1888 / 327 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 2 2 77

i KRðnissperg. Handelsregister. 50569 Der zwischen Joseph Kaufmann und Elise Bär Hinlhnangen. Sandelsregister Iõ05 3 r,, ,,, . 6

Marie äattendi ; 2 6 aft ist in Folge vertrag de Artikel 1; ĩ 28 . ; B . , . 3 .. . Friederike Elisabeth] den Verlobten und kunftigen Ehegatten wirft von betreffend ber e ,, n, Eintracht, ein örs Een 2 eilage

f mn ð aft ei ö ie S 'in, Genn fait, it

i t am 17. 1885 begonnen. Lor, geb. Beffel, aufgelöst,; Das Dandelsgeschaft feinem fahrenden Vermögen nur die Summe von getragen., enofsenschaft“ in t ö

8 , , , 33um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlick J .

. 3 e n Firma . . SBtautleute 2 Ehe einbringen und während des §. II. des Gesellschafts vertrages keschlossen . ; 9 g 1 ) reußi en taats ⸗Anz ei g er.

; 2 „zer bei- d ö ; ĩ i ĩ i ben, wird worden ist. HJ 32 1 k kindéonlkllanftrrm Firmenregister bei der Unter. Demgemäß ist ie genannte Firma bei Nc. Sa3 derselben ter unentgeitlichem ig fr ern br we ülh aufen, 21. Dezember 1388, Ma 7. . Berlin. M D pon der Gütergemeinfchaft ausgeschlofsen und bleibt lh 9 z erlin, ontag, den 31. eʒember : 1 88GSG.

Zs eingetragenen Firma Horsella“ in im Gesellfchaftsregister gelösch und unter Nr. 3153 ibri ; ar; ;

Tal 6nd 3 der zi r Erbgang im Firmenregister am 22. Dejember d. F. neun ein. Sondergut des beibringenden eils. i . Berliner Börse 31

auf die ö Intestaterben des Kaufmanns getragen. Der jwis chen. Gustap mn d, . ünste Bekauntmachun (sõo7 13] j 3 ö e ee, mn. 1 . , 000

i ch uf , n Wen ber isse ais org gf n e . erlebt gn Eifel l, b, wn de gen. e fe after fer He Amtlich festgestellte Course . K , . 33 .

Gleiwitz, den 20. Dezember ; roͤnigliches Amtsgeri . x eln nn, ] if den im Jahre 1889 von dem ö ; . f ; 666 ; . 33 ö

,. ; . Brautleute wirft Joo M in die Gemeinschaft ein, treffenden Geschäfte werden im ahre mrechnungs⸗ Sätze. esterr. Banknoten pr. o , n, 4 reußischs . .. 4 M4. 19 3999

, Rönigliches Amtsgericht. IK onigaberg. Handelsregister. õob7o] während deren sãmmtliches übrige, jetzige wie zu. Amtsrichter Munch unter e,, . 2 a Rr , ear wee. , . Mart. 1 Gulden do. . ö 353. . * 300 sil2, 5908 bein. u. Bestfãl i 1. 13 . 13 3

w 3 ag,, , , w, , Wr n gen ue ft etwaigen Schulden als Kortenkamp bearbeitet werden. ie Veröffen 100 Gulden holl. Wahr. = 170 * e * Dark. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl 209 20h 3000 150 105,50 bz Sãächsische .... 4 1.4. 10 3000 - 30 164. S6 b; Niari I Mart ane, * ; 3000 - 150101, 50h; Schlesische. .. 4 14. 10 30090 - 30 05, 5b; B

; z 1 9 k . Neich s · nzeiger, 100 Jubel —= 830 Mart. 1 ; * do. K

. : 21 a S. d e tte ter der Fir usft verliegenschaftet aus der Gemeinschaft auẽgeschlossen lichungen erfolgen durch den . . Mn; Livre Sterling 30 Mart. ult. Jan. 208às,. b schf l z 7 S 000

pes Königlichen Amtsgerichts zu Halle a S. das am hiesigen Orte un Firma Ang bie Kölnische Jeitung und den Münsterischen An Wechsel. ult. Feb. . G 6 ö. . ö. . - ; . n, . Badische Eisb. A. 4 versch. 20060 200 104, 90 bz

Zuse la. Verf ugungen voin 35. Derember 1585 sind Honig bestehe nde dandele e dat zur g gen , un, wi 63 des Firm.-Reg. Bd. III, Firma zeiger . O00

an Rn elben Tage folgende Eintragungen bewirkt: in nnserem Prokürenregifter bei Nr. 7569 em O. 3. 563 dez, Firm. eg, , , . zeig 5. Dezember 1888 Amsterdam. .. T usstsche Zolltoupons, ; , z, 322.76 do d 3 506335

; 1 ; öscht. „tig ist fir „Earl Zoffmann“ in Mannheim. Inhaber Münster, 25. Dezember . insfuß der? ; s . . 2. o -= 150 363 69h ; Gio?

