/ /
M7351
Konkursverfahren.
¶ uszug. )
Neber das Vermögen des entmündigten Gof⸗ besitzers Carsten Ketel Momsen in Rodenäs, vertreten durch den Hufuer Thomas Thorn sen in Rovenäs als Vormund, wird beute, am 8. Dezeinber 1888, Nachmittags? Uhr, das Konkurs⸗
verfahren erẽõffnet. J Ziegeleibesitzer Peter Jens
Konkursverwalter: Peiersen in Rodenäs. (
Erste Glaubigerrersammlung Mittwoch, den 9. Jangar 1889, Gornmittags 10 hr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Februar 1885.
Kontursforderungen sind bis zum 15. Februar 1889 beim unterzeichneten Amtsgericht anzumelden.
Prüjungstermin im Amisgerickt Mittwoch, den 13. März 1889, Vormittags 160 Uhr. Konigliches Amtsgericht zu Tondern, Abtheilung II.
Verõffentlicht: Lorentzen, Attuar, als Gerichteschreiber.
ass Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Franz Bernhard Frohberg in Lvilkan ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Förster in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 31. Ja nuar 1289. Erste Glaubigerrersammlung: 29. De⸗ zember 1888. Vormittags 10 Ützr. All = gemeiner Prüfungstermin: 16. Februar 18889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 29. Dezember 1888.
Zwickau, den 109. Dezember 18388.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Schönherr.
lars! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Fabritanten Ludwig Selter von Altena wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Ofiober 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rec tekräaftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Die Schluß rechnung des Verwalters ist auf der Gerichteschreiberei niedergelegt.
Altena, den 10. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
arsch Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Alfred Klepzig zu Altenburg“ (Hut⸗ fabrik) und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Gustav Alfred Klepzig daseiyst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 12. Dezember 1888.
Herzogriches Amtsgericht. Abtheilung J. gej. Döll. ;
Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichteschreiber.
ais Bekanntmachung.
Das Konkursveriabren über das Vermögen des Peter Glajer, Ackerer, und dessen Ehefrau Katharina Kirsch, beisammen in Lug wohnhaft, wurde durch Beschluß des Königl. Amlegerichts hier rom 19. d. M. nach abgehallenem Schlußtermin aufgehoben.
Annweiler, den 11. Dezember 1888.
Die Königliche Gerichtsschreiberei:
(L. S) Hitzel berger, K. Sekretär.
laäss]! Konkursverfahren.
Nr. 17224. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ferdinand Lang, früher in Baden, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Baden, den 10. Dezember 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichisschreiber: Lutz.
laisss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Friedrich Otto Bah— linger (in Firma Bahlinger C Co.) ju Berlin in zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der, Schlußtermin auf den 8. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Koniglichen Amis— gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichsttaße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 7. Dezember 1888.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
36 . . ass] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kürschners Louis Behrendt (in Firma Zierz, Behrendt C Eo.) zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnit der bei der Vertheilung zu berückich« tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Januar 1889, Mittags 12 uhr, vor dem Koniglichen Amisgericht 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flugel B, part., Saal 32,
bestimmt.
Berlin, den 7. Dezember 1888. Trzebiatows ti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abiheilung 48.
las Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Charles Duvinage hier, Leipzniger⸗ straße 133, ist zur Wahl eines Gläubigergusfchuffes eine Glaänbigerrersammlung auf den 21. Dezember 1888, Vormittags 107 Uhr, beim Königlichen intsgericht J bkierselbst, Neue Fried richstraze 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 19. Dejemter 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
47602]
Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Fuhrherrn Hermann Godin hier, Triftitiatze Nr. 6, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 12. Dezember 1888
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
471591
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutabesitzers Victor von Laffert auf Dammereetz, ist vom Sroßberzoglichen Amtsgerichte hierselbst zur Präfung einer nachträglich angemeldeten Konkurs forderung des Fabrikbesitzers
ftag, den 8. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, bestimmt. Boizenburg, den 5. Dezember 1888. Der Gerichteschteiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Feege, Aft. Geh.
