Gersicherungs⸗ Gesellschaften. Coꝛret und Tiwidende = A .. Ste Dividende pro 1886 1887 Aach. M. Feuer 20 *½0 v. 1000 Aa 420 420 94100 Aac Rück. - G. Von v. Coo Me Ios los Ez6ß5 Rrl ad. n. Warp. 20 do. s uu Jo iz5 7 — Berl. Zeuerr. G. 20 v. 1000 Mν 166 iso 340098 Brl. Sag. A. G. 20 0 v. 1000 Mu 63 153 E68 Brl. Lebens v. G. 20 00 v. 1000 RM I766 178 - Cõln. Hagelv. G. M / v. 500 Meαυ 18 36 Cõln. Rũcko. G. 20 Yo v. 00 M 365 40 Coloꝝnia, Feuerv. 2 Yo v. 1000 Mu 360 390 Concordia, Lebv. 20 5 S v. 1000 Mυλ 97 97 23956 Ot. Feuerv. Berl. 20 /ov. 1000 Mer 84 890 18506 Dt. Llovd Berl. 20 */ v. 1000 Run 200 200 — Deutsch. Phõnix 20 b . 1000 Mu IA 114 — Ttsch Trnep. V. 263 v. 200 250 150 — rod Alg Ars. Io t. L0οσά 3b 350 33206 Dũf ld. Trey. V. I0 Jo v. 1000 Qu 225 25 — Elberf. Feuerr,. 207 v. 1000 Re 240 250 5102 Fortuna. AI. Vrs. 20 0 v. 1000 a 200 200 31503 Germania, Leby. M Yo . 00 M. 45 45 ioßo G Gladb. Feuerv. 205i v. 1000 Mαν, 60 O 11003 Leiriger Feuerv. 6 Mor. 10900 M 720 720 160506 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mur 25 25 — Magdeb. Feuerv. 20 Yo v. 1000 u 180 188 116085 720 bi G 400 6B 10658 20356
loo
Magdeb. Hagel. 33 70 v. 500 Me 0 55 Magdeb. Lebens v. 2 Yo v. 00 Mn 20 Magdeb. Rũckvers.· Ges. 100 Rur 45 Niederrh. Gũt. A. 100 /o v. 500 Mun 80 Nordstern Leby. 20 Yo v. 1000 Run 292 DOldenb. Vers. G. 2009 v. 500 Mer 36 366 Lbnsv. G. 20 0½90 v. 500 Mus 373 reuỹ. Nat. Vers. 25 569 v. 400 Mar 60 Providentia, 10 0 von 1000 fl. 42 40 Rhein. Wstf. Ald. 100 /9v. 1000 Hur 84 Rb. ⸗Westf. Rückv. 10 *½ v. 400 Mer 30 Sãchs. Rũckv. Ges. hoo v. H00 Mn 75 790 Sa les. Feuerv. G. 200 / o v. 0M hir 85 S5 20608 Thuringia, V. G. 2M v. 1000 M 200 200 12506 Transatl. Gñũtr. 20 0½! v. 1500 135 120 — Union, Hagel vers. 200, v. 500 Mer 30 45 — Victoria, Berl. 20 c v. 1000 Qa 150 153 3540 Wftdtsch Vs.⸗B. 20 0½ v. 1000 MM 36 60 sI4006
Fonds⸗ und Attien⸗Borse.
Berlin, 18. Dejember. Die heutige Börse er⸗ 5fnete bei abwartender und beinahe schwacher Hal⸗ tung und geringem geschäftlichen Verkehr. Im weiteren Verlaufe des Geschäfts machte sich dann bei zurückhaltendem Angebot ziemlich allgemein eine Besserung bemerklich. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest bei rubigem Geschäft und fremde, festen Zins tragende Papiere fast unverändert und wenig lebbaft. Der Privat diskont wurde mit 49,0 Gd. notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreickhische Kreditaktien nach schwacher Eröffnung fester und etwas lebbafter, auch Franzosen, Lom bar den und Schweizerxische Babnen stiellten sich fester, Dux— Bodenbach ziemlich lebhaft.
Inländische Eisenbahn ⸗ Aktien fester; Ostpreußische Südbahn, Lübeck ⸗Büchener und Marienburg ⸗Mlawka lebhafter.
Bankaktien waren ziemlich fest, Diskonto⸗Kom⸗ mandit Antheile lebbafter und etwas anziehend.
Montanwertbe recht fest bei mäßigen Umsätzen; andere Industriepapiere wenig verändert und ruhig.
Course um 25 Uhr. Fest. Oesterreichifche Kreditaktien 160,25, Franzosen 105,37), Lombarden 40,59, Türk. Tabackaktien 91,90. Bochumer Guß 184,50, Dortmunder St.« Pr. 88,00, Laurabütte 126,12. Berl. Handelsges. 169.37, Darmstaädter Bank 155,ů 75. Deutsche Bank 167,25, Dis konto⸗Kom⸗ mandit 218 00, Russ. Bk. 5l, 00. Lübeck⸗Büch. 169, C0, Mainzer 105,37, Marienb. S5, 2, Mecklenb. 149,75, Dstyr. 117, 00. Duxer 151.00 Glberbal S2, 87, Galizier S5, 75, Mittelmeer 121,25, Gr. Russ. Staats b. — — Nordweslb. ———, Gotthardbahn 125,12, Rumaͤnier 106,70, Italiener 94, 75, Oest. Goldrente gl, 80, do. 1 8,25, do. Sil berrente 68, 80, do. 1860 er cose 117,30, Russen alte 97,50, do. 1880 er 865 25, do. 1884er 96, 60, 4 0 Ungar. Goldrente S4, 75, Egypter 82, 12, Russ. Noten 706,25, Russ. Drient JJ. 6130, do. do. III. 61,90, Serb. Rente 81, So, Neue Serb. Rente 83,30.
