Erste Beilage
Alfoaso II. Voranschlag 16 888 Pes. Kaution vorlãufig 510,
Die „Deutsche volkswirthschaftliche Cor— Etatistische Nachrichten · Ale H Pe, 6 re spondenz /“ bemerkt: — : Nac. Mitibeilung des Statiftischen Amte der Stadt Ber zin one Datum. Die elbe Hehbörde: BVerschiedene Materiglien 4 ö Die Presse derjenigen politischen Richtungen, welche sich in der sind bei den biesigen Standesämtern in rer Weche rom 9. De und Deratbschaften für die Abtheilung des Arsenalmagazing. Vor. m en en Re an 2 eg 9 0 ; , ,,, . . ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis isolirt haben, die er Deu reisinnigen u er. ö molralen, ließungen, ebendgebotene, odtgeborene . t und Stelle. 9 ö m , er, 2 A Jz22. ö ußischen Staats⸗Anzeiger J möge fich dieses Vorgehen wie immer geftaltea, nur für jenen &rh- und Liter ö A ten. ö 6. . gar nur für die Unternehmungen der Sstafrikanischen stunst, fen ; . . ae e, ufta erlin, Sonnabend, den 22. Dezember ; Gesellschast von Gewicht und entfcheidend sein werde. Das theuerste Festgeschenk ist nicht immer das jenige, welches (W. T. B) Die Post von dem am 21. November aus 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sa 1888 Diefe Darstellung der Sache ist absolut falfch. Es bandelt sich dem Empfänger die meiste Freude bereitet; gear oft wird Shanghai abgegangenen Reichs · Poftdampfer Sach sen ist in 3 hel ite tr en, 9m. 1 ** 5 s : um micht weniger, als darum, daß wir die Sicherbeit aller über. es nach flüchtiger Besichtigung zur Seite vwgeñiellt wãhrend Brindisi eingetroffen urd gelangt für Berlin voraussichtlich am 3. Verkaufe, Verpachkungen 2 Vorladungen n. dergl. . seeiscken Unternehmungen, welche von Deutschen in irgend einem Theil weit anfvruchslosere Gaben den Ehrenylatz eingerãumt erbalten. Zu A d. früb zur Ausgahe. 4. Verloosung, Ing zahlung 2c e, e en e' 5. Tommandit · Gesellschaften auf Akti rer Erde ins Leben gerufen sind. gefährden oder gewãhrleisten, js den Geschenken, welche überall, eines freundlichen Empfanges sicher Hamburg, 21. Dezember. ¶ W. T. B) Der Postdampfer von öffentlichen Papieren. ze ev 6. Berufz⸗ Genoffenf en n. Aktien ⸗Gesellsch. ; nachdem wir nämlich in Pn Afrika die Ar fãnge unserer kolonialen sein können und den Beschenkten fortwährend an den freundlichen Boh em ig“ der Habu rg. Am eritgn is chen acketfahrt⸗ — 23 Wochen Ausweise . ö — Thätigkeit aufgeben oder sie mit denjenigen Mitteln, die eine große Spender erinnern, gebõrt das Abonnement einer illustrirten Zeitung; triengefellschaft ist von New. Jort kommend, heute Nach⸗ 1 Eteckbriere J . Ve l * 2 * Zettelbanken. . zäenon für kie Bewahrung ihrer Ghte einzufetzen vermag, schũßen. handelt es sich um ein. Geschenk für eine Dam so wählt man, das mittag auf den Elbe, der Postdampfer Pola ria derselben Ge; und Unt — 15850, Vormittags 11 uhr, vor d 2 Die Männer, welche in nberfecischen Unternehmungen engagirt Angenebme mit dem Nüßlichen verbindend. am besten eine Modezeitung. fellschaft. von Hamburg kommend, heute Morgen in Rew⸗York ersuchungs Sachen. zeichneten Gerichte, an ordentlicher golf . ausgeftellt unter Rr. 21 137 für den Schlã ö sind, also in erster Linie die großen Handels bãuser der Hanseftãdte, Es ist deshalb ein glücklicher Einfall der Wiener Mode daß eingetroffen (49381 Steckbriefs : Erled beraumten Aufgebotstermin seine Rechte e 2 KBilhelm Kras per Schlãchter Carl von der verwittweten Rittergutẽbesitzer 6 find, davon baben wir tbatsachliche Beweise, nach der Richtung sie zu den bevorstebenden Festtogen eine reizende At onnemente. London, 21. Dezember. (W. T. ) Der Castle · De mpfer Der unterm 71. Jul 1 g. und das Sparkassenbuch