2 Irene er in . ,, eis n r i n 9 Gar . Kaufmann aus München, wohnhaft Köͤnigkiches Amtsgericht. Abtheilung II. Büffel u. nm p . H JJ K 56. 4 r, d 19 . 1 hr 5233 6. nene o = er, hi Irtzbzgl. Heff. Sb. . 13 6. n 2b 06 66 56603

a. unter Jer. g 2 426 ö . ö ö berg Kollektivprokura ertheilt und in Mannheim n, m m, mit dem Sitze zu Lieskau und als deren mann zu önigsberg Kolle z 8. 56 des Firm. ? e i, m : 6 Mahi, end Oe ö, tes Fürnssde ohen, , d denn an Sten d nav. Bltze d . do. St. Anl. 86 3 15. 11 5000-500 82 40b G

eibesitzer Otto Poser diefe mit der bestehenden Kollefrivprokurg des Herrn ; ; i ĩ f die es z . 3 Ie der ö 5 . Döͤbring, nachdem letztere bei Nr. 795 des Bd. III. zur Firma „Jos. Maas; in Mannheim. Die 2 diz ,,,, Kopenhagen. ... tr 35 11 gran mn, nene, maniene. 3666 73 i617 In fr 1796 die Firmg „S. Schnauke⸗ Prokurenregisters gelsscht und von dort übertragen Diese Firma ist umgeandert in H. J. Maas. . Zehen, ; ö. 9. e , , , gi n e. l ö ; 9 42 3.5. 8 Tm. Stuge zu do. . . . ö do. amrt. St. A. 3 15 11 5000-500 101, 906 ,, e a g , ,, , , , b , ,, re, , fänger, ,,,, ,, dme, ,, Inhaber der Kaufmann Hermann Schnaute getragen 8 s de durch den Austritt rer Theil. Arnntzrichter von Fürstenmühl unter Mitwirkung des i rei . Anl * er n J, , , Posensche zbbb Ye ir. 256 . . , ,, 6 ; Rioͤnigs berg, den 23. Demet . nn,, ee , . . . n 3 , ö nter Ilt. jn? die Firma „Erich Winter; Königliches Amtsgericht. XII. haberin Horten e esges aufgelöst; die heilbar fol gen fu f ) do. do. do; 34 1/4. 10 3000 -= 200104209 Sãchsisch 3656 = 73 sio3 , 7? Sach . Alt &i. Sb. I ver ich S. -= = nm n e , rides Geschäft und fuhrt Die rvorgeschriebenen Bekanntmachungen ersolgen Jur i. ; do. Sts. Anl 58 4 1i.7 15 1 Sächsische . 3 5 i063, 75 6G ; . ö e ne Sen, ie, J. ; e ge erer , mne, . z do. 2*F. tz. Anl. 34 I. 7 3000 = 150103, 2028 Schles. altlandsch 3060-60 io, 40 do. do. 000 = 100 Inhaber der Kaufmann August Erich Julius = . 30e 11 dag elbe unter ihr t ien, ö Fi Reichs Anzeiger, im Uebrigen außer in diesem . wo er nn r n, . . . 3 .. Xl 8. Lennep. In unser Handels ⸗Firmenregister ist 7) O. 3. 365 des Firm. Reg. Bd. UI. Firma eichs : Anzeiger im en, ; j ⸗‚ do. 0 gek. x I. 4.89 4 114 19 3000 - 300 . 3. en gl * h „Otto Pitzschte⸗ tet. Jr. zs eingetragen Lie Firma. „Rinde „Gägcut diesger, in Mannheim; mhäberi n, n, ö W eh 4 8 . , do. 2. do. St/ Schdsch 3. 11. 33060. 23 io, i9biG e wgre gs mit dein Sitze zu Halle a. S. und als deren Wirth“ zu Hückeswagen und als deren Inhaber Gugenie Nesges, ledig Modistin aus Chenée in Zeitung und, im 8 . e. 1am ö . . Kurmärk. Schldv. 3. 15. 11 3660 - 150s101, 90 do anhaben Fer? Kaufmann Friedrich Carl Otto der Cisen, umd Kurzwäarenhändler Ernst Rudolf Belgien, wohnhaft in Mannheim. 8 n e,, Amtsgericht h . n n ,,,, . Pitzfchke zu Halle a. S. Wirth daselbst. 8. O3. 366. dez Firm. Reg. Bd. Ill.. Firma ö 3X. , w, d,, de, ,,. e. 22. Dezember 1888. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung 11. eopo aier, Kau ö ; ie Ei en i andels⸗ wei e. hi 33e . nn , , . ö. . ö ö . Königlich 9 ö I) O. J. 56 des Firm. Reg. Bd. III., Firma Otternd or s. Die Gintraqungen in das an Scher . es. . , , iI 105 9 , ö 9 zn amtsgericht Löbau ver. Betanntnigchuug. ob b] „Conft. W. Lepach, in Mannheim. Inhaber und in das Genossen s a tete C . ,, . , . , . Breslau St - Anl. 4 14 10 5000 - 200 161,560 Wefftfalische o. Heidelberg. Bekanntmachung. (50729 Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗, Friedrich Constantin Waldemar Lepach, Kaufmann gerichts werden im Jahre ; . 2 . St. P etersbuiz. 1 32 Cassel Stadt · Anl. 4 12.5 300 200 . *r, agr. Die Firma „G. Ueberle, in Genossenfchafts , Zeichen, und IMinfterregistets ke; su. Memel, hnkast in . Fi ö. ö ch 24 a en e dor s .. .. iss g. 8. 3 H. ; irn, , , ar 2 Seideiberg, eingetragen sub O. 3. 647 Band J. züglichen Geschäfte ö . geld is e n . 2 2 , II. J 3 k. ö en Ne zeig War chau lob 5. S 3 X. ; k . as i. 154 46 ö F registers, ist erloschen. Lem unterzeichneten Gerichte durch den Amterichter , . z r dae D af ; i t 88 9. 'r tür. . 366 3 * , k 1888. r eh. ier Mitwirkung des Assistenten Jahnke de le ö ö . ö K 4 Sterner . K Dukaten 86 1 3. K / . . 00. 906 J Hr. Amtsgericht. rfolgen, . eingetceten. Hierdurch ist die Firma als Cinzelsitm , ö Soyvereigns pr. Stũ 20,3? Oungsb. * , . i ö rg 1 J erlghseagzintragungen in das Handels- und Genosien. erlescken, diesclbe wird jedech als Gesellschaftsfirna Bctanutmachun orig 20 ir ö . Sönigeb. St An 4 14. 19 1090- 3 Rentenbriefe. i r e. 14 6 es 16 lr rden dug, ben, Veitbs, mn, belkfheghn des GeseReg. Bd. VI. Firma asu. fta gt ft Dollar y Stic ö annorersche. . 1 14.10 os oo; Wenner 7 fi-, r Sig g. , Di. 6 ssichtsrathes und der Imperials pr. Stück . essen Nassau .. 10a. tz Dldenburg. Soose ß 12. ö

