1888 / 315 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

IN gad] . Chemische Fabrik Oranienburg. Der am 1. Januar 1889 fällige Coupon Nr. 9 unserer 2 e , n —— * vom 15. Dezem h. 33 8 Her ren. gunnn, Berlin,

Linden 33, ausgezahlt. . Die Directisn.

47931] ; Kölner Tattersall, Actiengesellschaft. Am Sanmstag, den 29. Dezember 1888, . 8 ar , * im 6 9 A. Schaaffhausenschen Bank Vereins, na ‚. unserer Statuten eine außerordentliche General versammlung mit der Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrgthees statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit einladen. stöln, den 12. Dezember 1888. Der Aufsichtsrath.

1razs6]

Fabrit i K kohle 9a 1 . -

A. Scharffenorth Ce Commandit · Gesellschaft auf Actien. Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu einer an sterordentlichen Generalversamm⸗ lung Freitag, am S8. Dezember er., Nachm. 4 hr, im Schmidtke'schen Saale, ganz ergebenst

eingeladen. Tages ordunng:

1) Antrag, betreffend die Erwerbung des Grund⸗ stücks, genannt Lösch⸗ und Ladeplatz'.

2) Antrag auf Reviston resp. Abänderung der Statusen in der Mehrzahl der Paragraphen, in's Besondere der Eingangsbestimmungen und der S§. 1. 3, 4, 7, 8, 9, 10, 11, 19 15. 16, damit verbunden die i. . auf Erhöhung des Actien ˖ Capitals bis auf S6 600 000 und auf Aenderung des Wahl⸗Modus für die Wahl des Aufsichtsraths.

3) Neuwahl des Ausfsichtsraths.

Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß die Theilnahme an der Versammlung, sowie die Stimmberechtigung der Inhaber von Acetien sich nach den Bestimmungen der 55. 9 und 12 der Statuten regelt, wonach die Ausbleibenden sich dem e. ,,, , der Erschienenen zu unterwerfen

en. Memel, den 10. Dezember 1888. Der Aufsichtsrath.

7226

Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg.

Fünf und ztzanzigft. ordentliche General⸗ versammlung der Actionaire Dienstag, den S. Jannar 1889, Nachmittags 23 Uhr, im Versammlungssaal der Actien⸗Bierbrauerei in St. Pauli.

Tagesordunng: ;

1) und Bemerkungen der Di⸗ rection.

2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ luft⸗Contos und Ertheilung der Decharge. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto sind vom 24. Dezember er. ab im Bureau der Gesellschaft, St. Pauli, Taubenstraße, zur Verfügung der Actionaire,

3) Wahl eines Directionsmitgliedes.

47 Wahl zweier Reyisoren. (

5) Wahl zweier Ersatzmänner der Revisoren.

Legitimationskarten zum Besuch der General versammlung und Stimmscheine sind gegen Vor⸗ zeigung der Actien bei den Notaren Herren Dres. Srockfleth, Bartels Des Arts, gr. Bäckerstraße 13 in Hamburg, vom 24. Dezember er. ab in Empfang zu nehmen.

Samburg, den 10. Dezember 1888.

Die Direction.

7 Sz] Braunschweig · bann oversche O Die am 1. Januar 1889 fälligen Coupons unserer Di rn, 2 schen 6 16. 9 eier, 4 ö. n Kassen zu Braun g und Hannover sow ,. der Bank für Handel * Indnstrie in

per . GBleichröder in Berlin errn 8 e er er irrer r, Tr e G n schaft

in Berlin, z bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Dentschen Bank in Berlin wg e .

raunschweig, den 12. Dezember 18838. anuschw aunoversche Hypothekenbank. ) iam Der nd

and. Benfey. von Seckendorff.

leren] Weilburger Gasbeleuchtungs⸗ esellschaft.

