las os] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Wittwe Auguste Beck zu Iser⸗ lohn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekrãftigen Beschluß vom 15. September 1888 bestãtigt ist, hierdurch auf⸗ eboben.
ö Iserlohn, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
lest, Konkursverfahren.
In dem Kenkureverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lamp, Grofser Kuh berg Nr. 29 in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeich= niß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht rerwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin aufs den 10. Jannar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 12. Dezember 1888. .
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
a8306 Konkursverfahren.
Das Konkurssrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sermann Zondervan zu Krefeld wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 31. Oktober 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be. stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 11. Dezember 18853.
Königliches Amtsgericht.
iso. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahrn über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Otto Roeder in Krotoschin ist zur Prüfung der von dem Kaufmann Julius Friedmann zu Breslau nachträglich an gemeldeten Wechselferderungen von I) über 275 4, 2) über 1000 4, 3) über 271,55 M Termin auf den 26. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt. .
Krotoschin, den 5. Dezember 1888.
J. Kier, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
lass) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandschuhmachers Hermann Maeckelburg zu Landsberg a. W. wirz, nachdem der in dem Ver⸗ gleichtermine vom 14. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. November 1888 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben ; . .
Zur Abnahme der Schlußrechnung wird Termin auf den 3. Jannar 1889, Vormittags 103 Uhr, im biesigen Amtsgerichtsgebäude angesetzt.
Landsberg a. W., den 11. Dejember 1885.
Königliches Amtsgericht.
Tron Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandlung Eduard Haase — Inhaber Kauf⸗ mann Ednard Haase — zu Liegnitz ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Sckluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen« den Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt.
Liegnitz, den 14. Dezember 1888.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
802 * ) — 8 [äsct] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen des Mühlen besitzers Friedrich Ernst Niese in Graupzig ist in Folge eines von den Erben des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lommatzsch, den 12. Dezember 1888.
ö Lange, . Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.
lissu] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hokenhändlers Ed. Hey zu Lüneburg ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf geboben. ⸗
Lüneburg, den 12. Dezember 1888.
Priboth, Aktuar, Gerichtssckreiber Königlichen Amtsgerichts. J.
esch Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Molkereibesitzerin Charlotte Baner zu Adl. Liebenan ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 9. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Mewe, den 7. Dejember 18288.
Dommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48288 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Kluge zu Kraschnitz ist besonderer Prüfungstermin auf den 29. De zember, Mittags 12 Uhr, angesetzt. Militsch, den 10. Dezember 18385. Königliches Amtsgericht.
48307]
Vas. Kgl Amtsgericht München 19 Abtheilung A für Civilsachen, bat mit Beschluß vom 12. De— zember l. J. das am 18. Januar J. Is. Beimögen des Drechslermeisters Lorenz Heim⸗
über das
böck hier eröffnete Konkursverfabren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, den 13. Dezember 1888. Der geschãftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
lasse Konkursverfahren.
In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Trautwein zu Muskan ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemack ten Vorschlags zu einem re, Vergleichs termin auf den 28. Dezember 1888, Nach- mittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffen saal, anberaumt.
Muskan, den 15. Dezember 1888.
Püichel, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48073 —
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Schneider meisters Sriedrich Söllinger zu Naumburg a. S. bat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Der Gläubigerausschuß hat denselben jür höchst annebm⸗ bar erklärt. Sie werden bierdurch zu dem auf den 4. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 14, anberaumten Vergleichstermin an dem Tage des allgemeinen Prüfungstermins auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen. — .
Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegt auf der Gerichtsschrei⸗ berei III. zur Einsicht aus.
Naumburg a. S., den 12. Dezember 18388.
Siegmeyer, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48225 . . Das K. Amtegericht Pfarrkirchen bat mit Beschluß
dom Heutigen das unterm 9. August 1886 über das
Vermögen des Schneiders und Kleider händlers
Johann Strobl von Pfarrkirchen eröffnete Kon⸗
kurs verfabren nach vorgencmmener Schlußrertheilung
aufgehoben. . Pfarrkirchen, den 13. Dezember 1888.
Koeppl, K. Sekretär.
Konkursverfahren.
