1888 / 323 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 323. Berlin, Montag, den 24. Dezember 1888S.

7) Wochen · Ausweise der deutschen Zettelbauken.

(49839

493901 s . . Zucker fabrit Northeim.

Dic Derren Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General · versfammlung auf Freitag, den 18. J

und in den Tagen vom 28. dss. Mts. bis 31. Jannar 18890 bei

Herrn eher Ball in Berlin und

99g N. Stadthagen in Bromberg eingelõ

lasssn Nakel.

fälligen Zins ·

Zucker. Jabrit i ĩ. ar 6 1 2 105 0s0, ausgelooften

m Gr ligationen unserer Gesellschaft werden dre ie err. ab bei uuserer Fabrikkasse

b. Natel, den 2. Dezember 1888. Die Direction.

fasgsos] Société de Grosse Quineaillerie de Nutzig- Framont.

Gewinn- und Verlust⸗-Conto pro 30. Zuni 1888.

—m

Pebet.

Credit.

Fr. G. ö

16 225 70 Gewinn auf Fabrikationsconto

3 021 95 Pachtzinse w 11474 58 121 71455 7442 98 28 053 09 25 Slo 29 29 82 26 3773273 372318 159137 137622

Steuern und Feuerversicherung ferde und Wagen eizung, Beleuchtung und Schmieren

Gehalt, Lohn und diverse Unkesten

Nnterbalt u. Reparaturen an Gebãuden

do. do. an Maschinen

Verpackung.

. Frankaturen J .., bschreibungen auf Neu · Einrichtungen

Berlust auf Debitoren w

Fr. 254 575 3 573 04

C. S6

Gewinn. 298 148 90

Bilanz am 30. Juni 1888.

298 148

Passiva. a. r. C.

Cassenbestand 666 w 5 z87 65 Actiencavital ⸗Conto. Wechselbestand . . 1 849 72 Reservefonds Sebitornen . 5... Obligationen Tien, Stahl, Holz und diverse Vor⸗ ö, 2 den , Fabeitekim:. red n auf Jhnnnbilien.

ertige Waaren auf Lager ö do. , ö

mmobilien und Transmissionen. do. auf Neu · . ; g Mobiliar, Werkzeug und Maschinen. von ö z

do rige 1364.03

do. auf Neu Einrichtungen ö

. 8 .

Gewinn und Verlust · Conto: Saldo von früher 125 141. 37 Gewinn pro 1887/88 17 376. 22

Die in der Ziehung vom 15, Dezember letzthin gezogenen Obligationen und 360 werden am . 13895 bei der Banque d'Alsace et de Lorraine,

Straßburg eingelöst. 18. Dezember 1888. sa. fz Der Vorftand: Sütterlin. Debenesse.

r wo

467 009 151 872

2741

16 250 16403 2050

8 184

236015,

1301 36096 Nr. 120 186 218 231 Blauwolkengasse 14, in

(49592

z An Areal und Gebäude: Conto Per Actien · Capital ·

*, Keffel⸗ Trans mis⸗· 30. Conto.

ö . , Hypotheken · Cto.

k . 10 oso Abschr.

Nenet. 188

sions⸗ Bestd. 1. si.

.

Conto-.. Krankencassen⸗

gelder ⸗Cont. Strafgelder · Cto. Conto · Gorrent ·

Zugang. . , ;

i zanlage ⸗Ct., Bestd. 1/7. 8 3 las zg Abschr. .. Reservefonds⸗

Zugang. Conto

lage 'r, Bestz. 1. 8ᷣ

. age Lo , ear r..

Maschinen ˖ Conto, Bestd. 1.7. 87 e nen,,

Zugang.. Spulmaschinen ˖ Ct. Bestd. I. J. 87 b oo Abschr. .

Zugang. Electr. Beleuchtungẽanlage⸗Conto,

J 3 36 o Kbschr.

,

Mobiliar ˖ und Utensilien ˖ Conto,

ö,, 1000 Abschr.

ggg, Werkzeug ˖ Conto, Bestd. 1.7. 87 16006 0 Abscht. .. Versicherungs ˖ Cto., Bestd. 1. sJ. 87 K

Cassa · Conto

Wechsel Conto.

Rohmaterial ˖ Conto

Waaren ·˖ Conto .

Betriebe material · Sonto⸗

Conto · Corrent. Conto, Debitoren Abscht..

119884 97 Ii? s 20 is? 56 77 IDa8]7 86

Conto Jacquard · Mustet 1571 9.5 14615

ö o / Abschr.

Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto. 0. i 1888.

