1888 / 323 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ö.. Aufgebot garethe EClisabethe, geb. Krech, geborenen und am (48644 Sełtauntuachnug. ; 6 Ja Ranmen des Knigo? 9 *

Ver Kotbsaste C Fifcher aus Dibtesdorf bat ges , Mei 1367 nach Imeritg ausgewanderten Georg af den Antrag dez Nachiafpflegers, Orts. In chen. betreffend drs Antrag der Kol gnisten w C 1 t E B C 1 I 2 E

Aufgebot der Obligation vom 31. Dezember 18854. Christian Volk aus Möckers steuererbebers Traugott el ron bier werden die August Remus nnd August Becker aus Neu⸗Lubeza. 9

2 4 K r . , . 6, , , 42 3 k . r gige e, und Vermãächt⸗ 1 . 27 He, . zu 2 0 6 aa 2 0 8 5

ibn auf dem verpfändeten Gericke nbauerwesen Volk von ers, arl Volk in Haindorf. des nißnebmer am 31. Juli zu Wãstewalterẽ⸗ urg gebot der im von

No. a83. 1 ju Bondelage ein Darlebnskaxrital von Theodor Wilbelm Volt ron Möckers, des Tag dorf verftorbenen Tagearbeiters Heinrich Bunzel aus ubcza Blatt 79 und 109 für den Sergeanten 3 D tsch R ch 2A 3 d K gl ch ß ĩ St 2A

506 0 eingetragen ist. beantragt. Der Inhaber löhbners Christorb Friedrich Volk daselbst, der Wil Wůstewalterẽdorf aufgefordert. und zwar; Joseyh Bothge eingetragenen ,, um lu en li 8 n ll er un om 1 ren J en al 5⸗ n li lr.

der Urkunde wird aufgefordert. spaͤtestens in dem auf helm Tanner' g Ehefrau Giise geb. Volk, dasesfst, 2. die unbekannten Erben, im Aufgebotstermine von 339. und 5 Æ in Abtheilung NH. unter M 323 ; z

. , r , 8 = Berlin, Montag, den 24. Dezember 18e G. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf · und als Berollmãchtigte der Elisabetbe Volk da⸗ p. die unbekannten Gläubiger und ermãachtniß · Vaudsburg durch den unterzeichneten Richter für / / n cbotẽtermine seine Rechte anzumelden und die Ür⸗ selbst, mit dem Bemerken beantragt worden. daß nehmer. im Anfgebotstermine am 2X5. April 1885, Recht;

nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung Georg Ehristian Volk seit dem Au uft 1867 ver⸗ Vormittags 10 Uhr, ibre Anspruche und Rechte 1) Der Sergeant Josef Bothge, unbekannten Auf 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sa t. Gesellschat . ; en lr e ige. schellen fei ; mer, übern weeichnten Ser chie, eit in? Keen en, fon mlidin Werechtigten der J . dean Deffentlich er Anzeiger 1 Attien · Gesellsc. 22 7.

Braunschweig, den 18. Oktober 1838. Es ergebt biermit an den Georg Christian Volt, Termins zimmer Nr. I, anzumelden, widrigenfalls: Pyrothekenpoften von 339. 270 und 75 Y, eingetra⸗ 3. Verkãufe, Verwachtungen, Verdingungen ꝛc. ö if s

Herzogliches Amtsgericht Riddags hausen. sewie deffen ihrer Exisftenz nach unbekannten Erben 2 die Erben mit ibren Ansprüchen auf den Rach⸗ gen in Abtheilung HI. Nr. 1. 2 und 3 des Grund⸗ . BVerloofung, Zinszablung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. r meren

W. Brandes. die Aufforderung, sich binnen sechs Monaten und laß werden ausgeschlofsen und der Rachlaß dem sich kuchs von Kol. Neu · Subcza 79 und 109 werden mit

länaflens in dem auf Mittwoch, den 3. Jul meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangel ang ibren Ansprũchen auf die e Posten ausgeschlossen. ö

1839, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf- besselben aber dem Fiskus wird verabfglgt werden, ) Sie Kosten des Aufgebotsverfabrens werden den 2) , , . 7 Thlr. 15 Sgr. des Ausgedingers Jons Red und Achtzig Mark Neun Pfennige, eingetragen für Nr. S988 und 50 6. der Gemeinde Sstern. Bỹrẽn .

* , ; . 1

2774 ebotstermine in Person oder durch gebörig legitimirte der sich spãter meldende Erbe aber alle Verfügungen Amnfragstellern auferlegt. weik in Wirkieten. die Heinrich Nebrlich'schen Erben bier im Grund zu Gunsten des Kötters Jobann Gerhard R

3 , Korvenwind Bd. I. evollmãchtigte dabier zu melden und ihre Ansprũche des n, anzuerkennen gu g. von Joschonnek. . Aufgebote, orladungen n. dgl. eingetragen Abtheilung II. Nr. 1 des Grund und Syvotbelenbuche für Gotba, Band 6. Blatt 753, nt. Kovvert, zu Estern, eder r,

Syhylg,. Te, Wi, ö, ist auf den rund besißzungen und Rechte auf das ca. 2300 betragende, bier demselben weder Rechnungslegung z0ch * der ; 2 buchs von Saugen 135 ö Abtheilung II, auf 192 Wehbnbaug wit Seiten- Rr. S36 fror (258) der Gemeinde Almsick zu Gunsten

S, Lraern' Teenbetd Hetzel von Koppenwind für oberrormundfchaftlich verwaltete Vermögen des Aus. Nutzungen zu fordern berechtigt ist, fich vielmehr mt 9a: [a86564] Im Namen des Königs! werden mit ihren Ansprüchen auf dieselben aus · gebãude und Sof am hohen Sand. Haus Nr. 20. des Jellers Jobann Heinrich Effsing in Almsick, be—

ker Bauernfobn Ludwig. Mainbard von da seit . . 6 n ö lee,, heute . 6. 6 f lußurtkeil des . 6 aber e g lesen n, k n n ferlegt ö 25 . . . . ö. 23 4 . ze. ker Gemeinde st 1828 ein 16 o/ ins i mund zu begründen, widrigen! a er Verschollene füt die unbekannten Gläubiger un ermãchtnih · . ; : j J ö ? die Kosften werden den Antragstellern auferlegt. roline Elise . em neidermeifter Stadtlohn zum Vortheil der Wi f

