UWdSoꝛ]
6) Berufs Genossenschaften.
Zeutsche Jandels- d Plantagen Gꝛsellschast ¶ sas
der Sũdsee Inseln
Aktionäre von den Ak Attionãren Lit. B. eine Red von ÆK QQ οC.
26
Die Tirectisn. C. Godefftrev.
Th. Weder.
zu Jamburg. Nachdem in den am 22. Dejember d. Je. abge haltenen Gener . Ixersammlungen der
Gesammt ·
—
Iassro]
Banner Bergwerks- und Hütten⸗
Verein.
Anstoosnug von B' /o Obligationen. ; Gema J. 4 der Anleibe · Bedingungen dom 23. Juli TSssI wurden in Segenwart eines Notars am 29. De⸗
zember cr. nachste bende Dhbligationen
46 Stäck 5 Obligatio
Nr. 10 24 32 41 351 58 61 79
1065 ils ii 124 135 149 186 185 22 206 217 35 , 225 233 2340 253 266 283 284 305 308
316 335 338 353 368 370.
Die Auszablung des Nominalbetrages dieser Obli⸗
gationen erfolgt - vom 1. April 1889
in Köln bei dem A. Schaaff hausen schen
Bankverein,
nad in Boun bei Herrn Jonas Cahn gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gebõrigen Zinsen· Quittungen Nr. 16 bis Nr. 24.
Cementfabrik bei 22. Dezember 18385.
Oberkassel
Wochen⸗ Ueber sicht
Reichs⸗
ooo db
vom 22. Dezember 1888.
Aetiva.
1) Metallbestand (der Bestand coursfaãhigem deutschen Gelde u
an Gold in Barren oder aus- das Pfund
ländischen Münzen, fein zu 1382 M berechnet)
Bestand an Reichs kassenscheinen. Noten anderer Banken
Wechseln
Lem b arb forderungen —
Effecten .. sonstigen Activen. Passiva. 8) Das Grundkaxyital. g) Der Rejervefondd.. 10) Der Noten.
11) Die sonstigen tãglich fãlligen Ver⸗
bindlichl eiten 12) Die sonstigen Passiva
Berlin, den 24. Dezember 1885. Reichsbank ⸗Direktorinm. von Rotth.
von Dechend. Koch.
Gallenkamp. Herrmann. Hartung.
(so Braunschweigische
Stand vom 36. Dez em ber
cti vn.
Netallbestand . Reichs kassenscheine J Noten anderer Banken. e, ,. .
Lombard ⸗Forderwmagen .. Gffecten · Bestand .. Sonstige Activa
Grundcapital . Reservefond;?; . Special · Reservefondd Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichteiten Sonstige Passinna ..
Gventuelle Verbindlichteiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln A
Branæsjchweig, den 25. Dezember 188.
Die Direction. Bewig.
¶ Mgs0] Metallbestand
Neichekassenscheixe. ö
Noten anderer Tanken ;
Betrag der umlaufenden
Lu can.
Bremer Bank.
uebersicht vom 22. Dezember 1888. Activn. Æ 1,743,292. 10 13,650
ausgeloost:
nen. 81 87 984 109
ab
bei Bonn, den
an nd
8983, 192, 000
342, S7 l, 00 16539, 00
von Koenen.
Bank.
1888.
7os, 457. 15, 380. 173, 60990. S, 473,779. 2, 193,635. 101,665. S, 0d. 6513.
4,690, 283.
1ů3958, 950. —. 174,183.
314.203. 95.
gö 7ö55. —
XI *
Gesammtsassenbestand Gico⸗ Get haben b. E. Reichs bant 1 Lombardfoederunger 1‚ę· 3 Immobilien u. Mob lien Faasasivn. GrundkapitalUls( !( . Neservesondsdd Notenumlauff. Senstige täglich fallige Der⸗ biadlichkeiten· An Fründigungsfrift gebun⸗ dene Verbindlichkeiten gCreditorren·· Verbinꝛ lichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 22. De⸗ zember fälligen Wechseln.
24, S853, SEs3. 41.
Æ 16607, 000. —
114385, 031. 61
J. 847,642. 10 8 203, 0983. 10 .
6, 447, 51. 27. S92, 5009. — 235,097. 35 . 300, 00. —
94, Soh. 43 4573. 500. — 35, 380. 04 212.01. 71
1,095, 957. 24,
mitglieder, Schiedeg erichtẽ
2) Generaldirektor Brauns, Dortmund, 1. Stell⸗ — vertreter. ö 3) Konsul Hoesch, Dortmund, 2. Stellvertreter.
