Die Prokura des Kaufmanns Adolf Evers zu Vannoer ist erloschen; demselben und dem Ingenieur Otto Hermann Klemm zu Hannover ist Kollektiv⸗ Prokura dahin ertheilt, daß Beide gemeinschaftlich vder einer von i
Vesselben die Firma zu zeichnen haben. Hannover, 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Tb.
Mermacorr n. R. Bekanntmachung. I50937] In unser Firmenregister ist unter lauf ene Nr. 35 cht zu Kisemald und ald deren Inhaber der Kaufmänn Adolf Wagenknecht Su Kiesewald am 22. Dezember 1888 eingetragen
Die Firma Wolf Wagen
wegenngs orf u. . den 28. Dexennber 1886 orf u. en 22. Dezemin ⸗ Königliches Amtsgericht.
NMilkerheim. Betanntmn chung.
8 2
getragen:
Ehefrau Overbeck — beftandene offene Handels gesellschaft ist anfgelöst, das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Dverbeck in Hildesheim über gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma als alleinigem Juhaber fortgeführt. Hildesheim, den 28. Dezember 1888. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Iõᷣo7 dg] Molzmindem. Im hiesigen Handelsregister Fol. o ift zu der dasclbst eingetragenen Firma Vorwohler Portlaud ˖ Cementfabrik Prüssing Planck Æ Co heute vermerkt worden: a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1888 ist die Firma der Gesellschaft in Vorwohler Portland ⸗ Cementfabrik Planck C Co * umgeändert. b. Beschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1888: 1) Dem versönlich haftenden Gesellschafter wird gegen Aufgabe seines zeitigen Rechts, seine Einlage auf 100 009 M zu erhöhen und unter gleichzeitigem Wegfall des ihm kontraktlich gewährten Antheils an den Reserven der agio⸗ freie Bezug von 50 Stück Aktien zweiter Aus⸗ gabe zu je 1200 Æ — 60 900 „½ gewährt. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von 60 000 M, von 1281 600 auf 1341 609 M durch Ausgabe von bo auf den Namen lautenden Aktien (II. Ausgabe), jede zu 1200 , erböht und zerfällt in 1786 alte Aktien zu 600 M und 228 Aktien zweiter Ausgabe zu 1200 4
3) 5§. 10 erhält folgenden Zusatz: Ein Beschluß, die Namens ⸗Aktien ganz oder theilweise in Inhaber Aktien umzuändern, ist im Wege der Statutenveränderung zulässig und ist dabei die Zabl der umgewandelten Aktien zu bestimmen. Auf die nicht in In haber ⸗ Aktien umgewandelten Aktien bleiben die vorstehenden Bestimmungen anwendbar.
Holzminden, den 21. Dezember 1888.
Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.
Insterburg. Bekanntmachung. (oo 9do] Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 71 die Handelsgesellschaft Gebr. Wolffgang Nachflg. wegen Austritts des Gesellschafters Gustav Schujz gelöscht und unter Nr. 534 des Firmenregisters die Firma Gebr. Wolffgang Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Krantz zu Insterburg, welcher die Aktiva und Passiva obiger Handelsgesellschaft übernommen, eingetragen. Insterburg, den N. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bebkanntmachung. 50941 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 435 die Firma „Carl Jahmann“ wegen Aufgabe des Handelsgeschäfts gelöscht. Jufterburg, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
50942
Rtzehoo. In unser Genossenschaftsregister ist
heute zur Firma Nr. 48 Schleswigholsteinische
Shnpothekenbank E. G. in Itzehoe eingetragen:
An. Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗
mitgliedes, Hofbesitzers Peter Johannes Schätzel
zu Husum ist der Hofhesitzer Lorenz Maart zu Nordstrand in den Vorstand eingetreten.
Itzehoe, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Masse. Sandelsregister. ho 943]
Nr. 1561. Firma Casseler KWrystall⸗Eiswerke Paulus & Rivoir in tasfel.
Die Handelsgesellschaft ist am 19. Dezember 1888 aufgelöst und die Firma erloschen. Nach Anmeldung vom 19. Dezember 1888 eingetragen am 21. De⸗ zember 1868.
sFtassel, den 21. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckbardt.
Hechem. Bekanntmachung. Iõ 0944] In Gemäßheit des Artikels 14 des Handelsgesetz buchs werden hiermit folgende Blätter bestimmt, in
hnen in Gemeinschaft mit einen. Vorstandsmitgliede oder mit einem Stellrertres er
Ioõog38] Im hiesigen Handelsregister ist EGI. So zur Firma — E. Schütte in HildesKzeim heute ein-
Die zwischen den bisberigen Firmeninhaberinnen Marie Schütte urd Emilie Schütte — jetzigen
in das hiesige Firmenregister unter Nr. 2887 am
7. Dejember 1838 ein getragen.
Königsberg, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
(ho9 46
Hustrim. Königliches Amtsgericht Küstrin. Die Fir a G. v. Nosenftiel zu Gorgast — irmenregister Nr. 548 — hat dem Walier von Rosenstiel zu Gorgast Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. HI unseres Prokuxenregisters am 27. De⸗ zember 1888 eingetragen worden.
