ö ( ; ; j i ö5 d daß das J jeder derselben für sich, berechtigt, die Gesellschaft zu wenigstens sechezebn Tage vor dem zur Ber⸗ Düsseldorf, mit dem Sitze in Solingen errichtet 2 . k.. . . . = *. . z
sammlung anberaumten Tage, unter Mittheilung worden ist. j l ꝛ .
nung i t — Köln Witgesellschafter Joseph Alsdorff äbergegangen ist, Köln, den 6. Dezember 1888 . , 3 a m, . 6 Sitz der Gesellschaft ist nunmehr nach wel das selbe für alleinige Rechnung unter der . n,, ö B örsen⸗B eil a9 g e schaft erfolgen durch Insertien in die Ham ⸗ Gegenstand des Unternebmens ist; Firma Joseph ,, ö des Königlichen ge . eilung
1. . xi]. Beserʒcitung⸗ die Errichtung, Erwerbung. Pacht d der Sodann ist in dem . 2. — oe, , , ,,, , ber s, , nr g,, e ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. Kochen, Heizen, zur Kraftentwicklung und zu „Joseph Alsdorff in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register
ratbes als: Wilhelm Goseler, Otto Schütt. C. G. ; ,, , , Münchmever, Dr. jur. O. H. Schroeder, sonftiger Verwendung; heute eingetragen worden. unter Nr. eingetrag ! ö = 5 ?è— van gn, u a nczut 66. Carl . die Herstellung. Anbringung und Vermiethung Köln, den 3. Deiemher 1883. gesellschaft n . 56 rschmidt⸗/ M 218. Berlin, Dienstag, den 18. Dezember ISS. Tewes. G. T. Melchers und Bernhard Heve der für den Gasgebrauch erforderlichen Ein. Keßler, Gerichte schteiher 6 erz er . n, ibren Si k 46 ju Bremen, Filden hinsert den Aufsichtsratb der richtungen und Apparate und der Handel mit des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 32 2 ö. . 4 . 3 itz Berliner Borse vom IS. Dejember 1888. K— 3 . Gesckffchaft. In Folge dessen sind die dem jeweilig denselben; . = 12632 n dt ne 266 in 9 ung Amtlich fest estellte Cours * ö osensh ...... 4 1640. 10 zoo -- 30 104,70 b; ãltesten bejw. dem nãchstamtsältesten in Hamburg d. die Verarbeitung der bei der Gaserzeugung ö nigen re l in 8 n if 3 snd: s 9 e. 8 453 5 11.7 , J . , K 166 , mn, ,, ,,,
30 d ? S it denselben und den dar ᷣ s. ( ; — ** e * ͤ ; ; 36. m,, , m m h ; d ,, rn, , , , . - , . , cr en dee, bien e, b, ee v,, , üs Kür, re, e, n=, , i. i, n, ,, ,,,,
di inige orstand i Betrieb von Elektricitäts anlagen, die Abgabe dase estebendes Handel ge . : m K . echfe ult. Jan. 25 hi . obo I Lo. 36 n, ,. 1 . —— 22 de, , ö J t des elektrischen Stromes zur Beleuchtung und F. W. Werbrun/ und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu Sant Dit Russische Zollcoupons.. .. 324. 00 bz do. do. 11.7 560 - 155 ö . a. . . 2. 97 60 Dezember 13. , die ern n, i ng. mit 86 Kö y, 1 den 7. Dezerꝛber 1858 . — 1 8 X. 2 r . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5½, Lomb. 3 u. os / 967 u. Neumark. 3] 13 3000 - 150 101, 2563 Brem. 1. S5. Y 85 3; M7 36 er. 164 66 8 6 z m Fran ˖ und Vermiethung der bierzu dienenden Ein. mann Carl Ger run den . 1888. o. k ; 8. neue.. 3 11. 35 150i. 3 . 6 Gs 33 1s8.8 M- 1,
V ,. ier a3 3 richtungen und Hyd tat und der Handel mit hat, welcher das Geschaft für eigene Rechnung unter Keßler, Gerichtsschreiber Brüssel u. Antwy. . 15 80 35 hr po. 1 ö 1 Srßhzgl. Def Ob. 4. , , D —= 0 S. Baumbach X Sohn. Inhaber: Georg Hein denselben; derselben Firma zu Köln fortführt. ; des Königlichen Amtsgerich:s, Abtheilung VII de. do. . 79. 75 b gords uud Staats . Papier. Ostyreußiiche
rich Martin Baumbach und Jobannitz Ludolph f. die Errichtung, Erwerbung und der Betrieb Sodann ist in demselben Register unter Nr, 5172 Skandinav. Plãtze ; 55 ⸗ 9 Papiere. Fommet ide?
