1418907 Bekannutma nutz . Auf den Antrag des Wirt nton Stroͤzynski zu Jerzyee hat das unterzeichnete Gericht am 13. De- zember 1888 für Recht erkannt:: Das Hypothekendokument über die im Grundbuche des Grundstücks Jerzyce Nr. 167 in Abtheilung III. Nr. J für die am 10. Juli 1830 geborene Marga⸗ retha Szafranska eingetragenen 9 Thaler Mutter- erbtheil nebst 5 Prozent Zinsen (welche Post ursprüng. lich auf Jerzyce Rr. 11 haftet und auf das Grundstück Jerzyce Rr. 167 und noch andere Grundstücke über- fragen ist), wird für kraftlos erklärt. Posen, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
I4a8goz] Bełkauntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind I) die Hie ur über die für den Bauergutsbesttzer Johann Karl Friedrich Jerol zu Neuzauche auf Neu⸗ zauche Band J. Nr. 13 Abtheilung Ul. Nr. 3 ein⸗ etragene Ausgüterung von jweihundert Thalern, erer aus der en aeg des gerichtlichen Guts überlassungs vertrages vom 7. September 1862 und dem Hypothekenscheine vom 4. Februar 1853, 2) die Ürkunde über die im Grundbuche Cam- minchen Band II. Nr. 29, Abtheilung III. Nr. 1 für den Auszügler Christian Stegk aus Wußwergk eingetragenen 43 Thlr. Darlehn, bestehend gus der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 3. Juli m. und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 15. April 851, für kraftlos erklärt worden. Lübben, den 14. Dezember 1838 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
49149 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Havelberg hat am 18. Dezember 1888 folgendes Urtheil verkuͤmdet: Die Hypothekenurkunde vom 21. / 268. Mai 1853 über die im Grundbuche von Havelberg Band IVI. Blatt Nr. 216 in Abtheilung IIl. Nr. 15 für die Wittwe Fischer, Marie Elisa⸗ beth, geb. Hüttenrauch, eingetragenen 600 Thaler wird für kraftlos erklärt.
148999 Bekanntmachung. ;
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Hypotheken⸗Urkunde über die im Grundbuche von Sauen Band J. Blatt Nr. 7 in Abtheilung III. unter Nr. für den Schneider Gottfried Pöschk in Sauen aus der Obligation vom T2. November 1855 zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember 1855 hypothekarisch eingetragene, zu 5oo seit dem 1. November 1855 verzinsliche Darlehns⸗
orderung von fünfundzwanzig — 25 — Thalern,
estehend aus der notariellen Schuldverschreibung vom 12. November 1855 nebst. Hypothekenscheine vom 18. November 1855. und Eintragungsvermerk vom 20. November 1855. für kraftlos erklärt worden.
Beeskow, den 18. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. ö
147473 Bekanntmachung.
In der Generalaufgebotesache unterzeichneten Gerichts J. pro 1888 sind durch Urtheil zu nach⸗ ftehend J. 2 und 7 vom 26. November 1888, im Uebrigen vom 109. November 1888:
ü9. ride Hypotheken ⸗ Urkunden für kraftlos erklärt:
1) Dorssen 35 — a. Nr. 11, 19 — Abth. III. Nr. ?: 63 Thlr. der Cath. Lasarczik, einge⸗ tragen aus Urkunde vom 16. Dezember 1845 — und Abth. III. Nr. 9 und 12: zweimal h0 Thlr. der Cath. Lasarzik resp. des Johann Lasarzik, eingetragen aus Vertrag vom 19. Okto⸗ ber 1848.
2) Kaltken 2. Abth. III. Nr. 3: 215 Thlr. des Gottlieb Nadolny, eingetragen aus Erbrezeß vom 20. Oktober 1850.
3) Zappeln 2, Abth. III. Nr. 3 a.: 88 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. des Ludwig Plaga, eingetragen aus Erbrezeß vom 7. Juni 1868.
4) . 35 — a. Nr. 31 — Abth. III.
r. 2b. «: zweimal 33 Thlr. 10 Sgr. des Mathes Kruppa resp. der Eva Kruppa, ein⸗ getragen aus Erbrezeß vom 6. Februar 18565.
5) Bienien 5. Abth. III. zu 3 a.: 64 Thlr. des Ludwig . eingetragen aus Erbrezeß vom 24. März 1865.
6) Gr. Czymochen 49 — a. Nr. 22 a. — Abth. Iii. Nr 3: 14 Thlr. 12 Sgr. des Johann Schaefer, eingetragen aus Erbver⸗ gleich vom 17. Juli und 25. desgleichen 1844 und 8. April 1845.
7) Soffen 68 — a. Nr. 17 — Abth. III. Nr.: 46 Thlr. 20 Sgr. der Charlotte Schankö, eingetragen aus Erbrezeß vom 7. No⸗ vember 1848.
8) Hellmahnen 1, Abth. III. Nr. 2a. resp. 2c. : je 53 Thlr. 15 Sgr. der Marie Dubnitzki resp. des en, . eingetragen aus
23. September
Erbrezeß vom 6 , n 1852.
