1888 / 315 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

r /

w / / /// //

.

. . . . ; ö . J .

lers Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Karl Pfeng zu Magdeburg, Wilhelmstr. Nr. 4 ist am 11. Dezember 1888, Vormittags 8 Uhr. Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter:

Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und An⸗

meldefrist bis zum 15. Januar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 30. Jannar 1883,

Bormittags 11 Uhr.

Magdevnrg, den 11. Dejember 1888. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

laeis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Walther Korff in Meerane, alleiniger Inhaber der Firma „Walther Korff“ daselbft, ist am 11. Dezember 1888, k 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

. Herr Rechtsanwalt Walther ir Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Ja⸗ nuar 1889. Anmeldefrist bis 14. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1889, Vormittags 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht Meerane, den 11. De⸗

zember 1888. ö Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.

[47626] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Ueber das Vermögen des Weingärtners Michael Frank von Weikersheim wurde heute, am 11 De⸗ zember 1388, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Amtt notar Gaßmann in Weikers⸗ heim. Anzeige und Anmeldefrist bis 5. Januar 1889. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 14. Januar 1889, Vormitt. 9 Uhr. Den 11. Dezember 1888. J Gerichtsschreiber Schi emer.

satsn]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schoenwald in Mohrungen ist heute, den 10. Dezember 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursrerfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Tießen in Mohrungen. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 18839 bei dem Amtsgericht Mohrungen anzumelden. Zur ersten Gläubiger versammsung ist Termin auf den 22. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Ja⸗ nnar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Amts- gericht Mohrungen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1889 ist erlassen.

Mohrungen, den 10. ö 1888.

olff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

laessc) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Sroka zu Neisse in Firma Joh. Srotka ist heute, am 10. Dezember 1888, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Gottlieb Mayer zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1889, BVormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 8. Februar 1889, Pormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1889.

Neisse, den 10. Dezember 1888.

Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lärrss! Konkursverfahren.

Nr. 26278. Ueber das Vermögen des Linden— wirth Michael Braun von Durbach wurde das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest erlassen. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1889. Prüfungstermin am: Mittwoch, den 16. Januar 1889, Vorm. 10 Uhr. Privatmann Wilhelm Weber von Offenburg wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Offenburg, 11. Dezember 1888.

Gr. Amtegericht. Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)

laser Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns und Bauunternehmers Johann Bernhard Wiesel in Graba wird, da nach dem vom Gemeinschuldner eingereichten Verzeichniß seiner Gläubiger und Schuldner die Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen und der von ihm auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellte Antrag sonach begründet ist, heute, am 11. Dezember 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann G. H. Franz Schmidt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 3. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 130 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verab—⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson. derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 3. Januar 1889 Anzeige zu machen.

Saalfeld, den 11. Dezember 1888.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Müller, i. V. L. 8) Beglaubigt: Heyl, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lä] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 6. Dezember 1888 zu Segeberg verstorbenen Gütermaklers J. Heering ist am 11. Dezember 1888, Nachmittaßs 4 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Konkurtz—

perwalter; Barbier Adolph Lange · in 3 Offener Arrest mit kee, m, bis 31. Januar 1889. Anmeldefrist bis 17. Januar 1889. Erste Glãubigerversammlung; 10. Jannar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 31. Jannar 1889, Bor⸗ mittags 16 Uhr. Segeberg den 11. Dezember 1888. önigliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Schütze, Gerichtsschreiber.

(465661 Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Johann Georg Kümmel II. zu Deicheroda wird heute, am 6. Dezember 1888, Nachmittags 73 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Land- wirth August Frank in Vacha wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 4. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Don⸗ nerstag, den 31. Januar 18889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkrrsmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche 6 aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 24. Januar 1889 Anzeige zu machen.

Vacha, den 6. Dezember 1888.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. gez. Dr. Krug. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Vacha, am 6. Dezember 1888. Eydam, als Gerichtsschreiber.

lamsm8s! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Franz Kretzer von Rieden wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Arnstein vom 10. Dezember e. aufgehoben.

Arnstein, den 11. Dezember 1888.

Der K. Amtagerichtssekretär:

aism9] Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen der Huckers ehelente Eduard und Babette Renk in Augs⸗ burg, C. 184.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat unterm 11. Dezember d6. Is. die Aufhebung des Konkurses ausgesetzten Betreffs nach Genehmigung der Schluß⸗ vertheilung und Abhaltung des Schlußtermines beschlossen.

