1888 / 323 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 . 8 2

33

.

gersichernugs Gesellschaften. Corr und Diwidende = pr. Sta. Diridende prolssb 1887 gad. M. Feuer 20 o v. Loo Mer a0 4g 94106 Nach. Rücke.· G. Wong, v. M0) Mar 1098 23606 Brl ed. n. Wass v. 2 Yo v. h 00 M 105 Berl. Feuerd. G. 20 Yo v. 10M Qνά( A665 34006 Brl. 6. W ᷣYso v. 1000 Mtαν 63 920 b rl Lebendd. S. 20 s v. 100 Mνυ II6 GCoͤln. ö M o/o v. 00 Mer 18 GCöln. Rüuckv. S. 200 /o v. 500 Mer 36 ov. 1000 Mar 360

100 239536 1d Hefner g, wbb Se, eso 250 Bend

Stsch. Trnsp. V. 26 ** / ov. 2400 250 150 20253 Sred. Allg. Trsp. 19 zo v. 190 πνα 390 300 33206

SGlberf. Feuerv. Wo /o v. 1000 RM 230 259 61008 Fortuna. A. Vrs. AM Mo v. 1000 4 200 200 3150 e n nis, gebb. ole d. Hoh San 456 45 i343 Gterke g nerv. ö d. ibo Jin 50 86 fili ooz) Leipziger Feuerv. 6M /o v. 10900 Mur 720 720 160608 Magdeburg. Allg V. G. 100 Mer 25 25 620b G Man den Feuerx. en r o , g 188 J Magdeb. Sebensv. O do v. SM πυν. 21 20 40061 B Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man 36 45 10656

Ytordstern, Lebv. M Yo v. 1900 Mι- 92 92 20356 DVldenb. Verf. G. 20/9 v. 00 Mur 365 36 9106

reuß. Nat. Vers. 2b o/o v. 1M Qu 72 50 13056

hein. Wstg Cld. Ia /ov. lob aur 83 86 ieh Ieh. We r Räcku. jo m ov. 0 ur 30 30 Kä5g Sach Ricke. Gef, b 0 Her, , , Hoc 56 20806

nion, Hagel ver. 20 c v. M Gim 30 43 5193 nne Terk' ä,, Sr jöbh Sie 155 i5z ösä53 , , , B gol s 16h zi, zs so siäbo

Fonds⸗ und Attien⸗Koörse.

Berlin, 22. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung; die Course stellten sich auf soekulativem Gebiet unter kleinen Schwankungen zumeist etwas besser. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs nicht gerade leb⸗ aft, gewann aber später größere Ausdehnung,

Der Kapiralsmarkt erwies sich fest für heimische sollde Anlagen, die auch theilweise lebhafter geban⸗ delt wurden; die fremden, festen Zins tragenden Papiere zeigten, der Haupttendenz ensprechend, gleich⸗ falls gute Festigkeit und in fremden Tonds etwas größere Regsamkeit, namentlich in Russischen An⸗ leihen und ÜUngarischer Goldrente.

Der Privatdiskont wurde mit 31 dso bz. u. Geld nolsrt Und Geld zu Prolongationszwecken mit 61 0o gegeben. .

Bankaktien waren recht fest und mäßig belebt; die spekulatixen Devisen, wie DOesterreichische Kredit⸗ aktien, Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Hande ls⸗ gefellfchaftz. Antheile, Aktien der Deutschen Bank ꝛc. etwas anziehend und lebhafter. . .

Inländische Eisenbahnaktien durschnittlich fester, Ostpreußische Südbahn und Marienburg Mlawka lebhafter. . . .

Ausländische Eisenbahnaktien gleichfalls zumeist fest, aber im Allgemeinen ruhig; Warschau⸗Wien lebhafter .

Induftiepapiere recht fest und lebbafter, Montan · wertbe fester, nur vorübergehend etwas ahgeschwächt.

Course um 21 Uhr Sehr fest. Desterreichische Kreditaktien 162312 Franzofen 10812 Lombarden 12,37, Türk. Tabackaktien 92, 0, Bochumer Guß 155 25. Dortmunder St. Pr. 1,12 Laurahütte 12552. Berl. Handelsges. 172 75, Darmstadter Bank j ß 875 Dentsche Bank 168, 00, Diskonto ⸗Kom⸗ mandit 272, 75. Ruff. Bk. 53, 37. Lübeck-⸗ Büch. 168,75. Mainzer 166, 8, Marienb. 91 26, Mecklenb. 152, 12, Sstpr. 18,67. Duxer 17800 Glberhal S3, b2, Gali ier S6 80 Mittelmeer 121,26, Gr. Ruff. Staatẽb. , —. Nordwestb. —, Gotthardbahn 128,00, Rumaͤn ter jo, 875, Italiener 95, 00. Oest. Goldrente 92, 20, do.

. E68, 30. do. Silberrente 669, 00, do. 1860 er

Loose 117.75. Russen alte 98,25, do. 1880 er 87,25, do. 18843 er 100 00, 4 Ungar. Goldrente 85,62, Egyvter 83 22, Russ. Noten Jos. 75, Ruff. Orient II. 62 A0, do. do. II. 63, 00, Serb. Rente S1, 80, Neue Serb. Rente S* 10.

Vorprämien. u Berl. Hdls. Ge. 1753 27 Bisconto . . ... 2255 - 3925-3 227127 - 4 Oest. Kredit ... 1641a6ß 1 fas 2 Ostpreußen . .. . 12111204 —– **

Januar Februar

Franzoßfen ... . 19933109 ! 110410 —- 23 dombarten .... 431443 —- 14 43 1a4d4 - 14 Egypter .... S3 4 -* Italiener.... dos III. Oriert.. .. 631 -* 63 4-1 1880 er Russen .. 87 5 -* S7 -= 7 ann,, S6 t =* Dortm. Union .. 93 t = **

Laurahütte .. ..

