1888 / 323 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

S. Saalfeld. Nr. 46. Carl Piprom, Rr. 623. Earl Thorwarth, Nr. 65. W. Lahmann, Nr. 97. Theodor Meyer, Rr I65. 5. W. Grabs, Nr. U4. Otto Sasse, Ne. 1577. . J. Lüdecke, Nr 163. Theodor Bergmann. Nr. 229. Wilh. ; ,

der ert:

eg Firma ist erloschen.

Gingeicagen zufolge Verfugung vom 20. Novem⸗· ber 1888 am 21. November 1888 min Probnrenreg ter

bei der Prokura der .. Emilie Sasse, geb. Breyer Nr. 6 des Pro urenregisters folgender Vermerk: ;

Die Prokura ist erloschen. 9

Eingetragen zufolge Berfügreg vom 20. Novem⸗ ber 1886 am 26. . 1888.

ingetragen worden. hee re, den 26. November 1888. Königliches Amtsgericht.

isle ben. Handels register (49546 ö Röntg lichen Amtsgerichts e Eisleben.

Unter Rr. 644 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage die Firma „Wil⸗ helm Secklau Rachf.“ and als deren Inhaber der Kaufmann Edwin Hertig in Eisleben heute ein⸗ getragen.

Eislesen, den 8. Dezember 1888. ; Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister 49717 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1109 die

Firma Julins Bröcker zu Essen und als deren

Inbeber der Kaufmann Julius Bröcker zu Essen

am 17. Dezember 1888 eingetragen.

Essen. DDandelsregister (497161 des sFöaiglichen n eg ts zu Essen.

Die unter Rr. 343 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Eruft Bröcker zu Effen (Firmen inhaber der Kaufmann Ernst Bröcker zu Essen) ist gelsscht am 17. Dezember 1888.

Frankeart a. G. Haudelsregister 49547 des ünigl. Amts erichts Frankfurt a. O. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5,

wofelbst die Vorschustkasse zu Fraukfurt a. O.

als Geaofsenschast eingetragen steht, zufolge Ver⸗

fügung vom 19. Dezember 1888 heute Folgendes rkt worden:

12 Stelle des verstorbenen Aber Sekretärs a. D.

Seichler ist der Spediteur Oscar Pinnow hier

selbst als Vorsitzender im Vorstande gewählt.

atmkfurt a. O., den 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Fraustadt. Bekanntmachung. i958] In unserem Färmenregister ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma Marcus Bry in Spalte 3 (Ort der Niederlassung) die in Swierczwyn bei Storchnest erfolgte Cinrichtung einer Zweigniꝛder· laffung (Dampfschneidemühle) heute eingetragen . worden. raustadt, den 19. Dezember 1888. . Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. Bekanntmachung. 49550 Bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Genossenschaft: Vorschuswerein zu Gardelegen, Eingetragene Genossenschaft, ver⸗ merkt ist, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ingetragen: ng . des mit dem 1. Januar 1889 aus dem Vorstande ausscheidenden Ziegeleibesitzers Zierau hier sst der Buchhalter Friedrich Heyne hier zum Con⸗ troleur fär das Jahr 1889 gewäblt. Garvelegen, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Ess em.

Genthin. Bekanntmachung. (49734 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1888 an demselben Tage: 1) die unter Nr. 183 eingetragene W. Fluthwedel zu Milom und 2) die unter Nr. 290 eingetragene Firma; Marie Weinreich zu Woltersdorf bei Plaue a. S. gelöscht worden. Genthin, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Firma:

M. Gladbach. GBeschlußz. (497331 Die Eintragungen in das hiesige Handels! und Genossenschaftsregifter werden wahrend des Geschäfttz ˖ jahres 1889 ; 1) durch den Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, Y) durch die Kölnische Zeitung, 3) durch die Gladbacher Zeitung und 4) durch die Gladbacher Volkszeitung veröffentlicht. M. Gladbach, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

(49731 m- daladhach. In dag Handelsregister des hie= sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2228 des Firmenregisters das von dem zu M. -Gladbach wor= nenden Kaufenann Heinrich Schroers daselbst unter der Fiuma S. Schroers⸗Murken errichtete Han⸗ delsgeschäft eingetragen worden. M. ⸗Giadbach, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

(49730

M. - Gladbach. In das Handelsregiscer des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist aub Nr. 2229 des Firmenregistersß das von dem zu M. Gladbach. wohnenden Kaufmann Georg Christian Schul da⸗ selbst unter der Firma Georg Christian Schultz errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M. Gladbach. den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

(49732 Me- Gladbach. In dag Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist Zub Nr. 1068 des Gesellfchaftsregisters, woselbst die zwischen den zu M. Gladbach wohnenden Kaufleuten Heinrich Schroers und Georg Schultz unter der Firma H.

Handels gesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden:

aufgelöst und die

Glatꝝ.

Firma „Otto Pusch mit als deren Inhaber der Kaufmann

Gleh dent

Gleiwritꝝ.

schaftsregister des ; e, wn. zu Peiskretscham und Tost im Laufe

des Jahres 1889 werden durch:

bekannt gemacht, die Eintragungen in das und tuffi er für, das felbe Geschäftsiahr aber

nur in dem ad 1 bezechwaten werden.

in unter ; r . Geschäftslokal des Amtegerichts bearbeiten.

unterzeichneten Fürstlichen Amtsgerichts werden im

Die Besellschaft ist mit dem 15. Dejember 1888

Firma erloschen.

