. 3 3 * . * e, , , , m , , , , , z ,, J ; .
1157 1165 1Z535 1232 1239 1242 12353 1285 1293
Ua d 3]
Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
Bei der heute stattgebabten ersten notariellen Ausloosung . . unserer
e aft sind nachverzeichnete Stücke:
r. 41 b0 71 78 83 89 99 104 117 124 159 1775 173 185 193 230 213 218 251 257 287 289 3605 307 309 315 382 390 398 399 412 420 471 5 S6? 521 579 583 631 674 693 695 709 731 764 765 7837 832 858 869 884 915 940 948 959 578 1002 1004 1024 1065 1085 1086 1124 1154
15 1325 S338 1367 138 13840 1105 1116 1489 1514 1527 1546 1568 1585 1657 1682 1597 1731 1734 1749 1813 1833 1842 1868 15874 1880 1834 1896 1915 1931 1960 1999 2010 26017 2037 2081 2097 2EA05 2116 2118 2131 2148 2150 2172 2216 2239 2249 2278 2284 3293 22303 2321 2414 2453 2482 2494 2503 2514 2554 2589 2612 2613 2662 2688. Ser. I. Litt. C. .
Nr. 2 26 49 79 88 219 235 258 271 275 292 z61 315 336 344 348 355 363 378 403 420 430 454 461 517 538 557 637 640 696 709 736 764 Soo S803 822 828 891 892 893 899 902 904 912 913 931 g35 955 968 980 1006 1090 125 1150 1174 1203 1231 1242 1245 1246 1247 1262 1154 14765 1485 1502 1557 1573 1574 1587 1596 E600 1669 1789 1809 1810 1819 1821 1839 1842 1857 1864 1913 1916 1920 19365 1956 1965 1968 1988 2007 2045 2046 2047 2048 2053 2054 2066 2098 2156 2157 2158 2159 2216 2219 2220 2221 2230 2231 2232 2268 2271 2312 2336 2332 2335 2344 2345 2348 2387 2388 2339 5353927 2393 2397 2400 2498 2499 2513 2632 2633 2634 2693.
Ser. I. Litt. DP.
Nr. 1 569 24 25 27 133 140 241 246 248 255 259 261 262 263 270 278 279 280 287 342 55 457 459 5Io 512 515 558 G43 653 655 658 727 778 732 785 797 S51 852 853 860 863 864 S873 898 900 911 912 929 934 941 953 962 984 995 998 1021 1042 1046 1048 1964 10975 1984 1689 10691 1094 R101 1105 1106 110 1108 1113 1116 1122 1136 1143 1163 166 1169 1185 1192 1202 1215 1216 1217 1221 1228 1229 1230 1233 1257 1273 1274 1275 1276 1295 1301 1326 1358 1360 1373 1375 1376 1377 1378 1381 1336 1398 1408 1447 1502 1508 1510 1526 1532 1539 1540 1547 1548 1559 1560 1561 18971 18575 1576 1577 1578 1579 1583 1588 1590 1614 1651 1686 1687 1694 1697 1698 1699 1711 1712 1713 1733 1740 1744 1745 .
gezogen worden und werden dieselben biermit zur
Rückzahlung am 2. Jaunar 1889 gekündigt. .
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben mit Coupons per 1. Juli 1889 und flgo. vom 2. Januar 1889 an, mit welchem Tage die BVerzinsung aufhört,
an unserer Kasse hierseldst, sowie bei den Herren ; Rauff Knorr in Berlin, Dingel C Co. in Magdeburg, ö Levi Calm C Söhne Bankgeschäft in Bernburg, Lüdicke . Müller in Cöthen. O. C. Plaut in Leipzig in Empfang genommen werden. Dessan, den 8 Juni 1888. Auhalt⸗Defsauische Landesbank. Ossent. Poersch.
148445 Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
Bei der heute stattgehabten . notariellen
Ausloosung vierprozentiger Pfandbriefe unserer
Gesellschast sind folgende Stücke: Serie JI. Litt. H. Nr. 5 62 96 119 120 128 134 279 283 3225 348 356 419 433 496 505 585 598 618 623 741 965 L1II0 1237 1245 1318 1368 1457 1482 1555 1581 1617 1641 1673 1755 1835 1881 1958 1863 1969 1983 2012 2024 2074 2197 2232 2267 2282 2326 2369 2392 2423 2595
2680. Ser. I. Litt. C.
Nr. 13 106 176 432 439 440 441 539 551 587 638 644 762 774 S819 832 875 971 1087 1505 1641 1562 1563 1616 1831 1832 1846 1901 19599 2209 2250 2267 2279 2324 2326 2327 2328 2506 2512.