—*

1

w

1

Soo -= 56 loi ao G 8 , zoo = 150 iG, A0 . . 36e 6 m fil zo 6 ö ö , . 300 - 150M Lol. a0 * . 6. . 300 = 1600] . 11.7 30569 - 3000 = 15019149 b3G ald - Pyrmont. E 1 1.7 3666 8 .

H ö KWürttmb. SJ = 85 4 verfch. 2000 60 105,566 S606 oe (or 306 i ,. 35 s , , ie , urheff. Fre Sc. = p. Sick 135 Pi; G ke ml Ss, d Ravern Pöäm är. is, lid 10 ; S000 - 200 161. 20 b; Braun wg. Loose = Io 55 ; 0, 0 ! Göln · M. br Sch z ic. isj 136 5 hi G ; Dessau. St. Pr. A. 33 114. 135 7553 )

( . V 2 2

ö . e mn re .

2 C 0 .

21— *

= ** 0 ö w

—1—

5or2s] Staats- inzeiger, die Danziger Zeitung, den 11. O33. 14 des, j Di f D Beschluß des Auf H ur m. Unter Nr. 137 des Handels! Graudenzer Geselligen and di? picsig? Drerbenzpost „Jakob Bitterich, in Mannheim. Die Gefell. urch Beschluß des ni. do. 3 i : versck. ; art. 4 1 0 gg M . . , 21. 6 3 Mts. , . after sind: I) Jakob Birterich und 2) Gustad en rarer mn n ü hh 26 ö. 8 In derials ö O0 Gramm fein. ... lzbꝛ. db bꝛ o. bold s pee soöo n. e ies, bi H . . ö Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Reh tragen worden die Firma C; und A, Lippold Die im Bezirke des g gr! rer eh zu . dauj zutzʒ daher 1 k 2 h , er mig, daß tie . Schlde d Vrl im 41 11. . 1600 l G (0b! Dom mertch⸗. U 1 110 3006-0 r ! rn, n,. 14 . . in Hiidburghausen; Firmeninhaber sind die Ge— Neumark wohnenden Interessenlen önnen ihre An schaft ha 5 ezem be . 3 alt NR lautenden Akrien' diefer Ge . 1737 ; , 80 bi Stargrd⸗Pos. Akt. 43 111.7 3 5,

z : ü ß ö e t ilbaber ist berechtigt, die Firma zu ursprünglich auf Namen lauten e - ö 2. cons. Anl. 1871.73 p. ult. . . TR ̃ / schwister Fräulein Camilla und Alma Lipvolb hier. raͤge auf Eintragung in unser Negister auch bei dem der beiden The st ö ö F ire glu gr euch auf dritte Personen . Ausläudische Zonds. Hnr. , gr. 3 . ,,, n , m , , i, ö. k 1 ö

