asriniteri gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Po lizei⸗ Schweriß.· Bern, 14 Dezember. (B. T. B. das . . wee 5 . Nichtamtliches. egen ar Hr gedacht Straßen zur änwendunz ä e n rr e n, e ,, e , ,, he, Wen gion nge e, e g n r e,
Dem Lan Präãsidenten, ꝛ . ; n uchen, vi i i Getreide — 28 (1886. Der ᷣ ze le , el dan fü dae n e gf, dent s es at eich. lane i Nach einer Entscheidung des Ober⸗-erwaltunga— 0 fan fu en ger neue l ü ü i, ö. ö , ,,, de e . ,,,, di,, ,,. mit Pension ilt ö . Preußen. Berlin, 15. Dezember. Sg. Majestät gericht (I. Senate) vom 15. November d. J. sind Wahken . ie Landwirthe in Deutschland es wirklich nicht allöuschwer Baben. ugsch Erõ *
Der Landgerichts Präsident von Seydew itz in Greifs⸗ er Raifer und König trafen, von einer großen Menschen⸗ 2 ö. . de,. n ,, chwerer ed Rorwwegen. Stockholm, 12 . hach en n, . . . . ihre Gegner in den polififchen (836 . 6. . e, wald ift an za S nbgericht jn m 8 d rng mit Begeisterung begrüßt, gestern Vormittag 11 Uhr fam mung und , Wahlen zum Ersatz inner⸗ Nach dem letzten Bericht des Staatscomioirs sind die Ei n⸗ ; 85 383. (1886 3598 8493) Stck. zurückgegeben werden; endgũlti
K 2. 10 Min. auf der Station Göhrde ein und begaben Sich von haib der Wahlperiode auggeschiedener Stadtverordneten, welch. nahmen aus den drei Haunttüein des Bud gäütg andauctn . In überschriebenen Artitel änbeste b Fließghn 20 ric Sit ober 3. (i s ss so Sich. Amtsgericht in Liebenburg; der Amtsrichter Thüm m el in 3 n dort zu Wagen nach dem Jagdschloß. . in der nämlichen Wahitverhandlung strattgefunden haben, seeigend, und besonders haben die Zölle unerwartet hohe lichen Correspon— . Von den endgültig unbestellbren Sendungen waren en Has Amtsgericht in Ryslowig, bez mtrichter s. bert Um 12 Uhr wurde daselbst ein Frühstück eingenommen, dieserhalb selbst dann für ungültig zu erachten, wenn die Wähler Mehreinnahmen ergeben. Von Anjang nuar * bis are 4 ö Posttarten. 12178 Druckfachen un. Waagren. ee, , n , de, d,, , , ,,, , , dn, r , , , ,,
; g m' j u old von Preußen, Se, und die Ersatzwahlen andererseits bezeichn Der egen Kr., die Branntwei r 216 (isss 216; im Gimel illi 2 feld, und der Amtzrichter Skonietzki in Breslau als Land⸗ Johann Albrecht von Mecklenburg ⸗ Schwerin. Se. güchti Sarihtahof Rene darnen Gus, bas, bei der grundszlichen W 9 Mn as Kr. gegen *Rmi io d, g ; einsteuer z m , mg g inkelnen auf, 1 Million Brieke 234 (isss richter an das Landgericht daselbst 1 der regierende far zur Lippe, Se. Durchlaucht der Prinz e . en, Alte eine bloß hk Trennung der⸗ eisenbahnen ae Gh Kr. . ö 14 . ö Lucgft ene und , df hun ; =. 2 g u, igren find emanmt der . , . Albert zu Sachsen Altenburg soewig die anderen geladenen felben nicht genüge, vielmehr das Recht der Wähler, nach ihrer der zusammen 53 919147 Kr. gegen 45 253 gy9 gr. 'and * Briefe mit Werthangabe 3 i ss6 6) imd auf je 1 Million Packt. in Breslau für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu 9 2. Gäste, unter welchen sich auch der Ober⸗Präsident freien Enischließung die Wahlen vorzunehmen, auch die zeit⸗ in der gleichen Zeit des Vorjahrez. Du die Cinn ö, . Jolle auf n n Er g sendungen. 