1888 / 323 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

tatistis Nachrichten. 34 532 Ctr. ander tahlsort d 1158 637 Ctr J zimmer aiser Friedrichs N. (Abb). Weibnachts wanderung. II. * an ĩ 1. und Eta r iar 21 24 1 iger m er dukten sind ke. igen, Fortseßung folgt in nãchster Nummer.

4 2 r,, . . * : ö Pfd. Gold , das Silberw ;

elegraphenrerngnmm unk BGustaf III.. in Se . Sanitats . eterinar- nnd ONÿuNi˖antũnemesen. ö 31 öh . pr i Griechenland. E 8 st E B E 1 1 60 9 E

b 1 G76 Ctr. Serre gli K— 4 8a Die Königlich griechijche Regierung bat zur Verhutung der Ein · ‚. 2 e 12 , , ö . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

74 690, 45 Km); davon entfallen au Fem ĩ Rabellimien in Starten ch d durch Imker, 63 706 Ctr. Manganerz S 72 183 Kn a, Fern 3 k . iel 1 /

. Linien E z ,, . und Hüttenbetrieb waren auf di ö rbetter beschaftizt. Die Einfuh Stroh ind Hen ist im Allgemein n verbot ; er erg. i e ,, ,,,. erf rde, Ter e, e,. M 323. Berlin, Montag, den 24. Dezember 1888 9

e f f = gunst, Wissenschaft and Literatur. Ferner ist verboten die Sinfubr von unbearbeileten Binfen, Olivlintetnen. Brennholz. zur Gerhergi erforderlichen Valonea md

jah 253 km Am 22. d. M. verftarb bierselbst der General · Art und Sub⸗ rg enn, , Gerberei erforderlicher Minde und zwar ven der Dentsches Rei . . Reich. von Carlo Gozzi; in einer freien Bearbeitung von Paul Heyse, zum ersten Male zur Aufführung. Wenn die Direktion die Absicht batte,

351 9υά, (1886 Fe, Drabtleitungen belief sich auf 77 6 (i555 direklor, des medizinisch chirurgischen riedrich⸗Wilbelme⸗Instituts, e h ; kommen er rie r ce, . Pr. Schubert. ninis h aischen d ,, ; Fichte, Ciche und Akazie. n , Der i von erpfalz und . Artikel 2a. 1 5 r Vorläufige Uebersicht Z8 056 5a (1886 37 955, 89) Em; aut e bur J Die Einfubr ven Fichtenrinde wird jãbrlic wãhrend dreier über die Er i ö . . . . dur ; . ; . ie i . Band ( . Sele; Mor nn rinnen fe won Syrg geftattet, Od e mne gebnisse der Rübenzucker-Fabrikation in dem Campagnejahr 1888/69. e un ken, , . ,,,. ,. . . kern er, en ieren gen erte ee nd, , men, iets e eu inmmmmg n Frech, f i, dies zi . Errach é 5 s73 7 Em oder Hi oe lim Verjabr sgl5, 15 km Reichsanchm · Affe for Munchen, z . 2 ift vor . . an einem Eileen . Menge t In Campagne; worden, aber im Wesentlichen nur vermöge der ö oder 3sõ3 o), stelten. waren überbaut. ber. oberpfalzij chen Amts 3 s Hafeng von Sprachen ben omarchen er Gr late j . Zu⸗ j Infcenirung. Ein eigenartiges Vorspiel versetzte das Publiku 16 ; men, waren! Reicht⸗ dann reröffentlicht der Munchener stimmt wird, in der Weise zu desinfiziren, daß dieselbe in Sãcten j der bis zum 1. Dezember jahre 1887 / 8vᷣ beim Beginn in eine heiter angeregte Stimmu Al , . , nr, Annabme ausfübrfihe Gefhichte seiner Familte. ll Toge lang ing Meer ver lenkt wird; Gebietstheile. ng. Als die Haupt. öchtigte Cijenbahn - in Pullach, giebt einen Auszug, aus J . ) Die Detinfeltion ist unter der Kontrole eines der Unter * Rotelfammlung rom Jahre 1730 bis 1790 (i R Direktoren oder der Prehn, der ö aus zufũhren. Verwaltungsbezirke. (1886 377. ie er⸗ bur is. Biblioꝛhe⸗ . W. ratz in Regens arok ko. . ,,, . . Der Gesundbeitsrath von Marokko hat in Abãnderung seiner, 8

gegen d Vorjahr betrag demnach 535 eder Verbandlungen wiscken den Städten Regentburg un 864 danaris ask eas & Fu ces., Teiegrephez⸗ ,, ,, . Dichters Reuentkal. Den treffenden Anordnung (rergl. . R. A. Nr. 307 vom H. , sprec 8 86 . . ö svrechen. Er, der an's Bitten Gewöhnte, bittet Nachsicht fu 8. 2. . den lustigen Schwank mit der buübsch .