Das Konkursrerfabren über den Nachlaß des Baumschnlenbesitzers Johannes Hafner und deffen Ehefrau Ludowike, geb. Schmidt, zu Radeckow wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
PVencun, den 6. Tezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
828, 2 läsesn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Majors a. D. und Rittergutsl esitzers Van⸗ selom und dessen Ehefrau Elisa Johanne Friederike, geb. Roesecke, zu Wartin wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 1. No⸗ vember 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vem J. Nobember 1888 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Penkun, den 6. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
43363 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeifters Friedrich Wilhelm Thomas in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 13. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Keller.
Konkursverfahren.
In dem zum Vermögen des Guts- und Zie— geleibesitzers Julius Bernhard Kickelhayn in Forberge eröffneten Konkursverfabren wird die auf den 28. Dezember dieses Jahres anberaumte erste Glẽubigerversammlung auf den 29. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Königlich Säct sisches Amtsgericht Riefa, 14. Dezember 1888.
Heldner. Veröffentlicht: Conrad,
sbs?! Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vinzenz Jost, Schneidermeifter und sauf⸗ mann zu Saarburg ist zur Prüfung der nach— näglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 7. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierseldst anberaumt.
Saarburg, den 12. Dezember 1888.
(L. S.) (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass' Konkursverfahren.
Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Restaurateurs F. L. Carstensen in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 14 Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . gez. Hosselt. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichteschreiber.
4830 2 63 **ü3ol! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kommissionärs und Kunstgärtners A. Lichten berg hieselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schöningen, 12. Dezember 18388.
Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.
eee, GBeschluj.
Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Maria Haß zu Eydtkuhnen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsrergleich beendet und wird hier⸗ mit aufgehoben.
Stallupönen, den 13. Dezember 1888.
Königliches Amtégericht.
lass 10)
(48285
am
lBse is! Bekanntmachung. ng e rf f, Le, gn, es eny zu Steele wird das Verfahren in Gemäßheit des §. 188 K. O. eingefstellt. Steele, den 12. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
1 —— 2 lassoo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns A. Gurau zu Stettin. Beutler ; straße 13, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 23. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23 November 1888 bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben.
Stettin, den 109. Dejember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Dennert, E erichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts
59 8 2 lasꝛse Konkursverfahren.
Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Bartsch aus Büsum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.
Wesselburen, den 13. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. gez. Wiencke. Veroͤffentlicht: Studts, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
läsoss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Olschewski zu Strasburg Westpr. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 32. Jaunar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Strasburg, den 19. Dejember 1888.
abrendorff, U
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48339] Offentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kögl. Amtsgerichts Zwei⸗ brücken vom beutigen Tage wurde das Konkursver⸗ fabren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Kling ven Oberhausen, zur Zeit obne bekannten Wehn. und. Aufenthaltsort abwesend, als durch Schlußvertbeilung erledigt aufgeboben.
Zweibrücken, den 14. Dezember 1883.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgtrichts:
(L. S.) Weicht, Kgl. Sckretär.
Tarif⸗ 3c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 317.
48322 Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Güter Tarif Altona ˖ Berlin. Mit dem 1. Januar 1889 gelangt ein Nachtrag III.
zur Ausgabe. Derselbe enthält u. A. ermäßigte
Entfernungen nach Berliner Bahnhöfen und Ring
bahnstaticnen sowie einen Ausnahmetarif für Wege⸗
bau · Materialien. Druckexemplare des Nachtrages werden an Inhaber des Haupttarifs unentgeltlich verabfolgt. Berlin, im Dezember 18388. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
48229
Am 20. Dezember 18588 wird die dem König lichen Eisenbabn⸗Betriebsamte zu Altena unterstellte Theilstrecke Erndtebrück —-Leimstruth der Nebenbahn Hilchenbach Erndtebrück Laasrhe mit der Halte—⸗ stelle Leimstruth für den Personen⸗, Güter-, Gexäck . und Privatdepeschenverkehr, sowie für die Abfer⸗ tigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren und dem Haltepunkte Schameder fär den Personen⸗ und Gepackverkebr eröffnet
Für die neue Babnstrecke haben Gültigkeit: die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeord— neter Bereutung vom 12. Juni 1878, das Betriebs⸗ Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands sowie die Lokaltarife für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die für den Personen⸗ und Gexäckverkehr gültigen Tarifsätze sind aus den in Leimstruth und Schameder am Schalter ausbängenden Fahrgeld taieln ersichtlich. Für den Güterverkehr nach und von der Halteftelle Leimstruth werden bis Ende d. M. die Tarifsätze auf Grund der in dem Nachtrage öl. zu dem Lokal⸗Gätertarif für den hiesigen Bezirk vom 1. Januar 1887 für die Statlon Ernztebrück vor⸗ gesebenen Tarif ⸗Entfernungen unter Zuschlag von 6 km berechnet. Die vom 1. Januar f. J. ab gül- tigen Frachtsätze für den Güter und Koßlenverkehr nach und von der Haltestelle Leimstruth sind in neuen Tarifen für den Lokal verkehr des biesigen Be⸗ zirks enthalten, über deren Erscheinen in den nächsten Tagen belondere Bekanntmachung erfolgen wird.
