Nenwied. Bekanntmachung. h0 968] In unser Firmenregister ist unter Nr 638 die Firma „Johann Sinzig“ in Linz a. Rh. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann
Sinzig in Linz eingetragen worden. Neuwied, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Nenwied. Bekanntmachung. pod 73] In unser Firmenregister ist unter Nr. 641 die Firma „Philipp Zeitler“ in Heddesdorf und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Philipp Zeitler in Heddesdorf eingetragen worden. Neuwied, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Nenwied. Bekanntmachung. ho970] In unser Firmenregister ist unter Nr. 636 die Firma „Carl Mäurer“ zu Linz a. Rh. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Mäurer in Linz eingetragen worden. Neuwied, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
WVenwied. Bekanntmachung. [50965 In unser Firmenregister ist unter Nr. 642 die Firma „Johann Baptist Peiß““ in Linz a. Rh. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Baptist Peiß in Linz eingetragen worden. Neuwied, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Nen wied. Bekanntmachung. h0 974] In unser Firmenregister ist unter Nr. 643 die Firma „J. Nußbaum Sohn“ in Linz a. Rh. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Nußbaum in Linz eingetragen worden. Neuwied, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Saar brückwen. Handelsregister [50984] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 21. und Verfügung vom 27. Desember 1888 wurde die Firma Actien⸗ brauerei⸗ St. Johann ⸗ Saarbrücken vormals Gebrüder Mügel mit dem Sitze zu St. Johann unter Nr. 274 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Diese Aktiengesellschaft hat als Gründer: 1) Friedrich Mügel, Dr. medioctRae, Bier⸗ brauereibesitzer, 2) Paul Mügel, Bierbrauereidirektor, 3) Hermann Giersberg, Rechtsanwalt, Alle zu St. Johann, 4) Ludwig, auch Louis Klein, Banquier, . 5) Emil Weiß, Banquier, Beide zu Frank furt a. M., die die sämmtlichen Aktien übernommen haben.
Der Gegenstand des Unternehmens ist kaut Gesell⸗ schaftsvertrag vom 15. Oktober 1888 der Erwerb und Betrieb des zu St. Johann bestehenden Bier⸗ brauerei⸗ und Wirthschafts⸗NAnwesens der Firma: Gebrüder Mügel, sowie anderer zur Ausübung oder Ausdehnung des Bierbrauereigeschäfts und der Malz
Geschäft und Firma nach St. Johann verlegt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. er. unter Nr. 966, 9ö8 und 828 des Firmenreagisters. Saarbrücken, den 28. Dezember 1888.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Krien e.
Sanrbrnehkem. Handelsregister 50982] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrlicken. Gemäß Erklaͤrung vom 28. er. hat der Inhaber der Firma „J. J. Afselborn “ Geschäft und Firma nach St. Johann verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. De⸗ zember er. unter Nr. 885 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 28. Dezember 18858. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrücken. Handelsregister (õogs3] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Anmeldung voin 77. und Verfügung vom 28. er. wurde die Firma „M. Weiler Æ Cie.“ mit dem Sitze zu Saarwellingen unter Nr. 275 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Susanne Weiler, Chefrau August Bruch, und Marie Katharina Weiler, Kauf— fräulein, Beide zu Saarwellingen wohnend, von denen jede einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 28. Dezember 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrücken. SHandelsregifter 51076 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen: „Karl Haldy Ww“ und „E. Bien⸗ wald“ zu Saarbrücken sind erloschen. Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom 29. Dezember er. unter Nr. 1169 und 735 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 29. Dezember 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Salrwedeol. Bekanntmachung. (50985
