; 3; . ö. 1 2 e Lr ger, er, ,,,, . e e wet ger ee . Teen , en. Vierte Beilage
er er, ,,, mene, ,,,, , , m, ver gi sehe san... zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
sion der Berlin⸗Hamburger, sowwie für die⸗ können bei den Einlõsestellen entgegen genommen Nai f bzuüglich Rd Trebern· Conio nn,, * 2 a, den 10. De ember 1886 . 2 ö 6 9 g 397 321 Gewinn an Malnteimen und 2 316 . 32 , , ᷣ. * ; Berlin, Sennabend, den 15. Dezemher 1888. folgt vom 24. d. „ab bei den Königlichen ; A6 858 — r ö — ——— — — — — ; Eisenbahn⸗auptkassen zu Altona, Berlin (Abthei⸗ . 8 * . ö 3 . . ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntma aus d andels⸗, Geno „Zeichen⸗ und Mu Regist „ ü if⸗ P 9 7 (al6ss?] Repatatur · onto y ö . . . . 1 ssenschafts⸗, Zeich ster ˖ Registern, über Patente, Konkurse, Tarif. nd Zahrpsan Aenderungen der deurschen
J ür W iere, Leipzi latz Nr. 17), ; 2 aratur- . ö ,,, , nn,, nr, ö 6 * utsch z 2. S ö abr 2 2 ö 5 . sn enn gie en. . Ire n ln gesente Lin ia be nnn Brocent - Æ 27 2 JJ ö Gentral⸗Hand els⸗Register für d a5 D e ts e Rei ¶ Nr. 316 4.) D
. e en, mburger Vrioritätg. Anleihen werden ist den Dividendenschein Nr. 14 von heute ab utter onto . . . . 6.
er Berlin ˖ Hamburger Prioritäts ˖ Anleihen wer ist gegen den . dlungg. und Betriebgunkosien⸗ ; . z ; .
auch von der Mecklenburgischen Lebens. Ve cherungs⸗ bei dem Bankbause ; eee. l01ñ 802 p as Central Handels ⸗ Register für das Deuntsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reid erscheint in der Regel täglick — Des und Sparbank in Schwerin und die Zingschelne Germann Bartels in Oaunover ,, 315 Berlin auch durch die Königliche Grpedition des S Reichs und König! i Staats . Ab t betr. ; . . n . gel tãglich. 26 d , Tee * 33 Wige . Wlkelmftraße 3. keregen werken. . J 1 . . , . chien Nummer, hof 0 n
der Schleswigschen Prioritäts Anleihe bei dem zahlbar. ö * Banka se ben ( tlanger m Gehn g, Frankfurt Bennigsen, den 10. November 1888. n, d e, . . . 9 . ., 3 Vom Central⸗Handels⸗Regifterfũür das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 316 . und 316 B. ausgegeben. nur schwach vorbanden und dadurch das Unglück des b. Kieserit, 60 6 schwefellaure Magnesia ent⸗ sagt, nichts verdient, weil der Unterschied im DPreife
a. M. eingeĩöst. Der Aufsichtsrath. Die Zinzscheine müssen mit einem vom Inhaber Graf Bennigsen. 1797 433 S ürger! es, d en dan s m n che n Dem Jahresbericht der Handeler S arefübrtr ö
¶ Münchener Bürgerbrãn). m m st abt ee 135 nr . , . ersten Schachtes berbeigefũbrt worden sei, widerlegt sind, baltend. Es wurden 486 360 Ctr. zum Durchschnitts⸗ Ton Robmaterial und Fabrikat au Tes niedrige
(47652 ĩ i ö 7 Der U srath: Der Vorstand: zu Palberstadt pro M, entrebmen wir über indem etwa 34 m 'fefier Anhedrit durckteuft worden find. preife von 46 bro Ctr. abgesetzt, und zwar aus. Maß befchräntt war. = Di= benachbarte Mansfeld — Bilanz des Bür erlichen Brauhauses München Pr. r Georg Proebxt. die W ftrien des Bezirks roch folgende Aus- Im Jahre 1833 batten sich die Kalisalzbergwerfe scließlich ins Reæland. *! Cure m n, gFupferschieferbauende e,, .. rene e 9 X Dürgerbrau⸗ Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Ylvidende für das achte züge 1 . . ju einem Syndikat vereinigt. Durch das Hinzu— Magnesia) Der Jabreg umfatz beschrar kt sich auf 0 0 welcke an der Kupferprodnktion Deutfschlands zu etwa pro 31. Augnst 1888. Geschãfts jahr Ueber den Betrieb der Staßfurter Salih erawerke: treten der Vienenburger Kalisaljwerke der Gewerk. Gtr? 4. Glaubersalz Umfatz 200 O65 CEtir. Die Ge⸗ jwei Drittein, an der dentschen Siiberrroruftion zu A etiv a. 74 o, d. i. A 37.50. — resp. A 86. — pro Actie älterer Emission Kalisglibergwerke gab es ju Ende 1857 im Staß schaft Hercynia, deren Antheil pro 1887 auf 400, winnung diefes Prot ukts aus en kostenle sen Rückstãnden fast einem Vlertel betbeiliar ist, berichtet über das d. 50. — pro Actie neuester Emission furter Becken, an welchem der Regierungsbenirk pro 1835 auf K / io c festgestellt worden ist, bat der Karnallit Verarbeitung verlohnt fich bei günstiger Geschäftsjahr 1887: Die Kupferrteine bielten, trotz⸗
.
nn Mt 283 z ck, Fi Magdeburg (Kreise Aschersleben, Wanzleben und nunmehr in der Berbeiligung der übrigen Sal jwerke Witterung zur Winterszeit, wogegen ein d ie i j imd R ic an!
