auf den z. März 1889, Vormittags 9 uhr, mit lõos Sh] Oeffentliche Zustellung. Nikolaus Luxem, Steinhauer, und gatharina geb. Proben nicht beigefügt sind, werden beim 2 der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu Der Kaufmann H. Schumacher zu Pollnow klagt Stein, Beide zu Mayen wohnend, bestandene eheliche Verding nicht zugelassen. ö 3 Ww 8 1 t E B E i J 1 9 E ssenen Anwalt zu bestellen. gm Zwecke der gegen den Werkführer Touis Kunde, früher in Poll= Sine gen fd fr für aufgelöst erklärt, an deren e la efrih 3 Wochen. entlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage now, ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung Stelle völlige Gütertrennung ausgefprochen und die öln, den 227. Dezember 1888.
Iz. m . 2 3. 2 belannt gemacht. von 126 M½ 20 3 für im Jahre 1887 und 1888 aus Parteien zur Auseinandersetzu d Liquidation v Königliche Eisenbahn⸗Direktion ö ö 6. d K s St t 2A z 9 ; Lyck, den 22. Dezember 1888. dem Geschäft des Klägers auf Kredit entnommene 2 Königlichen ö ö ö ö . — inte fie. Abtheilung V. Um Deutschen Rei 8⸗ nzeiger Un 0m ! rell öl en an 5⸗ n lll er.
Gerichts schreiber Leer g gegen Landgerichts . k 36 ö 3. Akt = Ie 9
er ; e O0 8 un Zimmermann, uar, K ö ern,, j w daß sürthil, istig volssttectar, zr crtlcren, als Gerichtẽfchreiker dez zröigischent gandgerichte 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. M I. 84 Berlin, Mittwoch, den 2. Januar 0 149932 Oeffentliche Zustellung. und Jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung K von öffentlichen Papieren ** . ö — . ö Comimannit · Gesellschaften auf Aktien n. Aktien · Gesellsch.
6 3 35 . zu 5 3. , , . ea, n l , 1 1 urth d , ,. z söozon . 9 ᷣ — ᷓ ö — . 5 nend, vertreten dur eschäftsmann adelle Pollnow auf den 5. März . ormittag urch Urtheil des hiesigen K. Landgerichts vom ekauntmachung. 8 ( a2 ö i zu Sierck. klagt gegen die Marie Kop, ohne Ge. JG Uhr. zin Zwecke der öffentlichen Zustellung 17. Dejember 1688 wurde zwischen den zu Wasseln.·! Bei der in Gemäßheit der lllerböchsten Privilegien 1 , ug n ice ö u. dergl. De entli ev An ei r. ö ö , Zettelbanken. werbe, und deren Chemann Johann Trognon, früher wird diefer ? uszug der Klage bekannt gemacht. heim wohnenden Cheleuten Gigenthümer Karl Brieka vom. II. Scyten ker! 873 26. Mai 1879, 3. a e, Verpachkungen e , x. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. zu Niederkontz, jetzt zu Pariß, ohne bekannte Woh— PollnowS, den 12. Dejember 1888. und Caroline, geb. Annecker, die Gütertrennung auß. 23. Februgr 1585 und 7. Rev(mber 1883 statt· 218 erf Ilngzahlung! 2c. von öffentlichen Papieren. j . ne n ger w gigi . Gerichtsschreib de l inch Amt cht geen . den 27. Dezember 188 esten n n a n. si ,,,, . . ö 20 039 o64 080
ntrage auf Verurtheilung zur Zahlung von erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. abern, den 27. Dezember 1888. zu tilgenden Kreisobligationen resp. K 21 925 926 929 g36 970 N6 978 24020 nebst inen, und Kosten, und. lader die Beriagten w Parnein an n stckt. Ln e- Sekr. leihe scheine des rftuitz er Kreises ik. . d , , e te , e g He, n de, , de , n, , , . 3 , , , , Ts did e Loge, g, g . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [5209 Oeffentliche Zustellung. kJ LA., LV. und V. Emisston find die folgenden ü 1 4582 460 4777 4825 48783 4 13 5325 5zz6 it 18 js zo 295 326 327 76 Soöz 57 5is Fi 638 683 Ti 741 75a 782 Sy3 S233 S835 S7. S53 Hos das Kaiserliche Amtsgericht zu Sierck auf den Ser Schmiedemeister Eduard Berger zu Reudnitz, (oõlos !) Bekanntmachung. Apoints gezogen worden und zwar 4) Verloosung, Ʒinszah ung ꝛc. 515? 