1888 / 322 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

.

——

Kd w

Arrest mit Anzeigepflicht, dann Frist zur Anmel⸗

Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. Eider n n binnen sechs Wochen. von heute an, Anzeige zu machen. Anmeldefrist für die Konkurg⸗ forderungen bis einschließlich 14. Februar 1889, Prüfungbtermin am 28. Jebruar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhzr, hier bei Gericht.

Rockenhausen, 19. Dezember 1888. ;

Der Gerichtsschreiber am Königl. Amtégericht:

TL. S5 Schaeffer, Kgl. Sekretär.

lésson Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Antonina Puciata in Rogasen wird heute, am 19. Dezem⸗ ber 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren

eroffnet. Der Kaufmann Isaak Jastrow bierselbst 49299! . wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Ludwig Gerstner, 3. Janugr i889, Vormittags 11 Ubr, ist zur Be. Häudler in Spiegelberg, am 19. Bezember 18538. schlußfafsung der Gläubiger über Wahl eines Vormittags 11 Uhr. Kontursverwalter Amtsnotar Gläubigerautschusses bestimmt.

rungen sind bis zum 21. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 1260 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse ciwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 29. Dezember 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rogasen.

las Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 7. September 1884 zu Dric zuin verstorbenen Käthnerfrau Jose fine Lewaudowska, geb. Donarska, ist beute, am 19. Dezember 1888 das Kontursverfahren eröffnet. Konkuürt verwalter: Kreistaxator F. W. Rathke in Schwetz. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ rungen bis zum 15. Januar 1889. Prüfungstermin den 19. Januar 1889.

Schwetz, den 19. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. ( Auszug.)

Ueber das Vermögen der Krämersehelente Michael und Anna Hofner in Königstein ist vom K. Amtsgericht Sulzbach, Ober Pfalz, am 19. Dezember 1888. Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden., Konkursverwalter: Huber, Wolfg, Gerichts voll ieher in Sulzbach. Offener

(49310

dung der Konkurssorderungen bis einschließlich Mitt

woch, 6. Februar 1889. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 18. Januar 1889, Vorm. 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfunmstermin: 8. März 1889, Vormittags 19 Uhr. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Sulzbach, Oberpfalz.

(L. 8.) (Unterschrift.)

laässco! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Huber von Görwihl wurde heute, den 18. De⸗ zember 1888. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter Th. Bornhauser bier. Anmeldefrist: Freitag, 18. Ja. nuar 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis j8. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Früfungstermin am Freitag, den 25. Ja⸗ nuar 1889, Vorm. 9 Uhr.

Waldshut, den 18. Dezember 1883.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.

267 . lass']! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Karl Dörr jun. zu Wiesbaden ist am 18. Dezember 15885, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Großmann zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 18. Januar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Freitag, den 1. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 18. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

less] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Schäfereibesitzers Hinrich Dirks zu Kloster⸗ neuenhaus wird heute, am 17. Dezember 1888, RachmitragZs 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Rechtẽ anwalt Oppen zu Witt mund. Erste Gläubigerversammlung am 10. Ja- nuar 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 5. Januar 1889. Anmeldefrist 1. Februar 1889. Prüfungstermin 21. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. ü

Wittmund, den 17. Dezember 18883.

Der Gerichteschreiber Königl. Amtsgerichts.

läszz3s! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des staufmanns Isaak Katz von Witzenhausen, welcher sich von hier ent- fernt hat, wird heute, am 20. Dezember 1888, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrath Müller zu Witzenhausen. Anmeldefrist bis zum 21. Janugr 1889. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines Verwalters und Be⸗ stellung des Gläubigerausschusses den 18. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, sowie Prüfunge, termin den 1. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1889.

Witzenhausen, den 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Wil lius.

Wird hierdurch veröffentlicht.

Winenhausen, en ö. , . 1888.

rte

Schweizer in Murrhardt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Januar 1889, Vormittags

9 Uhr. . . Gerichtsschreiber Hiem er.

laosos!. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentier⸗ Gustav Berwald hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen

lassos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen der

Schlächtereibesitzerin Anna Karoline Wil⸗

heimine Albrecht, geb. Peters (in Firma

Anna Albrecht) hier, ist in Folge Einwilligung

der Gläubiger eingestellt worden.

Berlin, den 18. Dezember 1888. . Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

laͤdson Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Nathan Krakauer zu Miechowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemel deten Forde⸗ rungen Termin auf den 18. Jannar 1889, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Gerichtsstraße 4, Zimmer Nr. ?, anberaumt.