Zeysen 48 — a. Nr. 12 und 2b — Abth. III. Nr. 4: 30 Thlr. des Samuel Kutz, ein⸗ r en aus Obligation vom 18. Oktober Sanien 35 — a. Nr. 15 — Abth. III. Nr. 14. resp. 2Be.: 24 Thlr. resp. 126 Thlr. der Esther Schrubba, eingetragen aus Urkunde vom 1. März 1837 resp. Erbrezeß vom
18. September ö 5 5 1852, bestätigt am 28. Januar
1853.
IH. die unbekannten Berechtigten zu nachstehenden Hypothekenposten mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen:
i) Regeln I — a. Nr; 1 — Abth. III. Nr. 1: 106 Thlr. des Mathes Bartholomeyzik, ein⸗ getragen aus Erbrezeß vom 28. April 1806.
2) Duttken 9, Abth. III. Nr. 9 6.: 300 ½ des Jacob Buczylowski, eingetragen aus Vertrag vom 21. Dezember 1881.
Lyck, den 27. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Dezember 1888.
Gu enter, Gerichteschreiber.
Auf den Antrag der Wirthswittwe Anna Ja⸗ blonsti, geb. Meyk, aus Alt⸗Przykopp erkennt das
49425
; . die nachstehend bezeichnete Hypotheken ⸗Ur⸗ unde: =
die Schuldurkunde vom 25. Juli 1874. der Hypotheken · Brief und die Eintragungs⸗Verfü⸗ gung rom 2. Oktober 1874 als Urkunde über die im Grundbuche Alt⸗Pr i Nr. 3 Abth. III. Nr. 15 für den Wirthen Anton Spiza aus Wuttrienen à 6 0οο verzinslich ein⸗ getragenen 100 Thaler — 300 06 Darlehn
ebotsverfahrens werden der Wirthswittwe Anna
ablonski, geb. Meyk, aus Alt⸗Przykopp auferlegt.
Allenstein, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
(48998 Ausschlusßurtheil.
Die im hiesigen Hppotheken ⸗ Buche Jol. 21 Eag. 1 Nr. 1 zu Gunsten des Waisenvaters Joseyh Pieper in Osnabrück, zu Lasten des Colonen Peistrup in Hörne auf dessen Colonat Haus Nr. 3 in Hörne unter 5. August 1829 für 90 Thlr. eingetragene Hypothek ist durch heutiges Urtkeil für vollständig erloschen erklärt.
Osnabrück, 17. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. 3.
(49156 Bekanntmachung. —;
Durch Ausschlußurtheil des biesigen Gerichts vom 15. Dezember 1888 ist das nachstehend bezeichnete Dokument:
Das Hypothekendokument vom 5. Juli 1845 über 776 Thaler — eingetragen im Grundbuch von Schmerdorf Band 1J. Blatt 22 Abtheilung III. Rr. I für Wilhelmine Emilie Leißling, ge⸗ borene Buschmann, in Aupitz, aus dem Erb⸗ vergleiche vom 21. Juni 1845, für kraftlos erklärt. Weißenfels, den 15. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(491654 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil von heute sind: ]
I) die Ausfertigung des Kaufvertrages vom 5. Juli 1864 über ein Altentheil und 3000 Thlr. (Drei- tausend Thaler) Courant rückstän 7 Kaufgelder, eingetragen für den Altsitzer Johann Christian Buhtz zu Hohendodeleben auf dem Grundstücke des Acker⸗ manns Johann Christian Andreas Buhtz zu Hohen⸗ dodeleben, im Grundbuche von Hohendodeleben . Blatt 1 Abth. II. Nr. 14 bez. Abth. III.
r. 12,
Y) die Ausfertigung des Kaufvertrages vom 22. Mai 1868 als Zweigdokument über 660 Thlr. (sechts⸗
für den Feldwebel, jetzt Rentier Wilhelm Taeger und dessen Ehefrau, Caroline, geb. Bertram, zu Möckern auf dem Grundstücke des Kaufmanns Ro⸗ bert Ferchland zu Magdeburg. im Grundbuche von Magdeburg Band 39 Blatt 2328 Abth. III. Nr. 2 für kraftlos erklärt. 3) Die im Grundbuche von Magdeburg Band 11 Blatt 642 Abth. II. Nr. 1 auf dem Grundstücke des Bäckermeisters Friedrich Hey be zu Magdeburg eingetragene Hypothetenpost: ; 18060 Thaler Darlehn, Rest von 400 Thaler Gold, und 2000 Thaler Courant, verzins lich mit fünf vom; Hundert, aus der Obligation vom 25. Sep⸗ tember 1828, eingetragen für die Wittwe Papendiek, Emilie, geb. Lamm, zu Magdeburg, ist für erloschen erklärt, die etwaigen Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die Post ee gell fe; . hierüber gebildete Dokument für krafklos erklärt. Magdeburg, den 30. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
(49148 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom
1. Dezember 1888 sind die Inhaber der nachstehend
bezeichneten Hypothekenposten: ;
15 50 Thlr. Darlehn, eingetragen im Grundbuche des dem Schmied Przywarra gehörigen Grund⸗ stücks Wiersbinnen Nr. 104 in Abth, Ill. Nr. 1A für Friedrich Jopp aus der Schuld⸗ urkunde vom 70. Oktober 1791,
100 Thlr. Darlehn, eingetragen im Grundbuche des dem Wirth Gottlieb Czwikla gehörigen Grundstücks Quicka Nr. 7 in Abth. III. Nr. 1 für den Schulhalter Michael Stroetzel aus der Schuldurkunde vom 8. März 1812,
172 Thlr. Kaufgelderrest, eingetragen im Grund⸗ buche des dem Grundbesitzer Samuel Kossa⸗ kowski gehörigen Grundstücks Gregersdorf Nr. 10 in Abth. III. Nr. 4 für die Schul⸗ halter Christoph Schwetzki'schen Eheleute in Gutten aus dem Vertrage vom 16, Mai 1793, dreimal zu 58 Thlr. 36 Gr. 43 Pf. Erbtheile und 233 Thlr. kölmische Hälfte, eingetragen im Grundbuche des dem Wirth Gottlieb Brama ehörigen rundstücks astrosnen Nr. in geh i Grundstücks Sas Nr. 20 i Abth. 1II. Nr. 2 a, b, C und 3 für die Ge⸗ schwister Michael, Marie und Ernst Siegmund und bezw. für die Wittwe Anorthe Siegmund, geb. Nadollek, aus dem Erbvergleiche vom
. 5. Oktober 1805,
mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen.
