1888 / 327 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

i schen i ü und Hitze. Arme und AQberschenkel zeigten außerdem Blãschen. ö z. ĩ . ! . ö ; : alt man ieber endemisch, als, um künstliche Wasserkrãfte zu schaffen, ene ; ö , guf dem Centralgüterkahhofe in Düsseldorf Die Fefärgnißbau. ] Jahr Schiffe Tonnen 6 Ertrgg Jahr Schiffe Tonnen Erttag Sanitãts⸗, Veterinär⸗ nnd Quarantäunewesen. unterschiede ahne nachtheilige Folgen ausgesetzt in . ö theilweise überschwemint und mit ftehenden Gewässern aus Pusteln. , . 1 . . ** kunst. Wissenschastlich's aus dem Strasienbau. Vom Panama 1672 6 3785 147477 1880 8 069 250 483 Eisen oder Zinn als 632. . mit . uff Haut eing starke gefrattet würden. Unter „Malaria“ verstebt daher ,, 3 3 2 run gz ren! . r ö . 1 5 st 2 ag: * ̃ 7 277 ** 18 d * . 2 5 2 ) 1 *. z j ) ) ö ‚— 865 ö 6 6 .

. e,, . , und k 6. ö. . .. i ö ] . . . Kräfte und Stoffe der freien Luft H, . , Die Haut von 310 C. bläut solche Feuchtigkeit der Luft, e. 2 ö. , ,. Wah gte , len r ,, , 6 iz , 3 im Monat August 13563. kerne r! le Tan bier den, Onndatien miteist Kart h kr rn d g h, 6 g efser err felt len c, daß Lie, eretozischen Jtlerennet den fine . . Müncken. Schinkel. Preiskewerbung, des Berliner Architektenvereins isis ii si7 16h 255 1886. 15 16857 Ih sa Srndirende Kraft des eleltriärten (Fremp und Becguerel 1352) Wäfsserstoff uperorpz. Bei jeder reichlichen zrterigllen ,,, n ür! . . wan der Luft am besten' Lurch Wärmezufuhr hervor. Kraft erfahren und s. . w 2 für 1889. Kaiser Wilhelm Denkmal in der Rheinprovin; Aus 1877 11 4636 201 454 1885 11357 337597 eleltrischen (Meißner 1869), Ozon oder negativ-elektrischen (Schoen—⸗ Haut werden die bei Ter Thätigkeit der , , , , e. bracht wird und trägt daher dafür Sorge, daß das Feuer des Nachts gewicht 1 mn 6 ö a r nn f Hie Wäsche braun. zeichnung. Ungespundete Fußböden. Ueber Rechnungen mit be 1878 11 4518 169 858 1886 11227 3027 045. bein 1849 und Schulze⸗Berge 1881), des 14.3 hl Calorien (Berthelot / Jebildeten milchsauren Sale zu kohlensaurem Alkali K : . ö ben Weiabergen nicht ausgeht, bebauptend, daß, wenn das Feuer am zweiten Tage S n 9 ,,, , nannten Zahlen. Nonienartige Ablesung auf dem Rechenstabe. 1879 11 3527 175 388 . 1576, sechs elektrische Ladungtzeinheiten eu fspei ernden (von Helm alkalische Harn dies ant, . . J ö h; . aach nut eine Stunde ausgehe, das kalte Fieber sofort sich . e. 3 ö e. 3 all. . . 5 Bücherschau. z 35 , 6. der k . . , . holtz 1883) Sauerstoffs (O4. 6 en ie , . . eg erm schte Jb26. nahezu frei vn ö Es kann lein daß . 39 w . ö. 6 Schluß folgt)

ö w k 660 ö . 6 w reich an Harnstoff, sehr reich 31 ö , . . w . Gesammifläche und 10 006 6 Werih, den denen ö auf Keöhlensaure, arm an Phosrhaten, ö 26 ö 9. e, eie eld mne autre e meh soeifellog, da, . JJ die Reise mitgenommen wird. Jeder Logger macht 4— 5 Reifen in . [n,

6 ö und beträgt 150 em die Stunde. ĩ * . . Iseelö he chtig ett Ctzrugte , Zuftand', den ich glaube . . K SEtatiftische Nachrichten. der vom Juni bis November dauernden Fangzeit. Der Hering muß Temperctur der die Haut umgebenden Luftschicht (weiche mit. dem von hoher zelztire. 5 ) f Potsdamerstraße 83 A. (- 5) Anfangs zwischen dem 60. und 61. Grade nördlicher Breite in der

Wuarster⸗Lambeecht'schen Hygrometer gemessen wird) beträgt , . . iel fie, fin n, e en, nnen; Der „Statistik der deutschen Reichs- Post« und Rähe der Sheilanbs, und Srknev-Inseln aufgesucht werden; später rt f is dieses gilt nur bei einer ger er Telegraphenverwaltung, für das Kalenderjahr 1887 nähert er sich der schottischen und englischen Küste. Die Mannschaften

- verli eisti 5 310 C z P 1297 55 3 3 D zi * J ,, Bon 0 bis 7) ou, durch zu feuchte Dasienige, was . an ien sere ö. . ir schlienl * ir bel , Ge mittlere m , . , e. mus roze] entnehmen wir sclieglich noch folgende Mittheilungen: Jie esammt⸗ rekrutiren sich aus Fein Münsterländischen, Mhindenschen und Slden— und fur des Gesunden von 31 auf schen Organismu . zahl der beförderten Telegramme betrug im Jahre 1887 19 855 818, burgischen; fie erhalten als Befoldung einen bestimmten Satz (1887

a, er e ne it Tempera . ; . 25 ĩ zen Erfah n der an*: j ö. iger 9 . e fc, sinkt ihr Klima auf. 23 oder J ö . M ö Literarxische Neuigkeiten und periodische Schriften. 1886 18 639 706, und zwar innerhalb des deutschen Reicke-Telegraphen. 5565 *) von jeder Tonne (enthaltend 7b 1060 Siück) in gutem Beobachter. 13 l sarpthe Färbung geht in mißfarbige. Blässe, über; ge. itglieni chen We - gebiets 12 5043165 (1886 11972 679), nach anderen Ländern 3 132508 Zastand angebrachter Heringe; der Schiffsführer bezieht (1887) 42/3 oo

80 C., di 1 . : 9 . . ͤ ie itet ist. Kehren wir nun J ; ; . ru ein, der kalt empfunden wird, die körperlichen] Malariaboden in Italien enorm verbreitet ist Keh Deutf ce Beamten - geitzun g. (berlin Sw. Belle. Alliance S885 2344 952), au 8 anderen Ländern zz 135 fies z 6s? z), fes ruft, e. im Durchgang dar b, das Teutsche Reicht, Telegraphengebiet öl s6s Verloren gingen in den 17 Jahren des Bestehens der SGesellschaft

wird per ; . uerst die Erwägung, daß ein patho⸗ üg lick ; 3

S J Die Haut von 34.56 C. zum „Zustande“ zurück. Es war. z ; ? f effes, ni 23 alt: blicke uf 33 erflossene Zahr,