8 (1886 87. — Die mit der Post beförderten 2 1857 629 mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bres aut e. Dber Dr. von Bennigsen befand, betheiligten. ; liche Trennung beider Akte, denen Nichts mit einander gemein diesen drei Haupttiteln für das ganze laufende Finanzjahr zu zugestanden Das sübrte ern 93 5 s1I6) Personen zahlten an Pęerfonengeld 2 3195 F (18535 Rechtsanwalt Schildhaus in Hipe für den Bezirk des Qber—⸗ Um 1 Uhr wurde zur Jagd aufgebrochen. Es fand eine jei, verlange; werde hiernach verfahren, so könne der Wähler 18 M0000 Kr. veranschlagt sind, fo beträgt) die M Hie * ? iss di . an Hebgrstabipgrt und, Her chernngt geh är s3 oi Landesgerichts zü Hainm, mit Anweisung seines Wohnsitzs, Suche mit der Findermeute guf Sauen im Wildbiebshorst Penjenigens den er in erster , der Stadtverordneten⸗ sinnahme in den ersten Ji Monaten schon Sz gfgez7 Mn, f Rennende n nnn ,., i. (1836 2455 881) 46; jeder in Olpe. ? x der Rechts statt, bei welcher Majestät der Kaiser 12 Sauen erlegten. , . zugeführt sehen wolle, in der der Zeit nach voran⸗ M r 1887 beliefen sich diefe Einnahmen im Ganzen auf A 1110 3). ntrichtete demnach 1 8 3 (1835 n die Liste der Rechtsanwälte find eingetragen: der Rechts⸗ Nachdem die Strecke abgeblasen worden, erfolgte die ehenden Wahr durchzubringen versuchen und im Falle des b dio Kr. = Ueber bie 6 kon om is che n R. 6 nich 9 — Nach Mittheilung des Statistisch ; gnwalt, Justiz⸗-Rath, Renthal aus , bei dem Rudkehr nach dem n bl wo um /a Uhr mit den ge⸗ RMißlingens diesen Verfuch bei der nachfolgenden Wahl wieder⸗ in Lappmarken ansaffigen Bevöllerung, n 363 i ; 5 sind bei rn gif e O ge t . . 3 . 22 , . 263 ö oe denn ladenen Gästen Abendiafel stattfand. ei. — eine Möglichkeit, die ihm bei zeitlich kombinirter sem Jahre sehr dürftig war, hat die Langvsrwallung in Wester= nde kemiber bis inkl. . Dezember cr. zur Anmeldung gekommen. 5 Cc. . . n,, ollziehung beider Wahlen abgeschnitten sei. 52 fen ene Nachrichten erhalten. Ber Landes⸗ ö. schließzungen. 33 Lebendgeborene, 6 Zodigeborene. bi Sterk ff? h . I — 66 ö ekretär de Frese ist aus diesem ; — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich den erwãhnie esem Anlaß beauftragt worden, 1 aunst. Wiseuschaft und Literatur.
Assessor Bucka bei dem Amtsgericht in Striegau, der Gerichts⸗ . ri; ; J ; r
̃ icht i i i. Schl. ᷣ irkli i iegs Rath von Hor ä n nördlichen Theil des Landes bis Wilhelmind ö
Assesor Kaehne bei dem Amtsgericht in Freistadt i Schl, — Der Bunde rgth nahm in der am 13. d. M. unter D,, Kriegs⸗Rath von Horion 4 und sich mit den dortigen Zuständen ehen zu ö 66 nn 6 6. Hirth in München und ĩ (nene Nr. ? des 22. Jahrgangs d .
5 Fort- Hirth und Dr. Marx Seydel ber en ere g ef
der Gerichts⸗-Assessor Mich el bei dem Amtsgericht in Herborn, c = bes gil ata Min ssterii s der Gerichts Affeffor Maerker und der“ Gerichts Assesot dem Vorfitz, des Vize Prafidenten 8 n 8 1 e, ; Hefen. Darm stadt, 14 Dejember. (Tarmst. Zig) Sally Cohn bei dem Landgericht J in Berlin, der Jiolar Staatssekretärs des Innern von Boxtticher, abqehaltenen . ö t nm, n, . Afrika. Egypten. Kairo, 14. Dezember. (W. T. B. d ctteh nderen Pan lichen Zeitfchrift AnnaleLn' des .
n mg von den Atkienstücken üher den Auifftand in Prin Ale and ersthet die, Nacht, cuhig d Der gin Nie amm! gg Reuter ' schen Bureaus meldet: 26 * h wurhe, mn se, gebn de, gr sr nm g e Sinn sien 93 al rn .
