II. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau: Graudenz, An ak er in Serent, Manger in Kulm, von Schutz⸗ ö ůn · geg Een ve ern Gg n i — S. M. S. „Nixe“ den Amtsrichtern Dittrich in Ziegenhals. Mülle 1 genann n gn g in gh ii 6 — mn, . Konit, ier, Hr er. 2 53 n. 6 3633 9634 U Büchsel, ist am 207 1. ? r Korvetten⸗Kapitän J habe, würde
in Trebnit, Levy in Beuthen DS., Dr. Fliegel in ür on in Marienburg, Möller in Stta urg Wencht. Ine f ne, als Jarigations Direktog der ert n Kiel entbunden, und beabsichtigt, am 3. . E 9n Darbador eingetroffen darauf 1 En . auch gethan haben ohne Rüchiicht
Landeshut, Bogatsch in Dppeln, Härtel in Leobschũütz, XI. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Bierbrauer, Brennstein, Rt. jur See, als balbinvglide mit ga S. M. Kreuzer Schwalbe? . in See zu gehen. Deutschland f ngland mit ihm verbunden war oder 1 Schweiz. Bern, 21. Dezemb Scheibel in Freisadt, Göbel in Priebus, zon Wiese Naumburg a. S.: Penfion ausgeschieden und ju den Sffizieren der Seewehr 1. Aufgebots pitän Hirschberg, ist am 26. D mmandant Korvetien⸗ es Einfluß . dem Gebiet vorgegangen, über wel Nationalrath und der Sia * em er. (W. T. B.) Der n Haldenburg. Raem isch in Liegnitz Bieder, in den Amtarichtern Günther in Halberstadt Wenz el in übergetreten. getroffen und dee scht un, am 23 = . cr. in Aden ein- der Gin me Bs Sein Vorgehen bewege sich ne f über die Petitionen vieler Dian een ne find übereinstimmend Namslau, Wollte in in Breslau., Weidlich in Neu- Zeitz, Filehne in Mandeburg, Friese in Ha adt, . zu gehen. 2. Dezember cr. wieder in See land in einer f r, d England sei mit Deutsch— rrissßreiken; des 3 Zurüchʒiehung des Wehowski in LOels, Grüttner und Hu Ire in tagdeburg, Harte in Halle a. S. Schu lz 21. . Deutschlant ** en Angelegenheit verbunden und hab habung der politischen Polizei hs über die Hand⸗ in) Deli Schl in Eisleb s Dezember. (Ostsee⸗ Ztg.) . ülfe zur Unterdrückung des S abe gegangen und haben de zei zur Tagesordnung Über— itzsch, Schlemm in eben, Aichtamtliches. Sr. Ma 1e n de? . . u . * . er ng g . Das n rm ef ch Handeln 6 über die Omma nf imm . auf Sriaßz eines Gesetes Em erall Vorkehrungen für ei 2 ; ränkt. Unternehme Deutschland auf die — Morgen inden die formel rem denpoliz ei abgelehnt. pfang getroffen. gen für einen festlichen . so berühre dies 23 6 en gegenwärtigen 3. forme en Schlußfi 6 26
angehe, so sei auch er der Ansicht Dunraven s a veigien. Brü ssel 2 D
h * P . ezember. (W T B.) Di
. 8. ö e
stadt O. Schl., ⸗. Grützner in Breslau, Rauthe in n m, ner in in Zei, Broe fel in itt Hen ek in u' ü Wittenberg, Hu ih in Haiberstaht, Beer Bode in Langen⸗ Dent sches Rei ch. . Königs · Je gimente ö abe, des Kasernengebäudes des ubgewinden, Emblemen und Fähn- nach dem Sudan keine Expeditio Reprãs
* n unternommen epräsentantenkammer hat h
hat heute den Gesetzentwurf
8 e , ,, , . e, , n, , , . 2 J; ; ; 7
Breslau, Gier ich in Glatz, Ba um in . —ᷓ in Gleiwitz, Pr. Borchert in Oels, Rädler in Frankenstein, in Langenfalza, Ru pn in Gardelegen, Wentz el in Bunzlau, Landau in Löwenberg. e in als, Ritt ker in Bitterfeld, Vekthuyfen in Můähi⸗ ö haufen, Meiners in Wernigerode, von Borcke in Preußen. Berlin, 22. Dezember. Se. Maje stãt 26 reich geschmückt, an den Hau 2 — 6 ö . 2 J . NMerseburg, Plüter in Nandeburg, Offenberg in der Kaiser und König hörten gestern Vormittag um em Anbringen von Fahnensta . der Stadt ist man mit werden solle, und daß Suakim nicht d k au, . 