12806
10606 146 i
Dezember Januar 218a 185 - 14 2218214 - 3 160605 —-— 1 16112624 - 2
1191 —s, 10 —11 127—2* 414 - 1 S2 t -
251 - 62t * 3864 — 856-1 got -= *]
Vorprämien. Dis onto
Dest. Kredit ... Ostpreußen .... Franzosen .... Gotthardbahn .. Lombarden .... Egrvter Italiener
III. Trient... 1880 er Russen ..
Dortm. Union .. Laurahũtte .. 128 a25 - 2 Russische Noten. — 208-3
Fraukfurt a. M., 17. Dezember. (W. L. B.) (Schluß Course. Matt. — Londoner Wechfei 2638. Pariser Wechsel 80, 433, Wiener Wechsel 157 20, Reichs anleibe 108, 05, Oest. Silberr. 68 90, do. Papierrente 68, 30, do. Ho so do. 81, 60, do. 40 Goldrente 180, 1860 Loose 11756, 4, ung. Goldrente 84,80, Italiener 94, 80, 1880er Ruffen do. 80, II. Orientanl. 6I30, III. Drientanl. 61, S0, 4 Yo Spanier 72,10, Unif. Egvpt. 82, 00, Konv. Türken 14770, 300 port. Anleihe 64,50, so, Cy. Port. 101,30, 5*½ serb. Rente Si, 40, Serb. Tabadsrente S270, 6g fons. Mex. 89,20, Böhm. Westb. 2624, Centr. Pacifie 110,70, Franz. 2606, Galizier 1314, Gotthardbahn 124. 50, Hess. Ludwigs⸗ bahn 106,50, Lomb. 794, Läbeck⸗Büchen 168,56, Noꝛdwestb. 1383. Unterelb. Pr. A. O9, S0, Rreditattien 2351. Darmst. Bt. 156,406. Mitteld. Kreditbank 192.70, Reichsbank 1385 36, Distonto. E ommandit 217,80, 49/0 griech. Monopol ⸗Anleihe 72,70, 40 Portugiesen 95,40, Duxer —. Privatdiskont 33 */.
Nac Schluß der Börse; Kreditaktien 253t, Franzosen 208, Galizier 1715, Sombarden 79, Egyyter S1 80, Diskonto. Kommandit 217, 10.
Frankfurt a. M., 17. Dejember. (W. T. B. Erik en ⸗ Societät. (Schluß) Kreditattien 2533, Franzosen 2083, Lombarden 793, Galizier 171, Garpter S2, 1, 40, ung. Goldrente ga, 76, 1880er Russen 86. Gotthardbahn 125, 50, Biskento Rom, mandit 217, Laurahütte 126, Duxer 5593. Ruhig.
8362 I7. Dezember. (WB. T. ) (Schluß ⸗Caurse.) 3 969 sächs. Rente 93.90, 4 9½0 sächs. Anleihe 105, 00. Buschtierader Eisenbabn ⸗ Aktien Litt. A. 138. 00, do. do. Litt. B. 12900, Böbm. Nordbahn⸗Aktien 107, Soö, Graz⸗Köõflach. Eisenbahn ⸗Aktien 98,0, Leipziger Kreditannalt ⸗ Aktien 192,50, Leipz. Bank⸗ Aktien 135090. Altenburger Aktien⸗ Brauerei — — Sächsische Bank. Aktien 111.50. Kette Deutsche Elbschiff⸗ Akt. 77,00, Zuckerfabrik Glauzig ⸗Aktien 101,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119, 00, Thür. Gas · Gesellscherfts · It. 147,50, Leipziger Kammgarn⸗ Sxinnerei Aft. 218. 00, Oe sterr. Banknoten 167,50.
Samburg, 17 Dezember. (W. T. B.) Schwach. Preußische 4 Jν Gomols 1077, Silberrente 683. Oest. Goldr. 913, 4 9½ ungar. Goldrente S847, 1860 Locse 117, Italiener 95, Kreditaktien 2525, Franzosen 521, Lombarden 1997, 1877 Russen 933, 1880 do. 43, 1883 do. 110, 13834 do. 943, If. Orient 593, III. Orient. 60, Deutsche Bank 1677, Disk - Komm. 2168, H. Kommerzb. 1303. Nationalb. für Deutschland 1264, Nordd. Bank 172, Gotthardbabn 1243. Lübeck⸗Büchener Eisenb. 1633, Marb.⸗Mlawka 873, Mecklb Fr. Fr. 1494, Ostpr. Südbabn 1153. Unterelb. Pr. Akt. 160, Laurahütte 1253, Nordd. Jute⸗Sxinn. 154, Berl. Handelsges. 168. Privatdiskont 4 */.
Damdurg, 17. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ böorse. Oesterr. Kreditattier 253, Franzosen 522, Lombarzen 198, 49/0 ungar. Goldrente 84, 1834er Russen 95, Norddeutsche Bank 1713, Deutsche Bank 1678, Dis konto⸗Kommandit 2163, Ostpr. Sübbahn 1153, Marienburger 88, Mecklenburger 1495, Elbe⸗ thalbabn 813. Unentfchieden.
Wien, 1. Dezember. (W. T. S.) (Schlut⸗ Courss) Auf tieferem Coursnireau mebrfach schwankend. — De nerreichische Silberrente S2, 50. Nordbabn 2440, Kronpr. Rudolfbahn 194,00, Lemberg ⸗ Czernowitz 209,00, Pardubitzer 153,50, Amsterdam 1060,65, Deutsche Plätze 59,70, Lond. Wechsel 121,85, Pariser Wechsel 48,10, Rufs. Bankn. 1A,23, Silbercoupons 100.