a cke 6 in Hillesheim bei dem Amtsgericht daselbst, der ͤ ] i. h Puls ist matt wie gestern, das Sensorium zeit weife wen ö -Assessor a. D. Hayn bei dem Landgericht in Breslau, st- Afrika, von, der Eingabe der Vereinigung deutscher 9 6 ⸗ w dem englischen Befehlshaber in Suaki ö kein, grund. und den Schluß d d ff us
s Han gerich Taback- und Cigarren⸗Industrieller in Frankfurt a. M., benommen. Der Husten hat zugenommen und fängt an, den 8 n! n ö. s,, 8 6 . fe an ö Aru * 4 . e fer . . . = ö
— ; ö ; d über die ebergabe i . i ĩ ihre rechtliche Stellun V ? 5 ⸗
Dem Notar, Justiz-Rath Rosenthal ist die Verlegung standes der Vereinigung der Steuer⸗ und Wirthschaftsreformer, j sin , ,, trafen, von Malta Mahdisten 3 . ö. . em mlẽ 8 . Meyer s ben,, n. * a . Wissens
seines Wohnsitzes Als Rotar von Neuruppin nach Pritzwalt betreffend die Nedeutung und Bie Gefahren des Zwischenhandels kommend, hen . H Prinz Al ö Paschas und eines weißen Reisenden‘ In das ö K Se
gestattet für die Produktion, und den ,,, ,,. un ,, ,. , exan der ist Schreiben eingeschlossen war die Abschrift eines don t — k. . Sert. weils gen. Sesprig. Ver.
. z —⸗— 1m j j j . j ö *. iogta — i . i ö * — 2
preußischen Finanz Ministers und des Kaiserlichen Statthalters in 9 1 berhaupt der Derwische an den Khalifen gerichteten Sich tische ren fe n 2 * tr din zit fa d k
Elfaf⸗ Lothringen wegen Errichtung eines Branntweinsteuer= Briesc, in welchem als Tag, de
2 2 er 2 . s . 2 w
Grenzbezirks gegen Luxemburg Kenntniß, erklärte sich mit der vom angegeben wird. Die K e, , n, 24 5 . . , , 7 ; 9 2. ö alle Gebiete des Wissens und Könnens umfassende Sion! e gr e
inist ern 11 gr fn, in r, 7 Reichskanzler in Aussicht genommenen Veröffentlichung der f edizinal⸗Angelegenheiten. eichskanzler in 2 h ¶Oeefterreich⸗ Ungarn. Wien, 14. Dejember. (W. T. B) erner einen dem weißen Reisenden, der mit Emi s Entwürfe eines Einführungzgesetzes zum bürgerlichen Gesez. Das Ru , ,,. 6 , ,. ; Emin Pascha ö un ens umfasse r Pr. Friedri ͤ ; . geordnetenhaus nahm heute in der Nachmittaga— efangen genommen wurde, abgenommenen Brief, der augen shcueste Zeit vervoll tändigt, Grftaunsich reichkalfig gn Zahl d Der Privatdozent Prafesser Dre Friedrich Reesen zu Puch und einer Grundbuchordnung ein persflanden und griheilie und der Abendsitzung die die Einjährig-Freiwilligen r fen die Abschrift eines vom Khedive am 2. Februar 16. Kann,. man wirklich von Einleitung der Lintuidation unserer k . 4 c, . ] . ilend, a ic as erk
eri ; , dem Amtsgericht J earcend rie Gihndangs dersckbenet ver Cinzahe bes Vor, hohen Patienten zu quälen.!“ Der rte r . Ti
Berlin ist r außerordentlichen Professor in der philoso⸗ dem Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung des Vereins⸗ betreffenden 33. Zz. 25 Und 26 des! Wehr gefetze g umher an Stanley gerichteten und Lehterem bei ö nn,, nne, m, , , tar, e , 1 eingeburgert.
