versichernr g. Gesen schaftern. Frankfurt a. M., 3 i . z ö i Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
Courß und Dividende — Æ pr. Sta. Ef fekren S ict ãt . B.) Diridende pro 18861887 S cietaà (Schluß) Kreditattien 261, Erie. und Western do. 27 = ö c 6 6 , , Kkemartgz, nn, Gähler , He, d, Wort Tons zs, , Leet ß abaate gr. lr, , r, brennen nnr * . a g, i , , , Töss Re ert ti har ih , ge Hife or r . en el wdv enn Hatte Fier bet jah, ähri . gen i Jen vin Ln . Uu. a . o v. 2 8 2 — j 9! (. * 4 9 9 4 O. P hile e. ĩ . j ö 2. ö ,, 1 9, . j⸗ Berl. Feuerv. G. 20 0 v. 1000 Ma 166 1 3400 kö 3 . Laurahütte 134,50, Mecklenburger douis ind 6a ö n, n, , ,,, 6 ) —̃ Pacifie do. 63t, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. Viagde burg, 3 , n, B) Zucker und
B J. a 1 . . 1 . — 8 b 2 J. ß⸗ 0 s R rn U er e von 920 9 18 2 3 * 1 * 2 ! 35, Korn
Brl. ebensv.⸗ G. 20 0ά v. 1000 Mv 176 178 39006 3 O / i n 92 7 ch 1 R uU 8b ds 3 ü d ck fl 88 R d 797 ĩ ö 6 9 . ; * o sächs. Re te 93, O, 4 0so sächs. Anleihe 105,00, Geld lei t, är d 9 ngsbon r ander U 9 n m 9 achp odu xk 6
. . 500 M. ö. m 106508 = e ger, Kreditznftalt. ltien 193,5, Leipz. Bank Sicherbeiten . n fh . erg nd ö ö r; ö ; . ö 9d . ö. . 9 Colonia, Feuerv. 20 Gυο0 v. 1000 us 360 390 Ve g lr. anf ö. , . weg ö. ö. ĩ e hi . ; . ich ⸗ , 6 l 24 9
. ẽ (O, Ke 2 euts e Produkten⸗ und Haaren⸗Börs ö? . . . n. 9 . ! . ö 665 ;
2 se. aß 606 gem. Melis 1 mit Faß 2 00 Sti 286 5 16 1 1 9 — ( , h ill. 23 * 4 1 1] ö Aa zeiger 8 H
Lencor dis, br, ah ce Hod u s, , diss nf . — ö i Gf ann, 7725, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien . 5 . ö , O, 3 Aft 9 * Berlin 28. Deze b . . Ir⸗ 8 2 ö Si Lloyd Vers. He ov. ioo Re 2öd 250 32756 e e r r rä el Alten öh bb. tür. nit mn e, dort, Pete ine Cr elender g uno s. , Hamer. 3 666 Deutsch. Phönix 20 o v. 1000 . II14 114 S* eme, t, Leipziger Kammgarn⸗ zei- Präsidiums Dezember 1490 bez. und Br, pr Januar w 3 ö 3 . vinnerei⸗Akt 22200, Oesterr. Banknoten 169.25. HVöchste sNiedrigste . 9 i. ö . Gd. Ich 323 Br ; reit 3. Wochenumsaz im Nohzuckergeschäft 4 6d Gtr. 9. . 2 ; R — — — —— — — * Ayusertionspreis füt den Raum einer Aruchzeile 30 5.