Wien, 15. Dejember. (B. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 302,00, Oest. reditattien 304 10, Franzosen 250,60, Lombarden 95,00, Galizier 204,50, Nordwestb. 166 00, Glbethal 198,00, Dest. Pavierrente 8,9, 500 do. 97,70, Taback 95 25, Anglo 115,09, Desterr. Goldrente 109,60, Hug ung. Papierrente 82,85, 4,0 ung. Goldrente 101,65, Marknoten 59,727, Napoleons 9, 23, Bankv. 99.00, Unionb. 208,75, Länderbank 216, 50, Buschthierader Bahn 307, Dux-⸗Bedenbach —. Auf knappen Geld⸗ stand und Auslandsberichte reservirt, ziemlich fefst.
London, 17. Dezember. (W. T. B.) Sich bess. Engl. 2E ½ Consols sS6z, Preuß. 4060 Consols 167. Ital. 5 Co Rente 95, Lombarden 83, oo Russen von 1873 983, Conv. Türken 143, Dest. Silberrente 69, do. Goldrente 90, 400 ung. Goldrente 847, 4 90 Spanier 715, So priv. Egvpt. 100, 49 unif. Egypter 81, 3 90 garant. Sgyrter 109, 4t o egypt. Tributanlehen 81*, Gonr. Mexitaner 383, 5 v,ο konsolidirte Mexikaner l, Ottomanbank 163, Suezaktien 864, Canada PVacifie 53t, De Beers Attien neue 14, Platz- discont 4 ½ο, Silber 423.
In die Bank flossen heute 6000 Pfd. Sterl.
Paris, 17. Dezember. (B. T. B. (Schluß Course.) Besser. — 35 0υ amortisirbare Rente S6, 3 9 Rente 82.25 ex., 45 9,“ Anleihe 1093.90, Italienische o/ Rente 96,45, Oest. Goldr. 913, 4*1½ ungarische Goldrente obe sis, 4960 Russen de 1880 S6, 30, 40 unifizixte Egypter 412,18, 4 Spanier äuß. Anleihe 724, Konv. Türken 14,926, Türtische Loose 46, 00, 40½ ' privilegirte Türk.“ Obligationen 413,75, Franzosen 557,50, Lombarden 212,50, Lombardische Prioritaͤten 302.50, Banque ottomane 524,00, Banque de Paris S7 2.50, Banque d'escompte 521,25, Gredit foncier 1362,90. do. mobil. 446,25. Meridional⸗Atktien Ibo, (C0, Panama⸗Kanal Aktien 97,50, Panama⸗ Kanal-⸗Aktten 50/, Obligationen 75, 0, Ries Tinto 624,39. Sueztangl⸗Attien 2180 00, Wechsel auf deutsche Pläße 3 Mt. 1231,13, Wechsel auf London kurz 25. 33, Cheques auf London 25,35.
Paris, 17. Dezember. (83. T. B.) Boulevard⸗ Vertebr. 3 Rente 82,273. Italiener 96,50, oo ungarische Goldrente sp, Türken — —, Spanier 724, Egppter 411 87, Ottomanbank 524,37, Rio Tinto 621, Panama. sanal-Akt. 97, 59. Behaupt.
St. Petersburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mi. 98,50, Russifche II. Drientanleihe 974, do. III. Orientanleihe 973, do. Anl. 1884 150, do. Bank für auswärtigen Handel 28, St. Petersburger Diskonto⸗ Bank 623, St. Peters kurger internationale Bank 467, Ruff. 487, Bodenkredit ⸗ Pfandbriefe 192, Große Russische Eisenbahnen 241. Kursk⸗Kiew⸗Aktien 342.
Amsterdam, 17. Dezember. (8. T. B.) (Schluß ⸗ Gourse) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. ver, i. . Het, Oesterr. Silberrente Januar-⸗Juli do. Hz, Y ung. Goldrente 834, o/ Russen von 18377 101t, Russische große Eisenbahnen 1175, do. J. Drient⸗ anleihe 583, do. II. Ortentanl. 585, Konv. Türken 14t, 59 holländ. Anleihe 1015, 5 ο garantirte Transv. / Eisenbahn · Obligationen —. Warschau⸗ Wiener Eisenbahnaktien —, Marknoten 59.30, Russische Solleoupons 1913.
Hamburger Wechsel 59, s5. Wiener Wechsel 97 00.
New⸗York, 17. Dezember. (B. 4. S.) (Schluß⸗ Course.) Recht fest. Wechsel a. Lond. 4,843, Eable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris 5,213, Wechsel auf, Berlin Sof, 400 fundirte Anleihe von 1877 128, Canad, Pacifie Aktien 523, Central Dacifie do. 341, Chicago u. North Western do. 1056, Chic. Milw. u. St. Paul do. 623, Illinois Central do. 1153, Lale Shore Michigan Sonth. do. 100, Louisville u. Nashville do. 3, N. J. Late Erie und Western do. 253, N. J. Lake Erie, Weft. 21 Mort Bonds 97, N.., Cent. und Sudson River do. 1073, Northern Pacifie Preferrtd do. 586, Pkiladelphia u. Reading do. NJ, St. Louis und San Francisco Pref. do. 65, Union . do. 623, Wabash, St. Louis Pacifie Pref.
o. 24.
Geld leicht, für Regierungsbonds 14/0, für andere Sicherheiten ebenfalls 1ꝓ0ͤ0.
