Bersichernugs⸗ Gesellschaften. Conrt :and Dividende — AÆ pr. Ste. Diridende vro ISs6 Id: Aach. I. Feuer 290 0 v. 1000 RM (120 420 Bio Aach. Rücke - G. 2037 v. 490 Mur 108 108 23606 Bel. xd. u. Dassx. 20 5/ο . 500MM I08 120 Berl. Feuerv.⸗ G. 20 * 0 v. 1000 M 166 159 364006 Sri ag · - G. Ad r sor. 10 Re, 83 id3z Fiss Brl. Lebens v. G. 20 cov. 1000 Mν 1763 178 — GSõln. Hagel v. G. 2M o/ v. 500 Mn 18 36 — Sõln Ruco - G. 20 os v. H Me, e 0 sioso Colonia, Fenerv. M o v. 10900 αν 360 399 Concordia, Sebr. 20 7 ε . 1000 M 97] 97 23956 Dt. Jeuerv Berl. 20 * /ov. 100 84 90 1860 Di. Lloyd Berl. 20 69½ v. 1000 Mer 200 200 32756 Den tsch. Phõnix 20 Y v. 1000 Me 14 114 Dtsch. Trnsv. V. 26 7½ v. 2400 4 250 150 — rsd. Allg. Trsy. 10 960. 1000 Ra 300 300 33206 Důñ ld. Trẽx.· V I0Oo/sov. 1000 Mar 225 225 — Ilterf. Zererk. ZM o/o v. j oo er 35 S S100; k 20 0/ο v. 1000 R 200 200 31508 ermania, Lebv. 2000 3. 500 Mer 45 45 105806 Glaodb. Jeuerv. 20 60 v. 1900 Mer 609 O 1100 Leipziger Feuery. 6/0. 1000 Mer 720 720 160506 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Re 25 25 6166 Magdeb. Feuerv. M Y v. 1000 Ba 180 188 11608 Mag deb. Hagel. 33 J 660 v. 500 Mur O 55 720 bi Mag deb. Lebens v. V Y ov. 500 3αυ, 21 20 100b. ß Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Ran 36 45 10656 Niederrh. Gũt. A. 10 0/sor. 500 RM, 90 80 — Nordstern Lebv. M * /o v. 1000 aM 92 92 20356 Dldenb. Verf. ⸗ G. 200½9 v. 500 Mea 36 36 — . 371 374 — ren Nat. Vers. 25 oso v. 400 Me 72 60 1285616 brovidentia, 100, von 1000 f. 42 40 — hein. Wstỹ. Lld. 1900/0. 1000 er 84 84 10506 Rh. ·Westf. Rück. 10 0 v. 400 Mer 30 30 i456 Sãchs. Rũckv. Ges. 5d /o v. 00 Mur 75 75 7906 Sc les. Feuerv. G. 2 0 / v. HMM υ, 85 95 20756 Thuringia, V. G. 20M. 1000 Mur 200 200 42503 Transatl. Gütr. 20 9 v. 1500 ½ 135 120 — Union, Hagel vers. 20 0 v. 500 Mun 30 45 — Victoria, Berl. 209/90 v. 1000 Me 150 153 3540 Wstdtsch. Vs. B. 20 0½άν v. 1000 Me, 36 60 si4006
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 20. Dezemher. Die beutige Börse er . öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung und entsprach in dieser Beziehung den günstigen Tendenzmeldungen von den fremden Börsenplätzen. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs nur mãßhig lebhaft, gewann aber in der zweiten Börsenhälfte größere Ausdehnung bei vielfach anziehenden Coursen.
Der Faxitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für beimische solide Anlagen, und fremde Fonds und Renten gingen lebhaiter um, namentlich Ungarische Goldrente und Russische Noten. Der Privatdiskont wurde mit 35 0½ notirt, Geld zu Prolongations ; zwecken zu ca. SI Go gegeben. — Bankaktien waren test und rubig, Diskonto⸗Kommandit⸗-Antheile und Deutsiche Bankaktien lebhafter. . ;
Inländische Bahnen sehr ruhig; Medlenburgische, Oftpreußische Südbahn und Marienburg Miawka Anfangs schwach, dann fester. .
Ausländische Eisenbahnaktien ruhig und. zumeist fest; Franzosen und Schweizerische Devisen, besonders Gotthardbahn lebhafter und etwas besser.
Industriepapiere zumeist fest aber nur vereinzelt lebbaft; Montanwerthe fester und sehr belebt, namentlich Bochumer Gußstahl und Laurahütte.
Course um 23 Uhr Sehr fest. Oesterreichische Kreditaktien 161,00, Franzofsen 106,87. Lombarden 41.12. Türk. Tabackaktien 92 00, Bochumer Guß 188909. Dortmunder St.. Pr. S9, 87, Laurabãtte 128.37, Berl. Handelsges. 171 37, Darmstädter Bank 156,5 Deutsche Bank 168,25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 219,37, Russ. Bk. 52, 12 Lübeck⸗Büch. 169, 25, Mainzer 166,49, Marienb. S9 50, Mecklenb. 150,40, Ostyr. 117 25, Duxer 180, 25 Elbeihal 83, 62. Galizier 6,62. Mittelmeer 121,25, Gr. Russ. Staatsb. — —, Nordwestb. — —, Gotthardbahn 128,00, Rumaͤnier 1066, 50, Italiener 85 00. Oest. Goldrente 82,00, do.
wierrente — —, do. Silberrente 69, 00, do. 1860 er Loose 117,30 Russen alte 97,75, do. 1880 er S6, 30, do. 1884er 99,75, 4 70 Ungar. Goldrente S5, 25, Egrpter 82 12, Russ. Noten 206.75, Rufs. Orient Il. 6,79, do. do. II. 62, 20. Serb. Rente SI, So, Neue Serb. Rente 83, 25.