ho 9471] KRüstrin. stönigliches Amtsgericht Küstrin. In unser Firmeynregisier ist am T7. De ember 1888 eingetragen: I) Zu Nr. 184 bei der Firma G. v. Rosenstiel zu k . Vas Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Clara von Rosenstiel, geb. Wahn⸗ schaffe, zu Gorgast, übergegangen, welche das- selbe unter unveränderter Firma fortsetzt; 2) unter Nr. b48 die Firma G. v. Rosenstiel ju Gorgast und als deren Inhaberin Wittwe Clara von Rosenstiel, geb. Wahnschaffe, zu Gorgast. Labian. Bekanntmachung. (509d 8] Die unter Nr. 121 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. Haugwitz ist zufolge heutiger Verfügung gelöscht. Labian, den 21. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
sõo7 lo]
Lennep. In unser Handels -Gesellschaftsregister
ist eingetragen unter Nr. 117, Spez ⸗Akten Nr. 4, „Lenneper Gemeinnütziger⸗Bauverein“,
welcher vor Notar Wingen zu Lennep am 12. No⸗
vember 1888 errichtet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen in eigens dazu ge— bauten oder angekauften Häusern für die weniger Bemittelten. In den Betrieb der Gesellschaft fallen alle ge⸗ schaftliche Maßnahmen, welche durch den Gegenstand des Unternehmens bedingt sind.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ö. 26. „n und wird in 750 Aktien à 200 S6 zerlegt.
Die Aktien lauten auf den Namen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Friedrich Hardt, Kaufmann und Tuchfabrikant,
2) Hugo Hammacher, Kaufmann
3) Friedrich Evertsbusch, Kaufmann,
4) Arnold Wilhelm Hardt, Kaufmann u. Tuch
fabrikant,
) Richard Königs, Kgl. Landrath,
s) Car. Mühlinghaus. Kaufmann u. ,,,
Y Arnold Schüßler, Kaufmann u. Fabrikant,
8) Ernst Temzfeld, Eisengießereibesitzer,
2 Hermann Mühlinghaus, Kaufmann u. Fabrikant,
10) Erast Pastor, Kaufmann u Fabrikant,
11) Albert Schmidt, Bauunternehmer,
12) Albert Keller, Kaufmann u. Fabrikant,
13) Albert Hardt sr., Kaufmann u. Tuchfabrikant,
14) Albert Moll, Kaufmann,
16) Heinrich Kraushaar, Klempner,
16 Joseph Grobel, Installateur,
17) Rudolf Hardt, Kaufmann u. Fabrikant,
18) Carl Peucker, Apotheker,
19) Robert Mühlinghbaus, Kaufmann,
20) Julius Peipers, Kaufmann und Agent,
21) Peter Langenbach, Unternehmer in Erdarbeiten
u. Wirth,
22) Louis Dürbolt, Bauunternehmer, sämmtlich zu Lennep wohnend.
Der Aufsichtsrath besteht aus den ad 4 bis inkl. 8
Genannten.
Der Porstand besteht aus den ad 1 bis inel. 3
. und ist durch den Aufsichtsrath gewahlt
worden.
Die Amtsdauer des Vorstandes bestimmt der
Aufsichtsrath, welcher auch den Vorsitzenden ernennt.
Verpflichtende Erklärungen bedürfen der Unter⸗
schrift zweier Vorstands mitglieder unter der Firma
der Gesellschaft.
Die Einberufung der Generalversammlung ge—⸗
schieht durch öffentliche Bekanntmachung Seitens
des Vorstandes.
Oeffentliche Bekanntmachungen geschehen durch:
1 Deutschen Reichs ˖ Anzeiger,
2) Lenneper Kreisblatt,
mit der Ueberschrift der Firma und mit der Unter⸗ schrift: Der Aufsichtsrath⸗ bezw. . Der Vorstand‘. Die sämmtliche Aktien sind Seitens der Gründer übernommen.
Die Aktien sind zum vollen Rominalbetrag ein—⸗ n. und ist dieser Betrag im Besitze des Vor⸗ andes.
Zu Revisoren in Gemäßheit des Art. 209 h. des Handels Ges. Buchs sind bestellt:
) Job. Peter Müller,
27) P. Heuser.
Mitglieder der Bergischen Handels kammer zu Lennep. Lennep, den 15. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ldöningen. Amtsgericht Löningen. 50o9bo] In das Sandelsregister des Amtsgerichts Löningen ist unter dem heutigen Tage eingetragen:
u Nr. 9. Firma G. Taphorn, Essen.
er Inhaber der Firma, Gerhard Taphorn, ist am 5. November 1888 verstorben.
nossenschaftsregisters verursachten Bekanntmachungen
Minden.
„Vorschuß⸗Verein in Minden, Eingetragene Genossenschaft⸗ betreffend, hat am 29. Dezember 1888 folgende Eintragung stattgefunden:
Mülhausen.
Lðötꝝx em. Bekanntmachung. 50961] Die durch die Führung des Handels⸗ und Ge⸗
werden im Jahre 1889 1) durch das als Beilage zum Deutschen Reichs ! und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger erscheinende Central⸗ Sandelsregister, t ö. durch die Koͤnigsberger Hartung'sche Zeitung erfolgen. Die Bearbeitung der auf Führung dieser Register sich bejiehenden Geschäfte erfolgt durch den Herrn Amtsrichter Hahn und Herrn Amtsgerichts⸗Sekretär Gehlhaar. Lötzen, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. 50952] Firmenregister ist am 24. Dezember 1388 nachstehende Cint rg hun erfolgt:
Col. 1. Nr. 155.