K / ///
2 —
Bisch rap. V. s rr Iro. T od zoo . ͤ am burg, 28 D d . Drede Allg Tren. 198 0019903ν 3d 30998 . . J 1 22 Viaunhe im, 73. Den men d ! Důss ld. Trop. V l Oo sov. 90 Mr 225 225 — Oest. Goldr 923 40) ur '. 3 . 69 Ver 100 kg für: 3 440 markt Kei ; 7 er ¶ WT. B. Getreide — 3 6— Bite , ,, öh, , g e en, T, lis, Tatze ndl itte, Kichtttot , / 9 5 B . z 2 1 Ii . h . ö ö. 2 — 1 / . ö * * 8 ö . — R 2 2.4 2 AM 222
,,. . 6h , . ö 150 3609 Franzosen 557, Lombarden 207, . . . 39 2 6272 Mai 16,00, pr. * 16,05. ar . Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; . i Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Gladb. Feuerv. h / ibo He, 66 ö Ido Russen 1009, 1850 do. 85g, 1883 do. i064, 1884 Erbsen, gelbe zum Kochen? 336 13,95, pr. Mai 14,530, pr. Juli 1450 . für Bertin außer den Nost Anst alten auch die Expedition . 5 . des Aentschen Reichs Anzeigers . , . ,. 3s. . Drient 604, III. Drient. 614, Deutsche Speisebohnen, weiße .. . Bremen, 28. Dezember. (W. x. B) Petro⸗ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 6. , und Königlich Rreußischen taats - Anzeigers 1 2. Disk Komm. 2263, H. Kommerzb. Linsen ö — . , ern, Niedriger. Standard white . Nummern kosten 25 5. e,, . Berlin 8W., Wilhelnistraße Nr. 32
1 . , ,, — 2 — — ———— . 2 * J — — — .
Monats beginnende Quartal
Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mer 25 25 6196 1325. Nati s ; ̃ ö .
Hande ö dn : 24. Nationalb. für Deutschland 1325, Nordd. Kartoffeln. ...... 9 . agdeb. Feuerv. 20 Mo v. 1000 Mar 180 188 4a150b; Bank 1754, Gotthardbahn 13603, Lübeck ⸗Büchener Rindfleisch ö . (W. T. B.) Getreide- D 22 ö. . . eien loco ruhig, holstein. . K ; x ie , wen ne : an, e, Berlin, Montag, den 31. Dezember, Ahends. 149, russischer lo ruhig, 100 = 164. — — — — ; . n Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen
32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen
— ü —
Magdeb. Hagel. 334 0 v. S00 Mur 0 55 — Eis .. ᷣ z ; . enb. 1723, Marb. Mlawka It, Mecklb Fr. F zer Keul ,,, , ᷣF Git . R I . ; ö! urahütte 134, Nordd. Jute⸗Spinn. 55, Berl' inefleife J , en, . k 380 80 . Handelsg. — A. C. Guano⸗W. 123. el tl sin 9. . ö . ,, r . ĩ * — Barren pr. Kilogr. 125,25 Br., 124,79 E zutter ki ,, rovldentig, 16 oo von 16606 f. 43 40 — ** London Sie Landon kurt 294149, wr 2M Gd., Karpfen 1 8. m, , Gr Go ö ondon Sicht 2044 Br, 2041 Gd, Amsterdam Aale . Wstf. Lld. 1I00/οv. 1000 Mn 84 84 1ñ67, 50 Be, 167,20 Gd. Wien 166 00 Br., 164,00 G., Zander
,,,, —Uonngmente Heseltlngen aufsden Dent . . Januar ebtuar. 206 Br., pr. April Ma nehmen sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. a , g J 22 Br. Kaffee ruhig, Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem . . 6g . ruhig. Stan ard Reichs⸗-Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 6 50 8. Westf. Rück. IO M.. 00 s 306 36 110 . Iii Br ö „pr. Januar⸗März Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. , , ,, , , , — — chles. Feuerv. G. 20 0 v. 300 Crur 95 95 Dido; I, 15 Gd., de 665 'X , . r., Barsche , affee., Good average Santos 4 Thuringia, V. G. Mov. ioo Gs 200 200 3006 ö ö . ö . 