Die neuen Couponbogen zu unseren Actien k Dienstag, den 18., und Samstag, den 22. dieses HRonats bei dem Vorstaund der Gesell⸗ schaft, Herrn W. Moser dahier, gegen Abgabe der alten Talons in Empfang genommen werden. Auswärtigen Actionairen wird der Genannte die Couponbogen nach Einsendung der Talons, per

othekenbauł.

Post, versichert, zusenden.

Weilburg, 11. Dezember 1888. g. e r

W. Far r.

47647 t Hir heren r Gasbelench der Stadt

wickan vertheilt am 15. Januar 18839 M 40 als 5 Rate auf den Reingewinn pro 1888 / 89, zahlbar gegen die Dividendenscheine Nr. 4 der Attien Fitt. A. und Nr. 27 der Aktien Litt. B. in Zwickau bei Herren Ferd. Ehrler Æ Bauch, Hentschel c Schulz, C. Wilh. Stengel, oder im Comp toir der Gasanstalt. Zwickau, den 12. Dezember 1888.

Der Vorstand.

lezen siisce Central Bodencrebit; Actiengesellschaft.

Die am 2. Januar 1889 faͤlligen Zinscoupons unserer 5 oso, 45 0ͥ10, 4 , und 3706 0 unkündbaren Preußischen Central⸗Pfandbriefe werden vom ge⸗ nannten Tage ab in Berlin bei der Gesellschaftskafse, Unter den Linden 34, bei der Direction der Diskonto⸗ Gesellschaft, ; bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. hei dem Bankhause M. A. von Roihschild & Söhne, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. und bei den übrigen schon früher bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst. Berlin, den 13. Dezember 1888. Die Direction.

fire erg sche Actien · deselsshaft fur Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen.

Die zu unseren Partial-Obligationen am 2. Ja⸗ nuar t. J. fälligen Zinsverpflichtungsscheine ad S 75, werden in Köln bei dem 21. Schaaff⸗ hansenschen Bankverein; in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Geseilschaft; in Berlin bei Herrn S. Simonson, Potsdamerstr. 2; in Essen bei Herren Wilhelm Æ Conrad Waldthausen und an unserer Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper bei Bergeborbeck eingelöst.

Efsen, den 12. Dezember 1888.

Der Verwaltungs rath.

ar 6s]

Dorstener Eisengießerei C Ma

Activa.

Dilanz pr. 30. Juni 1888.

schinenfabrik Actien⸗Gesellschaft.

Passiva.

lab b

mittags 160 Uhr, im kleinen Saale

„Gofbräu-⸗Restaurauts“,

Tages ordnnug:

;

ir b hiermit unsere Aktionäre zu der

n 28. . 1888, 2

Wettinerstraße 12,

Erdgeschoß, zu Dresden abzuhaltenden sieben⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung.

1) Vortrag des Berichtes der Direltion für das Geschäftejahr 1887/88, sowie des Berichtes des Aufsichtsrathes; Beschlußfassung über die

, or 7 2) . über die Vertheilung Reingewinn

Dresden, 5. Dezember 1888. Sofbranhaus, Actienbierbrauerei und Malzfabrik. Der Aufsichtsrath. Edmund Simon, Vorsitzender.

und

des

innes. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

[47840]

Mannheim, 12. Dezember 1888.

Rheinische Hypothekenbank in Mannheim.

i wiederholt darauf aufmer'sam, daß das Verzeichniß der per 1. J verlo)osten Ti r g n , aus . Serie 40 bei uns und allen Pfandbriefvertriebsstellen erhältlich

ist und auf Verlangen von uns franko zugestellt wird. Die Direktion.

annar 1889

[7646]

Debet.