Vorvprämien. Januar Februar Deutsche Bank. 1704-2 — Disconto ..... 227 - 3 — Oest. Kredit ... 1633 — 2 1631-3 Ostpreußen .... 1191 — 2 — . ö 1069 —13 — otthardbahn .. 1304 —2* 131—2 Lombarden .... 42 — 11 — Egvypter ... S3 -* — . dot -* — II. Orient... 621 — 63 1 18380 er Russen .. S6 — * — 1 Sõ z = 4 — Dortm. Union .. lag - 23 — Laurabũtte .... 130 — 2 — Russische Noten. 2081 - 27 — Breslau, 19. Dezember. (W. T. B.) Fest. —
375 00 Landsch. Pfandbr. 101,40. 40,9 ung. Goldt. S5, 0, 13380r Russen 86,00, 1884 Ruffen 99,75, Bresl. Diskb. 11150, Brsl. Wchslb. 1063,70, Schles. Banfv. Lt, 40, Kreditaktien 160, 559, Donnersmarkb. 50,73. Oberschl. Eis. 106, 0, Oppelner Cement 121,25, Kramsta 132,090, Laurahütte 26. 25, Verein. Oelf. S8 265, Oest. Banknoten 167,50, Ruff. Banknoten 207,75.
Frankfurt a. M., 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Course.) Fest. — Londoner Rechfel 20375, Pariser Wechsel 80,375. Wiener Wechfel 167 27, Reichsanleibe 198, 109. Oest. Silberr. 58. 8), do. Papierrente 68, 40, do. HY do. SI, 70, do. Yo Foldrente „200, 1869 Loose 117 50, 456 ung. Goldrente 84 90, Italiener g4, 96, 1580er Ruffen 36 00, 1I. Drientanl. 61.40, II. Drientanl. 673,16, o Sxanier 72.40, Unif. Egvpt. S2, 40, Ronp- Türken 14580, z3öo port. Anlesbe 64,40, 50/0 Cy. Port. 101,49, So, serb. Rente Sl, o, Serb. Taäabacks rente S3 10, 6 0 konf. Mex. 89, 20, Böhm. Westb. 262. Centr. Pacific 110.60, Franz. 209, Gelizier 1314, Gotttzar5ßbahn 127 30, Hess. Und wia ˖ babn 196,50, Tomb. 31, Laäbeck-Büchen 169,50, Nerdwestb. 1383. Unterelb. Pr. A. 9). 30. Kreditaftien 265, Darmst. Bt. 146 45. Mitteld. Kreditbank
1092. 90, Reichsbank 135 50, Dis konto-⸗Qommandit zis. 10, ac. griech. Monopol. Anleibe 73 80, 44d Portugiesen 95 45, Duxer —. Privatdiekont 4d.
Fr a. M., 19. Dezember. (B. T B.) Effekten Ss cietãt. (Schluß) Freditaftien 255,
ranzosen 2103, Lombarden Sog, Galizier 1713,
vpter 82 20. 4*9ͤ½ ung. Goldrente 85, 10, 1880er Russen — Gottbardbabhn 1277 50. Digfonto⸗Kom⸗ mandit 218, 40, Buschtherader 2657. Fest.
Leixyzig, 19. Dezember. (W. T. X. (Schluß - Course) 32 sächs. Rente 93.75. 4 069 sächf. Anleihe 16565, 00. Buschtierader Eisenbabn⸗ Aktien Litt. A 138 00, do. do. Litt. B. 128. 75, Böbm. Nordbahn ⸗ Aktien 107,50, Graz ⸗Köflach. Eisenbahn ⸗ Aktien g8, 96, Leipziger Kreditanstalt⸗Attien 193 25, Leipz. Bank⸗ Aktien 135 90, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 260 060, Sächsisch Bank. Aktien 11 00, Fette. Deutsche Elbschiff ⸗ Akt. 77 00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Attien 190459, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 19 00, Thür. Gat · Gesellichafts · Akt. 147. 50, Leipziger F6tammgarn⸗ Sxinnerei Akt 220 00, Orsterr. Banknoten 167,50.
Hamburg, 19. Dezember. (W T. B.) Abgeschwãcht. Vreußische 4 ½ο0 Fonsols 1073, Silberrente 683, Oest. GSoldr. 91z, 4 50 ungar. Goldrente S6, 1860 Loose 117, Italiener 943, Kreditaktien 255], Franzosen 213. Lombarden 202, 1877 Russen 160, 1880 do. St, 1883 do. 119, 1884 do. B54, II. Orient 594, II. Orient. 60, Deutsche Bank 1673, Disk. Komm. 2183, H. Fommerjb 1301 Nationalb. für Deutichland 1266, Nordd. Bank 172. Geotthardbabn 1263. Lübed . Büchener Eisenb. 6303, Marbe⸗Mlawka 883, Mecklb Fr. Fr. 151, Ostpr. Südbabn 116, Unterelb. Pr. Akt. 150, Laurahütte 127, Nordd. Jute⸗Spinn. 154, Berl. Handelsges. — PVrivatdiskont 4 0.
