1888 / 320 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

I6 4881

JL Bei der zu Folge unserer Bekanntmachung vom 17 r. Mts. am 10. d. Mts. stattgefundenen Aus- loosung der im Jahre 1888 zu amertisirenden Prioritats⸗Chbligationen der Nechte⸗Oder ˖ RÜfer ˖ Eisenbahn vom Jahre 1877 sind gezogen

worden: 64 Stück à 300 * (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinreibe II. Nr. 7 bis 16.

Nr. 183 411 428 562 5673 735 1451 14609 1965 1765 1723 1894 1945 1970 1996 2070 2183 2625 2765 25885 29561 2998 3368 3594 3687 40903 4135 4323 4376 4586 4879 4837 4923 4950 5006 5051 5204 5377 5523 5794 5895 5905 5941 6125 6223 6385 6604 6791 7308 7730 7799 7893 7325 S245 S775 8450. 8589 8671 9086 9364 81442 98522 9649

665. 122 Stück à 590 60 mit Talon , , , II. 0

Nr. 7 bis 10. 106624 10847 106929 11064 11092 11368 11443 11547 11634 11654 11854 12210 12312 12698 12856 13417 13532 13587 13641 13950 14631 14651 14682 14978 15149 16124 16756 16879

(abzuliefern

Nr. 10168 11216 11253 11684 11788 12934 13197 14204 14471 15316 12686 17147 17207 17894 18003 19123 19193 20529 20599 2029 22056 22975 23026 24289 245308 24839 24858 25514 25530 26580 25584 27513 27555 28532 28795

III.

30170 31239

(abzuliefern

15719 16056 17219 17414 17502 17734 17742 18032 18121 18506 18549 18784 19416 19699 20001 20136 20293 20872 21121 A639 21648 21951 22136 22203 22595 22794 22922 23186 23338 235835 23963 24052 24366 24506 24560 24592 24671 24901 25027 25029 25337 25339 25676 26061 26093 26388 26474 26643 26651 26839 27132 27316 27576 27653 2934 28318 28339

28859 28937.

19 Stück a 1090 0 mit Talon und Zinsscheinreihe Nr. 7 bis 10).

Nr. 29059 29181 29681 29918 299383 30278 30515 30685 30899 30946 31151 31318 31386 31504 31588 31614 31677.

ö 9 Stück a 50900 0

labzuliefern mit Talon und Zinsscheinreihe III.

Nr. 7 bis 10.

Nr. 32010 32212 32306 32364 32375 32394 32842 32848 33340.

Die Inhaber der voraufgefübrten Okligationen werden hierdurch aufgefordert, die Valuta für die⸗ selben gegen Auslieferung der bezüglichen Werthstücke

vom 2. Januar 1889 ab täglich bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu

Breslau, Berlin, Frankfurt a. M., Köln llinks— rbeinisch; und. Altsna in den gewöhnlichen Ge— schäftsstunden in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört vom 1. Januar 1889 ab auf.

Für die bel der Einlösung etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

II. Ven den im Jahre 1887 und früher aus geloosten, vorstehend bezeichneten Obligationen sind bisher zur Einlssung nicht präsentirt worden:

aus 1886: à 300 M Nr. 1786 2A67 5197 à 500 M Nr. 15789 15854 19610, à 1000 Nr. 29144, 2 5000 Nr. 32949, aus 1887: à 300 Nr. 4028 5443 6896 7384, a 500 4 Nr 1117 11194 11301 12432 12440 15584 17458 17836 18007 19180 21002 23089, à 1000 S Nr. 30291 30961. a 5000 Nr. 32806.

Die Inhaber derselben werden bierdurch zur Er⸗ bebung der Valuta gegen Ablieferung der Obli⸗ gationen wiederholt aufgefordert. II. Ven den im Jabre 1887 und früber ausge. loosften Obligationen sind in dem Termine am 10. d. Mts. durch Feuer vernichtet worden:

52 Stück à 300 A, 82 Stück à 500 4, 9 Stück 2 1000 1 und 9 Stück à 5000 4A Breslau, den 22. Mãrz 1888. gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

48987 . . Bergisch Märkische Bank. Die Actien nunserer Emission von 1888 sind nunmehr fertiggestellt und kännen von denjenigen Zeichnern, welche die Volliablung leisten oder ge⸗ seiftet baben, gegen Rückgabe der erteilten Em

pfangsbescheinigungen an unserer Effektenkaffe in Elberfeld geleistete Voll⸗

abgehoben werden.

Die Vergütung für im Voraus tete zahlungen beträgt 3 , pro anno gemäß unserer Bekanntmachung vom 18. Juli dis. Jahret.

Elberfeld, den 18. Dejember 1838.

Bergisch Märkische Bank.

Esse . . . Osnabrücker Actien Bierbrauerei.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der 18. ordentlichen Generalversamm ; lung auf Montag, den 21. Jaunar 1889, Abends 6 Uhr, nach dem Restanratiouslokale des Biergarten s, Bergstraße Nr. 4, unter nach⸗ folgender Tagesordnung ein:

17 Erledigung der Geschäfte nach §. 16 des Statuts unter 2, 3 und 4 2) Ausloofung einer Partial⸗Obligation. Osnabrück, 20. Dezember 1888. Der Vorstand der Osnabrücker Actien Bierbrauerei. C. Dütting. J. Kirchberg.

mmm mm mn n nme neren, 6) Berufs⸗Genoffenschaften.