Vermehrung gegen das Vorjahbt um od oder 6.3 /o (1886 um ichs Telegraphenanstalten mit Fern. storb 13 wbeichioffen. Jolche von den gedachten JInfeln kommenden S welch . sprechbetrieb waren vorhanden 179 ( 1886 3702) Von der Gesammt. S nicht mit der Insel Palma in Verbindung gestanden baben, in die - r, d, Teissearber en e men . j lage gi mar orkanischen Söfen wieder zuzulassen. I. Pnreuʒen. die Bühne in vollständige Nacht getaucht, wurde, saßzen die großen und zs, gam. rest. auf 2985 CEinwobnen (1886 4 auf i mn . 1) Provinz Ostpreußen.. .. 35 43 371 3 3344 kleinen Leute es waren auch einige Kinder im Theater anwefend . . . 11 gie , net eine auf 50 4 qkm, ö Den Kunst⸗Korbmöbel - Fabrikanten F. Angion u- Schnerzel . KJ 3. . . 6j 1 . 159628 r , , ö w. z , . . 27, ; ! ̃ . . , 2. . . dd, 223 809 21 ; R 4 zellem Sonne , gen e enbeln! e en s Ce. 353 i 35 31 37 863 8 1 6 J J . 3. ile sii, gh ii ei rb shes n, , 4 1 5 und 8 * pracht umgeben, leuchtete hell in den tiefblauen Himmel .

res v. auf 4461 de, , bl der . den . 1 2 st im rate, mit Aus⸗ ͤ rakter als i Telegraphenanstalten im ahresschluß im Verlage von Tier tes *r e lbätsochteag es, in n ne. 2 äuschiic ich de a ö. ö J Die Märchenstimmung war i scenif Bi f n Co] sog oz r is Ks ze 2513 25 , . ö 6 def

1

verarbeiteten Rüben. sammen wurden gardine langsam in die Höhe stieg, blieb die S wonnene . verarbeitet Verwandlungs vorhang verhüllt. Mit w. ö Sul. 3 * Spalte sah man dem ferneren Beginnen entgegen. Da guckt ein weiß elocktes Selbst⸗ Gekaufte Zu⸗ . ö in Rüben. beturbantes Haupt mit glänzenden schwarzen Augen schelmis hinter gebaute. sam̃men. masse. se. . g.. ö . . ö , ,. um gleich darauf in ; . e ein alter morgenländischer Bettl f i Krũ loo 19 100 18 10 19 loo Eg 100 g briken. gestützt zu erscheinen und einen kurzen, . ö

Zahl der Nidem ucfer⸗ Fabriken

schlun der im Stadt. belief W. und S. h ih ᷓ— ? e 1857 auf 17 ; Morfe Jabren A Ludwig be und Phantasie · Möbeln in Bambus und Rohr Rich schwarzburgischen Unt bert System Hughes Stoffes sind gegen b ( Wochenbericht fur Stã r te Starke schaften , , fabrirkate uni eren Hie, gabe rs k) Ja. Far- w ö 35 6 1 431 si möäͤblich' bei der weiteren Entwicklung ö , 41 76565 934 ging zum Theil in ef r m ief,, . Ei a m nn

andere 4 , rc ed orjahr betrug achstbum des ä ff 7 4 Batterie ·˖ E toffelmebl 2) - 27 264 = 27 , Un. Kar. Westfalen . 181 724 B ft ; 9 ö ./ 94 724 534 52 723: 3 i i Beh ft toffelstãrke¶ vnd M ) te Kartoffelstãrke loco essen⸗ Ntafsan Js... 63 167 33 . 13g 6. . K / keselstz run bd Woh. höher, zum ö heinland ; a Beh 6 168 4 730 135 eine harmonische Wirkun 5 53 r Fen, um noch K 36 os? 1202 665 1366712 , . . ,, . . Sam d. ek, langer Wanderung in; ettlerkleid v d sss T ö Reich 2 von den beiden, von ihm zurückgelassenen n. 6 e . er den guten Babram als armseligen Bettler wieder, 106 100 . er böse Muzaffer das Reich mit schrecklicher Willkür regiert. 25 Orb . gewinnt schließlich seinen Thron wieder und in des redlichen 259 693 . Tochter Guͤlnare eine reizende Gemahlin; ebenso gut ergeht 336 95 3 andern Bettlern, welche zum Schluß die Geliebte neben 321 453 de,. 6 gewinnen. Ein kindliches Gemüth kann wobl i M oö5s iesen willkürlichen, zum Theil sebr lose zusammenhängenden orgängen Gefallen finden, doch greifen dieselben oft in einer

