& * priv. Graz⸗Köflacher Eisen⸗ bahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft.
Kundmachung.
Die Einlösung der am 2. Jänner 18853 fälligen Coupons unserer Prioritäts ⸗An⸗ lehen u. z.: ö
der J. Emission vom Jahre 1863 mit fl. 3.37 Oe. W. S. pr. St. ö . . der II. Emission vom Jahre 1871 mit fl. 3.75 Oe. W. S. pr. St. . der III. Emission vom Jahre 1872 mit fl. 3.75 Oe. W. S. pr. St. . der 1V. Emission vom Jahre 1878 mit fl. 1.50 Oe. W. S. pr. St. J sowie der am 1. Oktober d. J. verloosten Obliga⸗ tionen J. II. u. III. Em. mit je fl. 1590. De. W. S. pr. St. eifolgt ab 2. Jänner 1889 bei nachstehen— den Zahlstellen: In Wien bei der Union⸗Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Effecten Wechsel⸗Bank, in Leipzig bei Herrn Frege E Co. und bei Herrn S. C. Plaut. Wien, am 27. Dezember 1888. Der Verwaltnngsrath. ¶ Nachdruck wird nicht honorirt. )
a938a]
Oelsnitz i. Erzgebirge.
Die am 1. Januar 1889 fälligen Zinsen der früher Höoso jetzt 43 5/0 Anleihe der früheren Oelsnitzer Bergbaugesellschaft werden
in Gera bei der Geraer Bank,
in Dresden bei der Filiale der Geraer Bank,
in Leipzig bei der Filiale der Geraer Bank sowie den Herren Becker Co.,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Glauchau bei Herrn Franz Meyer,
in Zwickau bei Herren Hentschel . Schulz,
in Magdeburg bei Herren Dingel . Co.,
sowie bei unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. Erzgeb.
gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt.
Ferner machen wir zur Vermeidung weiterer Zins- verluste darauf aufmerksam, daß die gekündigten Beträge der Prioritäts Obligationen 1. Em⸗ mission vom Jahre 1862 .
zir. 742 1655 Lo Lor 1706 2386. sowie der Prioritäts⸗-Obligationen 2. Emmission vom Jahre 1874
Ne. 2227 2595 2975 bis heute noch nicht erhoben sind. ö
Der Nominalwerth derselben wird bei Einreichung der Stücke abzüglich verfallener Coupons bei der ,, der Geraer Bank in Chemnitz aus—
ezahlt.
; Oelsnitz i. E., am 15. Dezember 1885. Der Gruben ˖ Vorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
(48162 Bekanntmachung.
Die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen Kreisanleihescheine des Kreises Kolberg⸗ Körlin vom 1. Juli 1882 (dritte Ausgabe) werben den Inhabern derselben hierdurch zum 1. Juli 1889 mit dem Bemerken gekündigt, daß der Nennwerth von dem gedachten Tage ab bei der Kreis⸗Kommunal ⸗Kaͤsse hierselbst unter Rück⸗ gabe der betreffenden Anleihescheine und Anweisungen abzuheben ist. Die Zinsen für das Halbjahr vom 1. Januar bis 1. Juli 1889 werden, da für diese Zeit besondere Zinsscheine nicht ausgegeben sind, gleichzeitig mit dem Kapital bezahlt werden.
Kolberg, den 6. Dezember 13888.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kolberg ⸗Körlin. v. Natzmer.
50h10] Bekanntmachung. . Auf Grund des 3. Absatzes in z 14 des mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 21. Mai 1873 geneh= migten Statuts der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten, folgendermaßen lautend: „Der Beschlußnahme der Central⸗Landschafts- Direktion bleibt es überlassen, den Zeitpunkt zu bestimmen, von welchem ab bei Kursen landschaftlicher Cenrral-Pfandbriefe über Pari dem Barlehnsnehmer anstatt der Pfandbriefe der Nennwerth in baarem Gelde auszureichen ist. Der Kursgewinn fließt alsdann zu den Fonds der Central Landschaft . ist von der Central ⸗Landschafts Direktion in der Sitzung vom 19. Dezember 1888 beschlossen worden, daß vom 1. Januar 1889 ab nur der Nenn⸗ werth nachgesuchter vierprozentiger landschaft⸗ licher Central⸗Pfandbriefe bei Kursen derselben über Pari dem Darlehnsnehmer in baarem Gelde auszureichen ist, und der Kursgewinn alsdann zu den Fonds der Central ⸗Landschaft fließt, und daß dies auch für den Fall der nachgesuchten Ausfertigung vierprozentiger landschaftlicher Central ⸗Pfandbriefe bei Pfand⸗ riefs- Umwandlungen gemäß § 41 des ge— dachten Statuts gilt. Berlin, den 27. Dezember 1888. Die Central⸗-Landschafts Direktion für die Preußischen Staaten. gez. von Klützow.