1g Wugust 1s dr, git är prime it, g un erzeichneien Gerichts 6 der Hrpothe tenhries Auf den Arras: V. R. W. Emil Vorreiter und Hel! hier gehorig, fur kraft · Engelbert Kemver 2 ,

76 2 2 31475 2 tobt erklärt, sein Vermögen als vererbt angefehen nehmer gegen die Benesizialerben ibre Anjvrũche s . . ; * ö ; theils serderung weg . Fl und in kit am 1 Mai und kebandelt, fomie feine, ibrer Existenz nach un nur noch insoweit geltend machen kõnnen, aks der weicher am 19. pril 1857 von dem Königlichen 1) der Wittwe weil. Vollböfnerz Heinrich Fried J los erklãrt worden. Stadtlobn, bezüglich Flur 13 Nr. S822 und 833 257 Gotha, den 17. Dezember 1888. der Gemeinde Sir kokn auf Antrag des Neukötters

1328 aus dein Erbtbätle berechneter Zinsenbetrag ; n Krenaeri Scweidnitz 1II. Abtbeil z 5 Fin ̃ 2 5 9 betannten Erben, welche sich nicht gemeldet haben, Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des gericht zu Schweidnitz⸗ I, theilung, über rich Küster, Marie, geb. Rodewald, aus 49492] c g g gr fl rr sler lh a eibelensbiete mir iren Grbanfprũchen werden ausgeschlosfen Erblafsers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ 9 . des Garl Anton August Glaubitz von DOberndorfmark. für sich und als Vormünderin Durch Ausschlußurtbeil des biesigen Gerichts vom Herzogl. S. Amtsgericht. I. Johann Erpenbrock in Nichtern und bezüglich der ergerl Zeman 8. 87 des Hrpothelengefckez in der werden. . digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft . bir. i Sar. 1 Pf. gleich 133 ** 7A *. in sbrer beiden minderiãbrigen Kinder, als 19. Dezember 1888 ist die Hvpothekenurkunde über Rasch. Reellen Halfte von Flur 15 Rr. I34 (135457222 der 3a fung bes Amn 173 , m esl cbabderischen Aus. Zugleich wird auf Mittwoch, den 10. Juli wird, ö 2 Eintausend zwei Hundert Zũnf und achtzig a. Catharine Marie. Wilhelmine, die rfprünzlich auf dem SGrundstück Marientbal Gemeinde Almsick zu Gunsten der Ebegatten Kauf- sabrunas gefetzes zur . . O an denjenigen. welcher 1838, früh 11 Uhr, Termin zur Eröffnung des Nie derwüftegiers dorf. den 1.ñ. Dezember 1388. ark Ein und 2 Pfennige, nebst Zinsen an ö! b. Stto Heinrich Dietrich,. . Vol. J. Fol. 32 Nr. 9 jetzt Band L. Blatt Nr. ð [419653 Im Namen des stönigs! mann Theodor Trier und Elisabeth Jof erba un hre er anf. Obige Häporhefferderu agen zu Haben Ausschlußurtheils an geseßt. ? Königliches Amtsgericht. der auf dem 8 , Srundstũcks Nr. d 2) der Fhefrau des Gastwirtkb Heinrich Müller, Abtheilung III. Nr. 5 für den Bauern Michael Verkündet am 11. Dezember 1888. Framiscz, geb. Decking, in Abaus urd des Hr. med glaubt. die Aufforderung. sein Recht bei dem unter Wasnngen, 29. Oktober 1383. en,, in Abtheilung . Nr. 12 ein donuisg geb. Küster, aus Oberhodke, Loest zu Stresow eingetragene zufelge Verfügung In Sachen, betreffend das Aufgebot des in der Engelbert Job. Arnold Deciing in Stadilokn; fertigten Gerichte innerbalb sechs Monaten, spãtestens Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II (49642 Bekanntmachung. 9. 42 Post . . igten . 3) des PVächters Casten Heinrich Friedrich Küster vom 258. Januar 1859 auf den Schmiedemeister Steuergemeinde Stadt Rheine belegenen Grund⸗ II. die Kosten des Verfahrens dem Kõtter ber 'in dem auf Mittwoch, den 15. Nai 1ĩsSg, guegesertigt (gej) DPermann. * uaserer , befinden ö. 3 . 1 , en . . 5 . n. Marie Küfter aus DObern ö V 1. ,. . 1. Nr. 35 72 jetzt 887, (2) 729, groß 2 314 Zeller 9sn . Wittwe Kaufmanns i geb ots⸗ usgefertigt: ßenden letztwilligen Verfügungen, seit deren? ieder · 466 ö 4 er. 1 n 2 n. r e . 4m. . ] ngelbert Kemper, dem Neukötter Johann =. Vormittags 9 Uhr, anbergumten Aufgebots Wasnngẽen, 135. Dezember 1888. laung , . . , sind: , . , vom 25. Fe- dorfmark, . . . Tol. I. Fol. 263 Rr. 55 jetzt Band J. Blatt ertennt auf Antrag des Königlich Preußischen brock und den Ekegatten Kaufmann , Ge. ruar 4. Juni 1870, 11. Auguft 1870 und 5) des Kutschers Wilbelm Küster aus Oberndorf Nr. 51 des Grundbuchs von Marienthal verzeichnete Eisenbabnfiskus, vertreten durch das Königliche dem Dr. med Decking aufzuerlegen.

termine anzumelden, widrigenralls die Forderungen . . ] ü? s art i f 5f (L. S) Rösiger, Gerichte schreiber. 6 B. BD. Testament der Freibauerfrau Bartelt, ? 4875 . . des Gri i für erloschen erklärt und im Hrvothekenbuche gelöscht nil Giijad ib gr. 6 nr lech won. j5. August 1871, des Atteftes vom 13. Seytem ber mark Grundftũcksbãlfte Abtbeilung III. Nr. 1 mit ber · Eisenbahnbetriebs amt zu Wesel, das Käönigliche Amts⸗ Von Rechts Wegen.

