1888 / 318 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Gersicherungs⸗ Gesellschaften.

Court inn Vioidende = A vr. Ste. Diridende pro 1886

Aach. M. Feuer 00 ο v. 1000 Rar 420 Aach. Rücko. G. 200g v. 400 Mr 198 Brl. d. u. Wassv. 0 / v. 00 M 108 Gerl. Feuerv.· G. 20 * 0 v. 1000 Mπυ I66 Brl. . 20 co v. 1M. 63 Brl. Lebens v. G. 20 / v. Io . 76 Cõln. Hagelv.· G. 20 Yso v. M 18 CGõln. Rückv. G. 20 o v. M νr, 36 Colonia, Feuerv. 2M P/ v. 1000 Mr 360 Concordia, Leb. 20 / v. 1000 M. 97 Dt. Jeuerv. Berl. 20 Yo v. 100 . 843 Dt. Lloyd Berl. 202 s v. 10900 R- 2ο090 Deutsch. Phõnix 2M da v. 1000 &αν 114 Dtsch. Trnẽp. V. 2b o/o v. 400. 250 Orsd. Allg. Trsx. 10 co v. 1000 Mr 300 ff ld. tap. K. I cso v 106 Me 325 3 Elberf. Feuerv. 200 /ο v. 1000 Mr 240 ortuna, A. Vrs. 20 6ιG v. 1000 Rr 200

ermania, Lebv. 20 9/0 v. 500 Mur 45 Gladb. Feuerv. M *M0 v. 1000 Mir 60 Leipziger Feuerv. HO? / ox. 1900 M 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mar 25 Magdeb. Feuerv. 0 Moa v. 1900 Mt 189 Magdeb. Hagel. Z3 g */ b. 500 M, O Magdeb. Lebens v. V o v. S0 &. 21 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mr 36 Niederrh. Gut. A. 10 /o v. 500 αιυά.—. 230 Nordstern. Lebv. 20 * /o v. 1000 RM. 92 Dldenb. Veri. G. 2000 v. 500 Me 36

ö. Lbnsv.· G. 20 0/ v. 500 M

160506

4160 720 bz & 40061 10658

20356

3e s6go B 365

10506 4456 7906 20606 4269

reut. Nat. Vers. 25 / 9 v. 400 Mer 60

rovidentia, 105939 von 1000 fl. 40

hein. Wstf ld. 190 / ov. 1000 M 84 Rh. ⸗Westf. Rückv. 10/0 v. 400 Mer 30 Sach . Rück. Ges. 50/9 v. 500 Min 75 Syles. Feuer v. G. 206 / o v. 00 Mr 365 Thuringia, V. G. 2M / 0 v. 1000 Mr 200 200 Transatl. Gtr. 20 0 v. 1500 135 120 Union, Hagel vers. 20 / v. 50M Gier 30 45 Victoria, Berl. 20,0 v. 1000 150 133 Wstdtsch. Vs. B. 20 /o v. 1000 A. 36 60

3510 160

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 17. Dezember. Die beutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Notirungen auf spekulativem Ge⸗ biet. In dieser Beziehung waren die ungünstigen Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börsen⸗ plätzen vorlagen, von bestimmendem Einfluß Auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs blieb die Haltung bei kleinen Schwankungen eine schwacht. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig; nur vereinzelt hatten Ultimowerthe etwa belangreichere Umsätze für sich. .

Der Kapitalsmarkt blieb rerhältnißmäßig gut behauptet für beimische solide Anlagen, während fremde, festen Zins tragende Papiere abgeschwächt und ruhig lagen. Der Privatdiskont wurde mit 4990 (Gd. notirt. ö .

Bankaktien waren wenig verändert und rubig. Desterreichische Kreditaktien, Diskomo-Kommandit-, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antbeile und Deutsche Bankaktien lebbafter. ; )

Inländische Eisenbahn ⸗Aktien schwächer und sehr ruhig; Ostpreußische Südbahn und Mecklenburger matter. .

Ausländische Eisenbahn-Aktien weichend und wenig lebhaft. . .

Industriepapiere ruhig, theilweise abgeschwächt; Montanwertbe gleichfalls wenig belebt und in den spekulativen Devisen matter. .

Course um 23 Uhr. Schwach. Desterreichische Freditaktien 159,7, Franzosen 105,25 Lombarden 40,50. Türk. Tabackaktien 1.50, Bochumer Guß 184 09. Dortmunder St. Pr. S8, 00. Laurahütte 126,25. Berl. Handelsges. 169 00, Darmstädter Bank 155,ů75, Deutsche Bank 167, 00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 217,25, Russ. Bk. 52, 25 Lübeck ⸗Büch. 168,50, Mainzer 165,599. Marienb. Ss 00, Mecklenb. 149,50, Ostyr 116,87, Duxer 179,50 Elbethal 82,87, Galizier S6, 12 Mittelmeer 121A 60, Gr. Russ. Staatsb. —, Nordwestb. —, Gotthardbahn 124,75, Rumänier 106,50, Italiener 4, 75, Oest. Goldrente 91,50, do.