Arys, den 16. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
49427 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Ämtsgerichts hier⸗ selbst vom 15. Dezember 1888 sind die unbekannten Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger Josef und Johann Maslak zu Bledzianow mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das im Grundbuche der Adalbert und Marianna Dlubekschen Eheleute Szklarka przyg. Nr. 169 in Abth. III. Nr. 1 auf Grund des Agnes Chwaliszewska'schen Erbrezesses de conf. den 28. Juni 18653 auf Grund der Verfügung vom 2. September 1853 eingetragene Erbegeld von je 11 Thlrn. 20 Sgr. 74 Pf., in Worten: Elf Thaler zwanzig Silbergroschen sieben und einen halben Pfennig, zusammen 23 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., in Worten: Drei und zwanzig Thaler elf Silber groschen drei Pfennige,
5 Oo verzinslich, ausgeschlossen.
Ostromwo, den 15. Dezember 1888. Wendlandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtöͤgerichts.
(49426 Im Namen des sönigs! Verkündet am 17. Dezember 1888. Guenter, Gerichtsschreiber.
Königliche Amtsgericht zu Allenstein durch den Amts⸗ gerichts⸗Rath Neumann für Recht: ö.
Auf den Antrag des Besitzers Joseph Kunigk aus
wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Auf ⸗
hundert Thaler) rückständige Kaufgel der, eingetragen J
149157
zahlbar zu Johannis 1857 und evt. von da ab mit J
zu Allenstein durch den Amtsgerichts Rath Neu⸗ mann für Recht: daß die unbekannten Berechtigten der nachstehend bezeichneten Hypotheken. Post: ; ö „142 Thaler 18 Sgr. 10 Pf. kölmische Hälfte der Wittwe Marianne Golks, geb. Klima—⸗ schewski, aur Grund des Nicolaus Golks schen Inventars und Erbrezesses vom 13. März 1839, J. Februar und 17. Juni, conf. 28. Juni 1842 unter Bildung eines Hypotheken Dokumentes im Grundbuche Buchwalde Nr. 12 Abthl. III. Nr. 3 mit der Maßgabe, daß darauf bis zum Tode der Wittwe Golks jährlich nur 2 Thaler abschlaͤglich bezahlt werden dürfen, zufolge Ver⸗ fügung vom b. September 1842 *g , und bei Abschreibung einer Parzelle auf Buch⸗ walde Nr. 8 zufolge Verfügung vom 13. Juni 1882 übertragen,“ mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypotheken. Post auszuschließen nd dem 5 Joseyh Kunigk aus Buchwalde diẽ Kosten des Augebots⸗Verfahrens aufzuerlegen. Allenstein, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
149152 Bekanntmachung. .
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu , . vom 13. Dezember 1888 ist für Recht erkannt worden:
Die nachstehenden Urkunden:
1) das Hypothekenknstrument über die auf Blatt 9 und 60 Januschkowitz Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Friedrich und Bertha Wachsel noch ein⸗
etragenen Äntheile von 116 Thaler 1 Pfennig
arlehn, bestehend aus einer mit Eintragungsver⸗ merk versehenen Ausfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde vom 6. November 18651, den Hypo⸗ thekenscheinen vom 15. November 1851, einem Um⸗ schreibungsvermerke vom 26. April 1856 und einem Löschungsvermerke vom 12. Oltober 1867;
2) das Hypotheken⸗Instrument über die auf den⸗ selben Grundstücken Abtheilung II. Nr. 2 für die⸗ selben Geschwister , und Bertha Wachsel noch eingetragene Restpost von 265 Thalern, be⸗ stehend aus einer mit Eintragungsvermerk versehenen Ausfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde vom 20. Februar 1854, den Hypothekenbuchsauszügen vom 1. März 1854 und dem Löͤschungsvermerke vom 12. Oktober 1867,
werden für kraftlos erklärt.