M. ⸗Gladb den 17. Dezember 1888. Köaügliches Amtsgericht. II.

BSekanntmnachnug. 49549

In unser Firmenregister ist unter Nr. 619 die

mit dem Sitze in Glatz und Otto Pusch zu

eiagetragen werden -=

Glatz, den 18. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

, , ie Eintragungen in das Handels- und Genossen. , unterzeichneten Gerichts und der

Ii) den Dentschen Reichs⸗ und söniglich Preuszischen Staats · Anzeiger iu Berlin,

2) die Schlesische Zeitung zu Breslau,

3) die Breslauer Zeitung zu Breslau,

45 den Oberschlesischen Wanderer zu Gleiwitz,

5s) die Sberschlesische Volksstimme zu Gleiwitz, Zeichen⸗

Blatte verůastentlicht Die auf die Führung dieser Register si beziehenden Geschäfte wird der Amtsrichter Dr. Mitwirkung des Sekretärs Paradoweki

Gleiwitz, den 8. Dezember 1888. 9. Königliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekanntmachung. . 49718 Die Eintragungen in das Handelsregister des Jahr? 1889 veröffentlicht werden durch . 4 hiesige Amts und Nachrichtsblatt. die . fur das Fürstenthum Reuß ältere Linie, . . Teninfchen Neichs · und Königlich Preußischen Staats ⸗-Anzeiger in Berlin. Greiz, den 19. Dezember 1833 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schröder.

Hannover. Bekauntmachnng. (49719 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 3284 zu der Firma Doetsch Æ ahn eingetragen: In das bestehende Geschäft ist der Kaufmann Güstav Lackemann zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. . Sffene Handelsgesellschaft seit 20. Dezember 1888. Die Prokura des Lackemann ist erloschen. Hannover, 20. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. N b.

(49551

Herrord. Die Eintragungen in das Handels

und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts werden in Laufe des Jahres 1889 durch.

I den Deutschen Reichs. und Pre sischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin.

27 das Herforder Kreisblatt zu Herford,

3 , Zeitung zu Herford

veröffentlicht werden.

Herford, den 18. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Her ror d. Sandelsregister (49722 des Königlichen , zu Herford. Der Kaufmann Gustav Marmelstein zu Herford hat für seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 99 des Firmenregifters mit der Firma Marmelstein & Haafe eingetragene Handels. niederlassung den Kaufmann err, Wilbelm Werner zu Herford als Prokuristen bestellt, was am 35. Dezember 1333 unter Nr. 124 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

49720

Hildesheim. Bekanntmachung. : Im biesigen Handelsregister ist ol 135 zur

3 eingetragen: . Tode des bisherigen Firmeninhabert Kaufmann G. Louis Liecke ist das Geschäft auf desfen Wittwe, Luise, geb. Ilsen, übergegangen, und wird von derselben unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaberin fortgeführt. Die der Wittwe Liecke früher ertheilt gewesene Prokurg ist erloschen.

Hildesheim, den T5. Dezemher 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. (497241

Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 958 eingetragen die n, Wilh. Jansen in Itzehoe und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Wilhelm Jansen in Ißebhoe. Itzehoe, den 21. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. III.

(49631 Jever. In das Handelkregister ist heute auf Seite 129, unter Nr. 383, zur Firma: Olden⸗ burgische Spar · & Leihbank, Filiale Jever, eingetragen: , b) Die Heinrich August Hilbert Willers zu Ol- denburg ertheilte Prokura und damit die Befugniß zur Mitzeichnung für die Hauptniederlassung in Ol⸗ denburg, sowie für die Filialen in Brake, Jever und Wilhelmshaven ist erloschen. Jever, 1888, Dezember 18. ö Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung . Abrahams. Karlsruhe. Bekanntmachung. (49727 Amtsgerichts dahier wurde eingetragen: H. Zum Firmenregister: 21) Zu O. 8. 502 Bande J. Firma J. B. Klingele dahler. Der Inhaber der Firma ist ge⸗ storben. Wegen Fortführung der abgeänderten Firma vergleiche ie n, Band II. OD. 3. 434. 3) Zu D. Z. 629 Band J. Firma „Ang. Mappes“ zu Heidelberg mit Zweigniederlassung dahier. Ist dahier erloschen. 3) Zu S. 3. 85 Band II. Firma „J. T. Weber“ dahler. Die Firma ist erloschen DO. J. 209 Band 11. Firma „Adolf

dimmelheber/ dahier. Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen

Cie.“ zu Hannover mit Zweigniederlassung

. . ansty mit Jenn ger et den 18 Sktober 1888, nach welchem als

Wohnsi

Au vo

G. Louis Liecke in Hildesheim heute

Nr. 32 636. In die Handelsregister des Gr.

h) Zu O. 3. 307 Band II. Firma „Gebrüder

6) Zu 8. 3. 340 Band Il.

Ehevertrag des Firmeninhabers Seliman ) h Lehmann von Stettin, d. d. i

Karlsruhe gelten soll, und jede Gũter⸗; gemeinschaft, namentlich auch die in Karlsrube ge⸗ setzliche Fahrnis · und Errungen ch af Saemeinschaft zgefchloffen sein soll. Die Ausschließung soll eine fändige VBetmögẽns r ? das dem Manne an dem Vermögen der Frau sonst zu⸗ stehende Verwaltungs / und Genußrecht ausgeschlossen

in soll. sein ig 434 Band II. Firma „J. B.