55ii oss 5ä64 5365 55 7 563 29 Ss5 26629 Fos Ris go 207 275 280 2797 355 455 458 530 öl 633 555 733 33 737 36 33 2. April 1889, Vormittags 9 uhr. Zum vertreten durch den Rechtsanwalt Krieg in Leipzig, Durch Urtheil des hiesigen K Landgerichts vom a. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten von ffentlichen Papieren. 3441 561 55653 5693 5h37 5635 56ß zo h 473 855 6 gsf §S55 grö ger 27 isl iäis is 235 2195 273 357 426 33 S5 S3 (55 os (33 g3s . . . J . ker , n,, 2 , . 3 r eg , ge b sssefen n, , ü e, d, , , , , w s , , de , T, e d, ge gn gi e, ö h n . , , , , , , . zug der Klage bekannt gemacht. cudnit, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines hofen wohnenden jeleuten Weinsticher Karl David uchstabe A. Nr. 8 über 1000 , . 5 7 3 824 833 855 991 994 29005 0 4 26
Schnei der, am 12 Okiober 1888 cedirten, am 1. glopen her Fammann und Marie Elise, geb. Carl, die Güter ⸗ Buchstabe B. Nr. 19 94 über je 500 A0. 6 ihe der Stadt Hanau von 1880. 6969 7032 7168 7391 7448 7598 7691 8124 8167 574 582 584 598 698 701 707 734 763 824 3 3s i w gr den go, öder , e m d
iber des Raiserlĩ al ͤ ; ; ; ; 190 Anleihe. de 34a za51 3514 8653 s.i6 S5ß7 255 2955 46 356 4235 C37 5is 544 ö? 58 5 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1838 fällig gewesenen Theilbetrags des Kaußpreig. trennung ausgesprochen. Buchstabe 0. Nr. 30 105 172 über je 200 M: III. Ziehung 3. Ottober 1888. S206 8207 8220 S224 825 n, e, 12 531 566 576 621 646 6765 766 778 823 919 g20 gaz 97 31056 — — estes für das in dem Hause Cha sseestraße Nr. 231 Zab den 27. Dezember 1888 b. von d 1 li 1880 8 R i,, n. ärz 1889 8807 8893 8966 9079 110 9248. 128 162 197 233 264 z69 279 373 412 5 D os og Has Ses 73 zs Sr os ohh O 5 u . e 5. a . . ausseestraße r. 3 in abern, den 27. Dezember 4688. von den am u ausgefertigten , . am 30. März . Litt. B. zu 500 Thlr. (1500 6 46 Stück Göß oö sz 55g ij7 215 333 235 33 256 zi5 55 43 457 Mo 8 6 , n . I effentliche Zustellung. . betriebene Bäckereigeschäft mit dem Antrage, Parnem ann, stellv. Landg. Sekr. Kreisobligationen LI. Cmiffiou: Litt. A. Jr. 79 und 83 à 16006 0 . 3 3 300 3358 395 468 o Sof z obs oꝛ5 ozs oss 143 156 158 253 253 330 46MM 318 Ri 44 445 So 553 6 ;
Der Michel Tritz, Ackerer, zu Hargarten wohnend, den 8 lagten zur Zahlung von 300 M nebst Zinfen Buchstabe A. Nr. 14 über 1090 6, . Litt. B. Rr. 45 163 266 274 boo „ 16 ) . 1053 1091 1252 1262 16822 1673 19090 730 749 817 832 834 872 891 9i0 917 942 950 966 975 33041 960 O82 100 140 179 34 *. . 2 . , i gr , . it ö git h ö . . n . . tskrãfti ei e iv . 9. ) é. 36 4 ö 6. i . 2081 2093 2126 2151 2242 2434 2439 2675 2710 313 395 405 456 469 505 508 521 539 5a 589 637 648 649 713 1. ö. 3 *. . 33 813 . n n , drm, derten, w i, n enn nenen, , , ,, ef we, süiigter be c , gh e. K . Genossen, wegen Erfüllung eines Pachtvertrages, mit Amisgericht zu Leipzig, Petersteinweg 8. 1. Et, tober 1888 ist die Gütergemeinschaft zwischen den — sreisanleihescheinen ELV. Emifsion: ö. . Le, Ober · Gürgermeister. 3516 3550 3564 3651 4033 4320 4321. 1 . he, . 3. 1 öl of dis dis 33 oss 16s ss 36 zz 7 35 38 35 St i W ä, ,, ,, , ie izle, gen ng, e, g d n, , J e, , , ,,,, , , ,,, . dsr e n, T , m ,
qatfrucht oder Zahlung von 93 6, und ladet die mittag r. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Clara, geb, Capell, Beide zu Köln, aufgelöst worden. zuchstabe k. Nr. 29 35 über je 560 M, ; 1. 2 82 500 529 552 627 653 66 21 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts, stellung wird diefer Angzug der Klage bekannt gemacht. Mit der Augeinandersetzung ist der Notar Hilgers Buchstabe 6. Rr. j71 175 3658 über je 200 M; J 1593 1764 1770 1821 1943 1989 ö . . . , . ö. 38048 116 140 162 232 256 281 300 301 359 386 kee 1. är ihr . olf *r n K . ren fat 21. Dezember 1888 * d n, e nn,, e220 Vuftüudigung ä m , , n , d , , , , , w, g Tn dcn d, Tg, n sn. zess g di , oe he , g. 3
