1888 / 323 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

—— .

Pan - Fatto. der Kabi

stellen der Scuint lig. an Knopflochscheeren. J. A. Renchen, Theilbaber der Firmg J. E.

Henckels in Solingen. Vom 12. Juli 1888 ab. HHlIaase.

LEER. Nr. 46 330. Verstellbares Stiefeleisen. . 1 t , bel Staltach. Vom 7. Augu ab.

LEVXEII. Rr. 46 281. Verfahren, Geschosse auf trockenem Wege zu härten. B. LG. und Ci Th. Cayiey in Woolwich, England; Ver⸗ treter: C. Fieper in Berlin SMW, Gneisenau⸗ ftraße 110. Vom 18. Februar 1888 ab.

LXXV. Nr. A6 318. Verfahren der Elektrolvse

einem chemischen Fãllungs verfahren. J. Marx in Ülm a. Donau. Vom 1. Juli 1887 ab. LxXXVII. Nr. 46292. Steuerung an Sriel⸗ zeu Dampfmaschinen. G Carette & Co. in irre Vom 15. Februar 1888 ab.

Nr. 46 298. Neuerung an Ringelspielen mit endiosem wellenförmigen Schienengleise. 6. Richter in Dresden, Bankstt. 10. Vom 23. Mai 1888 ab.

Nr. 46 312. Herstellung von Modellbauten aus Leisten verschiedener Länge. O Likien- thai in Groß Lichterfelde, Boothstraße 17. Vom 8. April 1888 ab. ;

Rr. 46 317. Billard⸗Spielflächen aus Hart⸗ gummi. J. Rosch und W. Kumptm ler in . Schraudolphstr. 41. Vom 14. Juni 1888 ab.

LXXRIKX. Nr. 46286. Cigarren Beschneider. Ch. Ph. oGumng und J. HE. Thomas in York, Grafsch. York, Penns. V. St. A., Marie Street 87; Vertreter: Brydges & Co, in Berlin S., Königgrätzerstr. oJ. Vom 27. Juni 1888 ab. .

Nr. 46291. Maschine zum Einrollen des Cigarrenwickels in das Deckblatt. O. W. KRoman in New Jork, Nr. 166, 7 Street, City; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW, Gneisenaustr. 1106. Vom 72. August 1888 ab. LxXXX. Nr. A6 272. Formsteinpresse. H. KBalcke in Witten, Ruhestraße 3. Vom 25 Februar 1888 ab. .

Nr. 46 273. Walzenziegelpresse zur Er⸗ zeugung mehrerer Materialstränge. Gebr. Sachäsenberg in Roßlau a. Elbe. Vom 10. März 1888 ab. = LXKxRkiiri. Nr. 46279. Sperrwerk für

Uhren. Th. Weisser in Vöhrenbach,

Baden. Vom 11. September 1388 ab. LXXXV. Nr. 46326. Elektrische Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen eins Zuflußhahnes beim niedrigsten und höchsten Wasserstand eines Behälters. G. 8. Nen in New⸗Nork Nr. 140 West 57ste Straße; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt . M. Vom 13. Juni 1888 ab. LKRXVIII. Nr. 46 336. Wassermotor mit Ventilsteuerung. G. Adam in München. Vom 22. Februar 1888 ab. .

Berlin, den 24. Dezember 1888. gtaiserliches Patentamt. Bojanowski.

(4898321

Das Dezemberheft des Deut schen Handels Archivs“ bringt mehrere Artikel über den Verkehr deutscher Schiffe in aus ländischen Häfen wãh⸗ rend des Jahres 1887, denen wir Folgendes ent⸗ nehmen: ; . .

In den Häfen Italiens verkehrten 1060 Schiffe von 1028 199 Reg.⸗Tonnen.

Ein und ausgingen in dem Hafen von Liver⸗ vool 115 . (16 Dampfer von 156 198 Reg. Tonnen und 93 Segesschiffe von 61 306 Reg. Tonnen) von zusammen 76 504 Reg. Tonnen. Fremde Schiffe sind von deutschen Häfen in Liverpool 55 eingelaufen und 62 nach Deutschland ausklarirt worden.

Es liefen in den Hafen von Hongkong ein 579 Schiffe von 490 400 Reg. -Tonnen und aus⸗ gingen 612 Schiffe von 503 295 Reg. Tonnen.