1361 ode , . hrung 3 3 ö 3983 oder 2, 38 9/o r JT.64 9. werden, 9 . Ifolatoren betrug 3 o6 n ĩs 7751); die Vermehrung der⸗ end grõß Schluß matter, Gavill . 8 o (1885 142 941 oder 292 50 ; Summe J. 19 250 271 23 658 293 42 908 564 62991: 632 094 12645 126 475 ö 309 210 205040 514 36383 3. 6

selben gegen das Vorjahr 2 1 ä iss 2391s 3 sh. K 1 z ö

4,3 ). Die Zabl der aufgestellten Telegraphenstangen betrug 1127. (isss 1084 740); die Vermehrung derselben gegen das Vorjahr . 2 6356 oder 3, 93 ο (1886 19 164 oder 4.740 / ). z . 14 . ; Stockbolm, 18. Dezember. Nach dem Berickt des König- J 6 2 . 37516 lien ee re l uni, ber den Bergwerksbetriek in Der B Wochenschrift für die Geschichte d , . 33 k 123 915 —⸗ 20 915 Sch weden im Jahre 1887 wurden s55 Eifengruben bearbeitet erlag von O. Schon), enthält in do. (Studen) Yi. erf 6 J 2609 998 180212 441120 5351 1j? md im Ganzen 2 224 7o53 Etr. Eisenerz gefördert; außerdem wurden ;: Im Obstkabn, von Emil Taubert. vil zr 8. K J oi 88 335 55 1512 353 sibanm, Gedicht von Helene von Hüsen. M thüringen, eirschließlich der Großherzoglich ; en, große 44 —– 5 sächsiscken Aemter Allstedt und Oldieleben. IX. Braunschweig J

nuch 2 838 Gtr. Ser; und Meoretz; gewonnen. Zum Schmelzen ͤ

3. Eifener;es waren 161 Hochöfen in Tkätigkeit und betrug deren n F. Brunold. Bom Berliner ee , , 2

ĩ ft u Rügenwalde. Der Phile⸗ er Senf 1514 —– 21. ; . . n . r i 14 6 , n , i ö s is üs s ii, eren f k

zor mit seinem zwar wahrbeitsgetreuen, aber für das Ohr unangenehmen

Produktion ö 742 1. 96 ,,. 1 . 93 . von E. Friedel Für den Weih fabrikate. ie größte Eisenproduttion ka e Domnarfve isen⸗ J. . z ische Boh 214 223 , galizisch K rf in Kerrarbergs Laͤn, deen 4 chofen 60 175 Ctr. Rohr Kaiser und König von Preußen rische Behnen *. e . Ueberha 383 537 858627 DD . ,, —— x 3. . . den ß ron 118 mechanischen Werk Der Rattenfänger 137 13M 4. * h 5 ,, , . 36 oa Ss 27 oa Cs & 192 783 7 85 16 a j 5093 391 59 539 Cos J Gesang, mit der sich daranschlie ßenden Balgerei nicht die wabrscheinlich fräͤtten beliei sich deren Fabrikaticn an Gußeisenwaaren auf 717 9339 Hamel Des deutschen Kindes 6 . 8 * r. 15 66 . R aufe 107621 . Berlin, den 22. Dezember 1888. erwartete Heiterkeit des Publikumß. Auch an anderen Stellen Larel Von os Werkftätten waren keine Angaben über die Quantitöt, Eckebard Branden. chen 16 ,. enn . ö oggen * ö, Kaiserliches Statistisches Amt trat der feinfühlige Poet, als welchen wir Paul Hepse schãt en und send ern nur über den Fabrikation werth eingegangen In 189 Stangen. . Berliner Kinder Trübe und frohe dirse . e r . J üg ab Bahn bei Partien Bec K lieben, oft binter den spaßigen Karikaturen Gozzi s zurüd *. tisenwerken mit 528 Schmel; herden und. Schmelzen wurden Ftunten Ein Kaisers Das Kaiserpaar. ron mindesten g. 9 entzückende Schlußbild, welches an die Sferien des Bitter T beate geo gz5 Ctr. Stangeneisen fabrizin, Die Duättenwerke lieferten Berliner Märchen ctserzaͤblungen = Der Trotz kopf . ( 6. 1 n e ferner 1 604365 Ctr. Bessemerstabl, S856 6od Err. Martin. Für Geist und Herz (Abb.) Geburts Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Rafftnade, ffein, ohne Faß ; R Zuschauer doch in fröblicher Stimmung daz Haus ver. . Gewerbe und Handel. k 3. 6. 66 2 ö cee e e. ö gelt 6 dem, Stuͤcke nicht, aber auch ? ffein, oh 5 2850. zucker, J. e 1, ition. Hr. Direktor L g f P Nach einer in der Gaceta de Madrid? vom 18. . M. ent. 3. 5 e, ,. . ge Gem. Raffinade i. mit Sack = ec, Kelten tie n Rgmnen des Michterg , d el. . enstag: Zum 2. Male: haltenen Bekanntmachung der Maßrider Stadtverwaltung vom ö 1 mit Sack 2326. 28.15 , Gem Melis, J. mit Sac Schluß der Vorstellung. Die Darstellung war, wie die Auf⸗ enen M., gelangen? die demmächft verfallenden Zinsen der 6 9r ĩ do. 3 mit Sack M, Farin mit Sack M für 50 Rg. fass ung der Rollen eine sehr ungleiche. Den in Bettlerkleider elaffe? effere Sorte, zur Entzuckerung geeignet, 42 15 zurüdkehrenden Herrscher von Samarkand gab Sr inen *

