GSerslicherungs⸗ Gesellschaften. dur; und Ttordende = A pr. G: a . Diridende vro 1886 1887 Lach. M. Feuer 0 Y½ν v. 1000 Aa 420 4290 Aach. Rück! G. 05/0 v. 400 Mer 198 108 Brl. d. u. Wassv. 20 d ο v. M00 M 108 120 Berl. Feuerv. G. 20 9 v. 1000 M 186 190 A.-G. 20 7 v. 1000 Mαe 683 153 Brl. Lebens v. . G. 20 0½ v. 1000 MHMαν 1765 178 Cõln. Hagelv.· G. M Yo v. MM λνυλ, 18 36 Cöõln. Rũckv. G. W 0 /o v. S00 Me 36 40 Colonia, Feuerv. M0 / v. 1000 Mur 360 390 Goncordia, Sebv. 20 9 6 v. 1000 Mαυ O7 97 Dt. Feuerv. Berl. 200 / ov. 1000 Mer 84 890 Dt. Alovd Berl. 20*½ v. 1000 Mer 200 200 Deutsch. Phõnix 20 */ v. 1000 MM 114 114 Dtsch. Trns vx. V. 26 30/o v. 2400 250 150 Drsd. Allg. Trsy. 10 * 9 v. 1000 Rur 300 300 33: Dũñ lo. Trsp. V. 100 / v. 1000 Mur 225 Elberf. Feuerv. 20 v. 1000 Mu 240 2 20 Yo v. 1000 Mur 200 2 ermania, Lebv. 209,09. M0 Mer 45 Gladb. Feuerv. 20 7/0 v. 1000 Me 60 Leipziger Feuerv. b */ av. 1900 Mer 720 7 Magdeburg. Allg V. G. 100 u 25 Magdeb. Feuerv. 20 Yo v. 1000 Mr 180 1 Mag deb. Hagel. 33 z */ v. 50 Mer 0 Mag deb. Lebens v. W o. S0 an : l Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 100 Mun 10656 Ricd err. Git. A. io Jo d 50h as, — Vordstern Lebv. 20 * 0 v. 1000 Mn 20356 Oldenb. Vers. G. 200 / v. 500 Mir — e , 20 0½ v. 500 Mas 1 — reuß. Nat. Vers. 25 oo v. 49 Mur 12858 Providentia, 109, von 1000 fl. 2 10606 4456
Rhein. Wstt. Lld. 190 / ov. 1000 Mn
Rh. Weftf. Rückv. 100.4 , 30 30 144 Sãch j. Rückv.⸗Ges. 509 v. 5 O0 Min 3668 Scœsles.Feuerv. G. 20 P/ v. 500 Mun 20756 Thuringia. V.⸗G. 200 ½ . 1000 Mur 200 200 425063 G Transall. Sutr. 20 b v. 1560 M i35 i3s Union, Hagel vers. 20 / v. HMM Sr 390 15 — Victoria, Berl. 00/0 v. 1000 Mur 150 153 35408 Wftdtsch. Vs. B. 20 v. 1000 Qu 38 60 14006
Fondg⸗ und Attien⸗Börse.
Berlin, 21. Dezember. Die heutige Börse er öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet vielfach etwas höher ein und konnten sich unter kleinen Schwankungen gut behaupten und tbeilweise woch etwas bessern. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und unterstützten bier die Festigkeit. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen lebbafter und einige Ultimowerthe hatten recht belangreiche Umsätze für sich. . . ö
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen bei theilweise etwas regeren Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere batten, der Haupttendenz ensprechend, festere Haltung für sich; Ungarische Goldrente belebt, auch Russische Noten ziemlich lebhait und wie erstere anziehend.“
Der Privatdiskont wurde mit 34 d bz. u. Geld notirt und Geld zu Prolongations wecken mit ca. 636 ege ben.
ö r aktien waren fester, Diskonto⸗Fommandit⸗ Antheile ca. 2 70 böher und sehr lebbaft gebandelt; auch Oesterreichische Kreditaktien, Berliner Handels gesellschaft ꝛc. erschienen etwas besser und gingen leb bafter um. ö ;
Inländische Eisenbahnaktien fester, Mecklenbur⸗ gische und Marienburg ⸗Mlawka lebhafter und stei⸗ gend, auch Ostpreußische Südbahn fester
Ausländische Eisenbahnaktien durchschnittlich sest bei mäßigen Umsätzen; Gotthardbahn etwas höher und belebt. . .
Industriepapiere zumeist fest und theilweise belebt; Montanwerthe recht fest und in den spekulativen Devisen, namentlich Bochumer Gußstahl und Laura⸗ hütte, belebt. .
Course um 21 Uhr Sehr fest. Desterreichische Kreditaktien 161550, Franzosen 107,00 Lombarden 41,75, Türk. Tabackaktien 8275, Bochumer Guß 183,59, Dortmunder St. Pr. 90350, Laurabütte 128,75, Berl. Handelsges. 171 87, Darmstädter Bank 157,87, Deutsche Bank 168 50. Diskonto ⸗Kom⸗ mandit 221,50, Russ. Bk. 53, 00, Lübeck⸗Büch. 169,50, Mainzer 166,73, Marienb, 81,12, Mecklenb. 151,50, Ostvr. 118,50, Duxer 179,62. Elbethal 83,62. Galizier S7, 12, Mittelmeer 121,25, Gr. Ruff. Staate b. — Nordwestb. — —, Gotthardbahn 128,25, Rumänier 1065,50, Italiener 95 00, Oest. Goldrente 92,409, do. Paꝛierrente 68, 20. do. Silberrente 69,20, do. 1860 er Loose 117,50. Russen alte 97,87, do. 1880 er 86,75, do. 1884er 9,99, 4 d: Ungar. Geldrente Sö, 50, Egypter 82, 8ꝙ, Russ. Noten 208,50, Russ. Orient II. 62,20, do. do. II. 62, 90, Serb. Rente 81, So, Neue Serb. Rente 83, 10.
