sei. — In einer Mittheilung aug Ti entsin wird darauf bingewiesen, Die — Q Hiesi — noch die . . und Flashar nnd — Haugmann un
, Feier l 7 Damen u m Das Dublitum 2 . E r st E B E ĩ 1 60 89 E . ; . k , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗-Anzeiger.
übermittelt wird, das inwischen eingetretene Sr des Silberconrses senmeh 2 Msesch. k i i = f ei ern ju Verlufien gefuhrt ba „im Uebrigen aber sei in demselben R i e, , ĩ . , e ,, , 2a 2ans. 2 2 — . englischen, an genannten und in i 252 Eee leren Banken sollen namlich fo 28 und vor ˖ Wien, 13. ; 5 mrad ve e n; 3534 2 J zũgliche Grleichterungen gewãhren. daß es dem oßkaufmann er ⸗ Ludwiggbabn ö . moͤglicht sei. zu jeder ir. wenn er Waaren für Cbinesen oder auf 218 65 Fi, M eigene Rechnung einfũhre, den Cours unter Ausschluß jeden Risikos N betru 2 . * 686 . . *. . ,. ö Fl. kaufe also weder der orteur noch der Chinese in Gold, sondern Lond on, 13. ¶ W. T. B. i i in Silber in China, und es sei einfach Sache dez gad Lditel bejw. . J des Kommissionãrs in Euroxa, ich den Gegenwerth in Gold zu sichern. London 13. Dejember. (W. T. B) In der heutigen Kon⸗ — 3 GSewerbeballe. DOrggn für den Fortschritt in. allen ferenz der Bim ctatli ssen · Aig a welcher viele Mitglieder des Zweigen der, Ktunstindustrie, unter Mitwirkung bewährier Fachmänner . Oberbaufes und des Ünterhaüseg sowie Delegirte des Handels und redigirt von Ludwig Gisenlohr und Carl Weigle. Architekten in Stutt- Ackerbaues beiwohnten. wurde einstimmig beschloffen, sofort Schritte gart Verlag von J. Engelhorn daselbst). 26. Jabrgang, 17. Heft. — zu thun, um die Regierung ju veranlassen, das jetzige Währungs · trägt Mit der vorliegenden Lieferung endigt der 26. Jahrgang dieser weit⸗ fystem durch die Doppel wahrung zu ersetzen. lassen. — 23 2 — 3 * . n. Brad ford, 15. Dezember. (B. T. S) Wolle ruhig, fest, ihende. eẽ Nummer ist namentlich reich an Auf⸗ arne ruhig, stetig, f . igfaltig 26 l , e . . . Die erste ann, . ee, 9 Alel zeigt, einen reich und kunstvoll ausgeführten, schmiedeeisernen Bertehrs⸗ Anstalten ur Begründung eineg Centralverbandes d Korridorabschluß in der Unixerfitat zu Breslau mit bemalten Wappen 66 . un d ir en er, fer fand heute . e ge 8* dem Fabre 1747) aufgenommen vom Regierungs- Kaumeister Ueberfüllung der Postschalterrägme in der Weib aal der „Flora. zu FGbarlottenßurg eine Verfa mmlung fra (e- otsch in Berlin. Dann solgt eine in gothischem Stys.! mit. nachts; eit ist eine alsfährlich wiederkehrende Klage; und doch könnte etwa 1009 Bernfegengffen aus allen Theilen des Reich und gus der. Lbantaftisch sprudelnder, humgrvoller Erfindung ausgeführte füsberne bis ju einem enn Grade bas Publikum felbst leicht Ab- terreichischen Elbgebiet beiwohnten. Die Versammlung erklärte ich Kanne (aus dem Jahre 1477) im Rathhaufe 7 Seelar 4. d., Hälfe scaffen. Die Ginlieferung der Weihnachtspäctereien, nament- einmnünhig für die Begründung eineg Centrajbelbanrne n gerte. . zufgengmmen don W. Grunemald, Maler und Zeichenlehrer dafelßst. lich der Familiensendungen, sollt. ni c. t bin zu den Abendstunden auch eine Regelung der Frist für die Entladung anstreben soll. eng , . . Sr. 6 . 1 3 5 . an den Vor mittagen bewirkt werden;
i ⸗ ehnberger in Salzburg), schließen sich auf dem außerdem müßte elbst frankirung der einzuliefernden Der Verein erli sse⸗ in di 26 Blatt an. Zeugniß von der Sinnigkeit und von dem tüch- Weihnachtspackete durch Postwerthzeichen die Regel jäbriges Ball fe st 4 ö. k pere f sreta e. 4 gen Können unseres alten andwer kerstandes geben 4 Bronze bilden. Mit seinem Bedarf an Postwerthzeichen follte sich ein Jeder zwar finde dieses Fest am Sonnabend, den 26 Sanuar statt.