6 ö J . Ge, der 86 ph 46 9t, pr. Mai 79, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 13. d. M. Rath Strobel den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath Transatl. Gütr. 20 6so v. 1500 ½ 135 120 i475G bö5rse. Oesterr, Kreditattien 26; J J Zucerm arkt i dig. fest, dem Direktor der Königlichen Taubstummen-Anstalt zu beschlossen, die drei ersten Spolten der Nummern 316 bis 319, und dem Hauspolizei-⸗Inspektor Hoffmeister den Charakter . 23 3193 xombarden ö, d nn !, G lem . ö J . . . Basis zz do JJ Berlin, Walther, den Adler der Ritter des Königlichen 326 und 337 des statistischen Waarenverzeichnisses mit Wir⸗ c als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Vsdis ch vf B zol 1 Hob ry, ö. ö . 1 e ste fo en mlt 2275. Fest. ef telt ung d , . Heß. 13, g, zr. Mär; 1420. pt. Yat 1 63 . Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; dem Ersten Lehrer dieser An⸗ kung vom 1. Januar 1889 an in folgender Weise abzuändern: . . ᷣ U . 2 ö . J (2. T. V. Schluß Petroleum und Zyür in s?“ J . . Muhig J kö stalt, Töpler, den Königlichen Kronen-QOrden vierter Klasse; 4 — I Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Fonds⸗ und Attien⸗Wörse. Aue fihrung ö. . den Termin der Weizen ver 10009 Kg. Loch flau. Termine be— , k (W. T. B. Produtten⸗ sowie dem Oekonomen, derselben Anstalt, Zieme, das Kreuz Waaren verzeichniß Sinweisung dem Domänen⸗-Rentmeister Heine zu Göttingen den Berlin, 29. Dezember. Die heutige Börse er— aktuell ' gewordene . ö. . . die hauptet, Getündigt 400 . Käündigungspreis 1795 Gb., 7,7 ö eg steunz ichen dt, Frühiahr J der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern ö für di ᷣ 866 J R Regi zffnete in Kisler Haltung, Loch zestalteté fich der Vet. auzhtel ir beet ase termine es, fare w miss g nnch Huntstit. „Helbe e, Se, Br. Nals . Frühjahr bio Gy., zu verleihen. für die die nm et dem Ober-Amtmann Speichert zu Ruthe, Regierungs⸗ . ruhiger als in den in öfter. Krebitaktien n n , ,,. kö 1710 ö. per diefen Monat 175, London, 78 H . ö. ö. ö Einfuhr, Ausfuhr und Durchfuhr. zollte Bezirk Hildesheim, den Charakter als Amtsrath zu verleihen. . e ekulati , , Dir, ,,, ] Arh — 9 — 179,5 bez., ? er⸗ Ja ö. ö. am, 5 ; 3 * D. 96 ½ Java⸗ Ut . ö . Die von den ö ll n e ieren g m gerne, , nn, Tel. e e Weizen . . n. Een. 1 fa nh, ö 133 ruhig — J vorlie r z g ⸗ ,, ., ; ols⸗ izen) per 160 kg. , , , . , n. 5 Möhyngt (8. ł 2. 2. 8 23738 ; d , Staate ministgttan . , , ein, welche vom lokalen 59, 265, Lond. Wet n ., . ö , AM nach Oualitaͤt rf ge uad if letztem w,, ö Zufuhren seit Deutsches Reich. Weizen: russischen Ursprungs ... Der Archivar II. Klasse Dr. phil. Karl Kohlmann in artte ihten Au'gang nahim. Gfgen Schluß, der Rutg Vantn. jTät, Silbetesupons soö) . . . 66 66 Menat — per April. Mai Hafer z5 zh Srtr. * SGerste 4070, ö . . Rog ⸗ uf g, K . ö Königsberg S-⸗Pr. ist zum Archivar J. Klasse befördert und de Tee l,'s — W256 be, per Mai. Juni Saͤmmmisiche Hetreidearten ruhig, englischer Weize Dem zum Konsul der Vereinigten Statten von Amerika oggen: ö. ö 3 an das? Staats Kirch in Hannover verfetzt, — . zen mit dem Sitz in Braunschweig ernannten Herrn 8. Austin Hafer ,,,, . ö. J ⸗ der Ärchih Alfststent Hö. Phi. Herm änn Ehrenberg in = anderen Ursprungs . ? Posen als Archivar II. Klasse angestellt und vom 1. Februar s 1889 ab an das Staats⸗-Archiv in Königsberg O. Pr. versetzt sprungs . ) worden.