106066 11008 160506 5820 6b; G 4160 720 bz G 109061
Vorprämien. Januar Februar Dis conto.
Ostpreußen ....
Franzosen ....
Gotthardbahn ..
II. D . 1880 er Russen .. Ungarn
Russische Noten.
Breslau, 20. Dezember. (W. T. B.) Sich befestig. 33 o Lndsch. Pfandbr. 101 473, 4* 4 ung. Goldr. 85, 06, 1880r Russen 86,25, 1884r Russen 99,80, Bresl. Diskb. 111,89, Srsl. Wchslb. 104,00, Schles. Bankv. 126,40, Kreditaktien 160,40, Donners markb. sl. 00. Oberschl. Eis. 107, 10, Oppelner Cement 125,00, Kramsta 131,75, Laurahütte 127 25. Verein. Delf. S8, 5, Oest. Banknoten 167,45, Russ. Banknoten 207, 25.
Frankfurt a. M., 20. Dezember. (B. T. B.) (Schluß · Course Still. — Londoner Wechsei 20,371, Pariser Wechsel 80, 375, Wiener Wechsel 167 55, Reichsanleibe 108, 10, Oest. Silberr. 68 90, do. Pavierrente 68, 59, do. 50/9 do. S1, 50, do. 400 Goldrente 92.00, 1860 Loose 117,56, 40,0 ung. Goldrente 85. 10, Italiener 94,90, 1880er Russen S6. 20, II. Orientanl. 61,50, III. Orientanl. 62, 10, oo. Spanier 72.40, Unif. Egypt. 82, 29, Konv. Tärken 14370, 3e port. Anleihe 64,46, Ho /9 Cv. Port. 101,40, 5e serb. Rente SI, 50, Serb. Tabacksrente 83 10, 6 o kons. Mex. 89 40, Böhm. Westb. 262, Centr. Pacise 11060, Fram. 2111,
Galizier 1713, Gottbardbabn 127.70, Hess. Lndwigt⸗ bahn 106, 50, Lomb. S803, Lübeck ⸗Büchen 163,50, Nordwestb. 110, Unterelb. Pr. A. 9g9, 30, Kreditaftien 255, Darmft. Bk. 15650, Mitteld. Kreditbank 103.20, Reichsbank 134 70, Digkonto⸗-Rommandit 218,40, 440 griech. Monopol ⸗Anleibe 72. 95, 44060 Portugiesen 95, 50, Duxer —. Privatdiskont 400.
Fraukfurt a. M., 20. Dezember. (B. T. B.) Ef tet: en Sscietã t. (Schlug.) Kreditaktien 2553, Franzosen 2115. Lombarden 81, Galizier —, Egvyter 82 55, 4 6 ung. Goldrente 55,25, 1880er Russen 86, 40, Gotthardbabn 128,70, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 219, 35, Mecklenburger 151. Fest.
Leipzig, 20. Dezember. (Wr ., (Schluß ⸗Course) 3c sächs. Rente 83.85, 4 ½9 sächs. Anleihe 105,00. Buschtierader Eisenbabn⸗ Aktien Litt. A. 137.50, do. do. Litt. B. 130,75, Böbm. Nordbahn ⸗Aftien 107,506, Graz⸗Köflach. Eisenbabn ⸗ Aktien 98,00, Leipziger Kreditanstalt ⸗Aftien 133,90, Leipz. Bant⸗ Aktien 135 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260, 00 Sächsische Bank ⸗Attien 11100, „Kette“ Deutsche Elbschiff / Akt. 77, 090, Zuckerfabrik Glauzig⸗Attien 100,09, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119,00, Thür. Gas · Gesellschests · Akt. 147, 50, Leipziger Tammgarn⸗ Srxinnerei⸗Akt. 220, 0, Oesterr. Banknoten 167,50.
Samburg, 20 Dejember. (W. T. B.) Zest. Preujzische 1 90 Consols 10715 16, Silberrente 6813 16, Oest. Goldr. 92, 4 90 ungar. Goldrente Söh, 1360 Loose 1173, Iteliener 954, Kreditaktien 2564, Franzosen 5293. Lombarden 2023, 1877 Russen 100, 1880 do. 44, 1883 do. 119, 1884 do. 954, II. Orient 594, III. Orient. 60, Deutsche Bank 1673, Dist.-FRomm. 2193, H. stommerzb 131. Nationalb. für Deutschland 1274, Nordd. Bank 1733, Gotthardbahn 1273, Läübeck⸗Büchener Eisenb. 169, Marb.Mlawka 90, Mecklb Fr.-Fr. 1503, Ostpr. Südbahn 117, Unterelb. Pr. Akt. 160, Laurahütte 128, Nordd. Jute⸗Sxpinn. 154, Berl. Handelsges. —. Privatdiskent 37 *.
Hamburg, 20. Dezember. (28. T. B.) Abend⸗ börje. Oesterr. Kreditaktien 255, Franzosen 528, Lombarden 203, Norddeutsche Bank 174. Deutsche Bank 168, Dis konto⸗Kommandit 220, Ostpreußische Südbahn 116, Marienburger 893, Nationalbank für Deutschland 128. Fest, aber ruhig. .
