(L. 8.) Der Gerichtsschreiber: J. Schäffauer.
lsosts! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der , Paula Blut zu Beuthen O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfaffung der 6 über die nicht verwerthbaren Ver. mögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte im Herrmann'schen Hause auf der Ge⸗ richtsstraße hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Beuthen O.⸗S., den 24. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Isos Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der FSandelsfrau Clara Bluhm, in Firma C. Bluhm in Bromberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt.
Bromberg, den 27. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Getreidehändlers August Heinze in Coswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier rng aufgehoben.
Coswig, den 28. Dezember 1888.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Krum haar. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Ullrich, Gerichtsschreiber.
sist! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Leinwandhändlerin Ernestine Auguste, verehel. Sennig, geb. Priebs, vormals in Lungkwitz, z. 3. in der Bergschenke bei Maxen, wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dippoldiswalde, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Hecker, Ass. H.-R. Veröffentlicht durch: Bernhardt, G.⸗-S.
lolo] Bekanntmachung.
Das am 14. Juli er. wieder eröffnete Konkurs⸗ verfahren Fahle ist durch Nachtragsvertheilung beseitigt.
Dortmund, den 21. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
sõiooꝰ] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alphons Bruno Oscar Mayer, Inhabers einer Menblesfabrik unter der Firma A. Mayer vorm. Reichel . Heinze hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. November 1888 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lõlogs]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Weiß waarenhändlerin Friederike Sophie
Hedwig Goldschmidt hier wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
(h 1094
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gusftav Oswald Schwenke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
sos! Konkursverfahren.
Nr. 17769). Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Rechberger von Immendingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Engen, den 27. Dezember 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Gießler.
Dies veröffentlicht:
sri Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Herbst zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. November 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 19. Dezember 1888.
Das Königliche Amtsgericht. Abth. 4.
soloss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichts vollziehers a. D. Wilhelm Quint von Hadamar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sadamar, den 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. J. Deißmann.
lõosan Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nicolaus Maurer, Kaufmanns in Fannstatt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 21. Januar 1889, Vormittags Sz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Kannstatt, den 28. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Maeulen.
lsosis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Epstein zu Lublinitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 23. Januar 1889, Vormittags 11 uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, be⸗ stimmt.
Lublinitz, den 25. Dezember 1888.
Ehrich, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
souor) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldleistenfabrikanten Ernst Meyer, in Firma Rud. Tiebe Co, Inhaber E. Meyer zu Magdeburg⸗Sudenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Dejember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
1õ0519 .
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des JInwohners Georg Pröhnber von Grafentrau⸗ bach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts Mallersdorf vom 27. Dezember 1888 aufgehoben. Mallersdorf, den 27. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des Keb. Amtsgerichts Mallersdorf. (L. S.) Der K. Sekretär: Soyter.
(508301
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Beimfohr in Neuenkirchen wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das. Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke Termin auf Freitag, den 25. Januar 1889, Morgens 11 Uhr, angesetzt, wozu die Gläubiger hiermit geladen werden. Melle, den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
sio Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Funke 4 Herwick in Meerane wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. No⸗ vember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Meerane, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Neumerkel. Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber. nos Bekanntmachung. Beschluß.
Das am 19. Juni lfd. Irs., eröffnete Konkurs—⸗ verfahren über das Vermögen des Färbers Adolf Kühn von Schlegel wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs— masse eingestellt. Münchberg, den 28. Dezember 1888. Königl. baver. Amtsgericht. (L. 8.) Lucas. Zur Beglaubigung: Stephan, K. Sekretär.
löosz* Konkursherfahren. In dem Buchbinder Georg Auerbach'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 23. Januar 1889, um 10 Uhr Vormittags, an der Gexichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei, III., niedergelegt. Neuenburg, den 24. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Iõo0820] ,
Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Neu— stadt a. Haardt vom 28. Dezemder 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ist über das Vermögen des Adam Gotthold, Buchbinder und Schreibmaterialien⸗ händler in Neustadt a. S., der Konkurs eröffnet, der Rechtsanwalt A. Grill in Neustadt a. Haardt als Konkursverwalter ernannt, der offene AÄrrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist auf den 24. Januar 1889, die Anmeldefrist auf den 19. Januar 15889, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 28. Januar 18859, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. i, im K. Amts gerichtsgebaude hier, festgesetzt worden.