zis zs 452 132 70s 4500 122 8.9 8 1039 22 ie Gesammtwirkung empfindlich beeinträchti ise in z zu 4. g . 25 Gesar rkung d eeinträchtigenden W 8 35 333 356 16 43636 31 äs s 1 Ses sss 5 or sag] 33 35 463 331 Gebiet der Alltäglichkeit und des derb i en, gern. 9

unserem Geschmack a, entspricht; so erweckte der aur: iebende Bettler

S

R

.

Wetterbericht vom 24. Dezember 1888 Berliner Theater. Dienstag: Eva. Central Theater. Di K . J Vittwech; Die . ilius , , , n . in t Atien 6 *. Madrider Stadt⸗Anleihen von 1861 und 1868, sowie d

:; ; se: i ãsar. stãdt. si S. S . , . 6 ; ĩ 8, sowie der ö wn et, 47—

Zum ase: Inulin s annftã usik von G. Steffens nfang Leben u ruf cine (firnlos de siggs) vom 6 *. , . k— 3 ö, . k 9

. . 3. ix, 66 oni en Welt als einen Märchenprinzen, welcher

Wetterbericht vom 23 Dezember 1888, ernster Würde und dramatischem Pathos; er zeichnete mehr

8

* S8 =*

Donnerstag:

Freitag: 15. Abonnements · Vostellung. Julius 7 Uhr 1 ; ,,. *)

. ö 8 . der Schuldenabtheilung der Stadtkämmerei in der üblichen Weise zur geri 8 .

Cäsar. Mittwoch und Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. zerebrale, mat mit Reh Hine. kal tee eure, ,, de. . , ö. za Brennzwecken paffend 42— 45 Grad Be. allen Widersachern zum Trotz Die scköne Bettlerstochter als Königin JJ ö.

* i , ; ; 8d upon 20 der Anleihe von 1s an jedem freben fich auf r , w. Melasse⸗Notirungen ver⸗ und eiden wal t e, seine Partie zu ; i ster⸗

ee, ,, 2 5 5 Adolph Ernst . Theater. Dresdenerstraße 7ꝛ. Montag und Dienstag präsentirt werden können. ; ,, ö. ,., . Mal 18 rec. Gewicktj e, ielte Or. Mertens den alten, . ö .

Aler Bisson und Antonie Mars. Hung neee, ar,, ö e, 2 berc tet . esis Gen, Eisen? u'nd Me tallmarkt Sisenz und Sta hl. Ee enn, * . . ö 5 . K . 35. ,.

Jlenrm ann? Vorber? Zum 75. Male; Der dert: ir dreh nere, Forpletz ron Gzrz. Hint ricktet die Schlef. Ztg.: Die im eberschlesischen Erzrerier neuer⸗= k 26 . Reichs (einschl. Luxemburgs) im das Vaterglück und der Vaterschmer; zum Ausdruck gi e gf

; er d. J. auf 345 971 t, darunter 165 222 t erwiefen sich Hr. Kadelburg als durchtriebener, zum Schluß zur

.