Col. 2. Uhrmacher Richard Falk zu Lötzen. Col. 3. Lötzen.
Col. 4. Richard Falk.
Lötzen, den 26. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Liüdenscheid. Handelsregister hoꝰh5] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
1) Bei Nr 320 des Gesenschaftsregisters, woselbst die Firma Noelle Lange mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern Kaufmann Gustav Noelle und Werkmeister Constanz Lange, Beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 24. Dezember 1888 Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gustav Noelle aufgelöst. Der Werkmeister Constanz Lange hier setzt mit Genehmigung der gesetzlichen Erbin das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 525 die Firma Noelle Lange mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Werkmeister Constanz Lange zu Lüdenscheid am 24. Dezember 1888 eingetragen.
Lötz em. In unser
Marienburg. Bekanntmachung. (oo 9b6]
In unserm Register zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Ver— fügung vom 22. Dezember 1888 unter Nr. 56 ein⸗ getragen: Der Kaufmann Heinrich Arndt zu Marien⸗ burg und dessen Ehefrau Johanna, geb. Böhnke, haben, nachdem über das Vermögen des Ehemannes das Konkursverfahren eröffnet worden, auf Grund des 5 421 Theil 1I. Titel J. des Allgemeinen Land— rechts durch Vertrag vom 26. Oktober 1888 für die Zukunft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertrags⸗ mäßig vorbehaltenen Vermögens . soll. Marienburg, den 22. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
Murienwerder. Bekanntmachung. [50957 Im Laufe des Jahres 1889 werden die Ein tragungen in das hiesige Handels. und Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preustischen Staats ⸗Anzeiger und durch die Danziger Zeitung bekannt gemacht, und die auf die Führung der vorbezeichneten Register bezüglichen Geschäfte von dem Amtsgerichtsrath Heinrichs unter Mitwirkung des Sekretärs Krueger bearbeitet worden.
Marienwerder, den 21. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
[50 9gh 8] Meseritz. Im Jahre 1889 werden die Cin— tragungen; . A. in das hiesige Handels- und Genossenschafts⸗ register: durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Posener Zeitung und das Meseritzer Kreis- und Wochenblatt, . ö das Zeichen und Musterregister: ö ur den Deutschen Reichs. und Königlich Preuszischen Staats⸗Auzeiger veröffentlicht werden. Die auf die Führung der Register sich beziehenden
Meseritz, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
m. Genofsenschaftsregister 150959 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 1j des Genossenschaftsregisters, die Firma
Die Gengssenschaft wird mit dem 1. Januar 1889 aufgelöst und in eine Aktiengesellschaft „Mindener Bank ⸗ Verein in Minden“ um gewandelt. Der Vorstand der neuen Gesellschaft, die Herren Direktor Heinrich Willers, Friedrich Wilhelm Rehling und Hugo Plieth hierselbst v übernehmen die Liquidation des aufgelösten Ver ⸗ eins und zeichnen für denselben. em. Handelsregifster des aiserlichen Landg ts Mülhansen. u Nr. 21 Band JV. des Firmenregisters, be⸗
(õog6 1]
registers Mayer zu
Saar gemiünd.
Schwelm. des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm
Schwelm.
während des Jahres 1889 dur
5) unter Nr. 18 zu der Firma „Peter Jose Süsterhenn !“ zu Schrumpf, a.
6) unter Nr. 22 zu der Firma „Paul Zirwas
zu Lehmen,
7) unter Nr. 38 zu der Firma „Anton Miesen
hierselbst,
8) 29 ) bo zu der Firma „S. Schweitz
zu Polch.
9) unter Nr. 57 zu der Firma „Anton Bermel
zu Gondorf,
10) unter Nr. 65 zu der Firma „N. Wen“; ; Münstermetternich je der Vermerk:
Die Firma ist erloschen am 28. Dezembe 1888 eingetragen.
Froning, Gerichtssekretär. Osenburg. Eintrag zum Ibo975 Genofsenschaftoöregister.
Nr. 26 697. Zu O. 3. 6 des Genossenschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung von 19. November 18858 wurde die Genossenschaft „Or. tenauer Creditverein e. G. in. Offenburg aufgelöst, der seitherige Vorstand mit der Liquida— tion beauftragt und bestimmt, daß zur rechtsgültige Zeichnung der Liguidgtionsfirma die Unterschrift vo mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich ist
Die Genossenschaftsgläubiger werden zugleich auf gefordert sich bei dem Vorstande der Genossenschaßt zu melden.
Offenburg, den 28. Dezember 1888.
Gr. Amtsgericht. Gerner.