vorzulegen, . den von der Wittwe Elisabeth Kras Auguste von Goerne, geb 8 ö ; geradezu indignirt. daß diejenige politische Richtung, deren handels karte anfertigen ließ. die als ein kleines Meisterwerk der Buchdrucker Pem broke Fastle n ist vorgestern auf der Heimreise, von Srĩedrich Wilhelin ite 3 inter den Frbrmann die Kraftloserklärung desselben erfolgen ö , m. Rümmler, zu Rirdorf. per, geb. Eberswalde, ( Bed mann, zu J politischen Ueberzeugungen fie selkst sonst felgen, in den Kolonial⸗- kunst eine Zierde jedes Gabentisches bildet und gleichzeitig den Bejug 3 ape town abgegangen und der Union · Dam per Uthbenian . , fer enning, geb. zu Berlin göln, den 15. Oktober 1838 gen wird. 8) des von Gebrüder Bloch auf Marie Ki 11) des von Potthoff & Golf auf J . . fragen sich zu der denktar engherzigsten und kurz sichtigsten Auffaffung des beliebten Blattes für das Jahr 1889 sichert. Diese Abonnements · gestern dort eingetroffen. Der Za st ĩ e. Da mp er Hawarden ir erĩedigt. ; e Steckbrief, Nr. 253 663, Bas König ssche Amtsgericht. Abth. Xl zu Berlin gezogenen, mit Accept * Kimmel Berlin gezogenen, mit Accept . 3 Hersch in . 1 Hetennten. Denn diese Männer ien es fehr genau, daß darin, wie karte, die in jeder Buch bandlung für 5 5. — 19 ** erhãltlich Castle . ist heute auf der Aus reise von Da rthm ou th abgegangen, Althuh, den 17. Dezember 1 . ae, , , g, XI. teren und Giro von Gebrüder . 8 Letz · Blano Indoffamenten von Potth 8 6 und des Vorgehen des Deutschen Reichs in Sst⸗Afrika. begonnen mir ist, wird voraus sichtlich den Empfängerinnen viele Freude bereiten, — Der Castle⸗ Da mpfer Nor ham Castle“ bat beute au! Der ðᷣ 24 k 888. (27095 Aufgebot. verfehenen, am 14. Januar 1855 an 2. Phieblg von Herm. Kurg verfehenen, am 37 Golf und 45 durchgeführt wird, gleichzeitig die Entscheidung darüber fällt mit welcher — Die Wiener Mode“ mit den belletristischen Beilage . In Beudoir. der Heimteise Lifsa bon passirt. = Der Sast ĩꝭ · Da mpfer . atsanwalt. Das Sparkassenbuch der ftädtischen Sparkass Aussteller zahlbar gewesenen Hin r 9. der Berlin ausgestellten, drei Monate date K 4 IAlchlung die gesammten überfeeischen Unternebmungen Deutfcher im erscheint am 1. und 15, ieden Monats mit, 18 farbigen Modeblättern Duart Gast len ist heute auf der Heimreise in London an= 19380 — Recklinghausen. Nr. Z59 über 163 M 30 Sparkasse Berlin, den 30. September 1877, üb 6 d. d. der Aussteller zahlbaren . 8, Drpre 1 Auslande fortan werden gemessen werden, und daß von dieser Achtung und 12 Schnittmuster bogen jahrlich. Abonnement? (oierteljãhrlich gekommen. l 8 M gefertigt für die minorenne Mathilde . . vom Kaufmann Louis fen Se 824 Æ 10 8, echsels über . unt von dem ihnen, in fremden Ländern gezollten Ansehen 2 46 50 4, jährlich 10 , m hmen alle Auchbant lxngen und . Dost⸗ 3 6 Emil Eschrich, geboren am 8. No ist angeblich verloren gegangen und soll auf A e. d 8) des der Frau Louise Lehfeldt hier n K von Hermann Heinen zu Berli * cbensowohl die Sicherbeit der deutschen Unternehmungen und der von anftalten sowie die Ar miniftration der Wiener Mode, Wien 1. Theater und Musit. . ö . zu Langenbielau, zuletzt in , ,. des Wirths F. Kamphoff bier, Vormund der ntrag * Reichs hauptbant är Werthpadierẽ , e. 12) der beiden vieryrgzentigen 62 . — ter! Deuifcken dort erworbenen Stellung als dir jenige ihres Ver ⸗ Schottengasse 1, an. k werden von der Letzteren gratis - . M zuxet Lie erüte Wiederlelun . Ie. annten Aufenthalts, wird beschuldigt 3 rennen Friedrich, zum Zwecke der neuen Ausf ö. ino⸗ Depotscheines Nr. 339 143 d. d. Berlin ö. eilten Anleihescheine Litt, O. Nr. 35 434 . ͤ mögens, wenn nicht auch diejenige des Teibes und Lebens unserer 2 . n, e. — ie be r ng , . , . 