1888 / 327 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

dem Antragsteller. Stellenbesitzer Ernst Heinrich Linke zu Krummhübel, zur Last gelegt. Von Rechts Wegen. gez. v. Gersdorff. Verkündet am 27. September 1888. Becker, als Gerichtsschreiber.

50733 . ; a Königliche Amtsgericht München J., Abthei— lung A. für Civilsachen, hat am 1I. Dezember 1888 folgendes Ausschlußurtheil erlassen und verkündet: J. Der Revers der bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank dahier mit Nr. 18111, wonach der Kaufmann Moriz Gutmann am 1. Februar 1883 bei genannter Bank drei bayerische 4 0 Prämien⸗Anlehens · Obli⸗ gationen zu je 300 M, drei 33 oo Köln⸗Mindener Prämienloose zu je 300 S, sieben 40j0 Raab-⸗Grazer rämienloose zu je 300 „S und sechs 30 Süd. ö Eisenbahn⸗Prioritäten zu je 500 Fr. gegen ein Darlehen von viertausend einhundert Mark hinterlegt hat, wird für kraftlos erklärt . II. Äntragstellerin Cäcilie Gutmann hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Mtünchen, den 26. Dezember 1888. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: L. 8.) Hagenauer.

499281 ; . . Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. Ausschlußurtheil.

Das K. Amtsgericht Vilshofen erläßt durch, den K. Ober ⸗Amtzrichter Liebl in Sachen der Dienst⸗ magd Maria Dobler von Hoibach der Gemeinde Egglham, die Kraftloserklärung eines Sparkassa⸗

lgendes m urtheil.

as Sparkassabuch Nr, ba9s der städtischen . Vilshofen über eintausend Mark wird für kraftlos erklärt und hat die Antragstellerin Maria Dobler die hierauf erwachsenen Kosten zu tragen in Anwendung der 8§8 837, 839 —— 842, 8a7, 848 und 87 der R. C. P. O. ö (L. S.) Liebl, K. O.A—-R. Verkündet am N Dezember achtzehn⸗ dert acht und achtzig. ö j en n ger stellv. Gerichtsschreiber. Zur Beglaubigung; Vilshofen, am 22 Dezember 1888. Der geschäftsleitende K. Sekretär: . 8.

Pongratz.

hobhb2 J Der Hlaubig r der im Grundbuche von Byhle⸗ guhre Band J. Blatt Nr. 11 in Abtheilung III. Rr. ) aus der Obligation d. 4d. Lieberose, den 5. Oktober 1868, zufolge Verfügung von demselben Tage für den Kauper Hans Hannuth zu Byhleguhre eingetragenen, ungetheilt nach Byhleguhre Band X. Biatt Rr. 257 übergegangenen, zu 4 90 verzinslichen 30 Thaler Darlehn bezw. seine Rechtsnachfolger sind mit ihren ÄUnsprüchen auf die Post aus⸗ eschlossen ö , me, den 19. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

50650 Ausschlußurtheil. ͤ J. Je auf den Lehrer Paul Haupt von Herbolz— heim uber ursprünglich 1300 6, nun restlich 850 6 von der graͤfl. Kreditkasse zu Castell am 24. No⸗ vember 1884 C. B. F. 1856 Nr. 19598 ausgestellte Obligation wird hiermit für kraftlos erklärt. II. ö 36 die Kosten des Amortisations⸗ erfahrens zur Last. . ; . am 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Stahl.

150732 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Kölleda vom 6. Dezember 1888 ist das Sparkassenbuch der Sparkasse des Eckartsberga'er Kreises zu Kölleda Nr. 10207, über noch 1308 M60 33 A lautend, ausgefertigt am 27, April 1881 für den . Hermann Probst zu Sachsenburg, für kraftlos erklärt.

iter den 6. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 11. Dezember 1888.

Kleinau, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Halbspänners Johann Hein—⸗ rich Christoph Tatger zu Weddendorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Oebisfelde durch den Amtsrichter Friese 2 für Recht:

1) Das über die Illaten der Margarethg Elisabeth Stottmeister in Höhe von 700 Thlr. nebst Natural aussteuer, eingetragen im Grundbuch von Wedden⸗ dorf Band 1. Blatt 20 Abtheilung II. Nr. 4,

ebildete Dokument vom 28. Oktober 1837 wird ür kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller Taeger zur Last gelegt.

gez) Friese. Ausgefertigt:

Oebisfelde, den 22. Dezember 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Kleinau.

[50474] Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend daz Aufgebot der auf Klein Bartelsee Nr. 165 in Abtheilung IIl. Nr. 2 eingetragenen Post von 25 Thlr., erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Bromberg durch den Amts⸗ richter Recke für Recht:

Die in Abtheilung III. zu Nr. 2. auf Klein Bartelsee Nr. 169 eingetragenen Gläubiger: die Zimmermann Friedrich und Henriette, geb. Gruetz⸗ macher. Geiseschen Eheleute zu Schöndorf bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die vorgedachte Post von 75 M nebst Zinsen ausgeschlossen.