St. Petersburg, 17. Dezember. (W. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 17. Dezember n. St. h). Kassenbestand 69 648 00004 6624 00 Rbi. Diskontirte Wechsel 24 S843 000 — 53235 000 ö Vorsch. auf Waaren 382 000 4 45 000
Vorschüsse auf öffentl. 3 990 000 50 000 . Vorschüsse auf Aktien .
Fonds und Obligationen 19 341 000 4 6 000
Kontokurr. d. Finanz Ministeriumz 86 932 000 4 9419 090 Rbl.
Sonstige Kontokurr.. 37 225 0004 68000 Verzinẽliche Deyots 25 789 000 4 221 000 )) Ausweis gegen den Stand vom 10. Dezember.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polijei⸗Präsidiumg. Doc sie T cdcnmnt rei se.
Ver 100 kg für:
Richtstroh . Erbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebohnen, weiße. , Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1g. Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 g.. Eier 60 Stück. .. kg.
SS! 1 RI
1111112
Karpfen 1 Aale
6 echte
Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück.
Berlin, 18. Dezember. (Amtliche festftellung von Getreide, Mehl, Petroleum und Spiritus.) ;
Weizen ver 1009 kg. Seco still. Termine be⸗ hauptet. Gekünd. 1050 t. Kündigungspreis 177,5 * Loto 171— 200 M nach Qualitãt. Gelbe Lie⸗ ferun a zqualitam 177,0 AK, per diesen Monat 177,75 = 1I78 - I77 - 177,25 bez., per Dezember ⸗Januar —.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub weizen) ver 1000 kg. Loco still. Termine fest. Gekündigt — . Kündigungs preis — Æ Loco 180 — 202 Æ nach Qual. Lieferungsqualitãt 190 AM, per diesen Monat — „S, per April⸗Mai 1889 203.50 — 203, 25 — 203,75 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. . .
Roggen ver 1000 Rg. Loco still. Termine ruhig. Geküůndigt 1750 . Kändigungt vreis 150,5 Æ Loco 146 —160 Æ nach Qualität. Lieferunasaralitaàt 150,5 MÆ, per diesen Monat 150,5 — 151 - 150,5 bez., per April ⸗Mai 1889 156 — 156,25 — 156 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni-Juli —. ö
Gerfte per 1000 Eg. Still. Große und kleine 127 — 197 Æ n. Qual. Futtergerfte 130 - 145 A
Hafer ver 1009 kg. Loco still. Termine wenig verandert. Gekündigt 450 t. Kündigungt preis los, AÆ Loco 132-162 S nach Oual. Liefe⸗ rungsqualitat 138 AÆ, vommerscher mittel 112 — 147, guter 148 - 152, feiner 153 — 158, schlesischer mittel 142 - 147, guter 148 - 152, feiner 153 - 158 ab Babn bez, preußischer 132 — 138, besserer 140— 144 ab Bahn bej., ver diesen Monat 138,5 — 138,75 — 138,5 bez., abgel. Kündigungssch. vom 17. d. M. 137,5 verk., per April Mai 1889 139,9 bez., per Mai⸗Juni —.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — K Loco 138 — 150 Æ nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 Eg. Kochwaare 165— 200 M, Futterwaare 109 - 155 A nach Qualität.
Roggenmebl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Fest. Gekündigt — Sack. Kuͤndigungt preis —— M, rer diesen Monat und per Dej.⸗Fanuar 21160 bez., ver Januar-Februar 1889 —, per Avril⸗ Mai 22 bei., per Mai-⸗Juni — per Juni-⸗Juli 22, 30 bez.
Fartoffelmebl vx. 190 Kg brutto incl. Sack. Termine geschäftslos. Gelündigt — Sack. Kündigunge⸗ preis — Æ Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat — —, ver April ⸗Mai —, —.
Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 Eg brutto incl. Sack Termine geschäftsloz. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — Æ Prima-Qual. loco — — per diesen Monat —— per April Mai — —
Rüböl rer 15 ig mit Faß. Termine böher. Gekũndigt 100 Ctr. Kündigungerr. 6l,86 Æ Loco mit Faß —. Loco obne Faß —, ver diesen Monat 6,6 bej, per Deijember⸗Januar —— per April Mai 59,4 — 59,7 bez, per Mai⸗Juni — —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termin. — Gekündigt — Kündigungspreis — A Loco — , per diesen Monat — A, per Dei. Jan. —
Spiritus per 100 1 2 100 ½ — 10 0061 *,0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine — Gekuͤndigt — J. Kündigungspreis — A per diesen Monat — per Dez. Jan. —
Spiritus mit 50 „ Verbrauchgabgabe obne Faß. Etwas matter. Gekünd. — J. Kündigungspreis — Loco ohne . 53 — 53,1 bez., per diesen Monat und per Dejbr. Jan. 52.5 bei, ver April⸗Mai 54,4 — 54,3. 54.4 bei., per Mai⸗Juni 54. 9 – 54, S- 54,9 bez. per August · Sept. 7 - 572 – 6,9 - 57 bez.