Königl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. S. (L. 8) Serr, Königl. Sekretär.
2 * 2
lsosss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Oscar Kropff zu Nord⸗ hausen ist in Folge eines von den Gemein schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Hr. 2, an⸗ beraumt.
Nordhausen, den 21. Dezember 1888.
ssloos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gutsbesitzers Johann Gottlob Mühle, weil. in Struppen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 24. Dejember 1888.
Königliches Amtsgericht. Keller.
lstios Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schwein händlers⸗ Eheleute Auguft und Christiana Hertel von hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vom hiesigen Kgl. b. Amtsgerichte aufgehoben.
Rehau, den 29. Dezember 1888.
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Wagner, Kgl. Sekretär.
lblosg9] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Kohl zu Langenschwalbach wird auf Antrag sämmtlicher Gläubiger hierdurch aufgehoben.
Lg. Schwalbach, den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
. (gez) Linz. Die Richtigkeit der AÄbschrift beglaubigt: Söhn, Gerichtesschreiber.
lösscs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Privat vermögen des Kaufmanns Maxũchreiber zu Stendal ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 21. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Domstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Stendal, den 24. Dezember 1888.
ö Franke, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
õloos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auctionators und Möbelhändlers Fritz enow zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 1. Dezember 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. Matthias.
angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 29. Januar 1889, Vormit⸗ tags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Stolberg, den 22. Dezember 1888.
Anton, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bios]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Alsberg sel. Wittwe zu Watten⸗ scheid und der Nachlaß der zu Frankfurt a. M. verstorbenen Ehefrau Samuel Herz Wein⸗ berg, Julie, geb. Alsberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wattenscheid, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
önco! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Hermann Fleischer in Unternitzschka wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wurzen, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, O⸗A.⸗R. Veröffentlicht: Act. Fi scher, G. S.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der Kö kö .
(51109 Staats bahn⸗Gütertarif Altona = Frankfurt a. M. Am 1. Januar 1889 tritt zu dem Gütertarif vom 1. August 1887 der Nachtrag VI in Kraft. Der⸗ selbe enthält anderweite Kontrol ⸗Vorschriften für Wagenladungsgüter zur überseeischen Ausfuhr, einen Ausnahmetarif für gebrannte Steine, sowie einen Ausnahmetarif für Wegebaumaterialien. Nähere Auskunft ertheilen auf Anfrage die bethei⸗ ligten Güterexpeditionen, von welchen auch der Nachtrag — soweit der Vorrath reicht — unentgelt⸗ lich bezogen werden kann. Altona, den 28. Dezember 1888. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
51108 Staatsbahn ⸗Gütertarif Altona— Magdeburg. Am 1. Janugr 1889 tritt zu dem Gütertarif von 1. August 1887 der Nachtrag V in Kraft. Derselbe enthält anderweite KontrolVorschriften für Wagen⸗ ladungsgüter zur überseeischen Ausfuhr, einen Aus—⸗ nahmetarif für Pflastersteine und geschlagene Steine zum Straßenbau sowie für gebrannte Steine, ferner einen Ausnahmetarif für Wegebau ⸗ Materialien. Nähere Auskunft ertheilen auf Anfrage die betheiligten Güter Expeditionen, von welchen auch der Rachtrag — soweit der Vorrath reicht — unentgeltlich be⸗ zogen werden kann. Altona, den 28. Dezember 1888. Namens der Verbands. Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(ho777 Bekanntmachung. Deutsch / Nussischer Eisenbahn⸗Verband.
wit Gitieit vom * 4 . g iso
wird die Station Königsberg i. Pr. des Cffenbahn⸗ Direktionsbezirks Bromber 3 die 6 J. .
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be—
⸗ Roeßling, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. IJ.