Ser. JI. Litt. D.
Nr. 116 152 304 305 368 392 393 539 573 638 773 790 S20 886 887 888 889 974 983 1000 1062 1068 1077 E147 1165 1189 1209 1279 1280 1284 1285 1286 1288 1327 1323 A597 1737 .
gezogen worden und werden dieselben biermit zur
Rückzahlung am 1. Juli 1889 gekündigt. ;
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben mit Coupons per 2. Januar 1899 und flgd. vom 1. Juli 1889 an, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört,
an nuserer Casse hierselbft, sowie bei den Herren Rauff C Knorr in Berlin, Dingel & Co, in Magdeburg, . Calm Æ Söhne Bankgeschäst in Bern⸗ urg, Lüdicke C Müller in Cöthen, H. C. Plaut in Leipzig in Empfang genommen werden.
Von unseren fünfprozentigen Pfandbriefen, welche sämmtlich ausgelooft bezw. gekündigt sind, ift ein größerer Betrag behnfs Rück ⸗ zahlung noch nicht eingereicht worden.
Wir ersuchen deshalb die resp. Besitzer dieser Pfandbriefe wiederholt, dieselben schleunigst zur Einlösung , . zu wollen und bemerken gleichzeitig, daß die Verzinsung derselben mit den resp. Fälligkeitsterminen aufgehört hat.
Dessan, 12. Dezember 1888.
Anhalt⸗Defsanische Landesbank. Ossent. Poersch.
(48399
Activn.
Straßenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Wiesbaden. Bilanz pro 30. Zuni 1888.
An Verlust⸗Vortrag.
Bahnkörper · Conto ... 86 Inventar · Conto !... 75 Fourage Lonto ... 00 Cautions · Conto . en 80 Cassa · Bestand .. 75
Mernnstt. .. 28215
270823 16
81 Per Aktien · Kapital.
inn- u. Berlust-Conto.
Greditoren.
= . Dssõ
63
M0 An Verlust Vortrag.. 107759 Betriebs ˖ Un kosten⸗Conto . 49586 Abschreibungs · Conto.c. .. . 12645 169891 Wiesbaden, den 3. Dezember 1888. Der Aufsichtsrath:
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. (48708 n ,,,,
er Reich s⸗Bank vom 15. Dezember 1888. Activ.
1) Metallbestand (der Bestand an 23 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 „ berechnet)...
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 Noten anderer Banken
ö Wechseln 43 . Lombardforderungen . . öffeeten. ö ( sonstigen Activen . PFassivn.
8) Das Grundkapital.
9) Der Reservefonds.. .
106 Der Betrag der umlaufenden ,,,
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. .
12) Die sonstigen Passi!aa .=.
Berlin, den 18 Dezember 1888. Reichsbank ⸗Direktorium. von Dechend. Koch. von Rotth.
Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
Hartung.
— — — — —— —————
S) Verschiedene Bekanntmachungen. as 372
Die durch den Tod ihres bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Stelle des Departements. und Kreis Thierarztes hierselbst, mit welcher ein Gehalt von 1500 4 aus der Staatskasse verbunden ist, soll baldigst wieder besetzt werden. . .
Bewerber um diefe Stelle ersuche ich, unter Bei fügung ibrer Befähigungszeugnisse sowie eines kurzen Lebenslaufs sich spätestens binnen 4 Wochen bei mir zu melden. =
Danzig, den 13. Dezember 1888.
Der Regierungs⸗Präfident: von Heppe.
lesssi Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 30. November 1888. A Ctiv a.
Cassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbanh . MÆM 1749 584. Wechsel⸗Bestand .... 36 000.
Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗
J 1208 330. Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern gem. Art. 2 sub 8 . Anlage in Hypotheken ⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. . Anlage in Communal-⸗Dar⸗ lehnsgeschãften ... Anlage in Werthpapieren ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des JJ Grundstücks⸗Conto (Unter den Linden Nr. 34). ... Central ⸗ Pfandbrief und Com⸗ munal ⸗Obligationen⸗Zinsen⸗
Sdðꝰ.I3ꝰ, 000 18, 84ꝑ9, 9000 10436, 00
440, 200, 900 45.580, 0 18,319, 000 37, 964, 00
120 00, ooo Id. Fg. Mod
gsb, S9, Coo
zis, gos oo lb l bo
96 911. 230 751 558. 12 200 b56.