7) Unter O. 3. ! z alu lit Nachfolger“ dahier. 9. .

efrau des Kaufmanns Ferdinand Leidig, ö dahier. Diefelbe ist von ihrem Ehe⸗ mann zum Handelsbetrieb ermãchtigt s) uͤnter S. 3. 441 Band II. Firma „Jacob Veiter! daher. Inhaber: Kaufmann Jakob Vetter von hier, verheirathet mit Martha Johannes von Ingenheim bei Landau ohne Ehevertrag. ss) Ünter O. 3. 452 Band II. Firma „Adolf Koerner⸗ . Inhaber: Kaufmann Adolf derner ledig von hier. ; 4 nern DO. 3. 445 Band II. Firma 3 Feiftenberger ! dahier. Inhaber: Kaufmann Johann Feistenberger von hier, verheirathet mit Tuife Chriftine Schucker von Hagsfeld ohne Ehe⸗

pen ff e. Band II. Zur Firma

11) Unter O. Z. 4414 Am Kuhn“ ö Ehevertrag des Firmen⸗

ähäabers Thaddäus Kuhn von hier mit Luise Ochs ö hier, 4. d. Karlsruhe, den 20. Oktober 1888, wonach . . auf den Einwurf von je 0 A beschränkt ist. ;

123) Unter O. 3 435 Band Il. Firma „E. Hoz dahler. Inhaber: Maler. Muagrd Hoz von hier, verheirathet K Hemnictte, cb. Banger, von Kon⸗

nz, ohne Ehevertrag. .

te szʒ . X Z. 446 Band II. Firma „S. Voigt“ dahier. Inhaber: Mechaniker Hermann Voigt, zur Zeit in. Mannheim. Ehevertrag des ˖ selben mit Elisabeth Reich von Hausach, d. . Karlsruhe, den 14. Dezember 1883, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 0

beschrãnkt ist. ; ö Unter O. 3. 447 Band II. Firma A, BSaumgaertuer, Adolf Koch s Nachfolger dahier. Inhaber: Kaufmann Albert Baumgaertner von hier. Eherertrag desselben mit Ida Koch von hier. 4. 4 Karlsruhe, den 8 Oktober 1883, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 30 6 beschraͤnkt ist. II. Zum Gesellschaftsregister: 1) Zu O. 3. 185 Band J. Firma „Gebr. Dreyfußr dahler. Der Gesellschafter Max Drey/ fuß hat seinen Familiennamen in Dreyfuß · Haase umgcändert. Unterm 15. Oktober 1838 wurde in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet. 27 Zu S. J. 1233 Band JI. Firma „Maier & atzenstein dahier. Ehevertrag des Gesell⸗ schafters Joseß Katzenstein mit Rosa Baer von Siegburg, d. d. Köln, den 12 November 1888, nach

Art. i536 und der drei folgenden Artikel des in Köln geltenden Civilgesetzbuchs bestimmt ißt. 3) 8 DO. 3. 158 Band II. Firma „Hegmann C Baumann dahier. Ehevertrag des, Gesell⸗ schafterß Hermann Heinrich Baumann mit Friedrite Schaeffer von hier, d. 4. Karlsruhe, den 27. Dktober 1888, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 A beschränkt ist. 4) Ünter O. 3. 191 Band I.. Firma „Gebrüder Simmelheber!“ dahier. ,,,, Gefellschafter dieser seit 1. Oktober 1888 dahier be⸗ slehenden offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann Karl Himmelheber senior und Kaufmann Karl Dimmelheber junior von hier. Ehevertrag des Karl Himmelheber senior mit Julie, geb. Spohn, von bier, d. 4. Karlsruhe, den 30. Mai 1871, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 Gulden beschränkt ist. Ehevertrag des Karl Dimmelheber junior von hier mit Lydia Kalliwoda von Durlgch, 4. 4. Karlsruhe, den 38, September 18588, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 beschränkt ist. Karlsruhe, den 17. Dezember 1888. Großh. Amtsgericht. E. Müller.

Kellinghusen. BSekauntmachnug. [49725 In das hiesige Firmenregister ist heute bei den

nachstehend bezeichneten Firmen: ; Rr. 11424 Jürgen Meyer zu Wrist, ; Nr. 3/426 C. Hesebeck zu Hollenbeck bei

Oeschebüttel.

. 44627 Joh. Seinr. Mutzenbecher zu ensing, Nr. M428 Theodor Giesecke zu Kellinghusen, Nr. 1/491 SGinrich Rathjen zu Kellinghusen, Nr. 12/492 M. Loose zu Fellinghusen, Nr. 13402. 6hass. Junge. zu Kellinghusen, 26 15/501 Ss. Ralfs genr. zu stelling⸗ usen,

ö Nr. 16/502 David Peperkorn zu Kellinghusen, 18/504 Gabriel Ehlers zu Hennstedt, 20/507 H. Schnoor zu Kellinghusen, 22/509 H. H. Garff zu Kellinghusen, 23/5 1l0 Hinr. Runge zu sellinghusen, 24is511 C. Mölck zu Kellinghnsen, 25 512 J. Sarms zu Kellinghusen, I7Isoi5 WB. Schrder * stelliughusen, 28/516 C. Tewes zu stellinghusen, 291517 Johann Peperkorn zu Ftelling ˖

husen

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

geellinghusen, den 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

. 49726]

Königstein, Taunus. Bekauntmachung. Die unter Nr. T1 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Rigand zu Kronberg ist heute gelöscht. stönigstein, Taunus, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

adbdnj HKeistrim. Die auf die Führung des Handels

Firma „storans kj 4 6. des Jahres 1889 in dem e 2 zu Berlin, in der National Zeitung zu

ĩ ein, so daß -auch ,,, 8 rr rar Eintragungen werden in

Muster⸗ und 3 richts werden für das Jahr

welchem die Trennung der Güter im Sinne des

Amtsgericht von dem Amterichter Löbker unter Mit ⸗˖ . des Sekretärs Isenberg bearbeitet.

Die vorschriftsmãßigen , . . ĩ Staats ⸗⸗ Anzeiger en gen g Berlin 83

m Bürgerfreund zu Küstrin erfolgen. aun n den 19. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Landsberg O. 8. Bekanntmachung. 495551

Die Seitens des unterzeichneten Amtsgerichts im Fee Ss in. die von. demfelben geführten. Handel g

a. dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger,

p. dem Iffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Oppeln,

e der Schlesischen Zeitung

bekannt gemacht werden.