Tarif für Samraelgut mit folgenden Frachtsätzen für 190 Kg und, einer Entfernung von 157 km als Schnittpunkt Wirballen westlich aufgenommen:
Für die Zeit vom
1. April bis 31. Oktober] 1. November bis 31. März neuen Stils neuen Stils
lu b60OMQ pk Qu 10000 cg zu 0M p iu 10900 kg
o 0 Rbl. 0 25 Rbl. J 0 3o Rb. I O 26 Rh. Bromberg, den 21. Dezember 1888. . Königliche Eisenbahn⸗Direkti on, als geschäftsführende Verwaltung.
b 10741 Staatsbahnverkehr Altona — Erfurt. Der am 1. Januar 1889 erscheinende Nach⸗
ür die Zeit vom
leichterter Kontrolvorschriften für Ausfuhrgüter, Ein= führung neuer sowie Ergänzung bestehender Aus—= nahmetarife, ferner Ergänzungen und Berichtigungen und = mit Wirkung vom 1. April 1889 ab — die mit Tariferhöhungen verbundene Beseitigung der zwischen Hamburg und Berlin und vor, bezw. hinter⸗ gelegenen Stationen bestehenden ermäßigten Stück guttarife. Näheres ist bei den betheiligten Expe⸗ ditionsstellen zu erfahren. Der Nachtrag ist zum Preise von 15 3 für das Stück zu beziehen. Erfurt, den 25. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
51073 Staatsbahn⸗Verkehr Breslau⸗Erfurt.
Am J. Januar 1889 erscheint Nachtrag TVI. zum. Gütertarif. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen zu den Ausnahme⸗-Tarifen und Berich⸗ tigungen. Durch die Berichtigungen werden theil— weise Frachterhöhungen herbeigeführt. Letztere treten indeß erst am 15. Februar 1889 in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je 6, 10 M zu haben sind.
Erfurt, den 258. Dezember 1888.
Königliche Eisen bahn⸗Direktion.
61110 Frankfurt / Sessischer Wechselverkehr.
Am 1. Januar kommt der II. Nachtrag zum Frankfurt · Se sischen Wechseltarif für den Güter verkehr zur Einführung, welcher außer verschiedenen Berichtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs neue Kilometer und , für den Verkehr der Stationen des Königlichen Eisenbahn. Betriebsamts Wiesbaden unter, theilweis namhaften Fracht ermäßigungen enthält. Die in diesem Verkehr der Hessischen Stationen Bensheim, Darmstadt und Mannheim enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze gelten gleichmäßig auch für den Verkehr der gleich- namigen Stationen der Main-Neckar und Badischen Staatsbahn. Nähere Auskunft ertheilen sämmtliche Güterexpeditionen des Verwaltungsbezirks.
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 51071 Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgischer
Güter⸗Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1889 wird die Station Oherkassel b. Düsseldorf in den im vor—⸗ bezeichneten Verkehr bestehenden Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisen.! und Stahlwaaren über Antwerpen (Bassins. Entrexot und Sud⸗-QuiaVio transit und Löwen (Bassin) transit mit den Fracht⸗ sätzen von Franes 6,35 bezw. Franes 7,20 pro 1000 kg aufgenommen.
Köln, den 29. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrhein.).
(blo?72 Rheinisch Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Verband.
Die in dem Gütertarif, für den Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. — Köln (linksrheinisch) vom 1. Januar 1889 enthaltenen Tarifkilometer und Frachtsätze für die Stationen Frankfurt a. M. (Staatsbahnhof), . a. M⸗Sachsenhausen (Staatsbahnhof),
anau Ostbahnhof (Staatshahnhof) und Höchst a. M. Nass. oder Taunusbahnhof (Staatsbahnhof) finden von dem genannten Tage ab auch im Verkehr mit den Stationen der Hessischen Ludwigsbahn Frank— furt a. M. H. L. B. und Frankfurt a. M. Ost⸗ bahnhof, Frankfurt a M. Sachsenhausen, Hanau (Ostbahnhof. und. Westbahnbof) und Höchst a. M. im Rheinisch⸗Westfälisch Südwestdeutschen Verbande insoweit Anwendung, als in diesem Verbande zur get bezügliche Tarifkilometer und Frachtsätze be⸗
ehen. Köln, den 29. Dezember 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).