Augsburg, den 12. Dezember 1888.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. 8) Der Kgl. Sekretär: Kühn.

471591

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Victor von Laffert auf Dammereetz, ist vom Großherzoglichen Amtsgerichte hierfelbst zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Konkursforderung des Fabrikbesitzers Fr. Schomburg zu a n Termin auf Dien⸗ stag, den s. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, bestimmt.

Boizenburg, den 5. Dezember 1888. ; Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtegerichts.

Feege, Akt. Geh.

laärses] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Koerner zu Breslau, in nicht eingetragener Firma: Rund. Stöß Nachfolger, Geschaͤftslokal: Neumarkt 32, Woh nung: Neumarkt 33, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden.

Breslau, den 8. Dezember 1888.

Deisler, .

Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts.

lars Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers H. Schulte zu Hombruch bei Baroy wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 24. November 1888.

Königliches Amtsgericht. 147845

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Auguste, verehel. Schind⸗ ler, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 13. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. ( Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

47846

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Therese Sidonie verehel. Clauß hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier turch aufgehoben.

Dresden, den 13. Dejember 1838.

Königliches Amtsgericht. ;

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

ass] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Graß zu M.⸗Gladbach ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu beruͤcksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤu⸗

biger über die nicht verwertbbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 20. De⸗ zember 1888, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Weiherstraße Nr. 64, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

M.⸗ Gladbach, den 11. Dezember 1888.

Ermisch, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. larsse] Konkursverfahren.

Mas Konkursverfahren über das Vermögen des

Arbogast Bieth, Wirth zu Wintershausen,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Sagenan. den 1. Dezember 1888. Das Kaiserliche Amtsgericht.

lensen. Belanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschners Michael Welker von hier wird mit Justimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt.

Serzogenaurach, 11. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht (L. S8.) (Unterschrift.)

lars Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Josef Quittek zu Hirschberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 10. Ja⸗ nnar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, hierselbst, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch, bestimmt.

Hirschberg, den 8. Dezember i888.

ettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

47634

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der frühern Gutsbesitzer Albert und Margarethe Utzschen Eheleute zu Jnowrazlam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor den Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14 bestimmt. Das y, kann von den Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei V. eingesehen werden.

Inowrazlaw, den 11. Dezember 1888.

Pelz, Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47I575] K. Amtsgericht Kirchheim.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Johannes Schultheiß vom Schmiedhof, Gemeinde Aichelberg, ist die auf den 3. Januar 1889, Nachmittags 3 Ühr, anberaumte Glaäubiger⸗ n zugleich zur Bescklußfassung darüber bestimmt, ob die vorhandene Liegenschaft aus freier Hand verkauft werden solle.

Den 11. Dezember 1888.

Gerichtsschreiber Koch.

(47855

Der Konkurs über das Vermögen des Amts⸗ raths Rnudolf Bartsch, früher zu Quartschen, itt 6 Schlußvertheilung beendet und daher auf⸗ gehoben.

lars] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Louise Meißgeier zu Gohlis, In haberin des Papier und Schreibmaterialien⸗ geschäfts hier, Gerber straße 1, wird nach erfolg 9 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

oben.

Leipzig, den 13. Dezember 1888

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

lamsse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Ernst Richard Herrmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 13. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

32 labs]! Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Kaufleute Karl Langhennig und Karl Günske, der früheren Inhaber der aufgelöften Handelsgesellschaft Langhenni M Günske hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. November 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. No⸗ vember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 5. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

ö KMnkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wolff aus Myslowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗= derungen Termin auf den 29. Dezember 1888, Vormittags 9t Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Myslowitz, den 1. Dezember i888.

Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. last! Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Valfer v. Diersburg, sowie uber das Privatvermögen des Theilhabers starl

Valfer und über den Nachlaß ves * Theil⸗ habers Simon Valfer von Diersburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben.

in,, den 12. Dezember 1888

roßherzogliches Amtsgericht.

Dies Veröffentlicht: .

(L. S.) Der Gerichtsschreiber: Beller.

lar s5s! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns W. Anton zu Nhinowm ist zur Ver ˖

handlung über den Vergleichsvorschlag des Gemein- schuldners sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. De⸗ zember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Rathenow, den 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

ar oꝛs] Konkursverfahren.