. , Spitzen fabrik, Actiengesellschaft. Gewinn und Berlust Conto

90

Lindenau,

Bilanz⸗Conto der Deutschen Spitzenfabrit Actiengesellschaft zu Linden w 3

varcassengelder⸗

Cto., Creditoren

e

[Sg Iiobbbo

315

2325 143

152788 614

au. 8

1889, Nachmittags 3

3) Aenderung

schei

den

Northeim,

Sonne hierselbst, r

1) Wabl der Dũngerankaufs · Commission. 2) Wahl der Bücher

legung des jährlichen

22 30. Juni auf den 30. Axril.

4) Antrag des Herrn Lorberg · Moringen wegen

ber Ausgabe neuer Antheil ˖ ine.

6) Vorlãufiger Bericht aus dem laufenden Ge⸗

20. Deiember 1888. Der Anfsichtsrath.

Aktienderkaufz. 5) Beichlußfafsung ũ

schãfts jahre.

ages

des 3. 45 der

Revisoren.

.

annar nach dem Hotel

,

. ;

. . , 60 3. Sonfstige Aktiwa: 20 428 4 . Paas vn. WHrundkayital: 3 000 00 Re⸗ serve · Fonds: 600 000 Æ Banknoten im '? ag o , Depostien. Kapitalien: Tägliche Ver. bindlichkeiten 177 200 10 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 356 000 60. Sonstige Passiwa: 13 497 4 94 4. Eventuelle Verbindlich⸗ seiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 71 632 51 .

Statuten. (Ver⸗

assonj

Coburger

1889 wird

Creditgesellschaft hier eingelõst.

Coburg, 20

Der Vorstand der Co ö Actiengesellschaft. Adolph Forkel.

ezember 1888.

Bierbrauerei Aetlengesellschaft.

Dividenden Sahl Der Dividendenschein Nr.

Aktien per 1. Februar Ein nnd achtzig Ma an unserer Kasse und bei der

ung. rt N. W. Coburg · Gotha' schen

burger

(49840 Ueber sicht

der Provinzial⸗Alktien⸗Bank des Großherzogthums Posen ber 1888.

J aum 22. Dezem

Activa. Metallbestand ; Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselꝛ = Lombardforderungen Sonstige Actina Passiva. Grundkapital. —ͤ Reservefonds

unserer Stamm:. 6 I28 618 zu 27 Prozent mit 353

61 209 4 86 846 17186 6090

409 496

A 3 000009 Ibo 9090 1924200

Bierbrauerei

ec einigte Deutsche Petroleum⸗ Werke, A.⸗G.

Bekanntmachung. In der am 8. November 1888

ordentlichen General versammlung

Vereinigte

der Beschluß gefaßt und register eingetragen

Gesellschaft von

Betrag von auf S 1087 000.

des Allgemeinen Gläubiger der

CMV mn

Der

in seinem

1. am

Der

vermöge der

e

60 Pfennig Der 4 Mark 50

Sredit. i Per Waaren⸗Conto. Bilanz · onto

we en, issions An Dampfmasch. . Kessel⸗, Tran omi sionẽ⸗ u. Treibriemen· Conto, 10 ,o Abschr. Heizungsanlage · Conto, 10 90iJ Gasanlage Conto, 109 Maschinen · Conto, Spulmaschinen · Conto,

Electr. Beleuchtungs⸗ Anlage⸗Conto, 1

Mobil. u. Utensil. Ct. 10 0j

ö ,,. ; 10 9 ᷣmRersicherungs⸗ Conto. . Jacquard Muster · Cto. 25 00 Abschr. CGonto · Corrent · Conto⸗ ö Betriebs material · Conto. ; Salair · gGontoo .. insen Conto .. Reise· Sonto . Provisionz ˖ Conto. üUrtkosten · Conto.

24

30. Juni 1888. Lindenau, den 2a Spitzenfabrit, Aetiengesellschaft.

tritt. Außer Rußlands und stellungen auf Zu

49062

bereitet seit

senigen Theil desselben,

Aktien zerlegt ist, von 6, 21765 (0.-=— zu vermindern, also

an Gesammt⸗, und resp. von

3 387 000. * an Stamm Aktien · Kapital herab⸗

G fich bei derselben geltend zu machen. Peine, den 21. Vereinigte dern,

Das Berline 9 —=6 Uhr ausgegeben in de

159. Jahrgange im

darunter die amtlichen Stadtschuldscheine,

15 Pfennig,

naue nge, Bestellungen auf unser i den . des Dresdner Anzeigers

Dresden, im Dezember 1888.