Grundftũck · Conto J. . d 479 009 99 , Goupong Nr. 8 von beute ab an * Caffe der Herren Rterck, Fine Kalbe), das Herzogthum Anbalt und die Provinz eine Veranderung . und sind 36 Be⸗ zur Ker lern k . . 35 rr tree, rn d 8e da * München, 12. Dezember 1888. — Hannover Antheil baben, 7. Hiervon sind I) die tbeiligungtziffern nunmehr folgende; Königlich ausgechloffen ist, als die Leblanc · Sodafabtiken das schwimmenden Mengen von Monat zu Monat eine k 1 ,,,, 1 352 637 zz 32 ürgerli ches Srauhans München , k . ö , n nn,. un Sia fun 2 5 . J 6 ö rerkaufen, welck. die Grmaäͤßigung nachmiesen — auf 43 365. Ende
2 i 265 Münchener Bürgerbräu). em Jahre . i erz nhalt chen lich anhaltische Saliwerke zu Leopoldshall 22.56 ), Staßfurter Selbstkosten unterschreiten. «. om. Deztmber 1837 gegen 63 92 . zen hien Neubauten.... ! 333 871 23 2 186 os 0 k— ö. 3 . Kehrer derbolß bz. iel is 2. z die kofo. Kenfci. Iltätine- , Weit ee r deere, Three ös. betrãgt Sο Err, . GJ e g re . ö Amöesen. Canto Dienerstrahße. .. ... ... .... 2M 300 — . , . . w 1 ,, . . e,. ö. 94 treten. Die Kenkurren; die zweite Hälfte dez Monatz Ton bei,
wg ö . 031 342 a, z z aljbergwerk Neu Staßfurt sei die staliwerke furt iu Ssder burg, Gewerfschaft. 1648 , Kaliwerke mit Der amerikanische Da ver hinderte. z 1 ; fe ie Operation ,,, 16 JJ . * 35 öᷣꝰ0 908 e. Braunschweigische Actien⸗Bierbrauerei Streitberg. . Aschers leben seit 1835, ) das Saljbergwerk nn f II. Aschersleben zu A. Gewerfichaft, 18,0 Yo. Saljs⸗ Bildung einer . 3 . . 6 . . 3. bre Inventar Conto J DX Nach Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember d. J und dem des Auf sichtgrathe zu Staßfurt seit 1884 und 7) die Vienenburger Kalisalj· hergmerk Ludwig JI. zu Stazfurt, Gewerkschaft, Fefferen Preisen, eine ausgedebntere Fabzikgtion; gerung ein; Chili bars, welche im Sktöber etwa 3 J 25 47 kommen schon von heute ab die Gewinnantheilscheine Nr. 5 1I. Folge zu unferen Stamm Priorität. Aictien werte seit dem Jahre 1386 im Betriebe Die vereinigte Who,, Virnenburger. Kasifalznerk der Ge selbst bei Ken jckigen Beschrän kung ist noch ÜUeßer⸗ 10 pro Ton gekostet batten, koftetè Ende De⸗ ugang in J 5 . und Nr. 6 II. Folge zu unseren Stamm . Actien mit je 35 M an nuserer Casse, sowie bei der Braun⸗ Förderung dicler 7 Werke an dirersen Produtten, werkschat Percvnig bei Vienenburg. 4, 8 Je. rroruktion vorhanden. S? er Ablatz von sematle. zem ker S5 . Jer och find wine af, ger,. ,, — schweigischen Eredit Anstalt hier, dem Herrn C. S. Seeliger in Wolfenbüttel und den Herten einschlie glich Stein al, beriffett sich für 1837 wi. — Das Jahr 1857 kat für die 8, Kali. Lem Stein als zum Crpert, nach dem Auslarte, hte Kurfer fort. * rn ler unmittelbar und in J 4 Nobert Thode . Co. in Dregden zur Ginlsfung felgt; Karnallit, 15 804 135 Ctr,, Kainit 4 7560 355 Industrie zu guͤnstigen Ergeknissen geführt, indem besenders nach überfeeischen Linden, bet khn Jabre dem gleichen Maße böber gegangen. Auf den 18376
Gespann · onto. Bestand. ...... JJ 33727 Ebendafelbst, mit Ausschluß der letztgenannten Stelle, wird der am 2. Januar 1889 fãllige Gtr. (davon 3474 668 Ctr. für landwinthschaftlichen fowohi für Brergpretukt. *; auch für Fabrikate bei 1337 gegen, tas Vorsabr eine gerinz: Abr Durchschnittspreis des Mantfelt fers bet k 23121 Foupen Nr. II II. Folge unserer Obfigationen eingelsft; beĩ denfelben Stellen konimt nach Beschluß des Kenstm und 1275 S86 Cir. für fabritztorische Ver. unveränderten Preisen ein ern? en fe bsatz erzielt (4 039 56 Ctr. . 570 830 te) . a 3 . Ber? ic ge r nn . 