Auf den Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Norember 1888, wodurch die gegen die Einstellung des Konkurtverfahrens erhobene Beschwerde angenommen und die einstweilige Fort⸗ setzung des Verfahrens verordnet worden ist, wird das unterbrochene Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spezereihändlers Hugo Asbeck zu Solingen wieder aufgenommen. Der Rechtsanwalt Gerhartz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und ein tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtz—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1889, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1889 Anzeige zu machen.

Solingen, den 7. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. III. Veröffentlicht: Küppers, Gerichtsschreiber.

[a*76es! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Georg Brockhof, in Firma Georg C. Brockhof zu Stettin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1888 angenommene Zwanggsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. November 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Anbringung von Einwendungen gegen dieselbe ist Schlußtermin auf den 28. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 45 des Amts gerichts hier anberaumt.

Stettin, den 10. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Flemming, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

47854 Stuttgart. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Sülzle, Südfrüchtehändlers hier, Kanalstr. 11, wurde nach erfolgter Abhaltung det , , . und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 6. d. Mts. aufgehoben.

Den 10. Dezember 1888 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.

Stv Millauer.

ars?! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Berlin auf Hohenfelde ist in Folze eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Swangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. Dezember 1888, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 1, anberaumt.

Tempel burg, den 12. Dezember 1888.

Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 315. ar 86s]

Vom 15. Dezember er. ab werden die diesseitigen Wasserumschlagsstellen zu Pöpelwitz und am Oder hafen hierselbst für den Güterverkehr geschlossen.

Die Wiedereröffnung derselben wird feiner Zeit öffentlich bekannt gemacht werden.

Breslau, den 13. Dezember 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeige. i279]

Fabrikmarł .

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin

zum Deitschen Reichs⸗A

M 315.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

die Belanntma em besonderen B I

Central⸗Handels⸗Register

Bierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. Dezember

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt ö , .

Anzeigers 8W., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.

18S.

ungen aus den . Genossenschafts⸗, Zeichen · und Muster ⸗Regiftern, uber Patente, Konkurse, Tarif und FJahrylan⸗Aenderungen der deutschen att unter dem Vite

für das Deutsche Reich. (xtr. 315)

Das Central Handels - Register für das Deuts Abonnement betrãgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 98. Insertiontpreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

che Reich erscheint in der Regel tãglich. Das

,

——

Sandels⸗Register.

Die e,, aus dem Koͤnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 7577]

(4 Cölleda. Im Geschäftsjahr 1889 wird die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und Preusfischen Staats Anzeiger, den Nordhäuser Courier und den öffentlichen Anzeiger für Cölleda und Umgegend, die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen und Musterregister nur durch den Dent⸗ schen e ne, , de. erfolgen. Cölleda, den 15. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Danni. Bekanntmachung. (47678 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 774 die Prolura des Carl Julius Bischoff in Danzig für die Firma Max Bischoff dafelbst (Nr. 13537 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. X.

Dani. Bekanntmachung. (47676 In unser Firmenregister ist hente sub Nr. 1633 die Firma Albert Zimmermann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Albert Zimmermann hier eingetragen. Danzig, den 5. Dezember 1888. . Königliches Amtsgericht. X.

Parmstadt. Bekanntmachung. (47677 Die Einträge in das Handelsregister sowie in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1889 durch j die Darmstädter Zeitung, das Darmstädter Tagblatt, sowie in wichtigeren Fällen durch das Central · Handelsregister für das Deutsche Reich und das Frankfurter Journal veröffentlicht werden. Darmstadt, den 8. Dezember 1888. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Darmstadt. I. Dr. Berchel mann.

[47675 Duderstadt. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1889 werden bekannt gemacht durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier, e. den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Hildesheim und d. die Zeitung fürs Eichsfeld. Dnderstadt, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Egeln. Bekanntmachung. (476791 Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 ie dn chfol gende dirmen am heutigen Tage gelöscht orden: a. im Firmenregister: 4. S. Sartmann in Hakeborn, Nr. 6, F. W. Praeger in Egeln, Nr. 16. Adolf Wolff in Egein, b. im Gesellschaftsregister: Nr. 2. Krüger & Zapf, Ghynshütte bei Westeregeln. Egeln, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Erxleben. Bekanntmachung. 47322] Im Jahre 1889 werden die Eintragungen in:

2. das Handels und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, den Stadt. und Landboten und das Wochenblatt zu Neu haldensleben,

b. das Zeichen! und Musterregister durch den Dentschen Neichs ˖ Anzeiger erfolgen. Erxleben, den 7. Dezember 1858.