apierrente —,. —, do. Silberrente 69,00, do. 1860 er

oose 117,30, Russen alte 97,52, do. 1880 er 865, 00, do. 1884er 99,60, 4 0,0 Ungar. Geldrente 84, 62, Envppter 81 75, Russ. Noten W056, 50, Russ. Drient l. 61,40, do. do. II. 62, 00, Serb. Rente 81 80, Neue Serb. Rente 83, 30. ;

Vorprämien. Disconto .... DOest. Kredit ... 16014 Ostpreußen .... Franzosen .... Gotthardbahn .. Lombarden .... Mittelmeer.. Egvpter ..... Italiener

III. Orient .... 1880 er Russen .. Ungarn... Dortm. Union .. Laurahuütte ... Russische Noten.

1193 = zal. - *] 15 76-13 1254 -* It - it 123— 824 —- * g85 t- 623— * 866 - 864— J g86J -* 1296 - Z 2685 - 5

Breslau, 15. Dezember. (W. T. B.) Fest. 34 Go xLandsch. Pfandbr. 101,40, 4069 ung. Goldt. 85. 00, 1380r Russen 86,90, 18846 Russen 99,80, Bresl. Diskb. 1190,50, Brsl. Wchslb. 103,50, 296 Bankv. 125,75, Kreditaktien 160,90, Donnersmarkh. Sl,o0. Oberschl Eis. 107, 0, Oppelner Cement 126, 00, Kramsta 131,75, Laurahütte 127,50, Verein. Oelf. 89, 90, Oest. Banknoten 167,60. SFraukfurt a. M.,. 15. Dejember. (. TZ. B.) (Schluß Course. Fest. Londoner Wechsei 20383, Pariser Wechsel 80, 483. Wiener Wechsel 167 30, Reichs anleibe 108, 10, Oest. Silberr. 68 go, do. Papierrente 68, 50, do. Hb /o do. 81, 60, do. 4b /o Goldrente 91,50, 18660 Loofe 117576, 40, ung. Goldrente 83,00, Italiener 95,10. 1880er Rusfen S620, II. Drientanl. 61, 40, III. Orientanl. 62, 00, 40. Spanier 72.50, Unif. Egypt. 82, 20, Konw. Türken 14,909, 85 port. Anleihe 64,50, do /o Cv. Port. 101,40, Ho serb. Rente S160, Serb.

Tabacktrente 83 10, 6' kons. Mex. S9. 60, Böhm. Westb. 2624. CGentr. Pacific i070, Franz. 200. Galinier 1774, Gotthardbahn 124.20, Hefs. Ludwigs habn It ö. Lomb. S0 t. Siped. Büchen 16.56. Nordwestb. 1384, Unterelb. Pr. A 29. 50. Kreditaftien 2553. Darmst. Bk. 15736. Mitteld. Kreditbank 102.30, Reichsbank 139 30. Dis konto Kommandit 219, 20, 40ͤο griech. Monopol ⸗Anleibe 72. 90, o /o Portugiesen 95, 40, Duxer —. Privatdiskont 34 oo.

Frankfurt a. M., 15. Dejember. (W. T. B GEffekren⸗ Societät. (Schluß,) Kreditaktien 255 Lombarden 80z, Galizier 1721, Egypter 82.10, 49 ung. Goldrente 84 70, Gotthardbabn 124,20, Dis- konto · Vommandit 218,60. Schwächer.

Frankfurt a. M., 16. Dezember. (B. T. B) Effertten Societät. Matt. Desterreichische Kreditaktien 254, Diskt. Komm. 217, 0a217,90, Darmst. Bank 156,50, Franzosen 2094, Lombarden So z, Galizier 172. Götthardb. 124,10, Schweiz. Nordostbahn 97, So, Oesterr. Goldrente 91,70, Oest. Silberrente E68, 81, 49, Ungar. Goldr. S4. 80, I880er Russen S6, 19. Egppter 82.00, Spanier 72,20, Laurabũtte 126, 80, Marienburger S8, 00.

Leipzig, 15. Dezember. (W. C. B, (Schluß · Course) 3 o/o sachs. Rente 93,80. 400 sächs. Anleihe 1095,19, Leixziger Kreditanftalt ⸗Attien 132,00, Leipz. Bant⸗ Aktien 135,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei , Sächsische Bank- Aktien 11150, „Kette! Deutsche Elbschiff Akt. 77,50, Zuderfabrik Glauzig Aktien 103,09, Zuckerraffinerie Halle Aktien 119.00, Thür. Gas Gesellschefts · Akt. 17.50, Leipziger Cammgarn Spinnerei · Akt 218 00, Oesterr, Banknoten 167,40.

Hamburg, 15. Dezember. (W. T. B.) Ruhig. Preußische 4 . CGonsols 108, Silberrente s8?, i860 Loose 117, Italiener 953, Kreditaktien 254, Franzosen 523, Lombarden 2014, Deutsche Bank 1673, Disk. Komm. 219, H. Kommerzb. 1304. Nationalb. für Deutschland 1264, Nordd. Bank 172, Gotthardbahn 1235. Lübed-Büchener Eisenb. 1634, Marb.-Mlawka 855, Mecklb Fr. Fr. 1493, Ostpr. Südbahn 117. Unterelb. Pr-Akt. 100, k 1261, . . 1854, Berl.

andelsges. Privatdiskon os.