, , w
. daselbst. Jältere französische Kunstgewerbe vertri estellungen nicht in den Tagen vom 19. big 24. Dezember bei den i i i ein charattzristischer geschnitzter Schrank im Snyl. Henri II. aus Postanstalten angebracht an. Für die am a n. zu das Free l , kJ ö . e , . 4 . . . . sollte das Geld ab gezählt bereit gehalten K ie n Ursche Wunstindustrie ist vorzüglich repräsentirt Zurch ein werden. Die Befolgung dieser Rathfchläge würde der ũ .
prãchtiges getãfeltes Billardzimmer, ausgeführt von J. B. Dorfelder Publikum idr r, 66 . . 3 ö 6 . . 99 22 arg ö in, Mainz. Dieses Zimmer war im Jahre 18580 auf der Patenf- und Hamhurg. 13. Desember. (W. T. B) Der Postdampfer een rr das Leben einbüßten, beträgt 13; 9 andere wurh ; Musterschu Ausstellung in Frankfurt a. M. ausgestellt und wurde Australia / der Hamburg ˖ Amerikanischen Packetfahrt ⸗ schwer verwundet ( ; 9 mit dem Ebrendiplom ausgezeichnet. Dagsselbe befindet sich jetzt in Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Morgen der Villa Koblermann in Tegernsee. Ausgefübrt ift dasseibe in in Rewe York eingetroffen. Karlsruhe, 11. Dejember mattem Nußbaumholz, die Füllungen in ungarischem Eschenbolz London, 13. Dezember. (B. T. B.) Der Castle· De mpfer Begutachtun zu i mit Amaranth, Cinlagen; Roserten, Quader . sind aug dem Eicken! . Drumm ond Cgstle“ ift geftern hier auf der Heimteise, un Scheffel
holz der in Mainz gefundenen und gehobenen römischen Brůckenpfãhle der Dampfer. Meihven Castle, derselben Linie ist am Dienstag svom Jahre 230 n. Chr.) 3 Die letzte Tafel zeigt ein ge! in Capetown auf der Ausreise angekommen. — Der nion? schmackvolles Spitzenmufter (Brusteinsatz und Stehkragen), entworfen Dan pfer . Moor“ ist heute von Madeira auf der Heimreise ab. von Hanns Schnabl in Wien. ; . gegangen. . Der Union Dampfer. Mexican“ ist gestern auf
Frankfurt a. M. . 13. Deꝛember. (Getreide marktbericht der Seimreise von Capetown abgegangen.
. 3. . ; . 86 . an den auswär⸗ igen Märkten eine etwas günstigere Courshaltung gezeigt, dieselbe eater Mustt ,, k k ö e 1 vollständig wirkungslos blieben und eine Veränderung des Preisstan. Im, Berliner Theater erzielte gest wi 8 ein des nicht zur Folge hatten; ab Umgegend 19— 6, frei hier 193 Æ aktiges Lustspiel Die wilde 6 d . e f fe e ih bezahlt, kurhessischer 1988 4, nord deutscher Zoz M6, ruffifche und Der Verfasser unternimmt es, ung die Ungemütblichkeit und Unruhe des ungarische Sorten 21 —22 “ — Rogge hatte wohl etwas beñ eren modernen Lebens zu schildern, indem er uns Menschen vorführt, die Konsumbedarf, doch stand demselben genũgendes Angebot zu seit⸗˖ 6 in der Jagd nach Ansehen, Gewinn, Vergnũgen aufreiben und herigen Preisen gegenüber, Fiefiger 