Militair⸗

Deutsche etroleum · Werke, A⸗ seitdem in das Handels · das Aktienkapital der

worden: M060

1088 000

en. nul gen g den Vorschriften der

Deutschen Hand

Berliner

r Adreßbuch pro 1889 r Expedition Grünstr. 4.

4 475 000. —, und zwar welcher zur Zeit in Stamm⸗

i vom 18. Juli 1884) werden daher die . ar n n hierdurch aufgefordert,;

zu melden und etwaige Ansprüche

Dezember 1888. , err dien Werte, AV. G.

er Vorstand.

n r , 4 taglich fällige Verbindlich- 1 eine Kündigungefrift gebundene Verbindlichleiteinitn - Sonstige Passiva

Weiter begebene, bare Wechsel

234 804

1410279 14 957

ö . nl, o gr Die Direktion.

S8) Verschiedene Bekanntmachungen.

abgehaltenen außer⸗· der Aktionäre der G., ist

den

—, um den

ler g aiserin Augusta⸗Verein für

Deutsche Töchter.

Die stimmberechtigtien Mitglieder des Kaiserin nr, r r Dentsche Töchter werden

a einem Vereinstag auf Ir? nn, den 28. Dezember, Abends 8 Uhr,

im Herrenbause GCeipꝛigerstraße 3).

ierdurch eingeladen. ; Der Verwaltungsrath.

Adreßbuch

i ienen und wird wochentäglich von ö ö 66. (49623

Art. 248 und 243 elsgesetzbuches (laut

„Dresdner Anzeiger“

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Polizei⸗Direktion und des Rathes zu

„Dresdner Anzeiger“,

Verlage tischen Theile

oli ein 6 aufklãrende politische

Sächsischen

resdner Anzeigers“ ! der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner

Nachrichten

Königl. Hauptsteueramtes, der Köni

I. Dresden, der Gemeindevorstãnde und Gemeinderãthe zu Siem mn

und Striesen. 3 der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem des unterzeichneten Königl. Säaͤchs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt täglich eine Zufammenstellung der bedeutendsten thatsãchlichen Begehen ˖ Alwntelf und eingehende Berichte somobl über die Ver⸗ 13 auch! des Deutfchen Reichstags. Der unterhaltende die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ Theater, der Kunst und issenschaft ge⸗

Landtags a verfelgt

ünd umfaßt eine besondere, dem

in der Nacht dem Dresdner , zugehenden Drahtnachrichten

ge

, ,,

während die berechnet wird. Bezugs Pfennig in ] der Schweiz, den Dresdner . Blatt

40 Jahren vor, u. für alle Kl. von Schu

iehungslisten der sowie allgemeine, na stetig wachsenden, jetzt 14 750

nden Ausdehnung. . ng Einrückungsgebühr

Deutschland un sowie Anzeiger“ entgegen.

6 Püllagogium Pr. Killisch,

7 Berlin, Schõnhauser Allee 133,

er veröffentlicht unter Anderem Instituts zu tterie bereits

em Gebiete stets das Neneste zu erichten; Tag lautenden Wetterberichte des Kaonigl. Meteorologischen Hen i fe aller Klaffen der Königl. Sãchs. Landeslo

ö. in einer besonderen Börsen⸗Weilage über die bis e n,, ce . wie auch über die No en

d der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗

dner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, ei, gehe geh eren Königl. 26 Staats und der ch feststehenden Abtheil ungen eordnete Anzeigen und erfreut sich Stück umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗

die sechsmal gespaltene e en nr en g . 96

, t er Stempel zuschla auch er rg Postanstalten Italiens, und? außerhalb des Weltpostverelns By

inladend, bitten wir, ergebenst einla , .

olgenden

ĩ

chäftsmann. stheil des

ür 0 dreimal . Zeile unter der Abtheilung

9 innerhalb des

1889 beginnenden Vichte abt obe nc r i d unächst gelegenen Postamte zu ewirken, und bemerken, eh r 33 it 63 ersten Eil und Frũhzügen erfolgt.

gönigl. Sächs. Adrest Comwtoir, a lle: Aststadt, a. d. Kreuzkirche 18, J. vg nen e , ri. Reuftadt, Hauptstraße 17, L

45024 Hern, Chorinerstr. AS a. d. Oderberger.

Militair⸗Paedagogium von Dr. Fischer,

9 Jahr 1. Lehrer des verstorb. Dr. gillisch, staatl. concess. zur Vorber. f. alle Milit. u. Echul. examina. Strenge Bisciplin. Vorzũglichste Refe· renzen. In millt. Fachern unterrichtet ein Prem.