Elberfeld, 14. 12. 88.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
33341
48228 Etaats bahn Berłehr kfurt a. M. — stöln (linksrh. ).
Für den direkten Güterverkebr mwischen den Sta—= tionen des Eisenbahn ⸗ Direktionsbezirks Frank. furt a. M. einschließlich der Kronberger · terkerbach. bahn und Hobenebra. Ebelebener EGisenbahn einerseitz und den Stationen des Eisenbabn ⸗Direktionsbezirkz Köln (linksrh.) andererseits kommt mit Gültigkeit vom 1. Januar 1889 ab ein neuer Tarif zur Ein- führung. Derselbe enthält neben vielen nicht uner- heblichen Ermäßigungen in einzelnen Stationg⸗
verbindungen auch Frachterhöhungen bis zu 3 km.
Diese erböhten Entfernungen bejw. Frachtsätze er⸗ balten jedoch erst vom 15. Februar 1889 ab Gül. tigkeit, so daß bis dabin die bisherigen niedrigen Entfernungen und Frachtsätze Geltung behalten. Die Frachtsätze des früberen Tarifs im Verkehr mit der Station Malstatt trs. und für Gemünden wer⸗ den aufgeboben; ebenso wird der zur Zeit bestebende Ausnahmetarif für Steinschlag (Straßendeckmaterial) mit Einführung des neuen Tarifs aufgehoben und durch den Ausnahmetarif Nr. 7 für Wegebaumate⸗ rialien, welcher auf den Umfang des Tarifs aus— gedehnt ist, ersetzt ; . Durch den neuen Tarif gelangen zur Aufhebung: 1) der Staats bahn⸗Gütertarif jür den Verkehr zwischen den Stationen der Eisenbabn ⸗Direk⸗ tionsbezirke Frankfurt 4. M. und Ftöln (linksrb.) vom 1. August 1883 nebst sämmt⸗ lichen dazu erschienenen Nachträgen; der Staatsbahn ⸗Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (linksrh) einerseits und Sta tionen des Eisenbabn⸗Direktionsbe; irks Erfurt ꝛ2c. andererseits vom 1. Mär; 18856 nebst Nachträgen bezüglich der Sta— tionen der ehemaligen Nordhausen. Erfurter und der Hohenebra⸗Ebelebener Bahn mit Ausnahme der Stationen Ilversgehofen und Groỹberingen.
Der Tarif ist vom 27. ds. Mts, ab durch die Expeditionen der betbeiligten Verwaltungen käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu er— fahren ist.
Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisen bahn⸗Direktion.
48230 Bekanntmachung.
Vom 1. Januar k. Is. an finden im Verkehr zwischen Läbeck L. B. B und baperischen Stationen für Metalle (unedle) und Waaren aus unedlem Metall, sofern dieselben als Fracht ⸗Stäckgut zur Auflieferung gelangen, direkte Frachtsätze Anwendung, welche bei der Güter ⸗Expedition Läbeck zu erftagen sind. ;
Sannover, den 12. Dezember 1888
Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands verwaltungen.
148321] Main · Neckar ⸗ Bahn.
