1888 / 321 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Kehl. Bekanntmachung. 49218 Nr. 7860. Zu O.⸗3. 160 des hiesigen Firmen registers wurde heute eingetragen zu Firma Emil Durain jung in Dorf Kehl:

Ehevertrag 4d. d. Kehl. 13. September 1888, mit Karoline Babette Ehrmann von Heidelberg, wonach jeder Theil 100 M in die Gůtergemein⸗ schaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen davon ausgeschlossen wird.

Kehl, den 15. Dejember 1888. Gr. . Amtsgericht.

i; i.

asz3ai] [asi99]

j z unter Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen effentliche Bekanntmachung. * . ee, , , n, wd * 2 1 . 11 ud fe 3 e n n . i i ; : 2 irma P. J. en r, he , , nn , ö tũrkisch⸗ n 1 r,, m,. ö. Vir. n 'e üis, 9 . roi er ian k 1888. 12 Uhr, fur Wagren aus 333 ö . eri ae g n Offener Koͤnigliches Amtsgericht. 22 . Arrest mit Ange e n . * ö 2 ö J. 1 1 2 2 5. 4 welches auf ö Waaren oder deren Verpackungen k ie , 3. e , , ? ist eingetragen unter t wird. ö 1889, 11 r, allgemeiner Prüͤ⸗ r es, ie e. Lee ,, ei, ure, , am 1L3. Dezemhet 1333. 1e ,, m s nd, eg, ffn mne. c nach Anmeldung vom ir f , Amtẽgericht. Abtheilung Ib. m Gta tbause, äinmer Nr. J. 10. Dezember 6 1 Steinberger. Bremen, den w . tags 4 Uhr 45 Minuten, für . Das Amtsgericht. ; ürkis das Zeichen: Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. J . Gerichtsschreiber: Stede

4890331 Konkursverfahren Nr. 12751. über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Mößner von Bretten, z. Zt. flüchtig. Eröffnung des Konkursverfahrens: Montag, den 17. Dezember 1888. Vormittags 11 Uhr. Konkurs- verwalter: Agent Mauchert in Bretten. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 17. Ja nuar 1839. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen wird bestimmt auf Donnerftag, den 17. Januar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. = Bretten, den 17. Dezember 1885. Gr. Amtsgericht Bretten. gez. Schenk. Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber Eisenbut.

Reichs. und Töniglich Prensfischen Staats⸗ Anzeiger, die Eintragungen in die übrigen Register durch dasselbe Blatt und ferner durch den Magde⸗ kurger amtlichen Anzeiger und die Magdeburgische Zeitung veröffentlicht. Magdeburg, den 15. Dezember 1888. iönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

48592 Breußischen Staats- Anzeiger und das Kasseler ͤ Tageblatt und Anzeiger veröffentlicht werden. erkaufungen, den 8. Dejember 1888. amn, . ratz.

e z 2 M (49238 zufolge Verfügung vom beutigen Tage neu ein⸗ n unser Firmenregister ist heute zu Nr. 241 getragen. Spalte 6 Folgendes ein zetragen worden: Wittenberg, den 17. Deꝛember 1888. . enn fn n, 3 Lr mn A. Giballe zu . r. ist rag auf den Kaufmann e. nnn. i ladꝛas]

Herrmann Giballe zr Mur. Goslin übergegangen, 1 n 2 welcher dasselbe unter unverãnderter Firma ö Nach den angestellten Ermittelungen ist die im

Vergleiche Nr. 286 des Firmenregisters. Sirmenregister des unterzeichneten Königlichen Amte. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. De⸗ richts unter Nr, 119 eingetragene Firma

zember 1888 am selben Tage. ̃ Baader, glg deren Inhaber der Kaufmann Ernst NRogasen, den 17. Dejember 1888. Baade zu Wittstock verzeichnet stebt, erloschen. Da

Königliches Amtsgericht. ie Anmeldung dieser Tbatsgche durch die hierzu . Verpflichteten nicht in , des Artikels 26 saꝛs9] pes Dandelsgeseßbuchs herbeigeführt ee. kann, so

Rotgasen. In unser Firmenregister ist heute . een ce g s . k ö

Sisfeh en erg w 24 n. dem Aufenthalte nach unbekannte oben be⸗ 2) Bezeichnung des irmeninhabers: Kaufmann leichnete r, i .