50 C. 45 R

in Oo Celsius

60 mn

Stationen. Wind. Wetter Stetionen.

Temperatur i o Gelßutz bo.

Temperatur

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

Mullagbmore bedeckt Lhrrdeen 5 bedeckt Christiansund 6 bedeckt ; Kopenbagen. wolkenlos Stockbolm. Schnee. 14 dDapgranda. 1 wolkenlos —=26 St Petersburg Moskau ... Tork, Queens town... Cherbeurg. Relder. . 2 bedeckt h

5 bedeckt SGamburg⸗· 3 bedeckt Swinem ũnde

5 wolkenlo Neufabrwasser 5 M Memel

5 bedeckt

8

6 12

do

Mallagbmore Aberdeen .. Kopenbagen. Stockbolm. 6 5 t Petersburg Moskau ... Tork, Queens: 1 Cherbourg.

6 . 11 Hamburg..

Swinem nde Neufabrwasser

Memel ..

Kopf. Poffe in 1 Att. Mit tbeil neiser Benutzun⸗ Akt: i dings gemcckten Aunschlüse ron Gisenetzen baten, mehrfach n. r. ĩ ger . . 1 , Im 2. Akt: Landpartie Duett. . , . 3. en,, e. 1 . Spiegeleisen 25 802 t Bessemerrobeisen, . bekebtter Schelm und Hr. Nollet als trunkener Bettler. Hr Eernerstzg:. Dieselbe Vorstellurg. Anfang 73 Ubr. ere, Die Gr engung r ober —ĩ egend bon Georgen, FErrni Tbomasroheisen und 45 159 t. Gießereinobeisen. Bi, Temele hatte seine Rolle, die des Tyrannen Mu5nffer von vorn- . , zeugung von Robeijsen nabm guten Fortgang, und Produktion im November 1887 betrug 343 081 i, Vom 1. Januar kerein Farobistisch aufgefaßt und ging als ein bichnar gang der frischen Produktion an die Verbrauchsstãtten! sieß bis 30. November 1888 w i 31 diewi il. Cine ö , ö 4 ; r r ; ieß kis 30. Noremper wurden Produzirt 3 874 518 t gegen Böfewicht im Stil eines Blau er n nde , . , ron Bestãnden nicht aufkommen. Für gewisse 3 or 4d t im gleichen Zeitraum des Vorjahres. geg wüthende Grimassen schneidend, . . , cke wird eine Erweiterung der,. Kekzofenanlagen, in Ver London, X. Dezember. (W. T. B.) An der Küste 5 Weizen uns, Geldäict ct, unter. Lrfarg: frenzeete . drastische Darstellungsweise; doch empfabl sich Lieselbe im

ö ; ö . ; bindung mit einer neuen Anlage für Tbeer- und Ammoniak. ladung en angeboten victoria Theater. Dien tag: Mit glãnʒender Familien⸗ Nachrichten. de, e,. eexlant. Die Heistellung der hierzu erforderlichen Giasgow, 22. Dezember. (D. T. B) Die Vorräthe vor Verlauf des Abend: als die dem Stück angemessene f Arsstattung. Zum 1. Male; Ali Baba. Pban⸗ ö ö ffentbeile an Rohrleitungen, Armaturen, Schienen u. . w. Rohéeisen' in den Stores belaufen sich auf 1031220 Tont fassung. Hr. Engels bätte kastlich in sei 6 . eee. fastijch romantisch kom ische Oper mit Croßem Ballet Verlebt: Erl. Marie Wirth mit Kun, Wilbelm kat Gisengie kereien und. Wal werken mehrfache Besckäftigung Fegen ga bös Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriet wenn er seine zigenen Sxäße unterd tt ** , . kaltg Arten und 8 Bildern von C6, Tecbeg. ert Beler (Wisritz⸗Masdeburs) = Frl. Eugenie geliefert. Den Eisengießereien gewãbrt außer diesen Arbeiten beßndlicken Hochöfen betrug 75 gegen S5 im vorigen Zabre riefen iwar ungemesse ne heitere bervor, . ö. . von Vanloo und Butnach, Zur Victoria. Theater Pander mit Hrn. Karl Herzog (Bangen die Herftellurg größerer Maschinen und Austüstungen für die Berg⸗ HVren, * 23. Dejembet. (G. T. B.) Ausweis ter Karl Rahmen des Stücks hinein. Eine tadellees n 25 46 . bearbeitet von Dr. Marx Bauer (Rusticus). An Waiblingery. Fil. Oelen? Birtner mit Hrn. werkz · und Verkehrganlagen des Reviers eine lebhafte Thätigkeit, Ludwigsbahn (gefammtes Retz ) vom 11, bis 20. Dezember Leistung bot Frl. Sorma; sie traf mit ö 5 e, . fang 7 Üb Heer von Zaboreweti (Bremen. Dotszan); sodaß in diesen Zweigen kein Grund zur Ur ufriedenbeit vorbanden 332536 Fl. Mehreinnahm 38 0 Fler die Ginnahrmen des alten grazie Heiberkeit den echten Ton ciner i,. . . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasiallebrer ist. Auf dem Waklzeifenmarkt sieht man dem ferneren Fort⸗ Netzes, betrugen in derselben Zeit 177249 Fl., NMehreinnabme ibrer schönen Darstellungskunst einen guten Theil . ö. e. 27247 Fl. schreiben, welchen das Stück errang. ö. 56

