1889 / 1 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

K 6. . . . , D z J . h . 7 n, gor drin f en. n . De bn 2 heutige exander, die Erbprinzlich sachsen meiningenschen Herrschaften, rungs blatt“ enthält eine Großherzogliche Lerordn ung, be⸗ rnal Hfficiel“ veröffentlicht das von den Kammern ge⸗ Wehmut t das deutsche Volk en Kal ö . . ! die rinzefsin Luise zu Schleswig⸗Holstein, die Herzoge Johann treffend die Errichtung eines Landes⸗Versicherungs⸗ nehmigte Fin . etz mit dem Etat. Die eröffneien . ö. Melt ben 5 w ö . e en leren i nn, , ,. Aufl chnn, Wit gern ß. rank, Repierungs. Nath. Br gl zu. 188, Verlag von Albrecht von Mecklenburg Schwerin und Georg Ludwig von amt auf Grund des Reichsgesetzes über die Unfall- und Kredit beläufen fich auf 3 611 94 325 Fr. Vie gefanmten eee feels ange db hät anne akt Chin zer Beckakh fre beben al fc. Als snvtomattsch füt die bambürkischei ij, Geht Korn,. if, mel end ef, lh lägh des Werks kenn Oldenburg, die Prinzen Albert von Sachsen⸗Altenburg und Krankenversicherung der in land⸗ 4. , ,, . h, . sind auf 3 ö *. J . 7263 . n n, . . . die Herzen des Snde 188; Ende 1883 . t K y, , 68 . iedri i i 1 i ; 8 hi 1. Januar. T8. er asi olks sich gewann, so hat er sie durch die : * denn durch die Ein- w . , e ö ö , e, , , e e eee . Ihres Majestät die Laiserin und Königin Wirksamkeit am 1. Januar 1889 beginnt. In das Spitzen der Behörden und die Ritzkieder des und fein klüssis be Wort; derne leiden ohne zn fiagen . dag er, Hamburg ⸗Amerifanische. . . Ig ö 29 h in den Zustäͤndi ba en r me . , , , Aungusta empfing am Montag den Besuch Sr. Khoniglichen Landes⸗-Versicherungsamt werden drei ständige Mitglieder, dip x omgtifchen Eorps. Der päpstliche Nuntius ein Held im Mulden, gesprochen, wird für alle Zelten dem deut Hamburg Sidamerikanische 23 4 der Leite rer haltn sen eintreten, da fast. fein Paragraph it des Prinzen Leopold von Bayern. kieer , ,,, . cs. 9 ̃ ; ; z ; ; schen Volk ein heiliges Vermächtniß bleiben. Aber wie der Ei d sr letzteren auf, die heutigen Verbältnlsse mehr paßt. Da des Ferneren Hohe Prin; 9 y *. ließlich dez Vorsitzenden, berufen. Die Stellen gab im Namen sämmtlicher Botschafter deren Wünschen su ö Gin eln Vebt. H. Sloman u. Co 30 das n in n Beide Kaiserlichen Majestäten brachten den Abend bei , ießli 39 rsitzen z geen nz . iner. 99 ö den Schmesß, der Tiater am sichersten überwindet durch den Dan Nagnioé' Sloman u. Eo. 13 gan zin seiners ichs den arbeitung ein möglicht volllkänz geo Ihrer Maje tat und den Großherzoglich badischen Herrschaften werden vom roßherzog . Nebenamter au eben . a ö ; . Prãsi en arno für das Gute, das er in den Dahingeschiedenen gehabt, so überwindet Ringfin Linie? 11 in Königlichen Palais zu eit übertragen. Das J nn ist dem n, . . fügte , an g , sich an, durch auch ö. ö Volk den aufrichtigen Schmerz über den Hingang Wyoekmanz Kinie 9 zu inem prgktischen Nathgkber fu en ng r gte 16 ; h z n ; j ; i HJ er für alle i exium des Innern und der Justiz unmittelbar untergeordnet. die Ausstellung ein Werk der Arbeit und des Friedens zu seiner beiden Kaiser durch das dankbare Andenken, das es denselben Paeifie dinie ... . 9 gewöhnlichen Leben mit fee htl tber Ferhas ff r tie 1

3 3 ] Am Neujghrstage, w'hnte Ihre Maiestät mit Ihrer Letzteres wird auch die näheren Bestimmungen über das Ver- feiern; er wünsche, das Jahr 1889 möge ein gluͤckliches für durch alle Zeiten bewahrt. Und wie es sich in diesem Gefuͤhl mit d j z ch h st g . ches f mit dem Pansa⸗ w d . Der Barg“. Illustrirte Wochenschrift für die Geschichte 5 36

Bild von dem gesammten u e Rechtszustande des preußischen Staats in seiner gegenwärtigen usdehnung giebt, so eignet es sich

Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden dem Gottes⸗ äftsgang beim Landes-Verficherungs amt, Alle fein. Die Botschafter statteten sõdann der Gemahli jugendlichen Träger der Kaiserkrone innig verbunden weiß, so hat be! R Linie fahren und den Geschäftsgang ficherung ; sch st e. sonders der süddeutsche Theil unseres Volks dem Kaifer . die * gar e e. J . Fern m,, Matz Berlin, erlag wan 6b. Schon Sithält in Nr. 13 folgende Beiträge: Johannes Wedigen, eine Verliner Ge⸗

dienst in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei und empfing . ; h 44 ndes? Farnot's Befuche hierauf 3. ö Ihres und des Großherzoglich badi— en,, . K . . Polen. St. Petersburg, 1. Januar . ö ö. . . 6. 121 179 ĩ schichte von Oskar Schwebel (ortfetzungh Das Lied 5 en Hofstaats. ö 3. ; ö ö. n. * g. 1. ö . . ebe und Treue gegen den Kaiser ni ; ! . . e Bortsetzung. Das Lied vom Herzen, . ß 13s Uhr erschienen Ihre Majestäten der Kaiser und Kegeng die Entscheidungen und Entschließtingen des Landes. (B. T. B.. Der Fäowöjc Wöermse zufolge ist eine Ver⸗ n,, , . fen hängen cht kheferthäst Jatäwrengt fer deten Können Bott zen Cäle Git Aihhs dne, ,. die Kaiserin, die Königliche Familie, sowie die hier anwefenden Versicherungsamts findet eine Beschwerde an das Ministerium ordnung erlssen worden, nach welcher in der ruffischen Armee hat durch die feinsinnige Art, mit der er an seine Zugehörigkeit zu Schiffsbau · In0k.sztrie zu Gute gekommen, welche, obwohl verhältniß⸗ Königin Luise. Berliner Neujahrswünsche und Geschenke im 8, 9 1 2 j . a dn gkl hen G , des Innern und der Justiz nur in den ausdrücklich vorgesehe⸗ be fon dere, rain? r,, i n, Schmaben erin ecken gen, Rn lbarerschhnfth Weif . das Er lich mäßig jung, durch die Güte und Solidität ihrer Leistungen einen be, vorigen Jahrhundert, von Ferdinand Meyer (mit Abb.). Ein

Hohen Gäst e zur Beglückwün 9 9 ; nen Fällen statt. , . wet goes ; Willkommen der Süddeutschen erwidert. So steht das deutsche Volt deutenden Ruf sich erworben hat und der die Hamburgischen Rhedereien märkischer Granitblock. Mann ⸗streu, von C. Handt mann. Die ; n⸗ , Be . , en zu om⸗ in Nord. und Süd, in Palast und Hütte an der Jahreswende sest und mit Vorliebe ihre Bestellungen Übertragen. Bezeichnung der Haͤuser in Berlin mit Kummern. Kleine Mit⸗

Sachsen⸗Weimar⸗Eisengch. Weimar, 31. Dezember. n, . we che in Kriegszeiten auf 18 Train⸗ treu zu seinem Kaiser und seinen Fürsten und macht gerne das geflü— theilungen.

Weim. . Der ärztliche Bericht über das Befinden der Bataillone gebracht werden sollen. . gelte Wort seines großen Reichskanzlers zu feinem Losungswort:

; . Erbgroßherzogin, von heute Nachmittag 5 Uhr, lautet: talien. Rom, 1. Januar. (W. T. B) Kaiser Wir fürchten Gott und fonst Niemand auf der Welt. ö. . = Das Reichs⸗Versicherungsamt hat aus Anlaß Tag gut verlaufen. Häufig Husten. Apbetit mäßig. Fieber ihr sandte dem 3 ö . Anlaß . . In einem Artikel der „Mecklenburai Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. eines Spezialfalls sich grundsätzlich dahin ausgesprochen, daß gerinßer. Engelhardt. Fahreswechfels ein Telegk amm, in welchen erh mit richten?! . „Deuischland in Jähre en gn r Nach⸗ Statistische Nachrichten. ö. . . eine generelle Bezugnahme guf bestehende Polizeivorschriften Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Der „Hamburg. lebhafter Befriedigung der in Italien verbrachten schönen Tage Was die gefetz gebenden Köiperschaften 299 s öffentli iserli Euntschädigungen der Thierbesitzer in den Unfallverhütungsvorschriften der , Börf*! 3 zig 26 . . Fräs , 9 nd 6 gedachte und die Hoffnung aussprach, daß, wie in der Ver— rathen haben, ist erst vor so kurzer ö .. eder schet h . enn, , ,, . . K aus Anlaß der Bekämpfung von Thiers euchen ,, . ö be. kammer in der heutigen Verfammlung der Genossenschaft fange gern so auch in . das Glück dem König und 9 an 966 ift: genesen 6. e eder g nicht geboten von je Jobb Bewohnern, auf den Gehrer br h crit! k 1 im Na hte 163 22. . h ; ö ; j j j ĩ öge. inister⸗ agegen gilt es, Rückbli f ; . j . ö ; ö. 3 3 3* ö ,,, ,, , , argent g eee rr, genossenschaft auseinandergehen, daß bei dem verschie . 3u ̃ ; Bis ck sowie von dem Staats⸗Minister G mm 16. Mh; zollög, der Kaiser eine Kolonialnavelle, welche A3, in Hannover fe,. jm Kah F, hör ns Thi ö 3 g.. ; nahme des Verkehrs sofort erweitert werden von Bismarck jowie von dem. Staats-Minister Grafen das Gefetz vom Mr. rds, . . novelle, 1s— e zi. „u Kassel Län in Magdeburg 20,4, in Thierseuchen im Deutschen Reiche, bearbeitet im Kaiserlichen . , ren . müßten. Mit der Erbauung von zwei weiteren Herhert Bismarck herzliche Neujahrsglückwünsche zu. ri e g ihr ee lle nden J . ,. lt n es e Tre , . on , , . , . 5 d ö ernie. . 3 1. ö Ge gerda ng m sel ff! Pakketfahrt-Aktiengesellschaft ihren Hofstaaten umgeben, die Deputationen der großen Reihe Fragen siaturalifatien don ziusländern, Führung der Neichs⸗ schweig sh g gin Hamburg 25, in Wien 21,1, i ö. 369, i n wen, ge, deffnnee ge reg gif großen t nah . 9. , err g nn. der Bau von 250 m bedeckter Quais beantragt worden. Bei Staatskörperjchaften, welche die Glückwünsche zum flagge durch Eingeborene, die Aufsicht, über die Koloniaigefellschaften Prag 26,8, in Trkest 25,7, in Krakan Yö, 3, in ai e rn 265 5 ( Abwehr und nehmig 2 2 . ' 95 jr . ö. 1 cn. . . den Verhandlungen der Versammlung wurde auch des neuen neuen Jahre darbrachten. Bei dem Empfang der Deputation mit Korporationsrechten ꝛc) der Befugniß des Reichskanzlers unterstellte. Brüel 27,8, in Paris 32,5, in Basel . in London . in 1880, sowie der einschlägigen landesgesetzlichen Bestim⸗ amt noch der Berufsgenossenschaft bekan J . Handelsvertrages mit der Schweiz gedacht, wofür der des Senats und der Kammer sprach der König seine Gleichzeitig mit der Novelle erschien in dem Reichs Gesetzblatt eine Be! Glasgow =, in Liverpool D zin Dublin in Edinburg mungen in den Bundesstaalen und Reichslanden nach⸗ ,,, ke n, . . ö 6 Feichsregierung der Dank des Handelsstandes gebühre. . . ö die bis * n . Erledigung . ö ,, 4 . es , in ß D in Christianig 13. stehende Entschädigungen an die betreffenden Besitzer theils gene sie n parlamentarischen' Arbeiten aus und fügle hinzu: der größte . ; zertoeet, ie, ReFhtsverhältnisse in St. Petersburg 25,6, in Warschau 23,5, in Sdessa 24, 6, in aus Staats— theils aus Verbandskassen gezahlt d Di recht empfindliche Strafe der Unfallverhütungsvorschriften zu Wunsch, den er hegen könne, sei die Erhaltung des Frie ben der deutschen Schutzgebiete bestimmenden Normen im Zusammenhang Turin in Rom 24,8, in Venedig 204, * 'in Alexandri * h ; ; zahlt, worden. Die j riften sich in stetem f. i ö . r . veröffentlicht wurde. Diese Bestimmungen waren vereinzelt in' d i 35. is 1. i in New. Angegebenen, Zahlen sind nicht aus gleichartigen Faktoren ,, , ,, , sl. e ern i be. Horn h e e re,, ,, , , er,, n, ,, der berufsgenoffen schaftlichen Organe? nur Ichwer sest— Jahre erhalten bleiben. **“ , , , F mer nn,, J a nie, mhm n. Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 31. Dezember. (B. T. B) h h eiben. go,gwelche die Rechtsverhältnisse dieser Schutzgebite regelte. Die Sterblichkeitsherhältnisse blieben auch in dieser Berichtswoche Und, we che nur zu 3 (Rotz) oder / Lungenseuche) ent⸗ err g fen e, ae elch . . hg hen * 6 Die Wiener hendih t. n eitel n Her Cen er 0 ub Rumänien. Bu tarest, J. Januar. (B. T. B) Die . ö , Entwickelung der Kolonien betrifft, so war in, den meisten Großstädten Europas günstige, wern auch aus einer Hadigt wurden. Auch sind in den Angaben die Werththeile zu legen, daß der Inhalt der generett benannten Polizei. Vic or erkrankte gestern Abend an kinem Aüisast do Cholenn d Deplti nnen num mer hal sich' bis zum X. Janüar 1. find i , . n 6 ö berichten, und größeren Zahl. derselben, besonders aus deutschen Orten etwas höhere er entschädigten Thiere, welche nach der Tödtung den dorschristen weder in den Berathungen der Sektionsvorstände wurde auf den von ihm ausgesprochenen Wunsch mit den vertagt. noch