Landsberg O.⸗S., den 15. Dezember 1888. ga fret Amtsgerichi.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 49556

Die Eintragungen in die Handels ⸗, Genossenschafts⸗

ĩ . eichenregister ö. unterzeichneten Ge⸗

i) durch den Deutschen Reichs- und stönig lich Preusfischen Staats ·˖ Anzeiger

2) durch die hier erscheinende Neumãrkische federn

veröffentlicht werden ö ;

Die auf die Führung dieser Register sich beziehen

den Geschäfte sind dem Amt richter Kersandt und

dem Amtsgerichts Sekretär Dietzel hierselbst über

ie n een a. W., den 17. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

49557]

Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung.

Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen

Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen

werden wir im Jahre 1889 erlassen: ;

in dem Deurschen Reichs- und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger,

in der . . und

in der Danziger Zeitung. .

Bie auf die Führung des Handelsregisters sich be

ziehenden Geschäfte werden durch den Herrn Amts⸗

zerichtsrath Reeisch unter Mitwirkung des Herrn

Sekretär Springstubbe bearbeitet werden.

Lauenburg i. Pomm., den 17. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Bekanntmachung. (497291 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 91 eingetragen: . die Firma S. Vogel & Sohn

mit dem Ricderlassungsorte Othfresen und als Inhaber: ö ;

Kaufmann Heinrich Vogel in Otbfresen, Hofbesitzer Heinrich Vogel in Heiss um. ö e ift ! Offene Handelsgesellschaft seit

dem 18. Dejember 1888. Liebenburg, den 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Bekanntmachung, 497258) Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma S. Vogel in Othfresen ein⸗ getragen: ; . Die Firma ist erloschen. Aktivis und Passivis derselben sind auf die offene Handels gesellschaft 5. Vogel & Sohn in Othfresen übergegangen.

. den 20. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Lũbecłk. Eintragung in das Handelsregister. Am 20. Dezember 1883 ist eingetragen; auf Blatt 1497 die Firma Franz Herlt. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Franz Adolf Berthold Herlt, Kauf⸗ mann zu Lübeck. Lübeck, den 30. Dezember 1388. Das Amtsgericht. Abtheilung I. Funk, Dr. H. Köpck e.

(49632

Mannheim. Handelsregistereintrag. 9560]

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs= zahl 84 des Gesellschafteregisters Band VI. zur Firma „adische Brauerei“ in Mannheim ein⸗ getragen: .

Kaufmann Alfred Lenel ist aus dem Vorstande ausgeschleden und ist damit dessen Berechtigung zur Firmenzeichnung erloschen.

Mannheim, 14. Dezember 1888.

Großh. Amtsgericht. 3. Düringer.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. [49559]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

ID O.-8. 15 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „Roland Küpper u. Cp.“ in Mannheim: Der zwischen Carl Theodor Küpper und Eleonore Elisa⸗ beta Max am 25. Oltober 1388 zu Mannheim errichtete Chevertrag bestimmt in 5, 1 Die Ver⸗ lobten und künftigen Ehegatten schließen ihr ge⸗ fammtes gegenwärtiges wie künftiges, bewegliches und unbewegliches Eheeinbringen sammt allen etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus his . den Betrag von 200 , welche ein jeder der Verlobten gemäß -R. S. 1500 von seinem fahrenden Cinbringen in die Gütergemeinschaft giebt.

2 O. 8. 4 des Ges. Reg. Bd. H. zur Firma „Kahn & Lamm“ in Mannheim: Der zwischen

ulius Kahn und Bertha Feistmann am 21. Okto⸗ der 1885 zu Mannheim errichtete Ghevertrag be⸗ stimmt in 5. 1: Das gesammte gegenwärtige wie künftige bewegliche und unbewegliche Vermögens⸗ einbringen der Verlobten und kuͤnftigen Ehegatten sammt allen etwa darauf lastenden Schulden ist ven der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und bleibt Sondergut desjenigen Chetheils, der solches bei.

des bad. Landrechts von seinem beweglichen Einbrin den den Betrag von 100 6 zur Gutergemeinschaft.

3) 55 S9, des Gef. Reg. Bd. FI. zur Firma „Max Vaer Söhne“ in Mannheim mit Zweig⸗= niederdassung in Mergentheim. Der zwischen

Genossenschafts ˖ und Musterregisters bezüglichen Ge⸗

Schroers Æ Schultz zu M. Gladpbach bestehende

4) Zu uch / dahier. Die Firma ist erloschen.

schäfte werden für das Jahr 1889 beim hiesigen

Adolph Bär und Johanna 2 am 18. Septemher 1858 zu Ludwigshafen am Rhein errichtete Ehe⸗

und Mufterregister zu bẽmwirkẽ nden J Sator X Sammer in

,. jedoch giebt jeder Ebetheit gemäß Satz 15200

verltag bestimmt:; Die Brautleute unterwerfen sich dem in Baden über die eheliche Cütergemeinschaft Eitenden Gesetze, und zwar sollen die Sätze 1500 is 1504 des badbischen Landrechts zur Anwendung kommen. Jeder Ehetheil giebt von seinem Ver⸗ mögen nur die Summe von 200 A in die zwischen ihnen eintretende Gemeinschaft, wogegen alles übrige,

jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche

Vermögenseiabringen beider Theile Sondergut des⸗

jenigen Ehetheils, von welchem es herrührt, bleibt und sammt den etwaigen darauf haftenden Schulden

von der ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen ist. , k „Sars Mannheim: Be schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 5) O -Z. 524 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma Ch. Duffing“ in Mannheim: Christian Duffing und Therese Winterstein am 109. November 1883 zu Mannheim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt in Art. 1: Ehegatten soll die Gütergemeinschaft auf die Er⸗

esell⸗

rungenschaft beschränkt sein. Die beigebrachten

und künftigen eigenen Schulden eines Jeden und alle ihre beiderseitige brigebrachte und künftige Habe sind von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

6) O. 3. 275 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma „Gebr. Simon“ in Mannheim: Die Geselsschaft wurde unterm 6. Dezember 1888 aufgelöst; der Theil haber Naphtali Herrmann Simon übernimmt das Geschäft und führt dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Gesellschaftsfirma als Einzel firmg fori.