en 3. Apr ormittag r. Zum ann, köln, den 24. Dezember 1888. tigten Kreisgnleihescheinen V. Emi : 255 2 496 502 55 Ie, nnr t erer, , deer, d e nnen, ,,,, ,, e e, . k, , zug der Klage bekannt gemacht. . d k Buchstabe C. Nr. 12 39 193 223 225 über je n der hene ne Renten ö. 5040 597 620 643 661 715 761 763 798 852 868 878 g35 977 988 ᷣ ö
Sch nder, loloꝛ] Oeffentliche Zustellung. bloss) 200 ; Rienmnel a3 insb sén stilsttden ienteß. g3 zäh fsh 1ddi zöds Köää ids dal äs 68 495 og so gig Fin Söz ss ke S3 53 glö gi 935 z
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Nr. 26 700). Der Kaufmann F. A. Hupfer Sohn Durch rechtskräftiges Urtheil der JI. Civilkammer Die betreffenden Obligationen resp. Anleihescheine briefe der Provinz Posen sind die 6 3 k 6. 33; 33 . 33 33 53 933 944 O5 O91 111 187 222 228 2534 289 299 301 351 375 473 474
J in rießen, vertreten durch Rechtéanwalk Fellmeth des Landgerichts Cu Köln Lem 26. Neębember isss ist werden den Fußaßern zur Cinlösung,' aun ein' Juli tehenden Verzeichnisse , ,, j ern uũ nt Ras wös dss zol os 3377 96. . 7339 539 541 542 699 706 771 787 829 863 888 927 991 43023 057 269 274 357 4602 455 470 55s Si [47986 Oeffentliche Zustellung. in Waldshut, klagt gegen Julius Waßiner'z Ehe, die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Jakob 1889 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesemm ummern gezogen wyrden, welche den Be .. w 7849 526 544 557 569 592 686 718 768 8i5 8655 898 9565 44024 51 si 118 173 211 2227 232 234 2665
Das Tuchbandlungsgeschäft V. Schwartz in Mül. leute von Bühl, z. Jö. an unbekannten Orten ab. Albertz, Maurermeifter, und Elise, geb. Schwadorf, Termine ab die Verzinsung der gekündigten Sbli. inweisung auf, die Porschriften, des Rentenbank. 7545 7457 7457 7571 77127 7755) g 847 3606 287 305 344 359 461 412 427 480 496 4595 520 534 559 613 726 746 751 762 S854 513 55 577 bausen, vertreten durch Geschäftsagent J. Lehmann, wefend, aus Waarenverkauf, init dem Antrage auf Beide zu Köln, aufgelsst worden. Mit der Aus. gationen resp. Anleihescheine aufhört. esetzeß vom 2. März ö ö 41 u. a . 233 7971 3099 31g] . ) 3 33 361 57 4B5ob2 Ob3 124 217 239 270 322 331 378 402 4098 415 539 577 584 687 690 713 728 762 769 S805 klagt gegen den Franz dLantznester Sohn, früher An= Verurtheilung derselben unter sammtverbindlicher einandersetzung ist der Notar Fröhlich beauftragt. Die Einloͤsung der Letzteren erfolgt bei der hiesigen 1. Aipril 1889 . der n , . ö . k . 999 . 9696 9697 813 968 46021 064 081 0687 094 123 125 287 334 362 363 374 384 387 389 426 513 550 591 617 gestellter zu Ranspach, jetzt ohne bekannten Wohn. Haftbarkeit zur Zahlung von restlichen 1495 6 85 5 Köln, den 27. Dezember 188. Kreis Kommunal, Kasse. Mit den' gekündigten Obli— mwerden, den Kapital betrag ge ig, . . 9393 9426 6d 63 9 106516 10627 10629 655 703 718 778 814 876 917 982 47005 O20 O37 os7 O92 122 134 135 151 155 175 217 2331 248 und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferung mit dem nebst 6 oo Zins vom 11. November 1884 an. — Der Gerichtsschreiber: Reinartz. gationen sind auch die dazu gehörigen Zingcoupons gabe der Rentenbriefe 9 nn . 3i geoupons Il, N 9742 990 ol . 14285 14888 256 340 377 437 516 524 556 559 585 596 614 621 724 765 823 834 848 862 871 896 931.
Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung Don und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ der späteren Faͤlligkeitstermine, zurückzultefern. Für den dazu ger r en, U. 1 . 6. , 11043 11153 11239 1 2 1 G0 LV Gtςνννά˖ Mr. oi? os 6 17 127 131 i5s is isꝰ , . 9 228,61 , und ladet den Beklagten zur münd ung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht Walde · Idosto] Bekanntmachung. die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom . Ser . Y Wr, ; 5 unserer stasse in 16 lr. (75 S6) 127 Stück 383 424 514 538 550 556 591 633 644 652 698 746 773 812 33. 34 lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser.! but? auf Donnerstag, 21. Februar 1889, 7 Yu * bie Liste der bei dem K. Württ. Landgericht Kapital abgezogen. dachten Kündigungstage an, auf un Litt. D. zu 25 Thlr. 78 1013 088 099 115 122 129 166 195 216 222 224 225 233 235 299 304 350 596 635 643 645 659 Üihe Amtsgericht zu St. Amarin auf den 29. Bormittags 9 nh Zum ien der öffent. Radensburg zugeless nen? ) chisan un. ö Trebnitz, den 17. Dezember 1888 Empfang zu nehmen. . Nr; 23 57,217 334 399 418 30 639 705 920.33 ) 75 690 596 736 74a 77i 827 849 877 gos 31 ie Sè3 2037 Ga O09 163 2035 207 213 Z3j9 236 2836 . 187 2 r e, hene, en Le lung mird dicher utnnz der Klug! be checker den Ktethttanrite ist bene aa ütreis - Lins ch des Ktreises Trebnitz. ö et n , . an en e fiche, ö ö , Te, g , , T, . , 6 Zwecke der öffentlichen Zusteltung wird diefer Aus, kannt gemacht. Derr Ludwig Wallensteiner in Ravensbur v. Uthmann. ; auch mit der Hot, h 2 284 2287 2355 491 502 533 602 649 670 785 840 841 832 866) 9900 965 tug der Klage bekannt gemacht. Waldshut, 19. Dezember 1888. Ravendburg! erde n ene ein e wensburg. — ekeiner nach folgendem Formulare; 1795 15867 23225 3069 30385 314 32 Hil zhs3s 2e 33s söz zzs ft 68 te sö3 S3 crö⸗s3z' zs re dä äh seg se Sys fg zäh dos 29 ᷓ Böhler. Der Gerichtsschrelber Gr. Amtösgerichts: w last 14] Bekanntmachung. z . , ibs zig z Ti 16 is ig sen as is 6c äs o is gd i n e ds ü. mer dre e, nne hben Uuttaerthta ö e , . ,, w J an, , , n , , d, , dn gl gebe, e, ge d g g, ne. eg , , , , n. ; , , lo bd] ker cr. genebmigt worden ist, den Zinsfuß der ,, , 1. äs zöö3 z555 456 543 1651 1583 7ör S3 ss3 gis Fis Sog Si5z 271. 306 315 d s ns * g gseh, 96 232 237 245 326 335 345 loossꝛ] ¶ Oeffentliche Zustellung lolgss] . Deffentliche Zustellung. Jm die Liste der bei dem hiesigen Kaiserlichen Obligationen der Societät zur ee rem . ; ,,,, , , . e, ge g
Der Gastwirtb Christian Pteuß zu Giesebitz bei! Der . 2 , ,. in . ,., . ö wurde beute w , 3. 9a g ö Das6 5öh6 5641 566 hör 5özs 57I8 ssd 5s5z 363 it Ii 163, 65 . 43 ö Rs39 39 don ss Ke fon gg sa og hs 333 ' ir in Pommern, vertreten durch den Justlzrath minster. ver reten ur . 2 t Jene ti in wee gen er Rechtsanwalt * weigert in nsẽhen werden hierdurch die Var len e . . 5895 5902 5940 5977 6060 6078 6179 6231 6239 S066 3 156 191 199 207 249 37 328 375 391 409 414 417 495 534 620 625 638 647
swrich in Glbing, kägt gegen die Crben des im Fahernz klggt egen den Mepgt Weil, Handelsmann, Stäaßbarg. z 338 Eee, mne . Ss3i6 5335 638 S351 6tzz Sßos S675 Slg 7o3z7 97 977 ess 1191 O96] ois a5 oss 93a oz il 179 366 3556 zi z5öz zs 421
; 832 ber Kerbswalde verstorbenen rüber in Walf, jetzt obne bekannten Wobn— und Straßburg, den 28. Dezember 1888. Societãt mit . ö K . b ; 19 7368 7375 7646 7774 702 723 749 772 886 889 927 979 1 i) Ken wefkefnzes Heinrich uzen in Ober, Kerbe. nt n se, Tie iazien snmntzg ind . ö K,, . . zen, aer 3 334 zan zol in Ha Fte sz dil bos Css Ch N.. z ö und kestenfällig zur Zablung don S6 549 06 nebft 50861 Bekanntmachung. Seite 69) ; . ö , ,, 1012 O29 121 138 197 238 247 25 ‚ .