1265 526. 1400 00a
S4 996.
gehoben.. 109 7234443 . 4 304139. Passiva. Pfandbriefe. Kö 3 353 500. Emittirte 45 ,o unkündbare Central Pfandbriefe Jo 779 ao. Emittirte 40/0 Communal⸗ Obligationen des Check⸗Verkehrs) 1267 719. lehnezinsen u. Verwaltungs⸗ D Dod Ti X..
9949 42
Betriebs ⸗ Einnahmen. ö ver gen ; IoO9942 00
k diss T
Der Director:
48371] Die Kreis · Physikatsstelle des Kreises Adenau,
mit welcher ein Gehalt von 900 M verbunden, ist erledigt. ö
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum
Rautenberg, Weinstr. Nr. 16. jãbrige in fn, von , , der
48379]
Am Donnerstag, den 27. d. Mts., Nachmittags
o Ühr, findet im Bureau des Herrn Justizrath Fr. nnover, die dies
Commandit Gesellschaft Nienburger Chemische Fa⸗ brik statt, nämlich 20 Stück der Anleihe vom 21. Äprit 1881 und 5 Stück der Anleihe vom 17. April 1883. Nienburg a. d. Weser, den 17. Dezember 1888. Die persönlich haftenden Gesellschafter. L. Huesmann. H. Huesmann.
(48390 . ! Bei der heute stattgefundenen Ausloosung unserer
Grundschuldbriefe sind die Nin. 55 148 213 à 10600 M zur Rückzahlung am 30. Juni 1889 gejogen worden.
Höcklingsen bei Hemer, 15. Dezember 1888.
Cellulose Fabrik.
Der Vorstand.
Farina. Hardt. Hackländer. Scholl.
vitae bis zum 15. Jaunar k. Is. bei mir melden. Koblenz, den 12. Dezember 18588. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Koch.
(18273
„Darmstädter Zeitung“ ergebenst ein.
Tage, an vem es ausgegeben wird, in die langt. Die ‚Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher
lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgethei bar ne Tage in dem ersten Blatt Aufnahme.
Gebieten der Kunst und Litteratur.
Beilage ausgegeben. 4 M, bei den Postanstalten in
. des Allgemeinen Anzeigers starken Auflage, der Verbreitung der Darmstädter
wünscht. Lokal⸗ Anzeigen 12 35, und finden Inserate sowo Hr qftãht. im Dezember 188
47465
„Dresdner
Für die Gesammtle
von 4 MÆ 50 3 auf ;
Deutschen
gefübtt, den Bezug des . Dresdner
Spalten , widmet, vermittelt die scheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im sprechungen das Dresdner Kunsttreiben des The sonders im Auge behält.
winnlisten der König werden im „Dresdner Journal“ vollständig veröff
einzuladen, we
Bezüglich der In serate aller Art, na
Ermäßigungen noch erweitert werden.
et 8 kleiner Schri ind die Gebühren für die f Dresden, im November 1888.
Conto Mas 4 413 874. 14 Verschiedene Actia..-. 5 460774. Eingezahltes Actien⸗Capital MS 14 400 000. Emittirte 8 6,0 untündbare
Central ⸗ Pfandbriefe .. 9 812 450. Ennittitte Z 0 unkündbarẽ
Obligationen glg 200. Depbhts gemäß Art. 2 snb 7 Reservefonds⸗Conto.
gebühren · Conto.. . 6 930 082.
Berlin, den 30. November 1888.
noch nicht ab⸗ D sd TJ F. Emittirte kündbare Central⸗ ö 849 300. Central⸗ Pfandbriefe Emittirte 4 9υί–‚ unkündbare 137 467 200. Central⸗ Pfandbriefe Emittirte 3 0 /o Communal 9 219 300. des Statuts (mit Einschluß Hvpotheken⸗ u. Communal · Dar⸗ Verschiedene Passiva. .. ; ( 3 390 232. Die Direction.
die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind, dürfte mehr denn je empfehlen, da die bedeutende Preigermäßigung unserm Blatte einen J Leserkreis juführen muß. Indem wir die Handels- und Geschäftswelt gan; besonders auf die fü sich ergebenden Vortheile aufmerksam machen, weisen wir noch besonders darauf hin, 9 bei Auf · gabe von Ankündigungen für die Weihnachtszeit die bei Wiederholungen ohnehin
Die Einrückungsgebühren werden im Ankündigungstheile mit 260 3 oder deren Raum berechnet; für . eile auf 0 festgestellt.