Bau⸗ und Anlage⸗ i Conto . M 113 495.32 Abschreibung pro ,,, 848. 0ö5 Maschinen⸗Conto . S6 53 dad. G5 Abschreibung pro

1887388. . 1348.05 Geräthe⸗ und Uten⸗ silien Conto . . 22333. 13 Abschreibung pro K 226469 Modell Conto . . S 77 256 59 Abschreibung pro 1867/88... 14115746 , , enter Werth der Vor⸗ k ie, , . Werth der Vor⸗

, . Coats Conto. Werth der Vor⸗ 1 Kohlen- Cento. Werth der Vor⸗ J Cassa Conto. Baarbestand? . Debitoren. Werth der Außenstände Werth der Vorräthen. ö

112647

2600

. Gewinn und

. Actien⸗Capital⸗- onto. i Hypotheken ⸗Conto !.. Dypotheken⸗ Konto II. Delcredere · Conto Reservefond ˖ Conto Dividenden⸗Conto . Creditoren

389228 Verlust Conto. r

MS. An Abschreibungen auf: Bau und Anlage⸗Conto 848 ¶NMaschinen · Conto⸗ .. Geräthe⸗ und Utensilien ˖ Conto Modell / Conttoo .. .. Eonto für außerordentliche Reserven Tantiome an Beamte ö

2264 4157 73990

337

1348 95

Per Brutto⸗ Gewinn..

3 6345

An Betriebs⸗Unkosten .... ö

Kohlen und Coaksverbrauch...

Salaire, Reisekosten, Handlungs ⸗Un⸗ d

m ;

ebäude Reparaturen.

. m ö ö

ecorte

insen... .

bschreibungen:

Maschinen⸗Conto 10 79. Werkzeug u. Inventar Conto 10 9o ferde⸗ und Wagen⸗Conto 20 Yo odell⸗Conto 50 o....

Netto⸗Gewinn. J

PDobot.

An Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto. Maschinen ⸗Conto. ... Werkzeug und Inventar⸗Conto. fferde⸗ und Wagen⸗Conto. odell⸗Conto. .

Cassa · onto . Wechsel · Conttoo Effecten · Conto, Staatspapiere ContoCorrent⸗Conto:

Debitores 115802, 59 A

Creditores 35843. 50 4

Vorräthe an Halbfabritaren, Ma-

terialien ꝛc. .

Vilanz-Conto pro 30. September 1888.

69 11551223 66485 15. 2150481 . 142416 . h299 63 . 00 h4 1464666 2402 25 ]

799h9 09 67313 14

MS Per Gewinn⸗Vortrag vom 1. Oktober 1887 Miethe Conto .... General Fabrik ⸗Conto. Gießerei ⸗Conto

808 3889 Ilod94ls 41483

Cottbuser MNaschinenbau Anstalt und Eisengießerei Actien Gesellschaft

zu Cottbus.

Gewinn. und Verlust. Conto pro 30. September 1868. Credit.

Per Actien · Capital⸗Conto Hypotheken · Lonto .... Reservefonds onto... Special Reserve⸗Conto .

Netto Gewinn, davon...

„S1541, 25 * ö oso auf Reservefondtz⸗

onto. 2928,35 100j0 von 29283, 73 4M Tantieme an den Auf sichts⸗

rath. 4392,58 150js0 von 29283, 73 M Tantieme an Vorstand und Beamte. 14000, 8 O6 Dividende auf 175000 4A Actien Litt. A. 3000 8 Oo Dividende für ; 6 Monate auf 75 000 A Actien Litt. B. 2000. Arbeiter ˖ Prãmienfonds. 1000. Dotirung des Special Reservefonds. 1962, 89 Vortrag a. neue Rechnung.

Der Aufsichtsrath. L. Jährling.

Kottbus, den 12. Dezember 1888. Der Aufsichtsrath. L. Jährling.

sss 3 Kottbus, den 30. September 1888.

Die Direction. C. Wagner. O. Lührs.

Cottbus.

Die Direction. C. Wagner. O. Lührs.

383847

Cottbuser Maschinenbau Anstalt und Eisengießerei Actien Gesellschaft.

Die fur das Geschäftejahr vom 1. Oktober 1887 bis 30. September 1888 auf unsere Aetien zur Vertheilung y, Dividende von Sg eo gelangt gegen Aushändigung des Dividendenscheins z. unserer Actien vom 2. Jannar 1889 ab bei unserer Kasse in Kottbus zur Autzahlung.

