1888 / 318 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Joseph Samson zu Herbern am 12. De⸗ zember 1888 eingetragen.

a8oao] nHalmedy. Die Veröffentlichung der vorge⸗ schriebenen Eintragungen in das Handelsregister des hHiesigen Königlichen Amtsgerichts erfolgen wãhrend des Jahres 1889 durch den Dentschen Reich⸗ uud Königlich Preusischen Staats. Auzeiger, durch die in Malmedy erscheinenden Wochenblaͤtter La Semaine. und ‚ü'Organe de Malmedy sowie durch die in Aachen erscheinende Zeitung Echo der Gegenwart. almedy, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Harburg. Bekanntmachung. 48535]

Rach Anmeldung vom 14. Bezember 1888 ist der Gesellfchafter Stto Kahl aus der Handelsgesellschaft Kahl * Schirling ausgetreten. Der Gesellschafter Georg Schirling führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter. ö

Dem bisherigen Gesellschafter Otto Kahl ist Prokura ertheilt.

Marburg, am 14. Dezember 18385.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Narhurę. , , ; (485361

Der Denutsche Reichs und öniglich Preu⸗ sische Staats⸗Anzeiger, die Qberhessische Zeitung dahier, sowie das Frankfurter Journal zu. Frank⸗ furt a. M. sind zu den Blättern bestimmt, in denen bie Bekanntmachungen bezüglich der Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister fur das Jahr 1889 erfolgen sollen.

Marburg, 15. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

48541 Meisenheim. Als diejenigen öffentlichen Blätter, in welchen im Jahre 1889 die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Bücher des Handelsgerichts erfolgen sollen, werden ; ; 1) der „Deutsche Reichs · Anzeiger, 2) der zu Meisenheim erscheinende Allgemeiner Anzeiger hierdurch bekannt gegeben. Meisenheim, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Nelle. Bekanntmachung. 48025 -Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorge—⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Jahre 1889 a. im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, b. im Hannoverschen Courier in Hannover, e im Meller Kreisblatt. Melle, den 10. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

(48537

Hemel. , 64 r. er

In unser Firmenregister ist unter Kaufmann Cduard Bong, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Eduard Bong. eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1888 am heutigen Tage. Memel, den 13. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.

net. gstaWiserliches Sandgericht zu Metz. [48634 Im hiesigen Handels. (Firmen⸗) Register wurde heute die Ihn ml M. Fischer iu Metz und als deren Inhaber Mathias Fischer, Spejereiwaaren⸗ händler zu Metz wohnhaft, eingetragen. Metz, den 14. Dezember 1888. Der Landgerichts · Sekretãr: Lich tenthaele r.

nHohrungen. Bekanntmachung. (48538

Die auf das Handelsregister und das Genossen⸗ schaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts bezüglichen öffentlichen Bekannt. machungen werden im Jahre 1889 im Deutschen Reichs Auzeiger, der Berliner Börsen⸗Seitung 6. der Königsberger Hartung'schen Zeitung er— olgen.

Mohrnngen, den 13. Dejemher 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

MHyslowitz. Bekanntmachung. 48539

Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden in dem Gefchäftsjahr 1889 die auf die Führung der Handels . Genossenschafts.. Zeichen und Muster⸗ register sich beziehenden Geschäste von dem Amts · richter Körner unter Mitwirkung des ersten Gerichts. schreiberz Sekretär John hierselbst bearbeitet werden.

Die Bekanntmachung der Eintragung in vorbe⸗ zeichneten Registern wird Durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen zeitung, die Schlesische Zeikung und die Breslauer Zeitung erfolgen.

Myslowitz, den 10. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Ranmburg a. S. Bekanntmachnug. 148543 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung

vom 8. Dezember 18838 am nämlichen Tage die

Firmen: ;

Rr. 18. J. Brüninghauß zu Naumburg a. S. Inhaber Kaufmann Karl Ferdinand Brüninghauß,

Nr 105. E. Otto zu Stenndorf. Inhaber Ritterguts- und Brauereipächter Ernst Otto

gelöscht worden.

