1888 / 314 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

sub Nr. 261 diese Firma mit dem Sitze in Gutt⸗ stadt und als deren Inhaber der Kaufmann August Endrigkeit in Guttstadt, ;

e. sub Nr. 262 die Firma A. Strach mit dem Sitze in Wolfsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Auguft Strach in Wolfsdorf, .

f. suh Nr. 78 die Verlegung des Sitzes der Firma Wolf Sass von Heiligenthal nach Guttstadt und

sub Nr. 263 diese Firma mit dem Sitze in Gutt stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Sass in Guttstadt; 3

) nachstehende Firmen gelõscht:

a Nr. 76 die Firma Peter Neimerswalde, . ;

b. Nr. 242 die Firma Hugo Pirwitz in Heils⸗

2. *

an. 139 die Firma J. Anften in Krekollen,

d. Nr. 70 die Firma V. Poschmann in Naunnan,

e. Nr. 75 die Firma Anton Zentarra in Freimarł, ;

f. Nr. 58 die Firma Anton Bernsdorf in Schlitt, .

g. Nr. 212 die Firma Carl Bleise in Gr. Klaussitten, . . ö ö

h. Nr. 74 die Firma Julins Poschmann daselbst, .

i. Nr. 150 die Firma Liewenberg, ; r,

k. Nr. 125 die Firma Ferd. Austen in Kiwitten, . Nr. 99 die Firma A. Lingnan in Heils⸗

gSovwod in

Prothmanun in

9 . m Nr. 142 die Firma Joh. Stenig in Rosen⸗ arth. ö n. Nr. 67 die Firma J. Herrmann in Wolfs⸗ dorf, o. Nr. 46 die Firma Carl Chales in Seilsberg, p Nr. 79 die Firma Matheus Zimmermann in Arnsdorf, . q. Nr. S0 die Firma J. Gerigk in Arnsdorf, r. Nr. 60 die Firma F. Knorr in Peterswalde, s. Nr. S5 die Firma A. J. Talmond in Arus⸗

dorf, t Nr. 141 die Firma C. Talmond in Arus⸗ dorf ö , n. Nr. 61 die Firma Frauz Weißfahl in Gronau. ; . v. Nr. 66 die Firma Michael Kaesler in Grouan. . II. Unter Nr. 6 des Prokurenregisters ist zufolge Verfügung von beute die der Mühlenbesitzerfrau Marie Pirwitz, geb. Raddaß, von bier für die Firma Hugo Pirwitz in Heilsberg ertheilte Prokura elõscht. ! Heilsberg, den 27. Norember 1888. Königliches Amtsgericht.

Neilsbers. Bekanntmachung. 47386

In das Handelsregister D. des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: .

Nr. 41. Kaufmann Robert Mattern in Raunau bat für seine Ehe mit Maria Hippel durch gericht ˖ lichen Vertrag vom 20. November 1888 die Gemein- scaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des gesetzlich vorbebaltenen Vermögens beigelegt.

Eingeiragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1888 an demselben Tage.

Heilsberg, den 8. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

(47533

Hess.- Oldendorf. Die Betfanntmachung der

Eintragungen in das hiesige Handels und Genossen

schafts⸗Register erfolgt im Jahre 1889 durch den

Deutschen Reichs / Anzeiger, den Hannoverschen

Courier und durch die Schaumburger Zeitung in Rinteln. ö.

Hess. Oldendorf, 7. Dejember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. Sandelsregister 47532 des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ist die am

10. Dejember 1888 unter der Fitma Heiner * Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hohenlimburg am 19. Dezember 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Eduard Heiner,

2) der Kaufmann Eduard Srxels berg,

Beide zu Hohenlimburg.

47387 Hur. In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute zur Firma: Glandorfer Spar und Darlehuskassen Verein, eingetragene Genuossenschaft“ eingetragen: Col. 4. . Der Vorstand besteht jetzt aus dem: Colon August Högemann zu Averfehrden, Vor⸗ sitzender, ; Kaufmann Carl Biedendieck⸗Herbermann zu Glandorf, Stellvertreter des Vorsitzenden, Pastor Bernhard Schmitz daselbst, Colon August Riese zu Sudendorf, Colon Leo Pottbof zu Averfehrden. Lobgerber Cduard Jostes zu Glandorf, Colon Franz Hendker zu Schwege Iburg, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II. Kram er.