Wien, 20. Dejember. (W. T. B.) (Schl uß⸗ Course. ) Geschäftsstille absuchwächte. Staatsbahn auf Ausweis steigend. Oe s:erreichische Silberrente S2, 50. Buschtb. Eisenb. 312, Nordbahn 2447,50, Kronxr. Rudolsbahn 194,25, Lemberg ⸗ Czernowitz 208,50, Pardubitzer 153,69, Amsterdam 190,465, Deutsche Plätze 59,60, Lond. Wechsel 121,65, Pariser Wechsel 47,359, Russ. Bankn. 1,23, Silbercoupons 100. ö
London, 29. Dejember. (W. T. B.) Fest. — Engl. 27 ½0 Consols 8613 is, Preuß. 4, Consol' 107. Ital. 580 Rente 953, Lombarden 816, 50 co Russen von 1873 988, Conv. Türken 143, Oest. Silberrente 69, do. Goldrente 90, 4*½ ung. Goldrente 85, 4 9½0 Spanier 724, 570 priv. Egyrt. 100, 4 '/g unif. Egypter 8Iit, 3 ο0 garant. Egyvter 100, 43 Mm. egypt. Tributanlehen 81, Conv. Mexikaner 383, 5 oM konsolidirte Merikaner It, Ottomanbank 103, Suezaktien 864, Canada Pacifie 53, De Beers Aktien neue 1413, Platz⸗ discont 4790, Silber 423. .
Paris, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Fest. — 33 9 amortisirbare Rente oS6.ß0 !. 3 *“ Rente. S2 60, 44 . Anleihe 103,923, Italienische 50 / Rente 956,527, Oest. Goldr. 92, 4 ½ ungarische Goldrente S6? 18, 4 0, Russen de 18380 386,40, 40 unifizirte Egvpter 413,75, 40,0 Spanier äuß. Anleihe 73, Konv. Türken 1495, Türkische Loose 45,60, 4 privilegirte Türk.“ Obligationen 416,25, Franzosfen 548, 75, Lombarden 213,75, Lombardische Prioritãten 303,75, Banque ottomane 526, ꝛ8, Banque de Paris S72, 50, Banque d'escomvpte 525,09, Credit foncier 165.00, do. mobil. 415.60, Meridional-⸗Aktien 768, 775, Panama⸗Kanal⸗Aktien 113,75, Panama—⸗ Kanal -⸗Aktien 50 Obligationen 124,00, Rie Tinto 633,75, Suezkanal ⸗Aktien 2192,50, Wecbsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1231116, Wechsel auf London kurz 25.343, Cheques auf London 25,36.
Paris, 20. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ Vertebr. 3 9 Rente 82, 70, Italiener 96,67 t, 490 ungarische Goldrente 864, Türken — —, Spanier 73 93, Egvpter 414, 0ß, Sttomanb. 526, 8. z, Rio Tinto 633. Panama ˖ Kanal ⸗Akt. 113. Fest.
St. Petersburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 98,25, Russische H. Orientanleihe 974, do. II. Orientanleihe 97, do. Anl. 1884 150, do. Bank für auswärtigen Handel 218, St. Petersburger Diskonto Bank 621, St. Petersburger internationale Bank 4665, Ruff. 487,0 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1421, Große Rufsifche Eisenbahnen 241. Kursk⸗Kiew ⸗ Aktien 3413. .
Amfterdam, 20. Dezember. (KB. T. B.) (Schluß⸗ Courfe) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. ver; il. 676, Desterr. Silberrente Januar ⸗Juli do. 673. 49,0 ung. Goldrente 84, 55 /o Russen von 1877 101t, Russische grohe Eisenbahnen 1171, do. II. Orientank, 583, Konv. Türken 144, 5e holländ. Anleihe 1011. 5 ½οC0 garantirte Trans. Eisenbahn ⸗ Obligationen — Warschau-Wiener Eisenbahnaktien 1048, Mark⸗ noten 59, 30, Russische Zollcoupons 192.
Wiener Wechsel 97, 00.
New⸗York, 20 Dezember (W. T. B.) (Schluß⸗ Ceurse.) Fest, ruhig. Wechsel a. Lond. 4,8473, Cable Transfers 4,897, Wwechsel auf Paris 5, A3, Wechsel aut Berlin got, 40υ fundirte Anleihe von 1577 1283, Canad. Pacifie Aktien 514, Central Pacisfie do. 34, Chicago u. North-⸗Western do. 1051, Cbic⸗Milw. u. St. Paul do. 615, Illinois Central de 1133, Lalw Sbore Michigan Soutb. do. 10013, Louisville u. Nashrille do. 55, N.. J. Lake Erie und Western do. 265, N.⸗J. Lake Erie, Weft, 214 Mort Bonds 97, N. J., Cent. und Hudson River do. 1071, Northern Pacifie Preferred do. 585, Philadelphia u. Reading. do. 484, St. Louis und San Francisco Pref. do. 643, Union . do. 625, Wabash, St. Louis Pacific Pref. o. 243.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3 , für andere Sicherheiten ebenfalls 3 0 /o.
London, 20. Dezember. (
. Bank aus Totalreserpr . 11220 Notenumlauf . . 23 617 Baarrorrath . . 18 637 Portefeuille 20748 Guth. der Priv. 22 298 do. des Staats 5604 Notenreserve . 10224
T. B.) e i 8. 140 000 8000 1418 000 655 000 323 000 930 000 234 000
8
Pfd. St.
33533333 ttIt**YRISs
Regierungassicher⸗ beiten 13 861 o99 — 143 000 Pfd. St. Proʒentverhältniß der Reserve iu den Passiver
397 gegen 40 in der Borwoche. Clearinghouse · Umsatz 170 Millionen, gegen die
entsprechende Woche des 4 Jahres 19 Mill. Paris, 20. Dejember. (W. T. B.)