NHammburg a. S.

In unser Firmenregister sind zufolge folgende Firmen eingetragen worden:

Bekanntmachung. . Königliches ö,, Naumburg a. S. Verfügung vom 8. Dezember 1888

asoa5]

am nämlichen Tage

gfde. Nr.

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers

Ort

Bezeichnung der Niederlassung

der Firma

185

186 187

188 189 190 191 192

193

Klemm, Robert Mühlenbesitzer in Punkwitz Ascher, Gustav, Kaufmann in Teichgräber, Friedrich Wilhelm, Kaufmann burg a. S

burg a. S.

Kóuszek, Hermann, Kaufmann in Naumburg a. S.

Sturm, Robert, Kaufmann in Naumburg a. . . Haußner, Hermann, junior, Kaufmann in Naumburg a. S.

Saalborn, Gustav Albert, Kaufmann in Kösen

Naumburg a. S

Schotte, Eduard, Seifensiederei⸗Besitzer in Naum · ö Arnold, Eduard, Dampfziegeleibesitzer in Lengefeld

ͤ !.

Naumburg a. S. e,, Konn⸗

= Robert Sturm

HSermann Hauff⸗ ner jr.

J. G. Lehmann Nachf.

NR. Klemm Guftav Ascher Fr. Wilhelm

Teichgräber Ednard Schotte

Ed. Arnold.

S.

Aösen

Naumburg a. S.

Punkwitz in Naum .

Lengefeld

la oss]

Nastätten. Die im Laufe des Jahres 1889 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte vorkommenden Ein⸗ tragungen in das Handels-, Genossenschafts. und Musterregister werden im Deutschen Reichs⸗An⸗ 8 im Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen egterung zu Wiesbaden und im Rbeinischen Kurier veröffentlicht werden.

Nastätten, den 4 Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. (48542 Nenenburg W. Pr. Bekanntmachung.

Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 61 ein era gef Firma „Sophie Troeter“ Neuenburg ist erloschen.

Neuenburg W.“ Pr., den 14. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Renwied. Bekanntmachung. (486544

Die Führung der Register für Handelssachen und Genossenschaften geht bezüglich der in die dortigen Bezirke gehörenden Sachen mit dem 1. Januar 1889 vom Amtsgerichte Neuwied auf die Amtsgerichte Asbach, Dierdorf, Ehrenbreitstein und Linz über. Die bereits eingetragenen Sachen werden dort weiter erledigt.

Die dem unterzeichneten Amtsgerichte verbleibenden Sachen werden im Jahre 1885 durch den Amts— richter Herzfeld als Dezernenten und durch den Sekretär Lädicke (Zimmer Nr. 14) als Gerichts⸗ schreiber erledigt. ĩ

Die bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen durch

den Staats · Anzeiger, die Neuwieder Zeitung, die Kölnische Zeitung. Neuwied, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. (485461

Die auf das Handels,, Genossenschafts. und Musterregister bezüglichen Geschäfte werden für die Bezirke der Amtsgerichte zu Ostrowo und Adelnau im Jahre 1389 von dem unterzeichneten Gerichte und zwar von dem Amtsrichteer Sprinz unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Tetzlaff bearbeitet.

Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen

erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Posener Zeitung, das Kreieblatt für den Kreis

O strowo und die Ostrowoer Zeitung, zugleich Kreis⸗ blatt für den Kreis Adelnau.

Papenburg. Bekanntmachung. 48549

Die Bekanntmachungen aus dem hlesigen Han2 dels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs- und Preu - ßischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier, die Papenburger Zeitung und die Papen⸗ burger Emszeitung.

Papenburg, 13. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. II. . 48548 Parchim. Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 146 Rr. 141, woselbst die Firma Alb. Regensburg verzeichnet steht, eingetragen:

Gol. 5. Die Firma ist durch Vertrag übergegaagen auf den Droguisten Albert Robert Regensberg zu Parchim.

