1888 / 316 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

) in der Marner Zeitung, RFentsichtn Anneiger det, Königeberger Regierungt Firma. Krauß u. Simon Fettglammwichselabrit 21 f in San , n,, , K örs i N im Hamburgischen Correspondenten, die Königsberger Hartung sche Zeitung veroͤffen icht K. A. 9 Birerach. H. Gnhutter i ib . er nn du n, Bõö en⸗Beila e c im Dentschen Rieichs! nud anigl. werden, un 4 , 83 . Biberach. in, 2 1 6 der * 9

rr, g, e fiastenburg. den J. Desember 18838 vemmijer, Spenerei- lg 3. o un. , n zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Marne, den II. Dezember 55 önigliches Amtsgericht. waaren und Konditorel, Kalw. Inhaber Hermann 236 esells ö ĩ

Koniglichez vim sgericht. —— Marquardt, Konditor in Kajw. (l 12. 58) ce. , . eins amn, gardelgzsgtster Lisges⸗ 6. , G. Belem, gan, Kehle. Buch.! der Ve gelen e eff 9 deg abrnigĩ. Kmnoger che e wee ee dre R Tir tren ' Znkabsd, mn etrifhss nes et gengeschs s, befte en selt , ,, e, , , , d ,, ,, ,,,, , , n 3 ung. Berlin, Somabend, den 15. Dezember 1888. . ; 3 ? als deren a er Kauf⸗ en e Bertha, geb. Vo unt ei⸗ h . ö ö. —— ; ; —— . r . gone hl wer r gn, 1 Joseph Lauf zu Herten am JI0. Dezember 1588 behaltung der seitherigen Firma. 4 ar 2 ur ern unn, M infoldge Auflasunz der Gr Berliner Bärse vom 15. Dezember 1888. , pr. 50d ö neue.. . Pfandbriefe. , 33 . te eingetragen. K.. I. G. Nürtingen. Leohoid Gerrmann *in Eingetragene Genossenschaften. Amtlich festgestellte Course A. . 1d rc ri , r , hene. Ii tir ung des Herrn Rehn henne. Gaudeloregi goes] is iin, Mfaber kesͤpeid der 6 ä. 6, alen, der heren ü. . Herr g drr gr Gerichtgschreibers Badt bearbeitet des Ranigẽ. Amts geri * R 2 e, nen , 382 Adelmannsfelden, eingetragene enoffenschaft ö Eine an,, ,. . bo. Siet gulben pr 105 f. v. g eg. 3 Dijir gungen . rer n, m gehn e gr , we n nie grs m er , . as Memeler Dampfboot. . irma O. Lauf Jam. und alg deren Inhaber der weil. Das De des aus d 1 it e ö ult. Dez. 206a 206, 50 bz . . 9 e Zeitung, k 6 jun. zu Herten am 10. De⸗ zember 1 und wird daher die Firma, Ieha n Ser nes ne k 1. Wechsel. Russische . b 323 10a323 bj do do d . ; ; Adelmannsfelden. Georg Hofmann, Wirth dafelb . insfuß Wechsel ; ; ü w , ar,, f . guniglich ; h statutenmãßig als Vorstands mitglied gewahlt . n an . . Zint fuß der Reicht bant Wechsel g / Sorub. Sun. Sf /o 33 . = . f Neniei, ben Id. Ger er Tie ger. . e n . nh fel u. nini zo. . Königliches Amtegericht j XA. G. NReckarsul. Darlehens kaffenwerein , . ; ersi h S eb, mseleg enz . ö n Standinav. dlatze emel. elsheim. en vom 19. Oktober 1886. Ne endelc n g e,, in 6 sch 6 Eresz WBerein bat den Zweck, feingr. Mitgliedern die M 3 , bat für ihre daselbst umer der Firma G. W. lamm kbrmm, Geschal ts, und Wirt afiä betriebe nöthigen do bestebende Hande lenleberla ff unn n gern Faufnann 2 e , d, , Geldmittel unter gemeinschaftsicher Garantie in ver Liffabon u. Sporto dꝛlchard Rartisch Sa ner e ö n nei * n 8 5 h zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gejegenheit . ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom JI. De— P er, i gebenh mig siegende Gfider veninchich anz Madrid u. Barcel zember 1888 am heutigen T ; 5 legen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse ver z . das role er r n slr g. ö . sein. . 2. besteht 2 . Memel, den 11. Dezember I888. Sagan, den 10. Dezember 1888 Jg: ri bers und vier Heistzern, ue deren Zahl ein 5 s 10. 4 8. gnatz Gsegnet, Stei z Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Xi ö Serbertin 6 3 . Agnes ,, . ; . . ndelfiuger in Herbertingen. Inhaber: nes i i bezi i i Mi ! wen, nm e Tenn dn, 480g arois] ndelnnger. el rau hes Ving n Anden, r Zim. , , , heute zu der . E. , ö ,, . ern,, ,, gift ö ee, . e ge in fung, mnitfficbet se werstands sinds aut en Die Firma ist erkofchen.“ . schafts⸗, Zeicken· und Musterregifter hes hic 1 etc een ug etz in Fehn ber; Wercheren mi Frighrig a ür e berer. ne her * J ö ingen. haber: ĩ and gen er , , en,, 6. , . 1888. Amtsgerichts sollen im Jahre 1889 durch Anton Steinacher, ichn e . ,,. y. Hl. u kl gfijar del ir , gliches Amtsgericht. III. a. Ten y,, . Reichs und Königlich (3 / j. 85 Karl Bauer in Saulgau. Inhaber; 5 Wiltzelm Bolch, Backer, ) Eenft Schĩotter⸗ = n e be gaastéa , ,, ,,, ,, , , . . . Die Eintragungen in das Handels, und . . eg dr rralsgf⸗ Zeitung 268. Dauer, Hohentengen. Inhaber: Karl 8m. e ann e. ker g e e rg, . 91 . g . 7 J ö K Dessau. St. Pr. A. ats k ö unterzeichneten Ge⸗ Cie reich 49 den Amte gerichtsbezirk Ipotheker in Saulgau Die Firma ist grloschen. Vereinsstatuten die Gefchäfte bes Vereins; er ver⸗ Dukaten ** Gr 13 . . ; r Soose 5 en rm! 3 ö. 8 6 . hekanrt e,, ĩ 3.12. 88.) G. Edel in Saulgau. Inhaber: tritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich, und Sovereigůg pr Stück 26. 35G gKoönigeb Sit ⸗Anl . Nentenbriefe. übecker Log. 1 gen hic d,, er niglich err ceserhg, g s. Deer 1s e e d rer,, , ern, w , e n, . Del läd i, g, n, , ee, d es , nr, gt, ke ch . . . =. DVoher er e rstehers oder seine ell⸗ f S. = . . ? 3 ö. ö , un Königliche Amtsgericht. Inbaber: Gustav. Cel. Anpotheker in Sanigau. vertreterß und wenigstens zweier Beisitz er beigefügt . ö Fl e r, ĩ 6. . 4 i. . dt sh Vom Staat erworbene Eisenbahnen. per hen i ) lf eig sj n Courier tat mm, mm. 53 sasosn enen ung der Apotheke in Saulgau. (3. 12. k . . 9. . . . J,, . 1 . . r 3 ö. , , 363 norden, e, . 6 ler s, . sähe, beg dig. (K . Tettnatzg. Martzn Strobe Weiß. et Bär renten Vorstandamitglied. rn n,, 2 Sclde Bil dim. M 14. Kr oönigliches Amtsgericht. , 85 . eld ber i ö. , 7 8. und Wollwaarengeschäft, Friedrichshafen. Inhaber: In Prozeffen kann jedes einzelne Vorstandsmitglied Russ. cons. Anl. 1871.73 97 80 bh Ungar. Bodenkredit .. 