,, kicken Vench, durch, gener Brganizmus wohl die Ursache k . ö . ö, . . 36. 8 r ne ge . ; igt dur ie viole * . , , . m die direkte Ursache ei rimären stabilen Zusrgudes lein ton Der ; 6 . . Fort⸗

1885 759 163). Tie Vermehrung der Telegramme geger das Vorjah- 3 Logger mir der gan en Besatzung von 14— 15 Mann. Die Gefell⸗ 23 . gefüllten größeren Venen auf der Haut des hem r chen, 99 , , ö. K wender Mikroorganismen entwurf, betreffend die Beseldung der Gerichtsvollzieher unter Fort

tragt 11891413 rer G43 vo (18861261 7149er 2b /R Von den in schaft hat einen schweren Stand gegenüber der englisch. schortischen und und der? Stirn,. daß die Ursache der venösen, Siauung in der Gr. sodann die ö

1887 im deutschen Reichs- Telegraphengebiet gufcegebenen Telegrammen niederländifchen Konkurrenz Und Leider auch darunter, fie ihre

. . ' , ., 8 ffe sieße ühren Einkommen . 36 Ja h ldig mnich eine fall der künftig zur Staatskasse flicßenden Gebühren = Ein kon 8da if war ie kleinste 'in alten Häusern, sind, welche schen lange vor 1839 im all stig zur 8 . Die Uniform der id d . . uchen ist, während die kleinsten als in alten O . Ser ð Sümpfen, als besteuerung unmittelbarer Staatsbeamten. ie Unifo . . schlaffung muskulöser Hautelemente zu s . . zulaffen. ] Schädlichkeit fuchen ließ, welche sowohl Seen und Sümpfen. w. , , n ü Allerhöchster Erl le. ö , , , e j 5886 430 Stüc . . . . 6 . . / , . r kt Blut zulassen. Schädlichkeit . , , j ot acändert. Allerböchster Erlaß waren 15 O8 404 ter 6.21 so ge ühren pflichtig und des 420 Stück Wanre nur init der Gisenbahn ins Inland fenden kann. Kolberg(Ostsec), Gymnasial˖ WZgh, 36. N. 9,1 28,5. 1V. 24,4. VI. Arterien durch abnorme Kontraktion stin ,, nun! 30 e neuen Häusern und feuchten Kellern, kurz allen den Dertlichkeiten ge⸗ Staatzeite bab enn wird nig fr ra pom 17 Dezember oder 3 6 gebührenfrei. Von den im deutschen Reibe. Telegraphen · Der andere Zweig der deutschen Hochsee⸗Fischerei in der Nordsee, Oberlehrer Dr. H. Ziemer Me. 8,7. A. 8 z. Bei 310 C. hat die der. Haut zunãchst n. Fru zswind sällt sie meinsam war, an welchen der Zustand“ beobachtet wird. Diese vom, 21. November 1888. Dest⸗ . e gie ju obi dᷣ n fur betrieb in Izst aufgegebenen Xelegrammen batten bis b Worté 4 sn, der Für n' frf ze gingen, en denne hun i' e, Len hct Warte dc fn W ö, d, 1111 111 Telativer Feuchtigkeit, bei frischem Herbst. und Frühlings ind fallt gi Schädlichkeit glaubte ich in der „mit Kälte“ verbundenen hohen 1888, betr. Abänderung der Bestimmungen über Ausbil ö. 6— 10 Worte 49 υί—, 11—15 Worte 26,7 υ, 16—20 Worte 10,7 der Fang ,, K ,, ö, I 6. ,, 9 Kbränd ein Steigen auf 40 0½‛ = schon eine Er. Schädlichteit, glaußt. z . iese Schädlichkeit Forst. Verwaltungs dienst und Einschränkung der Zahl der Inmel⸗ 19. Werte 49 Ho, 1118 Werte 26s C, 1629. Worte 19, Ye, Versorgung der Märkte dis Festlandes mit einem iter wenig ein. station f. Meteor. u. Erdm. NM. H, 3. A. 35. auf. z0 co, ja 19M während in itfigehternlzöete'. Wind lle, zu rölctiden Luftfeuchtigkeit umsomehr än finden, sls Piese Schädhichtelt den Forft- Werra tung dien urch ger rern nach Spanien. Sind 2A 25 Worte 42 Jο,, 26. 30 Worte 1,8 Vo, über 30 Worte 3 1 C. gebürgerten Volks-gtahrungenmittel die galiergrößte Bedeutung besitzt, Prof. Hr. Hann / schlaffung der Haut anzesgt, nur bei feucktenm, Ren . K hsenr igkeit, in ihrer häufigen, oft fletigen Einwirkung auf die äußere Haut wohl dungen. T. Ein ,, ö Militätfickug zu vertrefen? Im Durchschnitt hatte jedes aufgegebene gebührenpflichtige Tele. hat sich besonders in jüngster Zeit sehr entwickelt. Zwei von Bremen Lemberg( Univ) Prof. d. Phys. Wg. 26. N. 6,5. 21,2. , iel Kleidung, wurde Cg Yo gefunzen, 9hobet 9. Patt ee a, en geeignet schien den „Zustand“ zu verursachen. ; ö Nilitãr · Intendanturen . . ö . Bekannt. gramm im inneren deutscken Reichs-Telegraphenrerfehr 13,34 und Hamburg az in den Ickren 1öß6=-=FrIé von Aktie, gesellschaften u. Math. Pr. Sfanecky ' Mer. . A. 5,3. ; k Erregung, kurz auf die geringste Ver nlass tu . cher nr . Ber zustand‘ Hat auch einen ungewöhnlich häufigen sekundären (Schluß.) Gerichts aal. ö eff . ö ien J Mahd in Rohrdhost mel n, ten n msahg n Günther che m nnn, Re e, nn, ür! seister WJ. 2x. NJ,. Tgsmaxim. Tgsmini Ser weiß absondert. Der Haut von 4h 0 C. folgen bei rascher Al sgfung: „wenn eine akute croupöse Pneumonie abgelaufen ist, so machungen der, Zweigvereine. . Briefkasten. Feuilleton: G I a ,, en Frlchfischfang im Großbetrieben hn ; Reinerz, Bad, Bürgermeister WJ. 28. N. So. Tgsmaxim. Tgsminim. Sch B a J . istens C kãlt szustände Bei kon⸗ Ursprung; wenn eine atute ere ) . . ; J. zchfung T milien⸗ Anzeigen ö Inserate in. Berlin und, Charlottenburg Lennzeichnen, folgende Aungaßen: nehmen, mißglückten allerdings; aber“ die von der Unter ⸗Glbe (be— Dengler M. 8,3. A. S,. kühlung und seuchtkalter Luft meistens . n durch Luft. verschwindet das Produkt derselben, das pncumoni che Czfadat nielckez bahnen und, Richt! g, h geit 19 Wwcsgg nen P. Stan⸗ Die Länge des Köhrennetzes betrug Ende 1857 449 (1886 49,44) kin, fonders' den Bewohnern von Finkenwerder und Blankeneseh und von . 4 ; ; ö . rahirten Kapillaren, also bei 23 und 3) 8 ö vede eure Verdichtung des befallenen Lungengewebes herbeigeführt hat, bei Den t seche Sem ein d er el . . kalt: Be⸗ die Zahl der Rohrpostämter 38 (18868 35). Die Gesammtzahl der der schlecwigcholsieinlfchen Westfürfte auz berrichene Hoch ee Fischerei Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil⸗ Seala mit Berliner verdünnung bis auf 720 mum Quecksilber aus der . . 58 ö , . e Gan dfchnrrbin 4 Wochen, bei Greifen, kiewlẽ Buchtruckerei, Berlin 8W. 15. r. ö 5 1 39 mittelst Nohrpost beförderten Gegenstände belief sich auf. 367 328 hat immer imihr an Ausdehnung gewonnen, sei dem es im Cifenbahn« Jodtgliumpapieren . Morgens und Abend ablesen und daher die Blutkörperchen, noch Blutplasma saugen; mit . . n . Avderlaͤffe . gemachten Erwachsenen und bei Säufern willigung steuerf reit Gemerbescheine.⸗ . ,, P., 100928 . 072 5 * h 5 4X ö. 2. 1 6 1n „U . 1 9 z * ; . ö oro rio 8 ö. 135 ] 1 . 9. s. . . 83 9 : ö ' E = —ö 7 j 3 8 31 55 is wvensire Thie 3 Berbe B 1 er Ea l de⸗ (1886 3 129 739), davon waren, 2 453 oI9 (1886 2154 ga) Tele⸗ Ketriebe ermöglicht isf, bens frische Fisch in Giz ? verpackt? weit. in Berechnung der von Sriesenhof schen Werthzahl nicht zulassen: / Jä,5 o E. und darüber, also bei etch laffter ö meines völlig in 5 bis 8 Wochen (sobald die Rekonvalescenz normal abläuft) selbstdispensirenden Thier ärzte, ö , u den Kelten gramme und 934 409 (1386 934 755) Briefe und Karten. Die Ver ] Innere des Landes zu schicken. Auch früher schon wurde der Frisch⸗ Prag (Sternwarte), Direktor W. 8. 11 Uhr Morgens bei leerem Magen . , . ö ich ohne weiteres Zuthun. Diese Erfahrung glauben Viele nun auf den ordnung. Gre nn von s. . . rb. st r , . ö Ge sa n n ehr der nittelst, Fiohrpost beförderten Gegen. Fit ang on reinen Eren, gepftegt, Cal prrrung ir Zett rn Prof. Dr. L. Weinek T. 3,8. Körpers durch Verdunstung Per spiratioyn) a . J. 8 auf ] PWasariaprozef anwenden zu dürfen, allein jeder Tropfen des pneum g= Unterbringung sn ö . ö ,, Main stände gsgen, das Vorjahr betrug 238 18 oder (zl (886 2d deß Befftze von Fisckern auß Viankenese befintlichen Fahrzeuge (. Ewer“) D. di. z. körperlich und geistig wohl, stieg die , ö siel nischen Exsadateg wirb von deim dichten Gefäßnetz, einer Lungen ssle Ghelgchen in. Preg ßen un alder gms sf ö Voltsschullaften⸗ vder 10 36 . Die Zahl der Or te, mit Stadt- Fernsprecheinrichtung Ferwis Ja lun Jahre I777. Gegenwärrt (Tos Find im Vetriebe⸗ ö 83 *. Fe5h g, so war die Stimmung gehoben und die Ar ö. ö 3 ft, fo umgeben während die Gerinnungen für die Aufsaugung in der Milz Orte kranlenkasse in ,, f k . hbeirug Ende 1857 125 (1886 113), die, Känge der Linzensim Stadt. in Finkenwerder J6z, in Blankencse 7. und fu den übrigen Fischer Olerdrauburg. (Kärnthen), 15,4 N. 7.3. lb. n. die Verdunftung in diesen ri Stunden ar, fer 46 . sehr'ungünstig liegen, selbst in der Pleuraköhls n erden nnr die feinten Götze? in . Kettle? * . Verl et Fer Ain ven zee . 160555 (1886. 36535, 6] km, , die Länge der zör ern z0 Gwer— Pfarrer Unterkreuter T. 7. trat bereits bei 125 g der Verdunstungsgröße Un ul n der sst . Gerinnflocken resorbirt, während rie größeren Gerinnsel bei den alten nicht orts angehörige Bet ö. 1 . , ,,,, eit ungen im Stadt-Fernsprechbetrieb 4 121,8 (1836 3033) km, Die Ewer alter Bauart (mit 4 Fuß Tiefgang ohne Kiel, flachem Kaschau, K. K. Garnison⸗ 11,4. N. 6,3. 1I13,ůss5. IV. 8a. Gefühl der Ermattung, ein, „ci einer, Haut h, . d * isstoff Müteln entweder der Brustwand anhasten bleiben oder sich hinten an nicht ö 6 9 n, . ir Törderung die Zahl der Fernsprech Vermittelungs ⸗Anstalten 170 (1886 135, die Bod? nd 2 seltlichen Schwertern) gestatten das Fischen auf hoher hospital Nr. 20, Ober⸗ T. 6, . Harn dunkelgelb spezifisches Gewicht 1,030, Phospha e und Harn 269 ö verhärten, welche mir ö B. seit 1851 bis Staats und Gemeindestenern in Ittowitz. 6 ö h