Patschkkan. Bekanntmachung. Ibo 976
Heute ist eingetragen worden:
a. in unserem Firmenregister zur Firma Ed. Hertwig in Patschkau“ Rr. 313 a, daß der Buch— drucker Hermann. Hertwig hier in das Druckerel, und Verlagsgeschäft seines Vaters Eduard Hertwi als Gesellschafier eingetreten ist und daß bezüglich der Buch- und Papierhandlung die Firma Ed. Hert wig in Patschkau mit dem alleinigen Inhaber Eduard Hertwig im Firmenregister weiter bestehen bleibt, und ö
b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 91 di von dem Buchdruckereibesitzer Eduard Hertwig unn seinem Sohne Hermann Hertwig, beide 19. Dezember 1888 hierselbst für das Druckerei⸗ unn Verlagegeschäft unter der Firma „Ed. Hertwig“ errichtete offene Handelsgesellschaft. ö Patschkau, den 24 Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Saalreld. Sandelsregister. löoso) Die Firma „Schweizer Bazar Heinrich Lewinski⸗ in Saalfeld (Nr. 234) ist erloschen. Saalfeld, den 27. Dezember 1888. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III.
Fr. Trinks. Snargemünd. Bekanntmachuug. [6059 Unter der unter Nr. 70 des hiesigen Geselischaftt⸗ eingetragenen Gesellschaft Gebrüder Frauenberg wurde eingetragen, daß der Nathan Mayer durch Tod aus der Gesellschaft
ausgetreten ist, und daß die beiden andern Theil=
haber Moses und Mendel Mayer die Gesellschaft
und Firma wie bisher weiter führen. ]
Unter Nr. 810 des Firmenregisters wurde ner
eingetragen die Firma Müller⸗Goldit és zu Forba und als deren in Forbach.
Inhaber der Kaufmann Paul Müller
Saargemünd, 12. Dezember 1888. Der Landgerichts ˖ Sekretär Bernhard.
— Bekanntmachung. löobol Die unter Nr. 60l des hiesigen Firmenregiste
eingetragene Firma Watrin zu Saargemünd erloschen.
Neu eingetragen wurde unter Nr. 811 des Firme
registers die Firma N. Watrin zu Saargem und als deren Inhaber der zu Saargemünd wohnen Huthändler Nikolaus Watrin.
Saargemünd, 20. Dezember 1888. Bernhard, Landgerichts Sekretär.
Sandelsregister h0g9s?
Unter Nr. 216 des Gesellschartsregisters ist di
am 20. Dezember 1888 unter der Firma Friedri
Geschäfte liegen dem Amtsgerichksrath von Przyjemski 9 ,,,, , und dem Serretär Schwarz ob.
u Gevelsberg am 22. Dezember 1838 eingetrage
und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) . Kaufmann Heinrich Friedrichs zu Gevels erg, . 2) der Kaufmann Friedr., von Tönges zu Hagen, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fle:
nur dem Kaufmann Heinrich Friedrichs zu.
wel Bekanntmachung. bod ss Die Eintragungen in unser Handelsregister solle
a. den Deutschen Reichs ⸗ und Preusfischen
Staats Anzeiger, . b. die Kölnische Zeitung, ö e. die Elberfelder Zeitung, d. die Schwelmer Zeitung eröffentlicht werden. Schwelm, den 24. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
bogg6h]
Sobernheim. Der zu Sobernheim wohnen Weinhändler Ludwig Joseph Müller ist heute alt
hier, an
die Firma Gelpke, Emilie, geb. Witting, hier,
50995 Sobernheim. In das HSandels⸗ (Firmen) r Register des hiesigen Königlichen Amtagerichts ist heute unter der Nr. der zu Sobernheim wohnende Kaufmann Salomon Kahn als Inhaber des hierselbst unter der Firma „Sal. Kahn be⸗ stehenden Manufactur⸗Geschäfts mit der Nieder⸗ lassung hierselbst eingetragen worden.
Sobernheim, den 22. Dezember 1888.
(L. 8.) eise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50998]
Sobernheim. In das Handels⸗ 83 Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist beute unter der Nr. 106 der zu Sobernheim wohnende Kaufmann Wilhelm Kessel als Inhaber der hierselbst unter der Firma, W. Kessel“ bestehenden Kolonial , Eisen⸗ und Holzhandlung mit der Niederlassung hierselbst eingetragen worden.
Sobernheim, den 22. Dezember 1888.
(L. 8.) Heise, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
õog9g9g] Sonneberg. Gelöscht wurden heute im hiesigen Handelsregister: e
a. von Amtswegen auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März d. Is. die Firmen:
G. Hofmann C Co zu Sonneberg,
Wilhelm Ißleib zu Sonneberg,
J. von Huth zu Sonneberg,
Unnibalc Pezzini zu Sonneberg nebst der Prokura des Louis Alexander daselbst,
S. Wohlgemuth zu Sonneberg,
S. Proeschold zu Sonneberg,
b. theils von Amtswegen theils auf Antrag die Firma:
Hörhold & Gratz zu Neuhaus,
c. auf Antrag der Inhaber bezw. deren Rechts⸗ nachfolger die Firmen:
A. Fleischmann C Co zu Sonneberg,
Richard Metzler zu Sonneberg,
Arnold Schmidt zu Köüöppelsdorf,
C. Schmidt zu Jagdshof nebst der Prokura des Friedrich Schmidt daselbst.
Ferner wurde zur Firma Georg Lünelberger zu Sonneberg eingerragen, daß Kaufmann Hermann Lützelberger zu Sonneberg deren alleiniger Inhaber geworden ist.