Am 15. Dezember J. J. tritt der Nachtrag X. zum Lokalgütertarife der Main- Neckar⸗Babn (ein- schließlich Nebenbahn Eberstadt⸗Pfungstadt) sowie dem Gütertarife der Mam⸗Neckar⸗Bahn mit Mann⸗ heim Bad. und Sachsenhausen⸗ Staatsbahn in Frajt. Der Nachtrag enthält ins besondere Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zum Tarife für die Neben gebübren im Guterverkehre, sowie eine Bestimmung, wonach die Annabme der in Anlage D. L zu 5. 45 des Betriebs⸗Reglements bezeichneten Gegenstände (SSprengstoffe) zur Beförderung in fabrplanmäßigen Zügen auf den Dienstag jeder Woche bezw. falls dieser Tag ein gebotener Feiertag ist, auf den fol⸗ genden Werktag beschränkt wird. Diese Beschrän⸗ kung sowie eine mit einer geringen Erböhung ver— bundene Frachtberichtigung ist vom 1. Februar 1889 ab gültig.
Darmstadt, den 13. Dezember 18583.
Direktion der Main ˖ Neckar Bahn.
Anzeigen.
Akri lin
besorgen n Verwerten
Iban sinrect
E ii M WV. friedrich · Str. Aelfegfes berhjner hremfhur eau hefe n ei ʒ
33221
Ten mee ee, e, börilngenseure,
2 1
m is bisla gros
33401
deergt a. ve rcd in acm Tan der-, M.
Atred Lorentz Nac I . i .
C. Gronert
Ingenieur u. Patent · Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
33361]
, ni snnfn
Prooesson.
aller Länder erden prompt u. korrekt nachgesn echt durch G. EUssE6kEHR, Patent- n. Techn. Burean, Berlin Sw. 11. Anhaltstrasse 65. Ausführliche Prospsete gratis.
Berichte über Patont · Anmeldungen
(3221
ertheilt M. fM. ROrTrTESM., diplomirter Ingenienr,
I I pa bni3eh früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRerli
n RM., Gehirr aner da ram ge. TTP.
Gesehnftsprinzip: Persönliehe, prompte und energisehs Vertre- ag.
33381]
6 It -Angele wess
S5 gt durch 865 Re firma.
e: hn fre ung uns mgeldiien
enhejten, usern. u. Markenschutz
n .
BE kiki. S M, iegnna aft. V Tindens * ß S konnssunzdhlinn
G”srlin.
Berlin: Redacteur: J. V.: Sie menrothb. Verlag der
Exvedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstratze Nr. 32.
M 317.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 17. Dezember
X.
1888.
— ———
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belenmmtma aus d gisenbahnen enthalten sind, erfchein? auch in einem b ungen en
Central⸗Handels⸗Register
Das Central · Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗ Anstalten, fü Deutschen Reicht und Königlich Hreußifchen Staats⸗
die Königliche Expedition des
lin auch dur . ir , e 32, bezogen werden.
Anzeigers 8W.,
esonderen Blatt unter dem Tit
für
Das Central · Handels · Register Abonnem ent beträgt 1 * 50 für
nl Genossenschafts Zeichen · und Muster⸗Registern, äber Patente, Konkurse, Tarif · und Fahrxlan Aenderungen der n
das Deutsche Reich. 1. 311)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das onne etrãgt ꝛ das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 53. Insertionspreis für den Raum ciner Drucheile 30 3
D—
5 Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge aus dem Kaͤnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und den G Großherzogthum Hessen werden Dienftags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, rep. Stuttgart und Darmstadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (48094
Bremen. In das Handelsregifter ist eingetragen den 12. Dejember 1888:
Bremer KEranerei A. G., Bremen: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Dejember 1888 hat die Erhõbung des Grund⸗ kaxitals von 400 000 ½ auf 500 600 M durch Ausgabe von 100 Aktien à 1000 A, welche zum Course von 125 9,0 auszugeben sind, be— schlossen.
Aud. Otto Meyer, Bremen, als Zweignieder⸗ lasung der unter gleicher Firma in Hamburg bestebenden Hauptniederlassung: Inhaber der Fabrikant Rudolpß Otto Meyer und der In⸗ genieur Joseph Strebel, Beide in Hamburg wohnbaft.