. Farne, kur rechts zu einer Masse laffen in Walcenburg i. Sckl. ,. ir * er öffentliche 25 1565 . ö ö h . 9. 8 Szelin ; . j F sauer, gleicht dem und rechts zu einer hi. . e me 3 Wohles der arbeiten lassen in Waldenburg i. Schl. Zahl der Sprechstellen (mit Ausschluß der öffentlichen) 25 15t nur bei ruhigem 2Cctter; gegenwärtig kon men aher Fahrzeuge Stabsarzt Dr. Szeliga Fermehrt, die Chloride vermindert, Harn stark sauer, gleicht de heute 460 Cem der Äthmungesgröße genommen haben. Niemals habe Wohles der arbeitenden Klassen 9g

i .

sung

e der

gs (M.), B

n au

des Abends (A.).

l

ö 8 9

1 der Du e g⸗ und Abend⸗

l

8 der ung, sum⸗ tägigen ägigen,

s m ö

der Durch⸗

24 Stunden au ittag⸗ und Abend

g he

ktittel au

R 8

Abend⸗

lble

Pentaden⸗Maximun

tunden (WJ),

Norgen ˖ Able umme der Grad

welchem ht

24 Stund in Mittel.

rgen⸗, Mitta

ahl für d. S des Mitta

umme in

6 4 s. . e ee ,

Mittel.