44114. 10906 10000 - 100 fi. getragen: - , ,. Strobel, Kaufmann in Friedrichöbafen. den Verein gültig vertreten; es geschieht dies in Ausläudische Fonds. do. So. v. 1875 i ασο 1000-50 4 ga 50 h de. Bodenkr. Gold- Pfd. ö. 10000 109 fl. . erahnen, Seraunutmachung, (çzgos) , , g 8 n Stuge z do. Irin iößß a. 38 ihc , net, Fonmmngl. n s l? 1000 4 290 fl. S. fo? so Zusolge Verffigung dom beugen Rage f dm! alte eff ft tas, Gh ae, Tren enen! „hre t, g e , dener, Aertz: Goh, an Ed if, wooefz pe]. px os 1 doo, ss o, T Tit Takack gie, iet 1sj. bbs rs, e ge , Tag 9 i J, , n . 3. 42 des Geselsschafts· Zirnst Rörpel, Kaufmann in Friedrichs hafen, Inhaber follten, durch in von örften zu bestimmendes geren nr S* ib. 1, e go. 3 0b ch ; . , . ; gi. 90, 7p5bjʒ I in unser Gesellschaftgregister bei Nr. zo, wo. Nregisteg ö 9 1 Gesellschaftsreais eines Speditlonsgeschäfts, (8 13. 85. ( anderes Vorstandsmitglied. Die Einladungen zu den Buenos Aires Pror - Anl. 5 17i. 5006-560 . 33 26616 bo. v. 15989 selbst die Handelsgefesschaft in Firma B. Gottlieb unter sen dgefeedeöllschaferethsters wurde ginn. Gitt, Brig i en, wicheelafuns Hitzusgen dee, Vorflandg somie der. Generglver. * do. Ii. 5 1.1. 00 A sz; do. p. ul. vermerkt steht, Ehbalte g ; . , . engen, des in Michelfeld. iUllm. „Inhsberx: Julius Maler, Kaufmann in sammlng erfogän“ iin nesühfl Weise durch den gin sche Stachd. Anh jsp5. ij joo n fh G Vas 6 def zt i , nn math, Oh i s: . es in Michelfeld. Ulm. (4. 2. 85) Krauß n. Glöckler. Nieder Vereingvorfleher unter Angabe der Gegenstände, Dan. Staats- Anl. v. Sh 3. nu. n 5000-200 Kr. B68 zh . do. kleine Verkauf auf. den Kaufmann Jak b *r isent gad . h ,, ,, ; lafsung in Ulm,. Vie Firma ist durch Kauf von welche n Verhandlung kommen sollen. zi öffent· do. Sandmann gp. Obl. z 1„si.7 2666 165 Rr. 3366 . do. 560 Nordhausen übergegangen, daher hier ösch P j e Sl ältt, Kaufs) in im, auf Apgif lichen. Bekanntmachungen find durch den Verein. 66 tif r . ü is. 1. 1060 - 30 ö h t e lt Se. und gub Rr. gr ke gi nente ffftreh rg ct , ,, . untereichnen und sn der Heli bronner Enn er mnle be gn, , , . inn r ui s nne wer gn e. . biin az. 3. ant, Beide in Mighelfeld. haber übergegangen. 12. 85.) Riedatzeitung ais Aumteblatt des Beritks Kerr, do. , ö J. s5. u. ö . n nl. 9 . dre eee d,, en,, ,, h, , dr , , r, , , nt e, ,, o m, en, , gag, se und als d ber d . ; ; . . . uchs zum Genossenschaftsregister hingewiesen, in . . feine 6 7. ͤ 30er ö eren Inhaber der Kaufmann Jakob Heife Der Tleilhaber Köchler ist verehbelicht mit A. G. Biberach. O. Gäntter, in Biberach. welchem Vie Vereinsstatuten ihrem ne. Inhalt . . pr. ö J ; ö. ö 6.