Beuthen O.⸗S., den 17. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

leetorn Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bunzlau verstorbenen Webermeifters Gustav Hesse wird auf Antrag der legitimirten Erben, und da eine der Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben. Bunzlau, 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

laozoo] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commandit⸗ Gesellschaft Otto Henniges und Eo. in Liquid. in Charlottenburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Er⸗ hebung ven Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem König= lichen Amtegerichte hierselbst, Kirchhofstraße 3, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Charlottenburg, den 18. Dejember 1888.

Königliches Amtsgericht. Liepmann.

lconss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Louis Naubert hier wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Eisenberg, den 20. Dezember 1888.

Herzogliches Amtsgericht.

i. V.: Lange.

aso lo] gt. Württ. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gebhard Fritton, Badbesitzers in Dizenbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 17. d. M. aufgehgben worden. Den 20. Dezember 1888. . Gerichtsschreiber König.

4 Beschluß.

In der H. Neumann'schen Konkurssache wird nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs das Konkursverfahren hierdurch aufgehoben.

Gerdauen, 13. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

last3s) Konkursverfahren.

R dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Goch wohnguden Bernhard Nunnendorf, Inhabers ein. Weiß, Kurz und Mode waarengeschäfts ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Frhebung von Ein; wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei

und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht 2 Vermögens stũcke der Schlußtermin auf , , den 16. Jaunar 1889, Vor mittags 19 ;

gerichte bierselbst bestimmt.

[49308

am 12. J t Laudwirths Guftas Bertog ist der am 3. Ja⸗ nuar 1889 vor dem Königlichen h hier Zimmer Nr. 18 anberaumte Prüfungs termin aufgehoben und auf den 16. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr, verlegt. 9

(496513

gtanfmannus Julius Lues mann in Hufum wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Sey tember 1883 angenommene Zwangavergleich durch

7 rechtekräftigen Beschluß vom 28. September 1888 und, Wollentpaarenhändlers Kent iften herz urchs aufgehchen,

der Schlußtermin auf den 198. Jannar 1889,

er f utzt, vor dem, Königiichen Amte. la9a8r

gerichte J. hierfelbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,

Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 15. Dezember 1888. ; Trzebiatows ki, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

hr, vor dem Königlichen Amts⸗ Goch, den 17. Dezember 1888.

Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des uni d. J. hierselbst verstorbenen

mtsgerichte IV.

er Termin am

Halberstadt, den 19. Dejember 1888. Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung LI.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hufum, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Veroffentlicht: Fresem ann, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Nr. 34395. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moͤgen des Mühlenbauers Mathias Hansen von hier wurde, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des weiteren Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen eingestellt. Karlsruhe, den 20. Dejember 18388. w Gioßh. Amtsgerichts. raun.

len an Beschluf.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

verlebten Müllers Mathias Josef Henrici in

Bertrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Kochem, den 18. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. I. w nn .

Zur Beglaubigung: Lusensky, Gerichtsschreiber.

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Witt hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgeboben. Fönigsz erg, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. VIIa.

aso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Specereiwaarenhändlers Julius Harhaus zu Radevormwald wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 10. Oktober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lennep, den 13. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Hasenelever.

labor! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Ida Kubath R Ida Rutkowski, in Firma Sugat * Stanischewski in Lötzen, wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1888 angenommene Zwangsvergleich duich rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 18. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

(495111 K. Amtsgericht Rottweil. Das Konkursverfahren gegen Josef Wecken mann, Gerber von Wellendingen, wurde durch Gerichtsbeschluß von heute, nach vollzogener Schluß⸗ vertheilung, aufgehoben. Den 20. Dezember 1888. Gerschr. Bürkardt.

lasse] Konkursverfahren.

babnstationen einerseits und Stalionen der Direktions· Bezirke Köln (rechtsrbrinisch) und Elberfeld anderer seits; ferner gelangt durch diese Nachtrãge ein Aus · nahmetlarif für Wegebaumaterialien zur Einführung. Die eintretenden Frachterhöhungen erhalten erst vom 1. Februar 1889 ab Gultigkeit und wird dieserhalb auf unsere Bekanntmachung vom 8. d. Mts. Be ⸗˖ zug genommen. ; . Die JRachträge sind durch die Expeditionen der betbeiligten Verwaltungen zu beziehen, wo auch das Nähere zu erfahren ist. Fraukfurt a. M., den 17. Deiember 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direkti on.