511] RheinischWestfälisch⸗Belgischer (Rheinisch⸗ Köln Minden⸗ und Bergisch⸗WMärkisch⸗Belgischer)
. Güter⸗ Verkehr. Die Station Allain der Belgischen Staatseisen bahn wird mit Gültigkeit vom J. Januar 1889 ab in die in vorbezeichneten Verbandsverkehren bestehenden Gütertarife vom J. Januar 1880 mit den Fracht⸗ sätzen für den Verkehr mit der Station Tournai aufgenommen. Köln, den 31. Dezember 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
(1112 Saarbrücken⸗Main ˖ Neckarbahn ˖ Verkehr. In dem vom 1. Januar 1889 ab gültigen Nach= trage V zum Tarif für den bezeichneten Verkehr sind die Entfernungen Saarhoͤljbach=-Darmstadt von 235 km auf 234 km und Saarhölzbach— Langen von 249 km auf 218 kRm abzuändern. Köln, den 31. Dezember 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(tinksrheinische).
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Ausnahme⸗Tarifs 41 zum DeutschRussischen Guter⸗
Anstalt, Berlin 8w., Wllhelmstraße Nr. 33.
trag III zum Gütertarife enthält Einführung er
M 1.
Vierte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 2. Januar
Staats⸗Anzeiger.
1889.
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral-Fandels-Register für das Deutsche Reich, . .ãꝛ0
Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post:- Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster . Registern, über Patente, Ronkurf ur e, Tarif und Fahrylan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 n 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
2
Anzeigers 8W., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.
Sandes Nꝛegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem
Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Ralve. Sandelsregifter H0 897] des Königlichen Amtsgerichts zu Balve. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 die
Firma A. Linneborn und als deren Inhaber der
Anton Linneborn zu Hagen, Kreis Arnsberg, am
22. Dezember 1888 eingetragen.
Hmernburg. Sandelsrichterliche 50898
Bekanntmachung.
Fol. 8651 des hiesigen Handelsregisters ist auf Ver⸗ fügung von heute eingetragen worden:
Rubr. J. (Firma): Wilhelm Fischer, chemische Producte C Agenturen in Bernburg.
Rubr. II. (Inhaber): Kaufmann Wilhelm Fischer in Bernburg.
Bernburg, den 18. Dezember 1888.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. 50899]
KElamkenburg. Im Handelsregisfter für Attien⸗
gesellschaften für den hiesigen Amtsbezirk ist Band J.
Fol. 9 bei der Firma: Harzer⸗Werke zu Rü be⸗
land und Zorge eingetragen:
Der Banquier Moritz Eltzbacher zu Bonn ist am 19. November er. zum Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths und der Bankbirekter Movius zu Köln zu dessen Stellvertreter erwählt worden.
Eingetragen, 19. Dezember 1888.
H. So mmer. Fr. Sievers.
Blankenburg, 19. Dezember 1888.
Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
E ochum. Sandelsregister 50900 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 59
— betreffend die Kommanditgesellschaft Breuer
Ce zu Bochum — am 29. Dezember 1888 Fol⸗
gendes vermerkt: .
Die Liquidation ist beendet.
—
50902] HKEonnm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Handelsgesellschafts⸗Register unter Nr. 589 die Handelsgesellschaft unter der Firma: S. C G. Schwieger, ; mit dem Sitze in Dürscheven bei Euskirchen, und als deren Inhaber die Gebrüder Joseph und Gottfried Schwieger, Beide Mühlenbesitzer, zu Dür⸗ scheven wohnend, eingetragen. Die Firma beginnt am 1. Januar 1889. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Bonn, den 24. Dezember 1888. Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.
50901 KRonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 27 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Bödingener Darlehnskassen ⸗ Verein, ein ˖ getragene Genossenschaft, zu Bödingen, folgende Eintragung bewirkt:
In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 4. Oktober 1888 wurden an Stelle der ver— storbenen Vorstandsmitglieder Carl Anton Cremer, Pfarrer zu Bödingen, und Heinrich Lessenich, Schrei⸗ ner zu Auel, die Herren Ferdinand Bedter zu Müsch—⸗ mühle und Franz Carl Rings zu Bödingen als Vorstandsmitglieder gewählt.
Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Personen: . .