s

aches Y

Mittag⸗ und 8

t und in we

f it

* 1

summe in

drei orgen⸗, M ng und

sung

le

mirt mit der entaden⸗ Minimum

Durchschi Nacht (N.), chnitts

der M

Ablesu

chnitts der Mo

Werthz d. h

Ab P

. R:; J . , 3 1 64 , n ; . . . . ; . temitäten durch sitzende Stellung und m der , , sari zeffes es Sparkaffenstaͤtut zu Neurode. Inlaltsverzeichniß des (1886 19112); es betrug ferner die Zahl der Apparate im Stadt ach dem Vorbilde der englischen sigacks (scharf gebaute Kutier von Berlin (Statist. Amt der Stadt, Königsstraße Nr. 7, Hof, Fieberharn, zumal wenn die Extremitäten durch sitz . h ich die nach Aufhören der Fieberanfaäͤlle eines Malariaprozesses, der es Sparkassenstatut e J

2 *

Fernsprechbetrieb 29 247 (18386 25 134), die Zahl der Theilnehmer Fuß Tiefgang) immer mehr in Aufnahme, welche eine bedeutende Geheimrath Prof. Dr. Böckh) einmalige Ablesung in 24 Stunden. zusammengedrückte Brust oder bei intensi her abe d licher nn. acht Wochen und darüber angedauert hatte, stets zestirende Mil . an der Benutzung der Allgemeinen Stadt ⸗Fernsprecheinrichtungen 6. ö. J kalt sind. Die Haut van za, 6 G. entfärbt, brsonders im Sch et! , . hinden fehen ohne direkte ärztliches Eingreifen Die 29 , , . 2 ö . Irrenanstalt Dalldorf .. I. J. 4, . VI. 96. , . 4 iaminpapier durch weitere vergrößerung schwinden, sehen ohne dirstt sc ars Khes engt is 22 906 (1886 17243), die Zahl der öffentlichen Fernsprechstellen 8 ö H ö. 6. 26. fastande, des Terrgimethvligravhenplendiammnpap ö Pilz eines turen Malgriaprozeffes schwinket. ahne unser Zuthun his in 35 (1886 25) Städten 55 Gddtz zo), die Zahl der Verbinzunge— ö J kN ö. . J Drndatson; sie berbält sich rie salpfärige Sänrg in fangt r hes, Wld len wär babe rrächte nu. wohlhabende Fieberkraänkz aus anlagen zwischen den Stadt⸗Fernsprecheinrichtungen verschiedener . färbt das Dimethylparaphenvlendiaminpqrier roth; . ö. Der ärztlichen Behandlang entlafsen gesehen, obgleich sie ine Mil Orte 138 (1886 113). Die Gesammtzahl der von den Fernsprech—⸗ ; J ; Mechanische Kraft. August. Kolberg 3,“ mps. stotal der falpetrigen Säure in solchem Schweiß, Der hei li R. 3 nn noch bis zur 6. Rippe batten, sondern auch Fieberkranke Vermittelungs, Anstalten ausgeführten Verbindungen g6 Han 134 außerdem har jetzt jeder Ewer Eisbehälter, welche 1500 13918, grßt. tglch. 1687, grßt. stündl. 623 km), Wien (h. W. J. terperatur durch venöse Stauung und, Spwzche, also . or ᷣ— schen, obgleich, noch hie und, de hwachs Fieber. (Ss ss W 4c end, drr 1 swisc ken. Sprech teln. innerdglb, der Gig fassen. Tic Vefatzusg nes solchen Echiffcs bert regelmäßig Lizuac 5. mps, Neapel, (Cavodimontej 185 August zs; zar wäoffns anzel Eunsteht. Käte ich durch die Rettig rekt tg dne zenten en neh fer nerds rd bärch in sihlichez Alünz n . in zelnen, Orte 36 bg gh (lzs6z og(do 9üt uund *) nach guerhalb 3 Marn. Das Fanggeräth ist cin 1s in langer Sack (Kurze j, Ker 34 mpzs. kbeniesen. Bei zer ven öfen Stauung von zärn C. sst, di. ö ö er en eritärt wurden. Auch mehrere Kranken hielten trotz meiner gö5öh 064. (1886: 5633 482). Die Del'e gra nm gebühren, auf dem Merctsrunde hinge chlchpt wirt. ö Kolberg. August. Luftdrckm. T6200 (62s; 63 3636; 63, 10) im, Ge rcboflüsftsteit erfüllt, es ist, noch Sauerstoff vorhan en, im das 6 ö an Fer nervöfen Natur ihrer Anjälle fest, als sie jedoch ö Einnahme betrug überhaupt 22 6502479 (1886 20 700 811) 6s, Genaue Erimittelungen der Fangergebnisse baben zuerst für 1385 7545 bis 76s mm. Tmprtrm. 1225 (13,8; 17,56; 1453) 0 C. 85 bis Protoplasma zur Yeilchsäurebildung zu reizen, aber es it , , eintrafen, war das Ausseben und der doiff. 9 mithin gegen, daz Vorjahr mehr 1 801 668 oder 185. Die stattgefunden. Danach bewerthsle fich in jenem Jahre ker Ertrag 256 6. Insolat; Mar, 50 C. (Wien, S. W. 68). Rel. Fchtgktsm. Saucrstoff vorhanden, Um die milchsauren Salze weiter zu 6 ften tand betr. allein ibre Mil; war dieselbe, als voc der Reise. CEmentargvmmastit Re) 1er, durchschnittliche Einnabme für ein aufgegebenes gehührenpflichtiges der Finkenwerder Hochfee⸗Fischerei auf 0h obs „M, der Blonkentfer G68, (8I,o; 50s; 76) (o, 27 bis 100 5. Dnstdrckui. 8,6 Ce; 7a; fauren Salzen zu orxydiren, das Gewebe und, den earn ö, . * DSDiese Änkicht, die Milzbergrößerung nach Wechfelfieber sei gleich. und Anse ga. . ö tlichen Feuerversiche⸗ Telegramm betrug imm nnern dentschzn Reich, Telsgranh5mgerkeh: Os? öchsee,Fischeret auf 41 id c, hrrerzu für ein Fahrzeus dus Kur. S3) mm, 5, big 145 mm. Vwlkngmn; bez (e; ba; 5d. Nor schigs. stark saner. Die arzbasen: Tetra u J werchlg mit em pueunemhchtn Ers̃at ate, nach eroßkbser rden. ,, (i686 0 sl) . im Verkehr nach Bavern C1 (1886 (zb) ä, im Fapen äs se, zusammen ür 55 Fahrzeuge von ker? Eibe und 5 mm an 15 Tagen. Tgsmar in 12 Stunden 413 min am zi. mbignü find vor 9 Fiöten Bon br Carre ehideckt ud als nl adurnl daher als glei gilt und kein beenden äeltlüchhn k 86 er ee Bel csichia ung Ser Feu enssc— Verkehr nach Württemberg O57 (1886 0,8 MM und im Verkehr nach fchleswig ⸗holsteinischen Westtüste 1255 v6 . Es wurden ins- Gewitter 1 u. I entferntes, 1 Hagel, 3 Nebel. Tmprtr. d. Mts. feinste Res gentien auf, alliven Sauer sto J, n Wochen⸗ Gingreifens wücdig zu erachten, ist um so beklagenswerther, wenn sie Wasserver . ö e, ,, der Feuer⸗ dem Auslande 2,39 (1886 2,99) A4 Die Finanzergebnis(se gefammt gefangen: 2358 C. unternormal. Sturm am 3.,, 14., 16. u. 20. Oberdrau— 186 Vertrat ich in Waldenburg's , Berliner medizin ch. WBochz. nchen ryren und subttopischen Gekenden Reisenden und. Bob. ecke bon Ei. , n,, Ter Ostpteufi˖ der Reichs ⸗Post⸗ und Telegrapbenverwaltung stellen sich in den a angegeben in Stiegen z burg Tmortrm. 16,60 G., Ndrschlg. 68.2 mm. schrift“' unter: „Das Hausgift und, seine Folgen ĩ 180. 3 ö. nan gegen ber geltend gemacht wird. Wie viele unserer Afrika⸗ Sozietät der Stadt Ber in ür . 9 2. d . , . des Haupt⸗Positionen folgendermaßen dar: Es betrug die Gesamm einnahme ven 290 Stuck: zu 6 Makrelen 4 1 Potsdam. (Astrophys. Obserdatorium, Dr. Kempf) August. anderen Publikation als der Ceste die alnsicht , ih, ö kingen und gehen aus Fiefem Wahne zu Grunde. So oft hen Sieh te ener, Se eta nnd ,, jm Ftatsahre 18357s58 186 gö5l 092 66 (1836,87 119 353 96 „), große Schollen? 3514 20** Sechahne 9 Luftdickm. 7Toö5 mm (1,3 am 5. iG h. p. m. bis biz an 9. seuchte Räume eine eminente Schädlichkeit seien für ihre 6 ai. , . gegebenen Falle huldigt, bleibt der „»Zustand! Fürstenthums Liz be, für . n n, ,,, die Gesammtausgabe 159 364 920 6 (1886/87 1652 167 1665 6), der Mittel 3 Go b. angegeben nach Gewicht 2 h. p. m.). Temprtrm. 15, 30 GC. (7, am 6. bis 29,99 C, am und zwar weil sie ein Gift produzirten, welches iich in den ö . r lch wenn nicht ein Reeidiv des kalten Fiebers“ ein⸗ der größeren gegenseitigen HJ alten i ö h = ; . ö . url Ten? wenigstens einige lebendige Fälle möchte die Bedeutung Ungarn in dein Jahren ö ĩ ö 8 i. 9 DC—hlI* 811

