1888 / 320 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Bandels⸗Negifter.

Leipzi letzteren monatlich

AlHlensteimn. Sandelsregister. ere n, gan, , , in in

getragen:

Die Handelsgeselsckafst J. Co et G. Collins in Allen ftein ist aufgelöst and diese Firma auf den

Gärtner Jobn Cer in Allenstein übergegangen.

2) In unser Firmenregzister ist Folgendes ein⸗

getragen: Colonne 1. Nr 198. ; . Colonne 2. Gärtner Jobn Cox in Allenstein. Colonne 3. Allenftein. ; Colonne 4. J. Cor et G. Collins.

Colonne 5. Eingetragen jufolge Verfũgung vom

4. Dejember 1888 am 5. Dezember 1883. Allenstein, den 4. Dezember 1888. KRgönigliches Amtsgericht.

AlHlenatein. BSetkanntmachnug.

ind Wartenburg werden im

dels und Genossenschaftsregister sowie

Kreisblatt veröffentlicht werden. Allenstein, den 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

(49090 Kärwalde 1. N. Als amtliche Publikations- organe für die das Handels.. Genossenschafig⸗ und Musterregister des hiesigen Gerichtabezirks betreffenden Bekanntmachungen werden für das Jabt 1888 1) der Deutsche Reichs und Königlich Prenßische Staats⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börien Zeitung, 3) das Bärwalder Wochenblatt, bestimmt. Bärwalde i. N., den 19. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.

NRerlin. Sandelsregister 48010 des , . Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Dejember 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen eifolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S103, woselbst die Handelegesellschaft in Firma: Carl Grimm ; . dem Sitze ju Berlin vermerkt stelt, einge⸗ agen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Beirheiligten aufgelõst. 3 Der Kaufmann Friß Hugo Consiantin Siebert ju Berlin setzt daz Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 191885 des Firmenregisterz. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 189 die Handlung in Firma: Carl Grimm mit dem Sitze ju Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Hugo Constantin Siebert zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 2065, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: z AMA. Schirrmeister mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: J Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelõst. Der Kaufmann Emil Franz Hugo Vorwerk zu Berlin setzt das Handel ageschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19192 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 19193 die Handlung in Firma: ; A. Schirrmeister mit dem Sitze zu Berlin und alz deren Jnbaber der Kaufmann Emil Franz Hugo Vorwerk zu Berlin eingetragen worden. em Wilhelm Schirrmeister zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura eribeilt und ist dieselbe unter Nr. 7646 des Prokurenregisters ein⸗ getragen werden. XT Die dem Wilbelm Schirrmeister zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesellschast ertheilte Prokura ist unter Nr. 7I578 des Prokurenregisters gelöscht worden. Vergleiche Nr. 7646.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 10 903, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gerson G Sachse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõft.

Der . Friedrich Carl Gustav Sachse zu Berlin setzt daz Handelsgeschäͤft unter un veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 19 193 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 193 die Handlung in Firma:

. Gerson & Sachse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Carl Gustav Sachse zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 168538, woselbst die Handlung in Firma: R. Wollstein

* dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen:

Das Ha nadel tgeschäft ift durch Vertrag auf die

Handelsge sellschait Hirsch Wollstein zu Berlin

übergegangen. Die Firma st nach

resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

8089] Colonne 4 zu Nr. 29 am 5. Dejember 1888 Folgendes ein

49988 Für die Bezicke der Amtsgerichte zu Allenstein abre 1889 die das das

egister für Ausschließung oder Aufhebung der ebe lichen Gutergemeinschaft betreffenden Geschäfte von dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Passarge unter Mit- wirkung des Herrn Gerichts -Sekretãrs Günther bearbeitet und die Eintragungen durch Einrückung in den Dentsichen Reiche Anzeiger, die Königs berger Hartung'sche Zeitung und das Allensteiner

136 worden Die tember 1888 begonnen.

und ist deren Löschung unter Nr. 6524 des Prokuren registers erfolgt. .

Moritz Rosenfeld Nachf. Klare wskti C Groth

delsgesellichaft¶ Geschãfte lokal:

schaftsregisters eingetragen.

Firma: straftfutterfabrit

Batent Pallas. Kind Ce am 18. Dezember 1888 errichteten Kemmandit ⸗Ge⸗ sellschaft (Geschäftslolal: Tempelhofer Uier Nr. 1.) ist der Ingenieur Hans Curt Kind zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 305 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In munser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 19 191 die Firma: Seinrich Bein

(Ge chãftslokal: Caiserin Auguftastraße Nr. 3) und

als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bein zu

Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 18 424 die Firma: Alfred Schloesser. Berlin, den 18. Dezember 1838. Kõnigliches , IL. Abtheilung 56. Mila.