Zrankfuwnt a. M., 2. Dezemker. (W. T. B.) 3 Fest. Londoner Wechsel 20, 372, 167 65, do. Parierrenke 68, 79, do. Holo do. SL 60, do. 40 Holdrente 92, , 1869 Gose 11766, 40½υ ung. Goldrente 85, 0, Italiener 95, 00, 1860er Rufen S6 60, IJ. Driemanl. 62,10. III. Orientanl. S2, 70, Ac Spanier 72330, Unif. Egypt. 83 C0, Konv. Türken 14. 30, /o port. Anleihe 64.40, 5o/ Cy. Port. 10149, So serb. Rente 81 50, Serb. Tabacksrente 83, lo, 6'so kons. Mex. 89 90, Böhm. Westb. 2653, Gentr. Pacifie 110 60, Franz. 2126, Galizier 12, Gotttzardbahn 128 50, Hess. Ludwigs bahn 106 50, Lomb. S1. Lübed⸗Büchen 16390, Nordweslb. 149, Anterelb, Pr. N. S0. 30, Kreditaktien 2563. Darmst. Bk. 157,70, Mitteld. Kreditbank 103, 19, Reichsbank 135.20, Viskonto-Kominandit 221,20, 40ͤο griech. Mongpol⸗Anleihe 72,70, 44 Portugiesen 95, 50, Duxer —. Privatdiskont 33 0so.

Frankfurt a. N., 21. Dezember. (B. T. B.) Effe kten · Serietät. (Schluß) Kreditaktien 2576, Franzosen 2121, Lombarden S235, Galizier —, Egypter 83, 00, 4 ung. Goldrente S5, 60, 1880er

ariser Wechsel so 416. Kiener Wechfel eichtanleibe 108 05, Oeft. Silberr. 69, 00,

Russen 86 0, Gotthardbabn 128 30, Digkonto Kom mandit 221, 50, Laurahütte 129, 80. Fest.

Leipzig. 2I. Dezember. (B. T. .) (Schluß Caur e) 3 0so 6 Rente 33.70, 4 069 sächs. Anleihe 105.25. Buschtierader Eisenkabn ˖ Aktien Litt. A. 135. 90, do. do. Litt. B. 131,309, Böhm. Nordbahn ⸗Altien 107.65, Graz ⸗Keöflach. Eisenabn. Aktien 8,49, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 195,009, Leipyz. Bant⸗ Aftien 134 50, Altenburger Aktien Brauerei 260, 09, Saͤchsische Bank Aktien 110.75, ; Elbfchiff · Akt. 77, 00, Zuckerfabrik Glauzig · Aktien Io, 55, Zuckerraffinerie Halle ˖ Aktien 119 00, Thůr. Gas Gesellschefts · Akt. 147, 50, Leipziger Kamrigarn⸗ Srinnerei. Akt A6. 00, Oesterr. Banknoten 167,75. Hamburg, 21 Dezember, (W. X. B.) Fest. Preußifche op Consols 1076, Silberrente 69, Sest.“ Goldr. 32, 4 6 ungar. Goldrente S566, ssößod' Loofe 1185, Italiener 954, Keeditaktien 2571, Franzosen 285. Lombarden 2074, 1877 Ruffen 953, 1880 do. S5, 1883 do. 110 1884 do. 95, 11. Dient 6ot, II. Orient. 61, Deutsche Bank 1683, Disk. RKomm. 221, H. Rommerzb j31. Nationalb für Deutschland 129, Nordd. Bank 174, Gotthardbabn 128. Lübeck-Büchener Tifenb. I683, Marb.Mlawka 804, Mecklb Fr. Fr. 151, Ostpr. Sübbabn 1174. Unterelb. Pr.⸗Akt. 160, Lautabntte i253, Rordd. Jute Spinn. 18543, Berl. Handelsges. —. Privatdiskont 34 le, ö.

Gold iin Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Sd. Silber in Barren pr. Kilogr. 124,50 Br., 124 00 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20263 Hr., 20 57 Gd. London kurz 20,638 Br, W, 33 Gd. London Sicht 2047 Br., 20.39 Gd, Amsterdam 167, 40 Br., 167,00 Gd. Wien 165,50 Br., 163,50 G., Paris 79,50 Br., 79,39 Gde., St. Petersburg 0h, 00 Br., 203 0 Gd, New. Jork kurz 419 Br., 4,15 Gd., do. 66 Tage Sicht 415 Br, 4,089 Gd.

Hamburg, 21. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börfe. Defterr. Kreditaktien 2574, Franzosen 529, Lombarden 207, 40 ungar. Goldrente S5 s. 1884er Rufen 354, Norddeutsche Bank 174. Diskonto, Rommandit 222, Marienburger 90z, Nationalbank für Deutschland 130. Fest.

Wien, 21. Dezember. (B. T. B.) (Schluß; Course.. Trotz empfindlicher Geldknappheit auf Londoner Bankaufweis und auf die von auswärts gemeldeten Course fest. Oesierreichische Silberrente 32.50. Amsterdam 100 40, Deutsche Plätze 59,50, Lond. Wechsel = —, 121,30, Pariser Wechsel 47,87.