4 61 ec er gen. Ver ie die ger fe, e. 3 kerl, ö,. der Landwehr 6 a me nn. werden. Es wird deshalb der 3 . zember ö den 5. De. I. Sftober 1887 über je Jo und 35 630 vom . Lant leute bedingt ist na aß ron den in der- Diener Mode“ arge r ette imo ᷣ — 842 h , . andert zu sein. ; Buches aufgefordert, spätest j om Sanitãtz vom Instrumen ar,, ; . , er , , he er. , k k i Unt mungen? Deutscher so gut wie vogelfrei; erst nachdem ͤ ist von 106413 U fnet. Dienstag, dem I; eiche an; 2 s ng des Königlichen ; ; r, bei dem ĩ . 4 ischer, Direltor i . P. D. beantragt. Di i er ir, ,. Amt ö ni deut che Heer hie und da Gewerbe und Sandel. Die gläch ichen Bettlez , 2 tech 1 ; gert 'r ,. den 19. ö . Rechte aẽnzume den . . J. ö en: w als gęeforder, kJ V zum 3 leich uigter en . eingegriffen 6 ,, ß Köln, 21. Dezember. W. 3 B.) Die „Köln. 39g. 2 ä,, , , bref, g, 3 tn hen 6 . or enn e g. Schoffengericht . kJ n, mn eee de, fe. 19 2. 3 der L k 124 d 2 . . Vormittags 11 Uhr —⸗ beuisch. Rationalität in Sn ändern geringeren. Kulturstan dee . Der Rheinisch Westfãlische Rb etfen verdand erhöhte die reise lelgenter nabe ng 5 3m e. err , e Hie r hei r,, se Rr. 4, zur Haurt der hand un . ö zer von' der Lebens ⸗Versicherungs . Anstalt für straß em unterzeichneten Gerichte, IJiue Friedtit senen Refpekt und jene Achtung und damit jene Sicherheit der von Gießerei Roheifen um 2 beimw. J 6 und von Thomas und Freitag, 23. . Romer un ulia., Sonnabend, . g r geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleib ; 9 Recklinghausen, 17. August 1888 ie Armee und Marine auf d nfstalt für straße 13, Hof, Flügel B J Friedrich i s ; d selbst s ãngs His * f off Bettler“, Sonr 30., Der Pfarrer von Kirchfeld “). selbe auf Grund d en wird der⸗ ae r gust 1858. Second · Jm. f das Leben des Königl. anb ö ügel B., part, Saal 32 Existenz, deren sich die Engländer doriselbst ichen länzst erfreuten. Bessemer Reheisen um , Fit Formesfenwalzwerke beschlossen Bettler Soantag 50, 3 rigen, R eltetre ist folgender. er nach 8 472 der Strafprojeß Königliches Amtsgericht F feutenants im Prandenburgischen Füfilier= nberaumten Aufgebotstermine ihre R 2, Gist von diesem Zeitpunkt ab entwickelte sich die Blüihe deutscher ei Preiserböobh 3 M für die Tonne, Serline⸗ Theater. Das Wachen. eperteire ist folgender. erdnung von dem Königlichen La . k egiment Nr. 35, Herr üsilier⸗ melden und die Urkunden v echte anz. fer eeifcher Unternebmungen, jene ö nich n e ang Ene kö ve. ö f, T. B) Die unter der ger, erg, te , ed, e, m Re . , . 6. Bernau ausgeftellten . lags Aufgebot . e b , e, r . , ist, ʒuerst den Argwohn, dann den eid un ichlie lich die offene Firma Ferd. Heve in Gerresheim im Jahre 13864 angelegten D ö . ö . 3 6 , ; en. Das Sparkassenb ö,, . l olice Rr. 1351 * 9g A. P., 9 lin, den 7. Str ober 1883 z. . ö. Grportthatigkeit Seitens ihrer englijchen Konkurrenz i e. ,. Glas büttenwerke werden 2. ö. . . . ,,, Hen be gnis , gf lr ö Potsdam, den 9 Dezember 1885. ö Nr. 34 736 ge de rf 2 ö Berlin, den 1. Juli iss? über Soo , d. . Königliches Amtsgericht T' abtheilunm 13 ervorgerufen hat. ; ͤ . gewandelt. Di Konstituirung der Se fellschaft der Donner eg, e ember. 15. , rer,. 1... . uvreux, für die verstorb ĩ 3 1. 