inter der

assim Korlim. Diejenigen Geschäfte, welche die Fũhrung des Handels⸗, Genossensckafta⸗. Zeichen ˖ und Muster⸗ registers betreffen, werden im Jahre 1889 von dem Amtsgerichtsrath Mila bearbeitet werden, und jwar die Handels und Genossenschaftsregister⸗Sachen unter Mitwirkung des Amts gerichtssekretãrs Fanner, die Zeichen⸗ und Musterregister Sachen unter Mit⸗ wirkung des Kanzlei Direktors Pfautb. Die Bekanntmachungen in Handels und Genossen ˖ schaftsregister⸗ Sachen erfelgen durch den Denutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitang, die Vossische Zeitung und die National⸗Zeitung. diejenigen Ein⸗ tragungen aber, welche Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außer⸗ dem durch die Bank und Handels Zeitung. dagegen die Bekanntmachungen in Zeichen⸗ und Mufter⸗ register Sachen nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Die Geschäftgraͤume befinden sich in der Neuen Friedrichstraße Nr. 13, woselbst Anmeldungen zum Handelt und Genosfenschaftsregister im Zimmer Nr. 69, Anmeldungen jum Zeichen und Muster⸗ register im Zimmer Nr. 135 entgegengenommen werden. Berlin, den 6. Dezember 1883. Königliches wu m,, I. Abtheilung 66. N il a.

Berlin. Bekanntmachung. 149097 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ift unter Nr. 501 die Firma Reinhold Wolff mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Reinhold Theodor Wolff zu Rixdorf eingetragen worden.

Berlin, den 14. Dejember 1888.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Bruchsal. Sandelsregistereintrãge. [18992 Nr. 21792. Zu D. Z. 513 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma Johann Breining in Bruchsal. Inhaber ist Jobann Breining. Zeugweber in Bruchsal; derselbe betreibt ein Manufakturwaaren⸗ geichãst und ist verebelicht mit Christine Susanne, geb Kalb, von Michelfeld; nach §. 1 deg Ehever⸗ trags vom 29. April 1872 wirft jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft ein, wäbrend alles gegenwärnge und zukünftige fahrende Beibringen beider Ebegatten mit den darauf baftenden Schulden von der Ge⸗ meinschaft ausgeschloen. für verliegenschaftet und 2 einbringenden Ehetheil als ersatzpflichtig erklärt wird.

Bruchsal, 17. Dejember 1888. Großh Amtsgericht. Armbruster.

Burg a. F. Bekanntmachung. 49096 Die Eintragungen in das Handelg⸗ und in das Ge⸗ nossenschaftsregister des biesigen Amtegerichts werden in der Zeit vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1889 durch Insertien in den Dentschen Reichs⸗ und Königiich Preustischen Staats. Anzeiger, die Hamburger Nachrichten, die Kieler Zeitung und das Fehmarniche Wochenblatt veröffentlicht werden. Burg a. J., den 10. Deiember 1888. Königliches Amtsgericht.

Glntꝝ. Bekanntmachung. [149119 Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden fur das Geschaäftsjabr 18839 die Eintragungen

1) für das Zeichen⸗ und Mufterregister im Deutschen Reichs · und stöniglich Prensischen Etaats⸗ Anzeiger,

2) für das Handels nnd Genossenschaftgregister

a. im Denutschen Reichs nnd Königlich Breu sfischen Staats Anzeiger,

b. in der Schlesischen Zeitung zu Breslau,

e. soweit die Eintragungen die Bezirke der Amtsgerichte Glatz, Reinerz und Lewin be⸗ treffen, im Glaser Kreisblatt, soweit dieselben den Bezirk des Amtegerichts Wünschelburg betreffen, im Neuroder reisblatt

bekannt gemacht werden.

elben i

Nr. 11 361 des ge m ,, übertragen.

n , , , , n . x. off. ne elsge in Hirs. H X Wollstein .

mit dem Sitze zu Berlin und sind deren

Die bezüglichen Geschäfte werden durch den Amtg⸗ richter Lustig und den Gerichtsschreiber, Sekretär Dittert bearbeitet werden.

Glatz, den 15. Dezember 1888.

Gesellschafter der Kan fmann Julius Hirsch und der

Kaufmann Moiitz Wollstein, Beide zu Berlin, ein ie Gesellschaft lat am

15. Die dem Moritz Wollstein zu Berlin für die Firma R. Wollstein ertheilte Prokura ist erloschen

Die Gesellschafter der hierselbst une der Firma:

am 16. Dejember 1888 begründeten offenen Han⸗ Spyandauerstraße Nr. 18) sind der Kaufmann Eugen Kareweki und der Taper iermeister Paul Louis Erast Groth, Beide ju Berlin. Dies ist unter Nr. 11 302 des Gesell ·

Personlich baftender Gesellschafter der hierselbst

48967] HKoblenn. In unserem Handels- (Firmen) Re⸗ gn; 19 heute die nachftehend aufgefübrten Firmen,