(47717 Polizei⸗Direktion und des

in seinem politischen Theile täglich eine

heiten der

Theil des „Dresdner Anzeigers“

widmete Abtheilung.

am Morgen des der Ziehung . Ta In gleicher Weise berichtet

darunter de amtlichen JZiehungslisten der

vermöge der

nehmenden Ausdehnung.

Die Einruückungsgebühr für

690 Pfennig berechnet wird.

resden, im Dezember 1888.

* 16345 Dorsten am 10. Dezember 1888.

Der Vorstand.

andlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. . l verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des

Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Ver . veleg t Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und

Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach fe stetig wachsenden, jetzt 14 750 Stück umf

sechsmal gespaltene Borgiszeile beziffert sich mit 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung t mit

S) Verschiedene Bekanntmachungen. „Dresdner Anzeiger“,

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, deg Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl. 1 athes zu Dresden, der Gemeinderorstände und Gemeinderäthe zu 8

und Striesen.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 169. Jahrgange im Verlage des nnter eichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt

Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗

politik, klärend liti Artikel und eingehende Berichte sowohl über die agespolitik, aufklärende politische ikel un se i ,,

anzen Köͤni

erichten z er veröffentlicht unter gl.

eslo

die „Eingesand

Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger beträgt innerhalb des Deutschen 4 Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem ; tritt. Außer in Deutschland und Desterreich⸗Ungarn nehmen auch sammtliche Postanstalten J Rußlands und der Schweiß, sowie der übrigen Lander iuner⸗ und außerhalb des Welpostverelns Be ˖ stellungen auf den. Dresdner Anzeiger entgegen. .

Zu dem am 1. Januar 1889 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einlad Bestellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen ,. des „Dresdner Anzeigers stets mit den erste

il⸗ und Frühzügen erfolgt.

Königl. Sächs. Adresß⸗Comptoir. t äftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18, znr n r. Hie, han fer 17, L.

Ver⸗

greicht

e fe etrage in Desterreich noch der n e h s ln 9

amm⸗

issenschaft ge⸗

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner , zugehen den Drahtnachrichten

ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu h täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. N Ce r ni sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. La

nderem

Meteorologischen Instituts zu e bereit

es. : der retdner Anzeiger in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notirten Course, sowie über die bis Abends telegraphisch 1 Schluß. und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten

theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. h ; Der Ankündi i en, des „Dresdner Anzeigers“ enthält e n., Bekanntmachungen, en chen ausgeloosten Königl. chs

tstehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und 53 sich t assenden gulf). einer von Jahr zu Jahr ju=

otirungen der größeren

Staats und der

end, bitten wir, ,, g: zu bewirken, und bemerten, daß die n

I.

zum Deulschen Reichs⸗An

Der Eisenbahnen ent

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom Central⸗Handels⸗Negister für das Deut sche Reich

alt dieser Beilage, in welcher die Belanntma ten sind, erscheinkt auch in einem besonderen 3

Central ⸗Handels⸗Re

Dat Central - Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs⸗ und Königlich ig r. Tad

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 14. Dezember

unter dem Titel

aug den Handels⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurfe,

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

ISSS.

Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

gister für das Deutsche Reich. (wr. 315 A)

Ab 3 **. 2 . if 3. de ern Einzelne N k onnement beträg ür das erteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 36 3. R *

e Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

4

werden heut die Nrn. 315 A. und 315 B.

ausgegeben.

Sandels⸗NRegister.

andelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenllicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

(47767

Ahaus. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts- gerichts zu Ahaus ist unter Nr. 21, unter welcher Nummer die Aktiengesellschaft Westfälische Jute⸗ Spinnerei und Weberei mit dem Sitze in Ahaus eingetragen steht, in Colonne Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft folgender Vermerk eingetragen:

„Die in der Generalversammlung vom 28. Sip⸗ tember 18388 beschlossene Erhöhung des Grund— kapitals um den Betrag von zweihundert und fünfzig— tausend Mark hat durch Zeichnung der sämmtlichen neuen Aktien stattgefunden. Das bisherige Grund⸗ kapital von fünfhunderttausend Mark ist voll ein gezahlt; auch ist auf . der neuen Aktien mindestens ein Viertheil des Nominalbetrages dem Vorstande baar eingehändigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November am 28. November 1888.