Parchim, den 15. Dezember 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

485471 Penzlin. Zwecks Tilgung der Firma „Edunard Milewsky in Penzlin“ im diesseitigen Handels⸗ register wird der Kaufmann E. Milewsky, jetzt un bekannten Aufenthalts, hiedurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung binnen einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Penzlin, den 14. Dezember 1888. Großherjogliches Amtsgericht.

NR heine. Sandelsregister (48554 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 1 eingetragenen Firma C. Kümpers C

Timmerman in Col. 6 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschast ist erloschen; eingetragen zufolge

Verfügung vom 10. Dezember 1888 am 11. De⸗

zember 1888.

Rheine. Sandelsregister (485531 des , Amtsgerichts zu Rheine. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1

Mesumer Spar⸗ und Creditverein e. G. olgendes eingetragen: ö 9 Stelle ken verftorbenen Vorstehers B. Kamp zu Miefum ist der Oherbergamtssekretär a. D. Lud. wig Hinterding zu Mesum zum Vorsteher gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. d. M. am 12. Dezember 1888.

Rheine. Sandelsregister 48552 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Unter Nr 17 des Gesellschaftsregisters ist die am

10. Dezember 1888 unter der Firma C. mpers

Æ Timmerman errichtete offene Handelsgesellschaft

zu Rheine am 11. Dezember 18858 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt: .

1) der Fabrikant Karl Kümpers zu Rheine, 2) der Fabrikant Karl Timmermann daselbst, 3) der Fabrikant Gustav Timmerman daselbst.

Rheine. Sandelsregifter (48555 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die dem Kaufmann Gustav Timmerman zu

Rheine fur die Firma C. Kümpers & Timmermann

zu Rheine ertheilte, unter Nr. 9 des Prokurenregisters

eingetragene Prokura ist am II. Dezember 1888

geloͤscht.

Rügenwalde. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist folgender eingetragen: ;

bei Nr. 66 (Firma J. Knop) Colonne 6:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1888 aàm 8 Dezember 1888 (vergl. die Akten über das Firmenregister Band NII. Blatt 163).

Rügenwalde, den 8. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld. Sandelsregister. A. Eingetragen unter Nr. 293: ; die Actiengeselfschaft „Bielefelder Nähmaschinen⸗ fabrit zu Saalfeld laut notariell aufgenommenen Gesellschafts vPrtrags vom 19. August d. Is. Sitz der Gesellschaft: Saalfed. . Zweck der Gesellschaft: Erwerb und Fortbetrieb der dem Fabritbesitzer Carl. Schmidt zu Saalfeld gehörigen Nähmaschinenfabrik und der Betrieb an⸗ derer Geschäfte. . . ; Grundkapital: 455 000 uαν, eingetheilt in 455 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerth von je 1000 6 ; Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath auf Zeit ernannten Mitgliedern. Gegenwärtiger Vorstand (Direktor): der seit⸗ herige Fabrikbesitzer Karl Schmidt zu Saalfeld. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtsrath oder Vorstand unter Mittheilung der Tagesordnung durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichs⸗Anzeiger berufen. Die Bekannt⸗ machung hierzu muß mindestens 16 Tage vor dem Versammlungstag erschienen sein. Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb der ersten vier Monate nach Schluß des Geschäftsjahres in Saalfeld oder Dresden statt. . Bekanntmachungen werden entweder vom Vor

48551 ermerk

(48567

stand oder dem Auffichtsrath erlassen, im. Deutschen

Reichs⸗Anzeiger' bekannt gemacht und im ersteren Falle vom Vorstand (Direktor), sofern mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind, von zwei Direk- tionzmitgliedern, im letzteren Falle vom Vorsitzenden bezw. deffen Stell vertreler und einem anderen Mit- gliede des Aufsichtsraths unterzeichnet. . Gründer: I) Fabrikbesitzer Carl Schmidt in Saalfeld. ö

2) Aktiengesellschafts ˖ Direktor Benno Fran; in

Krimmitschau, ; . .

3) Aktiengesellschafts Direktor Richard Kühne in Altenburg,

4) Arthur Pleißner das. und

5) Kaufmann Carl Besser daselbst.