48880

Ostpreußische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft.

Auf Grund des 8. 25 des Reichs ⸗Gesetzes vom 5. Nai 1856 wird hiemit bekannt gemacht, daß in dem Kreise Oletzko die Kirchspiele die Bezirke der Vertrauensmãnner bilden. Königsberg, den 12. Dezember 1888. Der Genossenschafts⸗Vorstand. v. Stockhausen.

[aàsss1]

der Norddeutschen Edel⸗ und Unedel

Für die Zeit vom 1. Oktober 1888 bis 1. Oktober 1891 sind gewählt: zu Vertrauensmännern: zu Stellvertretern:

im Bezirk: Nr. 1. Postbeziik Süd West von Berlin nebst Schõne⸗ berg und Tempelhef.

Nr. 2. Der nördliche Theil des Postbezirks Süd von Berlin bis zur nördlichen Straßenseite der Ritterstraße incl. Der füdliche Theil des Postbezirks Süd von

Berlin bis zur südlichen Straßenseite der Ritterstraße incl., nebst Rixdorf.

Postbezick Süd ⸗Ost von Berlin.

Die Postbezirke Ost, Nord und Nord ⸗Ost von Berlin nebst Weißensee, Pankow. Nieder Schönhausen, Plötzensee, Tegel, Schulʒen⸗ dorf, Lichtenberg, , Rummels⸗ burg, Stralau, Treptow. Die Postbezirke Centrum, West, Nord= West don Berlin nebst Charlottenburg und Westend.

7. Regierungsbezirk Potskam mit Ausnahme der zu LL VI. bereits gerannten Orte.

. 8. Regierungsbezirk Frankfurt a. O. mit Aut⸗ nahme der zu JI. VI. bereits genannten

Orte.

Nr. 9. Prorinz Pommern.

Nr. 10. Mecklenburg.

Sektion II.

metallindustrie⸗Berufsgenossenschaft.

OX. 9. Blume, Zimmerstr. 18.

Hr. G. H. Speck, Dresdenerstr. 36.

Hr. Rich. Schulz, Sebastianstr. 61.

Hr. Otto Schulz, Naunynstr. 63.

Hr. G. Rading. Alte Jakobstr. 106.

Hr. Joh. Luckhardt, Ritterstr. 92. Hr. C. H. Ende, Gitschinerstr. 74. Hr. G. Budweg,

Schmidstr. 26.

Sr. Felix Schulze, Fehrbellinerstr. 47.

Chausseestr. 40.

Hr. Herm. Borchert, Alexanderstr. 34.

Hr. C. Kreuzberger, Ritterstr. 25.

Hr. Schulz, in Firma: H. Schul; & Co., Frankfurt a. O.

Hr. A. Buchner, Stettin, Oberwiek 77. Hr. Th. Günther,

Schwerin i. M.

Hr. O. Leonhardt, Tau benstr. 12.13. Hr. Joh. Quiel, Alt⸗Moabit 46.

Hr. C. Deckart, Frankfurt a. O.

Hr. Ernst Voß, Stettin, Steinstr. 5. Hr. Ludw. Lebsten,

Wismar i. M.

Hr. Gustav Dehlmann,

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelkanken.

49121 Uebersicht der

Säch sischen Bank zu Dresden

am 15. De zem ber 1888. . Activa. Coursfähiges Deutsches Gels. Æ 16 931 691. Reichs kassenscheiie 623 325. Noten anderer Deutscher I . Sonstige Kaen ⸗Bestãnde. = Wechsel⸗Bestãnde dombard⸗Bestãndedd

10 752 300. 1621778. oh 735 937. 3 496 250. 902 011.

4 655 517.

MO 30 000 009.

EGffecten · Bestãnde··· Debitoren und sonstige Actia. Passiva.

Gingezahltes Actiencavital Reservesondz;;.! . . 635 566. Banknoten im Umlauf. 42072 8800. Täglich fällige Verbindlich-

1 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitenn... . , 65 609965 Sonstige Passt a 250 995. Von im Inlande zablbaren, noch nicht fällig Wechseln sind weiter begeben worden:

M 1277 846. 10 Tie Direction.

(48994 Wochen ⸗Ueberficht

Bayerischen Notenbank

vom 15. Dezember 1888.

Activn. Mefallbestand Bestand an Reichskassenscheinen

Noten anderer Banken. d Lom bard · Forderungen

1. x2, ß oo hg Hos

M179, Hho 1. 95. Oo I0* Hos 1473. 900

Effecten . sonstigen Activen. Passi vn.

Das Grundeapital. Der Reservefonddd ... R a de f ar fe gen * Die sonstigen tägli igen Ver⸗ ale . . grit Die an eine Kündigungsfri denen Verbindlichleiten Die sonstigen Passinua ... Verbindlichkeiten aus weiter begebenen. zahlbaren Wechseln. .. . 66 1,132,989. 84. , den 18. Dezember 1888. Baperische Notenbank. Die Direction.