58 t ig n iS ignbon toi . Sroß⸗Salze, Bu sse in. Jorgau; Fleliör in Magde⸗ 11 Uhr den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirllichen Perron des Personen⸗Vahnhofes gen hegt g auch der liefert werden dürfe. Aber England wen Sudanesen über⸗ 1 die Anwendung der flandris 5. 2 3 er⸗ ee, n. , , burg, Thiemann in Wittenberg, Br. Fraentel in Weißen⸗ Geheimen Raths Hr. von Lucanus, empfingen um 12 Uhr werden festlich dekorirt. Auf d sowie die Kaiser⸗ Zimmer mit freundlich gefinnten Stam habe in Unterhandlungen Verhandlungen in Straf a6 ndrischen Sprache be⸗— 3 Neisse, a gh m. 33 6 23 k 2 see, Koenig in Aschersleben, Kalisch in Halberstadt, Frei- den Minifter des göniglichen auses, von Wedell, und nahmen Empfang des Kaisers als Chee n' Perron nimmt zum bieten, auch könne es diesen nen diesen nichts anzu⸗ NRumãnien. B ⸗ en, angenommen. . * Ry M* zl a 3 in g . . herr von Berg in Merseburg. Marx in Stendal, Stüber um 12169 Uhr din ew. Meldungen entgegen, nachdem Aller⸗ pagnie des Pommerschen un eine kombinirte Com—⸗ sie zur Vertheidigung Suakims zu ee ,. nicht drohen, um der heutigen Stu e, , 2X. Dezember. (W. T. B.) J ö r f rdln e en. in Hedn OS hr W sdrtel in Kiöte, Müiler in Magdeburg, Hkafew aid in hochtzhieseiben fur; vorher Se. Haheit den Erbprinzen von ic. ng; Bei der Ankunft, welche . tr. 34 Auf. Beziehungen zu diesen n Noch nähere Minister des 5. Der utir ten kam mer ertlarte ö. Hogan é nn eg in Lüben, Dr Ka njeã in Breslau, von Anhalt em gan en hatten. : ö de . Mittags erfolgt, wird Se re, Ertrazuges um Erweiterung des Vertheidigungs reifes ö wurden eine ezüglichen Inter eren. Sarpg in Beantwortung 3 8e g dorff in Schmicbeberg, Arndt in Grünberg, Wan ke r-Landesgerichts zu Posen. gan , k Borne⸗ 3 z , begrüßt. ie n i er nn e, J die Frage, * für die ö. . e, , , ,, ö. . rhandlungen 2. in Rybnit, Jäckel in Trebnitz, Erle; in Sprottau, Kar⸗ Waldmann — ,, kin biherigen serbi⸗ stentten Rte nnn ,. erreicht dort dem in offenem Earrs aann baftre, daß nien würde. Eine Politik, welche auf we e * ages würden ,,, eines Handels ver⸗ funky in Beuthen O⸗S., Trüiest in Breslau, Dr. Fried⸗ n in Rawitsch, cen i sanbie n . 5 ö. ö e, ig i. w ie Fahnenbänder und nimmt ben Dank ,, schen vorzi ie Stämme die englische Verwaltung . Idee Vorschläge fortgesetzt. Die Hauptf inet Bratiano gemachten an ber in Schmiedeberg, Gräfe in Breslau, Behrens in 6 esandten Petroniewug ) ö. z k Vbersten von Lundblad 9. vorziehen würden, sei hinfällig, und bevor D egypti⸗ Frage der Viehausfuhr. Sob uptschwierigkeit liege in der Strehli ischke i otf in Königs—⸗ eberreichung seines Abberufun Sschreibens. Vorbeimarsch des Re entgegen, worau empfehle, die englische Fl e, , w evor Dunraven es kein wei 5 Sobald diese Frage sei . , ö. dice r n in Königs⸗ 9 le J d Zum Frühstück hatte der Marine Atiacht für die nordi⸗ . regnichtem Wetter . Parade formation . zuvor den Fa ' n zu hiffen, möge er werde , , . für den . gebe . ( D gen er Felser e, iin keutenant Freiherr von Plessen, die Ehre ö, un, ,,, Unterhaus schloß hents den Deputirten T ger iche chenfelts n sielle Frage dem voliti cher ern, . 2 ö 2 . 2 J ö. 2 . ; ; ö ö 2 2 a x e 2 ! — i en . 3 III. im Bezirk des Ober⸗Lan desgerichts zu Kassel: in Bromberg, Mudr a ck k . . Ihre öniglich Hoheien ber greh w 3 neben der gan fta k en nr Sitzung aus, weil er Balfour einen ö Serbien. Bel . den ö w in era 26 in Wongrowitz; , r , 31 3 95 n fac e zu Wagen nach 1 sich der Kaiser if g verlas ö , . Schatzkammer rund „Polit. Corr.