Kastellaun. Bekanntmachung. 473931 Zu den öffentlichen Blättern, in welchen im Jahre 1889 die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vor⸗ eschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen, sind * den hiesigen Bezirk die Koblenzer Zeitung und Koblenzer Volkezeitung, die Kastellauntr Zeitung und der Kastellauner Anzeiger bestimmt. astellaun, den 7. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.

(47535 Kastrop. Die nach Artikel 13 des Handels⸗ gigen he vorgeschriebenen Bekanntmachungen über die Gintragungen in das Handelsregister werden im Geschãfts jahr 1889 im Dentschen Neichs ˖ und Königlich BPrenßischen Staats Auzeiger, in der Rheinisch⸗westfälischen Zeitung zu Essen und Dortmund, in dem Kastroper Anzeiger zu Kastrap bekannt gemacht. stastrop, den 8. Dezemher 1888. Königliches Amtsgericht.

Rellinshusem. Bekanntmachnug. N395] In unser Firmentregister ist unter Nr. 41 die irma W. Lohse in FKellinghusen und als deren baber der Kornhändler Wilhelm Christoph Lohse

in Kellingbusen heute eingetragen. Kellinghusen, den 7J. Dezember 1888.

Königliches Amtaẽgericht.

396

Kellins hunem. Bekanntmachung. tigen

In das hiesige Firmenregister ist am Tage sab Nr. 40 eingetragen die Firma Hans Sesebeck in Hollenbeck bei COeschebnttel und als deren Inbaber der Ziegeleibesitzer Hans Hesebeck in Hollenbeck bei Oeschebũttel

ellinghusen, den 7. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

(47394 Kleve. Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genofsfenschafts⸗ sowie Zeichen· und Muster⸗ register im Jahre 1889 werden durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger und außerdem bezüglich der Amtsgerichte Kleve und Goch durch das Klever Kreisblatt, bezüglich des Amtsgerichts Tanten durch das Kreisblatt für den Kreis Mörs veröffentlicht werden.

Kleve, den 5. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

47548 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3061 eingetragen worden die Aktiengesell⸗ schaft unter der Fiema: „Compagnie Kelge Rheénnne du Lignite comprime- Belgisch · Rheinische Gesellschaft für gepreßte Braunkohle),

welche ihren Sitz in Brüssel und nunmehr eine

Zweigniederlassung in Horrem errichtet hat.

Der Gesellschafts vertrag (Statut) ist errichtet durch den Notar Leen Philippe Charles de Doncker in Brüffel am 31. Oktober 1884.

egenstand des Unternehmens ist:

1. Tie Förderung und der Verkauf von Braun kohle und von anderen Mineralien, wie sich solche in 5. 1 des Allgemeinen Preußischen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 aufgeführt finden und zwar in allen den Gruben, welche die Gesellschaft gekauft, gepachtet oder unter anderen Titeln erworben hat oder erwerben wird,

2) die Fabrikation und der Verkauf von Braun⸗ kohlen⸗Briquettes, wie auch jede sonstige An⸗ wendung ron Braunkohle, der Erwerb und die Benutzung der für die Ausbeutung der Gruben der Gesellschaft jetzt

oder in Zukunft nothwendigen Immobilien, der Verkauf solcher Immobilien und Gruben, welche für die Gesellschaftszwecke überflüssig ge⸗

worden sind, der Erwerb, die Verwerthung und der Verkauf aller Patente, welche sich auf den Gegenstand des Gesellschafts Unternehmens beziehen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 00 000 Fr. (in Buchstaben: Siebenbunderttausend 553 nken) und ist eingetheilt in 1400 Aktien, jede zu

r.

Die Aktien lauten nach Wahl des Besitzers ent.

weder auf Namen oder den Inbaber. Bis jetzt sind

nur Aktien auf den Inhaber ausgegeben worden.

Der Vorstand der Gesellschaft ist der Conseil d' administration, derselbe besteht ars wenigstens drei und höchstens sieben Mitgliedern.

ö wird von der Generalversammlung ge⸗ wahlt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Nonitenr belge in Brüssel, in dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin und der Kölnischen Zeitung in Köln und einer weiteren in Brüssel erscheinenden Zeitung. .

Die erdentliche Generalversammlung versammelt sich von Rechtswegen am dritten Dienstag des Monats Oktober am Sitze der Gesellschaft in dem Geschäfts⸗ lokal in Brüssel, wenn nicht ein anderer Versamm⸗ lungsort bei der Einladung angegeben worden ist

Eine außerordentliche Generalversammlung kann sowohl vom Conseil als auch von dem Aufsichtstathe einberufen worden.