7, S OM, M0 1,258, 000 bc, 599, 000

7, S7 3, 000 4.000

2170000 im Inlande

gekun⸗

2.419, 900

lass?

Metallbestand. Reichs kañenscheine 4 Banken. —— 9, Effecten Sonstige Activ Pasaiva. Grundcaritallꝛ Reservefondd . Amlaufende Noten K tãglich fãllige Verbindlich⸗ cd i An Kündigungefrist gebundene Ver⸗ bi e el w Sonstige Passiwa

Gent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren

Wechseln w Die Directivn.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

(47438 Bekanntmachung. *

Die greis · Thierarztstelle des Kreises Zell a. Mosel, mit welcher ein Gehalt von sechshundert Mack jäbrlich und ein Jahreszuschuß aus Kreis mitteln zum Betrage von dreihundert Mark ver- bunden ist, welcher nach dem Kreistags beschlusse vom 11. Auguft v. Js. auf sechshundert Mark erhöbt werden soll, falls der anzustellende Kreisthierarzt dem Kreise gegenüber die Verpflichtung übernimmt, zwei Mal monatlich an jedem Bürgermeisterei. Hauptorte ö anwesend zu sein, ift anderweit zu

esetzen.

Dualifizirte

2

b. 474,744.

474,485. 2.284 252.

A S86. 918.

Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnise und eines curriculum vitae bis zum 15. Januar k. Is. bei mir melden.

Fioblenz. den 5. Dezember 1885.

Der Regierunas⸗Präsident.

In Vertretung: Koch. 48889 Bekanntmachung. ö

Bei der Verwaltung des Provinzial Ver⸗ bandes der Provinz Sstyrenßen ist die Ste lle des Landes · Sauraths, wegen Pensionirung des bisberigen Inhabers derfelben, zum 1. April 1889 neu zu besetzen.

Die Waßl des Landes ⸗Bauraths, die Feststellung der Bauer der Wablreriode und des Diensteinkom ˖ mens der Stelle steht dem Provinzial Landtage zu.

Die Anstellungs bedingungen sind von dem Pro

vinzial · Ausschuß, vorbehaltlich der Genehmigung des Provinzial Landtags, wie folgt festgesetzt: I) Die Wabl erfelgt auf 12 Jahre, vom Tage des Dienstantritts ab gerichnet, ; 2) für den Landes Baarath ist die Qualifikation 2 Königlichen Regierungs ˖ Baumeisterg erfor ˖ erlich, 3) das Gebalt wird auf 7500 M jährlich fest ⸗˖

gesetzt

H dem Landes ⸗Baurath wird, falls er nach Ab⸗ lauf der Wablyeriode nicht wiedergewãblt wird, die Hälfte feines Gebalts, wenn er dienftunfäbig wird, nach sechejãbriger Dienstieit nach zwölsjãhriger 4 die Hälfte seines Gehalts als hee gewãbrt.

Bewerber um die Stelle werden ersucht. ihre Mel. dungen bis spãtestens zum 10. Januar 1889 au den Uunterzeichneten einzureichen

stönigsberg, den 14. Dezember 1885. ö Der Laudes⸗ Director der Provinz Ostprensfen.

von Stockhausen.

48885

Int. Artisten⸗Genossenschaft.

Bilanz am 30. November 1888.

Baar ⸗Bestand 16S 2965,87 Anlage in Preuß. Consols.. . . 26 311,95 Gutkaben bei der Reichsband . 564755 Bestand in 576 Abjeichen. 518,40 Gezahlte Darlebne e

Werth des Inventars S 1117,70 ab 25 9 für Abnutzung N20 383830 t 33 JY 7 4d

Hierzu Invaliditãts ˖ Kasse.. 83236 66 3 ð29. 78 Das neue Direktorium beftebt aus: Alex. Hönig. Aug. Reiff. Th. Grunow, Alfr. Bender, M. Bendix, F. Hajex. Rob. Daggesell, Emil Schnabl, Emil Neumann. Das Revisorinm: Paul Lesse, Joh. Hivpel. Franz Dorn.

Soeben ist erschienen und durch alle Buch⸗ handlungen ju bezieben:

Das Rheinische Grundbuch-

recht. Gejez vom 12. April 1888 über

daẽ FSrundbuchwesen n. die Zwangs⸗ vollstreckung in das unbewegliche Ver⸗ mögen. Mit einer Einleitung u. An⸗ merkungen und den dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen herausgegeben ron Oscar Mügel, Gerichtsassessor. 2 Bog.

So. Geh. Preis S 5, —.

Verlag von Franz Bahlen in Berlin. 490607 W., Mohrenstraße 13/14.

Zu Weihnachts geschenken für Juristen empfohlen!

Strützlii u. Genzmer.

Teitfaden des Preußischen

Rechts für Kandidaten des Justiz⸗ und Verwaltungedienstes, ines besondere für Justiz⸗

anrrãtfer bearbeitet von Ed. Strützki, Kgl, Kammergerichts⸗Rath ꝛc., u. St. Genzmer, Kgl. Landrath. Zweite umgearbeitete Auflage. 1885. 65 Bog. gr. S5. Geh. Æ 18, Geb. Æ 20, —. .