Fabrikbefitzer Carl Schmidt hringt in die Ge⸗ sellschaft als deren Eigenthum ein die ihm gehörige Näͤhmaschinentabrik nebst allem Zubehör an Grund⸗ stücken und Gebäuden (Haupt- Nummern 786, 809 und 2285 des Grundbuchs für Saalfeld), allem Fabrikinventar, Maschinen, Vorräthen, Materialien, ÄAußenständen und der Kasse zur Gesammtschätzung von 553 3tzd,8 A., abzüglich der vorhandenen von der Gesellschaft als Selbstschuldnerin übernommenen Passiven in Höhe von 1608 368,598 „M, sonach zum verbleibenden Betrag von 446 009 46 und hat hierfür 445 Stück Aktien erhalten, während die übrigen zehn Stück Aktien von den Gründern übernommen und voll einbezahlt sind..

Die Prüfung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben der Gründer rücksichtlich Zeichnung und Einzahlung des Grundkapitals, des Abkommens mit Carl Schmidt und die nähere Rechtfertigung dieses Abkommens hat durch die von der Handels und Gewerbekammer für den Kreis Saalfeld er nannten bezw. von derselben zugelassenen Revisoren:

1) Kaufmann August Jüttner und

2) Ingenieur Heinr. Schmidt hier

stattgehabt.

Der Aufsichtsrath besteht nach der unter dem 19. August und bezw. 9. Oktober d. Is. stattgehabten Wahl aus: .

1) Kammerrath Alfred Welf in Dresden, als Vorsitzendem,

2) Attiengesellschafts⸗Direktor Benno Franz in Krimmitschau, als stellvertretendem Vor— sitzenden und

3) Aktiengesellschafts Direktor Richard Kühne in Altenburg.

B. Die Fiema Bielefelder Nähmaschinen⸗ fabrik Carl Schmidt in Saalfeld (Nr. 215) ist gleichzeitig erloschen.

Saalfeld, den 11. Dezember 1888.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks. St. Vith. Bekanntmachung. (48559

Die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen für den dies⸗ seitigen Bezirk im Laufe des nächsten Jahres

1) durch den Dentschen Reichs⸗ und Preusfischen

Staats ˖ Anzeiger,

2) durch die Koöͤlnische Zeitung,

3) durch die Kölnische Volkszeitung,

4 durch das Kreisblatt für den Kreis Malmedy.

St. Vith, den 19. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Schlawe. Bekanntmachung. 48563 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Co. Rechts verhältnisse des Vorschuffwereins, 1 Genossenschaft, zu Schlawe“ ein etragen: g 5 Rendant, Kaufmann Densow ist gestorben und feit dem 6. Dezember 1888 ist der Direltor, Kaufmann Wilbelm Syring zu Schlawe, zugleich Vertreter des Rendanten. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Dezember 1888 am 9. Dezember 1888. Schlawe, den 9. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

r aso62 Schlane. Die im Laufe des Jahres 1889 er⸗ folgenden Eintragungen in das Handels und Ge⸗ noffenschaftsregister unseres Bezirks und des Bezirks des Königlichen Amtsgerichts zu Pollnow werden durch den Denutschen Reichs⸗ und Preusischen Staats Anzeiger, die Stettiner Ostsee Zeitung und das Schlawer Kreisblatt bekannt gemacht.

Schlawe, den 12. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

(aso o Sehwartan. Die im Jahre 1889 bezüglich des Handelsregisters von unterzeichnetem Amtsgericht in erlaffenden Bekanntmachungen sollen durch das Eeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, den Anzeiger für das Fürstenthum Lübeck und die Lübecker stung, veröffentlicht werden.

Schwartau, 1888, Dezember 14. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Wallroth.

(48558

Sehwerim. Die im Laufe des Jahres 1889 vor-

kommenden Eintragungen in die bei dem unterzeich⸗

neten Amtsgericht geführten Handels-, Genossen schasts.,, Marken und Musterregister werden in I) dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger““,

2j den „Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen?

und 3) der Mecklenburgischen Zeitung“ öffentlich bekannt gemacht werden. Schwerin, den 13. Dezember 1888, Großherzogliches Amtsgericht.