. versch. 1000 u. 00 102, 70G

64 . 2 ; ö 5hiali ark; i die Gesellschaft ‚. ; Hildburghansen, den 24. Dezember 1888. Königlichen Amtsgericht zu Neumark zu Protokoll zeichnen und . ö x ben durfen 8 . 8. Tm. eng , ': ; do g 9 ö z Der zwischen Gustav Bitterich und Karoline Viel⸗ tragen werden dürfen. . ö ö - 5 e zu do. kleine 45 114. 10 100 u. 50 5 50 bz Ce Wiene ö 5 1 ? ö K K ert gin W. Pr., den 20. 6 1888. hauer 6h f . . . in,. , . ö. ö =, , . 1 ; ö 8 ; . v. ̃ᷣ . . 2 be Goh 3 re ,, ,. ä i! . 6. K —— Tönigliches Amtsgericht. vertrag bestimmt in Art. 1: Jeder Ghetberl biin 3 . ; , . Buenos Ai An ñ . . eine h Oo u. 20 2. iG . Sa, rb. do. do. v. ult. . ; Joa 7: narerswerda. Sctanumachung, lsossn Königlich 3 zur ehelichen Gütergemeinschaft ein Geldeinlage ein endung . 8. 9 r . . i, Aires 3 . . ö do. v. 1880 165. 117 6285 u. 125 Rbl. 63 ni. K d Ob K Pie Eintragungen in das Handelsregister werden Lühben . ö. e, d, . ; , ö 460 ö ö ,, . 2 . . ö ö nn,, S* o nn, ., . 3 h 3. x. ö k k Bergisch⸗ Mari. M. . B. 33 171. erh md; G ,, ö rmenregister ist heute unter Nr. 23. ũ zig k ö än. Staats⸗Anl. v. 86 3 ; ñ . 1 O0, 50; o. 35 111. ; ne, ,, gr, wen , e ,, r, , , , , , b, , , g,, ,. Preusfischen Staats Anzeiger, S. Stimming mit dem itz zer ges, er, n, , age s ug * e dn zar Firma bert eter des Vorsitzenden, goptische Anleihe. 4 1156. 1 S3 756; do y. uli: ar . ., 293 1 JI. z6b - 365 Æ Foa, öch 2) Die Berliner Börsenzeitung deren Inhaber der Fabrikant Eduard Stimming 12) O. 3. 14 des. ele Reg. Bo 83 sell⸗ 3) Pr. Franz Seraph Pichler, Dom⸗Vikar, do. do. kleine 4 1/5. 11 1060 u. 20 K S3 76 b; inn. Anl m Ss 190 20bhz w I. 3000-500 4 164, 5665 t u Charlottenburg, . 18, eingetragen „Huber & Cie.“ in Mannheim. Die Gese ) abr tant, do. pr. ult. Jan. 3 50a ob: ,, 3 1 M4 100 10000 - 100 Rbl. bos, 006 HR 4 K [. u. 3,

6 26. Dezember 1888 durch den 4 Josef Pinsker, l Hie . . von uns befann gema erßc̃é. * Eurde unterm e , ende,, n ( Q Weler Schmidt. Opmiker Do. S6 sio /i. n 1000- 20 4 si6Gs,iöd; Gol Rente en ; z do. Heff. Nord. une eer stalf hn uf, Führung de Lübben, zr ,, mn, gehen I Geng Piti Hans heft ger ö kleine 9 ie 6 Ib u. 35 T. lIios,. Ibu J Berlin · Anhalt v 157 11. 1500 u. z60 Æ io 5 zregis bezüglichen Geschäͤfte sind für das Körigliches Amtsgericht. Abtheilung J. der Theil haber Albert Huber upernir 6 —= a6 e, g Pilsti⸗ ; do. do. pr. ult. Jan. , !l0bi ; o. Pers 16 1 z . , u. 300; 37 Hchdelsregisters beöüglichen Geschäf sind für g s . do. v. 18815 11.7 1000-125 Rbl. Pz d90b3 B Berlin Hzrl. . . ö . dn .