Ibol49] Bekanntmachung. ; Wegen des Dresdner Stadtschuldsch eins der Anleihe vom Jahre 1871 - Litt. E. Serie 590 Nr. 2466 über 1090 Thaler ist das Aufgebotsverfahren bei dem Amtsgerichte Dresden anhaͤngig. Dresden, am 24. Dezember 1888. Der Rath der Königl. Haupt und Residenzstadt Dresden. (Unterschrift.)
auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
5obos]
5) Kommandit⸗Gesellschaften
Eisenberg⸗ Crossener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre eingeladen, am Sonn⸗ abend, den 26. Januar 1889, Vormittags 1093 Uhr, im Rathhaussaale hier zu erscheinen. Tagesordnung: 1) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der ausgeschiedenen Herren Franz Kretschmann und Heinrich Tittelbach. 2) Wahl eines stellvertretenden Aufsichtsrathsmitgliedes. Even ⸗ tuell 3) a. Die Erweiterung des Bahnhofes hier. b. Aufnahme einer Anleihe dazu.
Eisenberg, 28. Dezember 1888.
Der Vorstand der Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Clauß.
50616 ( . Sebastianus Baugesellschaft. Generalversammlung am Sonntag, den 20. Januar 1889, Morgens 105 Uhr, auf
dem Bruderhause hierselbst. Tagesordnung: ) Geschäftsbericht. ö 2) Verwendung des Jahresüberschusses. 3) Bauliche Anlagen. Zülpich, den 28. Dezember 1888. M. J. Schmitz.
sos! Crefeld⸗Uerdinger Schwimm⸗ und Badeanstalt.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Tienstag, den 15. Januar 1889, Abends 6 Uhr, im Nestaurant Engler zu Krefeld stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages ardnung: -
1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes, Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
2) Neuwahl des Aussichtsrathes.
3) Neubau resp. Reparatur der Anstalten.
Uerdingen, 28. Dezember 1888.
Der Vorstand. Arthur von Beckerath. Friedr. Mauritz.
50613 Aetien⸗Gesellschaft des Sophienbades in Reinbeck.
Generalversammlung am Sonnabend, den 26. Januar 1889, 27 Uhr Nachmittags, im Patriotischen Gebäude in Hamburg. Tagesordnung: 1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlust— rechnung. 2) Wahlen.
Die Stimmkarten, Jahresberichte und Bilanz sind vom 10. Jenuar an im Bureau der Notare Herren Dres. Stoctfleth, Bartels & Des Arts, große Bäckerstraße, Hamburg, gegen Vorzeigung der Aetien in Empfang zu nehmen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Otto Wolff.,
bobo] Speyerer Dampfziegeleien. Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf die Statuten zu der am Samstag, den 19. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Pfälzer Hof zu Speyer stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung hiermit höflichst eingeladen Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts— rathes über das Geschäftsjahr 1887 / 88.
2) Entlastung des Vorstandes und des Auf— sichtsrathes.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Unmittelbar hierauf folgt eine auszerordentliche Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung: 1) Abänderung der Statuten. 2 Erhöhung des Aktienkapitals. Speyer, 277. Dezember 1888. Der Vorsitzende .. nenn Haid.
bohos] Bei der am 27. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung von Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern zur Rückzah⸗ lung am 1. Juli 1889 bestimmt: 11 14 145 117 260 262 286 287 386 401 430 435 449 515 517 566 569 570 616 625 der Anleihe vom 22. April 1881, Nr. 26 33 73 76 87 der Anleihe vom 17. April 1883. ; Ferner rückständig und außer Verzinsung getreten folgende Nummern der Anleihe vom Jahre 1862: Nr. 148 bis inel. 152 und 1016 bis inel. 1020. Nienburg a. d. Weser, den 28. Dezember 1838.
Nienburger chemische Fabrik. Der persönlich haftende Gesellschafter: L. Huesmann.
49407
Die Generalversammlung der Berliner Dampf⸗ schiffahrts Gesellschaft vom 4. Dez. er. hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; wir fordern daher in Gemäßheit des Art. 243 des Ges. vom 18. 7. 84. die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 20. Dezember 1888.
Berliner Dampfschiffahrts
(47419
Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die am 1. Januar 1889 fälligen Coupons unserer Hypothekenbriefe werden vom 15. Dezember 1888 ab in Berlin an unserer Kafse, Hinter der kathol. Kirche 2, eingelöst. Ebendaselbst werden die neuen Couponbogen zu unseren - 5oeigen Hypothekenbriefen Serie .
vom 15. Dezember 1888 ab gegen Rückgabe der alten Talons und Ausloosungs⸗ scheine nebst einem doppelten arithmetisch geordneten Nummern ⸗Verzeichniß, zu welchem Formulare an unserer Kasse zu haben sind, verabfolgt. Bei Sendungen von Außerhalb ist anzugeben, unter welchem Werth die neuen Bogen zurück— zusenden sind. Berlin, im Dezember 1888.