Stn de i n ' 4. 10 3000-39 194, 8ob 14. 16 Gos 104,60 bz V4. 193009 - 30 los, goßi 14. 10 30oo- 30 i104, 80653 G 14. 10 3000 - 30 104, 806 14. 10 3000 - 30 104. S0 G

versch. G00 = 2565 versch. 2000 200 107 006 12.8 5000 500 . bz G 18/6. 1 2000-20 105,B 506 1.3. 8 2660-560 162.953 I5. 11 5000 - 500191, 80bz

115 11 5000-500 101.25 11.7 3000 - 00 101,508 LI. 7 3000 - 100 101,756 111.7 5000-500 versch. oo = 100 versch. S000 = 100 111.7 1500-75 versch. 000 - 500 I. 7 2000 - 100 versch. 2000 - 75 versch. 2000 75 LI. 7 2000 - 100 - 111.7 000 -= 300 . versch. 000 200 106, 206 168,00 60 319, 408 139, 006 140,006 100,90 bz 136, 106 137, 25 138,006 141, 00bz

Stude zu M 3000 —-1501119.4063 i K 3000 300 113, 206 estfãl. 3000 - 150 105.40 bz Sãͤchsische .... 3000 = 150 101,705 2 . ,. ,, Schleswig ⸗Holst. oo -= 156 iol, 36 bz Vadlscheẽ ip N oM (159 93, 40bz Bayerische Anl.. 3000-150 Brem. A. 85, 87, S 3000 -»-„ 1509101, 106 Grßhʒgl. Hess. Db. 3000-150 102,90 bz Ham rg. t. Rnt. 3000-75 100, 9So G do. St. ⸗Anl. 86 3000-75 101,25 b; G do. amrt. St. .A. 3000 075 lol, Sob Meckl. Eisb.Schld. 3000-75 do. eons. St. Anl. 3000-200102, 0061 G Reuß. Ld. Spark. 5 00Qσ—‚ᷣ- 200100, 90 eg. nr r. De d io ox e e. . 3 s t. . öös gs ft aht; S8 ö 3000 1501101, 40 do. dw. Pfd. u. Kr. 3000 - 150 101,40 bz do. ᷣdw. Pfb. S 1.8 3000-150 - do. do. Ser. v u. ff. n , , —15 403 Wald. Pyrmont. . 3000 - 150 -, Württmb. 81 - 83 , . Frenß Fr T 5 es e di, id, . .

x . V 6

—— 12

———

Fonds und Staats ⸗Papiere.

3.5. 8. Tm. Stücke zu Dtsche. Nchr.⸗Anl 4. 1/4. 10 5o0σσꝙ¶ Dios, 10b; do. do. 34 versch. H 000 200 102, go bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 = 150107, 9006 do. do. do. 36 1/4. 10 Sooo - 200 03, 0 Sãaͤchsische . 4 do. Sts. Anl. H 4 1 /. 7 300 150103, 50 Schles. altlandsch. do. 52, 3, 62 4 14. 19 3000 - 300 102, io do. do. do. S0 gek. p. 1.4. 89 4 1/4 10 3000 - 300 do. Idsch. Lt. A. C. do. St. Schdsch. z i /. 7 ʒoo0 = 75 siol.z0Bð d Kurmark. Schldv. 3 1/5. 1 3000 - 150 100906 Neumark. do. 1.1.7 3000 - 150 100, 9006 . Oder Deichb⸗Obl. 3 J 111.7 3000 : 300 ** 166, 95 bz Berl. Stadt ⸗Obl. versch. H 000 = 100 104, 8ob3 B do. do. do. II. 166. 89bz do. do. 11.7 3000-75 101, ᷣõoG Schlsw. Hlst. x. Kr. 80, 20bj do. do. neue 3 14. 10 3000-75 1602, j5bz G do. do. 79. 456 Breslau St Anl. 4 114. 10 5000 - 200104, 256 Westfälische ... oᷣo0o0Oσ - 100 105,008 Ber Hrn - 8 30bzG CGassel Stadt An 4 17. 8 , 1 224 00M - 100. Bayern Prim A 204 7563 do. c. v. 1.1. S9 3] 6sf 3000 —200 101, o Wstpr. rittrsch. J. B. 33 11.7 5000-200 100 90et. bz G Br n n chm TWcf⸗ 202225 bz Charlottb. St. A. 20 0OꝘ—,— w 100104403 do do. I JI, oog = 00 109 ghet. 383 Fefunh h 5 Sch

or- or- tem-

. O0 X = de O0 deo

wor-

dee ee e s ee,

*

—— C C K 2

2

3

es m s m, s J

. 2 3

? e

OO do M N

8

MO X ddO— do

D O SBS Sr. 21 8 * s m/ . r r wor- 83 2

*

. do. do. p. ult. Dez. 100 u. 20 4 102. 606* . 625 —ᷣᷣ— Fbl. . Eisenbahn⸗Prisritäts⸗KAktien und Obligationen.