Sonneberg, den 21. Dezember 1888.
Herzogliches Amtegericht. Abtheilung J. Lotz.
10001 Stadtilm. Im Handelsregister Bd. ist Fol. 8
Materialwaaren· und Droguengeschäst, dessen In⸗ haberin Frau Emilie Gelpke, geb. Witting, hier, ist, und der Kaufmann G. Gelpke hier als Ver⸗ treter derselben, mit der Befugniß, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, eingetragen worden, lt. Anzeige und Beschl. vom 21. Dezember 1888.
Firmen ⸗Akten Bd. IV. S. 146
Stadtilm, den 21. Dezember 1888.
Fürstl. Schwarzb Amtsgericht. Starcke. Stallupönen. Bekanntmachung. hl0olol
In unser Firmenregister ist bei Nr. 260 die Firma „J. Biernath“ betreffend, folgende Ein—⸗ tragung bewirkt worden:
Gol. 6. Der Sitz der Niederlassung ist nach Enzuhnen verlegt und demzufolge die Firma mit dem Niederlassungsorte Enzuhnen unter Nr. 348 in unser Firmenregister eingetragen worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 15. Dezember 1888.
Stallupönen, den 14. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Stallupünom. Bekanntmachung. 50007 Die auf die Führung des Handels- und Genossen⸗ schafteregisters sich beziehenden Eintragungen werden bei dem unterzeichneten Amtsgerichte wahrend des Geschäftsjahres 1389 durch den Amttrichter Oberüber unter Mitwirkung des Amtsgerichts ˖ Sekretärs Steiner bearbeitet werden. ⸗ Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen werden durch: . a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Königsberger Hartung'sche Zeitung, C. die Ostdeutschen Grenzboten, bewirkt werden. Stallupönen, den 19. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.
bobg6] Steinbach- Hallenberg. In das Handelts⸗ . des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
I. Spalte 1 (laufende Nr. der Firma): h0. Spalte 2 (Bezeichnung und Sitz der Firma): Ff. W. Recknagel in Steinbach ˖ Hallenberg.
Spalte 3 (Rechtsverhältniffe): Inhaber der Firma ist Friedrich Wilhelm Recknagel in Steinbach Hallenberg. Eingetragen am 11. Dezember 1888.
II. Spalte J (laufende Nr. der Firma): 51.
Spalte 2 (Bezeichnung und Sitz der Firma): Carl Ullrich C. Co. in Oberschönau.
Spalte 3 (Rechtsverhältnisse): 1) Fahrikant Ernst Karl Ullrich, 2) Schlossermeister Friedrich Wil helm Ullrich in Oberschönau sind Inhaber der . Jeder derselben ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Laut Anzeige vom 12. Dezember 1888 eingetragen am 13. Dejember 1888.
vom 19. Dezember 1885. Eingetragen am 20. De⸗ zember 1888.
Georg Solland - Letz Söhne in Sallenberg.
Karl Friedrich Holland — Letz ,, August Holland Letz bier sind Inhaber er Eingetragen am 20. Dezember 1888.
Joh. Friedr. Wilhelm in Steinbach⸗Hallen⸗ erg.
hannes Friedrich Wilhelm in Steinbach⸗Hallenberg
ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 19. De⸗ zember 1888. Eingetragen am 20. Dezember 1888.
Johannes Menz in Steinbach-⸗Hallenberg.
hannes Menz in Steinbach ⸗ Hallenberg ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 20. Dezember 1888.
Spalte 3 (Rechtsverhältnisse): Handelgmann Hein ˖ ich Kämpf hier ist Inhaber der Firma, laut Anzeige
I. Spalte 1 (laufende Nr. der Firma): 55. Spalte 2 (Bezeichnung und Sitz der Firma): Steinbach
andelsmann
Spalte 3 (Rechtsverhältnisse): 1) andelsmann
hier, 2) Firma. Laut Anzeige vom 19. Dezember 1888.
VII. Spalte 1 (laufende Nr. der Firma): 56. Spalte 2 (Bezeichnung und Sitz der FJirma):
Spalte 3 (Rechtgverbältnisse); Handelsmann Jo⸗
VII. Spalte 1 (laufende Nr. der Firma): 657. Spalte 2 (Bezeichnung und Sitz der Firma):
Spalte 3 (Rechisverhältnisse): Handelsmann Jo⸗
Eingetragen am 21. Dezember 1888. Steinbach ⸗ Hallenberg, den 21. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Kaiserliches (sõ07 30] Landgericht Straßburg. Am heutigen Tage wurde zu Nr. 8i9 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Brauerei zur Hoffnung (vormals Ph. J. Hatt) Brasserie de liüöspérance (anciemme maison Ph. J. Hatt)“ in Schiltigheim eingetragen: Der Kaufmann Johann Ludwig Hatt in Schiltig⸗ beim ist neben dem bisherigen Vorstand Johann Jacob Hatt zum Vorstand bestellt worden. Beide sind berechtigt, einzeln die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Zu Prokuristen sind die Bureau⸗Vor⸗ steher Gaston Heinrich Hatt und Paul Emil Hatt, Beide in Schiltigheim, bestellt worden, mit der Be⸗ rechtigung, einzeln die Firma zu zeichnen. Die Pro—⸗ kurenzeichnung i indem der Firma der Gesellschaft die Buchstaben p. p. und die Unterschrift hinzugefügt werden. ; Unter Nr. 312 des Gesellschaftsregisters, betr. die Aktiengesellschaft „Aktien Brauerei Basel⸗Strasf⸗ burg“ in Basel mit Zweigniederlassung in Schil⸗ tigheim wurde heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen. . Stra siburg, den 17. Dezember 1888. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Hertz ig.