Die Einladungen zur Generalversammlung er⸗

folgen durch zweimalige Einrückung in Zwischen⸗

räumen von neun Tagen, die zweite wenigsteus neun

Tage vor der Generalversammlung dutch die vor⸗

genannten Blätter bezw. durch den Nonitenr belge,

eine weitere in Brüssel erscheinende Zeitung, durch den Deutschen Reichs Anzeiger, sowie durch eine in

Köln erscheinende Zeitung Die Dauer der Gesellschaft ist auf dreißig Jahre

bestimmt.

Außer den 1400 Aktien sind 1400 Gründerantheile ausgegeben worden, deren Rechte in dem Gesellschafts⸗ vertrage insbesondere in den Artikeln 98, 10, 42, 45 und 48 näher bestimmt worden sind.

Von den 1400 Aktien sind 400 durch Einlage der in Artikel 6 Nr. 1. 2 und 3 des Statuts näher beschriebenen Werthe, welche Eigenthum der Ein⸗ bringer waren, vollgezahlt worden, diese Einlage ist unten des Näheren angegeben.

Außerdem haben diese Einleger als weiteres Ent - gelt ibrer Einlage die sämmtlichen Gründer ˖ Antheile erhalten

Die Namen der drei Einleger sind:

1) Jobann Baptist du Bus, Ingenieur, früher zu Bonn, jetzt zu Horrem wohnhaft;

2) . van den Dale, Rentner zu Blanken

erghe,

3) Alfred ran Aelbroeck, Ingenieur zu Gent. inn, dieser Einlage war;;

1) itre Vorbereitungen und Pläne für die Er⸗ rigtung des gegenwärtigen Unternehmens, die bestehende Kundschaft für den Verkauf der rohen Braunkohle und ihre kommerziellen und indu⸗ striellen Verbindungen; die Konzession auf Braunkohlen, genannt Grube Fischbach., groß etwa 345 ha, gelegen nördlich von der Eisenbahn (linkerheinischen) in der Nähe des Hortemer Tunnels, sich erstreckend unter dem Gebiete der Gemeinden Hemmer bach, Bürger meisterti Sindorf, Gemeinde Quadrath, Bürger meisterei Bergheim, Kreis Bergheim, Regierungs- bezirk Köln, Gemeinde Buschbell, Bürgermeisterei

rechen und Gemeinde Loevenich, Bürgermeisterei oevenich, Kreis und Regierungsbezirk Köln, welche Grube ursprünglich dem Herrn Eduard Meyer, Advokat zu Köln, durch Akt des König⸗

lichen Ober Bergamts ju Bonn vom 3. Mär 1665 konzessionirt worden war. ; Diese Konzession, welche Herr Anton Kolping, Brennereibesitzez zu Buir, eigenthümlich erworben hatte, hat der Letztgenannte den dies erklãrenden Herren du Bus, van Aelbreeck und van den Dale übertragen und erkennen sämmtliche Er⸗ schienenen an, von den Bedingungen dieses Uebertrages vollständige Kenntniß zu baben; das gesammte Mobiliar · und Immo bil ar · Zubebõr der genannten Grube, insbesondere eine Schienenverbindung mit der Station Horrem, eine Ladebübne gegenüber der Station mit allen Wagen und Pferden u. s. w. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Leo Fontaine, Notar zu Ressoix- lex Binche, 2) August van Dionant, Tuchhändler, wohnhaft zu

erviers,

3) Johann Baptist du Bus, Eigenthümer, wohn⸗

baft zu Bonn am Rhein,

4) Franz van den Dale, Rentner zu Blankenberghe,

5) Anton Kolping, Brennereibesitzer zu Buir

Deutschlandꝰ), . 6) Conrad Büttgenbach, Ingenieur zu Kerkrade Niederlande), ; . 7 Heinrich du Bus, Brauereibesitzer zu Tournai, 8) Alfred van Aelbroeck, Ingenieur, wohnhaft zu Gent und zu Schaerbeck sich aufbaltend, und 9 Johann Cousin, Ingenieur, wohnhaft zu On (Laxemburg) und zu Saint Gilles sich auf. haltend. .

Diese Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen, und zwar sind die 400 erwähnten voll- gezahlt durch die vorbeschriebene Einlage. Die 1009 anderen Aktien sind von den Gründern sämmtlich gezeichnet und voll einbezablt, mit Ausnahme zweier Aktien, auf welche noch 16 Y rückständig sind.