z S6 25 bz Bergisch⸗Maͤrk. II. A. B. 39 11.7 3000 - 300 io, s 1000-50 4 ,. do. III. C.. . 3 161.7 300 40 101, 006 100 u. 50 R 100, 106 . V. . 4 11.7 1500-300 6 103,606

; feblen ; . 111.7 3000- 300 Æ 103,506 99, 90 bz B ; .

isi. 7 6006 -= 600 , sibä SohzB 14. 10 10000 - 100 Rbl. 52, 60 . Hess. Nordb.

11.7 2000-500 MM

ö. de. 11.7] 1500 u. 300 Æ 103, 606 16. 12 10000 - 125 Rbl. I13, 10bz Berlin ⸗· Anhalt v. 1857 IJ. 16. 12 do. Lit. C. ..

11.7 1500 u. 300 06 e ö . ooo bb M, Jos 7okzB LI.7 1000 —- 125 Rbl. II, 60 bi G Berlin Göͤrl. Lit. B. .. 11.7 2 9l, 60 bj G herl· Hhubg

r . . . . . .

3000-300 4

1500 156 , os soG kf. . : o. 1/6. 12 1000 u 100 Rbl. . ä Berl. Sz.

daselbst. Karoline Landeg von Michelfeld. Rach Che= 6 j ; ö Nordhausen, den 12. Dezember 1888. dertrag d. 4 iche sseß,. r Hören e, Löhne Hane af ell caftmsit . Mor, iss hel- mach in beglaubigter Ahfchrift, enthalten find. Dat innländ, Hy. Ver Ani. 4 15/3. 9 4050-405 A 30 do 1 er 9 chelf drember 1834, haber: hlt August Moser, Fabrikant, und Jo⸗ Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei innlandische Loos⸗. . = Sid 16 Me, , g . ; do. p. ult. De

3000-300 103,606 kl. f. 11.7 1000 u. 100 Rbl. L.50G

600 4 o. bl, 0a, 66, 50 bz B Berlin Stettiner

Königliches Amttgericht. Abt hetlung II. wirft jedes der jetzigen Eheleute bo M in die hannes Lieb. Kgufmann aus Biberach. (6 15. 883 Rr Amtagericht eingesehen werden. ./ I. Z) do. St. C.- Anl. i882 4 i /6 iz Jo50 -= 105 M Orient Ant. ö v. i866. . ö z60 103. 90 ll / . Ul 1ooo u. 100 Rbl. p. ke r iob⸗ Braunschweigische

Gemeinschaft und schließt alles andere Bei- nn G. Kaunstatt. Raeher n. Zaiser & I 4790 bringen diebon aug. n, , . . ö W G, Rürtingen. Gewerbe und Er⸗ do. v. 1856 161.7 1056-05 k R. Oeterwieck. Im andelsregister . . Sine ine ieee ite e amber 1888, , 2. , . nornisbank Rürtingen, eingetragene Genossen ˖ olländ. Staatg Anleihe 3 1.4. 10 12000 - 100 f. ; ; do. p. ult. Dez. ichneten Amtegerich i ; roßh Theil : ] „Kauf schaft. Infolge beendigter Liquidation und Auflöfung tal. steuerfr. Hyp. Dbl. 114. 16 250 Lire ö do. 7Iij. ie 8 , ö . K . . mann, 9 . ,,, Ehefrau gelöscht. (4.13. 36) do er ch Pfdb ht 10 500 Lire ö do. p. ult. De ; . n Kannstatt. Letztere Theil haberin verzichtet au . ĩ gc bebe, . er,, , eee, ,,, , . an, ,. hir ier g. ö , . Of&terwieck, den 5. De em ber 1885 Die Eintragungen in das Handelö. und Genossen! 8 ir une fem sieh, . ö. ( r do. do. pr, ult. Hes, had t,. Sohbi Poln. Schatz. Obl.