3. . man aber 1 deutscherjeits nachdem es in Dit · Afrika ö . Serye mit dem Sig in tag, den 2 Hern erg, ,,,, Julius Cäãsar'; Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. V Rudolph, zu K geb. 498277 zu einem ersten ernstbaften Konflikt über deutsche Interessen mit Gerresheim und einem Artrienkaxital von 5öGd ob n ist gestern Sonnabend, den 2. Dezember - ie wilde Jagd. = . V. und. font. auf. Antrag des . . An alle jene Personen, welch Aufgebot. nabischen Sklavenbändlern und Sklavenjägern gekommen. nicht etwa) erfolgt. . ; irren Fustav Teutschbein in Koeckern . - besttzers des K. Amtsgerichts und (e. 6 das eine oder andere der nachaufgeführten, sä ich i vor diesen Ehrenmãnnern /, sondern vor deutschfreisinnigen Bedenken München, 22. Dezember. (W. T. B) Das Finanz⸗ Maunigfaltiges. 2) Zwan gvoll , üIrben der Witte Hoͤbold ö ertreter der sonstige dingliche Ansprüche erheben zu n, ,. gelegenen Immobilien und r,, , Bezirk ,, . r ,, Dzvertfch en. rz at kel ehen, Düie im Kun st gewerbe- Mu se nm ausgestellten, Sr Auf gsvollstreckungen, a. Gottfried Fran; ] Geschwiñ nachbenannten derzeitigen Besitzer bir f rler, und erheben wollen, gegeht K . damit . 563 ,, ,,, Wech fel bank bier die K 5 ö. K Mare kat! . . K 6 , — ufgebote, Vorladungen u dgl b. ö mma Geschwister Höbold . . bayr. e hr eser,. e. ] 6 u. ff. der zer Tren ger tren 2. geist eine Staͤtte sich gesGäassen ban, er in so mübsamer und oper, 1233 facen Betrags nunmehr den 13 lachen Werrag! res Aktienkapitals S Enend Weib nacht: wocbe und ö sten Woche des nächften 37518 ö zum Zwecke der neuen Ausferti, is extigtem Gerichte hierzu auf D ie Aufforderung, solche Ansprüche längf . roller Arbeit von Jabrzehnten ertunge Respckt verloren und unsere von zz 235 714 . zu züglich des Reservesond den T7567 70L M an wahrend der Weihna dt: wocke und er ers ö. 0h . Er. 375183 Aufgebot. werden sfertigung amortisirt setzten Termin anzumelden . ,,,. den 28. März 1889, V prüche längstens in dem Landelcute werden sich, wie es früher gewesen, eniweder unter den Pfandbriefen zu emuͤtiren. Jabres an allen Besuchs tagen unentgeltlich ausgestellt bleiben. Gbeno Das aul den Namen der Bertha Schimpf zu f Es wird daher der J ; geschloff en und letz widrigenfalls dieselben damit auf weiter . ormittags S Uhr, ange Schutz eines fremden Konfuls ftellen müssen oder wieder wie ehemals pf K 21 Dezember. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗ . ö. . . 6 5 ö J R ö werd n . * 9 3 n. svãtestens ,, 22 ** pl e , , . KJ n 36. rechtlos werden. . . u geboten. ö , ** 4 ö n Sparkasse zu Halle a. S. 33 Vormitt en, mr. . ‚ R Steuer ⸗ ö Man möge sich klar machen, was diese Perspektive bedeutet, und 1a . 21. Dezember. (W. T. B.), 12 Water Tavlor 64, diesem Sermin geöff net sein;, Alz wichtiger Zuwack. zu der elben der Bertha Schimpf am 24 n e welchem melden und das . . seine Rechte anzu- N . 66 eh . —* . dann möge man sich fragen, ob man es verantworten kann, sein z0r Water Tevlor 3, dr Water Leib 7e, zor Vater Clavton 85), ist zu verzeichnen ein Port rãt- n,, 3. önnen , baben von 2331,00 4 zustand, ist . ut. Kraftioserklãrung . widrigenfalls die 93 t. gemeinde. rieb. Flãchenm aß. Derzeitiger Be J oppositionelles Mütkchen an den Fragen der Kolonialvolitik zu käblen, 321 Mock Brooke 8. 40r YHiavoll 5, 40 Medio Wilkinfon 165, ö des Groß berz og 36 ne ,. von 4 e. enge. Au Anta Ter. derel lichte san,. 6 . zeitig esitzer. ö nur um der Politik des Reichskanzlers ein paar Steinchen in die Zar Warpcors Lees 8, 35 Warpeczs Rowland st, 40r Doubl; Besitzer dem Mujeum zur Ausstellung . . e, e ö geb. Schimpf. zu Halle a. S. wird 3 1. Königliches Amtsgericht 1 321 Dinkelsbühl ãu e,, ,,, ,,,, , , , . d 3. 4 , irsmichaftli cee Miß⸗ erg 323 ĩ ö zer? — w. . i ö . wN 7 ö Nr. 223. ⸗ J e 5 Krã k ; c . ö . grer . . 