e . ä . schãf ĩ Aktiven und Passiven und führt ämmtlich in Passau, innlãnd 2 5 15657 ; Betr och Herr Amtsrichter Schweitzer und Herr scäft. mit allen. re ; D Franz Seraph Einberger, Pfarrer in Hals innländ Hübe. Ver. Anl. 4 15 3. 4039. 405 M iges, d m Q b c l Jahr 1883 . sten nn. os bässelbe unter Beibehaltung, der bisherigen Gesell · , n, , —= * innländische Loose⸗ p. S Me = 6 6 ö 6606 ͤ ; , . . Lunden. ,,,, sin ö fa af tẽftrma als Einzelfirma . ö 3 3 9. . o. . iss a. . . , an , bn er . J . ⸗e. ö 137 S3. 568 des Firm. Reg. *., III. Den 71. Dezember 1885 do; v. 1886 1.1.7 4050 —=05 11. 38 * ö 300 60. O3, S0 G

Rönigliches Amtsgericht. „Huber X Eie.“ in Mannheim. Inhaber

Insterburg. Sandelsregister. 0564] sde. 2383. J. 8. Arnold, z . . Nr. .J. S. Rannbeim h ; do. Nationalbk. Pfdb. 4 114. 10 500 Li 5, 8ob Gk. f z Jan. B w. 00 M B Rath Höglauer : Lire 95, 80b kj . do. v. ult. Jan. 3, 10bz ; raunschw. Landeseisenb. 50 163,56

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 74 die Ir 5 3958. J. W. Friederichs 2 . irma (L. 8) Der Vorsitzende, Kgl. dein Georg Techler hier für die Firmg Fr. Techler jste. Nr. 7f55ß? J. J. Sievers, . ö . 2 K 1. ; K do. Nterte ; 141.7 20000 = 100 Frs. S490 bi ** Nicolai Obl. . A 1/6. 1 2500 F 97,90b 3J. S k r nn. hiersẽibst erthellte Prokura zufolge Verfügung vom f 10 6579. R. A. E. Jaecobsen „Landmann * Eistnger in 3am n iz Posen Sandelsregister bobs! do. do. 1/11.7 1100 —- 1000 Frs. PHH5, 19 bB. * d Winest 1. jj 4 , 6 g , ,. in,, era. Rr. 101579. R. A. E. J ! Gesellschaft ist durch den am 23. Juli 1888 er⸗ Eeasen. sihmserster ist bei Nr. do. do. pr. ult. Jan. e n Vhs. fh, vol s rt ach; e * . h ,, ,. . harg, den 34. Dezember 58s Jir. 13'543. P. Granert, folgten Tod des Theilhabers Simon JVandmann auf⸗ In unserem Gengssenschaftstegister ist be sei Kopenhagener Stadt Anl. 3 1.1.7 1800. 900. 300 I en e, , ö. . ib e . . 66 gde nsies Amt ogericht. lde Rr. is to. D. J; Naa ssen Fh? Tas Geschäjt wird don der offenn Handels. wofelbst die Gengssenschaft in ö mn Wiffab. St. Ani 86 1. II. . 1.7 3000 0 . i . J . S,, . I . , e,, ,,, , d, ,, , ,, ., a0s871] laufende Nr. 2 ĩ E. Art iven assir e, n, d z ; ; . Ant 5 1 357 . J , ./ är, e, l, , be, , s, , , ge g pen a en ne, 1e leben fee Lage folgente in nd, ö selbst die Firma A. E. Sr Ehsugee , D mnnhein; Ol Ge, mig n de. meflrmlung vom 2. Norem l- Bene sg vꝛybt - Dbl. zi i i. j d ,. e Bol ares. Cingetragungen bewirkt worden: Bei lfde. Nr. st , daß sesfschafter sind: I David Cisinger, Kaufniann in ö. *r Ich r m en WMoegelin Bestert. Gold Rente.. 17 14. 17 1000 u. Vo fi. G . ; ö ar ; ,, ,,, ,, eee n ge, lern b d dn, , ,, , e de gl es lt ils. z R. 6. . gn Vet. r eingetragenen Handel gese schaft „Otto Pollack: Imil Hanfen, Wiebke Clise, geborene Claussen, in , m 1885 be. J. Januar 1889 bis 31. Dezember 1891, wieder ge No. Pr. ult. San. . ö zo. Kuriänd, Pfr. Bie Vandẽls gefellschaft ift aufgelbst und erloschen. w C e, ee . i. J hat am 1. Dezember / . w . ö . 6 ö. . 1 6 n St. Anl. v. 1879 41 selbst die Firma C. . ; j j j j osen, den 27. Dezember . ( ö ; . z tn, Jeder der beiden Theilhaber, ist berechtigt, die ighfhes Lutte ericht. Abtheilung N. ö pr. ult. Jan. kleine *

0 ire ir; ü be lsde. Nr. 15e 60, me Bezeichnung des Firma · Inhabers: Kauf mann Witkie vnd J Kinder des rerfforbenen Ziegelei ˖ D Tn, Se em ber 1, du r am nfchen d . . pr. ult Jan. 1/3. 1000 u. 100 fi. 182, 00 bz z do. neue 37

. ö.