Bromberg, den 22. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

[49919

sbos79 Im Namen des Königs? In der Aßmuth'schen Aufgebotssache F. 33 85 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Medebach durch den Amtsrichter Brockhausen für Recht; 1) Die etwaigen Berechtigten an der im Grund⸗

Niedersfeld aus der Schuldverschreibung vom 18. Juli 1803 eingetragenen Hypothekenpost von 400 Reichsthaler, Frankfurter Courant, werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller, Handelsmann Joseph Aßmuth zu Niedersfeld zur Last gelegt. Medebach, den 27. Dezember 1888.

Königliches Landgericht.

lbo6b7] Bekanntmachung; ö Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 20. Dezember 1888 sind die Gottliebe Bierwagen und deren unbekannte Rechte⸗ nachfolger bezüglich des auf Blatt 484 Konstadt in Abtheilung III. unter Nr. 2 für die Gottliebe Bierwa gen eingetragenen Surplug⸗Rechtes mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Konstadt, den 20. Dezember 18338.

Königliches Amtsgericht.

bos74] Verkündet am 29. Dezember 1888. Deine, Gerichtsschreiber Im Namen des Königs! In der Schultze'schen Aufgebotssache F. 6/83 erkennt dag Königliche Amtsgericht zu Drossen durch den Amtsrichter Hirsch für Recht: 15 Der Grundschuldbrief über 3000 M. Grund- schuld, eingetragen aus der Urkunde vom 2. April 15875 am 2. April 1875 für die unverehelichte Christiane Dohrmann zu Drossen in Abtheilung III. Nr. 33 des früher dem Fischergutsbesitzer Johann Zöllner hierselbst, jetzt dem Kaufmann Karl Behrend hierselbst gehörigen Grundstücks Drossen Band V. Blatt Nr. 363 wird hiermit für kraftlos erklärt. 27) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Ant cagstellerin, verehelichten Rentier Gottlieb Schultze, Christiane, geb. Dohrmann, hierselbst, auferlegt.

50876 ö In . Verfahren betreffs Aufgebot der Urkunden

om 31. Januar 1843 und 4. März 1852 über die en e . 1 und 7 der dritten Abtheilung des Grundbuchs von Medebach Band XI. Blatt 16 ist am 17. Dezember 1888 Ausschlußurtheil erlassen. Medebach, den 19. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

50667 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Cigarrenarbeiter August Linser zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt, Dr. Berthold, klagt gegen seine Ehefrau Christine Sophia Friede⸗ rike Linfer, geb. Ehlers, geschiedene Eggers, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: das übliche. Rückkehrmandat zu er lassen und bei Fruchtlosigkeit desselben die The der Parteien wegen böslicher Verlassung der Beklagten vom Bande zu scheiden, die Beklagte auch in die Kosten zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 11. März 1889, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht, . Hamburg, den 24. Dezember 1888. ö A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III.

50665 Oeffentliche Zustellung. r

Die Ehefrau des Arbeiters Schuckies, Marie, geb. Kühne, zu Letschin, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Mann zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Holz. und Kohlenhändler, späteren Arbeiter Andreas Schuckies, zuletzt zu Bredow bei Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös licher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf den 3. April 1889, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasstnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug e,. bekannt gemacht.

Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lhos6s] , Hanseatisches Oberlandesgericht. Oeffentliche Zustellnug. . In Sachen der Ehefrau Marie Auguste Elise Luise Scheu, geb. Lindemann, des Car! Joh. Heinrich Gottfried Voß Ww. in Hamburg, Klägerin, ver treten durch die Rechtsanwälte Alexander und Dr. Wex, gegen ihren Ehemann Wilhelm Heinrich Franz Scheu, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, legt die Klägerin gegen das die Klage kostenpflichtig abweisende Urtheil des Landgerichts Hamburg, Civilkammer V.“, vom 24. Oktober 1888, Berufung ein mit dem Antrage: Aufhebung des angefochtenen Urtheils und Scheidung der Parteien vom Bande wegen bös—⸗ licher Verlassung abseiten des Beklagten und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten des gesammten Verfahrens. ö Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung über die Berufung vor das Hanseatische Oberlandesgericht, Civilsenat III., Dammthor— straße 10, 11. Etage, in Hamburg, zu dem von dem Herrn Präsidenten auf Dienstag, den 19. Fe⸗ bruar iss9g, 1 Uhr Nachmittags, anberaumten Verhandlungstermin, unter der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor stehender Auszug aus der Berufungsschrift bekannt gemacht. Hamburg, 27. Dezernber 1888. ; Th. Klempau, Gerichtsschreiber des Hanseatischen Oberlandesgerichts, Civilsenats III. 56660 Oeffentliche Zustellung. ; Der gane? n G. Rudloff zu Berlin klagt gegen den Kellner Heinrich Ebeling, Aufenthalt un— bekannt, wegen 381,75 M für gelieferte Kleidungs—⸗ stücke und Reparaturen mit dem Anträge, den Be⸗

Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. u Berlin auf den 15. Februar 1888, Vor- mittags 11 Uhr, Jüdenstr. 601, Zimmer 83 a. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Luszug der Klage bekannt gemacht. . Berlin, den 27. Dezember 1888. (L. S) Warm bier,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 7.