Weißler. Das preußische Notariat in Geltunssaekiete der Alze=

meinen Ferdi Sr urs. rer Benußun Gesetzen vom 11. Juli 1845 dargestellt von

Tu. 588 S. gr. So u. 1 Tabelle. Geh. M 10. —.

G. v. Wilmowski u. M. Levy. Civilprozeßordnung und

der gefeßgeberischen Vorarbeiten zu den beiden

dolf Weißler, Rechtsanwalt und Notar. 1888.

Geb. M 12, —.

in Anmerkungen

Der rer feffnn Jes ese fur das Sende Nec nebst Ten Tinfubkrungsgeseßen. Mit Fmmentar herausgegeben von Geh. Justizrath Dr. G. M. Levy, Rechtsanwälten beim ö

ex. 8

G. v. Wilmows ki und Justizrath 1888. Fünfte verbesserte Auflage. 85 Bog. 2 Bände. Geh. M 25. —. Geb. 1 30, —.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin. W., Mohrenstraße 13.14.

49059

nnn ä—äuiůͥ᷑aX

In Weihnachtsgeschenken empfohlen!

Zrandenburg⸗Preußens Rechtsverwaltung und Rechts⸗

gr. S6. 49058

verfassung dargestellt im Wirken seiner Landesfürsten und obersten Justizbeamten von Fr Wdosf Sröszel, Präsidenten der Justizprüfungẽcommission ze.

1885. Zwei Bände. S0 Bog. 22. —. Geb. MK 26, —.

——

Geh.

Carl Gottlieb Svarez. Ein Zeitbild aus der zweiten

fafel.) 1885. XW u. 452 S. 80.

Halfte des arenen Farmer don r. Tdosf Tom zc᷑-

Mit 3 Abbindungen u. 1 Stamm⸗ Geh. M 10, —. Geb. M 12, —.

Blätter der Erinnerung an Deutschlands Großen Raiser

Kundgebungen des In- und Auslandes;

Wilhelms in seinem letzten Lebensjahre.

1 ilhelm J. Gedenkblätter an die Trauertage des Mär; 1888; Berichte, Nachrufe und

Betrachtungen, Dichtungen und 5 amtliche Verkündigungen und Kaiserl. Erlasse,

n ͤ d Characterzüge, Aus sprüche und Letztwillige Aufzeichnungen Kaiser Wübelm's 1. Für das Deutsche Volk zur bleibenden Erinnerung zusammengestellt von Pr. R. Neubauer, Profeffor. 15 Bog. gr. S0 in feiner Ausstattung, mit einem Bildniß Kaiser

Geh. 3, —. Geb. 4. —.

Geschichte des Deutschen Volkes in kurzgefaßter Dar-

Verzierungen nach

Ausgabe für den Schulgebrauch. Wilken d von TVo Werrct. 366

stellung erzahlt von Br. David Müller. eue Auflagen besorgt von . Pr. Fr Junge. Bracht Ausgabe. Ein schöner Band von 46 Bogen mit Sachregister, mit reichen Ornament ˖ Originalen n, einem Bildniß Kalser Wilhelm's nach einer Kreidezeichnung von A. von Werner. In feinem Halbsaffianband m. Deckelpressung nach Originalzeichnung. M 11,

Zwölfte Auflage. Mit einem Bildniß des Kaiser Geb. in Halbleder m. Goldtitel Æ 5, —.

Geb. in Leinen (mit der Schilling 'schen Germania) Æ 6. —.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin. W., Mohrenstraße 13.14.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger

M 320.

. . .

.

Dritte Beilage

und Königlich Preußischen

Berlin, Dannerstag, den 20. Dezember

en aus den Handels-, Genossenschafts

Der dieser Beilage, in welcher die Belanntmachmg ö / ĩ

Central⸗

Das Central · Handelg · Register für das Deutsche Reich kann Deutschen Reichs ·

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8w., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

durch alle Pest · Anstalten,

Zeichen ·

Handels⸗ Register für das

Das Central · Handels · Register für daz Deutsche

für und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt JI 50 3 für das Vierteljahr.

Staats⸗Anzeiger.

1188S.

und Muster · Registern, über Daterte, FRenkurfe, Tarif und Fahrvlan · Aenderungen der deutschen

Deutsche Neich. amn. 320.

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 5.

Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 0 .

Vom Eentral-Saundels⸗Negisterfür das Denutsche Reich / werden heut die Nrn. 320 X. und 320 B. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Fur die angegebenen Gegenstände haben die Nach-

annten die Ertbeilung eines Patents nachgesucht. E Gegenftand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt.

RKRlasse.

LV. C. 2657. Autlöschrorrichtung für Lampen mit centraler Luftjuführung. Eugen Cohn in Berlin 80., Oranienstr. 1761II.

Vin. V. 1294. Maschine zum Färben, Waschen, Bleichen. Entfetten u. s. w, von Textil material. charles Vandermeirasche in DVaris, Rue Pascal 40; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin 8w., Königgrätzerstraße 56 a.