Heinr. C. A, Brüning, Bremen: Die Firma ist am 12. Dezember 1888 erloschen.
Den 12. Dejember 1888:
„The Royal Exchange Assurance in London:
Durch Vollmacht vom 4. Oktober 1888 sind die Inhaber der Firma Finke C Weinlig, Dettmar Heinrich Finke, Julius Cbristian Müller und e (erich Weinlig zusammen, wie jeder von ihnen einzeln, für das Seeversiche⸗ rungegeschäft zu Bevollmächtigten für Bremen bestellt worden mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 12 Dejember 1888. C. H. Thutkesius, Dr.
ö 48096 Düren. Zu Nr. 189 des Firmenregisters ist kerte eingetragen worden, daß die Firma Josef B inter zu Niveggen erloschen ist.
Düren, den 11. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
48097 Düren. Zu Nr. 156 des Firmenregisters ist keute eingetragen worden, daß die Firma Bernhard Falk zu Düren erloschen ist. Düren, den 12. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pũsseldorr. Bekanntmachung. 48219
In unser Handels ⸗Gesellschaftgregister ist unter Nr. 1366 eingetragen worden die offene Handels⸗ geiellichaft unter der Fitma „Wenzel X Dlmes- dahl“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Deriel und Hermann Adolf Olmes dabl, Beide zu Düseeldorf.
Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1888 be—⸗ gonnen.
Düsseldorf, den 12. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Pũsseldort. Bekanntmachung. 48250
In das Gejellschafisregister ift bei Nr. 1301 — Handels gesellichaft „aul Schrobsdorff / mit dem Sitze in Düsseldorf — nachstehende Eintragung be⸗ wittt worden: .
Das Handelsgeschãft ist durch Vertrag auf den Buchbändler Hans Kufittich zu Düffeldorf über⸗ Töangen, welcher dasselbe unter der Firma „Paul nn, . Buch⸗ und unsthandlung“
etzt.
Sodann ist in das Firmenregister unter Nr. 2760 eingetragen worden die Firma „Paul Schrobs« dorff· che Buch. und e, . mit dem Siße in Düsseldorf und als deren Inhaber der Buchbändler Hans Kußittich dafelbst.
Düsseldorf, den 11. Dezember 1888.
Fõnigliches Amtegericht. Abtheilung VI.
Eilenp urs. Bekanntmachung. (48100 ü. In unser Firmenregister ist unter Rr. 100, ö * Dandlung in Firma „Gustar Rötz ch mit dem Sire in Eilenburg vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Ehefrau Kaufmanns Heinrich Grungw, Henriette Anna . orne Hoenemann, frühere Wittwe Poetzsch, iu Lilenburg. übergegangen. (Vergleiche Nr. 226 des dirmenregisters.] ni emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 220 3 dandlung in Firma Gust. Boetzsch mit dem ö. ju Eiteuburg und als deren Inhaberin die beftau dez Kaufmanns Heinrich Grunow, Henriette nn geborne Hoenemann, frühere Wittwe Poetzsch, iu Eilenburg eingetragen worden. Eilenburg, den 6 Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Hinghen. Sandelsregi ter 45099
n giigzen Amtsgerichts zu Eisleben.
Zrfelge Jerfügung vom 6. Bene mber 1833 ist
r Nr. 643 unferes Firmenregisters die Firma
. Epnstein in Gerbstedt und als deren M=
ern die verehelichte Kaufmann Eppstein. Regine, 6e dh. daselbst heute eingetragen. aleben, den 8. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Eisled en. Prokurenregister 45098 des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben.
Zufolge Verfügung vom 6. Dezembrr 18383 ist
beute unter Nr 45 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen:
Bezeichnung des Prinzipals: Verebelichte Kauf- mann Regine Eppstein, geb. Cohn.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu jeichnen bestellt ist: R. Eppftein.
Ort der Niederlassung: Gerbstedt.
Verweisung auf das Firmenregifter: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 643 des Firmen registers.
Bezeichnung des Prokuristen: Carl Eppstein.
Eisleben, den 8. Dezember 18388.
Königliches Amtsgericht.