Archiv für Verwaltungs⸗

Ueberschuß mithin 30 566 172 S ((1886/87 27 686 799 6)l Der feine 300 995 60.80 in Kilogramm: 1I.). Mttl. Windstärle 2,3. Bewlkngsm. 6,7. Ndrschlg. 46, mm Sümpfen. aus gestatt ten ür Dt i JJ

Gesammtausgabe, treten, hinzu: die einmaligen Ausgaben mnit H ger ; große rr 8 1,10 an i7 Tagen, Gewitter . Flle scichar tigen Wirkungen bervor bz acht rde; Arbeiten in] des Borhergehenden leicht unterschätzt werden. g r , . ö iir ,,, seass bod, ses, gelSst / 8.6 4440267 KM 1shäzhrch; Ter leber Kfiesche). .. 16326 6850 ici , (143 710 66g Reiner z, August. Lustdrchm. II . mmm (ha am 3.7 . a. m. bis Kente sind Lon Tom mast, Erudeti and ludeten fue, mee dir Anden, auf- Seite fel; Kater Bafa, früher Olztst der Kd Eh ndlegzs erheben Pz. Kral e Caih n: schuß zu stehen kommt auf 26 3390 613 „6. (1886,87 33 6d5 44 a6). Schekfische ... 0 3 Steinbutten .. .. 121089 120 bei Wa bis 71825 mm, am 10 7 h. Aci. „bei Wi). „Tmprtrm. den Berichten, der cad wid. li. mes: , ö grünen schlesischen Hüsaren, lam gus Konstantinopel nach Kissingen Freue cke Rn J Unter der Gesammt-Einnahme sind folgende Har pt Ginnahrmsheträße Tabljau. . Kleiste (Hiattbutt; 50s. so 1446 C. (453 am 21. 7h. . m. bei So, bis 20 C. am I. Ürfach- der Malariakrantheiten schärfer haben , . z . . einer Milzvergeößeerung. Er glaubt: nicht an das Vorhandensein Nr, 52. Jahaltz;, e , , Arten der Gras⸗ enthalten: Porto und Telegramnigebühren 170 41 30h 6 Rochen 360; (. angegeben Rach einfacher 2 ä. p. m. bei SWo). 1 Frosttag. Bewölkungm. b.. Ndrschlg. Wer konnte 18569 und 1316 wisssn, daß ßen n n g um kerselben, wurde jedoch anderen SinneK, als er one nackweiß bare ge ben jshant zen ear cen . Wartung und Pflege (lb? 114195 S6 in 1886/37), Personengeld und Ueberfrachtporto Theeben (Giait- Stückzahl: 146,5 mm (108 mm am 3. Th. a. m) an 19 Tagen. Dnstdrckm. eillus malariae, der von T. Crudeli und, leb ö daß Ursache zwel Fieberanfälle inerhalb vier Wochen erhalten hatte. müden, ihr Gęefang und ,, 1 , mn, . Eigen⸗ 2249 522 0 (2431 027 Mn in 1886/87), Gebühren für Bestellung von . 3 Stäre . 10, mm. Rel. Feuchtgkm. S233 Co. Gewitter J. Ager romanns zuer t gefunden wurde, sz keines ö in . Seine Absicht war, auf einige Wochen zur Beseitigung, des (Mils. 26 . . o c Sei, Web aberc. Den h = Postsendungen im Orte der Postanstalten 7 258 285 S6 (G 632 110416. Knurthähre ?. 45 660] Köhlen ; 940 Forst ich⸗meteorologische Stationen Denutschlands än pfe ohne den Malgriabacillus vorkgmmen, daß . en fl . fumort nach Berlin zu kommen. Da bräch der Aufstand in Bulgarien tbümlichkeinen . ihrem . ö ö. , r nlthologtsche Mit 9. 1806, r, . sur Bestellung von Posisendungen im Umkreise Petermanntjes - ) Hurmern (Prof. Dr. Mütirich, Ebers valde): Juni. Luftdruckm. 1, mm des bac. malariae ein Blumentopf im Zimmer, ein eur n h. , aus, er wollte die Rückberusung des Sultans nicht abwarten und logische Mittheilungen aus . . ö. (. ,, der Postanstallen 2703 633 M (z 5 gls e in i8ss6 Sr), Witwen. Anftern 356 256 60d . uedtiger els Mai und Gr mm nnternormal,, 15, (Karlsberg) und hohes Erhöoden, wenn beide nur durch üftet; , , nh. rig og reite ab. In Koanftantinopel angekommen, erhielt er nach vier Tagen theilungen aus . . . ö. Herti belungen über und Waisengeldbeiträge 1872238 6. (1 806 950 „6 in 1886,87), Der Ertrag für ein Fahrzeug aus Tiantenese stellt fich im längeren 27,6 (Hadergleben), Mitt. d. Schwankung 19, mm. Mttl. auf der mäßiger Feuchtigkeit und von einer Tempäeétur zngh0 Ti agel. ie ä obfrose and wär nach gleicher Zeit eine Leiche . . ,,,, bon dem Absatz der Zeitungen, des Reicht Gesetz'lattes und deß Amts. Burch chnitt anf zt „„, für einen deutschen Kutter U 3 Mann For stit, M höber als Mai und Cees, C, überngerial;, Tempertmx, um leben find, völlig, antteccht, daß, in den an en, , Ad J und 2, S. 176i: Der RNfrikareisende Pildebrand, der in Sußergewörrtichs ö hlattes des Reichs- Postamis 386 9ö8 M (3723 866 6 in 18386637). daf böch „„, für einen englischen h Mtaänn-Ktter cf bb 6, für Un, Schatten auf, der Forstst. am 4. in Hagengüu (zönn 6 E'); das reichen Italien vier Fünftel des Bodens, bon den g 3 . Arca Berlin mit Leber. und Milzagschwellung and Fieberznfällen eintrat. Haug, sse, h . . ö ; ö