Die Gesellschaft wird vertreten durch den Conseil d administration. ö . .

Alle Akte, welche die Gesellschaft verpflichten, mit Ausgahme derjenigen des gewöhnlichen Geschäfts⸗ ganges, müsfsen von einem Mitgliede des Conseil d'administration und dem Direktor oder wenn der Direktor verhindert ist, von einem weiteren Mit⸗ glied des Conseil d administration gezeichnet werden.

Der Conseil d'administration kann sowohl aus seinet Mitte einen Direktor bestellen, wie auch sonst eine geeignete Persönlichkeit hierzu bestimmen.

Der Gonseil d' administration kann einen Sub- direktor ernennen, welcher bei Abwesenheit oder Ver⸗ hinderung des Direktors diesen vertritt.

Die Zeichnung erfolgt, indem die Firma von den beiden erforderlichen Unterschriften unterzeichnet wird.

Zum Direktor der Gesellschaft ist des Mitglied des Conseil d'administration Johann Baptist du Bus ernannt, welcher zufolge dieser Ernennung ge⸗ mäß Artikel 12 al. 2 und Artikel 13 al. 10 des Statuts die Eigenschaft und den Titel eines Ad-

Sorrem

ministrateur delègune bat.

Bislang hat der Vorstand einen Unterdirektor noch nicht ernannt.

Die zeitigen Mitglieder des Conseil d'administra- tion sind: .

1) Johann Baptist du Bus, Vorsitzender, Ingenieur, wohnhaft in Horrem, 3

2) Leon Maltaire, Eigenthũmer, wohnhaft in Saint da Nor (Frankreich), . ;

3) Frangois van den Dale, Eigenthümer in Saint Josse ten Node (Belgien),.

g. Albert Neuerburg, Kaufmann in Trier.

Die Gesellschaft hat einen Aufsichtsrath (Kom⸗ missairs) von wenigftens zwei und böchstens fünf Personen. ö . pot Zeit bestebt dieser Aufsichtsrath aus folgenden

ersonen:

1) Edmond Latour, Advokat, wohnhaft in Saint Josse ten Node bei Brüssel, und Y Anton Kolping, Kaufmann in Buir bei Köln.

Die Gesellschaft besitzt die Konzession zum Ge⸗ schäftsbetriebe in Preußen zufolge Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom J. Mai 18565. ; s

Die in dieser Konzession verfügte Veröffentlichung des Statuts ist im Amtsblatte der Königlichen Re⸗ gierung vom 10. Juni 1885 in Stück Nr. 23 erfolgt.

Die in der Konzession angeordnete Handelsnieder⸗ laffung ist in Horrem errichtet mit einem dort be⸗ findlichen Geschäftslokale.

Der in Horrem domizilirende vorgenannte Johann Baptist du Bus ift der in der RKonzession vor— geschriebene General bevollmächtigte.

Köln, den 24. November 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung VII.

47541 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗(Gesellschafts ⸗·zRegister unter Nr. 3062 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Munscheid Æ Jeenicke“,

welche mit dem 25. März 1887 begonnen, ihren Sitz in Dortmund und nanmehr eine Zweignieder lassung in Köln errichtet hat.

Die Gesellschafter sind die in Dortmund wob⸗ nenden: ) Friedrich Wilhelm Munscheid, Kaufmann, und 2) Joseph Jeenicke, Techniker, und ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, den 29. November 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

147542 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ifi bei Nr. 2773 des hiesigen Handels n me gf! Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Mißler & Morawetz/ zu Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. stöln, den 30. November 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

17547 Kölm. Zufolge Verfügung vom beutigen . i bei Nr. 3020 des hiesigen Handels . (GSesellschafts⸗ . woselbfst die Aktien ˖ Gesellschaft unter der Firma: „Basalt · Aktien Gesellscha mit dem Sitze in Köln und 96. Hin Riede,

lafsung in Rotterdam vermerkt steht, heute Nach- stehendes eingetragen worden: ;

Die ausweise Prolokolleß des Notars Graff

zu Köln vom 31. Juli 1888 durch die General versammlung der Altionaäre von demselben Tage be⸗ schlossene Erhöhung Grundkapitals von 10009 00 S um den Betrag von 4000 000 4 durch abe von weiteren 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M zum Nennwerth ist nach Zeichnung der sämmtlichen Aktien durch Vollzahlung derselben zur Ausführung gebracht.