Martin Baumbach aller Anlagen und die Cingehung aller Ge⸗ der Kaufmann Carl Gerhard Werbrun zu Köln als . ö. 48517 Kopenhagen.... ö 3295 112 25 8 Tm. Stage iu = Seyn Æ Früger Inbaber: Ernst Theodor Heyn schäfte, welche zu den vorgedachten Zwecken Inhaber der Firma: ; Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is London 3 DOtsche Rhe Anl i MM. Io Soo Sonos, oG
und Kilkelm Julius Nicolsus Krüger. nũtzlich erscheinen, insbesondere die Srwerbung „Fp. W. Werbrun“ hi Nr. 2533 des hiesigen Bandels. (Gesellschafts ö. ; ? do. do. z versch. S) 00 (200 1603, 908
Dezember 14. . von Verträgen zur Versorgung von Gemeinden heute eingetragen worden. Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der ilrei - Preuß. Conf. Anl. 1 versch. 55d = 5G i? doch * S. L. Ihde Æ Eo. Inhaber: Heinrich Ludwig mit Gas oder Eleltrizitãt und die Betheili⸗ Köln, den 3. Dezember 1858. Firma: ; do. do. . do. do. do. 31 114. 10 5000 – 200103, 2061 B Sãchsische« 4 R, niere gr n dr e, — 6 . 2 des Koni fte en e ge rf ums II. mit dem Si ,, Zweignieder k — . . . ö . Sgles. altland ich
ĩ n isti abnlichem Zweck in jeder nützlich erscheinenden es Könialichen Amtsge Ab ʒ ; , mn, ⸗‚ ; z / 2 or 5? 53, 63 4 1,4. 103 3 200 b de. do. e uu w V laffung in Röoͤln vermerkt. steht, beute die Cintta. ö ; . do do ger x j 4 85 4 1st 16 zo. 6 b! e msch **. 0
ige ro bn Hambrg St nt. 3 I. Joh Ss Gs os . do. St. Anl. 5 3 15 7 S- 5s ie, 42 e ,. SCG, — 500 101 0b. B ö ken , ,,, ; oil s 102. ob G Rene er, ,. lo. S0 B Sach Alt. c.. Sh. 4 3 4
—— — — — — — — — — — — —
— 2 ohs Ibo ö ö do. Do. oo = 165 — e s solssobid, äche rn ibo = 75 10a 706 . J,. o zo Sächs. St.! ⸗Rent. 3 versch. 000 —= 560 3 Sh b; B ., 0 bB do. Sbm. Pfd. n. Ar. 33 ii. S666 Ih iS, 6; hö . do. Ldw. Hfb. S 18 1 versch. MGM. · 5 ioc 5 oO = 60 . do. do. Ser. gu. ff. A versch. 0M 75 iG 86G ö do. do. 41 11.7 3600 - i560 , ö Bald. Pyrmont. 4 11.7 3600. 36 =. 5 0 n , go 8 Württmb. sI 33 4 rer ich SG = 0 hb gh j6i . 16h k 55 35 14. 300 168,106 666 166 * Bad. Pr. A. de 67 4 12.3 300 i358 955; S000 = 200 lol. 00bz ,, 4 166. 300 140,75 bz
. . 5 / 1 / .
M — 2 — = 2 — = — 2 — ⸗— = — 21222217
schaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Wil. Gründung derselben einhunderttausend Mark in Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist worden ist. ! 2M. Furmãtt Schlbr. 3] 15. 1 3666 - 150 10.753 a, Two. O 000. ist in 540 auf Inhaber lautenden wohnen . ; ĩ ; . z — 11. 5640 000 M und ist in 5. Inha Kaufmann Georg Dahm. welcher daselbst eine des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ; 167, 30bz Berl. Start- Shi. 43. verfch. 0 = 166 iM τιοb bo, de. de' mn. , n. s gönigli i M dem Aufsichtsrath bestellt ! ; —⸗ veize ᷣ ; . 33 des Königlichen Amtsgerichts zi Herford Direktor, welcher von dem Aufsichtsrath „Georg Dahm“. register des Königlichen Amtsgerichts Köln. . 1 10 ire 1098. 79, 35 6 Breslau St. Anl. 4 114. 10 5000 - 200104, 406 Westfãlische ... 4 1. d 39 eingetragen: andere Personen dazu befugt sind, durch Bekannt⸗ . 1. . 3 ig der Genossenschaftsregister, ist durch Ver. 8 T. 265, 1563 . 51 ; ö bei Nr. 1570 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) geschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Ein⸗ Sorereigns pr. Stück 20, 326 4 3 essen Naffau 16 3500 - 56 io, 7h b: Oldenburg. Loose 3 152. 120 136 563