3, n, e T. B) In der beute von drr n sftien gef ellf Haft zu Ehrenfeld bei Köln. Der Direftor dieser dem auf den , in ö . ; 2 7400 Mönchsroth. DOedung an ö 0170 zu . Krãmer vielleicht zu schwere Opfer für dasjenige, was wir dort erreichen der mier eri andischen Hand reg cf erñisch aft abgehaltenen e. r. Rauter, bat es ö n,, 2. ö biesiger Gerichtsstelle, kleine Stein traße uhr, 696 an,, . Bäcker Peter Welling, Elisabeth 3 77 . de, . S O0, 17, Mt ha. Webermeister Georg Messerer können Setz ger, ,, eie gie e e rat mb nr len rs BPoucants Snrtamnzucket z 3, e mn, eltern, f,, a , , ene , n en, e gen ier e, e , gin ker, , s teten Kaen, gend lhcbals sa gan. = ge e Wer's rehänle z rage, ob nicht durch ein ichwächli es Auftreten des Deutschen Nei 712 st. ⸗ Jabrh 58 * ; Lehnen ᷣ und seine Rechte bei J d s Srarkasfenbu er Crartass BHaugh ol. * r Tag. SS/ ha. m 2 2 Sch bedrobter Jnterffsen Leiger Bürger jenes Kopital an . ö. gh ork, 21. Tezember. (B. *. B) Baum wollen sich zun hei an diele alten . . ö 3 ö , t nnmmelzen, kiefer len k kö Rers Stadt Rees gan Hf 4 8812 gw. SO. S9 ol ha August Schwarz von Ser eis Achtung. Ansehen und materiellem Besig verloren gebt, welches deut. Wochenbericht. Zufebren in allen unmionsbafen 256 G00 Ballen, und anmuthig , Am ö . i ,, ö na ö. ratlos erklart wird. ür lh) 4. =. Haldern zu, Rees über die Einlagen 1 8 Wie O74 Tagw. S O 26 21 ha 2. t. jn. Dintelebühs, ö scher Unternebinung geist keursche Intekligen; und Thatkraft uns im Kaesebr nach Großbritannien 11 6 Ballen, Ausfuhr nach dem beiligabend. biet de ern sse br Mittag: ,. n. . a. S., den 12. Oktober 1838. vom 1. K 306) über 600 M und S310. Schopfloch. iese, untere Wörnitz H. 7 Tagro. D 6 Zh 4 ha 2. Gütler Friedrich Auguft Auslande erworben Haken . ; 3e lient 101 060 Ballen. Vorrath Sbõ 00 Ballen. ersten Feiertage ist da erbe geschlossen, am zweiten Feiertage tönigliches Amtsgericht. Abtheilung VN er,. Juli 18330 (J.-Mr. 232) üer 330 Cc, zu. 3 wiese, Faller Antheil ' S. r3 Tazw. S Gs , he in warz von, Flinsberg. 3 3t. 7 Um dieses Kapital handelt zs 66 2 Ost · Afrika und ,, 12 bis 3 Uhr zugänglich. Ern . Kö fen . n. gncelt it auf Heinrich i 5ß Taz w. S 6 73.49 . . und Bauers welche indignirt darüber sind, das die ihnen sonst geistes verwar die j im Auslande. . . -. . ) 272 usfertigung. ö 1 rmter, beantragĩi. D 22, ͤ Varia Surf . manche fterlich . oxposition lle Richtung das nicht. begreifen kann oder Eubmiffionen . Die eier Gr d fei e zu dem , , Auf Af ö. ö. e . wird. aufgefordert * 5 547 ] Willburg⸗ Wies k zu Gershbronn je zur Hälfte 2 . will, haben allerdings alle Ursache, über die darin zum Ausdruck kom⸗ . Spanien. . ö der Ghrist liche erein junger n En ner in der? ilbel e. ‚ 2. Antrag der Köchin Franziska Biendl zu il Uhr uf den 1. Mai 1889, Vormittags 155 sstetten ziese, obere Forstwiese, 127 Tagw. — O 43,27 ha L t . Enbr. TV) mende engherzige Kuͤrzsichtigkeit erstaunt zu sein. 1) Ohne Date m. Junta, de Administracion * PTrabajos del (Nr. 34) errichten läßt, wird morgen in Gegenwart eines gela enen Kichtaätt vom 12 vorigen Monate repr. Io, di 8 ö dem unterzeichneten Gerichte a 2 . ; — KWiese in der Alt ö,. fs Tagw. = 0 26 5s auer Heinrich Chrift von . Arsenal in Ferrol: Luckenfenster zur Ausrüstung des Kreuzers Kreises erfolgen. . de, e die Rr renn ö . . feine Rechte an a . an der Wörnitz. ⸗ O, 26, õs ha Greiselbach. ö zren Namen lautenden, :; . . . s Srarkassenbuch vorzulege ** e untere Sandfurtb. 9 — nickt mehr unf e , 6 ,, k ö 21 . Acker in den neun Morgen, 1,29 Tagw. — O, 43, 95 ha — t — . bruch. In, Scene gesetzt vom Direktor Anno . ö = ö ; 2. Distriktssparkasse Neumarkt, er mn . k deen Stelle ausgefertigt 3 WBVeitsweiler. nder Morgen; — . ö Johann Hein Better bericht om 22. Dezember 1888, An kang Vlhr. rwictoria - Thtater. Sonntag: Halbe Preise. Adolph Erns· Theater. Dres denerstraht 72. e,, . 