Hamburg, 15. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ böorse. DOesterr. Kreditaktien 254, Franzosen —, Norddeutsche Bank 172 Gd., Diskonto˖Kommandit 2185, Marienburger 883, Mecklenburger 1493. Ab⸗ geschwãcht. .

Wien, 15. Dezember. (W. T. B. Schluß Course.) Mäßiges Geschäft, in Kreditaktien und Renten Realisationsdruck, andere Werthe behauptet. Desterr. Silberrente 582,0. Busch. Eisenb. 308,50, Nordbahn 24535, Kronpr. Rudolfbahn 194,90, Lemberg Czernowitz 208,00, Pardubitzer 153.50, Amsterdam 100,5. Deutsche Plätze 59,70, Lond. Wechsel 121,90, Pariser Wechsel 48,074, Russ. Bankn. 1,233, Silber couvons 100. ;

Wien, 16. November. (W. C. B.) Privat⸗ verkehr. Oefterr. Kreditaktien 305,50, 40, ung. Goldrente 100,85. Ruhig.

Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Ung. Kreditaktien 302,50, Dest. Kreditaktien 304 75, Franzosen 25075, Lombarden 96,20, Galizier 205,25, Nordwestb. 166,00, Elbethal 197,75, Dest. Papierrente 81,95, 8 9 do. 97,70, Taback 94,50, Anglo 114,25, Oefterr. Goldrente 109, 65, Sr /o ung. Pavierrente 92, 95, 40/0 ung. Goldrente 101,75, Marknoten 59.70, Napoleons s, 53, Banky. 99.10, Unionb. 210,19, Länderbank 21650, Buschthierader Bahn —, Dux⸗Bodenbach . Auf tiefeen Cours⸗ niveau mehrfach schwankend.

London, 15. Dezember. (W. T. B.) Ruhig. Gngl. 23 9,½ Consols 965, Preuß. 40, Consols 107. Ital. 5 υ 0 Rente 955, Lombarden 87 1s, 50oso Russen von 1873 985, Cons. Türken 14t, Oest. Silberrente 69, do. Goldrente 90, ung. Goldrente 853, 4 9,οG Spanier 723, 50,090 priv. Egypt. 1008, 49 unif. Egypter 80g, 3 90 garant. Egvrter 199, 46 ½½. egypt. Tributanlehen S1, Conv. Mexikaner 3983, 60 konsolidirte Mexikaner 9lIz, Ottomanbank 16075, Suezaktien 865, Canada Pacifie 533, De Beers Aktien neue 141, Platz⸗ discont 4 Vοo, Silber 42*/16.

London, 17 Dezember. (W. T. B.) Consols 240 36 *16 1875er Rufen 984, Italien. 953, Lombard. St, tonv. Türken 145, 4 e fund. Amerikaner —, 40,0 ungar. Goldr. S847, Oesterr. Goldr. 90, 00, vreuß. Consols 107, 4 *,½ unifiz. Egvpter 80s / ig, 5 oo priv. Ezypter 10035, 3 9,½ gar. Egvpter 993, Ottomanbank 10116, Suezaktien 86. Canada Pacifik Spanier 711 /s, o 0 Mexikan. äußere Anleihe 91, De Beers —. Träge. ö

Paris, 15. Dezember. (B. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Trage. 35 9Cò amortisirbare Rente S6, 125, 3 1,9. Rente ——, 45 *, Anleihe 105,8. 63, Italienische bo/o Rente g6,525, Oest. Goldt. 13, 400 ungarische Goldrente 855, 40/C Russen de 1880 86, 20, 40,0 unifizirte Egypter 411,87, 49, Spanier äuß. Anleihe 726, Konv. Türken 14,90, Türkische Loose 46,25, 40½ privilegirte Türk. Obligationen 416, 0, Franzosen 54000, Lombarden 212,50, Lombardische Prioritäten 303,75, Bangue ottomane 5265, 0, Banque de Paris S70, 0, Banque d'egcompte 525,00, Gredit foncier 1362,90. do. mobil. 440 00. Meridional⸗Aktien 762,50, Panama⸗Kanal ⸗Aktien 128,5, Panama Fanal-Aktien 50 / Obligationen 125, 00, Ri⸗ Tinto 629,30, Suezkanal Aktien 2191,25, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1231,18, Wechsel auf London kurz 75,32, Cheques auf London 25,34.

Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ Vertehr. 3 96G Rente 83,00, Italiener 96,47, 40. ungarische Goldrente 86,31, Türken —, Spanier 72,54, Ottomanbank 526,25, Rio Tinto 625. Trãge.

Amfterdam, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verziusl. 678, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 674, P00 ung. Goldrente 833, bo / Russen von 1877 1011, Russische große Eisenbahnen 1173, do. J. Orient⸗ anleihe 59, do. II. Orientanl. 585, Konv. Türken 144, 5 / holländ. Anleihe 1019, 5 9/0 garantirte Trans v. / Eisenbahn - Obligationen —. Warschau⸗ Wiener Eisenbahnaktien 1043, Marknoten 59,30, Russische Zollcoupons 191F.