Die Direction.
oõog3 1] In der am 2. Juli d. J. im Bureau der Deutschen Bank hierselbst vor Notar und Zeugen stattgefundenen zweiten Verloosung unserer Partial-Obligationen wurden folgende Nummern ezogen:
n Litt. A. Stck. 13 à M 500 Nr. 29 75 94 157 337 901 1175 1264 1314 1447 1539 1572 1589. Litt. B. Stck. 20 à M 200 Nr. 3 67 165 171 244 265 300 377 412 483 533 556 578 686 708 777 780 792 869 872.
Die Auszahlung der gezogenen Obligationen er— folgt vom 2. Januar 1889 ab mit 1065069. — A6 525 resp. A 210 bei der Deutschen Bank hier⸗ selbst, Französische Straße Nr. 66/67 in den ge— wöhnlichen Geschäftsstunden.
Berlin, im Dezember 1888.
Schultheiß' Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.
R. Roesicke. J. M. Beck.
an w Kiindigung
der 5 Partial⸗Obligationen der
Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des in den Anleihe-Bedingungen uns vorbehaltenen Rechtes kündigen wir hierdurch unsere fämmtlichen noch nicht ausgeloosten 5 9, Partial-Obligationen vom 31. Dezember 1883 im Gesammtbetrage von M 2823500
zur Rückzahlung am 1. Juli 1889 und fordern die Inhaber auf, unter Einreichung der Stücke mit Zinsscheinen Nr. 12 bis Nr. 36 und Talon die verschrciebenen Kayitalbeträge mit dem Amortisationszuschlage von 5 CO) am 1. Juli 1889 bei einer der nachbenannten Stellen: in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank, in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger, Französischestr. 33 4. in Friedenshütte bei der Kasse der Gesell⸗ schaft entgegen zu nehmen.
Mit dieser Bekanntmachung verbinden wir noch die Benachrichtigung, daß von den vorstehend er— wähnten M16 2 823 500. —
2857 Stück mit M 1428 500. von uns eingelöst werden, während für den Rest von 2790 Stick mit M 1395900. die Breslauer Dise outo⸗Bank die Convoertirung in vierprocentige, mit 105 rückzahlbare Titres übernommen hat. ;
Weitere Bekanntmachungen hierüber behalten wir der Bieslauer Disconto-Bank vor. .
Friedenshütte, den 24. Dezember 1888.
Die Direction der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedar fs⸗ Actien: Gesellschaft. E. Meier. P. Liebert.
Im Anschluß an die vorstehende Bekanntmachung offeriren wir hiermit den Inhabern der, wie oben, zur Rückzahlung per 1. Juli 1889 gekündigten
„6 1355 0600. — 5 υ Partial⸗Obligationen
er Oberschlesischen Eisenbahn ˖ Bedarfs⸗ Aetien · Gesellschaft die Convertirung in vierprocentige Obligationen unter folgenden Bedingungen. . Die Obligationen sind mit Zinsscheinen Nr. 12 bis Nr. 36 und Talon arithmetisch geordnet mit
doppeltem Nummernverzeichniß bis zum 15. Januar 1889
hier an unserer Effecten⸗Casse, sowie in Berlin bei dem Bankhause S. L. Lauds⸗ berger, Franzöfischestraße 33 d.. einzuliefern; ein Verzeichniß empfängt der Einlieferer mit Quittung versehen zurück und binnen 10 Tagen gegen Rückgabe dezselben und DOuittungsleistung seinerseits die auf 404 abgestempelten Obligationen. Sobald der zur Convertirung bestimmte Betrag von S 139500600 eingeliefert ist, werden fernere Obligationen auch vor dem 15. Januar 1889 zur Convertirung nicht mehr angenommen; übersteigen die Einlieferungen bei beiden Zeichenstellen zusammen an einem Tage den zur Convpertirung noch offenen Betrag, so werden die an diesem Tage eingelieferten , bei der Conversion ratirlich berück⸗ sichtigt. Die convertirten Obligationen behalten den am 1. Juli 1889 mit AM 12,50 zahlbaren Zingcoupon; die später fälligen Zinscoupons erhalten den Stempel: „Herabgesetzt auf zehn Mark“; für jeden etwa fehlenden Zinscoupon sind bei der Einlieferung der Obligation „S 2,50 zu erstatten. ; Auf alle hiernach convertirten Obligationen wird den Inhabern derselben eine Conversions-Prämie von 19½ ꝗ mit Mark fünf pro Stück gezahlt. . ; Im Uebrigen werden die Obligationen unverändert nach Maßgabe des alten Tilgunge planes zu 195 09 mit S E25 für jedes Stück Seitens der Gesellschaft zur Rückzahlung gebracht. Breslau, den 27. Dezember 1838.
(60436 Bekanntmachung.
Werra⸗Eisenbahn.
