1889 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Ss⸗Anzeiger

her Staats⸗Anzeiger.

. , . Aas Ahonnement beträgt nierteljährlich 4 M 80 5. R Insertions preis fur den Naum einer Arumzeile 30 9. Alle Nost · Anstalten 2. Kestellung an; . Juserate nimmt au: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Nost An alten auch die Expedition , me D.,. des Neutschen Reichs · Anzeiger

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. . 6 n,, und Königlich Nreußischen Staats- Auzeiger⸗

—— .

* * ——

.

———

Rath bellegen.

Einzelne Aummern kosten 25 5. R 21 . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

nuar, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Reichsgerichts-⸗Rath Dürrschmidt zu Leipzig und dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Weiß, Nirektor bei der Zeughausverwaltung in Berlin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landgerichts Rath Mars ki zu Ratibor und dem Amtsgerichts⸗Sekretär a. D. Menzel zu Kanth im Kreise Neumarkt, bisher zu Glogau, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten von Gadow auf Hugoldsdorf im Kreise Franzburg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Zeug⸗Haupt⸗ mann g. D. Ostrowieki, bisher beim Artillerie⸗Depot zu Magdeburg, dem Rathmann und Stadtältesten Karl Menzel zu Schwersenz im Kreise Posen (Ost) den . en Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer, Kantor und Organisten Kuchenbecker zu Ratzebuhr im Kreise Neustettin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Kreisverordneten, Alt⸗ sitzer Ludwig Crien zu Krien im Kreise Anklam, dem abrikaufseher Daniel Maaß zu Westerhüsen im Kreise Wanzleben und dem Fabrikarbeiter Martin Jänecke eben⸗ daselbst das Allgemeine . zu verleihen. 7

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗-Landesgerichts Rath Förtsch und den ständigen

Hülfsarbeiter, Regierungs-Rath Hildebrand in Straßburg

K*. aiserlichen Ministerial⸗Räthen im Ministerium für Elsaß⸗ thringen zu ernennen. .

Bekanntmachung.

Post-Dampfschiffverbindung zwischen Stettin und Kopenhagen. Die Postbeförderung auf der Dampfschiffslinie Stettin Kopenhagen ist für die Dauer der Winterzeit eingestellt. Berlin W., den 30. Dezember 1888. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ ,, . Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober S878 wird hierdurch zur ,, Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt mit der Ueberschrist. „Arbeiter, Hand⸗ werker, Mitbürger! Parteigenossen Berlins!“ be⸗ ginnend mit den Worten: Es ist eine alte Sitte aller Par⸗ teien“, und mit dem Schluß: „Es lebe die Zukunft! Hoch lebe die erlösende, völkerbefreiende Sozialdemokratie!“ ohne Angabe des Druckers und Verlegers nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten

worden ist.

Berlin, den 1. Januar 1889. Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

Königreich Preusßen. e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Ruvblph Rath zum Direktor in Allerhöchstihrem Ober— Hofnschall⸗Amt unter Verleihung des Charakters als Ge⸗ heime Kegierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths dritter Klasse ] ernennen; sowie

de bei der a mn, der Königlichen Familiengüter angestehn Kanzlerdtath Scheuermann bei seinem Aut— scheiden s dem Dienst den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗

en Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Friedrich Wilhelm

.

Se. Me sstät der König haben Allergnädigst geruht: den Pentlichen Professoren Dr. Karl Weinhold und Dr, Wil im Stud em und zu Breslau den Charakter als Geheimer Jierungt⸗Rath, dem, Hierungs⸗Sekretär Kiesling zu Posen aus Anlaß seine usscheidens aus dem Stagtsdienst, ö dem Nerungs⸗Hauptkassen⸗Kassirer Heedfeld zu Münster und dem Rergeister Knittel zu Lauban aus Anlaß ihres Uebertritts in n Ru estand, sowie . dem Rensster Brüning zu Belzig bei seinem Aus—⸗ 6. aus d Staatsdienst den Charakter als Rechnungs⸗ 9 . ;

dem Sekretär Altmann bei der Königlichen Provinzial— Steuer⸗Direktion zu Magdeburg, und

dem Kreissekretär Berner in Rathenow aus Anlaß ihres Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; ferner J in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Ronsdorf getroffenen 2 die Stadtverordneten, Bauunter⸗ nehmer Johann August Käufer und Kaufmann Gu stav Keller daselbst als unbesoldete ordnete der Stadt Rons⸗ . für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be—