Becker ist in das unter dieser Firma gefübrte Art und Weise. iss is] in rf digt, i dn rig erlffeag Ta geb e. ; . . , . z f ĩ je 1000 M Dasselbe beträgt jetzt in das biesige Handels (Firmen-) Register unter Köln, den 7. Dezember 13383. 82. . Neumark. do. 35 1.1.7 3000 - 15010075 ö . . ,,, . . ; e, Nr. 5174 eingetragen worden der in Köln wohnende . eßler, Gerichtsschreiber 2M. Oder · Deichb· Obl. 3. 111.7 3000-300 - — . [. 4* k ktien von je 1000 „ eingeitheilt. ; 2 ; . Ber lfand der Gesellscho n Cildet der General k errichtet hat, als Jahaber der — 166 16h; . 3m 1 , gos e or o g Sg lam in e & ! Zufolge Verfügung vom J2. Dezember 1888 ist am wird. . ꝛ 8 ö i S 4 30 ulolg ꝛ z j ; ; ñ der Aktionäre werden Köln, den 4. Dezember 1883. Auf Grund des Art. 14 des Allgemeinen Deutschen 2M. d. 90G Cassel Stadt ⸗ Anl. 4 12.8 3000200 - — ; — 12 Dezember 1588 unter Nr. 2 Firch iel Hidden Dig Gig erglvet amp nn n , . Keßler, Gerichtsschreiber Handelsgesetzbuches und des 5. 2 der Ministerial⸗ S. 3 W. 204, 50 bz ⸗ Mr rittrs I ᷓ1. 1 z n ? — O00 2001101 00 * Brauns wg. Loose 2 Stck 60 101,00 bz 3 Niederbäumer Nr. 8 Lipping⸗- machung im „Deutschen Neichs⸗Anzeiger“ mit ö . ß ka * 6 5 4 . H ist vol mindestens drei Wochen Berufen. 118523) fügung des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII, hierselbst anknuoten. Essen St⸗· Obl. IV. 4 ! ; ; N ,, 8 325 . ö mburg. Loose . 3 1.3. 5 38,60 en . , ; st in s it kürzerer Berufungsfrist phiesig ö ? zͤ ; Nentenbrie fe. übecker Loose . 33 114. 150 141,006 . ö k 9 . . Registers, woselbst die in Köln bestandene, bereits fragungen in die Handelsregister und das , . V Fres. Stück 16, 148 4 ur- u. Neumark. * 10 3000-30 104,606 Bom Staat erworbene Eifenbahnen. z 11.7 3000-369 giedr fal n ir , me, hn , n,
ist i 2 ö iß hi 1 ; ‚ ö z T 5 3. 21.3 ! 8 51 70 3 S ard ⸗ Po ; 1 806 . gig ickrit Kruschwitz !“ ö der Gesellschaft erfolgen — , ie e ne ,, k ( Kölnische Handels ˖ Zeitung) zu 141410 , . Stargard. Pos. Akt. 44 111.7 300 io. Set. b G F rden: d inmalige Einrückung in den „Deutschen in Köln, erloschen, und an dessen Stelle der bisherige öln, ; . ö ss. cons. Anl. 1871.73 p. ult. Dez. ngar. Bodenktedit . . 43 14.1 10000-1090.
ö ** Suff ern e rrtzn ist durch Beschluß zieh s n, er; mit ö Ueberschrifr Ter Firma Mitgesellschafter Georg Dabm, Kaufmann in Köln, 3) dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Aus ländische Fonds. z do. w. 18670 m ,. * 1000-59 ; do. Bodenkr. Gold · Pfd. ö 13. 100009 - 1090 fl vom 16. Oktober 1888 dahin abgeändert worden: und mit der Unterschrift: ‚Der Aufsichtsrath oder zum Liquidator der besagten Gesellschaft bestelt Preußischen Staats Anzeiger“ zu Berlin 3.5. 8. xm. Stuce v ; do. kleine 4 14. 10 1066 u 55 r ö Wiener Fommunal⸗Anl. 5 111.7 1000 u. 200 fl. S. von den Gebäuden zwei Prozent“. „Der Vorstand“, je nachdem die Bekanntmachung worden ist. und . ; ; Argentinische Gold. Anl. 5 II. 7 11000 — 10 Pes. 93, So bz G . do. v. 18775 1.1.7 500-20 * à 6bB Türk. Tabaks Regie· Itt. 1 /. oo0s Frs. —
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. De ron dem ersteren oder dem letzteren zu ergehen bat. Köln, den 4. Dejember 1888 ) dem Deffentlichen Anzeiger zum Regierungt⸗ Bukarester Stadt ⸗Anl. 5 165. 11 2000-00 16 893, 50 b 6 ĩ do. kleine 5 111.7 100 u. 20 102, 5a, 56 * do. do. p. ult. Dez. gl. 90a, 50 bz e , , , g , e, lee , ,, e KJ . e e, e er ,, welgm ler ,, fr gern Fecher. nowrazlaw, den 12. Dezember . Ritter, früber zu Solingen, jetzt in Köln wobnend, — . a, ö 2. 11. ; . 8. p. ult. Dei. Sb. 10 b B ergisch⸗Märk. II. A. B. 3 3000 - 300 4A 101,50 b G lch; Keßler, Gerichtsschreiber Chinesische Staats ⸗ Anl. 54 15. 11 1009 ꝛ = do. v. 18845 1/5. 11 1000-0 2 a. do. III. G... . . 638
. b0 M 193,55 &
