1888 / 327 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

kohlen wie Koks. Da die Haldenvorräthe sehr geschwunden sind, so gewährt der Kohlenmarkt günstige Aussichten.

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 28. De⸗ zember, Mittags. Rohzucker. In der vergangenen Berichtswoche hatten wir am hiesigen Platz im Zuckergeschäft nur einen Arbeits- tag, der aber auch schon durch das unmittelbar bevorstehende Fest beeinflußt wurde. Es ist in Folge dessen von erwähnenswerthen Ver— änderungen nichts zu berichten, der Markt schließt in stetiger Haltung bei unten notirten Preisen. Umsatz ca. 44 000 Ctr. Raffinirte Zucker. Von während dieser Festwoche stattgefundenen Umsätzen in daseiender Waare wurde nichts bekannt, und dürfen daher die heute verzeichneten Preise größtentheils als nominell bezeichnet werden. Preise für greifbare Waare ab Stationen: Ohne Verbrauchssteuer: Granulatedzucker, inkl. M, Kornzucker, exkl., 97 Gd. Rendem. 18,20—– 18,3 e, do. exkl. 88 Gd. Rendem. 17, 40— 17,70 , Nachprodukte, exkl. 75 Gd. Rendem. 14,900 16,30 4 für 20 kg. Mit Verbrauchssstener: Bei Posten aus erster Hand: Krystallzucker, J, über 98 0, M0, do. II., über 98 0s 26,25 , Raffinade, ffein, ohne Faß 29,00 „6, do. fein, ohne Faß 28,75 „iz, Melis, ffein, ohne Faß 28,50 „, Würfelzucker, J, mit Kiste M, do. II., mil Kiste 29, 73 30 Mƽ, Gem. Raffinade J., mit Sack A, do. II., mit Sack 28,25 28,75 S, Gem. Melis, J., mit Sack 27,00 1½., do. II., mit Sack M, Farin mit Sack 6 für 20 kęæ. Melasse: bessere Sorte, zur Entzuckerung geeignet, 47 —43 Grad Be. (alte Grade) ohne Tonne 3,30 —– 3,50 S bei sofortiger Lieferung, spätere Monate billiger, 8o— 82 Brix, ohne Tonne t, geringere Sorte, nur zu Brennzwecken passend. 42—43 Grad Bẽé. (alte Grade) ohne Tonne , 80— 82 Gr. Brix ohre Tonne —. Lieferung spätere Monate billiger. Unsere Melasse⸗Notirungen ver stehen sich auf alte Grade (42 Gr. 1,4118 spec. Gewicht)

Die „Gewerbehalle“, Organ für den Fortschritt in allen Zweigen der Kunstindustrie, unter Mitwirkung bewährter Fach— manner redigirt von Ludwig Eisenlohr und Carl Weigle, Architekten in Stuttgart (Verlag von J. Engelhorn daselbst), beginnt mit der soeben ausgegebenen ersten Lieferung für 1889 ihren 27. Jahrgang. Die Redaktion dieser monatlich erscheinenden, in den Kreisen der Gewerbtreibenden und Künstler seit langer Zeit geschätzten Vorbilder⸗ sammlung verspricht auch in dem neuen Jahrgang ein umfassendes Bild aller Zweige des kunstgewerblichen Schaffens aus Vergangen— heit und Gegenwart und damit eine Fundgrube von Mustern zur direkten Nachahmung sowie eine Fülle von Ornamenten und Motiven als Anregung zu eigenem Schaffen darzubieten. Die vorliegende Lieferung enthält an älteren kunstgewerblichen Werken eine sorgfältige Wiedergabe des Holzplafonds aus dem alten Land— hause in Wien (vom Jahre 1672), welche unter Leitung des Pro— fessons H. Herdtle von W. Kolar, F. Stifter und J. Knabl daselbst gezeichnet worden ist. Dieser Plafond, eines der schönsten Stücke deutscher Renaissance, ist jetzt zum ersten Male Gegenstand einer Aufnahme gewesen. Derselbe ist aus den verschiedenfarbigsten Höl— zern, wie ungarische Esche, Ahorn-, Eichen-, Palissander- Nußbaum ; und Ebenholz zusammmengesetzt, deren farbige Wirkung durch reiche Vergoldung erhöht wird. Bas mitgetheilte Blatt veranschaulicht den mittleren Theil der Decke. Die Gesammtansicht und ein weiteres Detailblatt sollen in der nächsten Lieferung folgen. Auf einer anderen Tafel sehen wir barocke, in ihrer Art höchst origi⸗

zu Schleißheim (von

worfen vom Architekten F. C. Nillius in Mainz, ausgeführt in der Hof⸗Möhelfabrik von F. C. Nillius u. Co. daselbst. Ein schmiede⸗ eisernes Grabkreuz und Gitter (ausgeführt vom Kunstschlosser Franz Karl Bühler in Offenburg) schließt sich streng an die schönen Vorbilder aus älterer Zeit auf alten Friedhöfen Süddeutschlands an. Die moderne Pariser Kunstindustrie vertritt eine Möbelgarnitur im Stil Louis XIV., estehend aus Konsoltisch, Fauteuil und. Stuhl, ausgeführt von H. Fourdinois in Paris. Die Möbel sind reich in Holz geschnitzt und ver⸗ goldet, Stuhl und Fauteuil mit Genueser Sammet bezogen. Die Lieferung enthält ferner, wie die früheren, mannigfaltige kleine Auf sätze und Notizen, betreffend Kunstgewerbe, Technik re.

Breslau, 30. Dezember. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft für Bergbaus und Hütten-Betrieb und derjenige der Ober⸗ schlesischen Draht- Indu trie Aktiengesellschaßt ermäch⸗ tigten in den heutigen Aufsichtsrathssitzungen ihre beiden Direktionen zur Einberufung, von außerordentlichen Generalversammlungen, in welchen die Fusion beider Gesellschaften beschlossen werden soll.

Elberfeld, 30. Dezember. (W. T. B.) Wie die „Elberfeld. Ztg.“ meldet, ist die Firma Haasenstein u. Vogler (Annoncen Expedition) mit sämmtlichen Filialen und Agenturen an allen Orten Deutschlands in eine Aktiengesellschaft umgestaltet worden, an welcher die seitherigen Eigenthümer die Hauptbetheiligten sind.