a*6os! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Karl Ruppe in Grof ⸗ brembach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Buttstädt den 6. Dezember 1883
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Dr. Ackermann. (L. S.) Beglaubigt: Pi storius, Gerichtsscheriber.
ac6éss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Walzwerkbesitzers und Kaufmanns Ferdinand Remy, in Firma Ferd. Remy zu Dortmund, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Dortmund, den 10. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
1lT*i*ss]! Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Handelsmanns Abraham Stein dahier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke, sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf Donnerstag, den 3. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtgerichte IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 5. Dezem ber 1888.
Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts, Acth. 1V.
cines! Konkursverfahren.
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Bürstenfabrikanten Carl Chastenier hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf Donnerstag, den 17. Januar 1889, Vormittags 16 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, JV. hierselbst, Gr Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1888.
Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1V.
larsss! Konkursverfahren.
Das Konkureveifahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lucas in Fa F. Lucas hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
laiöcs! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Johanna Frankenstein, zu Firma Geschw. Frankenstein, zu M.⸗Gladbach ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf Donnerstag, den 3. Januar 1889, Nach mittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wei herstraße Nr. 64. Zimmer Rr. 1, an⸗ beraumt. M. Gladbach, den 4 Dezember 1888.
. Ermisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47608 In dem Adolf Teuscher'schen Konkurse von
Glatz soll eine Abichlagsvertheilung erfolgen. Hierzu sind 6849,74 M verfügbar. Die zu berück- sichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen betragen 68 497,46 Glatz, den 5. Dezember 1888.
Der Konkursverwalter.
Richter, Rechtsanwalt.
lerson Beschluz.
Der Konkurs über das Vermögen der Sandlung Kleinwächter u. Hoch zu Graudenz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf— gehoben Graudenz, den 7. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
lass]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josepyh Oppenheimer in Hungen wird, nachdem der in dem Veragleichstermine vom 25. Okiober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtzlräftigen Beschluß vom 29. November 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Hungen, den 16. Dezember 188. Großherzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Fr Schomburg zu Wittenburg Termin auf Dien⸗
lac Konkurs⸗Eröffnung.
manns Eduard Lang und der Firma „Karl- stadter Vaselinfabrik Pennsylvania v. Ednard Lang“ in Karlstadt a. M. das Konkursverfabren eröff net und den kaufmännischen Direktor der Port⸗
Konkurs rerwalter ernannt. arlstadt a. M., den 11. Deiember 1888. Gerichtsschreiberei des Ct. Amtsgerichts. Walther.
47353] K. Württb. Amtsgericht Ludwigsburg.
am 8. Dezember 18588, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kurs verfabren eröffnet. der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 168 K. O., sowie die Anmeldefrist bis 7 Januar 1889, der Wahl⸗ und Prüfungstermin
„helm Ferdinand Eichler ist
[47640]
In Sachen, betreffend den Konkurs über den
Das. K. Amtsgericht Karlitadt a. M. bat heute Nachlaß des grämcrs umd Gastwirths Nachmittags 4 Ubr über das Vermögen des Kauf⸗ 22 zu Hatzum wird das Verfahren, 385
Masse mehr vorhanden ist, eingestellt. Weener, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. J
land, Cementfabrik, H. Robert Mever dabier, als a7609 Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
zu Zittau verstorbenen Töpfermeifsters Wil. zur Prüfung der nachtrãzlich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 22. Dezember 1888, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz.
Gegen die Firma Weischedel & Santer hier ist gerichte bierselbst anberaumt.
Zittau, den 11. Dezember 1888. Akt. Junge, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
auf 14. Jannar 1889, Vormittags 10 uhr, anberaumt worden Den 10. Dezember 1828. Gerichtsschreiber: Weeg mann.