(493771 ( Etaatobahn⸗Güterverkehr Köln (rrh.) ꝛc.— Berlin. Am 1. Januar 1889 tritt der Nachtrag VI, zum Tarife für den obenbezeichneten Verkehr in Kraft, enthaltend Aenderungen der besonderen Bestimmungen, ermäßigte Tarif · Entfernungen und . für die Stationen Büderich, Heldern K. M., Issum, Men lelen, Straelen. Venlo K. M., Rüttenscheid und Steele Rh., einen Ausnahmetarif für Wegebau⸗ materlalien sowie Ergänzungen und Berichtigungen. Soweit durch letztere Frachterhöhungen herbei⸗ gefuhrt werden, treten dieselben erst am 15. Februar 1889 in Kraft. ; Der Nachtrag ist bei den betreffenden Güter⸗ expeditionen zu haben. gFtöln, den 19. Dezember 1888. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion, (rechtsrheinische).

(49378 Staatsbahn⸗Güterverkehr Köln (rechtsrhein.) ꝛc.— BSromberg ꝛc. Am 1. Januar 1889 tritt der Nachtrag 8 zum Güͤtertarife vom 1. Oktober 1885 in Kraft. Der⸗ selbe enthält Aenderungen der besonderen Bestim⸗ mungen, Entfernungen und Frachtsätze für eine An⸗ zahl neu eröffneter Stationen des Direktionsbezirks Bromberg, anderweite, zum Theil ermäßigte Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die Stationen Hohen⸗ stein i. Ostpr. des Direktionsbezirks Bromberg, FIllowo der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn, Büderich, Geldern K. M. Issum, Menzelen, Rütten⸗ scheid, Stecle Rh., Straelen und Venlo K. M. des Direktionsbezirks Köln (rechtsrhein.), eine am 15. Februar 1889 eintretende Erhöhung der Entfer⸗ nungen und Frachtsätze für die Stationen der Strecken Sayn = Puderbach und Siershahn Staffel Hadamar des Birektionsbezirks Köln (rechtsrhein.), einen Ausnahmetarif für Wegebaumaterialien sowie Berichtigungen. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Gütererpeditionen für 35 3 das Stück zu haben. Köln, den 19. Dezember 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Cönigliche Eisenbahn⸗Direktion,

(rechtsrheinische).

*

(49202 ;

Am 1. Januar 1889 tritt zum Lokal- Güter Tarif

für den Bezirk der unterzeichneten Direktion vom

1. Januar 1888 der Nachtrag VI. in Kraft.

BDerselbe enthält: .

JI. Ergänzung zu IIB. Spenelle Tarif ⸗Vor⸗ schriften, .

Il. Ausnahme Tarif L für Wegebaumaterialien,

III. Frachtfãtze des Autnahme⸗Tarifg D für Stein⸗ schlag (Straßendeckmaterial) für die Halte⸗ stelle Niederlinxweiler,

IV. Berichtigung .

und ist bei den diesseitigen Güter ⸗Expeditionen zu

haben. Köln, den 22. Dezember 1888. gtönigliche Eisenbahn⸗Direktion (liułsrheinische).

(49313) Mitteldeutscher Güter ˖ Verkehr. - Einführung direkter Frachtsätze für die Station Moosch der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Vom 20. Dezember i888 ab kommen für die Be⸗ förderung von Gütersendungen zwischen der Station Moosch der Eisenbahnen in Glsaß Lothringen und sämmtlichen dem Mitteldeutschen Güter: Tarif ange⸗ börigen Stationen des Cisenbahn ⸗Direktions Bezirks Magdeburg direkte Frachtsäͤtze zur Berechnung, über deren Höbe die betheiligten Güter Expeditionen Aus= kunft ertheilen. Magdeburg, den 19. Dejember 1838. Fönigiiche Eisenbahn⸗Direktion.

(493121 Güterverkehre zwischen Stationen der Eisen bahn⸗Direttionsbezirke Breslau und Magdeburg. .

Am 1. Januar k. J. treten zum Tarife vom 1. Juli 1855 für den oben bezeichneten Verkehr und zu dem zugehörigen Anbange vom gleichen Tage die Nachträge 11 in Kraft. Dieselben enthalten Aende⸗ rungen bezw. Ergänzungen der speziellen Tarifvor⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Caraceiola junior, Weinhändler zu Remagen, ist Termin zur Abnahme der auf der Gerichisschreiberei drei Tage vor dem Termine zur Einsicht der Betheiligten niedergelegten Schluß rechnung des Verwalters auf Mittwoch, den 9d. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Sinzig, den 19. Dezember 1888.