Lon don, 29. Dezember. (W. T. B.) An der Küste 10 Weizen ladungen angeboten.

31. Dezember. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 22. bis 28. Dezember:; Englischer Weizen 2341, fremder 40 999, englische Gerste 641, fremde 17 846, englische Malzgerste 8383, fremde englischer Hafer 1300, fremder I38 ho? Orts. . Mebl 13 1065 Sack und 8 Faß, fremdes 16796 Sack und 5 Faß.

Glasgow, 29. Dezember. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1031538 Tons gegen 942 840 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befindlichen Hochöfen betrug 78 gegen 84 im vorigen Jahre.

. New Vork, 30. Dezember. (W. T. B.) Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 9529 9654 Doll., davon für Stoffe 2 475 337 Doll.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Hamburg, 30. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampfer Rhaetia“ der Hamburg- Amerikanischen Packetfahrt Aktiengesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute Vor— mittag Scilly und der Postdampfer „Colonia“ derselben Gesellschaft hat, von Westindien kommend, heute Lizard passirt.

31. Dezemhet, R 3) Der Postdampfer Australia“ der Ham burg⸗Amerikanischen Hacketfahrt⸗ Aktiengesellsaft ist, von New⸗Hork kommend, heute früh 2 Uhr auf der Elbe eingetroffen.

Triest, 31. Dezember. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Achilles“ ist gestern Abend aus Konstantinopel hier eingetroffen.

London, 29. Vezember. (W. T. B.) Der Union-⸗Dampfer Moor“ ist von Southampton gestern, und der Castle—⸗ Dampfer „Dunrobin Castle“ ist von London heute auf der Ausreise abgegangen.

Theater und Musik.

Königliche Theater. Die Eintrittspreise für die Vorstellungen in den Königlichen Theatern werden vom 1. Januar 1889 ab, wie folgt, erhöht: Im Opernhause: Fremden⸗Loge 10 „6, Orchester⸗Loge 9 M, Erster Rang Balkon und Loge 6 (6, Parquet und Parque t, Loge 6 6, Zweiter Rang Loge, Balkon und Proseeniums⸗Loge 4 6, Dritter Rang Balkon und Loge 3 , Parterre 1 46 50 5, Amphitheater-Sitzplatz 1 AM 50 , Stu⸗

hause; Fremden⸗Loge 8 M, Erster Rang Balkon und Loge 5 4AM, Parquet. und Parquet Loge 5 M, Zweiter Rang Balkon und Loge 3 M 50 3, Parterre 1 S 50 3, Studenten 50 3, Dritter Rang Balkon und Loge 1 A 59 . Amphitheater 1 6 Bei der stetigen Steigerung der Anforderungen in Bezug auf die persönlichen und sachlichen Ausgaben war die vorstehend erwähnte Maßregel unerläßlich geworden. Die Verwaltung konnte sich um so eher zu derselben entschließen, als es eine, auch in den Kreisen des Theagterpublikums allgemein bekannte Thatsache ist, daß die bisherigen Preise der Eintrittskarten zu den Vorstellungen in den hiesigen Königlichen Theatern im Verhältniß zu den Eintrittspreisen der Theater in anderen großen Städten von der Bedeutung Berlins als überaus niedrig bemessen erscheinen. Der Eintrittspreis zu dem ersten Range in beiden Königlichen Theatern ist nicht erhöht worden und steht derselbe jetzt mit den Parquetvreisen auf gleicher Höhe, wodurch gewissermaßen eine Erweiterung des meist gewünschten Platzes ein⸗ getreten ist.

Deutsches Theater. Der große Zudrang zu der Auf— führung der drei lustigen Einakter „Frühling im Winter“, „Quintus Horatius Flaccus“ und „Zwei Taube“ am heutigen Sylvester⸗Abend (das Haus war schon am Vormittag beinahe ausverkauft), hat die Direktion veranlaßt, dieselbe Verstellung in dieser Woche noch einmal, und zwar auf Freitag, den 4, d. M., anzusetzen.

Berliner Theater. In Ernst Wichert's Lustspiel „Die talentvolle Tochter“, welches heute zum ersten Male in Scene geht, werten die Hauptrollen durch die Damen Antonie Baumeister, Helene Odilon, Nuscha Butze, Hedwig Pallatscheck sowie die Herren Albert Eckert, Arthur Kraußneck, Ludwig Stahl und August Ellmenreich dargestellt.

Belle⸗Alliance⸗Thegter. Morgen, am Neujahrstage, geht „Die Raupe“ zum 10. Male und Nachmittags die Kinder komödie ‚Die Heinzelmännchen“ zum 5. Male in Seene.

Mannigfaltiges.

Man schreibt der ‚Leipz. Ztg.“ aus Athen: Bei den am Fuße des Helikon in der letzten Zeit vorgenommenen Ausgrabungen ist man auf ein Theater gestoßen, von dem nunmehr ganz außer Zweifel steht, daß es das Musen⸗-Theater ist. Nach den Dimen⸗ sionen der Scene zu urtheilen, die bisher allein von dem sie bedeckenden vier Meter hohen Schutt befreit werden konnte, wird dieses Theater bezüglich feiner Größe jenem von EGpidauros gleichkommen, welches das größte der bislang ausge⸗ grabenen 15 Theater ist. Die Seene hat eine Breite von 20 m und ist mit 13 Säulen geschmückt gewesen, von welchen bisher nur 7 aufgefunden wurden. Das Theater ist etwa 5 Minuten von dem schon früher aufgefundenen Tempel der Musen entfernt und wird nebst diesem wegen seiner schönen Lage, da man von dort aus einen Aueblick auf fast ganz Böotien genießt, eine große Anziehungskraft für alle Freunde der Archäologie und der Natur ausüben. Etwas nördlicher davon und in einer Entferaung von einer Viertelstunde ist, genau auf dem Givpfel eines Berges, ein dviereckiger Thurm erhalten, der etwa dreitausend Jahre alt ist und den Ueberrest der alten Stadt Askra, der Vaterstadt des Hesiod, bildet. Etwas östlich von diesem Berge trifft man Spuren einer anderen alten Stadt, in deren Umgebung sich zahlreiche Tempel älterer und neuerer Epochen befinden, von welchen die neueren meisten⸗ theils auf den Fundamenten der älteren erbaut erscheinen. Mit einiger Gewißheit behaupten Leute, welche sich in dieser reizenden Gegend länger aufgehalten haben, daß sich dort Tempel des Amor, der Demeter, der Aphrodite, des Hermes und des Herakles vorfinden.