Bankausweis. in Gold.. . 1016 282 000 4 A492 000 Fr. Baarvorrath in Silber 1 233 377 000 4 4879000 Portefeuille der
auxptb. u. der ilialen. 596 265 000 — 14942 000 Notenumlauf . 2 600 734 00 — „8 199 000
Lauf. Rechnun ö 368 286 000 16301000
Baarvorrath
der Privaten. Guthaben des
Staats schages 28 721 000 — 10 842 9000 Ges.Vorschůsse 29 000000 4 4639 000 Zins u. Diskont .
Ertrãgnisse 13 805 000 4 6110900 , . des Notenumlaufs zum Baarvorr 52.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. Dejember. Marktpreise nach Er ⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. BVöchste Niedrigste Preise. 3
Ver 100 Eg für: I 1 Erbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebohnen, weißt....
SI III I “
. Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 Eg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 18. Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch 1 g. k Eier 60 Stück. Karrfen 1 kg.
SSSSI! I SSSSSS SI1111 a e l l 1 & 8 * SI l X
7
Krebse 60 Stück.... Berlin, 21. Dezember. (Amtliche feststell ung von Getreide, Mehl, Petroleum und Sviritus.) . Weijen per 1000 kg. Loco still. Termine schwankend. Gekündigt 50t. Kündigungs pr. 177,5 4 Loco 173— 200 60 nach Qualität. Gelbe Lie⸗ ferungsqualitat 178,0 „M, per diesen Monat 177 - 176, 75 - 178 - 177,5 bei,, per Dezember ⸗ Januar —.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub weijen) ver 1000 kg. Loco still. Termine schwach bebaurtet. Sekündigt — t. Kündigungspreis — Loco 150-202 4 nach Qual. Lieferungs qualität 182 A, ver diesen Monat — M, per April⸗Mai 1889 204 - 203,75 - 204,25 - 204 bez, ver Mai⸗ Juni 204,75 — 205 bez., per Juni⸗Juli —.
Roggen ver 1009 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Geküũndigt 450 t. Kändigungspreis 52 M Loco 146—- 139 * nach Qualität. Lie- ferungsqualität 152 M, inländ. 155 — 156 ab Bahn bez., per diesen Monat 132,20 —152 bez., ver April⸗ Mai 1889 156,25 — 156,75 — 156,5 bez., per Mai⸗ Juni 157 — 157.25 bez., ver Juni⸗Juli 158 - 158,25 — 158 bez., per Juli⸗August —. .
Gerfte ver 1000 kg. Unverändert. Große und kleine 127— 187 ½ n. Qual. Futtergerste 127 — 140 4A .
Hafer ver 1000 kg. Loco unrerändert. Termine böher. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 140 Loco 132 — 162 S nach Qual. Lieferungsqualität 140. 5.6, pommerscher mittel 1412 —147, guter 1418 — 152, feiner 153 — 158, schlesischer mittel 142 — 147, guter 148 - 152, feiner 153 — 198 ab Ban bez., preußischer geringer 132 — 138, besserer 140 - 144 ab Bahn bez., per diesen Monat 146 —141,5 bez., per , 1889 140— 140,5 bez., per Mai⸗Juni 141 bez.
Mais per 1000 kg. Loco matter. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Æ Loco 137 - 147 4M nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165—200 A, Futterwaare 140 - 154 1M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Eg brutto inkl. Sack. Wenig verändert. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis / — M, per diesen Monat und per Dej. Januar 21.70 — 21,655 bez., ver Januar⸗Februar 1889 —, per Arril⸗Mai 22,15 —– 72, 10 be,, per Mai- Juni —, ver Juni⸗Juli 22, 4 — 22,40 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 Eg drutto incl. Sack. Termine —. Gefündigt — Sack. Kündigungs- preis — Æ Prima⸗Qual. loco —, per dDiesen Monat — — ver April. Mai —.—
Trockene Kartoffelstarke pr. 100 Eg brutto inel. Sack Termine —. Gefündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — MÆ Prima⸗Qual. loco — —, per diesen Monat —, —, per April ⸗Mai —, —.
Rüböl ver 100 ö mit Faß. Termine matter. Geküũndigt 100 Ctr. Kündigungspr. 0,5. Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,5
ez, per Dezember⸗Januar — — per April. Mai 59, 3 — 589,2 bei., ver Mai ⸗Juni — —.
Petroleum.
DT M · & αοά &, - —— — 1SISI ISI SSSSSS!
1 1
r (Raffinirtes Standard withe) ver 106 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termin. — Gekündigt — Eg. Kündigungspreis — 4 Loco — A, per diesen Monat — , per Dez. Jan. —.
Spiritus per 109 1 à 100/09 — 10 0061/0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termine —. Gekündigt — J. Kündigungspreis — A per diesen Monat —, per Dez. Jan. —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Niedriger. Gekünd. 10 0001. Kündigungspr. 52, i Loco ohne Faß 52, bez., per diesen Monat, per Dezbr. Jan. und per Januar⸗Februar 1889 52, — 52, 1 bez., per April Mai 54. 1 - 53,9 bez., ver Mai⸗ Juni 54,4 bez, per August Sept. 56, — 56,5 bez.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Niedriger. Gekündigt 90 000 1. Kündigungspr. 33 6 Loco ohne Faß 33,7 — 33,6 bez., mit Faß loco — pr. diesen
Monat, per Dejbr- Januar und per Januar Febr. 1889 35, 0 — 32 9 — 33,1 bez. per Febr. Mãrz — per
leu m loco 7,70 bez.
markt.
loc 165 — 175, russischer loco ruhig, Hafer still. Gerste ruhig. Rübsl fest, loco Zollinl. 62. Spiritus matt, ver Dezember ⸗Januar 20 Br., pr. Januar Februar 203 Br., pr. April-Mai 22 Br., pr. Mai⸗Juni 223 Br. Kaffee ruhig. Umsa 1500 Sack. Petroleum behauptet, Standard 1 7,90 Br., 7, ʒ5 Gd., pr. Januar⸗März ö. r.