Münch, Justizanwärter, ; als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 322. 4929

Staats bahn⸗Verkehre Frankfurt a. M. = Köln (rechtsrheinisch) und Elberfeld.

Vom 1. Januar 1889 ab kommt zu dem Güter⸗ tarif Frankfurt a. M Köln (rechfsrheinisch) der Nachträg Vl, und zum Gütertarif Frankfurt a. M. Elberfeld der Nachtrag IV. zur Einführung. Die Nachträge enthalten Aenderungen der VodVkbemerkungen zum Kilometerzeiger. Aufnahme der Stationen Frank⸗ furt a. M Sachsenhausen Hafen und Vehhof, ermäßigte Entfernungen im Verkehr mit verschiedenen Stationen des Bezirks Köln e , sowie erhöhte Entfernungen im Verkehr mit Westerwald. bahnstationen einerseits und Stationen des Bezirks

schriften, Aenderung eines Stationénamens, Auj⸗ bebung von Entfernungen und n für Berln Lehrter und Potsdamer Bahnhof) und einen neum Ausnahmetarif für Wegebaumaterialien. Exemplare der betreffenden Nachträge id von den betheiligten Güter Expeditionen zu beziehen. Magdeburg, den 18. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

(49489

erband. ; Zu den Tarifheften IE und UE ist mit Gältig⸗ kei vom Ji. bejw. 5. Januar 1889 je der IV. Nach⸗ 13 erschienen. ö iese Nachträte enthalten Frachtsätze für schwefel⸗ saure prãparirte Thonerde ab Käferthal (Wohl. gelegen nach Stationen der Schweizerischen . ordosibahn und der Vereinigten Schweizer ahnen. arlsruhe, den 19. Dezember 1888. Namens der Verbandsverwaltungen: General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Nedacteur: J. V.: Siemen roth.

Berlin: Verlag der Expedition (S choly. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uid Verl

4 h Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen

Frankfurt a. M. andererseits sowie zwischen Lahn⸗

Anstalt, Berlin 8W., Vilbel mstraße Nr. 3?

Südwestdeutsch⸗ Ah tel srischer Eisenbahn⸗

zum Deutschen Reichs⸗

M 322.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Anzeigers 8W., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 22. Dezember Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die re, n,. aug den Handels.. Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, ber Patente, Ronkurse, Tarif und Svabrylan · Aenderungen der deutschen

em besonderen Blatt unter dem Vtel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann d Il Berlin auch 6 die Königliche Expedition des i. Reichs und ö. reußischen Staats⸗

ost⸗Anstalten,

für

18SS.

das Deutsche Neich. (r. 322.)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnem ent betragt i 50 3 für das Vierteljahr. Ei z ga In fertionspreis fir den Raum üiner Druchelt. Zo 6 Einzelne Nummern kosten 20 *.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregiftereinträge aus dem Königrei . dem Königrei Xärtf*m ben ö. dem Großherzogt hum Hefen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Kernum. Bekanntmachung. (49325

In unser Handelsregister ist eingetragen:

I) am 14. Dezember 1888 das Erlöschen der Blatt 72 eingetragenen Firma W. J. Schuster zu Dornumersiel,

2) 6 . . ; .

a da rlöschen der att 24 eingetragenen Firma G. J. Poppinga zu Hage, 87

b. auf Blatt 97 die Firma G. J. Poppinga Wittwe zu Hage, Inhaberin Wittwe des Kaufmanns 82 Jibben Poppinga, Catharina, geb. Stroman, zu Hage

Berum, den 17. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

R irkentreld. Auszug 49487

aus dem Handelsregister.)

In, das Handelsregister ist heute unter Nr. 21 zur Firma Georg Schmitz, Kaufmann, in Birken⸗ feld, eingetragen:

5) Das ven dem jetzt verstorbenen Kaufmann Georg Schmitz hieselbst betriebene Handelsgeschäft ist bereits 1886, Mai 14, mit Aktiren und Passiven auf den Sohn Georg Schmitz hieselbst übergegangen.

Birkenfeld, den 15. Dezember 1888.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Unterschrist.)

KRochum. HSandelsregister 49207] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 30,

betreffend die Dortmunder Bergban Gesellschaft

zu Weitmar, am 18. Dezember id8s folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1888 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Von der Aenderung sind betroffen die §5§. 1, 3, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 24, 25, 26, 30.