Strassburg.
151012
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 568 des Firmenregisters eingetragene Firma B. ,, Nachfolger in Tilsit, Inhaber Kaufmann Rudolph Bremsteller, die unter Nr. 60 des Prokurenregisters eingetragene Prokura des Kaufmanns Otto Dodillet von Tilsit für das Handels⸗ geschäst B. Fürstenberg Nachfolger gelöscht und sodann in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 142 die Firma B. Fürftenberg Nachfolger mit dem Sitze in Tilsit und als Gesellschafter:
der Kaufmann Rudolph Bremsteller,
der Kaufmann Otto Dodillet,
Beide von hier, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 20. Dezember 1888 begonnen hat.
Tilsit, den 22. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Lilsit.
(51015 Waren. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom beu⸗ tigen Tage Fol. 169 Nr. 169 heute eingetragen worden: in Col. 3. Handelsfirma: Fr. Handorf. in Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. in Col, 5. Name und Wohnort des Inhahers: Kaufmann Friedrich Heinrich Christian Han—⸗ dorf in Waren. Waren, 27. Dezember 1888. Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.
Weimar. Bekanntmachung. 151017
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das
Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band C. Fol. 167 eingetragen worden die Firma: Jüngst C Co. in Weimar
und als deren Inhaber: ; a. der Schriftsieller Ernst Vollrath Maria Bernhard Friedrich Jüngst in Weimar, b. der Buchhändler Carl Franz Conrad daselbst. Nur der unter a. genannte Mitinhaber ist zur 1 Vertretung der Handelsgesellschaft efugt.
Weimar, am 28. Dezember 1888.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Michel.
(51016
Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ 36 unter N 194 Spalte 4 folgender Eintrag emacht worden:
. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft Horcher und Gossen in Liquidation zu Schier⸗
Wittenberge. Bekanntmachung. lolol9] Die unter Nr. 4 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft „Möhring * Dömeland“ zu Wittenberge ist durch den Tod des. Gesellschafters Kaufmanns Robert Gustav Möhring aufgelöst. Der Kaufmann Christian Doemeland zu Witten⸗ berge führt die 6 unverändert fort, welche nach dem Firmenregister Nr. 109 übertragen ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 20. Dezember 1888. ö den 20. Dezember 1888. önigliches Amtsgericht.
Zerbst. Sandelsrichterliche (51020 Bekanntmachung.
Col. 433 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Theodor Scheel in Zerbft und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Scheel hier eingetragen worden.
Zerbst, den 28. Dezember 1888.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.
Muster⸗Register Nr. 1.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Achim. (48993
Ins Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Fabrikant Heinrich Wilkens in
Hemelingen, ein versiegeltes Packet mit einem
lithographirten Plane zu einem Spiel, Flächen—⸗
muster, Geschäftsbuch Nr. 1, . 3 Jahre,
. am 12. Dezember 18858, Vormittags
r. Achim, den 14. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.
Altona. (47510 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 54. Der Tischler Carl Friedrich Wil⸗ helm Ott zu Altona, ein offenes Packet, enthal⸗ tend ein Modell von Holz für Schlittschuhe, Fabrik⸗ nummer 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1883, Mittags 13 Ühr 15 Minuten.
Altona, den 8 Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Balingen in Württemberg. Iõo0 368]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. A. Bizer, Mechaniker in Balingen, 1 Zeichnung zu einer oberschaaligen Tafelwaage, ver⸗ siegelt, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Dezember 1888, Nachm. 365 Uhr.
Den 22. Dezember 1888.
K. Amtsgericht. Oberamtsrichter. Mayer.
KEallenstedt. (48135 In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist eingetragen: ö 1) Nr. 70 des Musterregisters, 2) Firma L. Meyer zun. K Co in Harze⸗ gerode, 3) den 12. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, 4) ein . Couvert, enthaltend 37 Muster⸗ blätter: Fabriknummern 720, 721, 722, 723, 724, 725, 726, 727, 728, 729, 730, 731, 732, 733, 734, 735, 736, 737, 738, 739, 740, 741, 742, 743, 744, 46, 746, 747, 748, 749, 750, 751, 752, 9g, 2., 30, 2. Hängelampen, - b) plastische Erzeugnisse, 6) Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, den 12. Dezember 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Albert.
Ramberꝶ. (48047
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Sontag * Söhne, Porcellan⸗ fabrik in Tettau, 3 Muster von Cartons zur Aufnahme von Porcellangegenständen sowie ein Muster einer Poreellanbüchse, versiegelt, Fabrik- nummern 86, 86, 87 und 1397, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5 Dezember 1888, Vormittags 85 Uhr.