(hob63 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann W. Jablonsky zu Magdeburg, verkreten durch den Rechtsanwalt Wittstock in Oebisfelde, klagt gegen den Schuhmachermeister W. siehlecke, früher zu Rühen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen im Jahre 1887585 gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 300 nebst 6 ( Zinsen seit 1. Januar 1888 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ gericht zu Vorsfelde auf den 14. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; ; Vorsfelde, den 24. Dezember 1888.

Bode, Kanzlist, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

bo6h9 Oeffentliche Zustellung. . Der Kahnbaumeister 2. Boehmke zu Troyl bei Danzig klagt gegen den Schiffer Emil Stoeckert aus Schwerin a. We, zur Zeit auf Schiffahrt befindlich, aus der Schuldverschreibung, d. . Danzig,; den 24. Juli 1885, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 62 6 28 * und Tragung der Prozeßkosten bei vorläufiger Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht X. zu Danzig auf den 31. Januar 1889, Vormittags 9t Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 1

nterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.

50677 ö Oeffentliche Zustellung und Ladung. Zur mündlichen Verhandlung über die Klage des Rächtsanwalts Dr. Binswanger dahier vom 17. Praes. 22. d. Mts. in Sachen der Gastwirths ehefrau Anna Maria Fixle hier gegen den Reisenden Wilhelm Hänger von Stuttgart, früher dahier, nun unbekann⸗ fen Aufenthalts, wegen Forderung, steht bei der J. Civilkammer des Kgl. Landgerichts Augsburg auf Montag, den 29. April 1889, Vormittags S; ühr, Termin an, wozu hiemit Ladung an Wil⸗ helm Hänger mit der Aufforderung ergeht, einen beim fraglichen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Klagantrag geht dahin, zu erkennen: Beklagter Wilhelm Hänger ist schuldig, an die Klägerin Anng. Maria Fixe S35 6, 49 3 Haupt, sache nebst 5 C Zinsen hieraus seit 1. Januar 1883 zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Augsburg, den vierundzwanzigsten Eintansend achthundert achtundachtzig. . Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts: (LS) Hauck, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Dezember

6067 6 Oeffentliche Zustell ung. . Der Ausgedinger Bartholomaeus Volowv zu Augustowo, vertreten durch den echts. Anwalt Justiz⸗Rath Geißel in Lissa i. P klagt gegen die Theophil und Catharina Latkoweli'schen Ehe: eute zu Wielichowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung eines Kaufpertrages, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, in die Aufheoung des Vertrages vom 20. September 1862 zu wil igen. und demnächst dem Kläger, somie den Erben der Josepha Polowy das Geundstück Augustom e Blatt 18 auf zulassen, ihnen auch die Kosten des Rechtsstreites auf- muerlegen, und lahet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor die 11. Civikammer des Königlichen Landgerichts zu Lifsg i. P. auf den 26. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. von 3Zörawski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

607361 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Louis Hads zu. Hähre, vertreten durch Rechtsanwal! Dr. jur. Hecht in Frankfurt a. / M, klagt gegen den Kaufmann Andreas Messerschmidt, früher hier, Koselstraße Nr. 36, jetzt mit un— bekanntem Aufenthaltsorte wo? abroesend, wegen Wechselforderung mit dem Antrage, im Wechsel, prozesse klagend, auf Zahlung von 19000 A nebst 6 C Zinsen von 5006 e seit 28. Januar 1888, von S000 M von Klagezustellung an und 49 10 25 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. / M. auf Montag, den 18. Februar 1889, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen e hunt wird dieser Auszug der

lage bekannt gemacht. ö rea unn a. / M., den 24. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5oß62] Oeffentliche Zustellung. Der Schreiner Heinrich Clever zu, Halver, ver— treten durch Rechtsanwalt Pieper in Lüdenscheid, klagt gegen den August Leopold, früher zu Halver, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, seinen ideellen (sizo Antheil an den Par zellen Flur 30 Nr. 213 und 212 der Steuergemeinde Haloer kostenfrei an Kläger gufzulassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lüden⸗ scheid auf den 27. Febrnar 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ fen? wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sommer,

(bob64] Oeffentliche Zufstellung. Die Handlung Albert Fuchs zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Feuerstack zu Oppeln, klagt gegen die Erben der Damenschneiderin Anna Schedewie a. deren Ehemann, dem Coneipienten Vinzent Schedewie, früher zu Oppeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, b. deren minderjährige Kinder, Elise, Anna und Alfred Schedewie zu Oppeln, vertreten durch ihren Vormund, Cigarrenfabrikbesitzer Krug zu Oppeln, wegen einer Waarenforderung aus den Jahren 1886 und 1857, mit dem Antrage a. die Verklagten als Erben der Anna Schedewie zu ver⸗= urtheilen, 44,90 6 zu zahlen, b. das Urtheil für vor⸗ läufig rvollstreckar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oppeln auf den 19. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oppeln, den 27. ien fr 1888.