würden. 1871 und der Hypotbekenbuchs⸗ Auszüge vom 25. Fe⸗ 6 ) lichten Sophie Küst O f L f i ine ; . Y Februar 15832 ih Aus zage 7X5. ) der unverehelichten Sophie Küster aus Obern⸗ tragene und nach erfolgter Loschung auf der von dem gerikt zu Rheine für Recht: Hurreberng r g , ,. tt as 137 Aufgebot. ; 5 r G brertras des Cinwobners Joachim 3 , . . . . und dorfmark. . Bauerhofsbesißzer Carl Egler zu Thaens dor welchem * daß alle unbelannten Realberechtigten mit ibren [49188 Oeffentliche Zustellung. . 8) Lo aer. ; Der am 5. Juli 18359 in Kolonie Sanddorf ge⸗ Zriedrich Dübel und seiner Stefrau Doretỹ en Gli. 3. ö 117 i ö . Verme ö 26 erkennt das Königliche Amtsgerickt zu Walsrode die Post unterm 36. Juni 1855 cedirt worden, aus Ansprüchen bri Anlegung des Grundbuchs für das Die verebelichkte Ida Möbius, geb. Metz, ge⸗ . Zur Beglaubigung: borene Gustay Adolf Wiese, ebelicher Sobn des sabeth, geb. Betke, zu Pröttlin, vom 24. Aprit n ri ö 7 gebildet worden ist, für kraftlos durch den Amtsrichter Langerfeldt ꝛc. ꝛc. ꝛc. für Recht: der Pfand verbindlichkeit entlañ enen Grundstũcks bãlfte Grundstũck Flur J. Nr. 7255772, jetzt fortgeschrieben schiedene Kebl, in Zeulenroda, vertreten durch den Gerichtsschreiberẽr des d Amts gericht Burgebrach Schneider meisters Jacob Wiese und dessen Ehefrau 1832, erl hort be r, den 15 Dezember 1888 Die Schuld. und Srypothelenur kunde vom Marienthal Ar. 9 nur noch auf der anderen Grund⸗ in Nr. 57 72) 729 Steuergemeinde Stadt Rheine Reckts anwalt Justizrath Nebe in Naumburg a. S. iS) Sr her, K Eckretar Guͤsarett. geb. Meister, r in der Nacht vom 11. 3 E. 6. Gbe. und Erbvertrag des Bãckermeisters k. u * ane , 14715. Jun is über ein Darlebßn von z0h Tka. stäcks hälfte Hiarienthal Nr. S6 baften geblis hene, zu nicht berũchsichtigt wer den, klagt gegen ihren in Oexitz wohnhaft e wefenẽn, 3. 4 . zum 12. Auguft 1878 von Rojerrd Neudorf. wo er Gottlieb Sigismund Peter Gres und der unverebe⸗ as Königliche gericht. theilung II. lern, zu dessen Sicherung die nunmehr im Grund . 5 Ig verzinẽliche Darlehnsforderung von 700 Thalern daß die Koften des Verfahrens dem Antragsteller jetzt in unbekannter Abwesenbeit lebenden Skemann

kis dabin gewehnt, verschwunden, oahng daß bisher Kgten Marie Louisẽ Kräll zu Wittenberge vom Wiener. buche von Unter ⸗Einzingen Blatt 15 Abtheilung I. = 2100. befteßend aus er Ausfertigung der Obli⸗ auferlegt werden. den früheren Sxinnereivächter Mar Möbius, regen 40646] von seinem Leben und Aufenthalt eine Nachricht ein 2. November 1832, J b. ö . der . 18 des , . 16 dem ie, Rꝛhei 6 6 Wegen. ö Verlaffung, mit dem Antrage auf Ebe⸗

* . gegangen . ; . H G. 19. Teflament der unverebelichten Dorothee 4964 . Fhristonuh Brüggemann zu Unter; Ginitngen einge⸗ vermerk vom 2. Norem der S57, dem zuge aus eine, 13. Dejember 1885. scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen . . z nnn, ,. Au Antrag seiner Matter der Wittwe Flisabetb 3. zu Wilsnack vom 14. August 1832, 1 FHs huge enn, , weile Amts tragenen Hyporbet bestellt worden ist, dem Svpotbeken buch Marienthal Jol. I. Fol. 32 Königliches Amtsgericht. BVerkandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil eingetragen ar (der Kammerherrn von Bor auf Beltz verwitwet gewesenen Biefe, geb. Meister, in ) K. 21. Wechselseitiges Taftament des Kossäthen gericht zu Seidenberg in der Sitzung vom 19. De wird fur krastlog erklrt, Rr. R vom as, Ottober 185. der Ausfertigang der . kÜämmer des Tandgerigz. z itadt. ut re, ne bescbeinigtermaßen von dem geßteren Sanddorf Kolonie ergeht daher an denselben die Carl Kiehn und jeiner kestan Anna Sevbie, geb. Jember 1888 für Recht erkannt: ; . ,, Fessons verhandlung vom 27, Januar 1859, dem [496517 Im Namen des gönigs! TDonnerstag, den 14. März 13889, Vormittags re, ,. 111 Senn e wochenen Rath Ä. Raspe zu Tufforderung, sich spãtestens in dem am 24. Juni Benecke, zu Bernbeide vom 12 April 1535 rag Hypotheken nstrument rem 19. Mai 1865 (L. S.) Ausgefertigt: Unterschrift), Gerichtsschreiber. Umschreibungs vermerkt pom 23. Januar 1358, dem Auf den Antrag der verebelichten. Ackermann [0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem hee er erg uch Empfang der Veluta, nit 1889, Vormittags 11 uhr, auf dem hiesigen 6) M. 14. nden! er vercbelichten Schwäede: äber di im Grundhi. mn, Gldenderg auf dem ö . . Auszuge aus dem ebengedachten Syrotbekenbuch vom Striecks, früheren Wittwe Bammel, Clisabeth. geb. gedachten Gerichte zugelafenen Ankalt zu bestellen. Inblanco . Cessionen versehen, zu Eigenthum über⸗ Amtsgericht anstehenden Termine zu melden, widri meifter Müller. Dorothea, geb. Telschow, verwirtwet Platt Landung Rr. Li in Abtk. III. unter Rr, las. s Fm Ramen des Fänigs 25. Janugt 1859. und dem örneruationsvermerk Fijchbeck, 3. Jahrstedt, erkennt das. Königlich Amts. 3 Zwecke der sfentlicken Zustellung wird dieser wnrde (ende derm Cißzentßbümer abhanden ge—= genfals er für todt erklart werden wird Dar esencn Lesrbardt, zu Bendwisch vom 20. Februar fir den Rirtergutsbefiger Gottlob Metzig zu Mittel- Za den Nusfgebotsfacen verloren gegz gener Hr, vom 25. Juni 1369 ; zericht zu Klötze durch den Amtsrichter Stüber für us zug der Klage bekannt gemacht. . e 9 Inowraz ate. . ü gr J. 1833 . Veiac tor i. S. re gene, wit s do verfinz liche n,, ö. 64. be⸗ . . 3 Recht: Rudolstadt, ö 18885.