“ . . Dezember. (W. T. B.) Der berger in Kirchhain, Bro hoff in Hanau, Köhler un 6 ö dw Beñ ] um der Werft des zune des? „ eurer] ; . ,, ü ff in Kaff r in Bischhauf ni gerichts zu Stettin: Ihren Majestäten vor; BVesuch abzustatten. Nach erf rft des „Vulcan“ einen aus Zanzibar, vom heuti er schen Bureaus“ tam mission heute Nachmi die Verfassüngs— , 5 r, . den Amtsrichtern Ko enbrodt und Demnachst hatte der Chef des Militärkabinets, General⸗ Se. Majestät im aasst ß von dort nimmt (s. u.), sowie eine 59 . Stanley betreffend endet hat. chmittag ihre Berathungen Pbe— Mog kin Korbach, Sẽbold in Schmalkalden, Gelhard ü Schneider in Schlawe, wald, Berg- Adjutant von Hähnke, Vortrag bei Sr. Majestät Hi dem von den Dffizieren veranst * Königs⸗Regimenis graxphen-Gesiellschaft, von heute * , Bulgarien. Sofi Globenbach, Coe ft er in Kassel, von Hanste in in Neustadt mann in Stettin, Voß in Ber Köslin, Um Sisß. Uhr empfingen Se. Majestät alsdann den * hrend des Aufenthalts des germ na eten Diner FTheil. welcher es heißt, daß nach soeben ein achmittag 2 Uhr, in Telegramm de ane. 21. Dezember. (W. T. B.) Ei i. H Brie sen in Schlüchtern Rube in Korboch, Sp̃angen⸗ Roehr in Neustettin, Köhn in General Intendanten. Grafen Hochberg und hörten darauf w die Ehrenwache. Gege . Kasing stellt das Stanley mit Emin Pascha am 6 egangenen Nachrichten Minister i An gence Havas. meldet: Senj ö. berg in Allendorf a. W. Dätz feld in Biedenkopf; . deen, , . b men n n gesaichtiihen Vorttag des General⸗Adjutanten k des arch , ö. . k sei zu verlässig; k buloff. und des k de ein fter Kräften en Ie ⸗ ; ö 1Ipin in Anklam, ernstein un von ittich. ; . . . . ! em Bahnhof und ; 9 8 rüne gen. a aus begrü te die 6 ⸗ ] 5 würden Ministe 22. eise abwesende — . 19. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle: ban er irn ö n . . , e s ö Zum 23 3 ,, n. , 4 Berlin. J hof und um 4 Uhr die Rückfahrt nach Beifall. . grüßte diese Mittheilung mit lautem 2 Schiwkow haben ihre Entlas sung w ö in Uslar, von Schrader in Kolberg oßler in Schivelbein, Brandes n Uecker⸗ Benomar nebst Gemahlin mit Riner. = nladung beehrt worden. — 22. Dezember. (W. T ö D. 21. Dezember. (B, T. S) Ei . schweden und? 6 in . er geri 5 9 1 . 4 , münde . Pollack in Swinemünde. Heute Vormittag um 9 Uhr 55 Minuten begaben Sich 6 traf heute Ritt; ö 9 * Majestät der Reuter ichen , kö ai. De pesche des Der bisherige ö . Stockholm, 19. Dezember. 3 ö n Sü*eladn Senborf Se,. Majestät der Kaiser, in ö des Chefs des General- ö. dem festlich geschmückten Bahnhof ,, Extrazuges og berichtet über Briefe von ? h J. vom heutigen lichen Hofe, Barrere, über ra ndte am hiesigen König— Ra i Münchmeyer in sfsabes der Armee, Grafen Waldersee, des Kriegs⸗Ministers Sinh ange hatten sich die Spitzen . 6 ein. Zum Auguft, welche an diesem Tage du 3 nley Falls vom Abberufüngsfchreiben. reichte heute dem König seine Hannover in Geestemünde, Auf den Bericht vom 26. November d. J. will Ich hier⸗ Bronsart von Schellendorff, des General⸗ Adjutanten von ehörden eingefunden. Die zahlreich Sivil- und Militär— ö gebracht worden seien. In und . Tip's Afri Roscher in Melle, Schreiber durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Wittich, sowie der Flügel, Aldiutgnten bon Lippe, von Kessen nengz, begrußte den Kaiser mit neh ie ff m megts Volks - Em eng ins Schreiber von gr fn gn rie en werde der gu . Eg vpten. (A. C) Ueber