Hamburg, 19. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ bör ie. Oesterr. Freditaktien 255, Franzosen 5243, Lombarden 2021, 4½0 ungar. Goldrente 35, Dis⸗ konto Kommandit 218, Elbethalbahn 82zz3. Dester⸗ reichische Bahnen fest.
Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schlau Course.) Vorwiegend fest verlaufend, zum Schluß drückte die Geschäfttslosigkeit Desterr. Silberrente S2, 70. Buschth. Eisenb. 307, Nordbahn 2447,50, Krenpr. Rudolfbabn 194,325, Lemberg ⸗ Czernowitz 208,50, Pardubitzer 153,50, Amsterdam 10050, Deutsche Plätze 59,79, Lond. Wechsel 121,75, Pariser Wechsel 45,021, Russ. Bankn. 1,23, Silbercouxons 109.
Wien, 20 Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 303, 0, Oest. Kreditaktien 365.30, Franzosen 253,20, Lombarden 896,25. Galizier 204, S5, Nordwestb. 167, 25, Elbetbal 199,75, DOest. Dapierrente 81,83. 5 G do. 97,70, Taback 95 00, Anglo 1159,00. Desterr. Goldrente 109, 90, 5g ung. Parierrente 93, 95, 4'o ung. Goldrente 161, 823, Marknoten 59 523, Napoleons 9,503, Bankv. 96, 25, Unionb. 2000, Länderbank — — Buschtbierader Bahn 312, Dux-Bodenbach — Geschäftsftille ab= schwächte. Staatsbahn auf Ausweis steigend.
London, 19. Dezember. (B. T. B.) Fest. — Engl. 2456 Consols S6, Preuß. 459 Tonsole 1097. Ital. 5 ο Rente 855, Lombarden 83, Ho Russen von 1873 986, Conv. Türken 143, Oest. Silberrente 53, do. Goldrente 90, 400 ung. Goldrente Soß, 4000 Spanier 723, 5b priv. Ggyrt. 1008, 4,9 unif. Egyvpter 31, 3 09 garant. Ggvrter 199, 44 0. egypt. Tributanlehen S815, Conv. Mexikaner 394. 5 90 konsolidirte Mexikaner 2lIt, Ottomanhank 108, Suezaktien 864, Canada Pacifie 534, De Beers Aktien neue 144, Platz discont 4490, Silber 423.
In die Bank flossen heute 8000 Pfd. Sterl.
Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß—⸗
Course.) Träge. — 33 9 amortisirbare Rente S6 307 XM, Rente. Sz. 45, 41 *½ Anleihe 1093.30, Jtalienische 500 Rente 6,55, Dest. Goldt. 92. 400 ungarische Goldrente 865, 4 oo
Russen de 1350 S6. 25, 40 unifizirte Egypter 412,50, 47, Spanier äuß. Anleihe 723, Konv. Türken 14925, Türkische Loose 45,50, 49 privilegirte Türk. Obligationen 415,0, Franiosen 346 06, Lombarden 2713, 5, Lombardische Prioritäten 302 50, Banque ottomane 525, 00, Banque de Paris S872 50, Banaue d'escompte 522,50, Credit foncier 1365,90, do. mobil. 44250. Meridional Aktien Io, 0, Panama⸗Ftanal · Aktien 112, 50), Panama—- Tanal⸗Aktien 50/, Obligationen 127,50, Rio Tinto 625,59, Suezkanal Aktien 219125, Wechsel auf deutsche Pläge 3 Mt. 1231,13, Wechsel auf London kurz 25.33, Cheques auf London 25,35.
Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkebr. 3 d Rente 82473, Italiener 986, 24, o, ungarische Goldrente S6r. Türken 14.95, Spanier 7271, Egypter 411,56, Ottomanbank 325, Rio Tinto 6l7. Panama ˖ Kanal · Akt. 109,573. Trãge.
St. Petersburg, 19. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London 98, lg,. do. Berlin 48555, Wechsel Amsterdam 81,35, do. Paris 38 55. H- Impsrials 7, S7, Russische Praͤmien. Anleihe de 1864 ggestvlt) 272, do. de 1866 (gestplt.) 2433, Russ. If. Drientanl. 877 do. II. Drientanleihe ? s, do. . 400 innere Anleihe 81. do. 4H. Boden⸗ kredit Pfandbriefe 142, Große Russ. Eisenbahnen 241, Kurek⸗Kiew⸗Aktien 341. St. Petersb. Digkb. 620. do, internat. Handels bank 466, do. Privat- k 295, Russ. Bank für auswärtigen
andel 218, Russ. Anleihe von 1873 151, do. von 1884 150, Privatdiskont 63.