47576 Das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Wilhelm Meyer zu stlostermans ˖ feld wird, nachdem der Zwangsveraleich vom 12. Oktober 1888 rechtskräftig bestätigt ist, nach er⸗ folgter Abbaltung des Scklußtermins aufgehoben. Mansfeld, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
lass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Liebig zu Neu Gersdorf wird ö bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ geboben.
Marklissa, den 11. Deiember 1888.
476391
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Louis Göde in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaehoben.
Plauen, den 8. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
47352
Im Konkursverfabren über den Nachlaß des wail. Kaufmanns Moses L. Israel zu Wustrow wird auf Antrag des Verwalters von dem unter I
den 28. Dezember 1888, Vorm. 11 Uhr, berufen. Gegenstand der Beschlußfassung ist der
Ribnitz, den 3. Dezember 1883. Großherzogliches Amtsgericht.
iso] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisfters Carl Froeck zu Schwerin
aufgehoben. Schwerin i. M., den I2. Deiem ber 18858 F. Meyer, A. G. Seer, Gerichtẽschreiber.
leo! Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver—
mr,
Tarif ⸗ 2E. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen . Nr. 313.
Am 15. Dezember d. J.
47611]
wird der Halterunkt
Alzenau von km 82 nach Em 7,2 4 15 verlegt.
Es treten infolgedessen theils Erhöhungen, iheilz
Ermäßigungen der jetzt bestebenden e r ar enpreis und Gepäckfrachtsätze von und nach Al
zenau ein. Tie erhöhten Preise kommen vom 1. Februar 1889 ab, die übrigen vom 15. Dezember d. J ab zur Anwendung. Breslau, den 12. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
47493
Mit dem 15. Dezember d. Is treten im Brom—
! berg · Zächfischen Verbande zwischen Chemnitz einer⸗ Königliches Amtsgericht. und ö.
VJ Frachtsãtze für die welche bei diesen Statianen zu erfahren sind.
. und Schlawe andererseits neue Beförderung von Vieh in Kraft,
B. omberg, den 7. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
4749 n
Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn⸗Werband. Verkehr mit Oesterreich.
(Verlängerung der Gültigkeitsdauer bejw. Ergãnzung
von Aasnahmetatifen)] Die durch Nachtrag 9 zu Tarifheft 1 mit ver— änfiger Galtigkeit bis 31. Dezember d. Is. ein.
zeichneten Gerichte eine Gläubigerversammlung auf geführten Frachtsätze des Ausnahmetarifs Ni. 5 für
3. Rundhol; des Spezialtarifs IL, b. Brennholz,
Antrag des Verwalters auf freibändigen Verkauf der bleihen über diesen Zeitpunkt hinaus bis Ende De— zur Masse gebörigen Grundstücke. zember 1889 in Geltung.
Ferner treten am 1. Januar 18589 wischen Station
Neudietendorf des Direktionsbezirks Erfurt einerseitz und Wien
Kaiser Ferdinands ⸗ Nordbahn,
Kaiser Franz Josef⸗Babn,
Desterreichische Nordwestbabn,
Oesterreichisch⸗ Ungarische Staats Eisenbabn⸗
Gesellschaft
ist durch Beschluß des Großberzeglichen Amtsgerichts nderersen** li ĩ 5 z
. Fberzo h s andererseits die folgenden direkten ; tze des nacb erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute Ausnahmetarifs zel h e . J. n Wagenlazungen) in Kraft:
a2. für Sendungen von 5 O00 Eg 5, 14 41] für
— 3 . 19 000 . 492. 100g.
Magdeburg, den 9. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
mögen des Handelsmanns Gottfried Baum. ßarten von hier wird das Verfahren nach rechts— kräftig bestätigtem Zwangk vergleiche aufgehoben. Staffurt, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II. l
47606 K. Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren gegen den Hofbauern Max Rösch von Ehrenstein und dessen Ehefrau Maria Anna, geb. Schmutz, ist, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß— vertbeilung, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgeboben worden.
Den 11. Dezember 1888.
Gerichtsschreiber: Reuß.