In unserm Firmenregister ist zur laufenden Nummer 141 die Firma J. Sadewasser mit dem Orte der Niederlassung in Perver und als Firmeninhaber der Kaufmann Johannes Sadewasser zu Perver zu⸗ folge Verfügung vom 27. Dezember 1888 heute ein—⸗ getragen worden. Salzwedel, den 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Bekanntmachung. 50988] Für das Geschäftsjahr 1889 werden die Eintra⸗— gungen in das Handels. und Genoffenschaftsregister a. durch den Reichs- und Königlich Preuszi⸗
schen Staats⸗Anzeiger,
b. durch die Siegener Zeitung
(amtliches Kreisblatt),
C. durch die Kölnische Zeitung. Die Eintragungen in das Zeichen und Muster—⸗ register nur durch das erstgedachte Blatt bekannt
gemacht. . . Die auf die Führung des Handels-, Genossen⸗
bereitung diensamer Liegenschaften, Herstellung und Verkauf von Bier und Malz und der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte. Die Gesellschaft, deren Dauer unbestimmt ist, hat ein Grundkapital von 510 000 „, eingetheilt in 5l0 Stück zu 1000 M auf den Inhaber lautender Aktien, die dadurch geleistet sind, daß der Gründer Dr, Friedrich Mügel als Einlage die ihm zugehörigen, guf dem St. Johanner Bann gelegenen 11 Rea. litäten nebst den auf einzelnen errichketen Gebäuden und den Kelleranlagen, des gesammten zugehörigen Brauerei⸗ und Wirthschaftsinventars, mithin alle Maschinen, Fässer, Wagen und Pferde, Schiff und Geschirr, Werkzeuge, Geschäfts⸗Ein« und Vorrich⸗ tungen und Utensilien, Mobilien und Geräthschaften, alle Vorräthe an Bier, Hopfen, Gerste, Malz, Kohlen, Holz, Eis, die am 21. Dezember 1887 vor—⸗ handenen Geschäftsausstände, Alles taxirt auf 610 0090 A, gegen bo6 Stück Altien der Gesellschaft zum Nennwerth von je 1000 S½ und eine Baar⸗ zahlung von 104 000 ½ in die Gesellschaft einbringt. Der Gründungsaufwand wird zur Hälfte von den Gründern und zur Hälfte von dem Pr. Friedrich Mügel getragen, derselbe läßt sich, da er nur ledig⸗ lich durch die Gründung entsteht, noch nicht angeben. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Dr. Friedrich Mügel, k Hermann Giersberg, Rechtsanwalt, Beide zu St. Johann, Robert Glocke, Rechtsanwalt zu Saarbrücken, Louis Klein, Banquier, Emil Weiß, Bangquier, Sigmund Lion, Rentner, Alle zu Frankfurt a. M. Der Vorstand besteht aus dem Direktor Paul Mügel zu St. Johann. Die Reyisoren sind: Rechtsanwalt Dr. Brüggemann, Buchhalter Bartz, Beide zu Saarbrücken wohnend. Die Bekanntmachuͤngen erfolgen durch den Deut- schen Reichs Anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er unter die Firma seinen Namen setzt. Besteht der Vorstand aus mehr als einem Mit⸗ gliede, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Saarbrücken, den 27. Dezember 18538. Ver Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrücken. Sandelsregister 50980] des Königlichen Amtsgerichis Saarbrücken. Gemäß Anmeldungen vom 27. Dezember er. haben
die Inhaber der Geschäfte unter den Firmen:
„Karl Fuhr“, „Geschw. Glaser““, „L. Strack
schafts , Zeichen und Musterregisters sich besiehenden Geschäfte bearbeitet in dem angegebenen Zeitraum für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk der Berichts⸗ Assessor Dr. Goebel unter Mitwirkung des Gerichts schreibers Krüger.
Siegen, den 24. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. 509891 Sinzig. In unser Firmenregister ist unter Nr. I77 die Firma „Hch. Lang“ aus Remagen als In— haber der Kaufmann Heinrich Lang daselbst ein⸗ getragen. Sinzig, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
ö 50990 Sinzig. In unser Firmenregister ist unter Nr. 178 die Firma „M. J. Classen“ aus Sinzig als Inhaber der Kaufmann Mathias Joseph ' Classen daselbst eingetragen.