Herrmann Giballe in Murowana Goslin werden daber in e,, , n 2 ch e. 3) Ort der Riederlaffung: Mur diana Goslin gie cs geseKze om ige an ider 1 . di 4) Bezeichnung der Firma : A. Giballe. . Cordert; wen l r, . . in . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. De⸗ 5 . 31 April 1889 schriftlich

e . 4 6. ö ö. . ter zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu

. ogasen, den 17. Dezember 1888. wachen, widrigenfalls das Erlöschen der Firma gemäß

eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. 3. 1 des genannten Geseßes von Amtswegen in das

I. bei Nr. 48, woselbst die offene Handelsgesell . HFandelsregister wird eingetragen werden.

schaft Hirschberg Lucht und als deren Ges ll⸗ as 132 Wittftock, den 17. Dezember 1885.

schafter der i mann Gustav Hirschberg und der sesebers. Im Jahre 1889 werden du J. Königliches Amtsgericht.

a,. k 36 od des Ge tragungen in das Handels- und das Genossenschafts J n,. Kaufmanns Gustav Hirschberg, . Amtsgerichts in nach= aufgelõst. 4 . 7 j

Der Gesellschafter Kaufmann Carl Lucht hat 9 e . und Königlich mit dem Kaufmann Meyer Helft von bier eine ) den Hamburger Itach ö neuz Hesellschaft geschlossen, welche die Firma 3) dem k * * Wochenblatt gwirschberg Dncht. fuübrt, und unter Nr. 0 Peta tn e mm.

ö K ist. Segeberg, den Jo Dezember 1888 Ferner: Nr. 70. 2 ;

2 der Gesellschaft: Sirschberg X Kẽnigliches Amtsgericht. II.

49236 . PFlegchem. Die Veröffentlichung von Eintra⸗ Marburg. Bekanntmachung. (92231 e , in das Handels«, Genossenschafts⸗ und

In das Firmenregister ist eingetragen: Firma sterregifter, defssen Führung für die Bezirke der Martin Gördes in Marburg und ist Inhaber Amtsgerichte Pleschen und Jarotschin dem unter⸗ der Firma Kaufmann Martin Gördes in Marburg zeichneten Gerichte obliegt, wird im Jahre 1889 durch laut Anmeldung vom 17. Dezember 1888. Einrũckung in:

Marburg, am 17. Dezember 1888. 1) den Dentschen Reichs- und Preusischen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Staats: Anzeiger, w 2) das Pleschener Kreisblatt,

3) die Posener Zeitung,

4) das Posener Tageblatt erfolgen.

Pleschen, den 15. Dezember 885. Königliches Amtsgericht.

(49220) Kobler. In unser HandelslFirmen)⸗Register ist heute unter Nr. 4323 eingetragen worden der zu Koblenz wohnende Kaufmann und Schirmfabrikant Anton Genevriere, als Inbaber der Firma „A. Genevriere“ mit der Niederlassung in Ftoblenz. Koblenz, den 18. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

93 43

Leipris. Als Marke ist ein ˖ getragen zu der Firma: FEroidevaux freres zu Breulenz in der Schweiz, nach Anmeldung vom 12. Dezember 18858, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten, für Uhren unter Nr. 4452 das Zeichen:

Leipzig, den 14. Dezember 1838. lens nme gennt' sadtheilung 1F. Steinberger.