47637]
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma l L. Alsberg sel. Wittwe iu Wattenscheid und über den Nachlaß der zu Frankfurt am Main verstorbenen Ehefrau Samuel Herz Weinberg soll mit Genebmigung des Konkursgericht die Schluß vertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 650,74
Anzeigen.
MIEMILiboliir
besorgen u. Verwerten
huinisek ssesanfict
ER kIMNVM. Friedrich- Str 78. lfestes berliner hnemburtau, hetehf sei sʒ
33421
gt Ik ills't.
G n
¶ Grants hi¶laupoch
T
33401
Dodorgt a. erthos rs Ter , . Teeeeote geatia. Hark. Lindanatr. C.
wovon 17336, 97 46 gemäß §. 143 der Konk⸗Ordn. zu verwenden sind. Zu berücksichtigen sind 49 755,10. nicht, Fexorrechtigte Forderungen. Das Schluß⸗ verzeichniß ist auf der Gerichtsschreiberei hier zur Einsicht niedergelegt.
Wattenscheid. 12. Dezember 1888.
33361
face C. Granert
Ingenieur u. Patent · Anwalt Verlin, Alexanderstr. 25.
Der Verwalter: F. Rumpf. 133341]
in Fatent-
EKEHsSsSs nnn. ELER, Paten
Vertretung P IFM zller Länder erden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte tiber Anhaltstrasse 5. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent · Anmeldungen.
t- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11.
3221]
ert heilt früher Doxz
an i ie
KRerlin XV.. Senhirrpnaerdarm n Ha. 2G.
Gesehũn fätsprinzip: Eerssnkiche, prompts und energische Vertretn ng.
Mo. M. Rorr ER. diplomirter Ingenienr, ent an der technischen Hochschule zu Zürich.
3381]
21 6323 1 — . . . ) nn e, , es os tenanschlage fre und unsmmhalines
) r BE h lle; S I M= ere,
Bsrlin.
7 m , , nr,
Lindenstesꝗ
— ö
Berlin: Redacteur: Riedel. Verla der Exvediti Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlcd b telt 5 i, T ll staße Nr. 32.
3um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 314.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bei Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen G
Central ⸗Handels⸗Register
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten,
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 13. Dezember
unter dem Titel
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Hreußischen Staats
Anzeigers 8W., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.
für
1888.
ungen aus den Handels, Genossenschaftg⸗, Zeichen ⸗ und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. 1 31x)
Das Central ⸗ Handels-Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement betrãgt 1 * 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.
—
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. . 47365] Aachen. Zufolge Verfügung wurde im Firmen⸗ register die unter Nr. 1466 eingetragene Firma „J. A. Kreitz“ in Aachen gelöscht und unter Nr. 4481 neu eingetragen die Firma „Albert Esser (J. A. Kreitz Nachfolger)!“ mit dem Sitze zu Aachen und als deren Inhaber der Uhr macher Albert Esser in Aachen. Aachen, den 7. Dejember 18888. Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanutmach ung. 473631 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen werden: ö . Bei Nr. 2152 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Th. Rodenburg C Co zu Altona mit Zweigniederlassung zu Ham burg der Kaufmann Jasper Theodor Rodenburg zu Altona als deren Inhaber verzeichnet steht: ; Das unter obiger Firma bestebende Geschäft ist guf den Kaufmann Carl Heinrich Frucht zu Ottensen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Frucht, Th. Rodenburg Nachf. fortführt. II Unter Nr. 2188 ebendaselbst: Die Firma C. Frucht, Th. Rodenburg Nachf. zu Altona mit Zweigniederlassung zu Hamburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Frucht zu Ottensen. Altona, den 3. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Angermünde. Bekanntmachung. 47364
In unser Geselsschaftsregister (Firma C. Kiese⸗ wetter in Gramzow) ist zufolgs Verfügung vom T Dezember 1388 am 8. Dezember 1888 folgende Eintragung bewirkt: ;
zu Nr. 7. Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch den Tod der am 15. Januar 1887 verstorbenen Wittwe Kiesewetter, Julie, geb Wittstock, aufgelöft.