16—- , ruff. Sorten 1653 10 big sich die Freude am Dasein vergällen. Besonders originell verfahrt er 16 * — In Ger ste (ungarischer und mährischery febst es an in seinem Werk nicht mit der ja auch keineswegs neuen Idee, aber feinen. Dualitäten fast gänzlich; was von solchen zum Angebot immꝙerbin versteht * zu feffeln und, zu unterhalten. Das Stück kommt., erzwingt leicht über Notiz; dagegen für. Frankengerste leidet an etlichen Schwachen, namentlich mißfallt die schleypende, j Die ei (Ochsenfurter Gau) Rüd. und Wetterauer bleibt? die Notiz breit ausgesponnene Surchführung der Nee; es müßte mehr Leben und Entw. . , . 154 166 0 bei flauer Tendenz. — Ha fer vermochte seinen Bewegung herrfchen. Sie Charakterfftik der Pelfonen? st im ai s⸗ Dezember., im letztwõchentlichen Stand nicht voll zu behaupten: Eigner gemeinen recht hübsch gelungen, obwohl es an Unwahrscheinlichkeiten J enn , . Lü, , Notiz 136 nicht fehlt und einige der Figuren kaum der Wirklichkeit entfprechen. Weimar, 13. Dezember. (Th. C.) Die Goethe Gesell⸗˖ dolg , An mn ferne 6e r G' mes ih, * . bellen bin . k gilt gi. El a . 3 , — Mais (mixed) Angesichts sehr reichlicher Offerten matt; 13/10 M welche sie in so reichem Maße verfügt; etwas 6 r giert ** 2 tz 3 Piber n. ui 6
c 0 w —
8 *
h 8 9 10
g
2900 24222 13217 )
J
ammt⸗ 3419 3 13 21 2311 311820 35 2332
2 25
44 2919120
legten pro .
Durchschnittl.
kun aur ng 221 88 a3 Gwο jau diunnaꝛ c 21212 Snuag Eù8r1 220n 1 iS
972
O0 22 2 363 O0 0 7 428 13 7356 22 678 44 28 8
h ö44 9217 46 zi za
3 415 9841
16639 704 46 471931
30 923
3 260
csc a3) Ia fia nzzP
aua vnunz dia n (19 3) Iqu'sng uanenua 170 123 2u] 2 Ind -a uzqhati aun mag) jar gjunz ius uu IS
(ẽr noa 3) . 26ng ung nmz dun uzuas liꝛz3 nau 3 S
nz 2a 2212mang 2 34 ,
(3 3un 9 A21Ira3) ag zip nuas aun 2 uz ua lia. nau 3 S A2zunx 2nIi2di9glaꝗ
Reichs ⸗Eisenbahnamt.
Ge 1014 1157 45 3036 1
i 666/ 2 6 26 1ß 2x2 66 zi gi hz
1ꝗ 80 1409 16 31a 3 196 31461 M1 342 * 2 109 2807 45 372
z lo 44011 63 za 2
z 464 1866 4 35. 4464 85 Gos bi siiglis o 200 ii 167 6 3;
6 ⁊b7 6 984 4 2 1d 6 761 S oz 63 28 21a
6 dobs 9979
7 442
5 380 686 2 348 94 8 C04 367 174 240 7887
320 6 644 9379
33 120
im
;
53 634 602 183 45 322422 6 22
e auf
Rahn — 12.
179 ß66 222 806 190 240 6592 243 190 650 390 142024
bl 11
196 623 462 21165619
kommt ätung au
elne Versy
29 401 do ö19 42 276 b83 260 71 724 82 746 118 685 83 646 97 h28
l
181 s eg 4232 7163 40 27 e
gen der Kur.“
83 140 486
1063 116513
175 159 922 217 in zo6.
178 172702
6
i
6 b0 as
4606 don 248 14160
35 34 77 71 81 116 109 111 h
10 229 z6o oo Oos s 70 αν 36 19s
188 176 286 253
143 174 6530
63
svatun
Schnell⸗, Personen. u. ssemischten Zü seigener
15, 18)
Von der Jad der Ver.