Das Zeichen . der Waare und auf der =. ckung angebracht. . ie , n den 11. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

49227]

Hergeburg. In unserem Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 102, betreffend die Firma Merseburger Maschinenfabrik Buntzel K. Herrich hier, Inhaber Maschinenfabrikant Friedrich Andreas Adolph Buntzel und Maschinen⸗ fabrikant Gottlob Bernhard Herrich, Beide hier, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 15. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung

49228] Hersebarg. In unserem Handels ⸗Gesellschafts⸗ register Nr. 149 ist heute mit dem Sitze zu Merse⸗ burg die offene Handelsgesellschaft „Merseburger Maschinenfabri nnd Eisengießerei . Herrich E Cie“ und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Bernhard Herrich und der Kaufmann Friedrich Klingner, Beide hier, und als der Tag des Beginns der Gesellschaft der 8. Dezember 1888 ein- getragen.

Merseburg, den 15. Dezember 1888.

Königsberg. Sandelsregister. 49119 Der Kaufmann Richard Alexander Wilhelm Gyßling hat für seine Ehe mit Lonise Meyer hierselbst durch Vertrag vom 12. Dejemhber 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb— schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. De⸗ zember 1888 an demselben Tage unter Nr. 1177 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. stönigsberg, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. TII.

49345 FPrenrlan. Bekanntmachnn (49235

4 over. In das hiesige ,, . = ö i, ,. ö als Marke unter Nr. 108 Firma: Mercklin Lösekann zu Seelze, nach Anmeldung vom 17. Dejember 1888. Mittags 12 Uhr, für wohlriechende Oele und Photographische Artikel das Zeichen: w aunover, 17. Dezember 1883. 4 Königliches Amtsgericht. IVb.

149244] Vollstein. In , Firmenregister sind beute irmen gelöscht: 2 3. * Reitzenbaum in Unruh stadt, Nr. 35. S. Cohn in Rakwitz, Rr. 61. A. Maslak in Altkioster. Wollftein, den 17. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht.

(47523 Münster. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 des Zeichenregisters zu der Firma: Dahl hoff Botum in Münster, nach Anmeldung vom 4. De zember 1888. Vormittags 106 Uhr, für Werkzeng stahl und Feilen das Zeichen: ;.

läoss! Konkurs⸗Eröffnung.

Der Unterfertigte giebt hiermit bekannt, daß vom

49261

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1255 zur

R öslim. Bekanntmachung. (49118 Firma: Schmidt Küfter⸗

Die Eintragung in die Handels⸗, Genossenschafts⸗

Muster⸗ und Schiffsregister für den Bezirk des k zu Köslin werden in dem Jahre 1889 urch: 1) den Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) dem Kösliner General⸗Anzeiger, 4) die Kösliner Zeitung veröffentlicht werden.

Die auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte werden bei der II. Abtheilung des Königl. Amtsgerichts zu Köslin durch den Herrn Gerichts Assessor Timme unter Mitwirkung des Herrn Gerichtsschreibergehülfen Wolff bearbeitet werden.

Köslin, den 7. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

KR osten. Bekanntmachung. (49117 Für das Geschäftsjahr 1889 werden die in den Bezirken der Amtsgerichte Kosten und Schmiegel vorkemmenden Eintragungen in die Handels“, Ge⸗ sellschafts⸗ und Musterregister durch a. den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Posener Zeitung,

C. das Kostener Kreisblatt ö bekannt gemacht, und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Amts—⸗ gerichts Rath von Zawadzki unter Mitwirkung des Sekretärs Morkowski bearbeitet werden.

Kosten, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

(49116 Krossen a. O. In unserem Genossenschafts« register, woselbst unter Nr. B der Vorschußverein u Crofsen a. O. eingetragene Genossen⸗ chaft mit dem Sitze in Krossen a. CO. einge⸗ tragen steht, ist zufolge Verfügung vom 14. De—⸗ zember 1388 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden: In der General versammlung vom 10. November 1888 hat die Genossenschaft den derzeitigen Kontroleur und das Vorstandsmitglied C. Roball zu Krossen auf die Zeit vom 1. Januar 1889 bis ultimo De- zember 1891 wiedergewählt. ; Krofsen a. O., den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

49221 Late. Die auf das Handels., Genossenschafts⸗ und Markenschutzregister bezüglichen Bekannt⸗ machungen werden im Jabre 1889 durch den Reichs- Anzeiger, das Amtsblatt und die Lage 'sche Ziegler zeitung (früher Lager Wochenblatt) erfolgen.