29 Mobilien · onto. Best and... .. D J ; Aufsichtsraths am 1. Juli 1889 auch der Reft unserer Quligationen von noch Æ 76 200. arbeitung, Herstellung von schwefelsauren Kall! werden konnt; Di? zu einem Syndikat vereinigten trotzdem, daß die Eisenbabnverwalturgen die Tarife I60 Eg. Im Jahrk 18587 sind don e! Gewerffchaft k — gegen Rüchzabe der Stücks und der Couvpong Nr. 13 36 zur Liniöfuug ; produkten, die tbeils alz Kalimagnesta, theils als Salmmerke sind bestrebt geblieken! en- Förgcrung rack den Crparthsfen ganz erbeblich ermäßigt kalen erkarfi se Eee; ,s Dopp · Cr. raffinirtes Visenbahn⸗Waggons⸗Conto. Bestand Noch nicht zur, Cinlösung vorgekommen sind die Nummern unferer Obligationen bechsrädigeg Kaligmsulfat in den Handel gelangen, rd Abgabe von Robfalien dem Bedarf der Chlor- Ber enorme Uwnsan Sers Salzgewinnung in, Eng. Kupfer zu S8, 40 * — 2 Ss 135 , ge, mim 6 J 285, 337 3 300 , fällig am 1. Juli 887, sowie Kieserit 283 718 Ctr, diverse Kalisalje 1155 Gtr, kaliumfabriken anjupaffen. Von letzteren baben land (Cbeshire) macht dem Staßfurter Produkt eine Jabre 1886 137 858 Dorp. Etr. zu S6. 80 M —
; V M;, 381, 675. 1066, 190 à 300 A. fällig am j. Juli 1888, ; Boracit 3004 Cir., Steinsal; 4 039 250 Gtr., Summa diejenigen, welche für den offenen Markt arbeiten, erdrückende Konkurrenz, die noch dadurch verstärkt II 979 338. M d. i. I657 Dorp Gtr und 87 330 i606 Conto der Vorrãthe: und fordern wir deren Inhaber, damit weitere Zingverluste für ieselben vermieden werden, wiederholt 25 881 617 Ctr. gegen 24 268 108 Gtr. im Jabre 1886. ebenfalls ein Ver aufs. Syndikat gebisdet. Die Tha. wird, daß weder Homburg noch Bren en im Xen , ehr Feinsilber ; 5 205 . zu 1 . — i , zur Einlösung dieser Stücke auf. . Von den vorstehend für das Jahr 1887 angegebenen tigkeit desselben ist in Felge des jwiscken den beiden zu Liverpool zur Verladung austeichend Gelegenbeit 3 863 's18 „„, gegen 75 271 kg zu 1353,74 9 — J Braunschweig, den 13. Dezember 1888. Mengen kommen auf die einicinen Werke: Königlich Syndikaten berrschenken Ein verständnisses erfolgreich bieten. — Wie das Verkaussfon dier der Cblor⸗ 10 068 70 6, d. i. 66 kg und 185 031 M weni=
Der Vorstand. prenßische Saljwerke: Karnallit 3 9595 632 Etr, gewesen. Während die Vereinigung der Salzwerke kaliumfabriken zu Leopolds hall Staßfurt berichtet, ger. Die 5sberen Preise für Silber von 136 — 138 60
k . 14717 ro ) —ͤ—r6 8hcoꝙ— 7 Kainit 1 45 187 Cir., Boracit 973 Ctr Steinsalz schon feit beinake 16 Jabren besteht, ist die Errich- gelangten im Jahre 1887 zur Ablak 2747 ** Serin ben 18 t. 2 ; 2 r O0 Jabre —ö d a 8 3e „zur Abladung 3242 58⸗.35 pro 1 Eg am Schluß des Jahres 1836 konnten sich ö. d 1 WJ / / / / , L219 193 Etr,; Perzoglich anhaltische Salzwerlke: tung des Verkaufs- Syndikats Ter Chiorkasium; Gtr. Cblorkalium (auf S0 0 reduzirt;; während H. nur in 9 e n. 6 6 . des Jahres 1887 Kainit L289 767 Ctr, Nach Abladung 1886 1 883 660 Ctr., 1855 1 393 S5 Gtr
euerungs · Material.... J 333 6) Berufs ⸗Genossenschaften. Karnallit 4305 417 Etr., fabriken eine Schöpfung neueren Datumg. kebaupten, dann gingen sie bis auf 1733 * zurück ö 666 ; . ) 8 fs G sf sch ft Kieserit 88 607 Ctr, Boracit 600 Gtr., Steinfal, mebreren Jabren mäbevoller Arbeit, die der Srga. und 1889 1 757 575 Gir. betragen hatte, mithin . in der . eh er bis ö 155 4 ju
J j) (47951 Schlesische Eisen⸗ und Stahl ⸗Berufsgenossenschaft bo 731 Ctr ; Konsolidirte Altaliwerte Vesteregeln: hisation und der Entwickelung des Verkebrs nach zös sis Ctr. mehr als 1835 ** 302971 Ctr. sckwanken, wobei sie in der Haupffache den Ceursen
Personen · Conto: . ! ; . . 1 Karnallit 3 003 278 Cir, Kainit 46 265 Ctr; Salm. Außen gewidmet waren, scheint ei dem Jahre 1887 mehr als 18835 In Deutschland blieben: 1557 scigien, zu welcken die indischen eouncil bills 58 Gemäß § 2A des Unfall versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1881 bringen wir unter Bezugnahme bergwerk Neu- Staßfurt: Karnallit 3 155 391 Ctr, bejchieden gewesen ju fein, die mit cinem Syndikat 820 879 Ctr. (1886 S385 g50 Ctr,); exportirt wurden: Seitens der engsischen Regierung begeben werden