Elbertreld. Sekanntmachung. 148251]
In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 1165. woselbst die dem Friedrich Wilbelm Knapvertabusch jr. zu Elberfeld Seitens der Firma Guft. Knap⸗ vertsbusch daselbst ertbeilte Protura vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 13. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung v.
Elberreld. Setanntmachuug. (482541
Die mit dem Hauptsitze in Berlin bestebende Firma W. Spindler, deren Inbaber der dafelbst wohnende Kommerzien Kath Carl Wilbelm Martin
errichtet.
Dies ist beute in unser Firmenregister unter Nr. 3735 eingetragen worden.
Den Kaufleuten Carl Friedrich Albert Mentzel und Carl Eduard Wilhelm Stavenhagen, Beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Firma Einzelprekura ertheilt und hat die Eintragung dieser Prokura unter den Nrn. 1575 und 1576 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 13. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN.
Elder rteld. Setanntmachnug. 48252) In unser Gesellschaftsregister ift beute unter den Nrn. 778, 1466 und 2271, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Serminghaus 4 Somp. mit dem Sitze ju Elberfeld vermerkt fteht, eingetragen . . . — Zu Reichenberg in Böbmen ist eine Zweig niederlassung errichtet. Elberfeld, den 13. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elber teld. Bekanntmachung. 1482531
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma Minberg Hoppe am 10. Dezember 1888 er= richteten offenen Handelsgesellschaft sind der Fabrikant Ferdinand Minkerg und der Kaufmann Franz Wilbelm Carl Horxve, Beide zu Elberfeld.
Dies ist heute unter Nr. 2520 des Gesellschafts⸗ registert eingetragen worden.
Elberfeld, den 13. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. . 48101] Eupen. Die im Firmenregister unter Nr. 36 eingetragene Firma „Joseph Pontzen“ mit dem Sitze zu Enpen ist beute gelöscht worden. Enpen, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
ö . (48102 Eupen. Die im Firmenregister unter Nr. 37 eingetragene Firma „Conrad gtrosch“ mit dem Sitze ju Eupen ist beute gelöscht worden. upen, den 8. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. . (as oz] Eupen. Die im Firmenregister unter Nr. 12 eingetragene Firma „J. S. Ophey mit dem Sitze zu Eupen ist heute gelöscht worden. Eupen, den 109. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Forst. Bekanntmachung. 48104 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 103, wo⸗ selbst die Firma Perk * Pracht zu Forst a.. und als deren Inbaber:
a. der Tuchfabrikant August Perk zu Forst und b. der Kaufmann Robert Pracht zu Hamburg eingetragen steben, zufolge Verfügung vom 8. De⸗ zember 1388 Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ einkunft aufgeloͤst.
Der Kaufmann und Tuchfabrikant Robert Pracht zu Hamburg setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Rr. 469 des Firmenregisters.
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 469 die Firma Perk * Pracht zu Forft N.⸗L. und als deren Inhaber der Kaufmannsund Tuchfabrikant Robert Pracht zu Hamburg zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1888 beute eingetragen worden. Forft, den 8. Deiember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. Bekanntmachung. (48105 Die Veröffentlichung der Eintragungen im Jahre 1889 wird erfolgen:
D In Betreff des Handelsregisters und des Ge—⸗
nossenschaftsregister durch:
Spindler ist, hat in Elberfeld eine Zweigniederlafsung
die Berliner Börsen - Zeitung,
die Maadeburgische Zeitung,
den Deutschen Reichs und Königlich Breuß ischen Staats Anzeiger,
den Gardelegener Kreisanzeiger,
die Salwedel ⸗Gardeleger Zeitung.
2) In Betreff des Zeichen⸗ und Musterreaisters nur durch den Deutschen Reichs- und gtöniglich Preußischen Staats. Anzeiger.
Gardelegen, den 5. Dejember 1888.
Königliches Amtegericht.