Sinzig, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
509911 Sinzig. In unser Firmenregister ist unter NRr. 179 die Tirma „Heinr. Gütgemaun“ aus Oberwinter als Inhaber der Loh und Weinhändler Heinrich Gütgemann daselbst eingetragen. Sinzig, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
509921 Sinzig. In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 die Firma „Peter Seul“ aus Brohl als Inhaber der Kaufmann Peer Seul daselbst eingetragen. Sinzig, den 27. Dezember 18858. Königliches Amtsgericht.
—⸗ . ( 50993 Sinzig. In unser Firmenregister ist unter Rr. 181 die Firma „B. Friedr. Pertz“ aus Oberiwinter als Inhaber der Kaufmann Bernhard Friedrich Pertz daselbst eingetragen.
Sinzig, den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. 509941 Sinzitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 182 die Tirmg „J. J. Wittemaun“ aus Remagen als Inhaber der Spezerei⸗,, Kolonial! und Kur« waarenhändler Franz Joseph Wittemann daselbst eingetragen. Sinzig, den 27, Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Stallupänen.
; Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute folgende Firmen eingetragen
510117 worden:
Nummer des
i gen, Bezeichnung des Firma⸗Inhabers. egisters.
Ort der Niederlassung.
Bezeichnung der Firma.
368 369 370 371 372
Kaufmann Gustav Neumann in Enzuhnen Kaufmann Johann Harbrucker in Jodrin Kaufmann Johannes Schabronath in Me Apotheker Otto Vogel in Trakehnen
Stallupönen, den 25. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Farl August Froehlich in Jodringkehmen
Jodringkehmen GC. A. Froehlich. Enzuhnen G. Nenmann.
Jodringkehmen J. Harbrucker. Mehlkehmen J. Schabronath.
Trakehnen O. Vogel.
kehmen lkehmen
Iõ1013 Trier. . wurde eingetragen: .
I) unter Nr. 1899 des Firmenregisters die Firma P. J. Pantenburg“ mit dem Sitze zu Mander⸗ cheid und als Inhaber der Kaufmann Peter Joseph
, , ,. z
2) bei Nr. 1485 des Firmenregisters, die Ein ⸗ tragung der Firma „Franz Basenach zu Orscholz betreffend: Das Handelsgeschäft nebst . ist in Ilge Todes des Inhabers auf dessen Wittwe und inder übergegangen;
3) unter Nr. 403 des Gesellschaftsregisters: die Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Base⸗ nach“ mit dem Sitze zu Orscholz, Kreis Saar⸗ burg. Die Gesellschafter find Magdalena, geb. Reichlinger, Wittwe Franz Basenach. Handels⸗ frau zu Orscholz, und deren minderjährige Kinder Nicolaus und Marie Basenach, gesetzlich bei ihrer Mutter und Vormünderin domizilirt. Die Gefell⸗ schaft hat am 25. Mai 1887 begonnen und ist nur die Mutter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
4) unter Nr. 464 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Schaab und Mündnich Maria Schaab Nachfolger“ mit dem 36 zu Trier und als Gesellschafter die Kaufleute Franz Schaab und Peter Mündnich, Beide zu Trier wohnend, und Jeder allein berechtigt, die Gesellschaft, welche am 1. Dezember er. begonnen, zu vertreten.
Zugleich wurden folgende Firmen gelöscht:
a. im Firmenregister: Nr. II71 „Maria Schaab“ zu Trier, Nr. 587 „M. Weiß“ zu Trier, Nr. 709 „Salomon Marx“ zu Trier, Nr. 877 J. Wm Schmelzer“ zu Trier, Nr. 6654 „Joh. Pantenburg“ zu Manderscheid,
b. im Gesellschaftsregister: Nr. 49 P. J. Lippmann zu Trier.