23 * der des vor dem Erblasser verstorbenen Zinsen zu verurtbeilen und das zu ergebende Urtheil „Der hiesige Rechtsanwalt und Flötar Nitschmann b. Jo CQο Thlr. It. Alerhöchsten Privilegii vom . 169 3 wir darauf aufmerksam, daß die (33068) h jvileaii 739 827 832 843 8509 975 99 2093 Os9 O97 1093 113 ,,, ö 36 3. . 2 ger verltee benen, zWotläufig vehstrebar, zu erklären, und jadet ist am 20. S. Mts. gestorben unden der Liste der 2 ij . (Ges-· Sammlung de ig . . geländigten resp. noch rilckständigen * Von den auf . rr ho3 737 743 789 S807 . . 62 ö. . rn, ,. Gr oss ots oss 157 3 733 0 me, e,, 2 z 2 * ie Bekla en ündliche Verh. . 8 Rech anwälte gelösch dorde Se 7. . z ö ; 27. . ö ꝛ z 5
k ,, , e, ,, ,. dd, , ,, , , Vo deliker Gornelius Janzen in Rosenort, Qandaerickts f 5. Mä 38 . 18. August 1873 (Ges.- Sammlung 4e 1873 e * j s Ta des Tilgungs⸗ Planes zur Einziehung im Jahre 02 134 364 265 274 298 364 371 374 4 ; Johann Janzen in Amerika Landgerichts zu Zabern auf den 5. März 1889, Königliches Amtsgericht. S. 4FI(und Ämtsbierl de Kon gh R herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗Ta es gung z 1 ; 75 599 1606 020 656 246 773 361 37 395 435 457 J er Aufforde en w S. 4 Amtshlatt der« Re ᷣ 2 ausgeloost worden; 671 689 698 731 S805 830 862 914 941 954 nden Ber gerstetbencn Frau Cornelia Fefniting- 10 Uhr mit der! ff otdereng einen e 3G ß for sarnä36, 144, 1dᷓ Izs Tze zösz sos gs Ce S5 sz sSg9 soßz Fo R863 Fiß Sog d& Ss Ka äh Kliewder, geb. Janzen: Ken fn gckechten eg cbt mee enen Wim zn e F gufgendwmunene n e seelhes Ticht getllat hat JGJeden Jahres veröffentlicht werden und daß das he= k csseferdert dig rä eloesten Ke st be R, Re T Re dh h , be, , , d, a sas eis ss n d, n. 782 . Matin Lliener bei Hofkbesitz Heinrich bestelen. Zum Zweck er Sfeniiichen Zu teilung F ,. Ruge mmnen wg Tihergngche nicht etllgt Hat, den de Stück diefer Tabelle bei der gedachten Re. Die Inhaber werden aufg „difcaucgteelin jg 16. 185 35072 1ji6 ii3 s 250 235 z65 S, 325 356 in deter elbe. . 6. . ö. wird ö e,, . r ,, n, nat. 3) k Verpachtungen, ider ,. bible, w 1. . 6 um Preise von 25 3 rden werden kann. k ö . e e. 795 836 874 910 934 945 19011 096 . * ; [ , ,, 2 Te Gemet bei Cornellng Sauen in geri n, Kaiserlicen Landgerichts. ,, . erben * ,, . 1 an gn gr, il irn ine in en, f ehm ,, . Die Auszahlung findet statt vom 4 . , m er, ,, . 3 — 50803] Ausschreibung der Lie on: anden sind, werden ersucht, die Obligationen mi . ü ö i der Kämmere ; eiche j trage in Abzug gebracht. . en in Clbing, Lebrlins bei ö k 5 den nach dein 1. Juli izsh. fällig wbertendemn gännt;, rr ,,, . ken Mer enn r hl. fle lns dafür in hei dem Vill te i n er Bin, bern. ici e nlandischen Anleihe 1864, welche in den ; k kw 63 durch , vertretene 28 am. Glas, weites in Tafeln ärgenlerst üs in zer Feit vom S. zd der am 15 gon n gs, aus geloosten Empfang zu pech en 1889 hört die Verzinsung d ,,, ieren l ern get gf 'n ndr ws en w , De ener g , * arm Riemer bei Heinrich Janzen in ö 300 Stück Vorfteckfcheiben us othbem Glase 115. Januar 1889 an eine der folgenden' An— 4 ' alli Mit dem 1. Apri ört die Verzinsung der 26. März ʒ Ober · er bẽwalde. zum Armenrecht zugelassene Emilie, geborne Fabr, 800 Stück Nor sted Ceiben aus rothem Glase, 2 z 4 am 1. April 1889 fälligen Posener ; ö = ; n,) der in Parenthesen angegebenen Jahre hört Re rer d, der dee Ella dersterbenen I en S, n ee , , . i 70 8 . k kö nn,, Bankverein von Kulisch . ge. ö 300090 S) an, ö ö K . e ,. e , , . auf 2 8 2 os dafelbst 2 ese dein õniglichen ( . Stück Le glaser, 3 ö. 8 . ö i 7 , g , e, d we m,, e mib, , n, eien . Wafer faabelaser. Kämpf * Eomp. zu Halle *. 1 . . ider esfere derfiesner tseseenrnge werf. 633 239 ' Ci) a. Gastwirth Eduard Janzen in Petershagen Landgerichte zu Elberfeld Klage erboben mit dem 8 8 h ö 440 Stück Nr. 29 161 193 255 295 34 gezog 1. April 1888 sind die 21000 Gulden Nr. 446 4652 ; 87 , , e w r, n eurer. wee, ,,, nere, , , n, ,,, J . Gs g g e, n, me; 8 b. Frau Neslaurateur Pauline Rempel. geb. Zur mündlichen Verband lung ist Termin auf den e D Gum migas schlauch, den Darlehn Verein u N tern od g 1386 1398 1429 1445. 