g r. Mittwoch und die folgenden Tage: Ali Baba. e br. Ernit Koblraufch (⸗Hannodber);J Hin, Pfarrer a n . i , . . . ö Fein · ö ö atten viel reichlicher als Ende vorigen Jahres zu tbun, und w York, 22. Dejember. (W. T. B.) Der Werth der in der Vi ; ; Victoria ⸗Theater. Morgen geht nach sorgfältigen V ; gen Vor⸗

. 6 . e,, , ec, 9 24 . . . zedrich - i z3ntisk eaßagen i. Hannos )] Eine Tochter; or. Mafchinen⸗ Bau- und Kleineisen war aus Arlaß der vorber ergangenen Woche eingefübrt ö 5176 ; ? Tir drich wil helmůãdtisch es Ehenter. B. R. Scmẽltz Berlin. Hrn. Kgl. Mufik⸗ genannten Ausführungen ein befriedigender, geradezu starker Be⸗ Doll., davon für Stoffe . fi . betrug d 175 101 bereitungen und in ganz neue Ausstattung die Sperctte Ali Baba, * ge n , d ng s, e, dirigenten J. Tkeub:rt (Sagan). Hrn. Herm. 9. zu . ö der KAbsatz in ausländische Se= j 4 k in Scene. Tit Tirelpartic fingt z . ĩ Hannover). ete wa egiebig. Di f Dampfkesf er r. Schmi 8 s Sasñ Derr m erte en ve e. Hilber. ,, e ee, a ne, ,, . ö vf ee 4 fare. ö k— 1 Verkehrs ⸗Anftalten. Pr. Steinberger, . der r 6 . 7 Mußt von A. Subiran. Anfang 7 Uhr, dorff (Berlin). Tr. Anna Land trebr. geb. schwerer Bleche, und ein sebr betrãchtlicher Bedarf an Eisenbabn⸗ (Tel) Die englische Post ab Lond 22 De sänger wobl bekannter Tenerist. Die Damenrollen sind in 2 kaf kei et Lesters wenig werändertem Winde er. nrber ht der Witterung. Mittwoch und Dennerstag: Der Mikado. Jlagel Berlin. = Fr. Rosalie Natborff, geb. material eröffnet den Stablwerken für das kommende Jahr freund 8 Uhr 25 Minuten 6 i 1 bu n . Dezember . Damen Jimaier und Lill Lejo, Zie männlichen Haurtrollen mit kette ' ich ab genbrninen, rräbrend ere ren, Gin Marimäm von 76s mm fers äber dem Srůenbaum nt a. S) Hrn. Ritt meifter liche Aussichten. Preise wie bisher im näberen Abfgtzbereich: Stab Schiff hat n! ist ausgeblieben. Grund: Das , Fredy Szika, Pauli auf's Beste besetzt. Das Weißen Meere das Barometer bis auf 7 83 mm ge; nortwefllichen Rußland. ein Minimum unter 33 Ae ü Werner Freiherrn ron. Wasdenfels Sobn Gberharh ien 14 14,20. M, Proffleifen 15 - 16566 M. Eisenbleche gon 16307. Inf J n, mn, srgen. ben . vefägkt bid mn dem Hall ge ehen ber een fFienrn ift. Ueber Norddeutschland ist bei nc lich von! den. Hebriden. An der norwegischen sden⸗ Ehtater. Dienstag: Zum 2. Male; Perlin) Fr. Wilhelmine Sohnafh, geb. Petri 1r50 46 an. Aus dem Meta ll markt, bewegte sich die Nach⸗ nschluß verfehlt, laß in dem Werte einnimmt, werden die Damen Franzioni, Ala maͤhigen oftlichen Winden der Himmel bedeckt; über Küste berrschen stürmische im DOftfeegebiet vielfach Abbe onstantin. Schauspiel in 3 Akten ron Berlin. Fr. derw. General. Adelheid reifrau fraäge namentlich für Ganzerzengnisse in unveränderten Grenzen. Für Vom 1. Januar ab könnzn. Post packetes obne Werth Frederit ihre Tanzkunst entfalten. Fraß g rorinzen Pommern und Preuen ist. Frost ein. ute är nstli de Winde. Das Wernher ist sber Deut c. Ludovie Halgop, Hertor Ttemieux und Paul De. zun Ganstein., geb, ven Krauseneck (affe. 3 Best. Blodhbiei erblelt. sich seidlicher Begebr. bebufs Her telling von angabe bis zum Gewicht von s kg nach der Republik Sal, Das Belle · Alliance · Theater ist bemũht, seinen Bes