—
—
ten 8⸗
zurũck⸗ 1 lom 2416
6 —
ge von den
—
26 387 1 061019458
33. Auf 6 lo⸗ meter Bahn⸗ lãn kommen gel A ki 6217 18 9651 9102 12259 3 828 3927 4 606 39 h07 26 438 4029 27 264 10261 30 259 16458 16 805 24 457 33 753 3 801 31 314 265 484
bð 387 521 180400658 3219
D * 2
allen auf die plan⸗ ßigen nell⸗ onen
fahr mã K S 266 792
797 814 390 113 349 b38 142 024
6 ge. mischten j e pal h, H und 7. Sp. 3. 644 151 13 bob 134 5 073 155 2080000 1769 608 1114029
56
ent Kurier⸗ 13 949 884 404 248 9290 000 2115618 22 428 30
S
)
elegte üge ten 667 108 798 0/00 392 743 b6ö6 113 279735 142 074 442279
bs 898 162 13 954 203 23 639
b ob) 243 1737 667 2 205 134 10099837 gz Oi b76 24 869 08 26 468 374 11307 821 23 34 073 233 12773 553
Zurũck⸗ Achs ⸗ lilometer . 3 604 h00 2128 843 52 776 441 2614173 6925 494
der
1 5317848 2205 078 50 og 4 91 050 987 18 673 738 44 a0 b] 90 z6ð 76] 13 74 008 46 164
5 Sp
e d vit 16). ge
9
u
b
4
3 36 135 2151 11034627 13 s M1733 17 28 73? 6 41 408 523
2 66 869 310
5
— * g
8. XV. 365. 1.
Folge d Ver. schlüsse
2
26
1 3
: spãtun
29 3 1
4 I 7
en wur⸗ 90
95
2 1 21
9 den An
8 1
2
versãumt 20 98 ba 18o3
67 10 34
1 14 J J
NaͤuP o 3un ling Eq
0 25
In
188
623 251 161 125 16 373 62 12 190
50 44 993
ua jc; juiads Hd
X. senthalt tionen
tungen
2, 15 u. 18) entfallen auf
j Au
auf den Sta
762 117 335
uauolaaqh aq
p
⸗
26. 27.
orderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt
verlãngert
Gesammt · Ver
768 159 2090 1601 105
294 1127 34 3 hz 9 172 1101
31
91 209 92 21 66
Hauqꝙᷓ O un
MWMalanʒ a]
umi; nua *
1.26.
Minuten. 45
36 42 32 31 41 8h
ngerte Fahrzeit: 25
188 22 29 33
uauo aach aq
Nau Oo qun alan Pꝑꝗ4
bun zar zß ua aua kauzqd aaa os a3 Pru geguzdß ar 12a Snunꝗ 2 E881 22g zg inuozæ in;
n S S a ZIqetẽinmrlzgan: qunipꝗg D * un (s ien si ESIS) 2G zn S R urn hauch S nung auza uqvag uz fin a Inn 3 de liuz2 Mt οl L aS 18rrum3 3133 un Z (s 1 a Z ja8Sng- au za ug .* S ir W mne U ao luztaa SS 4alaaa uqu S; uaßgiaæ
S. S 24 Ind ul ua; 3
1888 bef
verlan
* 1
21. 2. . w.
66 371
Von den
EEpalten 1 264 652 11
1
——
21. 0, 14 133
o, 5b] 0, 33 27 305 10 2807 1430 .
1.30 1,66 184 1893
1,10 0, 7 229 266
oo o z 23 0 3b
obs Cu e e. O28 212
2, 96 4,80 1,24 0,83
5 6592 o, 1M 0.418
282 2, 55 o, o9s 1,28 G63 1, 5a
e bezablt und übrig — Mal˖sc bei geringem Verkehr' schwach durste die ron ihr dargestellte Melanie allerdin n ĩ itigiei ĩ ier
g . hi gs verrathen, wenn man die tigkeit d behauptet, 264-23 Æ Courß. — Ghilifal peter und Rolle ganz begreifen foll 6 hatte etwas Philisirõses an fich. Hr. Kraußneck 33 erf i . . .. r 2
0,4 0, og
0, 6
Tbomaerhosphatmehl in bescheidenem Maße offerirt, doch bleibt fpieltes einen kensten anitãts Rath mit jovi en 9 n e ö . lten * mit jovialem Humor. Der Schöpfungen dieser Art von Goethe sind, enthalten Landschaften aus sun Nachfrage, se, unwesentlich, daß Preise sich unverandert Br. Wapprecht fand in Hrn. Stahl einen geeigneten Vertreter, ob ⸗· Böhmen. namentlich aber aus Jena und Umgegend. .
tellten. — Mebl nach wie vor wefentlich über Bedarf wohl sich aus dieser Rolf i i j j nr. offerirt, mußte fortgesetzt zu billigeren Preifen abgegeben werden. und Weiß fanden fh , n n , . ef l 9 1 , ,
— 6 j f 2 d k ,,,, Theater · Anzeigen. Vriedrih wilheimpadtishes. Theater. Jamilien⸗ Nachrichten.