Lage, 15. Dezember 1888. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nie länder.

. (49120 Lemgo. Die Eintragungen in das Handels register werden im Jahre 1889 durch das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe und das Central—⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden. Lemgo, den 17. Dezember 1888. Fürstliches Amtegericht. II. Brandes.

(49222 Lryeks. In unserem Handelsregister ist a Nr. 228 die Firma Carl Robert Gudowins mit der Handelsniederlassung in Proftken und als deren Inhaber der Kaufmann C. R. Gudowius in Eydt⸗ kuhnen eingetragen.

Lyck, 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Mas deburs. Bekanntmachung. (49229 Die auf die ie nnn , Handels⸗, Genossen⸗ schafts-, Zeichen und Musterregisters, sowie des Registers für Wassergenossenschaflen sich beziebenden Geschäfte werden für das Geschäͤftsjahr 1885 von dem Amtsgerichtsrath Gutsche bearbeitet.

„Die Anmeldungen zur Eintragung in diese Re⸗ gister, einschließlich der Zeichnung von Firmen und Unterschriften, erfoldken dor dem Gerichts Sekretär Schindelhauer, welcher zur Aufnahme diefer Akte Dienstags und Freitags von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags in dem Gerichtelokale, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 2, anwesend ist.

Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗

Königliches Amtsgericht. III. Abiheilung.

n 0 3) Sitz der Gesellschaft: Prenzlan.

und stöniglich

Netꝝ. Bekanntmachung. (49225 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das biesige Handels- und Ger ossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs- Anzeiger, die Metzer Zeitung, die Lothringer Jei⸗ tung und die Gazette de Lorraine, und zwar in letzterem Blatt in französischer, in den übrigen in deutscher Sprache. Metz, 17. Dezember 1888.

Kaiserliches Landgericht. II. Civilkammer.

(49226 Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen2 register ist unter Nr. 581 die Firma L. Heinen und als deren Inhaber der Kaufmann Tudwig Heinen zu Mülheim a. d. Ruhr am 17. Dezember 1888 eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 17. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

49230 Mülheim a. d. Ruhr. Aus der unter Nr. 123 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Firma Win⸗ schermaun C Cie zu Broich ist der Kaufmann Wilhelm Winschermann durch Tod ausgeschieden. Firma und Geschäft sind auf den Mitgesellschafter Kaufmann Johann Winschermann zu Mülbhein a. d. Ruhr übergegangen und der Sitz der Firma von Broich nach Mülheim a. d. Ruhr verlegt. Die Firma ist deshalb im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht und unter Nr. 582 des Firmenregisters neu eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 17. Dezember 1888. Koͤnigliches Amtsgericht.

NHühlhausen i. Th. Handelsregifter 49224 des Königlichen Amtsgerichts. Im diesseitigen Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 498 die Firma Paul Sahlfeldt mit dem Sitze zu Nordhausen und einer Zweig niederlassung in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul August Sahlfeldt, zu Nordhausen wohnhaft. eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 10. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Nenwied. Bekanntmachung. [49231] In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 in Spalte 6, betreffend die Firma J. FJ. Ingenohl Söhne zu Neuwied eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Neuwied, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Sekanntmachung. (49233

Dem Christian Hümmerich, Kaufmann und Bäcker zu Puderbach ist von der unter Nr. 261 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma „Geschwifster Siümmerich“ zu Puderbach Prokura ertheilt und

diese unter Nr. 206 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Neuwied, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung. 49232 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 251 die Firmg „Geschwister Summerich“ mit dem

Sitz zu Puderbach eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) die Ghefrau des Steigers Johann Leinweber, Louise, geb. Hümmerich, zu Wehbach, Kreis Altenkirchen.

2) Wilhelm Hämmerich, Kaufmann und Bäcker

zu Puderbach.

Neuwied, den 14. Dezember 1888.

4) Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Lucht hierselbst, 2) der Kaufmann Mexer Helft hierselbst.

zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Prenzlau, den 18. Dezember 1858. Königliches Amtsgericht.

Remscheid.

Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Remscheider Zeitung und das Bergische Tageblatt erfolgen. Die Eintragungen in das Zeichen. und Muster⸗ register werden nur durch den Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Remscheid, den 17. Dezember 18588.

Königl iches Amtsgerickt. Abtheilung J.

Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1888 begonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter

49237 Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1889 wird durch den Deutschen Reichs Anzeiger und

Sonnendurs. BSekanntmachung. 149241 Die Eintragungen in die Handels., Genossen— schafts. und Musterregister des diesseitigen Amts. gerichtsbezirks werden für das Geschäftsjabr 1889 durch den Deutschen Reichs und Ktöniglich Preu ischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Regierungs- Amtehlatt zu Frankfurt a. Oder und den Sonn enburger Anzeiger bekannt gemacht werden. Sonne nburg, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht

Spremberg. Bekanntmachung. 49242 Im Jahre 1889 werden die s autitellf⸗ ö Handel ẽgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen des dies seitigen Gerichts 1l im Deutschen Reichs. Anzeiger, 2 im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O, 3) in der Berliner Börsen ⸗Zeitung, 4) im Spremberger Anzeiger erfolgen. Spremberg, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Stallupöneoen. Bekann

lafsungkorte „Stallupönen“ eingetragen worden:

tmachung. 49240

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute folgende Firmen mit dem Rieder⸗

Nummer des

Firmen⸗ egisters.

Bezeichnung des Firma⸗In

habers. Bezeichnung der Firma.

Trier. heute eingetragen:

Firma „A. Befselich“ zu Wittlich, der Vermerk: Das Handelt geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe und Tochter des Inhabers übergegangenV.

Handelsgesellschaft unter der Firma „Wwe A. Besselich jr.“ zu Wittlich.

1882 und ist nur die Wittwe Besselich befugt, die Gesellschaft zu vertreten. fun

329 Kaufmann Gustav Jordan daselbst. 330 Kaufmann August Gumbold daselbst.

332 Gerbereibesitzer Carl Arlart daselbst. 333 Kaufmann Tankel Neumann daselbst.

335 Kaufmann Hermann Burk daselbst. 337 Kaufmann Fritz Wallner daselbst.

339 Kaufmann Emil Wiesemann daselbst. 340 Kaufmann Jobann Grutschkubn daselb 341 Kaufmann Eduard Wolff daselbst. 342 Kaufmann Johann Doerfer daselbst. 345 Kaufmann Gustar Perrey daselbst. 344 Kaufmann Friedrich Rohloff daselbst. 345 Kaufmann A

347 Holzhändler August Bergner daselbst. Stallupönen, den 11. Dezember 1885. Königliches

328 Kaufmann Wilhelm Luckmann in Stallupönen. 331 Kaufmann Christian Krusjkowski daselbst.

334 Seifenfabrikant Rudolf Grommeck daselbst. 336 Dro guenbändler August Woitkowitz daselbst. 338 Kaufmann Christian Staedler daselbst.

braham Kaminkki daselbst. 346 Kaufmann Hermann Schoenberg daselbst.

Wilhelm Luckmann. Gustav Jordan. F. A. Gumbold. C. trusz᷑owskti.

Carl Arlart. T. Neumann. R. Grommeck. Sermann Burk. X. Woitkowitz. Fritz Wallner. C. Staedler. Emil Wiesemann. st. J. Grutschkuhn. E. Wolff. Joh. Doerfer. 29 ir . 126 60 8 14 A. saminski.

S. Schoenberg.

2A. Bergner.

Amtęsgericht.

J. 149243 In das diesseitige Handelsregister wurde

1) Bei Nr. 923 des Firmenregisters, betreffend die

2) Unter Nr. 402 des Gesellschaftsregisters die

Die Gesellschasfter sind: 1) Margaretha Nels, Wittwe Anton Besselich,

Sandelsfrau, 2) deren minderjährige Tochter Margaretha Besselich, unter Vormundschaft ihrer ge—⸗

nannten Mutter, Beide zu Wittlich wohnend.