iel icke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(50666 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Wagenmeisters Gustav Eberhardt, Friederike, geb. Kretschmar, früher zu Halle a. S., jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit und zur Zeit ohne Vertretung, Klägerin, gegen deren Ehemann, den Wagenmeister Gustav Eber hardt zu Sangerhausen, Beklagten, vertreten durch den Rechtsanwalt Traeger zu Nordhausen, wegen Ehescheidung, hat Beklagter Läuterung des am 28. Mai 1888 verkündeten Urtheils des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer zu Nordhausen bean tragt und ladet die Klägerin zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits und Leistung des der⸗ selben in dem vorbezeichneten Urtheile auferlegten Eides vor die J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Nordhausen auf den 18. März 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Antrags bekannt gemacht. Nordhausen, den 19 Dezember 1888. Staerck, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50 tz l Oeffentliche Zustellung.

Die Schlesische Aktiengesellschaft für Bergbau und

Zinkhüttenbetrieb zu Lipine vertreten durch den

Generaldirektor, Königlichen Bergrath H. Scherbe⸗

ning, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt

Schroeder zu Beuthen O. S, klagt gegen den Bau⸗

condueteur Schmieder, zuletzt in Beuthen O. Schl.,

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ausübung eines

Lehmförderungsrechts beziehungsweise Einwilligung

der Löschung desselben im Grundbuche, mit, dem

Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗

bares Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen,

a. entweder innerhalb einer Woche nach Rechts⸗ kraft des ergehenden Erkenntnisses die Lehm⸗ bezw. Thonförderung auf den der Klägerin ge⸗ hörkgen Grundstücken Nr. 275 Beuthen Groß— feld und 302 Beuthen Großfeld (Parzelle Nr. 39 des Titelblattes) und Nr. 339 Beuthen Großfeld ungesäumt nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen des gerichtlichen Vertrages 4. 4. Beuthen, den 1. Juli 1841, aufzunehmen und fortzusetzen, oder . .

darin zuͤ willigen, daß das für ihn auf den ge⸗ dachten drei Grundstücken Nr. 276, 302 und 339 Beuthen Großfeld in Abtheilung II. unter Nr. 2 bezw. 39. bezw. Lb. eingetragene, von Nr. 4b. Beuthen Großfeld übertragene Recht zur Ziegelfabrikation gelöscht wird,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Nechtsstreits vor das Königliche Amts

gericht zu Beuthen. O. S. auf den 4. März 1889,

Vormittags 96 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. VII. CO. 2131/88.

Beuthen O.⸗S., den 21. Dezember 1888. Widerg, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50675 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Valentin Russak zu Posen, ver— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Marcuse zu Gne⸗— sen, klagt gegen den Handelsmann Robert Wol—⸗ kowski, früher zu Janowitz, jetzt unbekannten Auf— enthaltes, wegen Freigabe, einer bestellten Arrest— sicherheit von 150 M, mit dem Antrage, in Ab— änderung des am 8. November 1888 verkündeten Urtheils des Königlichen Amtsgerichts Wongrowitz den Beklagten nicht blos zur Zahlung von 56,5 „, sondern außerdem auch noch zu verurtheilen, in die Auszahlung der in Arrestsachen Russak wider Wol—⸗ kowski II. G. 28/88 Königlichen Amtsgerichts Won⸗ growitz auf Grund des Beschlusses vom 27. Juli 1888 vom Kläger hinterlegten Sicherheit von 150 .. nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an Klä⸗ ger zu willigen und die sämmtlichen Kosten dieses Rechtsstreits, sowie des Arrestverfahrens II. G. 28/88 dem Beklagten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreit vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 12. März 1889, Vormit; tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gnesen, den 27. Dezember 1888. Trustaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

507351 Oeffentliche Zustellung.

Die Elise Arnzbacher, ohne Geschäst, Ehefrau des Handelsmannes Samuel Mayer in Kirchberg, ver · treten durch Rechtsanwalt Dr. Ben⸗Israel in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Kirchberg, jetzt ohne bekannten Wohnn und Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung, mit dem An⸗ trage, die zwischen den in r n bestehende eheliche Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst zu erklären, die Parteien zur gegenseitigen Berechnung und Aus⸗ einandersetzung vor den Königlichen Notar Schopp⸗ hof zu Kirchberg zu verweisen und die Kosten dem Beklagten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 25. März 1889, Vor; mittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

buch von Niedersfeld Band IV. Blatt 22 in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für den Johann Aßmuth zu

klagten zur Zahlung von 81,75 „6 nebst 5 o/o Zinsen seit dem 1. Oktober 1885 zu verurtheilen und das

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 27. Dezember 1888. Zimmermann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

0674] Gütertrennungsklage. ;

Magdaleng, geborene Schweitzer, hat gegen ihren Ehemann Theodor Weiß, Fuhrmann, zusammen in Mülhausen i. E., Taubenschlaggasse 25, wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Dümm— ler im Armenrechte eingereicht.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 5. Februar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 27. Dezember 1888.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

(0671 Die Ehefrau des Bäckers Karl Heinrich Zeck, Clara, geborne Würzburger, zu Düsseldorf woh⸗ nend, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben, und ist hierzu Verhandlungstermin vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 13. Februar 1889, Vormittags 9 uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 27. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Steinhaeuser. (õo0b69] Gütertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 18. Dezember 1888 in Sachen der Marie Emilie Knecht, ohne Gewerbe, gegen ihren Ehemann Albert Eugen Higelin, Agent, Beide in Brunstatt wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Mülhausen i. E., den 27. Dezember 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

50670

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 28. November 1888 ist zwischen den Eheleuten Peter Roßkamp, Kaufmann, und Maria, geborne Hallermann, Beide zu Düsseldorf wohnend, die Dntertiennung mit allen gesetzlichen Folgen vom 6. Oktober 1888 auggesprochen worden.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Steinhaeuser.