bei keiner ,, ö. er, r n , lr , Le g g telt m n en,, n ,, , und der Arbeitervertreter, noch in denjenigen der Genossen⸗ Sterbesakramenten versehen und verbrachte die Nacht schlaflos; bi Bel J . selben ausgeblieben sind. Am ruhigsten und günstigsten scheinen sich erfreuten sich Kassel und Mainz. Günstig (bis 39 0 . h, . , ö ere erwähnten Nieichsgesetzs schaftzversammlung erörtert und auf seine Zweckmäßigkeit jedoch sind heute alle Erscheinungen so befriedigend, daß jede Serbien. Belgrad, Yann r,. (W. T. B) Der von zis Hinges in Kanigtun und Togg. zu gestalten. Jer? Handel Jahr) blich' Lia! Sta blicht'mntin 8M lin Cäceden Leipzig, Frank⸗ nicht u, bezahlen wären, unberüczsichtigt geblizben. eprüͤft werden könnte, wie dies doch in ben 78 ff. des weitere Gefahr gusgeschloffen erscheint. Ein heute der Skupfchtina gewählte Ausschuß von 54 Mitglie⸗ hefestigt. sich und die wisfenschaltlich' Crforschung Der Finker. furt a ih. Hannover, Ültong, Bremen, Barmen Aach , die aus Anlaß der Bekämpfung des Rotz es ge⸗ * llversicherungs esetzes vorgeschrieben ist ; . Nachmittag ausgegebenes Bulletin befagt: „Die günstigen dern hat heute den Verfassungsentwurf en blos mit länder ist hier im Auftrage des Reichs mit Eifer und Erfolg be, Mannheim. Darmstadt, Kopenhagen Ghristiania din ien tödtetE⸗n 139. Pferde sind 16 35z. 65 „ss, somit durch⸗ nfa 3 ö . (. 9 ——— f ö ö. Erscheinungen un esmden bes Erzhenzchs Ludwig Victor 9 , K 3 ö . 4 . J . von 6 br etwas über 26.6 pro“ Mille und“ Jahr) . l utt ich ö ö ö ö gezahlt worden. Auf Der Kaiserliche Botschafter Graf zu Münster ist dauern! an r ich der immung. Morgen findet eine Plenarfitzung men verlchont. geblieben, allein die Unterhaltung von die. Sterblichkeit in, Wiesbaden, Sfuttgart, Wien, Venedig. Eine reußen entfallen entschädigte Pferde, davon in den von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub nach -. z statt, auf deren Tagesordnung der Bericht des Ausschusses drei Dampfern zum Verkehr zwischen Cooktown unde den, Neu. bohe Sterblichkeitsziffer (ßber 35.5 pro. Mille) wird aus keiner Provinzen Posen 251. Westpreußen 234, Schlesien 147, Paris zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Bot— Prin a, ae, 86 GJ steht. Der feierliche Schluß 'der Seffidn erfolgt voralls genf there on g gr n lt auf, ,. die Thätigkeit der deutschen Stadt gemeldet. Unter den Todesursachen haben Darm⸗ Ostpreußen 134, auf Bayern 865, Württeniberg 6 Nur je schaft wieder Ubernommen. ii i, ne, un ma r ef we H eg mn m sichtiich am naͤchften Fonnerstag. . . hh eschrarn eibt, wo es einstweilen ,,, . . . k e gn ö. ( entschädigt in Hessen, Sachsen⸗-Altenburg, Schwarz⸗ ze zuz at 333 ö. ] . . ; ö . Breslau, ne Paris, burg-⸗Sondershausen, ig; keines i 5 Der Kaiserliche Gesandte am Königlich belgischen zu vevidiren wäre, finden im Lauf des Januar in Wien Asien. Persie n. „Reuters Bureau“ meldet aus . , sind im Herbst des Jabres Scwierigfeiten ent Wien, Pest. Warschau, St. Petersburg war die Zahl derfelben für . D nimm , Dofe, von Alvensleben, ist von dem ihn Allerhöchst be. unter dem Vorsitz des Erzherzogs Albrecht kommiffa— Teheran; die französische Kegierung habe in Folge inden, Gen, Hersgengus Nachrichten, noch fehlen. Vie Hereros die, Jährezzest wine etwrag? große wahr Teilnahme. des Reuß ä. C, Reuß j , 8 , willigten kurzen Urlaub nachl Brüssel, zurückgelehrt und hat rische VBerathungen statt, zi welchen auch einige Corpg. Eee) Gr ösöffnung der? Schiffahrt auf 5 Kharumnn . friedliche Leute; der mißlungeng Kerfuch, cine Schutz- Säuglsmgöalters an' der k Gesansanfterblicht-k peilt Ganzen e, Reuß j. C, Schaumburg Lippe, Lippe, Lübeck die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen. Kommandanten hinzugezogen werden sollen. i, ,, . . zu ö. hat aber wahrscheinlich den König ermuntert, eine eine kleine. Von je 100900 Lebenden starben, auft und Bremen. Von der oben angegebenen Geldsumme sind . zniali ban; 1. Januar. (W. T. B.) Das „Fremdenblatt theilt . . , , , unsi 4 tung anzunehmen. ; . Jahr berechnet, in Berlin 69, in München 95 Säuglinge. ejahlt worden in Preußen 307 Zh, „S6 (die höchsten Der Kaiserliche Gesandte am Königlich dänischen Hofe g ; Schah von Perxsien trifft Vorbereitungen für die in dieen iel schlimmer stehen die Dinge in Ost Afrika. Im April w Akute Entzünd d et d ‚. er Kaiserliche J 9 le, mit: Nach in kompetenten Kreisen eingezogenen Informationen uh sefti der Vert i ü , . 1ündunsehener hnntergane mähen dagen in gzegLen Wttäge in der Prgpinz Westpreutßzen mit Cs ahh s? (, dem— Freiherr von den Brincken, ist nach Kopenhagen zurück— . ö 36 ö. 6 . . Frühjahr projektirte Reise nach Europa. r Vertrag zwischen dem Sultan von Zanzibar und der Ostafrikani! die Vorwoche gesteigerter Zahl Todesveranlaffung. Pon den In: nächst folgen der Reihe nach Pofen Schlesien, Ost gekehrt und hat die Heschäste der dortigen Gesandtschaft wieder sei daselbst weder von Vorschlägen bezüglich der theoretisch . schen Gesellschaft zu Stande gekommen, nach welchem Letztlte den fektionskrankheiten kamen Todesfälle an Masern und Diphtherie in Brandenburg mit Berlin Sachsen 5 nno Rhe , ; schon öfter erörterten Frage, betreffend die Errichtung Afrika. Egypten. Nach einer Meldung des „Reuter— Hor, der deutschen Zone gelegenen Küstenstrich unter der Hoheit dez vermehrter, an Scharlach, yphösen Fiebern, Keuchhusten und Pocken in Bayern 1 110, 7 0, ö ore ber wre n,