Madrid. 30. Dezember. (W. T. B.) In Tarragona fand eine Explosion von 30 Dynamit⸗Patronen statt, wodurch 2 Häuser zusammenstürzten. Es sollen mehrere Personen getödtet und ver—

denten 1 S, Amphitheater⸗Stehplatz 1 SJ Im Schauspiel-⸗

wundet sein.

lr 8

Wetterbericht vom 31. Dezember 1888, 8 Uhr morgens.

8 Uhr Morgens.

ins

j eM

Srationen. Wind. Stationen.

** . S Wind. Wetter 3 ö 8 834

5 3

Verliner Theater. Dienstag: Jagd.

u. d. Meeressp Temperatur in O Ce

Bar. auf 0 Gr.

D

Mullaghmore Aberdeen ..

Christiansund Kopenhagen. Stockholm. HPayaranda. .

b & 0

ͤ *

bedeckt

Mullaghmore 757 SSW Aberdeen. 758 SSW Christiansund 799 OSO Kopenhagen. 759 WMW St Petersburg 778 SSO Moskau ... 788 O

Regen 5 . ͤ ol e n 3 Donnerstag: Julius Cäsar. wolkenlos Regen

wolkenlos wolkenlos

Wallner -Theater. Dienstag:

d NN -

4

St Petersburg Motkau . .. Gort, Queens J 1 wolkenlos Cherbourg. b bedeckt

S S8 SER SSS 3 ä red. in Millim

I wolkenloz Cort, Queens 1 wolkenlos . torn Cherbourg

ö,,

Neufahrwasser Memel.

Hamburg .. 2 Dunst!)

76

I63 OSO Helder. ... 66 SW

; git 762 . 3 Rege amburg .. 764 WSW —ᷣ. . Swinemünde ö. ö. Dun 5 SSD 7167 SO

2 SW

halb bed. heiter ö 73 Uhr.

X * *

bedeckt?) Bonivard. Der dritte Kopf. bedeckt . * . bedeckt

Swinemünde 4 Nehel ij Neufahrwasser . 1 Nebel Memel ... z bedeckt

G I wolkig Karlsruhe.. ; wel kenlos Wiesbaden. still heirer München.. 762 O Nebel Ghemnitz .. 3 heiter!) Berlin. . .. 2 heiter i

Vari... 60 is.. Münster. .. 166 WMW 1 woltenlotz Karlsruhe.. 766 O I bedeckt

3 4 6 1

Ali Baba. Ausstattungsstück mit

Freitag: Frühling im Winter. QOnintus Horatius Flaeeus. Zwei Taube.

. Die nächste Aufführung von Die Jüdin non Toledo findet am Sonnahend, den 5.

Mittwoch: Die talentvolle Tochter.

Zum 83. Male: Madame Bouivard. Schwand in 3 Akten von mit Hrn. Rittergutsbesitzer Bruno Schenk Alex Bisson und Antonie Mars. Deuntsch von Jmil wolkig Neumann. Vorher: Zum 83. Male: Der britte mit Hrn. Bürgermeister Alois Thumb (Kalk). bedeckt ; Kopf. Posse in 1 Akt. Mit theilweiser Benutzung Frl. Martha Bernhardt mit Hrn Chemiker einer englischen Idee von Franz Wallner. Anfang Albert Wolf (Kreèlau— Radebeul⸗Dresden).

Dunst i) . Mittwoch und die folgenden Tage: Madame

bedeckt S Victoria - Theater. Dienstag:

in 3 Akten und 8 Bildern von Ch.

Adolph Ernst-⸗Ahrnter. Dresdenerstraße 72.

Dienstag: Zum 143. Male: Die drei Grazien.

Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow.

Couplets von Görß. Musik von Franz Roth. Im 2. Akt: Landpartie Duett. Anfang 7 Uhr.

ch: Dieselbe Vorstellung. Anfang 75 Uhr.

. r. 5 F 5 22

ilien⸗Rachrichten. Verlobt: Frl. Anna Schönlank mit Hrn. Adolph Pieck (Berlin). Frl. Rosa Schreiber mit Hrn. Geh. exped. Sekr. und Kalkulator Wilh. Wanne⸗ macher (Potsdam Berlin). Frl. Anna Firle

Januar, statt.

Die wilde

(Breslau = Simsdorf). Frl. Helene Henderichs

Frl. Louise Moeser mit Hrn Eugen von Kessel (Wiesbaden Frankfurt a. M.) Frl. Maria Buserath mit Hrn. Ger. Assessor Hermann Müller (Sieglar— Wissen a. Sieg). Frl. Maria Meyer mit Hrn. Chemiker Dr. phil. Peter Fuchs (Nien⸗ Zum 8. M: burg a. W.. K großem Ballet Verehe] icht: Hr. Dr. phil. Wilh. Wisbaum mit Tecocq. Text Irl. Christine Halm (Andernach). Hr. Unter⸗

Wiesbaden . 7566 I64 NO 3 Nebel

765 28 63 WMW 3 bedeckt *) 764 still Nebel 763 W

still bedeckt

2 Schnee

3 bꝛheckt

Wien.... z bedeckt Breslau 16 wolkenlos

I bedectt

O —— —— C

Uebersicht der Witterung.

i nr , d=. Nizza .... 760 O 6 bedeckt

heiter

) Gestern Regen, Abends Schnee. Nachts Schnee. 3) Früh Schnee. Uebersicht der Witterung. Barometrische Maxima liegen über dem südlichen Nordseegebiete und dem Innern Rußlands, Depres⸗

Eine Zone niederen Luftdrucks erstreckt sich von sionen nordwestlich von Schottland und über Däne— Finnmarken südsüdwestwärts nach Süd-Frantreich. mark und Umgebung. Ueber Central-Europa ist die Maxima liegen über Großbritannien und Inner⸗ Luftbewegung meist schwach, das Wetter veränder— Rußland. Ueber Central Europa ist bei schwacher lich; in Süden nebelig, bei durchschnittlich nahezu vorwiegend südöstlicher Luftströmung das Wetter normalen Wärmeverhältnissen. Nur im Nordosten ziemlich heiter, nur im südlichen Nordseegebiet herrscht strenge Kälte. Auf der Westhälfte Nord⸗ herrscht Regenwetter, in Deutschland herrscht meistens deutschlands ist allent halben Schner gefallen. Schnee—⸗

leichter Frost. Deutsche Seewarte.

höhe Hamburg 4, Berlin 33 Centimeter.