* ,, znigliches Amtsgeri R. 9. Testament des Gigenthümers Christian h ; ; 5. a 6 sfreffend Ausschluß unbekannter Berechtigter von ahn, den 18. Dezember 1888. iejeni ssenten, folgend Wohlfarth, Rs ntrag der Ratb A. Rasxe'schen Erben werden ö 5 st gentbũmer h FDarlchngforderang von 1500 Tklr. wird für kraft än beken. erkennt daz Königliche Amtsgericht za Königliches Amtsgericht. . 94 K 2 an, .

die Inhaber jener Or zothekenscheite resyv. Neumann zu Sückom vom 7. Mai 1832. los erklãrt. w. ; e .

e tige ? en 4 jwztestens in dem sasggz0) Aufgebot 94 X. . , ,,. Anna Seidenberg, den 19. Dezember 1888. . durch den Amtsrichter Dr. Lepa für asa83) J n, ,,. . 6 . 495677 Oeffentliche Zuftell

14 ; ; * arine geb. Fse, zu Karstdt vom onigliches 2 i Recht: ö * zu J t, Bd. J. buchs , i uftellung.

auf Sonnabend, den 16. Febrnar 1835, 140 it das Aufgcket Tebufs Todeserklärung des X. Sktober 33 0 fe, J Königliches Amtsgericht. F Die Hypotheken -⸗Urkunden über folgende Posten: Durch Au . Eee grfnr 3 . . , 2 ö

2 ü 32 . n i, : 9 Morgens 10 Uhr, vor dem unten zeichneten Gerichte am 28. Oktober 1837 zu Möckers als Sobn des 35 P. 12. Erbvertrag des Eigentbũmers Christian Ii5 Thlr. väterliche und mütterliche Erb richts vom 24. September getragen find. namlich: Beffer, u Düßeldorf, vertreten durch den Jufstizrath