Die Gesellschaft hat begonnen am 11. Februar

Jahres 1889 erfolgen in dem Reichs. Anzeiger, dem Anzeiger der Königlichen Regierung zu Schles— wig und dem Husumer Wochenblatt.

Oberkanrungenm.

Königliches Amtsgericht.

Nordstrand. Bekanntmachung. 49234 Die Veröffentlichungen aus den hierselbst ge⸗ führten Handelsregistern werden im Laufe des

Nordstrand, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Hansen.

. 47323 Die Eintragungen in das

register werden lediglich durch den Deutschen

Handels, und in das Genossenschaftäregister werden

3) Unter N.. 1895 des Firmenregisters die Firma „Chriftina Prüm“ mit dem Sitze zu Thalfang und als Inhaber die Pferdehändlerin Ehristina Levr, Ehefrau Salomon Prüm daselbst;

. Unter Nr. 1897 daselbst die Firma „M. 16 n . 26 zu . Ge⸗ meinde ritten, und als Inhaber athias Weber, Müller daselbst. ; 5) Unter Nr. 1898 daselbst die Firma „Nicol. Bauer“ mit dem Sitze zu Merzig und als In— haber der Banquier Nicolaus Bauer daselbst.

6) Unter Nr. 252 des Prokurenregisters die für die Firma „B. Laschet“ in Trier an den Ge— schäftsführer Johann Becking in Trier und unter Nr. 263 die für die obengenannte Firma „Ehri⸗

im Jahr 1889 durch den Deutschen Reichs und

stian Prüm“ gn den Ehemann der Firmeninbaberin, den Salomon Prüm, ohne Stand zu Thalfang er⸗

theilten Prokuren; endlich ist die Firma Fran , , gg zu Trier, Nr. 592 des r,, gelöscht. Trier, den 17. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

149245 wWoelaendurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Rr. 765 die

Firma: Sngo Scholz zu Waldenburg

und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Scholz in Waldenburg beut eingetragen worden.

Ferner ist in dem gedachten Register

a. unter Nr 620 die Firma:

Oscar Pohl zu Dörnhau, b. unter Nr. 633 die Firma: Richard Schneider zu Waldenburg

heut gelöscht worden.

Waldenburg i. Schl., den 14. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. (492471 Nachdem aus der Handelsgesellschaft Oswald Aruoidt ! die bisherigen Geselischafter ausgeschieden, ist das qu. Geschäft in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 46 gelöscht und unter Nr. 3i0 in das

Firmenregister:

Col. 2. Bezeichnung des Firmeniahabers:

e g. Gottlob Hugo Graebner zu Witten ·

erg. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wittenberg.

Col. 4. Bezeichnung der Firma: Oswald Arnoldt,

maun in Samburg, nach An meldung vom 18. Dezember 1888,

Zeichen ⸗Register Nr. 51.

S. Nr. 50 in Nr. 315 Reichs ⸗Anz. Nr. 315 Central Handels Register.

ie aus ländischen Zeichen werden unter 9 Leipzig veroffentlicht.) . unschweig. Als Marke ist unter Nr. 8 ö. 6. Firma: Joseph Grünsfeld Söhne, nach Anmeldung vom 18.8. M. Vormittags 2 11 Uhr einge tragen für Conserven, deren Ver⸗ rackung und Etiquettirung das Zeichen: ö aunschweig, den 18. Dezember 1883. ka . Ser ogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

, reslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13. . Zeichenregisters zu der Firma: K in Breslan, Nr. 5605 des Firmenregisters, na Anmeldung vom

11. Dezember

1388, Vormit⸗

tags 10 Uhr 25

Himntien für Mandelxaste

und Glycerin õevꝙ⸗ das Zeichen: e

*

Königliches Amtsgericht zu Breslan.