ätigen. ;

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Divisions⸗Auditeuren, n n Freiherr von Pechmann der 29. Division und Lohe der 30. Division, den Rang der Räthe vierter Klasse, und ; den Divisions-Auditeuren Laub, der 19. Dipvision, Lindner der 31. Division und Winter der 16. Division, sowie dem Garnison-Auditeur Surminski in Danzig den Charakter als Justiz⸗ Rath, ö den Geheimen expedirenden Sekretären im Kriegs⸗ Ministerium, Rechnungs⸗Räthen Siekmann und Loewe den Charakter als Geheimer Rechnun h dem Geheimen Registrator im Ministerium, Kanzlei⸗ Rath Bock den Charakter als Ge mer Kanzlei⸗Rath, Den Geheimen expedirenden S retären und Kalkulatoren im Kriegs⸗Ministerium, Fern ko] und Gutsmann, dem Geheimen Kalkulator bei der ? . ralkontrole des Kriegs⸗ Ministeriums, Nei ß, dem Buchhaster bei der General⸗Militär⸗ lasse, Fiedler, den Mil tendantur⸗ Sekretären Lam pe bei der Intendantur der ipision und Reinicke

bei der Corps-Intenpantur x Farne, dem Festungs⸗ e , Giese, on dirt zur wienstleistung

kim Kriege⸗Ministe rium, den Fel gs⸗In Peltionts⸗Serretären Schmidt zu Posen, Mie he zu Metz und Bittn er zu Mainz, dem Bureau Vor steher beim Chef des Generalstabes der Armee, Hauer, den Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktoren Loeffler zu Darmstadt, Mannkopf zu Spandau, Peter zu Trier und Radeck zu . den Proviantmeistern Hoffmann zu Berlin und Ehrhardt zu Münster den Charakter als Rechnungs . Rath, . den Geheimen Registratoren im Kriegs⸗Ministerium, Rumpelt, Günther, und Krohn, dem Sekretär und Registrator Rempel bei der General⸗Inspektion des Militär⸗ Erziehungs⸗ und Bildungswesens, den Registratoren Wiechel, Ebert, nn,, und Weitzmann beim Großen Generalstabe, dem Registrator Schmidt beim Central⸗ Direktorium der Vermessungen und dem Kartographen Hammer J. bei der Landesaufnahme den Charakter als Kanzlei⸗Rath, sowie dem Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Bergmann von der , VI. Armee Corps bei dem Ausscheiden aus dem ienst den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ministe rium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Premier⸗Lieutenant a. D. von Bonin ist zum Direktor des Westfälischen Landgestüts zu Warendorf, und der . a. D. von Oettingen zum Direktor des

itthauischen Landgestüts zu Gudwallen ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die bisherigen ö n Kreis⸗ ee n g, ren, Gymnasiallehrer Albert Storz in Gnesen und Rektor Julius Hermann Folz in Mogilno sind zu Kreis⸗Schul⸗ inspektoren ernannt worden. : .

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Mühlhausen i. Th., ermann Fahland, den Rektor des Progymnasiums zu eißenfels Dr. Johann Robert Adalbert Rosalsky,

und dem Bberlehrer an der Realschule zu Barmen⸗Wupper⸗ feld, Dr. Au gust Reum ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ gelegt worden.

Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Uelzen,

Dr. Halle in Ebstorf, ist, unter einstweiliger Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗Physikus des Kreises Soltau ernannt worden.

Finanz⸗Minist er ium.

Dem Regierungs⸗-Assessor Dr. Willers zu Danzig ist die Stelle eines Mitglieds bei der ru nin al Sir e, , stiol daselbst verliehen worden. ö

Die Kataster⸗-Controleure Blickwede zu Lingen, Frie⸗ ders dorff 6h n Gieseler zu Neustadt . Krüger ju Stade, Richter zu Stettin, Strauß zu Eitorf, Vogel zu Verden und von Wed ell zu Hildesheim sind zu Steuer⸗Inspektoren ernannt worden.

Kriegs⸗Ministerium. Die Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Richter von der

Intendantur des Garde⸗Corps, Engelhardt von der In⸗

tendantur des III. Armee⸗Corps und Fahle von der Inten⸗ dantur des XV. Armee Corps sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs⸗Ministerium, und

der Militär⸗Intendantur⸗Registrator Franke von der Intendantur IX. Armee⸗Corps zum Geheimen Registrator im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.