übernommen. z . ; z *. ! ̃ ; ; . j 26. ; phole einer Donau-Kriegsflottille, noch von einem Me- schen Bureaus“ aus Suakim, vom 31. Dezember, ist da⸗ Etsteren mit allen Verwastungs,, Zoll. und Polizeirechten abpachtete' in verminderter Zahl zur Mittheilung. 2 : Bei der Uebernahme der Verwaltung im September brachen Unruhen Berlin, Köln, . he,, , e i i gn 1 k 36 a, ,, e.

h gien 25 g e fc , 4. ,, 1 , der ö Sar noh w n ,. . auf dem Wege ö. l sala ein 3 aus n , J ö . herb sin gez

öchsten Hofe, Graf von Hohenthal und Bergen, hat welchen diplomatischen ritten in Bukare st, wie der art um eingetroffen, der Khartum vor onaten ver ) h nrdessnach und nach in Aufrubr in nchen, Yöiagdeburg,6, Premen, Prag, Paris weniger ; 3qhst ;

einen kurzen Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit Korrespondent eines hiesigen Blattes mittheilt, etwas bekannt; ließ. Derselbe giebt an, daß in Khartum von einer erf getz, . , ., , . Sterbefälle hervorgerufen. Erkrankungen Haben in Berlsin, 5 . . in Baden Ebl., 7 49), Hessen⸗Nassau

desselben fungirt der Legations-Sekretär von Sala und zs sei daher uch von der Absicht einer diesbezüglichen Kredit! Eroberung der Aequatorlal-Probinzen durch ben Kactgie ihr. Bat nfemdel ritten fhnbte, mit höhtchst sreßer Hreglau, Wiens zugenommen,. wähtend gautä den Renictungs— 4735 e S aun schmeig ö ig tz Provin; Sach en

Lichtenau als Geschäftsträger. forderung in Regierungskreisen keine Rede. Mahdi und von der Gefangennahme Emin Pascha's jcdog, namentlich ne gerd er,, Ire ehrt , . y J 29 * a. ch fk 6 . oni ai e n, ,, annover (e, O6 ),

Der General-Lieutenant von Versen, General- 1.4 Pest, 1. Januar. (W. T. B.) Die Mitglieder der durchaus nichts he kannt fei. Vielmehr sollten die Streit. xrifftte sich immer mehr nicht nur als ein. Auflehnung gegen die München, Königsberg. Danzig, Warschaw . in rh Wiel ,. (344.38 . ö . he 43 . liberalen Partei begaben sich heute in corpore zu dem kräfte des Mahdi in dem Gebiet des Bahr-el-Gazal HVerrschaft des Sultans, sondern als eine ausgedehnte Machtentfal⸗- Prag, Kopenhagen, St. Peterzburg weniger oder die gleiche Zahl von Mecklenburg Schwerin 332 3 u, Kestfekim 326 5 .

Adjutant und Commandeur der 8. Division, ist zur Neujahrs⸗ e, e, eg , . . ; z ; w. s 9 ! t u Minister⸗Präsidenten von Tisza, , zweimal geschlagen worden sein. ng ez arabischen Elements an der Küste und der Sklaven. Spfern' wie in ber Vorwoche gefordert. Neue Erkrankungen wurden Schlesien G!3, 63 „M), Mecklenburg-Strelitz (309,65 S6). Für

Gratulation von Erfurt hier eingetroffen. fi ö . 94 , der . . . ückwünsche darzubringen. Der frühere Finanz-Minister ändler im Innern gegen das Eindringen europäischer Kultur. nur aus Hamburg i d i, . ö 308, sch 3 9 früh z j Trotz der tapferen Haltung der Gesellschaftsbeamten und dez Die en r gn eg muh . ui is . n. das. Lonigreich Preußen beträgt der Durchschnitts satz 0, 6

d Si Me Kreuzer „Schwalbe Kommandant Kor⸗ Graf Szapary hielt Namens der Partei eine Anfprache, drückte ö g der . r r vetten Capitän Hirschberg, ist am zi. Defember wr, ln Zan— , . . ö . 6 in , en in, 3 ,. . , 9 Dresden, Köln, Stettin, Frankfurt a. M. n e, ,,,, für 1 Pferd ist gezahlt zibar eingetroffen. um die Regelung der Staatsfinanzen, das unbedingte Ver⸗ Zeitungs stimmen. rdoeutsche Regierung veröffenklicht laukmnem W r sleche 6 eric rr, , der , rn, , . 246 16 2. vollem Werth . . le. .

Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ trauen der liberalen Partei zu ihm als ihrem langjährigen In seinem Neujahrs-Artikel sagt der „Schwäbische munseres Keneral⸗Konsuls in Zanzibar und Die 'mit England und berg, Hannoßher, ,, pie, ag. / i, . (10 von 21) und r r bun Trelin (4 , richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Führer aus und fügte die Versicherung hinzu, daß die Merkur! y n Mächten gepflpgenen Biplomatischen Verhandlungen, welche hagen, Part, Warschau eine verminderte. Erkrankungen kamen Aus Aus Anlaß der Bekämpfung der Lungen seuche sind Drte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Srie Abgang von liberale Partei ihn auch ferner bei der bislang von ihm ver— Dat Jahr 1668s, das nun hinter uns liegt, ist ein ereignißreiched zur Eroff nung der n , ne, den. Sklavenhandel geführt Berlin, Wien, Pest, Stockholm, St. Petersburg und aus dem Re' für 2852 Stück Rind vieh Ns8 567,8 S, somit d itt⸗ dort) S. M. Kreuzer Adler“ 7.1. Apig. Letzte Nachricht folgten inneren und auswärtigen Politik unterstützen werde. und cer! Renn bedeutung volles Jahr gewesen und wird für alt ö Wie Reshkeigs Fuß, der Küste eingreifen soll, darühber' wird Söerungöbeßiz Phsfelterzteh häͤusiget, aus Breslau, Hamburg, lich für eines 167 80 6 g ahlt worden?“ nt urchschni . von dort 2711. (Poststation: Apia (Sameg⸗-Inselns⸗ Minister-Präsident von Tisza erwiderte: In der äußeren poli⸗ Zetten in dern Ghefchichtélheseers Wöltd C'den (ern? lern, d'. eELrst das neue Jahr entscheiden. Nürnberg, Kopenhagen, Christianig etwas seltener zut Amjeige. fallen 1974 entschadigte . . 9 d uf ö S. M. Knbt. „Eber“ 22.11. Apia. (Poststation: Apia tischen Lage bilde das Bündniß der mitteleuropäischen Mächte die dieiben. Wie es fär“ das! lebende Geschlecht ein Trauerjahr ohne Dem vorläufigen Jahresbericht der Hamburger Han⸗ a . Fieber, verliefen in Berlin, Hamburg, Königsberg und. auf die Provinz . und unn ej .

Inseln ] icht / 18. hauptsächlichste Gewähr. Die Geschichte weise verschiedene gleichen geworden durch den Tod zweler Kaifer, so wird es Künftigen , delskammer eninimm! die „Berliner 36 „, Pest anilder, nur in Paris mar die Jzbi der Sterbäfalie elne giöhre 119 auf die Provinz Hannorer, e rn mne, 9. or er bah hn ; . Allianzen auf, welche gewöhnlich nur zu Zwecken der Eroberung Geschlechtern noch in fpäten Tagen daben, sagen, daß am g. März; Folgendes: = ö * hr. voran e geen ech. g e dsrs wen, , we. h * 6 ge Prfu ein ,,, oststation: & ) S. M. . JI2. uf, . ; : er. ; 6. ; . ,,, . etersburg 1 Todesfall und 2 Erkrankungen ̃ 1 nha Nur je tück ist entschädigt in Westpreu

; ;. desselben der hochbetagte Kaiser Wilhelm, der erste Kalfer des Nechd ö. ngen, an epidemi 1 9 zestpreußen . . g ene . 9 1 96 nn ie fen , , 53 an g, k . ,. 24 1. ir, k , n r, e nnn, , 3 er . ö ö ö , Frag . , . . ö ö . , ,