I) Ferdinand Breuer, Gastwirth zu Bödingen, Vorsteher, 2) Gerhard Windscheif, Handelsmann zu Bö⸗ dingen. Stellvertreter des Vorstehers,. 3) Peter Walterscheid, Gutsbesitzer zu Bödingen, 4) Franz Carl Rings zu Bödingen. 5) Ferdinand Becker zu Müschmühle, Vorstandsmitglieder. Bonn, den 24. Dezember 1888. Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
(ö0 903 E onn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, betr. die Eckenhagener Volksbank, eingetr. Ge⸗ ,, zu Eckenhagen, folgende Eintragung ewirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 16. Dezember 1888 ist an Stelle des am 19. November 18838 verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes F. W. Zimmermann der Landwirth und Kirchmeister Wilhelm Nohl in Hahnbuche bei Ecken . hagen als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Bonn, den 27. Dezember 1888.
Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
(ho 905 Rraunschweig. Zu der im Aktiengeselischafts⸗ register Band 111. Seite 20 unter der Firma „Actiengesellschaft Braunuschweigische Landes⸗
zeitung“ eingetragenen Gesellschaft ist heute ver⸗
merkt, daß an Stelle der aus dem Vorstande qus— geschiedenen Kaufleute Otto Damm und Julius Veyermann, der Kaufmann Adolf Böttger hieselbst, als Direktor und an Sielle des bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes Buchhalters Hugo Breustedt, der Faktor Robert Weise hieselbst ge⸗ wählt sind.
Brannschweig, den 27. Dezember 1888.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Rrieꝶ. Bekanntmachung. In unserm Firmenrenister ist: ⸗ s die Firma Nr. 156 „Wilhelm Fuchs“ ge⸗ öscht, 2) die Firma Brieger Ofen⸗ und Thonmaaren⸗ fabrick W. Fuchs Brieg und als deren Juhaber der Kaufmann Wilhelm Fuchs, als Ort der Nieder⸗ lassung Brieg, unter Nr. 431 neu eingetragen worden. Brieg, den 28 Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
Hin de. Handelsregister ho9o8] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1888 ist
am selben Tage eingetragen: .
a. Nr. 2366 des Gesellschaftsregisters bei Firma Bruns E Schreyer: Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikonten Theodor Bruns zu Bünde als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gesellschaftsfirma im Gesellschafts⸗ register gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 582 des Firmenregisters eingetragen.
b. Nr. 582 des Firmenregisters: Cigarren⸗ Fabrikant Theodor Bruns zu Bünde als j Inhaber der Firma Bruns K Schreyer zu
ünde.
lIbobos]
Dt. Krone. Bekanntmachung. (h0909ũ In unser Firmenregister ist unter Nr. 260 die Firma A. Doege und als deren Inhaber der Zim⸗ mermeister August Doege zu Dt. Krone zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1888 eingetragen worden. Dt. Krone, den 24. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Elber geld. Bekanntinachung. (õ09l0] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2010, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma Strücker, Contelle R Co. zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Elberfeld, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Elber feld. Bekanntmachung. 50912
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3737 die Firma P. Hencken mit dem Sitze zu Wülfrath und als deren Inhaber der Mühlen— pächter Peter Hencken daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Rl er reld. Bekanntmachung. 50911
In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 1893, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Lübbers Hennecke mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: .
Der Kaufmann Wilhelm Luͤbbers zu Elberfeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo Hennecke zu Elberfeld ist am 27. Dezember 1888 als Handelsgesellschafter ein—⸗ getreten.
Die Firma ist in „Gebr. Hennecke“ geändert.
Elberfeld, den 27. Dezember 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elher feld. Betanutmachung. 50313 In unser Firmenregister ist heute unter Nr 3738 die Firma S. Ostro mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Handelsmann Hirsch Ostro daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 094] In unser Firmenregisier ist heute unter Nr. 3739 die Firma Joseph Kurr mit dem . zu Velbert und als deren Inhaber der Schloßfabrikant Joseph Kurr daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
sᷣogids] Eschweiler. In unser Firmenregister wurde , zufolge Verfügung vom nämlichen Tage das rlöschen der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Ff. Blomenhaus“ zu Eschweiler eingetragen. Eschweiler, den 298. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
õogi6)
Eupen. Bei Nr. 5 des Firmenregisters, woselbst die Handelsfrau Wittwe Georg . Zervais, Maria Anna, geb. Schrouff, zu Eupen als Inhaberin der Firma Gebrüder Zervais daselbst eingetragen ist, wurde auf Anmeldung heute vermerkt: „Die Firma ist erloschen. Eupen, den 22. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
HKEnpoen.