Angermünde, den 8. Dezember 18388.
Königliches Amtsgericht.
473731 Kalre. Bekanntmachungen aus den diesseitigen Firmen“, Gesellschafts⸗, Prokuren⸗, Genossenschafts-, Muster ⸗ und Zeichenregistern erfolgen für das Jahr 1889 durch den Deutschen Reichs und Prenßi schen Staats⸗Anzeiger.
Balve, den 5. Dejember 1883. Königliches Amtsgerickt.
46722 Karmen. In unser Handels ⸗Firmenregister ist unter Nr. 2991 eingetragen die Firma Grüderich — BPitscher in Barmen und als deren alleiniger In= haber der Agent Hermann Grüderich hier. Barmen, den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. JI.
KRelgard. Bekanntmachung. 47375
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung rom 4. Dezember 13835 am 6 Dezember 1888 die nachstehenden Eintragungen bewirkt:
Nr. 35. Mühlenbesitzer Ferdinand Raatz zu Belgard mit der Firma F. Raatz, Niederlassungs⸗ ort Belgard. .
Nr. 357. Kaufmann F. W. Göttert zu Belgard mit der Firma F. W. Göttert, Niederlaffungsort Belgard.
Nr. 358. Apotheker Paul Gehrke zu Belgard mit der Firma Königlich privilegirte Raths⸗ apotheke, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 353. Brauereibesitzhr Johann Plath zu Bel gard mit der Firma J. Plattz, Niederlaffungsort Belgard.
Nr. 360. Kaufmann Hermann Freundlich zu Belgard mit der Firma H. Freundlich, Nieder lassungsort Belgard.
Nr. 361. Färbermeister Carl Laux zu Belgard mit der Firma Carl Laux, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 3623. Kaufmann Wilhelm Pagel zu Belgard mit der Firma Wilhelm Pagel, Niederlassungsort Belgard. ö ;
Nr. 363. Fleischermeister August Gabriel zu Belgard mit der Firma August Gabriel, Nieder⸗ lassungsort Belgard.
Nr. 5364. Fleischermeister Albert Gauger zu Bel gard mit der Firma Albert Gauger, Nieder⸗ lassungsort Belgard. .
Nr. 365. Fleischermeister Hermann Heff ner zu Belgard mit der Firma Hermann Heffner, Nieder⸗ lassungsort Belgard.
Nr. 356. Fleischermeister Hermann Jeske zu Belgard mit der Firma H. Jeske, Niederlassungs ort Belgard. . .
Nr. 367. Mühlenbesitzer Albert Drews zu Boissin Hrissẽ Firma Alberi Drews, Niederl assungsort
dissin. .
Nr. 368. Kaufmann Otto Kasiske zu Belgard mit der Firma Otto Kasiske, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 369. Kaufmann . i zu Belgard mit der Fitma Fritz etzel, Niederlassungẽort Belgard.
Nr. 370. Kaufmann Bernhard Melms zu Belgard mit der Firma Bernhard Melms, Niederlassungè⸗ ort Belgard.
Nr. 371, Böäckermeister Albert Klotz zu Belgard mit der Firma Albert Klotz, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 372. Bäckermeister Gottlieb Drath zu Bel⸗ gard mit der Firma Gottlieb Drath, Nieder⸗ lassungsort Belgard.
Nr. 373. Backermeister Franz Collatz zu Belgard mit der Firma F. Collatz, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 374. Bäckermeister Wilbelm Sellnow zu Belgard mit der Firma W. Sellnow, Nieder⸗ lassungs ort Belgard.
Nr. 375. Fleischermeister Julius Klotz zu Bel⸗ gard mit der Firma J. Klotz, Niederlaffungsort Belgard.
Nr. 576. Kaufmann August Lade zu Belgard mit der Firma A. F. Lade, Niederlaffungsort Belgard.