18857 Hauptb. Nr. 1155 äber 155m den, , . * . 353 dito hinterer Gwand . I 35 6 . ö Vilbelmine s Uhr Morgens. Scauspielhaus. 193. Vorstellung. Marie, Zum letzten Male: Die Reise in die Vy⸗ Sonntag; Zum . Die ö. 6 , Inhaber dieses Büchleins hiemit de di r , . . k bei der O. M4 Tagw. S Gol, Ze ka Schmidt zu Weiltingen. — ̃ — 08er: Die Tochter des Regiments. Komische Senäen, Av gstattangẽvoßse mit Gesang und gelange von in 4 Akten don eon Treytor. I err. pätestenß in dem hiergerichts auf liches Amtsgericht. . gen n. se; — dito 5325 3 ** Dper in 2 Atten von Donizetti. Dichtung nach Ballet in 5. Atten und 8 Bildern von Paul Ferrier. Gourletszs von Gorß. Nusit von Franz Roth. 8 nk den 2. April 1889, Vormittags 37506 5 14498 Wittelshofen 6 well ; 283523 P 3 dem Französischen des St. Georges. Dirigent: Musik von Louis Varnev. ö. m 2. Akt: Landpartie. Duett. Anfang 7 Ubr. er 6 anberaumten Aufgebot termine seine Rechte 2683 , Aufgebot von Urkunden. . 3 ö o, 38 Tagw. 0, 13, 30 ha. Taglõhners · W . Stationen. 33 Wind. Wetter. 3! Hr. Wegenct. Regisseur: He. Salomon. Ginlag; Montag: Wegen Generalprebe zu . Ali Baba“ Montag bleibt das Theater geschlossen. ,, e ,, . Amtsgerichte ,, folgender abhanden gekom⸗ 8 1215 Dinkelsbühl. , . Sciehwasen P15 Winder . 322 32 83 im 2 Akt: zer aus. d T Julia eschlossen. e mn, , , bgenannte Schul . ü . ᷓ S sen. o, 15 Tagw. S O 0 Binzer, zu Wittelshofen. 35 5.22 k . 3 ö g ne e g . ( . Mit glänzender Ausstattung. Zum iulegen, widrigenfalls sie für e , 1) des vrozentigen Berliner Stadtanleibeschei 3 2160 Illenschw ? ; O od, 10 hs. Schi el sche. Woh t hatigteits. 22 * 225 gesungen von Fri daltint.! Piat ; k eig ab Tlamnastisch - romankifc. Reumarkt, Oberpfalz, 16 Üugust 1558 ürde. von 1875 Litt. L Nr. 5917 übe eibescheines Illenschwang. Krautgarten. O, os Tagw. S stiftung zu Dinkelsbühl . w. ; Solotauz (neu) von Emil raeb. Musik arran ; 1. Male: Ali Baba. zantastisch- romanti 8 z. 16. August 1885. 16 ; - 7 über 1000 , Ob Tagw. = O M2, 04 hba Oekonom u. Schrei ö Mullagbmore 732 MMO 3 wolkig 38 girt von Dertel, Anfang 7 Uhr, fomische Over mit srobem Vallet in 3 Akten und . j 48 31. bayr. Amtsgericht. 3 Pferdebahn ⸗Conducteur Joh. Aug 101 118 EKehengütingen. Wiese, Egelseewies Schellmann ir Heinrich enen, a bedeckt ö Menrag bleiben die Königlichen Theater ge⸗ 8 Bildern ven Ke Werscq. Tert von Vanloo und Familien⸗ Nachrichten. l ia: ki ö. r. Braun,. K. A J. 9 . ber zu Berlin, Egelseewiese. 0, 98 Tagw. S 0, 33, 40 ha Bauers. Ww 8 len . Fhristiansund 752 SDS b halb bed 8 sschlossen,. Busnack. Fürs Victoria · Theater bearbeitet von . . gt: Die K. Gerichtsschreiberei. Kast ner. Aktlen⸗G n der Preußischen Lebens · Versicherungs 11 6923 Willburg⸗ Acer, Hobelfeldac . an ei d d ara Zechelein Fevenkagen. 757 SSO 4 Dunst 3 Dienflag: Ovpernbaus. 251. Vorstellung. Der Hr. Max Bauer (Rusticus). Ballet, von. C. Verlobt: Frl. Martha Pinkel mit Hrn. Friedrih 33616 — — . ** schaft auf das Leben des Lokomotiv⸗ stetten Hobelfeldacker. O, 50 Tagw. — 0, 17, 04 ha Gastwirth J ö 4 . Stogkolin. 7585 288 2 hedeckt 0 Ring des Nibelungen, Buh nenfestspiel von Severin arrangirt. Ali Baba: Hr. Schmidtler mana Id:tendoꝛf Klee amp) — r. Else Ee *lst d Aufgebot. , , ottlieb Peter Georg Kerger zu Kirn für 12 2148 Dinkelsbühl. Frautbeet 8 Will bur 5 m ö. Henze dg; 772 662 . ö. Rr Wagner. Vorabend: Das Rheingold. aus Hamburg, als Gast.) 86 mit . . . 83. kanden . f , angehlic at. jiclten . K geb, Wern, ausge · 13 z301 O, os Tagw. S O02, ha ve nn ö Pfahler ⸗ 81 zburg 774 SS er —18 f 71 Berlin). — Frl. Else. Des ene tn. . Spar ö n , , en 20 229 ü ö ; . . ⸗ ̃ u . ö . 3. 