1888 / 320 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Gerstcherungs⸗⸗ Gesellschaften. gourt und Vioidende = A pr. Gta. Dividende pro 53 euer 20 */ v. 1000 Mar Aach. Rückv. G. 20 09 v. 400 Mar Brl. d. u. Wass v. 20 6 /o v. 00 Man Berl. Feuerv. G. 20 * ½½ v. 1000 Man Brl. Sag. A. G. 2 P /o v. 1000 Mur Brl. Lebens v. G. 20 oo v. 1000 Mar Cöln. ö. 20 oo v. 00 Mus Göln. Rückv. G. 20 0so v. 500 Man 36 Colonia, Feuerv. 20 C0 v. 1000 QM 360 Concordia, Leby. 20 v. 1000 Rn 97 Dt. Feuerv. Berl. 206 / v. 1000 Mun 84 Dt. Lloyd Berl. 20 / v. 1000 Mr 200 Deutsch. Phönix 20 0 v. 1000 Mur 114 Dtsch. Trnsp. V. 260 / v. 2400 M0 250 Drod. Allg. rsp. 10 0 v. 1000 Man 300 Düssld. Trop. V. 10 0 v. 1000 RM (225 Elberf. Feuerv. 200 / O v. 1000 Mur 240 . 20 60so v. 1000 Mur 200 ermania, Lebv. 20 0so v. 500 Mun 45 Gladb. Feuerv. 20 9o v. 1000 Mun 60 Leipziger Feuerv. 6 0/o v. 1000 Mum 720 Magdeburg. Allg. . G. 100 Mur 25 Magdeb. Feuerv. 20 oo v. 1000 Mur 180 Magdeb. Hagel. 338 70 v. 500 Mr 0 Magdeb. vebens v. AMO b /o v. 00 Mun 21 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar 36 Niederrh. Gůũt. A. 100 / 0 v. 500 M 90 Nordstern, Lebv. 0 9so v. 1000 Mur 92 Oldenb. Vers. G. 200 /g v. 500 Mur 36 . Lbnsv. G. 20 0/0 v. 500 Mrs 371 Vreuß . Nat. · Vers. Ah oo v. 0 Mer 72 3 10 05s00 von 1000 fl. 42 le , , , . 34 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 90 v. 400 Mer 30 1 Sãͤchs. Rückv. Ges. h o/o v. 00 Mn 75 7906 Shles. Feuerv. G. 200 /o v. 00 Men 95 20606 Thuringia, V. G. 20 / ov. 1000 M 200 Transatl. Gütr. 20 6so v. 1500 M 135 120 Union, Hagelvers. 20 0so v. 00 Mur 30 45 Victoria, Berl. 20 0so v. 1000 Rn 150 153 3540 Wstdtsch. Vs. B. 2090 v. 1000 Mαυ‚ 36 60 14006

24loG 23606 34096 949

10608

239656 ĩ3ßbc 33708

z3206

6100 3150 10606 11008 160506 525 bB 4160 720 40061 B 1066 bz

260356 8158 1285 1006 14566

Fonds⸗ und Aktien⸗Wörse.

Berlin, 19. Dezember. Die heutige Börse er öffnete in festerer ,. und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börsenplatzen vorlagen, und hervortretendes Deckungsbedürfniß von ,, Einfluß. Im weiteren Verlaufe des Verkebrs machte sich in Folge von Realisationen vorübergehend eine Abschwächung bemerklich, doch . die Börse wieder fester. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas lebhafter. .

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten theilwense kleine Besserungen, namentlich Russische Werthe und Un—⸗ garische Goldrente. Der Privatdiskont wurde mit 4 oO Gd. notirt, Ultimogeld mit ea. 66 H gegeben.

Bankaktien fester und mäßig belebt, Oesterr. Kreditaktien, Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handel e gesellschafts⸗ Antheile etwas besser. .

Inländische Eisenbahn⸗ Aktien belebt und theilweise etwas anziehend, Mecklenburgische und Lübeck⸗ Büchener bevorzugt.

Ausländische Eisenbahnaktien gleichfalls fester und lebhafter, namentlich Gotthardbahn, Dux ·˖ Bodenbach und Elbethalbahn.

Industriepapiere fest und im Allgemeinen leb⸗ hafter; Montanwerthe recht belebt und besser, be⸗ sonders die spekulativen Bochumer Gußstahl, Laura⸗ hütte und Dortmunder Union⸗St.⸗Pr.