Königliches Amtsgericht. abgeschloffene Gas bejw. Elektricitäts Verträge mit . ; R , nr, * 66 . denselben ve suitirenden Rechten und Ver⸗ (48622 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Dän. Staats⸗Anl. v. S6 3 isz. n 5000 - 200 Kr. ] ⸗ do. kleine 5 165. ji 100 u. 50 * 100, 10 bz 31 . 3000 - 300 M i046 3000 00 6 104,00 b3 B
1485065] pflichtungen eingetreten und hat dem Genannten Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Kw ö do. Landmannsb. Obl. 1.1.7 2000 =400 Kr. 6 ; do. SoM er 5 1/65. ii ehren Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute kierfür eine Entscäädigung von 29 000 K in Baar in das biesige Handels. (Gesellschafts) Register Könisshntte. Sekanntmachung. 48515] Egvptische Anleihe. . 4 1.6. 11 1000-20 . ⸗ do. p. ult. Dej. cg, ; . zar Firma Nr. 950 J. Schlachcis in Itzehoe und von 40 Attien, welche als voll eingezahlt gelten, unter Ne. zoo eingetragen worden die Kommandit⸗ In unser Firmenregister ist unter laulender, Nr. 186 do. do. kleine 0 1/5. 15 100 u. 20 * 82.2656 inn. Anl. v1. 1387 4 1½ν 10 1000 - 10 Rbl. — — ;.. .. z0b0 -= H Gs, 05 B eingetragen: geleistet. ; gesellschaft auf Aktien unter der Firma: die Firma Hermann Jellen zu Königshütte und do. do. pr. ult. Dez. 6 ; do. p. ult. Dei . do. Heff Nordb öb0 n. o 0 os och Die Firma ist erloschen. Die Gründer der Gesellschaft sind: ö „Wm. Ritter & Cie.“ als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jellen do. do. 5 isi. 0 1000-0 4 ssi0Q2, 10h Gold Rente 5 1186 12 10000 - 125 Rbl. 113, 20b3G Berlin ⸗Anhalt v. 1857 IJ. 1500 u. 300 M — Itzehoe, den 15. Dezember 1888. Wilhelm Ritter, Ingzenienr, früher ju Dieselbe ist errichtet durch Gesellschaftsvertrag zu Königsbütte am 13. Dezeinber 1888 eingetragen do. do. kleine 5 is /i. 10 100 u. 20 * 102, 10 bz ; do. 500er 6 1. ö 112, rob 2 doo 0 0, os 606 Königliches Amtsgericht. III. Solingen, jetzt in Köln wohnend, rom 10. März 1858, abgeschlossen vor Notar worden. do.; do, pr. ult. De; ; . ; do. v. 15815 1.1.7 1000-125 Rbl. 91,25 b;; SBerlin-Görl. Lit. B. .. 3000 - 300 4 k ,, Wilhelm Paltzow, Apotheker in Carl August Schuckart in Iserlohn und vom Königshütte, den 13. Deiember 1838. ann,, ü 4050 = 405 ! . r 1m — i, ö — (48612 olingen. . I2. Februar 1862, abgeschlossen vor Notar Dahmen Königliches Amtsgericht. innlaͤndische Loose; — p. 10 ur — 30 60 8652, ö do. p. ult. Dej. . do. III. IMI. Kamenm. In folgenden Blättern: ; Julius Basse, Fabrikant in Iserlohbn, in Solingen ö. ; — — do. St. E. Anl. . Moo = 405 ö Drient · Anl. i. 5 I /6. 12 1090 u. 100 Rbl. P. 62, 206 Berl. Ptsd. Mgdb. Lit A 4 11. I) dem Dentschen Reichs⸗ und Preustischen Hugo Baedecker, Verlags buchhändler in Der Sitz der Gesellschaft ist nach dem Gesell⸗ . . 48507 do. v. 1886 4. 1.1.7 4050 —= 05 4 ) ö do. f. 5 Ii. 7 1606 . 160 Rb. F. S5 a6: . Hit e 1 17. Staats ⸗ Anzeiger, J — schafts vertrag Solingen und nunmehr von Solingen HKryritn. Die rn. in das hiesige Han ˖ . Staat. An eihe 31 14. 16 12090 -= 100 fl. ö do. p. ult. Te si, 30h; Berlin Stettiner. .. 1 1. 2) der Kölnischen g. o) Gustav Stricker, Doctor der Philosophie und nach Köln verlegt. . dels ., Genossenschafts., Zeichen · und Musterregister tal. steuerfr. . 11. 10 250 Lire 3 do. IHI. 5 16. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 161, 9obz Braunschweigische .. 3) dem Volksfreund für Kamen und Umgegend Chemiker in Iserlobn. ö Die personlich bastenden Gesellschafter sind: werden im Jahre 1889 durch . do. Nationalbk.⸗⸗Pfdb. 14. 