Wien, 27 Dejember. (W. T. B.) (Schluß) Ung. Kreditaktien 04,90, Oest. Kreditattien 306, 80, Franzosen 254.30, Lombarden 99, 0, Galizier 260,75, Nordwestb. 168,50, Elbetbal 1958,50, Dest. Papierrente Sl, 825, 5 M do. 87,75, Taback 93,76, Anglo 115,25, Oesterr. Goldrente 110,10, Hwso ung. Paxierrente 83 273, 40/0 ung. Gol drente 102,00, Marknoten 59, 50, Napoleons 9, 583, Banky. 100,90, ürionb. 213,50, Länderbank 217, 06, Buschthierader Bahn 315, Dux-Bodenbach 422. Nach recht festen Verlauf schlisßlich Arbitragedruck, Lokalmarkt fest.

London, 21. Dezember. (W. T. B.) Steigend. Engi. 24 , Consols 96z, Preuß. 400 Consols 107. Ital. 5 CO Rente oz, Lombarden 83, Hoso Russen von 1873 985, Conv. Türken 14, Oest. Silberrente 68, do. Goldrente 90, 40/9 ung. Soldrente 855, 400 Spanier 723, 5o o priv. Egvpt. lobt, 4 oñg. unif. Egvpter Sit, 3 οö,. garant. Ggyrter 160, 44 9/ egypt. Trihutanlehen 822, Conv. Mexikaner 108, 65 konsolidirte Mexikaner git, Ottomanbank iz, Suezaktien 863, Canada Pacifie 53, De Beers Attien neue 14t, Platz discont 41 do, Silber 4251.

In die Bank flossen heute 56 000 Pfd. Sterl.

Paris, 21. Dezember. (B. T. B) (Schluß Course. Behauptet. 34 Cο amortisirbare Rente S6, 30, 3 ½ Rente S2, Io, 4 5 Anleihe 164,00, Italienische 5o/ Rente 6,50, DOest. Goldr. 927, 400 ungarische Goldrente S863, 4 060 Rufsen de 1880 86,85, Franzosen 552,50, Lombarden 217,50, Lombardische Prioritäten 302350, Banque ottomane 527,vo, Banque de Paris S581, 35), Banque d'escompte 525,00, Credit foncier 1357,30. do. mobil. 451.25. Meridional ⸗Aktien 772, 50, Panama-⸗Kanal ˖ Aktien 120, 00, Panama- Ranal-Aktien 5/9 Obligationen 125,00, Rio Tinto 643,30, Sueꝛkanal Aktien 2195 00. Wechsel auf deutsche Pläße 3 Mt. 123, Wechsel auf London kurz 26.32, Cheques auf London 26,34.

Paris, 21. Dejember. (W. T. B.) Boule vard—⸗ Verkehr. 3 ο Rente 82,723, Italiener 96,56, Loo ungarische Goldrente 86,81, Türken 14,96, Spanier 73, 063, Egypter 415, 62, Ottomanbank

St. Petersburg, 21. Dezember. Wechsel London 97, 15, do.

Wechsel Amsterdam S035, do. Paris 38. 40,

Handelsbank 290, gane, 221, Russ. Anleihe von 1873 150, do. von 1884 1493, Privatdiskont 63.

Course.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr verzi ge

104, Warschau Wiener Eisenbahnaktien 1043, Mark⸗ noten bo, 30, Russische Zollcoupons 1921. Londoner Wechsel kurz 12, 093.

New⸗Yore, 21. Dezember (. T. B.) (Schluß⸗ schwach, Schluß recht fest.

Ceæurse) Anfangs Wechsel auf London 4,845, Cable SJ, Wechsel auf Pgris 5.213, auf Berlin 95r, 4b /o fundirte Anleihe von

Transfers

1877 1283, Canad. Pacifie Aktien Sit, Central marf t. Weizen unveränd., iogo 185 190, ꝑr. De⸗ Pariße do. 345, Chöeago u. North Western do. zember 180,50, per April ⸗Mai 195,50. Roggen jo, Chic ⸗Misro. u. St. Daul do. 62. Illinois unveränd., loch 144 191, pr. Dezember 162.00.

Central da JII3zt, Lake Shore Michigen South. do. 1008, Louisville u. Nashville do. 66s Erie und Western do. 263 N.. Late Grie. West. 214 Mort Bonds 973, N. I. Cent. und Hudson Riner do. 107, Northern Pacific Preferred do. 558, Philadelphia. u. Reading do. G St. Louis und San Francisco Pref. do. 65, Union ae n, do. 626, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. o. 241.

Geld leicht, für NKegierungsbonds 24 */, für ande; e

Sicherheiten ebenfalls 23 9a.

Kette Deutsche 9

Rio Tinto 647, Panama Kanal ⸗Akt. 121. Behauptet. —. (W. T. B.) Berlin 47,65,

T-Imperidis 7.86, Russische Prämien Anleihe de Gekündigt J. i854 (gestylt 27243. do. de 1866 (gestylt.) 2451, Monat —, per Ruff. II. Drientanl. 98 do. IN. Orientanleiße 97, i uche do ao, innere Anleihe 82, do. 4d Boden⸗ Matter. Gekünd. 19 000. Kündigungspr. 52, L 4 kredit ⸗Pfandbriefe 1414, Große Russ. Eisenbahnen 2391, Kursk-⸗Kiew Aktien 341, St. Perersb. Diskb. per Dezbr. Jan. und per Januar ⸗Februar 1889 52,2 25 * do. internat. Handelsbank 465, do. Privat · —b2, 1 bez., ver April · Mai 54 53,7 bez., per Mai⸗ Ruff. Bank für auswärtigen Juni 54,5 4,2 bez., per Anugust · Sept. 56,5 56, 1

Unfterdam, 71. Dejember. (K. T. B. (Schluß Gekündigt * 1. 675, Oesterr. Silberrente Januar ⸗Juli do. 67k, 40o ung. Goldrente S4, bo /o Russen von 1377 1589 33 32,9 bez., per Febr. März per Russische große Eisenbahnen 1178, do. IJ. Orientanl.