Amfterdam, 19 Dezember. (2. T. B.) Schluß ⸗˖ Course ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nobbr. ver in. 1, 673, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 674, 40 ung. Goldrente 833, 5e Russen von 1577 — Russische groze Eisenba nen 11746, do. IJ. Orientanl. 584, Konv. Türken 143, zo holland. Anleihe 1014, oo ggrantirte Trans v. Eisenbahn⸗ Obligationen 1044, Marknoten 59 30, Russische Zollcoupons 1913.
dtew⸗York, 19. Dezember (B. C. B.) (Schluß⸗ Geurse) Fest, — Bechsel a. Lond. 4843, Cable Transfers 4,899, Wechsel auf Paris 5, iz, Wechsel auf. Berlin Sz, 4bo fundirte Anleihe von 1877 128, Canad. Pacifie Aktien 514, Central Pacifie do. 34, Chicago u. North Western do. 1054, Cbie - Müw. u St. Paul do. 627. Illinois Central do 1138, Lake Shore Michigan Sonth. do. 1005, Louigrike u. Nashrille do. o, R. J. Sake Srie und Western do. 263. N. MH. Lake Grie. West. 21d Mort Bonds S7, N. J.. Gent. und Hudson River do. 107, Northern Pacifie Preferrtd 30. 587, Pliladel pia u. Reading do. Fr St. Louis und San Francisco Pref. do. 65, Union 6 do. 623, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. o. 24.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3 0/o, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 YM.
Brodukten nud Waaren⸗Bãrse. Berlin, 19. Dezember. Marktyreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei-⸗Präsidinms Docht Nicccigfẽ
reise.
Per 100 Eg für:
RNichtstroh Erbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebohnen, were. d h Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch JI Rg. Schweinefleisch 1 g.. Kalbfleisch 1 RR. Hammelfleisch J kg. Butter 1 . Eier 60 Stck. Karpfen 1 Eg Aale ö
nder echte
Barsche
Schleie
Bleie . Krebse 60 Stück. l
Berlin, 20. Dezember. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weijen per 1000 Kæ. Loco fester. Termine wenig verãndert. GSekündigt 4060 t. Kündigungsyr. 177, 75 4 Loco 173-200 S nach Qualität. Gelbe Lie⸗ ferungsqualitar 178,0 A, ver diesen Monci 177,735 — 17725 — 177,5 bez., per Dezember Januar —.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ wei en) per 1000 kg. Loco fefter. Termine höber. Getündigt — t. Küundigungspreis — Æ Loco 180 — 202 M nach Dual. Lieferungsqualitãt 199 A, per diesen Monat — t, ver April⸗Mai 1889 V4.5 — 204,75 - 204,5 bez, per Mai-⸗-Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen ver 1000 Kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt 500 t. Kündigung preis 152, 25 M6 Loco 116— 1595 Æ nach Qualitãt. Lieferungèqualitaât 152 , inländ. guter 156, inländ. etwas klamm 153 — 154 ab Bahn bez., per diefen Monat 151,75 — 152,75 — 152,25 bez, ver April ⸗Mai 18589 157— l56,5 bez, per Mai-⸗Juni 157,75 — 157.25 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —. .
Gerne per 1000 Eg. Still. Große und kleine 127 — 197 Æ n. Qual. Futtergerste — A
Hafer ver 1000 Kg. Loco behauptet. Termine böher. Gefündigt 406 t. Kündigungspreis 1395 A Loco 132 — 162 S6 nach Qual. Liefetrungsqualität 139 6, pommerscher mittel 142 — 147, guter 148 — 152, feiner 153 — 158, schlesischer mittel 14 — 147, guter 148 - 152, feiner 53 —=158 ab Ban bez, preußischer geringer 132 - 138, besserer 140 - 144 ab Bahn bez., ser diesen Monat 139 - 139,9 bei, per April Mai 1889 139, 75 — 140, 235 — 1406 bez, per Mai⸗Juni —.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gekũndigt — t. Kündigungspreis — A Loco 138 - 169 t nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 ig. Kochwaare 165 — 200 , Futterwaare 140 - 154 M nach Dualität.
Roggenmebl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Höher. Gekündigt — Sack. Kundigungspreis w *, per diesen Monat und per Dej. Januar 2l, 70. bez, ver Januar Februar 1889 — per April ; Mai 22,15 bez, per Mai⸗Juni — per Juni⸗Juli 22, 45 bez.
Kartoffelmehl vr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine —. Gekuündigt — Sack. Kündigungs vrteis — M Prima-⸗-Sual. loco —, per diesen Monat — — ver April Mai — —.
Trockene Kartoffelstarke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine —. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungs preis — Æ Prima⸗Qual. loco — — per diesen Monat — —, per April⸗Mai — —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Ctr. Kündigung pr. — Æ Loco mit aß — Loco ohne Faß —, ver diesen Monat 60,5 ez, ver Dezember⸗Januar — — ver April. Mai 59,5 — 59,4 bez., ver Mai Juni — —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termin. — Gekündigt — Kg. Kündigungeprteis — A Loco — , per diesen Monat — M, per Dej. Jan. =.