New⸗YJork, 15. Dezember (W. T. B. (Schluß Ceurse.) Fest, h, Wechsel g. Lond. 4.5438, Cable Transfers 4,893, Wechsel auf Paris 5, 213, Wechsel auf, Berlin vot, 40. fundirte Anleihe von 1877 128, Canad, Pacifie Aktien 516, Central Pacifie do. 34, Chicago u. North⸗Western do. 1044, Chic -Milw. u St. Paul do. 603, Illinois Central da 1134, Lake Shore Michigan South. do. 994, Louisville u. Nashville do. 553, N. J. Late Erie und Western do. 255, N. J. Lake Erie,

Weft. 214 Mort Bonds 97, N. J., Cent. und Hudson River do. 1063, Northern Pacifie Preferred e ,, ,

is mn Frane ref. do. . do. 614, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. d

233. 23 leicht, für Regierungsbonds 24 o, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 0 / .

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 14. Dezember. Marktyreise nach Er⸗ mitte lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. l Yöochste Niedrigste Preise. 9

40

Ver 100 kg für: Richtstroh .

1 4 rbsen, gelbe zum Kochen. . weiße. Linsen Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 ö. Eier 60 Stuck.

Karpfen 1 Eg.

Aale ; ** echte Barsche Schleie ö

Bleie . Frebse 60 Stück.... 1 12 .

Berlin, 17. Dezember. (Amtliche Prei⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen ver 1009 kg. Leco geschäftslos. Termine still. Bekündigt 250 1. Kündigungspreig 177,5 t goto 171-2065 6 nach Qualität. Gelbe Lie. feruna s qualitar 1770 M, per diesen Monat 177,50 177,25 bei,, per Dejember⸗Januar —. .

Weißen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauß— weijen) ver 1000 kg. Loco behauptet. Termine still. Gefündigt 1. Kündigungspreis „6 Loco 180 202 4A nach Qual. Lieferungsqualitãt 190 *, feiner gelber Märker 192 ab Bahn bez, per diesen Monat 4, per April Mai 1889 203 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. w

Roggen ver 100 Eg. xoco flauer. Termine still. Geründigt 1500 t Ftuündigungtpreis 150,5 Æ Loco 146 160 A nach Qualitãt. zicferungsqualitât 151 A, inländischer geringer 148,ů besserer 152 154, feiner 155 ab Bahn bez., per diesen Monat 151,25 150, 25 150365 bez, ver April. Mai 1389 156,23 155,70 156 bez., per Mai⸗Juni 157 —155, 75 bez., per Juni Juli 157, * - 157 bez. ö.

Gerfte per 1009 Eg. Still. Große und kleine 127 197 Æ 3. Qual. Futtergerste 127 - 147 A

Hafer per 1000 kg. Soco matter. Termine niedriger. Gekündigt. 400 t. Kündigungepreis 138,5 A Loco 132—- 1852 nach Qual. Liefe ˖ rungsqualitàt 138 , pommerscher mittel 142 147, guter 148 - 152, feiner 153 168, schlesischer mittel 142 —- 147, guter 148 —- 152, feiner 153 —– 158 ab Bahn bez, preußischer 132 —138, besserer 140 144 ab Bahn bei,, ver diesen Monat 138,5 bei, per April Mai 1889 139,5 139,25 bez., per Mai⸗ Juni —. .

Mais per 1009 kg. Loco still. Termine Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis AK Loco 138 - 150 Æ nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1900 kg. Kochwaare 165 200 , Futterwaare 10 - 195 * nach Qualitat. ;

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis *, ver diesen Monat und per Dei. Januar 21355 bez., per Januar-Februar 1889 —, per April⸗Mai 21,95 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. .

Kartoffelmebl pr. 100 Kg brutto incl. Sack Termine geschaftslos. Gekündigt Sack. Kündigungs rieis S6 Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, ver April⸗Mai —, —.

Trockene Kartoffelstarke pr. 100 Kg brutto inel. Sack. Termine geschäftsloz. Gekündigt Sack. Kün— digungspreis Æ Prima⸗Qual, loco per diesen Monat = —, per April ⸗Mai .

Rüböl rer 160 kg mit das. Termine fest. Gekündigt 700 Ctr. Kuͤndigungepr. 61, Æ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 6l, 1 = 61,5 = 651,6 bei, per Dezember⸗Januar —, per April Mitnj 59,3 —59,5 59,2 59,3 bez., per Mai Juni . —. ̃

Petroleum. ( Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termin. . Gekündigt kg. Kündigungspreis A Loco A. per diesen Monat M, per Dei. Jan. —.