= Konv. Türken —, 3 0 holländ. Anleihe 1013, Mai⸗Juni 34,9 —= 34,7 bez., per August⸗Sept. 36,6 5 C garantirte Trangv.‘ Gisenbahn ˖ Obligationen 36,5 bez.

Wechsel inkl. Sag. Still.

N. Y. Late 132 138.

Produkten nud MWaaren⸗Bõrse.

Berlin, 21. Dezember. Marktprelse nach Er- mittelungen des Königlichen Polizei Präsidiums.

öchste Niedrigfte Prei se. Per 100 Eg für: 3 Richtstroh Nd Erbsen, gelbe zum Kochen. 36 Speisebohnen, weiße. 40 24 d .. 60 25 Kartoffeln. k 7 50 5 Rindfleisch von der Keule 1 Eg... 1 40 1 Bauchfleisch 1 g. 120 80 Schweinefleisch 1g. 140 890 Kalbfleisch 1ẽ᷑ E.Fy .. 150 90 Hammelfleisch 1 kg. 140 80 Butter 1 Rg. 280 180 9. 60 1 . = 80 arpfen ; ; rf * ö . 2 50 1 20 2 ö ö 2 50 1 echte . 1 80 1 Barsche 1 60 60 Schleie 2 40 1 Bleie ö 140 G 60— Krebse 60 Stück. 12 21—

Berlin, 22. Dezember. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus) . Weizen ver 1000 kg. Loco unverändert. Termine höber. Gekündigt 409 t. Kündigungspreis 177, 75 t Loc 173-260 M nach Qualität. Gelbe Lie- ferungsqualitar 178,5 , abgelaufene Kündigungs. scheine 17. v. d. M. 73,9 verk., ver diesen Monat 178 = 1737, 5 178,5 bez., per Dezember ˖ Januar =

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub weizen) ver 1000 kg. Loco unverändert. Termine fest. Sekündigt t. Kündigungs preis Loco 189 203 4 nach Qual. Lieferungsqualität 197 *, per diesen Monat „, gelber Mãrker 194 bez, per April⸗Mai 1889 204 - 204,5 bez, per Mai Juni 205,25 bez. .

Roggen ver 1000 kg. Loco bebauptet. Termine fest. GSekündigt 100 4. Kündiqungepreis 152,75 t zoco 146 -= 155 M nach Qualität. Ticferungsanalitä: 1525 0, per diesen Monat 152,5 = 152,75 bez ver April Mai 1859 157 —- 157.25 157 bez., per Mai⸗ Juni = ver Juni⸗Juli 158,75 158, 256 —– 168,5 bez., per Juli⸗August (

FDerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 127 = 197 M n. Qual. Futtergerfte 127 - 140 *

Hafer per 10090 kg. Loco fester. Termine laufen- der Monat wesentlich böher. Gekündigt 800 t. Kündignngepreis 142.5 Loco 133 163 6 nach Dual. Lieferungsqualitãt 142 M, pommerscher mittei 142 —= 147, guter 148 - 153, feiner 154 - 159, schlesischer mittel 142 147, quter 148 - 153, feiner 154 = I59 ab Bahn bez, preußischer geringer 134 1495, besserer i435 -= 146 ab Bahn bez., per diesen Monat 142,5 142 144 bez. abgel. Kündigungs. schein vom 21. d. M. 141,6 verk., per April · Mai 1585 141 - 146,5 141 bez., per Mai⸗Juni 141.25 bez.

Maiß per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt = t. Kündigungspreis Loco 137 47 M nach Onal. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Ftochwaare 166 200 , Zutterwaare 1409-154 nach Qualität,

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 Kg brutto inkl. Sack Fester. Gekündigt Sack. Kuͤndigunge preis *, ver diesen Monat 21.75 - 21, 80 - 21,75 bez. Dez - anuar —= ver Januar · Februar 1889 per April⸗Mai 22.15 2220 bez., per Mai Juni —, per Juni⸗Juli 22, 3 22, S0 bez.

Rartofelmeßl pr. 100 kg brutio incl. Sack. Termine Gekündigt Sack. Kündigung vreis Mn Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, ver April ⸗Mai —.

Trockene Kartoffelftärke pr. 100 Eg brutto incl. Sack Termine —. Gekündigt Sack. Kün⸗˖ digungspreis 4 Prima · Qual. loco —, per diesen Monat per April⸗Mai *,

Rüböl ver 199 Eg mit Hatz. Termine still. Gekundigt 100 Ctr. Rundigungspr. 60,5 6 Loco mit Faß Loro ohne Faß —, per diesen Monat 60,5

ez, ver Dezember⸗Januar —— per April . Mai 59,7 S, per Mai⸗Juni .

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termin. Gekündigt kg. Kündigungspreis 4 Loco M, per diesen Monat M, per Dey. Jan. —.

Spiritus per 100 1 A 100 / 10 9061 */ nach Tralles loco mit Faß (versteuertery. Termine —.

Kündigungspreis M per diesen Dez. Jan. —.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe obne Faß.

Toco ohne Faß 52,7 D 2.5 bez., ver diesen Monat.

56,2 bez. Swiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe. Matter. Kündigungs yr. 6 Loco ohne . 33,5 3355 bez. mit Faß loco . pr. diesen onat, per Dezbr. Januar und per , ãrz⸗

April —, per April ⸗Mai 3435 346 34,3 bez., Per

Wetzenmehl Nr. 00 26, 00-24, 90, Nr. O 24.090 - 6 Feine Marken über Notiz bejahlt. Besserer egehr. Jöoggenmehl Nr. O u. 1 21,75 —- 21.00, dor feine Marken Nr. O u. 1 22,75 21,75 bez. Nr. 0 15 Æ böher als Nr. 6 u. 1 pr. 100 Eg br.