Spiritus per 100 1 2 100 / — 10 005 Töso nach Tralles loco mit . (versteuerter). Termine — Gekundigt — 1 ündigungspreis — A per diesen Monat — per Dez. Jan. —
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe obne Faß. Matt. Gekünd. 40 000 . Kuͤndigungspreis 52, 1 * Loco ohne Faß 52, 8 bez, ver diesen Monat und per Dezbr. Jan. 52.4 bez., per April⸗Mai 5s, 3-56 od.2 bez, per Mai⸗Juni 54,8 4.5 — 54,5 bez, per Angust · Sept. S6, 8 S6, 6 - S6, 7 bei.
Spiritus mit 70 AÆ Verbrauchsabgabe. Matt. Gekũndigt 190 000 l. Kündigungspr. 53 10 Loco ohne Faß 33,7 bez. mit Faß loco — pr. diesen Monat und ver Dezbr. Januar 35,2 — 33 bez., per Januar⸗ Febr. 18533 — per Febr. März — ver März. Rpril— per April. Maigs 4, 8s — 347 ber, per Mai- Juni 35, ĩ bez., per August · Sept. 36,9 bez.
Weijenmehl Nr. MO 2600 - 4,00, Nr. 0 24.00 22.00 bez. Feine Narken uber Notiz bejahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,709 —– 21, 0, do. feine Marken Nr. O u. 1 2275 — 21,75 bez. Nr. 6 15 * böher als Nr. 6 u. 1 pr. I50 Kg br. intl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 320-350 M pro Schock. Aussortirte, fleine Wagre je nach Qualitãt 7 10 - 2.20 M. per Schock. , . je nach Qualität 2, 95 — 3, o5 4 per Schock.
ill.
1118160
181811818888881
8838385 I SS88638 SS 7.Tz3Y LE
D d = C Ce & dσάσί Q ᷣ¶—ᷣ—Eäupᷣ?' 8880 8
ol 1 — — — — d 1 l l 12 & S RX 8G, = X
Stettin, 19. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen unveränd. Icco 185 — 190, pr. De⸗ zember 189.05, per April⸗Ptai 195,50. Roggen unveränd. loco 144 - 151, pr. Dezember 151,50, pr. April Mai 1553, 59. Pommerscher Hafct lech 132 1537. Rüköl ruhig, ver Dezemder 60 50, pr. April Mai oo, 09. Spiritus behauptet, loco obne Faß mit 50 S6 Konsunmst 53.50. do. mi 70 S Konsumsteuer 33,10, pr. Dezember⸗Januat mit 70 16 Konsumsteuer 32770, pr. April Mai mit ö Konsumsteuer 34, 05. Petroleum Ioco er- zollt — . —.
Bosen, 19 Dejember. (G. T. B.) Eviriti⸗j loco okne Faß (560er) 51,20, do. Ioco ohne Fa ¶ ( der] 31,70. Bebauytet.
BGreslan, 20 De ember. (G. T. B.) Getreide. markt. Sxriritrs ver 100 1 10020 erfl. 30 4 pr. Dezember 51 0. vr. Dezember ⸗Januar — pr. April · Mai o3. 00. do. 70 M Verbrau M abgabe pr. Dezember 31. 60. pr. Dezember Jann — — vr. April Mai 33, 10. Roggen pr Dezem⸗ ber 152,509. pr. April Mai 158 55, pr. Mai Juni 160 50. Rüböl loco vr. Dejember 62. 00, do pr April Mai 61.50. Zink: .
Köln, 19. Dezember. (B. T. B.) Getreide. mar kt. Weizen hiesiger loco 21. 00, do. n 1875, do. fremder loco 32,900. px. März 70 o, rr Mai 21,20. Roggen, biesiger loco neuer 16, 69, fremder loco 1705, pr. Mär I5, 70, pr. Mai i, 83)
fer biesiger loco 1450, fremder 15,99. Rüßzi
oO 65,59, vr. Mai 60. 36 pr. Oftober 54. 90.
Mannheim, 19. Dezember. (W. TB.) Getr ei de⸗ markt. Weijen pr. Mär 21, 00 pr. Mai 21,25, pr. Juli 21,45. Roggen pr. Marz 15.75, vr. Mai 185,95, pr. Juli 1665. Hafer Pr. Mar 13.90, pr. Mai 14 36, pr. Juli 14.45.
Bremen, 19 Dezember. (B. T. B) Pet ro- — 16 S cblugberichh. Sehr fest. Standard whit oco [, C.
Samburg., 19. Dejember (B. T. B) Getreide- markt. zen loco ruhig, holftein. Iaco 155 — 15. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 165-175. russiß cher Jocs rußig, 10. 19 Hafer still. Gerste rubig. Rüböl fest, loch Zollinl 582. Sriritus flau, per Dezember Janudt 20 Br., pr. Janugr - Februar 21 Br. pr. Avril Mal 22 Br.. pr. Mal-Juni 223 Br. Kaffer ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum behauptet, Standard . 7, 90 Br., 7,75 Gd., pr. Januar ⸗Mrz *
Damburg, 19 Dezember. (WB. T. B.) Nack mittagabericht) Kaffee. Good average Santoz pr. Deiember 77. pr. Mär 753, pr. Mal 783, vr. September 786. Ruhig.
Zu dermartit. Rüben, Robzudker J. Produk, Basis 88 0 / Rendement, frei an Bord Hamburg pr' Dez. 14.223, pr. Mär 14.373. pr. Mal 14,477, pr. Juli 14,523. Sehr fest.