Köln, den 30. November 1888.

I * , ar e ,,, .

; . (ST5ls3]

Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das biesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 5171 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Moritz Merawetz. welcher daselbst eine delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

irma: „M. Morawetg n. Köln, den 30. November 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtcs. Abtheilung VII.

147544 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2851 des hiesigen Handels (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Loehr X Gerw en in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Köln, den 30. November 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(47545 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ißt in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Ne. 30564 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:

„VBerustein C Mayer“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute David Bernstein und Samuel Maver, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, den 1. Dezember 1855.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(475461 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5107 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem Kauf⸗ manne Wilhelm Zimmermann zu Köln für seine Handelsniederlassung daselbst gefũhrte Firma: „on Froreich Zimmermann“ erloschen ist. Köln, den 1 Dezember 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Liegnitzp. Bekanntmachung. (47398

Zufolge Berfügung vom 7. Dezember 1888 sind beute in unserem Firmenregister folgende Ein tragungen bewirkt worden:

a. bei Nr. 693: Die Firma W. Höher zu xiegnig betreffend: .

ie Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Cigarrenfabrikant Auguste Höher, geb. Urban, und von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann und Cigarren⸗ fabrikanten Max Leder aus Liegnitz überge⸗ gangen. Vergl. Nr. M29 des Firmenregisters

b. bei Nr. 929 früher Nr. 693.

Der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Max Leder zu Liegnitz als Inbaber der Firma W. Höher zu Liegnitz.

Liegnitz, den 8. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

147397 Luckanmn. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 51 bei der Firma C. G. Wehle zu Luckan in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Rein bold Wehle zu Luckau übergegangen. welcher das- selbe unter unveränderter Firma jortsetzt.

Unter Nr. 295 des Firmenregisters ist die Firma C. G. Wehle zu Luckan und als Inhaber der Kaufmann Johannes Reinhold Wehle daselbst von Neuem eingetragen worden.

Luckan, den 8. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (47571

Worbis. Die Eintragungen in unser dels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1889 durch den Dentschen Neichs⸗ und Preusfischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Deffentlichen Anzeiger des Amtsblaits der Königlichen Regierung zu Erfurt und das Worbiser Kreisblatt veroffentlicht werden. Worbis, den 1. Dezember 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Tarif⸗ 2ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 314. lader

Südwest dentsch⸗ Echweizerischer Eisenbahn⸗ Verband

er 8

Mit sofortiger Wirkung werden die Taxen des Spezialtarifs IIIa. für den Verkehr zwischen Alt⸗ münsterol Grenze einerseits und den Stationen Goldach, Rheineck, St. Fiden und St. Gallen andererseits (Tarifheft II B) in Abtheilung A. um 1Cts, in Abtheilung B. u. C. um 3 Ets. pro 100 Eg ermãßzigt.

Karlsruhe, den 8. Dezember 1888.

Namens der Verbands verwaltungen: General: Direttion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Redacteur: Niedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei nnd Verlagk

Berlin:

Anstalt, Berlin 8 ., Wilbel mstraße Nr. 32.

zum Deutsch

M 314.

Sanco k Livre Sterling 20 Rart MWechsel. m.

100 fl. 8 T. do. —— 4 4 100 . Brüũssel u. Antwy. 100 Fres. 8 T. de. do. 100 Frcs. 2 M. Skandinap. Plätze 100 Kr. Kopenhagen.... London do. Liffabon u. Dporto do. do. Madrid u. Barcel

J ——

Amsterdam .

E O, , . o.

2

150 Pef. 1X. 100 Pef.

***

——

FS S

ĩ

do. . Wien, 5st. Wäbr.

, . Schweizer. Plage. 100 Fres. Italienische Platze 100 Lire

do. do. 109 Lire 6 Petersburg.. S.

S

w S. Warschau S n

SG, Sr. * *

28 &&

. .

———

SS G

100R. Gelid · Sorten Dukaten pr. Stũck

**

Imrerials vr. Stũck do. pr. 500 Gramm fein....

do.

Börsen

Beilage

1888.

——

12 Po 4aobi vr. Iod Fres. BG S3 h

err. , pr. ö. fl. Sil bergulden pr. 100 Russ. Banknoten pr. 1060 .