ischen Fakultät iedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin i ĩ ĩ ĩ i d n ; ᷓ J. ; ante) gerichte ; . J ; phischen Fakultät der Friedrich-⸗Wilh si zollgesetzes die Zustimmung. Die Konvention zwischen dem ändert, unter Ablehnung sämmtlicher Abänderungsanträge, an. in Kairo eingehändigten Briefes ist müßsen? Wodurch unterscheidet sich denn eigentlich eine frecbänk. Jie Fermchrte nnd gründlich neubearbeitete Auflage dürfte dem Lexikon
ernannt worde Reich und dem Freistaat Salvador wegen Weitergeltung des Pest, 14. Dezember. (W. T. B.) Das Abgeordneten— lerische von einer schutzzöͤll ner schen Wirthschaftepolitik? Doch nur da. neue Freunde erwerben, zu mal auch Ki typographifche rin m ern, durch, daß letztere die wirthschaftlichen Bedürfniffe des eigenen Landes Ausstartung eine noch bedeutend bessere . . K
J zwischen den beiden Ländern bestandenen Freundschafts hau nahm dis Ho rlag e, beiteffend die Mostarbahn, an Handels- und Schiffahrts vertrages vom 13. Juni 187 inister⸗Prfi te i . flärt ö ; wahrnehmen. d. b. aktiv eingreifen will, i arfni ; ; — n. iß Bekanntmachung. wurde genehmigt. Den Eingäben mehrerer Nlandwirth— 5 ,, . . . . eln, Zeitungõstimmen. recht zu werden; während * gli ien nn , . ,,, ö.. verdienen namentlich die Die Prüfung der Lehrer an Taubstummen- schaftlicher und industrieller Vereine wegen Beseitigung z e,, . 9 . Zu der kolonialpoliti / . wie es eben geßt. Will man aber die wirthschaftlichen Bedürfniss? den Artͤhel * gebührende Hervorhebung, welche . ng t ies bei der A Gerteidt, Ausggben verwendet würden; dieselben betrügen 20 Mihsionen. „Zu der kolgnialyolitischen Debatte im Reichstage bemerkt des eigenen! Lande wahrnebmen, so wird ᷣ ih ftiteln Menschentasen⸗.⸗ . Orden? . Ornamente ,,, in 65 ö. Tenn, . ar en hen Bree, Fer inisier fagte die Voriegung eines Spezialansweises zi die Ma rtengi ertung. ,,, ,, . , e n 2 . 4 * ö 2 2 i z js ö * 3 * . ̃ 2 . en w * f 31 A ö 4 nnn, hen nm a ngg J. uh ellen ĩ I. mne ge, Hor bdundes zin Frankfurt a. Ml. betreffend die Firctton der rgh— Großbritannien nud Irland. Lon don, 14. Dezember Soʒi l w eren dern wents g feeisf un gen und der ibtem Schwergewickt für die nationale Gesammtmirthschaft abwäncht ünd ,, . . . st do der Eingabe des Vorstandes der Hülfgkaffe für (B. T. B) In der heutigen Unterhausfitz ung erklärte dem von den Red ziele estihkente en lnttag indtherst in Umdnach dem Ergebniß dieser Grforschung feine Hlaßnahmnen 1reffen tiongn, fin. bereut. entenrmncht' p sas'c r' wie die Gert, ll astta. Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O., steuer, und der Einga 6 lf T. B.) 8 nter g erkli von den Rednern der Nationalliberalen und der beiden konser, müssen. empfiehlt nich rn nehrt. as äußerst preiswürdige Wert
sowie das hiesige Intelligenzblatt. deutsche Rechtsanwälte zu Leipzig wegen Entschädigung der der Erste Lord des Schatzes Smith, in Begntwartung einer vativen Fraktionen unzweideutig fefigeftellten Sinne angenommen: daß Henau dasselbe besagt die Erklärung des Herrn Staatssekretärs: öne, willkommene Weihnachts festgabe. Berlin, den 11. Dezember 1835. Rechtsanwälig für die Vertretung in e, . 3. be⸗ be lichen Infeg; die ni rn ng a . . 1 . . Regerbandess und der Stlayen. r will die Bedärfniffe des Landez. lfoßder Genn m, ide 5 Herlin⸗ 6. ve ga rg * * 96 . ig n iali inzi j i i render i i jsi s i ; . ö. tar . . on), alt i Königliches Provinzial Schulkollegium. KPhleß. die Versammlung, kein Folge zu, eben. Jehufa rich gi mn, nn isn n n, 3 . a ha ber ö,, . ure n A'ferschhh and dielcn Debärfnissen den ey. Vr; ii folgende Beirrßge n Oh een wo rear tet n