(Akten betr. Eintragungen in das Gesellschafts⸗ register VI. 2 Vol. III. Bl. 252 ff.)

Wening, Amtsgerichts ⸗Sekretär.“ Ahaus, den 28. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Ahaus. Bekanntmachung. 47766

Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen, betreffend Eintragungen in das Handelsregister, desgleichen die Bekanntmachungen, betreffend Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für unsern Ge— richtsbezirk für das Jahr 1889 durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußzi schen Staats Anzeiger in Berlin, die. Berliner Börfen⸗ zeitung daselbsi und den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Muͤnster veröffentlicht.

Ahaus, den 1. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Ahlden. Bekanntmachung. 47655] Die Eintragungen in das n Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Fahre 1889 durch 1) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2 den Hannoverschen Courier, 3) den Allgemeinen Anzeiger und Zeitung a. d. Aller und Böhme, Kreisblatt für den Kreis Fallingbostel veröffentlicht werden. Ahlden, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Die

Angermünde. (47656

Die im Jahre 1889 erfolgenden Eintragungen in

die von dem unterzeichneten Amtsgerichte geführten Handelt ⸗, Genossenschafts. und Musterregister wer⸗ den veröffentlicht werden durch 1) den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Angermünder Zeitung und Kreisblatt, 4) den Angermünder Anzeiger. Angermünde, den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Ziehm. Raden. Firmenregister ˖ Einträge. [47685

Nr. 17 O78. In das Firmenregister wurde unterm d. d. M. eingetragen:

O3. 296. Firma Adolf Klingele in Baden. Inhaber Adolf Klingele ist verheirathet mit Stefanie Braunagel von Paden. Nach, dem Ehevertrage wirft jeder Ehetheil 25 46 in die Gemeinschast ein. Alles Übrige jetzige, künftige, aktive und passive Bei⸗ bringen ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Baden, 7. Dezember 1888.

Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebre in.

Bars teheide. Bekanntmachung. 476665

Die im Jahre 1889 erfolgenden Eintragungen in das Sandelẽ⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Käniglich Preusischen Staats⸗Anzeiger, den Hamburger Korrespondenten und den Oldesloer Landboten veröffentlicht werden, was hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird.

Bargteheide, den 8. Dezember 1888.

(Unterschrift.)

47770 Rarmem. In unser Handels⸗Gesellschaftoregister ist unter Nr. sibl zur Firma Fabrik Hir. Rüger⸗ schen Couservesalzes R. Waßsmmuth * Eg in Barmen vermerkt, daß der Zusatz zur Firma fallen gelassen ist, und daß bieselbẽ nunmehr lautet: X. Wa muth Æ Co.

Barmen, 10. Bezember 1888. Königliches Amtsgericht. IJ.

Rar tenstein. Betanntmachung. (46820

Die Handels.! und Genoffenschaftsregister für die Kreise Friedland und Pr. Eylau! werden bei dem Königlichen Amtsgerichtè JJ. zu Bartenstein gefuhrt und werden die Eintragungen in diese Register für das Jahr 1889

a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Breusischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Berliner Börsenseitung, e durch die Königsberger Hartungsche Zeitung veröffentlicht werden. Bartenstein, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

(47666

KRarnth. Die Veröffentlichung der Eintragungen

in das Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister

für das Jahr 1889 erfolgt durch den Dentschen

Reichs und Preustischen Staats ⸗Anzeiger,

die Berliner Börfenzeitung und den Baruth Golßener

Anzeiger.