XII. M. 6443. chüttelrost für Damwvf⸗ kessel · Feuerungen. George L. Ritson, James Rengam und Samnel L. Smalls in Philadelvhia. Pennf. V. St. X.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW.

S. 4531. Einrichtung an Lokomotiven zur Einfübrung von Abdampf in den Feuerraum. Charlies Sumner Smith und Dr. med. George Horace Davis in Pocatello, Grafschaft Bing bam, Staat Idabo, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

XIV. E. 3892. Anfeuchtvorrichtung für Ober ˖ flächen · Condensatoren und : Küblarparate. Josef Fopper und Darid Eophper in Wien VII., Westbahnstr. 38 bejw Schottenfeld⸗ gasse 42; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W. ;

XXI. M. 5945. Neuerungen an Bogenlit-⸗ Lampen mit mehreren sich einzeln nach einander entzundenden Koblenpaaren. Mathis und KBorveroulle in Mariemont; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW.

R. 4545. Vorrichtung zum Einstellen der Lichtbogenlünge bei Bogenlicht · Dandregulatoren für Büuhnemmwecke. Julius Rudolph, Ma⸗ schinenmeister der K. K. Hof Oper in Wien I., J. K. Hof Dpern⸗ Theater; Vertreter: Friedrich Lux in Ludwigshafen, Rhein.

8. 4354. Neuerungen an Tvyendruck Telegrapben. Firma Siemens Æ Halske in Berlin 8W., Markarafenstr. 94.

Sch. 5528. Elektrische Bogenlampe; Zu⸗ satz zum Patent Nr. 45 265. 8. Schaekert in Nãrnberg.

XXII. EB. 85709. Verfabren zur Darstellung von gelben bis braunen Farbstoffen durch Ein wirkung von Diazoverbindungen auf Gelbboln extract Charses 8. Redrord in Leeds (England); Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin S., Anhalt-

strahße 6.

G. 5006. Verfabren zur Darstellung blauer Farbstoffe aus Ajonapbtalin ˖ m- amidophenel bejw. den Alkvlderivaten desselben. Gesell schaft für chemische Invustrie in Basel; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nanrocki in Berlin W., Fridrichstraße 78.

G. 5090. Verfahren zue Darstellung von Tetrazofarbstoffen ars dem Aethylenäther des Amir opberols. Gesellschaft für hemische Bur nr i in Basel; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrich straße 78.

XXV. B. 8801. Cottonwirkstubl für vlattirte mehrtheilige Waart. F. Reinhold Brauner in Chemnitz, Sachsen.

XXVII. HK. 5519. Byxpaßregulator; , . Nr. 45 594. Aung. KI

ortmund. ö

XXX. K. S895. Säge mit Vorschneid⸗ und . Warren Bundy in Minnesota,

St. A.; Vertreter: Robert B. Schmidt in Berlin.

XXXI. K. 6603. Gießtiegel ⸗Scheere. Firma H. Köttgem d Co. in Bergisch⸗ Gladbach bei Köln a. Kb. .

PF. 3903. Windführung an Cuvpolöfen. Gustav PFolchnn in Hirzenhain, Oberhessen.

XXVII. E. 2347. Vorrichtung zum Ein- spannen von Kreissägen beim Schärfen. Adolf Erdmann in Hamburg, Süderstraße J.

F. 3759. Schränkeisen. Cerl Fuhr- mann in Düsseldorf. Ost · Str. 147.

H. 6333. Bandsage mit schwingendem Gestell. Kalter Werkzeug maschinen⸗Fabrit E. W. Brenner, Schumacher d Co. in Kalk bei Köln a. Rbein. . .

PH. 3938. Schutz vorrichtung für Kreis sägen. Passaner Holzhandl S. Forch- heimer) in Stromlänge⸗Passau.

S. 4481. Maschine zum Schneiden und Ordnen von Zũndböljern. Sum Matech Company, ted, in London. Billiter Street; Bertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8. .

XL. II. 7789. Glektrolvtische Gewinnung von Kupfer aus Cupro-Verbindungen. Dr. Carl Haoeprner in Berlin S., Markgrafenstr. 9.

XII. KEB. 96047. Neuerung an 4ritlichen Thermometern. Gebrüder Rande om in Berlin SWw., Bellealliance ˖ Platz Nr. 7/8.

Fßö. 2242. Waffermesser. Joseph John Trior in London, 2 Newgate ˖ Street; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin.

Xiÿ. ij. 557. Sperrvorrichtung für Klapp⸗

usatz zum nue in

sitze, die mittelst eines eingeworfenen Geldstũcks aelöst wird. Emnil Urin in Berlin Westend. NKRNIanne. . XTLV. L. 5039. Neuerung an Dreschmaschinen. Heinrieb Lann in Mannbeim, Baden. XLVI. B. S750. Schalldämpfer ir die Aus- puffgase von Gasmaschinen. Oskar KElesaimgs in Reudnitz bei Leipzig. .