5 s rtl 4 Anlang Ut. . ( . . II. Tic or Rowe) Sxrarkaffe zu Berlin: assenbücher der städtischen Berlin, am 8. Oktober 1880 J 3635 Dedung, Wasserhut. 20 Tagw. S 0 0s, . . ö. . Mor kau NNO wollig Schauspielbaus. 196. Vorstellung, Die Weis Panzer ( 1 Rr. 3563 auf den N i . . vom Lokcavotirhei er Gottlieb 35 Icker, 9 16 S 0,95, s ha. Bauersehefrau Christine Schnei . 3 . ; 5 . kö in 5 Akten von Paul Friedrich ⸗ Wil helmstãdtisches Theater. 6. 2 icht: . 6 n , nn . Marie Günther über 3. k . a. d. R. eizer Gottlieb Kerger zu Kirn . Dedung, ( 97 ö . der zu Waldeck. . 3 J NW dect ele. . 23 . . . 2 . 26 o Frl. isa . 86 . . l 2 ; . . 4 . — . 90 — 0, Q, ] gbacbeurg. 73 ö 3 , 8 . ,, . n ,, Der . gie Tief fg Gee, , n. . er t nin 336 Clapier mit Frl. int . Krügener, Marie, geb. ga. ö * . großen . Baldeck. ü ; 3. . ö er. ., , Ss en à Niete: Ribeinngen s. Bübhnsnsesthie tits Sder: Ein Tag än Ziti Burleeke V Selma Spit (Berlin). Y Jir. Zloz ig auf . s 7 Tagw. = C e 4 ha . . 73 S ; j . z end: i altüre. oder; Ein Tag in Titiyn. Burles te perette ä * . . 19 auf den Namen des Kauf 381123 usgestellt unter den Nummern 172 388 = ö B. Hr Tagw. S 6 63. . . 66 . 363. 5880 3 ; ö * ksrer Grster Abend: Die e in 2. Atien von W. S. GSũbert. Musik von A. Geboren: Ein Sohn:. Hra Prem. Lieut. von ⸗. ön e. ö. ü her ein . . ö . Herrn Johann Andreas ber 4 389 ö = gr e , gent . . inem nde 72365 SSO 41 bedeckt 1 Scauspielbaus. 197. Vorstellung. Letzte Liebe. Sukkivan. Anfang s⸗ Ubt. düderi (Stelpmähl be; Anklam), Din, e . *. 310320 auf den Namen der verehel. Amali ö 6 . Schlächtermeister, resp. für Frau 380 ( ? Oo Tagw. S 9. M, 4 ha 4 RNenfabrwasser 69 SSD 3 bedeckt —1 . . 5 ö aus dem Ungarischen des 6 ae,. rer eier g , ne, Held e en . 2 h mma von Keltfch Ker ein Guthaben , ,,. geb Lm et D 14 17613 Dinkelsbühl. Krautbeet, Acker . . 8a ö Memel... 64 S 4 bedeckt 0 Töczi. Anfang 7 Uhr. ; ; ⸗ — Hrn, Fridolin 2 ,,,, ,, 3 chtermeister Hermann von Hoff zu 13 ; ; Ol Tagw. = O 0, 34 ha Strumpfwirkermeiste ö. . ene, , ,, , F wossig d 5 stör W. Stol zenburg (Borgfeld i. M) .* rom Kaufmann Hans von Keltsch zu Slomc; eu · dohenschõnhausen 15 — Willb . . irkermeister Karl (. . Farssruße. 747 NO 1wolkig 1 Pa ö 14 n, 6. ine ) Nr. 5718 auf zu Slomezyee, der fünf Prämi 296 . ri . urg⸗ 13tels Antheil am ö Stepper zu Dinkelsbũ ö. . Ves baden? 713 still weltiz y) 09 N Aesiden - Theater. Sonntag: Zum 3. Mall: e lire de n,. a Sꝛi g ber Ain inne , , stetten. Stren/ e n l ,, m ö H ,, 2. 88 . . Zeutsches Theater. Sonntag: Die glück. Abbe Constantin Schauspiel in 3 Akten von Hrn Pauptinann von Paraski (Stargard J. P). Hun Bertha . i 3 s i ö. der 1 44 59 der Victoria 1 — auf Pl. Nr. Welchenholʒ. ö 4 ß 5 e. — flichtn Betten. 5 ie j i . i Zchleife) — Hrn. Kreis, . uten erg, . j gemeinen Berficherungs⸗ Aktien · Gefellfchaft, für 146 38861 8 4 4 ,, , d ,, , n, ,. 8 , , m e ͤ,, , ,, , n, , ,,,, , 268 ; n ,, r geohmen, Montag: Geschlossen Telge (Gunalau) e ert. estens in dem auf d . ? ; 17 187 Sulzach Wiese, Ja ten holz. I2 Tagw. S 6 6. ha. ö e Friedrich und Vres lau. 756 SO 1 bedekrt = Dienstag: Die glůctlichen Bettler. . We. i. . ; ; ; ᷣ ; . . Ss, Mittags 12 f den 11. Mai ron der Lehrer⸗Wittw J . zach. Scheuer mit Ein u. Aus · O, l Ta ö a. Martha Lehr zu Sulzach. ĩ Tat ss , füll Nebel — Yin ;: Gg von Gerlich ngen. Wet, ä le sale: Abbe Constantin. Get ogg n, ', bf. (ere eh . Fe Geric te gen. , . zen Ferber ne, atbilbe Ghrvsanm, 1 39 i nm w . an, n ö Donnerstag: Die glücklichen Bettler. Hr. Lehrer Wilhelm Bach (Westend ö r . B. Carterte. Sant G. ; 1 of, „ 5) des Sierbekaffenbuches der Neuen großen B 22911 Wittelshofen. n , . Bergtheil. O. 12 Tagw. = O06, I ha ö . ) Dunst. ) Reif. x rall⸗ igttenburg). Frau uam ie Curt bz gen. Jeck 6 otẽtermine ihre Rechte anzumelden und di uf⸗ liner Sterbekasse, d. d. Berlin, den 15 5 * 19 1083. Willburg⸗ Eiben Hatz; Ter gi j. 25 Tagw. = 6, 5 3 ha. 8; Kr ᷓ üebersicht der Witterung - Kroll's Theater. Montag, den 31. Dezember Berlin). Frau Emilie Ehrlich; geb. 5 6 vorzulegen. widrigenfalls die . . i Ur ausgestellt unter Nr. 235 803 für Frau Hen 1. 