anberaumten Aufgebotstermine ikte Rechte anzu⸗· Wotann Bilbelm Volk und desfen Ehefrau Mar f ; f 5 * g . . witer ü hr ; . er, zu X 8 j pefenfcheine vor; widrigen · 8 86 Volt un ga · Pfau und feiner Ebefrau Anna Elifabeth, geb. en · 9655 . Ansschlußnxtheil. theile der Geschwister Adam. bristorbh, Eva und buch Folio 1 Arth Iii. Rr. 2: 130 Thaler inkl. 100 Thaler Soose in Sñen, klagt gegen ihren Ebemann. Maurer ,,, Terke Glifatetbe, gek. Krach, geborenen und am kann, zu Säckom rom 16. Januar 1832, Verkũndet am 18. Dejember 1883. Elfe Kaulißkr, eingetragen in Abtheilung III. Nr. S ; Dold und Raturalien, Erbtheil für Jobann Franz Scumacher, 1. It. unbekannten Aufenthalts, nal eib ern, T. Dezember is866. i Mai ö, rack ämckila ausgewanderten Georg 165 K. ig, ö, nu Cekbrertrag des Mühlen ˖ Pr Bi echm ann als Scricht schreiber. kei e er, ü rejp. s, der Grund siche t enn, et, Friedrich Samke. . wegen Yüchtg ttattung. des nötkigen Unterkalts . 2. alich Te cf fftel. Amte gericht Gkristian Vell ar Möchte ö meifters Jobann Carl Riefstabl uhnd der segazirten In Sacen, betreffend den Antrag des Bäcker. ken 30, Sakuthen 8, 22 und 25, dem Besizer Martin p ; Y Ahrh II. rt. ; Cine Kuh. 2 Dchsen. 6 Schaf und wegen erlittener schmäblicher Strafe, mit dem chberzog mn, ,. Deirens Feiner Geschwifter, kes Jaccb Bernbard Riefftabl, Ilsahe Stephie, ae. Albrecht, zu Witten meift ers August Albrecht zu Nörten, vertreten. durch Kaulitzky gebörig, . Düsseldorf, den 8 Ait Sammern, i Stier oder Rind, 12 Scheffel Antrag? auf Trennung. der Ehe und Erklä— . Veéfst don Möckers, des Karl. Bolf in Hainderf, des berge vom * November 1832. ren Rechtzanwalt Fißfeidi zu Nortbeim, auf Auf- p. 5 Thir. 265 Sgr. mütterliche Erbgelder der Königliches Amtẽ Roggen, Erbtheil für Marie Törothee Sent. rung. des Beklagten für den allein schuldigen Theodor Kilbelm Volk von Möcers, des Tag! Ih 8. 35. Erbvertrag des Cigentbümer⸗ Gbristian] gebot einer Urkunde, zweck Kraftloserklãrung der · Anna Mikugzeit, eingetragen Abtheilung II. Nr. 6 3) Art Mm Rr. 8: 130 Thaler infs. 100 Tr'eter Tkeil, und ladet den Beklagten ur mũndlichen 295840 löhners Chritoph Friedrich Velt daselb f; der Bil / Schewe und dessen Cbesrau Dorothea, geb. Jacobs, selben, erkennt das Fönigliche Amtgericht zu Nort. des dem Erdmann Matt cos us gebörigen Srund⸗ 14966 Im Namen des Könwnigs old und Raturallen, Erbtbeil far Fobann Verbandlung des Rechtsstreits vor die II. Cixil. 1495 lich Oldenburgisches Amtsgericht bel Tanner's Cbeirau Clise, geb. Velk daselbst, zu Laaslich vom 186. Juli 1832. heim durch den Gerichts · Aefsor Schcenemann fũr stũcks Szauken 5, J Auf den Mtrag des Grmnasiallebrers Heinelt zu Ehristopb Lemke, fammer des Königlichen Landgerickts u Effen e n,, nu Ge ns Gr. der Stfanne Tanner, geb, Voll aj ft, für sich Rach Vorschrift des Allgemeinen Landrechts Th. J. Recht: . . e. 145 Thlr. 15 Sgr. Kaution ür die Ge, Beuren. als Pfleger der Mari Przesang, Borner, zu = eingeiragen aus dem Rezesse dom a. d. Ruhr, Zimmer 49, auf den 12. Mãrz Der Kaufmann Jöh. Dinr Sahr zu Brooklyn und als Bevollmächtigte der Eliaberke Volk da Tit 12 8 213 sequ. werden alle Diejenigen, welche Die ven dem Anbauer und Leineweber Friedrich schwister Cra, Anna und. Adam Mikuszeit und etzt verehelichte Sroka zu Gräãferei, auf Aufgebot 360. Oktober 1321 am 22. November 1821; 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ . 6 n d foweir nötkĩa bescheinĩgt rat felbst, mit dem Bemerken beantragt worden, daß zei der Publikation dieser letwilligen Verfügungen Sievers zu Büble dem Ackermann Henrich Branzt d Thlr. 19 Sgr. Vatererbtheil der Anna Mikaszeit, 1 unter dem TA. Januar 1384 auf den Jlannen ) Abth. Ri. Rr. T: Abfindungen für die aus der derung, eigen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ bat r 3 . . Le fte Georg Christian Volk seit dem Augrst 1567 ver ein Intereffe baben, aufgefordert, Tieselben bei üns zu Sut-rode unterm 5. April 1876 ausgestelte eingetragen Mibeilung III. Nr 2 und 3 des Grund. Maria Przejang⸗Borner in Neisfe auf Nr. h 3h künftigen Ehe der Altfizer⸗Wittwe Catharine laffenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der . zu Wüstine⸗Srummers ort zu seinen schollen sei⸗⸗ . haechalb seks Moraren oder Pätestens in dem Schuld und Psandrerfchreidung über 1200 M nobft buchs des vochin genannten Grundstücks Lauzgestellin? Svarkaffenbuches sber 12019 beburs Marie Lemke, geb. Schule, erzeugten und von offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Gerhard Sn . n ne, , e n n,, in groffirte Es ergeht hiermit an den Georg Christian Volk, Fierzu auf den 19. Juli 1889, Vormittags Jinsen, welche Forderung im Hvpoꝛhekenbuche ron . 305 M dem minderjãhrigen David Bruisz in neuer Ausfertigung erkennt daz Königliche Amts Fr binterlaffenen Kinder, und zwar in Höhe bekannt gemacht. . ö f 6 . . 4 Terze etzt im Grund. Emi deßen ihrer Grister; aach unbekannten Erben g Uhr, vor Dem Amtsrichter Herrn Zießler an. Norten Buchbezirk X. Abtheilung L Band J. Schakunellen überwiesenes Reftkaufgeld nebst 6c gericht zu Neifse durch den Amtsrichter von Oertzen en loo Tbalern, falls ein Kind vorhanden ift . Unterschrift, 8 net lle Band vn e. Artikel 333 die Aufforderung, sich binnen fechs Monaten und beraumten Termin unter Beibringung der nöthigen Fol. 2 pag. 8 Nr. 1 eingetragen und auf den im Zinsen, eingetragen in den Grundbüchern der der für Recht: refp. von je 500 Tbalern, falls mehrere Kinder Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b *r m en 2 rer Rr 1 eingetragen ständen längstens in dem auf Mittwoch, ven 3. Juli Bewelzmittel über das Ablehen der Testatoren nach- Grundbuch ven Bükrle Band J. Aëikel 35 verzeich⸗ ünverebelichken Anna Bruis; gebörigen Grundftũcke J. Vas Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse bleiben eingekragen aus dem Übergabe ö. —— . ir mg ge 2 Brooklyn er, , n. eg, 1389, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf. zuweifsn, widrigenfalls mit Gröff tung der lcptæisii. neten. Grunstesitdf des EGhristian Glliabauseß zu Barztehnen z, Klein Schakuhnen ö, 131 und 156, zu Neinse Rr. 25 über (120, 0 *) hundert . Stember . läosz5] Oeffentliche Zustellung. m . 3. he H der ackten Schuldurkr nde gebetetezmine in Person der durch gehörig legi⸗ gen Verfügungen von Amtzwegen verfahren., von Büble überzragen ift, wird für kraftlos erklärt. e. 690 6 der Grüna. Bruisz in Schakunellen zwanzig Mark siebenzig Pfennig, ausgefertigt unrer Kontrakte vom 3 Inober 1833 jafolge Der Schlachtermeister Car Winter in Hildes n,, A rn, , behufs Kirafiloser klãtun timirte Bevoll mächtige dabier zu melden und ibre dem Jaballe aber gur den darin etwa gedachten Die Kosten des Verfahrens trägt der Antrag ˖ übeiwtesenes Kaufgeld nebst *so Zinsen, eingetragen dein 4. Zanuar 1857 auf den Ramen Maria Verfügung vom S Rermmber 1813 beim, vertreten durch den Rechtsanwalt Förster den Cela des Aulgebor . . ng Anfpräche und Rechte auf das (circa 241600 0 milden Stiftungea Nachricht gegeben wird. steller. in den Grundbüchern der vorhin genannten Grund⸗ Prʒesang. Borner in Neisse ö Ansrrůch ⸗— ' n, r , dafelbst, klagt gegen seine Ebefrau, Hedwig geborene der Urkunde juchen ist stattgegeben und narben nn betragende, bier obervcemundschaftlich verwaltete Perleberg, den 1. Dezember 1888. 2c. 2c. 2c. stuücke. ö. wird für krafilos erklärt. nnn an geen, . , . g . pee. e of n. Berkeseld, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Die sem Ansu chen ist sta 13 k Beer den' des Ausgewarnderten bei Verlust derselben Rianigliches Amtsgericht. Schoenemann. Fej; Tir. 1 Sar. 1 Pf. rechtskräftige Forde, 11. Tie Gerichtegebüs gen bleiben außer Ansatz e. 9 and . , ler e. 6 eee. Feelicken Verlaffens, mit dem Antrage auf Trennung nach alle Diel gen, ö. . n ö 6 uz (6. geltend zu machen und zu begründen, widr igenfells tung und 23 Sgr. Kosten, eingetragen für die Wirth die Auslagen fallen dem Antragsteller zur Last . ict 11. ren u, a *. 3. ö ö t . . der zwifchen den Parteien bestebenden Ebe unter und. daß r geo ssckior eat , Wien e, ber Verschollene är vodt erllärt. sein Vern ger las] sz) ( Hie wd rad Lätaitfcken Ehbelente in Nerkaten., Neiffe, den 11. Dezemher 1385. . . agsteßerin hat die Kosten des Verfabrens Srklarung der Beklagten für den schuldigz . Ybeil, esinate . 3 e,, i als vererbt angeseben und behandelt, fowie seine, Die ledige Emma Fischer aus Tilsit, jeither in [E659]! Im Namen des Königs: eingetragen Abtbeilung III Ne] resp. 1 der Grund⸗ Königliches Amtsgericht. ö 663 B R WM und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung Rechte zu ina ö. . n, , Februar iss9 ihrer Existenz nach unbekannten Erben, welche sich Mies baden wohnbañ, 46 durch Ber ius des Kaͤnig· Verkũndet am 17. Dember 1888. stücke Suwainen 3 und Tenne · Wiese 69 . . X. des Rechts streits vor Ti. III. Sivilfammer des An che ö. 9 6 Eerir id? a n n nicht gemeldet kaben, mit ihren Erbanspraãchen ichen Amtsgerichts für eine Verf emen derin erklärt Guenter, Gerichts schreiber. g. 155 Thir. Darlehn. eingetragen für den Los. 9656 Setauutmachung I ö. Königlichen Landgerichts zu Sildesheim auf den , , . e n richte schreibers anzumelt en, wetzen ans geschloffen arg T en, , worden. Es wird dieses mit dem Anfügen fen, , Uf den Mmurag des Gißenkattuers gn lor, main Endreig Bakr in Minnelten im Srundbuche des Das Sprarkaffabuch der Distrilis sparkassa Erben lags! Im Namen des Königs: 18. März 1839, Bormitrags 11 Ur mit der zum Mano olle . 69 9 . afl rar Zugleich, wird auf Mittwoch, den 190. Inli bekannt gemacht, daß Sr lius Se nm ut Petersen in aus Gr. Bertung erkennt dos Königliche Amtsgericht dem Besitzer Jurge Mikuteit in Laudszen gehörigen d ö. * bn o . . Auf den Antrag des Kaufmanns Vernbard Ernst Aufforderung, einen bei dem gedackten Gerichte zu⸗ bei 84 j , t 1859, jrüh 11 Utzr, Termin zur Eröffnrag des Lußeg derselben zum Vormund Lestellt worden ist. zu Allenstein durch den Amtsgericht · Rath Neumaun Grundstucks Piktaten 5 l, e, . , Tra RW sn aiter k r, Julius Rudolyk zu Erfurt, vertreten durch den gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ure, sbesceid erfolgt z. Februar 1889 Aus ch lußurtheilt angesetzt. Wiesbaden, den T. Dezember 1838. für Recht: ] ( werden für kraftlos erklärt; . = 53 nur Tderebel' Greger . Joßer hard, wird Rechtsanwalt Ehrlich bier, erkennt das Koͤnigliche öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 6 1e . gt am 7. F we, m. a lung U. Kor alichez Amis gericht. Abtheilung i. ö Berechtigten folgender Sppo· II die unbekannten Berechtigten folgender Hypo Fierimtt als . . . 2 zu Erfurt, Abtheilung VIII. für 3. ar, . . . * ; erzoglickes Amtẽgericht. tbeilung H . h zeken⸗Posten: . ( . theken: . . 2 6 echt: ildes eim, den 19. Dezember 8388. Großherzogliche e u Oldenburg. Hermann. 48650] Im Namen des gönigs! a 36 Thaler 23 Sar, 19 P5. 2 50/0 verzinsliche a. 28 Thlr. 17 Sgr 91 Pf. Ecbgelderforderung ern,. Bie notarielle Ausfertigung der Schuld⸗ und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Minn chin Verürdet am J0. Dezember 1888 Vatererbthbeile der Seschwister Peter und Martin der Sesmäann Jacob und Mare, geb. Nopens (6. 8) 3. e wn, ; Pfanduriunde vom 3. Sertember 181 über frũber Ranke. .. 1c Lipezins kv. Gericht schreiber Bafttem:fi aut Grund, dez Peter Bastteweti Nauriß fchen Chbeleute in Satutheng, ein getragen . . zoo Thlr. jeßt noch 2560 Thlr. Darlebn nebst - ö 48841 Amtsgericht Samburg. tin nnn, . 21 schen Erbrezesses vom J. Ser tember 1814 und Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs des dem , , , . Foo Zinsen event. 30'l Zinsen, eingetragen auf 43678 Oeffentliche Zuftellung.