Nr. 377. Kaufmann Wilhelm Segebarth zu Belgard mit der Firma W. Segebarth, Nieder⸗ lassungsort Belgard.
Nr. 373. Kaufmann Gastav Albert Bühlow zu Belgard mit der Firma G. A. Bühlow, Nieder⸗ lassungsort Belgard.
Nr. 5379. Goldarbeiter Friedrich Mittenfelder zu Belgard mit der Firma F. Mittenfelder, Nieder⸗ lafsungsort Belgard.
Nr. 3809. Frau Mühlenbesitzer Ziemer, Emilie, geb. Reinke, zu Belgard mit der Firma E. Ziemer, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 381. Ziegeleibesitzer Lange zu Belgard mit der Firma R. Lange, Niederlassungsort Lenzen.
Zu Nr. 343 bei der Firma Reinhold Goers zu Belgard:
Die Firma ist erloschen.
Belgard, den 6. Dejember 18385.
Königliches Amtsgericht. ; 47526 Rergen b. C. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister für das Jahr 1889 werden durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger, den Hannoverfchen Courier, den Hamburzischen, Correspondenten, die Hannoverschen Neuesten Nachrickten und die Cellesche Zeitung bekannt gemacht.
Bergen b. C., den z. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht.
7525 RKergen. In das hiesige Handelsregister ist heute Lol. 34 zu der Firma H. Hubach in Unterlüß eingetragen:
Das Geschäft wird nach dem Tode des Johann Heinrich Friedrich Hubach von dessen Wittwe Minna Dubach, geb. Völker, unter unveränderter Firma fortgeführt.
Bergen, den 6. Dezember 18383.
Königliches Amtsgericht. KRernburg. Handelsrichterliche 473731 Bekanntmachung.
Fol. 138 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma F. Hallström in Nienburg a. S. einge⸗ tragen steht, ist auf Verfügung von heute nach— getragen worden:
KRubr. III. (Vertreter):
Dem Ingenieur Ludwig Horp in Nienburg a. S. ist Prokura ertheilt derart, daß derselbe in Gemein—⸗ ickakt mit einem der bereits eingetragenen Pro— kuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Bernburg, den 8. Dezember 1888.
Her oglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brun a.
Rerum. Bekanntmachung. 47374
Für das Geijchäftsjahr 1889 follen die Bekannt machungen, welche das hiesige Handels. und Ge— nossenschaftsregister betreffen, durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, durch den Hannoverschen Courier und das ,, der Königlichen Regierung in Aurich erfolgen.
Berum, den 3. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Riele el4. Sandelsregister 47527 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unset Firmenregister ist unter Nr. 1195 die Firma Adolf Behre in Brackwede und als deren Hud der der Apotheker Adolf Behre zu Brackwede am 8. Dezember 1888 eingetragen.
Kieleteld. Sandelsregister (47528 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 1341 des Gesellschaftsregisters ein-
getragene Firma S. Katzen stein zu Bielefeld (Gesellschafter:
1) Kaufmann Samuel Katzenstein,
2) Kaufmann Moritz Katzenstein,
83) Kaufmann Alex Katzenstein, , sämmtlich zu Bielefeld) ist gelöscht am 8. Dezember 1888.
Ritter geld. Bekanntmachung. 470611] Die Bekanntmachungen der . im Handels- und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1889 im Bitterfelder Kreisblatt, in der Berliner Börsenzeitung,
im Denutschen Neichs ⸗ Anzeiger die Bekanntmachungen der Eintragungen im Zeichen ·
und Musterregister nur im Deutschen Reichs- Anzeiger erfolgen. Bitterfeld, den 3. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
47378
FElankenburg. Zum Gesellschaftsvertrage der Halberstadt⸗Blaukenburger ˖ Eisenbahngesell⸗ schaft zu Blankenburg a. H. ist ein zweiter Nachtrag vom 31. Mai 1888 überreicht, welcher eine Abänderung der im 5 5 des revidirten Statuts und im § 14 des ersten Nachtrages dazu über den Reservefonds getroffenen Bestimmungen enthält. Derselbe ist am 28. Norember er. Band J. Fol. 25 des Aktiengesellschaftsregisters für den biesigen Amts- bezirk bei der Firma der gedachten Gesellschaft ein⸗ getragen. Blankenburg, 7. Dezember 1885.