48660 solingen. In unser Firmenregister ist heut Folgendes eingetragen worden:

1 Bei Nr. . . mit dem Sitze zu Solingen —: Das Haadels⸗ eschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und er nut. Eugen Kaldenbach zu Solingen über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Christian Schiefer Nachf. fortsetzz; .

7) Bei Nr. 558 die Firma Christian Schie⸗ fer Nachf. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Eugen Kaldenbach, Kaufmann und Fabrikant daselbst.

Solingen, 12. Dejember 1888.

Köaigliches Amtsgericht. II.

(485651 Soltam. Die im Laufe des Jahres 1889 in das Handels. und Genossenschaftsregister des Amts- gerichts Soltau erfolgenden Eintragungen werden veröffentlicht werden: ; 15 durch den Deutschen Reichs- und stönig · lich Preusnischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, . ö. 2) durch den Hannoverschen Courier in Hannover, IJ durch den Hamburger Correspondent in DSamburg, ; . 4) durch die Böhmezeitung in Soltau.

Soltau, den 15. Vezember 1888.

Königliches Amtsgericht. I. Stolpers Rhlad. Saudelsregister 148661] zu Stolberg Nhld.

Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1888 wurde am felben Tage bei Nr. 6 des Gesellschaftszegisters, woselbst eingetragen steht: die Kommanyitgesellschaft Sub Firma M. Kraus, Krings c Comp. mit dem Sitze in Stolberg, vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und deren Firma somit erloschen sei.

Stolberg, den 12. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. BSekanntmachung. [48564

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 841 und unter der Firma E. H. Schwabe eingetragene Zweigniederlassung (Inhaber Kaufmann Christopb Peinrich Otto- Schwabe zu Wolgast) zufolge Ver—⸗ fügung vom 13. Dezember 1888 am selbigen Tage gelöscht worden. ; 3.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 46 zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1883 am sel: bigen Tage die Firma C. S. Schwabe Jun. mit dem Niederlassungsorte Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Heinrich Otto Schwabe zu Wolgast eingetragen.

Stralsund, den 15. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. III. Tremessen. Bekanntmachung. (458566

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. Darlehnskasse für die Stadt Tremessen und Umgegend (eingetragene Genossenschaft) Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1887 ist der Gutsbesitzer Anton Meißner aus Rudki als Direktor und durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1883 ist der Sitadtsekretair Wladislaus Pacanowsli zu Tremessen als Controleur wieder gewählt worden.

Die Gewählten haben die Wahl angenommen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1883 am 153. Dezember 1888.

Tremessen, den 12. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

48672] Uehte. Die Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgericht? werden im Jahre 1859 veröffentlicht werden durch: i) den Deutschen Reichs- und Ftöniglich Preusßischen Staats⸗Tinzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) das Hoya'er Wochenblatt. Uchte, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

437 Firma Christian Schiefer

VUaing em. Bekanntmachung. 485731

Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschafisregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1889 durch den Dent schen Reichs⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wies baden, den Rheinischen Kurier und das Usinger Kreisblatt veröffentlicht werden.

usun gen 12. Dezember 1888.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(48574 wVillingem. Nr. 16 679. In das Gesellschafts register ist zu Ord. 3. 79 eingetragen:

„Gebrüder King in Vöhrenbach.“

Die Gesellschafter sind:

Sigmund und Berthold King, Beide ledig in Vööhrenbach.

Beide haben das Recht zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung Namens derselben.

Die Gesellschaft zum Betriebe einer Holzschneiderei und Uhrenschilddreherei hat unterm 23. November 1888 begonnen und ihren Sitz in Vöhrenbach.

Villingen, den 12. Dezember 1888.

Großh. bad. Amtsgericht. Wiebl.