Kosel, den 15. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
49436
Durch Ausschlußurtheil vom 13. Dezember er. ist das über die auf der Grundbesitzung des Landwirths Gustav Niggemann zu Bredenscheid im Grundbuche von Niederbredenscheid Band 14 Blatt 25 in Abth. III. unter Nr. 6 für die Geschwister Carl Gustav und Wilhelmine Polzenberg eingetragene Abfindungsforderung von je 2, Thalern 2 Groschen 6 Pfennigen gebildete Hypotheken ˖Instrument für kraftlos erklärt. Hattingen, 14. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
(49428 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst vom 15. Dezember 1888 wird das Sparkassen⸗ buch der städtischen Sparkasse zu Ostrowo Nr. 18968, e tut für Pauline Dudkiewiez, für kraftlos erklärt.
Oftrowo, den 15. Dezember 1888.
Wendlandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49147) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst vom 14. Dejember 1888 ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Sprem⸗ berg Nr. 8054 über 223,47 „S6, ausgefertigt auf den Namen des Wilhelm Pohle zu Stradow, für kraftlos erklärt worden.
Spremberg, den h. Dezember 1888.
entz ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 14. Dezember 1888 ist das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ kasse Nr. 14161 über 150,44 S, ausgefertigt für Anna Mauer, für kraftlos erklärt.
Königsberg, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. X.
(49150 Bekanntmachung. . Die Obligation vom 4. Marz 1822 und Cessions⸗ akte vom 6. August 1869, aus welchen auf dem Grundstücke Band III. Blatt 121 Art. 131 des Grundbuchs von Blankenese, des Schiffers Peter Kruse zu Blankenese, für den Schiffer Friedrich Breckwoldt (Bohn) zu Blankenese, unter Abth. III. k „M 7230 eingetragen stehen, sind für kraftlos erklärt. Blankenese, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.
l4tol5JlJ Bekanntmachung.
Die Obligation vom 22. Januar 1846, aus welcher auf dem zu Wedel belegenen, im Grundbuch von Wedel Band II. Blatt 99 Art. 118 verzeich⸗ neten Grundstück des Zimmermanns Johann Hinrich Struckmeyer in Wedel sub Nr. 1 Abth. III. 720 für die Ehefrau des Organisten Feddersen, Anna Catharina, geb. Inselmann, zu St. Margarethen in der Wilster Marsch eingetragen stehen, ist für kraftlos erklart.
Blaukenese, den 14. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Ruesfeldt, Gerichtsschreiber.
49155 Kraftloserklärung.
Durch Ausschlußurtheil vom 12. Dejember 1888 ist das Dokument über die im Grundbuche von Brgunsdorf geschl. Band I1 Blatt Nr. 48 in Ab⸗ theilung Ul, unter Nr. 6 für den Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Pusch zu Brauns dorf eingetragenen 545 46. und 5 Prozent Zinsen aus der Urkunde vom 14. März 1879 für kraftlos erklärt worden. Mücheln, den 12. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Gr. Buchwalde erkennt das Königliche Amtsgericht
(49145 n In der Aufgebotssache Brauck hat das Königliche Amtegericht zu Hagen durch Urtel vom 6. Dezem⸗ ber 1888 erkannt: daß der eingetragene irn n, und dessen un⸗ bekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch ron Breckerfeld Vol. J. Fol. 175 Abth. III. Nr. 7 wie folgt eingetragene Post: Eine Kaution zur Höhe von 63 Thlr. bgt die Wittwe August Paulmann laut gerichtlichen Akts vom 6. Mai 1839 dem Johann Peter Rahmede von Hunscheidt dafür bestellt, daß ihr Schwiegersohn Caspar Schewe seinen Gläubiger Johann Peter Rahmede die ihm schuldigen drei und sechszig Thaler Courant in vierteljähr lichen Raten von sechs Thaler prompt bezahlt, aus zuschließen.
149431 Im Namen des stönigs! Verkündet am 18. Dezember 1888. Vaigt, i. V., Gerichtsschreiber Auf den Antrag der Ghefrau Änna Pata Rei- mers, geb. Meier, in Wöhrden, C. e. m? vertreten durch den Rechtsanwalt Guth in Heide, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meldorf durch den Ge richts · Assessor Dr. Grote für Recht:
Die Schuld⸗ und , rn, , . Juni Co
1866 über ein Darlehn von 4h90 ur, jetzt oa00 „S, ausgestellt von der Ehefrau Anna Beaia Reimerg geh. Meier, in Wöhr den an die Hofbesitzer Claus Romberg Meier zu Neueawisch, Claus Hin= rich Rolfs zu Hemmerwurth und Detlef Rolfs zu Heuwisch und eingetragen auf dem Grundbesitz der genannten Ehefrau Reimers im Grundbuch von Süder⸗Wöhrden Bd. J. Art. 42 Abtheilung III. Nr. 2, wird für kraftlos erklärt. Grote, Dr.
(49430 m Namen des Königs!