50917 FEunpen. Bei Nr. 22 des Firmenregisters, woselbst der Handelsmann Johann Jacob Adang in Eupen als Inhaber der Firma J. J. Adang daselbst eingetragen ist, wurde auf Anmeldung heute ver merkt: Die Firma ist erloschen“ Enpen, den 22. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
50918
Enpen. Bei Nr. 4 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Gebrüder Nieolaus Hendrichs und Johann Hendrichs, Beide Holzhändler und Inhaber einer Schreinerei zu Eupen, als Inhaber der Gesellschaft Gebrüder Hendrichs daselbst eingetragen sind, wurde auf Anmeldung heute vermerkt: „Die Han⸗ delsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eupen, den 22. Dezember 1888.
Königliches Amtegericht.
50919 Eupen. Das von dem Handelsmann Peter Nicolaus Haaß zu Eupen unter der Firma P. N. Haaßz betriebene Handelsgeschäft ist darch Ueberein⸗ kunft der Erben desselben auf die Händlerin Christine Haaß zu Eupen mit dem Rechte, die Firma weiter zu führen, übergegangen. -
Nach Eintragung dieses Ueberganges bei Nr. 33 des Firmenregisters wurde unter Nr. 168 desselben Registers heute eingetragen: Die Händlerin Christine Haaß zu Eupen als Jnhaberin der Firma P. N. Haaßz daselbst.
Eupen, den 22. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. ö0 920 Eupen. Unter Nr. 169 des Firmenregisters wurde auf Anmeldung heute eingetra sen: Der Spinnerei⸗ besitzer Gustax Mühlenbeck, zu Eupen wohnend, als Inhaber der Firma G. Mühlenbeck daselbst.
Eupen, den 22. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
(ho 921] Enhnen. Unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft Bischoff C Bohlen mit dem Sitze zu Hauset, Bürgermeijterei Hergen⸗ rath, und als deren Gesellschafter die Spinnerei—⸗ besitzer Johann Egidius Bischoff und Peter Joseph Bohlen, zu Hauset wohnend, eingetragen sind, wurde auf Anmeldung heute vermerkt: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Johann Egi— dius Bischoff aufgelöst; der Gesellschafter Peter Joseph Bohlen setzt das Handelsgeschaft unter un— veränderter Firma fort.“
Demnächst wurde unter Nr. 170 des Firmen⸗ registers eingetragen: Der Spinnereibesitzer Peter Joseph Bohlen zu Hauset als Inhaber der Firma Bischoff C Bohlen daselbst.
Eupen, den 72. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
b0922 Eupen. Unter Nr. 171 des Firmenregisters wurde auf Anmeldung heute eingetragen der Flocken ˖ fabrikant Leonard Havenith zu Euven als Inhaber der Firma Leo Havenith daselbst. Eupen, den 22. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
(bo923] Eupen. Unter Nr. 172 des Firmenregisters wurde auf Anmeldung heute eingetragen: der Kaufmann Wilhelm Kaldenbach, zu Hergenrath wohnend, als Inhaber der Firma Wilh. Kaldenbach daselbst. Eupen, den 22. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. ho0924 Eupen. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 173 des Firmenregisters eingetragen die Ehefrau ranz Teller, Maria Catharina, geb. Mallerm, andelsfrau, zu Eupen wohnend, als Inhaberin der irma Frau Franz Teller. Sodann wurde unter r. 43 des Prokurenregisters eingetragen die dem Kaufmann Franz Telter, zu Eupen wohnend, für die obige Firma ertheilte Prokura. Eupen, den 22. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. ho9ꝛ6] Unter Nr. 174 des Firmenregisters wurde auf Anmeldung heute eingetragen der Bier⸗ brauereibesitzer Aloys Körfer, zu Eupen wohnend, als Inhaber der Firma A. Körfer daselbst. Eupen, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
(50926 Eupem. Unter Nr. 175 des Firmengegisters wurde auf Anmeldung heute eingetragen der Mühlen⸗ besitzer Hubert Joseph Feder, zu Cupen wohnend, als Inhaber der Firma Hub. Feder daselbst. Eupen, den 22. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Flensburyꝝ. Bekanntmachung. (h0927] Die Eintragungen in das Handels. und Genossen schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während. des Jahres 1889 in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
Markenschutz und Musterregister allein in dem Deutschen Reichs ˖ Anzeiger veröffentlicht werden. Aumeldungen werden werktäglich in den Geschäfts⸗ stunden von 10 — 12 Uhr Vormittags in der hiesigen Gerichtsschreiberei entgegengenommen werden. Flensburg, den 24. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(õ0963] M. - Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1373 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Göldner K Neuenhofer zu M. Gladbach am 18. De⸗ , d. J. errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich August Göldner und Josef Neuenhofer, Beide in M. Gladbach wohnend. M.⸗ Gladbach, den 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.