Von der Gesammtausgabe entfielen: auf die Besoldungen und Ver. (tin Finkenwerder Fahrzeug auf 56g c. Von (eestemündze und Minimam am J. in Kurwien (— 34140. C.). Luftbewegung schwach. fün vom Malariagbäacillus in Veschlag er s nn en . ö. än ließ fich nicht abhalten, nag, Afrika abzurei en, bepor, die Mils norma! Anfragen und Auskunft. ö turwissenschaftlichen Liebhaberelen gütungen der Beamten 44 456 6sä4 „t (4 6h0 cz in 1836/37! uf Kurhaven aus wird die Huchser-Fischeret mit dein Varmschlcppnetze seit meist westlich. Sturm 9. Dnstdickm. 8 a. mä: Sa mm, 2 h. b. m.: ab oh Menschen jährlich in Italien durch Malariafieber und lein wal. Die Seelust follte Alles thun. Auf afrikanischem Boden an— . ö fü, , Erchz än Ver die Besoldungen und Vergütungen für Unterbeamte, für Post-ülf⸗ 1883 auch mit Dampfärn betrieben Eg siad jetzt ewa 10 derartige 13,1 nm, auf d. W. St. unten 8,4 u. 126 mm, ohen 8s u. 124 mm. Folgen getödtet werden,. 4 ; ten Thatsachen gelangt ing er nach 14 Tagen an Ruhr zu Grunde. . heraus gegeben von ö r. 7 39 , ger . stellen und für Hülfsleistungen im Post« und Telegraphen-Unler⸗ Fahrzeuge (Kutter un Herstellungswerfhe von etwa je 120 000 ) Die mttlre. rel. Fchtakt, auf der F. St. Ho oö, auf der W. St. So hohe Wahr scheinlich keit wegen der , nn,, ö 66 Xda 3 und 4, S 1701: * Fräulein W, welche an dem jährlich ge buchband ange, R. 6 m gr . meinem Se? waffer⸗ beamtendienst 27 076 996 0 (E24 652 933 ½ in 1887/87), auf die Be⸗ mit einer Se mannung oon . Mann thatig. unten 76 o und oben 75 0so, ö. . bzw. 5 u. 9 o und 9 do mehr es hat, daß Tommasie Grudeti, Flebẽ, Geei, i i ,. uf ' überschwemmten Rheinufer gelebt hatte, litt seit vielen Jahren An Thierkunde: ö ö . n n, soldungen und Vergütungen der Landbriesträger 055 S2 Die Hochsee,Fischerei ist wegen der in der Fsorbsee eft urplötzlich als Mai. Die Höhe der Verdunstung war auf einigen St, höher, n. A. Recht baben zarin, daß ihe Kacillas mali argen abet, Felchen Gäellchtefere, an trockner und selbst beim Feßen in. starker quarizn,. = Pftghöen . Jö. ö Schnecken. und Mauschel= 9256 os , in 1886/87), auf. die Wohnungsgeldzuschüsse J ausbrechenten Stürme sehr gefährlich. Bei Fer Finkenwerder und auf anderen niedeiger als der Nieder g lag. Auf d. W. St. schwankte Wechselfieber in allen feinen . . . . i re ö. Sonhenhstze nich! schwitzender Haut, an Mangel des Drrstgesuhls ö e in und Unordnen aut geftopfter sho 114 g6 (8428 009 ι in 1886,/857, auf die Kosten Blankeneser Fischerflotte gingen in den Fahren 1886-87 750 der die Menge dez Ndrschlgs. zwischen bo, / Fritzen) u. 144 Y (Holler den eben noch nicht für zachgewicsen, und giebt . noch S&flehrte, mie einer e rnsckretkon, ohne fich jemals unwohl zu fühlen. In emmlung.̃ . Anleitungen: Russtellen und, Ant fe nnn nn, ( ; . Blankeneser Fischerflotte gingen in den Jahren d ! J 9 1 er boben relativen Feuchtigkeit eine höhere Be- und geringer Haorns. . in. e, , . j ken. Thiere. Nachrichten aus den Naturanstalten Vereine und Aus für den Bau und die Unterhaltung der Bahnpostwagen, J ahrzeuge und 8 oso der Semannung zu Grind. rath) . ihr Drchschnrt. war 66 0, die Verdunstungsböhe zwischen C. Wurster, welche der hohen *. . k 1 18 . d einem Berlin rieb sie drei Wochen Unterarme Un) Hände mit Kran en Xhlert. ] . ; d hi Mancherlei . Briefliche Meit⸗ sowie für Hergabe und Beförderung der von Eisenbahnverwaltungen Für die Cr lelchterung dez Abe hes der Fiche dienen vornehenlich 23 Mn (wriedrichttoda und 8. . (Hr erath; e ibr Wöshichntt, wan dern für die Grtstftünn . e frier nen bel ran ein Feiler! Jodhatbronsesfe Rr. 2 ein, in der nächsten. Nacht trat eine Feelltngen: . . ö. Schtiftenfchau. Brꝛiefiwechsel. gestellten Wagen und Wagenabtheilungen, sowie auf die Vergütun- die Fischauktio en, wie sie feit Frühjahr 1457 in der St. Pauli 4tz o der auf ver F. St. beobachteten Größen. Gewitter 112 Mikroorganigmns, beilegen. Ec theilt mit; ; ö vom furchtbare Jod vergiftung ein. Der Kopf war unförmig geschwollen, theil ungen; J .