Einladung zum Abonnement.
Bei dem Beginn des neuen Jähres und Quartals laden wir zum Abonnement auf die
Die „‚Barmstédter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Möntags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Rachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben
Hände unserer Leser im Großherzogthum ge⸗
den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den
Rachrichten aus dem Grosßherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗
ö hervorragender Weise wird die Darmstädter : des
chan deln. Ueber die Verhandlungen des dentschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste
und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher kon litutioneller Körper⸗
schaffen finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗
deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.
Die Telegramme werden bei dem ,, Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ t. Die Resultate der Fraukfurter Börse finden noch an
Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs
Die . Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original- Romane und Novellen, Aufsatze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen
Die intereffanten Mittheilungen der Groh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das viertelsährlich erfcheinende Zugangs-⸗-BVerzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als
Die . Darmstädter Zeitung‘ kostet in Darmftadt vierteljährlich 3 25 3, mit Bringerlohn eg , * . Postaufschlags 3 M 75 3 pro Viertel jahr, exkl. Bestellgebühr.
sich derselbe zufolge der sehr
bemerken wir, daß Großherzog⸗
eitungꝰ in allen Gemeinden des
thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dlent, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des anf; Landes zu .
ie Einrückungs⸗Gebühren betragen fir den r lin dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung.
Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 8, für
8 Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
Bekanntmachung,
betreffend das
Jonrnal!.
itung verantwortlich:
Hofrath Otto Banck, Professor der Literatur und Kunstgeschichte. Vom J. Januar 1889 ab wird der vierteljährliche Bezugspreis des „Dresdner Journals“
2 Mark 50 Pfennig
bei freier n, n, ins Haus herabgesetzt, dagegen beim Bezuge durch die Post innerhalb des eichs auf 3 „ (einschließlich der Postgebühr) festgestellt. Rechnung getragen werden dem Bedürfnisse nach einem billigen politischen Abendblatte für die Königl. fächsische Residenzstadt, beiw. für diejenigen Städte und Ortschaften des engeren Vaterlandes, welchen unser Blatt vermöge der günstigen ,, , noch am Abend des Ausgabetages zugängig gemacht werden kann. Insbesondere hat zu dieser Maßnahm r r ) ournals‘ auch weiteren Kreisen zu erleichtern. Wir haben uns der Ueberzeugung nicht verschließen können, daß dieser weiten Verbreitung bisher ein im Vergleich zu anderen Zeitungen zu boher Preis entgegenstand, wie dies auch von den hohen Ständelammern erkannt wurde. Ungeachtet der bedeutenden Preisherabsetzung wird übrigens der Inhalt des Dresdner Journals“ an Umfang in keinerlei Weise eingeschränkt, sondern nach Möglichkeit noch erweitert werden. Das „Dresdner Journal‘ bringt wie zeither in einleitenden Aufsäßen regelmäßige Be— sprechungen der wichtigsten politischen Tagesereignisse und Zeitfragen, unterrichtet die Leser über die Auslassungen der einflußreichsten und geachtetsten Blätter der Tagespresse, giebt in jeder Nummer eine gedrängte Uebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen und der Förderung des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfast. Das Feuilleton, welches auch der unterhaltenden Erzählung einen
Mit diefer Ermäßigung soll
me der vielfach laut gewordene Wunsch
roßen Theil seiner Kenntnißnahme von den hervorragenden Er⸗ Kunstgewerbe, während es in seinen örtlichen Be⸗ aters, der Musik und der bildenden Künste be⸗
Die . ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Ge⸗ säͤchs. Landeslotterie, ingl. die Börsenberichte (Schlußcourse)
entlicht.