Stettin, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗

pr. April ⸗Mai 153,659. Pommierscher Hafer 1000 Rüböl still, per Dezember 60, 00, pr. April Mai b9, 00. Spiritus matt, loeo ohne Faß mit 50 M Konsumst 52, 09 bg. min 765 S6 Konsunmsteuer 32,89, pr. Dezember ⸗Januar mit Io 6 Konfumsteuer 32, 40, pr. April⸗Mai mit 2 MS Konsumsteuer 34,40. Petroleum loco ver- zollt —.

Posen, 21. Dezember. (WB. T. B.) Spiritus loch ohne Faß (H0er) 50,97, do. loco ohne Faß

markt. Spiritus per

Greslau, 2. Dezember. (B. T. D) Getreide⸗ ae, it e , mod ef fo dr, afl. S5 pr. Dezember 0, 90, pr. Dezember · Januar pr. April · Mai 52.50. do. IO 6 Verbrauchs⸗ abgabe vr. Dezember 31 49, pr. Dejember⸗ Januar = vr. April. Mai 33,90. Roggen pr, De em: ber 164556, pr. April Mai 159, 00, pr. Mai⸗⸗ Juni 151. 00. Rüböl loco vr. Dezember 62, 00, do. pr. April · Mai 61.59. Zink: umsatzl os. Wan uheim, 21. Bezember. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen pr. März 20,90, pr. Mai 21,20, pr. Juli 21,15. Roggen pr. März 16, 80, pr. Mai 15,90, pr. Juli 15.93. Hafer pr. Mãrz 13, d90, pr. Mai 1415, pr. Juli 14,40. Bremen, 21. Dezember. (. . B) Pet ro⸗ leum ( Sclußberichtz. Still. Standard white loeo 7.790 Br. ;

r , m, Deiember (B. T. B.) Getreide markt, eizen loco ruhig, holstein. leco 155 —= 155. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 165 —– 75. russischer loco ruhig, 102 —= 104. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl fest, loco Zollinl. 62. Spirituß matt, per Dezember Januar 204 Br., pr. Januar Februar 206 Br., pr. April⸗ Mai At Br, pr. Piai⸗Juni 2 Br. Kaffee ruhig. Unmsaß Sack. Petroleum fest, Stanz ard white ö 7905 Br., 7, S0 Gd., pr. Januar Mãrz 7,70 Br.

Hataburg, 21. Dezember. (W. T. B) Nad. miltagsbericht) Kaffec. Good average Sanzog vr. Beiember 783. pr. Mär 79, pr. Mai 80, pr. September 856. Ruhig. . Zuückerm gartt. Rüben Rohzucker 1. Produkt,. Basis 88 o/o Rendement, frei ar Bord Hamburg pr. Dez. 14.10. pr. März 14,325, pr. Mai 14,424, pr. Juli 14523. Fest. .

Pest, 21 Dejember. (B. T. B.) Produ kter⸗ markt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr 7.78 Gd. 7,809 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.58 Gd., Br. Mais pr. Mai. Juni 5, l Gd, 5,13 Br. London, 2I. Dejember. W. T. B.) 96 / Java—⸗ zucker 163 ruhig, Rüben Robzucker 14 ruhig. Chili⸗Kupfer 775, per 3 Monat 78.

Londsn, 21. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Fremde Zußubren seit letzten Montag: Weizen 5b 260, Gerste 24 560. Hafer 61 460 Srtr. . ; Weizen ruhig, eher matter, Mehl fest, ruhig, übrige Artikel weichend.

Liverpool, 21. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. Schlußbericht. Umsatz 16000 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. Trãge. Lieferungen ruhig. Middl. ameritanische Lieferung: Dezember His c. Käuferpreis, Dezember-Jan. b / z do., Januar-Februar rs Verkäuferpreis, Februar. März 3 3 Käuferpreis, März⸗April. Zis / e Werth, April⸗ Mal 55sis Käuferpreis, Mai Juni Hu / . Werth, Juni ⸗Juli 55 Verkauferpreis, Juli. August Hui / do, 5rd / en Kaͤuferpreis, August ˖ September 52d / ee d. do.

Liverpool, 21. Dezember. (W. T. B.) (Baum wollen Wochenbericht. Wochenumsaßz 59 O90 B. lv. W. 59 G00), desgl. von amerikanischen 48 00 (v. W. 45 006, desgl. für Spekulation 2000 lv. W. 2000), desgl. für Export 3000 (x. W. 3000, desgl. für wirkl. Konsum 51 O00 (y. W. 55 Oo), desgl. unmittelbar er Schiff ) I O00 C. W. 77 00), wirklicher Export 14 000 v. W. S800), Import der Woche 152 MM (9. W. 1335 000, davon amerikanische 140 500 (v. W. 121 000), Vorrath 588 000 (v. W. 155 000), davon amerifanische 461 000 (w, W. 357 000), schwimmend nach Großhritannien 266 0 (y. W. 284 000), davon amerikanische 2850 000 (v. W. 269 000). .

)und Lagerhãuser.

Glasgow, 21 Dezember. (W. T. B.). Roh⸗ ei se n. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 5 d. bis 41 sh. 6 d.

Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreide marti. Weijen träge, pr. Dezember 265, 80, pr. Januar 26, 10, pr. Januar ⸗April 26, 60, pt. März. Juni 27,109. Mehl träge, pr. Dezember 8s, Sö, pr. Januar 60, 46, pr. Januar April 61, Oo, pr. Maͤrj⸗Juni 61,50. Ruäͤböl ruhig, pr. Deibr, 74.259, pr. Januar 74,25, pr. Januar April 73, . pr. März Juni 69, 50. Spiritus fest, pr. Dezember 41,75, pt. Januar 41,75, pr. Januar⸗ April 41,75, pr. Mai- August 43 00.

Paris, 31. Dezember. (W. T. B.) Rohzu cker S80 ruhig, loco S6, bea, 75. Weißer Zucker behauptet, r. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 39, 69. pr. Januar 39, 80, pr. Januar ⸗April 40,90, pr. Mãͤrj⸗ Juni 41,00.

St. m,. 21. Dezember. (W. T. B) Produttenmarkt. Talg loco 49, 00, pr. August do, G9. Weizen loco 11575. Roggen loeo 6.60. Hafer loco 3.75. Hanf loco 6, 00. Leinsaat loco 12,75.

Ümfterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) Jaya⸗ Kaffee good ordinarv 49. Bancgzinn 583.

New York, 21. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Pork 97, do, in New ⸗Orleane 9p. Raff. Petroleum 7000 Abel Test in New. Jork 7,50 Gö., do. in Philadelphia 726 Gd. Nobet Petroleum in New Jork 6,66, do. Pipe lint Gertificates dz. Fest, ruhig. Schmalz

Wilcox) 9, 28, do. Fairbanks 2h, do. Rohe und

rothers 8.25. Zucker (fair refining Muscovados) 5H. Maie (New 486. Rother Winterweizen loro log. Kaffee Fair Rio) JI. ten 3 D. 46. C. Getreidefracht 34. Kupfer pr. Januar 16,69. Weizen pr. Dezbr. 1025, vr. Jan. 103t, 8. Mai 109. FRaffer Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar 15,47, do. pr. März 15,62.

Ausweis über den Bertkehr auf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 21. Dezem ber 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schwelne, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. !

Rin der. Auftrieb 233 Stück. (Durchschnittspz. für 100 kg.) I. Qualität —— , II. alitãt . n, HI. Gualitat 72 - 80 M, V. Qualitat 60 68 A6

Schwein e. Auftrieb 5a60 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1600 Eg.) Mecklenburger ot ,. zand, schweine: a. gute 95 - = 97 , b, geringere 78 - 86 bei 26 oο Tara, Bakony 98 S bei 25 kg Tara pro Stück, Serben M, Russen

Kälber. Auftrieb 2047 Stück. (Durchschnitt pt; für 1 kg.) JI. Qualität 0, 96 1,16 4AÆ, Il. alitãt bor = .

Sch äfe. Auftrieb 3806 Stück (Durchschnittspz; für 1 kg.) J. Qualitãt C,76 - 1,00 M., Il. Qualitãt

(7 oer) 31, 40. Matt.

b. oõß - 072? II. Qualitãt Æ

8 dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator

n, ge zu Stettin und Stoelger zu Düssel—

Königlich Pr

eußis

23

ö ö ö 2 n 2 Arsertiousncis far den Naum iner Arumzeile 30 3. 5 sar Aeriin ae * host. Aiaiten auch die Eęprdition Znlerate 8 1 r Expedition * il I ö. * en , / 2 aer ene, e die niger, 10 k—— eri sn. i 23 ö * . „Wilhelmstrafte Nr. 32. W223. Berlin, Montag, den 24. Dezember, Abends. 1888 D 8

Se. Majestät der König haben Allergnädi gst geruht:

den Amtsgerichts-Räthen Lüders zu Kiel und Caesa zu Sagan den Rothen Adler-Orden dlitter Klasse mit . Schleife; dem Amtsgerichts-Rath Fock zu Bolkenhain und dem katholischen Pfarrer Wahrendor ff zu Ftzum im Kreise Marienburg i. H. den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse;

sowie dem Domherrn Krüger zu Hildeshei . Kronen Orden dritter ken 9 . eim den Königlichen

Dentsches Reich.

Se. Maje stãt der Kaiser haben am 23. d. M. u 12 Uhr Mittags im hiesigen Königlichen Schlosse den ö ernannten Königlich serbischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Herrn Milan Christitch, in Audienz ju empfangen und aus dessen Händen das Schreiben hee , denn lehnen a durch welches 8 in der gedachten Eigenschaft iesi hõöchsten er rn wird. K Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärti . Graf von His eck = i en

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Thu de bei der Reichs⸗Hauptbank zu Berlin sowie den Bank⸗—

do den Charakter als Rechnungs⸗-Rath, und dem Vorsteher der Registratur des Comptoirs der Reichs⸗ . 2 für Werthpapiere, Stengel zu Berlin, sowie dem K e. wInspettor ank e

als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. a m, ,, men

Bekanntmachung. ; Neujahr s⸗Briefverkehr.

ur Förderung und Erleichterung des Neujahrs-Brief⸗ zan soll es, wie in den Vorjahren, gestathan sein, . Stadtbriefe, Postkarten und Drucksachen, deren Be⸗ , in Berlin am 1. Januar früh gewünscht wird, bereits vom 26. Dezember ab zur Einlieferung glengh . h

er Absender hat derartige Briefe ꝛc., welche einzeln durch Postwerthzeichen frankirt sein n en, in einen ö ö. ö ö. , dem Vermerk:

„Hierin frankirte Neujahrsbriefe für Berlin“ und mit der Aufschrift: ö . . An das Kaiserliche Stadt⸗Postamt hier, C.“ zu e, . h

ie derartig hergestellten Sendungen, für welche ei besondere er n nicht in Anspruch ; 6. können entweder an ben Annahmeschaltern. der hiesigen Post= anstalten abgegeben, oder soweit es der Umfang gestattet, in die Briefkasten gelegt werden. Hierbei wird ausdrücklich hervorgehoben, daß die , , sich lediglich auf die in . e n G, n . 661 Briefe ꝛe. erstreckt

eine frühere Bestellung, als 1. icht

6 . am 1. Januar nicht

is wird im Interesse des betheiligten Publikums ersucht . Einrichtung einen möglichst ausgedehnten zar n ,

Berlin C., den 19. Dezember 1888. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.