; erbeiführung eines einheitlichen Verfahrens in den in Suakim, renfell, in einem rie fe mitge⸗ j solchen Deutsch⸗· sprechenden vertragsmäßigen Ausdruck geben, wenn ö
Herwig H hrung * ; il ke ) . * ge Ost · Afritg festzuhalten ist¶ Der Btaatssettttar Genn B bertrage abschi ed tec ͤ geben, wenn man Handels⸗ Johannes Wedigen, eine Berliner Geschichte von Oskar Schwebel einzelnen Bundesstaaten wurde beschlossen, daß die theilt habe: Emin Pascha und ein bei ihm wei⸗ ker rer en z t te, n , men, Gran n, an . ießt. . dabei weder Schutz zoll⸗ noch Freibandels. Fortsegzung ) Unter zwei Königen, von Arthur von Loup. 7 Rn nach dem Branntweinsteuergefetz für eins bestimmte lender Reisender hätien fich den Mahdi ergeben; ö 6 — e gierung erwünscht ent t rinzip treiben kann, liegt auf der Hand; man wird um Kaßser Wilhelm, von Hedwig von Offers ñ ö ag Königliche Akademie der Künste. Brennerei zu dem niedrigeren Verbrauchzabgabensatze die Regierung habe jedoch keine Mittel, in Erfahrung ö ö ö * . , n n e e n ern fen irn , . . yr die . Hederne garst in e f e, n, wee! ö
bemessene Jahresmenge Branntwein weder dauernd noch zu bringen, ob diese e nnn 3 thatsächlich wohl be⸗ truppe unter deutschen Offizieren angekündigt, welche zunaͤchst ie Hieraus auf cine Liqu de rion * der, e, . 36 — Eine Vernunftheirath (16.3. — Weihnachiswanderung
Die nöächste der rer inn jährlichen akademischen zeitweilig auf, eine andere Brennerei sbertragen werden gründete sei — Im weiteren der Sitzung erklãrie Faupipugkte des Küstengebietg Feseßzn soli' Ob dieg unter der geftändniß schließen zn wollen, wie es die beiden freihändierischen Land⸗ und Forstwirthschaft. 2 Fo
Kunstgusstellüngen von Werken lebender Künstler des In, darf. Mit Bezie auf die Einfuhr des in den sodann Smith ferner, daß die Regierung, Angefichts der Weelten. Autgritãt des Reichs gejcheöen ober ob , ane fhaten, b i in Tah und y findet von Mitte August bis Anfang des badischen . j. in das starken Opposition, die Novelle zum Hi e gf e fr. Qfiafrlkanrschen Gesenschaft hedienen e be ne m r le; 35 i r , , . n , e n tere, wahrt London 12. De; 4. C) D tli isti Oktober 18389 im Landes⸗Ausstellungsgebäude am Lehrter deutsche Zollgebiet soll die , badische Regierung zurückziehe . . . — wie es auch an dieser Stelle gesckehen ist — als offene , n . 3 2 e ken ö k Bahnhof hierfelbst statt. um Jurückhäahme ber die Jolfrelheit die ser Linfuhr aug,“ — * 16. Dezember. (W. T. B.) Bei der gestrigen ander 6s ist beil ron dem deutschferisinn ö. ö Die Belanntmachun und Versendung der ausführlichen sprechenden Anordnungen ersucht werden. Eine Eingabe weiten Wahl eines Parlaments-⸗Deputirten in Zeit von der Hreff' n amm den, . en Redner, wie seit langer Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 51. — Inhalt: Ares größeren Bobenflãche in Sroßdritannien geerntet worden e, . ,, 163 des Verbandes deutscher Bureaubeamten zu Leipzig wurde, in⸗ Maidstone win e e gan mt der Konservativen, Cornwallis, ,,, ö . äisd nen r, . 3 ee finn e, . ,, über die Prũfung und . . . . k gegen 32, 07 im ö . ö . . 2 * 5 . * . 2 5 ? . 2 * ) 1h . n n m ; ö . 53 er 4 2 2 8 85 soweit dieselbe sich auf eine Abänderung des Kranken⸗ mit 2060 St. gewählt; der von den Anhängern Gladstone's auf deg eiche gescheken fell, berbente den Verzicht auf diesenigt Kolonial- der fähre enn . iss u toeh n. . Bushel geschãtzt und die n 3
Der Senat, Settion für die bildenden Küunste. versicherungsgesetzes zu Gunsten der Bureaugehülfen der Rechts- gestellte Kandidat, Baker, erhielt 1865 St. politik, welche Fürft Bis marg 1865 dargelegt, und bie damals fast wesen: , der zur Ausfertigung und Erledigung von Ver 8 te and Cam ewerbe andel.