C. 2653. Ventilanordnung für Gas maschinen. Firma Capitaine von Hertlingz in Berlin SWw., Königgräßer straße 33. .

C. 2698. Zãndrorrichtung für Gasmaschinen. Firma Capitaine & von aertiins in Berlin SW. Koöniggrätzerstr. 38. -

G. 2713. Zundvorrichtung für Gasmaschinen. Capitaine u. von Hertlins in Berlin Sw. .

F. 3744. Zũnd vorrichtung für Sasmaschinen; Zusatz zum Pakente Nr. 44577. A. Feldt- Keller in Kleefelde, Kreis Thorn.

8. 4528. Steuerung für Gasmaschinen.! snRehsische Stiekmasechinenrabräke in Kappel bei Chbemniz.

W. 5587. Regulator für Gasmotoren. Hans Wadgeck in Berlin RN, Pritz- walkerstr. 1411II.

XLVII. D. 3489. Dorpelfläcben Reibkuppe ; lung mit Bremsband -Ein und Ausrückung. Carl Danielowsk y in Breslau, Louisen- straße 33 III. ö L. 5020. Vorrichtung zum Verstopfen von Lecken in Schlaschen und anderen Rohren. John Lawrence in Uckfield, Ceuntv of Suffer, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Fawroeki in Berlin. . ; R. 4958. Umstelbabn mit besonderem Ein⸗ und Auslaßkũken. Fr. Rassmus in Magde burg, Wallstraße 2b. . RK. 4992. Umsetzungsgetriebe mittel st laschenzug und Riemtrieb bei Masckinen für upᷣbetrieb. arl Rvppenthal in OHemburg. LI. H. 6028. Neuerung an Oboen. Friedrich Müller in Hamburg St. 2079. Musikwert, welches durch Ein- werfen eines Geldstuaͤckes in Thätigkeit gesetzt wird. F. Stoll in Köslin. ; LII. A. 2042. Einstellbarer Nadelbalter für Nãhmaschinen. Georg Aschinger in München, Westenriederstr. 35. LV. Sch. 5464. Stoff müble mit dorpeltem Gebäuse. Hermann Schulte aus Iserlobn in Westfalen, j. Zt. in Wien ITV. Plößlgasse 6; Vertreter: F. Edmund Thode & Enoop in

Dres den.

LXxIII. O. 1077. Dorvelbremse für Zwei⸗ rãder. Eni Otrenbacher in Markt Redwitz. Bavern.

R. 4860. Neuerung an Fabrrädern. C. Ranhe in Düsseldor, Königsallee 4.

R. 4983. Sremsrorrichtung für jweiradrige Wagen mit verschiebbarer Achse. Tonis FRonranx, Dr. med. in Namur; Vertreter Hugo Knoblauch & Co. in Berlin SW.

Seh. 5 456. Dreirädriges Fahrrad. Hax Robilings in Gotba.

LXV.; T. 2293. Neuerung an Raddampfern. TLriepke, pensionirter Dammmeister in Dammhaus Oetscher bei Göritz a. d. Oder.

LXXI. M. 6090. Neuerung an der unter Nr. 43 885 patentirten Maschine zum Poliren der Abfsätze an Schubwerk. Zusatz jum Patent Nr. 43 885. Maschinenfabrik Gros & Co. in Oberursel bei Frankfurt a. M.

LXXII. Sch. 5400. Sprenggeschoß mit mehreren Zundpillen und abstellbarer Vorrichtung zur Entzündung derselben. Ferdinand Otto Schmidt in Berlin und Valentin Lands- bern in Posen.

St. 2136. Visirvorrichtung für Schieß⸗ waffen. F. H. Stole in Erfurt, Garten- stratze 38 b.

LXXRXVpV. D. 3472. Neuerung an dem durch 81 Nr. 40 685 geschützten Verfabren zur

ewingung von Ammoniak, Salisäure und Chlor aus Chlorammonium; *, zum Patent Nr. 40 685. Actiengesellschaft Dentsche Solvay Werke in Bernburg.

LXXVI. A. 2031. Neuerung an Apparaten zum Aufreben von Kratzenbelagen. Elijeh Ashworth, in Firma Ashworth Brothers in Manchester, Moß Brook Works, Collvburst, Lancaster, England; Vertreter: H. & W. Patak)

in Berlin W. Neuerung an n

LXXRVII. C. 2679. ständen. Albert Coltman in Avlestone Leicester Nr. 3 Duncan Road, England; Ver⸗ treter: Richard Lüders in Görlitz.

LELXEXV. S. 4459. Abtrittdedel mit Dicht. und Reinigung vorrichtung. St. Siemans und L. Guttmann in Wien VöI., Maria⸗ 6 5; Vertreter: Richard Lüders in

õrlitz.

LXRRERXRXVNHHI. H. S420. Neuerung an der unter Nr. 44 38990 patentirten Vorrichtung zur Sicherung der Füllung des Windkessels zwischen Absperrorgan und Motor bei Wasserdruckmaschi⸗ nenz Zusaß zum Patent Nr. 44 390. C. Hoppe in Berlin N., Gartenstraße 9.

2) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs Anzeiger betannt gemachten

ent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per onen übertragen worden. Klasse. XV. Ne. 40 683. BE O. Sehmlel in Goblie- Leipeig und Heinrich Oskar Kindermann in Eutritzsch b. Leipzig, Blücherftr. 8. Ver fabren zur Erzeugung einer neuen lithograpbiscken Schicht auf gebrauchten Steinen und Zinkrlatten obne Abschleiten. Vom 19. Ottober 18365 ab. CLV. Nr. 41778. Friedrieh Wilbelm Beck - waamm in Solingen. Scheere, deren eine Hälfte als Schneide ein gleitend bewegtes Messer fübrt. Vom 13. April 18587 ab. LI. Nr. 44 608. Wilhelm Helvig in Dresden. Notenblattwender. Vom 24. Januar 1888 ab.

3) Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentroke eingetragenen Patent. sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Ma! 1877 erloschen.

Klasse.

II. Nr. 43 205. Beschickungs Vorrichtung für Backöfen mit ausziehbarem Herde.

H. Nr 34 832. Dochtdalter obne Papierkram an Nachtlichtschwimmern.

Nr. 36 022. Neuerung an Lampen zum

Verbrennen schwerer Mineralöle.

VIII. Nr. 44 985. Neuerung an dem unter Nr. 42933 vatentirten Keel zum Kochen. Waschen und Imprägniren von Tertilstoffen aller Art; Zusatz zum Patent Nr. 42933

XI. Nr. 34 892. Heftmaschine mit selbstthätig sich verstell⸗ndem Anschlag

XIII. Nr 12 808. Wasserstandzregnlator für

. Dampfikessel.

Nr. 22 658. Neuerungen an Dampferzeugern,

welche aus gebogenen Röbren besteben.

Nr 38 871. Speiserufer für Dampfkessel. XIV. Nr. 43 016. Steuerung für sog. Duplex Dampfpumpen XV. Nr. 830 920. mit Zäbl⸗

apparat.

Kir. Nr. 43 623. Flußeisenerz: ugung durch den basischen Proꝛeß.

XXI. Ne. 32 273. Neuerungen in der Her⸗ stellung von elcktrischen Glüblichtlampen

XXVI. Nr. 36764. Aprarat zur Herstellum eines Gemisches aus atmosphärischer Luft und Wasserstoff gas. .

Nr. 39 522. Neuerung aa Petroleum und

Gas lampen mit Vorwãrmung für die Brennerluft.

XXXIV. Nr. 35 092. Bügeleisen mit Gas- beizung. ;

Nr. 37 844. Böägeleisen mit Gasbeizung;

Zasatz zum Patent Nr. 35 962.

2 Ne. 25 900. Neuerungen an Koch⸗ õfen.

Nr. 43 378. Dampf ˖ Wasserofen. XXXVIII. Nr. 42 731. Kehbibobel mit ver-

stellbarea Messern. .

XL. Nr. 35 516. Schmeliofen für Mineralien und sonstige Hüttenvrodakte.

xXLIr. Nr. 45 800. Wasser und Windmeser.

XLEHV. Nr. 30 622. Tabakspfeife mit Ein richtung jum Trocknen und Reinigen des Rauches.

. ür. 34 198. Tabakspfeife mit Einrichtung

zum Trocknen und Reinigen des Rauches. Zusatz jum Patent Nr. 30 622.

XL. V. Nr. 38 320. Zusammenlegbarer Fisch⸗ bebãlter.

Nr. 39 546. Neuerung an Buttermaschinen.

Nr. 39 663. Sxritzninsel zur Vertilgung

von Ungeziefer an Bäumen.

Nr. 42 796. Neuerung an Dengelmaschinen. XLVII. Nr. 36171. Elektrische Ein⸗ oder

Ausrũckvorrichtung

XLR. Nr. 17 845. Gasfeuer zum Auf und Abziehen der Radreifen von Eisenbahnfabrzeugen.

Nr. 25 550. Regenerirende Gaslampe zum

Erhitzen von Radreifen in dem durch Patent Nr. I7 815 geschüßzten Gasfeuer; J. Zusatz zum Patent Nr. 17 845. J

Rr. 39 113. Maschine zur Herstellung ge

schnittener Blechnägel.

Nr. 40 371. Frãsmaschine

bohrer. ; Nr. 42 860. Löthofen. Löõtblampe.

Nr. 43 151. ür Nr. 43 780. Neuerung in der Herstellung von Blechröbren. Nr. 45 314. Selbsttbätige Walzen⸗, Schleif und Riffelmaschine. .

LI. Nr. 40 224. Vibrator an Streich instrumenten zur Hervorbringung barmonischer e mn und zur Verstãrkung der Combinations õne. .

Nr. 43 811. Mechanik für Pianinos.

LEII. Nr. 41 087. Einrichtung zur Befestigung

des Stoff drückers an Nähmaschinen. Nr. 41150. Fadenspannvorrichtung füt Stickmaschinen mit Wagenbetrieb.

Nr. 41 316. Nähmaschine zum Zusammen⸗ nähen gewirkter Stoffe u. dergl. . LEV. Nr. 45 036. Umlegbarer Hochhalter für

Verkaufs zwecke. =.

LEK. Nr. 45 113. Stoßdampfpumpe.

LRH. Nr. 17 358. Rettungsboje.

Lx. Nr. 44 947. Sicherunds⸗Einrichtung für Vorsteckdorne an Wagenachsen.