I Dirertor Billikens, Dortmund.
5) Direktor Samp, Hamm i. W.
6) Direktor Masfenez, Hörde.
Beisitzer: 1) (Betriebẽchef verzogen). 2) Betriebschef
Hõrde. mund.
Bezirk 1. Stadt Dortmund: Ingenieur Landgraf, Dortmund.
2. Stadt Dortmund: Ingenieur C. Merer, Dortmund.
Stadt Dortmund: Ingenieur J. Vaerst. Dortmund.
⸗ Ingenieur R. Abe, Annen. J Kreis Hörde: Ingenieur C. Büsche, Hörde. 3. Kö Betriebschef Rößler, Apler⸗ eck. Kreis Hörde und Kreis Soest: Ingenieur Dahlmann, Schwerte. Kreis Soest, Lirpstadt, Hamm und Reg.⸗ Bej. Minden und Muͤnster: Ingenieur Debuch, Hamm. Dortmund, den 21. Dezember 1858.
õ00 95 Wochen · Uebersicht
Württembergischen Notenbank
vom 23. Dezember 1888.
Landkreis Tortmund und Kreis Hörde:
giheinisch⸗Westfalische Hütten und Wal werls⸗Berufsgenossenschaft. Sektion II. Dortmund.
Nach den ftatutgemãß erfolgten Neuwablen keinger und ea, zur
orstand: 1) Direktor Otterraann, Dortmund, Vorsitzender. Grfatzmann: Ingenieur W, Brũgmann, Dortmund.
e
Direktor
Vertrauensmãnner:
Ersatz mann . . =
Der Vorstand: Ottermann,.
—·· · — — . 7) Wochen⸗ Ausweise Wochen · Ueberficht
der dentschen Zettelbanken.
50121]
bringen wir hiermit die Namen unserer Vorstands⸗
obrecker, Damm i W. Firektor D. Hin mnstock, Hörde. Beisitzer zum Schiedsgericht: I. Stellvertreter: alz, Dortmund, I) Betriebschef Schroeder, Dort ·
mund. ; . G. Hilgenstock, 2) Betriebschef Zeidler, Dort ⸗ 2) Direktor Canaris, Aplerbeck.
Vorsitzender.
Bayerischen Notenbaut
Direktor Berkemeyer, Schwerte.
l
2 Roten anderer Banken. Wechselbestand . Zombardforderungen . EGffetten · Bestand ;
500539 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Etatns am 5 Dezember 1888.
ctivn. allbestand A 1,0lo, 190 eichs⸗ Kañenscheinne 9 60
; 532. 100 3, 900, 118 3,325. 245 390,523 3,717, 317
Son ige Actiwa ;
Direkt Bormann, Dortmund. 2
r W. Rath, Schwerte.
II. Stellvertreter: I) Betriebschef Kratz, Dertmund.
: Ingenieur Hein mann, Dortmund. Ingenieur Brandenburg, Dortmund. Ingenieur Frey, Dortmund. Direktor Reunert, Annen.
Ingenieur Süũltemever, õrde. Ingenieur Fortmũller, vlerbeck.
Ingenieur Rath jr., Schwerte.
Ingenienr Schroeder, Hamm.
vom 23. Dezember 1888.
Activa. Netallbestand! ! A 8, 431. 14712 Bestand an Reichs kassenscheinen. 115,355 — 5 an Roten anderer Banken an Wechseln . an Lombardforderungen. an Effekten an sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital ... Der Reservefonddz umlaufenden
Der Betrag der k Die sonstigen täglich fälligen Ver ⸗ bindlichleitenn· Die an eine ,, ge⸗
bundenen Verbindlichleiten. . Die sonstigen Passiven Eventuelle ;. im Inlande zahlbaren Wechseln 1,423,721. 98.
looos. . Bank für Süddeutschland.
Staud am 23. Dezember 1888.
18,516, M03 — 671,00 — S6 7,341 43
d, MM, 900 —
1, 06565, 600 — dõ l 24 36
60l. 54 S0 18527, 00 — 449, 184 74
n 5,750 — J 575.971 57 erbindlickkeiten aus weiter begebenen,
Das Grun
Die sonsti
Die sonsti Verbindli
Isõ 0007]
Casse; ö
1) Metallbestand . 5,412,741
27) Reichs kassenscheine
35 Noten anderer Banken Gesammter Cassenbestand
LEombardforderungen.. Eigene Effecten ...
d VI. Sonstige Actia ...