ö. Bunrlau. Als Marken sind in unser Zeichen. register zu der Firma: Adolph Teichmann zu Bunzlan, nach Anmeldung pom 22. NVovem ber 1885, Formittags 118 Uhr, für Liköre, Spirituosen und Rndere alkoholhaltige Getränke und, war als Gtiquetten oder auf Etiquettes auf Umhüllungen (Flaschen, Pachapieren, Kisten 2c heute eingetragen worden, und zwar:

unter Nr. 7 unter Nr. S unter Nr.. 9

Bun lau, den 5. Dezember 1885. 66 Königliches Amtsgericht.

49262 Essen. Als Marke ist eingetragen unter Ar. 10 zu der Firma: M. Neumann zu Essen, nach An⸗ meldun vom 6. Dezember 1558, Nachmirtags 5 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Essen, den 2. Deiember 1888.

Vormittags 111 Uhr, für Manu facturwaaren, Kurzwaaren, Stein gut, Glaswaaren, Zündbölʒ zer, Parfümerien, Wein, Bier und Spirituosen 36 deren Ver⸗

ung das Zeichen: ö Sas Landgericht Hamburg.

D 4 2 3

* . (49250) Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1266 zur Firma: Heinr. ;

Flügge in Samburg, nach J De.

Anmeldung vom ls Dezember 8

49258 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1257 zur Firma: George Heyer c Co in Hamburg, nach Anmeldung vom 18. De. zember 1883, Nachmittags 128 Ubr, für Seifen und Parfümerien und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Das Landgericht Samburg.

0279]

Hamburg. Als Marke

ist eingetragen unter Rr. 1258

zur Firma: Fr. Heyer in Hamburg nach Anmeldung

vom 19. Dezember 18385, Nachmittags 23 Uhr für

Weine und Spirituosen und W deren Verpackung das Zeichen: 8

Das Landgericht Hamburg.

6 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 777 zu der Firma: W. F. Witter in Sam burg laut Bekanntmachung in Nr. 114 des „‚Deunschen Reichs-Anzeigers - von 1356 für Bier and dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 17. Dezember 1888. Bas Landgericht Hamburg.

48757] Heilbronn. Als Marke C ist eingetragen unter Nr. 11 1

zu der Firma: Emil

Seelig, Cichorienfabrik

in Heilbronn, nach An⸗

meldung vom 15. Dezember

1888. Nachmittags 5õt Ubr,

für Cichorienfabrikate das

Zeichen: 8

Heilbronn, den 17. Dezember 1888. K. Württ. Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter Gmelin.

. Kyritz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 . Firma: Carl Conrad in Kyritz, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 297 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für Kartoffel- Stärke, Kartoffel⸗ Mehl Trauben · Zucker, Bier · Couleur und Kartoffel ·

Spruv eingetragene Zeichen. Kyritz, den 19. Dezember 1888. Königliches ann,, Abtheilung II., zu Kyritz. enz.

5 . Leipzig. Bei Nr. 4426 des Zeichenregisters, die . KRetts & C Limited zu London be- freffend, ist heute nach Anmeldung vom 5. Dezember 1888 berichtigend eingetragen worden, daß die Marke für Kapfeln zu Flaschen nicht für Kapseln e. wird. 1 eipzig, am 12. Dezember 5 e Tin Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

Münster, den 6. Dejember 1338. Königliches Am tezericht. Abtheilung II.

458211)

b. eingetragen als Marke unter Nr. 12 zu der Firma: Gustav Weese in Thorn, nach Anmeldung vom 19. De jember 1888, Nachmittags 5 Uhr, für Honigkuchenfabri⸗ z kate das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Außenseite der Ver⸗

packung der Honigkuchenfabrikate angebr acht.

Thorn, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. J.