die Kämpfe bei in Hagen i. H n in Hannover, CEhristiani in Betrage von Ibo 665 M, zu deren Aufnahme die Stadt von z itzewitz und von Scholl, mittels Sonderzuges nach Stettin 56 ajestät zeichnete den a, ,, 966. Jubelrufen. beststi n welcher zu Bonalaya am A ugust, von Stanley fil n,, . ein von dort er,, Kämpfe bei Osterode a. H. Hildesheim, Sch u ster in Peine, Dü ffeldorf durch das Privilegium vom 15. November 1816 zur Verleihung von Fahnenbandern an das Grenadier: Regi⸗ arg den Ober⸗Präsidenten von Dehn . min Kascha in guter Gesundheit 66 unh mi war ns . . . ffenes Telegramm Tra el in Feu Fon Foileufer in Nienburg, Geset Samml. für 1817 S. 125) ermächtigt worden ist, auf ment König Friedrich Wilhelm 19. C1. Pommersches) Nr. 2. ö Haken durch huldvolle 2 und den Ober— an Lebensmitteln versehen, ver laff reichlicher Munition Trur? *in em Tekemserz, Des kemkinirt kritii. . Rodewyk in Lehe, „Hermann in drei und einhglb Prozent herabgesetzt werde, mit der Raßgabe, daß Die Jlüäcktehr nach Berlin erfolgt un 6 Uhr. ö Front der k und 2 5 bevor er zu seiner ö und zwar gen des . . Morgen zer und gi i ge, fe Schmidt in Jork, bie in dem Privilegium festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten — Bei Ihrer Majestät der Kaiserin und kee, me, Füsilier⸗Regiment Nr. 34 gestellt ha elche das * 9 erproviantirung in Bonyala, angeko gekommen und gattungen und stürmte . zählte 400 Mann aller Waffen. h W ; ; Anlei ; . 1 J . begab Sich der Kaiser ff stellt hatte, ab So- 17. August hatte Stanley d 7 gekommen war Anm ] kein ungen Ber ssurmie die sredouten und Laufggrähen mit se . arburg, Wasserfa werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Königin Aug u st a fand gestern aus Anlaß der Ankunft unter unausgesetzten stü ser in offenem vier spännigen Wagen ber an n m, ey die Absicht, zehn Tage später wie— k ö. uft auf englijcher Seite ift lee een mit seltener Tarfer⸗ 6G ,, . ö. den Fall in kündigen . der Großherzoglich badischen Herrschaften ein kleineres Familien⸗ gopf an Roy gebran . Hochs und Hurrahrufen 9. Emin 6 zu finn fn . annimmt, von Neuem zu , , ,. . Sie Schlacht ern . . w , , , ,, Abflempelung auf drei und ein halb Prozent eingereicht w dem Königsplatz ö J . , ist an Tien k. ki ö. k . . ö. ö. sgeri on: werden. m tegiment. König Friedrich Wilhelm IV ͤ eines Anhängers Gladstone's sberigen nach der Tanger liehen fr in, den? Vusch, Der gelind eat *r ö . sin Berlin, den 2. Deiemb ö 66 gu de g . . gen Gir. 2 . . 9 I. aer hhe un gi en erl., . ö ö r, , ,,, — ö 3. h ** i 1 helm k. räsidenten Staats⸗ aatssekretãrs des Sr. ja ʒ M nder fand mit einer ku 5 . J mmen für das U aselbst beute Racht 2 Tem Sckla ffelder und Ea. Broich in Kreuznach, von Scholz. Herrfurth. Innern, von Boetticher, enarsizung ertheilte . des Kaisers statt. Nach derselben f K Ta h ö. worden. Der konservative enden ee iges ge. mehr. Sesonders V . 8 Ubr Fiel kein S* der Bundesrath dem Aus fuhrungsbestini⸗ Dank ö, Dberst von Lundblatt, Sr He n er eg. . k . Brigade, welche beide no sich kein, Sturm tie f Dem nachst erfolgte ber Vor tum nch Ml; seinen Frankreich. is, 21. D Die Kings Smn Ferderers um nenen He Feindeg roberte. eimarsch d ch. Par ; nd isch des Regiments Senat t Tis, 21. Dezember. (W. T. B.) verheerendes Salvenfeuer ; die Walliser richteten ein rat bei der Forisetzung der K die star nc ollen mit beer Frei scidt tanc ne wãhrend auch u . ir- ; u Piñ zu dem Erfolge mithalten., Es int kein und e reh n r.