Königliches Amtsgericht. a7773) Eschweier. Bei der unter Nr. 23 unferes Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgeselsschaft „A. Æ E. Zündorf“ zu Eschweiler wurde heute zufolge Verfügung vom nämlichen Tage eingetragen, daß die Handelsgesellschaft durch den Tod der Theil haberin. Wittwe Zündorf. aufgel ot ist.

Eschweiler, den 10. Dejember 1853.

Königliches Amtsgericht.

ar 680]

Eschweiler. In unser Firmenregister wurde

heute zufolge Verfügung vom nämlichen Tage das

rlöschen der unter Rr. 57 eingetragenen Firma

Tun Berninghaus ! zu Eschmweiler ein.

gen.

Eschweiler, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekauntmachung. (47682 In unser Firmenregsster wurden folgende Firmen

eingetragen, und zwar am 6. Dezember eurr. zufolge erfügung vom nämlichen Tage:

unter Nr 152 die Firma „Marcus Meer“ zu Eschweiler, Inhaber Marcus Meyer, Kauf⸗ mann zu Eschweiler,

2am 7. Dezember eurr. zufolge Verfügung vom nämlichen Tage unter Nr. 153 die Firma „Till mann Gerhartz“ zu Eschweiler, Inhaber Tillmann Gerhartz, Kaufmann zu Eschweiler.

Eschweiler, den 10. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

(47772 Eschweiler. In unser Firmenregister wurde heute zufolge Verfügung vom nämlichen Tage unter Nr,. 154 die Firma „J. Eschweiler“ zu Esch⸗ weiler und als deren Inhaber der Kaufmann Jofef Eschweiler zu Eschweiler eingetragen.

Eschweiler, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

(475831 Frankenhaunsem. Die Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Fürstl. Amtsgerichts werden im Jahre 1889 im hlesigen Intelligenzblatt, in der Rudolstädter Landeszeitung, sowie im Deutschen Reichs und Königl. Prenß. Staats- Anzeiger veröffentlicht werden.

Frankenhausen, den 10. Dezember 1888. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Bleichrodt.

Frank rirt n. O. Handelsregister [47025 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei den nach= benannten noch in Liquidation eingetragenen Handels gesellschaften: a. zufolge Verfügung vom 4 Dezember 1888: I) bei Nr. 91. Firma Gebrüder Schoegel in Frankfurt a. O., 2 bei Nr. 136. Firma C. Saran in Lebus, 3) hei Nr. 140 Firma M. Schneider Kulicke in Frankfurt a. O., 4) bei Nr. 196. Firma Schüler . Mylins in Frankfurt a. O., b. zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1888: 5) bei Nr. 14. Firma Wwe Lagowitz * Söhne in Frankfurt a. O. am 7. Dezember 1883 Folgendes vermerkt worden: 3 Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗= oschen. Frarkfart a. O., den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Friedeberg a. Qn. Bekanntmachung. 47683 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 41 die Firmg R. Biemelt zu Flinsberg und als deren Inhaber der Fabrikhesitzer Reinhold Biemelt am 19. Dezember 1888 eingetragen worden. Friedeberg a. Qu., den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Genthim. Bekanntmachung. 47686 Im Jahre 1889 werden die Eintragungen in die bei uns geführten öffentlichen Register allgemein durch den Denutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, anßerdem aber bezüglich des Firmen-, des Gesell⸗ schafts⸗ und des Prokurenregisters durch die Berliner Börsenzeitung und die Magdeburgische Zeitung und bezüglich des Genossenschafts. und des Wasser⸗ genossenschaftsregisters durch die vorbezeichneten beiden Blätter und das Genthiner Wochenblatt bekannt gemacht werden. Genthin, den 2. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [47684 Die in unserem Firmenregister unter Rr. 184 eingetragene Firma A. Stalinski zu Gleiwitz ist heute gelöscht. Gleiwitz, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. Bekanntmachung. (47778 Auf Blatt 493 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. W. Lehmann, J. Koltze Söhne Nachfolger in Göttingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Göttingen, den 12. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. III.