Hiernach werden die von der Gesellschaft aus—⸗ gehenden Bekanntmachungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗A n ˖ zeiger veröffentlicht. Der Aufsichtsrath kann für einen im Vorauß begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mit- gliedern des Vorstandes bestellen, während dieser Stell vertretung darf der Betreffende nicht als Mit- glied des Aufsichtsraths thätig sein.

Ver Aufsichtsrath besteht aus mindestens 5 und höchstens 8 Mitgliedern, welche von der General versammlung auf die Dauer von 4 Jahren gewählt werden. Alliäh lich scheiden je nach der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths nach beendigtem Ge⸗ schäftsjahre in der ordentlichen Generalversammlung 1 oder 2 Mitglieder aus demselben aus und werden durch Neuwahl ersetzt; doch sind die Ausscheidenden wieder wählbar. Bis der ordentliche Turnus im Austritt gebildet ist, entscheidet über die Zahl der Ausscheidenden die Generalversammlung und. über die Reihenfolge das Loos. Scheidet ein Mitglied vor Ablauf der Wahlperiode aus dem Auf⸗ sichtsrathe aus, so kann in der nächsten Generalversammlung eine Ersatzwahl vorge⸗ nommen werden. Wenn in Folge des Ausscheidens der Aussichtstath nicht mehr aus 5 Mitgliedern be⸗ steht, oder die Vervollständigung detz Aufsichtsraths für zweckmäßig erachtet wird, so ist eine außerordent⸗ liche Generalversammlung zum Zwecke der Wahl einzuberufen.

Die Ersatzwahl, sowie die etwaige Wahl von weiteren Mitgliedern des Aufsichtsraths erfolgt stets nur für die Dauer der laufenden Wahlperiode. Ist ein Mitglied des Aufsichtsraths ein ganzes Jahr hinter einander verhindert, den Sitzungen des Auf— sichtsraths beizuwohnen, so gilt sein Mandat für er⸗ loschen Durch Beschluß einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertre= tenen Gesammtkapitals kann die Bestallung eines Mitgliedes des Aufsichteraths auch vor Ablauf des Zeitraumes, für welchen dasselbe gewählt ist, wider⸗ rufen werden.

Der vorletzte Absatz des §. 16 ist durch folgende Bestimmungen . .

Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig., wenn minde⸗ stens 3 Mitglieder, unter ihnen der Vorsitzende oder desien Stellvertreter anwesend sind.

Die Beschlüsse können auch durch Einholung schriftlicher Vota gefaßt werden. Die Beschlüsse weiden durch Stimmenmehrheit e. .

Die Beschränkung, daß dem Aufsichterath die im 8 17 unter a und b. gedachten Befugnisse nur bei

biekten bis zu 150 000 „t zustehen, ist aufgehoben.

Nach Absatz e. des 8. 17 ist der Aufsichtsrath jetzt befugt. Beschluß zu fassen über die Kontrahirung, Kündigung, beziehungsweise Rückzahlung von Anleihen.

Die den §. 19 des Statuts betreffenden Aende⸗ rungen sind unwesentlich.

Der 5§. 20 ist nur insofern geändert, als die Be⸗ stimmung, daß kein Aktionär mehr als 200 Stimmen in sich vereinigen darf, beseitigt ist.

Der §. 21 lautet jetz.

Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen anderen stimmberechtigten mit schriftlicher Vollmacht versehenen Aktionär vertreten lassen

Als Aktionär gelten hierbei nur dielenigen, welche rechtzeitig für sich selbst Attien zur Theilnahme an

Die Vollmachten verbleiben in Verwahrung der Gesellschaft. ö Ueber die Anerkennung der Vollmachten, sofern dieselben nicht gerichtlich oder notariell beglaubigt sind, entscheiden bei entstehenden Zweifeln die in der Versammlung anwesenden Mitglieder des Aufsichts⸗ raths, und sofern solche nicht anwesend sind, die Versammlung selbst. - Außerdem können vertreten werden; Handlungs⸗ häuser durch ihre Prokuristen, Ehefrauen durch ihre Vormünder und Kurgtoren, Korporationen, Vereine und Kassen durch ihre legalen Vertreter. Ueber die Anerkennung der Vollmachten, sofern die⸗ selben nicht gerichtlich oder notariell beglaubigt sind, entscheiden bei etwa entstehendem Zweifel die in der Versammlung anwesenden Mitglieder des Aufsichts⸗ raths. Zu den Gegenständen, die nach §. 24 des alten Statuts einer, eigens für den Zweck der Beschlußfassung hierüber zu berufenden auherordent-⸗ lichen Generalversammlung vorbehalten sind, gehört jetzt noch: a. Ausgabe von Stammprioritäts⸗Vorjugs⸗ aktien.