Da in diesem Jahre der letzte Dividendenschein der dritten Reihe (Nr. 30 pr. 1388) zu den Stamm Aktien der Werrabahn zur Verwendung kommt, wird die Ausgabe der vierten Reihe (Nr. 31 bis A0) in der Zeit vom 15. April bis 15. Mai 1889 erfolgen, wovon wir die Interessenten vor— läufig benachrichtigen. Meiningen, den 22. Dezember 1888. Direktion und Verwaltungsrath
der Werra ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Birn. Heim. Johannes. F. Trinks.
i Breslauer Straßen Eisenbahn Gesellschaft.
Bei der am 10. er. in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung unserer 4060 Schuld⸗ Obligationen sind die Nummern 12 342 353 616 661 894 1172 1216, Stück 8 à MS 400, gezogen worden. . Die Verzinsung dieser gezogenen Obligationen endet mit dem 30. Juni 1889 und werden dieselben vom 1. Juli 1889 ab bei unserer Gesellschaftskasse, Karuthstraße 5 , bei dem Schlesischen Bank⸗ verein, Albrechtstr. 35/36. bei Herren C. Schlesinger, Trier C Co. in Berlin gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und laufenden Coupons zum Neunwerthe eingelöst. Breslau, den 15. Dezember 1888. Die Direction.
/ in Breslau,
49945 Pommersche Hypotheken- Actien- Bank. Die am 2. Januar 1889 fälligen Coupons unserer unkündbaren Hypotheken ⸗Briefe werden vom Verfalltage ab in Berlin 8W., Charlottenstr. 74/75 bei Herrn Wilhelm Ritter, an unserer hiesigen Kasse, sowie bei den durch die betreffenden Lokalblätter bekannt gemachten Bankhäusern, eingelöst. Köslin, den 22. Dezember 1888. Die Hauptdirektion.
504431! Hessische Granit C Syenitwerke A. G. Bensheim a. d. Bergstraße.
Bilanz pro 31. Dezember 1887. t ö
Activa.
An Cassa⸗Conto
,, won
Gonto ˖ Corrent⸗Conto 29 Debitoren MSM 20 977,40
21054 50
Guthaben b. Banquier 77, 10
Cautions ⸗Gonto Geleistete Cautionen Immobilien⸗Conto Stand am 31. 12. 835 Mn 72700, — Zugang in 1887 ö 6b90.— Maschinen⸗ Conto . Stand am 51. 12. 86 MS 47 430, — Abschreibung pr. 87 3600, — Mobilien, Werkzeug ⸗ und Material⸗ Conto
Bestand lt. Aufnahme Fuhrwesen⸗Conto
Bestand lt. Aufnahme Bruchanlage ⸗Conto
Für Aufmachen der 4 Brüche Fabrikations· Conto
Vorräthe an Rohmaterial, fertigen
und halbfertigen Fabrikaten
Fabrikations⸗Unkosten ⸗Conto
Guthaben für Holz k Kranken ⸗Versicher. Prämien ⸗Conto
Antheil der Arbeiter in 1888
,,,
Gewinn ; und Verlust⸗Conto
Saldo. R
18
oss gz 208 20
963 6009733
22 290881339 Passiva.
Actien ⸗ Capital · Conto
250 Aktien à 1000 Mυ e. Hypotheken ˖ Conto
Einlage von 7 Aktonären Conto · Corrent · Conto
45 Creditoren n. Fuhrwerk⸗Conto
Laufend. Rollgeld — Fuhrleute. 108 Lohn ⸗Conto
Laufende Löhne, — Arb. Bensh. 206 40
Doss 3d
hh66
Gewinn und Verlust ⸗Conto pro 31. Dezember 1887.
Soll. Mp6 3
Saldo Vortrag aus 18866. 19209 36 Conto⸗Corrent · Conto
Zweifelhafte Forderungen 1261 21 Lohn · Conto . Reisegeldvergütung.s ... 373 Maschinen⸗Conto
Für Abschreibung . 3600 Fuhrwesen⸗Conto
Minderertrag für verkaufte Pferde
und Wagen ö
Fabrikations⸗Conto
Für Verlust
1047 34612
60104 Haben.
r Conto⸗Corrent- onto... .. 699 . Gel .
bold 32
Hessische Granit Syenitwerke Actien⸗ Gefelischaft in Bensheim g. d. Bergstrase. Der Vorstand: Der Aufsichtsrath:
Gesellichaft in liqu.
Grunow,
Breslauer Disconto⸗Bank.
C. Storck. A. Julius Goldschmidt.
M 326.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Prenßischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 29. Dezember
d
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗RAegister für das Deutsche Reich. an 32)
. Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Y if l 2
Handels, Genoffenschaft - Zeichen. and Muster⸗Negistern, iber Patente, Konkmrse
ö ISG &.
Tarif. und Fahrplan. Aenderungen der deut cha
. Das Central Handels - Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick. — Das Abonnement beträgt i n 50 * für das Vierteljahr. — Einzelne w 29 3. —
Anzeigers 8W., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.