10 hoo Lire 95, 40 bi G 3 do. p. ult. Dez. ol, 9o bB Braunschw. Landeseisenb. zu Kamen, Dieselben baben die saͤmmtlichen, das ursprüng 1) der Ingenieur Wilbelm Ritter, früher zu 1) den Deutschen Reichs und Königlich do. R 5 1.1.7 2000-100 Frs. 8 Nicolai Obl. 4 15. 11 2500 Frs. 87,306 Bresl. Schw. ⸗ Frb. lit. 4 der Märkischen Zeitung zu Kamen, liche Grundkapital bildenden Aktien übernommen. Solingen, jetzt in Köln wobnend, Preuszischen Staats⸗Anzeiger, h t 5 1I.7 100 — 1000 Frs. ; ; do. kleine 4 115. 11 o00 Frs. 57,25 6 do. Lit. R sollen die Eintragungen in die biesigen Handels., Den Vorstand bildet der Ingenieur Wilbelm 2) der Kaufmann August Osberghaus in So⸗ 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu do. do. pr. ult. De; 7 Poln. Schatz Sbl. 4 1M 15 So- 1500 MbI. S. 38. oc do. v. 18 Fenoffenicha fte. Zeichn., und, Muhterregitter Ritter in Köln. . . lingen und . ; Potsdam, ö . Kevenbagengr Stazt Anl. zz 1,1. 1890 00. zoo do. fleine 4 14. 16 150 u. 100 Rbi. S. 83 65G Breslau Warfchau. für das Jahr 1889 bekannt gemacht werden. Den Außssichtsrath bilden die iu 2, 3, 4 und 5 3) der Kaufmann Gustav Stricker in Iserlobn. 3) das Kreiablatt für die Ost ⸗ Prignitz, dissab. St. Anl. 36 L II. 1.1.7 2000 — 100 . Pr. Anl. v. 1864 5 171.7 i00 Rh. 74. 30 bi Coͤln · Mindener JV. tamen, den 19. Dejember 1885. genannten Personen. ⸗ . Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung 5 den Kyritzer Stadt! und Landboten, xuremb. Staats · Anl. v 82 4 14 19 1000 - 100 AÆ . ⸗ do. v. 1866 5 153.5 1606 Rhi. iõd Königliches Amtsgericht. Als Reöisoren bei Prüfung des Gründungs« und der Betrieb von Gasfabriken in den Städten 3) die Kyritzer Zeitung, New. Jorker Stadt · Anl. 68 1.1.7 1000 u. So s G. 5. Anleihe Stiegl. 5 14. 10. 1009 u. 500 Rbl. 63, zo hi e, n, , herganges haben fungirt: Solingen und e. 6) die Berliner Börsen⸗Zeitung do. do. 7 165. 1 1000 u. 500 8 P. 6. do. do. 5 1M. i655. 3600 RbI. S. S9, lobz G ; E Kiel. Bekanntmachung. (48508 1) der Kaufmann Carl Gustav Kratz und Die Zahl der Aktien beträgt 136; der Nennbetrag bekannt gemacht werden. z Norwegische Hypbk.⸗Obl. 33 1.1.7 46500 - 450 M. ĩ Boden⸗Kredit . 5 1.1.7 100 Rb. R. g6. 00 bi G Deutsch Nord. Lloyd 4 In das bierselbst geführte Proturznregister ist am 2) der Kaufmann August Osberghaus, Beide zu je Wb 4; dieselben lauten auf Namen. Die Registergeschäfte werden von dem Amtsrichter Desterr. Gold · Rente... 4 1/4. 109 1000 u. 20 si. G. do. gar. 4 11.7 1000 u. 100 Rbl. 36,75 bi B alberstadt . Blankenburg beutigen Tage sub Nr. 223 als Prokurist der Firma Solingen. ö = Die Einberufung der Generalversammlung ge⸗ Dr. Menz unter Mitwirkung des Sekretãrs Vüllgraf do. do. kleine 4 14. 10 200 fl. G. Cntr · Bdkr. Pf. J. 5 . 4100 A 7,20 b olsteinsche Marschbabn. 4 R. A, Herrmannsen in Kiel, Inhaber der Kauf, Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind schieht durch die persönlich, haftenden Gesellschafter erledigt. do. pr. ult. Dez. do. Kurland. Pfndhr. 5 A6. 11 1000. 500. 100 Rbl. — übeck Buchen gar.... 7 mann Carl Ludwig Meyer daselbst, eingetragen; der für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der 14 Tage vorher durch Cirkular oder eingeschrie, Kyritz, den 11. Dezember 1883 Papier · Rente. 4 1.2.8 1000 u. 100 f. ⸗ Schwed. St. Anl. v. 1875 6 2.8 36000 366 . Magdb. Halberft. v iss ] Kaufmann Friedrich Johann Lorenz Meyer in Kiel. , der Gesellschaft und den Worten: „Der benen Brief. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II. do. 4 165. 11. 160 u. i66 fi ⸗ do. * intel 6 17 3 305 * . 