Erler wurden in den Hafen von Great Ygarmouth 23 Schiffe (26 Segelschiffe und J Dampfer) von zusammen 3617 Reg : Tonnen, sämmtlich mit Ladung, darunter 6 aus deutschen . g dieser Schiffe verließen den Hafen mit

adung und 19 in Ballast.

In den Häfen von Dartmouth, Teignmouth, Salcombe haben 17 Schiffe verkehrt.

Den Hafen von Bari besuchten 30 Dampfer von 19 785 Reg.⸗Tonnen. Dieselben brachten Ladung, bauptfachlich bestehend aus Tertil produkten, Droguen. Glas., Krystall⸗ und Porzellanwaaren u. s. w. im Werth von 1052 560 Lire, und luden besonders Branntwein, getrocknete Feigen, Olivenöl, Wein, geschälte Mandeln, Hülsenfrüchte u. s. w. für den Gesammtbetrag von 4 7569 756 Lire. .

Ein⸗ und ausliefen in dem Hafen von Arequipa 26 Dampfer von 31 146 Reg. Tonnen und 2 Segel schiffe von 1204 Reg. Tonnen. .

In dem Hafen von Swatau wurden ein⸗ und auẽklarirt 737 Dampfer von 65 413 Reg. Tonnen.

Patentblatt. Nr. 51. Inhalt: Patent- lifte: Anmeldungen; Ertheilungen; i e , j atent⸗ für die Bibliothek des am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Versagungen; Erlöschungen; Uebertragungen; schriften; Verzeichniß der

Kaiferlichen Patentamts beschafften Bücher und iiste k Beilage, enthaltend die dritte woselbst die Aktiengesellschaft in ortsetzung; Schluß einer Abhandlung über die

nordische chemische Industrie u. s. w. von Dr.

Kronberg. Pharmacentische

und Pharmacie: Die

Hinweise. Technische Notizen. Literatur vorgenannte Attiengefellschaft dergestalt Kollektir⸗

und Kritik. Miscellen. Offene Correspondenz

123

e NVerxeiꝛignng mit Hmng . n m, e, eng, nnr snfetrom, und 8

Centralhalle für Deutfchl and. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin. Nr. 51. . Inhalt: Chemie Stickstoff bestimmung nach Kjeldahl. Zur Verfaälschung des Schweine⸗ schmalzeß. = Ueber die Bestimmung der in künst⸗ licher Salieylsãure anwesenden homologen Säuren.

hiol. Paraamidobenzossãnrefulfinid. Berlin,

din. Anthrarobinharn. . Neue Glycerin=

Das Deutsche Wollen Gewerbe. Zeit⸗ ahn, Ke ien n, , , n

ollen Industrie und die bezügl. Ge ranchen. E Löznner in Grünberg, Schl.) Nr. 102. In—⸗ halt: Die deutsche Seidenindustrie im 3. Quartal 1858, 2. Ent- wickelung der Wollspinnerei und · Weberei in Oester · reich von 118 = 1858. Manchesters Baumwoll Fabrikationsgeschãft im 3. Quartal 1888. Große Rundwirfmaschine. Neue Wolllãmmerei und Waäscherei in Hamburg. Schwindel in zweiter Auflage. = Streichgarn Burstmaschiae. ( Zeichn.) = Beutsche und ausland. Patente, = Nothbeleuch⸗ neben, elektr. Licht in Fabriken. Fragen

Nanufakturwaarengeschãft. = Marktberichte.

AIIgemeine Brauer und Hopfen; Zei⸗ tung. Dffizielles Organ des Deutschen Brauer bundes 2. Verlag von J. Carl in Nüpnberg) Rr. j53. Inhalt: Die Brauerei und Mälzexei⸗ Berufsgenossenfchaft im Jahre 1887. Neue Er⸗ fahrungen über Kompressions⸗Kältemaschinen· Das Raͤßsen der Kohle. Brauerei und Ml zerei. Berufs genossenschaft. Hopfen ⸗Kin und Ausfuhr Großbritanniens. Flaschenbier · Ver andt in eigenen Kühlwaggons. Bier ⸗Aus⸗ und Einfuhr Groß ˖ britanniens. Stellen in überseeischen Ländern. Tageschronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Der Metallarbeiter. Nr. 101. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. * Ueber den Einfluß des Cylinders auf die Lichtstärke und den Selverbrauch bei Petroleumlampen. Die neueren Straßenbrenner. Bleirohre zu löthen, . Heistiges Eigenthum und Dienst vertrag. Technische Mit thellungen. Anfragen und Beantwortungen, Verschiedenes. Büũcherschau. Der Geschãfts⸗ mann. Patentwesen.