2 j ö. . Sonnabend; Mit neuer glänzend . ;
bn he tan hilt, er eiten. rer · e r i. gef 64 ö e n n e V 5 lobt; Frl. Elisabetz Stolp mit Hrn. Zahnarzt . 8* ö 3 Dyer in der; Ein Tag in Titipnu. Burseste Sperett 9 6 r Berlin Dan ig) — Srl. k 3 . . tung . enry in 23 Akten von W. S. Gilbert. Mußsik von Ä. FR Ren . Hrn. Herherelbeñt zr Aug. eilha , v, nach einer Novelle des Sullivan. Anfang 7 Uhr. ö 2 , — rl. . f rimse. Tanz von Paul Taglioni. An ⸗ Sonntag: Der Miravo. Kal en gem grit 83 n. .
br. 1 — Frl. Margarethe v Scharfpielbaus. 15.7. Vorstellung. Wallen— J n ,, ,, stein s Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schisser er fe dor; reifere wert — Frl. Emma Mer⸗ k 6. 14 , ,, als Gast. Nesidenz - Theater. Sonnabend u. folgende Tage: . . Richard Rahn (Heilsberg. , R * Ia fzn . . Abbe Coustantin. Schauspiel in 3 Akten von Vor s her ug gh ie n *. z, . aparanda Sonntag: Opernhaus. 244. Bee fung. Sie 267. dae 3 ö a r, eng , , . an . Königin von Saba. Dper in T Aften von Gar! ; ng r. Hrn. Frhrn. Camillo von Plombini' (Dresden Gar, rr, . 9 ende Ballet von Ge is . . i nn, 264 86 Dr. phil. ö = lioni. r. uard Schau orst i. P. = Greifswald) — 6 gef ichen, ,, e enn ner err. Belle Alliance · Theater. Sonnabend, Nach r , , ,, . 5 & Focsi. Anfang 7 Uhr ie , . 6. Vgrehelicht: Hr. Apotheker Vilior Haun mit
attenf rl. Minna Dieckmann (Jwickan . . von Hameln. Phantastisches Vollzstuck mi ö mann (Gwickau i S.) — Hr. BDeutsches Theater. Sonnabend: grühliug in ĩd¶ Bildern. . 1 , Ernst Schmidt mit 7 im Winter. — Ouintus Horatius Flaccus. Ehrichs Chrenik der Stadt Hameln, frei bearbeit? B . , i. Baden Bielefeld Zwei Taube. von C. A. Görner. Musik von C. Catenhusen. then ? d, . er Paul Köster mit Frl. Ida
gerne: Fer ub rf ö ö. eigenen Fi Poße Geboren: *g g Sohn: Hrn. Rektor Karl
ontag: Die Jüdin von Toledo. Wire el rf von 31 . . Pohl und G. he hi 1 De. 6. ge So J (gern ö Berliner . Sonnabend: Der gtönigs⸗˖ n nl. Male: Der Rattenfänger Gin: — 23 rn. e em 5
entenant. orane: Friedri se. DäDrn. Paul Zippel (Berlin). — ;
, Sr. Tabel Gelee Gerl. — dar b. ba
I wolkenlos Hedwig Niemann.) ᷓ Ge storben: 838 33 Montag: Eva. (Eva: Fr. Hedwig Niemann.) 6 e, . , * M.:: (B
I wolkenlos — —— stterli 2 en von Wallner - Theater. Sonnabend: Zum 67. Male: * J von G. Steffens. Anfang
edteit. ) Reif. ) Reif. ) Reif. ) Reif. Madame Bontvard. Schwank in 3 Akten von Sonntag: Dieselbe V stell KR ) Reif. 6 . ,, . ,,. . 6 9. 8 * ell fer ö i j 1 (J Zum 86. * e: ritte i . ; ł ö Ein 5 . ,, jn Kopf. Poffe in Att. Mit theilweiser Benutzung Adolph Ernst - Theater. Dresdenerstraße 72. ardi. geb. Wenn. .. . uber nern, n Flinte mum en s Fun lit Fach englischen Idee von Fran. Wallner. Anfang Sonnabend; Zum 127. Male: Tie rer Grazien. Pr. hr. med. Sigmund (Stutigartj. — Hr. Hot ger ind, dem Nord⸗ 2. Sn n hic 1 und die folgenden Tage: Madame , of ugs Ag kan ern regten. i r gol wur rer G m D . ie südlichen bis westlichen Wi j 3 . elene geb. iballa ö, . de el n 8 er i , 4 nur in ĩ 2 2 i e ftr, . de, , . ,, roger, mörnte e mnn . 