1) „Franz Tec (Nr. 7 des Firmenregisters) 3 7B. 6. Retur (Gr. zZ Pes Firmentegiftere) 3 „Jacob Grandpre n (Nr. 43 des ien registera)⸗) . ; 4 „St. Lautner“ (Nr. 177 des Firmen registers)⸗ ; 9 „Jacob Zeiller“ (Nr. 376 des Firmen⸗ registers). 13 „J. Wever“ (Nr. 480 des Firmenregisters), 3 „Ferdinand Becker“ (Nr. 753 des Firmen registers) . Salomon“ (Nr. 724 des Firmen registers) j . Meffeler“ (Nr. 998 des Firmen ˖ registers) 19 „F. W. Sisgen“ (Nr. 1002 des Firmen⸗ registers) . 11 „Carl Seilemaun“ (Nr. 1475 des Firmen ˖ registers) . 123) „A. Klas“ (Nr. 1747 des Firmenregisters), 13) „V. EStadtmũüller⸗ (Nr. 1757 des Firmen⸗

registers), . Keßler“ (Nr. 1824 des Firmen⸗

14 „Wilhelm register) 15) „J. A. Mäunersdoerfer“ (Nr. 2162 des Firmenregisters), 16) „Anton Gelhard Wittwe“ (Nr. 2299 des Sirmenregifters), / 17) „uvam Roth“ (Nr. 2489 des Firmen ˖ registers] . „Wiltzelm Wies“ (Nr. 1101 des Firmen⸗ registers). 19 „D. Nuß“ (Nr. 1758 des Firmenregisters), 20) . Muth“ (Nr. 1881 deg Firmen registerg), . 21) „C. Oppermann“ (Nr. 1916 des Firmen registers) 27 „J. A. Buschmann“ (Rr. 2152 des Firmen registers ), 25) „Jacob Zens“ (Nr. 2342 des Firmen registers) 26) „J. Löffler“ (Nr. 2608 des Firmenregiflerg), 25) „Nic. Altenhofen“ (Nr. 2627 des Firmen⸗

tegisters)

26) „Ed. Bittlinger“ (Ne. 2757 des Firmen⸗ registers),

27) „A. L. Schoben“ (Nr. 2821 des Firmen⸗ registerg), .

alle mit der Niederlassung in Koblenz, auf Antrag 1 bejw. deren Rechtsnachsolger geloͤscht worden. .

Koblenz, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Liebenwerda. Sekanntmachung. [48940]

Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1888 ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:

Sralte 1. Laufende Nr. 32.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Dresvner

Jwmobilien⸗Gesellschaft in Dresven. Sralte 3. Sit der Gesellschaft: Dresden mit

einer Zweigniederlassung in Liebenwerda.

Spalte 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft:

Die Gefellschaft ist eine Aktiengefell schaft, ihre

Zeitdauer ist unbeschränkt, Zweck derselben ist:

a. Vermittlung oder eigne Besorgung aller bei Immobilien vorkommenden Geldgeschäfte,

b. Erwerbung, Verwaltung, Ausnutzung und Veräußerung von Immobilien aller Art für eigne oder fremde Rechnung,

e. Uebernahme und Ausführung ron Bauten für eigne oder fremde Rechnung,

d. Erwerbung, Herstellung, Verwendung und Veräußerung von Baumaterialien jeder Art,

e. Vermittlung oder eigne Hingabe don Vor⸗ schüssen zu Ban- und anderen Zweden,

f. Vermittlung von Mietbverträgen, Kaufen und Verkäufen von Bauobjekten oder sonstigen Immobilien, sowie überbaupt von allen auf den Grundbesitz bejüglichen Rechtsgeschäften,

3. Erwerbung, Verwaltung, Autnutzung und Veräußerung ron Kohlenwerken und Abbau⸗ rechten,

Betrieb von Handel zgeschäften aller Art auf

eigne oder fremde Rechnung,

Uebernahme von Agenturen oder anderen Vertretungen für Versicherungt⸗ oder sonstige

Eesellschaften oder Geschãfts leute.

Die Firma der Zweigniederlafsung in Lieben werda ist:

Sohenzolleru⸗geche Liebenwerda, Braun⸗

kohlenwerke & Britettfabrit᷑.

Zu Vertretern dieser Zweigniederlafsung sind ernannt:

1) der Bergwerkedirektor Carl Schwabach iu Liebenwerda.

2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Höpfner zu Dresden. , baben die Firma gemeinschaftlich i zeichnen. Ciebenwerda, den 14. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

48942 KRtiederlahnstein. e m mm mn : In das Gesellschaftsregister des Amtagerichts dahier wurde beute folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr 39. 2) Firma der Gesellschaft: Mittelrheinische Sekt⸗Kellerei Horbach Glade. 3) Sitz der Gesellschaft: Niederlahnstein. 4) Rechte verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Weingutsbesitzer Ludwig Horbach zu Nieder⸗ lahnstein, 2) 2 Jobann Conrad Glade zu Wies

aden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1888 be- onnen und ist zur Vertretung ein Jeder der Ge- ellschafter berechtigt. Niederlahnstein, 14 Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Sandelsregifter 48979 des Küniglichen A m zu eil . z In unser Gesellschaftsregister ift unter