(483801 Waldenburs. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 191 die Handelsagesellschaft: A. F. Dinglinger zu Berlin mit einer ö ung in Nieder⸗Wüstegiers⸗ or heut eingetragen worden. Die Gesellschafter sind; . 1) die Kauffrau Wittwe Dinglinger, Florentine Louise Agnes, geb. Fonrobert, 2) der Kaufmann August Friedrich Dinglinger, Beide zu Berlin. Die Zweigniederlassung hat am 1. Mai 1888 be⸗

gonnen. Waldenburg i. Schl., den 11. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

(148576 Weener. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 1 zu der Firma O. Muftert in Weener eingetragen: . Das Geschäft ist nach dem Ableben von Oest Mustert auf den Kaufmann Eibe Ommen Eiben zu Weener übergegangen. Weener, 13. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.

Worbis. Bekanntmachung. 485751 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 157 die Firma C. Hentrich Joh. Sohn zu Leinefelde und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Pentrich III., Johannes Sohn, daselbst eingetragen. Worbis, den 12. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

zabrze. Bekanntmachung. 48580

In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 13, be—⸗ treffend die Firma A. Borsig und A. Borsig Berg⸗ und Hüttenverwaltung, Folgendes in Spalte 6 heute eingetragen worden:

Hugo Scheller, Carl Conrad, Theodor ven Przy⸗ bylski, sämmtlich zu Borsigwerk, welchen Kollektip⸗ prokura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander oder je einer derselben in Gemeinschaft mit einem der bereits im Prokurenregister eingetragenen, für die Haupt und Zweigniederlassung bestell ten Kollektiv. Prokuristen die Firma der Zweigniederlassung, aber nicht diejenige . Hauptnlederlassung zu zeichnen berechtigt sein sollen.

Zabrze, den 7. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Eano w. Bekanntmachnng. 48577 Jn unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9, früher Nr. 107, des Kösliner Registers, eingetragene ö „Angust Heinrich Eschenbach“ gelöscht worden.

Zanow, den 5. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

TZanomw. Bekanntmachung.

Die Eintragung in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister für den Bezirk des Amtsgerichts zu Zanow wird im Jahre 1889 durch

I) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) den Kösliner General ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. ; Die auf die Führung der Register bezüglichen Ge⸗ schafte werden durch das Königliche Amtsgericht zu Zanow bearbeitet werden.

Zanow, den 9. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Zanon. Bekanntmachung. (18579 In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 7, früher Nr. 79 des Kös liner Registers, eingetragene Firma „C. Hildebrandt“ gelöscht worden. Zanow, den 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

48578

Konkurse. less Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ und Handschuh⸗ Händlers Ernst Oito Adolph in Bautzen wird heute, an 14. Dezember 1868, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Riecksch in Bautzen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Janugr 1885 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahl und allgemeiner iger g, termin den 17. Januar 1889, Bormittags 19 uhr, beim Amtsgericht hier. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 18859.

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 14. Dezember 1888. Teupel, Ger. Schr.

zum

48357 .

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Luckow hier, Dresdenerstraße 20, ist heute, Nach⸗ mittags 43 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gödel, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversammlung am 4. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener. Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Maͤrz 1889. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 6. März 1889. Prüfungstermin am 5. April 1889, Vormittags il Uhr, im Gerichtsgebäude, straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 14. Dezember 1888.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

(48355

Ueber das Vermögen der Commandit Gesell⸗ schaft auf Actien Irdr. Wm Richter, Bier⸗ Import & Export C. Ziegler) in Liquidation zu Berlin, Vööckernstr. Nr. 26, ist heute, Nach= mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ straße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1889. Prüfungstermin am 23. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichsttaße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 15. Dezember 1888.

Trzebiatowsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lassss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Cigarrenfabrikanten Friedrich August Neubert in Großhartmanns⸗ vorf wird heute, am 15. Dezember 1888, Vormit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Kaufmann. Johannes Müller in Freiberg. Anmeldefrist bis zum 15. Februgr 1889. Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Januar 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1889.

Braud, am 15. Dezember 1888.

Königlich Sächs. Amtsgericht. D. Clau

Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.

lass] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1887 zu Bunzlau verstorbenen Webermeisters Fried⸗ rich Wilhelm Gustav Hesse ist am 13. Dezember 1883, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Geheimer Justiz · Rath Minsberg zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Ja⸗ nuar 1889. Erste Gläubigerversammlung den 8. Januar 1889, Vormittags 19 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 14. Februar iss, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Ge⸗ richtsgebäude, Termin? zimmer Nr. 9.