Aachen, El 2 6 i I en des Innern G — Sich T Jr, atzen in holen, An die Minister der Finanzen und des Innern. m m s übe f der ch . . . e ö in Paradeformation. c S ꝛ Se. Majestã Sich s Tholey redow und usta tete Ter a ö. ich sodann na irard für die Finanzpolitik der Regi 2. B z egierung ein und be lich verwundet word ᷣ en. — Die Sturmbrigade, welche h i ; ze heute die Ver⸗
Steger in Wiehl, ; rig * in Dülken, 6 en n n Nögge⸗
rat uth in , werbzordnung in Elsaß⸗Lothringe
Neuß, Em T Pr. Schel ler Mini ; a1 ; n, , . . ö
ar, e iniste rium der geistlichen, Unterrichts- und erklarte sich bamit einverstanden, daß ein w Vulkan ei ; schmückten Werf
2 ' 8 . ö 2 2 1 zer . ö
in. Ahrwei ö . Redizinal-Angelegenheiten. Zehnpfennigstücken in Höhe vo ionen Mark Se. Majestät ö ö esuch, ab. Nach der Rückkehr ö merkte, daß die Verweltlichung des Schul .
rexenbrbich * . z und von Fuͤnfpfennigstücken in Their Nehren . dem Casino des . h Vornahme von öffentlichen ö und die Henn ngen des Feindes nehmen sollte, wur s . i ) a Weif ung aufgestel . wurde ge z ie. , , , gen . . 3 des Regiments. lag , x. Z. B) 3 einer Weise Suchens uu . . ö . K ö 1 d' ; T. B.) Ihre Kaiserli von der ᷣ (. Tr B. In einer gestern Abe fortzenommen und en „Forts und den W
rr r ae, , , g, ,, , *
ciümgen uncl iber Ba ie dern, wma, wurde in
s Obersten Holled Smith
; : Bekanntmachung. , n eric ch een ö in den Ein tune e e. meh⸗ sche de. Von d opel fin? . e. rerer Drogen und C emikalien eingetretenen Veränderungen Schre iten der Großfürf I h . ; olff in Krefeld, und der ze r, . , . ö,, schluß des letzteren, ö . der ln ka rn . kö . Senh Continental abgehaltenen Versamml etreffenden Arzneimittel hahe ich eine rüfung Trocknen und Einsalzen un trafen heute Mittag hier ei n. Ruß land Präsident Rouvi ͤ sen Versammlung hielt und Ki H unter dem. duet und hiernach' eine neue Auflage bleiungs Verzinnunge und ö. Lobeit dem ker hi . von Sr. Königkichen gegen die Auflösung en,, welcher er den nie k Die kritische und egrptische Infanteri . chm g, der deiner besonderen Schloß geleitet. empfangen und in das Herd r n un aussprach und die . 25 e,, er, n und JJ waren) D . Sigmaringen, 20. D ustrie und des Handels auff d der Arbeit, der Kavallerie und die berittene J , erst Barron. befebligtẽ Tie
20. Dezember. (Schw 9 und seinen Gesinnu zufforderte, hiegegen mit ihm 20. Sujarenregiments und ie Infanterie, die erfte Sckwadren (Schw. Merk.) Der sinnungsgenossen zusammenzuwirken. ö e, g, . . . K . da. nne Sturmkolonnen abgebasten und die Aut noch einmal Rerue e Außenwerke verstãrkt Gedeckt
Schmitz in Erkelenz, Sa in. in Stromberg, Olzem in Völklingen, von Detten in Barmen; Taxpreisen der VI. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu der Arzneitaxe angeor, Frankfurt a. M.: n,. ö . . ,,, . ; den Amtsrichtern Dr. Eysen in Frankfurt a. M., Die demnach abgeanhe e Taxe tritt mit dem 1. Januar Anlagen (58. 