Königliches Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist aufgelõst und der Schlosser , zum Liquidator der Gesellschaft

ellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 12. Teer gen, 1888. . 6

Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Oandelsregi ster 148976

des , Amtsgerichts Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist 26 r. 277 bei der Firma Franz K Cie in Siegen ein⸗

getragen:

in Col 3: Der Sitz der Gesellschaft ist laut Be⸗ schluß vom 28. November 1888 von Siegen nach Weidenan a. d. Sieg reriegt, wodurch zugleich 2 . Zweigniederlafsuns in Haardt a. d. Sieg aufbört;

in Col 4: Aus der Gesellschaft ausgeschieden sind der Gewerke August Fuchs in Weidenau (Haardt) and der staufmann Oskar Mäller in Siegen. Die Befugniß des Letzteren, die Firma ju zeichnen, ist erloschen.

An seine Stelle ist der Gejellschafter Gewerke Heinrich Pantbõfer in Tiefenbach, unbeschadet des selben Rechts des Kaufmanns Friedrich Wil elm Franz in Weidenau, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen.

Neu eingetreten in die Gefellschaft sind die Erben de Gewerken August Fuchs. nämlich der Gewerke August Fuchs und Martha Fuchs in Weidenau, mit denen ihre Mutter, Wittwe August Fuchs, Henriette, geb. Fuchs, in Weidenau, die allgemeine westfälische Gütergemeinschaft, in der sie mit dem Erblasfer ge⸗ lebt, foctsetzt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1888 am gleichen Tage.

Krüůger, Gerichtischreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gieg em. ;

Sima orn. Bekanntmachung. 48978 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 98. woselbft die Firma Freudenberg Goergen Nachfolger mit dem Sitze zu Simmern vermerkt steht, eingetragen: =. Die Firma ist erloschen. Eimmern, den 17. Dejember 1885. õnigliches Amtsgericht.

Simmern. Beschlusß. (48977 Als öffentliche Blätter, in welchen im Laufe des Jahres 1889 die im Artikel 13 des Handelsgesetz buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen, werden 1) der Dentsche Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preusßische Staats⸗Anzeiger, 2) die n,. Zeitung, 3) die Coblenzer Zeitung und ) die Coblener . bierdurch bestimmt und öffentlich bekannt gemacht. Dem gleichen Zweck dienen obige Blätter bis 1889. Simmern, den 17. Dezember 1365. Köͤniglickes Amtsgericht. Loevenich.

48943) Soest. Die auf die Fübrung des Handels, Genossenschafts · und Musterregisters bezũ glichen Geschäfte werden für das Jabr 1889 von dem Amtggerichtsrath Greve und dem Gerichtsschreiber Sport bearbeitet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Dentschen Reichs ˖ und Breusischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, Soester Kreisblatt und 6 , zu Arnsberg.

nttäge auf Eintragungen in die gedachten Vegister werden von den genannten Beamten jeden Dierstag von 8—- 12 Uhr Vormittags entgegen⸗ genommen. Soest, den 10. Dejember 1383. Königliches Amtsgericht.

Soest. Sandelsregister (48944 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 329 die Firma Engel⸗Apotheke und als deren In haber der Apotbeler Hermann Castringius jzu Soest am 17. Dezember 12888 eingetragen.

Sprottan.

Bełauntmachung. [as 127] In unser

I, ist am 11 Dezember 18388 zufolge Verfügung ron demselben Tage unter Nr. 188 die 59 „F. Zaggquel“ und als deren Inbaber der Juwelier und Goldarbeiter Ferdinand Fasquel in Sprottau eingetragen worden. Sprottan, den 11. Dejember 1855.

Königliches Amtsgericht.

= 18850

Stargard IJ. EPomm. Bekanntmachung.

Für das Geschäftejabr 1889 erfolgt die Ver

sffentlichung der in dem hiesigen gerichtlichen

966 und Genosfenschaftsregister vorkommenden

intragungen durch GEinrückung in

15 den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Etaats⸗Anzeiger zu Serlin,

2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin.

3) die Berliner Börsenzeitung zu Berlin,

die Stargarder Zeitung bierselbst.

Die auf die Führung des Handels-, des Genossen⸗

schafts und des Musterregisters sich beziehenden Ge⸗

schäfte werden von dem Amtarichter Partisch, als Richter, mm, als Gerichtsschreiber,

und dem Aktuar

bearbeitet. Etargard i. Pomm., den 4. Dezember 1888. Königliches Amtagericht.

Stoltemnn. Setanntmachung. 148131

Die Eiatragungen in das Handels · und GSenosfen ·

schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden

im Jahre 1889 durch

1) den Dentschen Neichs und Königlich Breunsfischen Staats Anzeiger in Berlin,

2) den Hannoverschen Courier,

3) das Stol jenauer Wochenblatt,

4 das Hoyaer Wochenblatt

veröffentlicht werden.