Spiritus mit 70 0. Perbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekündigt 20 000 1. Kändigungsvr. 33 M Loco ohne Faß 353,9 be. mit Faß loco — pr. diesen Monat und per Dezbr.⸗ Januar 33,2 bez., per Januar · Febr. 1389 — per Febr. März — per Maͤrz⸗ April . per April Mai 35 - 31. 8 = 349 bez, per Mai ⸗ Juni 35, 4 = 36, bez., per August⸗ Sept. —
Weizenmehl Nr. O 16 00 = 24, 50, ir. O 24 00 - 22 M0 bez. Feine Marken uber Notij beablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,75 —– 21, 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 22 76— 21,75 bei. Nr. 6 18 * böher als Nr. 5 2. 1 pr. 150 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 17. Dejember. (W. T. B. Getreide ⸗ markt. Weizen flau, loco 186 -= 191, pr. De—⸗ zember 188, 50o, per Uxril ⸗Mai 195, 0. Roggen matt, loeg 144 —– 151, pr. Dezember 151,56, vr. April · Mai 103 59. Pommerscher Hafer loco 132-137. Rübsl ) still, per Dezember 60 56, pr. April Mai 59, 00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit b0 S Konsfumst 52,30. do. mit 70 ¶ς Konsumsteuer 33,20, pr. Dejember⸗ Januar mit 70 M Konsumsteuer 33, 00, pr. April⸗Mai mit 6 Konsumsteuer 34,80. Petroleum (oco ver- zollt — -.
sSs883 I SSs8S888 sI VIII XIES
83 36 44 60 7 1 1 1 1 1 2 6 2 2 2 1 1 2 1 12
18S1ISI ISI SS888881
r 1 l 12 83
** co
* 8
Vosen, 17. Dejember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,40, do. loco obne Sas r der) zi. x0. Matter .
Brestan, 18. Dezember. (B. T. B.) Getreide. m ar kt. Spiritus per 105 1 100 0 exfl. 50 A vr. Dezember ol 00 pr. Dezember ⸗Jannar — —, pr. April Mai 53, 00, do. 70 0 Berbrauch— abgabe pr. Dezember 31, 60, pr. Dezember Januar — * vr. April. Mai 33,40. Roggen pr. Dezem- ber 105200, pr. April Mai 158, 0, pr. Mai- Juni
April ⸗Mai 61,50. Zint: umjatzl os.
Magdeburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Zu cker. bericht. Kornzucker, extl., von gz 185,45, Forn- zudeer, exkl., S8 NRendem. 17,60. Nachprodutte, exkl. 78“ Rend. 15,26. Ruhig. ffein Brodraffinade 29, fein Brodraffinade 28,75. Gem. Raffinade II. mu Faß 28,8, gem. Melis J. mit Faß 27, 00. Ruhig. NRobzucker J. Dradutt Transito f. a. B. Dam burg pr. Dezember 13,95 bez. u. Br, pr. Januar 13, 97 Gd., 14, 0 Br., pr. Januar ⸗DYtär 14025 Gd, 14,065 Br., März-Mai 14,15 bey. Sehr ruhig.
Bremen, 17. Dezember. . X. B.) Pertro⸗ leum ( Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco ⁊, 10 Br. .
Samburg, 17. Dejember (W. T. B) Getreide⸗˖ martt. Weizen loco ruhig, bolfstein. 130 155 — 165. Roggen loco ruhig, meckienburgi ei loce 1656— 1750, russijcher loco flau, 101 - 104. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl fest, loc Zollinl. 62. Spiritus matt, per Dezember ⸗Januat 211 Br., pr. Januar Februar 216 Br., pr. April⸗ Man 225 Br., pr. Mai. Juni 227 Br. Kaffer ruhig. Umsaß 2800 Sack. Petroteum fest, Standard k d. O0 Br., 7, S0 Gd., pr. Januat⸗Mar; 7,75 Br. .
Hvaunburg, 1). Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mirtagobericht. ) Kaffee. Good aberage Santos pr. Bejember 79, pr. Mär 794, pr. Mai Sof, pr. September 803. Ruhig.
Zugerm artt. Rüben Rohzucker J. Produti, Basit 88 M Rendement, frei an Bord Hamburg pt. Dei. 15,924, pr. März 14073. pr. Mai 14, 176, pr. Juli 14,273. Flau.
Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen pr. Frühjahr 3, 18 Gd., 825 Br., pr. Mai⸗Juni 8,35 Gd, 8, 40 Br. Moggen pr. Frühjahr 6,68 God., 6,45 Br., pr. Mai⸗Juni G50 Gd, 6,85 Br. Mais pr. Vtai-Juni 3, 43 Gde., d, 43 Br., pr. Juni⸗Juli 5, 48 Gd., 5,3 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,00 Sd., 6, 10 Br., pr. Mai— Juni 65, 17 Gd., 6,22 Br.
London, 17. Dezember W. T. B.) 96 Java⸗ zucker 16t ruhiger, Ruben ⸗Rogjucer 133 ruhiger. — Chili⸗Kupfer 775, per 3 Monat 78.
London, 17. Dezember. (W. T. B.) Getreide. martt. (Schlutzbericht. . Weizen ruhig, englischer fest, feuchter un verkäuflich, freinder fest, alter russij er anziehend, Mehl theucer, Hafer etwas niedriger als vorige Woche, Gerste und Mais zu Gunsten der Käufer, Bobnen Lest, Erbsen J 1h. niedriger.
Liverposgi, 17. Dezember. WV . B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht., Umsatz 10 000 B., davon für Spetulation uad Export 10, 2. Ruhig. Middl. ameritanische Lieferung: Dezember 521,4 Kãuferpreis, Dezember · Januar 58 / is Werth, Januar⸗ Februar 93 / is do., Februar Marz u,, Vertãufer⸗ preis, bi / is Käͤuferpreis, Marz ⸗Aptil 5u/a Ver⸗ kauferpreis, peil · Mai ? do., Mai⸗Juni M do, Juni ⸗Juli on / do., Hina; Käuferpreis, Juli-August dw /e Verkäuferpreis, 9,16 Kauferpreis, August⸗ September 57,16 d. Werth.
Glasgow, 1. Dejember. (W. T. B.) Roh⸗ ei se n. Schluß.) Mixed numbere warrants 41 sh. 8d. bis 41 s5. 5 d.