Auf, den, Antrag der verehelichten Handelgmann
Friedrich Dietzsch, Friederike, geb. Schmidt, in Gefell, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ziegenrück, in . vom 15. Dezember 1888, durch den Amtsrichter Aßmann für Recht: Alle Diejenigen, welche an, folgende, der verehe⸗ lichten Handelsmann Friedrich Dietz sch, Friederike, eb. Schmidt, in Gefell, gehörige, in der Flur Gefell elegenen Grundstücke:
a. Kartenblatt 3, Parzelle 3704. im Chrlich, . 9 a 20 qm groß, O, 11 Thlr. Rein⸗ ertrag.
b. Kartenblatt 3, Parzelle 370 b., im Ehrlich, 1 8a 70 ꝗm groß, 0, 17 Thlr. Rein⸗ ertrag,
Artikel Nr. 129 der Grundsteuermutterrolle von Gefell, Eigenthums⸗ oder andere dingliche Ansprüche und Rechte geltend zu machen gehabt hätten, werden hiermit mit ihren vermeintlichen Rechten auf diese Grundstücke ausgeschlossen.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat die Antrag⸗ stellerin, verehelichte Dietzsch, geb. Schmidt, zu tragen.
(491531 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Ans⸗ bach vom 10. Dezember 1888 wurde der von der K. Filialbank Ansbach am 9. Februar 1869 für die Kuratel der Anna Elise Gachstetter von Schorndorf ausgestellte Schuldschein Nr. 12579 über 180 Fl. für kraftlos erklärt.
Ansbach, den 14. Dezember 1888.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.
Sekr. Schwarz.
(49139 m Namen des stönigs! Verkündet am 28. November 1888. von Baselli, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Wittwe des Johann Hinrich von Appen, Catharina Margaretha, geb. Wähling, in Schnelsen, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Wieck in Pinneberg, erkennt das König⸗ siche Amtsgericht zu Piuneberg durch den Gerichts⸗ Assessor Cramer für Recht:
Der Kontrakt vom 11. Februar 1873, aus welchem in Verbindung mit der Akte vom 30. November 1874 und 20. Dezember 1879 auf dem zu Schnelsen belegenen, im Grundbuche von Schnelsen Band J. Blatt 3 — früher Pinneberger Schuld⸗ und Pfand⸗ protokoll Band VII. Fol. 31 — verzeichneten Grund⸗ stücke des B Hufners Johann Hinrich von Appen in Schnelsen in Abtheilung III. Nr. 2 und 3: ;
1417 F 71 3 für Johann Hermann Kock in
Garstedt, 1417 ½Æ 71 3 für Wilhelm Kock in Stellingen, 3600 „ für die Ehefrau des Gastwirths Holm, Elsabe Elisabeth Dorothea, geb. Ellerbrock, in Hamburg, St. Pauli, Neuerkamp Nr. 9, . eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt. Die fe at die Antragstellerin zu tragen. gez. Cramer.
Vorstehende Urtheilsformel wird hiermit ver⸗ öffentlicht.
Pinneberg, den 28. November 1888.
Voigt, Aktuar, — als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(49142 Im Namen des Königs! Verkündet am 28. November 1888. von Baselli, als Gerichtsschreiber.
Auf Antrag des Eingesessenen Johann Jochim Sahling in Borstel, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrath Wieck in Pinneberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pinneberg durch den Ge⸗ richts · Assessor Cramer für Recht:
„Der Kontrakt vom 7. Dezember 1860, aus weichem auf dem zu Borstel belegenen, im Grund. buche von Borstel Band T. Blatt 93 — früher Pinneberger Schuld ⸗ und Pfandprotokoll Band 2. Fol. 271 — verzeichneten Grundstücke des Ms Hufners
inrich Friedrich Wegener und dessen Ehefrau Anna
hristine, geb. Schaap, in Borstel in Abtheilung III. Nr. 4: 1890 M für den Johann Jochim Sah⸗ . ö Borstel eingetragen stehen, wird fur kraftlos erklãrt.
Die Kosten hat Antragsteller zu tragen.
gez. Cramer. Vorstehende Urtheilsformel wird hiermit ver⸗ öffentlicht. Pinneberg, k 3 . November 1888.
oigt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
M 321.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. * , , Aufgebote, 3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
orladungen u. derg
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag
den 21. Dezember
18SS.
Verschiedene Bekanntmachungen.
. —ͤ 26 d b. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. Deffentlicher Anzeiger.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
49141] Im Namen des sönigs! Verdunder am 5. Fiovember 1538. von Baselli, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Ehefrau Anng Magdalena Brandt, geb. Seider, E. . m. Hinrich Brandt in Halstenbek, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz ˖ rath Wieck in Pinneberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu ö durch den Gerichtsassessor Cramer für Recht: ;
Der Kontrakt vom 30. Juli 1810, aus welchem in Verbindung mit der Erbtheilungsakte vom 14. September 1857 und Erbbescheinigung auf. dem zu Rellingen belegenen im Grundbuche von Rellingen Band Vi. Blatt 142 — früher Pinneberger Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band IIIa. Lol. 12 — verzeich⸗ neten Grundstücke des Johannes . und dessen Ehefrau Anna Elsabe Krohn in Rellingen (Sta⸗ wedder) in Abtheilung III. Nr. 2: 2400 4 fur die Ehefrau Anna Magdalena Brandt, geb. Seider, in . eingetragen stehen, wird für kraftlos erklãrt.
Die Kosten hat die Antragstellerin zu tragen.
ej. Cramer.
Vorstehende urtł ie ert wird hiermit ver⸗ oͤffentlicht.
Pinneberg, den 23. November 1888.