16 der Gewerbeordnung), h Scheklenberg in Katzenelnbogen, Stahl in Hachenburg, 1889 in Kraft und enthält wiederum im Anhang , nen. Kenntiniß ünd überwies das Schreiben gommunal-Landtag für* hoffe, daß di un cle en en nin Kumberg, Fa ber n Linz, Sch ca erm ann zur Bereitung einer Anzahl gebräuchlicher, in die Fharma. denten betreffend die vom Reichstage auf den Antrag des Abg. gan de wurde vorgestẽrn echlo e? Hohenzollern schen fiehende ; ö gemäßigten Republikaner bei d n Frankfurt a. M., Hellb ach in Eliville, Mer fcheim in copoea Germanięs nicht aufgenommener Arzneimittel, wie Dr. Windthorst wegen Bekämpfung des Negerhandels und i, , , ,,, schlossen. Der Haupt⸗Etat der e . n allgemeinen Wahlen siegen würden. N en bevor⸗ don einen , n, ) solche bei n,. . ur . Arzneimittel aus⸗ der 3 in rt besh lo eng ,,. 7 ö. und Ausgabe auf 303 400 . e, . wurde in Einnahme Freund . 4 . 4 Wort und .. aus . n,. einiger Entfernung 63 k . die Truppen sodann vοr. In geworfenen Preise maßgebend gewesen sind. sizenden des Bundesraths. Der Antrag Japerns auß zung ung = nlagt. e hegten keinerlei feindseli . nd feine Dall gemacht, Dann stutz Kausgfäben wugde in r, Ds. ber Denaturrrung von Branntwein durch 4 Proʒ. Terpentinöl Der w Darmstadt, 21. Dezember. (Darm gegenwärtige Kabinet 3 ,, gegen das vnn . . sich Bie Sardar m j rinz und die Prinzessin Heinri⸗ armst. Ztg) an, einer Achtung und Rücksicht emselben gegenüber dit Rebell, aber die Sch erke. Ginen Augenblig widerfftanke rich von Batten! lassen, welche das Kabinet e nahme? en chte de bft nen mien sehen gebe netten mt, wn e, ihnen gegenüber nicht Busch. Vor dem darauf ö Palt, und Kopf in den griff der 20. Husaren zerstoben
Wetzlar; VII. im Bezirk des Ob er-Landesgerichts zu Hamm: Verlin, den 5. Dezember 15885 den Amtsrichter Nagel in, Dortmund, Bl e in Der Minister⸗ zur Herstellung der bei der Bleistiftfabrikanson zu verwenden⸗ , Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. den Politur wurde den . für 16. und ö 46 nach England zurückgereist. im ner bene —ᷣ über⸗ . ꝛĩ iesen Di 6 nd Verkehr zur Voörberathung nber nhalt. Dessau, 2. Dezember. (Anh. St⸗ . Ffkrutiniums . . Wiederherstellumg des Einzel.! die Rebellenreiter wie Syren vor de : ,, und ö einen Stimmrecht. Die Theori ; e der
Bochum, Grän in Oeynhausen, Landschütz in Bochum, der geistlichen,
Riefenst ahl in Bünde, Zumloh in Borken, Theys in In Vertretung: wesen und für Handel u
Bielefeld, Rocholl in. Witten, Schw ickardi in Warstein, Nasse. . e nnr, g . . deschaftliche Behandlung rbgroßherzogin von Mecklenburg⸗Streli d
mehrerer Ei aßt. prinz si . ĩ ̃ 9g von hier . Morgen nach Neu-Strelitz , . . 1 , e,. der Republik und d ehe Senats beseiti . d das Entschiedenste re dhe, n gerne ö ö 9 83 ð ek⸗ eitungõstimmen.
Pellinghoff in Wesel, . in Paderbern, Wippermann in Vlotho, Weingärtner in Münster, In Erweiterung der den Königlichen Regierungen durch die bisherigen Bestimmungen schon uͤbertragenen Befug⸗ ebenden Versammlung würde eine sehr unbeständige 2 8 F Zur finanziellen und wirthschaftlichen Entwickelung des
onselmann in Paderborn. Köch ling in Gütersloh, To p⸗ . Personalveränderun gen. 9 nisse in Betreff gierung zur Folge haben. Die Republik bedürfe vor
8
hoff in Rheine, Kunst in Bochum, Bäu mer in Dortmund, g. ;
penfeld in Duisburg, Bangen in Herford, von Varen— ; mille der Gesuche um Bewilligung fteuer— ;
do kff in Hörter, Seiden zucker in Unna, Cremer in õniglich Breusfische Armer. ( freier Sewerbescheine Sir; 1 der Anweisung vom eit Desterreich⸗ Ungarn. Wien,. 20. Dezemb .