Etolzenan, den 12. Dezember 1888.

bei der Firma E. Yi outauns A üunger in Siegen in Col. 4 eingetragen:

Fönigliches Amtsgericht. I.

18848] J Jabre 1889 durch den Reichs⸗ nnd Königlich

gtralanucc. Betanntmachwng. ĩ

In mser Gesellichaftgregifter ist zusolge Verfũgung vom 16. Dejember 1888 am selgenden Tage ein einigte Stralsunder Spielkarten Fabriken, Actien Gesellschaft /, in Col. 4:

In den beiden außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen vom 5. Dezember 1888 ist Folgendes be- schloñ en worden:

Das Grundkapital soll um M0 900 * erböbt und jollen zu diesem neue, auf den Inbaber sautende Aktien der Gesellschaft Litt. A in der

Fl von 200 sjwei Hundert) Stück 3 1200 (zwölf

undert) Mark ausgegeben werden, und zwar um

indestbetrage von 105 9e, jedoch mit der Maßgabe, raß. soweit die ersten Altien zeichner von ibrem 24 7 res alten Statuts vom Jabre 1872 ibnen gewabr⸗ leifteten Bezugsrecht in Folge der durch die Gesell⸗= sckartgblätter einmal mit vierwöchentlicher Frift zu erlassenden Aufforderung Gebrauch machen solten, kiesen ersten Attienzeichnern die zuftändigen Aktien jum Nominalbetrage abgegeben werden sollen, in

jden Fällen aber unter Zuzug von 5 o des No- minalberrages der Aktien vom 1. Juli dieses Jahres bis zum Tage der Einjablung. Mit der Aug fübrung diefes Beschlusses und der Festitellung der weiteren etwa eriorderlichen Modalitäten der Aut gabe der neuen Altien Litt. A. der Gesellschaft wird ker Aufsichtsrath betraut

Stralsund, den 17. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

148766

xcheraanr. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels · und Genossenschaftsregister des unter eichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1889 durch das Regierungsblatt in Meiningen. die Dorfjeitung in Hildburgkausen und den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in Berlin. Themar, den 15. Dejember 1883. . , n, eil.

xchorn. Bekanntmachung. 48859

Die auf die Führung den biesigen Handels., Ge—⸗ nossenschafts · Mußster · und Schiffgregisters fich be⸗ jiebenden Geichäfte werden im Jabre 1889 von dem Amtsrichter Fiebelkorn unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekretãrs Zurkalowiki bearbeitet werden und die erforderlichen Bekanntmachungen im Dentschen Reiche · und Röniglich Prenffischen Etaats Anzeiger, in der Thorner Zeitung, in der Thorner Ostdeutscken Zeitung und in der Thorner Presse erfolgen.

Thorn, den 15. Dejember 1883.

Königliches Amtsgericht.

ass57 Trier. Die Eintragungen in das Handelsregifler sowie in das Genossenschaftsregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts sollen für das Jabr 1889 durch den Dentschen Reichs und Königlich Prenßischen Etaats · Anzeiger zu Berlin, sowie durch die Trierische Zeitung zu Trier veroffentlicht

den. , den 15. Deiember 188838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

48980 Wiesbaden. Heute sind folgende Eintragungen gemacht worden: ;

I. In das Firmenregister:

1) Laufende Nr.: 4 .

2 Beieichnung des Firmeninhabers: Tommerien ˖ rath Karl Wilhelm Martin Sxindler zu Berlin. .

3) Ort der Niederlasung: Wiesbaden zu der Berlin. .

4 Bezeichnung der Firma: W. Spindler.

II. In das Prokurenregister:

A. Spalte 1. Nr. 224. .

Spalte 2. Prinzipal: Kemmerzienrath Karl Wilbelm Martin Spindler zu Berlin. Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: W. Syindler. . Spalte 4. Ort der Niederlassung: Zweignieder lassung Wiesbaden und Hauptniederlassung Berlin. . .

Spalte 5. Die Firma ist bezũglich der Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden unter Nr. 9441 det Firmenregifters eingetragen. .

Spalte 6. Prokurist: Kaufmann Carl Friedrich Albert ö. zu Berlin.

B. Spalte 1. Nr. 225. . ; Spalte 2. Prinzipal: Kommenienrath Carl Wil⸗ belm Martin Spindler zu Berlin. Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: W. Eyindler. !: . . Sxalte 4. Ort der Nieder lassung: Zweignieder ˖ lassung Wiesbaden und Hauptniederlassung Berlin. .

Sxalte 5. Die Firma ist bezuglich der Zweig⸗ niederlassung Wiet baden unter Nr. 9 des Firmenregister eingetragen.

Spalte 6. Prokurist: Kaufmann Carl Gduard Wilbelm Stavenhagen ju Berlin.

Wiesbaden, den 13. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. VIII.

. ung auxrtniederlassung

(489811 Wiesbaden. Heute ist in inser Prokuren- tegister folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 223. Col. 2. Primipal: Kaufmann Wilbelm Fehr zu Wies baden. J . Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet:

Angnst Wolff.