207 50 bi

Der oh pa dos Ja Spb

Russtsche 3

do. do.

do. Neumãrk. do.

do. do.

do.

ssen St⸗

Imverials neue

3 3 Oder Deichb⸗Obl. 3 Serl Sir Set

3

önigeb. St Anl. 1.1 10 1000: 7, Nagdbg St. Anl. z 1/4 10 3000 —- Ostrreuß. Pnry.- O. 4 1.11.7 3000— k xersch. 1000u. o. o. Schldv d. Brlyůfm. 4 1.11.7 1500—

ult. Jan. 205, 5M 206,50 a,; 25 bj lufstsche Zollcoupond 323, 306 Zinefuß der Reichãbank: Wechsel 46 /, Somb. 5 n. 5 * /so

Fonds und Staats- Papiere.

m. Stade

3.5. 8. ** DOtsche Rchs Anl fi 1 Io S, os 203

34 verich. 000

euß. Cons. Aal. 4 versch. 5000-1 do. do. 33 14. 10 5000— do. Sts. Anl. 68 4 1.I1I.7 3000 - 15 do. 52, 53, 62 4 114. 10 3000-3 do. 50 gek. v. 14. 894 114 10 3007— do. St. chdsch. Kurmärk. Schldr.

1.7 zõ6M6C - 73 10,256 i 11 3o0s=.

7 ii, rerfch

1

do. neue

34 j 1.7 3559 - 26066

1

34 versch. 1000.

der, , , , D .

y 2 r

'. do. do. Idsch. Lt. A. C do. do Lit. AC. do. do. do. do. do. do.

8 iste er

X

K .

Se . e, . e.

2

w c 2

W r rittrschiid . do .

W 2 2

cs es s & - . r- r- e- r.

. 4 1101 R in.

P566= os =

Soo = 150 ioo zo 156 ii zo t. G

1666 - 16!

O 3000 30

of

eußische Rhein. u. Westỹal. Sãchsische .. Schlesische Schleswig Holst.

.

Eta ce xu. 14. 10 3000 - 390 14. 10 3000-30 14. 10 3000-30 14. 10 3000 - 30 14. 10 3000 - 30 1410 3000-30

104,90 bz 104,906 105,008 104, 8098 104,908 1094908

101,096 101406 102,60 b

101,30 b G 101,70 b; B 101,30 b 6G 01I10l, 70 bB

do.

101.006 1094,00 6

do.

do.

Wald. Pyrmont. 1 11.7 Varttmb. 81 = 53 4 versch 2006 = 265

37 3

. Baverische Anl. .

rersck. 2666 200107 0086

I

9

7 —— 3 8525

3 28 8G. 8. 0

oMoC 500 2000 100 2000 —‚—75 sch. 200 75 200M 100 3000 -— 300

2 3 4

e i.

n]

* 1 1 * *

Brem. I. S5. S7. 88 37 112. 8 5000 35090 101,406 G Grỹbꝛgl. Heñf. Db. 4 185. 1 Hambrg St. ⸗Rnt. 3 12.3 2 do. St Anl. S6 3 1 / do. amrt. St. A. 33 1 Meckl. Eisb.Schld. do. cons. St.- Anl. Reuß. d. Spark. 4 Sachs · Alt. Lb Ob. 4 do. 3 Sãchsische St⸗A l Sãächs. St. Rent. 3 do. Zdw. Prid. u. Kr. 35 do. Ldw. vfb. S 184 do. do. Ser. S u ff. 4

HMiol ob;

91.806

Ss loi. bi lol, So

104 508 93, 708

109, 50 6 O0, 06G 102, 106

105,00 bz 105,00 bz 105,00 105,006 104 5603

Preuß. Pr.- A. 55 37 17. Kurbeñ. Pr- Sch. v. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 128 Bavern Pram. A. 4 Braunschwg Loose p. Cõln· Md. Pr. Ech 3 Desfau. Sr. Pr. A 3 amburg. Loose . 3

Vom Staat erworbene Eisen Niedrschl· M Akt. 4 11. Starard ⸗Vos. Akt 4 11.

300 120 300 3090

50 300 300 150 150

12 120

7 300 7 300

168, 109 318,906 139, 50 149,50 B 100, 99 135,106 137,25 138, 00 63 141,256 26 60 136, 006 bahnen. 107 506 B 105, 006

Aus ländische Fonds.