E —
5 3
de de w bö— — — — —
e 2
— 1
— — — — — 22
— N — — 2
w . 2 2 936
Börse wurde aber wieder ei ͤ = 3 — r — 3 tung bemerkbar. . k 86 Hellen 93 kJ ich frenzer har. s . ar ö .. ö. ; . . ö. istien, J . est. a e 3 86, g a6 er 160 . . J 3 . de 5 . 2.5. 96 123 ⸗. 8 . . 2 ö ö . , d, , gr ge , ,,, n , w, g, nech , l, d cli eil JJ apiere P t ö. J h d zi ü . e . 96. . ö. . n . . . . Elbethal 198,265, Oest ei 155. . voc . . 9 n mn. i . ö. ö. J wor 9 24 ö h n,, Sao. g do do. Obs, Taback 95,50, . . ö. . ö ir . Liverpao!, 283. Dezember,. (W. T. B.) Baum K . eihe un . . w 16h o,; , ,, m,, be, ., Mer gn n. . ö , Umsatz 8000 B., davon 3 ö ; anderen Ur= . . g 9 e 8 * , ö ' 62. ö. 89). 36 ; 27 J 39 5 25 e t . z . ; . * * 1 . Der Privatdiskont wurde mit 33 Co bez. u. Ed. Morknoten 55, 20 , 102,15, Ylöb,d bez, per Mai⸗Juni 157 bez, per . Middl. . dh. e . Steig, ; h i ĩ i ? . z ssisch . . Ministe rium der öffentlichen Arbeiten notirt. üinionb. i675, Länderbank 218.76 D é. l ob,, Juli jbs — i575 bez., per Juli⸗dluguft = Verkäuferpreis, Deze . ickerung . Dezember da / ea Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 13. d. M. 26 Gerste: russischen Ursprungs .... 9e ⸗ ⸗ Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Bahn — , Bux. Bodenbaͤch' 8 , n, Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine Februar ö , , löst do., Januar⸗ beschlossen, folgende Bestimmungen zu treffen: ; Anderen. Ursprungs 3 Der Geheime Bergrath Dr. Wedding ist auf seinen Rrditlesen ch, felterrr töffnang, abgeftnract Heschäfte ill vrf at. Stanek ahn auf berlin, ler, lis, stersenst Bt ls e me, Ge, fle, Hetläh err D Den Brennereibesitzn würd gestattet, das jens ge, Bräannt= wil nnn, me f Antrag von dem Amt eines Mitglieds der Königlichen Kom— 1. , Franzosen und DuxBodenbach Couponzuschlag matt. . . per . k, Loco flau. Termine serner Käuferpreis, Aptil. Mal dri. bo ö. bine weinquantum, mit welchem. die ihnen für das Betriebsjahr . ö Ursprungs 2 mission zur Veaussichtigung der technischen Versuchsanstalten —ᷣö 4 ö.. ö. arden und, andere Oesterreichische London, 23. Dezember, (W. T. B.), FZest. — ö . ö y 100 t. Kündig nneprei: 140 4 Ver käufer preis, Funi. Juli bas er db. 33 i ire; 6. 1887/88 provisorisch überwiesene, zum niedrigeren Satze der Berlin, den 24. Dejzemher 1888. entbunden und sind der Geheime Ober-Bergrath von Rönne . Schhweizerische Devisen ziemlich ng. 2 o Gonfols o7dsis, Breuß. 60 GConsolts 139 . 8 . nach Dual, Lief vungsgualität Juli August His sez do,, August⸗⸗Scytember i. . Verbrauchsabgabe herstellbare Branntweinmenge gegen die Der Neichskanzler. und der Geheime Baurath Lange zu Mitgliedern dieser . 197. Ital. 5 do RNente got, Tombarden st, bäöso S153,“ pommerscher mittel 143 147, guter 148 Liverpool, S6. Dejember. (WH. ., ('n'! endgültig festgesetzte zurückgeblieben ist, noch nachträglich im In Bertretung: Kommission ernannt worden der ,, . , Ert, fas, fare J Keen fes o cc . BVetriebsjahre 1835/85 über ihr Jahreskontingent hinaus abzu— von Boetticher. . gleichfalls 1 namentlich Dest. Silberrente 59, do. Goldrente 96, 4! . nn, . nls ah Ba un bez; o. 8. O9 Doc), desgl. von amerikani 25 Od — 5. , . Marienburg 6 dbu, 4 / Spanier . J . k ᷓ . ö ö. . er ie, , en . breng in einer Brennerei im Betriebs jahre 1887/88 nicht die . ö h ö in den Kaffawerthen ziemlich ö . . 