Bunzlau, den 13. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Nehls, Gerichtsschreiber.

(48314 ; Kaiserl. Amtsgericht Dammerkirch.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermannes Jo⸗ hann Berbett zu Dan arertirch ist am 14. De⸗ zember 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ mann Ballack hier. Anmeldefrist und Anzeigefrist bezüglich des offenen Arrestes bis 4. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 14. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Dammerkirch, den 14. Dejember 18388. Der Amtsgerichtsschreiber: Wrede.

(48350

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Schaale in Blasewitz wird heute, am 15. Dezember 1888, Vormittags 19409 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Justizrath Dr. Rudolph hier, Seestraße 4, wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 19. Januar 1889, Bormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

assi Konkurs⸗Eröffnung.

Dat K. Amtsgericht hier hat heute Mittag 12 Uhr über das Vermögen des Franz Graßmann, Schusters und Schuhwaarenhäudlers in Die des feld, auf Gläubigerantrag das Konkursverfah⸗ ren eröffnet, als Konkursverwalter den Geschäftk« agenten Heinrich Acker hier ernannt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Wahl der Mitglieder desselben. dann über die Fragen der §§. 120 und 125 K. O. den 11. Januar 1889, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs . a. des K. Amtsgerichts hier bestimmt, offenen lrrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis einschl. 11. Januar 1889 festgefetzt; Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist bis zum 16. Ja—2 nuar 1889 incl. bestimmt. Zur allgemeinen Prü⸗ fung der angemeldeten Fordernngen ist der 29. Ja⸗ nuar 1889, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier anberaumt.

Edenkoben, den 15. Dezember 1888.

Haas, K. Sekretär.

48359] K. Württ. Amtsger. Eßlingen.

Konkurs⸗Eröffnung. Gegen Johann Gottlieb Eungelfried, Wein . gärtner von Krummenacker, Stadtgemeinde⸗ bezirks Eßlingen, mit unbekanntem Aufent⸗

halt abwesend, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest

Neue Friedrich⸗

erlassen. Verwalter ist Gerichtsnotar Kratz in Eß⸗ lingen. dessen Stellvertreter Ger. Not. Ass. Kitzele daselbst. Anmelde und Anzeigefrist des §. os K-O. bis 8. Januar 1889. Wahl und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 15. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Den 12. Dezember 1888. Gerichtsschreiber (Unterschrift.)

lass! Konkursverfahren.

Nr. 25 910. Ueber das Vermögen des Rauf⸗ manns Hermann Herrmann und seiner Ehe⸗3 fran Stefanie, geb. Kürner, von St. Peter ist am 13. Dezember 1888, Nachmittags 4 Ubr, vom Gr. Amtsgerichte dahier Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Privat Karl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1889; Anmelde termin bis zum 23. Januar 1889; erste Gläubiger⸗ versammlung am Samftag, den 12. Jannar 1889, Vormittags 10 Üühr; allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am Montag, den 4. Februar 1889, Vormittags 16 Uhr.

Freiburg i. Br., den 13. Dezember 1888.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:

Ueber das Vermögen des leiderhändlers Julius Joachim zu Halle a. S, große Klaus straße 1, ist am 14. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspeltor J. Ed. Peuschel zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 14. Dezember 18383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fr. Pfäffle, Tag⸗ löhners in Gültstein, O. A. Herrenberg, wurde heute, am 15. d. Mts., Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Brauer hier und dessen Stellvertreter Amtesgerichtsschreiber Sigmund hier. Termin zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 9. Januar 1889 Wahl⸗ und Prüfungstermin Samstag, den 19. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Januar 1889.

Herrenberg, den 15. Dezember 1888.

und

zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und ven den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1889 Anzeige zu machen. Heydekrug, den 14. Dezembir 1888. Königliches Amtsgericht.

lasssi7 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Franz Ferdinand Feustel hier ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 8§. 108 der K.-O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Fe⸗ bruar 1889 einschließlich, der Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände auf den 10. Januar 1889, Vormittags 19 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 21. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte festgesetzt und als Konkursverwalter der Kaufmann Adolph Jecke hier ernannt worden.