1591 15604 1657 18650 nleihe 4. . Ss35 (i888), g55 (1886), 33 (1885). X26 J , gen Teniekeüs. rn Beitnde iktes 3. Febrnsar iss 5; Kor nit age s iht, n , d On, wl ian, . r,, . 1 . . e, b Ce, , (eh, nd da, d m, men, ge, e e, Gbemannesses, Sins ble der d. Fiziikanmer Les Königlicken Cee St d Gummir nge für Wasserstandsgläser,. ar nn n strüte Sor et tes affe da ebf, n , ge, d, , g sss, s, Trebbin, den ge 5 96 , 35 3 8 en,. F ö — ö i r, 43 2 5 a e e, 8 Stiů Rn kurpelungs S 531 . 7 1 De gun 9 zw ö . 2 8 * 5 6 8 5 ] 2 5 9h. 768 (888), 929 (1886), SosSd (1888), e Hindlungslebrling Heinrich Janzen in Landgerichts zu Elberfeld ankeraumt So Sri. Grmmikarpelungs - Schiänche? füt ant Veifügunge Ken zei Wrfigichhissen zur Fon B668 2682 277 3796 2850 3891 220 2953 300) Unterschrist) don üsszz, 76024 iz (i8s8), 461 (i888), 6is 3s (i886) ͤ , gigs ** 1 3 Schu n Tuftdrudbtemfen. vertirnng reh. Abstempelung auf 3; o Lin ureicheen. zi25 5273 33351 zzil J4g6 zöö6 36230 375? Unterschrift. , ; 36 (iss), TBz (18855, 755 330 977 (15868), I95 (1865, a. Des f rling Gustad Janzen in Gerichtẽ schreiber 32 Landgerichte. Der verftebenten ! Aussckreibung werden die , Selbsttzer ständlich werden sämmtliche Obligationen ö. . . . ö 899 96 A8 (1885), 2390 883). 00090 (188). 298
ne me mn . Bedingungen für die Bewerbung un Arbeiten und bis zum 1. Jult 1889 noch mit OM verzinst. O9 (1886), 432 (18883, 526 (1886), 664 1888), 78 (1887), 1KI05 164 Königs derg, . , a g,. Die Ab sun / d Ruͤckgab ; 1888), 215 (1887), 409 ( . 766 üss55. 735 (i887), S859 (i sss) 4) die Rinder des vor dem Erblasser verstorbenen ss 1069 Ticserungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. ie, Abstempelung und. Rückgabe der ein . . B 38: 226 (1888), 278 (1885), 287 (18877, 666 (1888), l ö . ö er = bree, oe . ö J Kafernqhe Rrusftsch, vr che chen Tilgung: Canmwiüffie / , * Pofbestßzer Heinrich Janzen in Hobenwalde, Die Ebefrau des Schneiders Josef Grandadam, Sormittag So. D m m Buschlagzfrist Hie len gen Fuhr ben mn, Obligati . iche d . z 8b ss , bee ssd (i888) sn (s7 25 (is? s), gz4 1 119 iss), i568 553 ssz. 316 kiss, D. Deftestßer Jacob Janzen in Soßenwalde, Marie Jeseftae, geb. Elaise, zu Chbampenar, ver- . 2 oe e. Dacbmittags 6 8 kö am I. Juli 1895 ag e, ; h ö. in St. Peter urg. ĩ 0 8983 12 . , n. . 6 H 4567 17397 75 635 (1836) 757 (i885). S4 dn Teen nen n Tettoit, Richigan, reien derch Jechtkanidlnn genckt r, me, Die dre urge sinteriagen enen im Ha, , . Werzeichuiß der am 2. 414. Dezember 18388. gezogenen Billete der S'so euglisch⸗ S. (ißzzh, ä) Ws sgh (isch, TNz is , iso]. Ge iss), Nerdamerifa. Beaulieustr. Nr. 7a6. gegen ibren genannten Ehemann mit Tem Antrage rialien. Buren zur Einsicht offen und d, . L. Juli k. Is. fäls 9 de * neg ö 6. . . G holländischen Anleihe, 1884. 1805 686 393 Cs go, Gs) , g lg,, 255 (iss), 433 (iss), 480 665
ö 2 . eee ; mer, , an. elbst einschließlich des Finreichu 8 es 1. 8 . Is. fällig werd J 27 69 J 8 ; 88), 951 (1386), 976 (1887) 202965 (1886), .
eden eier gegen den Erhlaffer der Beklagten nack auf Gütertrennung, Zur mündlichen Verhandlung ,. 2. . e. Einreichung de ,. Talons nur mit . 3 ö e . fan, . à R099 Gulden holl. Nr. O46 158 215 235 2665 274 291 342 360 369 410 416 835 ö. 355 . S886 (1885). 833 8 ) . 65, 273 656 672 (1888), 715 (1887), 730 (1877), 744
den Coniumactalerkerntniß des früeren Koͤniglicken des Rechts ten fit die Sitzung der Firiltammet n benu enden Gebotbogens gegen 40 3 in Baar 1839 ab bei ei der v 9. . van fl 6. 34 676 710 727 781 798 Sol Sot 814 838 877 1014 O77 (O78 123 127 131 318 432 440 50s 2 1887), 765 818 2AI61 2453 (18883, 2790 (188 9 za 326 (1885), S6 (i887), Si(. 24a is g, 185
wen,, meren wem is Bincgs iöer erlich hann ecfe ee eig erm, rer, e . K. e halt m He, F, were me , gan lban . ,, , 26 zo (iss. * oh (iss K Gs),
J J ,,, lie , ,,
n ihm als Erben ehne Vorbebalt betrachteten stimmt. . . . . . fun. en, einzu reiche 3 z 7177 197 A0 266 2 2 2 . ö ; . . ; 28161 (1857, 88),
K g ere, , ,, . , .