.
Actiencapital -- NReservesonddzz⸗ Immobilien · Amortisationsfonds
Richt vrãsentirte Noten in alter Wä rng
Täglich fällige Guthaben
Diverse Passi n...
3.53982
Gventuelle ¶ Verbindlichkeiten z gegebenen, im Inlande sahlbaren Wechseln * 1,611,886. —.
(ö 0094 S in Chemnitz am 23. Dezember 1888. Activa. Cassa Metallbestand Æ 184,513 88. Reichs kassen · scheine . JF 5I0.—. Noten anderer Banken.. 66.300. —. Sonftige Kassen · 5 bestãnde . 476. —.
kd Sombardforderungen Effecten Sonstige Activen Passivs.
RNReservefonddddddd Betrag der umlaufenden Roten. Eonstige taglich fällige Ber⸗ bindlichkeiteen Un eine igungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige e, en.
Weiter begebene ung Inc affo gesandte, im Inlande jablbare Wechsel Æ 11,4489, 074. —
Activa. A 3
18 20,230 — 5 83d -=. 5. 384, 631 15 Bestand an Wechseln. . 18, 045,714 49
ö 927, 920 — 2 *
86. ,. 9 ! soastigen Attiven
2, 959, 271 40 32, 6258, 629 87
15,6572, 320 — 13775, 280 35 ; 97, 69657 Mark⸗Noten in Umlauf... 14,330, 400 —
83, 137 15, 656, 176 35
TD 3 7 aus zum Incasso
katus der Chemnitzer Stadthbant
AÆ 268,099 38. 2, 227.81. 89. 24,450. —
163, 864. 07. 1,022,560. 13.
Grundłtapital . . A S510, 099. —
127 506. — bod zo. = 37 682. 61.
2, 638,200. — 125,073. 43
beindlich
7 Weiter
(
(50093
Metall
Noten
Guthaben
Sonstige Darlehen
Reserve ·
An eine Sonstige
Die H.
MNMetallbestand Bestand an Reichs kassenscheinen
7
Der Reservesjonddddd 2. Der Betrag der umlaufenden Roten 64, 7
bindlichkeiten Die an eine Kundigungẽefrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten .
jablbaren Wechseln . München, den 26. Dezember 1888.
Leip Seschafts · sieperfich vom 23. Dezember 1888. e
Metallbestandd Bestand an Reichs kassenscheinen.
Sonstige Rasnfenkemtãnde Bestand an Wechseln
Das Grundkapital... Der Reservefond Der Betrag der umlaufenden Noten Die fonfstigen taglich fälligen Ver⸗
a. Giro Creditoren ..
b. Cbedcl · Deyositen·
Die an eine e,. ꝛsSfrist ge⸗ bundenen Verbind
Die sonstigen
Die Direktion des Leivziger gafsenvexeins.
Stand der Frankfurter Baut
Gasa Bestand:
Reichs. Kaffen · k
Banken.
Wechsel B 2 Borfchusse gegen Unterpfänder.. Eigene Eff JJ Gffecten des Reserve ⸗Fonds..
Statuten). Gingeꝛabltes Actien · Capital Fond 5 Bankscheine im Umlauf.. 2 Täglich faͤllige Verbindlichkeiten ö
Verbindlichkeiten...
. (Schuldscheine)
Die noch nicht fälligen, weilerbegebenen inlandischen Wechfel betragen Æ 692 700.
Activa. A 32,511,000 113.000 2, 87 6. 000 44.197, 000 1,834 00 92,000 1582, 000
Noten anderer Banken.
Wechseln ..
Lombard · Forderung
Gffecten
sonstigen Activen
Pausiva. deaxital.
500 000 258, 00 119.000 S972, O0
4 000 en Passi va 2, 352, 00 keiten aus weiter begebenen, im Jnlande
860, g97. 92
gen täglich fälligen Ver
Saperische Notenbank. Die Direction.
ziger Kassenverein.
tiva. A 1,036, 668. 18,400. 532,200. 37,666. 4,348. 524. 19, 634.
61 93. A 3 0 œua(ꝛ.
247,364. 80 2764. OM.
Noten anderer Banken
Lom Hardforderungen. Gffetten.
Kasgai va.
287,685. 80 ichleiten. 275,424. 70 assiven. 166, 048. 90
begebene, im Inlande ͤablbare Wechsel: A 7915. 75.
am 23. Dezember 1888. Activa.