Course um 2 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 161, 00. Franzosen 105,25 Lombarden 40,87, Türk. Tabackaktien 92, 10, Bochumer Guß 186,50, Dortmunder St. Pr. 89, 12, Laurabütte 127,25. Berl. Handelsges. 170 25, Darmftaͤdter Bank 156,10, Deutsche Bank 167,25, Digkonto⸗Kom⸗ mandit 218,75, Russ. Bk. SI, S., Lübeck⸗Büch. 168, 40, Mainzer 166,37, Marienb. 88,62, Mecklenb. 150,0, Ostpr. 116,62, Duxer 181,12, Elbethal 83,50, Galizier S6, 12, Mittelmeer 121,25, Gr. Rufs. Staatsb. —, Nordwestb. —, Gotthardbahn 127,75, Rumaͤnier 106,50, Italiener 95, 00. Oest. Goldrente 92, 00, do.

apierrente 68, 40, do. Silberrente 68,90, do. 1860 er

ose 117,30, Russen alte 97,30, do. 1880 er 86, 30, do. 1884 er —, 4 06s0 Ungar. Goldrente 86, 12, Egypter 82, 25, Russ. Noten 206, 25, Russ. Orient II. 61,70, do. do. III. 62,25, Serb. Rente SI, So, Neue Serb. Rente 83, 30.

Vorpräm ien.

Disconto

Dest. Kredit...

Marienburger.

Mcllb. Fr. Franz.

Ostpreußen .... ranzosen .... mbarden ....

Dezember Januar 2191al9é - 15 2228224 3 161 14 - ant,

1524-3 125— 1064 - 1 4 —11 853

353

82 3866 854

16 II. D . 1880 er Russen .. Ungarn

Russische Noten. 2083 - 27

Frankfurt a. M. 18. Dezember. (BW. T. B.) . Befestigt. Londoner Wechsel G39. Pariser Wechsel 80,433. Wiener Wechsel 167.27, Reichsanleihe 108,05, Oest. Silberr. 68, 5, do. Papierrente 68, 30, do. Hoso do. 81, 70, do. 40soC Goldrente 9l, 70, 1860 Loose 117, 66, 40½ ung. Goldrente 84,70, Italiener 94,90, 1880er Russen S6, 00, II. Orientanl. 61,20, III. Drientanl. 61, 80, oJ. Spanier 72550, Unif. Egypt, 82 00, Konv. Türken 14,70, /o port. Anleihe 64,40, o/o Cy. . 101.40, 5e serb. Rente 81,50, Serb. abadsrente 83,20, 6/9 kons. Mex. 89, 20, Böhm. Westb. 2613, Centr. Pacifie 11070, Franz. 2609, Galizier 1705, Gotthardbahn 126,30 i Ludwigs⸗ ahn j66. s6. Lomb. 7oz, ed, Büchen 169, Jh, Nordwestb. 1381, Unterelb. Pr. A. 99, 30, Kreditaktien 2535 Darmst. Bl. 166,36, Mitteld. Kreditbank 102559, Reichsbank 135 76, Dig konto. Kommandit 217, 40, 40/0 griech. Monopol⸗Anleihe 72. 55, 480υά er siesen 2b, 40, Duxer —. Privatdiskont 4d.

Na Schluß der Börse: Kreditaktien 256, ranzosen 209, Galizier 171, Lomberden 793,

gypter 82, 21, Diskonto⸗Kommandit 218,10, 4 0 ung. Goͤldrente 84, 90.

S863 *

preuß. Consols 107,

Frankfurt a. M., 18. Dezember. (WB. T. G.) Effekten Societät. ( Schluß.) Kreditaktien 2655, ranzosen 2098, Lombarden S0, Galizier —, igypter 82,25, 4 0/0 ung. Goldrente 84, 95, 1880er Russen —, Gotthardbahn 126,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 218, 40, Mecklenburger 150, 20, Duxer 364. Fest. Leipzig, 18. Dezember. (W. T. B. ) (Schluß ⸗Course.) 3 o/o r Rente 93,75. 4 00 sächs. Anleihe 105,00. Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 133,00, Leipz. Bank⸗ Aktien 135,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank. Aftien 111.30, Kette Deutsche Elbschiff⸗Akt. 77,00, Zuckerfabrik Glauzig Aktien 101,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119,50, Thür. Gas Gesellschefts · Akt. 147, 50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Akt. 220, 00, Oesterr. Banknoten 167,50.

Hamburg, 18 Dezember. (W. T. B.) Sehr fest. Preußische 4 ,½0 Gonsols 1075, Kreditaktien 2544, Franzosen 21, Lombarden 201, 1877 Russen 100, 1880 do. 845, 1883 do. 1105, 1884 do. 943, II. Orient 594, i1II. Orient. 60, Deutsche Bank 168, Disk. Komm. 218, H. Kommerzb. 1303. Nationalb. für Deutschland 1263, Nordd. Bank 1713, Gottharddahn 125. Lübeck⸗Büchener Eisenb. 1683, Marb. Mlawka 883, Mecklb F 150, Ostpr. Südbahn 117, Unterelb. Pr. Akt. 190, Laurahütte 126, Nordd. Jute⸗Spinn. 154, Berl. Handelsges. —. Privatdiskont 4 .