Wir . uns daher, alle Diejenigen zum Bezug des „Dresdner Journals“ ergebenst — che den Werth eines in seinen Mittheilungen durchaus zuverlässigen und politisch voll ständig unparteiischen Abendblattes schätzen und auch über die im „Dresdner Journal“ als amtlichem Organ zum Ausdruck kommenden Ansichten und Meinungen der Königl. sächsischen Staats regierung unterrichtet sein und bleiben wollen. Nicht minder richten wir diefe Einladung an alle Gemeindebehörden wegen der im ‚Dresner Journal‘ zur Nachachtung für diese Behörden veröffent⸗ lichten Verordnungen und Bekanntmachungen der Königl. sächsischen Staatsregierung. Wir sind dabei von der Ueberzeugung erfüllt, daß allen mit patriotischem Vertrauen dem Kreisen, sowohl des Privat wie des Beamtenftandes, der tägliche geistige Verkehr mit einem im Sinne der Regierung geführten offiziellen Blatte von besonderem Interesse sein muß. Probenummern auf Verlangen unentgeltlich zugesendet.
taate zugewendeten
mentlich uch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, ich daz Dretzdner Journal! künftig
ür sie hieraus edeutenden
—ĩ ür die ge⸗ entlichungen unter, Eingesandtes“
Königl. Expedition des „Dresdner Journals“.
. 318. .
er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Ne
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 18. Dezember
D t dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den n,, Genossenschafts ., Zeichen ⸗ und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fi Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich e gn Gicht
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —QiVi.“/·‚—
188SS.
gister für das Deutsche Reich. 164
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 * 60 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom „Central⸗ Handels⸗Registerfür das Deutsche eich“ werden heut die Nrn. 318 . und 318 B. ausgegeben.
Sandels⸗Negister.
Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagẽ
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. San delsregister 48655 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 330, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. W. Schöppe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Paul Erich Pippow zu Berlin hat die Actipa und Passiva der aufge⸗ lösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 19184 des Firmenregisterz. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 184 die Handlung in Firma: W. Schöppe mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Erich Pippow zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 259, woselbst die Handlung in Firma: . L. Haupt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firma ist durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Hermann Winckler zu Berlin,
2) den Kaufmann Emil Winckler zu Berlin übergegangen. Die hierdurch begründete Han⸗ n n, ist nach Nr. 11298 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 298 die offene Handelsgesellschaft in Firma: L. Saupt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen J Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 egonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12945, woselbst die Handlung in Firma: . Siegmund Cronbach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Buchhändler Siegfried Cronbach zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Witiwe Emilie Cronbach, geborenen Altmann, zu Wien als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1299 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nt. 11 299 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . Siegmund Cronbach mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 27. November 1888 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 19 185 die Firma: ; A. Wotizky (Geschäftslokal: Reichenbergerstraße Nr. 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Wotizky zu Berlin, unter Nr. 19186 die Firma: . Fritz Pic ske (Geschäftslokal: Bergmannstraße Nr. 8 II.) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Friedrich Reinhold Pieske zu Berlin eingetragen worden. verlin, den 19. Dezember 18385. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
(485251 enins en, Nr. 11156. Zu O3. 26 des dies seitigen Gesellschaftsregisters: „Karl Behrle Fohn in Herbolzheim betr. wurde heute folgende en er ung gemacht; Der Gesellschafter Camill ; ehrle hat sich mit Marse Julse Fohr von Freiburg erehelicht. Hach dem unterm 17. Robember 1. J. ritten Ehevertrag wirft Jedes der Eheleure ö 50 M. in die Gemeinschaft ein, während alles orige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive Hern gens beibringen eines jeden Theils von der
emeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. Kenzingen, 11. Dezember 1888. Großh. Amtsgericht. Mayer.
toni 485261 ni 18 see. Im Jahre 1889 werden die in Ge⸗ . hen des Art. 15 des Allgemeinen Deutschen . elsgesezbuchs und F 8 des Genoffenschafts
andels: und Genossenschaftsregister in der Schwarzb. udolstädt. Landeszeitung und im Dentschen Reiche ˖ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger erfolgen. Königsee, den 14. Dezember 1888. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Dr. Haueisen.
Leipꝝis. Sandelsregistereinträge 48614] im Königreich Sachsen ee eg der die Kommanditgesellschaften auf Attien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 10. Dezember. Fol. 433. Franz Seidel X Co. Zweignie der⸗ lassung gelöscht. Borna. ol. 61. rwin Kretzer in Regis gelöscht. Burgetaat. ö J Am 8. Dezember.
Fol. 14. 47. 49). Robert Hößelbarth in Burgstädt; J. G. Hentzschel in Hartmannsdorf und Fr. Harzdorf das. geloͤscht.
Chomnitæ.
Fol. 3197. H Inhaber Carl ö er drogz. M. Steger, Inhaber Franz . . Melzer, . Johann Oswald Melzer.