Baruth, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Berlim. Handelsregister 47902 des Königlichen AÄnitsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 18858 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Ja unser Gesellschautsregister ist unter Nr' 1140, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Oldenburger . SBersicherungs Gesellschaft mit dem Sitze zu Oldenburg und einer Zweig—⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingeiragen: Die als Zweigniederlassung eingetragene Sub⸗ direktion zu Berlin ist gelöscht worden.

In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 235, woselbst die Attiengesellschaft in Firma: Berliner Kohlenwerke ; Actien ·˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getreu ü Maschke h er Kaufmann Salli Maschke hat aufgehört, Vor⸗ stand der Gesellschaft zu sein. . Direktoren der Gesellschaft sind geworden: 1) der De. jur. Emanuel Norden zu Berlin, 2) der Berg -Inspektor Rudolph Kohlweyer zu Berliner Kohlenwerke bei Teupitz. Dem Jacob Fabian zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura

mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen. „Dies ist unter Nr. 7641 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 82, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Nathan Wolff C Sohn ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Theilhaber Alexander Wolff ist durch seinen am 20. September 1888 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf— mann Georg Wolff ist am J. October 1888 in die Gesellschaft eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6747, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . S. Witttow sti . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen: Zu Straßburg i. E. ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Jacobi C Sandmann . dem Siße zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen: „Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist auch dem Theil haber Hermann Jacobi zu

Nr. 8125,

Der Kaufmann Kommerzienrath Albert Louis Theodor Damcke zu Charlottenburg hat für sein hierselbft unter der Firma:

Albert Damcke C Co bestehendes Handelgeschäft (Firmenregister Nr. 18 644) der Frau Emma Damcke, geborenen Bade, zu Char⸗ lottenburg und dem Friedrich Neutze zu Berlin Kollektiv. Prokurg erthellt. Dies ist uͤnter Nr. 7642 des Prokurenregisters eingetragen worden. . ! Gelöscht sind: Firmenregister Nr. I086 die Firma: Rud; Samm c Co. Prokurenregister Nr. 3040 die Prokura des Buch⸗ händlers Wilhelm Luther zu Berlin für die Firma: Neues Berliner Leseinstitut und Buchhandlung von Franz Grunert. Berlin, den 12. Dejember 1888. Königliches ,, I. Abtheilung 6. i la.

Ereglam. Bekanntmachung. (47659 1) In unser, Firmenregister ist bei Nr. bo8ꝛ2, betreffend die Firma Reinh. Monski hier, heute eingetragen worden: Die irma ist durch Erbgang auf 1) die verwittwete Frau Auguste Monski, ge⸗ borene Kimmel, und 2) zie fünf Geschwister Monsli, Vornamens: Georg, Richard, Adolf, Guftav, Esse, sämmtlich zu Breslau, übergegangen und die nun⸗ mehr unter der Firma Reinh. WMonski bestehende

Hanxelsgesellschaft unter Nr. z359 des Gefellfchaftz⸗ registers eingetragen.

Rreslamn.

A. der Kaufmann Arthur Wolff hier heute eingetragen worden.

KRræeslan.

Ereslan.

Erlösch hier heute eingetragen worden.

Frank turt a. M. versammlung Mitteldentsches Vereinssortiment in Frank furt a. M.“ vom 2. Dezember 1888 sind für das Geschäftsjahr 188 / 8) zu. Mitgliedern des Vor⸗ standes gewählt bezw. wiedergewählt worden die Herren: 1) Moritz Abendroth von Frankfurt a. M., 27) Adolf Detloff von da, und zu stell vertretenden Vorstandsmitgliedern die Herren: I) J. Diemer in

2) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2369,

die von

I) der verwittweten Frau Auguste Monski, ge⸗ borene Kimmel, zu Breslau,

2) den fünf Geschwistern Monski, Vornamens: Georg, Richard, Adolf, Gustav, Else,

sämmtlich zu Breslau, am 6. April 1588 hier unter der Firma Reinh. Monski errichtete offene Han delsgesellschaft mit der Maßgabe, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der Frau Auguste Monti, Monski: Georg, Richard, Adolf. Gustav und Elfe aber von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen sind, heute eingetragen worden.