,, Rent. der d. Krieggatad. besuchte.

len (incl. Abit. Ex.)

Dampfdurchfässen für Dame fmaschinen

dieser Beilage,

in welcher die

Belanntmachung

. Eisenbahnen ten sind, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central Handels ⸗Register fũr das

Deutsche Reich kann durch alle Post

Berlin au dur r, Lnlig, r wsktihnr gers Beuntsͤen telthe. und Kpnillich Breutzfschen Siaatt.

Anzeigers 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gentral - Handels⸗Register für

en aug den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrplan ˖ Aenderungen der deutschen

das Deutsche

Das Cerfreĩ . vandbcẽ? · Regi fe fir daz Sed - . Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Reich. n. 323

Einzelne Nummern kosten 20 4.

. , 22 . 22 J

Vom Central Sandels⸗egisterfür das Denutsche Reich werden heut die Nrn. 323 A. und 323 B. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haken die Nach nannten die Ertheilung eines Patents nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Fire ser. 82098

I. ch. Apparat zum Waschen, Färben, Trocknen u. s. w. von Textilmaterial. Garl August Gottlieb Schmidt in Langen- salza, Thüringen, Kriegsthor J.

V. 1284. Plättmaschine. Herm. Vie- 3 2. Plauen bei Dresden, Gartenstraße

IX. ER. Sgö59. Zusammenlegbare Bürste. EK. Rurgdort in Wolfenbüttel, Wallstraße 4.

XI. G. 4954. Heftlade. Carl Grundis in Görlitz. Steinweg Nr. 43.

XIV. F. 3654. Rundschieber mit kreuzförmigen

mit Habnsteuerung. J. R. Erikart in Lille, Frankreich; Vertreter: Eugen Gugel in München.

R. 5029. Regulirvorrichtung für Dampf vumpen und ähnliche Maschinen. Joseph HRothchild in New⸗Jork, V. St A; Ver⸗ treter: Firma Lenz & Schmidt in Berlin W.

XV. D. 3555. Neuerung an Schreibmaschine n mit schwingender Tasterplatte und in dieser dreh⸗ barer Typenplatte. G. BDedrenx in München, Brunnstr. 9.

XIX. J. 1879. Preßvorrichtung zum Unter⸗ stopfen von Eisenbabnschwellen Jacopi, SGisenbahn. Bauinspektor in Stettin, Oberwiek 1.

XX. W. 5148. Ventil Apparat für Luftdruck. bremsen. Westinghouse Erake Company Limited in London, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW. Gneisenaustr. 109 110.

XXII. W. 5138. Verfahren zur Darstellung von Amidoazover bindungen aus aromatischen Diaminen und von neuen Azofarbstoffen aus denselben. Farbwerke vorm. Meister Lucins & KErüning in Höchst a. M.

XXV. N. 1761. Neuerung an der unter Nr. 28 875 patentirten Maschine zur Herstellung von Spritzenschläuchen; Zusatz zum Patent Nr. 28 85. Johann Hermann Kitzsche in Garsten bei Stever; Vertreter: Otto Sack in Leipzig.

S. 4451. Lamb'sche Stridmaschine für Rund und Offenstrickerei. Sey rert Donner in Chemnitz, Beckerstr.

XXVII. LT. 2271. Neuerungen an Gas brennern für Leucht⸗ und Heizzwecke. Thomas Cooper John Thomas in Hornsey, Nr. 5 Carlion Road, Grfsch. Middlesex, England; Vertreter: F. G. Glaser, Königl. Kommissions-Rath in Berlin 8W.

XXRXV. L. 5130. Einrichtung an Wasserdruck Winden mit Lastbaken. Firma G. Luther, Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt in Rraunschwei .

T. 2281. Hebeeug mit endloser Kette, welche durch ein Differentialtriebwerk angetrieben wird. Florian Tentschert in Wien; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW.

XL. C. 2474. Verfabren zur Gewinnung von Gold und Silber aus ihren Erzen oder Legirungen durch Behandlung derselben mit einer löslichen Cyanverbindung. The Cassel Gold Extracting Company Limited in Glasgonm, 157 West George Street, Grafsch. Lanark, Nord. Brit.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW, Königgrätzerstr. 101.