Herzogliches Amtsgericht.
Unterschrift )
147524 Kremen. In das Handelsregister ist eingetrage? den 8. Dezember 1838:
Th. Busse, Bremen: Am 27. August 18383 ist die Firma erloschen.
Gerd Heinr. Clanusen, Bremen: Die an Dr. Alfred Elbers ertheilte Prokura ist am 1. De⸗ zember 1888 erloschen.
G. L. Mütze, Bremen: Inhaber Sottfried Ludwig Mütze. An Hermann Joharn Heinrich 2 ist am 5. Dezember 1383 Prokura er theilt.
Emil Trou, Bremen: Inhaber Emil Trou.
PDeutsche BDampfschi frrahrts-Gesell- schaft Hansa“, Bremen: Die Ge— neralversammlung der Aktionäre vom 5. De⸗ zember 1388 bat die Erhöbung des Grund— kapitals von 3 Millionen auf 5 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Aktien à 1000 4 zum Pari ⸗Course beschlossen. -
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 8. Dezember 18383. C. H. Thulesius, Dr. Dinslaken. Bekauntmachung. 47377 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Breußischen Staats-Anzeiger, die Rhein- und Ruhbr⸗Zeitung, die Weseler Zeitung und . . Anzeiger zum Regierungs⸗Amts—⸗ att. Dinslaken, den 4. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. 47376 Die auf die Führung des Handels-, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte während des Jahres 1889 werden bei dem Amtsgerichte zu Dorsten für den Bezirk desselben durch den Amtsgerichts ⸗Rath Heitmann unter Mit— wirkung des Amtsgerichts ⸗Secretairs Nünning be— arbeitet. Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachun—⸗ gen erfolgen: a. durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preu⸗ stischen Staats · Anzeiger, b. durch den öffentlichen Anzeiger des Amts— blatts der Regierung zu Mänster, C. durch den Westfälischen Merkur. Dorsten, den 3. Dezember 18388. Königliches Amtsgericht.
47380 Driesen. Im Geschäftsjahr 1889 werden die vorgeschriebenen, auf das Handels, Genossenschafts-:, Zeichen- und Musterregister bezüglichen diesseitigen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Berliner Börsen⸗-Zeifung erfolgen.
Driesen, den 8. Dezember 18388. Königliches Amtsgericht.
Elberteldl. Bekanntmachung. 147531
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3735 die Firma J. Rustemeyer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rustemeyer daselbst eingetragen worden.
Der zu Elberfeld wohnenden Frau Josef Ruste⸗ meyer, Elisabeth, geb. Brune, ist für die vorgenannte Firma Prokurg ertheilt und hat die Eintragung der ⸗ selben unter Nr. 1574 des Prokurenregisters ftatt gefunden.
Elberfeld, den 10. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberxreld. ae, nn, mf, 7530
Der persönlich hafibare Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Guftav Eller Cie. am 7. De zember 1888 errichteten Handels, Commanditgesell ˖ schaft ist der Kaufmann Gustav Eller zu Elberfeld.
Dies ist heute unter Nr. 2319 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Elberfeld, den 10. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
; 47529] Emmeri6ch. Zufolge Verfügung vom 7. Dezem- ber 1888 sind an demselben Tage folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: ;
a. In unser Gesellschaftsregister: .
Zu der unter Nr. 232 eingetragenen Gesellschaft W. Schombert 283 Ce Inhaber:
1) der Kaufmann Wilhelm Schombert,
2) der Kaufmann Conrad Christian Kullmann, Beide zu Emmerich:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft aufgelõst.
b. In unserm Firmenregister:
Unter Nr. 629 die Firma W. Schombert zu Emmerich und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Schombert zu Emmerich.