1373 Fiel, den 14. Dezember 1883. orftand? unterzeichnet sind und die eigenbändige Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt · Menz. do. pr. ult. Dez do. do. kleine 4 12. 300 44 101,60 Magdb. Leipzig Lit. A.. 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Unterschrift des Vorstandes tragen. machungen erfolgen durch Cirkular oder eingeschrie⸗ ; do. 6 115.5 1000 u. 100 f. do. do. neue 3 16. oood -= 565 n — do. Tit. B.. 4 ö Durch Beschluß der Generalversammlung der benen Brief, soweit nicht nach dem Gesetze hierzu Lüpeck. Eintragung a8õ 8d . do. Pr. ult. Dez. ? do. St ˖ Renten ˖ Anl. 3 1. booo = 1000 M0 27, 906 Magdb: ; Wittenberge . . 3 Kleve. Bekanntmachung. 48510) Aktionäre vom 28. März 1888 ist durch fernere der Deunsche Reichs-Anzeiger bestimmt ist. in das Haudelsregister. Silber ˖ Rente Æ 1.1.7 . 80b do. Hp. Pfr. v. isi 4 17 zo - 300 , o GG Manz Lndwh. Hd / 65 gar. Gemäß Verfügung vom 13. Dezemher 1388 ist Auegabe von 460 auf Inhaber lautende Aktien zum Die Dauer der Gesellschaft ist auf 52 Jahre, Am 13. Deiembgr 1883 ist eingetragen: o. do. kleine M 11.7 fl. ; do. do. vis g 1 163 6566 do. Id, d ii d ct. i an demselben Tage bei der unter Nr. 171 des Nominalwertbe von 1060 6 das Grundkapital um welche mit dem 1. Januar 1858 beginnen, fest!⸗= auf Blatt 1445 Bei der Firma D. Seunings: do. 4 14. 10 ; do. do. v.ji8z8 4 7 ji, So b; B do v. 1871 Hesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesell. 460 9000 „, mithin auf 1 000900 M erböht. gesetzt. Carl Heinrich Friedrich Blunck, Kaufmann zu ö kleine M I/4 10 . do. do. mittel . ibi. Sor ; do v. 1881 * schaft unter der Firma: „Bohnen & Creon“ Die früher beschloffenen Erhöhungen sind voll Dag Auttreten einzelner persönlich baftender Ge. Lübeck, ist als Gefellschafter eingetreten. do. pr. ult. Dez. ; do. do. lleine 7 t oi, dot; ð Niederschl Mrł. II. Ser. Folgendes eingetragen: 1 4 ssellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft nicht Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. De— Loose v. 1854. 4 144. K. M. do. Stadt · Pfdbr. iS b tj 160 5563 Sberschlef Tit. ...* 3. 1 Der Kaufmann Andreas Creon zu Goch ist ie in der Generalversammlung vom 28. März zur Felge. zember 1885. Kred. Loose v. 58 — p. Stck W. do. 1883 4 1/5. 11 162 6het b; G 5 m als Gesellschafter ausgetceten. Der Kaufmann 1888 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um Köln, den 4. Dejember 1888. Lübeck, den 13. Dezember 1888. 1860er Loose . . 5 1/6. 11 117,30 bz Serbische Gold Pfandbr. 5 ; S3. 6b G Josepyh Bobnen zu Goch ist als Gesellschafter ein, 460 000 A durch Auggabe von 460 auf Inhaber Keßler, Gerichtsschreiber Tas Amtsgericht. Abtheilung IV. do. pr. ult. Dez. 117,256 Serbische Rente z Sl. So b; G getreten und fübrt mit dem Kaufmann Karl lautende Aktien zu je 1600 ist durch Uebernahme des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Funk, Dr. B. Köp cke. goose v. 1864. . — p. Stck . do. do. p. . . 1 Bohnen das Handelsgeschãft weitet. dieser Aktien durchgeführt, auf jede Aktie sind do. BVodenkrd. fbr. 103, 9Oobr 6. e, f 6. I ss3 IonnG ; 2) Die Firma der Gesellschaft ist in „Gebr. 25 Prozent des Nennwerthes baar eingejahlt und (48514) Lubeck. Eintragung 48687 Yester Stadt · Anleihe 6 1.7 S888 6b bo. Le, p. ult. Er ‚ en. e ; 4 Bohnerr / geandert, im Hesitze des Vorstandeg. RKHölklm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregifter. do eine 6 1.1.7 fl. S9. 006 Spanische Schuld 4 i.. 2οο0ο .- 1000 vPes. 7I.75bĩ . = 4 1 . 78.451 1 1 1