— ————
d 345 751 ; , 158 749 auf die Veröffentlichung vom 21. Januar 1888 hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß zum 1. Stell vertreter Kainit 1693 889 Gtr., Kieserit 1398 SI Ctr, Bora. verknüpften Vortheile hinsichtlich der Gestaltung nach England 181 900 Gtr. (151 50 Gtr), nach konnten. Die Geseischaft? bemerkt äbri ens, daß 3) Ausstãndige Malzaufschlagrückvergũütung.. . 65 281 46 des Vertrauensmannes für den Bezirk N der Sektion N (Beuthen O / S) Herr Hütten ⸗Inspeftor Marx cit 1014 Ctr., Steinfals 1 240 927 Ctr.; Kaliwerke der Preise zur vollen Entfaltung ju bringen. 3 Eger 175 000 Ctr. (73 29h Ctr.), K wenn sie . ,,, Preite ein J 4) Vorlagen für Spezialausschãnkke 179 329 755 111 zu Friedens hũtte an Stelle des Herrn Hütten. Inspeltor Wintzek und zum 3. Stellvertreter des Vert raueng⸗ Aschersleben: diverse Kalisalze 1155 Ctr., Steinsalz seit dem Jabre 1883, in welchem as Chlorkalium⸗ reich 262 060 tr. (136 00 Gtr.). nach Belgien gutes Geschaͤfizergebniß bab⸗, dies insbefondere Hypotheken · Darlehen · Conto, unsere hypothelarisch versicherten Guthaben.. 664 ꝛ81 mannes für den Benirk N derselben Sektlon Herr Ingenieur Kleucker ju Julienhütte neu gewaͤhlt od. Ctr. ; Salibergwerk Ludwig 1J.. Kar. Syndikat begründet wurde, stetig festgebastenen Preig. und Holland 170 do Gi? 137 0900 Etr.). nach daran liege, daß es ihr gelungen sei, die Selbstkoften w 8 423 worden ist. nallit 1 526 205 Ctr.ů,« Kieserit S5 298 Ctr., verhältnisse bilder für die Bemessung des Preises Italien 116 000 Ctr. ( II M00 Gr.), nach Dester. erheblich zu reduziren. ᷣ Cafsfa. Conto dd 6 264 Breslau, den 7. Dezember 1888. Boracit 400 Ctr., Steinsali 617 437 Ctr. ; Vienen · der auf den Staßfurter Produkten bergestellten reich und der Schwei; 70 0660 Ctr., nach Rußland Neber FRießereiartikel 2c. berichtet die Gräflich 5 Schlefsische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. burger FRaliwerle: Karnallit 85 15 Ctr., Kainit Artikel die Grundlage. Die Ern eugnisse Stats furts 72 0600 Ctr., nach Spanien und Portugal 8066 Cir, Stel berg Wernigersdische Faktorei zu Ilfenburg . ö Der Gorstye nb. ; . 85 4 . ö Ctr. 2 der. 24 3 5 allein ö eig . 98 * . 6 83 nach Nord⸗ a. 8 ö Werke . während der ö Halfte g — Da eufen, guf Kalisalze Seitens der Firma anerkannt guten Qualität, sondern in Betre merifa Str., (337 500 Gtr); zusammen des Jahres 18567 eine fehr unguͤnstige Geschãftslage, ö ñ Klew itz. Solvay u. Go. bei Bernburg bat mit großen Wasser⸗ der Preisstellung einen . ph ge⸗· 1422 000 Ctr. (1 C03 100 Gtr 9 9 Auf da die Preise ibrer sãmmtlichen . durch 2 Actien · Capital · Cont * 2 — 7 . e 's, . 56 5. . seit . . . ard der e,, . k . ö 3 . . In- . . , gedrũckt . ö. zu⸗ , . och hofft man den Aufschlu Saljlagers na ich Aummablich cine Wandlung. Einerseits gilt es, dustrien und den Ronfum in Ter Landwirtbschaft gleich die Maschinenfabrik einen großen? angel an ö 2 doo Coo 8) Verschiedene le seasch afttic gebiideten Mannern, int · erfolgter Inbetriebfetzung einer 1000pferdigen Wasser⸗ an Stelle der jetzt e , , ver vertheilen sich die vorste benden Quantitäten . wie ere. . Um die tt des Sahee aber Annuitãt⸗ Capital · Conto I JJ 5 iꝗ 738 23 5 Bekanntmachun en besondere solchen höheren Beamten, die f. 3 verns⸗· bebemaschine doch noch ju erreichen. — Die Königlich vollkommnete und wertkvollere Kali- Erzeugnisse ju folgt: Deutschsand 1857: Pottasche⸗ Industrie änderte sich dies um Befferen. Infolgedessen, daß = . I von genehmigten Æ 1250 000. — einstweilen er ⸗ gen. säumt haben zu promorsren, wird Behbufs Gr⸗ preußischen Szlzwerle vergrbeiten seit Anfang Februar erhalten; anderer feits ift dez Besttüemn der Fsatifen (95 000 Fir, (1386 455 000 Gtr.). Saldeter. Sn. die größten Wali teüfe in Deutschland sich zur k . . (47945 Bekanntmachung. ö langung der = k ö. ,, selber. ö, e,. ö,. ö. . bitzlang 9st ö, kö 00 5. . . 