2 e malen. Auch in den si 8 ng, zum 39. e: e e di . cteur: ü J sowie in ganz Ire e qe 6 n,, m Ausstattunggyosse mit Gesan a Concert - Jaus, Seipfigernt. a8 (früher Bilse). Berlin: V k ee rr me, mn ü, f se, mr g e, in , 23 , ende rn gef ten, des Verlag der Gxpedition (8choly. . Grad, Krakau minus Ball. I) Balers? a Metz 33 Eiern, ender. 8 Kl 12 Ensnmfisttt brn. Karl Drug der Norddeutschen Buchdruckerei erlage· kee dicm s er gendes. d Stöcke. Na nn Kinnlet i Sönnfenn Siretähorarter Or an, e frtg, r n n
Deutsche Seewarte. Sonnta ĩ 5 d Sonn ag G 1 chafts Ab nd An ang 6 Uhr Fünf Beilagen itag, den 23. De jember: Mit glãnzen er tag: e h 9 . e).
4 0,92 1 0303 4 60.35
19 0, 265 2 0,17 7 0, 35 6 0, 88 4 0,18 35 0, 5h 3 0,16 21 1,49 30 COA 2 002
94
3 8 6 6 3 4 12 7 4 4 22 35 2
*.
bꝛo or 269
za3 282 C38 oa O. os 169 3 Gro 1 311] 4 134 20 262 10 724 212 816 1642s sis zudlzo ot 339] 27οτùιυ 1:
7111
uatuv9 un
8 — CM e Gem
3
8 a2 arzuk :? 822 m (8S1aZ3) 2538 aaa ur; * via 2 Ind a Spiuzd om 12n aa uqum uabiz 224 nr aug uaarG
h 1.16
üge 9
20 Minuten
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres
sp.
red. in Millim. 0,
3
3 0,83 4 0 9h
99 6
Stationen.
über
in o Celsius b8 61 0, 63 33 28 0, hh 33 0,17 24 0, 17 21 16 0,38 11 10 009
löo C. — 40 R.
Personen 7 7 78 64 2
8 3 2 S* — 8 a 14rTzulß * qa in
S (gi a3) 23586 ανung & — i a inv 3 3ruuztan
alaaa ugvS uabk * g Inv uu ug ap G
uztuvg un
uortuvy9 un
Es verspateten!
Kurier und
Temperatur
2
990 41 368 O66
142 168 121 1,31 z
Mullaghmore Aberdeen nr .
openhagen. gn .
ge 3,23
ü ml, os 22 18 20
1 608 1 1,1
1
8 1.84 45 43 106 86 78 11. 1,16 06! 21 13 6s 177 1302 3995 8 26 46 64 732 463 26 159 z322 16094 87 194987, ug 7 0 0 36
73 471 231 170 1,377 29
17 125 1d 6 0
10 1,47 123
21,8 2 0,72 10 1,11
4
4.
2 22
z3 466 18 68 o a9
— — O0 0
chnell
1. 121 S über 10
13 38 3 2 18
332 175 49 3,36 130 711 0, 96
— C
4
68 48 20 496 ö
216 49 211
ib 46 24 2 22
62 1665 110 57
mn
G 10.
—
4 7
236119 29 116 4 16 1890 6
71 4 100 bs 119 87 49 406 3 3461 z1b 2623
wnrde gun ·unzua aaq 97 wr Ps nnn
4 32 42 16 44 26
18. anßerfghr. vlanmäßige
SGG (ausschliesßlich der bayerischen) im Monat Oktober 372
124
186
1 300
So) 11 586 11191 19015
. Summe der beförderten Züge 3 084
—— —— — —
866
403 3 260 Sog 2046
62 682 434 341
6 333 9815 672 2680 266
7. 67658 2121
z
* 4
798 1457 434 1022
208
362
403
930 709
6. fahrplanmãßige 186
992 9260 2015 7427 279 4216 6479 12 169 31 8275
434 4018 E82 18 6h 682 14198 1409
—
403
5.