Kaufmännische Blätter. S. N. Glgedngs Leixzig) Nr. 51. Inhalt: Aufsãtze: Fabrik⸗ arbeiter. Lehrlinge. w Sie Sonntagsgrheit im Han delsgewerbe. Handelsgebiete in Ost⸗Asien.— Warenkunde: Aufzucht von Hummern und Dorschen. RNagnesium und Aluminium. Statisti Rechtsfaͤlle; Anzeigepflicht an zuständiger Steuer stelle. Londoner Firmen. Verkehrs wesen, 9 Bücheranzeigen. Winke für die Ausfuhr; Ein fuhr deutscher Gewebe u. s. w. nach Italien. RMarkenschutzgesetz in Indien. Beanstandung von Etiquetten in der Türkei. Handels kammerberichte = Vermischtes. Verband reisender Kaufleute Deulfchlands. Waarenbericht und Lage des Geld⸗ marktes. Mittheilungen für reisende Kaufleute. Verband Deutscher ndl gs cler. Offene Stellen. Zahlungseinstellungen und neu ein⸗ getragene Firmen im Deutschen Reich. Aus den deutschen ir n , Gebieten. Zoll und Steuer. Aus dem Verkehrsleben. e ber aus faufmännischen Kreisen. Unglüuͤdsfälle. Allerlei Handelsnachrichten. Kaufm. Rechtsratb. Zahlungseinstellungen im Auslande. Unter⸗ haltendes.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienftags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Rattenberg. Bekanntmachung. 49868 In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 31

in Golonne 6 folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma Jacob Schäfer s. zu Dodenau ist erloschen.

Battenberg, den 20. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Sandelsregister 49843 des , , . Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1888 sind am felben Tage solgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 19 199 die Firma:

Fabrik automatischer Patent⸗Notenwender W. Helbig

(Geschäͤftslokal: Klopstocksftraße Nr 36) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilhelm Helbig zu Dresden eingetragen worden. Dem Julius Heinrich Theodor Stempel zu Berlin ist fur die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. T5650 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1888 sind

In unser Gesellschaftsregister . unter Nr. 2394, irma: Allgemeine Berliner Omni bus⸗ Actien⸗Gesellschaft i dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Direktor Eduard Elwanger, bisher alleiniger Vorstand der Gesellschaft, und der Major a. D. Hermann Gelinek, bisher Stell vertreter des Vorstandes, sind aus den bezeich⸗ neten Stellungen ausgeschieden.

Mitglieder des Vorstands sind nunmehr ge⸗ worden:

1) der Major a. D. Hermann Gelinek zu

2) der Hauptmann a. D. Franz Hopp zu Berlin. Dem Cduard Herrmann zu Berlin ist für die

prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

dustrie, Baum getragen worden.

vorgenannte Attiengeselischaft ertheilte Kollektivprokura ollen, Baumwollen⸗ und ist erloschen und ifi deren Löschung unter Nr. 7368 des

Dies ist unter Rr. T653 des Prokurenregisters ein ˖ Bie dem Franz Richard Hopp zu Berlin für die

Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4016, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

aniga, Attiengesellschaft für Verlag und Druckerei . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein . getragen:

Germania, Actien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei. ĩ Franz Huch, bisher Direktor der Gesellschaft, ist aus dieser Stellung ausgesckieden. . Der Redakteur Max Muschik zu Berlin ist Vor⸗ stand der Gesellschaft geworden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Blumenthal Oppenheim am 1. Juni 1585 begründeten, offenen Handel?. gefellschaft (Geschãfts lokal Prinzenstraße Nr. 56) sind der Kaufmann Max Blumenthal und der Kauf⸗ mann Salo Samuel Oppenheim, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 zos des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18760, woselbst die Handlung in Firma:

Moreau Vallette ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ö k —⸗

em Kaufmann Wilhelm Ermin Limpert ist der Kaufmann Johannes Welch zu Berlin zum Pfleger bestellt worden. Berlin, den 21. Dezember 1888. . Königliches an, I. Abtheilung 56. i la.