M 0 n. 1 22.75 — 21, 75 bey. 2 böher als Nr. 0 1. 1 pr. 160 Eg kr.
Sack.
Stettin, 20 Dejember. (G. T B.) Getreide- markt. Weijen unveränd. loco 185 = 190, pr. De- zember 19000, per April⸗Mai 195,50 Rogaen unveränd., loco 144 151, pr. Dezember 151,00, pr. Avril ⸗Mai 15350. Pommerscher Hafer loco 132 — 138 Rüböl still, ver Dezember 60.50. pr. April Mai 58,50. Spxiritus ruhig, loco obne Faß mit 50 AÆ Konsumft 52.40, do. mit 70 Æ Konfumfreuer 33,00, pr. Dezember ⸗ Januar mit 70 AÆ FKonsumstener 32, 60, pr. April⸗Mai mit , . Konsumsteuer 34 50. Petroleum loco ver- zollt -=. —.
Posen, 20. Dezember. (B. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50er) 51, 10, do. Ivco ohne Faß (70er) 31,60. Behauptet.
Breslau, 21. Dezember (W. T. BS. Getreide⸗ markt. Spiritus per 1069 1 10009 exkl. 50 pr. Dezember 50, 90, pr. Dezember ⸗ Januar — —, pr. April Mai 52,50, do. 70 S Verbrauchs- abgabe pr. Dezember 31,40, pr. Dezem ber⸗Januar — — vr. April⸗Mai 33,00. Roggen pr Dezem⸗ ber 154,50. pr. April Mai 159, 990, pr. Mai-⸗Juni 15190. Rüböl loco vr. Dezember 62,00, do. pr. April Mai 61,50. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 20. Dezember. (B. T. B.) Zu ker ⸗ bericht. FKornzucker, exkl. von 982 18.365, Korn⸗ zucker, exkl. 889 Rendem. 17,65. Nachprodufte, exkl. 75 Rend. 15. 30. Gute Fauflust. ff. Brodraffinade 29, fein Brodraffinade 28,5. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,75, gem. Melis J. mit Faß 27,00. Still. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 14,00 bey, 14,024 Br, pr. Januar 14,10 bez. 14121 Br., pr. Januar-März 14,174 Gd., 14221 Br., pr. März ⸗Mai 14,40 bez, 14,377 Br. Ruhig. ;
Mannheim, 20. Dejember. (W. T. B. Getreide⸗
markt. Weijen pr. Märj 20, 85, pr. Mai 21,30, pr. Juli 21,45.
Roggen vr. März 15,80, pr. Mai 15,90, pr. Juli 16,00. Hafer pr. März 13,90, pr. Mai 14,15, pr. Juli 14,45.
Bremen, 20 Dezember. (B. T. B.) DPetro- (Schlußbericht)) Fest. Standard white
Samburg. 20. Dejember (B. T. B.) Setreide⸗ Weizen loco ruhig, holstein. leco Roggen loco ruhig, mecklenburgischer 101-104.
155 — 165.
Sanburg, 20 Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht. . Kaffere. Good average Sante
pr. Deiember 7, pr. Mär; 78, pr. Mai 78, pr. September 7853. Ruhig.
Zuderm artt. Rüccn- Robzjuder IJ. Produk, Basis 88 Co Rendement, frei an Bord Hamburg yr. De. 14.00, pr. März 14,273. pr. Mai 14,373, pr.
Juli 14,45. Ruhig.
Pest, 20 Dezember. (W. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 7.81 Go., 7,83 Br. Hafer pr. Frübjahr 5,59 Gd. . 5,51“ Br. Mais pr. Mai- Juni 5, 14 Gd. , 5, 13 Br.
London, 20 Dezember. (W. T. B.) 96 * Jara⸗ zucker 163 ruhig, Rüben-Robzucker 14 ruhig. — Chili⸗Kupfer 773, per d Monat 78.
Liverpool, 209. Deiember. W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 16 000 B., davon für Spekulation und Errort 1009) B. Rubig. Middi. amerikanische Lieferung: Dezember 5516 Verkãuferpreis, Dezember ⸗ Januar 55 33 Käuferpreis, Januar Februar 57 23 do., Februar März 55x do, ois e Verkãuferprejs, März⸗April ois Käuferpreis, 53 is Verxkäuferpreis, April Mai 5a Werth, Mai-⸗Juni 5ll za Käuferpreis, 573 e, Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 54 Käuferpreis, 5z*ςς Vertãuferpreis, Juli ⸗‚August 5i /a, Kaͤuferpreis, Augast⸗Sertember 5 / sz d. Verkãuferpreis. ;
Liverpool, 20. Dezember. (W. T. B.) (ffizie l e NVotirungen.) Amerikaner gocd ordinar 43, Amerikaner low nmiddling 55, Amerikaner middling 53, Amerikaner middling fair 6,00. Ceara fair 6, 0, Ceara good fair 6t, Pernam fair 6. Pernam good fair 6714, Maceio fair —, Maranbam fair o iz, Egypt. brown fair 78, Egvpt brown, good fair 76, Egvrtian brown good 7t, Egyptian wyhite fair 65, Ggyptian white good fair 6z, Egvrtian white good 738, M. G. Broach good bil, M. G. Broach fine 55, Dhollerah fair 131, Dhollerah good fair 43, Vhollerab good 43, Dbollerah ne 55 1s, Domrawuttee fair 44, DOomra
ood fair 4 1, Oomra good 41,16, Domra fine 5z, Scinde good fair 35, Bengal good fair — —, Bengal good 45 16, Bengal fine 4u / ie, Tinne good fair 13, 1s, Western good fair * 16, Western good Sis, Peru rough fair 63, Peru rough good fair is, Peru rough good 7 ie, Peru smooth fair 6 3 smosth good fair 6* 16, Peru moder. rou air 685i, Peru moder. rough good fair 6/13. Peru moder. rough good 7i is, Babia fair —
Glasgow, 20 Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ ei se n. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 s6 4d.