Ueber den auswärtigen und heimischen Schiffsverkehr in den mexikanmischen Häfen bat das Handelk⸗Ministerium der Republik Mexiko (ecretaria de Estado y del despacho de hacienda y erédito püblico) eine Statistik ver— öffentlicht, welche sich auf das Fiskaljahr 1886/87 (1. Juli bis 30. Juni) bezieht und unter dem Titel: „Noticias sobre el movimiento maritimo exterior 6 interior habido en los puertos de la republica mexicana en el asio fiscal de 1886 a 1887, formadua bajo la direceibn de Javier Stavoli, jefe de la sMceion séptima“ in Mexiko erschienen ist. Danach umfaßte der gesammte Schiffsverkehr Mexikos mit dem Auslande in dem angegebenen Zeitraum 653 eingelaufene Dampfer mit 877 518 t Ladung und b87 Segelschiffe mit 165 207 t Ladung, 642 ausgelaufene Dampfer mit 875 378 t und 562 Segelschiffe mit 148 144 t; der gesammte bei— mische Schiffsverkehr 1680 Dampfer mit 680714 t. und 4897 Segelschiffe mit 163 836 t, 1710 Dampfer mit 697 783 t und 4837 Segelschiffe mit 167 640 t; Summa: 2333 eingelaufene Dampfer mit 1558 232 t und 5484 Segelschiffe mit 319 0943 t, 2352 Dampfer mit 1573161 t und 54989 Segelschiffr mit 316784t. — Aus europäischen Däfen liefen ein 196 Dampfer mit 343 896 t und 119 Segelschiffe mit 48767 t; nach europäischen Häfen liefen aus 163 Dampfer mit 2386 626 t und 234 Segelschiffe mit 78 312 t. Aus amerikanischen Häfen liefen ein 453 Dampfer mit 533 6221 t und 465 Segelschiffe mit 105521 t; nach amerikanischen Häfen liefen aus 479 Dampfer mit 588 752 t und 328 Segelschiffe mit 70 832 t. — Den meisten Verkehr mit dem Auslande hatten: Veracruz mit 159 Dampfern und 263043 t Ladung und 57 Segelschiffen mit 18307 t Ladung Einlauf und 157 Dampfern mit 2677066 t und 44 Segel“ schiffen mit 15843 t Auslguf; Progreso mit 142 Dampfern und 205 605 t Ladung und 119 Segel- schiffen mit 16476 t Einlauf und 139 Dampfern mit 192 40z t und 99 Segelschiffen mit 138350 t Auslauf. Dann folgen in weiteren Abstaänden: Acapulco mit 78 Dampfern und 1235961 t und 6Segelschiffen wit 7071 t Einlauf und 76 Dampfern mit 1201236 und 5. Segelschiffen mit 8076 t Auslauf; Todos Santos mit 68 Dampfern mit 12239 t und 63 Segelschiffen mit 2774 6 Einlauf und 68 Dampfern mit 12453 t und 53 Segelschiffen mit 16596 t Auslauf 2e. — Den größtzten heimischen Schiffsverkehr hatten aufzuweisen die Häfen: Progreso mit 120 Dampftern und 137429 t Ladung und 188 Segelschiffen mit 11322 t Ladung Einlauf, 124 Dampfern mit 1395445 t Ladung und 180 Segelschiffen mit 13 866 t Ladung Auslauf; Mazatlän mit 138 Dampfern und 75 3753 t Ladung und 217 Segel schiffen mit 9205 t Ladung Einlauf, 111 Dampfern mit 75 763ꝗt Ladung und 227 Segelschiffen mit 15349 t Ladung Auslauf 2c. — Die deutsche Flagge war in den mexikanischen Häfen (im auswärtigen Verkehr) vertreten durch 36 eingelaufene Dampfer mit 47 992 t Latung und 87 Segelschiffe mit 30 911 t Ladung, urch z6 ausgelaufene Dampfer mit 47117 6 Ladung und 88 Segelschifft mit 31633 t Ladung; die spanische Flagge durch S5 eingelaufene Dampfer mit 185 429 t Labung und 31 Segelschiffe mit 4306 t Ladung, durch 85 ausgelaufene Dampfer mit 185832 t Ladung und 24 Segelschifft mit 2985 t Ladung; die englische Flagge durch 132 eingelaufene Dampfer mit 199 962 t Ladung und 83 Segelschiffe mit 30177 t, 128 ausgelaufene Dampfer mit 158 488 t Ladung und 79 Segelschisse mit 29 352 t. Die meisten Schiffe führren die nordamerikanische Flagge, nämlich eingelaufene 376 Dampfer mit 464 443 * Ladung und 191 Segelschiffe mit 43 161 t, aus⸗ gelaufene 374 Dampfer init 457 289 t Ladung und 1I3 Segelschiffe mit 35 905 t. Die französische Flagge führten 14 