K 3, 70, 900.—. S8. 300. —. 152,800. —.
bei der Reichs bank estand
anderer
ecten.
w 282 an den Staat (Art. 76 der
BKEausfva.
Kuündigungsfrist gebund
Passiva
t zur
Ginl ung gelangte
1.034517. 40
Grundkapital. eservefondd Amlaufende Noten b tãglich fãllige Verbindlich ·
ä . Ver insliche Dexoftten⸗Kayitalien. Sonstige Passina . Eventuelle ¶ Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln. .
Bols] Ueberñicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. ö A S92, 853
168.655 517.8090 5163 417 S882. 050 65 7.482 216, 836
323, M6
Netallbeftand Reichs · Tafsenscheine Noten anderer Banken. 11 Zombard ⸗ Forderungen.. Effecten Sonstige Actir⸗ꝰ Pasai v Grundcapitall ... ẽ. Reservefondss.⸗ . Sxecial· Reservesonddd Umlaufende Noten Sonffige tägl. fällige Verbindlich⸗ , P Depositeeen Sonstige Passi na. Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande ablbaren . 11 360, 706 Magdeburg, den 22. 23. Dezember 1888.
— —————————— ——
S) Verschiedene Bekanntmachungen.
47438 Bekanntmachung. . Die Kreis · Thierarztftelle des streises Zell a. Mofel, mit welcher ein Gebalt von sechshundert Mark jäbrlich und ein Jahresjuschuß aus Kreis mitteln] zum Betrage von dreihundert. Mark ver. bunden ift, welcher nach dem Kreistage beschlufse vom 11. August v. Is. auf sechs hundert Markt erbõbt werden soll, fal der anzuftellende Kreistbierarzt dem Kreise gegenüber die Verpflichtung übernimmt, zwei Mal monaꝛrlich an jedem Bũůrgermeisterei. Dauptorte ö anwesend zu sein, ist anderweit zu esetzen. . Sualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugniffe und eines eurriculum ritas bis zum 15. Jaunar E. Is, bei mir melden. stoblenz, den 5. Dezember 1883.
Der Regierunas⸗Präfident.
In Vertretung: Koch.
Der schönste Neujahrsgruß
ist ein frischduftender Flieder⸗ oder Maiblumenstrauß.
Ich versende dieselben unter bestimmter Garantie ie Tire md Sosfommen Tuftfrisce An⸗ Tr nir Trracnng und Vorto nach allen Tea de Serben Reiches in ., . . D ö. 6 1 s 13 und tbeurer,
Je nach Größe. ö J. C. Schmidt, Handels gãrtner u. Hof · Lie t erant, Erfurt.
Telegramm · Adresse: Biumenschmidt.
3, OM, 000 60M. OO 2401 2.597, 900 385, 119
1296, 491 221.374
.
ö sõooos]
R
oooGoooGooGsoocoGooo *
Amtliche Ausschreibungen, welche in Saddeutschland spej auch in Franken Ldeser finden sollen, inserirt man im
Würzburger General-Anzeiger mit Sndd. solzuexkaufs · n. Sub mi ssious · Anzeiger
(48163
Würzburg . Amtliches Organ für Sy o Gehörden. Verzeichniß ꝛc. zu Diensten.
Rin son Jar) oo οs
20, 900 Expl. notariell.
inanzherold, *
Frankfurter Jerold.
Abonnementspreis pro Onartal T , mit voll stãndiger Verloosungs⸗; liste MÆ 1.25. Vorzũgli e Besyrechungen zu verlassige Informationen Beilagen allgemeinen Inbalts. Das „Dandbuch des Fingnz. der old , Nachschlagewert ũber sãmmtli Actiengesellschaften in Süddeutschland. EGlsaß⸗ Lothringen und Luxemburg, wird den Abonnenten des Fimnanzberold! zur Hälfte des Preises — C f, geliefert. Probenummern versendet gratis und franco die Expedition des
inanzher old, dere im.
Direction Andreae. A. Lautenschlaeger.
M 3241.
Sie rte Seilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember
1888.