3 ö Aprii · Nai 16590 139,15 = 155, * bez ö bg a ,,, . . ö . volle Jahresmenge an Dranntwein, welche der Brennereibesitzer Verbot. D ö ö ö. 6 ö ! ö c kö mn K t , ᷣ x jo, . Tꝛibuta: , . d , W. he ö er endaßlti ö sedri Ver 8⸗ ; K 26 ; . 3 1 Minister für L i Do⸗ . . ven e e ite 1. . . J Di . Mais per 10900 kg. Loco still. Termine —. w ö W. 75 *r . ö ; w Die Königliche Kreishouptmannschajt hat die Num n. 116 ,, , . , . der Weunscken nn e eg gr i chun n nein . . ö ö . r n. kö Gun i gun eren, i. Hen 37 ö h, , ,, ö i uten . , (6) Jahrgangs der periodischen Druck— ö 9. JJ . . 6 3 e. 3. . ws. . ' n ar obne gluschreibung auf Fbige Jahre „zum hoh ö ö. Köni n tungs⸗Bau ; bei vorkom Industriepapiere waren theilweise etwas schwächer In die Back nie z öd. S Erbsen per 1900 kg. Fochwgare 165 — 200 S6, bos och), davo ee, n mrs, , m g , k e,, , ,, „Sächsisches Wochenblatt. Organ für Politik Vak ; . ö tions⸗Bauinspek ; und im Allgemeinen weniger lebhaft; Montanwerf is Want Kossen heute 13 0310 Pfd. Sterl, Fußtterwaare 135 = 196 A nach Dunlitat 51 906, n nagmeritanische a9 o00 (é, W. Abgäalesatzs abgefertigt worde o. kann, die zuständige d olkswirthschaft.“ Expedition, Truck und Verl Vakanzen als Melioratiens-Bauinspektor angestellt oder er en. ; ntanwerthe 5 J „(K, T. B; (Sgiuß. Roggenmehl zor. H'u“ 1 * ö J. 3 , , . 9 . nach Großbritannien 264 090 Direktivbehörde auf den vom Brennereibesitzer bis spätestens . 69 . g hen heben ag anderweit mit kulturtechnischen Aufgaben betraut zu werden Genrse um zn Uhr. Schwach, Bahnen flan Oesterr S6 55; 8. rte 8e . . . Sack Behauptet. Hekündigt bbb Sack, Kü mri. Wo CG). JJ ,, , O. er f, js tiff ö Göre, o kö ö *. ,, , , ; daß (uf letitte Akfrtigungen. zienz, Bönhntwes, auf Grund von P ii. des Peichegesekes gegen die gemein nn,, . rt. Ka ackaktien' be do. Bochumer Guß Goldt zar, T, ungazische Crlkrente ** 36, Xüt * nu gr Ii. ch, ber anugr-Jebrusr 1S3h *, Giaggon. 263. Hezember (C. TZ. B) Roh quantum, mit welchem, die für das erste Be⸗ ub fn Be llrck ber Soria demokrak 31. Qkiob un theoreti hen Grundlagen der eigentlichen Kultur— . ,, , ., per April · Mai 22 bez, per Mai⸗Juni — per Juni eis en. (Schluß) Mixrch number? e . 9 triebsjahr provisorisch überwiesene, zum niedrigeren Satze der gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober technik, zu erwerben, ist vom 1. April k. J. ab ö Berl. Handelsges. 174 26. Darmfᷓtädter / Spanier äuß. Anleihe 758, Kogav.. Türken J bis 42 9. — 8. . Verbrauchsabgabe herstellbare Branntweinmenge gegen die end⸗ 1878 verboten, ö auf ein Jahr zu vergeben. Dem Bewerber steht es frei, ank. 161 255, Deutsche Hank 1.1590, Diskonto Kom. 15, 19, Türtische Loofe 46, 0,“ 40 privileg: n —Kartoffelmehl vn. 100 kg brutto incl. Sack. St. Petersburg, 28. Dezemb B T. gültig festgesetzte zurückgeblieben ist, statt auf das Jahres Dresden, den 29. Dezember 1388, . den finn nil hen Kursus nach seiner Wahl entweder bei . 