(60673 .

Durch Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 1. Dezember 1883 ist die zwischen den Eheleuten Ackerer Johann Holtappel, und Catharina, geb. Giesen, zu Niephauserfeld bestehende allgemeine Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt worden.

Kleve, den 28. Dezember 1888.

Persing, Aktuar, C. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50672

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 9. November 1888 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Franz Klausenberg, ohne Geschäft, und Margarethe, a, Nix, zu Mülheim am Rhein aufgelöst worden.

Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Remy zu Köln beauftragt.

Köln, den 24. Dezember 1888.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

(bob 34 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu— gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr 94 der bis—⸗ herige Gerichts⸗Assessor Tallert zu Breslau ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 24. Dezember 1888.

Königliches Landgericht. Anton.

Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Simmel ist zur Rechts- anwaltschaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen.

Schmiedeberg, Riesengebirge, den 24. De⸗ zemher 1888.

Königliches Amtsgericht. (50635 Bekauntmachung.

Der beim unterzeichneten Gerichte zugelassene Rechtsanwalt Wilhelm Spiegelberg hierselbst ist faken und sein Name in der Anwaltsliste ge⸗ öscht.

Roftock, 28. Dezember 1888. ͤ Großherzoglich Mecklenburgisches Ober ⸗Landesgericht.

Der Präsident: Dr. Budde.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

bob 35

oõo627)] Königliche Oberförsterei Reiers dorf. Solz · Verkauf.

Bezug nehmend auf die Bekanntmachung der Vöniglichen Regierung bringe ich hiermit zur Kenntniß, daß in dem Handelstermin am Donnerstag, den 17. Januar 1889, im deutschen Hause zu Eberswalde nachstehende Hölzer zum bffentlichen Ausgebot gebracht werden.

1) Schutzbezirk Wucker Schlag Jag. 238 630 Stück Nadelbauhol; mit 8i7 fm.

2). Schutzbezirk Döllnkrug Schlag Jag. b6 b. 326 Stück Nadelbauholz mit 4560 fim, Schlag Jag. 318. S 100 Stück Nadelbauholz mit 166 im.

3) Schutz hexirk Vaͤter Schlag Jag. 62 b. 660 Stuck Vadelbauholʒ mit 1100 fm.

4), Schutzbezirk Dusterlake Schlag Jag. 2. K . 1150 fm.

utz bezirk Gollin lag Jag. —= 400 Stück Nadelbauholj mit hob fm. ö

Der Termin beginnt pünktlich um 10 Uhr Vor-

. gborf ö. eiersdorf per Ringenwalde, Kreis Templin, den 20. Dezember 1888. p

(496261 Auktion. Am Donnerstag, den 2. Jannar k. J., Vor⸗ mittags von 1090 Uhr ab, sollen auf der hiesigen Pulverfabrif 6000 Pulvertonnen öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. Eine Besichtigung derselben kann kurz vor dem Termine stattfinden. Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Auktion bekannt gemacht. Königliche Direktion der Pulver⸗Fabrik Spandau.

5oß2s Bebufs Verdingung von Zughaken, Schrauben⸗ und Sicherheitskuppelungen, Bufferkörben, Buffer⸗ stangen und eisernen Wagentheilen, sowie von Achs— lagerkasten, Bremsklötzen, gußeisernen Rosten und verschiedenen Gußwaaren ist Termin am 24. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, im Materialien⸗Bureau hierselbst, Löberstraße Nr. 32, angesetzt. Bedingungen nebst Angebotformular und Zeich⸗ nungen können daselbst eingesehen, auch gegen porto— freie Einsendung von 2 S 45 3 für Schmiedestücke und 90 für Gußwaaren von uns bezogen werden. Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Erfurt, den 21. Dezember 1888. Materialien⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion.

7 * 2 löocrs] Verdingungs⸗Termin Freitag, den 18. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, zum Verding der Lieferung von: 62778 Stück Piassavabesen, 1821 Stück Haarbesen, 320 Stück Handfeger, 705 Stück Schrubber, 50 Stück Rauhköpfe für Militär⸗Verwaltungsbehörden ꝛc. des VIII. Armee- Corps pro 185990 nach Bedingungen und Proben im Geschäftslokal unterzeichneter Verwaltung. Bedingungen können abschriftlich gegen 1,50 M. Kopialien bezogen werden. Koblenz, den 27. Dezember 1888. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

(60165 Verding von Arbeiten

bezw. Lieferung für die Stadtbahn Köln.