Deutsche Seewarte.

Theater ⸗Anzeigen.

Aönigliche Schauspiele. haus. 1. Vorstellung. Der Ring des Nibe⸗

heit Salomos.

Schauspiel haus.

2. Vorstellung. Die Weis Schauspiel in 5 Akten von Paul

Dienstag: Opern! Hevpse. Anfang 7 Uhr. astag 6 Donnerstag: Opernhaus. 3. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Akten mit Tanz von Mozart.

ungen ess ihge sellbleluneenun'ichatdnTerer. Sörrine; Krl. Weit, sn it F in fang3 , Kiht.

Dritter Abend: Götterdämmerung. Anfang 63 Uhr.

Schauspiel haus.

3. Vorstellung. Letzte Liebe.

Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Auf der ! t n Brautfahrt. Lustspies in 4 Ükten Von S. Lubliner Ehrler glu fan Tthihr aus dem Ungarischen des

(Bürger). Anfang ?7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 2. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Atten von Donizetti. Dichtung nach von Heilbronn. dem Französischen des St. Georges. Zum Schluß: Solotanz. Anfang 7 Uhr.

Zeutsches Theater. Dienstag: Das Käthchen

Mittwoch: Die beiden Leonoren. Donnerstag: Faust.

von Vanloo und Butnach. Anfang 7 Uhr. Mittwoch u. die folgenden Tage: Ali Baba.

Friedrich - MWilhrlmstãdtisches Theuter.

Dienstag: Mit, neuer glänzender Ausstattung, zum 26. Male (in deutscher Sprache): Der

Mikado, oder: Ein Tag in Titipu. Burleske Dperette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von A. Sullivan. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Der Mikado.

Restdenz - Thealer. Dienstag und folgende Tage: Nervöse Frauen. (Les femmes nerveuses.) Lustspiel in 3 Akten von Ernest Blum und Raoul Tochs, bearbeitet von Franz Wallner. Vorher: Am Telephon. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen von Wilhelm Mejo. Anfang 74 Uhr.

Belle Alliance Theater. Dienstag: Zum 19. Male: Die Naupe. (Le bain des dames.) Schwank in 3 Akten von E. Durand. Anf. 75 Uhr.

Nachmittags 4 Uhr: Kinder ⸗Vorstellung zu be⸗ deutend ermäßigten Preisen; Zum 5. Male: Die Heinzelmännchen. Weihnachtskomödie in 7 Bil⸗ dern von O. Klein.

Mittwoch Zum 11. Male: Die Raupe. (Le bain des dames.)

Central - Theater. Dienstag: Zum 9. Male: Leuchtkugeln. Gesangsposse in 4 Akten von W. , . Musik von G. Steffens. Anfang

Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Lieutenant zur See Georg von Zitzewitz mit Gräfin Martha von Krockow (Schloß Krockow i. Westpr.). Hr. Regierungs⸗-Baumeister Albert Erbkam mit Frl. Anna von Steinberg⸗-Skirbs (Königsberg i. Pr.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ludwig Ruß

(Berlin). Hrn. Regierungs⸗Baumeister Nuyken (Biebrich a. Rh). Hrn. Gymnasiallehrer H. Ihnen (Norden) Hrn. Baumeister Karl Wiesel 6 Hrn. von Rohr-Wolletz (Wolletz). , Hrn. Ernst von Haugwitz (Ober-Neundorf). Eine Tochter! Hrn. Pastor Hubert Barchwitz (Vielgut, Kreis Oels). Hrn. Amtsrichter Hahn (Hammerstein). Hrn. Reg. Baumeister Richard Koß (Berlin).

Gestorben: Frau Generalarzt Adolphine Funk,

geb. Marquardt (Stettin) Hr. Baumeister Eugen von Hagen (Wilhelmshaven). , Frau verw. General Fanny von Boyen, geb. Prinzessin Biron von Kurland (Berlin).! Frau Gräfin Ida von Baudissin, geb. Kohl (Freiburg i. B.). Hr. Ober ⸗Gerichtsrath a. D. G. Ubbelohde (Eüneburg). Frau Dr. med. Friederike Eppler, geb. Schlayer (Ebersbach a. Fils. Hr. Pastor Andr. Arn. Büning (Logabirum).

Berlin: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilagee, (17909)

und die Inhaltsangabe zu Nr. ß des öffent⸗ lichen n . Komm anditgesellschaften auf Aktien und

ktiengesellschaften) für die Woche vom 24. bis 29. Dezember 1888.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 327.

Berlin, Montag, den 31. Dezember

ISG.

Personalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Berlin, 18. Dezember. Stieler von Heydekampf, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 21, unter Beförderung zum Gen Major, zum Commandeur der 22. Inf. Brig., v. Scholten, Oberst, beauftragt mit der Führung der 6. Inf. Brig, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der 6. Inf. Brig. ernannt. v. Clausewitz, Oberst⸗-Lt. und etats⸗ mäßiger Stabsoffizier des Gren. Regts. Nr. 5, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 21, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Winterfeld, Major vom Fuͤs. Regt. Nr. 39, unter Beförde— rung zum Oberst-Lt., als eiatsmäßiger Stabsoffizier in das Gren. Regiment Nr. 5 versetzt. Frhr. v. Cramer, Major vom In— fanterie⸗ Regiment Nr. 18 und beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers desselben, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt.. zum etatsmäß. Stabsoffizier, Bender, Major vom Füs. Regt. Nr. 39, zum Bats. Commandeur ernannt. Mehlburger, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Füs. Regt. Nr. 39, v. Wrochem, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. Hö, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. I5, versetzt. Caesar, Sec. . Ct. vom Inf. Regt Nr. 55, zum Pr. Lt. befördert. Coler, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. S5 und . bei der Haupt-Kadettenanstalt, ein Patent seiner Charge verliehen.