ö / 22 2 22222 ——

. o. III 116. 12 1000 u. 199 Rbl. P. S3, 40h; Berl. Mid. Medb. Tit A. 2157 . zerl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. ö. t ft ; geri lländ. Staatg. Anieihe 31 / 10 15500 ; . J ifi. 7 jo u. J Rb. S. 2336; de 336 Nr. 3 384. Ad. Jepsen, Albert Huber, Kaufmann aus Achern, wohnhaft in Rl. bayer. Landgericht Passau, . . ; Io st. S os . . . ö m Kammer für Handelssachen. al. steuerfr. Hyp. Obl. 4 114. 10 250 Lire S9, 60 . do. IL 5 16. 11 , . Berlin Stettiner 114. 3000-500 M 104,10 16. 11 1000 u. 100 Rbl. P. . J . 1 i. 3550 35 0. .

1.1bet. reslau⸗ 6 fia. 300 —ᷣ 100 Xbl. 75,806 Cöln⸗Mindener IT. gm ! 4. zoos zd . 1 kl. ib zel. Ji d. do. Y. Em. t ifi. 3660-360 Æ sios soch f. 1opg c. 6 Fbl. 4 8 do. VI. Em. A. B. 4 I. 10 30600-3666 M sibs 36G ii, zo Fil. . 15 te., li. Em. 4 Ii. zbo0 - 366 0 ibi, job kl.. 106 Röl. R. P65 z Dentsch Nord. Lleyd. 3 11.7 zoJ6 59 Æ fig sss. 1005 u. 160 Rbl. Ii ob alberstabt. Vlankenburg 1 1.7 Do6 u. So M, sios, Co; 60 oo b; B oistennsche Marschbahn 4 1. 100 u. Mb M, sibz,so 1ͤ000. 66. ig0 Rbl. 5 Sh Täbeck- Büchen gar... 6 11.7 3000 500 M, fioc, so s zöo0 306 . ii, set. 13 Magdbe- Halkerst. L sss 4 1.7 3006-66 M sibz, zo; k. 1500 Æ Gib Set. 33 de v. 15731 L. 16 75 ki. 00 lol, hbet. bB. Magdb.⸗Leiprig Lit. . 14 1A. lob H *. zoo · dd , F ö do. jit. B. 43 11. 165 758 booo - 1000 60 S008 Magdb . Wittenberge. 3 1. g5 o bz bh = , , ws Jia m Sibir. ö h gar. 1 1. jo / zo zbod= G6 , os Sg G do. Js, i u. Id e, 1 173. io 13 h ibo - 366 M is Hobi G do. v. 1876 i. 10 io, 65G 1500 4 i Gd . o b; G do v. 1881 4 153. ; 1H So ch

8

S3 2 SS πσᷣ

8

E —— ö

Ss

Laufende Numm Vor ht einʒerrcher welt. die Fir- auf die. , h zu vertreten. St ⸗Renten ⸗Anl. 3

Dtto Pollack. pes ; z Voi Nemserdeich kraft ; ? ( k J . .

. ; sitzhers Klaus Diekmann Voigt zu Nesserdeich kraft Fritz Vogt und Julig Pfander errichtet: Ehevertrag Reeklins hausen- Belanntmachuüng. Ho] Eiter. iini ; ; e i ,, zona. e n mne, ,, n. 1888 23 in ö. *. J ,, Als ö 16 die e, ,, be ö 1 ,, 1 1000 u. ö. fl. . ö drr. por. z] z 4 Jer Eingetragen zufolge Ver⸗ Daz * ali ßbe 14 nicht nur ihr liegenschaftli es Ebeeinbringen, son.! unser ande register, ‚— do. do. mie m f, io 15 . . ö ; 1 3e , n. . * ö. . Königliches Amtsgericht. dern auch ibr gesammtes gegenwãrtiges wie künftiges Jahr 1889: ; . —̃ fleinẽ * ii. js t . ; ö. 2

. ö , n inen ie e, n . . e mi , *. Berns ; 9 *. 365 Jan. do. do. . 600 u. 3060 M0 io, 9b G Niederschl⸗Mrk. Iii. S 1.7 ze a. S., 20. ber 1888. ; ; os? 2] haftenden Schulden von ; s s, i. An . . , 250 f. & . . r ; 3 Mrr* Mi Sen 4 1. . Kalbe a. S., den Dezember Lunden Bekanntmachung ooh 72] den Betrag von 209 41. welche jeder Theil p. Recklinghauser Voltsblattt, r gen . t 5 . do. 53 nn, . . , uf Dh e ür. . 44 . ö. g ö . 1.7