Die Ausführung der Erd⸗, Maurer-, Steinmetz“ Zimmerer⸗, Schlosser⸗, Klempner⸗, Glaser⸗ und Dachdeckerarbeiten zum Bau eines Wagenschuppens auf dem Betriebs-Bahnhofe zu Köln (Gereon) soll einschließlich Lieferung der Materialien vergeben werden.

Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Central ⸗Neubaubureau, Trankgasse 23 hierselbst, vom 30. Dezember d. Is. an, zur Einsicht offen. Abdrücke der Bedingungen können gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 3 M nur von uns und zwar durch den Bureau⸗Vorsteher Evertz, Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden.

Es werden nur solche Personen als Unternehmer angenommen welche sich uber ihre Leistungsfähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen. Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Ausführung eines Wagenschuppens auf Bahnhof Gereon“ bis zum 15. Januar 1889, an welchem Tage, Vormittags II Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trank— gasse 23 hierselbst, porto“ und bestellgeldfrei ein zusenden. Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namenszug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt sind, werden beim Verding nicht zugelassen. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Köln, den 22. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn Direktion linksrheinische). Abtheilung V.

4) Verloofung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

(42441 Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 18. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verloo⸗ sung von Rentenbriefen der Provinz Bran⸗ denburg sind folgende Appoints gezogen worden: 181 Stück, und zwar die Nummern:

333 369 414 501 514 691 717 918 1066 1173 1303 1318 1329 1476 1604 1625 1765 1925 2112 2125 2170 2182 2224 2320 2368 25373 2533 2700 2886 3837 3901 3922 4056 4154 4358 4368 4419 4575 4623 4741 4852 4888 5118 5659 5745 5760 5975 6069 6187 6296 6657 6765 6787 6992 7091 7110 7579 7862 7949 8051 8161 8186 8259 8263 8517 8709 8894 9013 g042 9126 9g264 9g300 9363 9485 9616 9643 9793 g907 10018 10031 10186 10353 10455 10501 10644 10707 10708 10744 11041 11215 11290 11484 11548 11597 11721 11740 11754 11774 12035 12108 12340 12617 12665 12866 12936 13224 13293 13442 13454 13466 13479 13491 13773 14056 14227 14233 14331 14415 146657 14844 14889 14961 15136 15160 15184 15215 15218 15237 15321 15361 165362 15412 15475 15483 15524 15572 15622 16636 15673 15703 15733 16041 16079 16107 16277 16289 16322 16535 16544 165658 16574 16726 16727 16813 16855 16973 17013 17077 17135 17285 17417 17479 17525 17545 17646 17692 17725 17776 18128 18137 18145 18153 13162 18220 18507 18482 18569 18582 18618 18898 18977.

Litt. EB. zu 1500 M 500 Thlr.) 62 Stück, und zwar die Nummern:

192 280 366 6651 686 738 825 863 875 965 1104 1300 1304 1759 1805 1866 1911 2231 2238 2572 2587 2676 2910 2953 3098 3341 36540 3654 3729 3733 3758 3806 3940 4082 4179 4263 4318 4442 46581 4619 4838 4868 4878 4935 5074 5304 5335 5414 5436 5508 5619 5960 6097 6117 6190 6222 6347 6361 6464 6581 6627 6705.

Der Oberförster. Euen.

166 424 567 599 705 744 965 1084 1210 1257 1368 1436 1811 1908 2133 2262 2287 2326 2504 2525 2663 2919 3022 3258 3274 3444 3531 3715 3856 4078 4120 4318 4521 4532 4761 4882 50s 5358 5452 5454 5512 5648 5670 5745 6040 6098 6121 6137 6144 6255 6327 6382 6635 6730 683 6875 7004 7131 7352 7455 7574 7587 7590 7773 8035 8085 8399 8400 8461 8587 8640 8972 9054 9320 9500 gö63 9624 9644 9769 9791 9925 10161 10221 10266 10509 10579 10663 10846 11046 11350 11367 11680 11687 11774 11778 11985 11986 12064 12088 12102 12196 12205 12240 12438 12654 12761 12792 12800 12832 12866 12915 12921 12923 12924 13144 13230 13700 13758 13995 14101 14178 14225 14228 14291 14337 14496 14525 14655 14678 14737 14845 14855 14938 15145 15175 15186 15300 15334 15544 15601 15780 15781 19801 15832 15841 165857 165871 16014 16255 16256 16400 16459 16488 16717 16824 17226 17283 17409 17628 17829 17873 17875 17952 18155 18230 18374 18548 18619 18629 18655 18716 18742 18748 18759 18893 18979 19030 19195 19231 19295 19357 195153 19737 19809 19863 19930 19961 19988 19996 20115 20157 20179 20322 20440 206595 20614 20851 20896 21032 21068 21080 21145 21176 21224 21227 21309 21321 21389 21443 21700 21738 21819 21974 22147 22155 22244 22376 22395 22419 22437 22576 22795 22826 22900 22993 23092 23137 23206 23447 . 23523 23635 25662 23667 23729 25783

Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 198 Stück, und zwar die Nummern:

202 245 324 398 459 544 569 758 797 829 857 974 1041 1403 1448 1519 1694 1925 2031 2055 2149 2226 2513 2541 2666 2745 2790 2795 3103 3257 3301 3506 3509 3645 3670 3775 3869 3969 4099 4207 4214 4221 4244 4506 4819 4636 4645 4719 4727 4775 4984 5050 5385 5687 6474 6528 6536 6626 6685 6749 6877 6918 7038 7144 7309 7336 7406 7475 7478 7590 7761 7855 7869 7989 S085 8173 8475 8540 8697 8790 8957 9070 9150 9166 9227 9247 9329 9405 9463 9515 9650 9713 9751 97781 9788 9824 9961 10065 10068 10125 10207 10316 10617 1024 10896 10929 11065 11120 11176 11467 11488 114899 11490 11556 11678 11812 11945 12351 12481 12658 12740 12791 12896 12929 13157 13178 13345 13485 13622 13646 13774 13800 13961 13995 14108 14205 14318 14626 14719 14734 14881 14891 14977 15057 15108 15122 15228 15713 15770 16048 16060 16117 16302 16462 16470 16488 16513 16578 16593 16595 16583 16740 16778 16785 16798 16825 16877 16950 17069 17073 17108 17194 17459 17674 17711 17738 17775 17882 17890 17978 18018 180351 18034 18052 13137 18166 13200 18320 18651 18755 18842 18893 19028 19096 19545 19702 19834 20417.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge— fordert, diefelben in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 14 —16 nebst Talons bei der hiesigen Renten bank ⸗Kasse, Klostersftraße 76 I, vom 1. April k. J. ab an den Wochentagen von 9g bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1899 zum Vortheil der Rentenbank. Vie Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank-Kasse kann auch durch die Post porto— frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld— betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Ge— fahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 ½ durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um Summen über 400 „S handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 12. November 1888.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

(49382 Bekanntmachung. Bei der am 13. d. Mis. bewirkten Verloosung der auf Grund des Königlichen Privilegii vom W. Januar 13573 ausgefertigten Obligationen der , . Stralsund sind folgende Nummern gezogen worden: L. von den bereits ausgegebenen Obligationen: Litt. A. Nr. 55 über 1006 Thlr. oder 3000 Litt. B. über je 500 Thlr.: Nr. 16 48 128 188 191 258 266 274

275 296 308 350 466 13 Stück

,,, 19500 Litt. C. über je 200 Thlr.: Nr. 53 120 215 256 329 410 487 568

571 582 587 642 646 651 680 723

756 790 818 962 979 1067 1127

1191 1240 1265 1269 1287 1339

1364 1464 1496 1729 1732 1742

1766 36 Stück über:. 21600 4M Litt. D. über je 100 Thlr.: Nr. 78 109 211 226 322 323 382 454

481 487 542 611 807 835 836 861

896 917 930 951 999 1001 1077

1116 1117 1153 1329 1362 1443

1502 1503 1622 1773 1861 1966

1984 1985 1992 2041 2133 2263

2307 2337 2496 2498 2526 2565

2579 2635 2663 2714 2731 2817

2843 2848 2851 2903 2960 3112

3124 3134 3290 3292 3355 3376

3381 3417 3460 3564 3615 3805

3884 3896 3920 3940 3986 4001

4002 4145 4204 4218 4290 4393

4411 4428 4535 4569 4630 4748

4755 4780 4837 4888 4939 4940

4948 4994 97 Stück über:. . 29100 Litt. E. über je 50 Thlr.: Nr. 41 155 270 411 538 560 578 797

801 825 841 852 8386 899 901 937

953 972 1010 1021 1071 1127

1228 1231 1259 25 Stück über: 3750 M EH. von den noch im Depot befindlichen

Obligationen:

Litt. B. Nr. 591 über 1500 M Litt. D. Nr. 810 943 g44 1097 1166 1753 17654 2040 3083 5030 5041 5o9g9 5122 5154 5228 5245 5246 5289 5310 5329 5385 5432 5483 55h5

Litt. C. 8. 300 4A 100 Thlr.) 237 Stück und zwar die Nummern:

Litt. E. Nr. 91 273 2 Stück über: , 300 0.

Den Inhabern der unter J. aufgeführten Obli⸗ gationen werden die letzteren zum 1. Juli 1889 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben rerschriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht verfallenen Zinscoupons auf der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem ju zahlenden Kapital in Abiug ge— bracht. Die Verzinsung dieser gekündigten Obliga—⸗ tionen hört mit dem 1. Juli 1889 auf.

Rückständig sind noch, und zwar aus der Verloo⸗ . 1. Juli 18388, die Stücke D. 3188 und ..

Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ holt zur Abhebung der Kapitalbeträge aufgefordert.

Stralsund, den 17. Dezember 1888.

Bürgermeister und Rath.