Trier, den 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
e X blolq Wanngriec. In das hiesige Handelsregister sind heute folgende Einträge bewirkt: 1) unter Nr. 17 zu der Firma Joh. Ehr. Gerlach in Wannfried: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Wilhelm Gerlach uͤbergegan— gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 44 des Firmenregisters; 2) unter Nr. 44: Firma Joh. Chr. Gerlach in Wannfried. Inhaber Kaufmann Jacob Wilhelm Gerlach. Wannfried, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtegericht. Hertwig.
Konkurse.
50845 . Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Michael Jacoby, Breitestraße 1 u. 2, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem König— lichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißen— burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1889, Vormittags 11 ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. März 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. März 1889. Prüfungstermin am 21. März 1889, Bormittags 105 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 29. Dezember 1888.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
51085 l Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Johann Heinrich Augusft Thormann in Hardeberk ist am 29. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Inspektor Severin in Hardebek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1889. Anmeldefrist bis zum 24. Fe⸗ bruar 1889. Erste Gläubigerversammlung 22. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner — 26. Februar 1889, Vormittags 11 r. Königliches Amtsgericht zu Bramstedt. gez Mannhardt. Veröffentlicht: Stöven, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
söosig Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwittweten Weber—⸗ meister Hesse, Anna, geb. Gräber, zu Bunzlau ist am 27. Dezember 1888, Nachmittags 5 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Geheimer Justiz⸗Rath Minsberg zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 30. Januar 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1889. Erste Gläuhigerversammlung den 24. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1889, Vormittags 10 Ühr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.
Bunzlau, den 27. Dezember 1888. . Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Nehls, Gerichtsschreiber.
loss] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Julius Rudolf Ednard Eugnath in Kappel ist am heutigen Tage, 46 Uhr, dasz Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrath von Stern in ö Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1885. Vorläufige Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Januar 1889, 10 uhr Vormittags. Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 4. März 1889, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeięefrist bis zum 31. Januar 1889. * Cheinnitz, den 283. Dezember 1888.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
lsosto! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Handschuhmachers
Rechtsanwalt
ist am heutigen Tage, 12 Uhr Vormittags, Kon⸗ kurs eröffnet worden. .
Rechtsanwalt Dr. Seyfert in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter.
Anmeldefrist bis zum 26 Januar 1889.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 16. Ja⸗ nuar 1889, Nachmittags 4 Uhr.
Prüfung der angemeldefen Forderungen am 14. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr.
nuar 1889. Chemnitz, den 29. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, theilung B:
Pötz sch.
sõos3 ]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Matthaei zu Demmin ist heute, am 27. Dezember 1888, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1889, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Februar 1889, Vorm. 16 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar J389.
Demmin, den 27, Dezember 1885.
Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Abtheilung.
F.
sos is! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Algringen woh⸗ nenden Wirthes Heinrich Foerger ist heute, am 28. Dezember 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgver⸗ walter Geschäftsagent Gottfried Gauter hierfelbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19 Ja⸗ nuar 1889. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1889 anzumelden. Erfte Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Termin zur Prüfung der Forderungen Samstag, den 26. Januar 1889, Vormittags 10 uhr, im Sitzungssaale hier.
Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen. geiz Dr. Zingsem.
(L. 8 Veröffentlicht: Birnbach.
less! Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen der am 22. November 18587 verstorbenen Ernestine Mathilde, gesch. Vogelgesaug, geb. Peters, in Döbeln wird heute, am 28. Dezember 1888, Nachmittags 6. ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Roth in Döbeln. Anmeldefrist: Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung: 21. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 18. Februar 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht zu Döbeln. Dr. K Veröffentlicht: Claus, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
voss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers und Hausbesitzers Franz Ludwig Meinel in Hammerbrücke ist heufe, den 29. Dezember 1888, Nachmittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Carl Ebert in Falken⸗ stein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1889. Anmeldefrist bls zum 21. Ja— nuar 1889. Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin: 29. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr.
Falkenstein, am 29. Dezember 1888.