nk erich. ö dar mg nenregifterl einge döis gn i ö Die lehgem en, im hien gen Firtentzistet einge k e e. Heißen Lander his gen sehnem é. Rechhingkanset Wochend att, und Köber Loose *. ,, n mood. boo. ido fl. siig Hoh: Serhische gold. Pfandbr. 5 IJ. Ho,, , ,. 1 . 1a, . e⸗ 59, d . . . 4. 10

tragenen Firmen; ö ö . . , e, gef, ne . Kiel. Bekanntmachung. Hobbs] 3 95 Ssß59. C. S. Claussen, ahrenden Vermögen in die Gutergemeinschaft ein d. die Berliner Börsen · Zeitung. do. pr. ult. Jan. 13 3er ig b3; ] Serbifche Rente . . 3 0 ö t ö 36 6. IL Em. 1 1 : 3, 50

5 ag. obs ö h cklinghausen, den 24. Dezember 1888. 9 . ö ; Xn das hieselbst geführte Gefellschafteregister ist ide. Nr. 664. J. Wagener bringt. 27 zur Firni ö onigliches Hen, r f,, . d amn eun dend Tage ad ir. 338, betreffend die Atkien. e ö. ö e 2 15 O5 3. a . dee r,, . 1 Königliches Amtsgerich. do. Bodenkrd. Pfbr. 4 iz. II . ö us 16. 10 100 A 2 , , n 16 6 ellschaft in Firma Schiff. und Maschinenbau. ide. Nr, M 8. Gustav Stamp „Lina Riegel in n, , ö ö ö gandelsregister lõoꝛʒ Pester Stadt · Anleihe; 6 11.7 P. 587.8056 do. do. x. ult. Jan. . in Riss 3 H? 13 rien Gefellschaft Germania mit dem Sitze zu nämsich der Kaufmann Klaus Finrich Claussen, der inhaberin ist 3 ; ö. nnn . n nigli lied richts Siegen. do. do. kleines 11.7 fl. S8, 23 6 Spanische Schuld. 7. 4 lun. oJ 2400 -( 1000 Pes. - gm. v. 1873. 4 11.7 105, 99 Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden, ein⸗ n,, ,, er . * 9 erf 6 ir lle pier, lad tier hei 8 un, Hut Hhafteregister ist· unter ir. e ng a nrg . 666 66 Rh ö Seht zr ult Jon, . . , J 1 . etragen: riedrich Cmil Bruhn, der Lohgerber Gustar Adolp ; ? z K G. ͤ ; ; . r. ö S. 55.306 ockhlm. Pfdbr. v. . / 85 4 1.1. ; . V. ; ; , r i;, e rr, ,, , ,, , e, , , , , . ö. Generalversammlung. vom 8. Novemher 18853 ist die aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Am. ö ̃ seschaft i igelö ie Fi b⸗Graz. Pi i 4. 36. Cif3r go . . hr . ,,, n, , , , , d. ö n, nne, i , n, d er nr, , . . e, , , r am 2508 Stück er öht, un es ist dementsprechen im Firmenregister binnen ovnaten riftli . ö . . 18. . = e . 4. ire ö .. . do. kleine 4 8/06. 1 34 2 K ML II. III. ‚. u. 19 . bos? s]] 10 Gingetragen zufolge Verfügung vom do. I, II., IV. Em. 4 14. 10 bo Lire S6, 10 bB ĩ ge. nene 6st . . or io 9 3 1 41 . 1500 - 300 Æ . Ser. 3 I. io 5c

D 2 o

ö 3 S 2 = 300 O0

.

—— ,

der 5. 4 des Statuts durch Urkunde vom 21. No oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu ; ; 8 an. S 5 5000

3 ö ö ) i. meren ö neiꝶiagen. untet gem 16. Der 1838 in 19. Dezember 1888. e, . . 36 6 , . * 35261 t . . . . do. kleine 4 is /s. 11 ; do. IH. ;

der Akten zum esellschaftsregister VI. E. . II. Tunden, den 22. Deiem ber 8. sub Rr. 289 unieres Handelsregisters di⸗ Firma Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht? do do. m s Ii, bo u. 250 * 10r. ö /a Dö. do. 36 11.7 286,60 by kl.f. Rheinische 1.11.7 606 101.006 ö ah. ö. J , n r, nnn ern se d r leben e . des Koͤniglich a. , . . ane. . . 6. Türk. Anleihe v. 1865 ev. 1 1/3. 9 14,90 b do. Em. v. S5 u. 65 4 111.7 103 8665 . 2 6 er, 6 er Gesellscha musikus Conrad Schunk in Meinigen als Inhaber wanzleben. Bekanntmachung, sõosl 6 igt. 3111 u. e n . . 5 ; n. ——— do. Sm. v. n. l 4 14. 19 io. S5 G jezt 95 86 It get in 2657 Vorjugs· Mannheim. Handelsregisteręinträge, 0617] eingetragen worden, zember 1888 In unser Gesellschaftsregister ist heute u z fund. 5 i 6. 12 06360 8 * ͤ ö. 6. ö ö . ö .