49638 Aufgebot. Auf Antrag von Eberhard. Wilbelm Friederich Auf den Antrag der Wittwe Jeschke, Louise, geb. ren en e, gont. den . Raͤrz 18i5 unter ö. een? Brune cke Hiage 2 Erbendorf, den 21. Dezember 1888. en nn Cee nn, Mag k Kis Zojerü i' nm Fm mienändlerin ö. E Geri Gorkelt von hier hat das Neu 38 Testamentzvollstrecker der Ebeleute Liß. jär sich und alz Vormänderin ihrer s minder, ildu ines j ; , lirx Matbrfas gehörigen Srundttück wing n Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts gerichts. ö , . J are m ern,, Der Landwirth Heinrich Gorkelt von hier bat das Neuhaus lc. Testan entsvolst Miscketh Brewing jährigen Kinder erkennt das Königliche Amtsgericht Bildung eines Svypothekendokumentz zu Folge p. 60 , Wechselforderung, eingetragen für den Der re g n euri. Frauereibefitzer Johann Catpar Schlegel sen. in Tkann, Kläzerin im Armenrechte, vertreten dur Aufgekot nach benannter Grund stuc belegen in, der Vilbelm . 6. ö . ö. ö. 6 zu Lauenburg i. Pom. durch den Amtsgerichte · Verfügung vom 12. Mei 1840 im Srundbuche Kanfmann Scklome Kowal kawskt in russisc Geocgen⸗ . 8) * ral i elftertrerer Frfurt, fpäter umgeschrieben für die Fbefrau des Herrn Recktsanwalt Dr. Reinach, klagt gegen, ihren Fat · Sem in pe e . Metern lber r fh ö. . 9 e blen n Job . an Rath Reetsch für Recht: Sr. Bertung Ne . Mbh III. 2. . burg, im Grundbuche von Ammath 28, . J . Departements. Thier ite Jacoby, geb Böttger, da Ebemann Wendelin Seberell, Zabrikarbeiter, frũber ach Tem Ätteste der Ortsbebörde eigenthümlich be n, z. . ; Dae Eekament über die Post Abtheilung Il getragen und zu Folge Verfügung vom * Juni 8 Tir. 165 Pf. mit d o rerzinslicber Vater⸗ 26 selßst und fodann für den am 13 Dezember 1859 in Thann, dann in gutterhach und zulezt in Nieder · sitzt, beantragt; Aufgebet dahin erlszssen. Nachlaz de Nr. 2 alf dem Grundstück Wittenberg Nr. Il des öst übertragen. 2. Grech Bertung Nr. i erbibeil der Urte Kiosz, eingetragen Abtheilung iI. 14962081. Bekanntmachung. rerstorbenen Schuljen a. D. Johann Samuel morfchweiler, jetzt obne bekannten Wobn und Aufent⸗