Berlin, 20. Dezember. Erbprinz zu Schaumburg Lippe Durchlaucht, Oberst à la suite der Armee, unter Belassung der Berechtigung, die Uniform des Leib-⸗Garde⸗Hus. Regts. zu tragen, zum Gen. Major, vorläufig ohne Patent, befördert.

Berlin, 22. Dezember. Frhr. v. Flotow, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, vom 1. Januar k. J. ab auf sechs Monate zur Dienstleistung als persönlicher Adjut, zu Sr. Königlichen Hoheit dem Landgrafen ron Hessen kommandirt. Koch, Sec. Lt. vom Gren. Regt Nr. 1, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Festungs⸗ gefängniß in Graudenz entbunden. v. Hagen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 78, in seinem Kommando zur Dienstleistung von der Ar— beiterabtheilung in Ebrenbreitstein zum Festungsgefängniß in Grandenz übergetreten. Wagner 1., See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, zur Dienstleistung bei der Arbeiterabtheilung in Ehrenbreitstein komman— dirt. Frhr. v. Troschke, Sec. Lt. vom Inf. Negt. Nr. 94, in das Hus. Regt. Nr. 10 versetzt.

Stettin, 22. Dezember. v. Winterfeld, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, zum überzähl. Hauptm. befördert. Junghans, Hauptm. vom Füs. Regt. Nr. 34, unter Belassung in dem Kom— mando als Adjut. bei dem Gen. Kommando des II. Armee Corps, in das Inf. Regt. Rr. 7tz versetzt. Graf Finck v. Finckenstein, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Jäger⸗Bat. Nr. 1, in der Armee, und zwar mit Patent vom 11. Januar 1882 als Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 97, wiederangestellt und gleichzeitig vom 1. Fe— bruar k. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regt. kom mandirt.

Berlin, 24. Dezember. v. Lippe, Major und Flügel⸗ Adiutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, zum Oberst Lt. befördert. Frhr. v. Hoiningen gen. Huene, Major vom Großen Generalstabe, unter Belassung in seinem Kommando bei der Botschaft in Paris, zum Flügel-Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs ernannt. v. Hoepfner, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Beförderung zum Major und Ueber— weisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee versetzt. v. Engelbrecht, Major vom Großen Generalstabe, unter Belassung in seinem Kommando bei der Botschaft in Rom, dem Generalftabe der Armee aggregirt. v. d. Lancken, Hauptm. vom 4. Garteé- Gren. Regt., kommandirt als Adjutant bei der 2. Garde⸗ Inf. Dip, der Charakter als Major verliehen.

Berlin, 27. Dezember. v. Gostkowski, Gen. Major, in seiner Eigenschaft als Brig. Commandeur von der 2. zur 10. Feld—⸗ Art. Brig. versetzt und zugleich mit Wahrnehmung der Geschäfte des fehlenben Inspecteurs der 3. Feld⸗Art. Insp. beauftragt. Frhr. von Stetten, Gen. Major und Commandeur der 19. Feld ⸗Art. Brig. in gleicher Eigenschaft zur 2. Feld- Art. Brig. versetzt. v. Haßel i, Major aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 8, dessen Commando zur Dienst— leistung bei der Eisenbahn-Abtheilung des Großen Generalstabes bis auf Weiteres verlängert. J

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 19. Dezember. Münch, Zeug-Hauptm. vom Art. Depot in Darmstadt, zum Art. Depot in Magdeburg, Galley, Zeug-Pr. Lt. vom Art. Depot in Neisse, unter Entbindung von dem Kommando nach Kosel, zum Art. Depot in Darmstadt, Paetzold, Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot in Thorn, zum Art Depot in Neisse, unter Kommandirung nach Kosel zur Verwaltung des Filial⸗Art. Depots daselbst, Schmidt, Zeug Lt. vom Art. Depot in Berlin, zum Art. Depot in Thorn, Künemund, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Kassel, zum Art. Depot in Magdeburg, Frickert, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Berlin, unter Entbindung von dem Kommando beim Kriegs-Ministerium, zum Art. Depot in Kassel versetzt. .

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 22. Dezember. v. Koenen, Major a. D., zuletzt Hauptm. von der Inf. 1. Auf— gebots des Landw. Regts. Bezirks JJ. Berlin, in der Armee, und zwar als charakteris. Major bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1II. Berlin, wiederangestellt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 22. Dezember. v. Strahl, Rittm. und persönlicher Adjut. des Landgrafen von Hessen, Königliche Hoheit, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches als Major mit Pension und der Uniform des Ulan. Regts. Nr. 6 zur Disv. gestellt.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, haben entsprechend dem im Namen Sr. Majestät, des Königs gemachten Vorschlage Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Luitpold, des Königreichs Bayern Verwesers, mit Allerhöchster Kabinets— Ordre vom 18. Dezember er. Folgendes zu bestimmen geruht: der Gen. Major A la suite der Armee, Harrach, Kommandant der Festung Ulm, wird von dieser Stellung entbunden. Der Gen. Major A la suite der Armee, Graf v. Zech, wird zum Kommandanten der Festung Ulm ernannt.

Se Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, haben entsprechend dem im Namen Sr. Majestät des Königs geschehenen Vorschlage Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Luitpold, des König reichs Bayern Verwesers, durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 20. November er. den Oberst⸗Lt. Kest er à la suite des Ingen. Corps von der Stellung als Mitglied der Reichs ⸗Ravon⸗Kommission zu entbinden und an seiner Stelle den Hauptmann, nunmehrigen Major Schweninger à la suite des Ingen. Corps, bisher Referenten im J als Mitglied dieser Kommission zu berufen geruht.