Amfterdam, 20. Dezember. (W. T. B.) Jana Kaffee good ordinary 495. — Bancazinn 583.
New · Jork, 20. Dezember. B. T. RÆR) Waarer⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 9, do. ia New ⸗Drleang 95. Raff. Petroleum 70 5/0 Wel Teft in New⸗Pock 7,30 Gd., do. in Philadelrbia 7.20 Gd. Rohes Petroleum in New Jork 6 66. do. Pixe line Certificates 93. Ruhig. stetig. Schmal ien 9.00, do. Fairbanks 9, o, do. Robe und
rothers 900. Zucker (fair refining Muscosados) 54. Maite (New) 49. Rother Winterweinen leco 10658. Kaffee (Fair Rio) 1635 Mehl 3 D. 30 C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. Januar 17,18. izen pr. Dezbr. 1063, vr. Jan. 1641, pr. Mai 1053. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar 15,07, do. pr. März 15.12.
Ticsbeh e emma m-. Königlich Württembergische Staats ⸗Eisen⸗
bahnen. Im Nov. er. 2 546 4351 ½ (- 117 939 46). bis ult. Nov. 22 O45 353 M (4 S33 1892 406).
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
8
und
— 1 —
Königlich Preusischer Staats ⸗Anzeiger.
Nas Ahonnement betrãgt vierteljahrlich 4 4 56 5. Alle Nost - Anstalten nehmen Gestellnug an; für Gerlin außer den Hest-Antalten anch die Expedition
3 SwW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Num mern kosten 25 5.
M 322. .
Zusertionrp ti far den Raum einer Arunizeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Neichs · Auzeigerz nud Königlich Preußischen Staats · Anzeigerz Berlin 8 T., Wilhelmstraße Nr. 32.
. — * *
Berlin, Sonnabend, den 22. Dezember, Ahends.
mum
———
1888.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Dompropst Dr, Krüger zu Frauenburg im Kreise Braunsberg den Rothen Adler-Orden dritter Klaffe; dem Ersten Lehrer und Kantor Kleinfeller zu Kesfelstadt im Kreise Hanau und dem emeritirten Ersten Lehrer, Kantor und Küster Wagner zu Ehringshausen im Kreise Wetzlar den Asler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem bisherigen Depot⸗Vize Feldwebel vom Artillerie Depot in Mainz, jetzigen Garnison⸗Küster daselbst, Gu stav Schröder, und dem Schuldiener a. D. Neumann zu Kassel das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Zimmergesellen Stto Rö h zu Berlin, zuletzt Gefreiter im 6. Pommerschen Infanterie⸗ ö. Nr. 49, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ eihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Herzoglich braunschweigischen General⸗ Major z. D. und Flügel-Adjutanten von Wachholtz, beauftragt mit den Geschäften der Herzoglichen General-Adsutantur, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Königlich württembergischen General⸗Major und General à ja Suite Sr. Majestät des Königs, Freiherrn von Falkenstein, den Rotgen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem? Hütten werks. befitzer August Benckiser zu Pforzheim den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; sowie dem Sergeanten Unger im Königlich bayerischen 8. Infanterie⸗-Regiment vacant Pranckh die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: . den Reichsanwalt bei dem Reichsgericht, Stenglein zu Leipzig, und den Geheimen Ober-Justiz-Rath und vortragenden Rath im Königlich preußischen JustizMinisterium, Stolter—⸗ joth, zu Reichsgerichts⸗NRäthen, sowie den Königlich bayerischen Ersten Stagtsanwalt am Landgericht München II, Br. Lipp⸗ mann zu München, zum Reichsanwalt zu ernennen.
Der Kaiserliche Vize-Konsul Lenz in Coronel (Chile) ist gestorben.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 29. v. M. beschlossen: dem Innungsverbande „Bund deutscher Böttcher⸗Innungen“ in Magdeburg auf Grund des 8. 104 h der Reichs⸗-Gewerbe— ordnung die Fähigkeit beizulegen, unter seinem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grund⸗ stücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. Berlin, den 20. Dezember 1888. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnadigst geruht: dem Hofjägermeister Grafen Richard zu Dohna— Schlobitten, Mitgliede des Hefjagdamts, das Prädikat als Sofjägermeister vom Dienst zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Theo dor Kipp zu Halle a. S. zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Kiel zu ernennen; sowie dem Eisenbahn⸗-Hauptkassen⸗Rendanten Stroberg zu Bromberg, sowie den Eisenbahn⸗-Sekretären Scholz zu Berlin, Gorgel zu Bromberg, Heinrichs zu Hannover, Scheele zu Kassel, Hesse und Huͤther zu Köln, Messing zu Elber— seld, Schmidt (Georg) zu Erfurt, Hoffmann zu Katto— witz den Charakter als Rechnungs-Rath. und dem Eisenbahn— Sekretär Schmidt (Ludwig) zu Frankfurt a. M. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Mit der in Folge der Reichs-Justizgesetze ins Leben ge— rufenen Neuorganisation der Justizbehörden erging unter dem 11. August 1859 ein Allerhöchster Erlaß über die Rang— verhaltnisse der richterlichen Beamten (Gesetz Samml. S. 579, essen Nummer 4, wie folgt, lautet:
„Die Landrichter, die Amtsrichter und die Staatsanwälte
beamten. Einem Theil der Landrichter und Amtsrichter
kann durch die Ernennung zum Landgerichts⸗Rath oder zum
Amtsgerichts⸗Raih personlich ein höherer Amtscharakter mit
dem Range der Räthe der vierten Klaffe verliehen werden.