Der 5. 25 ist nur unwesentlich verändert.

Der S5. 26 lautet;

Jedes Geschäftsjahr beginnt mit dem ersten Juli und endigt mit dem 30. Juni. Die Jahresbilanz ist auf den 1. Juli zu ziehen.

Der Vorstand muß innerhalb dreier Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres für das verflossene Keschäftsjahr eine Bilanz, eine Gewinn. und Verlust Rechnung, sowie einen den Vermögensstand und die Verbältnisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht dem Aufsichtsrathe und mit dessen Bemerkungen spätestens drei Wochen vor der ordentlichen General⸗ versammlung den Revisoren behufs Prüfung zu⸗ stellen und demnächst der General versammlung vor⸗ legen. Er hat die Vorlage mindestens zwei Wochen vor der Versammlung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auszulegen.

Die Bilanz ist nach Maßgabe der Vorschriften des Handelsgesetzbuches aufzustellen.

Der §. 36 hat auch einige Aenderungen erfahren.

Der Wortlaut der abgeänderten Paragraphen ist zu ö Bd. V. Bl. 65, betreffend Gesellschafts⸗ register.

̃ adaõs] Eockenem. Die Rechtsnachfolger des weil. Fabrikanten Carl August Fröhlich in Gr. Rhüden, früher Inhaber der dortigen Firma C. A. Fröhlich, Abmeyer's Nachfolger, werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung dieser Firma bis zum 4. April 1889, Mittags 1 Uhr, entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen, widrigen ; falls diese Löschung von Amtswegen erfolgen wird. Bockenem, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II. Bauer. Eockpenheim. Bekanntmachung. 149275 Die nachbezeichneten, im hiesigen Firmenregister eingetragenen, aber dahier nicht mehr bestehenden

Saas · Demrath,

Hesse ˖ Levy,

Deinrich Röbel,

Heinrich Schäfer I.

August Gleiber, Johannes Stahl,

Carl Boll,

Gustav Adolph Richartz,

Johannes Noll,

Nathan Stern, Seinrich Emmel.,

Leonhard Wenzel Wittwe, R. Christian Hahn Wittwe, 145 F.⸗R. Lippmann Levy,

F. R. Emanuel Böbel,

37 5. Simon Hirsch Bär, 17) F. R. 97. Georg Trippstein, deren Löschung durch die hierzu nach Art. 265 des , , verpflichteten Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger nicht hat herbeigeführt werden können, sollen nunmehr auf Grund des 5§. 1 des Reichs ges. vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. Die Inhaker oben genannter Firmen, bezw. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er— löschens der Firmen bis spätestens zum 1. April 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers dahier geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist wird, wenn ein begründeter Widerspruch nicht erfolgt ist, das Erlöschen der be⸗ zeichneten Firmen von Amtswegen in das Firmen register eingetragen werden. Ii. D. g. 1.) Bockenheim, am 11. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. aszz6] KEraumschiweig. Bei der im Handelsregister Band II. Seite 134 eingetragenen Firma Wilhelm Sprung gr. ist heute vermerkt, daß das unter der⸗ selben begründete Handelegeschäft auf eine Comman ditgesell caft, welche am 3. Oktober er. begonnen, mit Aktivis und Passivis übergegangen, welche aus einem persönlich haftenden Gesellschafter, dem bis herigen Inhaber obengen. Firma, Hutfabrikant . Sprung hieselbst, und 75 Commanditisten Gleichzeitig ist die dem Hof⸗Steinhauer⸗ und Maurermeister Hermann Dallinger. Kaufmann Erich

hieselbst ertheilte Kollektiv⸗Prokura im gedachten

Register eingetragen.

Durch die Zeichnung der Firma wird die Com- manditgesellschaft nur verpflichtet, wenn dieselbe entweder vom persönlich haftenden Gesellschafter, Hutfabrikant Louis Sprung, und einem Prokuristen oder aber von zwei Prokuristen kollektiv unter⸗

schrieben ist. Braunschweig, den 18. Dezember 1888. Oerzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

EBromberg. Bekanntmachung.