Col. 4 Drt der Niederlassung: Zweignieder ˖ lassung Biebrich zu der unter der Firma W. Fenn und Comp. zu Wiesbaden be⸗

stehenden Hauymiederlassung.

Col. 5. Firma: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 43 des Firmenregistetz.

Col. 6. Prokurist: Karl Fehr zu Wiesbaden.

Wies aven, den 13. Dejember 1885.

Föõnigliches Amtsgericht. VIII.

48982 Wiesbaden. Die Veröffentlichung der . in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister Kitd Seitens des unterjeichneten Gerichts in dem

Prenßischen Staats ˖ Anzeiger, den öffentlichen

Anzeiger zum Amteblatt der Königlichen Regierung

zu Wiesbaden, den Rbeinischen Kurier und

Frankfurter Journal erfolgen.

Wiesbaden, den 15. Dezember 1888 Königliches Amtsgericht. VIII.

Wittenbers. S ung. 8855 Die in unserem Firmenregifter Zub Nr. 127 ein. getragene Firma . P. E. Platt zu Wittenberg“ ist erloschen. Dies ift bei Nr. 127 des Firmen regifters vermerkt. ö

In demselben ift unter Nr 309 die Firwa B. E. Platt, als Ort der Niederlafsung Wittenberg und als Inbaber der Cigarren und Tabaffabrikant Fritz Rabn zu Wittenberg neu eingetragen jufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Wittenberg, den 17. Dejember 1888.

Röõnigliches Amtsgericht

Wittstock. Bekanntmachung. 488581 Die in unserem Firmenregister unter Nummer 181 eingetragene Firma „Wiltzeln Troll“ ist durch Eintragung folgenden Vermerkes: Die Firma ist erloschen

gelõscht werden. Wittftock, den 13 Deiember 1888.

Königliches Amtegericht.

Konkurse. 48015

Ueber das Vermögen des KWaufmanns und Sutfabrikanten Wilhelm Günther, in Firma ü. Bassel hier, Friedrichstt. 6, und W. Günther sen. in Bernau, Kaiserstt. 5 (Wohnung bier Jägerstr. 62 a), ist beute, Vormittag; 196 Ubr, von dem Koͤniglichen richte Berlin L das Kon⸗ kurs versabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen bach, Wallnertheaterstr. 19. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung am 5. Januar 1889, r,, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 258. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 28. Februar 1889. Prüfungs- termin am 19. März 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., varterre, Saal 36.

Berlin, den 19. Dezember 1888

Paget, Gerichts schreiber ö

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

esa) Konkursverfahren.

. ou r, der en, n. Lydia Girsch, geb. Lewin, in Firma

Hirsch“, wird bente, am 17. Dezember 1888, Nach mitrags 6 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Tonkurgrerwalter: Rechtsanwalt Rubnau in Brie sen Westyr. Anmeldefrist bis 17. Januar 18589. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines etwaigen an . deren Verwalters fowie über Bestellung eineß Gläu

Forderungen den 30. Januar 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr. ;. Briesen, den 17. Deiember 18388. Königliches Amtsgericht.

48953 ;

Neber das Vermögen des Gastwirths Theodor Zimmermann, früher u Duisburg, Kublenwall Rr. 2, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, ist am 15. Dejember 1888, Nachminags 44 Ubr, das Ronkurtverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Andrießen zu Duisburg. Offener Arreft mit An—⸗ jeigepflicht und Anmeldeftist bis jum 11. Januar 1859. Erste Gläubigewersammlung und Prüfung termin den 18. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr. ;

Königliches Amtsgericht zu Duis burg.

esse Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereiwagren händlers Sarl Gansom i Elberfeld, Resen⸗ straße 28, ist heute, am 17. Dejember 1888, Vor⸗ mittagt 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rec ttanwalt Zens jzu Elberfeld ifst zum Konkurs. verwalter ernannt. Fenkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1889 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtbeilung V. bierselbst anzumelden. Zur erften Glãubigerversammlung ist Termin bestimmt auf ven 15. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ven 12. Zebrnar 1889, Rachmittags zt Uhr, im biesigen Amtsgerichtegebäude, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1889.

Elberfeld, den 17. Dejember 1885.

Dehne, Gerichtsschreiber dei Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung N.

les os Konkurs⸗Eröffnung.

Dat T. Amtigericht Eschenbach bat auf Antra des Spängler Georg Vielwertb in Kirchentbumba vom Heutigen Beschluß erlassen, daß über das Ver⸗ mögen des Syänglers Georg Gielwerth in Kirchenthumbach der Konkurs eröffnet werde.

Die Eröffnung ist am 17. Dezember J. IsB, Nach⸗ mittags 2 Uhr, erfolgt und wurde der Gerichts roll⸗ nieber Wallner dabier als Konkargyerwalter ernannt.