19, Dezember. Ruith, Maior und Bats. Commandeur vom 12. Inf. Regt, zum 3. Inf. Regt. unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, Bis chy, Major des 3. Inf. Regts,, Kürschner, Major des 7. Inf. Regts, Muschi. Major des 11. Inf. Regts, Sternecker, Major des 14. Inf. Regts. in

das Verhältniß à la suite ihrer Truppentheile, unter Kommandirung zur Dienstleistung dortselbst, v. Kobell, Major à la suite des Infanterie⸗Leib⸗Regiments, Krane, Major à la suite des 1. Inf. Regiments, Hauer, Major à la suite des 3. Infanterie Regiments, Holler, Major à la suite des 14. Inf. Regis., sämmtlich auf die erste Hauptmannsstelle in diesen Regimentern, Kitz ing, Hauptmann und Comp. Chef vom 10. Inf. Regt., auf die erste Hauptmanns— stelle im 13. Inf. Regt, Graf Eckbrecht v. Dürckheim-Mont⸗ martin, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Inf. Regt. zum 5. Inf. Regt, Schreiner, Sec. Lt. vom 1. Train⸗Bat., zum 7. Inf.⸗Regt., v. Suber⸗-Liebenau, See. Lt. à la suite des 1. Chev. Regts. und kommandirt zur Dienstleistung dortselbst, in den etatsmäßigen Stand dieses Regts, Mayr, Sec. Lt., vom 2. zum 1. Train-Bat., versetzt. Frhr. v. Asch, Oberst ü la suite des 1. Inf. Regts., beauf— tragt mit der Führung der 7. Inf. Brig., Berg, Oberst à ja suite des 16. Inf. Regts., beauftragt mit der Führung der 8. Inf. Brig., zu Commandeuren dieser Brigaden, Wolff, Major u. Bats. Commandeur im Inf. Leib⸗Regt.,. Bauerschubert, Major und Bats. Commandeur vom 13. Inf. Regt., im 15. Inf. Regt., beide unter Beförderung zu Oberst ⸗Lieuts., zu etatsmäß. Stabsoffizieren der

Inf., Frhr. v. Zobel zu Giebelstadt, Major im Inf. Leib⸗Regt.,

Spruner v. Mertz, Major im 1. Inf. Regt., Nusch, Major im 2. Inf. Regt, Sali( berger, Major im 5. Infant. Regt., v. Langenmantel, Major im 12. Inf. Regt, Daumann, Mafor vom 15. Inf, Regt, im 153. Inf, Regt, Hößlin ger, Major à la suite des 135. Inf. Regts. und kommandirt zur Dienst— leistung dortselbst, unter Versetzung in den etatsmäß. Stand dieses Regts,. Belleville, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. im 1. Fuß⸗ Art. Regt, zu Bats Commandeuren, v. Schmaltz, Major d la saite des 1. Chevy. Regts., unter Enthebung von der Funktion als Adjutant beim General⸗Kommando II. Armee Corps, im 6. Chev. Regt. zum etatsmäß. Stabsoffiz. der Kavallerie, Split gerber, Hauptm. à la suite des 1. Fuß⸗Art. Negts, bisher Vorstand des Art. Depots Augsburg, unter Versetzung in den etatsmäßigen Stand vorgenannten Regiments und unter Beförderung zum Major ohne Patent zum etatz mäßigen Stabsoffiz, der Fuß-Art, Backert, Rittmeister und Escadr. Chef des 1. Chev. Regts., unter Stellung à la suite des Regiments, zum Adjutanten beim General-Kommando II. Armee— Corps, Käß, Hauptmann und Comp. Chef des 2. Fuß ⸗Art. Regts , unter Stellung àz la suite dieses Truppentbeils, zum Vorstand des Art. Depots Augsburg, Ruland, Hauptmann vom 7. Inf. Regt. im 8. Infanterie⸗Regiment, Urlichs, Hauptmann im 9 Infanterie Regiment, Götz, Hauptmann 4A la suite des 10. Infanterie⸗Regiments und Vorstand der ürbeiter-Abtheilung, unter Versetzung in den etats— mäß. Stand des vorgenannten Regts, Hagen, Hauptmann vom H. Inf. Regt., bisher kommandirt zum Generalstabe, im 12. Inf. Regt., Oppmann, Hauptm. à la suite des 15. Inf. Regts. und Adjutant der J. Inf. Brig, unter Versetzung in den etatsmäͤß. Stand des ge— nannten Regts, Mitterer, b Ut im 1. Ihnf, Regt, Ten, Tr, Lt, im nf Regt, Rendgth, Pr Lt, im 11 Inf. Regtmnent, unter Beförderung u Hauptleuten ohne Patent, zu Com- pagnie⸗Chefs, Kästner, Prem. Lt. im 1. Ul!anen⸗Regiment, im J. Chev. Regt, unter Beförd. zum Rittm., zum Escadr. Chef, ernannt. v. Hartlieb gen. Wall sporn, Pr. Lt. im 3. Ghev. Regt, unter Beförderung zum Rittmeister ohne Patent, zum Escadr. Chef, Hebberling, Pr Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Menzel, Pr. Lt. vom J. Fuß⸗Art. Regt., im 2. Fuß⸗Art. Regt., unter Beförd zu Hauptleuten, zu Battr. bezw. Comp. Chefs, Schielle, Pr. Lt. des 1. Inf. Rgis., unter Stellung ü la suite dieses Regiments und unter Besörderung zum Hauptmann, zum Adjutanten bei der Kommandantur der Haupt und Residenzstadt München, v. Wallmenich, Pr. Lt. des 5. Inf. Regts., unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, zum Adjutanten der 7. Infanterie⸗Brigade, Pösch, Premier Lieutenant des 13. Infanterie⸗Rigiments, unter Stellung à la suite des Regts.,, zum Vorstand der Arbeiter Abtheilung, ernannt. v. Bomhard, Oberst-Lt. à la suite des 4 Feld ⸗Art. Reg Abtheilungs⸗Chef im Kriegs n Ministerium, zum Obersten mit einem Patent vom 11. Dezember d. J., Frhr. Fuchs v Bimbach und Dornheim, Major à la suite des 1. Fuß ⸗Art. Regts., kommandirt zur Königl. Preuß. Art. Prüfungs-Kommission in Berlin, zum Oberst-Lt.,, Edler v. Ruedorffer, Hauptin. und Comp. Chef vom 1. Inf. Regt. im 2. Juf. Regt, Ritt mann, Hauptm. und Comp. Chef im 5. Inf. Regt. Leichtenstern, Hauptm. und Comp. Chef vom 9. Inf. Regt, im 7. Irf. Regt.,, Wolf, Haurtm. und Comp. Chef im 15. Inf. Regt.,, Schmitt, Hauptm. im 3. Feld⸗Art. Regt., sämmtlich auf der ersten Hauptmannsstelle der genannten Truppen theile, zu Majors, Fartenbach, Hauptm. à la suite des 1. Inf. Regts., Adjut. der 4. Div., Frhr. v. Berchem, Rittm à la suite des 5. Cbev Regts, Reitlehrer an der Equitationsanstalt, zu über zähligen Majors, Schuster, Hauptm. à la suite des 2. Fuß⸗AUrt. Regts., Direktor der Geschützgießerei und Geschoßfabrik, zum Major, Graf v. Arco⸗Valley, Pr. Lt. A la suite der Armee, zum Hauptm., Gradinger, Pe. Lt. à la suite des 18. Inf. Regts, Adjutant der 6. Inf. Brig., Hohenberger, Pr. Lt. à Ia suite des 8. Inf. Regts. . Adjut. d. Bayer. Besatz. Brig. in Metz, z. überzähl. DHauptlt. ohne Patent, Halder, Pr. Lt. à la suite des 2. Feld ⸗Art. Regts.. Adjut. der 2. Feld-Art. Brig., zum überzähligen Hauptm., Frhr. v. Pfetten⸗ Arnbach, Pr. Lt. im 1. Schweren Reiter⸗Regt.,, zum überzähligen Rittm., v. Wachter, Sec. Lt. im 10. Inf. Regt, Mayrhofer, Sec. Lt. im 153. Inf. Regt, zu Pr. Lts. ohne Patent, befördert. Kornhamm er, Sec. Lt. a. D., im 8. Inf. Rgt. mit einem Patent vom 19. Dezember 1883 wiederangestellt. Thompson, Rittm. und Escadr. Chef im 2. Schweren Reiter⸗Regt., For ster, Rittm. und Escadr. Chef im 2. Ulan. Regt., Patente ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Stengel, Hauptm. z. D., als Major, Frhr. v. Lerchen feld, Sec. Lt. des 1. Inf. Kegts., als Pr. Lt., charakterisirt.