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,0 Br., 126,00 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,195 Br., 20,143 Gd., London kurz 20,7 Br., 20,327 Gd., London Sicht 2041 Br., 206,38 Gd., Amsterdam 167, 40 Br., 167090 Gd. Wien 165,50 Br., 163,50 G.,

aris 79,60 Br., 79.30 Gd., St. Petersburg

O2, 50 Br., 200,50 Gd., New⸗JYJork kurz 4,19 Sr., 4,13 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br, 4,09 Gd.

Hamburg, 18. Dezember. (48. T. B.) Abend⸗ bööre. Oesterr. Kreditattien 2544, Franzosen 5213, Lombarden 2006, 1884er Russen g45, Diskonto⸗ Kommandit 218, Marienburger 884 Br., Gotthard⸗ bahn 1263, Nationalbank für Deutschland 127,00. Unentschieden. ö

Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Course) Auf knappen Geldstand und Auslands⸗ berichte reservirt, ziemlich fest. Oesterr. Silberrente S2, 60. Buschth. Eisenb. 307, Nordbahn 2440, Kronpr. Rudolfbahn 194,25, Lemberg Czernowitz 208,50, Lombarden 95, Nordwestb. 166, Pardubitzer 153,50, Amsterdam 100,65, Deutsche Plätze 59,70, Lond. Wechsel 121,890, Pariser Wechsel 48,05, Russ. Bankn. 1,23, Silbercoupons 100.

Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 303,25, Oest. Kreditaktien 305 90, Franzosen 261, 00, Lombarden 96,25, Galizier 20h, 00, Nordwestb. 166,75, Glbethal 198,25, Oest. Dapierrente —, H YC do. 97,70, Taback 965, 265,

nglo 114,79, Oesterr. Goldrente 109,55, Ho ung. Papierrente 92,95, / o ung. Goldrente 191,85, Marknoten b9, 70, Napoleons 9,63, Bankv. 99,25, Unionb. 210,00, Länderbank 216,50, Buschthierader Bahn 307, Dux Bodenbach —. Vorwiegend fest verlaufend, zum Schluß drückte die Geschäftslosigkeit.

London, 18. Dezember, (W. T. B.) Fest. Engl. 20 Consols 965 /is, Preuß. 49. Consols 107, Ital. 5 oo Rente 95, Lombarden 87 / is, boso Russen von 1873 98, Conv. Türken 141, Oest. Silberrente 69, do. Goldrente 90, 400 ung. Goldrente 85, 49. Spanier 724, So priv. Egypt. 008, 4 unif. Egypter It, 3 ,½. garant. Ggypter 100, 490 egypt. Tributanlehen 811, Conv. Mexikaner 394, 6 konsolidirte Mexikaner lt, Ottomanbank 103, Suezaktien 86, Canada Pacifie 533, De Beers Attien neue 144, Platz⸗ discont 4 0, Silber 427 / 1, ö

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,64, Wien 12.39, Paris 26,66, St. Petersburg 234.

London, 19 Dejember. (W. X. B.) Gonsols 24/0 65 is, 1873er Rufsen 983, Italien. 53, Lombard. Sz, konv. Türken 1413/8, 4 fund. Amerikaner —, 400 ungar. Goldr. 85, Oesterr. Goldr. 90, 0d, 4 9,½ unifiz. Egypter 81, ö Yo priv. Egypter 1008, 3 G gar. Egypter 106, Ottomanbank 1016/16, Suezaktien 867. Canada Pacifik —, Spanier 72 / is, 60 0 Mexikan. äußere Anleihe 91, De Beers —. Fest.

Paris, 18. Dezember. (B. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 35 υὴ‚m amortisirbare Renle 86,325, 3 ½ Rente 82, 55, 43 0, , Anleihe 103,925, Italienische 5o / Rente 6,575, Oest. Goldr. 915, 4060 ungarische Goldrente 865, 4 0,0 Russen de FSSs0 86, 35, 40½ unifizirte Egypter 412,50, Ko Spanier äuß. Anleihe 735, Konv. Türken 14,923, Türkische Loose 46, 00, 40 privilegirte Tuͤrk. Obligationen 416,09, Franjosen 5453.75, Lombarden 211,25, Lombardische Prioritäten 302, 50, Banque ottomane 527, 50, Banque de Paris 7h, 00, Banque d'esgcompte 522,50, Gredit foneier 1365,00, do. mobil. 446,25. Meridional⸗Attien 76h, 0, Panama⸗Kanal⸗Aktien 113,75, Panama⸗ Kanal ⸗Aktien 50 / Obligationen 112,50, Ri Tinto 635,00, Suezkanal Aktien 2185,90, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1231/16, Wechsel auf London kurz 25.35, Cheques auf London 25,36.

Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) Boulevard Verkehr. 3 (G Rente 82,60, Italiener 96,75, 400 ungarische Goldrente 86, Türken 16,00, Spanier 73, 09, Egypter 413, 12, Ottomanbank 527, Rio Tinto 638, Panama ⸗Kanal⸗Akt. 115. Ruhig.

Amsterdam, 13. Dezember. (4B. T. B.) (Schluß Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzinel 671, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 87 z, 40,0 ung. Goldrente 834, 5e /o Russen von 1877 10168, Russische große Eisenbahnen 11746, Konv. Türken 147, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 104, Mark⸗ noten 69, 80, ö Zolleoupons 1915.

Londoner Wechsel kurz 12,09.

New⸗Hork, 18. Dezember. (. T. B.) (Schluß⸗ Ceurse.) Ruhig. Wechsel a. Lond, 4 84, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris 5, 213, Wechsel auf Berlin goß, 40 fundirte Anleihe von 1877 1283, Canad. Pacifie Aktien bl, Central Paeifie do. 346, Chicago u. North-⸗Western do. 1065, Chie.Milw. u Si. Paul do. 614, Illinois Central de 1134, Lake Shore Michigan South. do. 99t, Louigville u. Nashville do. 44H, N. Y. Lake Erie und Western do. 255, N. M. Lake Erie, West., 21 Mort Bonds 9874, N. Y., Cent. und Hudson River do. 1064, Northern Pacifie Preferred do. 58, Philadelphia u. Reading do, Nez, St. Louis und San Francisco Pref. do. 66, Union i, do. 62, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. o. -

Geld leicht, für Reglerungsbondg 3 o/o, für andere Sicherheiten ebenfalls Zo / .

r- Fr. H

Mien, 18 Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗ Angar. Bank vom I5. Dezember.) ,, . . . 399 088 000 2 754 000 l Metallschatz in Silber 154 606 0090 4 5656909099 ,

do. in Gold. 59 50 00 14000.

In Gold zahlb. Wechsel 12 982 000 8 000,

ortefeuille.. 147 555 000 4 Lombard... . 23 8656 000 4

vpotheken⸗Darlehne 105 196 000

fandbriefe im Umlauf 98 962 000 4 50000 .

)) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Dezember.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 18. Dezember. Marktpreise nach Er⸗

mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste Preise.

Per 100 Eg für: 8 Richtstroh . 50 J 40 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . r Kartoffeln.

Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg.

Schweinefleisch 1 Eg.

Kalbfleisch 1 kg...

Hammelfleisch 1 kg.

Butter 1 kg..

Eier 60 Stuck.

Karpfen 1 kg.

Aale ö! ander echte

Barsche .

Schleie

Bleie ö

Krebse 60 Stück. . Girlin, 19. Dezember. (Amtliche Preiß

feststellung von Getreide, Mehl, Oel,

Petroleum und Spiritus.) . Weizen ver 10 kg. Loco fester. Termine

böher. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis „S0

zoec 171- 200 ½ nach Qualität. Gelbe Lie—

ferungigualitat 178.0 MM, per diesen Monat 177,25

177 177,75 bez., per Dezember⸗Januar —.

Weizen (neuer Usanee mit Ausschluß von Raub weizen) per 10090 kg. Loco fester. Termine höber. Gekündigt . Kündigungspreis MS½ Loco 180 202 M nach Qual. Lieferungsqualität 191 *. per diesen Menat S, per April ⸗Mai 1889 . bez, per Mai ⸗Juni —, per Juni⸗

uli —.

Roggen ver 1000 kg. Loco feine Waare gefragt. Termine behauptet. Gekündigt 350 t. Kändigungt⸗ preis 150,75 M Loco 146 - 159 nach Qualität. dieferungtaualitàt 151 A, per diesen Monat 151 160,5 151 bez., per April⸗Mai 1889 156— 155,15 —– 156,5 bey, per Mai-⸗Juni 166,75 —— 157 bein, per Juni-⸗Juli 157,235 157,75 bez., per Juli⸗August 158,75 bez.

Gerste ver 19000 kg. Viel Angebot. Große und 6 127—197 Æ n. Qual. Futtergerste 130

45 K

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine still. Gekündigt 400 t. Kündigungapreis 138 Loco 132 162 M nach Qual. Lieferungsqualitât 138,5 MÆ, pommerscher mittel 142 147, guter 148 = 162, feiner 153 - 1658, schlesischer mittel 142 147, guter 148 - 152, feiner 153 158 ab Bahn bez, preußischer geringer 132 -— 138, besserer 140 - 144 ab Bahn ben, ver diesen Monat 1385 bei,, per April Mai 1889 139,9 beim, per Mai⸗-Juni

Mais per 10900 kg. Loco still. Termine. —. Gekündigt t. Kündigungspreis Æ Loco 138 - I59 M nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 4, Futterwaare 140 - 164 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg hrutto inkl. Sack. Fest. Gekündigt Sack. Kuͤndigungspreis A, per diesen Monat und per Dei. Januar 21,55 21,60 bez., per Januar⸗Februar 1889 —, per April ⸗Mai 22 22,05 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 22,30 - 2,35 bez.