Kahla, am 14. Dezember 1883.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. gez. Stötzner. Veröffentlicht: Kahla, am 14. Dezember 1888. Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. (L. S.) A.-G. Assistent Laaser.

(48348

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pagenstecher zu Köln wurde am 11. Dezember 1888, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Fischer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1889. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Jannar 1889, Vormittags 115 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1889, Vor⸗ mittags 1 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 in Köln, Zimmer Nr. 5.

Köln, den 11. Dezember 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

48347

Ueber das Vermögen von 1) der Wittwe des Regierungs⸗Assessors a. D. Max . Ullert, Lonise, geborene Cron, Rentnerin, ohne

Geschäft zu Köln wohnend, 2) den minder⸗ jährigen Kindern aus der Ehe des verlebten

Regierungs ⸗Afsfessors a. D. Max Allert und Lonise, geborenen Cron zu Köln, als: a. Max Friedrich Egmond Carl, b. Maria Lonise Leonie, 9 Earl Theodor Friedrich und d. Elvire Ernestine Allert, vertreten durch ihre genannte Mutter und Vormün derin und bei derselben gesetzlich domizilirt, 3) Ludwig Alert, Student der Rechtswissen⸗ schaft zu Bonn, wurde am 11. Dezember 1388, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Pr. am Zehnhoff zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1889. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 18389 und allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1889, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Haufe Mohrenstraße Nr. A in Köln, Zimmer Nr. 5. Köln, den 11. Deember 1888. Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.

48346 .

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Klein zu Köln-Lindenthal wurde am 13. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, der Kon kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Esser in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Fanuar 1889. Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1889, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Februar 1889, jedesmal Vor- mittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 in Köln, Zimmer Vr. 5.

Köln, den 13. Dezember 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

äs343]! Konkursverfahren.

Ueber das von dem verstorbenen Maurermeister Friedrich Wilhelm Richter in Kolditz hinter⸗ lafsene Vermögen wird heute, am 15. Dezember 1388, Vormittagz 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Zesewitz in Kolditz wird zum Konkursverwalter ernangt. Anmeldetermin: 10. Ja nuar 1889. Beschlußfassungs⸗ und Prüfungstermin: 17. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu RKolditz, am 15. Dezember 1888. Mosch.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Beck, Gerichts schreiber.

(48330

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann Guftav Scheffler, Inhabers des Schuhwaaren⸗ fe its hier, Colonnadenstraße 20, Filiale: Gerber⸗ traße 5, wird heute, am 15. Dezember 1388, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Theile hier. Anmeldefrist bis mit 16. Januar 1839. Wahltermin am 4. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mit 15. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 15. Dezember 1888. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

(48338! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Nerger zu Militsch ist heute, am 14. Dezember 1838, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Saivelt zu Militsch zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs forderungen sind bis zum 18. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 19. Januar 18839, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt worden. Offener Arrest ist mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1889 erlassen.

Militsch, den 14. Dezember 1388. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass3o Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Wil—⸗ helm Flüshöh zu Lüdenscheid ist am 14. Dezem⸗ ber 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Luden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1889. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 8. Januar 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, den 14. Dejember 1888.

. Fuhrmann,

Gerichtsschreiber des Königlicken Amtszerichts.

14834931 Ueber das Vermögen der Wittwe Dachziegel⸗ fabrikant Anton Kühnen, Hendrina, geb. Hüting, zu Rees ist heute, am 14. Dezember 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Assistent Schwarzkopf zu Rees. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Januar 1889. Anmeldefrist bis 4. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin den 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht zu Rees. Zur Beglaubigung: Halsband, Gerichtssekretär.

lissss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Forstmeisters Chr. Schmarsow zu Rehna ist heute Vormittag 16 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Amtsgerichts⸗Aktuar Reisener hie⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1889. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 18. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr.

Rehna, am 15. Dezember 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.