JD). O. 8. 559 des Firm Reg. Bd. III. Firma „Gebr. Simon“ in Mannheim: Inhaber Naphtali Permanü Simon, Kaufmann in Mannheim. Der selbe hat seiner Ehefrau Mathilde Simon, geborene Kauffmann, Prokura ertheilt.

8) Q-8. 560 des Firm. Reg. Bd. IJ, Firma C. W. Bauer in Mannheim: Inhaber Carl Wilhelm Bauer, Kaufmann aus Dühren, Amt Sins⸗ heim, wohnhaft in Mannheim.

9) O-. 31 des Firm.⸗Reg. Bd. J. zur Firma „C. Schacherer“ in Mannheim: Die Firma ist umgeändert in „C. Schacherer, Mannheimer Telegraphendraht⸗ und Kabel⸗Fabrit“.

10) O.8. 561 des Firm. Reg. Bd. III., Firma C. Schacherer, Mannheimer Telegraphen⸗ draht und Kabelfabrik“ in Mannheim: In⸗ haber Carl Schacherer. Kaufmann in Mannheim. Derselbe hat seinem Sohn Carl Schacherer jun., Kaufmann dahier, Prokura ertheilt.

Mannheim, den 15. Dezember 1888.

Großh. Amtsgericht. III. Düringer.

Max em. DBeschlus. 48583 Die durch Artikel 13 des deutschen Handelsgesetz= buches bezw. durch Gesetz vom 4. Juli 1868, berr. die Privatrechtliche Stellung der Erwerbs. und Wirthschaftegenossenschaften vorgeschriebenen Bekannt⸗˖ machungen, sollen während des Geschäftsjahres 1889 in der Mavener Zeitung, der Coblenzer Zeitung und in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Manen, den 13. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht. II.

49662 Medebach. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden für das Jahr 1889 durch den Deut- schen Reichs · und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger, die Kölnische Zeitung und das zu Paderborn erscheinende Westfälische Volksblatt bekannt gemacht. Medebach, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

; (49663 Neustrelitn. Die auf die Führung der Handels, Genossenschafts., Zeichen und Musterregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden für dag Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1889 bei dem biesigen Amtsgerichte von dem unterzeichneten Amts⸗ richter Jacoby bearbeitet Die Bekanntmachung der Eintragungen in diese Register erfolgt durch die Neustrelitzer Zeitung und das Central Handels- regifter für das Deutsche Reich.

Neustrelitz, 17. Dejember 1888. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. C. Jacoby.

(49735 Nienburg (Weser). Im biesigen Handels register Fol. 125 ist beute zur Firma „F. Köhler K Kloke“ eingetragen; Die Firma ist auf die Brauereibesitzer Clemens Kloke und Adolf Schucht übergegangen. Die Prokura des Letzteren ist erloschen. Nienburg ( Weser y, 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Peine. Bekanntmachung. 1497361 Auf Blatt 301 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: „Wereinigte deutsche Petroleum⸗Werke, Actiengeselischaft mit dem Sitz in Peine“ ute eingetragen: JJ . In drei General versammlungen der Aktionäre der Gefellschaft am 8. v. Mig, namlich: einer außer⸗ ordentlichen gemeinschaftlichen Versammlung der Be⸗ itzer von Prioritäts⸗ und Stamm⸗AUktien, einer be⸗ onderen ,, , der Besitzer von Prioritäts⸗ Ikttien und einer besonderen Versammlung der Besitzer von Stamm Aktien ist übereinstimmend be⸗ schlossen worden:

IJ.

a. Das Grundkapital der Gesellschaft, soweit das selbe zur Zeit in Stamm-⸗Aktien zerlegt ist, ist um 1886 000 MÆ, also auf 1085 005 A zu reduziren, während der in Prioritäts. Aktien zerfallende Theil des Grundkapitals von 2 300 000 durch diese Re⸗ duktion unberührt bleibt.

b. Die Reduktion ist dadurch zu bewirken, . eine zu dem Behufe der Gefellschaft unentgeltli überlassene Stamm ⸗Aktie uber 1600 6 vernichtet wird und von den verbleibenden 2174 Stück Stamm Altien je zwei dadurch zu einer Aktie über 1000 AM Kereinigt werden, daß auf je zwei Aktien eine ver⸗ nichtet, die andere aber mit einem ihre fernere Giltigkeit barthuenden Stempel versehen wird ͤ . Diese Maßregel ist in der Weise auszuführen, ö. sobald die Durchführung der beschlossenen Re⸗ uttion nach Abiauf des gesetzlichen Sperrjahres

irma zu erklären, so d

Der jzwischen

Unter den künftigen

sckaftsblättern zu veröffentlichende Bekanntmachung aufzufordern hat, ihre Aktien bis zu einem in der Bekanntmachung anzugebenden Termin bei der Ge⸗ sellschaft nebst Talon und laufenden Dividenden scheinen einzuliefern, um demnächst auf je zwei ein⸗ gelieferte Aktien die eine durch eine Abstempelung als auch ferner gültig zu bezeichnende Aktie zurück zu erhalten

d. Diejenigen Aktien, welche bis zu dem anbe⸗ raumten Termine bei der Gesellschaft nicht ein⸗ geliefert sein werden, sind durch dreimalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern für ungültig