ichs an zen Nachlsß rer kel J ck Abth. Isf. Tir. 143, und d. auf Gi. Bertung Nr. I dez Grundstäcks Jugnathen 46, dem Besitzer Die für den Bäcker P. O. Peters zu Keitum von Rudolyh in Alach auf dem Band 66 pag. 177 baltsort, wegen Mißhandlung und grober Beleidi⸗

. 21 23 auf Wallkaum, Weide, groß daß Alle, we e n, ; S n, ; Bil Friedrich Ritt f helene? Srurdbuchs, bestebend aus Ausfertigung der Schuld. naeff Seu f )

63 a 06 am, . . Wühelm Friedrich Ritter Lverstorben hieselbst , e end gr ö ; Rr. 32 Abth. HI. Nr. 2a. Preuß geböris, dem Eingessenen P. Th. Deutscher zu Westerland Nr. 25385 des Grundbuchs von Erfurt eingetragenen gung, mit Tem Antrage: Kaiserliches Landgericht Flur II. Nr. 1. Westenbeide, Weide, groß am 6. April 1885) und Elisabeth Bowina Ritter, . w ,, 26 Thaler 9 Sgr. à 5 Co verzinsliche Mutter ⸗˖ r,, . , Pf. mit 69 ver zinsliches ausgestellte, im Grundbuch von Westerland Band J. Wobnbause Friedrich Wilbelm Platz . n Er. wolfe die zwischen den Parteien kenebende Ehe fur 23 216 gtr, Maass (verftorken bieselbst am l. No. 3. 535 * rbrbeile, mir Je 86 Tbaler 17 Sgr. 3 Pf, füt ftan dises Kau geld füt die Geschwister Jurgis Rien ert Abrkelluag IJi. Rr. 7 eingeteggene furt Kndr. IIC. Nr, 8 sammt mneciiien Syros, gufgelsst erklaren und dein Bellagten die Koften zur

. ; ö n 8 ; ö 8 360. Januar 1851, wird für kraftlos erklärt, die g. 6 ; 8 f ire ; . . j ot, 271 Westenbeide, Acker, groß s vember 1888) =mit Ausnahme der den Nachlas 3st. ] g ĩ ferle⸗ . die vier Geschwister Andreas, Garbarina, Ma. und Ürte Kiosz eingetragen im Grundbuche des vor. Schuld; und Pfand ver schreibung vom 1 10 Februar ihekenscheine vom 14 Mär; 1348 und abgekürzten Last legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ als Üniversalerbin in Anspruch nehmenden] Kosten werden der Antragftellerin auferlegt. rianne und Sufanne Kupczyg auf Grund hin genannten 3. wopon übereignet sind: LSs5 über 355 * ist beute für kraftlos erklaͤrt. Srpothekenauszügen vom 17. September 1853 und lichen K des Rechtsstreits vor die Civil

ir. 264 Westenheide, Weide, groß 5 3 Jetbarina Elisabeth Neubaus, geb. Ritter des Barbara. Kupe vd schen Grbreiesses gem un ag rr, 18 Sgr. 3 Pf. der Urtz Kiss: Tinunm, den 15. Dezember 1833. en gr Genn mnber I872., endlich der daraus be. Hammer Les Kalserlichen Landgerichts zu, Ml. Käẽnigliches Amtsgericht. f 16. März 1s8s9, Vormit ˖

Erb- oder fonstige Ansprüche zu haben ver. la49657! Jm. Ramen des Königs! Mär; 15816, konsirmirt den 1. Män 3 Tete. 13 Str. 5 Bf. Tem Jurgis Barlat. findlichen Ingroffations⸗-Registratur vom 16 Mär baufen auf den 2ze5 Westenheide, Weide, groß 5 2 meinen, oder den Bestimmungen des von den Verkündet am 18. Deꝛember 1338. 185. unter Bildung eines Onpot hekendokuments 3 2 . ue Kiosz genannt wurde, . 1318. somwie ) den weiteren Ingrossationsneten vom ta 89 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. . ; vorgenannten Cheleutzn am 26. Juni 1881 er; Wit fen berg, Atruar als Serichteschreider, zu Folge Veringung vom 12. Moi 1830 im * 3 Thir. Ib Sgr. 8 P] rechtẽkrattige Forde ⸗· [49652 etauntmachung. 17. September 1863 und 21. September 1832, dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen Zum 266 Westenbeide, Weide, groß 8 2 richteten, am 23. September 1586 hieselbst In Sachen, betreffend das Aufgebot des Svpo⸗ Srundbuche Gr Bertung Nr. 26 Abth. Ill. rung und i Thlr. X Sgr. Kesten, eingetragen faͤr Durch Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts dabier wird für kraftlos erklärt. Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug am. . vublizirten Testaments, wie auch der Bestell ung thekendokumente über die im Grundbuch von Nr. 2 eingetragen und zufolge Verfügung voꝛn den Rechtsanwalt Schul in Memel Abtheilung II. vom 15. Dezember 18838 Nr. 74 281 wurde das auf Verkündet Erfurt, den 4. Dezember 1888. der Klage bekannt gemacht.