Nr. 19. G. Greiner C Comp., Porcellan⸗ fabrik in Schauberg bei Rothentirchen, 2 Muster von Porcellangegenständen, versiegelt, Fabriknummern 700 und 701, plastische Erzeugnisse, , . 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
Bamberg, den 12. Dezember 1888. K. Landgericht Bamberg. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende. Keßler, Ldg. Rath.
Ri ele reld. 49250
In unser Musterregister ist unter Nr. 167 ein⸗ getragen: .
Col. 2. Kaufmaun Moritz Heinemann Bielefeld, in Firma M. Heinemann.
Col. 3. 15. (fünfzehnten) Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.
Gol. 4. Ein verschlossen übergebenes Couvert, enthaltend 3 Muster für Cartonnage⸗Metallecken, Nr. 1, 2, 3 des Musterbuchs.
in
Brauns chweiꝶ. 1417511] In's Musterregister ist heute eingetragen sub Nr. 219, Firma Grimme, Natalis R Ce Com- manditgesellschaft auf Actien, ein versiegeltes . eine Photographie, darstellend: Relief,
abriknummer 2099, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember er., Nachmittags 3 Uhr. Braunschmeig, den 8. Dezember 1888.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
KREraunschweig. (49253 Ins Musterregister ist heute eingetragen sub Nr. 226 und 221 Schlofsermeister Adolf Wendt hieselbst zwei Photographien, darstellend Oefen und Ofentheile, offen, Fabriknummern 1 und 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember er,, Morgens 105 Uhr. Braunschweig, den 18. Dezember 1888. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
KRünde., (492651 Unter Nr. 56 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Ziegemeier C Co. zu Bünde, ein ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 17 Muster, zur Aus= stattung von Cigarrenkisten bestimmt. zum Eindruck verschiedener Namen, sowie zum Druck mehrerer arben einzerichtet, mit den Geschäftsnummern 646 is mit 657 und 6h86 bis mit 667, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. De⸗ zember 1888, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Bünde, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
K ün de. 14192521 Unter Nr. 57 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Gebr. Rahning zu Bünde, ein unver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 10 Deckelbilder, 10 Auf⸗ leger, 10 Etiketten, 11 Schlußvignetten und 8 Brand⸗ skizzen, mit den Geschäfts nummern 595 — 598, 600 604, 620 - 624, 626 — 630, 632 — 636, bö8 - ch 43, bo0 = 65d, 656 - 660, 670 - 574, 676 - 679, Flächen erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 14 Dezember 1888, Morgens 11 Uhr. Binde, den 14. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. (48589 In das Musterregister ist heute zu Nr. 1 für die Firma W. Griese C Comp. zu Delmenhorst eingetragen: . Muster eines Regulir ⸗Circulir⸗Kochofens, offen, k z1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1888, Morgens 11 Uhr. Delmenhorst, 1838, Dejember 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Niebour.
Detmold. ; (ho363] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 122. Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 3381. 3389, 3390, 3586, 3628, 3629, 3630, 3631, 3632, 3633, 3634, 3635, 3636, 3637, 3638, 3639, 3640. 3641, 3642, 3643, 3644, 3645, 3646, 3647, 3648, 3649, 3650, 3651, 3652, 3653, 3654, 3655, 3656, 3657, 3658, 3659, 3660, 3661, 3662. 3663, 3664, 3665, 3667, 3668, 3669, 3670, 3671, 3672, 3673. 3674, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1888, Morgens 160 Uhr. Detmold, den T2. Dezember 1888.
Fürstliches Amtsgericht. II.
J. A.: Sieg.
PDortmund. (47145 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 85. Lünerhütte, Ferd. Schultz C Ce zu Lünen, Zeichnung: a. einer Säule, Fabr. Nr. 370 Nr. 13, b. dreier Geldschrank-Garnituren, Fabr.⸗ Nr. 125 Nrn. 10, 11, 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 18538, Mittags 12 Uhr.
Dortmund, 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Ebersbach. (48136 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Kaufmann Oscar Nobert Gerlach in Ebersbach, ein unverschlossenes Pappkästchen mit vier Mustern für Cravatten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 500, bol, 502, 2303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Ebersbach, am 17. Dezember 1888.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Scheffler.
Erxrart. fter is (õo 36]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 104. Fabrikant Augusft Martin aus Ilversgehofen, Firma Erfurter Emaillirwerk, in einem versiegelten Packet das Naturmuster eines Backschiebers, plastisches Muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, , am 12. Dezember 1888, Vormittags 1146 Uhr.
Erfurt, den 13. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.
Esslingen. 50364 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Ulrich Boschert, Mechaniker in
Eßlingen, Schloß für Cravatten zu Umlege ⸗ und
Stehkragen, wodurch die Anwendung von Gummi⸗
Gol. 5. Muster für Flächenerzeugnisse.
Col. 6. Drei Jahre.
Col. 8. Band IV. Blatt 210.
Bielefeld, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Die Firma wird von dessen Sohne Clemens Anton Leonhard Tapborn fortgeführt. ö 3 dem n, 6 . e, e, am Februar ertheilte Prokura ist erlo ; 1888, Dezember 22. ö. ö Großherzoglich oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.
stein und die Vollmacht des Liquidators Gustav Rz zu Schierstein sind durch Beendigung der iquidation erloschen. Wiesbaden, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. VIII.