von Bididenden resßekrsive zur Theil nahme an den Generalversammlungen oder zur Ausübung sonstiger Gesellschaftsrechte nicht mehr legitimiren. Für je zwei dieser Aktien ist eine der zur Kassation ein- gelieferten Aktien durch Abstempelung als nech gültig zu bezeichnen und demnächst sind diese Aktien von dem Vorstande der Gesellschaft für Rechnung und Gefahr der betreffenden Aktionäre bestmöglichst zu perkaufen. Der Erlös ist für die betreffenden Aktionäre bei der für die Gesellschaft zuständigen Hinterlegungsstelle zu hinterlegen. daß jeder Inhaber einer nicht eingeließerten Stamm Aktie den für ihn bestimmten Antheil an dem hinterlegten Betrage zuzüglich der Hinterlegungszinsen, abzüglich der ent= standenen Hinterlegungekosten, gegen Uebergabe seiner Aktie nebst Talon und den von der Zeit der Re⸗ 11 ab laufenden Dividendenscheinen erheben ann.

: Insofern einzelne Aktionäre eine ungerade An⸗ zahl von Stamm ⸗Aktien zur Zusammenlegung ein reichen, ist von den überschießenden, also den an sich nicht zusammenlegbareg Aktien von je zwei derselben eine derselben durch Abstempelung als gültig zu be—⸗ zeichnen, diese vom Vorstande der Gesenschaft best möglichst zu verkaufen und der Erlös an die be⸗ n . beiden Altionäre zu vertheilen.

f. Diejenigen Aktien, welche hiernach an die Ge⸗ sellschaft eingeliefert werden, und nach Vorstehendem nicht als noch ferner gültig abzustempeln sind, sind demnãächst als ungültig in Gegenwart eines Notars zu kassiren, und ist endlich die erfolgte Reduktion des Grundkapitals, unter Vorlegung des diefe Kassation betreffenden Protokolls, fowle des Nach⸗ weises über die erfolgte Hinterlegung des Erlöses für die nicht eingelieferten Aktien bei dem Handels⸗ gericht zur Eintragung J

. .

Diejenigen Stamm ⸗Altien, welche nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen trotz der erfolgten Reduftion des Grundkapitals noch gültig bleiben, sind in Prioritãts · Aktien mit den sich aus dem §. 3 des Statuts für diese Prioritäts⸗Aktien er⸗ gebenden Rechten zu verwandeln, wenn ein dahin gehender Antrag entweder bei Einreichung der Aktien behufs deren Zusammenlegung, oder hin⸗ sichtlich derjenigen Stamm Aktien, welche behufs Durchführung der Reduktion zu verkaufen sind en . , HJ acht Tagen nach em Erwerbe, unter Einzahlung von ... . Pro der Aktien, gestellt . . ö

Die erfolgte Umwandelung der Stamm Aktien in . ea en, ., . . Ab⸗ empelung auf denselben Seitens des Vorstandes der Gesellschaft zu beurkunden.

Zur Ausübung dieses Rechtes hat der Vorstand bei der Einreichung der Stamm-⸗Aktien zur Reduktion des Grundkapitals ausdrücklich aufzufordern.

Die auf diese Weise von Stamm in Prioritäts Aktien umgewandelten Aktien erhalten das den Prioritäts Aftien zustehende Dividendenrecht für das ganze Jahr, in dessen Verlauf die Umwandlung statt⸗ , . ö

er Vorstand ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, nachträglich eingehenden Anträgen auf Umwandlung von Stamm ˖ Aktien in Prioritäts. Aktien stattzugeben gegen von demselben ferner festzustellende Zuzahlungen von mindestens zwanzig Prozent und gegen Erfüllung sonstiger von ihm , n Bedingungen.

Der durch diese Einzahlungen auf die Stamm- Aktien und durch die Reduktion des Grundkapitals sich ergebende buchmäßige Gewinn ist zu verwenden: a. in erster Linie zur Beseitigung der etwa als⸗ dann vorhandenen Unterbilanz; b. zur sofortigen Dotirung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds bis zu seiner gesetzlich vorgeschriebenen Höhe; . . . w , . ie Gesellschafts⸗Aktiven nach näherer Bestim⸗ mung des Aussichtsrathes.

IV. Rach Durchführung der Beschlüsse zu J. und II. erhält:

Die Prioritäts-Aktien haben Anspruch darauf, daß an dieselben aus dem Reinerträgniß der Gefelifchaft vorweg eine Dividende bis zu vier Prozent gejablt wird, sowie daß bei einer Liquidation der Gesell. schaft auf dieselben aus dem Liquidations. Erlöfe vorweg der volle Nominalbetrag entrichtet wird und nehmen dieselben an einem diese vier Prozent über- , ö, Reinerträgniß der Gesellschaft beniehungs⸗ weise einem ihren Nominalwerth übersteigenden Liguidations- Erlös nur in der Art Theil, daß aus diesen Mehrbeträgen zunächst an die Stamm⸗Aktien ebenfalls die vier Prozent Dividende, beziehungsweise bei der Liguidation der volle Nominal betrag gezahlt wird, während ein dann noch verbleibender Ueber- schuß des Reingewinnes gemäß 5 34 des Statuts zu verwenden, ein Restbetrag des Liguidations⸗ Erlöses unter faire n, und Stamm Aktien gleich zu e, , . 8

rhöhungen des Grundkapitals unterliegen der Beschlußfa M der General versammlung.“ !

Die in dieser Fassung offen gelassenen Zahlen sind bei der Anmeldung der Eintragung durch den Vorstand dem Verlauf des Umwandlungs⸗Geschäfts emãß auszufüllen. Sollten sämmtliche Stamm⸗ Altien in Priorität ⸗Attien umgewandelt fein, fo fällt der ganze zweite Absatz des 5. 3 in der neuen , .