getrelen. In Süddeutschland. herrscht rubiges, ibeils land rubig. vorwiegend trübe, ohne mn er e gde conggelle. Ansgng L Uh. ; Dr. Amtegerichtẽratk, Dtto elberg Pat chtan) Blechen und Folien. Metallpreise: . Ha. Yer, G, s, g., e auch auf dem dirgtten Scgwege ü ber Kam hug ein möglichst abwẽechfelungsreiches Rerertoire zu ö K heiteres, weils nebliges Frostwetter. Nut Almtitch Ricderschlage. In Rußland berrscht ftrenge Falte. Wittwoch: Zum 76. Male: Abbe Constantin. Fr. Major Marie Ulrich, geb. bach Schieß sche Vereins. und aͤbnliche Marken 36 -= 36, 50 Æ, 13 Block- abgesandt werden. Fur diese Sendungen kommt ein ermäßtgtes Porto Unterhaltung. sorgen. So hat es ed, 2 2 1 meldet meßbaren Niederschlag. Ueber Sst⸗ Europa Kiem meldet 3, St. Petersburg 22, Most an Donnerfiag: Jum 27. Male: Abbe Con stantin. ,, Fr. Mathilde Barth, geb blei 27, 0 - 28 M 26 ö ö . r ,,, über die Land jener franzõsischen Schwanke zur Aufführung a,,, ,, 86 zugenommen. Archangel k . ö Ylatbner (annoper) . 3 69 1 zen . ö a 93 z b . . 7 . 4 2. 9 6 vom Empfãnger ö. . ine 53 ö He r 86. k a. gib m en n, ; 5 . nnitz, . der. . ; unterlag da n 8 ã f ber 3 ; ; z ner . Die Pikanterien i Deuts ce Seewarte. Den n n,, Rroll's Theater. Montag, den 31. Dezember e r erg n . In 2 * Tagen d ö ͤ 12. . 3 . k 1 * n —— —— ; * chte sich die Kauflust derart ab, da reise für Her Lernzucker amburg, 22. ; . stehen den in anderen Stücken zieszs Richard Wagner. Erster Abend: Die Walküre. , . Di,. , d, n. Redacteur: J. V.: Si emenroth. i fire been. . . ma r,. 9. . s . ö 52 an , ,, 5 56 ' . . C men e hien er e un ö . ͤ 2 J 3 2 z ö ö * 9 9 2 . '. ö. 3 se wurde, ten 0 ö . 2 ö. 1 g einen möglich Theater ⸗Anzeigen. Anfang T hr. werken im Theater- Burean entgegengenommen. Berlin: * Schätzungen der Zuckererfeugung in Desterreich und rankreich nnn lr Uf dn, der wer,, , ur wn 6 Maßstab an die Raupe. zu legen. wenn man sich 6 Königliche spiele. Dienflaz: O Schauspielbaug. 197. Vorstellung. Letzte Liebe. Verlag der Expedition (Sch ol y. n, m,. trat, namentlich für die Ausfuhr, regerer Begehr auf, 1 hrd ger meer. (B. T. B). Der Postdamp fer . ö q und ausgelassene Werlchen anseben will. Das Sxiel der igliche chauspiele. ien ag: pern⸗ Schauspiel in d Atten aus dem Ungarischen des Belle Alianct- h rater Dienstag: Zum Drug der Nordteutichen Bub druckerei und Berlage · ĩ es ermöglichte, die Hälfte des erlittenen Verlustes wiĩeder einzu.. Wieland der ambrrg. n? *ltan ten ane fn Fe . er war ein recht tüchtiges. Hr. Niedt, der als geschickter baus. 751. Vorstellung. Der Ring ves Ribe: 8 Foczi. Anfang 7 Uhr. * . : eden , erg * olen. In den letzten Tagen schwächte sich die Stimmung abermals Atktiengesellschaft ist, von New⸗ York w f egisseur hinlänglich bekannt ist, zeigte sich am Sonnabend wieder lungen, Bübnenfestspiel von Richard Wagner. ! 3. Male: Die Raupe. Ce bain des dames. ) nstalt, Berlin ð W. elmstraße Nr. 32. ewas ab, da die Räbe der Festtage viele sonstige Käufer vom Markt 6 Uhr auf der Elbe ein iroffen, der P R emmend, ente, als der treffliche Komiker. der durch seinen jovialen Humor Voraberd: Das Rheingold. Anfang 7 Ubr. Schwark in ðõ Akten Von . Durand. Anf. 4 Uhr. ; fernhielt, und schließt die Woche in ruhiger aber fester Oaltung. von derselben Gesell , , ampfer Rbengnia“ jeder Rolle, die ibm zufällt, ibr eigenartiges Gepräge Die glück · Mirtwoch und folgende Tage; Dis Rauhe, Sechs Beilagen Engsesetzt warden, s So Ctr. Raffinirte Zucker ember in ue nl, k . 1 fal Set en , . se .