Rönieili schaftaregi —Göer in Kannftatt. Zweigniederlafsung Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: K dt ⸗Anl. 39 11.7 1800. 00. 300 N, 16 d klei oͤnigliches Amtsgericht. J. Hhaftsregister des Amtsgerichts Stade werden! im in Nürnberg. Der Theilbaber Herd Cduard S ; openhagener Stadt Anl. II. 890. 697, 190bi B ; o. eine *. ahn . durch Cinrückung in ist a ren; das 8e r rr , 5 1 r ma fen n, . er ö en 3 . D Fg l . 166 153.5 66 Rb 155.50 8 p, d er ee en, , , ,, e, wre, , n , ,. ,, ,, n, nnn, e, , . w ü e e, de eleee leer . ze dene , ,,,, , dmr , d, , e e, . * . verdffenrsi „123, 88. K ; alberstadt · Blankenbur ö, *,, F ö. K. A. G. Geislingen. Württ. Met all= Velnem. Bekanntmachung. (ai8a1] ö . ö . 1 9 Vd . 36 g d ( gn Bhtr P a. 9 . . . . 5 a lm nr h f n , ie z. anteaetichh Kgoniglicheß inte gẽůcht. . , , n, , ,. Dann icslafn Send fre fs fr ring gegen. . k , w

. , Amtsgerichts. . ) am 7. d. M. Bl. i e. s . j 00 == 10 . 4 e e re, e, . , ö , less rt Kön, drei,, n,. e, , , G. ekan . * . m er men⸗ 2 . . . 1 * . J 9 . ( . . Re 6 n Jahrc g e, . 6 n J ., 10 Sternberg 1. M. Gemaͤß erfüung des zeichnung ' außer Direr toren, Hire rto en tee r, eee , . . I 73 ; ö r ,, , . wo g , gungen in das Großherzoglichen Aste ichts? hieselb 1 . ode des früheren Inhaber ist der Guts. und do 1/3. 9] 1000 u. 100 fl. 18175636 do neue 3 16. 12 5000 - 555 4 do Lit. B. . andels⸗, Genossenschafts· und Mufferregister des fi. F. Henn, gin r r n. ub ießh in vom 8 6 auch Delegirte zu betrauen, nicht mehr Brennereibesitzer Karl Philipp August Edmund do. pr. ult. Dey ( . ; ; !

iesigen Amtegerichtz durch: in das * hiesf er? ar eln. . 383 Voigts in Gerdau alieiniger Inhaber der ͤ Silber gien o