Fol. 414. 896 . . Erfenschlag, In⸗ haber Hugo Richard Beier.
Dresden. Am 7. Dezember.
Fol. 5954. Wilh. Munds nhaber Otto Julius Wil helm Mundt. ö
Fol. 595. A. Kühn, Inhaberin Mathilde Agnes, verehel. Kühn, geb. Lange, Carl Hermann Kühn, Prokurist.
Am 8. Dezember.
Fol. 3812. Gauernack C Reinboth, Ida Marie, verw. Gauernack, geb. Künzelmann, aus- geschieden.
Fol. 5955. Consum Verein für Löbtau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft in Löbtau, Mitglieder der Genossenschaft sind Inhaber der Firma, Zahl und Haftpflicht unbeschränkt, Ge schäftsanthei beträgt 30 , Georg Horn, Vor— sitzender, und August Richard Borth, Kassirer, sind Mitslieder des Vorstands, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Einkauf von Verbrauchsgegenständen für Hauswirthschaft und Gewerbe und Verkauf derselben zum Tagespreis an Mitglieder und dritte Perfonen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Im Falle der Be⸗ binderung des einen hat der Vorsitzende des Auf—« sichtsraths oder dessen Stellvertreter mit zu zeichnen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in dem . Sächsischen Wochen⸗ blatt? in der Form, daß sie mit der Firma der Genossenschaft und den unter bieselbe zu bringenden Namen von zwei nach Vorstehendem Zeichnungs⸗— berechtigten unterzeichnet werden.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amisgerichte eingesehen werden.
. ö, .
OI. 599. D Fließba n ẽ Otto Fließbach. ö
Fol. S908. Theodor Nasgowitzz in Plauen, Inhaber August Theodor gie e n, ‚ ö Am 12. Dezember. Fol. 5336. Caesar Winkelmann Co., Carl ,, , ,, g,
ol. 5959. ustav Gerstenberger, Inhaber Gustav Emil Gerstenberger. . Fol. 5560. Lindner C Hänel, errichtet am 15. Oktober 1888, Inhaber die Buchdrucker Paul Richard Lindner in Striesen und Karl Oswald Hänel in Dresden.
Falkenstein. Am 6. Dezember. Fol. 144. Bruno Klemm, Auguste Henriette, verw. Klemm, geb. Krauß, Inhaberin geworden.
Freiberg. ; Am 7. Dezember. Fol. 60. Damn fziegel werk Zug, E. M. Richter, E. Eo. in Jug, Ausschließung Ernst . . und Hermann Eduard Maäcke's ertretung der F ist in Wegf n,, . er Firma ist in Wegfall gelangt. Am 8. Dezember. Fol. 51. Gebrüder Naundorf, Hermann Julius Naundorf ausgeschieden. Hainlohen. . m 6. Dezember. Fol. 36, 42, 65, 109, 108, 124, 156, 211. C. Stief in Hainichen, J. Fs. Busch dafelbst, C. J. W. Richter in Krumbach, Bernh. Laas in Hai⸗ nichen, Friedrich Frisch dafelbst, E. Leonhard er e n n eien erz ner sian, ge eu schaft gis, J. s ös en, ern daseldst gelöscht. Am 10. Dezember. Fel. 27. E. F. Leonhardt in Stein, auf den Kaufmann. Wilhelm Hermann Modes in Stein, Techniker Johann Paul Modes in Oberschlema und
, . vom 4. Juli 1868 zu erlassenden Be⸗ itmachungen der Eintragungen in das hiesige
Kaufmann Gustar Adolf Modes in Stein über— gegangen, die Prokuren derselben sind erloschen.
Uelpꝛalig. U Am 6. Dezember.
Fol. 7178. Schröder C Brauns, errichtet am . Dezember 1888, Inhaber Kaufmann Eugen Oswald Schröder und Buchhändler Gustav Heinrich Brauns.
Fol. 7179.
Max Hennig.
Fol. 4889 3 ö 4 39 C
ol. ; oldemar Reiß . Co., Fran Carl Fischer ausgeschieden. 36
Fol. 71809. FJ. Knoll in Lindenau, Inhaber Friedrich Wilhelm August Knoll.
Fol. 7181. Wilhelm Bösch, Inhaber Wilhelm Johann Emanuel Bösch.
Fol. 7182. David Dubiner, Inhaber David
Dubiner. . Am 10. Dezember.