Kartoffelmehl pr., 100 kg brutto incl. Sack. Termine -. Gelündigt Sack. Kündigunge⸗ vreis M Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat ver April Mai . .

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inel. Sact. Termine —. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis Æ Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per April ⸗Mai —.

Rübdl per 10 kg mit gat. Termine still. Gekündigt 1100 Ctr. Kündigungspr. 61 6 Loco mit Faß —. Loco obne 36 —, per diesen Monat 61 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 69,7 bez., per Mai⸗Funi —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —. Gekündigt Eg. Kündigungspreis M Loco M, per diesen Monat M, per Dez. Jan. —.

Spiritus per 160 1 2 100 9,0 10 0001 * nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt JI. ündigungspreis M per diesen Monat —, per Dez. Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Still. Gekünd. 10 000 1. Kuͤndigungspreis 52, d 4 Loco ohne Faß 53,1 bez., per diesen Monat und per Dezbr. Jan. 52,4 ber, per April⸗Mai 54, C- b4,2 bl, 3 bei., per Mai⸗Juni 54,9 - 54,8 bez., per August ˖ Sept. 57 - 56,9 bez.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 1. Kündigungtpr. S Loco ohne Faß 33,9 bez. mit Faß loco , pr. diesen Monat und per Dezjbr. Januar 33, 3— 33,2 bez., per Januar⸗ Febr. 1889 per Febr. März per Maͤrz April per April⸗Mai 35 348 bez., per Mai⸗Juni 365, 4— 35,2 bez., per August⸗Sept. 3.72 37,1 bez.

Weizenmehl Nr. O 26,0024, 00, Nr. 6 24, 00- 2200 bez. Feine Marken über Notiz beꝛahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 21,705 - 21, 00, do. feine Marken N'r. O u. 1 22,75 21,75 bez. Nr. 0 1,5 6 böher als Nr. G a. 1 vr. 1650 Eg br. inkl. Sack.

Königsberg, 13. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarti. Weizen ruhig. Roggen unveränd. pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 135, 50. Gerste flau.

afer unveränd., pr. 2000 Pfd. Zollgew. 113,00.

eiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. sehr flau.

50 80 60 40 40

Se r n , , e, o l= I —— 2 1111

Spiritus pr. loo 1 10900 loco 5s, I5, pr. Dejember b4, 50, pr. Januar 64, 75.

Danzig 13 Dezember (WB. T. B.) Getretide⸗ markt. Weizen loco inatt, Umsa Tonnen. Bunt und hellfarbig —— hellbunt 177,00. bochbunt und glasig 182090, pr. Dezember Transit 139, 90, pr. April Mai Transit 145,50. Roggen niedriger, inländ. pr 120pfd. 145,00, do. polnischer oder russischer Transit —— rr. Dezember pr. 120pfd. Transit —, do. pr. April⸗ Mai 94,50. Kleine Gerste loeo 112. Große Gerste loco 138. Hafer loco 113,900. Erbsen loco 130,90. Spiritus vr. 10 900 Liter Prozent loco kontingentirter b3. S0, nicht kontingentirter = .

Stettin, 18 Dejember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen unveränd., loco 186 191, pr. De⸗ ember 189.50, ver April⸗Mai 195,950. Roagen ö. loco 144 —- 151, vr. Dezember 151,50,

132 —137. Rüböl unveränd. per Dezember 60,50, pr. April ⸗Mai 59,00. Spiritus lustlos, loco ohne Faß mit 50 Konsumst 52, 30 do. mit 70 S6 Konsumsreuer 33.00. pr. Dezember ⸗Januar mit 70 M Ronsumfteuer 32, 890, pr. April⸗Mai mit 9 Konsumsteuer 34,60. Petroleum loco ver⸗ zollt =. =.

Posen, 13. Dezember. (ᷓW. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50er) 51, 20, do. loco ohne Faß (70er 31,70. Matter.

Breslan, 19. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 109 1 100 ½ exkl. 50 pr. Dezember 5100. pr. Dezember⸗Januar —, —, pr. April Mai 53,09. do. 70 S, Verbraucht⸗ abgabe pr. Dezember 31.50, pr. Dejember⸗Januar —, vr. April⸗Mai 33,40. Roggen pr. Dezem⸗ ber 152,50, pr April Mai 158,56, pr. Mai⸗Juni 160,00. Rüböl loco vr. Dezember 62, 00, do. pr. April ⸗Mai 61,50. Zink: umsatzlos.

Mannheim, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen pr. März 20, 95, pr. Mai 21,40, vr. Juli 21,60. Roggen pr. März 15,85, pr. Mai 16,95, pr. Juli 16,0. Hafer pr. März JJ. S5, pr. Mal 14. 539, pr. Juli 1456.