Bekanntmachung

Am 29. d. M. wird das Postamt in Tegler Land⸗ straße aus dem Hause Scharnweberstraße ö nach dem Hause Scharnweberstraße 102 verlegt.

Berlin C., den 21. Dezember 1888.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.

Königreich Preußen.

9 6 der König haben Allergnädigst geruht:

n Kaufmann Karl Tesdorpf zum preußischen Konsul

in Lübeck an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen . Fehling zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 5§. 28 des Landesverwaltungs⸗Gesetzes

der V

gegen den

geordneten)

Rath, und

Ausscheiden

zu ernennen.

Kenntniß der

beamten

zu treffen:

über die Prüfung der Vermessungsbeamten der landwirthschaftlichen

vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) den Regierungs⸗

1

auinspektionen,

der folgenden Vorschriften eine Prüfung zu bestehen:

Assessor Dr. Adler in Danzi heiten bei dem Be e , wn in Danzig zu entbinden, da⸗ ehörde bereits angehörenden Regieru Rath Wetz el zum Stellvertreter des ö ernannten 1. glieds und den Ober⸗Regierungs⸗Rath Raht ler zum Stell⸗ , , ,, im gedachten Bezirks⸗ „Beide auf die Dauer ihres Haupt i letzteren, zu ernennen; sowie e dannn, den bisherigen Zweiten Bürgermeister (besoldeten Bei⸗ O, Dr. Adolph, der . . ,,, getroffenen iederwahl gemäß, in gleicher Eigen ür rner⸗ Der weite , , 16 2 ei,, den erigen Bürgermeister der Stadt M Reinefarth, der von der dortigen Ii , , g. sammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigen— schaft für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Se. Majestät der König haben Aleergnädigst geruht: dem Staats-Archivar, Archiv⸗Rath Dr. phil Karl Janicke in Hannover den Charakter als Geheimer Archiv—

den bis

9. . stät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Qber⸗Baurath im Kriegs⸗Ministeri Vo igtel, zum Abtheilungs Chef * Hic , rium, den Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im Ministerium, Lenz, zum Wirklichen Geheimen Kriegar den Intendantur⸗

ö. . . der König haben Allergnädigst geruht: . en Oberpfarrer Schmidt in Neu⸗Ruppin zum Super— intendenten. der Diözese Neu⸗Ruppin, gh er bed ern one,

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen

Augenmerk darauf zu richten, daß den jüngeren Vermessungs— , durch die Art ihrer Beschäftigung und 9 67 n. Weise Gelegenheit geboten wird, die im orschriften geforderten, zum Theil auf eine vorwiegend praktische Erlernung angewiesenen Kenntnisse innerhalb der ihnen hierfür zu Gebote stehenden Zeit sich anzueignen. Gleichzeitig finde ich mich veranlaßt, folgende Anordnung

Nachdem im Laufe der letzten Jahre durch die Auseinander⸗ , zahlreiche Neuannahmen ö. . stattgefunden haben und auf den bezüglichen Lehranstalten si inzwischen auch die Zahl der Landmesser⸗-Aspiranten . vergrößert hat, steht zu erwarten, daß die aus der Reihe der , , n in n her⸗ e ärter für das zu i ürfni ü e. 3 ö z zukünftige Bedürfniß genügen von der Königlichen General⸗Kommission fort , . , . ö. ö. ö füllung der sonstigen Erfordernisse das 25. Lebens . ö,. 6 ,., !. ö e Gründe für die Annahme eines Landmessers 6 a . , , . 3 so she ., ührlicher Begründung und gleichzeitiger Beifü der Zeugnisse und des Lebenslaufs beg , nn gung einzuholen. Berlin, den 8. Dezember 1888. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

An sämmtliche Königliche General⸗Kommissionen.

Vom 1. Mai 1889 ab haben die Landmesser, welche i erwaltung des Ministeriums für Landwirthjchaft. , besonders bei den Generalkommifsionen und Meliorations⸗

dieser

der Stadt Frankfurt a.

Dem Geheimen Staats⸗Archivar Dr. phil. & ; in Berlin den Charakter als W h r Fiaih nn .

und Forsten.

Der Königlichen General⸗Kommission übersende ich hier⸗ neben im Anschluß an meine Verfugung vom 9 3h hig L 7221 Abschrift der zur Ergänzung derselben von mir erla fenen Vorschriften vom heutigen Tage über die Prüfung der Vermessungsbeamten der landwirthschaftlichen Verwaltung mit dem Ersuchen, dieselben in Ihrem Geschäftsbereiche zur

Betheiligten zu bringen und ein fortgesetztes

§. 5 der

ierauf find, wie ich hierdurch bestimme, abgesehen von

Sollten ausnahmsweise beson⸗

elben meine Genehmi—

Freiherr von Lucius.

Vor schriften

Verwaltung.

dauernd beschäftigt werden wollen, nach Maßgabe

g von seinen Dienstobliegen⸗

rath, und ͤ und Baurath Sch önha ks von der Intendantur des Garde⸗Corps zum Geheimen Baurath und Landwirthschaft, Domänen und Forsten der Prüfungskommission über- vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium zu en nnen; sowie

den Militar⸗Intendantur⸗Selretären . rboldt und benni Rohrhu st . 2 5 . hei dem aus dem Dienst den techn , harakter als Rechnungs⸗

Prüfun 3 f ton

Die Prüfung erfolgt durch eine Rommission, bestehend aus einem

it⸗ n , und mindestens zwei Mitgliedern.