Der s. es Statuts erhält für den Fall, daß in Folge der Durchführung der .

Which sein wird, der Vorstand der Geselischaft die tamm⸗Aktionäre durch eine dreimal in den Gesell⸗

Aktien in Prioritäts-Aktien verwandelt werden, in Absatz 2 folgende Fassung:

Der Rest steht zur Verfügung der General- versammlung. Dieselbe hat daraus zunächst den Aktien eine Dividende bis zu vier Prozent

zuzutheilen. . während derselbe im Uebrigen unverändert bleibt.

Der Vorstand wird ermächtigt., alle zur Durch⸗ fübrung vorstehender Beschlüsse sich als nothwendig ferner herausstellende Maßregeln zu beschließen und zu ergreifen, namentlich auch die vom Handelsgericht

dielelben zur Enrpfangnalme ] Anlaßlich der Cintragung jn. dad Handeleregi fter eta. Geng

erforderten Erklärungen abzugeben und kationen einzugehen.

Peine, den lt. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

Peortem. Bekanntmachung. (49565

Die öffentlichen Blätter, in en im Laufe . Jahres 18388 die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen, sind für den hiesigen Bezirk

1) der Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblattes zu

y . ö

2) der Staats⸗ und Neichs⸗Anzeiger

3) das Forster zee sr s .

47. das Gubener Tageblatt.

Pförten, den 20. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

Modifi⸗·

Fleschem. Bekanntmachung. (49566 Zur Ausführung des Reichsgeseßzes, betreffend ö Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister vom 36. Mär 1888 werden die eingetragenen Inhaber der im Firmenregister des k n. unter:

r. erzeichneten Fir Ei 1 art n Firma „B. Eilenberg“ in Nr. 40 verzeichneten Firma „Samuel Glogowski in , .

r. verzeichneten Fi Hei 1 ö . ch Firma „S. He uold⸗ in

r. 3 verieichneten Firma „Leon i ö in ad ef d F n Joach imezyk/

Nr. 4 verzeichneten Firma

r Wol i nh. Jarotschin, JJ r. 13 verzeichnet irm⸗ . . ain , zeichneten Firma „M. Krause“ in r. 1092 verzeichneten Firme . in i gr eng Firma „S. Krotowski“ in r. verzeichnet i . itzsch“ i ö chneten Firma „H. Kunitzsch“ in r. 135 verzeichneten Fi i . ö ö Firma „Joseph Pieprzyeki r. 52 verzeichneten Fi . 6 . . Firma „L. Sauners Nachf r. verzeichnete i ö 3 ö. n Firma „A. Wolff⸗ 2 verzeichneten Fi Al 1 ar e, ö Firma „J. Alexander“ in r. 26 verzeichneten Firma ermann 6 ö . 3 . . r. verzeichneten Firma „Wittwe A e . , deer, ö. W.,“ . Nr. verzeichneten Firma „Adol ö in Fenhad a. 19 ö r. verzeichneten Firma „L. 69 j . i . Fir „L. Smoszewski r. verzeichneten Firma „J. i* e s. . Fi „J. Taczanowski r. verzeichneten Firma „Loui 6 in gs, , ö k r. verzeichneten Firm . * ö. Firma „H. Alexander“ in r. verzeichneten Firma „Mori ig“ in liche ; ö n. ritz Budwig r. 92 verzeichneten Firma Bertha Cohn ö Abarbanell,“ in ses n. z . Nr,. 140 verzeichneten Firina „S. Davidsohn“ in Pleschen, Nr. 68 verzeichneten Firma „Wolff Eylenburg“ in . s r. verzeichneten Firm S. Fink“ i n n . Firma Fin in Ar. 148 verzeichneten Firma „Simon Fränkel“ in , . ö r. verzeichneten Firma „J. Simo ied⸗˖ mann“ in Pleschen. 8 2 k Nr. 44 verzeichneten Firma „S. Goldschmidt“ in Pleschen, Nr. 108 verzeichneten Firma „M. Glaser“ in Pleschen, Nr. 22 verzeichneten Firma „Heimann Haase“ in Pleschen, Nr. 101 verzeichneten Firma „G. Hensel“ in Ee, , 5 ö verzeichneten Frma „Sara Jollowiez“ in Jie hen r J Nr. 70 verzeichneten Firma „Simon Kaminski⸗ in r . 5 . r. verzeichneten Firma „Mareus Kar⸗ minsky!⸗ in Pieschen, ö ö Nr, 47 verzeichneten Firma „Nathan Leichten⸗ tritt“ in Pleschen, Nr. h4 verzeichneten Frma „Hirsch Levinsohn“ in Pleschen, ö . Nr. 161 verzeichntten Firma „M. Haase“ in Pleschen, Nr. 6 verzeichneten Firma „Salomon Mar— cus“ in Pleschen, Nr. 21 verzeichneten Firma „Abraham Mar⸗ golit“ in Pleschen, Nr. 41 verzeichneten Firma „J. Michelsohn“ in Pleschen, Nr. 97 verzeichneten Firma „Salomon Ma⸗ thiags“ in Pleschen, Nr. 114 verzeichneten Firma „Maryan Pio⸗ trgwski! in Pleschen, Nr. 2 verzeichneten Firma „L. Sternberg“ in Pleschen, Nr. 11 verzeichneten Firma „Salomon Stern ˖ berg“ in Pleschen, pic '* verzeichneten Firma „S. Sperling“ in Nr. gh verzeichneten Firma „Elkan Sternberg“ in e, ,. 5 r. verzeichneten Firma Sörael [ u . 96. ; F „J Schwartz r. verzeichneten Firma „Abraham i⸗ komiez /! in Pleschen, d ö. . n Nr. 178 verzeichneten Firma „Joseph Sklarek“ in Pleschen,

in

schlüsse alle in. Folge der Reduktion des Aktien kapitals nicht für ungültig zu erklärenden Stamm