L. 5043. Verfahren., zur Herstellung einer Legirung aus Kapfer, Gold und Aluminium Paul Lazard und Louis Emmanuel Haniel in Paris, 1 Boulevard St. Denis; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

XLII. BD. 3637. Arbeiter · Controlapparat. Alezander Dex, Schul- Inspecter in 48 Nitbs— dale Drive, Pollokshields (Grafschaft Renfrew, Schottland); Vertreter: Brydges & Co. in

Berlin SW. ; Thermometer mit Schutzhülse

R. A933. für technische Zwecke. Lonis Rissland in Halle a. d. Saale. .

XLVi. D. 3646. Zündrorrichtung für Gas. maschinen. Wüh. rexyer in Gadderbaum bei Bielefeld. .

D. 3647. Ventil für Gasmaschinen. Wil. Dreyer in Gadderbaum b. Bielefeld.

G. 5078. Reuerung an Petroleum kraft maschinen. Egbert Goldammer in Berlin NO., Friedenstr. 89.

XL VII. Sch. 5346. Geschlitzte Stũtzplatten für Abdichtungsmembranen. Michael Schlei- rer in Berlin. . .

L. G. 5080. Sichtemaschine mit um eine Achse kreisenden Kammern. Hugo Sraehel in Budapest, Aeußere Waitznerstr. 46; Vertreter; G. Feblert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin.

F. 3803. Einrichtung zum Abheben des Dämpfers bei Flügeln, welche min der soge · nannten e ech Klaviatur versehen sind. A. H. Francice, Hof -Pianoforte / Fabrik in Leipzig. Gustav⸗Adolyh⸗Str. 47. —.

mn. 4889. Flöte. Anton Richter in Wiesbaden, Dotzheimerstr. 18.

Klass e.

LI̊V. A. 1942. Neuerung an Maschinen zur Herstellung von Röhren aus Papier und dergl.

. Wihligm Henry Allen in Broollvn, Grfsch. Kings, New Jork; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8Ww.

LVir. BD. 3451. Neuerung an photographischen Objektivverschlũssen. Thomas Rudolph Hallmeyer, 25 Newman Street in London und Franeis Beauchamp in High Croß, Tottenham, Grfsch. Middlesexr; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin sW.

LXxIII. B. SS47. Zerlegbares und verwandel⸗ bares dreirädriges Fahrrad. Udo Russe, Königlicher techn. Eisenbahn Betriebs Sekretär in Breslau, Neue Tauenzienstr. 871.

LXXV. S. 3920. Neuerung in der Elektrolyse von Halogenalkalien Wilhelm Spilker in Berlin, Reuenburgerstr. 19, und Carl Löwe in Berlin, Hollmannstr. 22.

LXXVII. E. 3830. Neuerung an Musik⸗ kreiseln. Normann Pirrie in Belfast, Ir⸗ . Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. RlIasse.

XL. H. 6804. Verfahren und Apparat zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen. Vom 17. Mai 1838.

LX. p. 3124. Pendelregulator für Gaskraft⸗ maschinen. Vom 30. Juli 1888.

LxXXX. S. 4117. Verbzsserungen in der Her-

stellung von Schlacken. Cement, sogenanntem Puzzolan⸗

cement. Vom 28. Mai 1888.

3) Zurückziehung.

Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent Anmeldung ist zurückgezogen worden.

Rasse.

LI. G. 4838. Mechanismus für Spieldosen, bei welchen gelochte Notenblätter zur Verwendung gelangen. Vom 24. Seytember 1888.

Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Vachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. Nr. 46 270 - 46 348.

RKL.xasse.

III. Nr. 46 319. Verschiebbare Hülse an Hosen⸗ trägern. S. Frank in Hamburg, Wexstr 15. Vom 3. Juli 1888 ab.

IV. Nr. 46 311. Neuerung an Gas. Petroleum⸗ und Galolinlamẽpen. G. H. Gebauer in Berlin X., Gerichtstt. da. Vom 11. Januar 1885 ab.

VII. Nr. 46293. Wollfärbemaschine. Socitè Harmel rreres in Val de Bois bei Bazanccurt, Marne, Frankreich; Vertreter: Wirth & G0. in Frankfurt a. Main. Vom 6. März 1888 ab.

Nr. 46 343. Maschine zum Bilden und Festdrücken der Rückenkante doublirter Gewebe. F. Dehaitre in Paris., 1 Boulevard St. Denis; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Naxrocki in Berlin W., Friedrichstr. I5. Vom 1. Juli 1883 ab.

Nr. 46 346. Breitwaschmaschine; Zusatz zum Patent. Nr. 43 925. N. Reiser in Aachen, Hirschgraben 8. Vom 10. August 1888 ab.

Nr. 46347. Neuerung an Zu und Auf. richtemaschinen für aufgeschnittene Flor. und andere Wagre. J. Worralll in Ordsall, Salford, Lancaster, und J. Kersham in Hebden Bridge, Jork; Vertreter: F. E. LThode & Enoop in Dresden, Amalienstr. 31. Vom 30. August 1888 ab.