6 und ö. von ; ö. mit ö J in enger B . J 132 7091 Bei der unter unserer Veriwaltun ehen⸗ 22 ei, beißt es in dem Bericht, nienigen Fabriken, allprodukte unter Anwendung erprobter Verfabren sontt. Industrien tr. (32 460 Ctr.), Land⸗ Ver indung stebenden Verkaufesyndikaten ert Schuldverschreibungs⸗ Conto st ö JJ 1. der Erssrur de. für gung n und ö e rtorm rde . , . ieee k ,, . . ö k 1 . Die ö. 3. ö 6 3 . zusammen schlesen, bob sit der K . , . , oöᷣlI 230 — Richter ⸗Töchter ist eine Stiftsftelle mit einem die beste ormation eilt, sul F. 3. an der täglichen Karnallit Förderung sebr verfür; iernach zu erwartende größere Mannigfaltigkeit in Sz20 5.3 r. (880 9609 Ctrr). Ausland 1857: Sal! von 8.56 M auf I2, 5M M6 Auch wurden beim Gußñß⸗· k (später fällige Raten für Grundstück⸗Conto I) .. — 271 Soö 54 Bezuge von jährlich 450 4 frei geworden. Erpedition der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung. worden, sodaß sie nur noch mit. einem Drittel den Erzeugnissen der Staßfurter Irdustrie verbũrgt peter · Industrie 478 000 Ctr. (1886 397 800 Gtr), werk gegen Ende des Jahres um J bis 2 pro Annuitãt. Capital Zins ⸗Conto J angelaufene Zinsen bis 31.5. 88. 7 560 Die Stelle fann verliehen werden an eine unver⸗ Berlin Sw. ö. ihrer deistungs fahigkeit eintreten könnten, während in gewissem Sinne die gedeibliche Weite rentwickelung Cbroms. Kali- Industrie 189 009 Ctr. ( 17500 Gtr.), 1090 Eg döbere Preise erzielt als am Anfang. Gegen 1 — 866 66 heirathete, nicht adlige, mindestens 30 Jahr alte . ö die Generallosten fast dieselben geblieben seien. der ras Rohmaterial liefernden Kaliwerke, ßumal, Alaun und fonst. Industrien 168 506 Ctr. (128 100 Schluß des Jabres 1887 und in den ersten Monaten ; J ; ; Dienerstraße w U 2043 — Dame, welche nachweist, daß sie evangelischer Religion sos38] Nichtfis kalische Steinsalibergwerke und Salinen da die vor sich en. Umgestaltung der Ver⸗ Ctr.). Pottasche Industrie 20 06 Gtr.), Sand des Jabres 1888 bat auch die Maschinenfabritk Persoͤnen · Conto: ; und die eheliche Tochter eines verstorbenen Preußi⸗ roher zo glich Oinenpurgisoe im Zufammenbang mit der Staßfurter Kalisal⸗ kältnisse das Ergebniß sründlicher Vorarbeten ist. wirthschaft 557 doo Ctr. (64 700 Ctr); wiederum ausreichende Auftrãge erbalten. In Kunst⸗ He, Geebtkoten (ict, Giahtoten;,;, W 2 * än rern, oder , , n rr ichen Navi g ati onsschule zu Elssleth. , . ö . . , 6 e, , . der letzten . sind ö. 3. . J ö! 1903100 56 96 gen , ,. und . . die * J 251 and. resp. Amtsgerichts Raths oder Land resp. ; ; ? oben angeführten Bergwerke und die Saline trächtlichen Mittel entnommen worden, welche au Deutschland war sona er Absaß um 60. in. SGeschäftslage gegen Ende des Jahres ebenfalls befrie= . n ,,,, J S861 894 01 Amtsrichters ist und welche ein sicheres Einkommen ö, , , . 1. März und 1. Getaters. Schmidtmanng ball, welche letztere aus Abfällen der die Aue findigmach ung neuer Verfabren, teren Aus geringer als 1885. Der ¶Minderkonsum betrifft digend. Dagegen liegt die Fabrikation von Schienen. Dirid C ĩ V kJ von noch nicht 600 M jährlich hat. Beginn des Zieuernmannscursus: 1. Vaunar, 1. uu un Chlorkaliumfabrikation Siedesalj darstellt, das zum beutung den Weltruf Staßfurts noch mebr befestigen lediglich die Salpeterfabrikation, indem die Pottasche⸗ nägeln angesichts einer sebr bedeuten den Ueber⸗ Dividende · Conto J / 76 