Wien, 13. Dezember. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen pr. Frühlahr 821 Gd., 8.36 Br., pr. Mai Juni 8 37 Gd. 8,42 Br. Roggen pr. Frũhjabr 6,35 Gd., 643 Br., vr. Mai⸗Juni S830 Gr., 655 Br. Mais pr. Mai. Juni 341 965 5, 49 66 * n, 5,50 5 5.55 Br.
aler pr. Frühjahr 6, 95 Gd., 6,10 Br., pr. Mai⸗ Juni 6, 15 Gd. 6,20 Br. 5
Vest, 195 Dezember. (W. T. B.) Produtten. markt; Weijen loco fest, vr. Frühsabr 734 Sd. , 7, 86 Br. Hafer rr. Frübjabr 5,50 Go., d.-6é? Br. Maig vr. Mai Jun d. i4d Gd. 5, 13 Br.
Leudon, 18 Dezember W T. B.) J6 7. Jgra— zucker 168 stetig, Rüben. Rebkiucker 14 stramm. — Chili⸗Kupfer 771, per 3 Monat 78.
London, 19 Dejember. (WB. T. B) Getreide. markt. Schlußbericht.) Fremde Zufubren seit letzten. Montag: Weijen 5555, Herste 450, 9 16 .
eizen rubig, stetig, Mehl fest, Mais ruhi ö. Uehrige Artikel zu Gunsten der Käufer. .
Liverpool, 19 Dezember. ( T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht Umsatz 16 000 B., daron ür Spekulation und Grport 1009 B. Rubig. Amerikaner 1,16 billiger. Middl. ameritanische Lieferung: Dezember 55 / 1s Verlãuferpreis. Dezem⸗ ber Januar Sis s, do., Januar⸗Februar Sin . do. Februar. März is en Känferpreis, Marz. April Ss. do. Axril· M oi zn Verkãuferpreis, Sꝛi /e, Käufer- preis, Mai Juni o Verkãuferpreis, 523 s, Käufer. preis, Juni. Juli 53s, Käuferpreis, Juli, August oy e Verkãuferpreis. Auguft⸗Sevtember 3 . d. . Glasgow, 19 Dezember (B. T. B.) Rob? eise n. Schluß.) Mixed numbers warrants 1 sb6. 4 d. bis 41 sh. 5 d.
Leith, 19. Dezember. (W. T. B.) Getreide mar kt. Tenden⸗ ruhig. Alle Artikel unverändert.
Paris, 19. Dejember. (B. T. B.) Getreide. martt. Weiien bebauptet, p:. Dejember 25,00, ꝑr. Januar 26,49, pr Januar ⸗ April 25, 90, pr. März Juni 7.56. Mebl Febauptet, rr. Dejember bo, 19, pr. Januar 60, 90, pt. Januar · April gl, 50, rx. März⸗Juni 61,89. Ruͤbz) rubig, pr. Dezbr.
4 75, pr. Januar 74,75, vr. Januar April 3,3. pr. März. Juni S9, 25. Spiritus matt,
pr. Deiember 41.275, vt. Januar 41,75, pr. Januar April 41.75, pr. Mai. August 43. 69.
Paris, 19. Deiember. (B. T. B.) Rohzucker Ssd behauptet, loco 36,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dejember Z9, 60, pr. Januar 39, 80, pr. Januar · Aptĩl 40,50, pr. Mãrz-⸗ Juni 40.86.
St. e,, 12. Dezember. (W. T. B.) Pro duttenmar t. Talg loco 49, 00, pr. Auguft 2090. Weizen loco 11,75. Roggen loco 66. Hafer loco 3. 75 Hanf loco 40.00. Leinsaat locu 12,75.
Amsterdam, I9. Dezember. (B. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinatr 49. — Bancasinn 58.
Umsterdam, 19. Dejember. W. T. B.) Ge—⸗ treidemartt. Weijen auf Termine unverãnd.. pr. März —, pr. Mai 216. Roggen flau, loco, auf Termine geschäftslos, pr. Mär; —, pr. Mai 1501129. Raps pr. Frübjahr —. Rübõl loco 36, pr. Mai 32, vr. Herbst 273.
Antwerpen, 128. Dejember. (W T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß, loco 205 bez. und Br., vr. Dejember 360 . n Januar 0 Br., pr. Januar ·Mãrz 193
g, ;
New · Jork, 19. Dezember. ( W. T. B Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗Jorf 9t, do. in New ⸗Orleans 983. Raff. Petroleum 75 p Abel Teft in New Jock 7, 30 God., do. in Philadelr bia 20 Sd. Robes Petroleum in New Jork 6. 65. do; Pixe line Certificates 923. Ruhig, stetig Schmal Wilcor) 835, do. Fairbanks 8, 5, do. Rohe und Brothers S, g3. Zucker (fair refining Mugcoradoc) ot Maite (New 485 Rother Winterweizen loch 1066. Kaffee (Fair Rio) 17. NMiebs 3 B. 50 C Getreidefracht 35 Kupfer pr. Januar 17, 15. Weizen Er Dezbr. 1945, pr. Jan. IGR, pr. Mai 1153. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar 15,07. do. pr. März 15,12.