ö

KRerlim. Berichtigung. 49842 Die nach unserer Bekanntmachung vom 17. d. Mis. bei Rr. ib 037 unseres Firmenregisters gelöschte

Firma lautet: . Michgel Löwinsohn und nicht, wie in Nr. 319 dieses Blattes vom 19. d. Mts. gedruckt ist: Michael Lewinsohn. Berlin, den 20. Dezember 18883. Königliches rte, I. Abtheilung 56. Pi la.

KRütow. Bekanntmachung. (49821 Die durch das Handelsgesetzbuch und das Gesetz vom 27. Rar; 1867 vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preu⸗ sischen Staats · Anzeiger, das Regierung · Amtẽ· blatt zu Köslin, die National⸗ und die Ostsee⸗ Zeitung.

Bütow, 4. Dezember 15838.

Königliches Amtsgericht.

PDanxi. Bekanntmachung. (498741

In unferem Firmenregister ist heute snb Nr. 1383

. A. de Vayrebrune Ernft Wolff ge⸗

öscht.

Danzig, den 12. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. X.

Delpriück. Bekanntmachung. 49875 Die Bekanntmachungen über Eintragungen, in das Handels, Genossenschafts und Muster · Register erfolgen fuͤr den Bezirk des unterzeichneten Gerichts fuͤr daz Jahr 1889 durch folgende Blätter; 1) den Deutschen Reichs ˖ und göniglich Preusfischen Staats · Auzeiger zu Berlin, 2) das Regierungsamtsblatt zu Minden, 3) das Westfälische Volksblatt zu Paderborn. Delbrück, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 49740 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1888 am 20. ejd. unter Nr. 355 die Firma „SH. Weyer hier“ und als deren In⸗ haber der Pferde händler Hermann Weyer zu Demmin

eingetragen worden.

emmin, 20. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

(49878 Düren. Zu Nr. 184 des Firmenregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Firma W. Breuer⸗ Wolff zu Düren erloschen ist. Zu Nr. 13 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß die dem Agenten Carl Breuer zu Hüren für obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Düren, den A1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Duisburg. Bekanntmachung. 49460 Die Veröffentlichung der im Jahre 1889 in unser andels⸗ und Genoffenschaftsregister stattfindenden intragungen erfolgt durch .

z die Rhein! und Ruhrzeitung zu Duisburg,

) die Duisburger Volkszeitung,

3) die Kölnische Zeitung, und

) den Deutscheir Reichs und Königlich Preußsfischen Staats Anzeiger.

Die auf die Führung der genannten Register be⸗ züglichen Geschäfte werden für das Jahr 1889 von dem Amtsgerichts ⸗Rath Zeppenfeld und dem Sekretär Kolkmann wahrgenommen, und die betreffenden An⸗ meldungen jeden Montag, Vormittags, in unserem Geschäftshause, Zimmer Nr. 27, entgegengenommen.

Duisburg, den 19. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 49879

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 251 eingetragenen Firma Inlins Bruck und in unserem Prokurenregister unter Nr. 30 eingetragenen Prokura der Frau Bruck, Agnes, geb. Bruck, ist eingetragen

Din richtige Schreibweirse der Fina it: Gies feld, der 1. Dezember 1838

—— ——

Die , in Weichselthal ist

aufgehoben. ö

i, , zusolge Verfügung vom 24. am

26. November 1888.

Eberswalde, den 26. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Clverrteld. Bekauntmachnng. (49210 Die auf die Führung des mdels⸗, Genossen⸗ schaftâ und Musterregisters des hiesigen Amtsgerichts bezüglichen Dienstgeschäfte werden für das Jahr 1885 durch den unterzeichneten Richter im Beistande des Sekretãrs Dehne erledigt werden.

Königliches Amtsgericht. Stamm.

; (49880 Emden. Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden 1889 durch den Staats und Neichs⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Ostfriesische Zeitung bekannt gemacht werden.

Emden, den 21. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II

Ertrurt. Bekanntmachung. (49881

Die Eintragungen in die Handels Firmen, Ge⸗

noffenschafts · Zeichen und Musterregister werden

von uns im Jabre 1889 durch nachstehende Blätter:

a Deutfcher Reichs⸗ und Königlich Pren ˖ sßischer Staats⸗Anzeiger,

b. Berliner Börsenzeitung,

c. Erfurter Allgemeiner Anzeiger,

bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung der genannten Register sich

beziehenden Geschäfte werden von dem unterzeichneten

Amtsgerichte durch den Amtsgerichts Rath Rohland

unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär

Dyufft bearbeitet.