C. Becker. z ̃ ĩ i ; ; allgemein gebilli en. S es n 3 J Feichmiz der zur anwälte, Notare und Gerichts vollzieher ar e r fene, ,,, ö . . 4 1 2 5 e, e. an m,. . ar nr. J,, r e ,. ũ nn,, , nn, erm br gien Königlich I. ! ⸗ em i j ö 82 Steuerfstellen; — i i 5 e ich B 9 d B gewandten Mittel sich als unzureichend erweisen, muß man eben braunschweigischen Zuckerfteuerstellen. — , m. , n. gor r 16 ö. . B
* ü mit dem erh e on n 9 ex in Aussicht, genommenen Rerision dieses Gesetz-s Über. m ach un g' zufolge wird' die ge güe rung heute einen Geseß⸗ andere wählen. Aber i ift nicbt i richt ie gn g n, , [. c, , n, entwurf in der Krammer einbringen, wonach bie von der Pa ng nig wern das, eich derm ü t [. Sen n , 1 4 , . . Aueweisung von Ausländern auß dem gegen ga f 63 Torn is vorig Per sonalver änderungen. Hel lier ieh Sn, g * . 9 , e ö eines an , Kanal⸗Gesellschaft zu leistenden Zahlung en, einschließ⸗ Fallung übernähme. würde nur das FRaämsiche geschehen,“ was on Dienstvorschtisten 3. 83 err t, f br ng estimmungen und ö Bersicherung n meier lich der Coupons der Aktien und Bbligationen, auf drei * f en in Togo und Jamerun unter Hilligung des Reichstages Stanmfitfkee Waarenverkehrs d ren,, n nn, betten nie Baum wol len⸗ — nsbäfen 266 000 Ballen,
Königlich Preußische Armee. sowie eines Reichs Anwalts bei dem Reichsgericht zu unterbreiten⸗ Monate vertagt werden sollen, edo oll der Dien erfolgt ist, indem dort ein Kaiferlicher Goudernenr angestellt wurde. n ,,,, ,, i f ö n nn m. fügten Loose in Gemäßheit der von die sem Gesetz festgestesslen ä isg der g fen, ven, Sn e , nen restanm Etatistijche Nachrichten das oo0 Ballen. hen 1 . 3 1 36. i a g . 5 e. ö Ei mee gen 9 en 3 ae, Garantien weiter funktioniren. Die Verlängerung bezieht sich Thätigteit übernimmt, wie n e n , gl 8 2 Der Statistik d f 3 Sub mi 23 . . Re here re mn ü. 6 ag 6. ö y. ĩ . 3 ,, Titres, welche nach dem 1. Dezember noch 23 . . ,. e, n. und , an g raren 4. ee re n ,, . . * ö 16 R . e, m,. ommandirt. 3 ; . ö. . ; lem alpolitit unterscheiden und das letzt ls d entnehmen wi i itthei . ĩ Niederlande. Rofchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, . feen n ö. ö. , 34 ö In der Deputirtenk ammer brachte der Fin anj— bertüglichere darssellen will, so ist doch klar, daß 2 . . w. . . ln ; urch . . ien 83. Dezember. Nm,. 134 Ühr. Gemeentsbestuur zu Alkmaar 11. Bezember. Scribe r, Sec. Ct. dom Eisenkahn ⸗ Regt, mit Penston erlassenen AnleihegesetzB, die Vorlage über die Bewilligung Minister die oben erwähnte Vorlage ein und bemerkte dazu, schhn Sꝑftem die liebernahme der Verwaltung, die Gewährung Reichs, Postanstalten wurden bezogen an Zeitn emnlttelung, der Fiefexung von 140 060 Stäck Straßenkliukern. Auskunft an Oct und der Abschied bewilligt. j gemischer Pringt - Transitlager ohne zjollamtlichen Mir diese Abweichung vom bürgerlichen Recht erscheine gerecht⸗ wilitärischen Schutzes durch das Mutterland volikommen“ vercin but welche im Reichs Post: biet , n. 7 . , . i w,; Steig verschluß für Getreide und die Anträge des Reichs⸗ fertigt durch daz Interesse an dem Panama. Kinternehmen. ist: in jeder englischen Kröonkolonie findet das statt. Wo und wann gene Jahr durchschnutlich berechnet; mit 56] r er in an an m,, 323 . Hoh r Sh g . , n ; u ech · Waschschũsseln. Aus ;
XIII. (göniglich Württembergisches) Armee⸗Corys. kanzlers auf Abänderung der Vorschriften über die Be⸗ wü ige i e, , d, en e e e ll ; . Der Aufschub würde geslatten, Vorschiäge in Erwägung zu , . . senkng! einn Kommissat oder Gouverneur schon im Sremplare mit 16286 765 Nummern, welche *in Desterreich *r, g n. ö . III. 21. Dezember, Rm. 2 Ubr. Gemeentebestuur zu Zutyhen