Der Vorsißzende und die Mitglieder werden von d inist

fũr 6, . . 5 Forsten berufen. u n,

; er Vorsitzende hat den Gang der Prüfung zu leiten und

eigenem Ermessen sich an der selben, soweit . 3 betheiligen. * Termin und Drt der Prüfung.

Die Prüfung findet halbjährli g' und zwar i ̃ Monaten m u . ö. . . Lag der Prüfung und der Ort derselben werden v Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten bestimmt. .

Zulassung 1 Prüfung.

Zur Prüfung werden nur solche Landmesser . e zugelassen, wel nach Erfüllung der in der Verfügung vom 13. i s 33 geschriebenen Voraussetzungen zur Beschäftigung angenommen und . . . ,, . einer Meliorations⸗Bau⸗ der bei der geologis Landes / Auf eschäfti i, z geologischen Landes⸗Aufnahme beschäftigt ie Gesuche um Zulassung zur Prüfung sind bis zum 15. De- zember und 15. Juni an den Pröäsidenten derjenigen General⸗ kommission zu richten, in deren Bezirk der Bewerber zuletzt beschäftigt war. Der Präͤsident reicht die Gesuche balbjährlich jum 1. Ja— nuar und J. Juli mit einer nach dem beiliegenden Muster 3 . . auszustellenden Uebersicht seiner bis⸗ häftsthätigkeit u. s. w. an den Minister irth⸗ n , . ö. . ein. . erspätet eingehende Gesuche werden erst für den zweiten auf den Wg Eingangs folgenden halbjährlichen Prüfunghter un ern!

S. 4. Die angemeldeten Bewerber werden Seitens des Ministers für wie sen und ann, sowie von dem Tage und Ort der Prufung (5§. 2)

ichtigt.

Srscheint der Bewerber nicht in dem bestimmten Termin od entzieht er sich der Prů f e oder ae mm,, nn deren Abschluß, so bedarf es einer

g. Gegenstände . Prüfung.

Die Prüfung ist darauf zu richten ob der Bewerber di nische Befähigung besitzt, die Stelle eines selbständigen ö beamten in Auseinandersetzungs · und Meliorationssachen zu verwalten.

Insbesondere sind die Gegenstände der Prüfung folgende:

1) Diejenigen Theile der Landmeßkunde, des Nivellirens und Tra= cirens, sowie der Instrumentenkunde, welche für Arbeiten eines Land—= messess der landwirthschaftlichen Verwaltung von Bedeutung sind;

2) Kulturtechnik und ihre landwirthschaftlichen Grundlagen, ins-· besondere die Entwässerung und Bewäͤsserung des Bodens, das Ent ö . . . und Wegeanlagen;

ie für die kulturtechnischen Aufgaben wichtigen Thei Erdbaues, des Wege und Brückenbaues und des Kir ee eile .

ö) , e,, ,, ;

rojektirung und Bere fi s- Plã i 9 , g chnung der Abfindungs ⸗Pläne bei Aus

ie das Vermessungswesen bei den Gen issi ? 2 ,, J '.

Gesetze und Vorschriften über diejenigen Rechtsverhältniss n. . den we, , , , bei 9 1 k und Meliorationssachen hanptsächlich in Betracht s) Organisation der Behörden; 9) Einrichtung des Katasters und des Grundbuchs; 7 . ri ke, , e e, der Generalkommissionen;

e are ĩ schriftli

pan, n mündlichen und schriftlichen Ge

Prüfungsverfahren. 6

Die Prüfung zerfällt in eine sschriftli ündli ĩ

an, 6 der fete voraus. d ie Dauer der Prüfung soll drei Tage nicht überschreiten.

Die Ausarbeitung der schriftlichen Prüfungsaufgaben findet unter

Aufsicht statt, Es dürfen dabei nur dig von der Präfungskommifsion

erlaubten Hülfsmittel an Büchern, Rechentafeln u. s. w. benutzt

, ) . durch Beschluß der Prüfungs⸗

uszusprechende Ausschli Forts

. . i . ; schließung von der Fortsetzung der eber die mündliche Prüfung ist eine Verhandlung au e

welche den Gang und die Ergebnisse der Prüfung r m n, ö

Entscheidung über ö der Prüfung.

Die Prufungskommission entscheidet über den Ausfall d üf nach Stimmenmehrheit. Der Vorsitzende ist jedoch 5364 ei kündung eines Mehrheitsbeschlusses zu beanstanden und die Prüfungs— . . t ö . dem Minister für Landwirih⸗ aft, nen und Forsten zur Entschei ü f he ö . z ntscheidung über den Ausfall der Für, diejenigen Bewerber, welche die Prüfung bestand e die Prüfung kommission ein Zeugniß * de ö n, . * . ö Ergebnisses dienen die brad 1 ei ausnahmsweise tüchti is : . ö . K d. zulãnglich. h, ,, me. as Prüfungszeugniß oder die Benachrichtigung über die nicht bestandene Pruͤfung wird durch den Vorsitzende sflen Präsidenten der Generalkommission N J

Einreichung der Prüfungsverhandlungen an den Minister.

S. 8. Der Vorsitzende der Prüsundekammiision bat die ges die Prüfung entstandenen Verhandlungen err e en rn.

1

ue.

* 24

3 62 2 .

, .

a m , . 3

3

2 5 . * J