geb. Kimmel, zusteht; die Geschwister

Breslau, den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Ereslaun. BGSekłkanntmachung. 47661

In unser Firmenregister ist bei Kr. 3195 das Er—

löschen der Firma Samuel Werner hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. (47662

In unser Firmenregister ist Rr. 7631 die Firma

Wolff jun. hier und als deren Inhaber

Breslau, den 8. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht.

nxeslan. Betanntmachung. a7663 In unser Firmenregister ist Nr. 7632 die Firma

ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft A. Hamburger Fr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hamburger hier heute einge—⸗ tragen worden.

Breslau, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

n Bekanntmachung. 47658 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1759 das

Erlöschen der dem Arthur Wolff von dem Ritter⸗ gutsbesitzer Alfred Galle zu Lilienthal bei Breslau für die Nr. 5929 des Firmenregisters eingetragene Firma Spritfabrik A. Galle hier ertheilten Pro= kura heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 476641!

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5929 das en der Firma Spritfabrit A. Galle

Breslau, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

(47669

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 29. November 1888 zu 3. 34 Heyn zu Coburg betreffend, eingetragen worden:

Hauptnummer 10 die Firma

Nach dem Ableben der Wittwe Rosalie Mathilde

Heyn. geb. Nenninger, zu Coburg ist laut zwischen ¶Insterburg erthesil .. Erben derselben getroffenen Uebereinkommenz

er Seemann Albert Heyn von Coburg vom 1. Juli

1888 an aus dem Geschäfte ausgeschieden, während dasselbe vom gleichen Zeitpunkt ab von Frau Anna Cäsar, geb. Heyn, und dem Kaufmann Hugo Beide zu Coburg, nach Uebernahme der Aktiva und Passiva in offener Handelsgesellschaft unverändert wie bisher fortbetrieben wird.

Heyn,

Coburg, den 4. Dezember 1888. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

476701 Coburg. In das hiesige Genossenschafteres f ist am 4. Dezember 1888 zu Vorschußverein zu Rodach e. G. betr., ein⸗ getragen worden:

Hauptnummer 1, den

Lt. Generalversammlungs⸗Protokolls vom 11. No⸗

vember 1888 ist der Gerbermeister Carl Götz zu Rodach auf 3 gewählt worden.

Jahre bis Ende 1891 als Kassier

Coburg, den 6. Dezember 1888. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

147775 Nr. 58. In der General⸗

der eingetragenen Genoffenschaft

Mainz,. 2) Oscar Ehrhardt jr in Marburg. Ge— schäftsführer ist Herr Ernst Neumann in Frankfurt a. M. geblieben. Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tr.

Franke urt a. M. Veröffentlichungen 47774] aus den hiesigen Handelsregifstern.

S105. Die hiesige, Handlung unter der Firma „Friedrich Lenz ist am 5. ds. Mts aufgegeben und damit diese Firma erloschen. ͤ

Sl0b. Seitens der hiesigen Firma Gebrüder Sulzbach ist nach Anmeldung vom 65. ds. Mis. dem Albert Cahn und dem Heinrich Osborn Kollektiv— prokura ertheilt.

Slo7. Die Gesellschafter der hiesigen Firma „Frankfurter Eisengiesßterei . Maschinen⸗ fabrik J. S. Fries Sohn“, Kaufmann Jacob Carl Rauch und Kaufmann Friedrich Adolf Fries sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Wittwe Anna Christine Fries, geborene Renck, ist als nicht vertretungsbefugte Gefellschafterin in die Gesellschaft eingetreten und setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma mit dem nach dem Tode der obengenannten Gesellschafter allein ver⸗ bliebenen Gesellschafter, Kaufmann und Ingenieur Georg Eyßen fort. Der Ingenieur Friedrich Laux und der Kaufmann Philipp Maull zu Frankfurt a. Main sind zu Einzelprokuristen der Gesellschaft bestellt worden.