3 8 3. 8. Tr Irgentinische Sold. Anl. 5 1.1. 7 Bukarester Stadt ⸗Anl. 5 I65. 11 Buenos Aires Prov. Anl. 5 1.11.7 do. do. Ii. 5 11. Chinesische Staats . Anl. 5 1/5. 1 Dãn. Staats Anl. v. 85 3 u. 1 do. Sandmamzb.- Ohl. 3. 11.7 Garrtische Anleibe . 4 165. 11 de. do. kleine 4 15.1 do. xx. ult. Dey. do. . do. do. kleine 5 is 1. 10 do. do. pr. ult. De; , 153.2 innländische Loose. p. Stck do. St.- &. Ant iss 1 I,. do, v. 18863... 4 1.1.7 Hollãnd. Staats · Anleibe zz 1. 10 Ital. steuerfr. Hyp. Ol. 1 14 16 do. Nationalbk- Pfdb. 114. 10 do. R 5 11.7 do. do. kleine 5 1.1.7 do. do. pr. ult. Dez. Fer enhagener Stadt · Anl. zy 111. zifsab. St. Anl. S5 J. IL 4 II. duremb. Staats · Anl. v. Sa 4 1.4. New Jorker Stadt · Anl. 6 11. do. do. 7 1165. Vorwegische Hypbk⸗Obl. 3 11I. Destert. Gold · Rente. . 4 1. do. do. kleine q 14. do. vr. ult. De , nn. .

O. ö 1 do. pr. ult. Dez J. do. 5 1.3.9 do. vr. ult. De Eil ber· Rent 4 11.7 o

. .

1 ; 1 do. do.

1000 u. 500 g G. 1000 u. 500 8 P. 4500 450 4A 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 fl.

kleine M 11.7 do. * 14.10 do. kleine M 114. 10 do. pr. ult. Dei Loose v. 859. 4 114. Fred. Loose v. 53 p. Stck 1860er Loose 5 15. 1 do. px. ult. Dej. Loose v. 1864. . p. Stck do. Bodentrd. Pför 4 I 1j Dester Stadt · Anleibe . 6 171.7 do. do. kleines 1.11.7 Manne 36 5 1.1.7 . Liauid. Pfdbr. 4 1.6. 12 Dortugiesische Conr . Anl. d 114. 10 d . 00er f. Fo erf. 1s /. ih 100 Ma = 150 f. 14. 10 S090 Lire 114. 10 i 111.7 111.7 141.7 111.7 111.7 116. 12 16. 12 16. 12 14. 10

=. do. kleine 5 J Engl. Anl. v. 83 25 ö do. v. 1859 3 . . ö 5 5

; 9. eine 5

2 cons. Anl. v. 1870 5 o. do. kleine 5

, do. v. 18715 do. leine hᷣ

do. v. 18725

do. feine d

do. v. 1873 5 ö

do. kleine õ 1/6. 1

; ]

33, 80 bi 983, 1065 G 383, 00e bi G 3, 40 bi 113, 00 98, 226 985,506 G 82, 50 bz 32, 50 bz

10M s 1607 106

131.256 195,996 35,506 kl. f. Ol, 30bi B

31, 70t. bi B

6 bB 8. 1 et i ;

ol. Det iB 69 Met. hi 59 206

113, 40 317.80 117,306 117111730 bz 292, 90

103, 006

88, 506

650 40 b3* B54, 90 bz

lol, 0 eb ff

ler lol, 50

do.

do.

do. v. 18775 111.7 do. kleine 5 111.7 do. v. 1880 4 165. 11 ds. p. ult. Dej. do. vw. 1884 5 165. 11 do. kleine 5 15. 11 do. 500 er 5 165. 11 do. p. ult. Dez.

inn. Anl. v. 1887 4 14 10

do. p. ult. Dez

6 16. 123 do. do. v. 18845 1.11.7 do. p. ult. Dei.

Drient · Anl. i. 5 1/6. 12

1.11.7 do. p. ult. Dej. do III.

Nicolai ⸗Obl. . . 4 16. 11 do. kleine 4 115. 11 do. kleine 4 1

Pr. Anl. v. 1864 5

5. Anleihe Stiegl. 5 / do. do. n

Gold · Rente zb er 5 16. 17 do. Ler 5 111.7 do. H. 5 ‚. 5 165. 11 do. p. ult. Dej Poln Schatz · Sbl. 1 1 15 do. v. 18665 6. Boden Kredit

828

= W

——

U

5 5 441. 5 5

o 8

/

do. Schwed do. i

oo oo C s 22 8

——— 888 de

So os

mite 0 IJ. kleine C I.