Fol. 4768 Richter . Möbins, Carl Wil⸗ helm Möbius's Vollmacht nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Fol. 5229. Lomer . Co., Ernst Gustav Müller's und Johannes Gustav Lomer's Vollmacht nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Am 11. Dezember.
Fol. 581. Becker . Co., Carl August Hoh⸗ mann, Ernst Hermann Lange, Max Leopold Vogel und Paul Richard Blembel Prekuristen; dieselben dürfen nur je zwei gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 7183. Expedition der Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker, Bruno Klinkhardt, Inhaber Bruno Gustav Klinkhardt.
Fol. 7174. Carl Marquart in Reudnitz, Otto Stellwagen Mitinhaber.
Am 12. Dezember.
Eol. 33. Ernst Ahr in Lösnig gelöscht.
Fol. 1907. Ernst Ahr kommt in Wegfall. Fol. 7185. Ernfst Ahr in Liebertwolkwitz, vorher in Leipzig, Inhaber Franz Ernst Eduard Ahr.
Fol. 4227. A. Planer & Sohn, Gustav . . ,
ol. Emil Weihe in Schleußig, Inhaber Martin Emil Albert Weihe. ö Lengefeld. ⸗ Am 6. Dezember.
Fol. 56. Nadolph Ludwig, Ernst Bruno Ludwig Inhaber geworden.
Fel. 77. Ernst Blüher's Wittwe, auf Paul Gerhard Reupert übergegangen, künftige Firmirung Gerhard Reupert vorm. Ernst Blühers Wittwe.
Longenseld. Am 8. Dezember.
Fol. 219. Nordmann 4 Dreßel, errichtet am 1. Deiember 1888. Inhaber die Buch⸗ und Stein drucker Otto Julius Bernhard Nordmann und Martin Dreßel.
Narienberg. Am 8. Dezember.
Fol. 139. Paul Hugo Simon, Inhaber Paul Hugo Simon.
Markneukirohen. ö. Am 4. Dezember.
Fol. 77. Johann Muck gelöscht.
Meissen. ö Am 4. Dezember.
Fel. 273. Gebr. Bahrmann, Bierbrauerei, errichtet am 1. Oktober 1888. Inhaber Kaufmann Eduard Franz Bahrmann und Braumeister Ernst Georg Bahrmann.
Golsnst. Am 7. Dezember.
Fel. 181. Max Lefor, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Frankfurt a. M., Inhaber Mayer gen. Max Lefor in Frankfurt a. M., Louis Mayer Prokurist.
Osohatz. Am 10. Dezember. Fol. 142. Carl Schmidt gelöscht.
Pausa.
. e n, . .
ol. 45. ar ud ows nhab = mann Richard Rudowsky. ö 5 46. F. Georgi, Inhaber Carl Friedrich
orgi. Fol. 47. F. Blumer, Inhaber Ernst Ferdinand kö 3
ol. 48. Friedrich Wetzel, Inhab risti Friedrich Wehel. k Fol. 49). G. Lorenz, Inhaber Johann Gottlieb
Lorenz. Gottfried Schneider, Inhaber Jo⸗
F. Max Hennig, Inhaber Franz
Fol. 50. hann Georg Gottfried Schneider. 9 ö 51. W. Groß, Inhaber Friedrich Wilhelm
Penig.
Fol. 203 h 1m rr r
ol. c ertha end in Lunzenau, Inhabe⸗ ,. 3 2 Abend. ⸗ ö.
ol. 204. eodor Werner in Lunzenau, In⸗ haber Ernst Theodor Werner. ; ö Fol. 295. Eduard Rudolph in Lunzenau, In haberin Auguste, verehel. Rudolph.
Fol. 206. GB. Schindler in Lunzenau, Inhaber Bernhard Friedrich Schindler.
Fol. 207. Otto Liüpfert in Lunzenau, Inhaber 8 Lüpfert.
Am 3. Dezember. Fol. 3. Mii eln'er Consumverein E. G. in Mügeln, das Birektorium besteht jetzt aus Max
Pollack als Geschäftsführer, Carl Wilhelm Ernst Bramigk dessen Stellvertreter, Robert Apelt als
. Georg Friedrich Alexander Helfer als Bei⸗ itzer. Sohandan. Am 7. Dezember. Fol. 97. Biener C Angermann in Krippen gelöscht.
Fol. 109. Angermann . Geißler in Krippen, Inhaber Carl Leberecht Angermann in Postelwitz und Carl Friedrich Geißler in Chemnitz.