2d . Russ. Bl, bl 20. Lübeck. Büch. 171. 656, Türk.. DSbligagtionen 419 36 J , Termine — Hetündigt — Sack. Kündigungs. Produkten markt. Tals . . 6 kontingent bes? laufenden Betr jehsjahtes übertragen zu werden Königlich sächsische Kreis hauptmannschast. der Landwirthschaftlichen Hochschule hierselbst oder der land— kö, , , , , = e e e , , n, J ö . Hillen cr, , e n fl C l . . , . ö fel r tene Kats fcktäet. . . ,, , K ö lord 12. . besitzer über diese Anschreibung Berechtigungsscheine nach Döhe des mit Kollegienfreiheit verbundenen Stipendiums be⸗ , , , . Cd. G, , n Jai. Maßgabe des Beschlusses zom 13. Juli 1838 C Central Blatt trägt 1500 6, deren Zahlung in vierteljährlichen Raten im Jo, 30. Italiener 94, z. Dest. Holdrente g2 69, do. 77I, 30, Panama-⸗-Kanal - Aktien? 135,25 . h n. unge ele — 44. Prima-⸗Qugl. loco—— —, per Antwerpen, 28. Dezeinber , Seite 455 ff) ertheilen. In solchem Falle kommen die fol⸗ ö ; . Voraus erfolgt. Der Stipendiat hat sich zu verpflichten, am * erf g, bo. Silbgrrente * do. Jö6C er Kang. Uttien vos Sbligarionen 136,66, Rho 'r die d on ,,, leu m martt., (Schlußbericht.) . k genden weiteren Vorschristen in Anwendung:, Königreich Preußen. Schluß des zweisemestrigen Kursus sich einem Examen aus i n . ,,, 8 (. ö ö. kg mit Faß. Terinine höher. weiß, loch 195 bez. Und Sr, pr , [) In beiden Exemplaren des Brennerei⸗Kontobuchs für Se. Maje stät der Köni ben Alleranädiast ht: dem Bereich der von ihm gehörten Vorlesungen zu unterziehen. Winnü nc söäh s Kar ürzgte Geher ers, zenische Fiche s Aft. 125. öschse] ar Lankan Jindigt— Gtr. Kündigunzspr. . Loch uit bez, pr. Janttär Et! ez, Br, en Hünu n, das ? Suartal des Etatsjahres 1885.89 ist hinter dem Ab— 2 Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Ueber den Umfang dieser Vorlesungen bleibt weitere Bestim— 9 ., Noten T8, 3. Russ; Drient l. kur; 6 35, Gltegucs auf London 265,5. . Loco Chne zaß. . bes. per diesen Mongt Kitz ig bern A. Br.. Wiichend. d dr. Januar schluß in Spalte 7 der bezügliche Antrag des Brennereibesitzers dem bei dem Finanz-Ministerium angestellten Kanzlei mung vorhehalten, n. w Serb. Rente Sl, 70, Neue 3, 28. He en ber (li. , e,, gu lers. gat . K . Alhilĩ ee Hon, zz. Wehen ber r T. B) Waaren— unter Bezugnahme auf die laufenden Nummern derjenigen Rath Mahlke den Amtacharakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, Qualifizirte Bewerber um dieses Stipendium haben ihre J . do Rente sa, Szz, Italiener 96,50, Petroleum. (GReffinirtes' Si ,, . Baumwolle in New York 93, do. in Kontobucher, welche die betreffenden Abfertigungen nachweifen, sowie Meldung unter Beifügung der bezüglichen Atteste, aus denen Lor pramten. . ö ö ö . e T n . oh kg mit. Faß in re. ö. . ö . 