1680, 1 0 . Riefe, Kapellenhuttheil. . Antbeil an der ganze , Vittelshofen. ;, 8 ,, . . 5 liegt aber Osi. Berliner Theater. Sonntag: Die wilde ( Syl vester): Grand Bal masaus et Par. e, de 55 H e ,, , . 8 . wird. . 3 3 ö Sieges mund ö 20 , de ,,. zu k ] land gegenüber einem B arimum von 775 mm z = zrath Dr. jur. Dannober lin, den 36. S n Frau Mathilde . 2385 . ö 11 2896. en. ; ö. , Fran Hing Jertitn, ger. Natter ere ge, dre e e n lezen as ö s Weültingtn. Auen, am Atenbad.! n. dee esnirts Frizü ; ö ö saacke. iin Oftseegebiet mäßige füdöstliche Winde. Montag: Keine Vorstellurg. lle. All Zheater Sonntag: ö Soprie Warnecke, geb. Schrader . . g 48. 6) der von der Lebens versiche ö 88. 83. 21 398 ö ö sa. irtb Friedrich Reinhold ö . Ohne wesentliche Aenderung der Temperatur · Ver ⸗ Dienstag: Eva. ö 6. ĩ * . 4 re v . 8 1 . nover). 6. Aufgebot. . und Marine auf das ,, ir Ri 313 Waldeck. 2 — 15 Tagw. = O 05, 1 ha. rr Weiltingen. 4 Fäaltnifs: it das Wetter zber Centraleuropa im . Male: ; Die anhe ˖ aim den dames. . Die Erben der zu Körnd . econd · Lieutenants im 5. DOstpreußi oniglichen 22 65 W edung, Wasserhut. 17 Tagw. S Gos, Schreiner Friedrich Reuter zu . .. ge ine särgnim Süären ielsach kehter. In . ü. 3 ,, . . ö 3 Glifabett , . Regiment Nr. 41 Herrn in n gr , n , . Wiese, Schloßgraben. . ,, . J ⸗ ö Jnnern Rußlands berrscht, strenge Kälte, welche Wallner ⸗ Theater. Sonntag: Zum 76. Male: sittwoch, Nacmitzas 5 ⸗ . mied Foseyh Pufold zu en Baersch in Königsberg i. Pr . onrad O2, 00 ha. Bauer Friedrich Kähnlein von ĩ : ee. 1 * ermätren reifen; Zum 1. Mals: Dis Seinzel- Redacteur: J. V Siemenroth. das Au d zu Oberufhausen, haben R ö g i. Pr. auggestellten Pol Dintelsbi Valdel ö. kö r * ö. 1 ae n., 'r lnad tonsösle in 7 Bildern don Ber lin: ö der n , ,, 1 66 ,,, . . rorrücken dürfte. Aller Biss i f i n g f e z . 2 ö ; ö nia . 4 Deutsche Scewarte. , , r, , mil D'gtlein. Mufit ven F. Volbach. Verlag der Expedition Sch ol y. n Jarmen rn Kf, Kc l 1. . ö . , , J Kopf. Doffe in 1 Att. Mit theilweiser i, . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vella 2 zur Zeit des angeblichen Verluftes=— e Baersch, der Frau Rechnun e, (27317 k 6 . . en. . dern enhi Ken der von Fran; Walinet. Anfang Central- Theater. Sonntag: Mit vollstãndis Anstalt. Berlin sw., Wulbelmstraße Rr. 322. rechnet uf de über einen Betrag von 1195.27 , eic n sn ,. ,, . Vorstand Aufgebot. k . Theater⸗ Anzeigen. n n,. eschloñen neuen Delgratie ne / Zum 66 deuchttu eln. Fun B eilagen . des w Se zu Bre fi r ichard Baersch, sämmtlich Wollfabrik zu ng tn , w 95 Winsener er e. : . 2. Ele. ũber 50 Thlr. KAãnigliche Schauspiele. Sonntag: Qrern· Dienstag und die folgenden Tage: Madame e e e f us, i , , . n (iusc chli Vbrse Balea ens in dem auf Dienstag, . e e. 6. en e meg, der Neuen großen Bet. en, , n. zu a,. 6. X It 2 Nr. 252 und 853 i ö Haus: 250. Verstellung. Die COnitzows. Vater⸗ 5 er dritte gopf. Montaz: Geschlossen. . einschließlich Tor en . . d. Berlin, den 23. Juli 1873, . reh i . Gli ationen des Fah er . 83 Nr. 4 —=10 beantragt. Der ; Dienstag und Rittwoch: Dieselbe Vorstellung. nstitutß des Färstenthums in dem auf den 7 3 * *gg e let ö Vormittags
landisckes Drama in 4 Akten von Ernst v. Wilden