Ggldbers i. Sehl. Bekanntmachung. 48106
Es ist beut eingetragen worden:
1) in unser Firmenregister bei Nr. 272. Firma Adolyh Schlesinger, Spalte 5: Der Kaufmann
errmann. Schlesinger in Goldberg ist in das
ndelsgeschäft der verwittweten Kaufmann Rosalie Schlesinger, geb. Sachs, in Goldberg als Handels- gesellschafter eingetreten und die nunmebr unter der Firma Adolvb Schlesinger bestehende Handelsgesell= schaft unter Nr. 47 des Gesellschaftstegisters ein- geteagen;
2) in unser Gesellschastsregister unter Nr. 47 die unter der Firma Adolvh Schlesinger in Gold⸗ 1 beste bende Hundelsgesellschatt mit dem Bei⸗ ũgen:
A daß dieselbe am 18. Oktober 18588 begonnen,
B daß die Gesellschafter sind:
a. die verwittwete Kaufmann Rosalie Schlesinger, geb. Sachs, in Goldberg,
b. der Kaufmann Herrmann Schlesinger in Goldberg,
C. daß jeder der Gesellschafter das Recht bat, die Gesellschaft in allen Geschäftsangelegenbeiten felba. stãn dig zu vertreten.
Goldberg i. Schl., den 5. Dejember 1888.
Königliches Amtegericht.
Greir. Bekanntmachung. 48255 Auf Fol. 521 des hiesigen Handelsregifters ist heute zufolge Antrages vom 11. dis Mtsg. die neu⸗ begründete Firma Kriech Wagner und als deren alleinige Inbaber Herr Kaufmann Gottlob Theodor Kriech aus Winterlingen und Herr Kauf⸗ mann Emmo Amandus Wagner aus Berthelsdorf, Bei de derzeit bier, eingetragen worden. Greiz, den 13. Dezember 1885. Fürftlich Reuß. Plauisch. Amtsgericht. Abtbeilung I. Schroeder.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 458108] In unser Firmenregister ist beute bei Rr. 280 das Erlöschen der Firma Paul Brüggemann et Comp. zu Habelschwerdt — Inbaber Fabrikant Bernhard Tacke — eingetragen worden. Habelschwerdt, den 12. Dezember 18388. Königliches Amtsgericht.
48237 Hameln. In das biesige Genossenschaftsregister ist beute auf Verfügung des hiesigen Amtsgerichts iu lid. Nr. 65 Kirchspiel Ohsener⸗Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, in Kirchohsen, in Spalte 4 ein— getragen worden:
In der ordentlichen Generalversammlung rom 21. November 1888 sind die durch das Locs aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder, als:
1 Oekonom Carl Runge aus Kirchobsen,
2) Oekonom Friedrich Falke aus Kirchobsen,
3) Oekonom Heinrich Vietmeyer aus Hagenobsen, wiedergewäblt und ist an Stelle des darch Krank— beit ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes — Voll⸗ meiers Friedrich Beckmann aus Emmern — der Beibauer Heinrich Feldmann aus Emmern neu— gewäblt worden.
Hameln, den 10. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. II. (47538 Hohenlimburg. Die Eintragungen in das Handelsregister für den Bezirk des biesigen König— lichen Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1880 im Dentichen Reichs Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und im „Gemeinnützigen zu Hohenlimburg, dagegen die Eintragungen in das Genossenschafts tegister desselben Bezirks nur im Deutschen Reichs Anzeiger und im biesigen Semeinnüßigen⸗, die Eintragungen in das Zeichen ˖ und Muster⸗ register nur im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Hohenlimburg, den 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
45109
Inowrarlaw. In unser Firmenregister ist Fol⸗
gendes eingetragen worden:
1) Laufende Nr. 465.
27) Bezeichnung des Firmeninhabers: Albert Rudolf Brandenburger.
3) Ort der Niederlassungz: Kruschwitz.
4 Bejeichnung der Firma: Albert Branden burger.
5) Eingeiragen zufolge Verfügung vom 11. Deiem- ber 1388 am 12. Dejem ber 1888 (Akten Über das Firmenregister Bd. 28 S. J. — 5).
Jnowrazlaw, den 12. Dezember 18388.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Katto vit. Betauntmachung. 12453112
Die im Jahre 1889 in unfer Handels- und Se— nossenschaftzregister erfolgenden Eintragungen werden in dem Reichs-Anzeiger, dem öffentlichen Anzeiger des Oppeln er Reglerungs. Amtsblattes, der Schie- sischen Zeitung, der Breslauer Zeitung, der Berlsner Börsenzeitung und der Kattowitzer Zeitung rer⸗
öffentlicht werden
Die die Fübrung dieser Register und des Zeichen- und Musterregisters betreffenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter Schmutter unter Mitwirkung des Sekretärs Neumann bearbeitet werden.