Der k Amtsgerichts.
rtzt.
Konkursverfahren. Nr. 27140. Ueber das Vermögen des flüchtigen
b0817
Müllers Eduard Fischer von Gundelfingen ist am 28. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, von Großh. Amtsgericht dabier Konkurs eröffnet. Verwalter: Karl Keim. Privat dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1889. Anmeldetermin bis zum 11. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 24. Januar 1889, Vormittags 19 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Freiburg, den 28. Deiember 1888.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.
Wagner.
510831 Ueber das Vermögen des Winkeliers Anton Jansen in Ueckendorf, Schulstraße 162, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Wirth Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ernannt. Erste Gläubigerversammlung, sowie Termin zur Prüfung der bis zum 29. Januar 1889 anzumeldenden Forderungen den 7. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja— nuar 1889. Gelsenkirchen, 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
oss! Konkursverfahren.
Ueúan'ꝛr das Vermögen des Christian Vetter, Händlers mit Lehrmitteln für Schulen, zu Damburg, große Bleichen 31, in Firina Ehr. Vetter, wird heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Schmiedestraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis, zum 9. Februar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. Januar 18389, Vor—⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 29. Dezember 1888. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
löosss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Adolph Lion, Herren⸗ und Knaben⸗Garderoben⸗Hänvdlers zu Ham⸗ burg, Graskeller 19, 1. Etage, in Firma Adolph
Hermann Paul Spornberger in Chemnitz,
Lion, mit Zweigniederlagen in Rendsburg, Wismar,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Ja⸗
Neljen und Stade, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchhalter P. Wol⸗ demar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. ,, einschließlich. Erste Gläubigerversammlung, 25. Januar 1889, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin, J. März 1889, Vormittags il Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 29. Dezember 1858. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
loosss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fondsspeculanten Johann Gerhard Christian Lauffer zu Ham⸗ burg, A B. C. Straße 1, 2. Etage, in Firma . Lauffer, wird heute, Nachmittags 34 Uhr,
onkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4 Offener Arrest mit An—= zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 hr.
Amtsgericht Hamburg, den 29. Dezember 1888.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
locbos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gutspächterinnen Marie und Babetta Bücher in Rieth wird heute, am 29. Dezember 1838, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herzogl. Gerichts⸗ vollzieher Greußlich hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind spätestens bis zu dem nachbezeichneten Termin anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Montag, den 21. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.
Heldburg, den 29. Dezember 1888.
Herzogliches Amtsgericht. gej E Heinze. Ausgefertigt:
Heldburg, den 29. Dezember 1888.
(. 8) 8 w ,,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(ho 825 Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. Juni 1888 zu Äuderten verstorbenen Schneiders Hein⸗ rich Dettmer ist heute, am 28. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Vorsteher Klages in Anderten. An⸗ meldefrist bis zum 21. Januar 1889. Erste Gläu— bigerversammlung am 24. Januar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 117 Utzr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1889.
Schellack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hoya.
sõos 18)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Immenstadt hat unterm Heutigen, Nachmittags 3 Uhr. über das Vermögen der Oekongmenseheleute Josef Anton und Johanna Wucherer von Untermühlegg, Ge—⸗ meinde Bolsterlang, auf gemeinschuldnerischen Antrag bei vorliegender Ueberschuldung den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter K. Gerichtsvollzieher Cheaguffa dahier. Offener Arrest erlassen mit 10 tägiger Anzeigefrist. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 22. Januar 1889. Der Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5§5§. 120— 125 K. O. behandelten Gegenstände wird mit dem Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verbunden und Wahl und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 30. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale abgehalten.
Immenstadt, den 25. Dezember 1888.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Eckert, K. Sekr.
ö loose! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Paul Pech in Kellinghusen ist heute, am 29. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann A. Giesecke in Kellinghusen. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 24. Januar 1889, Vor- mittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 23. Januar 1889. Kon kursforderungen sind bis zum 16. Februar 1889 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. Prüfungs— termin im Amtsgericht Donnerstag, den 28. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr.