. en j ilfen? e q che Frõmmler, erzielte Hr. Niedt ei f j (i769) hrend der verflossenen Woche cinen recht stillen Markt, Trie st, 22. Dezember. (W. T. B) Der Lloyddampfer verdient Hr. P. Barthold genannt zu ö 2 k 2

Scauspielbans. 196. Berftellüag. Die Weis; Beutsches Theater. Dienstas: Yin ec end Bonnerstag. Racemittags nb; . , , , Le en en, liche erg gg ven Gerlich Sint, Kar teüurg zn Keren eme te Di, nad di ede n, ,. e, nn, , end. Heeislnwerre f ren fi en, Osna Hst Keuke Hlachtkttiag aus Konftautinobel n ; ) f ; f ed, e . ö des hauxten. reise fur greifbare are ab Stationen: nd durch sein flottes Spiel i ĩ Anfang 7 ühr. 1 * ö Ber ee, 2 e , 2 . . f. . m ers r r ä, ant er nig sbe. gin, cker . 21 n . ucker 236 3 . K Ii ge Sen ne, nl k 2 66 3 Mittwoch: Overnbaus. 252. Vorstellung. Der Freitag: Romeo and Julia. ron F. Volbach. AUttien mee er e ge eie rtee für die Woche R Sd. Nendem. . ä, bo. gti. ss ** gendem. Theater und müßte etwas beweglicher und frischer spielen. gin geh 1 d vom 17. bis 22. Dezember 1888. , . A. Nachprodutte, exkl. I5 Gd. Rendem. 1400 - 16, 30. Muftt. n ö. Burg, . Frl. Bel verstanden es, aus ĩbren Rollern do kg. Hit Berbrguchsfteuer: Bei Poften aus erster Hand: Das Dentsche Theater brachte am Sonnabend. Die glück ien cn Ken e, 3 6

Ning des Nibelungen, Büũhnenfestspiel von srystal cker, U. über Ss Fo Æ, do. II., über Ds die 2s dh , ( Lichen Bettter?, ein morgenlandisches Märchen in drei Aufzügen ließ es an Beifallsspenden für die Darfteller nicht fehlen.

o

23

E

3 3232

8o 8

8

& 8

2

O C0 n SGG ce

4 wolkig 4 bedeckt 1Nebel 3 Dunst

3 8

S C X S CO &

6

N

8

GGG

G6 8 8 33 ö.

2333323 G 65 iD TOD d, ö S IV

ö

ö g 6d geg

Cy *

e RO . i . still Nebel still halb bed. ; en.. 88 2Dunst OSO 3 bedeckk zem 161 DSW ä z heiter Wien.... P still Nebel rlin. . .. 9 SO 2 Regen BeeslaEn. . SO 3 bedeckk 1 still bedeckt Uebersicht der Witterung. 4 N 1Nebel

Das über der Irischen See liegende Minimum ies 763 still Nebel

**

err, , , ,

22

K

83

r r, . ö 2

z