Erfurt, den 11. Dezember 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Rohland.

Essen. Sandelsregister (49882) des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen,.

Zu der unter Nr. 157 des Gesellschaftsregisters bessehenden Handelsfirma „Gebrüder Ramme zu Essen“ ist am 19. Dezember 1888 Folgendes ver⸗

merkt:

Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Ramme ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Ge— . laut Uebereinkunft vom 21. Maͤrz 1887 ort.

a9ss3) Frankenhausen. Daß der Lehrer Viktor Picht hier auf weitere 3 Jahre zum Direktor des hiesigen Vorschuß vereins, ,, Ge nossenschaft, erwählt worden ist, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Frankenhausen, den 17. Dezember 1888.

Fürstlich Schw. Amtsgericht. Bleichrodt.

Garding. Sandels- ꝛc. Register. 49885] Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ein tragungen in das hiesige Handels und Genossen⸗ schaftsregister werden fuͤr das Jahr 1889 durch I) den Deutschen Reichs und gsönigl. Prenffischen Staats · Anzeiger, 2) die Hamburger Nachrichten, 3) die Eiderstedter Nachrichten erfolgen. Garding, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. 4923 Hoya. Auf Seite 7 und 8 des Genossenschaftẽ⸗ registers ist heute eingetragen:

1) Nr. 3.

2) Firma der Genossenschaft: Molkerei · Genossen⸗ schaft Asendorf, eingetragene Genossenschaft.

3) Sitz der Genossenschaft: Campsheide.

4 Rechtsverhältnisse:

Zufolge der Statuten vom 23. November 1888 bejweckt die Genossenschaft, durch Errichtung und Betrieb cines Molkereigeschäftes die eingelieferte Milch zum höchsten Fre zu verwerthen.

Zu zeitigen Vorstandsmitgliedern sind gewählt:

I Vollköthner Hermann Campsheide in Camps heide als Vorsitzender, ; ;

Y) Kaufmann Rudolf Beermann in Asendorf als Schrift⸗ ,

3) Vollkstbner Wilhelm Wachendorf in Campẽ- 6. als Beisitzer und Stellvertreter des Vor itzenden,

4) Dreiviertelmeier Johann Mehlhop in Campe heide als Beisitzer und Stellvertreter des Schrift⸗ und Rechnungsführers, . ñ 5) Vollmeier Johann Ravens in Arpste als Bei⸗ itz er. . 2 Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen in der Form kund, daß der Ver fen n bezw. dessen Sten vertreter und 2 weitere Mitglieder des Vor⸗ srandes unter der Firma ihren Namen zeichnen

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen n, entweder durch Cirkular oder durch einmalige Veröffentlichung im Hoya er Wochen⸗ blatle unter der Firma der Genossenschaft.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden.

Hoya, den 19. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

(49743 Paderborn. Die Veröffentlichung der Ein- tragungen in das Handels-, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Mufterreglster für den Amtsgerichtsbezirk Pader⸗ born erfolgt während des Jahres 1889 durch: a. den Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preusfischen Staats. Anzeiger, . b. das zu Paderborn erscheinende Westfãlische Volksblatt. Paderborn, den 17. Deiember 1888. Königliches Amtsgericht.

Vorstands · Mitgliede oder einem Stellvertreter eines Vorftands Mitgliedes zu zeichnen.

worden:

Konkurse. ledssr! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Johann Ludwi Christian gen. Christovyh Schiel aus 2 leben wird heute. am 21. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Der Justizrath Bärwinkel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1859 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der 3

orbmang bezeichne ren Magenstndẽ uf deñ TS.

nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

1. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 2 4 Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für Helche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 14. Januar 1889 Anzeige zu machen. Arnstadt, den 21. De jember 18388. Fürftlich Schw. Amtegericht, I. Abth. (gez.) L. Wachsmann. Veröffentlicht: Arnstadt, am 21. Dezember 1888. Der . K Amtsgerichts. üller.

lass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Acker⸗ und Mühlen⸗ besitzers Lonis Frankj in Mühle Barten 869 da derselbe am 17. Dezember er. den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt und genügend begründet bat, am 18. Dezember 1888, Vormittags 83 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts Sekretär Becker in Barten wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursfordernngen sind bis zum 15. Januar 1839 bei dem Amtsgericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande ren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschuss es und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. Jannar 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen arf den 2. Febrnar 1889, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht Termin anberaumt. Allen ö welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 15. Januar 1888 Anzeige zu machen.