Firma E. A. H. Cast Perg und als deren Inhaber der Buchhändler Ern

August Hermann Casten von hier zufolge Verfügun vom 18. Dezember 1888 an demselben Tage ö.

tragen worden. Bromberg, den 18. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Rr omberg. Bekanntmachung.

mittelungen erloschen: . A. Gesellschaftsfirmen: Nr. 5 des Registers Gebrüder Friedlaender, Nr. 18 des Registers Gebrüder Kahnemann, Nr. 19 des Registers Völtzke et Toussaint, Nr. 31 des Registers Gebrüder Schlefinger, Nr. 103 des Registers Gebrüder Damus,

Nr. 124 des Registers Bromberger Buch-

druckerei Fischer Mischke; B. Einzelfirmen:

Nr. 2 des Registers Louis David Herzbach,

Vr. 15 des Registers Moritz Leyser, 23 des Registers A. Baerwald,

Nr. 34 des Registers M. Piek, „ss dez Registers N. P. Bry, 42 des Registers L. M. Jarodeki, 46 des Registers Moritz Koppel, 4 des Registers Salonion Gerson, 92 des Registers H. Brilles, „193 des Registers Hirsch Jacobsohn, 1II7 des Registeis Alexander Sandmann „123 des Registers S. J. Sermann, „125 des Registers Wolf Lebenheim, 126 des Registers E. Ephraim, 127 des Registers A. H. Lew, A353 des Registers Derrmann Badt, 142 des Registers Otto Anklam, U1ö56tz des Registers B. Rosenberg, I66 des Regijters D. S. Borchardt, 171 des Registers E. Kattner, „176 des Registers M. Leichtentritt, 80 des Registers Abr. Wolf, 87 des Registers August Badt, 194 des Registeis W. Schuchardt, 20d des Registers F. W. Dietz,

Nr. 203 des Registers Eduard Auer, „206 des Registers N. Rosenthal, 2lI des Registers Zulius Gruniwald, Alsß des Registers Eduard Krause, 217 des Registers L. Posnanski, „223 des Registers Meyer Cohn, 230 des Registers R. Laage,

232 des Registers Louis Blocksdorf, 259 des Registers J. M. Boginski, A250 des Registers Julius Krause,

2zö3 des Registers P. Schefezyk, 265 des Registers C. Schmidt,

2566 des Registers Emanuel Neumann, 268 des Registers J. H. Joseph, 270 des Registers A. Wanner,

272 des Registers J. Mehl,

„As des Registers Jacob Gutmacher, 2756 des Registeis F. B. Gysz,

284 des Registers , Jelonet, 286 des Registers C. Kubies,

291 des Registers Iörael Deutsch, 0b des Registers S. Lesz,

Nr. 293 des Registers Lippmann Sachs, 296 des Registers H. Mener,

299 des Registers A. H. Schlochauer, 308 des Registers L. Bernftein, 320 des Registers Heinrich Becher,

Nr. 322 des Registers Zander Zander,

; inntma 49323 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1668 9 asten mit dem Sitze in Brom⸗

ͤ : ü t 49322 Die nachgenannten in unserm Firmenregister ein= getragenen Firmen sind nach den angestellten Ex—

st

323 des Registers Socar Meißner, 327 des Registers August Klug, „330 des Registers Gustav Rudolph,

Nr. 331 des Registers C. Bethke,

333 des Registers E. Jacobowski, 337 des Registers Emil Eppinger, 348 des Registers A. Wolff,

. 3560 des Registers G. Metzer,

„355 des Registers Hugo van Overstreten, 366 des Registers W. Laurentomski, 357 des Registers Adolph J. Schmul, „366 des Registers Louis Mendelsohn, „367 des Registers Bernhard Kurzweg, „378 des Registers Oscar Stiller, 380 des Registers Feodor Melcer, 384 des Registers Fr. Stresau,

Nr. 399 des Registers Eduard Ftornblum, A401 des Registers Jacob Simon, A406 des Registers H. Neuendorf, A407 des Registers Theodor Michahn,

Nr. 410 des Registers W. Arnold,

412 des Registers August Werneke, A413 des Registers v. Jaminet, 4s des Registers Julius Zielke, „A436 des Registers W. Wisniewski, 440 des Registers Carl Grottian,

der Gaeralversammlung angemeldet haben.