Bremen, 18 Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leum ( Schlußbericht). Fest. Standard white loco 7, 10 Br.

,, Dejember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eien loco ruhig, bolstein. laco 155 165. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 165 175, russischer loes ruhig, 101 —104. Hafer still. Gerste ruhig. Rübsöl fest, loco Zollinl. 62. Spiritus matter, per Dezember⸗Januar 21 Br, pr. Januar⸗Februar 21 Br., pr. April⸗Mai 224 Br.,, pr. Mai⸗Juni 22 Br. Kaffee flau. Umsatz 20090 Sack. Petroleum fest. Standard 1 8, 00 Br., 7,80 Gd., pr. Januar⸗März 006 r

Samburg, 183 Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht Kaffee Good average Santo pr. Deiember 76. pr. Mär 77, pr. Mai 77, pr. September 774. Matt.

Zucermgarkt. Rüben ⸗Rohjucker J. Produkt, Basis 88 /o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Dei. 13, I0, pr. Marz 13,924. pr. Mai 14,05, pr. Juli 14,15. Ruhig.

Pest, 18 Dezember. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco behauptet, vr. n 780 SGd., 7,82 Br. Hafer pr. Frübjabr 5,58 G., 5,60 Br. Maig pr. Mai⸗Juni 5, 14 Gd. b, 18 Br.

London, 153. Dezember. (W. T. B.) 9650/0 Java⸗ zucker 169 matt, Rüben⸗Rohjzucker 133 matt. Chili⸗Kupfer 773, per 3 Monat 78.

Liverpool, 18. Dejember. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Erport 509 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Dezember Hai / Verlaͤuferpreis. Dezember ⸗Janugr hösis do, his en Käuferpreis, Januar-⸗Februar / i. Verkauferpreis, big/e, Käuferpreie, Februar-⸗Maͤrz o/ is Verkaufer preis, März ⸗April bu / . do,, April ˖ Mai Hin / n Käuferpreis, Mai-⸗Juni 53. Verkaͤuferpreis, Juni Juli His / zx do., har /. Käuferpreis, Juli, August hr Mie Verkäͤuferpreis, 5n f Kaͤuferpreis, August⸗ September 5a / d. Werth.

Glasgom, 185 Dejember. (W. T. B.). Roh⸗ ei sen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh 428d.

Paris, 18. Dejember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, vr. Dejember 26 00, pr. Januar 26,40, Pr. Januar ⸗April 26 90, pr. März -⸗Juni 27,50. Mebl ruhig, pr. Dezember 60, 25, pr. Januar 60, 90, pr. Januar⸗April 61,60, pr., Märis Juni 62.00. Ftäbsl ruhig, pr. Dezbr. 74, 7I5, vr. Januar 74,75, pr. Januar April 73,75. pr. Märr⸗-Juni 69,75. Spiritus behauptet, pr. Dejember 41,59, pr. Januar 41,75, pr. Januar April 42 00, pr. Mai- August —.

Baris, 18. Dejember. (W. T. B.) Rohzucker S880 ruhig, loco 36,59). Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dejember 38,80, pr. . 39, 30, pr. Januar ⸗April 40,80, pr. Mäͤrz⸗

uni 40, 30.

Amsterdam, 18. Dezember. (W. T. B.) Jara Kaffee good ordinary 45. Bancazinn 583.

Antwerpen, 18. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leumm arkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loc 203 bez. und Br., pr. Dezember 20 bez. und Br., pr. Januar 20 bez. und Br., pr. Januar März 195 Br. Steigend.

New · Jork, 18. Dezember. W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9z, do. in New-Orleans 98. Raff. Petroleum 760j0 Abel Test in New⸗York 7, 39 Gö., do. in Pbiladel vhia I-20 Gd. Rohes Petroleum in New Jork 6,66, do. Pipe line Certificates 913. Ruhig, stetig. Schmal (Wilcox) 8, 95, do. Fairbanks 8, 3h, do. Rohe und Brothers 8. 93. Zucker (fair refining Mugcovadog) big,, Mais (New] 474. Rother Winterweizen loes 107. Kaffee (Fair Rio) 3 Mehl 3 D. 56 C. Getreidefracht 4. Kupfer pr. Januar 17,17. Weizen pr Dezbr. 105, pr. Jan. Jobt, pr. Mai 111. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar 14,52, do. pr. Maͤrz 14,57.

Eisenbahn⸗ Einnahmen.

Unter⸗Elbesche Eisenbahn. Im Nov. er. 67 83 S (4 16 365 ; vom 1. April bis 30. Nov. cr. 685 206 M (4 41 955 A).

Koslow⸗Woronesch Rostom⸗TEisenbahn. Im Okt. er. 1001 314 Rbl. (4 115 866 Rbl.), bis ult. Okt. er. 7 675 473 Rbl. (4 6655 457 Rbl..