—
. Der Inhalt dieser Beilage, i ; . , , e,. — — EGisenbahnen enshalten find, erfchein 6 2 23 d SGenoffenschafts Zeichen. and Muster⸗ Registern, her Patente, Konkurse, Tarif und Fabrplan - Aenderungen der deutschea
Central ⸗ Handels ⸗ Register
Das Central Handels ⸗ Regifter für das Deutsche Reich kann durch
Berlin auch durch die Königliche Erredition des Denrfchen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers 8wW., Wilbhelmstraße 32, bejogen werden.
alle Vost Anstalten, für
für das Deutsche Reich. a. x1)
Das Central ⸗ Handels- Regifter für daß Dertsche Reich erscheint Abonnement beträgt ü * 50 für das Vierteljabr. —
in der Regel täglich. — Des
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
—
Vom „Central ⸗Handels⸗Regifterfür das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 3241 X. und 3241 B. ausgegeben.
Patente. N) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ gerannten die Ertheilung eines Patents nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . Klasse.
VI. LJ. 6329. Drehbare Luftausstrõmungẽ⸗ röhren von Malidarren. — Jacob Klingier
in Glasgow, Schottlaad; Vertreter: Ph. J.
Eoemelt in Augs barg, Müllerstr. 18. LXXXIII. W. 5277. Elettrische Vorrichtung
zum selbsttbätigen Melden des wahren Nittagẽ.
— Robert Weissleder in Klausthal.
2) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Anmeldung ist ein Patent Wirkungen des einstweiligen nicht eingetreten. Klxasse. LXXXIX.
di Safteinlauf bei Verdampfapparaten.
21. Juni 18885.
3) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, Nummer in die Vatentrole
verjagt worden. Die Schutzes gelten
eingetragenen Varente
sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai
1877 erloschen.
RKIasse.
XXII. Nr. 17 462. Verfahren zur Herst einer eifenbaltigen Drucker- und Stempel schwärze.
XXX. Nr. 43 987. Ghirurgischer Apparat, um schmerzlos Eigschnitte zu machen.
XLII. Nr. 42 959. Neuerung an mit Probe⸗ nebmer verbundenen Meßaprxaraten für Flüssig⸗ ke ten. ᷣ ö
LV. Nr. 45 031. Kummetblock zur stellung von Pferde kummeten.
LVIII. Nr. 39 731. Vorrichtung an Filter pressen zum Festhalten der Filtertücher beim Montiren der Prissen.
Aus streck⸗
LXI. Nr. 42 694. leitern. LXIII. NI. 45 613. Neuerung an der unter Nr 42587 patentirten verschiebbaren kurbel; Zusatz zum Patent Nr. 42 5357. LXX. J Nr. 42910. Einrichtung zum Koxiren von Schriftstuücken LXXIX. Nr. 38 5416.
Her⸗
Neuerung an
1 —
Maschine für die
Packung von Tabak in gleichschweren und gleich
Ce ormten Päckchen. Nr. 39 523.
Väckchen. LXXRXII. Nr. 35 183. Obst und Gemüse. LxXXXV. Nr. 39 489. Unterwassercloset für Wass erf ahrzeuge.
LXXXVI. Nr 5743. Neuerungen an mecha⸗
nichen Webstühlen für gemusterte Stoffe. Ne. 32 358. Verfahren zur Controlirung der effektiven Schußfadenjabl eines Webstuhls.
4) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der
datentrolle im Reichs⸗Anzeiger betannt gemachten atent⸗Ertheilun zen sind auf die kachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Klasse.
XXII. Nr. 441760. Farbwerke vorm. Meister, Lucius & RErüninzg in Höchst a. M. — Verfahren zur Darstellung gelber und brauner Farbftoffe durch Einwirkung nitrirter Diao rerkindungen auf Oxrvcarbonfäuren. Vom 16. November 1887 ab.
Nr 46 203. Farbwerke vorm. Meister, Lucius C Brüning in Höchst a. M. — Verfahren zur Darstellung gelber und brauner Farbftoffe durch Ginwirkung nitrirter Digi o⸗ verbindungen auf Oxrcarbonsäure; Zusatß zum Patent Nr. 44 1790 Vom 25 Februar 18388 ab.
XXII. Rr. 39951. 1 Welter in Köln 2 Rh. und Eugen Kreiss in Hamburg. — Filtrirarparat zut Reinigung von Oel und an⸗ deren Flässigteiten. Vom 6. Oktober 18536 ab.
XXRXI. Nr. 46167. Gustag Haelbig in Sonneberg in Thüringen. — Stürzguß. Vom 1. Mai 1888 ab.
XLVII. Nr. 23 016. IEhr Franz Van Schuylenbusch in s Gravenshage, 5õ Slar- taystraat; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin Sw, Gneisenaustr. 110. — Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten. Vom 15. Ok⸗ tober 1282 ab.