Wolters und Kaufmann Werner Spoerl, sämmtlich

461 des Registers L. J. S. Hein,

A465 des Registers Herrmann Maentler,

475 des Registers T. Sniegocki, ö

A486 des Registers L. Pandt, ;

A489 des Registers C. Rastenburg,

„513 des Registers Simon Morris,

„d1I6 des Registers Hermaun Lemin,

5ldY des Registers W. Sucharski,

520 des Registers A. Langbein, Nr. 524 des Registers Berthold Pitke,

528 des Registers C. Hirschberger,

532 des Registers Max Schultz,

„oho des Registers B. Diesterberg,

„bb? des Registers S. Wolff Wittwe,

bb des Registers C. Koslowski,

„5h des Registers S. H. Lissauer,

„561 des Registers Philipp Joseph,

572 des Registers G. Meer,

„573 des Registers Samuel Kruszyuski,

574 des Registers Eduard Streitz,

„575 des Registers Jermann Ascher,

„578 des Registers Theodor Weber,

„h8S7 des Registers Louis Fitkau,

„Hö90 des Registers Adolph Lenz,

„5b3 des Registers O. Schwerin,

„ög9ö des Registers Emil Grondzelski,

598 des Registers M. Michelsohu,

605 des Registers Herrm. Hirschfeld,

610 des Registers Hermann Bry,

614 des Registers Max Schwarz,

5235 des Registers Meyer Aronsohn,

So4 des Registers Otto Heinicke,

„637 des Registers Franz Meusel,

S541 des Registers Hermann Fuchs,

bob des Registers F. Petrich,

„6b des Registers H. A. Sohn,

„6h2 des Registers Friedrich Mentz,

„6öb8 des Registers J. Beyer,

„682 des Registers J. Loewenstein,

707 des Registers Julius Goldstein,

II4 des Registers Lewin Sachs et Eomp.,

722 des Registers A. Kruczynski,

I40 des Registers H. Rehfe ld,

Iä42 des Registers Oscar Gozidstücker,

IA45 des Registers G. Lippmann,

749 des Registers Derrmaun Krueger,

I53 des Registers P. Leopold,

„Iö6 des Registers Franz Bengsch,

„Ib66 des Registers J. Baumgarth,

794 des Registers Theod. Thiel,

Id99 des Registers W. Ziesak,

„SI19 des Registers S. Tetzlam,

S831 des Registers Emil Fischer,

„S44 des Registers F. A. Bom born,

„68 des Registers H. Schadebrodt,

„S69 des Registers S. Christophel,

S9ö des Registers W. G. Schmidt,

do des Registers Siegfried Pincus,

„O05 des Registers S. Becker Nachf.,

920 des Registers D. Cheim,

934 des Registers H. Mautz,

. 951 des Registers Bruno v. Liebermann,

„9966 des Registers Ferdinand Hasse. Dieselben sollen gemaͤß 5. 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 (R. G. Bl. S. 129) gelöscht werden, und werden deshalb die noch als Firmeninhaber ein⸗ getragenen Personen, bezw. deren Rechtsnachfolger, aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch bis zum 1. April 1889 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Bromberg, den 17. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Kner. Betkanutmachung. (48473 Die auf die Führung des Handels-, Genossen⸗ schafts und Musterregisters sich beziehenden Ge schäfte werden in dem Geschäftsjahr 1889 von dem Amtsrichter Schulte unter Mitwirkung des Amts gerichtssekretärs Rohden bearbeitet. Die für die Eintragungen in die vorerwähnten Register vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen: 1) durch den Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Regierung zu Münster, 3) durch die Rheinisch-Westfälische Zeitung zu

en, 4) durch die Volkszeitung für Buer und Umgegend. Buer, den 6. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

KEaxtehnde. Sefanntmachung. (49324 Die im Jahre 1889 hier erfolgenden Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Han noverschen Courier und das Buxtehuder Wochenblatt veröffentlicht werden. Buxtehude, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. J.

PDemmin. Bekanntmachung. 149272 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1888 am selbigen Tage unter Nr. 354 die Firma „F. Pieper⸗Jarmen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Pieper daselbst eingetragen worden.

Demmin, 15. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Elderreld. Bekanntmachung. (49462 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 1594, woselbst die offene Handelsgesellschaft in irma Kirberg . Amrhein mit deni Sitze zu lberfeld vermerkt steht, eingetragen:

451 des Registers Adolph Fink,

Die Gesellschaft ist durch den am 14. April 1881

n amm mn . e u 4 , . / / K w .