Königliches Amtsgericht Emmerich.
Erankfturt 2a. O. Handelsregister 473534) des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 160, wo— selbst die Handelsgesellschast „L. Marcus in Li⸗ quidation“ zu Frankfurt a. O. eingetragen stebt, zufolge Verfügung vom 9. Deiember 13838 am 10, Dezember 18838 Folgendes vermerkt worden:
Die Liguidationsrollmacht des Kaufmanns Max Saberskv ist erloschen.
Frankfurt a. O., den 19. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
47335 Friedebers a. Qn. Bekanntmachung. Im Laufe des Jahres 1889 werden bei dem unter zeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister in folgenden Blättern veröffentlickt werden: a. im Reichs- und Staats ⸗Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, e. im Boten aus dem Queisthale hierselbst. Die das Zeichen- und Masterregister betreffenden Bekanntmachungen erfolgen jedoch nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger. Friedeberg a. Qu., den 10. Dezember 18385. Königliches Amtsgericht. Fulda. Bekanntmachung. 473331 Die im bhiesigen Handelsregister unter Nr. 116 eingetragene Firma „Simon Hesdörffer in Fulda“ ist erloschen. Gelöscht auf Antrag der Hesdörffer'schen Erben und Verfügung vom 4. Dezember 1888 eodem. Fulda, am 4. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
47331 Gross- Wartenberg. Bekanntmachung. Im Geschäftsjahr 189 werden von dem unter— zeichneten Gericht die Eintragungen: a. in das Firmen-, Gesellschafts⸗, Genossenschafts—⸗ und Prokurenregister 1) in dem Deutschen Reichs- und Lööniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung, 3) in der Breslauer Zeitung, in der Berliner Börsenzeitung, im hiesigen Kreisblatt; b. in das Zeichen⸗ und Musterregister nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. — Groß · Wartenberg, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 475341 Auf Blatt 3789 des hiesigen Handelsregisters ist keute zu der Firma Hermann Herzfeld ein—⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. N b.
Heidelberg.
Nr. 51 989. eingetragen:
a. zum Firmenregister Band II.:
1) Zu D. 3. 219. Die Firma „J. G. Keller ⸗ mit Sitz in Neuenheim. Inhaber der Firma ist der ledige Kolonialwaarenbändler Johann Georg Keller von Westhofen, wohnhaft in Neuenheim.
2) Zu O. 3. 2209. Die Firma „J. Michaeli⸗ mit Sitz in Ziegelhausen. Inhaber derselben ist * . Kaufmann Jakob Michaeli von Ziegel
ausen.
3) Zu O. Z. 221. Die Firma „Johann Ziesel“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Schirmmacher Johann Ziesel dahier. Verebelicht ist derselbe mit Marie, geb. Preiß, von Esch, Amt Idstein, in Nassau, ohne Ehevertrag.
b. zum Gesellschaftsregister: Zu O. 3. 279. Firma „Salomon Marx sen.“ in Sandhausen. . Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 7. Dezember 1888. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
Heils bers. Bekanntmachung. 63331
J. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von beute
I) folgende Eintragungen bewirkt:
a. sub Nr 258 die Firma Anguft Sierigk mit dem Sitze in Rosengarth und als deren Inhaber der Kaufmann Auguft Sierigk in Rosengarth,
b. sub Nr. 259 die Firma A. Kretschmann mit dem Sitze in Kiwitten und als deren aber der Kaufmann Auguft Kretschmann in Kiwitten,
. sub Nr. 260 die Firma August Gehrmann mit dem Sitze in Freimark und als deren Inhaber der Kaufmann August Gehrmann in Freimarkt,
d. sub Nr. S2 die Verlegung des 7 der Firma A. Endrigkeit von Nosengarth nach Gutt-
Bekanntmachung. 47330
Zu den dies . Handelsregistern wurde
i stadt und