Geschäft eingetreten und setzt datselbe in G:mein⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei 1 5 8 01 ee . 4 — — mer toxa. Senofsenschaftorzgifter, s. I] irma: Htölm. Handels und Genossenschafts ˖ lashog) Schwein er. Plage iF. 6. i5 br do. do neue i i. 10 30 75 id · o do do. . . i st soweit nicht d esetze au ; z ; haufen er Spar und Darlehnskassen ˖ Verein vom Vorstande, soweit nicht nach dem Gesetze auch des Köͤniglichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Instruktion vom 17. Dezember 1868, betreffend die 1 S. 3M. 202,50 bz ; do do. II. J z Cöln · Md. Pr. Sch 3 14. 190 300 136,206 Der Pächter Heinrich Greßböner Nr. 4 Lipping⸗ Augnahmeweise kann in dringlichen Fällen eine Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist von i0. Dezember 1838 bestimmt, daß die vor Dukaten pr. Stück 9, 72 bj do. do. 6 . 10s. 5 hi Meininger 7 fl. 8. — p. Stck 12 E363 69 b
digten Gegenstände gültige Beschlüsse fassen, wenn früber aufgelöste und in Liquidation getretene schaftsregifter zu Köln im Jahre 1889 erfolgen Dollars yr Stück; 4, 1756 (48506 6 Irn n in der General vetsammlun] das ge⸗ Handelegesellschaft unter der Firma: sollen in: Imperials pr. Stück — —
. ö swafts?! ̃ treten und ihr Sinver⸗ Georg Dahm“ . 1) der ‚Kölnischen Zeitung zu Köln, do. pr. 500 Gramm fein. ... — — - — ; , ne baer n nen n n,, ö. vermerkt steht, heüte die Eintragung erfolgt, daß die 2j dem Allgemeinen Anzeiger für Rheinland⸗ Imperials nene — 5. Hö ö
R
1.
— —
n . . . . . . . . m
122 2 2 — 2 — 2 —— — —
2284
103 106 105, So
103,06 3000-500 S 100,506 doo u. Zöobh Ms io S5 1000 n. 500 Æ 103,806
103,706 103,60 105,506 103 606 93,40 bz 103,406 103,506. 103,506 103, 50 bz B
3
or doG 153 3s
oz os Mf.
2 . . .
err rr r n X N 22S SSS
—— — — Q — —— — —— —— —— —
—
w
— . & = D
w —— 2283220822
r = 6 .
4
do. ; Klene, den 14. Dezember 1888. stöln, den 29. November 1888. in das hiesige Handels. Gesellschafts.) Register Am 14. Dezember 1888 ist eingetragen: Polnische Pfandbriefe. 5 11.7 60, 40 G* do. do. p. u . Königliches Amtsgericht. Keßler, Gerichtsschreiber unter Nr 3066 eingetragen worden die Handels auf Blatt 105 bei der Firma Carl Schümann: oO. . Liquid. ˖ Pfobr. 116. 12 Lobo = 16 R. S. 6470 bi Gf Stockhlm. . ke, 4 111.7 102. 06 . des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. gesellschaft unter der Firma: Die Firma ist erloschen. Yortugiesische Conv. Anl. 5 i / i' os 4638 . lol, So Bft do. do. v. 1886 4 15. 11 lid 408 do. Em. v. 1883. 4 Kö , B ost A Wagner Lübect, den 14. Derrmber 1888. do. do. pr. ult. Dez; —— 100er f. F5Mber f. PHfleriol, 50G ; do. v. 1857 4 165.9 1600 46 do. Mdrschl. Zwgb.) 3 J. Kleve. In das Gesellschaftsregister ist folgende 48620 welche ibren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage Das Amtsgericht. Abtheilung T. Raab · Graz. Pram. Anl. 4] 16 /i 1 x lor, So bz Stadt ⸗ Anleihe. I i /G. 1 151 469 do. Strg. Vs. Ii iIi. 4 I Eintragung erfolgt: Kõöln. . i g vom heutigen Tage ist begonnen hat. Funk, Dr. H. Köp cke. Röm. Stadt · Anleihe J. 4 i/4. 0 ĩ 97.50 kl. f. ; do. lleine 4 163 a. 4 ö ; Oftpreußfche Südbahn . 45 Nr. 186. Firma; P. A. Mori et Comp. in das hiesige Handels / (Gesellichafts ⸗)Register unter Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden e ,, do. 14. 10 hᷣ00 Lire 94, 30 bz G . ö do. neue v. S5 q i6 o. 1 ; ! Rechte Oderufer J Ser. cv. Sitz der Gesellichaft: Kleve. . Nr. 3065 eingetragen worden die Kommandit⸗Gesell. Fabrikanten Eugen Post und Reinhard Wagner, und 48657 R 11.7 25000 u. 12500 Frs. — — . ; Rechte verhältnisse der Gesellschaft; Die Gesell= schaft unter der Firmna: ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗Rummelsbar i. Pomm. Bekanntmachung. do. LI.7 2509 u. 1250 Frg. schafter sind; 1) Pius Albert Mori, Figurist, ; eothe c Cie.