21. Dezember. Sckell, Major und Commandeur des 1 Pion. Bats, zur Fortifikation Ingolstadt versetzt. Kester, Oberst⸗Lt., bisher à la suite des Ingen. Corps, zum Commandeur des 1. Pion. Bats., Ritter v. Renauld Edler v. Kellen bach, Major à la suite des Ingen. Corps, bisher Lehrer an der Art. und Ingen. Schule, zum Referenten im Kriegs⸗Ministerium, Groß, Hauptm. und Comp. Chef im 1. Pion. Bat., unter Stellung à la suite des Ingen. Corps, zum Lehrer an der Art. und Ingen. Schule, Amberger, Hauptmann von der Fortifikation Ingol— stadt, zum Comp. Chef im 1. Pion. Bat, ernannt. Schweninger Hauptm. à la suite des Ingen. Corps, Mitglied der Reichs-⸗Rapon⸗ Kommission in Berlin, zum Major ohne Patent befördert.

In der Gendarmerie. 19. Dezember. Horn, Hauptm. und Chef der Gend. Comp. von Oberbayern, zum überzähligen Major mit einem Patent vom 31. Oktober d. J. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 19. De⸗ zember. Palmberger, Rittm. des 6. Chev. Regts., mit Pension , der Erlaubniß zum Tragen der Uni form der Abschied be⸗ willigt.

20. Dezember. Harrach, Gen. Major à la suite der . in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disp. gestellt.

XII. Königlich sächsisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im aktiven Heere. 4. Dezember. Hildebrand, Unter⸗Lt.

zur See der Res. 4. D, als Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28 mit einem Patent vom 10. September 1886 angestellt.

16. Dezember. Frhr. J. Biedermann, Sec. Lt. A la suite des Ulan. Regts. Rr. 17, unter dem J. Januar 1889 in dieses Regt. wiedereingestellt. Die außeretatsmäß. Sec. Lts,.: Richter J. des, Feld⸗Art. Regts. Nr. 12. Vollert, Nieper dis Feld⸗ Art. Regts. Nr. 28, Roeßler, Güttler, Werner des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 12,ů zu etatsmäs. Sec. Lts. der Art., Burs he, Kettler des Pion. Bats. Nr. 12, zu Ingen. Offtzn., ernannt

18. De zem ber. v. Sichart, Pr. Lt des Inf. Negts. Nr. 139, der Charakter als Hauptm., v. R os mer, See. Lt. zes Inf. Regts. Nr. 105, der Charaktez als Pr. Lt, verlieh m.

20. Dezember. Seyfert, Hauptm. und Camp. Chef im Pion. Bat. Nr. 12, zur Ingen. Abteil. des Generalstabes versetzt. Im Beurlaubtanstande. 16. Dezember. Vonhof, Pr. Lt. von der Res. das Train⸗Bats. Rr. I2 zum Hauptm. der Res., Wanckel, Sec. Lt. von der Aes. des Inf. Regts. Nr, 102, Roch, Second ⸗Lieutenant von der Res. des Inf. Regts. Nr. 104, Barth, Silbermann, Sec. Lts. von der Res. des Inf. Negts. Nr. 138, zu Pr. Lts. der Res.,, Schramm, Höckner, Pr. LEts. von der Landw. Inf. J. Aufgebots des Lan zw. Bals. Bezirks . Dresden, zu Hauptleutin der Landw. Inf. 1. Aufgebots, be- fördert. Die See. Lt. von der Landm Inf. 1. Auf⸗ gebots: Buchterkirch des Landw. Bats. Bezirks Bautzen, Meyer des Landw. Bats. Bezirks Plauen, Dr. Wolf des Landw. Bats. Vezirks Annaberg Caspari des Landw. Bats. Bezirks Ehemnitz, Voigt des Landw. Bats. Bezirks J. Dresden, zu Pr. Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, befördert. Reppchen, Sec. Lt. von den Landw. Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Döheln, zum Pr. Lt. der Laändw. Jäger 1. Aufgeboss, Stelzner. Pr. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Plauen, zum Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven SHzere. 27. No⸗ , Jacoby, charakteris. Hauptm. a. D., wieder zur Disp. gestellt.