Paris, 17. Dejember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen fest, pr. Dezember 26, 00, pr. Januar 26,40, pr. Januar ⸗April 2700, pr. März ⸗Juni 27, 5ꝰ. Mehl fest, pr. Dezember 60,0. vr. Januar 61,25, pr. Januar April 61, 75, xt. Mär Juni 62, 2b. Rübol behauptet, pr. Dezbr. 74.75, pr. Januar 7450, pr. Januar - April 73,75, rr. Marr Juni 0, 00. Spiritus weichend, pr. Dejember 41.25, pr Januar 41,50, pr. Januar⸗ April 41.75, pr. Mai⸗August 43,00.
Paris, 17. Dejember. (B. TZ. G.) Robzucker SsSo rahig, loco 36,75. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. px. De, ember 5,25, pr. Januar 39, 60, pr. Januar ⸗ April 40,15, pr. März Juni 40,50.
Amstervam, 17. Dejember. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinarv 4855. — Bancazinn 58.
Amsterdam, 13. Dezember. W. T. B.) Ge treidematti. Weizen auf Termine unveränd., pr. März 215. pr. Mai 216. Roggen loco niedriger, auf Termine flau, pr. Marz 128, pr. Mai 129. Raps pr. Fruͤhjahr —. Ruüböl loco 35, pr. Mai 32, pr. Herbst 273.
New · Jork, 17. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Bork gin is, do. in New⸗- Orleans Sit. Raff. Petroleum 70 *½ Abel Left in New⸗ wort 7,55 SGd., do. in Phi adelr bia 7,20 Gd. KRebeg PVeiroleum in Ytew- Jort 6, 65, do. Pipe line Certificates 513. Fest, ruhig. Schmal Wilcox) 8. 85, do. Fairbants S, 85, do. Rohe und Brothers 8. 8s. Zucker (fair refining Muscovados) 54. Mais (New 486. Rother Winterweizen loco 16673. Kaffee (Fair Rio) 163. Mehl 3 D. 55 C. Getreidefracht 43. Kupfer pr. Januar 17,12. Weizen pr Dezbr. 105, pr. Jan. I06z, pr. Mai 261 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar 1477. do. px. Mär 14,82. .
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvi ehmartt vom 17. Dezember 1888. Auftrieb und Marttpreije 4 Gleichgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb bo94 Stück. (Durchschnittes⸗ preis für 100 kg.) 1. Qualitãt 102 - 1160, II. Qualitãt 6 = 6, II. alität 70—- 80 Æ, NH. Qualität b6 — 66 Æ .
Schwei n e. Auftrieb 12 358 Stück. (Durchschnitts⸗
reis für 100 kRg.) Mecklenburger 54 ,
schweine: a2. gute 90-92 6, b. geringere 8 — 86 Æ bei 20 v Tara, Bakony 96 — 98 bei 265 kg Tara pro Stück. Serben — Rusen —.
Kälber. Auftrieb 1522 Stück. (Durchschnitts preis für 1 Eg.) . Qualitãt O92 -— 1,12 A, u C et e C Srnd. ¶Durihschnitt(prein
af e. ied 9740 Stück. rchschnittsyrei für 1 Kg) I. Qualität. . 76—- 100, II. Qaalität Oo, a6 — 0,72, HI. Qualitãt — A
160,00. Stüböl loco vr. Dezember 62, 0, do. pr.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement beträgt vierteljahriich 4 M 80 9.
Ale Rost · Anstalten nehmen Gestellnug an;
far gem 2 Aunatten auch die Ewwedition . , dn, , , m 337 vwd aeoriaii brengischen Staatz Queiger—
. Nr. 22. Einzelne Aummern kosten 25 5.
ö 2 8 Jusertious preis fur den Raum einer Arnhizeile 30 5. J w Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs · Anzeigers
ö
Berlin 8n., Wilhelmstraste Nr. 32.
.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Mannschaften des ostafrikanischen Geschwaders folgende Auszeichnungen zu ver⸗ leihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern:
dem Chef des Geschwaders, Contre⸗Admiral Dein hard;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern: dem Korvetten⸗Kpapitän Donner von S. M. Kreuzer⸗ Fregatte „Leipzig“; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern: dem Kapitän⸗Lieutenant Ferber von S. M. Kreuzer Möwe; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern: dem Lieutenant zur See Meier II. und dem Lieutenant . See Wuthmann von S. M. Kreuzer⸗Fregatte, Leipzig“; owie das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse: dem Bootsmannsmaaten Gerhardt, dem Ober⸗Matrosen Bahrs, dem Matrosen Gerhardt und dem Matrosen Spieß, . sämmtlich von S. M. Kreuzer⸗Fregatte , Leipzig“, dem Matrosen Eismann, dem Matrosen Klein,
dem . en Wagner dem Matrosen . und *
dem Matrosen Schneider, sämmtlich von S. M. Kreuzer Möwe“.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem zur Zeit im Dienst der Ostafrikanischen Gesellschaft stehenden Königlich bayerischen Lieutenant der Reserve, Frei⸗ herrn von Gravenreuth, den Rothen Adler-Orden vierter
Klasse mit Schwertern zu verleihen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Landrichter Kieffer vom Landgericht in Mülhausen
an das Landgericht in Kolmar, und den Amtsrichter Eg gers
vom Amtsgericht in Markolsheim an das Amtsgericht in
Rufach in gleicher , . zu versetzen; ferner den Staatsanwalt Levi in Mül aufen zum Richter bei
dem Landgericht daselbst, und ;
den Amtsrichter Molitor in Rufach zum Staatsanwalt
in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
Der Staatsanwalt Molitor ist der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht in Mülhausen überwiesen worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath Nollau in Gnesen den Charakter als Geheimer Regierungs Rath, und . dem Spediteur Ludwig Stein in Rom das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Spediteurs zu verleihen.