Spiritus per 100 1a 100, 10 0061 * nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekůndigt I ündigungspreis A per diesen Monat per Dez. Jan. —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe obne Fasz. Matt. Gekünd. 30000 1. Kuͤndigungspreis 52,5 4. Loco ohne . 53, 2— 53, 1 bez., ver diesen Monat und per Dejbr. Jan. 52,6 52, 4—– 52,5 bei, per April Mai da, 6 - 54.5 -* 54,6 . per Mai⸗Juni bö, 1-55 bez per August · Sept. 57, 3— 57,2 bei.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Matt. Gekünd. 1 Kündigungspr. Loce ohne Faß 34 bez,, mit Faß loco pr. diesen Monat und per Dezbr. Januar 33, 8— 33,4 bez., per Januar⸗Febr. 1889 per Febr. März —, per Maͤrz ˖ April per April Mai 36, 1 = 35, 54. 9 - 35 ber, per Mai Juni 36.5 35,4 bez, per August⸗ Sept. 7, 6 - 37, bez.

Weijenmehl Nr. O0 75, 00-24, 00, Nr. 0 24. 00— 22 M0 bez. Feine Marken ũber Notiz bejablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 21,75 —– 21, 0, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,75 21,75 bez. Nr. 60 1,5 K böher als Nr. G6 u. 1 pr. 166 kg br. intl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 320-330 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 210 - 2.20 4M per Schock. Kalkeier je nach Qualität 2, 90 z, 00 M per Schock. Etwas fester aber still.

Stettin, 15. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matt, loco 186 191, pr. De⸗

50

111181

40 20 40

2 22

ö d do d d M M SSS = 8

8838888188 8181 813338881!

l - I —— * 1 1 11 SRES&—= R

ber 189,50, ver Axril⸗Mai 196, 9. Roagen . loec 144-152, vr. Dezember 16200, vr. April Mai 154.090. Pommerscher Hafer laco 132-137. Rübsl ruhig. ver Dejember 60. 00. pr. April Mai 59. 009. Spiritus unveränd., loco obne Faß mit 50 Æ Konsumft 52.40 do. mit 7ö6 M KRonsumfteuer 35. 30, pr. Dezember. Januar mit 7J0 4AÆ Konsumsteuer 33, 00, pr. April Mai mit 70 Konsumsteuer 34,90. Petroleum loco ver-

ö wboltzefcg, 15. Dezember. B. T. B) Spirit

loco obne Faß (0er) 51, 50, do. loco ohne Faß roer) 2. 16 Ruhig. .

GBreslan, 17. Dejember. (G. T. B.) Getreide mar kt. Spiritus ver 100 1 1090 , exkl. 50 4 Epr. Dezember 51,30, pr. Dezember⸗Januar pr. April · Ma 53, 1, do. 70 M Verbrauchg. abgabe vr. Dezember 31.80, pr. Dezember Januar vr. April Mai 33,50. Roggen pr. Dezem . ber 152.00, pr. April Mai 158,00, vr. Mai⸗Juni 160.009. Rüböl loco vr. Dezember 62,00, do. pr. April · Mai 61,50. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 15. Dejember. ( T. B.) Zu ger⸗ bericht. Kornzucker, exkl. von 920½ 1850, Korn⸗ zucker, exkl., S859 Rendem. 17,9. Nachprodukte, exkl. 75 * Rend. 15,50. Ruhiger. ffein Brodraffinade 29, fein Brodraffinade 28,75. Gem. Raffinade II. mit . 28, 5, gem. Melis J. mit Faß 27300. Rubig.

ohzucker JJ. Pradukt Transito f. a. B. Dam burg pr. Dezember 14,00 bez., pr. Januar 14,05 bez. u. Br, pr. Januar⸗März 1405 Gd., 14,15 Br., pr. März ⸗Mai 1415 Gd., 1425 Br. Flau.

Köln, 15. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 2109, do. neuer 18,75, do. fremder loco 22,00, pr. März 20,95, pr. Mai 21,25. Roggen, hiesiger loco neuer 16,60, fremder loco 17, 00, pr. Maͤrj 15,70, pr. Mai 15,85. Hafer hiesiger loco 14 50, fremder 15,50. Rübzl loco 65, 50, vr. Mai 60, 36, pr. Oktober 54,90.

Mannheim, 15. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mär 2A, 0d, pr. Mai 21, 35, pr. Juli 21,55. Roggen pr. März 15,90, pr. Mai 16,05, pr. Juli 16,05. Hafer pr. Maͤrz 13,90, pr. Mai 1435, pr. Juli 14,50.

Bremen, lo. Dejember. . T. B.) Petro—⸗ leum (Schlußbericht). Höher. Standard white loco 7, 70 bez. ;

, , 15. Dejember B. T. B.) Getreide · markt. Weijen loso ruhig, holstein. leco 165— 165. Roggen loco flau, mecklenburgischer loce 163 175, russischer loco flau, 100 16. Hafer still. Gerste ruhiger. Rüböl fest, loec Zollinl. S2. Sptritut ruhig, per Dejember⸗Januar 214 Br., pr. Januar-Februar 213 Br., pr. April⸗Mai 225 Br., pr. Mai⸗Juni 22 Br. Kaffee ruhig. Umsaßz Sack. Petroleum fest, Standard white loco 800 Br., 7,80 Gd., pr. Januar⸗März 7,75 Br. .

Samburg, 15 Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittags bericht Kaffee. Good average Santos pvr. Deiembei 793, vr. Mar S0t, pr. Mai Sor, pr. September 815. Ruhig, fest. .