6 eff ggbeitolenn Gr, Abel zu vermerken und demnächst die Anschreibung der zum höhe⸗ den bei demselben Ministerium angestellten Geheimen die bisher erlangte Ausbildung er ichtlich ist, bis zum 1. Fe⸗ i , , 3 nn,, ,,, , . Per ö ö. . ren Satze abgefertigten Branntweinmengen auf den ver⸗ expedirenden Selretaren und Kalkulatoren Ulnich⸗ Horn bruar k, J. an mich einzureichen, K 1, n n . St, Petersbürzgene, gen ri, Ter; Logs, werb fön, pr, wah an. , Tel d' g, Hertiseate s z6. ge, , n bliebenen Rest. der hem. Brennereitesitz . zum, migbrigeren ö VJ Berlin gen gin fee er gf fich ᷣ . . lot=-24. Wechsel London 96.50. do. Berlin 47.506, Tralles lor . len 1000 – 10 900 1Yio nach Wilcox) 915, do. Fairbanks g, 15, Jo. z*ohe und Satze bewilligten Jahresmenge zu bewirken, Daneben wird eihen ; zestät dem bei L ĩ en nn,. , n with itz getan . 3 . Kehle Neltengm hä, zo. ren, Hd, Teng mit Faß, (versteuerter). Lermine — Brothers 5.13. Zucker (fair refining Peutvvadpoz) die nachträglich zur Anschreibung gelangende Branntweinmenge Auch ist von Sr. Majestät dem bei der General-Lotterie= Im Auftrage: 3 . — 24—1* 431-15 L. Impsrials 772, Russische Prämien Anleihe de n. K — A per diesen ot Mais (New 476. Rother ö . in Spalte 16 ausgeworfen und demnächst in Spalte 19 der Direktion in Berlin angestellten Correspondenz⸗Sekretär Schultz. ö . . sgestzit) rp, zo. de 1868 (gestyit) 11. G ituz r Sb, c rn ö . Kaffee (Fair Rio) 164. Mel 3 P' a0 G. Vetrag der auszufertigenden Berechtigungsscheine berechnet. C lu diu s,. der Amtschaxakter als Kanzlei⸗Rath und ferner 36 ; uf. Ii. Srientanf. ss do Ji. Drin leihe r, Bäch na rd. 6 Eeobne Faß, Getreidefracht 4. Kupfer pr. Zanüar — Weinen Vei den ursprüunglichen lbfertigungen der Branntweinmengen dem Buchhalter bei der Kantrole der Staatspapiere in Berlin, Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen ö 33— o. , oe innere Anleihe 81g, do. 4p. Boden⸗ 33.3 „, Loco ohn, gag 3 . Kündigungspreis pt. Dezbr. 101, pr. Jan. iG, pr. Mai 1963 ist in den Kontobüchern auf diese zusäͤtzliche Buchung zu ver— Niemann, dem bei der General-Direktion der Seehandlungs⸗ ö ö 160 er Sieffen; ö! 8 ö , 3 Ou Biß ahnen diz 3, , ö. K 3 . , r ordinary zr. Zanmar 1 . weisen. g zu ver- SZocictat in Berlin angestellten Geheinien expedirenden Sekrelär h ö . I ö l, , r e ern, n, ,, , , , ,,,, = e. I , zit-=zt. Pandelckenf . geen, , dender, dl, r. z le. per Mai- Juni i,. G4, 4 bez, büchern mit rother Schrift zu bewirken. ö. beim Königlichen Leihamt in Berlin, Ro se nb aum, sowie Korönne fen, 66. . er n, is ö telle des Frankfurt a. M., 258. Dezemb handelgzlgs. Russ. Anieihe Fon 1835 156, do. S . 16 gen ? Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 2 Die gachträg iche Lu fertigung der Vererht gun ge che ne . e ,,, . GJ e 3 nien 1 e er ieh mn 6 Siren ert , wr üs. Deren en, (WB. T. B.) von 1884 145, Prioatdiskont 62. oer n 6 Verbrauchsabgabe. Behauptet. Schlachtviehmartt vom 28. Dezember 18838 erfolgt guf Grzind befonderer, un liebrigen vorschrifts mäßig CGäumtihnenäun än än üs inrurg ber Käuüscharatter Kehl rei innen ünnübärstät Käel e Fr Dahl zum Käß Ferre igt Cs donzgner, Weäsei Umfterkam, s. Bezember. Lz. T. B) (Schu kündigt. I. Kündigungspt. = S Toer ohne Nustrieh and ma rttpeenn e e. ö. aufzuͤstellender Nachweisungen, welchen die Duplikate, der bezug: als Rechnungs⸗Rath verliehen worden. achterstündigen erngunt worden. . . c ob j . 