8108. Aus der hiesigen Handlung unter der Firma Julius Ettlinger Co ist am 7. d. M. der Theilhaber Hermann Groß ausgetreten.

S109. Die unter der Firma Adam Rackles dahier bestehende Handlung ist am 15. September 1888 mit allen Aktiven (Passiven sind nicht vor= handen) auf folgende Personen: I) Johann Conrad Rackles zu Frankfurt a. M, 2) Adam Emil Gustav Raclles von da, 3) Fritz Wilhelm Rackles von da, 4) Fräulein Justine Amalie Magdalene Rackles von da, übergegangen und wird unter unveränderter Firma von denselben für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt.

Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Genthin. Bekanntmachung. 47832

In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 30. November 1383 am 2. Dezember 1888

a. unter Nr 345 die Firma F. Behrens mit dem Sitze zu Ferichom und als deren Inhaber der Bäckermeister Fritz Behrens zu Jerichow,

b. unter Nr. 346 die Firma W. Schulze sen. mit dem Sitze zu Görzke und als deren Jahaber der Thonwaarenfabrikant Wilhelm Schulze senior zu Görzke,

e. unter Nr. 347 die Firma C. Busse mit dem Sitze zu Görzke und als deren Inhaber der Mühlen— besitzer Carl Busse zu Görzke,

d. unter Nr. 348 die Firma Friedrich Ludwig mit dem Sitze zu Görzke und als deren Inhaber der Thonwaarenfabrikant Friedrich Ludwig zu Görzke,

e. unter Nr. 349 die Firma H. Ludwig mit dem Sitze zu Görzke und als deren Inhaber der Thonwaarenfabrikant Hermann Ludwig zu Görzke,

f. unter Nr., 350 die Firma Fr. Radler mit dem Sitze zu Görzke und als deren Inhaber der Thonwaarenfabrikant Friedrich Nadler zu Görzke,

g. unter Nr. 351 die Firma Fr. Wilkendorf mit dem Sitze zu . und als deren Inhaber der Thonwagrenfabrikant Franz Wilkendorf zu Görzke,

h. unter Nr. 352 die Firma F. Nippold sen. mit dem Sitze zu Görzke und als deren Inhaber der Thonwaarenfabrikant Friedrich Nippold senior zu Görzke,

ji. unter Nr. 353 die Firma W. Schulze jun. mit dem Sitze zu Görzke und als deren Inhaber der Thonwaarensabrikant Wilhelm Schulze junior zu Görzke,

k. unter Nr. 354 die Firma C. Brüning mit dem Sitze zu Görzke und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Brüning zu Görzke

eingetragen, und IJ. die unter Nr. 100 eingetragene Firma B. v. Hünecken zu Genthin, ferner: m. die unter Nr. 54 eingetragene Firma .A. Opitz zu Ziesar und endlich n die unter Nr. 150 eingetragene Firma SSriedrich Dornbusch zu Karom gelöscht worden. . Weiter ist in unserm Firmenregister auf Ver—Q fügung, vom 30. November 1888 am 2. Dezem ber 1888 eingetragen worden:

a. zu Nr. 58, woselbst die Firma F. W. Stein zu Nene: Mühle bei Ziesar und als deren Inhaber der n . Friedrich Wilhelm Stein zu Neue= Mühle bei Ziesar verzeichnet steht, der Vermerk,

daß das Vandelsgeschäft durch Vertrag auf den Fabrlkbesitzer Friedrich Berthold Stein 'zu Neue= Mühle bei Ziesar übergegangen ist und dieser das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt;

b unter Nr. 355 (früher Nr. Hs) die

W. Stein mit dem Sitze Reue Mühle bei

iesar und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich Berthold Stein zu Neue⸗Mühle bei Ziesar;

. zu Nr. 193, woselbst die Firma JF. E. Meinecke Nachfolger zu Ziesar und als deren Inhaber der Kaufmann August Schirmer zu ZJiefa' verzeichnet ner ö. Vermerk, shaf

das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Alberg zu Ziefar ü ergegangen

Firma