Termin zur Wabl eines Verwalters, eines Ausschusses und die Fragen der §5. 120 und 125 K. O. am och, den 16. Jannar 1889, Vormittags 9 Utz, offener Arrest bis Montag, den 14. =. 1889, Anmeldefrist bis Montag, den 28. Januar 1889, und allgemeiner Prüfungè⸗ termin Montag, den 11. Februar 1889, Bor⸗ mittags 9 Uhr.

336 e e , , , , Giöbenbas eri reiberei Amtsgeri enbach.

(L. 8.) Kühn, Kgl. Sekretär.

lassoo! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Chain Behr zu Oalle a. S., leine Braubaus gaffe Nr. 7, ist am 17. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S. Offener Arreft mit Anzeigefrist und Frist zur An

das

bigerausschusses und zur Prüjung der angemeldeten

den 5. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. iner Prũfungstermin den 9. März 1889, B 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 17. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(48926) . Himtsgericht Heilbroun. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermõgen des Wirths Karl Sag⸗ mann in Sontheim wurde am 17. Dezember 1888, Nachmittags 44 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkurz verwaltet: Amtenotariatz verweser Carle in Heilbronn. Offener Arrest mit Muzeigefrist und Frift zur Anmeldung ron Konkursforderungen 14. Januar 1889. Erfte Glãubigerveriammlung und allgemeiner Prũfungstermin am 22. Jannar 18869, Bormittags 11 Uhr. Den 17. Dezember 15885. ;

Gerichtsschreiber Siger.

in e Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtegerickt Jngelstadt kat am 17. De- jember J. J., Nachminags 55 Uhr, beschlosfen: Es sei über das Vermögen des Franz Paul GSrabmeier, Apotheker in stösching, der Konkurz zu eröffnen. Als Konkurzverwalter wurde der K. Gerichts voll- zieber Wernbammer bier ernannt. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussez ist arFf Mittwoch, den 16. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest ist erlassen. . Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 1. Februar 1889. ; Der Prüfungstermin findet statt am Freitag, den 15. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amte gerichtsgebãude Bureau Nr. III. Jugolstadt, 15. Dejember 1885. ĩ Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. (CL. S) Schabel, Kgl. Sekretär.

48804

Ueber das Vermögen des Bäckers Anguft Echmelzer u Reudnitz, Constantinstraße 3, wird bente, am 18. Dezember 1888, Vormittags 1274 Uhr, das Konkurtverfabren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert bier. Anmeldefrist bis mit 19 Januar 1883. Wahltermin am 8. Jannar 1889, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. Jannar 1889, Vormittags 12 Uhr. , Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 18. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung H., den 18. Dezember 1888. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.

48805 ö Ueber das Vermögen Ernestinen Chriftianen verehel. Grunert, geb. Weise, Jnhaberin des Delikatefsengeschäfts unter der Firma Christiane Grunert hier, Nikelaistraße 57, wird beute, am 18. Dezember 1888, Bormittags 108 Ubr. das Konkurgverfahren ersffnet. Verwalter: Derr Recht anwalt Dr. Leo bier. Anmeldefrift bis mit 19. Januar 1883. Wahltermin am S. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Jaunar 1889, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arreft mit Anzeigepflicht bis mit 18. Ja⸗ nuar 1889. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung H., den 18. Dejember 18388. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

leson] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Manrermeisters Adam Roth jun Lüdenscheid ist am 17. Dejember 1888, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursderfabren eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 28. Dezember 185353. Anmelderrist der Konkursforderungen bis jum 98. Januar 18589. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfung- termin am 24. Januar 1889, Vormittags 111 Uhr.

Lüdenscheid, den 17. Dezember 1888.

Fuhrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.

les as! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Ortsrichters Wilhelm Albrecht in Tollwinz wird auf Antrag des Nach laßpflegerg, Ortsrichters Friedrich Riese in Tollwitz, da die Ueberschuldung des Nachlaffeẽs alaubbaft ge macht ist, heute, am 11. Dezember 18385, Nach mit tags 55 Ubr, das Konkursversabren eröffnet. Der Kanzlist Schaller in Lützen wird jum Konkurz— verwalter ernannt. Fonkureforderungen sind biz im 12. Januar 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung sher die Wabl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaänbigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5. 120 der Konkurzordnung bereichneten Gegenstãnde auf den S. Jaunar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 4 welche eine jzur Konkursmaße gebörige

che in Besitz baben oder jur Konkursmasse etwa schuldig find, witd aufgegeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, füt 6 ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in spruch nehmen, dem FKonkursrerwalter bis zum 8. Januar 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht J. zu Lützen.

lissn] Bekanntmachung. Das Kgl. bayer. Amtsgericht Münchberg bat am 18. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Oekonomen und Oandelsmannes Karl stranf;i von Meierhof wird das Konkursverfahren eröffnet. um Konkursverwalter wurde der Kgl. Gerichts vollzieber Bieber in Münchberg ernannt.

bigerausschufses sowie zur Prũfung der angemeldeten Forderungen ermin auf Freitag, ; 18. Jannar 1889, Bormittags O Uhr, im e Nr. 4 dabier bestimmt.

ie Anmeldefrist endet am 10. Januar 18539. Endlich wurde offener Arrest erlassen mit Anzeige pfl icht bis längstens 10. Januar 1883. wine ger, den 18. Dejember 1888.

Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

L 8.) Step ban, Kgl. Sekretãt.

les s] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des stanfmanns Josef Kachel zu Ratibor ist am 17. Dejember 18858, Vormittags 11: Ubr, das Konkursrerfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmarn Max Albrecht zu Ratibor. Offener Arrest mit Anjeigerrist bis zam 1 Januar 1889. Anmeldefrist bis 28. Januar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Jannar 1889, Vormit ˖ tags 11 Uhr. Allzemeiner Pruüjungstermin am 14. Zebruar 1889, Vormittags 9 Uhr, Termins zimmer Nr. 7T im Landgerichts gebäude. Ratibor, den 17. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

656! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders Wil⸗ helm Rupp zu St. Johann wurde beute, am 15. Dezember 1888. Vormittaas 11 Ubr, das Konkurs derfahren erõffnet. Korkursverwalter: Rechtẽ anwalt Döhmer zu St. Jebann. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 7. Jaruar 1889. Ablauf der Frist am 7. Januar 1839. Termin zur Wall eiret anderen Verwalters, sowie jut Prüfung der angemeldeten Forderungen ist der 14. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr. Saarbrücken, den 135. Dejember 1838.

La mbp, als Gerichttschrei ber des Königl. Amtegerichts. II.

sis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ befizers Max August Richter in Schandau ist beute, am 16. re,, . 1888, Nachmittags 3 Ubr, dag Konkursverfabren eröffnet. Herr Rechts anwalt Dr. von Gohren in Schandau ist jum Ken karsoerwalter ernannt. Konkursforderungen sind kis zum 21. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Släubigerrersammlung den 15. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungitermin den 389. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis jum 4. Ic⸗ nuar 18839.

Königliches Amtsgericht zu Schandan.

Der Gerichtsschreiber: Saupe.

48794 K. Amtsgericht Tübingen. Ueber das Vermögen: e I) det Lonis Staudacher, Wirths in Tü—⸗

bingen, . 2) des Johannes Wirths in erõff net und Herr

Tübingen, ist beute das Konkursverfahren

Gerichtsnotar Ubland in Tübingen zum Konkurs verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 135. Ja⸗ nuar 1389. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Januar 1889. Erste Gläubigerrersammlung und allgemeiner Prufungt termin am 22. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr.

Den 17. Deiember 1885. Gerichtẽschreiber: R cker.

Manrer,

48507]

Ueber das Vermögen des am 19 Norember 1833 iu Eckenhagen verstorbenen Kaufmanns J. W. Zimmermann ift am 18 Dejember 13823, Vermirtaas 11 Ubr, das Korkursocerfabren ers ffatt. Der Rechtzanwalt Zander in Waldbröl ist zaun Konkurgverwalter ernannt. Offener Arreft mit An- jeigerrist bis zam 10. Januar 1889. Anmeldefrist der Ronkartforderungen bis jum 14. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Tru fungttermin am §p. März 1ñ889, Vormittags 10 Uhr.

Waldbröl, den 15. Dejem ber 1885.

Königliches Amtsgericht. II. ger. Flick. (L. S) Beglanbigt: Flaeschendraeger,

Gerichtischreiber des Königlichen Amtegerichts.

6 ess]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kü'au fhändlerin Maria Ammon, geb. Hill, in Zinten ist am 15. De⸗ jember 18588, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er= eff net. Vetwalter: Kaufmann Auguft Tolcksderff in Zinten Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1885. Erfte Glãubigerrersammlung: 8. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung? termin: 25. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Artest mit Aameldefrift bis zum 20. Ja nuar 1889.

Zinten, den 15. Dezember 1858.

Königliches Amtsgericht. Dr. Oswald. Verõffentlicht: Sxiekien, Sekretãr.

48947 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermözen des Uhr⸗ machers Siegmund Altrogge zu Altena ist durch Veribeilung der Masse beendet wird daber aufgeboben.

Altena, den 15. Dezember 18588.

Königliche? Amtsgericht.

1420131 Beschluß.

Das Konkurs zerfabren über das Vermögen der Kauffrau Zerline Weinzweig, geb. Levy, zu Steglitz ist nach rechts fräftiger Benätigung des 2 8. November 1888 geschlofsenen Zwangs rergleickes aufgeboben.

Berlin, den 13. Dejember 18388.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts E, Abtheilung 7. Jenichen.

lernn GBeschluß.

* =

Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen

meldung der Konkursforderungen bis se dee, de. den 15. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung

Konkurs verwalters und zur Bestellung eines Slãn⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verlag sbuchhändlers Franz Ebhardt, in Fitnma