Nr. 107 verzeichneten Firma „A. Wojaeczek“ in

berw. deren Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert. einen etwaigen Widerspruch gegen die in Aussicht genommene Löschung der genannten Firmen bis zum Ablauf des Monats April 1889 entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Pleschen, den 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

(49567 Rantzau iUin Holstein. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das biesige Handels, und Beno en schalt egisteß werden in. Jagre 1883 1) in dem Deutschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats. Anzeiger, 2) im Hamburgischen Correspondenten, 3) in der Barmstedter Zeitung, bekannt gemacht werden. Rantzau in Holstein, den 16. Dezember 1888. . Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Henning, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

St. Goar. Bekanntmachung. 49744 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das end, K . Musterregister für esigen Amtegerichtsbezir f i n. gerichtsbezirk erfolgt im Jahre den Dentschen Reichs und Preußis Staats⸗ Anzeiger, 4 ,, 2) die Koblenzer Volkszeitung, 3) die Koblenzer Zeitung, 4) die Kölnische Volkszeitung. St. Goar, 20.. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

49746 St. Gonr. In unser Prokurenregister ist heute ö. Nr. 8 der Kaufmann Karl Napp hierfelbst als Prokurist der hier bestehenden, Nr. 1 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Joh. Carl Napp eingetragen worden.

St. Goar, 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

49737 Salzungen. Im Handeleregister des , neten Gerichts wurden folgende Firmen, außer II. 10 sämmtlich mit Sitz 9 w gelöscht:

I Blatt 40 Eichhorn E Mester am 1. Juni er.

2 Blatt Ctzristiau Haberfang am 27. Jptil er,

3) Blatt 6 Wilhelm Habersang am 27. Juli er., . Blatt 35 Adolph Klimpel und die dem Cark Schreiber für diese Firma ertheilte Prokura am 5. September d. Is. ,

5) Blatt 36 C. Siefert am 30 Mai er.,

6) Blatt 78 Schlenstein & Klimpel am 5. Sey⸗ tember d. Ig.,

7) Blatt 28 G. Zeitz am 27. April er.,

II. neu eingetragen:

1). Blatt 189 Rudolf Landgraf, Agentur⸗ eschäft, mit Kaufmann Rudolf Landgraf als In aber, am 10. November 1888,

2) Blatt 160 Heinrich Eichhorn, Spirituosen⸗ und Samenhandlung, mit Kaufmann Heinrich Eich horn als Inhaber und Bertha. Heinrich Eichhorn's , geb. Fischer, als Prokuristin, am 28. April

3) Blatt 155 L. Trampen, Tapeten und Kurz⸗ waaren⸗ ꝛc. Geschäft, mit Laura Trampen, geb. ö alt . und ö Ehemann, Kauf⸗ mann Conra rampen, als rokuristen, a 30. Mai 1888, ö . 4

4) Blatt 166 J. A. Wagner, Schnitt, und Kurzwaaren⸗ Geschäft, mit Kaufmann Hermann Schindler als Inhaber, am 30. Mai 1888,

5) Blatt 167 Chr. Rommel, Messerschmied⸗ Galanterie und Spielwaaren ˖ Geschaͤft, mit Hof⸗ messerschmied Christian Rommel als Inhaber, am 30. Mai 1888,

6) Blatt 166 Jeremias Anschütz, Kunst- und k mit Sn ,

oflieferanten Jeremias Anschütz als Inhaber, a , Here, JJ

D Blatt i162 Fritz Bein, Conditorei mit Café, Wein. und Kolonialwaarenhandlung, mit Conditor Fritz Bein als Inhaber, am 30. April 1888,

8) Blatt 161 Wilheim Weiß, Material und Kurzwaaren ˖ Geschäft, mit Marie Weiß, geb. Müller, Wilbelm's Wittwe, als Inhaberin, und Kaufmann Adolf Weiß als Prokuristen, am 30. April 1888,

9) Blatt 16 Moritz Stiebel, Tuch und Manu⸗ factur⸗ und Putzwagren⸗Geschäft, mit Kaufmann Moritz Stiebel als Inhaber, am 30. April 1888,

und mit Sitz in AUltenbreitungen:

10 Blatt 168 Daniel Döhrer, Tabackshandlung, mit Tabackhändler Daniel Döhrer daselbst als In⸗ 14 am . . . 9

erner wurde Bla des Handelsregisters am VW. Mai d. Is. zur Firma C. Schmer E Co in Schweinga eingetragen, daß dieselbe nach dem Tode des Caspar Schmer auf Drechsler Friedrich Bern⸗ bard Schmer in Schweina als Inhaber Über—⸗ gegangen ist. J ö Salzungen, den 27. November 18888.

erzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.. Sillich.

Sinsheim. Bekanntmachung. 49738 Nr. 14117. Zu O. 3 19 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde beute eingetragen: Landw. Consumverein Reihen eingetragene Genofsenschaft).

13 * Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. November

Der Verein hat seinen Sitz zu Reihen und be— zweckt zur Förderung der Wirtschaft seiner Mit-

glieder: a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus. und Landwirthschaft, b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betriebe,

e. e. der Mitglieder gegen Uebervorthei⸗

nng. ; Mitglied des Vereins kann jeder großjährige dispositionsfähige Einwohner von Reihen werden. Der Verein ocdnet seine Aagelegenheitn durch:

a. die Generalversammlung,

b. den Verwaltungsrath,

6. den Vorstand. Der Porstand besteht aus 1) dem Direktor (Vor⸗ steher, Geschäftsführer, 2) dem Kassier, 3) zwei

Pleschen,

Beisitzern, von welchen einer nach Bestimmung der

*