Barten, den 18. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

liess] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Cigarrenfabrikanten Friedrich August Neubert in Großhartmanns⸗ dorf ist am 15. Dezember 1888, Vormittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Der Kaufmann Johannes Müller in Freiberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Januar (nicht 15. Februar) 1889. Erste Glãu⸗ bigerversammlung am 11. Januar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Fanuar 1889, Vormittags 10 uhr. . Arrest mit Anzeigeftist bis zum 1. Januar

Brand, am 15 Dezember 1838.

Königl. Saͤchs. Amtsgericht. D. Clauß, Veröffentlicht: Müller, G. S.

css is! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers M. Roesmer in Bromberg ist am 29. Dejember 1888, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Leistikow zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2s. Ja nuar 1889. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 19. Ja⸗ nuar 1889, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1ñ889, Vorm. i160 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.

Bromberg, den 20. Dezember 1838.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Born, Sekretãr.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lässss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Daube hier ift heute, am 20. Dezember d. J., Vormittags 1063 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr daf rath Franz Freyberg hier ist Konkurs⸗ verwalter. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 15. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 31. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 19 Uhr, anberaumt.

Dessau, den 20 Dezember 1888.

bneg ih Anhalt. Amtsgericht. . V.: gez. Vogel. = Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

laso3i]

Ueber das Vermögen Johann Zacharias Zieglers hier, biz zum 8. Oktober d. J. In⸗ haber eines Cigarrengesckäfts in Regeneburg, wird heute, am 20. Bezember 1885, Nachmittags zt Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstraße 7, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden.

rern, ,. den 22. Jannar 1889, Vor⸗

mittag 23 . Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lassso! Konkursverfahren.

Nr. 14188. Ueber das Vermögen des Lonis Wentz, Wirth zum Sof in Königs bach, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr. der FConkurt eröffnet. Verwalter Gr. Notar Schmitt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1885. Erste Gläubigerver⸗ , . 31. Dezember 1888, Vormittags

x. nnar Got mmittaszs v Mhᷓ.

Dies ist veröffentlicht. 3 w

Durlach, 30. Dezember 1888.

Großb. Amtsgericht. (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Frank.

lass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns SErnst Mehner zu Jever ist heute, am 18. Dezember 1888, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Tiemens in Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1889 und Anmeldefrist bis 15. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1889, ,, . ẽe . 5 Prüfungs⸗

am Mär . 3 . ormittags Jever, 1888. Dezember 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. ; gez. Abrahams. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

49698] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Krumbach hat unterm 18. Dezember 1888, Nachmittags t Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers Josef Leruhart von Niederaunan das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Gut in da ng n . 2

ener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1839 einschließlich. Zur Beschlußfassung über die definitive Wahl eines Verwalters und ewaige Be⸗ stelung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 1290 der K. O. bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Montag, den 7. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Zur Anmeldung der Forderungen ist eine Frist bis 24. Jannar 1889 bestimmt und zur Prü- fung und Feststellung der Forderungen Termin auf Montag, den 4. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Krumbach, den 19. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.

(Unterschrift), K. Sekretär.

49634

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Heinrich Wilhelm Scharfenberg in Lübeck ist am 21. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Weber. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1889 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. Jannar 1889, Vorm. 114 Uhr, allgem. Prüfungstermin 2. Februar 1889, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Lübeck, d. 21. Dezember 1888.

Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zucker bäckers Florenz Biard in Masmünsfter Oberelsaß wird heute, am 21. Dezember 1888, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts . volltieber Broy dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist 5. 108 der K. O. ist auf 15. Januar 1889, die erste Gläubiger versammlung auf Dienstag, den 15. Januar 1889, Vormittags 19 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 25. Janugr 1889, Bormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts gerichtslokale, und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 17. Januar 1885 fest⸗ gesetzt, sowie der offene Arrest erlassen.