100 — Die Töchter von Civil Richtern können jedoch nur 1 Beiaber. Theil auf Viehsalz und Gewerbesal) verarbeitet soll, verwendet worden sind. — Der im Jahre 1587 Indufstrie gegen 1885 43 966 Gir. mebr aufgenommen rroduktion noch total darnieder. Die Werke = . JJ 9. dann berücksichtigt werden, wenn keine Auditenr⸗ 1 zum Gteuarna anus wird. Das Königliche Ober · Bergamt zu Halle a. S. erzielte vermehrte Absatz an Kalisalien wurde zum bat, der Verbrauch bei den Alaunfabriken 2c. un ver. arbeiteten mit 170 Pferdekraft. Es urden 453 Schuldverschreibungs · Coupon ⸗Conto JJ ii 11250 Töchter vorhanden sind Ayril, 1. Auguß, 1. iaverinct. macht über die Betriebe verbältnisse dieser Were, größten Theil durch die gesteigerte Nachfrage und ant ert geblieben ist und der bei der Landwirtbschaft maͤnnliche Arbeiter beschaftigt. Arbeitseinstellun⸗ k 313. . Hiernach geeignete Bewerberinnen, wollen ihre 3 de 7 man . mit Ausnabme derjenigen von Vienenburg, welche Verwendung derselben als Dünger für die Land⸗ zu verzeichnende Ausfall nicht ins Gewicht fälft. — gen haben nicht stattgefunden. Zum Cupolofen⸗ , e 377 641 C66 Gesuche binnen 4 Wochen an uns Knreichen. KRabear: Nuntunft zum Ober-⸗Bergamtibezirk Klausthal geboren, fuͤr wiribschaft berbeigefübrt. Das Inland ist dabei Den Spezialberichten einzelner größerer Fabrilen betriebe sind 131 966 kg. ausländisches und Mäeredee Renn, one ö 60 000 — Breslau, den 12. Dezember 1888. die Jahre 1886 und 18857 folgende Angaben: Stein ⸗ hinter dem Auslande weit zurückgeblieben. Letzteres entnehmen wir noch folgende Angaben: Die Staß ! 1 885 000 kKg deutsches Robessen und zur Herstellung Gewinn · Reserve · Conto. ... . wd 120 000 — Der Magistrat ; salzbergwerk Neu · Staßfurt bei Loöderburg: Förderung bat sich von jeber als der getreuere Abnehmer der furter chemische Fabrik., porm. Vorster und Grüne. des Walijeisens 3 641 0900 kg inländisches Alteifen Special⸗Reserve⸗Conto.. .. / 899 hie iger Königlichen Haupt · und Residenzstadt. — Allen Behörden empfohlen. — 1887 307168 t (1886 308173 t), Werth 3594194 1 Staßfurter Drodulte Erwiesen. Im Jahre 1887 berg, Aktien Gesellschaft in Staßfurt (Stammkapital verbraucht worden. Die Produktion betrug: Gewinn. und Verlust. Conto: Ff FGenerar finn 6 3379757 *), Beamte 16 (18865 16), Ar⸗ vermochten 1689 864 Ctr. Kainit und 12 579 Etr. 3 Milienen Mark) konnte eine Dividende von d,! 1425 5050 kg Gußwaaren zweiter Schmel ung, Würzburger tral. zinzeiger äiter Ri6 (lz86 Soo); Stein alibergwerkt Sudirig ii, Gösorfallum, 1886 516 os Cn. Ralf zd vert nen g; Gesell daft beiog im Jahre 18836 37 370 200 Eg Druch. und Wasche ten, 2591 555
w 30 188 18 14907 ö ö . ö ; d mn 8 . ] * ; . ; inn i , i 539 219 86 940? mit Sudd. Holzuerkaufs · und ubmisston · bei Staßfurt: Förderung 1887 119 7876 (18856 15 569 Ctt. Cblorkalium, daneben vielleicht noch von den ficfalischen Gel ken ar * spre Fabriken Wahieisen, 282 0960 Kg fertige Achsen. aus gebobrie Bruttogewinn in 1887/88 a Nordland⸗Panorama Anzeiger 9 075 t), Werth 1096 157 * (1886 781 681 M6), 80 — 100 09 Gir. niedrigprozentige Kalisalzje den 94 560 Ctr. Karnallit im Werthe von Büchen, Heinmspindeln 3c, 141 85660 kg Eisendrabt, . Sem inn. Vertheilung: Wilhelmstr. 10 Friedrichstr. 236. (48145 Wü rz burg Beamte i1 (1886 8). Arbeiter 581 (1885 413); , . Bedarf des Inlandes zu decken. Nach 519 450 „ Sas ron ihr erztugte Chlormagnesium 60 160 Eg Schienennägel, Kunstgnßwaaren tu Werthe Gewinn in 1857/88 incl., des Vortrages von 1856/8757... b9 07 99 9 Sc zw digkeit der RKentdenz: 20600 Exemplare notariell. Steinsalibergwerk Douglashall bei Westeregeln; Amerita sind außer 567 G00 Ctr. Ehlorkalium und ging groͤßtentbeilz nach England, ebenso der geför⸗ von gö 686 X, Maschinensachen fur 177 590 0, Ketten, Hiervon ab die Abschreibungen: eueste Kn 2 9 * srt enz Amt. Sr gan ir So ezõcdes. Förderung 1857 183 066 * (1886 137 565 t), Werth io 400 Gtr. Kainit im Berichte ja hre ca. 200 000 Ctr. berte Kieserit. Bittersal; und Glaubersal; blieben Drabtftifte, Drahtseile und Springiedern do. 21 940.0. 