IX. Nr. 46284. Verstellbarer Linienziehpinsel. B. HKunꝝ in München, Heustraße 10. Vom

17. Mai 883 ab.

Nr. 46 309. Verfahren und Vorrichtung zur Bildung und Beförderung der Borsten⸗ oder Faserbündel bei der Herstellung von Bürsten und Besen. J. V. Gane in Wien; Ver⸗ treter: C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 26. Vom 7. Dezember 1886 ab.

XI. Nr. 46 308. Maschine, zum Aus schneiden ovaler oder kreisrunder Blätter aus Papier, Pappe und dergl. H. Welcker in Ber⸗ lin W., Linkstr. 35 pt. Vom 2. September 1888 ab.

Nr. 46 322. Schachtelbeklebmaschine.

G. L. Jaeger in New York, 136 Mulberry

Street; Vertreter: F. C. Glaser, König!. Kom⸗

missionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

Vom 5. April 1888 ab.

XII. Nr. 46 320. Verfahren zur Darstellung

von Brom aus brommagnesiumhaltiger Chlor⸗

magnesiumlauge. Salzbergwerk Xen

Stassrart in Lödeiburg bei Staßfurt. Vom

13. Mär; 1888 ab.

Nr. 46 324. Filtrirapparat zur wieder⸗ bolten iltration unter Luftabschluß. Steppuhnn C Eorecke vorm. E. A.

Dorn

XX. Nr. 46 274.

XXVII.

XXX.

XXXII.

Nr. 46 278.

XXXV.

XXXVI.

Xxx XVii.

XXXVIII.

& Lottermoser in Königsberg i. Pr, Hinter Lomse 9—= 12. Vom 21. April 1888 ab.

Nr. 46 277.

RKlIasse. Xin. Herstellung von destillirtem Wasser. D. Wul i

Verdampfungsapparat zur

in Bremen, Brookstr. . Vom 4. Mai 1888 ab.

Nr. 46 315. Wasserröhrenkessel mit stehenden Röbren. St. Lentner A GQο., in Breslau, Höfchenfstraße 36/40. Vom 1. Mai 1833 ab.

Nr. 46 332. Innenverschlußdeckel für kreis ˖ runde Oeffnungen mit kegelförmiger Dichtungs⸗ flãche. Leipziger Röhrendampfkessel⸗ Fabrik Breda d Co. in Schkeuditz bei Leipzig. Vom 8. September 1888 ab.

XIX. Nr. 46285. Schienenbefestigung; Zusatz

zum Patent Nr 42684. H. Bader in Neustadt · Magdeburg. Vom 1. Juni 1888 ab. Nr. 46 289. Schwimmender Steg aus ge⸗ lenkig verbundenen Booten. R. Marth in Magdeburg · Buckau, Feldstr. 63 . Vom 18. Juli 1888 ab. Nr. 46 335. Eimer Stellvorrichtung an Ausschachtmaschinen. Th. Whitaker in Horsforth bei Leeds, Grafschaft Jork. England; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M. Vom 31. Januar 1888 ab. Kraftsammelnde Bremse. E. G. Sehwarx in London, E. C. 110 Cannon Street; Vertreter: C. Fehlert, & G. Louhier, in Firma G. Kesseler in Berlin 8W., Anhalt -⸗ straße 6. Vom 5. April 18835 ab.

XXI. Nr. 46 30934. Regulirungs vorrichtung für

dynamo elektrische Maschinen M Doleg a, Kaiserl. Maschinist Sr. Majestät Torpedoboot S. 40 in Kiel. Vom 10. Juni 1888 ab.

XXII. Nr. 46 307. Verfahren zur Darstellung

von a⸗Naphtola - monosulfosãure aus Navhtion⸗ sãure. Aktien esellschaft für Anilin⸗ fabrikation in Berlin 80. G6.) Vom 16. August 1888 ab.

Nr. 46 321. Verfabren zur Darstellung von neuen Baumwolle direkt färbenden Hydrazinfarb- stoffen aus Dihydrazinstilbendisulfosäure und Dibydraʒindipxhen yl disulfosãure. Aktiengesell . schaft für Anilinfabrikation in Berlin 80. (36). Vom 18. März 1888 ab.

Nr. 46 325. Verfahren zur Datstellung von braunen Farbstoffen, welche Baumwoll direkt färben. Aktiengesellschaft für Anilin 1 in Berlin SO. (36). Vom 23. Juni

835 ab.