eingelaufene Dampfer mit 25 772 t Ladung und 11 Segelschiffe mit 4400 t, 14 ausgelaufene Dampfer mit 25 862 t Ladung und 15 Segelschiffe mit 5767 t. Die mexifanische Flagge war repräsentirt durch 6 eingelaufene Dampfer und 59 Segelschiffe mit beiw. 1869 t und 4232 t Ladung sowie durch 2 aus— , Dampfer und 58 Segelschiffe mit 800 t ezw. 3570 t Ladung. Ferner erschienen 1. a. noch die solumbische Flagge mit 4 eingelaufenen Dampfern und 52st Ladung sowie 3 ausgelaufenen Dampfern mit 50 t Ladung, die norwegische Flagge mit 62 eingelaufenen Segelschiffen und 22 400 t Ladung sowie 61 ausgelaufenen Segelschiffen und 20 782 t Ladung, die dänische Flagge mit 28 eingelaufenen Segtlschiffen und 7577 t Ladung sowie 26 ausge—⸗ Iaufenen Segelschiffen und 6467 t Ladung, die schwedische Flagge mit 17 eingelaufenen Segelschiffen und b6öl0 et Ladung sowie 20 ausgelaufenen Segel—⸗ schiffen und 6318 t Ladung, und die chinesische Flagge mit 8 eingelaufenen kleinen Segelfahrzeugen und Mt Ladung sowie 9 ebensolchen ausgelaufenen Schiffen mit 114 t Ladung. — Im inneren Verkehr erschien die mexifanische Fiagge mit 1211 einge⸗ laufenen Dampfern und 4806 Segelschiffen (218 131t bezw. 136691 t Ladung) sowie 1223 ausgelaufenen Dampfern und 4819 Segelschiffen (221 229 t bezw. 136 762 t. Ladung) Dann folgen absteigend die nordamerikanische Flagge mit 326 eingelaufenen Dampfern und 32 Segelschiffen (364 523 t bezw. 4488 t Ladung) sowie 336 ausgelaufenen Dampfern und 40 Segelschiffen (371792 t bezw. 5602 t La⸗ dung), die französische Flagge mit 93 eingelaufenen Dampfern und 2 Segelschiffen (96300 t bezw. 1150 t Ladung) sowie 93 ausgelaufenen Dampfern und 5 Segelschiffen (86300 t bezw. 2963 t Ladung), die spanische Flagge mit 36 eingelaufenen Dampfern und 6 Segelschiffen (73 419 t bezw. 732 t Ladung) sowie 38 ausgelaufenen Dampfern und 13 Segel
schiffen (23 560 t bezw. 1232 t), die englische Flagge mit 11 eingelaufenen Dampfern und 22 Segelschiffen (13 782 t bezw. 7696 t Ladung) sowie 15 ausgelau⸗ fenen Dampfern und 19 Segelschiffen (17 700 t bezw. 474605 t Ladung).
Pharmaceutische Centralballe für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Cwald Geißler, Berlin. Nr. 52. — Inhalt: Ghemie und Pharmacie: Ueber Bleiglätte und ihre Ver unreinigungen. — Naphtol-Quecksilber. — Dar— stellung von Kupfer ⸗Ammoniumbromid. — Dar⸗ stellung von Narcein. — Ueber dem Kampherchloral ähnliche Mischungen. — Ueber die Konstitution des Benzels. — Yharmakognostisches. — Zur Unter suchung von Branntwein. — Quantitative Bestimmung von Harz in Ceresin. — Nachweis von Baumwollen— samenöl und Sesamöl in Olivenöl. — Eine bequeme Methode zur Darstellung von Sauerstoff. — Tata⸗— Eiweiß. — Mittel gegen Schnupfen. — Literatur und Kritik. — Miscellen.
än tt. dn, . Zeitung. Organ für alle. Gebiete der Tischlerei und verwandten Kunstgewerbe. (Berlin.) Nr. 51. — Inhalt: Einladung zum Bezug unserer Zeitung. — Zur Zeichenbeilage. — Ist ein Tischler im Sinne des Handelsgesetzes Kaufmann oder nicht. — Sprech— saal; Geschäͤftliches. Rechtliches. — Rundstabhobel maschinen. — Notizen. — Unser Notizkalen der. — Einbanddecken. — Brieflasten. — Einige praktische Erfahrungen über Maschinenbetrieb in Tischlereien.
w , e r n. Wochenschrift für die Flacht-, Hanf und Jute— Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 312. — Inhalt; Hauptblatt: Mittheilung des Verbandes Deutscher Leinen⸗Industrieller. — Das Appretiren der Gewebe. — Die deutsche Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute ⸗Industrie im Jahre 1887. — Technische Mit— theilungen. — Martiberichte. — Bꝛilage: Eingabe deutscher Weber.