Ernennungen, Beförderungen und. Versetzungen. setzung der Fischerei⸗Dampfschiffe mit geprüften Maschinisten at. ĩ ö Im aktiven Heere. 8. Dezember. Graf v. Zeppekin⸗ g z a ziehen. Der Minister forderte die Kammer auf, unverzůglich Anfang eines kolonialen Ünternehmeng in ei U j K ,, e , g,, r,, n,, , n ,, , , , ,
⸗ ; . ⸗ . ige ⸗ — e muß man auch in Teutschland handeln. 628 229 Nummern usammen 2 300071 6 j ; ; edingungen käuflich für O. 60 Fl. beim Gement e-
10. Dezember. v. Bayer - Ghrenberg, Major und etats⸗ berathung übergeben. Endlich win de über eine Anzahl von Unternehmens. Ver Finanz⸗Minister bestand auf der ; old is s * beferterren g ; ; Femplate, mit Lrekittet E. . van Kite ger, hrphen
Eingaben, welche die Zollbehandlung von Waaren oder den inalih te . . om . Die „-Deutsche landwirthschaftliche ; forderten Nummern; gußegtdem. betrig zer Dutch. HN. 38. iq tbr. Ministeri Dringlichkeit, andernfalls würde die bn g. Maßnahme sagt zu dem Kintrage auf Aufhebung ar n g u esf⸗ gangs verkehr (im Ausland erscheinende Gh fun ge, fur Bezieher im Handel en . n gh. ,
mäßiger Stabsoffizier im Ulan. Regt. Nr. 19, unter Stellung ls znite des Regis, noch Preußen kommandirf, behufs nebernahm Erlaß von Abgaben beirafen, Beschluß gefaßt. unnüß werden. Kergariou sprach die Befürch . fr 0 361 erden. — ᷣ rchtung aus, daß cbrigeng kann es den Freunden der Landwi i ĩ Ef nmlere Gesplart mitch , iumnmnern, so das ih ĩ ; andwirthschaft im Reichtt⸗ Sesammit verkehr ergiebt von 3516 102 Grem mm zn Fäden nnn: Los ir 331. äinfertigung un änbt ei plaren mit ol 253 z Pagr flachen jernen Fäͤchertbötentr än nnn, fin ssng, won em ußentbeil der westlichen
der Führung des Ulan. Regts. Nr. 5. v. Krosigk, Königl. preuß. Der Bund trat j ; die Regi i, die 8 ; . Maler nf, mir n, , Riegte· Rr 4, irt — Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung die Regierung gezwungen sei, die Qperation zu garantiren. tage ganz recht fein, wenn i d ; 6 ; Helden bern ,, H, geri. glen a les, zusammen. Der Minister⸗Präsident Flo qu et erklärte, die Reglerung ver⸗ die Frage der n, ,, , n gr , Din ern ö * r, mit 4 olz 9lz Nummern. Schseufe zu Terneuzen? CSchäarungs er, Fi) Bedi ö , , / . . , ommando na teußen enthoben und zum etatsmäß. Stabs offiz. ; ; e. m ; ] ; thatsẽã totiv. Denn man wird es doch ni ĩ h j ñ ; 3 28. Dezember, 11 U m. eeri im Ulan, Regt. Nr. 1g. ernannt. Frhr. v. Röder, Major im des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. rungen Die eg een habe allein die Lage der y ein raren, Motiv nennen wollen . 6 i ch fn . y der Durchgang · den a e ite e; ö 5 w Feneralstabe der 26. Div., unter Stellung la snite des General — Dem Kreise Jexichow IL im Regierungebezirk kleinen Obligationsbesitzer im Auge. Wenn die Vorlage ab— , Seitens der Backer ein. Erhöhrng der Brotpreise und Baar endung ver kehr umfaßte . n ,,. Päcktc. Letz? Reclanh;: Fieferung von 3646 Schiff Jtonnen Doe n fe, , ger r ü nin genie ., zer . Mandi nn dn. ö . w . Pienn, werden follte, so g die y,, e 3 die 36. e g m . * ö ,. , d, , Gian ne e', . ö Ilten g S tze gere zores Fi; Be. ; 9 ö Huf, Nr. 5. ; ; . g ; x or ö. rde die Gesellschaft Zeit ge und * ; ir lä uer verkündet hatte von 12 903 905 6090 M (1885 2 7o3 550 Stic. mit ei D* Bl,, käuflich bei dem Seeretaris-Outranger zu v. Köder, Rittm. und Eecarr. Gbef im Drag. Reg. Jr. 26. Anter Bahnhof Groß- Wudicke nach der Rathenom⸗Wulkauer Kreis⸗ Vorlage angenommen werde, wür nd. die seibe, wenn auch nur zeitwelse 9 itck, mit einem Hesammt. Golynspiast , n , , . en n wenn w feen, e in, ,, n,, . ö K , weatereta von Jeu. Bengdorf nad Milow, erschcine. Die Dainglich keit wurde darauf mit 333 gege wg n , fin, wenn man sich nur im Reichstage daruin Sefammt-Häceren un! Ber , K ö. , . ig he ll etiais ante , es doe f, . ; isenbahn · Theisst nb Sin