3, , Perlsnlick in Anspruch nimmt. mit ,,, ; Der Betrag fehlender Coupons wird vom 381 387 401 405 433 443 457 45 28 : ; 437 435 474 496 z 71 888), 430 613 782 (1887). 31231 (1885), 345 .
dem Anttage, die Beklagten ju verurtkeilen, an 5lo0s3] Bekanntmachung. . Faxitalbetra ekürzt g37 9655 500 0z7 o48 oho O91 115 179 193 287 328 358 370 435 6655 5383.38 0968 (1886), 2271 2453 888) 645 S5 (sss), S688 (1885), gi3 (isss), Sz 351
Kl ag Gatte, Feeder et, Ctefrer lsolss] Serdteg Son ä beiten W e el lde emßer 188. ö ,,, , e, .
des Rollfuhrunternehmers Josef Lid r, Feifammen in bezw; Lieferung für die Stadtbahn göln. Der Director der Societät zur Regulirung ( ob os3 114 145 187 177 231 232 245 269 31 6 ,. 155 * 235 2725.5 354 3 3h 37 id h gc gi sr s, Tos; ö 2601 (15885. 275 354 (18855, 591 (iss7j, 61 (isss), 98899
Gebweiler wohnend, vertreten Turck Recktsanralt Die Ausführung der Erd⸗, Maurer- Steinmetz, der Unstrut von Bretleben bis Nebra. 694 695 719 731 745 766 882 887 914 966 9 os 6 Fra an i sn ö Me Ti do sad zii 9 or G Sor 3 (iss), 655 (issz), 655 (iss) 668 Soß (iss). S4 (iss6). 32111
. i Bm, diener, Glehner Gift, an ,. z d Wer her ch er fc tz: d de etz sg ada lade, g g hö r, Kiss e, . , sf gr dich ,,
ö m,. ö em Antrage auf Tre der jwischen ihnen be⸗ Dackdeckerarbesten zum Bau eines Wagen scht ; , ĩ ; ö 8866 ĩ — ; . ; )
— 52 Zirfen den 2 ĩ stebenden . . 2 , nee n a e 0858] Aufruf. 3 730 737 741 753 761 775 793 815 911 941 969 K . . . 36. 6. , ß e sh a zz (iss, Sri A353 333 isst sa 36 3 186 Zur mündlicen Verkandlung des Rechte streits einfcsicklih eme, , Fe, enen fi, vergeben Trotz unserer unterm 25. Mai d. J. erfolgten h , b, gen se, ge, e, w sts get r e, de, d de, d, dosen, e, Rö z, . ,, 3 ösb (ssh, 4d 7ö4 Lisss). 555 disst, roi 1p3 (iöss). z361 5 351 64 erer Kan de biheiluns gef, Cinistagime , aher, weren, n liben, Kündigung. sammfiiche Schnid. e w e , w , r , de n ge gg e d de gs sag w d, , T, . Izz. zo Ke (ö, zs Kiss). 430 rn (iss. Iss iss), Gss (isdsh, Fzn 6
, ärmere mm genen i, dm ene, denne me, BekäaeungeJ lin in anserem le viernrpznzttßfg Ain icitze hieftger. ili ii iz ig zz zär se d w, . Ee böse, ,, d , d, Tests gag r sh ,, , d, dc, . e. Gericht JJ den 22. Februar 1889, Vormittags 9 uhr, Sentro · Jieubaubureau, Trankgafse 3 Fierfelbst, vom Residenzftadt vom 1. er und irn; unseres 747 748 770 772 780 795 800 36 3 ö . V9 * rs a8 Si 77 Si bs 53 553 So g 161532 (1887, 07 Tro Giösz, 365 (iszd), sz fis), Fr sg nod irt dog (sss), w masammen eo. 43 MS bestimmt. r . . ; 30. Dezember d. Is. an, zur Einsicht offen. öffentlichen Aufrufesß vom 10. August 1585 sind 996 12010 064 158 161 162 9 819 823 833 835 836 841 863 892 896 994 113058 3a 5 496 (i58*), 50s (18865), 563 (1887), 572 (1886), 835 (1888). 1886), 214 622 (1888) nebst 5 0 Zinsen den 1228 * seit dem Der Landgerichts ⸗Sekretãr Jansen. Abdrücke der Bedingungen können gegen porto ⸗ und verschiedene Schuldscheine der zum 1. Oktober 659 686 689 714 733 735 2 e * zol * 323 335 za 3575 367 377 385 406 43) 2 100 i. gteri. Nr. 002 (1884), 00d (1582), G58 (1888), 211 3 39 35 Iss) Le g, wm gab len, Bernfelben auch die Kofte n . ee, Tn, den , nnr von 1, getätigte, eögedachten Jülcizle . , , . , n , , des Rechte streits auftuerlegen, ; lõlos?] = e Ens und zwar durch den Burcar-Vorsteher Grertz, unferer Kämmer kaffe iulmen noch nicht vor⸗ 155 445 494 302 dos Shs 831 zz 355 z5ß sig äh dz bös zs s sil Slg z zs St si 55 (fösdh́' 3 35 Kiss), es gs), So iss, 4 äs; 6 bod, ¶ ds) 168 63 222
md ladet den Scklagten Johann Janzen zur münd⸗ Die Ehefrau des Hausirers Abraham Moses, Trankgasse 23 hierfelbst, bezogen werden ezeigt und die Kapitalbeträge noch nicht in 146 170 234 261 281 286 296 330 . 932 9527 977 993 15028 034 038 051 058 (81 100 203 239 (ids). 8 77 303 (1888), 84 (1887), S829 860 966 (1888), G9001 . 9 162 (18885, 2 =.