47685 otha. Vertragszufolge ist der Kaufmann Adolf Neumann in Ruhla aus der Firma „Ad. Neu⸗ mann * Hartung“ das. ausgeschieden, und führt deren bisheriger Mitinbaber, der Kaufmann Otto

Hartung das. dieselbe allein und unverändert fort. Solches ist auf Anzeige vom 10. dies. Mts. unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 12391 eingetragen.

Gotha, den 11. Dezember 1888.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. IJ. E. Lotze.

Greiꝝ. Bekanntmachung. (47776

Die auf Fol. 509 des hiefigen Handelsregisters

eingetragene Firma Steinbach & Rein ist erloschen,

zufolge Erklaͤrungen vom 20. und 28. November 1885. Greiz, den 8 Dezember 1888.

Fürstlich Reuß. Plauisch. Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

Greiꝝ. Bekanntmachung. (47777 Die auf Eol. 254 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Johann Feustel ist erloschen auf Grund von Anträgen vom 4. Juli, 16. Auguft, 30. Dezember 1887 und 30. November 1888. Greiz, den J. Dezember 1888. Fürstlich Reuß ⸗Plauisch. Amtsgericht. Abtheilung Il. Schroeder.

(47687 Ginstro w. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 8. d. M. heute eingetragen: Fol. 21 Nr. 55 bezüglich der Firma pot r, Fernen: di 26 o r. ejüglich der Firma ; ; S. Pfenningstorff: ding ist pol. 5 Ai. si Feruglich der Firma erloschen. A. Drühl: Güstrow, den 10. Dezember 1888. . C. Witte, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Gnhr am. Bekanntmachung. 147688 Die Bekanntmachungen des hiesigen Gerichts über Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ register werden im nächstfolgenden Jahre im Deutschen Reichs Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen Zeiturg und im Guhrauer Kreisblatte, dagegen die Veröffentlichung der sich auf das Zeichen. und Musterregister be⸗ iehenden Eintragungen nur durch den Reichs⸗ nzeiger erfolgen. Guhrau, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Sandelsregifter (47062 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 709 die Handelsgesellschaft Carl Dillge mit dem Sitze zu Magdeburg und einer Jweinnieder⸗ lassung zu Halle a. S. eingetragen stehr, ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1888 an demfelben Tage in Spalte 4 folgender Vermerk: Der Mitgesellschafter Kaufmann Emil Dillge wohnt nicht in Widerstedt, fondern in Wehrstedt bei Halberstadt ? eingetragen worden. Halle a. S., den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Herborn. Bekanntmachung. 47584]

Es wird hierdurch zur öffentlichen . ge⸗ bracht, daß auch für das Jahr 1859 die Veröffent⸗ lichung der Einträge und Löschungen in den hiesigen Handels und Genossenschaftsregistern durch den Deutschen Reichs und Königl. Preusischen Staats ˖ Auzeiger, den Angeiger der Königl. Re⸗ gierung zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier und den Herborner Anzeiger erfolgen werden.

Herborn, den 6. Dejember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. L. 8.) Willmann.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. (47693) Für das Jahr 1889 werden die Eintragungen in das von uns geführte Handels« und Genoffenschafts⸗ 1 i schen Seichs a en Deutschen Neichs⸗Auzeiger, die Berliner Börsenzeitung, 3ig die Magdeburger Zeitung und das amtliche Kalbe'sche Kreisblatt, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster—⸗ aer, . tscher Reichs l en Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. 366. Ftalbe a. S., den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

47063 Kallües. Im Laufe des Geschäftsjahres 1889 werden die Eintragungen in unser Handels ⸗, Ge⸗ nossenschaftß! und Musterregister durch den Dent⸗ schen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, die Berliner. Börsenzeitung und das Kallieser Wochenblatt bekannt gemacht werden.

stallies, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Kienitz.

Kammin i. EPom. Bekanntmachung. (47581) Im Jahre 1889 werden die Eintragungen in unser Handels. und Genossenschaftsregister, sowie die das eren und Musterregister betreffenden Eintragungen urch: 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) die Kamminer Kreiszeitung, bekannt gemacht werden. Kammin i. Pom., den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

KRatscher. Beschlusß . (476911 Im Jahre 1889 wird die Veröffentlichung der e men, funf fer en 4 e f, , . rokuren⸗, Gesellschafts⸗ un enossenschaftsregist durch nachfolgende Blätter: .