Voigt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(49140 Im Namen des Königs! Verlündet am 28. November 18588. von Baselli, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Ehefrau Anna Catharina Groth, geb. Wicht, C. 6. m. Claus Hinrich Groth, AIrbeittzmann in Kummerfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Wieck in Pinneberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pinneberg durch den Gerichtsassefsor Cramer für Recht:
Der Kontralt vom 21. Dezember 1855, aus welchem auf dem zu Borstel belegenen, im Grund⸗ buche von Borstel Band 17. Blatt 93 — früher Pinneberger Schuld- und Pfandprotokoll Band I. Fol. R7I — verzeichneten Grundstücke des Vis Huf ners Hinrich Friedrich Wegener und zessen Ehefrau Anna Christlne, geb. Schaap, in Borstel in Ab⸗ theilung I. Nr. 2: 960 4 für die Ehefrau des Jürgen Peter Wicht, Catharina Margaretha, geb. Sahling, in Kummerfeld eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat Antragstellerin zu tra gen.
gej. Cramer. .
Vorstehende Urtheilsformel wird hiermit ver⸗ off entlicht.
Pinneberg, den 28. November 1888.
Voigt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49113] Im Namen des Königs! Verkündet am 28. November 1888. von Baselli, als Gerichtsschreiber.
Auf Antrag des Hofbesitzers, 11-Hufners und Gemeinde · VoJstehers Jochim Rechter in Egenbüttel, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz · Rath Wieck in Pinneberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu
ö durch den Gerichts ⸗Assessor Cramer für
echt:
Die Obligation vom 1. Juli 18653, aus welcher auf dem im Grundbuche von Egenbüttel Band J. Blatt 1 — früher Pinneberger Schuld ⸗ und Pfand⸗ protokoll Nr. 4 Fol. 13 — verzeichneten Grund⸗ stücke des Hofbesitzers, 14-Hufners und Gemeinde- Vorstehers Jochim Rechten in Egenbüttel in Ab⸗ theilung II. Nr. 1: 218 M 40 g für den Zubauer r Brandt in Borstel, den Droschkenkutscher
acob Brandt in Hamburg, den Zubauer Hans g, Brandt in Kummerfeld und den Friedrich
randt in Hamburg eingetragen stehen, wird für kraftlos erklart.
Die Kosten hat Antragsteller zu tragen.
gez. Cramer. .
Vorstehende Urtheilsformel wird hiermit ver⸗ oͤffentlicht.
Pinneberg, den 28. November 1888.
Voigt, Aktuar, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lia] Im Namen des Königs! In der Aufgebotsfache des Kolons Friedrich Wil⸗ n Koch Nr. 36 zu Holtfeld, vertreten durch den echtsanwalt Greiff zu Halle i. W., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Halle i. W. am 15. De⸗ . 1885 durch den Amtsrichter Schetter für echt: 9 Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ nachfolger werden bezüglich der im Grundbuche von doltfeld Band J. Blatt 67 unter Nr. 3 8. und 3. auf Grund der Urkunden vom 24. März 1841 resp. September 1842 eingetragenen Abdikate des Diedrich Wilhelm Böhne von Holtfeld, geboren September 18558, und der Marie Catharine Böhne ebendaher, geboren 5. Juli 1835, im Betrage von je 28 Thaler 38 Sgr. 94 Pf. ausgeschlossen, und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller ur Last gelegt.
149185] Oeffentliche Zustellung.
In Bachc 6 er rf lara Caroline Louie nden, geb. Sobeg, hier, vertreten durch den Rechttzanwalt Landsberg hier, gegen ihren Ehemann, den früheren Telegraphenboten Gustav Julius Max Linden, zuletzt ö. jetzt unbekannten Aufent ˖ halt, wegen Ghescheidung auf Grund böglicher Ver
lassung und Mangels an Unterhalt durch Ausschwei⸗ fungen und unordentlichedebensart wird der Betlagte * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über die ihm bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die 13. Civil kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 15. April 1889, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte , . Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies ekannt gemacht.
Berlin, den 15. Dezember 1888.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
(49189 Oeffentliche Zuftellung.
Der Arbeiter Gustav Kuhna zu Grallau, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolski, klagt gegen seine Ehefrau, die Arbeiterfrau Wilhelmine Kuhna, ge⸗ borene Parwulski, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, sowie Er⸗ klärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den 13. April 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wronka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(49184 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Caspar Heinrich Kollmeier in Dort⸗ mund, vertreten durch den Justiz⸗Rath Holle da selbst, klagt gegen seine Ehefrau, Johanna, geb. Wächter, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Che⸗ scheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 2. April 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dannert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
Oeffentliche Zuftellnng.
Die Ehefrau des Schuhmachers Christian Hoff⸗ mann, Wilhelmine, geb. Rausch, zu Magdeburg⸗ Buckau, vertreten durch den Justiz⸗Rath Dr. Herr⸗ mann, klagt ren ihren Ehemann, zuletzt in Magdeburg ⸗Buckau wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung. mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die TV. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 20. März 1889, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Brandis, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
a9i8?7)
(491861 Landgericht Hamburg. Oeffentliche n,,
Die Ehefrau Dorothea 3 lisabeth Bolz mann, geb. Bernau. zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max H. Cohen, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Ludwig Friedrich Bolzmann, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Ver⸗ lassung, mit dem Antrage: dem Beklagten aufzuerlegen, innerhalb einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist zu der Klägerin zurückzukehren, im Entstehungsfalle aber den Beklagten für einen böslichen Verlasser seiner Ehefrau zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 21. März 1889, Vor- mittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 19. Dezember 1888.