Aichtamtliches. ; Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am 31. ö, . Morgens, bald nach 8 Uhr, in der Kapelle des Königlichen Schiosses mit Ihrer Majestät der Kagiserin und , . das heilige Abendmahl. Der Ober⸗Hofprediger D. Kögel vollzog die heilige Handlung.

Kurz vor 10 Uhr erschien der Chef des Militärkabinets, General⸗Lieutenant von Hahnke, zu kurzem Vortrage.

Sodann begaben Sich Se. Majestät der Kaiser, begleitet von, dem Flügel- Adjutanten vom Dienst, Oberst⸗Lieuienant Freiherrn von Bissing, zu Wagen nach dem Thiergarten, um daselbst einen längeren Spaziergang zu machen.

Nach der um 1016 Uhr erfolgien Rückehr in das 5 arbeiteten Se. Majestät gin mit dem Chef des Civil⸗ kabinets, dann mit dem Kapitän . S., Heußner, welcher den erkranften kontmandirenden Admiral Grafen Ronts vertrat, und 86 . mit dem Kriegs⸗Minister Bronsart von ellendorff. .

Um 11 Uhr gewährten Se. Majestät dem Fürsten Ferdinand Radziwill die erbetene Audienz. .

Nach dem Frühstück begaben Sich Beide Majestäten mit dem um 2 Uhr fahrplanmäßig abgehenden Zuge nack Potsdam und von dort später mittels Sonderzuges na Charlottenburg, um i am Sarge des Kaisers Friedrich in der Friedenskirche zu Potsdam als auch am Sarge des Kaisers Wilhelm J. im Mausoleum zu Charlottenburg Kränze niederzulegen.

Gegen 4/9 Uhr erfolgte zu Wagen die Rückkehr in das hiesige Schloß.

Se. Masestät konferirten darauf zunächst längere Zeit mit dem Staats⸗-Minister Grafen Bismarck und erledigten alsdann bis zum Diner, welches um 7 Uhr stattfand, Regierungs⸗ Angelegenheiten.

um Diner waren Se. Königliche Hoheit der Prinz Leopold von Bayern und Höchstdessen persönlicher Adjutant, Major Hartmann, eingeladen.

Bald nach aufgehobener Tafel begaben Sich Ihre Majestäten, begleitet von der Prinzessin Luise zu leswig⸗ Holstein, zu Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta.

Gegen 10 Uhr erfolgte die Rückkehr von dort, und ver⸗ brachten die Allerhöchsten Herrschaften die übrigen Stunden des Abends in Ihren Gemächern, um daselbst den Anbruch des neuen . abzuwarten.

Am gestrigen Neujahrstage wohnten Se. Majestät der Kaiser und König um Ki / Uhr Vormittags, 4 von der Königlichen Familie, dem Gottes dienst in der Kapelle des Königlichen Schlosses bei. .

nschließend hietan fand die Gratulations⸗Cour bei den Majestäten statt. . . ;

ö empfingen Se. Majestät der Kaiser und König h ö irenden Generale im Rittersaale des Königlichen

osses.

egen 12 Uhr Mittags begaben Sich Beide Majestäten

ur Gratulation bei R Majestät der Kaiserin und Königin

ugusta nach dem Königlichen Palais und kehrten gegen 121 Uhr in das Schloß zurück.

Um 198½ Uhr hatten der Direktor der Königlichen Por= 1 Dr. Heinecke, sowie der artistische Direktor dieser Anstalt, Alexander Kips, behufs Ueberreichung eines Neujahrs⸗Geschenks, die Ehre des 6 es.

Zum Frühftück waren geladen; der Milttär⸗Bevoll mächtigte in St. Pesersburg, Oberst und ine, g nn. von . (

a

der Hauptmann im Generalstabe,

reiherr von Hoiningen gen. Huene, kommandirt bei den otschaften in Wien en, Paris. Um 3isg Uhr unternahmen Bei de Majestäten eine Spazierfahrt nach dem Thiergarten und kehrten gegen 4, Uhr in das Königliche Schloß zurück 4 . . Se. Majestät verblieben altdann im Arbeitszimmer,. Üm 6 Uhr fand im Köoörzglichen Sir. statt, zu der Se. WMajestät, die liniferm der See B glied hatten. Es waren heladen; Ji

ork von ur 3. die Majors und Flugel⸗Adjutanten von Deines

re er g badischen Herrschaft Hessen, ader Prinz Heinrich von Preuße