S

; do. p. ult. Der ckhlm. Pfdbr. v. 81 85 4 1.11.7 4

4 4 4 4 4

. do.

ĩ 3 Tũrk. Anleihe v. 1865 ev. ;

ds. p. ( Egyxrt. Trib d ult. De

Mp 1000. 500. 100 Rbl.

36.20 bz* 10 .20b3B 106 106); 1090,30 b feblen

99. 7pagg, So b 10000 - 100 Rbl.

10000 - 125 Rb. iS Job; . 3 35; 1ͤ0 00 125 Rb.

200 2,00 1000 u. 100 Rbl. P. 62, lobi G 1000 n. 100 Rbl. P. BI, 50 a. 60 b e hl, 2 Mas 1,50 b) 1000 u. 100 Rbl. P. 62.206

i m ol. Mas, 106 do Frs

87,506 ; S7. 406 SoM -= 100 Rbl. S.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400

155 5h bi

80 20636 36, 90 bi G gl, 20 b G

83, 80b3 G SI, Sobi G

z zo b; G

Be mF5B kf.

8. Job

S4. 20a. 50, 1000 n. 200 fl. G. 1000 - 400

Ungar. Bodenktedit ... 4 1/4. 19

do. Bodenkr. Gold · Pfd. Wiener Communal-⸗Anl. 3 Tabacks · Regie · Akt. o.

Bergisch · Mark. II. A. B. do. II. G.. do. ö de. . do. Ml...

do. .

do. Hess. Nordb. Berlin Anhalt v. 1857 I. do. Lit. G. Berlin⸗Göõrl. Lit. B.. Berl. ⸗Hambg. J..... do. III

do. Lit. C. Berlin · Stettiner... Braunschweigische Braunschw. Landeseisenb Bresl.· Schw. Frb. Lit H

do. Lit. R.

do. D. 1876 Breslau Warschau... Göln Mindener IV. Em. 6B. ; VII. Em. Deutsch Nord. LAlodd. g, , , olsteinsche Marschbahn. Lübeck Buchen gar.... Magdb. Hal berst. v. 865 ö Magdb. Leipzig Lit. A. do. Lit. B.. Magdb . Wittenberge. Mainz · Ludwb. h / C9 gar. do. 75, 76 u. 78 ev.

do. v. 1874

v. 1881

do. Niederschl. Mk. II. Ser. 1

Oberschles. do.

Tit RE...

Em. v. 1573

. . Ystpreußische Sir bahn. teDderufer LSer. cv.

Werrabahn L Em...

. = , = n =, = n . m, . = m e.

3

= . . 3

2

5 1583.9

5 11.7 1090 u 209 14. S. .

113.

do. y. ult. De; Eisenbahn⸗Prioritãts⸗Aktien und Obligati

35 11.7 31

*

1—

2

1—

=* Q Q G

83 2 2

C 2 2 ——

2 5

2 *

D 2

1

6

. 3

.

- e = n=, e. e., n=, . ge., n= O, , m, = m g.

4

22 *

4 4 4 4

D* . 2 2008

1

ö

2 3

S 1

2

j

. A

*

323

SS =

2236

, , 2 ——

19000 1099. 10000 - 1090 fl

5059 Frs.

300-300 A 300 44 1500 - 300 46 3000-300 49 3656 360 4 2000 —— 500 S 1500 u. 300 0 1500 u. 300 5000 - 500 10 3000 300 4 1500-150 A 3000 300 0 600 40 300 46 3000 500 4 300-300 4A 500 40 30 300 4 3M 300 40 1000-300 4 200 4 3000300 4 3000 - 300 600 3000-300 SZ 3000-300 6 3000-500 4 500 u. 300 6

lor, obBll f. 35 00h B onen.

loi Cos

io 5G 13. 35

105 53G 1064,60 53 B 103,758

1.

103 90 103, 893 103, * 06 103,75 bj los, 50G HKf.

*

.

1

103, 708 103, 75 6 103, 75 G

103 7566 103,756

160, 808

103, 00

105, 806 103,606 kl.f. 1063, 80 B

lo zobz z 55

Albrecht bahn gar.. J J

Böhm. Nordb. Gold. Pr.

ö

1

5 11.7

Buschtẽhrad. (Gold) Obl. 411 10 . 6 5

K

3 Goid) ö Gold · Oblig.

do. ds. Glisab. Westb. Gold strfr do. do.

M4. 10, 5 111.7 5 111.7 4 11. 4 14 10

4114. 10

114. 10 .