W; Cl auff, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
laoiss!] Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen: 1) Catharine Henriette Christiane Fochtmann, 9 Frisch, in Chemnitz, 2) - n. Auguste Hahn, geb. Nestler, in Fran⸗ enberg, Beide vertreten durch Rechtsanwalt Th. Müller in Chemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner: zu 1) den Handarbeiter Karl Hermann Focht⸗ mann, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 2) den Handelsweber Julius Hermann Hahn, fruͤher in Frankenberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem n . auf Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens event. Ehescheidung, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König ˖
lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 5. März
1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten zffent lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.
Fisch er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer III.
49004 R. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Oeffentliche Srsten un
Anna Sofie Riedinger, ledig, von schach und der Pfleger ihres unehelichen Kindes Gottfried Riedinger — en lh Riedinger, Taglöhner allda — klagen
egen Josef Stängle, ledigen 22 Jahre alten Bier⸗
rauer von Mittelbronn, Gemeinde Frickenhofen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenhaltsort abwesend, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zur Bezahlung von:
a. an Anna Sofie Riedinger: 5 S 50 8 Kosten der Beerdigung ihres am 5. September 1888 ge- borenen, am 14. November 1888 verstorbenen Kindes Heinrich Riedinger und 120 M als Ersaß für die 2 Jahre lang von ihr allein bestrittene Alimentation des am 4. August 1886 geborenen Kindes Gottfried Riedinger; r
b. an die Pflegschaft des Kindes Gottfried Rie⸗ dinger: bis letzteres sich selbst ernähren kann, jeden⸗ falls bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des⸗ selben, an Alimenten, je am Geburtstag des Kindes, auf ein Jahr vorauszahlbar, erstmals pro 4. August 18835, jährlich 60 M —
koftenfällig zu verurtheilen, und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor K. Amtsgericht Gaildorf auf Dienstag, den 19. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr. 3 Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Remppis, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
9003
Oeffentliche Zuftellung und Ladung.
Die ledige und . rige Maurerßtochter Elisabetha Appel von Gräfenberg und der Vormund des von ihr am 24. Juni h. J. außerehelich ge⸗ borenen Kindes „Johann“, der Maurer Johann Appel von Graͤfenberg, haben unterm 17, dess. M. 8 den ledigen und großjährigen Schlosserssohn
ichaell Andreas Dorn von Gräfenberg, zuletzt dahier und nun in Nordamerika, unbekannt wo? beim nen Amtsgerichte dahier wegen Vater⸗ schaft ꝛc. Klage erhoben und unter Ladung des Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung der Sache in ö anzuberaumenden Termine beantragt, zu er⸗ ennen:
I. Der Beklagte Michael Andreas Dorn sei als Vater des von der Elisabetha Appel am 24 Juni h. J. außerehelich geborenen Kindes Namens Johann zu erachten;
II. derselbe sei schuldig:
a. für dieses Kind auf dessen erste vierzehn Lebensjahre und event. darüber hinaus einen jährlichen, in vierteljährigen Raten voraus zahlbaren Alimentationsbeitrag von 60 M0 — sechzig Mark —, dann die Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes und der Kosten für die Erlernung eines Handwerkes, sowie die anzen Krankheits⸗, Kur⸗ und Beerdigungs-⸗ osten, wenn das Kind innerhalb der Alimen⸗ tationsperiode erkranken oder sterben sollte, zu bezahlen und
die Kindsmutter für gehabte Tauf⸗ und Kindbettkosten mit 30 MÆ — dreißig Mark — zu entschädigen;
III. der Beklagte habe die sämmtlichen Kosten des Prozesses, inkl. der des Arrestverfahrens, zu tragen.
IV. Das Urtheil wird in Ansehung der ver⸗ fallenen Alimente und der Kosten für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt.
Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache wurde vom Königlichen Amtsgerichte Gräfenberg auf Dienstag, den 19. Februar 1889, Vor⸗ mittags H Uhr, bestimmt, die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und der Klagspartei das Armen⸗ recht ertheilt.
Zu diesem Termine wird der Beklagte Michael Andreas Dorn hiermit vorgeladen.
Gräfenberg, Bayern, den 18 Dezember 1888.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts daselbst. (L. 8) Hirn, Königl. Sekretär.
(49167 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Th. Burghardt zu Wilhelmshaven, in seiner Eigenschaft als Vormund über das minder⸗ jährige Kind der unverchelichten Therese Draetzl, daselbst, mit Namen Pauline, klagt gegen den Steuermannsmaaten O. Kanning zu Wilhelmshaven, z. 3. unbekannten Aufenthaltß, aus einem außer ehelichen Beischlafe, mit dem Antrage:
1) die Vaterschaft an dem von der unverehelichten Therese Draetz!; am 19. Mai d. J. geborenen Mädchen, mit Namen Pauline, anzuerkennen,
Y auf Zahlung von Alimenten, und zwar vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 14. Lebens jahre monatlich 10 M, die fälligen sofort, die späteren in dreimonatlichen Raten im Voraus,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Wilhelmshaven auf den 7. Fe⸗ bruar 1889, Gormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt: gemacht. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
— —
agiso]
Oeffentliche Zuftellung und Ladung. In Sachen des Gute besitzers Ferdinand Late zu Stronnau bei Klarheim, Klägers und Revisionsklägers,
gegen .