Zuckermgartt. Rüden Rohzuder I. Prodult, Basit 88 / Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Dei. 13,90, pr. Märj 14,10, pr. Ma 14,274, pr. Juli 14,373. Flau.

Wien, 15. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,30 Gd., 8,32 Br., pr. Mai-⸗Juni 8,46 Gd. 8,48 Br. Roggen pr. Frühjabr 6,41 Gd., 645 Br., pr. Mai⸗Juni 655 Gd, 657 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5. 45 Gde. 5, 47 Br, pr. Juni⸗ Juli 5,59 Gd., 5,52 Br. 86. pr. Frübjabr 609 Gd., 6, 11 Br., pr. Mai⸗

uni 6, 18 Gd., 6,20 Br.

London, 15 Dezember (W. T. B.) I6 0 Jara⸗ . 1616 ruhig, stetig, Rüben⸗Rohzucker 14 ruhig, stetig.

Liverpool, 15. Dezember. (B. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht., Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Grpvort 5979 B. Rupbig. Middl. amerikanische Lieferung: Dezember⸗Januar 521 / ι Käuferpreis, Januar Februar Hann do., Fe⸗ bruar März 5u /e do., Si / Verkäuferpreis, Marz April 533M do., April Mai 53 Käͤuferpreis, Mai- Juni His / 9 Verkaͤuferpreis. Juni ⸗Juli 5rsis do., Juli ˖ August His do,, 5w e, Käuferpreis, August⸗ Sevtember 5M , d. Werth.

Amstervdam, 15. Dezember. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 56. Bancazinn 595.

New · Jork, 15. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗ beri gt. Baumwolle in New⸗York 97, do. in New⸗Orleant 93. Raff. Petroleum 70 M Abel Test in New ⸗Jork 7, 30 Gr., do. in Philadelvhia 7-20 Gd. Rohes Petroleum in New? Jork 6.60, do. Pive line Certificates 923. Ruhig, stetig. Schmal 86 8. 80, do. Fairbankgz 8, 89, do. Rode und

rothers 8, s,. Zucker (fair refining Muscovadot) 5t. Mai (RewJ 473. Rother Winterweizen loco 1666. Kaffee (Fair Rio) 17. Mebl 3 D. 55 C. Getreidefracht 47. Kupfer pr. Januar —. Weizen pr Dezbr. 194. pr. Jan. ILobz, pr. Mai 111t. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar 15,127, do. pr. Marz 15,22.

Eisenbahn⸗ Einnahmen.

Paulinenaue⸗Neu Nuppiner Eisenbahn. Im Nov. er. 18 100 M (— 428 A), bis ult. Nov. cr. 149 452 (4 964 4A)

Morschausk-⸗Ssysran⸗Bahn. Im Olt. ct. 292 882 Rbl. (4 74 174 Rbl.), vom 1. Jan. bis jum 1. Nov. er. 2106 906 Rbl. (— 451 233 Rbl).

Taubom · Noslowm ·Eisenbahn. Im Okt. cr. 72775 Rbl. ö. 7335 Rbl.), bis ult. Okt. er. 624 028 Rbl. (— 114 754 Rbl.).

Sci wänone Gifenhahn, Im Akt. ct. 1094613 Rbl. 4 3198 Rbl.), bis ult. Okt. cr. dõꝛ 670 Rbl. (4 68 zo9s Rbl. .

Geuneralversammlungen.

22. Dez. Zöln⸗Müsener Bergwerks Aktien

Verein. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Köln. 12. Jan. Stärke⸗ Zuckerfabrik Attien Gesell⸗ schaft vorm. C. A. Köhlmann C Co. Ord. Gen. Vers. zu Frankfurt 4. O. Chemische Produkten⸗Fabrik Aktien⸗ Gesellschaft zu Bonn. Außerord. Gen. Vers. zu Berlin.

16.

[— ven. Premier Cleulenant von Gia marc im Ulanen—⸗

Königlich Preußise

eichs⸗Anzeiger

) KR

gw., Wilhel:nstraße Nr. 32.

Aas Abonnement betrãgt vierteljahrtich 4 M 80 3. Alle Nost · Anstalten nehmen Gesteiltug an; suür Gerlin außer den Nost · Anstalten auch dir Eredition

Sinzelne Anmmern kosten 25 83.

in

M 31S.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kommerzien-Rath Wilhelm Mans kopf

zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; den Architekten Theising und Schwartzkopff zu Berlin den Königlichen Kronen-⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Polizei⸗Wachtmeister a. D. Scho rnagel zu Berlin, dem utzmann a. D. Spaeter gen ef fo und dem Stadt ächter a. D. Weber, bisher zu Berlin, jetzt zu 2 im Kreise Teltow, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: e des Komthurkreuzes des Königlich sächsischen ö lhre g e Tr smn! J dem Bildhauer Professor Siemering zu Berlin, Mit⸗ glied der Königlichen Akademie der Künste;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Giesche im 2. Posenschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 19 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: ,

Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland (Westpreu⸗ ßischen) Nr. 1 des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Sergeanten Ludwig vom 1. Schlesischen Dragoner—⸗ Regiment Nr. 4; des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem General⸗Lieutenant z. D. Freiherrn von der Goltz zu Pots dam, zuletzt Kommandant von Rastatt;

des Sterns zum Commandeurkreuz zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Regierungs-Rath Dr. Baumstark,

ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Greifswald; ö

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:

dem Obersten von Bock und Polach, Chef des General⸗ stabes des XV. Armee⸗Corps:

der Großherzoglich badijchen kleinen goldenen Verdienst⸗Medaille:

dem Registrator Tauch vom General-Kommando des XV. Armee Corps;

der Großherzoglich mecklenburg-⸗schwerinschen Verdien st⸗Medaille in Silber: dem Portier des Königlichen Museums für Naturkunde, Puppe zu Berlin; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Major Freiherrn von Schön au⸗Wehr, Flügel— er, . Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von aden;

des Fürstlichen Ehrenkreuzes dritter Klasse von Reuß jüngerer Linie: dem Premier⸗-Lieutenant Freiherrn von Uckermann im 4. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 59;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Tscheu schner im Ostpreußischen Jãäger⸗Bataillon Nr. J;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Bonn, Pr. Zitelmann; 44

des Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:

dem Sanitäts⸗RNath und Professor Dr. Langenbuch, dirigirenden Arzt des Lazarus⸗Krankenhauses in Berlin;

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗ Ordens und des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗-Ordens:

dem Landschafts⸗ und Marinemaler Saltzmann zu

her Staats-⸗Anzeiger.

Insertions preis fur den Naum einer Aruhzeile 30 9. JIuserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aentschen Neichs · Anzeiger und Königlich Nreußischen Staatz Aneigerz Berlin g., Wilhelmstraßte Nr. 32.

Berlin, Dienstag,

1888.

des tunesischen Iftikhar⸗Dr dens dritter Klasse: dem praktischen Arzt, Stabzarzt der Landwehr, Dr. Kle ist zu Berlin und

dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Schrenck von Notz ing im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment.

Deuntsches Reich.

Der bisherige. Kön reußische Haupt⸗Steueramts⸗ Assistent Fran keñ ist K edirender Sekretär und Kalkulator beim Zoll- und Steuer⸗Rechnungsbureau des Reichs Schatzamts angestellt worden.

Die Konsular⸗Agentur in Fjellbacka (Schweden) ist eingezogen worden.

Bekanntmachung.

Nachdem der Bundesrath in seiner Sitzung vom 6. d. M. Central-Blatt für das Deutsche Reich S. 95?) beschloffen at, neue Ausführungebestimmungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetz voni XW. Juli 1879, betreffend die Statist it des Waarenverkehrs, mit dem 1. Januar 1889 in Kraft zu setzen, ist ein Sonder⸗Abdruck dieser Aus führungs be limmungen und Dienstworfersisten veranstaltet und der Ver⸗ trieb Karl Heymann eg Verlag Mauerstrage 6g / 5, übertragen worden.

Der Ladenpreis beträgt 1 6 für ein mit einem festen Umschlag versehenes Exemplar.

Berlin, den 17. Dezember 1888.

Der Reichskanzler. In e ,

zu Berlin W.,

Das im Jahre 1870 in Middlesborough erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene eiserne Dampfschiff Agnes“ von 532, 18 britischen. Registertons Netto⸗Kaumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Ernst Theodor Rodenacker, Inhabers der Firma Th. Rodenacker in Danzig, das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Dan ig zum Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 3. d. M. vom Kaiserlichen General⸗Konsulat zu London ein Flaggen⸗ a ttest ertheilt worden.

Auf. Grund der 5 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die k estrebungen der Sozialdemokratie vom ö n. 1878 ist das in Flensburg verbreitete Flug⸗ att: „An die Bevölkerung ö e. beginnend: „Arbeiter, Bürger! Den Weg, den wir wählen, um zu Euch zu reden“, und schließend mit den Worten: Darum Arbeiter, Bürger! schaart Euch, sofern hre es noch nicht gethan habt, um das Banner der ozialdemokratie zum Heile aller Menschen“, unter— zeichnet; Mehrere Sozialdemokraten“, ohne Angabe des Druckers und Verlegers, unterm heutigen Tage von uns verboten worden. Schleswig, den 15. Dezember 1888 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Hagemann.

Königreich Preußen. Berlin, den 18. Dezember 1885.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

WMinisteriLum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. 5 Dem Musit-Dirigenten Wilhelm Karl Ernst Schau— seil in Düsseldorf ist das Prädikat „Königlicher sik⸗ Direktor“ beigelegt worden.

Aichtamtliches. Dent sches Reich.

Prensten. Berlin, 18. De Se. Majestät der Kaiser und König erledigten gestern Morgen von

Berlin:

*

9 bis 10 Uhr Regierungsgeschäfte, empfingen um 160 Uhr den früheren spanischen 6e n Grafen Benomar, na

arbeiteten von 11 bis 1216 Uhr mit dem Chef des Civil— kabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus.

Sodann hörten Se. Majestät den Vortrag des Staats⸗ Ministers Herrfurth und ertheilten um 123, Uhr dem Landes Direktor der Provinz Hannover, Freiherrn von Hammerstein, die nachgesuchte Audienz.