145983 Waldkirch. Nr. . Als Marke 9 ö unter O. Z. 2 des Zeichenregisters zu der Firma: ö i in Waldkirch, laut Bekannt ⸗˖ machung in Nr. 274 Beilage zum Deutschen Reichs ˖ Anzeiger von 1879 für Seide eingetragene Zeichen: Löwenmarke. Waldkirch, den 12. De jember 1888. Gr. Amtsgericht. Speri. (48593 Wandsbek. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu derFirma: Ftoch Co in Wands⸗ bek, nach der Anmeldung vom 7. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, für Leder, Lederpappe und Zelttuch und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Wandsbek, den 10. Dezember 1858. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Konkurse. asiss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Bender c Rohs in ünterbarmen und dasjenige der Inhaber derfelben, Wittwe Wilhelim Bender und Kauf. mann Rudolf Rohs hierselbst, wird heute, am 18. Dezember 1855.ů Nachmittags 6 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüse⸗ mann I wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurbforderungen find big zum 20. Januar 1589 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ber die Wal eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in S. 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 16. Ja⸗ nuar 1889, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

dem Yunterzeichneten Gerichte Termin Allen Personen, hörige Sache in an den Gemeinschuldner

Besitze der Sache und von den

20. Januar 1889 Anzeige zu machen.

36. Jaunar 1889, Nachmittags 5 Uhr, vor anberaumt.

welche eine zur Konkursmasse ge Beßtz haben oder zur Konkurs. maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeber nichts zu verabfolgen oder i leiften, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Kgl. Amtsgerichte Höchstadt a A. heute, Nachmittags 37 Ubr, über das Vermögen des Oekonomen Roß von Neuhaus der Konkurs eröffnet, als Konkurs⸗ verwalter der Gerichtsvollzieber Loch in Höchstadt a. A aufgeftellt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anzeigeerstattung und zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 1. Februar 138539 einschließlich fest= gesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderangen auf Donnerstag, den 14. Ze⸗ bruar 1889, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale anberaumt wurde. Höchftadt a. Aisch, den siebzebnten Dezember achtzehnbundert acht und achtzig. ö Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts daselbst: (L. S Dauth, K. Sekretär.

90 * D 2

tors! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Sermann Kortejohaun, geb. Lemann, genannt Fritz Kortejohaun, zu Dissen ist am 15. Dezem- ber 1888, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalker Auktionator Wilhelm Heinrich Läbbers in Dissen. Forderungen sind bis zum 8. Fe⸗ bruar 1889 anzumelden. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag. den 15. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar

1889. ;

Königliches Amtsgericht zu Iburg. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S) Brüseken, Gerichtsschreiber.

48125) Konkursverfahren. . , Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich R. Dirks in Eleverns ist beute am 17. Deiem ber 1888, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs erfabren eröffnet. Verwalter; Rechnungsfteller Mäller zu Jever. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 106. Januar 18539 und Anmeldefrist bis 1. Februar 1889. Erste Gläͤubigerversammlung am 11. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. März 1889, Vormittags 1, gs, Denker n, ever, 1888. Dezember 17. ö Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. k

Beglaubigt: Meyerbholz, Gerichtsschreiber.

14334 n 6. das Vermögen des Schuhmachers Wil- helm Auguft Scheffler hier, Yorkstraße 7, wird beute, am 19. Dezember 1888, Nachmittaas 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini bier. Anmeldefrist bis mit 21. Januar 1889. Wahltermin am 9. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 19. Januar 885. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I, den 19. Dezember 18858. Steinberger. ö. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

läsoso! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Caufmauns Augunst Bürgel zu Liebau ist beute, am 15. Deiem ber 1885, Nachmittags 55 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Heinzel zu Liebau. Offener Arrest mit Anzeige- und An- meldefrist bis 31. Januar 1889. Termin zur Be⸗ schlußfaffung über die Wabl eines anderen Ver. walters, die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den

den 15. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, und

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf . 2 Februar 1889. Vormittags 9 Uhr. Liebau, den 18. Deiember 1888. Schmidt, ö Gerichtsschreiber des Körielichen Amtsgerichts.

laszo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelwirths md Ackerers Edmund Ersvaux in Sörchingen bat das Kaiserliche Amtsgericht zu Törchingen beute, am

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

18. Dejember 1888, Vormittags 12 Ubr, dag Kon⸗

kurs verfahren erõff net. Der Gerichtsvollzieber Derten⸗

Kw 1 ,

2

6

.