Losowo⸗Sewastopol⸗Eisenbahn. Im Okt. er.

7oũ d ß Rbis. ( IIa ga3 Rl), bis lt. Skt. cr. b öl bod Rbl. 4 1368 9a Kl).

vr. April ⸗Mai 154.00. Pommerscher Hafer leo

Deutscher Ne

und

I

E Ale Nost-Anstalten nehmen Gestrllung an;

fñnr Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten anch die Expedition

giy., Wilhelmstra ße Rr. 32.

Ras Akonnement ketrngt vierteljahrtich 4 M 890 3.

oniglich Preußischer c

Sinzelne Anm mern koßen 2656 3.

Insertionapveis far din Rann eintr Arucerile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs · Anzeigers

nud Königlich Nreußischen Staats Anzeiger

Berlin 38W., Wilhelmstrasse Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den

20. Deen ber Abends.

1888S.

Abonnements-⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8My. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Re

Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M6 50 3. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

ichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant z. D. von Körber, bisher Inspecteur der 3 Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem Gutsbesitzer, Amts⸗ und Ge⸗ meinde⸗Vorsteher Reiß zu Dittmannsdorf im Kreise Walden⸗ burg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Haesner zu Posen, bisher zu Pleschen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Pensionirten Förster Schneider zu Niederstein im Kreise Fritzlar, dem Kreis⸗ boten Liedloff zu . en i. Th. und dem Kutscher und Gärtner Leonhard loemers zu Viersen im Kreise München⸗Gladbach das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Seilergesellen Oskar Ziese zu Köpenick im Kreise Teltow, früher Füsilier im 2. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 19, und dem Oekonomie⸗Aufseher Wilhelm Rapmund zu Halberstadt die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

2

Deu tsches Rei ch.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem bei dem Reichs⸗Schatzamt angestellten Geheimen Registrator Knoll den Charakter als Kanzlei-⸗Rath, und dem bei derselben Behörde angestellten Geheimen expedi—⸗ renden Sekretär und Kalkulator Hampel den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Am 20. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld die 5,9 km lange Bahnstrecke Erndtebrück —Leimstruth mit den Stationen Schameder (nur für Personen⸗ und Gepäckverkehry und Leimstruth dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.

Berlin, den 19. Dezember 1888. In Vertretung des n,, Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bei der Königlichen Schloßbau⸗Kommission angestell⸗ ten Hofbaumeister Karl Bohm den Charakter als Hofrath zu verleihen; sowie

in Folge der von der Stadt verordneten⸗Versammlung zu Düsseldorf getrofsenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten, Rentner Adolf Thissen daselbst, in gleicher ,, n. für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu estätigen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Vogel an der St. Nikolai⸗Kirche in Wollin ö der Synode Wollin, Regierungsbezirk Stettin, den Pfarrer Meisner in Tschöplowitz zum Super— intendenten der Diözese Namslau, Regierungsbezirk Breslau, den Ober⸗Pfarrer Ritter in Marklissa zum Super— k der Diözese Lauban II, Regierungsbezirk Liegnitz, un den Pastor prim. Thusius in Lauban zum Super— ö,, der Nözese Lauban I, Regierungsbezirk Liegnitz, u ernennen.

Berlin, den 20. Dezember 1888.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen ist heute früh, von Darmstadt kommend, hier ein⸗ e n. im Königlichen Schlosse abgestiegen und reist Abends nach Kiel weiter.

Privileg i um hegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihefcheine des Kreifes Jerichow A im Betrage von 263 000 Mark.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Vertretung des Kreises Jerichow 1I auf dem Kreistage am 77. November i885 beschlossen hat, die zur Ausführung der von dem Kreife weiter beabfichtigten Chausf eebauten erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreigvertretung,

zu diesem Zwecke auf jeden 383 lautende, mit Zint⸗ . versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe⸗ scheine im Betrage von 379 0090 M augstellen zu dürfen, mit Rücksicht darauf, daß sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Ctwagß ju erinnern gefunden hat, daß es sich jedoch zunächst nur um die Beschaffung der Mittel zum chausseemäßigen Ausbau der Straßen 1) vom Bahnhofe Groß ⸗Wudicke nach der Rathenow: Wulfauer Kreigchausss. beim Trittsee, 2) von Genthin bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Zitz, 3) von Neu— Bensdorf nach Milow, 4) von der Kreisgrenze bei Ihleburg nach der Hohenseeden ˖ Jerichower Chaussee zwischen Dorf und Bahnhof Güsen und 5) von der Magdeburg Brandenburger Provinzialchaufsee bei . bis zur Kreisgrenze in der n. guf Ziesar handelt, in emäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ilus⸗ stellung von Anleihescheinen zum Betrage von 263 000 S, in Buch⸗ staben: „Zweihundert drei und sechzigtarsend Mark‘, welche in folgenden Abschnitten: ; 125 000 M zu 1000 M, 123 (090 , zu 500 . 15 0600 . ju 200

igen. mit 3 vom Hundert

. zu verzin gef , Ti ange vlanę mittelft ö s vom

erloosung jãhrli April mil wenigstens Ein Qundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privileglum Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe scheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt , 46 Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver⸗ pflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber her Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Gt cats nicht über · nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Marmor⸗Palais, den 14. November 1888.