Kellinghusen, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hingst, Gerichtsschreiber.
lboscs! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schirmfabrikanten Friedrich Wilhelm Meyer hier, Junkerstraße Nr. 14, ist am 28. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Blühmer hier, Kai 8. Erste Gläubiger versammlung den 16. Januar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkurs— forderungen bis zum 16. Februar 1889. Prüfungs—⸗ termin den 11. März 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1889.
Königsberg, den 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. VII a.
sos! Belanntmachung.
Ueber das Vermögen des Konditoreibesitzers G. Klaus hier, Kneiph. Langgasse Nr. 8, ist am 29. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a. D. Schröder hier, Königsstraße 36. Erste Gläubiger
versammlung den 16. Jannar 18389, Vor- mittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Kenkurg⸗ forderungen bis zum 16. Februar 18389. Prüfungs⸗ termin den 11. März 1889. Vormittags 1095 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1889. Königsberg, den 29. Dezember 1888. Königliches Amtegericht. VII a.
öosta Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Moritz Julinsburg zu Königshütte, ist am 27. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stephan Suchy zu Königshütte. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 10. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung den 14. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Königshütte, den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
61090
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Osias Lazar Zikel, Inhabers des Commissions⸗ und Exportgeschäfts unter der Firma: Osias L. Zikel hier, Geschäftslokal: Nieolaistraße 28, wird heute, am 31. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtz⸗ anwalt Dr. Barth hier. Anmeldefrist bis mit 1. Februar 1889. Wahltermin am 19. Januar 1889, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin am 11. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 31. Ja— nuar 1889. —
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 31. Dezember 1888. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
51089
Ueber das Vermögen des Tapezierermeisters Heinrich Louis Schreyer hier, Nordstraße 17, wird heute, am 31. Dezember 1888, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erdmann hier. An⸗ meldefrist bis mit 29. Januar 1889. Wahltermin am 19. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mit 31. Januar 1889. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung H.
den 31. Dezember 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
soso Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ und Farb⸗ waarenhändlers Hermann Dürhager zu Rons⸗ dorf wird heute, am 27. Dezember 1888, Nach⸗ mittags 71 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frohn in Remscheid wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. Februar 1889 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. Januar 1889, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. Februar 1859, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson— derte J,, in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 16. Januar 1889 Anzeige zu machen. —
Königliches Amtsgericht zu Lennep. Hasenelever.
lboszz Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gärtner in Löbau ist heute, am 29. Dezember 1888. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Kaufmann Carl Schlimper in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Januar 1889. Anmeldefrist bis 31. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr.
Löbau, am 29. Dezember 1883.
Der Ger. Schr. des Kgl. Sächs. Amtsgerichts.
Moese, Act.
68 28 sio6) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Obst⸗ und Gem üse⸗ händlers Wilhelm Schlieper zu Lüdenscheid ist am 29. Dezember 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Januar 1889. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 25. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 12. Febrnar 1889, Vormittags 103 Uhr.
Lüdenscheid, den 29. Dezember 1888.
Fuhrmann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
looses! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lengner zu Magdeburg, Breite Weg Nr. 195 und Sternstraße Nr. 1 ist am 29. Dezember 1888, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. Anzeige. und. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 18389. Erste Gläubigerversammlung den 24. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prü- fungstermin den 14. Februar 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
dagdeburg, den 29. Dezember 1888.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
löosen Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Neumaun in Mühlhausen Ostpr. wird, da derselbe den Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt und nachgewiesen hat, daß er überschuldet sei, am 28. Dezember 18588. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Stadt kämmerer Arthur Pelz in Mühl haufen Sstyr. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1889 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Eg wird zur Befchluß— fassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in. S. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 25. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Januar 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Mühlhausen Ostpr.,
den 28. Dezember i888.