LxXEIV. Nr. 36 838. Peuerung an federnden Bürsten für Flaschenspülmaschinen.

Handstempel

für Spiral

Klasse. LXVII. Ne. 39 158. Schleifmaschine mit mag⸗ netischem Werkftückbalter ; LV. Nr. 45 054. Sicherheits schloß; II 6 zum Patent Nr. 42 525. LXREI. Rr. 44 927. Lösbare Befestigung der Knöpfe an Schubwerk. ; LXRXII. Nr. 34 967. Gewebrschloß⸗ Anordnung. LXXRVI. Nr. 43 S67. Streckwerk für lang⸗ fafriage Spinnmaterialien. LRXRVII. Nr. 34 S67. spielen. . Nr. 42 927. Neuerung an Ringelspielen mit schaukelnden Sitzen. Nr. 45 142. Neuerung an durch Federkraft beweaten Sxieljeugen 2 LXXXI. Ne. 19573.

babnen. LXXXII. Nr. 39 235. Trockenrorrichtung. Nr. 43 428. Badeofen mit Gas-

LXXXV. feuerung.

LxXXXVI. Nr. 32 608. Maschine zur Her⸗

stellung von einfachem und doppeltem Rohrgewebe.

LxXXIX. Nr. 15 060. Neuerungen an DOsmose Apparaten.

Nr. 17433. Neuerungen an Demose⸗ Apparaten; Zusatz zum Patent Nr. 15 960.

Nr. 38 961. Trans portable Rãbenwasch⸗ maschine.

Nr. 45 037. Verfabren zur von Melassen und dergl. mittels sulfats, Alkobols u. s. w.

Ablauf.

Das nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle emgetragene Patent bat in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist sein Ende erreicht.

Rasse.

LEV. Nr. 602. Verbesserte Maschine zur Her⸗

stellung von Kötzerdüten. 5) Nichtigkeits⸗Erklärung.

Das dem Carl Nerz in Frankfurt a. Main ge⸗ böͤrige Patent Nr. 28 209, betreffend Neuerungen an Fapfelgebläsen '. 2. Zusaßpatent jum Patent Rr. 19147, ist durch rechte kräftige Entscheidung des Patentamts vom 4. Oktober 1888 für nichtig erklärt.

6) Zurücknahme.

Das an Jacguemin-Vergaet Ains frèeres iu St. Claude (Frankreich) ertbeilte Patent Nr. 14287, betreffend Neuerung an der Gliederbefestigung jufammenlegbarer Maßstäbe“, ist durch rechtskräftige Ertscheit ung des Patentamts vom 11. Oktober 1888 zurũckgenom men.

Berlin, den 20. Dezember 18388.

Raiserliches Patentamt. Bojanowski.

Neuerung an Wärfel⸗

Neuerungen an Seil⸗

Entʒuckerung Magnesium⸗

8003

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rädbenzuder -- Industrie. Berlin. Nr. 24. Inbalt: Ist die Verwendung ron Peruguano bei dem jetzigen Preise desselben empieblenswertb? Ueber die Verdaulichkeit der stickstoffbaltigen Be- standtbeile der frischen, der getrockneten und der eingefãnerten Diff usionsrückstände, sowie eini get anderer Futtermittel. Von Dr. A. Morgen,. Halle 2. S. Beitrag in den Untersuchangen über den in Ter Rübe entbaltenenen volarisirenden Nichtjucker. Von J. Weisberg. Die Diatomeen ˖ Erde. Literatur. uckermengen, welche in der 57 vom 16. bis 30. Nobember 1888 inner- ald des deutschen Zollgebietes mit dem Anspruch auf Steuervergũtung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind. Versteuerte Rubenmenzen sowie Einfubt und Ausfubt von Zuger im deutschen Zollgebiet im Monat November 1383. ̃ welche im Monat Norember 1888 inner alt des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen egen Erstattung der Vergütuns in den freien ö. jurũckgebracht worden sind.

Die In dustrie. Zugleich Deutsche Ken⸗ nnn , n Wochenschtift fũr die Intereñ en der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandelz.

eitschrift für Handels und Kolonialxelitit. Berlin W. Courbierestraße 3) Nr. 59. Inbalt: Die Aussichten der internationalen Verständigung, betreffend die Abschaffung der Zuckerprämien. Die Alters und Invalidität versicherung der Arbeiter im Reichztage. Winke für das Ein und Ausfuhr geschäft. Preis bewegung industrieller Rohstoffe und Erzeugnisse. Vertinbarungen (Konventionen, Kartelle). Verkebtkwesen. Berufsgenossen

schaften.

Das Reinschiff, offizielles Organ der weßt deutschen Binnenschiff abrtẽ Berufẽgenossenschaft ꝛc. Br. H. Saas, Mannbeim) Nr. 51. Inbalt: Die Kölner Handelskammer. Die Schiffabrt aut dem Main. Zur Kanalfrage in der Pfalz Die Mannheimer Pegel ⸗Angelegenbeit. Gustavsburger Hafen 1858 - i888. Düßsfeldorfer Safenxvrojett ? * Aus Holland. Nachrichten und Correspon-

enzen.

Nr. 43 084. Zapflochverschluß.