den Teurschen Reichs- und önigli ; ̃ ien Gem sendwigskurg, Weischedel⸗ a. irma; Preustischen Staats ⸗Auzeiger, glich Jahre 1889 16 R 33 . i Sauter, Ludwigsburg. Durch Beschluß vom 8. De, 2) gur Bl. 119 zu der Firma 6. Behrens do ö n , zi . nieigen und das zember i885 wurde äber die Firma Per Konkurs Æ Sohn: . kleine 3) den öffentlichen Anzeiger für den Kreis Pleß tern er r Hertz rf, . 1886 eröffnet. 10. 13. 85. Die Firma ist erloschen. Po. pr. ult. Se bekannt gemacht und die auf die Führung dleser Siergen ge fg . 6. 3 en er ; K. A. G,. Nürtingen. Ir. Künkele n. Sie, Uelzen, den 15. BHezember 1888. . ren n 8. Regifter sich beziehenden Geschäfte durch den Amls⸗ 5 5. ö. roßb. Amtsgerichts. Dampf icgeiei in Nürtingen, Offene Handelegefes⸗ Königliches Amtsgericht. I. . 3 ·Loose v. S 9 Cicht,r Heyse unter Mitwirkung des CGrften Gerichts. an . schaft bestehend aug den Theilnehmern; Friedrich 156er Loose 1/5. 111 1000. 500. 100 fl. 1173063 Serbische Gold. Pfandbr. 5 I. . schreibers, Seeretairs Gürtler, bearbeitet werden. 57 a Künkele, Paufmann hier, Wilbelm Künkele, Kunst· Wanzkewen. Bekaunntiachung. 49021 do. pr. alt. Den . . . Sr fg: R 5 11. Sl, So bi G Hat. E. L Em. vlef O. c, den . Hemer 16. Stettim. In unserem Prokurenregister ist h ö , öffentlichen Delannt machnneen, bezüglich der Loose 9. jösßg, —=p. Stc. 100 u. So sl. EG boꝶ do i JIãt. q.. ... Königliches Amtsgericht. unter Rr. 195 bie Protur kh e t. ) . besitzer in Reutlingen. Jeder Theilhaber ist zur Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts und do. Bodbenkrd. för 15. il. 26560 300 165 o ß ö neus 1/6. 11 400 A 83 obi 6 . n, , n, n , , , mee, e d ,, d,, , n, * . ren,, re, , . 1 . n . Anfertigung und Verkauf von Werkzeugen and Na: den ent schen Reich · uud goniglich pb fe rr me * Fo zobn g ˖ k n, De. GJ 166 r , ä ckenluws x. T S n n f n, i. . Se ere, meier , e, n . . . Rachfolger vermerkt steht, zufolge Verfũgung k hier, Karl Augüst Holbein, Schloffer bisher in Eß⸗ die Miagdeburgische Heituh ortugiesische Conv. Anl. 5 1/4. 10 4080-408 M0 lol, bobz o. . 41565. 11 . . e, drr g vom 4. Bezember 1888 heut Folgendes eingeiragen Stralrunmnd. Setanntmachuug. Col] Lingen, Sustad Holbein, Kaufman / in d dghing'n bie Wenn l cs etung und do; do. Pr. ult. Re; —— 10er f. fooberf. Pier jbl. S di ; 15. 5 ibo, 40; . Qdrsh. Zwg*) ö J . . aanzlebener Krelzblatt, . ! 16 r en do. Strg. Ps. III. I. wer; . ; ; ö i. , 3. , erf un Letztere beide werden künftig hier wohnen. Jeder statt des letzteren aber, foweit die Verõffentlichungen . err , m n . 3 * . i n f . d fleine ö. loi, 20bj gin hf. . 8 . . r . , ue dien gh i fie, Te mlcstrt betreffen, Sari ben Kiuhzer de, l m, f Cn in,, ö g. z,. õd; . un . n ͤ 6 , . ö 2 [ 2 ) . 1 * . 2 ü te . 5 . * ?. , -. s i eg en ö ö f ö nur a n 3 * , „Philipp Weyergang Sohn zu Ker nnn Erben in Niedatibaisfrnrt en. Fab: Wi erer! a feen. 2 . hf ; e. 3 . a. ; 1 ö. 21 ,., uuf. kh ein he Demnãchst ist 3 r . Firmen · Die Gesellschaft ist aufgelͤst. Das Handels. gr ich ,. rh n , , Konigliches Amtegericht Kibthenlung I. dor sleine s e in, as Ss, ig Tilt. Arlene e Ie. ij . 3. 3 . 3 Cegifters die Firma J. Zios X Schulze irt em e. ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Drin, Wißmann in Neckarthasffingen, nämlich Wiraitn. GVełanutim achun [4920] w . JJ 6. 400 . G 2. 53 J. * . , n,, i Eier weig⸗ ö i , . , g mn . hg r f dein rler Hauer. Pri. In das hiesige e üer F bel der Firma ö . Frs. lzd / obj v. ng in Enz und in Berlin, Mauer⸗ 9. rd Pat er, ang eckarthail fingen, Albert Wißmann Und . Echmübl hn iephelim, Nrw 7. in Sp'lt ? i ; ö . ö . ö raße Nr. 6. und als deren Inhaber der Schneidet. (vergl., Nr. 45 des Firmenregisterg); einrich Wißmann dafesbst, fowie R ; . ; ; 5. . 1000-20 3. K br meister Gustar Schulze bierfelbft zufolge Berfuͤgung B g. ,, unter Nr. 866; anneg Hadam in geln unf Di Ill ge en. nn . ö ; un Gol . 1oooo 1 ool ti S3 3 Weimar. Gera 1st. ö dr, n, gen,, dnnn ere, n, , fsb, dn, enn oa e ea ede . . 1, . 6 . : 1 . ; ; zeichnen und dieselbe zember 18853. . j ; ; . ; ; , .. k ,,,, werte e mn s w, en,, . . , , . n 8 ö. 2 39 5 . . . 2 2 5 Königliches Amtsgericht. II. für Maschinen, Gebäude und Göterftügke und Uk ö geo iiichemn gr e rgt. . 1 . Jö. * u. 3 ' K d . 1 ooo -= 400 * a gr gil ger en I. . oer