Effen / Sch etrer in Halle J. W, Freiherr von Spiegel in Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen 3. September 1816 und Erlasse vom 4. Oktober 1878, eitung“ veröffentlicht heute das Ka if zember. Die, Wiener Allem einer dauerhaft —
, , he * R ie h er Tami Lo Im Aktiven Heere. Berlin, 13. Deemher. Bleaäen von 24. November 1889, 24. Dezember 1881, 1. Juli 1884 — lö5. d., womit die am 2. und aiserliche Patent vom einer Regierun hann und widerstands fähigen Regi Reichs äußert das „Deuts
Dortmund, Krafft in Hörde, Finz Duisburg, Lossen Boh meling;, Sec; St. vom Inf. Regt. Nr, 38 wotz R antrat Mittheilungen“ Heft jo, S. 29, Heft 14 S 48, Hest 17 Landtage von Bö Sund 11. Oktober d. J. vertagten be g, die sich nicht der jeweili ,,. ö „Deutsche Tageblatt“:
in Mülheim, Schulte in Lübbecke, von Schilgen in f. J. ab auf ein Jabr zur WTenf tung bei dem Huf. Regt Nr. 1b 2 gen * ö ; . ; wieder e n Böhmen und Galizien auf d gten gueme, sondern nach Plan und gen Meinung an⸗ Die soeben veröffentlichten D i ;
Siegen, Stöcker in Bochum, König in Iserlohn; kommandirt. ; (. , 4 35 . . Shan 136 t ö ö. , nie 4 , , werden, dann das RKaiserliche . 6 Ueberlegung zu Hern . verfahre und mit 6 aus Zoͤllen k ö. Einnahmen des
Fm, im Bezirk des Ober-Landesg richts zu Kiel: Büskn, 16. Dezember. Klages eiots zen, Wend b, üg . . ing Tnober die Bitte ag Se Digit , dnn fen men, e. vielczu grun te Cube ger b iesße eng, e. i Belt, ram , Arril big Gus Rteremker Kö den ug e ne n Engelhard in Rendsb 9 li e er g , ien lei ens geh de leb. . 4 eue ger 1 . ewerb Einberufun 1 Landes Aus schusses von * Steiermark 143 3 izte Hand auf den Kragen der . . . KJ . 33 8
Mellen, Rm f fon ö w H . ke, m g. , 9 . ; . . gn en,. eim e e neunbltohne vor ee r ig car rf, 9 ag i. . ung und . e ag i . regiert sein. . *md 9. 93 k . zeigen fortschreitend günstige Ergeb 3 ö
mann in Hadersleben, Dr. Friedländer in Altona, Muhl Dienstleistung bei 2 Prinzen Alexander von Preußen Föniglicher Einholung der Genehmigung des Ministers zu erledigen; Die n des zur Umwandlung . ee, de, . Auf⸗ gewiegelt, die g n,, Leidenschaften auf⸗ r. 33 ,. Daten über die e n nir 2 r,.
in Segeberg, Marten in Hadersleben, von Winckler in a , 6. , ö ö. ,, uff , . Regierungen haben in jedem einzelnen Fall mit Sorgfalt und . und anderer Schulden dieses . ungsschuld 18. Brumaire. Das Pr ö seien Plagiatoren des aber über die wic i gif 661 nur über die fene n e.
Alton, Rissen in Ratzeburg, Pofselt in Schleswig, er geon v. . „Lt. vom Inf. Negt. er. Ss, Gewissenhaftigteit streng zu prüfen und die Bewilligung aul enden Landesanlehens den gt eie ri Landes aufzu- der Einigkeit führe, du mm, welches zur Verwirklichun Unter den Verb e Bedeutung diefer Erscheinung.
aulfen in Kiel, Aye in Flencburg, vo n Elnem in als Comp. Offizier zur Unteroff. Schule in Marienwerder, Frbr. v. diejenigen Fälle zu beschränken, in welchen zuverlãssig Dezember 18858 ei eierischen Landtag auf des , . dürfe nicht gemacht werden auf G 6 Bann mm ' erbrauchtabgaben nebmen natur ,
3 Hartig in Rendsburg; . , w 66 6 . ermittelt ist, daß es sich um einen Betrieb von geringstem veroffentlicht K . . He e Hefet. die ge m en . . sprach sich . ö abgabe 36 K . 2 e .
1X. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Bec? Lt. vom Ulan. Regt. Nr. J, in das Draa Regt. Ar. i ver⸗ w, ,, handel und zugleich der Gewerbetreibende. den lun Dezember 1885, betreffend die aus me d esetz vom Kultusbudgets, aus, die 3. * gegen sdie Beseitigunß des k. n ,,, k Umfang zur Königsberg i. Pr.: sczt.! Krynifch, Hauptm. 3 l suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 4 niedrigsten Steuersatz von 6 6 für den Gewerbeschein * ö. der Grundentlastungsschuld . Umwand⸗ wurde; er hoffe, die Republik e. 9 zur Folge haben 23. nation des Gesetzes von 1887 erstrebte 53 t, daß der bei der
bi ; Lyck 9 Dierk unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem nicht zu entrichten im Stande ist. In letzterer Bezie ho ulden Steiermarks in“ eine 6 anderer werde siegen. . im November 4917383 ge a, werden
aebisch in Lyck, Kuhn, Dierks Kriegs -Vtinisterium, zum Sir tis if e rr, letzung gente! macht? der Minister unter Hinweis auf den Erlaß vo öchstbetrage von 18 G56 Obo Fl. zu neue Landesschuld im D Italien. Rom, 21. Dezember. (B Fertohst n u ch die Brant einher braucksaßgake 1 im
mne Len bn sch, Pr. W. 3. js zuite 23. August. 1885 (Mittheilungen, Heft n, ünstigungen. zu gewährenden staatlichen . K theilte der 69 (T. B.) In der mit w var, begin t mit ar g ie.
die Bewilligung . 21. Dezember. (Wien. Zt aß der König heute früh die Präfi äsident heute mit, von 3123616 . ag gegen das Mebr am Schlusse . onat
gon „ Ztg.) In der gestrigen letzten 5 Kommission des , mr und gehofft werden, 4j 1 Babnen ükerzutreten. Es J.