i, , , 244 19. ö. ö Han is * ' ; ʒ mit den denkwürdigen Worten: abe keine Zeit müde z trauen in die Erhaltung des Friedens gewichen waren, entfaltete si . ĩ ü ; n, . c len burg Schwerin eslenburg⸗Strelitz, station: Hongkong.) S. M. Fhrzg. „Loreley“ 18.12. Kon- Bündniß viel höher zu stellen sei, welches nichts erobern und sein⸗ ein Leben beschlossen Vabe m: das Mit der Größe feen rr che . ͤ varen, entfaltete sich Rosenartige Entzündungen“ des Zellgewebes ldenburg, Sachsen⸗Meininge = ö signtingpel, CBoststätion. Konstantinöpeih = S. M. Kreuzer nichts, Ferstbren woll. sondern, lediglich bestreht fe; im knn dern k gien in! ,,, ö * . , en n,, n. err gc, Der en ch dtn ar in ger r, eth 6e e , , rr nee. Möwe Zanzibar. (Poststation: Zanzibar.) . R, . . ö a, , . . n lr Glanz seines Heldenthums, mit. der dankbaren, begeisterten Wün RFaaren⸗, Gewürz. und Südfruchtgeschäft im Allgemeinen keine bare min ieh ö. . ö k Rudolstadt, Waldeck. Reuß ä. Ren . MNire Lis, Barhadgs 3/1. S9. SPoststation St, . sch rn. 3 , ie 2 a gun der gangen . . =, mit t. pere ft Stęherung der Preise stattfand, so konnten sich beef lben Kotz Pa aifah' ieh Hiilzbranderaug Kensberg j Tabezfekunntg in Schaumburg-Lippe, Lippe, Lübeck, Bremen. Hamburg Vincent (Kingstown] Westindien) S. M. . S. „Olga ö 2 9 ing 6 3 3 ö. . ö ö . . . . ö. . 3 9 ,,. . n . dem vorigen, gegen früher nicht unwesentlich sthöhten wuth zur Meldung. Einzejne Todesfälle an Po en wurden aug und Elsaß-Lothringen. An Entschädigungen wurden gezahlt . 6 . af wn 1 an, . . . e,, . . 3 nge träumerischen , , von einem zweiten erer, weit ter ( . ,, w 1 , m n ö. e, ü , 36. 9 6. . 8 n ern,,

. ; , . . . fn f ; . sich läßt, in denen die langjährige heiße Sehnsucht unserer Nion steigendeimn Maße nach Hambur hab ; Drag sehs Warschau 8 berichtet; Erkrankungen aus en 5, DSannover M M, Pommern

1I8. 12. B. 17. Aden 27. 3. (Poststation: Zanzibar.) unbedingt wünsche, gelingen werde, auch in dem neuen Jahre can hen * ö 1 Gun der 1 8 fezogenr haben, wie Petroleum, Breslgu, Wien und Christiania je 1, aus Pest und St. Petersburg je IJ. 29 049,34 MSL, in Braunschweig 48 47900 S, B . ö den Vhlke , nach Einheit und Macht ünd nach würdigerer Stellung Salpeter und Oelfrüchte, wurdem in' erheblichen Mengen n t, itszustand ; ̃ lichra- k eig ; , Dahern dd / , , , , (Postflatson; Hongkong) . Kreusigeschzader. S. . G. Phscgen, Er sei überzeugt, baß Per, unggrisch Neichtiag rden gern tt ctiencl el ten, f, ber dann gr n,, ,, r, eipzig⸗ lc , Sophie“, „Carola“ Zanzibar. (Post⸗ Alles aufbieten werde, damit das Wort der österreichisch⸗ hinaus und hinüberzuschwingen suchte. Für alle kommenden ehenden Jahre in diesem Geschäftszweige vorgek , . eb. dis Theilnahme deg Suglinggalters an der Königreich Sachsen (283, 59 M6) Hanno s 367 07 Rhein⸗ fation: Zanzibar) . Echulgeschwader: S. M. S. „Stosch ungarischen I Monarchie und darin auch das Wort Geschlechter wird sich die Gestalt des gefeierten Kaisers Will usschreitungen in ernster Weise. Nin nr fc 8. Mine Gier rr nnn g, ö an,, ö. Ert tn dungen provinz (243,65 M6, Baden 60 00 r ai H 2 GFlaggschif. „Charlotte“. „Gneisenau“, „Moltke“ 5.2. des ungarischen Staats immer das gehörige Gewicht Siegreichen von dem dunklen Hintergrund langer bandels kann der Bericht einen hoch“ bedeutenderen Auf⸗ handlung und nah ch i keln 9 ö ar tlichen Be Sachsen⸗ Weimar (ig 25 0h, Westpr⸗ ßen (18960 . gg Nakftatz; sis 3 ffa? j besi zas d bet i bie eb i Unmacht als eine vom Strahlenkranz des Ruhr schwung als bei Einf del ĩ ; gaben nenchrnitielen Fillen einenftödtlichen Verlguf. s⸗. ö 'stpreußen. 80 90 6, myrna. (Poststation: bis 2/1. 89 Jaffa Syrien], vom ir ar e , nn gr ö. . . h i n h r teuchtete Hesdengestelt del venta enran ber, nb . a, . k been ö . . . . den Infettionskrankheiten haben nur Masern eine größere Braunschweig (179,55 M) Hessen Nassau (178,51 0), Branden⸗ ö 11. 3 er ern, 0 3 6 en Jiegelung der ö erleichtern würde; rn g wohl vertraue ine der ersten Heldengestalten unserer ganzen Ges anzen Jahres lebhaft beschäftigt und konnten zum Theil die Preise kee g , 46 C dn r,, 7 , ,. 4 „, Schlesien (171,035 6) und S nn Cern; 6 Mr nh . . er der Kraft und der bewiesenen Spferwilligkeit der Nation, , t 63. 33. Hef 16 6 per mehr , 1 . . Gh ift beheichnend, so fügt der Bericht Hinzu, und Schoͤnchärget Vorsteb fur Anzeige, Schar ach und Di n 6 3 94 = H . r , weh en n, Fahrzeug cc, Kamerun 4. 1] . II. Eloby 7 iI. durch welche das begonnene Werk erfolgreich werde zum Ziel ye, . . na 9. are e 1 wan e fn Le les ben . ng e , dun n, e hi e fe fr ffiecf il gen rien sa dt Rindvieh ist ge f . Posen n . 1 fa . . . II 141 J hrt den. An der bisher beobachteten Sparsamkeit am en, J / J ers iche, eine so große Rolle spielte, im und in der Tempelhofer Vorstadt am häufigsten auftretend, zeigten * z R l. ; erh tniß⸗ 9.11. Lagos 11. /11. 15. 11. Monrovia 15. MI. geführt wer n der bisher pars Gehorsam, in treuer Pflichterfüllung, in unermüdlicher Jahre, 18588 fast ganz aug denselben verschwunden ist. Von ber Loh egen die Vorwoche kei tli ĩñ ö mäßig viele Thiere sind zum vollen Werth entschädigt 22.11. Teneriffa X. II. 30/11. Wilhelmshaven. Die Staatshaushalt müsse auch ferner festgehalten werden. Nach durften es sehen, wie der Mann, der gelernt hatte, na haftigkeit des inneren deutschen Handels zeunt die sehr starke Zunghme fee f , züickine ker r e ,,, worden in Bayern (118 von 364) und Württemberg (5 * Ausschiffung ber Besatzungen fand in Wilhelmshaven am dem Empfang bei Tisza begrüßte die liberale Partei auch den , n. ö., n dem der , , ., n,, 7 ö den nach Hamburg führenden deutschen Eifen. deß Hellgewebes der Haut und Srkrankungen im Wochenbett kamen 16). Die Gesammtsumme der aus Anlaß des Rotzes oder 112 statt. Präsidenten des Abgeordnetenhauses. ge ö. en ö. z ae. Herz y, hatte, 9, . . * en; n . an n, . boten, die Anforderungen fremder Staaten, wen ger dur enntniß. Auch 1 Todesfall, fomie eine Erkrankung an der Lungenseuche entschädigten 4167 Pferde und Stück Rind⸗