Wilhelm R. Herrfurth.

von Maybach. von Scholz. Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. Anleiheschein des Kreises Jerichow II, IVte Ausgabe, z Buchstabe . . . . Nr. . .. . über Reichswährung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom (Amtsblatt der .. Regierung zu Magde⸗ burg vom... ten.. .... 188 . Nr. ... Seite und Gesitz⸗Sammlung für 188. . Seite . .. laufende Nr. . . . . .. J.

Auf Grund deg von dem Bezrksausschuß zu Magdeburg be— stätigten Kreistagsbeschlusses vom 27. November 1883 wegen Auf- nahme einer Schuld von 370 000 „M, von welcher in Gemäßheit des vorangeführten Privilegiums durch die IV. Ausgabe von Kreis— Anleihescheinen im Ganzen nur die Summe von 263 000 M begeben werden dart, bekennt sich die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Jerichow I. Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von „. welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit 33 vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückjahlung der ganzen Schuld von 263 900 S erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungeplang mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1894 bis spätestens 1935 einschließlich aus einem ige , n, welcher mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der . von den getilgten Schuldverschreibungen, gebildet wird. Die Ausloosung geschieht vom Jahre 1893 ab in den Monaten August oder September a. Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche An ˖ leihescheine auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen wer⸗ den unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preusfischen Staats⸗LÄÜnzeiger“, dem Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Magdeburg und in dem Jerichow'schen Kreis. blatt. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von . mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗ Präsidenten in Magdeburg ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbsährigen Terminen am 1. April und 1. Oltober, von heute an gerechnet, mit 3 vom Hundert jährlich verzinset. Die Auszah⸗ lung der Zinsen und des Kapuals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehun e. dieser Schuldverschrei bung bei der Kreis Rommunalka e zu Genthln und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Die

insen können auch bei der Kur und Neumärkischen ritterschaftlichen

arlehnskasse in Berlin erheben werden. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldrerschreibung sind auch die dazu ge⸗ kor ß Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. 9. die fehlenden Zinsscheine wird der Bettag vom Kapitale abgezogen. Die

gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier

Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge—⸗

worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 85. 838 und folgende der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R. G. -V. S. S5) beziehungsweise nach 5§. 26 des Ausführungs- gesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gef. S. S. 289.

Zinsscheine (önnen weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzei⸗ gung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf, der. Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ gezahlt werden. .

Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährige Zinsscheine bis zum Schluß des Etatsjahres.. ... ausgegeben; die ferneren insscheine werden für fünfjährige Zeitabschnitte ausgegeben werden. ie Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Treis⸗Kommunalkasse in Genthin gegen Ablieferung der, der älteren

Zinsscheinreihe beigedruckten Anwelsung. Beim Perlust der An⸗ weisung erfolgt die Aushändigun J ü

der n insscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ Pflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft. ; -

Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Genthin, den. ten ö ;

Die Chausseebau⸗Kemmission für den Kreis Jerichow II. Anm erkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter- schriften des Landraths und zweier Mitglieder der Chausseebau⸗Kom⸗ mission mit dem Siegel des Landraths zu versehen.

Provinz Sachsen.

Regierungsbezirk Magdeburg. Zins sschein ; Reihe zu der Schuldverschreibung des Kreises Jerichow Il, 4 te Ausgabe, Buchstabe .. Nr. ... über. Mark zu 35. vom Hundert Zinsen über ... Mark .. Pfennig.

ten der

Regierungsbezirk Magdeburg,

. Anweisung zum Kreis ⸗Anleiheschein des Kreises Jerichow Il, 4 te Ausgabe,

Buchstabe ... Nr. . . . über ... Mark.

Provinz Sachsen.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die. . te Relhe von Zinsscheinen fur die fünf Jahre 18 .. bis 18 .. bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Genthin, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber der Schuldverschreibung d gg en Widerspruch erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der Chausseebau · Sommission können mit Lettern oder Faesimilestempeln a, werden; doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen

amensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken: .

ter Zinsschein. ter Zinsschein.

Anweisung.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Heinrich Berg⸗ mann in Graudenz ist zum Königlichen Wasser⸗auinspeltor ernannt worden. Derselbe wird auch fernerweit bei den Weichselstrom⸗Regulirungsbauten, unter Anweisung des Wohn⸗

sitzes in Fordon, beschäftigt.