Kattowitz, den 11. Dezember 1338.
Königliches Amtsgericht.
Raizenelnbogen. Bekanntmachung. (48 43
Die Veröffentlichung der Einträge in die Han— dels und Genossenschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts für das Jahr 1885 wird durch den Deut schen Reichs und Königlich Breuß. Staats. Anzeiger zu Berlin, das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Wiesbaden, die Naff. Volkszeitung das., den Rbeiniscken Kurier das. und den Anzeiger für Katzenelnbogen erfolgen
Katz enelubogen, 19. Deiember 1855.
Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. Bekanntmachung. Ias111 In unser Firmenregister ist unter Nr. 42 die Firm Joh. Vock und als deren Inbaber der Korn bändler Johann Vock in Kellinghasen heute ein« getragen. Kellinghusen, den 13. Deiember 1888. Königliches Amtsgericht.
48110 RKröpelin. Zufolge Verfügung rom 12. d. 9 ift beute in das hiesige Handelsregister Fol. 62 Nr. 62. betreffend die Firma S. Dethloff * Kröpelin, eingetragen:
Col. 5. Der Kaufmann H. Dethloff ist ge⸗ storben und ist die Handlung unter der alten Firma auf seine Wittwe, Frau Bertha Friederike Caroline Detbloff, geb. Parow, zu Kröpelin, übergegangen.
Kröpelin, den 14. Dezember 1888. Großherzogliches Amisgericht.
48113 Lanenburs i. Po mm. a Die amtlichen Bekanntmachungen des unterzeick⸗ neten Gerichts werden in dem Jahre 1889 in dem Deutfchen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Köslin erlassen werden. Lauenburg i. Bomm. , den 11. Dejember 18358. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Bekanntmachung. [482730]
Bei dem unter Ne. 1 unseres Genossenschafts regifters eingetragenen Vorschuß ⸗ Verein zu Herz⸗ berg, Eingetragene Genossenschaft, ist bete Sxalte 4 Folgendes vermerkt:
In der Generalrersammlung vom 16. Okt 1888 ist die Amtsdauer des bisberigen Kafsi Senators Paul Gerhardt in Herzberg gemäß 8 des Statuts auf die Zeit vom 1. Januar 1859 dis 31. Dezember 1391 erftreckt
Liebenwerda, den 19. Dezember 1885.
Königliches Antsgericht. II.
Has deburg. Sandelsregifster. (48116
1) Die Firma Rob. Fricke hier, Firmenregister Nr. 2095, ist geloͤscht.
2) Der Kaufmann Adol! Wehdeking bier ist als der Jnbaber der Firma Adolf Wehdeking hier — Stablspecialgeschãft — unter Rr. 2351 des Firmenregisters eingetragen.
3) Die Firmen der bier bestandenen und auf- gelösten Handel sgesellschaften Caesar Æ Mövins, Gesellschaftsregister Nr. 1218, und Pazschke * Ce Nachf., Gesellschaftsregister Nr. 1351, sind geloͤscht.
Magdeburg, den 12. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Melsungen. Sandelsregister 48258 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 27 — Firma N. Kothe zu Melsungen. —
Die Firma ist nebst dem Geschäft auf die am 1. Dezember 1888 begonnene von den Kauflenten: 15 Otto Lotz, 2 Wilbelm Abrens von Melsungen errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen. Laut Anmeldung vom 8. Dezember 1888 einge— tragen am 11. Dejember 1588. (Firmenacte Nr. 27.) Melsungen, 11. Dezember 18388. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.
.
Firma J. S. Goldberg zu Melsungen. —
Die Firma ist erloscken laut Anmést ung Lem
12. Dezember 18353. Eingetragen am 13. De em er 1888. (Firmenakte 144)
Melsungen, den 13. Dezember 18338.
Königliches Amtsgericht.
QA znsina⸗ v. Linsingen.