! wurde, ein Werkzeug in der Hand der Vorsehung, ) . in, und ausländischer Privatunternehmungen an den Geld. epidemischer Genickstarre wurden berichtet Rheumatische Beschwerden vieh belaͤuft sich auf 879 S65, 43 M

Banern. München, 2. Januar. (W. T. B) Der Sreßbritgnnien und Irland., Landon, 2. Januar. KUnbill van Fährhanderten, an Lem Kiöfein. unseres . merkt, fein weites; Feid kurßtringender Khätigtei; Gr. it Tier leh'ewarchh tue geen me eg, Then match rheumatis che Außerdem, sind auf Grund landesgesetzlicher Besti

, , , , . k, . , e inister⸗Präsidenten Freiherrn von Lutz einen Besuch ab. Dal Man . olff, das Großkreuz 9 e , , i n, m. [. 6 des . J. . ö. . chern ge , . in steigendem Ha bell lie ö . n im n, n für 211 Stück Rindvieh n. ; * . . emuth des Christen verband. r durften es Ken, wie der ebenso erfreulich ist, daß deutsche Geldinstitut öührung in Baden für 160 desgleichen Is ; , , , , , ,, ,, , , n , , , , , , , a , , n, , , . 2 . den , biegen, von Walbeck . Mering der hrati nn kinn ö che n e lig, Gir surcbel wird es licht sein- durch die natürliche Fürsorge f irn, 1. ee. zujuwenden beginnen, allerdings follte aber immer wieder Arnold Nieberding's Wasserrecht und Wasser. 314 Stück Rindvieh 59 410 60 S, für 18 Pferde re h g v. d. geben, ling ga z her Strasarbeit Kranken in den Herzen auch der kleinen Leute, ja edersten im ont werden, daß an derartigen Anlagen nur solche Kapitalisten sich olizei im preußischen Staat systematifch dargestellt. an Rauschbrand in Baden jür 86 Stück Rindvi h

und Pyrmont dortselbst einen Besuch abzustatten.« verurtheilt worden. Volke sich ein Denkmal, aere perennius, schuf. Mit Dank und betheiligen, welche die mit densel ben naturgemäß verbundenen Ge. In zweiter Auflage lach Maßgabe ber in den Jahren 1866 bis 88 12 327.20 6, zusammen für 18 fle und 7I Stuck 6. fahren zu beurtheilen vermögen. Die dandelskammer bespricht sodann l erfolgten territorialen und veraͤnderten Gesetzgebung umgearbeitet und vieh 162 764 71 Mis ö ö

für 16 Schiffe sei bereits begonnen und Der König und die Königin empfingen heute, von liche Verordnungzrecht bedeutend erweiterte und die Regelung einer 1m, ein Leipzig 16,1, in Stuttgart 21,3. in Karlsruhe , in Braun Grund der 5§5. 57 u. ff. des Gesetzes, betreffend die nterdrückung von Viehseuchen, vom 23. .

92