361111

Aufkündigung nachstehender Obligationen

des Kreises Pleschen.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus— loosung der am 1. Oktober d. J. zu amortisirenden Kreis-Obligationen sind folgende Nummern ge— zogen worden:

Littera E. aàa 75 A

1530 18531 1532 1533 1538 1541 1542 1544 1549 1550 1551 1553 1555 1557 1560 1563 1564 1570 1571 1573 1575 1577 1578 1583 1584 1585 1590 1591 1597 1602 1604 1607 1611 1613 1622 1626 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1641 1642 1643 1645 1646 1647 1653 1657 1664 1665 1666 1667 1668 1675 1677 1679 1681 1682 1683 1684 1685 1686 1690 1691 1692 1694 1695 1696 1697 1699 1701 1705 1707 1733 1734 1735 1744 1764 1765 1767 1770 1771 1778 1779 1780 1781 1783 1787 1789 1798 1807 1812 1813 1818 1819 1820 1822 1832 1833 1834 1835 1836 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1846 1847 1850 1851 18527 1853 1854 1863 1870 1872 1873 1874 1876 1377 1578 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1901 1903 1905 1919 1920 1922 1923 1926 ., 1931 1932 1933 1935 1964 1966 1970 1971

.

Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins-Coupons und Talons sind am 1. April 1889 auf der Kreis-Kommunal⸗ Kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzuliefern.

Pleschen, den 8. Oktober 1888.

Die Finanz⸗Kommission des Kreises Pleschen. Dr. Elbertzhagen. von Bogen. Jouanne. Dr. von Mufulowski. Purgold.

von Czapski. von Wezyt.

9

255i] Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloosung von Obliga— tionen des Markgrafthums Oberlaufitz, Königlich Preußischen Antheils, wurden fol⸗ gende Nummern gezogen: Serie J. Litt. A. à 1990 Thlr. 300 4, 62 Stück: Nr. 242 259 290 360 503 506 512 513 514 519 545 546 548 612 626 634 690 769 818 823 826 S843 844 845 846 848 889 910 943 998 1146 1183 1164 1168 1172 1180 1181 1182 1183 1189 1190 1303 1350 1356 1419 1426 1427 1428 1430 1432 1490 1491 1506 1514 1713 1721 2091 2455 2462 2779 2966 2967. ; Serie IH. Litt. B. à 50 Thlr. 150 „e, 135 Stück:

Nr. 11 172 193 316 317 409 410 413 471 472 554 608 641 655 672 714 774 7837 788 S832 834 1045 1102 1133 1167 1206 1230 1252 1300 1459 1461 1506 1544 1591 1596 1618 1620 1621 1635 1656 1698 1743 1767 1849 1877 1900 2013 2018 2099 2103 2123 2128 2140 2225 2248 2335 2366 2462 2464 2479 2482 2524 2554 2756 2771 2860 2903 2905 3035 3086 3127 3179 3180 3184 3302 3575 3724 3901 3908 3988 4009 4082 4083 4088 4113 4126 4187 4516 4517 4564 4574 4581 4602 4607 4679 4680 4832 4890 4939 4987 5031 5036 5043 5057 5058 5061 5076 5077 5097 5210 5211 5266 5521 5542 5565 5589 5697 5767 5771 5838 5887 5922 5957 960 5978 6010 6255 6619 6647 6799 6829 6941 6968 6961 6998.

Serie III. Lirt. C. à 25 Thlr. 75 4A, 51 Stück: Nr. 107 122 161 208 209 210 220 221 234 244 247 479 514 540 696 767 859 861 862 900 906 942 951 10633 1040 1041 1048 1282 1309 1351 1390 1402 1403 1407 1496 1602 1613 1617 1618 1663 1682 18324 1825 1860 1866 1929 1930 1940 1941 1945 1948. Serie IV. Litt. D. à 5090 Thlr. 1500 „, 12 Stück: Nr. 73 149 247 257 265 282 411 419 467 512 541 590 59 Stück: Nr. 119 214 215 220 245 251 282 296 515 677 713 747 798 802 847 863 929 936 979 g91 999 1164 1206 1214 1245 1279 1280 1300 1445 1507 1740 1810 1871 1875 1877 1920 2003 2100 2206 2212 22652 2253 2348 2643 2656 2701 2822 2825 2862 2908 3008 3074 3088 3159 3215 3329 3347 3439 3487. Serie VI. Litt. F. à 500 Thlr. 1500 4, 5 Stück: Nr. 14 101 244 245 247. Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rüchzahlung zum 1. April 1889 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem gedachten Kuͤndigungstage an bei der Kafse ves Landsteuer⸗Amtes II. Abtheilung, Elisabeth⸗ straße Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1889 aufhört, sind mit den über den 1. April 1889 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons in coursfähigem Zustande einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Einlösungswerthe in Abzug gebracht. Aus den früheren Verloosungen sind folgende Obligationen, deren k. mit den Fälligkeits⸗ terminen aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Einlösung präsentirt worden: Serie I. Litt. A. à 100 Thlr. 300 K Nr. 110 134 159 243 413 492 630 1451 1518

5hb8 658 5703 5737 28 Stück über: J

1707 1716 2182 2465 2494 2603 2676 2726 2948.

e / *.

2

——— D

w ——

——

Ke

K