1/0 auf Hebäude onto. Diese Won a gere gn en . 2321 — bse Ad e (iss. 1349 436 M, Beamte 5 schwefselsauregasiprodutte aue ge dort eYden Jm Ger. sameist in Inlagte, wätrend Yrgn außer in Sn Rigzzichmiedecisen do. 10 f * Der Absag a. Anwesen ˖ Cento Dienerstraße iese Woce: — Elettrische Belen g. z (1886 5). Arbeiter 308 (1885 257; Steinsalzberg⸗ jen genommen kann der Bericht mit Befriedigung kon · lade, in England und Frankreich Verwendung fand. streckte sich vornebmlich auf das Deutsche Reich. 10960 NMaschinen Conto. — werk Schmidtmannshall bei Aschersltben: Förderung statiten, daß der . an Chlorkalium und Kainit Beschäftigt wurden ca. 130 Arbeiter. —ie von der — Das Eisenbuͤttenwerk Thale, Aktiengesellschaft zu 1090 Inventar · Conto —— 1887 98 t (1886 15 505 t), Werth 2351 AM (1885 im Jahre 1837 den gehegten Erwartungen entsprochen Hermania!, Aktiengesellichaft, vormals Königlich Tbale, batte in dem am 31. Juli 1887 beendigten 19 Yo Nobilien. Conta (2861 Cc. G8R An bDAau ERC BIRMINGHMAaM 153 455 *), Beamte 11 18865 173, Arbeiter 7601 hat, Der Verkaufspreis von Chiorkalium ist un preußische chemische Fabrik in Schönebeck, bergestell. Geschäftsjahr einen Betriebsgewinn von 425 174 t arc een iR vos zâᷣrtεςννoO ꝑD 3 . 234); Saline Schmidtmanngball bei Aschers· verändert geblieben; er. betrug 5,70 M pro Centner ken Artitel: Soda, Chlorkalt, Salisaure, Schwefel ⸗ zu buchen, wovon nach Abzug der Generalkosten und ,, * eben; Foͤrderung 1887 3608 t (1886 ga85 th, als Vorzuss preis bei frühneiig ertbeilten größeren saäure, Saipererfäure, Glauberfal;“ zc. mußten im Zinsen im Betrage von 218 368. ein Gewinn von
20 09 Export und Platzfãffer · Conto —— cClIRCußkAR POILNTIED PENS] Werth 5 8g89 Æ (1886 99781 A), Beamte 1 Aufttägen und 5, 80 A bei Nachkäusen im Laufe des Durchschnitt etwas billiger als im Jahre 1586 ab⸗ 96 856 4 (gegen 102516 416 im Vorjahre) ver⸗ blieb. Aus demselben wurde auf das Attientapital
8
5 0soc Lagerfaß⸗ und Byottiche Conto
20 0 J . 1000 Eisenbahn · Waggon Conto.·.. ... . 152985 J wetene sc ! σF̃oöwarrea crerren! (1886 I), Arbeiter 16 (1886 44); Gesammtförderung Jahrts. Gemablener Kainit wird für inländischen gegehen werden. Durch entstandene Konkurrenz; ist . 7 . . der 4 Bergwerke und der Saline 1887 an Steinfal landwirthichaftlichen Konfum zu dem niedrigen kit Herstellung eines der Hauptartikel, Soda, ganz im . von 1310400 M eine Dividende von
Hiervon ab zur Delcredere⸗Reserve. .... d. a mrnnrnlm im farmer S e tin, und Siedesal; 583 661ñ 6 (1886 54a 848 t), Preife von si 3 pio Centne verlauft, während verlufthringend geworden; Tiefelbe wird nur des- 7 c vertkeilt. Kriegsbefürchtungen batten, dem 386 422 9 t Werth 6 078 7351 M (1886 5 755131 „), für das Ausland g5 berechnet werden. Concen⸗ wegen beibehalten, um die Arbeiter nicht ablohnen Bericht zufolge, anfänglich die Entwickelang des
Ferner ab zur Reserve (Art. 2396 des Reichggesetzes von 1884) Beamte 45 (1886 47), Arbeiter 2022 (iss6 18575. irirte schwefelsaure Kalisalle, deren Bedeutung für zu müssen. Auch der Preis von cgleinirtem Glauber · Uarkis bebindert, und nur das letzte FBritte 5 oso aus Æ 366 251. 30. . ... 18311 (45626 Billige praktische Weihnachts⸗Geschenke. RDer erfte Schacht des Salzwerks Schmidtmanns. den aligemeinzn Markt noch kling dem Ghlorlalium fals ist in Folge, von Überproduktion fast unter die des. Geschäftejahres wird als normal bezeichner.