, ., . pas Handelsregister würde eingetragen: wteiningen, den 2. De rmnber n , Nr. 136 folgende Firma eingetragen; i is. is , , . Car che e go 86 .; . ,,, n. 9 Wr czo A in obs Vor F 3 S* fen s. e ff! Firma Herzogliches Antegz . Lippe n Sohn u Sülldorf. ; 6 1 aa . 96 ö ttliomιοJ!. 1000-20 6. 3803 Schleswiger 11.7 3000 a zum Betr ? 3. irm. Meg. d. . v. Bibra. . i 8 ibesi ; . 2 8 . .

. 6, , , , , m, . De e , , ie e. . . JJ , toom, m t ,, , , .

; = dri 1genbach, Kaufmann in Mannheim. 6 666 inrich Lippe i ĩ die . , . E zum Betrage von 3009 * in 16 Stamm arl Friedrich Gengenbach f Tamm mn mn, münh nuten. Sandelsregifter 50576] besitzer Heinrich Lippe jun. zu Sülldorf. Die] Raff. Engl. Anl. v. 18225 .. 1036— 111 * 3 . . n 1 66 . Werrababn L Em 4 117 107756 ; b. 26 bz AMbrechtoõbahn gar... ij M . Sd vd pb d

Priorltätsaktien über je 500 . 2 D. 3. 12 des Firm. Reg. ; ] s fir ö i i itt. A. St M. H. Kaufmann“ in lvesheim. Diese ves Kaiserlichen Landgerichts Milhausen. sellschaft hat am 1. Okiober er., begonnen. o. do. v. 18553 : 1M : ioo 2 S8 oo . 1 Die Vorzugsaktien Li sind vor den Stamm ; 9 f d damit 26 die Prokura des Unter Nr. 1563 Band JV. des Gesellschaftsregisters Wanzleben, den 24. Dezember 1885. de. do. v. 1862 5 165. 1000-0 4 ö en ö goed n r r 1000 u. 200 flG e n Böhm. Nordb. Goid. Pr. 1 i i. 101,90 bz . Kaufmann und des Gustav Kaufmann 99 = ; ; kl.5. Buschtshrad. Gold bl. 1 J. 10 36633 69 E 9

Prioritätsattien binsichts des Kapitals und der Di⸗ Firma ist erloschen un ist Krutẽ ie offene Handelsgefellschaft unter der Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. do. do. kleine 5 1/6. 100 u. S0 4 191,756 . Dehn e e geber, irnd Hirns gif a. fler, nit; begonnen an e, eanß anl. . , ,, ö g ö . in s liis. . . 363 ö . o Il. 4. 10 ̃

Lzidende bevorzugt. Die Aktien lauten auf jeden

Inhaber. ; . den Generalversammlungen vom 8. November D. gaufmann Söhnen in Ilvesheim. 20, Sktober 1888. eingetragen worden. . 381 . f n or , r, . ; 26 ö 9er e, gen rn seife tn Päe gäsenschastIer fud;: IM Zose ph Kaäuffgann and Gcsellschafter find Herr Johann Baptist die Redacteur: J. V: Siemenroth. do. do. v. 15515 i.. 1jobo -= 50 J 56, 60 8 Lxoof . fl. ö sobz G do. M Gold) 3 11. * kl. noch vorhandenen Stam̃m-⸗Prioritätsaktien herbei Y Gustav Kaufmann, , in Ilvesheim Kaufmann und Schuhwaarenhändler und Frãu 9 Berlin: n ; do. kleine 5 I / 6. 100 u. 50 E ö 0 B do. ; 1 ͤ ö . 50 e 8 Dux · Prag Gold · Dblig. . 11.7 1053 75 ds; zufũhren. wohnhaft. Bie Gesellfchaft hat am. 1. Juni 1838 Hier alena Hüsser, Schuhwaagrenhändlerin hierselbst. Verlag der Expedition (Scholn. . do. v. 1625 1, 103069 0 ö ; a kal i z 5. 67 . ä nen d ichscutthehe , ,,, s re en mib g rf ib er g, g , eier Drrg zer nenne, gehen end t, , , en, n, lor, ; . , g ,,, . önigliches Amtsgericht. theilung V. igt, die Firma zu zeichnen und die Gese a ; —ᷓ ; . : . = j ; bnigliches An kegerich z rcd. Drin, Genen , Wilbelmftraßt zt. R. be. leine lbb n. b g Gb So ., Feb , b,, 35 ünftirchen⸗ Bares gar. O H / 4.1 ; 86 256