Eisenbahn ⸗ Einnahmen. Deutsch · Nordischer Llond ¶ Keuftrelitz Warne · münder Eisenbahn). Im Nov. er. 66 260 ,
seit Beginn des Etatssahres Si 431 M.
Deutscher
Königlich Preußis
* 23 Aas Abonnement betragt nierteljährlich 4 M 50 9. Alle Nost- Anstalten nehmen Gestennug an; ö
8x. Wilhelmstrasßte Nr. 32. *
far Keri anker den hen. Tah alt, er ei deren itioe ; . Sinzelne Ann mern KRoßen 285 53.
1 1
*
M 321.
Abonnements⸗-Bestellungen auf den Deutschen Reichs und Königlich nehmen saämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW.
21
ichs ⸗ Anzeiger
nua Adnislich Rrenßischen Staats- Ameiger ⸗
Staats ⸗Anzeiger.
; Juserti⸗ us preis far den Raum einer Aruchzeile 30 J. Jnserate nimmt au: die Königliche Expedition ;
des Beutschen Reichs Anzeiger Berlin ., Wilhelmfstraßze Nr. 32.
; kreußischen Staats-⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs- Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblottes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 10 50 3.
Bei verspãtetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts Rath Theobald zu Kassel und dem Sanitäts Rath Dr. Weber zu Nieheim im Kreise Höxter den Rothen Adler⸗ODrden vierter Klasse; sowie dem Lehrer und Kantor Hormel zu Kleinseelheim im Kreise Kirchheim den Adler der . des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Vorschriften im 8. 9 Ziff. 2 des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 57) ist der Betrag der für die Naturalverpflegung zu gewährenden Vergütung für das Jahr 1889 dahin festgestellt worden, daß an Vergütung für Mann und Tag zu gewähren ist:
mit Brot ohne Brot
a. i die volle Tageskost. 80 5 5 8 b. für die Mittagskostt.. 40 35 e. ö die Abendkost . 85 20 d. für die Morgenkostt. 15 , 10 Berlin, den 20. Dezember 1885. Der Reichskanzler.
In ng: von Boetticher.
Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land—⸗ und forstwinthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886.
Vom 17. Dezember 13888.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. - ; verordnen auf Grund des §. 143 Absatz 2 des Gesetzes, be— treffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und jorstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886 (Reichs Gesetzbl. S. 132) im Namen des Reichs,
nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt: ö
Das Gesetz, betreffend die Unfall- und Krankenversiche—⸗ rung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäf⸗ tigten Personen, vom 5. Mai 1886 (Reichs-Gesetzbl. S. 133) tritt mit dem 1. Januar 1889 für das Großherzogthum Aldenburg, das Herzogthum Sachsen⸗Altenburg, das Fürsten⸗ thum Schwarzburg-Rudölstadt, das Fürstenthum Reuß jüngerer . * das Fürstenthum Lippe seinem vollen Umfang nach in Krast.
Urkundlich unter Unserer n Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. (
Gegeben im Schloß zu Berlin, den 17. Dezember 1888.
¶ . S.) Wilhelm. von Boetticher.
Aller höchster Erlaß, betreffend die Erhöhung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 5. März d. J. auf⸗
zunehmenden Anleihe.
Vom 17. Dezember 1888.
Auf Ihren Bericht vom 13. d. M. genehmige Ich, daß der in Gemäßheit des Erlasses vom 5. März d. J. (QReichs⸗ Besetzbl S. 675 durch eine Anleihe zu beschaffende Betrag von 278 335 562 6 auf Grund des Gesetzes vom 16. Februar 1832, betreffend die Ausführung des Anschlusses der freien
und Hansestadt Hamburg an das deutsche Zollgebiet Reichs Gesetzkl. S. 3M. um 400 000 M, auf Grund des Gesetzes vom 31. März 18865, betreffend den
Beitrag des Reichs zu den Koften' des Anschlusses der freien dansestadt Bremen an das deutsche ,. (Reichs⸗Gesetzbl. S 9, um 3 000 000 S, auf Grund des Gesetzes vom 16. März 1886, betreffend die Herstellung des Nord: Ostsee⸗ Kanals (Reichs⸗Gesetzbl. S. 58), um 10 959 561,47 und auf Grund des e.. vom 26. März 1888, betreffend die
nahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Neichsheeres, der Marine, der Reichs⸗Eisenbahnen und der Post und Telegraphen, sowie zur vorläufigen Deckung der aus dem Reichs⸗ ngsbaufonds entnommenen Gn fh ft Reichs · Gesetzbl . S 107), um 98 550 325 st, zusammen um 116 51g S886. 7 , also auf 394 855 48,47 M erhöht werde.
Ich ermächtige Sie, hiernach bie weiteren Anordnungen ichs schuldenverwaltu
zu treffen und die Rei
ng mit näherer An⸗
weisung zu versehen.
Dies
Mein Erlaß ist durch das „Reichs⸗Gesetzblatt“
zur öffentlichen Kenntniß zu Ver den 17. Dezember ;
Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Freiherr von Maltzahn.
An den Reichs kanzler.
Bekanntmachung.