9 die verehelichte Inspektor Zander, Emilie, ge⸗ borene Horn, zu Nassenfelde,
2 den Inspektor Otto Horn ebenda,
3) die verehelichte Konditor Zeitz, Luise, geborene Horn, zu Greifenhagen,
4) kö August Horn, unbekannten Aufent⸗ alts,
5) die verehelichte Kaufmann Runge, Auguste, ge⸗ borene 643 zu Anklam,
6) die verehelichte Mühlenbesitzer Albrecht, Wil⸗ helmine, geborene Horn, zu Mühlthal,
7) die verehelichte Ernst Flitz, Emma, geborene Horn, unbekannten Aufenthalts,
Beklagte und Revisionsbeklagte, wegen 1600 4
Judikatsforderung — IV. A9 / 88 — hat der Rechts⸗
anwalt Justiz Rath Arndts für den Kläger gegen
das am 16. Mai 1888 verkündete Urtheil des Zweiten
Civilsenats des Königlich preußischen Ober-Landes⸗
gerichts zu Stettin Revision eingelegt. Er ladet
die Mitbeklagten und Revisionsbeklagten zu 4 und 7,
Rentier August Horn und verehelichte Ernst Flitz,
Emma, geborene Horn, Beide unbekannten Aufent⸗
halts, zur mündlichen Verhandlung über die Revision
vor den Vierten Civilsenat des Reichsgerichts zu
dem auf den 11. März 1889, Vormittags
93 Uhr, angesetzten Termine mit der Aufforderung,
einen bei dem Reichsgerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die beiden Mitbeklagten, Rentier August Horn und ver⸗ ehelichte Ernst Flitz, Emma, geborene Horn, wird dieser Auszug hiermit bekannt gemacht.
Tei gg, den 11. Dezember 1888.
Der Gerichtsschreiber des Vierten Civilsenats des . Reichsgerichts.
Barthel, Obersekretär.
(49172 Oeffentliche Zustellung.
Die Pferdehändler Gebruͤder Karl und Julius Friedrich in Langensalza, vertreten durch den Justiz⸗ rath Negendanck daselbst, klagen gegen den Fleischer und Landwirth Gottfried Ferdinand Emil Krey zu Bruchstedt, wegen Zahlung von 104 A 50 8, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Kläger 104 S½ 50 f̃ rückständige Zinsen zu zahlen, oder die Zwangsvollstreckung in die den Klägern für die Zinsen hypothekarisch verpfändeten, dem Be⸗ klagten . in der Flur von Bruchstedt bele⸗ genen, Band 56 Artikel 1773 des Grundbuchs von dem Amtsbezirke Tennstedt, Abtheilung J. Nr. 1 bis mit 6 verzeichneten Grundstücke, als:
Nr. 1. Bruchstedt, Kartenblatt 3, Parzelle 10, auf dem Steinberge, Plan 146 Acker von 36 a 50 4m,
Nr. 2. Bruchstedt, Kartenblatt 6, Parzelle 40, am Kirchheilinger Wege, Plan 171 Acker von 64 a
30 am, Nr. 3. Bruchstedt, Kartenblatt 6, Parzelle 41, da⸗ selbst, Plan 1712 Acker von 12 a 86 4m, Nr. 4. Bruchstedt, Kartenblatt 2, Parzelle 132, vor dem Dorfe, Plan 183, Acker von 23 a 50 4m, Nr. 5. Bruchstedt, Kartenblatt 3, Parzelle 251.110, 35 Rodelande vom Plane 87a, Acker von 52 a 4m,
und
Nr. 6. Bruchstedt, Kartenblatt 3, Parzelle 252/111, daselbst vom Plan 87 b, Acker von 6 a 50 qm
insonderheit durch Zwangsversteigerung Eh ge⸗ fallen zu lassen, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streites aufzuerlegen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tennstedt auf den 18. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Lorenz
[49166] Oeffentliche Zuftellung.
Bankdirektor Pr. Felix Hecht in Mannheim klagt im Urkundenprozesse gegen den Antiquitätenhändler A. de Maan aus Holland, 3. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehn laut Schuldschein vom 16. Februar 1888 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 S nebst 5 oso Zinsen vom Tage der Klageerhebung an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht Abth J. zu Mannheim auf Donnerstag, den 31. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 3 Dezember 1888.
Meier,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(49007 Oeffentliche Zustellung.
Der Kistenfabrikant V. Lehmann zu Mülhausen i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen den Bauunternehmer Eduard Becker, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts, aus Holzlieferungen, welche er dem Beklagten zum Zwecke seines Gewerbebetriebes ge- macht und aus einem vom Beklagten acceptirten Wechsel mit dem Antrage, den Beklagten durch vorlaufig vollstreckbar zu erklärendes ÜUrtheil zu verurthellen, an Kläger die Summe von bl3. 88 nebst Zinsen zu 60/0 vom Klagetage an und Prozeß⸗
kosten einschließlich der Kosten des Arrestv
ahren
. ä .
2
* ö
K
K
8 r * .