VFD ß; . ge⸗ n hall, welcher im Jahre 1855 durch Sußwasser. Ebenbürtige ist, steben, wie leicht erklärlich, nach Selbfttoften gewichen. Ucket den Umfang des Ab. Seit die sem Jeitpunkt. bat sich spezieil der
b 40 Dividende für 12 Monate aus M0 2 00000. — Sliefelꝛieher v. Mt. 1-20. Staffeleien. d. Me. L= 200. einbruch aus dem Hangenden ersoffen war, sst nicht Verhältniß ihres Ftaligebalts höher als Chlorkalium satzes ist weniger zu klagen. Die Zabl der Arbeiter Eisenmarktt wieder besestigt und ist für Walzwerks⸗ Ferner ab 4*ν Dividende für 12 Monate au A S0 oo9 Saulen, Humpen⸗ Blumentische wieder betriebsfähig geworden. Während des ganzen im Hreife Kalimagnesia mit 48 bis 50 schwefel. war 350. — Die Societs anonyme du carhonate Fabrifate eine bessere Konjunktur eingesteten; der 8 M hoo 000. — 13 3355 3 3333 bfetter fur Uhren, Cl. Etageten ahres 1857 bat das Werk aughülfswẽeise Sal, von fanrem ali Fostet ! 425 Arn Kaliumsulfat d. Eotggse zu Staßfurt (Siß der Geselischaft: Bedarf ist gestiegen, und im Oktober kat eine Kon.
2 . . . ' . . ' 3. Vasen 2c... Ofenschirme . taßfurt bezogen. Die Rückstande der Chlorkalium. mit 90 0 schwefellaurem Kali 8, 40 66, Kalium- Montpellier) at zu Anfang des Berichts jabres die vention der Werke sftattgefunden, wodurch die gegen
- . 284 777 8: Rauchtische Klaypstühle fabrik werden in den Schacht gestũrzt, weil ö sulfat mit 95 90 S. 50 M pro Gentner. Potaschefabrikation eingestellt., weil daz Engel sche seitige ungesunde Konkurrenz beseitigt ist. Dagegen Für vertragk, and statutenmäßige Tantiz men.... . M 43 644. Schirmstãnder Garderobenhalter gipshaltigen Massen unter . erhärten und so Der Absatz dieser Produfte (als Rohinaterial dien. Verfahren zur Herstellung von kohlensanrem Kali erfolgte bei den emaillirten und verzianten Geschirten Sprecialreserve (5. 29 der Statuten) ö gCigarrenschraͤnke andtuchhalter an Stelle der ausgewaschenen Räume mit der . ten 11091 409 Ctr. Kainit) ist während des größeren fich als für die Praxiz noch nicht genügend durch, bei jteigenden Rehmaterialrreifen ein fortwãbrender . ö , . z k r. . fire n i, Fuß bilden, durch 2 den . . n . 3 ein ö. , . are, a n en e ne., Tie e nl n, er, . reis rũckgang. . . auf. dem deutschen Mackt.
, m b m . ü pen. = . abmen.. er ĩ Sch eschlossen wird. Die Aus den allprodukten de alium⸗ und ca. rbeiter beschaftigte, oß ihre Liquidation. hervorgerufen durch Produktion ü Bedaif.
für 12 Monate aus 416 2 000 090. — M 70 000. — Liqueurservice. Mk. 4 — 9 Bůrstenkasten sehuftettt min Schi ahgeschf fn !: , ö 3 P wrohhktien het den Bernt
SSS S SSC S*
e Mk. r 6 beiden neuen, im September 1836 begonnenen Kainit Verarbeitung werden noch gewonnen: 2. Chlor⸗ Aus dem Abschnitt über Metallhandel, Maschinen. Daß die Gesellschafi von diesem Rückaange wer er
00 009. — 11666. 67 . 81666. e, ö 9 2 . 6 . 2 w. 1 Scr te ö. mit gan Energie ö. n , dessen . * . Herstellung von Munition geben wir * leiden . 8 sie der n tz! . olge abgeteuft worden; einer derselben ha on beträgt. Davon gingen im Jahre 18 t. folgende Auszüge; . . ; aare und dem Bestreben, derselben auf dem Welt.
ebauer re ch ' e rünstraße — im November L887 ** Salilager erreicht, wodurch nach England und 28 06 Tir. nach Amerika; ca. . Die Kupfer. Zinn.. Blei und Zink ⸗ Industrie war markt ein immer weiteres 3 zu eröffnen. . in dem größten Theil des Jahres 1857 regelmäßig Alle K batten auch bei den
urt.! beschäftigt. Es wurde indessen, wie der Bericht l drũckendsten Konjunktur. erbälmissen vollauf Beschẽf.
& & 83
den Gewinn ⸗Reserve⸗Conto (5. 30 der Siannens 50 000
Vortrag auf neue Rechnung 55545. 31 ; n (bols chnitzmaaarenfabrit) (un der Gertraudtenftraße) die gehegten Befürchtungen, daß auf dem Aschers⸗/ 32 600 Ctr. verblieben in Deutschland. Der
( Teleyhon 6523.) Luxus. und Fantasie Möbel) (Auswahl in 1500 Mustern.) (Telephon 7oz.]) lebener sudlichen Flügel? die schützende Anhydritdecke stellt sich auf 1,35 M pro 1e kg ab Sta
12
6h84 952 Photograybische Abbildungen versenden nach außerhalb franco.