Neujahrs⸗Briefverkehr. * Förderung und Erleichterung des .
verkehrs soll es, wie in den Vorjahren, gestattet Stadtbriefe, Postkarten und Svruchs Berlin am 1. Januar früh
ein, daß achen, deren Be⸗ ewün cht
. wird, bereits vom 26. Dezember ab zur Einlieferung
gelangen können. . Der Absender hat der
Briefe ꝛc, welche einzeln
durch Postwerthzeichen frankirt sein müssen, in ö? dem Vermerk:
einen Umschlag ꝛc. zu legen, diesen
mit . ierin frantirte Neujahrsbriefe für Berlin“ und mit . ö . n
Cen das Kajserlie Sint Kostamt Fier. C6
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗ Präfident von Seydewitz zu Greifswald in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Potsdam, .
daß der Ober⸗Landesgerichts-Rath Haentzschel in k als Kammergerichts⸗Rath an das Kammergericht, owie
daß der Erste Staatsanwalt Grawert in Münster in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Marburg und der Erste Staatsanwalt Harrassowitz in Neu⸗Ruppin in 66 . an das Landgericht in Münster ver⸗ etzt werde;
den Hypothekenbewahrern, Steuer⸗Räthen Win ds che id in Köln, Fuß in Kleve, Warnecke in Krefeld, Schaeffer in Elberfeld, Schmitz in Deutz und Schmidt in Trier an Stelle des Charakters als Steuer⸗Rath den Charakter als Justiz⸗Rath, sowie
den bisherigen Vürgermeister der Stadt Charlottenburg, ber dne e,, ritsche, der von der dortigen 2 —
zu versehen. . Lrporvnchen g getroffenen wahl.
Die 2 hergestellten Sendungen, für welche eine Ersten . 83 annten Stadt r e , . . . . , anstalten abgegeben, oder soweit es der Umfang gestattet, in ,
die Briefkasten gelegt werden. hervorgehoben, daß die Einrichtun
Hierbei wird ausdrücklich sich lediglich auf die in
Berlin verbleibenden frankirten Briefe ꝛc. erstreckt,
und daß eine frühere Bestellung,
erfolgt.
als am 1. Januar nicht
Es wird im Interesse des betheiligten Publikums ersucht, von dieser Einrichtung einen möglichst ausgedehnten Gebrauch
zu machen.
Berlin C., den 19 Dezember 1885. Der Kaiser liche Ober⸗Postdirektor,
Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.
Bekanntmachung.
Genaue Adressirung der Neujahrs-Stadtbriefe. Um eine ordnungsmäßige Bestellung der Briefe in Berlin zu. dem, bevorstehenden Jahreswechsel zu erreichen, ist es erforderlich, daß in den Ausschriften der Stadtbriefe nicht nur die Wohnung des Empfängers genau nach Straße,
Hausnummer und Lage (ob eine
Treppe, zwei oder drei
Treppen), sondern auch der Postbezirk (, O., S., SR. u. s. w.), in welchem die betreffende Wohnung belegen ist,
außer dem Ortsnamen „Berlin“ oder der
ezeichnung „hier“
deutlich angegeben werde. ᷣ n. Da nur auf diese Weise eine möglichst pünktliche Be⸗ stellung der zur Auflieferung gelangenden Briefmassen erzielt werden kann, so würden sich die Absender von Briefen mit mangelhafter Aufschrift etwaige Verzögerungen in deren Zu— stellung selbst zuzuschreiben haben.
Berlin C., den 19. Dezember 1888.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.
Die Nummer 43 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1
die Verordnung über die Inkraftsetzung des
Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Per⸗ sonen, vom 5. Mai 1856. Vom 17. Dezember 183838; und
unter
Nr. 1834 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Er⸗ höhung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vo m
5. März ber 1888.
d. J. aufzunehmenden Anleihe. Vom 17. Dezem⸗
Berlin, den 21. Dezember 1888.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.
hee gh um Baden) als Ersten Bürgermeister der Stadt umburg a. S. für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. ;
Berlin, den 21. De zember 1885.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden sind am heutigen Vormittag zum Besuch hier eingetroffen.
Se. — 23 Hobeit der Prinz Heinrich von Preußen hat Berlin gestern Abend wieder verlassen.
Auf den Bericht vom 30. November d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 15060 090 6, zu deren Aufnahme die Stadt Posen durch das Privilegium vom 25. September 1885 (GesetzSamml. S. 351) ermächtigt worden ist, von vier auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig fur den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat zu Posen nichk bis zu einem von demselben festzusetzenden Termin zur Abstempelung auf 31 Prozent eingereicht werden.
Berlin, den 6. Dezember 1888.
Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth. An die Minister der Finanzen und des Innern.
Justi ʒ Mi niste rium.
Der Rechtsanwalt Le Blanc in Hohenstein ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Königs⸗ berg Pr., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hohenstein,
der Rechtsanwalt Schaeffer in Breslau zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnfitzes in Breslau, x
der Rechtsanwalt Tjaden in Esens zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Aurich, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Esens, .
der Rechtsanwalt Burgheim in Minden zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Minden, und .
der Rechtsanwalt Schil dhaus in Olpe zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Olpe, ernannt worden.
Es sind versetzt worden:
der Notar Bollenbeck in St. Goar in den Land⸗ gerichts bezirk Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Trier
der Notar Dorst in Wadern in den 6 Koblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Anbernach,
K
n