(b0962] M.-GlIadbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 608 des Prokurenregisters, woselbst die von dem Kauf ⸗ mann Carl Brandts in M.Gladbach für sein da⸗ selbst unter der Firma C. Brandts hestehendes Handelsgeschäft dem Josef Neuenhofer in M.⸗Glad⸗ bach ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, ver⸗ merkt worden: „Die Prokura ist erloschen.“
M.⸗Gladbach, den 21. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
bo9g28] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Ur 321 die Handelsgesellschaft unter der Firma Frauze Toepfer mit dem Sitze zu Görlitz heute eingetragen worden: Die Gesellschaft wird am 1. Januar 1889 be- ginnen. Die Gesellschafter agg: a. Kaufmann Joseph Emanuel Franze, b. Kaufmann Paul Franz Bernhard Toepfer, Beide zu Görlitz. . Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Grünberg. Bekanntmachung. (ho929] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 461 eingetragen: die Firma Sugo Rawitscher, als deren Inhaber: der Kaufmann Hugo Ra⸗ witscher, . und als ö der Niederlassung: Grünberg
1. 21 Grünberg, den 22. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Hanam. Bekanntmachung. (ho 933]
In unser Handelsregister ist nach Anmeldung vom 13. Dezember 1888 zu Nr. N20 Firma B. Teubner in Hanau eingetragen worden, daß dem Kauf— mann August Teubner in Hanau Prokura ertheilt worden ist.
Hanau, den 19. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
n nnnover. Bekanntmachung. böod36] Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma M. W; Ebeling eingetragen:; Dem Kaufmann Maria Wilhelm, genannt Willi Ebeling jun. zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. M b.
Hann over. Bekanntmachung. 50934 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 41360 zu der Firma Sannoversche Messing⸗ und Eisen⸗ Werke eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 18587 ist 5. ? des Statuts dahin geändert: ⸗ ö
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Maschinenbau⸗Anstalt nebst Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei, sowie eines Walzwerks, und zwar zur Zeit auf den früher von der Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma „ Hannoversches Guß und Walzwerk, vormals C. Bernstorff Eichwede erworbenen, an der Eich⸗ straße sub Nr. 22 belegenen Grundstücken, eventuell im Falle des Verkaufs dieser Grundstücke oder der Erweiterung der Geschäfte auf anderweitig zu er werbenden Grundstücken, sowie der Ankauf sämmt⸗ licher zum Betrieb erforderlichen Materzalien und der Verkauf der erzeugten Fabrikate.
Dem Kaufmann Carl van Sande zu Hannover ist Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes gj ,, , zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist.
Dannover, 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Bekanutmachung. b0935 In das hiesige Handelsregister ist heute Bla 4039 zu der Firma Hannoversche Central⸗ heizungs ˖ und Apparate ˖ Ban ⸗ Anstalt ein⸗
etragen:
; Techniker Fritz Kaeferle ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und besteht der Vorstand zur Zeit aus dem Techniker Heinrich Athanasius Bolje aus Han⸗ nover und dem aus dem Amte eines Stellvertreters
den Hamburger Nachrichten und in der Flensburger
Norddeutschen Zeilung, die Eintragungen in das
der Vorstandsmitglieder geschiedenen Kaufmann Ernst i Falkenhagen daselbst.