8. 2
2, 33, 3] 15 788 1464165 760 194 1xodech⸗ 248 36 30 doß 402 2,5611411 I 982 0,6
62/40
I b76, 273,96
2,36
4.
vilhaskRblaan qu uoavq́
b8i,. 44 100 6824 1701
9 828,2
768, 05) 34 234,31 110 Bemerkung! Vie Verwaltungen der unter Nr. 1, h und l aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in den Spalten 31 und 32 nachgewlesenen Achtzlilometer nach annaäͤherndem Ueberschlage an.
24 97, 36
[
106 165 30 2369 71d. 2s 20, 15 1457 7 399
3. Kilometer. 396, 0 71,652 413,51 208, 46 jb d 12,27 12564 69, 43 207,46 168, 84 58, 80 78, 97
en r,
116761 436, 6 486 3 8a 3167 20388 28 za A is 363 39 37 0,9 22 I 0,4 O0, 96 0,33 124 156 30 294 1119 5099 7 8 8 23 233 907 10 026 015 19899 10 139 200 z3 806 10 658] a 28 2413
; 1321.43 618,1 Tos 14 00 3720 157411 177 3946 46
lichen
9 Direktion 9
20,34 667,33 1364 11253 1891 18 679 zi 1662
6 der Königlichen
.
1 804,55 913, os 1549 960 7566 15 610
2062,79 1 13081 1209 8140 2190 8946
1744,17 741,82 1 * b 0bz 1598 4322 4
1366, 18 927, 99 1054 6533 4423 44534
l 813,60 1077 row Plauer Eisenb.
hnen senb 4022,26 751,45
glichen
Direktion
1 393, 18 Sas, 9
Noflocder Eisen · 2 496,31 762,52
3 046,0 igene
166,38 116,35 1322,37 261, 50
Eisen⸗
ische Südbahn
. r
J
s
er Ganzen
1 1 ; *
1
Z 8607 2 310 u
rg · Mam kaer
h
en on en im
ein.)] .
ein.) ie, it
glichen sxpätungen mi
gli
Direkt glichen rektion Direktion lichen rektion glichen rektion
en Staats⸗
9
isenbahn⸗Direl
reslau.
B Marienbu
; * Friedrich
inkör
ĩ
isenbahn ⸗ Di
Berlin
ahn wer Eisen⸗
sche Staats.
n
öni
Summen 6 Sur
sche Ei lberger gl. Ei (rechtsr
r⸗Eisenbabn. air der Köni⸗
sche Eisenbahn. Warnemünder 9 r hn⸗ 9 nen. n Küstriner enbahn
ini
ir ifenba te er Köni der Köni Lothring. e Staats ⸗Eisen⸗
1
enbahn ⸗ Direktion
enba
rk der Köni debur
enbahn ⸗ Di
ona Eisenbahn . Büchener Eisenb'
n. irk der isenbahn⸗ ö
ol
k de eu
.
nein
ñ
4 Ludwigs · Eisen· J nb
ische Staats · Eisen ·
Bezeichnung der rk der Königli
ĩ enbahnen ohne e
Eisenbahnen. rk der Köni isenbahn⸗ Di rankfurt a. M. . schnittszahlen.
K ion ö ;
bahn 7 Oldenbur
amm · Ko senbahn senbahn romber lberfeld. isenbahn annover rk der K irektion
26 Wismar⸗
27 Gant Gisenbahn 28 1
irekt ranz · e ö d. i
r
senba ir rgard ·
i ö lt
Altd
*
Köln . Eisenbahn treli
E Al 15 Be B . . 1 9 ö Köln s. Erfurt. ürttemberg. Eisenbah bahnen bahn EGisenba Ei Elsaß⸗
13 Be Bezirk der Kön
Main ⸗Necka
2Unterelbe . 4 6.
1
3
6 12 Neu 16
Ostp
Sãch ba
3 Ei V
h Mecklenbu . Gu 3 P ELübeck⸗ Sta
Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen
i. & Bezi 9 Ober 10 We 1 15 Be 17 ö 18 19 20 22 23 24 W 260 Bad 29 30 31 32 33