16. Dezember. Bartels, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 102, zu den Offizn. der Res. diests Regts. überführt. v. Branden stein, Major z. D., diesem unter Verleihung des Charakters als Oberst-Lt., v. Gch öter charalterif Major; d, 6 ot hm er, Fwnh, z. D., unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit der Er⸗— laubniß zum Forttragen der bünherigen Regts. Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, der erbetene Abschied be⸗— willigt

Im Beurlaubtenstande. 16. Dezember. v. Mayer, Rittm. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 18, diesem mit der Er— laubniß zum Tragen der Landw. Armee Uniform, Hübner, Haupim. von den Landw. Pion. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Wezirks Pirna, der erbetene Abschied bewilligt.

Im Sanitäts- Corps. 165, Dezember. Dr. Schreyer, Stabsarzt der Res. des Landw. Bats. Bezirks J. Leipzig, zum Ober— Stabsarzt 2. Kl. der Res, Dr. Schulz, Assist. Arzt 2. Kl. des Ulan. Regts. Nr. 17, zum Assist. Arzt 1. Kl., befördert. Dr. Lufft, Assist. Arzt 2. Kl. des Carabinier⸗Regts,, zum Inf. Regt. Nr. 104 versetzt.

XEII. (Königlich Württembergisches) Armer⸗Gorps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Fh nit ge n , beauftragt mit den Funktionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers im Gren. Regt. Nr. 119, unter Ernennung zam etatsmäßigen Stabs- offizier, zum Ohberst Lt. mit Patent vom 13. Dezember 1883 befördert. Nagel, Major und Abtheil. Commandeur im Feld-⸗Art. Regt. Nr. 13, Peuerle, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Gmünd, der Charakter als Oberst Li. verliehen.

Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 53. Inhalt: Staristit: Abänderung des ssatistischen Waarenverzeichnisses in Bezug auf Getreide. Post- und Telegraphenwesen: Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 und der Telegraphenordnung vom 13. August 18809. Konsulatwesen: Kommissarische Aebernabme eines Konsulats. Zoll- und Sieuerwesen: Uebertragung des festgestellten Branmweinkontingents von einem Betriebsjahr auf das nächstfolgende. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

Amtsblatt des Reichs- Postamtgs. Nr. 54. Inhaln: Verfügungen: Vom 24. Dezember 1888: Anderwꝛeite Festsetzung des Auslands⸗-Tarifs für Briefsendungen Vom 22. Dezember 1888: Postpackttverkehr mit der Republik Salvador. Vom 23. Dezember 1888: Post-Dampfschiffverbindung zwischen Dänemark, din Faröer und Island Vom 23. Dezember 1888: Versendung offener ge⸗ druckter Doppelkarten mit bedruckter Rückseite gegen das ermäßigte— Porto für Drucksachen.

Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundbeirs⸗ amt s. Nr. 52. Inhalt: Gesundbeitsstand. Vollskrankheiten in der Berichtswoche. Gelbfieber in Santa Gruz. Ansteckende Krankheiten im Regierungabezirk Hildesheim 1887. Sterbefälle im deutschen Städten von 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in. größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. Deßgl. in deunfchen Stadt und Landbezirken. Gesundheitsverhältniffe des Königreichs Belgien 1882. Nieder ländische Irrenstatistik 18756 1877. Medizinalstatistische Mitthei⸗ lungen auß Schweden. Jahresbericht über das staatliche Gesund⸗ heitsamt von New- Bork 1886. Witterung. Zeitweilige Maß regeln ꝛc. Thierseuchen. Rotz in den Niederlanden. Thierseuchen in Italien, 27. Februar bis 29 April. Tuberkulose und Trichinose⸗ bei Schlachtthieren. Veterinäapolizeiliche Maßregeln. Medizinal⸗ Gesetzgebung 2e. (Deutsches Reich) Entschädigungen aus Anlaß der. Bekämpfung von Thierseuchen 1887. (Preußen-Oldenburg.) An zeigepflicht beim Ausbruch den Schweinepest. (Preußen. Reg. Bez. Kassel.) Ausschlagskrankheitea im Zusammenhang mit der Schutz pocken I‚npfung. (Lippe.) Verfahren bei ansteckenden Krankheiten. Vermischtes. (Preußen) Die 1887/88 in Preußen geprüften Mediziner und Pharmazeutan. Geschenkliste.

Eisenbahn⸗ Verordnungs« Blatt. Nr. 33. Inhalt z Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend Nachtrag Verzeichniß der zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Be⸗= fähigung für den einjährig-⸗freiwälligen Militärdienst berechtigten höheren Lehranstalten. Vom 6. Dezember 1888. (Centralblatt ür das Deutsche Reich S. 956.) Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend die zur Ausftellung von Zengnissen über die wissenschaftliche. Befähigung für den einjährig⸗ jreiwilligen Militärdienst provisorisch berechtigten höheren Lehranstalten. Erlasse dez Ministers der öffentlichen Arbeiten: Vom 9. Dezember 1388, betr. Vermeltung und Betriebsleitung der Bahnstrtcke Erndtebrück Fendingen. Vom 12. Dezember 1888, betr. Grnennung eines Schiedsgerichts ⸗Beisitzers und dessen Stellvertreter. Vom 15. Dezember 1883, betr. Nach weis der extraordinär bewilligten Fonds. Vem 16. Dezember 1888, betr. Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Uebertretungen. Vom 17. Dezember 18858, betr. Vereinigung von Ortschaften mit dem Gemeindebezirk Köln. Nachrichten. ;

Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 52. Inhalt?

Amtliches: Personal Nachrichten. Nichtamtliches: Empfangsgebäude

K— 8

———

K !