3 Surfen Destern her ef renn Hare je r. r . 9. = b . e gan . . lesen Monat Ausnahme der Sr rr an ,, a,. n n , beizufügen sind i letztere 3 Dem Domänenpächter Heine zu Vienenburg, Reg.-Bez. 50. 00, Oest. err. 69. 20, Hs, Silber ul bw eg , , n, gde, Januar und pe geh ⸗ ᷓ rei ister Revi ᷣ i ie stů : ädi ie f . ; uin ⸗ , . J . oldrente 92 80, 1569 Loofe Jig 5bö, 440. ung. Rujsifche große Cifenka nen 118 IE, 'n grientan. ark April = per April-Mai 34, 6-34, 7 — 34,5 — preis für 106 Kg.) J. Dunlität he . urcilc tte: so sind dieselben den Steuerstellen vorübergehend wieder aus— dem Ober⸗Bergamts⸗Sekretär Wilum zu Breslau bei geleg ; . ee, Italiener 94, 90. 1880er Ruffen oz, do. jj. Drientanl. 59g, . Tir ken 24 . e per Mai Junt 6,1 = 34,9 —– 35 bez., per S6 — 966, III. Sualitãt ang . n k uh, i i i JJ ini i istli , , , , 6 , . ö D. He der Nussertigung der Herezeigungeschsms Seitzns Rath winnen, Türken I4 95, Jibr ih FGgppt, S3 6, Konv' FTränsv. - Gisenbahn, Sbiiggtigten Jod t, War can. 22h m, lüb. ab 90. wc 0h, Nr. 9 2499 Schwein e. Auftrieb 7825 Stück. (Durchschnitts⸗ der Direktivbehörde ist in dem ersten Absatz des Vordrucks der dem Kreis⸗Sekretär Barthel in Striegau aus Anlaß Medizinal-Angelegenheiten. ö. . , 8x 3 f e fh lhöz, Marttioten 33 30. Wesche ft. Feine Marken über Notiz berahlt. Stilles . für jo kt.) Mecklenburger ga 55 M, Scheine das Wort „gleichzeitig“ in „nachträglich“ abzuändern. seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Die Versetzung des Oberlehrers vom Sophien-Gymnasiurn ö . J Mex. 91, O0, Win. Londoner en nn 66. 09 me n nngehl h. g J do. feine rd ne 8 uh n rd, z neh, , k . n he ut gbr estze Bertram Krause zu Berlin den ,, ö ö , ö ĩ K ranz. 2 43, N 2 ö F . — . n u. 22,5 . 60 bez. Nr. O01 * Stü . . ö l ö ĩ i . ; fg, ö . ä eg, gg. len , ge e e, Ye n n , , K. . 6 gg n u eile ie . e ren. ö. ö . Charakter als Kommissiong⸗Rath zu verleihen. ist genehmigt worden zö dem. Sök, Läbe Bichen 153 35, Frantz fers got, Wechsek auf Gene ,,. nt Sack. Geringer Uimsatz preis für. iet. 1b g fantt, ) . r nr, , ,, , dn, m. ,,,, , JJ vön Maltzan. Se. Majestät der König haben Alkrgnädigst geruht: , . . . K . dan Pacifte Aftien , Central (7er) Leon bg e d o do. loco ohne Faß . Schaf e. Auftrieb z576 Stück. (Durchschnittspreis den nachstehend genannten Beamten der General⸗Inten⸗ Angekommen: Se. , . der General der In⸗ zöbd, Kö ee. Mhh. celclrcte,ms Lentner, Fbickhs enn Harth dente dä, Britz, , weber, a. . mn Gt rede, hes en n iht s T o. 1. Bua iitkt n, , ,, n, n en ne enge, nnn, Portugiesen 9s 26. Buxer =. Privatdickont zrbso, Central de ig, Late Thot uhr did Een eh n mn, 33 ie . k den Ruhestand, und zwar dem Tageskassen⸗Inspektor, Kanzlei⸗! X. Armee-Corps, von Hannover, . m . 70, pr. Dezember ⸗ Januar — —, ö ö
.
Buchweizen (Heidekorn): russischen Ur⸗
2
— 2 3
—— —
w — —
— —