LxXV. Nr. 33 520. Hotchkiss Ordnance Company, Limited, in London. 43 Par- lamen Sfsreet; Vertreter: N. M. Rotten in
Berlin ö. Schiffbauerdamm 203. = Tor- pedo Lancirapparat. Vom X. Januar 18380 ab.
Rr 33 550. Hotechkiss Ordnance Company, Limited, in London, 49 Par⸗ lament Street; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin N., Schiffbauerdamm 2982. — Neue⸗ rung an Fischtorpedos. Vom 27. Januar 1885 Rab.
Berlin, den 27. Dejember 1888. . 500 sol
— Reich · Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte
unter der ar gegebenen
grad.
Maschine zum Auzsrippen und Zujammenpacken von Tabaksblättern in getrennte
Trockenaprarat für
Sandels⸗Fegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hefsen werden Dienftags
dejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
rerẽffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die et teren monatlich.
Berlin. Sandelsregister 50130 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. De;ember 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftẽregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: . 11 303. Syvalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Dampfmühlen⸗ Actiengesellschaft. Sitz der Gesellschaft: 4 Berlin. Spalte 4. Rechtsverhbältnisse der Gejellschaft: Die Gesellschaft ist eme Aktiengesellschaft von unbeschrãnkter Zeitdauer. Das Statut derselben
Spalte 3.
ist in den Urkunden vom 121. 29. Dejember 1888 fest ˖ gestellt, welche Urkunden sich im Beilagebande Ir. Jo zum Gefellschaftsregister vol. J. Seite ? bis 33 und 93 bis 23 befinden. Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Gesellfchaft ist der Grwerb, die Errichtung und der Betrieb von Getreide⸗Mahlmüblen nebst den dazu gehörigen Nebengewerben und der Absaß der Fabri⸗ kate, insbesondere der Erwerb des zu Berlin in der Michaeltirchstraßze Nr. 2 23 belegenen Mühlen grundstücks (Louisenstadt Band 22 Nr. 1278) und der Erwerb und Betrieb des bisber von der Commandit⸗ gesjellschaft Th. Bertheim & Cæ geführten Dampf⸗ mühlengeschafts, sowie die Erwerbung derjenigen un⸗ beweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Grrichtung aller derjenigen Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Gesellschafte zwecke dienlich erscheinen. ; Den Vorstand der Gesellschast bildet eine Direk⸗ tion, welche, abgesehen von eiwa zu ernennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehre ren Mitgliedern besteht, die vom Aussichtsrathe er⸗ wãhlt werden. . Alle Urtunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gejellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellichaftund, im Falle der Vorstand durch Eine Peron gebildet wird, von dieser, andernfalls von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen unterzeichnet sind. Bckanntmachungen Seitens der Gesellschaftsorgane sind in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger e inzurücken. Bei den Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Formen maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten: „Aufsichtsrath der Berliner Dampfmühlen⸗ Actiengesellichatt ;
und mit dem Namen des Vor ⸗ sitzenden oder eines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Die Generalversammlung wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung einberufen, und zwar mit einer Frist von mindestens 13 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht m augerechnet.
Das Grundkapital der Gesellschaist ist auf 1 600 000 * festgeseßt und in 1600 Aktien über je 1000 * zerlegt; die Aktien lauten auf jeden In laber. Sie Gründer der Gesellschaft haben sämmt⸗ liche Aktien überaommen.
Der Aktionar Theodor Bertheim bringt nach näherer Maßgabe des Statuts folgende, von ibm zum Allein ⸗Cigenthum erworbene Vermõgensstucke der bisherigen Eommandit⸗·Gesellschaft Th. Bertheim & Ce in die Attien ˖ Gesellschaft ein:
1) das Grundstück Michael ⸗Kirch⸗Straße Nr. 22 und 23 zu Berlin (Grundbuch ron der Louisenstadt, Band 22, Nr. 1278) zum Werthe von 1590 00 ,
2) die auf demselben befindliche Fabrik nebst allem Zubehör zum Werthe von 250 0090 ,
3) die in 5. 4 des Statuts näher bejeichneten Mobilien und Forderungen zum Werthe von
11 527 5i3 M 35 3 während die Aknengesellschaft dagegen zu eigener Berichtigung übernimmt:
II die auf dem eingebrachten Grundstücke haf ⸗
tende Hyporhekenschuld von 600 O ,
2) die in besonderer Verhandlung festgestellten Verbindlichkeiten der vorgenannten Com- k chaft zum Betrage aon 14565126 523 8.