(45912 K nahme von Schulden ist ei ooo - . ,, ,, , r ,, 6, 1 n, e, wc 3. 6 , . ö. . 33 . , . *in 3 aa. . ö . ü. . 9 ß. . ö Redacteur: J. V.: Siemen roth. *. . ; 1000 - 50 G, fl. giehung Dux · Prag Gold ⸗Oblig. . w8li und Gerich er r. müble, Gbe. Hüttlingen. Snbaber Louis Simun Saulggu. Offene be e e er, mum Betrieb Berlin: Verlag der Cryedition S ol ; J Gar g . 4 J. .. 6 aun Westb gin set ag der me Scholn. . 5 i 100 u. 50 Temg. Bega. gat. 5 Ii. stryf.

ö bearbeitet und die Eintragungen in diese junr., Kaufmann in Straubenmühle, Gde. Hütt ciner Buchdruckerei, Zithog ra phle. Cart, n . * 8 6 Josefb. Silber Pr. um

durch den Denschen Rei S⸗NMnzeiger lingen Infolge Verlegung des eschäftz von Papi ap Druck der Nor ckerel und gar , . piermwagren ahr it, Pax g euts Verlaas· . Roo = ftir und außerdem die in dag Fandelsregister. durch Ken alen nach Straubenmlhle wurde die bizherige rr e fre e g eit . n dhl Anstalt, 2. 6 rern. Nr. 32 do. . lieine 5 i /o j 18 u. bo * ̃ nden Gal h; chen Bares

Lit.. 3000-600 4A 103,70 3 G 00bz Braunschw. Landeseisenb

z000 0 00 A 00 0

15. 11 2500 Frs. S7 406 Bresl. Schw. Frb. it. F. 3000 - 300 A

16. 11 hoo Frs. S7 466 do. Lit. R.

14. 109 500 - 100 Rbl. S. 88, 90 bz do. v. 1876

3000 - 300 4A 14. 10 150 u. 100 Rbl. S. 83, 06 Breslau⸗Warschau . . ..

lbb bo , Gos o 300 40 1.1.7 100 Rbl. 172,506 Cöln Mindener IV. Em.

3000 - 300 M 103,606 kl. f. 30000 - 300 ½S6 slios3, 606 kl. f. 3000 - 300 Mƽ 103, 908 3000 - 300 M 103,75 bB 3000-500 4A 500 u. 300 A 1000 u. 500 4 3000-500 4

C , o

er

SG , n r 8 8 8 8

2

St Renten ˖ Anl. 5 1.3 5000 - 1000 M0 Magdb . Wittenberge .. 111.7 sbs9, oo G Sp. Pfbrev. 1874 4 172. 8 Mainz · Ludwh. z / O9 gar. LI. 7 ; —— . do. v. 1879 4 1a. 10 do. 75, 76 u. & cv. 114. 10 . b9, 40 bz do. v. 18784 1.11.7 do. ö .

. do. 1/4. 10 ö do. 1 . ; Niederschl.Mrk. II. Ser.

o. do. kleine . 114. 250 fl. K. M. do. Sts n nn, er, ne, Lit. B....

versch. J ! ö 1 p. Stck iM fi. Se. B. 1883 4 15. I Tit. .....

. . . . . O6 . . . . . . R ö r 4 8 2 6 2 ö

er-

Io So

Io os loz, SoG

. . . . . . .

2

x 3 2

uajdal aꝛoꝗ