Kaiserliches Amtsgericht Masmünster i. Oberelsaß. ; gez. Traut. Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber.

lass! Konkursverfahren.

Nr. 389 463. Ueber das Vermögen des Kabinet⸗ meisters Johann Georg Grau in Brötzingen wurde heute, am 19. Dejember 1888, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in 5. 108 K.. O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. Januar 1889, der Wahltermin und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, 24. Ja⸗ nnar 1889, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 4 des Dienstgebäudes des Gr Amtsgerichts hier bestimmt, und der Geschäftsagent Adolf Haberstroh hier zum Konkursverwalter ernannt.

Pforzheim, den 19. Dezember 1888.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtẽgerichts. Sigmund.

aso?)

Ueber das Vermögen des Tischlers Johann

Erust Hermann Heilmann hier, ist heute, Nach;

mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Verwalter: Der Ortsrichter Gustav

Katzschner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

10 Jannar 1889. Anmeldefrist bis 18. Januar

18893. Erste Gläubiger versammlung und. allgemeiner

Prüfungstermin: 26. Januar 1889, Vormittags

10 Uhr.

Sebnitz, den 21. Dezember 1888.

Der Gexichtsschreiber . ö Amtsgerichts. ickert.

enen, gonkursterfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Lohan zu Sommerfeld wird heute, am 22. De zember 1888, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkurt verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bartsch zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Allgemeiner Prüfungstermin 24. Ja⸗ Paul

Glãubigerversammlung am 17. Januar 1889 Gormittags 11 ihr. Průfung'iermin an 14. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld. Die Richtiakeit der Abschrift beglaubigt: Boigk, Gerichtsschreiber.

lasse! Konkursverfahren.

Nr. 10 902. Ueber das Vermögen des Uhren⸗ machers und Gewerbers Fahren eich; in Schönwald ist vom Gr. Amtsgerichte Triberg am 260. Dezember l. Is, Nachmittags, 4 Uhr, das k k 7 Konkursverwalter: 4. Manz in Triberg. Offener Arrest mit Anzeige

frist bis 12. Jannãr᷑ 1889. r . . nuar 1889. Wahl und Prüfungstermin am Samstag, 19. Jannar 1885, Vorm. 10 Uhr.

Triberg, den 20. Dezember 1885.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. S.) J. Becherer.

lesen) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackermanns Chri⸗ stoyh Allstaedt zu Weißenborn ist heute, am 20. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Aktuar Kropp in Wanfried. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Januar 1889, Vormit ˖ tags 9 Uhr. Prüfungstermin den 14. März 1889, Vormitiags 9 Uhr.

Wanfried, den 70. Dezember 1888.

Die K Königlichen Amtsgerichts.

e yer.

[asses Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Borstenhändlers Johann Auguft Karl Gentsch hier ist in Folge eines von dem Gemein schuldner anderweit gemachten Vorschlags zu einem Zwangt vergleiche Vergleichstermin auf Dien ftag, den S8. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abth. L, hier an⸗ beraumt. Vergleichs vorschlag und die Erklärungen des Konkursverwalters und des Gläubiger ˖ Ausschusses sind auf unterzeichneter Gerichteschreiberei zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt.

Altenburg, den 20. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.

Schmidt.

las] Bekanntmachung.

Im Konkurse über den Nachlaß des am 24. März 1888 versftorbenen Handschuhmachers Gustav Theodor Rebentisch hier betragen die bei Vertheilung der Masse zu berücksichtigenden bevorrechtigten Forderungen 191 c 1 4, die nicht bevorrechtigten 1622 6 46 3. Da der verfügbare Massebestand nach Deckung der Konkurskosten nur auf 186 M½ν 80 sich beläuft, bleiben die nicht be⸗ vorrechtigten Forderungen vollständig ungedeckt.

Annaberg, den 20. Dezember 1838.

Der Konkursverwalter: Rechts anw. Justizrath Dr. Böhme.

lasrsä! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lonise Schmalenberger, Händlerin, Wittwe von Ludwig Funk in Oberschlettenbach wohn⸗ haft, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.

Annweiler, den 22. Dezember 1888.

Die K. Gerichtsschreiberei.

(L. S) Hitzelberger, K. Sekretär.

las Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Chriftian Wittmer I., Schuhmacher und Schuhhändler, in Annweiler wohnhaft, wurde durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hier vom 21. d. M. nach abgehaltenem Schlußtermine auf⸗ gehoben.