Als Entgelt für diese Einlagé, deren Aktiv- ö 2 877512 M 38 * den Betrag der übernommenen
Passiva von. . 2 066517 52 J 221 übersteigt, werden dem Einbringenden 800 Stück Attien der neuen Aktiengesellschatt zum Gesammt⸗ Rominalwerthe von S00 MM 06, unter Anrechnung der Einlage in dieser Höhe auf das Grundkapital der Geselischatt gewährt, während der Rest des Einlagewerthes mit 10989 * 87 zuzüglich der Kosten und Stempel desjenigen Vertrages, durch welchen der Aktionär Theodor Bertheim die einge⸗ brachten Vermögensstũcke zum Allein Eigenthum erworben bat, von der Gesellschaft durch Baarjablung
staiserliches Patentamt. Bojanowski.
dergütet wird.
von einem
zu 1 bis
Den Vorstand bi
e n
Revi
3 h
en 8e r n Ffrr — 11 27 —
n a Kar R
2.4 . Delde 11 JJ In unser Gesells
Bra
Bra
Kollektivprokura ein
In unser Firmen Berlin
Jul
( Geschãfts lokal
als deren Jaha
mann zu Berli
unter Nr. 19 205
( Geschãftslokal als deren In
eingetragen worden. Berlin, den 22.
Berlin. S des Königlichen
In unser Gesells
wofelbst die hiesige
fort. Vergleich Demnãchft ist
mit dem Sitze zu
eingetragen worden.
wofelbst die biesige
fort. Vergleich Demnãchst ist i
worden. Syxalte 1.
K. k. laudesbef. fabrik. Spalte 3.
¶ Desterreich und
Syvalte 4.
1) der Fabrikant Wien,
2) der Fabrikant zu Wien,
Die Gesellschaft
gonnen.
straße Nr. 43.
Reinhold Berth
Königliches Amtsgericht J.
3) der Fabrikant Paul Eduard Ritter Schoeller zu Wien.
Die Gründer der Gefsellschaft sind: der Kaufmann Theodor Bertheim, der Kaufmann Paul Herz, der Kaufmann Siegfried Sobernheim, J der Banquier Louis Rothschild,
4 in Berlin,
S) der Dr. Ybilss. Fritz Eltzbacher zu Köln a. Rh. Den ersten Aufsichtsrath bilden: die soeben zu 2, ?
re. 2, 3 und 4 Genannten.
lden:
zur Prufung des Gründungs—
ngirt:
? erichtliche Bücher- Reist August Wolf, ufmann Theodor Sulzer,
Berlin.
chaftsregister ist unter Nr. 3221,
wofel bst die Aktiengesellschaft in Firma:
uerei Königftadt
Alctiengesellschaft ite zu Berlin
* steht,
vermerkt
lack dem Statut vem 6. November 1885 ist die Schreibweise der Firma:
uerei Königftadt
ĩ ¶Actien · Gesellschast. . Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 4429 unseres Prokurenregisters bei
4
der dem Paul Wedwerth zu
Berlin für die erstgenannte Aktien gesellschaft ertheilten
getragen worden.
6 a ꝰ 23 register ind je mit dem
unter Nr. 19 204 die Firma:
ins Franzmann
: Alerandrinenstra5e Nr. 31) vnd
ber der Kaufmann Julius Frarz— n,
die Firma: Pallisadenstraze Nr. 59)
haber
Dezember 18385. r Abtheilung 56. Mila.
andelsregifter
1) der Kaufmann Theodor Bertheim zu Berlin, 2 der Kaafmann Moritz Lazarus zu Berlin.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 209 die Firma: August Arndt Bier Versandgeschäft (Geschãftslokal: Landsberger ⸗Allee 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Augufst Friedri Arndt ju Berlin. ö unter Nr. 19205 die Firma: Seinrich Friebel Nachf. (Geschãfts lokal: Waldemarstraße Nr. 53) und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Louise Therese Laura Friebel, geborene Eichhorn, zu Berlin,
1 8 eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 13 207 Handlung
1: Mauerstraße Nr. 26) und als deren der Schneid ermeister Gustar Schule zu n eingetragen worden.
Der Kaufmann Adolf Pinner zu Berlin bat für sein hierselbft unter der irma: Adolf Pinner
bestehendes Handel? geschaft (Firmenregister Nr. 5653)
dem Albert Krohn zu Berlin Prokura ertheilt und
ist dieselbe unter Nr. 76554 unseres Prokurenregifters
* 83 eingetragen worden.