Verwendung als Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr. I. der Richtung auf Zitz, 3 . 9 Zitz, 2 kemäten waüte; jchenfasig waren es eder bie Bäcketensä di , d mtzahl ; .. cke Vlymen. ini m S. wurden 1887 befördert von der Gefammtzahl innerhalb des eutschen Zwalnwe Hertogenbosch) nebst den r
eu lguptenstande. 3 Beem ber. v. d. Heide, 4) von der Kreisgrenze bei Ihleburg nach der Hohenfeeden⸗ 165 St. beschlossen— J e f 23 ö che In en Unmittelbar nach der Annahme der Dringlichkeit für die treide ll... BVieser Mangel an ründen, außer dem einen des Reichspofigebiets 8s, 3 (i886 ö rs, aug Hapenn, Wärttemberg und dem rk. , e, , dazu gehörigen Lieferungen und
Pr. Lt. von der Landw. Inf. J. Aufgebot des Land. Bezirks Ell. ichower Chaussee zwischen Dorf und Ba ᷣ t zu ; Dies wangen, jum Hauptm.,, Sch ũz, Set. St. von der Landw. Inf. . houssee ( iwisch if h Berathung der Panamg⸗Vorlage und Aufhebung der Sitzung ina o (chen Bedürfnisseg, kann aber für die Sozialdemokraten um VAugkande nach deni Dentschen Reichs. oftgebier 7 igg6' 6, I Jo, den Buchhändlern Gebr., van Cleef gg Bedingungen käuflich bei 1 — — . ag. VII
Dien ren, F ödrtnc'l, chf, Kn von der. Magdeburg Brandenburger Provinzial⸗Chausfes ) ̃ * r mn sndlichet werden alz . ; J , , , , hee e es , e h, n, n de, ,, , b,, , . n . r r r , e br, mn, e, nh r ger , e Jae düen riß, n . . 6. ert ren n . lg n inen, br glare man fh serft ch, we, i. zi n gs g. 33 e n De g gd. ,. r gerne gie Bäer, in w . bschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 8 De 14. 3. k ⸗ i Mitglieder sind für die Annahme der I d die sost em Plan gro olg haben wird, aber wenn die die Befammt Stückzahl 34 55! 963 ie it ei . . zem ber. v. Riedel, Bberst und Tommandeur des Inf. Regis. j diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, sowie gegen nh, gli nd für die Annahme der Vorlage un glialdemofratischen Agltatoren den Bauern) die Aufhebung der R ; 66 gls, segen, wit sinn. an der elf olan ten ( . . übrigen noch unentschieden. reidezõlle als Mitte 2 r g. der ertbbetrage von 17 655 is ses (1866 is szs zöo zöh) ; davon Wh? Sch ̃ , n, , dne ,. ; Schuppens mit n r 2c. auf der Station Olden-=
Nr. T4, in Genehmigung seines Abschledsgesuches mit on und Uebernahme der tünftigen chausseemäßigen Unterhaltun ; ; ; ie Getreideprei ü . unggl , , . . ö , n Leffeps und feine Kollegen in der Leitung des nh le hte lee gen, nel, wein det rr eber n enen n. n e n na s' r g m. chtbesßets zern Hedingen iächiich far , s Fl. pro Loom een en .
mit der Regt. Uniform jut Disp. gestellt. v. Dags, Oberst . D., der Straßen das Recht zur Erhebung des Eh au ffee' . Unter Erthellung der Erlaubniß zum Fragen der Uniform deg Inf. geldes nach den Beftt en des Chausseegeld. Tarifs Panamg⸗Unternehmens haben ihre Entlassung ge— Yr opaganda unter den Bauern möglicherweise ein recht d la⸗ 11 ĩ z nannten Maatse ⸗ ö n. von der Stellung als Commandeur des Landw. 985 . . 8. 8 ie , bann geben. Auf ihren Antrag hat das Seine⸗Tribunal bre ge⸗ , a. d. K. durchschlagend im Puchstäblichflen 83 i. 6 alm et. oe , e e . — . 1 r ee, set IH́. Ungarn. ,,,, , e . , . , u . . ö ; ar . ö er 3 3 ng von e *, . . * K,, k nn, g damm. x. . S 1 D n ine Ge , err g m , h, i, cr mr höhten, c s, disk waren e habens be en , Kaner, Zim. Säci 2. 2 60 2 2 1 4 2 ö 2 * 36 e 8 * 2
; . voraufgeführten d , ,. — verliehen worden. Auch Eugen von Savoyen-Carignan ist heute rmittag nd er ia. go tirnen; Preffe ig be gbr gie . 8 2 ö, , 1 2. , ö abestg ten oder von
sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 an⸗ I 8i / Uhr gestorben. zn Ehren der Vorsteher der Stettiner Kaufmannschaft. eber ¶ venventek P ostwerthzeichen beirn int fc tho r ;