Nr. 46 333. Verfahren zur Darstellung von

Mercaptolen. Friedr., Kayer 4 Go. in Elberfeld. Vom 7. Juli 1888 ab.

Nr. 46271. Strahlluftvumpe. W. L. Horne in Meriden, State of Con- necticut, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier, in Firma; C. Kesseler in Ber⸗ lin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 25. Oktober

1887 ab.

2. Nr. 46 325. Neuerunz an Spritzen für subcutane Injektion, B simskꝶ in Königsberg i Pe Steindamm 83. Vom 20. Mai 1888 ab.

l Nr. 46 270. Verfahren zur Bor⸗ bereitung von Glas, Porzellan, Metall und der⸗ gleichen zum Aetzproze. L. Schaerter in Heilbronn a. Neckar. Wollhausstr. 33. Vom 19. Oktober 1887 ab. .

2 Verfahren zur Herstellung von Glasgegenstãnden mit Metalleinlagen. Fenner in Berlin 8sW., Jorkstr. 7. Vom 18. Mai 1883 ab.

* Nr. 46 294. Bewegung vorricht ung für die Laufkatze unmittelbar wirkender Krah ne obne Verkürzung der Lastkette während der Be⸗ wegung. R XM. Daelen in Düsseldorf, Kurfürstenstt. 9. Vom 7. März 1888 ab. Ne. 46295. Klemmgesperre. I B. Hünne in Berlin W., Kurfürstenstt. Z3 pt. Vom 25. April 1888 ab.

Nr. 46 297. Kupplung zweier Aufzugs- scheiben mittelst Kugeln. P. Vonhor in Sachsenburg. Vom 8. Mai 1888 ab.

Rr. 46299. Neuerung an Hebewinden. A. Warren in Washington; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 30. Mai 1883 ab.

Nr. 46 306. Schachtthürenverriegelung. C. Ehiülippi in Wiesbaden, Dambachthal 8. Vom 21. Juli 1888 ab.

Nr. 46 339. Feuerungsanlage mit

Rauchverbrennung. A. Aschemann 4 Go,

in Berlin 8, Matthieustr. l. Vom 1. Mai

1888 ab.

Nr. 46 348. Dampfheizkõtper. -M. Husse

in ginsie. Inselstraße 15 I. Vom 1. September a

1888

Nr. 46329. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Oberlichtflügel an Fenstern. W. Eubmann & Hirsch- manmm in Wassertrüdingen. Vom 2. August

1888 ab.

Nr 46341. Maschine zur Be⸗ arbeitung von Faßdauben. G. Reh uss, J. G. Kehrus und M. O. Rehrnuss in

Farbenfabriken vorm.

Pñiladelphia, State of Pennsylvania, V. St. A;

Vertreter: C. Feblert C G. Loubier, in Firma: C RKesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 20. Juni 1888 ab. Nr 46 342.

für Holzbearhbeitungsmaschinen.

Schutzhaube mit Sxanfänger Säch stsche

Stickmaschinenfabrik in Chemnitz. Vom

24. Juni 1888 ab. Rasse. XRXXVIHI. Nr. 46 344. Zuschärfung und

Schränkung von M-Zähnen für Vertikal⸗Gatter. . RHersing in Gallatz; Vertreter:

Fritz W. Lürmann in Osnabrück. Vom 5. August

1888 ab.

Nr. 46 345. Selbsttbätiger Sãgenschränk⸗ apparat. M. Püschner in Görlitz, Dresdnerstr. Vom 7. August 1888 ab.

XL. Nr. 46282. Verfahren zur Anreicherung zinkischer Dolomite. J. Miehe und R. Schnmann in Dombrowa bei Beuthen O. Schl. Vom 20. April 18838 ab.

Nr. 46 334. Vorrichtung zur elektrolytischen Gewinnung von Alkalimetallen und Magnesium. Dr. F.., Hornung in Berlin, Kastanien⸗ Allee 86, und F. W. Kasemexer in Bremen. Vom 29. Januar 1888 ab.

XLII. Nr. 46 275. Zielvorrichtung mit Ent⸗ fernungsmesser für Schußwaffen. ; Waliker und H. Ch. Hefrer, beide in London, Surrey, England; Vertreter: F. E.

Thode & Knoop in Dres den, Amalienstr. 3. Vom 8. April 1888 ab.

Nr. 46 316. Zabltisch mit Münzen ⸗Sortirer. L. Lewin in Halle a. S. Vom 31. Mai 1888 ab.