Alls unbekannten EGigent bumeprãtendenten und des Antragstellet⸗ zum Testaments voll strecker Görmin Band J. Blatt 2 in Abtheilung UI. 21. Funi 1863 übertragen 2 auf Groß. Bertunz Rr 17 des Grundbuchs von Lenken 18, den Namen der Margaretha Leonhard in Mannheim Mülkzausen i. E., den 29. Dezember 1888. dinglich Ver chtigten weren daher auf ge ordert. ihre widersprechen wollen, biemit gufgesorkert wer, Rr. e einqeras ir Poft von 19 Thalern ir. I4 Abtb. IJ. tr. J b. und, B. auf Gref. 7 Thir. Vatererbibeil der Glwira, geb. ausgeftellte Einlagebuch, der Sparkaffe der Stadt [49433 Herzog, Rent, nnd mnfprüche anf die Grgrdsück vãt e tens den solche An, nd Widerspräcdze sratestens is Silbergres che 19 16enhigen (E. 188). ctennt Bertung Rr. 32 Abth. II, Ne. 2b, wohn in. Borowski, und Marnmbeim Gonto 16 585 LTitt. D. für kraftlos Burch Urteil des Königlichen Amtsgerichts Vreden Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ie ür cke re den ?, Februar mes. Derdelflär onen den d. Kehrer see dnlich ähsesch cis doit darch den dessen der Knrbein des Andreas; der Katharine g', un Sgr. 3 pf. Vatererbtbeil der cool. erllärt, e vori . ' Bttober 1885 ist für Recht erkannt ——— Morgens 19 Uhr, Zimmer Nr. 8 anzumelden, 1889, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Gerichts · Assessor Palm für Recht: und der Marianne ren, 2 6 Verfũgung din? abren. geb. Borowgti, eingetragen Abtbei⸗ Mannheim, den 20. Dezember 1888. worden. daß (49674 Landgericht Hamburg.

g ĩ i

widrigenfalls dieselben mit iwbren Ansprüchen und Aufgebotstermin im unterzeichneten Gericht, Vas Hvypotbekendokument über die auf dem vom 30. August 1877 a. auf Groß lung III. . dbächer der dem Martin Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J. alle diejenigen, welche Eigenthumsansprũche auf Ceffentliche Zuftellung. Rechten auf die Grundstũcke ausgeschlossen werden. BVannnthorstraße 16. Zimmer Nr. 56, an zu. Meyer chen Grundftũc Band J. Blatt z des Grund Bertung Rr. 26, b. auf Groß. Bertung Nr. 14 ae ki her m Sakuthen T2 und (L. 8.) Meier. die Parzellen. Flut 21 Nr. S989 und Mor 568. der Die Ehefrau Gonradine Mathilde Elisabeth * 25 w Gemeinde Eftern · Buren. Flur 13 Nr. S36 797 (268) Kallenbach, geb. Pape, zu Hamburg (vertreten durch

amm, den 16. Deiember 1888. melden und zwar Augmärtige unter Ve Fuchs von Görmin für die verehelichte Müllermeister und c. auf Gr. Bertung Nr. 32 * n 25. Königliches Amtsgericht. stellung eines biesigen Schutt zu Röntendorf, Caroline, geb. Käding, in mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypotbeken · g 39 Thlr. Srbgelder. und zwar; 4961997 ; ber Gemeinde Almfick, Flur 23 Nr. 66/258 26, der die Rechtsanwälte Bres. Embden und Schröder) ligten bei Strafe des us schlusses. Rblheilung III. ad. Nr. 2 eingetrageng, mit Poften auezuschließen und die Kosten des Aufgebots. 5 7 Thir. 15 Sgr. der Annicke Wiete, geb. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts Gemeinde Stadtlokn, Flur 13 Nr. 827 und 823 257 klagt ö ihren Ebemann, den Maschinisten . . Samburg, den 14. Dezember 18588. 5 Prolent verzinsliche Post von 115 Thalern verfahrens dem Gigenkãthner Fran Koslowski aut Rerweik ĩn Wirkieten, gerichts vom 15. Dezember 1888, nn, auf An. der Gemeinde Südlohn und auf die ideelle Halfte rich Wilbelm Kallenbach, unbekannten Aufenthalts, 48801] Aufgebot. Daz Amtegericht Hamburg. Civil Abtheilung VII. 13 Silbergroschen und 10 Pfennigen wird für kraft Gr. Bertung aufruer legen. 7 7 Thlr. 15 Sgr. der Gdwilte¶ Wiete, geb. trag der Erben der Wim Carcline Glise Wenk, der Parzelle Flur 18 Nr. 154(1352242 der Ge- auf bescheidung, mit dem Antrage, die jwischen Es ist das Aufgebot behufs Todeserklãrung des Zur Beglaubigung: los erklärt. Ulsienstein, den 17. Dezember 1888. Redweik in Wirkieten, ; geb. Voeller bier, ist der Immifsionsschein des vor meinde Almsick geltend zu machen haben, mit allen den Parteien bestebende Ebe wegen böslicher Ver am 28. Oktober 647 zu Möckeis als Sohn des Rombẽ rg pr. Gericht. Sckretãr. Palm. Königliches Amtegericht. 3) 7 Thlr. 15 Sgr. des Lozsmann Jacob Redweik maligen Herzoglichen Stadtgerichts hier vom 22. April ihren Ansprũchen und Rechten auf diese Grundstücke lassung vom Bande zu scheiden, und lazet den Be⸗ Johann Wilhelm Volk und dessen Ehefrau Mar · in Win . 1877 über eine Forderung von Gin Hundert Neun für immer auszuschließen und jwar bejũglich Flur 21 l klagten zur mindlichen Verhandlung des Rechtsstreits