gen an die Eisenbahnunternehmungen m. die Bzöförderung der ak- Viarkthalle zu Hamburg und ig AÄltons ftattfürden. Feigen Ende d. Me nachdem Al; und 28. Juni mehrere Tage lang Staate Zürich trosen gelegt werden, 16. , fön te ee, bc ben nien bstarke dunkle Röthung, starkzs Gefühl von Brennen K

lungspflichtigen Postgůter 6 578 Hoh 46 (6 112787 S½v, in 1885/67), ö Der Umschlag an Hrischfischen u. f. w. durch meistbietenden Ver⸗ sehr warmes, klares Wetter herrschte, Höhenrauch 19, Mondhof 1 dieber ĩ. K J J ,, ö . auf die Kosten für Unterhaltung des Postfuhrwesens, für den Bau kauf Seitens des beeibigten Auftionatots in der St. Pauli⸗ Markthalle besonders stark. Abendroth amm 2 25, 2. Nachtfrost ö. vagelschlag ——— VJ K, ö . . sa.

///

und die Unterhaltung der Postwagen, für Hergabe von Priratwagen u Hamburg im Jahre 18387 betrug: mehr ich. han, Hochs dense . . 3 . J zu. Postbeförderungen und für Zuschüsse zu den Futterkosten bei J . Fang von Fin⸗ sonstige Waaren Berlin. Kandwirthschaftliche, Hochschule, Invalidenstr. 42, briefe u t z⸗ Sachen ö k . hohen Getreidepreisen 16 133 364 S (16309 290 66 in 1885/87), auf senwerder Far. Waaren deutscher außländischer Prof. Dr, Börnstein). August. Luftdruckm. 7b? mm (übernormal 1. Steckbriefe und Un . Vorladungen u. dergl. 0 w 7 Wochen · Iluzweise der deutschen Zettelbanken. die Kosten für Anschaffung und Unterhaltung der Telegraphenapvarate Gattungen: zeugen 579 Abkunst (123 Abkunft (79 1 mm) 7471 am 5. bis 76s, imm am S. u. 3. Tmprtrm,. IH.s6 C. 1 3* ange hollstreckun en, n I., 6. ungen ꝛc 8. Ver chicdene Bekannmmachmingen und, technischen Betriebseinrichtungen, für Beschaffung der Papier⸗ Ladungen) Sendungen) Sendungen) unternormal = 40 C.) 7M am 153. bis 30 Ge am 19. Dustorckm. . GJ Ein r gli en Papieren. ö . zu den ö u. s. w. Axparaten kJ . Ctr. t Ctr. h Ctr. . 9,8 mm 66 am ö. 1 19, ,, . . 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von ö ö. ( ö ö ö . 5 eikftätfen, ur Wescheff ung und ühkerkaltung der Valterien, füt Schollen .. .. Cr S7tzio R 169 , s 6er Gio am 16. bis Mr iüss ans 2. Norschig' 273 mm' unter— J J uff ur Abgabe Se. Rr ten , n , n en. . Uaterhaltung der Telegraphen⸗ und Rohrpostanlagen, sowie für Ver- Jungen. . 22331 217 833 18 1505 i0 1601 norm 323 mm) an 21 Tagen. Gewitter 2. Bwlkngm. ,. ; . kermin vor ö . ö K iir e e mh veranlagt. Auszug richtsstelle verkundet werden. 5 legung und Vervollständigung der Telegraphenanlagen 8 3656 728 66. Steinbutten 754 50 999 165 395 16 733 Neapel. (Observator. Capodimonte, Professor der Astronomie 2) 3 boten anzumelden und, fall. der bet ibende h) g der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ Berlin, den 19. Dezember 1888. ö ( ä4I3 424 in 1886, 87a, auf die sächlichen und vermischten Ausgaben Schellfische . .. . 2890 21714 2357 373 1168 12763 Faustino Brioschi)h. 1887. August. Lstörckm. 748, , mm (4918; n, . d widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen. 6 ff, erwaige Abschätßzungen und andere das Königliches Amtsgericht J. Abtheilung bz. II 88 29 ½ (11344 683 M in 1886/87 ö . 18,16; 48, mm) 744,3 mm am 21, bis 754 am 8. Tmprtrm Auftzebote, widrigenfalls diefelben bei Feststellung des geringsten ] buchbote enn ede? eisunge ie besonder V 2 (11 3446 in 673. übrige ohne Schal⸗ J ; . i C. ib, De ,, ö, , nn d, g e . Gehoks nicht berlickfichtigt werden und bei Vertheilung Hrundst ck betreffende tach weis ung eg hie . . / soosns)

J, e gen, n , , ö , , , ) nm. 72 * am X26. bis lõob 7] Zwangsversteigerung. ks dest g bie berückfchtigten. Ain prüche Kausbebsngungen Hönnen in der eCärichts ie Rü? l' Yachdem bezüglich des im Zwangsversteigerunge= Durch die Bestrebungen des im Jahre 1870 gegründeten PHeutschen Sn räufammen 1 60s 366 a 617? 10120 140 18 4658 . am I7. Relat. gaht gttm * Sc, GG,; A8, 3; 6h, 1 b 30 so ‚— ö der wan savbllftrackung El das im ini Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Cigen. dbendf, Flügel h n / ö von] verfahren verkauften, zur Konkursmasse e. Cuts ˖ PFischereiverckn s wk beutsche t cischerei in ber cke. Hefen tlich 4e, daz Schalthiere und . . a äàm 78. u. 24. bis 2 * am 7. —— Bemlkgin. Ao; io, Gz. Norschlg. Im Wege de 30 rr fn Hand Ihe Mere thum des Grundstücks beanshrrchen, werden auf, Mien berechtigten ern, ö , en Ansprüche, besitzers von Laffert auf Darnmereetz gehörigen . . e ch die Statistik dieseß Zweiges der Volkzernäͤhrung präparirte Fischarten. 5 338 385 ö 4799 . Dr del nne ,. 1 o; L6, O0, . . , erg Paul Garnn hier⸗ J . . ö. , ö. . ö. e, gug dem Grund Allodialguts Banzin, . Wittenburg, . ö.