Soheibenberg. ̃ Am 5. Dezember.
Fel. 34. C. G. Renkert * Schnörr, Richard
Wilhelm Schnörr Prokurist. ; Sohirgiswalde. Am 6. Dezember.
August Gude. Sohwarz enberg. Am 8. Dezember. Fol. 188. W. Vogl, Inhaber Wenzel Vogl.
Zittan.
Fol. 689 9m H ren bez ber N
ol. 599. Tichauer nhaber Nathan Ticha ner Kil herr Tide rn,
Zw lokan. . Am 6. Dezember.
Fel. 976. Adolf Gerechter, ist nicht mehr Zweigniederlassung, Theodor Juras Inhaber ge— worden.
Fol. 1979. E. Hennig, Inhaber Ernst Adolf
Hennig. Am 8. Dezember.
Fol. 1980. H. S. Naumann, Inhaber Heinrich Hilmar Naumann. ;
48531 Lennep. Die Eintragungen in das . Henossenschafts⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1839 in folgenden Blättern bekannt gemacht werden. Lim Reichs⸗ und Staats Anzeiger, 2) in der Kölnischen Zeitung, 3) im Lenneper Kreisblatt. 4) je nach dem Wohnorte der Betheiligten: in der Ronsdorfer Zeitung, in der Lüttringhauser Zeitung, im Berenburger Anzeiger, in der Bergischen Landes-Zeitung (Rade rormwald), e. in der Bergischen Volkszeitung (Häckes . wagen). Lennep, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
148529 Lichtenau. Nachdem ermittelt worden ist, daß die im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts I) für den Heinrich Reuß in Hausen und 2) für die Wittwe des Conrad Arendt zu Wickersrode am 1. August 1856 eingetragene Handelsfirmen nicht mehr bestehen, soll das Erlöschen der Firmen von Amte wegen in das Handelsregister eingetragen werden.
Die Rechtẽ nachfolger der bezeichneten eingetragenen Inhaber werden aufgefordert, binnen einer mit der Ausgabe des diese Bekanntmachung enthaltenden Blattes beginnenden Frist von 4 — vier Monaten — einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintra—⸗ gung schristlich oder zu Protokoll des Gerichts—
chreibers geltend zu machen. — Nach Ablauf dieser frist wird, sofern ein begründeter Widerspruch nicht er⸗ hoben ist. die Eintragung des Erlöschens erfolgen.
Lichtenau, Bez. Kaffel, den 7. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. (48530
Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute in unser Gesellschaftscegister zu Nr. 69, die Handels. gesellschaft Burghardt Liers zu Liegnitz be— treffend, folgende Eintragung bewirkt worden: „Der Kaufmann Rudolph. Oswald Burghardt ist gestorben und es ist an seine Stelle die Wittwe Karoline Burghardt, geb. Müller, von hier, in die Handelsgesellschaft getreten. Der Kaufmann Louis Liers ist allein berechtigt. die Hesellschaft zu vertreten.“
Liegnitz, den 14. Dezember 1838.
Königliches Amtsgericht.
ö 48532 Lörrach. Nr. 18 478. Zu O. 3. 65 . . sellschaftsregisters wurde eingetragen die Commandit⸗ aktiengesellschaft Thonwaarenfabrik Ftandern Michael Ruch Nachfolger Wolmann Dewitz E Comp. in Kandern ist durch den am 8. Mat d. J. erfolgten Tod des perfönlich haftenden Gefell⸗ schafters Wolmann aufgelöst. Zu Liquidatoren find bestellt Albert Dewitz, Gesellschafter in Kandern und Direktor Julius Rominger in Freiburg i. B, jeder mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Lörrach, den 10 Dezember 1888.
Gr. n rer t. Lauck.
Lüdinghausen. Sandelsregister 418527
des Königl. Amtsgerichts zu . In unser Firmenregister ist unter Nr. 115 die
1 C. é , . und als . Inhaber der aufmann Carl Kampmeyer zu Drensteinfurt
7. Dezember 1888 eingetragen. ö
Li dinghansen. Sandelsregifter 48528 des Königlichen Amtsgerichts Eoin ie e In unser Firmenregister ist unter Nr. 116 die
Firma Jos. Samson und als deren Inhaber der
*
r
Fol. 1095. C. A. Gude, Weifa, Inhaber Carl
ö 5. . ö
382
8