Thonindustrie⸗- Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel-, Terrakotten⸗, Töpfer waaren⸗, Steingut, Porzellan., Cement und Kalk. industrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 52. — Inhalt: Cireular-Erlaß, betreffend Feststellung cines Normalformates für glatte Dachsteine. — Generalversammlung des Vereins von Ziegelei— besitzern der Provinz Brandenburg — Technologische Eintheilung der Erzeugnisse aus gebranntem Thon. — Allerlei. — Patent ⸗ Nachrichten. — Suh⸗ missionen.
Baugewerks-Zeitung. (Verlag der Expr⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung [B. Felisch] in Berlin.) XX. Jahrgang. Nr. 103. — Inhalt: Wann liegt ein Regiebau vor? — Gewerbe und Industrie-Ausstellung in Hamburg 1889. — Bau⸗ polizeiliches. — Vereins ⸗Angelegenbeiten. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. — Vänische Rengissance. — Soziales. — Schulnachrichten. — Bücher⸗Anzeigen und Recensionen. — Beruft— genossenschaften. — Bau⸗Submissions Anzeiger.
Elektrotechnischer Anzeiger (F. A. Günther u. Sohn, Berlin 8w., Wilhelmstr., 118.) Nr. 36. — Inhalt: Erscheinungen bei der Fortpflanzung des Magneti mus. — Schlußzeichen für Telephon gespräche III. — Ueber Kapillarolyse, — Ferusprtch⸗ gesetzge bung in der Schweiz. — Vorrichtung zur Beseitigung störender Induktioner auf Fernsprech— leitungen. — Eleltrische Schweißung. — Städt. Elektrizitätswerke. — Der Zinkverbrauch bei Chrom- säure⸗ Elementen. — Mittheilungen und Nachrichten. — Patent ⸗Nachrichten.
Die Nr. 52 (40. Jahrgangs) von dem, Gewerbe—⸗ blatt aus Württemberg“, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel, bat folgenden Inhalt: Zusammensetzung einiger Naturweine. . Weltausstellung in Barcelona. — Verschiedene Mittheilungen. — Ausstellungswesen. — Literarische Erscheinungen. — Neues im Landes⸗ Gewerbe Museum.
Frankfurter Gewerbe und Handels— blatt, (Frankfurt a. M.) Nr. 51. — Inhalt: Die Ramlie. — Handels⸗Museum in Lüttich. — Grand⸗Coneours International: Ausstellung der Firma Hch. Hencke & Cie. und Venuleth-Ellen⸗ berger in Darmstadt. — Auestellung der ‚Ersten Bamberger Export-⸗Bierbrauerei Frankenbräu“. — Kunstge werbe. Ausste lung in München: Ausstellung der Firma Gustav Schreiber in Dresden. — Neue Patente. — Sammelmappe: Die einzige chinesische Eisenbahn. — Warnungen. — Gerichtt-Zeitung: ir ar fsbe lt mnmnung der stillen Gesellschaft. —
apitalmarkt: Börsenrundschau vom 13. bis 19. De⸗ zember. — Krise an der Borse in Genua. — Ver e nigte Königs und Laurahütte.
Tinanzherold mit Frankfurter Herold und Verloosungsliste. Nr. 44. — Inhalt: Nebersicht. — Suͤddeutsche Börsen. — Berliner Gorrespondenz. — Couponsdetachirung am 1. Januar 1889. — Staats, und Städte ⸗Werthe. — Banken. — Bahnen. — Industriewerthe und Allgemeines. — Generalversammlungen. — Bevorstehende Ein—⸗ nahmen · Veroffentlichungen. — Veröffentlichte Eisen
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeise 3635 41.
bahn Einnahmen. — Dividenden Auszahlungen. — Börsenbericht. — Allgemeine Mittbeilungen. — Verkehrswesen. — Kunst und Literatur. — Mit— theilungen aus dem Publikum.
Friedrich Georg Wiect's Deutsche illustrirte Gewerbezeit ung. (Tarl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 51. — Inhalt: Errichtung von Handelsmuseen in Deutschland — Zusendung un— bestellter Wagren. — Der Werth der Geschäfts. adrefse. — Moderner Industrialismus — Klagen über den großen Gasverbrauch von Gasmotoren. — Die elektrische Kohle und deren Zukunft. — Solidifizirung gepulverter Metalle. — Ein neuer Stahlschmeliprozeßß. — In Bezug auf die Leitungs— fähigkeit des Eisendrahtes. — Einseilig laufende Treibriemen. — Mineralöl und Mineralfett als Schmiermittel. — Stenographie und Schreibmaschine. Neue Patente. — Verschiedenes. — Vom Büchertisch.
- Sandels⸗Kegifter.
Vie Handelsregistereintraͤge aus dem Königreich
Gachsen, dem Königreich Württemberg? und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
rin. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
2 eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachnng. 50492 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 256 eingetragen die Firma Chr. Waje mit dem Nieder— lassungsorte Achim und als deren Inhaber Kauf— mann Heinrich Conrad Christian Waje in Achim. Achim, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. J Dieckmann.