Gelõscht sind: Firmenregister Nr. 10 957 die Firma: J. Preis. Prokurenregifter Nr. 3533 die Prokura des Otto
x0 Vro i er * * 9 Carl Jacob Preis zu Berlin für die vorgenannte * Firma.
Berlin, den 24.
und . der Kaufmann Valerian Calixtus Reinhold Berth zu Berlin
50131)
Amtsgerichts J. zu Berlin.
2
Handelsgesellschaft in Firma:
Brachvogel C Ranft vermerkt stebt, eingetragen: Die Gesellschaft ist Betheiligten aufgelöst. Der Verlagsbuchbändler Kurt Berlin setzt das Handelsgeschaft unter der Firma: Brachvogel Ranft Kurt Brachvogel sit e Nr. 193 708 des Firmenregifters. untet
in unser Firmenregister
Nr. 19208 die Handlung in Firma: Brachvogel C Ranft Kurt Brachvogel
Berlin und als deren Inhaber
der Verlagsbuchbändler Kurt Brachwogel zu Berlin
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10631,
Handelt gesellichaft in Firma:
JSeidmann & Bendiz vermerkt steht, eingetragen; Die Gesellfchaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aurgelõst. Der Kaufmann Huzo Bendir zu Berlin setzt das Handels geschãft unter unveränderter Firma
e Nr. 19 219 des Firmenregisters. n unser Firmenregister unter
Nr. 19 210 die Handlung in Firma; ⸗ Feldmann Æ Bendix mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bendix zu Berlin eingetragen
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nummer:
11310.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Berudorfer Metallwaaren⸗ Schoeller & Coe
Sitz der Gesellschaft:
Wien,
mit einer Zweigniederlassung zu Berndorf in
in Berlin.
Rechte verbãltnisie der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Gustav Ritter von Schoeller zu Philipp Ritter von Schoeller 83 .
von
hat am 11. Januar 1855 be⸗
Das biesige Geschäftslokal befindet sich Leivziger⸗
. , durch Uebereinkunft der
Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 18835 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
34 *3r02757r* R 2 * 982 chaftsregister ist unter Nr. 9631,
902 I 31 n zm s Rye — R 391187 107 —
Königliches Amts ger
48958531 onn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist das biesige Genossenschaftsregister unter Nr. 52
enc fenschaft Sommersumer Darlehnèkassen⸗ rein, eingetragene Genossenschaft, mit dem ein LSommerfum, und mit folgenden Rechts bältnissen eingetragen worden: Gesellschafts vertrag ift unter Prioatunter- ift abgeschloffsen und datirt vom 25. November
2
c —
GG S V
1 —
5
*
Der Der
Verhãltnisse seiner naterieller Beziebung zu Finrichtungen zu treffen, m die Mitglieder erfor⸗
emeinschaftlicher Garantie uch mũßig liegende Gelder
us dem Vereins vorsteher, eben diesem aus drei Sei ; nf Mitgliedern. . nd der Genossenschaft ist: ilipv Rosen, Gemeindevorfteber zu Lom⸗ sum, Vereir z vorsteber, Guts vãchter zu Bodenheim, des Vereins vorstebers,
eiler, Ackerer in Lommersum,
Christian Do Beisitzer,
) Michael Hamacher, Ackerer in Beisitzer, Johann Diefentbal, Ackerer in Lommersum, Beisitzer.
Die Tegitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma Tie Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeich neten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsrorsteber oden dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisißzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerftattung ron Darlehn sowie bei Quittungen in den Spar- kaffenbüchern über Einlagen unter M0 M genügt die UnterjeiSnung durch den Vereins vorsteber oder deen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsderbindlich ju machen.
In allen Fällen, wo der Vereins dorsteher und gleichzeitig deen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle offentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteber zu unterjeichnen und in dem land- wirthschaftlichen Genossenschaftaæblatte bekannt ju machen.
Bonn, den 138. Dejember 138385.
Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Sommersĩum,
. sõois? nonn-. In dem. Handels · Firmentegister wurde
beute bei Nr. 108, betr. die Firma: *
Soseyh Schiffmann mit dem Sitzt in Euskirchen, Jnbaßter Tach fabrikant Zobann Josevh Schiff mann zu Euskirchen. Folgendes eingetragen;
Die Firma ist durch Tod des bisberigen Inhabers auf dessen Erben und Rechtsnachfolger, als:
r , .
k
G