ereichert worden, wovon eine im Auftrage jenes Vereins verfaßte, k 3 . krchliche Statistik ver d l u den dn mene iner Manzinstratß Jr 3 belegene Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen. ö , i des Verfteigerungs« fahren aus §. 73 der Verordnung vom 34. Mai vor Kurzem erschienene Schrist (Beitrage zur Stgtistik der deutschen Gem , , , . 6 ö ö ö, . Sani täts⸗Rath Dr. Lender (Berlin): Das Grundleiden . . ,,, . sallz nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Veiug buche r 96 ö fe peteeffe d die Zwangsvollstreckung in das unbe— gg bert . der ,,, Kustzn⸗ und Hochte. Sn n ; ö ö , , ,. 2 der Bewohner . , , Gegenden und feucht rule en . n n,, Gericht an auf . ,,, a. 9 y gi . . e . gi fen arederkehtenden wegliche Vermögen ue. Gi erte fe, ischerei bearbeitet von Br. vhih, M. Tindeman in Bremen Berlin, Hberensderrl a ,, ,. S* ichs me war 3 alter Räume. Herihesteli?? —= * Neue Friedrichstraße 13, Hof, Das Urtheil über die Ertheilung; z z Kosten: fpätestend lin Verfteigerungs« gesunden, hat, und Erinnerungen innerbalk, er W. Möser Hofbuchdruckerei, 1888) beredtes Zeugniß ablegt. Nach herausgegeben von Pastor Ritter zu St., kichgalis in Hamburg, Fortsctz Gerichtsstelle . Nene Fricdrichstrgßr ebe, Tics am 25. Februar 1839, Mittags 1 Uhr, Hebungen oder Kysten, spätestenz in Ver teiger Hen zweiwöchigen Frist nicht erhoben worden sind, ist von

97 ickerei, , . ö bietet eine Uebersicht über die dortigen kirchlichen Verbältnisse in den Fortsetzung) Flügel G, parterre, Saal 40, versteigert werden. wi e Se r fe f werden. termin' vor der Aufforderung zur Abgabe von (er zweimwochigen Frist nicht, erhb den hb: ö

. 1856 an der Hochsee-Fischerei in der Nord⸗ etzaen 25 Jahren, in welchem gtitraum durch Einführung der zuerft Dr. Casimir Wurster hat in seinen Temperaturverhältnissen der Das Grund stück ist mit 14 220 46 Nußungswerth an . W boten anzumelden und, falls der betreibe nde Gläubiger en rg et n en . . 9 , . 3000 2 I fakultativen, väter obligatorischen Cipilehe das kirchliche Leben Haut ꝛc. (Dezember 1887, „Deutscher Reichs Anzeiger“) die näheren zur Gebäudesteuer veranlagt, Anszug g aut , Roni dlichez Äunßgericht 1. Abtheilung 52. widerspricht, dem Gerichte, glänhhafttnäu Rblchen: . Hrn ; den 14. Jaunar 1885. Großbritannien mit 10 909 Fahrzeugen und 89 97 Mann Besatzung starz beeinflußt worden ist. E fing gut. digen. Grunde Wirkungen hoher relgtiver Lusifeuchtigken mit bewunzernßwerther Stenetrole, beslgubigte Albsdrift des Grundbuch. ö widt genjgilt, diefelk en wei sifstfllung, des , Böni! üg? erl. deli Rich nn des Kon. . J , , n,, ,, wens, gwangsbersteigerun , , de, , d n ,, , ü = = und Jahre Standesamt in? Hamburg nebeneinander ge. bedeutend, daß ihre Temperatur Utdiglich durch das Zuströmen des lick betreffende Itachweisungen, sowi Mndere 986 ber 3 bei Vertheilunß des. Kanfgelzz gegen erte, k währen een eigen göherfebr Daͤnemart h 149 ! 800 stellt. Hamburg hatte üm Jahr? z7öh'“ bei 96696 Ein. warmen Blukes regulirt wird. Das Körverinnere, besonderz die Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ? 3 , . g 9 das im ruͤcksichtigten Anfprülche im Range zurüctreten, stücks, während, des wg g e fte get g ren, hren Belgien 30 . 35 6 ; . a . ür , G 6 zrüsen. nr ssn, ö j . I Zi r 41, eingesehen werden Im Wege der Iwangevollstreckung soll das „i eien e das Eigenthi des Grundstücks ist mit den Bel igen zur Einsicht der Betheiligten in

; ; ; ; ; ; ; voßgern ä ztirchen, 1850 ber 1335665 Ginnvohnern nar F Kirchen, größten Biutbrüsen, in denen zie flärssten Brydationt prozefse statt— ebenda, Tlügel D, Zimmer 41, eingese en werden, Gre ndbäche von der Könizstadt Band 24 Nr, 1725 Dieenigen, welche das CFigenthum des Grundstücks ilt im is fd rel se el nicrergelegt

Die Fanggeräthe, welche bei der Hochsee⸗Fischerei benutzt werden, 1869 bei 4090 906 Einwohnern 11 Kirchen und Kapellen. Jetzt kommen finden, zeigen eine Temperatur von 39, ja 40 C., das Blut z76 C. 3 Alle Realberechtigten werden aufgefordert. die nicht ,, Narnen des Maurermẽlsterz Paul Garnn beanspruchen, werden aufgefordert, vor Soli des der . ö i . 24 Hern her 1888. sind; das Treibnetz in der Heringé⸗ und- Makrelenfischerei, das im Durchschnitt 14 900 Seelen auf einen Geistlichen; dabei liegen er kann demnach die Temperatur der Haut als ein genauer Maßstab 1 don fesbst au den Erstcher übergehenden n prücht, auf R mlin éeingetrazenc, in der Alcranderstraße Versteigerungstermins die Cinste lung zes , an . Schum vel ic Schlepvnetz für den sog, Frischsischfang, die Leine und Angel für Len aber die Verhältnisse, in den stark angewachsenen Vorortea und in für die Blutmenge gelten, welche der Haut von dem Körperinneren deren Vorhgndensein oder Vetrag i, , * 1 belegene Geundstück am 16. Februar herbeizuführen, wihrigenfalls nach eh olgtenm Sn chen ichtsschreib dez Großherʒogl. Mecklenburg · ö . use . . St. Paule viez un günstige; als in der uncten. Sfabt. Ber ham. zPuftrbmt. Bie Haug ven 31 8 G. ist zatkrosa, ihre großen und kleinen buche zur Zeit der Eintragung des BVersteigerun go. . Vormittags 11 Uhr, vor dem unter« das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch A die Gerichtẽs Ei , Want rrichis.

Die Heringöfischerei ist nur als Großbetrieh lohnend, und wird burgis tze Staat zäblte im Fahre 1535 bei tiner GHesaimmntsczslkerung Venen sind kaun sichtbar, das Gewebe der Haut unde ihrg, Arterien permerks nicht hervorging, , lcsneten Gericht . an Gericht oftelle = Reue Stelle des Grundstücks tritt. Das ,, . . cen nnen, 1 füetz ee lan r, durch ö. ö 3 . . . n,, . . 6 [ , n, , n,, i i n, Farbe . ö n e n Friedrichstraße 15, Hof, Flügel C6, parterre, Saal 40,1 Ertheilung des Zuschlags wird an 16. (

ischerei⸗Attiengesellscha etrieben, welche in den Jahrer kirche, es sind rund 90 9/o. Neue Kirchen und Kapellen sind sei aut von; teigt eine normale arterielle Durchblutung an. ebunge dosten, ö 9. 1872/86 nach ihren Geschäftsberichten folgende Fangergebnisse hatte: 1 1386 im hamburger Gebiet ca. 17 entstanden. Haut, die in trockenem Zustande 310 C. zeigt, kann jedem Temperatur

K

*

——