XLIV. Nr. 46 280. Neuerungen an Verkaufs⸗ apparaten. B. Wesselmann in Hamburg, Billhörner Röhrendamm 94. Vom 29. No- vember 1887 ab.

Nr. 46 283. Selbsttbãtiger Verkaufs appa- rat. J. B. Rrenmehl in Camden, Graf⸗ schaft Middlesex, Großbritannien; Vertreter: G. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Vom 27. April 18838 ab.

Nr. 46290. Klappmechanik für Man ˖ schettenknöpfe. —= 4 Oestreicher in München, Lindwurmstraße 77 0. Vom 31. Juli 1888 ab.

XLV. Nr. 46 288. Egge. L. Weigelt in Lüneburg, Dahlenburger⸗Chaussee 28. Vom 17. Juli 1888 ab.

Nr. 46 300. Apparat zum selbitthätigen Einspritzen von flüssigen Reblausmitteln in den Boden. J. Jaurand in Airrault, 2 Series Frankreich; Vertreter: M Schöning, i. F. EP. Ww. Doepner in Berlin, Gneisenaustr. 35. Vom 6. Juni 1888 ab.

Nr. 46 305. Neuerung an Kipp ˖Dampf⸗ Pfluggeräthen; Zusatz zum Patente Nr. 59 570. = J. Fowler & Co. in Magdeburg. Vom 20. Juli 1888 ab.

XLVI. Nr. 46 304. Motor. J. B. Er win in Milwaukee, Wisconsin⸗Street, Wisconsin, V. St. A.; Vertreter: Firma Lenz & Schmidt in Berlin w., Genthinerstr. 8. Vom 21. Juni 1888 ab.

XLVII. Nr. 46 313. Schräg zur Rohrleitung angeordneter Habn zur Pruͤfung der Rohr⸗Janen wandung. A Kaiser in Berlin W., König grätzerstt. 19. Vom 12. April 1888 ab.

KXELViki. Nr. 46 301. Verfahren zum Ver zinken von Metallwaaren. H. Eranken in Schalke (Westpbalen). Vom 23. Februar 1385 ab.

XLIX. Nr. 46 337. Verfahren zur Herstellung von Röhren aus Glas und dergl. B. Mannekmann in Remscheid. Vom 2. März 1888 ab.

L. Nr. 46 296. Stellvorrichtung für Arbeits körper an , II. Zusatz jum Patent Rr. 44 7958 F. O. Lindheimer in Frankfurt a. M., Palmengartenstraße 5. Vom 3. Mai 1888 ab.

Rr. 46302. Reinigungs und Sichte maschine. X. W. Mollt in Manchester, State of Michigan, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, i. F. 0. Kesseler in Berlin 8W., Anbaltstr. v. Vom 9. Juni 1888 ab.

LII. Nr. 46 310. Doppelsteppstich⸗Nähmaschine. J. Bolton in New⸗Jork, 37 Madison Ave; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Koch straße 4. Vom 11. Januar 1833 ab.

LIV. Nr. 46 327. Dütenmaschine mit Druck⸗ rorrichtung. L Haunfr in Darmstadt. Vom 20. Juni 1888 ab.

LXIIiI. Nr. 46276. Antriebs vorrichtung für Doppelfahrrãder. E. Wagner in Tetschen; Vertreter: E. Herlitsch;s in Dässeldorf, Bolker= straße 15. Vom 3. Mai 1888 ab.

Rr. 46331. Lenkvorrichtung für Kinder⸗ wagen. G. E. Roth, Lehrer in Grimma. Vom 7. August 1888 ab.

LIV. Nr. 46 314. Deckelverschluß für Dosen. A. Otto in Neubukow i. M. Vom 19. April 1888 ab.

Nr. 46 323. Einrichtung, um beim Abzieben von Fluͤssigkeiten die abgezogene Menge gleich. zeitig wieder zu ersetzen. F. G. Tolhurst in 47 Park Lane, Piccadilly. Grafschaft Middleser, England; Vertreter; C. Pieper in Berlin 8Ww. Gneif⸗naustr. 110. Vom 18 April 1883 ab.

LCVIII. Nr. 46 338. Sicherheitsschloß.

Galoy & Go. und A. Varicils in Paris,

10 Place de la Nation; Vertreter: C. Febhlert

& G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin

SW, Anbaltstr. 6. Vom 13. März 1888 ab.

Nr. 46 340. Vorrichtung zum Oeffnen von

Fenfterflüͤgeln nach Innen und Außen. G. J.

Boiliner in Hamburg. Vom 27. Mai

1888 ab. LXIX., Nr. 46 287. Vorrichtung zum Ver