Annweiler, den 22. Dezember 1888.

Die Königliche Gerichtsschreiberei:

(L. S.) Hitzelberg er, K. Sekretär.

laässss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Sülberg, sowie der Inhaberin der selben, Ehefrau Hermann Kirch, Lina, geb. Sülberg, früher zu Barmen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 19. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

labs] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Privatver⸗ mögen des Kaufmanns Max Cohn zu. Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner erneut gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 15. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Köniclichen Amts gerichte J., hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 12. Dezember 1888. Triehiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lasszo]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Levy hier, Köthener straße 6, Geschästslotal Kommandantenstraße 72, Zweiggeschäft in Potsdam, Hoherwegstraße 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnitz der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Januar 1839, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Ab- theilung 49, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 19. Dezember 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber

1889. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1889, erste

M7; f laber] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Saudelsgesellschaft S. Oppenheim hier, Haus- voigteiplaz Nr. 9, ist in Folze eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst; Neue ö straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 20. Dezember 1888.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

lass ss] Veräußerungsverbot.

Der Kaufmann M. Goldberg zu Berlin, Span⸗ dauerstraße J. und der Kaufmann Leopold Jakobi, in Firma M. Hiller Nachfolger hier, Molken⸗ markt 11, haben die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Salomon Jun. hier, Große Frankfurterstraße 123, beantragt. Demgemäß wird auf Grund des 5. 98 der Reichs⸗ Konkursordnung das allgemeine Veräußerungs verbot an den c. Salomon erlassen.

Berlin, den 22. Dezember 1835.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

55 2 liess Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Chriftian Fulda hieselbft ist durch heutigen Gerichtsbeschluß zur Anmeldung der Konkursforderungen nachträglich eine Frist bis zum 10. Januar 1889 gewährt, auch der allgemeine Prüfungstermin anderweit auf den 20. Februar 1889, Morgens 10 Uhr, bestimmt worden.

Blankenburg, den 20. Dezember 1888.

Fr. Sievers, Registrator, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[407421 Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem Schlußrechnung gestellt und Vertheilung der Masse erfolgt ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtrechners und stauf⸗ manns Adam Gimbel von Butzbach hiermit aufgehoben.

Butzbach, den 19 Dezember 1888.

Großh. hess. Amtsgericht. Unterschrift.)

lasbse] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Johann Friedrich Melzer von hier ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte XI. hierselbst Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 18. Dezember 18838.

. 6Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

(49766

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirthes und Produktenhändlers Johann Welter zu Kauweiler ist zur Berichterstattung und Rechnungslegung des Verwalters auf den 3. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht II. zu Düren, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.

Düren, den 13 Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

49773

Der in der Kaufmann Richard Ulraum'schen Konkurssache von Falkenberg O. S. auf den 28. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr- vor dem Königlichen Amtsgericht zu Falkenberg O. S. an beraumte Termin zur Schlußvertheilung wird auf— 8 und ein neuer Termin zur Vertheilung einer Abschlags zahlung, sowie zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über das binter dem fräberen Konkurs— verwalter, Bürgermeister a. D. Marschall befindliche Geld auf den 18. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Falkenberg O. S., den 21. Dezember 1838.

. Grüner, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ais] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbefitzers August Maertens zu Frank⸗ furt a. O. ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Oderstraße 53 54, Zimmer Nr. 11, anberaumt

Frankfurt a. O., den 15. Dezember 18858.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, IV. Abtheilung.

leorr7n Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vecmögen des Kaufmanns Franz Riedel zu Frankfurt a. O. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags Vergleickstermin auf den 16. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier selbst, Oderstraße 53 / , Zimmer Nr. II, anberaumt.

Franksurt a. O., den 17. Dezember 18388.

Ha ynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung TV.

läosén Konkursverfahren.

Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Peter Willig, Musi⸗ kantenweg 51 dahier, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. (§. 190 K. O.)

Frankfurt a. M., den 19. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

149804 Gethsemane.

Durch Beschluß von heute ist das Pierson'sche Konkursverfahren zu Gethsemane nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. (X. 1. 88.) Friedewald, den 16. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 49.

Wermuth.

——

zu einem Zwangevergleiche

22 e 6 2 8 er, , , r * r Se / ö . 2 . . . ; e