Diese Verleihung soll jedoch nicht über ein Trittheil der
Gesammtzahl umfassen und nur an solche Richter erfolgen,
welche mindestens ein zwölfijähriges richterliches Dienstalter
G. 5 der Verordnung vom 16. April 1859 = Gesetz⸗
Samml. S. 318) erreicht haben.“
Da die Normalzahl von einem Drittheil am 1. Oktober 1879 durch die Ernennung aller bereits früher mit dem Raths⸗ titel oder einem dem gleichstehenden Amtscharakter versehenen Beamten zu Land— und Amtsgerichts-Raäthen überschritten wurde, so hatte jene Bestimmung zur Folge, daß feit 1875 die Verleihung eines höheren Amtscharakters an Land- und Amtsrichter nicht ermirkt werden konnte. Des halb wurde auf Anregung des Justiz-Ministers unter dem 26. November d. 5. dom Staats- Ministerium bei Sr. Majestät dem König der Antrag gestellt, daß die Zulässigkeit der Charakterisirung der Landrichter und Amtsrichter auf die Hälfte der Gesammtzahl sestgesetzt werde. In huldreicher Genehmigung dieses Antrags ist an den Justiz-Minister der Allerböchste Erlaß vom 21. Noö— vember d. J. (Gesetz-Samml. S. 334) ergangen, welcher, wie folgt, ö,. z erich
„Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom
20; November 18388 bestimme Ich, in Abänderung des
Allerhöchsten Erlasses vom 11. August 1879 (GesetzSamml.
S. 579), betreffend die Rangverhältnisse der richterlichen
Beamten und der Beamten der Staatsanwaltschaft bei den
mit dem 1. Oltober 1879 ins Leben tretenden Gerichte—
behörden, was folgt;
Die Verleihung eines höheren Amtscharakters mit dem Rang der Räthe vierter Klasse durch die Ernen— nung zum Landgerichts Rath oder zum Amtsgerichts⸗ Rath kann die Hälfte der Gesammtzahl der Landrichter und Amtsrichter umfassen.“
Berlin, den 21. November 1888. . . Wilhelm.
An den Justiz-Minister.
Se. Majestät der König haben nunmehr auf den Vorschlag des Justiz-Ministers geruͤht, den . be⸗ nannten Landrichtern und Amtsrichtern den Eharakter als Landgerichts-Rath beziehungsweise Amtsgerichts-Rath zu ver⸗ leihen, und zwar: ;
A. den Charakter als Landgerichts-Rath: J. im Bezirk des Kammergerichts:
den Landrichtern Graf von Strachwitz, Munk und Schmidt in Berlin, Hadlich in Landsberg a. W., Moll und Haack in Berlin, Loock in Potsdam, Buttser in Guben, Herbst in Landsberg a. W., Weitzenmiller, Denso, Friedrich, Dr. von Kirchbach, von Wolf und Althaus in Berlin, Klebolte in Kottbus, Dr. Herz— bruch aus Berlin, zur Zeit in Kairo, Lion, Voigt, Dietz, Voigtel, Funcke und Hirfchfeld in Berlin, R seck ki . O., Hauschteck in Berlin, Leonhardt in abe 1 in Landsberg a. W., Jo hn in Berlin,
o le aus Berlin, zur Zeit in Jokohama, Dr. P
Coll mann und Löeb r nnn, ö . II. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau: . den Landrichtern Trump in Gleiwitz, von der Lage in Glogau, Koßmann in Liegnitz. Janske in Oppeln, Grattenauer in Breslau, Klofe in Gleiwitz, Heldberg und Ka ruth in Hirschberg, Löwenberg in Zgfeiffe, BR Kruttge in O peln, Landsberg in Brieg, Mathis in Glogau, Wolff in Oppeln, Neugebauer in Schweidnitz, Cohn in Oppeln, Gentz in Neisse, Dr. Weil in Breslau, Sperlich und Hübner in Glatz, Wendriner in Beuthen;
III. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Kassel:
den Landrichtern Roesler in Kassel, Coing in Marburg, Schwarzkopf, Pfeiffer und von Hadeln in Kassel; ;
IV. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle:
den Landrichtern Harriehausen in Osnabrück, von Det ten und Graßhoff in Hannover, Krüger in Verden, Je ß in Hannover, zimmermann in Stade, von Schmidt? Phiseld eck in Hildesheim, Hüpeden in Osnabrück, Reck in Hannover, Rudorff aus Hannover, zur Zeit in Tokio,
senbart, Ey und Stoltz in Hannover, Imwalle in erden, Freiherr von Wangenheim in Stade, Lin den⸗ berg in Hannover, Thöl in Göttingen, Jeß in Stade, von Meibom und Thielemann in Hannover, Vistor in Hildesheim, Hasse in Aurich, Janensch, Hanow und Schm id in Osnabrück, Dr. Sab arth in Hannover, Metger in Lüneburg, Hellweg in Hannover;
V. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln:
„den Landrichtern Dr. Haack in Köln, Loeb in Düssel— dorf. Pünder in Trier, Roeren in Elberfeld, Bachem
gehören zur fünften Rangklasse der höheren Provinzial⸗
in Köln, Ham mers in Aachen, Elenz in Koblenz, Belek