Zum Frühstück waren Einladungen nicht ergangen. Um 31 Uhr statteten Se. Majestät der Gräfin Benomar im Kaiserhof einen längeren Besuch ab und nahmen im An— lf hieran die Schulte'sche Gemälde⸗Ausstellung in Augen⸗

in. Nach der Rückkehr hörten Se. Majestät von 6 bis 8 Uhr einen kriegsgeschichtlichen Vortrag des General-Adjutanten von . .

Zur Abendtafel war Se. Hoheit der Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein geladen.

Um KLis Uhr Abends empfingen Se. Majestät der Kaiser Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von Necklenburg⸗Schwerin bei Höchstihrer Ankunft im Königlichen Schlosse.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Au gusta stattete heute Ihrer Königlichen Hoheit der Groß— herzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin im Königlichen Schlosse . Besuch * ö. .

Später empfing Ihre Majestät Se. Königliche Hoheit den Landgrafen Alexander Friedrich und Se. Heid den Prinzen Friedrich Carl von Hessen.

Der Anstand auf fremdem Jagdrevier in der Absicht, von dort aus das auf das eigene Revier übergetretene

zild zu erlegen, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 12. Oktober d. J., als Jagd vergehen nicht zu bestrafen, wenn der Jagende nichts unternimmt, um den Uebertritt des Wildes auf das eigene Revier herbeizu— führen. Läßt er aber das Wild aus fremdem Revier zur un— mittelbaren Occupation dem eigenen zutreiben, so greift er durch diese Handlung in fremdes Jagdrecht ein und jagt unberechtigt.

Ein im Bahndienst stehender Hülfsbremser hatte den Auftrag und die Erlaubniß, einen Güterzug nicht weiter als bis zur Station H. zu begleiten, um von dort die Heimkehr nach seinem Wohnort B., an welchem der Güterzug fahrplan⸗ mäßig nicht hielt, entweder mit einem nachfolgenden Personen— zug oder zu Fuß anzutreten. In wissentlicher Uebertretung dieser Vorschrist fuhr er jedoch mit dem Güuͤterzuge über H. hinaus in der Hoffnung, daß derselbe in B. gleichwohl halten werde. Als diese Annahme nicht in . sprang er in der Nähe von B. von dem Güterzuge ab und erlitt dabei einen Unfall. In Uebereinslimmung mit dem Schiedsgericht hat das Reichs-Versicherungsamt durch Rekursentscheidung vom 29. Oktober d. J. (Nr. 630) den Unfall als nicht bel dem Betriebe eingetreten angesehen. Als der Verunglückte mit. dem Güterzuge in H. angelangt war, war seine Thätigkeit als Hülfsbremser beendet; er befand fich, als er mit demselben Zuge entgegen seinem Dienftbefehl weiterfuhr, um sich nach Hause zu begeben, losgelöst von seinen Dienstverrichtungen und war den Gefahren des Eisenbahn⸗ betriebes nicht mehr in Folge seines Berufs oder als Arbeiter bei dem Betriebe der Eisenbahn ausgesetzt (vergleiche Entschei⸗ dung 4465, „Amtliche Nachrichten des R- V. A.“ 1587 Seite 407. Der Unfall, welcher ihn ohne irgend welche durch seine Be⸗ triebsthätigkeit n,. Veranlassung traf, ist vom Stand— punkt des Unfallversicherungsgesetzes nicht wesentlich anders zu beurtheilen, als ein Unfall, der eine dem Eisenbahndienst völlig fremde Person oder etwa einen Eisenbahnbediensteten während einer in seinem Privatinteresse unternommenen Reise auf der Eisenbahn betroffen haben würde.

= In diesen Tagen ist das „Handbuch über den Preußischen Hof und Staat“ für 1889 zur Ausgabe ge⸗ langt. Der Schluß der Redaktion ist diesmal erst am XX. 9 vember, der des Nachtrags am 5. Dezember d. J. erfolgt. Die neue Ausgabe weist gegen die vorige in sachlicher Beziehun wie in dem Personalbestande e ger. Veränderungen auf, als dies sonst bei den jährlichen Publikationen der Fa zu sein pflegt. Zunächst erscheinen als neu bei den der ö untergeordneten Königlichen Familiengütern die Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Heinrich gehörigen Güter. Dle 2 Ihrer Majestäten des Kaisers und Königs, der aiserin und Königin, der Kaiserin und Königin Friedrich sowie der Kaiserin und Königin Augusta und Ihrer König⸗ lichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Heinrich haben, wie sich aus der vorliegenden Ausgabe ergiebt, in größerem und minder großem Ümfange Neu— bezw. Um⸗ bildungen erfahren. Den in der früheren Ausgabe auf⸗ geführten Kammerherren, soweit sie nicht durch Ableben aus der Zahl derselben schieden, sind die Ernennungen hinzugetreten,

welche im Jahre 1888 von den Königen Wilhelm J., Friedrich l und Wilhelm II. vollzogen wurden. 36 den 9

fällt nur eine Ernennung, die des Freiherrn von der Reck,