Auf den Bericht vom 2. November d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß der Seitens des Kreises Memel, im Regierungsbezirk Königsberg, auf Grund der Privilegien vom 25. Juni 1867, 2. Juli 1863, 24. März 1873 und 2. August 18806 ausgegebenen Anleihescheine, welcher durch den Erlaß vom 24. August 1885 von fünf beziehungs⸗ weise viereinhalb Prozent auf vier Prozent herabgesetzt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschluß vom 31. Oklober 18853 von vier auf dreieinhalb Prozent ermäßigt werde. Alle sonstigen BVestimmungen der vorbezeichneten Pririlegien, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfristen, bleiben unberührt.
Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (GesetzSaminl. S. 357) zu veröffenilichen.
Berlin, den 2. Dezember 1888.
Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth.
An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.
eng nnen
Berannt machung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom I. April 1872 (Gesetz ˖ Samml. S. 357) sind bekannt 2 J 1) der Allerhöchste E 1 4. Juli 1888, betreffend die Herabsetzung des Zins fußes e ee, uicht begebenen Theils der von der Stadtgemeinde ᷣ d des Allerhöchften Privi⸗ legiums vom 27. Oktober 1889 enden Anleibe⸗Sbligationen von 4 auf 31 Yo, durch das Amte für den Regierungsbezirk Hannover Nr. 32 S. 291, ausgeg in 10. August 1388 ; 2) der Allerböchste Erlaß 24. Juli 1888, betreffend die Verleihung des eren, den Kommunalverband der n, Lande für die um Angbau einer oberhalb Jungingen legenen Strecke der Landstraße wi cchingen nach Gammertingen erforderlichen Grundftũcke, daß Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Sigmaringen Nr, 39 S. 189, ausgegeben den 6. H l ch P lein 16. September 1888 as Allerhöchste Pririlegium vom 16. September wegen Ausfertigung auf den Inhaber lan Anleihescheine der Stadt M. Gladbach im Betrage von 000 000 MÆ durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 44 S. 461, ausgegeben den 3. November 1888; 4) der Allerhöchfte Erlaß vom 17. September 1888, betreffend die Verleihung des Rechts zur vorũbergehenden Be- schränkung der Rechte der Eigentbümer rerer in den Kolonien Boxbagen und Friedrichs berg belegenen an die Stadtgemeinde Berlin zum Zwecke der Einlegung cines Drucktgbres der allgemeinen Kanalisation von Berlin in diese Flächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 47 S. 439, ausgegeben den 23. November 1888; ö. 5) der Allerböchste Erlaß vom 24. Sept ber 1888, betreff end die weitere Herabsetzung des Zi der ven dem Kreise Walden burg auf Grund des Allerhöchtten Privilegiun vom 8. August 1879 aufgenommenen Anleihe auf 31 urch das Amtsblatt der König⸗ ee n zu Breslau Nr. 15 S. 463 auggegeben den 16. No-
lichen R 51 hnerbsd e Priwilegiaa on, . Oktober 1888 Don 4. en den Inhaber lautender Eich e fh em G, in Thür. im Betrage von 2900 000 4 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 48 S. 243, ausgegeben den 1. Dezember 1888. ;
) der Allerhöchste Erlaß vom 24. Oktober 1888, betreffend die weitere Herabsetzung des Zinsfußes der Seitens der Sozietãt zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 17. Februar 1862, 2. Juni 1866 und 18. August 1873 ausgegebenen Obligationen auf 33 do, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 48 S. 429, ausgegeben den 1. Dezember 1838.
8) das Allerhöchste Prixilegium vom 24. Oktober 1883 wegen
eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Gemeinde Neu. Weißen fee, Kreis Niederbarnim, bis zum Betrage von 125 000 M Reichswährung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 465 S. 430, ausgegeben den 16. No⸗ vember 1888; ) das Allerhöchste Privilegium vom 27. Oktober 1888 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Viersen im Betrage von 400 009 e durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 48 S. 503, ausgegeben den 1. Dezember 18388;
10) das unterm 5. November 1888 Allerböchst vollzogene Statut für den Deichverband der Stein ⸗Wendiorfer Niederung im Kreise Plön durch das Amteblatt der 4 Regierung zu Schleswig Nr. 56 S. 549, ausgegeben den 1. Bezember 1888,
11) das unterm 5. November 1888 Allerhöchst für die Meliorationsgenossenschaft der Pinnau⸗Niederung im Kreise Pinneberg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 56 S. 551, ausgegeben den 1. ember I888.
vollzogene Statut
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. Dezember. Se. Maje stät der Kaiser und König arbeiteten gestern Morgen bis gegen 11. Uhr allein und von U1 bis 12 Uhr mit dem Chef des Militãrkabinets.
Um 121, Uhr empfingen Se. Majestät den Oberst—⸗ Lieutenant von Natzmer, Commandeur des Lehr⸗Infanterie⸗ Bataillons, darauf den Königlich schwedischen Lieutenant Frei⸗ errn von Cederstroem sowie den ehemaligen hiesigen russischen
arine⸗Attaché, Fregatten⸗Kapitän Domojiroff, und, seinen Nachfolger, Fregatten⸗Köapitän von Krüger.
Um 12,7, Uhr nahmen Se. Majestät militärische Mel⸗ dungen entgegen und empfingen gegen 1 Uhr den Königlich schwedischen Kammerherrn von Nordenfeld, dann Se. König⸗ liche . den en n n, von ö A Gegen 2 Uhr frühstückten Beide Kaiserliche Ma⸗ je stãten bei Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin.