Achim. Bekanntmachung. 50491
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 261 eingetragen die Firma A. M. Heilbronn mit dem Niederlassungsorte Achim und als deren Inhaber: Kaufmann Abieser (genannt Alfred) Heilbronn in Achim.
Achim, den 12. Dezember 13858.
Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.
Achim. Bekanntmachung. 504901
In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 263 eingetrggen die Firma Uug. Franke mit dem Niederlassungsortt Achim und als deren Inhaber Kaufmann Carl Ludwig August Franke in Achim.
Achem, den 21. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.
Altena 3. W. Handelsregister 504931 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 167 die Firma Gottfried Kümmecke zu Alteng und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Kümmecke zu Altena am 21. Dezember 1888 eingetragen.
Belzig. Bekanntmachung. 50396
In unser Gesellschafisregister ist unter Nr. 5 (früber Nr. 208), woselbst die Gesellschaft in Firma Focke C. Werlitz eingetragen steht, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist durch den zwischen den Gesell⸗ schaftern Oekonom Max Focke zu Reetz und dem Kaufmann Franz Werlitz zu Görzke gotaxiell ge— schlossenen Vertrag voin 12. Oktober 1888 aufge— lost. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. De— zember 1388 am 19. Dezember 1888. (Akten über das Gesellschaftsregister Band J. Seite 81.)
Belzig, den 19. Dejember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregister 60585 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 801, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebensyversichernngs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15 Dezember 1888 ist — nach näherer Maß— gabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 18 zum Gesellschaftsregister, Vol. III., Seite 513 und folgende befindet — der Geschäftsplan mit seinen Anlagen geändert beziehentlich ergänzt worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8663, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Vereinsbranerei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Durch die Generalversammlung vom 7. De- zember 1888 ist nach näherer =, . des be⸗ treffenden Protokolls, welches sich Seite 375 und folgende, vol. JI. des Beilage - Bandes Nr. 277 zum Gesellschaftsregister befindet, dem Beschlusse der Generalvetsammlung vom 31. März 1879 ein Zusatz gegeben worden.
In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 10 029, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesenlschaft Gambrinus ; ö zu Berl in mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1888 aufgelöst worden.
Alleiniger Liquidator ist der Direktor Fritz Fißmer zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt worden, unter Zustimmung der Mehrheit der Aufsichtsrath⸗Miiglieder die der Gesellschaft ge⸗ hörig gewesenen Immobilien freihändig zu ver— äußern; dritten Personen und Behörden, in—⸗ sonderheit dem Grundbuchrichter, gegenüber soll jedoch der Nachweis jener Zustimmung nicht ge— führt zu werden brauchen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8366, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: SEtubenranch' sche Buchhandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Theilhaber Otto Klasing zu Gohlis ist durch seinen am 12. Mai 1888 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12165, wofelbst die Handlung in Firma:
Internationales Patent- und technisches
. Bureau
J. Brandt . G. W. v. Namrocki mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das „Handelsgeschäft ist durch den am 17. Mai 1888 erfolgten Tod des Firmen inbabers auf die Wittwe Emilie von Nawrocki, geborene Hering, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 19211 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19211 die Handlung in Firma: Inter nationnles Patent- und technisches Burean
J. Brandt c G. W. v. Nawrocki mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Emilie von Nawrocki, geborene Hering, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Oberingenieur August Mühle und dem Kauf— mann Eduard Franke, Beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Kollektivprokura errheilt und ist dieselbe unter Nr. 7656 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 036, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Loe mn K Ln bosch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Ler Kaufmann Max Nathan zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Simon Lubosch zu Berlin als Handelsgesellschafter ein—⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 11314 des Gesellschaftsregifters
eingetragen. . Dern nächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11314 die effene Handelsgesellschaft in Firma:
Loewy C Lubosch mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen vorden
Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1888 be— gonnen.
Dem Julius Maemecke zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 7657 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Julius Maemecke zu Berlin für die erftgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist unter Nr. 5423 des Prokurenregisters gelöͤscht worden; ver⸗ gleiche Nr. 7657.
Die dem Max Nathan zu Berlin für die erst⸗ genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7013 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. h1I77, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
ö. 21. Zöllner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Hondelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Franz Theodor Johann Rut⸗ kowski und Eduard Robert Otto Miehle, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter
der Firma: 21. Zoelluer Kaffee C Zucker Geschäft fortsetzen. Dieselbe ist nach Rr. 11313 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11313 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Zoellner
Kaffee . Zucker Geschäft mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. .
Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1888 be⸗ gonnen.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gotthelf X Co ; am 24. Dezember 1888 errichteten Kommandit⸗ esellschaft (Heschäfrslekal: Alte Jakobstraße Nr. 64 a.) st der Kaufmann Moritz Gotthelf zu Berlin.