in Köln, Spꝑrung in Koblenz, Ratjen in Köln, Dr. Trau— mann in Elberfeld, Ritter in Trier, Jerufalem in Saarbrücken, von Niebuhr in Bonn, von Müntz in Düsseldorf, Etzweiler, Dr. Broicher und Baumeister in Köln, Mencke in Koblenz, Merlo in Elberfeld, Kirsch⸗ baum in Aachen, Fischer in Kleve, Kellerhoff in Düssel— dorf, Kochs in Koln, Henle in Trier, Birck in Kleve, Nigmever in Koblenz, Reichen sperger in Köln, Sp ahn in Bonn, Gottlieb in Saarbrücken, Freiherr von Hilgers in Köln, Küppers in Saarbrücken, Kirsch in Dusseldorf, Niemeyer in Aachen, Lehmann in Saarbrücken;
VI. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Frankfurt a. M.: 3 den Landrichtern Wil hel my und von Eschstruth in Wiesbaden, Schmidt und Freiherr zu In- und Knyp— hausen in Neuwied, Freusberg in Limburg a. L.;
* VII. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm: — den Landrichtern Wiethaus in Hagen, Hellmann in Essen, Ahlemann in Münfter, Berghaus 'in Dortmund, Hennecke in Essen, Schlichter in Hagen, Gerlach in Dortmund, von Bischofshaufen in Paderborn, Schücking in Münster, Dr. Wyszomierski in Effen, Schmieding in Dortmund, Rademacher in Münster, von der Becke in Paderborn, Dr. Ur sell in Hagen, Schlüter in Paderborn, Hempel in Dortmund, Freiherr von Elmendorff in Hagen, Goldschmidt und Freyse in Essen, Schwemann in Arnsberg, Sauer in Dortmund;
VIII. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Kiel:
den Landrichtern Revenstorf und Niederstadt in Altona, Harms in Kiel, Dr. Litten und Ort man in Altona, von Hartwig in Flensburg, Schraub in Altona;
HLX. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg i. Pr.:
den Landrichtern Böttcher in Memel, Seyffa i Braunsberg, Dr. Sil bermann und . i nn Alexander in Braunsberg, Rodmann ' in Memel, Nau? mann in Braunsberg, Leo und Kleditz in Tilfit, von Brockhusen in Lyck Sternberg in Insterburg, Ollech in Tilsit, Krapp in Braunsberg, Selle in Insterburg;
X. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marienwerder: „ den Landrichtern Weise in Konitz, Röpell in Thorn, Thym ian in Danzig, Po lte in Graudenz, Moser in Thorn, Samoje in Graudenz, Möser in Thorn;
XI. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S.: den Landrichtern Mylius in Nordhausen, Krieger in Erfurt, von Bün au in Halberstadt, Bo edicker in Halle a. S., Schilling in Torgau, Has ford in Halberstadt, Sie dlz? in Nordhausen, Gutja hr in Erfurt, Boffe in Magdeburg, Dr. Weißbein in Halle 9. S., Fromme in Magdeburg, Michaelis in Stendal, Bergmann aus Magdeburg, zur Zeit in Tokio; ö XII. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen: den Landrichtern Slawski und Rentz in Posen, Weiß— leder in Ostrowo, Kreich in Schneidemühl, Pfltz in Vosen, Göcke in Gnesen, Kolisch in Lissa, Seeliger in Posen Vollmer und Kreis in Bromberg, Tietze in Lissa, Br? Ries in Posen, Wagner und Valentin in Ostrowo, Dr. Dahlmann in Bromberg, Bünger in Schneidemühl; XIII. i m Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin: den Landrichtern Brose in Köslin, Weigert in Stettin, Lensel in Stargard, Sartig in Stettin, Thüm mel in Stargard, Freiherr von Bothmer und Haenisch in Greifs— wald, Ludewig in Stettin, Dr. Gardeike in Stargard Fabricius und Dr. Wentzel in Stettin; ;
B. den Charakter als Amtsgericht s⸗-Rath: J. im Bezirk des Kammergerichts:
den Amtsrichtern Krönitz in Kottbus, Ris ch in Berlin, Milferstgedt in Eberswalde, Gib son in Brandenburg, Ire in Berlin, von Podewils in Lübben, Sch midt in
erlin, Dil ichmann in Prenzlau, Bieleseld und Hilde⸗ brandt in Berlin, Rademacher in Potsdam, Pottlich in Berlin, Schmidt in Rixdorf. Wagner, Humbert und Ebel in Berlin, Seidel in Guben, Dr. Bauer in Neu Ru pin, Krauß in Guben, Dr. Bischoff in Küstrin, Ganbert in Belzig, Niendo rff in Berlin, Flemming in Rathenow, Nüllner, Kubischek, Krueger und Kersten in Verlin, Schmidt in Neudamm, Fretz dorff in Berlin, Schultze in auen, Grebin und Volkmann in Berlin, Dr. Karo in Sorau, Dr. Mencke in Berlin, von Wolf in Senften⸗ berg, Dr, Bruck in Brandenburg, Ricke und Bonitz in Berlin, Bo hm in Neu⸗Ruppin, 6 in Fürstenwalde,
Dr. Peters in Schwedt, Nehse in Sorau, Na uf i Berlin; ö . .
9 1
w
K .