ice Verhendlung des Rechte streits vor die Soybiag, geb. Nußbaum, obne Gewerke in Köln, Es werden nur solcke Per sonen als Unternehmer — 66 genommen worden. Wir fordern hiermit 690 704 727 733 753 776 814 873 93 6 555 sys sed 633 656 sz 7o3 778 So Sz0 Ss5 S833 i 65h 9539 453 (1885), S6 6s i887) 657 (16868), 737 738 (is6z), S58 93 (i888), 937 (166865),
. FCirilfaareer dez Königlichen Zandgerichte zu Prozeß bevollmächtigter Rechtsanwalt devot, klagt argerommen wesche sich über ihre Leistungs fähigkeit die Inhaber ber gekündigten Stadtschuldbriefe zum 9 .. . 36 ö ö. . 8 . 5335 540 bös 576 594 608 629 6509 684 687 799 776 826 sag 58 . 619 Us, 25 (0563 584 (18388), 618 (1886), 8512 G1I89 (18883, 214
. ) 9 ö.
8), 136 (15886). 205 327 613 655 (iss), z6 Äissi5, ss5 fisss), 6 * 9533 ; 8 65 is sz) 98 . 6s (i858), 74 e mi isa 243 292 Sos
SFiee anf den 27. April 1889, Vormittags gegen ibren Ebemann auf Gütertrennung. Termin durch vorherige Vorlage von Jeugniffen aus neuerer letzten Male auf, die bezügigen Kapital belräge gäß 983 Tol G40 oss Oo6 135 236 250 280 319 342 360 371 387 418 457 oo 530 S6 8890 6s 385 133 16173 86 gi5 1x95 is (iss), 6z1 (issz, 685 (18588), 7589 (i866). 768 S866 n3109 3 174
Sz Uhr, wit der Aufforderrag, einen kei dem zur Verhandlung ist bestimmt auf den 13. Fe⸗ Zeit genügend ausweisen. unter Rückgabe der Schuldurkunden nebst Zinz— Ob os3 995 199 123 242 285 . 3 men, eie, bern üͤbr, Kor rente, , dee, wal, ane, re, wur, r hein, , eat hie e, ü ln , 6 i g, , Hi g, , , , d, d d se, , g, , , , , , , . . Zwecke der E ffentlicken Zustellung wird dieler gerickte zu Köln, II. Cirilkammerꝛ. Angebot auf Ausführung eines Wagenschuxpens kasse in Empfang zu nehmen, an,. wir noch be⸗ 316 321 335 353 358 375 409 414 42 63 398 399 408 433 435 557 615 626 627 666 669 686 714 1887), 188 278 (1888), 438 (1887), 765 867 (1888), 9465 (1887), A4 265 ac 361 5 1 1838 g der lage kelannt gemacht mit dem Be- Köln, den 27. Dezember 1888. auf Bahnhof Gereon“ bis zum 15. Jannar merken, daß die gekündigten Obligationen vom 879 880 931 958 19085 089 174 219 6. ö 's da odo os Sz3 '5as *, oss 193 it) ges er ies; 5 (i887) A6 358 (1856), 460 (i885, 56s (sss), sos (iss6). 1 . 83 Verken, de die Einlaffnr gafrist fũr den Johann Der Gerichtsschreiber: Reinartz. 1839, an welchem Tage, Vormittags ri Uhr, 1. Oktober 183535 ab nicht mehr verzinst werden. 716 736 782 8os S607 847 879 937 * s66 382 3899 433 478 ois Sol, 6384 646 664 S9 ga (iss; 155 (1856), zz0 ai S7 (i887. 687 (iss8), si (i886. S651 (i878. KEG3os0 geh 199 Danzen . n gi r st. pos — 2. k , 4 3. . Trank⸗ . ,, fehlender Zintahschnitte werden vom . . , , , . 3 65 924 8j 96 So4 56 noz0 112 rr. 8. . 1 . ö. 213 95 s 620 772 897 a (1888, 1vbt een dee (een, — den 21. Dezember 1838. 8 asse 23 hierselbst, porto⸗ n ei ein⸗ it ürzt. ; 3 z . eee , ee derer, , ,, , , ee d e, ee, n er ,. dd h hee richte schrriber des Rärniglichen Zandgerichts. gerichts, II. Civilkammer, zu enz vom 3. De⸗ ngebote, welchen die vorgeschriebenen Magistrat der N uzstadt. z b 596 b9 K ö zember 1888 wurde die mwischen 3 Ghel ruten! mit — 4. 2m ee 66 . . S6 Fos 836 s50 2a023 Gas 6s 169 124 zz0 280 351 cos 4a os õ