Sodann unternahmen Se. Majestät der Kaiser eine Spazierfahrt durch den Thiergarten.
Nach der Rückkehr empfingen Se. Majestãt um 4 Uhr den Major Freiherrn von Huene und den Hauptmann von Falkenhayn — Beide von der deutschen Botschaft in Paris — zu längerer Rücksprache.
Um Sig Uhr folgten die Allerhöchsten Herrschaften einer Einladung Ihrer Majestãt der Kaiserin Augusta zum Thee nach dem Palais.
— Ihre Majestät die Kgiserin und Königin Augusta sah gestern Abend Ihre Majestäten den Kaiser und die Kaiserin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin— Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin zum Thee bei Sich. , Heute stattete Ihre Majestät Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin⸗Mutter wiederum einen Besuch ab. ö. Später findet bei Ihrer Majestät ein kleineres Familien⸗ diner statt.
— Das „Versetz en“ (Verpfänden in einem Leihhause) der von einem Dritten durch eine Strafthat erlangten Sachen fällt nach einem Urtheil des Reichsgerichts, L Strafsenats, vom 3. Oktober d. J, als Mitwirken zum Absatze unter die Strafbestimmung gegen Hehlerei.
Die wissentlich falsche Anzeige eines unwürdigen, außeramtlichen Verhaltens gegen einen Beamten ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 9. Oktober d. J, als wissentlich falsche Beschul digung der , einer Amtspflicht“ aus 5. 164 des Strafgesetzbuchs zu bestrafen.
— Ein Streckenarbeiter war während der Mittagspause eine halbe Stunde vor Beginn seiner Arbeitsthätigkeit behufs demnaͤchstiger Wiederaufnahme derselben, erlaubter Weise, auf seiner Betriebsstätte, dem Bahnhof T., wieder erschienen. Daselbst hatte er fich, entgegen einem diesbezüglichen Verbot, an einer gefährlichen zwi zwei Geleisen, nieder⸗ gelegt. Vom Schlaf übermannt, wurde er durch das Geräusch eines vorbeifahrenden Arbeitszuges aufgeweckt, und gerieth beim Aufstehen mit einem Arm unter die Räder dieses Zuges. Das Reichs⸗Versicherungsamt hat durch Entscheidung vom 8. Oktober d. J. (Nr. 631) diesen Unfall als einen entschädigungspflichtigen anerkannt. Erwogen wurde hierbei, daß der , wenngleich während einer Arbeitspause, sich im Bann des , , ,,. Betriebs ereignete, und durch die eigenthümliche Gefährlichkeit des Eisenbahnbetriebs herbeigeführt worden ist.
— Das Reichs-Versicherungsamt hat mittelst Rekursentscheidung vom 28. September d. J. (Nr. 632) aus⸗ gesprochen, daß die bei der Ermittelung des Jahresarbeits⸗ verdienstes in Rechnung zu ziehende freie Verpflegung (5. 3 des Unfallversicherungsgesetzes,, welche einem Betriebs beamten bei Arbeiten außerhalb des Deutschen Reichs gewährt worden war, nicht nach den Theuerungsverhältnissen des Auslandes abzuschätzen ist, sondern nach den ö, am Be⸗ triebssitz. Denn nur in dieser Höhe erscheint die wirthschaft⸗ liche Lage des Arbeiters durch die Gewährung der freien Ver—⸗ pflegung verbessert. Wird an Stelle der freien Verpflegung im Ausland eine Geldzulage gewährt, so ist zu er— mitteln, welche Lebensmittel u. s. w. der Arbeiter sich für diese Zulage im Auslande beschaffen kann, und wie hoch diese Waaren wiederum am Betriebssitz in Geld zu veranschlagen sind; nur in dieser Höhe ist der Werth der Verpflegung u. s. w. bei Berechnung des Jahresarbeits⸗ verdienstes mit in Ansatz zu bringen. Der auf die Be—⸗ friedigung des Wohnungsbeduͤrfnisses zu rechnende Theil der Geldzulage bleibt außer Betracht, insofern der Arbeiter seine ständige Wohnung im Inlande auch während der Dauer des Aufenthalts im Auslande beizubehalten hatte. Im vor⸗ liegenden Falle war hiernach in Uebereinstimmung mit dem ö anzunehmen, daß der dem Kläger für die Arbeiten in Rußland gewährte Geldzuschuß von 2 Rubel täg⸗ lich für ihn einen anrechnungsfähigen wirthschaftlichen Werih von nur 159 S täglich gehabt hat. (Vergleiche Ent⸗ scheidungen 378, 424, 465, 573, 575, „Amtliche Nachrichten des R⸗V.⸗A.“ 1887 Seiten 204, 356 und 1888 Seiten 84 292, 293.)
— Der Gemeinde Waldorf im Kreise Bonn ist auf Grund des 5. 2 des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗ Samml. S. 221) durch Allerhöchste inetsordre vom 2. November d. J. das Recht verliehen worden, diejenigen Flächen, welche nach dem eingereichten Situationsplan zur Herstellung eines öffentlichen Weges von der Hauptstraße des Dorfes aus nach dem Quellengebiet der Waldorfer Wasser⸗ leitung am Steinpütz erforderlich sind, im Wege der Enteignung zu erwerben.
— . Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ministerial⸗Rath, Freiherr von Stengel, hat fich in Dienstangelegenheiten nach München begeben.
— Der General⸗Lieutenant von Versen, General⸗ Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Comman⸗
Um 6 Uhr fand bei Ihren Majestäten Familientafel statt.
deur der 8. Division, hat Berlin wieder verlassen.