welche s empfangen habe, deitraum jeßt überwunden . so wenig zutzäzliche uc
den Amtsrichtern S : . in; 1 Ir er ng. ö i,, , Inflstuten der Artillerie ernannt. v. und Foerster in Lyck, Lappe in Darkehmen auscher in des Fuß Art. Regts. Nr. 8s, unter Entbindung von dem Verhältniß als j f f Gumbinnen, Moeller in Königsberg i. Pr. Muntgu in Pirettions Afsist, Kei den iechnichen Znstituien der Artillerig und . . an, ,,, 46 dem erenz im Handels- Ministeri Mehlfack, Schlenther in Insterburg Grow sti in Rasten⸗ Beförderung zum Hauptm. bis auf Weitere zur Pienftleist, bei dn. Zweck erjolgen dürfe 2er ungarisch⸗gali inisteriunn m gen ert a gnlich ung ihm die Beileid er le, mel. Re mer ki Rilllallen, Herm enau driegg . Mrig , , n, k Hauptm. aggregirt Mu erleichtern. Sobann che Einigung erzielt. n, ,. Bahn wurde vollständige Ablebens des Prin ids kundgebung anläßlich des Bei den Reichsstempelab ; . ö , ? n, da ch . 83 in ö,, ö. H, fin re erf e. . bei , un aus gef daß nung des Staats gefüh , ,. von Neujahr an für Rech⸗ gn ö. nan lber Mule . ö,. . v . Savoyen⸗ wi Mehrertrag ö . der wiederum ( n,, . nn ür rer, n , , ,. ., geatte, brian er erf nen, , 3 3 . . sei tief gerührt. Diese K abe gesagt: Er örsensteuer), Beachlung; er li . Rauf. u. I. w. Gesch arten Ma su th in Wartenburg; 16 Bale. Ferenc ls. B, zuietzs Haürtm. und Camp, nachtheiligen und zur Be lästigu ng des V. 2 ritannien nud Irland. London, 21. Dezemb ihn mit der 1 3 der Zuneigung, welche 6 Halbiahr in den . aß die ichen zeit X. im Bezirk des Ober-Landesgerichts Chef im Inf. Regt. Nr. 61, mit seiner Penfion und der Erlaubniß führenden Fausirbetrie be nicht kurch ne un . 7 Im Sb erhan fe erklãrte 26. ö. er. könnten diese Banden em Lande verknüpften günstige Lage der bezüglichen Geschaͤft er Steuer wahrnebmbare ; z , . es gerichts zu def nee, Ten der linien Kl Cb keck? nr ien, rech iferiigt⸗ Wär, ftß e' Kehre rffte ier Gew er An e uz of Salisbury: Als er bei 9 er Premier daß sich ihm bald . ur noch enger knüpfen. Er wünsche, hie Darf bei der Bereutung der Tren ee dene , andauert. . ö; gestellt. fcheine gefördert wird Deut s gesagt habe: es z nicht w igftubeen weisen, wie lebhaft i senhen darhietzn niöchte, um zu be, sa i. . e. 62 den Amtsrichter Hartmann in Neustadt Wehr, agaiserliche Marine. g —. Deursch land in Ost⸗Afrika ,, daß guneizun g ura wren nn,, ,,,, Steckei in Elbing, von Hulst Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen Rc. — Der Prãses der Ober Militär Examinations ommisfięn 3 en werde, habe er eine . zu. Lande hm und die 1. oß sein Verlangen sei, Alles fur 6. . , Verstãrkung in der 3 6. eine selche An= General der . des Barr es, ist von Dienstreisen ö * emeint. Dies habe sich nicht 3. , . 2. hafter Beifall.) — 3 . k zu thun * , K. nel gr 8 , . e ] . 1 —ĩ e — e 7 5 ** gamoyos beziehen können. Was Deutschland een, der außen orb entsthken Mt hritt darauf zur Beratung H eth ge n ische senen. 3 ü e d g h, ,. gethan! Marine⸗Verwaltung H ,, und damit des Len, lebe fr, K . einung an Crschcinung zr ttaen: rr en. upt. So reibt rfreulichen Gesammtbilde
Engler in Pr. Stargardt, ding, in Thorn, Loeck in Graudenz, Kannopsch' in Neumark, Bertin, 18. Deiember, Galst er, Kapitän Ct, zum Korvetten ⸗· atent, Derzewski, Kalau vom Hofe, ! hierher zurückgekehrt. unferer wirthschaftlichen und finanziellen Lage
Graäll in Elbing, Wißmann in Danzig, Kauffmann in Kapitän, vorlaufig obne P