lost! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Haudelsfran Cäcilie Austerlitz zu Ohlau wird heute, am 28. Dezem ber 1838, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Dr. Baumann zu Ohlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Februar 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurt— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Ja- nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Febrnar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge · hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Ohlau, den 23. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht zu Ohlau.
soloss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Fanny, verw. Eydner, geb. Rosenhauer, Inhaberin eines Handschnhgeschäfts in Plauen, wird heute, am 31. Dezember 1888, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvvwerwalter: Rechts⸗ anwalt Stengel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Fanuar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1889, Nachmittags 4 uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 11. Februar 1889, Nachmit⸗ tags 4 uhr.
Königliches Amtsgericht zu Plauen, am 31. Dezember 1888. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
sos?) Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Ladenpächters Rudolf Daniel aus Putzig wird heute, am 27. Dezember 1888, Vormittags 104 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Sohn zu Putzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 11. Februar 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkure masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An ⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 31. Januar 1889 Anzeige zu machen. -
Königliches Amtsgericht zu Putzig.
zum
õos42]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schaumann zu Stettin ist am 27. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Anmeldefrist und offener Arrest bis 1. März 1889. Gläubiger ; versammlung am 16. Jannar 1889, Vormit⸗ tags 113 Uhr, Prüfungstermin am 16. März 1889, Vormittags 114 Uhr, im Zimmer 57.
Stettin, den 27. Dezember 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Beglaubigt: Matthiaß.
löoses! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Christian Schultze, hier, Ballhausgasse 2 und Fritzgasse 8, wird heute, am 28. Dezember 1888, Nachmittügs 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
sind bis zum 13. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den
19. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, und rüfung der angemeldeten Forderungen den 23. Je- ruar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 13. Februar 1889. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
loose. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Wittwe Emma Urdang zu Tilsit wird heute, am 24. De= ember 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Kaufmann Tes Mack in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 9. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 19. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ven 18. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. K welche eine zur Konfursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- kolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem eff. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg—⸗ verwalter bis zum 9. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 24. Dezember 1888.
gez. Dul ß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
50831]
Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Hucke in Bettmar wird, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft nachgewiesen, heute, am 28. Dejember 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Protokollführer Brandt in Vechelde zum Konkursverwalter bestellt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 11. Februar 1889 anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 21. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Utzr, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1889.
Herzogliches Amtsgericht Vechelde. (gez.) S. Winter.
Veröffentlicht: A. Ackenhausen, Gerichtsschreiber.
5osz32]
Ueber das Vermögen des Händlers Johannes Hucke in Bettmar wird, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft nachgewiesen, heute am 28. Be—= zember 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der Protokollführer Brandt in Vechelde zum Konkursverwalter bestellt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1889 anzumelden. ; .
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalteis, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses ist auf den 21. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. Februar 1889, Vormittags 1090 Uhr, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1889.
Herzogliches Amtsgericht Vechelde. (gez). S. Winter. . Veröffentlicht: A. Ackenhausen, Gerichtsschreiber.
0827] Oeffentliche Belanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Lothar Neu⸗ mann Cie in Liquidation in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Kon kursberwalter; K. Gerichtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja- nuar 1889. Anmeldefrist bis Freitag, den 18. Ja⸗ nuar 1889. Erste Gläubigerversaminlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 28. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 12.
Würzburg, am 28. Dezember 1888 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.
(L. S8) Baumüller, Seer.
õosa8] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Altötting hat heute, den 24. Dezember 1885, Nachmittags 6 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Rosa Still von Neuötting wird der Konkurs eröffnet.“ Altötting, am 24. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. J. Daschner, K. Sekretär.
soon Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Punscher (in Firma Punscher K Jacobsohn) hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 20. Dezember 1858.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
ono! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Strasmer hier, üller · straße 180, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14. Dezember 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Schluß ⸗ termin ist auf den 11. Januar 1889, Vormit-⸗ tags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 29. Dezember 1888.
Thom as, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.