1

1) den Dentschen Neichs Anzeiger nud stöniglich Preusischen Staats⸗Anzeiger,

3 die Breslauer Zeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4 das Leobschützer Kreisblatt, die Veröffentlichung der Eintragungen in das von uns geführte Zeichen⸗· und Musterregister durch das zu 1) bezeichnete Blatt erfolgen. Katscher, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. (47692 Königaee,. In das hiesige Handelsregister laut gerichtlichen Beschlusses vom 35. Dezember d. Is. eingetragen worden: Konsumverein zu Sitzendorf ; eingetragene Genofsenschaft.

Sitz des Vereins ist Sitzendorf.

Der Sesellschafta vertrag datirt vom 4. November 1888. Zweck des Vereins ist, zunächst seinen Mit. gliedern für deren persönlichen und Saus haltungẽ · bedarf unverfälschte und gute Waaren gegen sofortige Baarjahlung zu verschaffen und für dieselben aus dem erzielten Ueberschusse ein Kapital anzufammeln, dann aber auch Nichtmitgliedern die Möglichteit zu bieten, solche Waaren gegen sofortige Baarzahlung zu erhalten.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Schieferdecker August Michel in Sitzendorf, Geschãfts führer,

2) ö Edmund Rosenbusch daselbst, assirer,

3) Kutscher August Kühn daselbst, Controleur.

Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet.

Zur. Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be—⸗ dient sich der Verein der Rudolstädter Landeszeitung.

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein ge⸗ schieht Dritten gegenüber rechtsverbindlich in der Weise, daß der Firma des Vereins wenigstens zwei . ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Königsee, den 3. Dezember 1888.

Fürstlich Schw. Amtsgericht. Dr. Haueisen.

Rörlin a. Pers. Beianntmachung. II7694 Während des Geschäftsjahres 18589 werden be dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in Betreff des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger bezw. dessen Central ⸗Handelsregister, durch die Berliner Börsenzeitung und die Zeitung für Pommern, ferner in Betreff des Genofsenschafts⸗ registers durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Zeitung fur Pommern bekannt gemacht werden. Körlin a. Pers., den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Hoppenbrügge. Bekanntmachung. 4779 Die Eintragungen in das hiesige Handels., und Genossenschaftsregister werden im Fehch 1889 I) im Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, im Hannoberschen Courier, 3) in der Deister, und Weserzeitung in Hameln, 4 in der Niedersächsischen Volkszeitung in Alfeld veröffentlicht werden. Koppenbrügge, den 8, Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Kosel. Bekanntmachung. (47690

Während des Geschäftsjahres 15339 werden die auf Führung des Handelsregisters, des Genoffenschafts⸗ registers, sowie des Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte für den Registerbezirk des hie⸗ sigen Gerichts vom Amtsrichter Groß unter Mit wirkung des Sekretärs Stahr bearbeitet. Die Fin= tragungen in das Handels- und Genossenschafts.« register werden im Laufe des Jahres 1889 durch folgende Blätter:

1) den Deutschen Reichs und Königlich

Preusischen Staats⸗ Anzeiger,

2 die Schlesische Zeitung,

3) die Breslauer Zeitung,

4) den QOberschlesischen Anzeiger,

5) das GCoseler Kreisblatt öffentlich bekannt gemacht werden.

Die Eintragungen in das Zeichen. und Muster—⸗ register werden nur durch das zu 1 bezeichnete Blatt veröffentlicht.

Kosel, den 7. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Liebenhbur. Bekanntmachung. 147321] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genofsen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1889 veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. BPrensischen Staats⸗Anzeiger, 2 den Hannoverschen Courier, 3) das Salzgitter'sche Kreisblatt. Liebenburg, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht Graf v. Schweinitz.

47064

Ldwenhbers 1. Schl. we mn g , ; Die auf die Führung des Handels-, Genossen= schaftẽ Zeichen und Musterregisters bezüglichen Geschäfte für den Bezirk des Amtsgerichts Vöwen⸗

berg i. Schl. werden in dem Geschäftsjahr 1859

*

6 mmm ** 83 8 Dumm man K z