“, treten. In das Prokurenregister ist bei Nr. 4 und 5 — . do. 11.7 500 u. 259 Frs. Y Heinrich Horissen, Polpchromeur, 3) Johannes welche ihren Sitz in Kön hat. stöln, den 4. Dezember 1888. Firma Bernhard Behrend — Prokuristen Sieg ˖ Staats ⸗Obligat. 8 111.7 Franz Müller, Polhchromeur, sämmtlich zu Der in Köln wohnende Kaufmann Martin Julius Keßler, Gerichtsschreiber mund Aron und Max Karkutsch. Beide zu Berlin, do. do. kleine 6 111.7 fr. x. Stck Kleve. Kothe ist persönlich haftender Gesellschafter. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI. — Spalte 8 folgender Vermerk eingetragen: . . 5 1.16.12 . ö Die Gesellschaft bat am J. Dezember 1888 Köln, den 1. Deiember 15868. Die Prokura ist erloschen do. ; i 16. 1 (Egypt. Tribui A4] 102 ! Schleswiger begonnen, und ist zur Vertretung derselben nur Keßler, Gerichtsschreiber e, Eincetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember . l ine 5 116. 12 . do. p. ult. De; Thüringer VI. Serie. der genannte Pius Albert Mori berechtigt. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Köln. . Verfügung vom heutigen Tage isi 1888 am 10. Dezember 1838 (Utten über das Pro do. . 14. 10 Ungar. Goldrente gar.. 4 11 Weimar · Sera J..... — Kleve, den 14. 6. 1888. in das hiesige andels. (Gesellschafts⸗)Register unter kurenregister Band J. Seite 176). do. do. kleine 5 114. 10 ; do. do. mittei . 80 Werrabahn L Em. Königliches Amtsgericht. a sln. gufolge e ö n ö 6, e cen worden die Handelsgesellschaft nm . i. Pomm., den 10. Dezember ki nal. int v. 18225 1.3. 9 ̃ ; do. kleine Vdrectẽbar n at 5 fi — Söed-— 3 f un er rma: 8 . O. v. 1859 15. 11 5 do. p. ult. Deʒ ; Bõ NR db Goid⸗ 2 . . ö [48524] bei Nr. e des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗ „Kölner Eircular-Beförderungs⸗Gesellscha Königliches Amtaẽgericht. k ĩ . Die öhm. Nordb, Gold- Pr. I. 101,75 bi . 5 ö eg tiseh . ö woselbst die Handelsgesellschaft unter der ze in n 3 . . w do. do. 233 . 1 . 2 . mn. . . k . —ᷣ st ir ige Pandels⸗ (Gesellschafts-⸗) Register Firma: welche ihren Si öln und mit dem i . 81 — ꝛᷣons. ö ; l . ö 4 er, 1 ö. 6. k worden die . a . , . kö 3 9 . ñ beutigen Berl r, . J. V.: Siemenroth. do. . v 1 1 r n . — . . E n . aft unter der Firma; . n Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute ie Gesellschafter sind die in Köln wohnen ö M ; v. z ; 6. Röm, ; 1 7 „Aktien · Gesellschaft für Gas und Elektticität“. Mathias Alsdorff und Joseph Alsdorff zu Köln Kaufleute Ludwig Hammerschlag, Fritz . ö Berlag der Expedition (Scholỹy. . ĩ . ꝛ SEoæose ; fl. w Drux · Prag Gold Oblig. . 3 106, 75 bz welche zufolge Hesellschaftsvertrages vom 5. April vermerkt stehen, heute die Eintragung erfosgt, daß Theodor Fuß, und find nur die Gesellschafter Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ l . 114 10 . ; ö. dern 4. 100806 1887, abgeschloffen ror Notar Franz Lüßeler zu! die Gefellschaft durch den Tod des Gesellschafterß ] Ludwig Haummierschlag und Fritz Walther, and ar Anstalt. Berlin y., Wilbelmftraße tr. 32. : ; VM jo 99. zoG VTeniz. Bega gar ; Gli ö n, . gr. . ; =. . . . J 6, 166.13 e , ,. 1. ö 36 Joseft Silber. Sr. I 1 BSB 10h ; Pfbr Ml (G5mör.) 0 ünftirchen · Bares gar.. ꝛ Sd. 00 ð
103, 706
— — — — RX D m , r 1 * 1 14
* 2 O
222
.
4 ö * . 2367 ö do. IH. Ser.. 1
ö. o. o. ; ? ö 585 Türk. Anleihe v. 1865 cv. * . ö
1 1 11. 1 1
— 1
os So 3 8 103 906 B 103, 90b B
Em. v. Hd u. 64
—
—
ua jd] aꝛos
9 . — 2288