Wüiünelmshaven. Bekanntmachung. Iolols] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 56 zur irma Oldenburgische Spar⸗ C Leihbank iliale e, d ,, n. heute an .
Die dem Bankbeamten Heinrich August Hilbert Willers in Oldenburg ertheilte Prokura und die Befugniß zur Mitzeichnung für die Hauptnieder⸗ lassung in Oldenburg und die Filiale Wilhelmẽs⸗ haven ist erloschen.
Wilhelmshaven, den 20. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
welchen die Ein agungen in die beim unterzeichneten Amttzgerichte gef rten Handels⸗ , Genessenschaftg⸗ und Masterregister im Laufe des Jahres 1865 be—⸗ kannt gemacht werden sollen: ; 1) der Deutsche Reichs ⸗ und Cäiniglich Breustische Staats⸗Anzeiger, 2) die Löͤlnische Zeitung, . . Renn. er emer Anzeiger. stochem, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
14J. Spalte 1 (laufende Nr. der Firma); 52. 95 * 2 ö ane der Firma)
BHBoruig in nbach · Hallenberg.
Spalte 3 (Rechtsverhältnisse): . riedrich Hornig, Bäcker, in Steinbach Hallenberg, ist Inhaber der Firma, laut , . vom 19. Dezember 1888. Eingetragen am 20. Dejember 1888.
1V. Spalte 1 (laufende Nr. der Firma): 53.
Spalte 2 (Bezeichnung und Siß der Firma): Georg Christian Motz in Eteinbach⸗Hallen⸗
berg.
Spalte 3 (Rechts verhältnisse): Handelsmann Georg Christiag Motz hier ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 19. Dezember 1888. Eingetragen am 20. Bezember 1888.
V. Spalte 1 (laufende Nr. der Firma): 54.
Spalte 2 (Bezeichnung und Sitz der Firma): Heinrich Kämpf in Stein bach⸗Hallenberg.
band wegfällt, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1888, Vorm. 11 Uhr. Den 22. Dezember 1888. . Königliches Amtsgericht. Landgerichts · Rath Rue ff.
Inhaber der Firma „L. J. Müller“ in da Handels (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts mit der Niederlassung zu Sobern⸗ heim unter Nr. 105 eingetragen worden.
2 den 21. Dezember 1888.
(lx. 8. . be ife, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
50997 Sobernheim. Der zu Sobernheim , Weinhändler Peter Kerwer ist heute als Inhabe der Firma „Peter stermer“ in das Handelt (Firmen · Register des hiesigen Königlichen Amt. gerichts mit der Niederlassung zu Sobernhein unter Nr. 104 eingetragen worden.
k den 21. Dezember 1883.
(L. 8. eise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
treffend die Firma „Eharles Dubois“ in Mül⸗ hausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß der Frau Marceline Piney, Ehegattin von Herrn Charles Dubois, Prokura ertheilt ist. Mülhausen, den 27. Dezember 1888. Der Ober⸗Sekretãr: Welcker. KBrandenburg a. H. (õ07 19
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 58. Firma Herm. Geurich in Branden⸗ burg a. S., ein offenes Packet mit 49 Mustern für Paletotfutterstoffe, Dessinnummern 2141 bis 2Al4b, 2201 bis 2245, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 20. Dezember 1888, Vormittags 113 Uhr.
Brandenburg a. S., 20. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. 47596
In das Musterregister ist unter Nr. 90 ein getragen: ; .
Heinrich Ran in Wieseck ein verschlossenes Packet, enihaltend zehn Musteretiqueiten und Strei⸗ fen für Ausstattung von Cigarrenkistchen, Geschäfts⸗ nummern 8döb0, 850 E, 85 l, 851 E, So3, 854 E, S856, S857, 858, 180, Flächenerzeugniste, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1888, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 10 Minuten.
Miünstermaire]ld. Sandelsregister [5 09gbh4]
des gtöniglichen Amtsgerichts YMtůnstermaifeld.
In das hiesige Firmenregister ist:
I) unter Nr. 4 zu der Firma „Salomon Kauf⸗ mann! hierselbst,
27 unter Nr. h zu der Firma „Ch. Kieffelbach“ hierselbst,
3) unter Nr. 11 zu der Firma „Wwe Oster“ hierselbft,
H unter Nr. 15 zu der Firma „L. Settegast“ hierselbft,
Lõötzem.
ö. Sandelsregister. In unser Firmenregister ist am 24. Dezember 1885 nachstehende Eintragung erfolgt:
Col. 1. Nr. 156.
(ho ꝰh3]
KHömigaberg. Vandelsregister. loo 94h]
Der Kaufmann Siegmund Samuel Ettinger zu Danzig hat für sein mit der Hauptniederlafsung zu Rönigsberg unter der Firma S. Ettinger be⸗ stehendes Handelt geschäft elne Zweigniederla ung in Danzig unter gleicher Firma errichtet. = ies ist
Col. 2. Kaufmann Albert Gudt . zu Rhein. Col. 3. Rhein. ; ö gol. 4. Albert Guddath.
Lötzen, den 26. Dejember 1888.
Königliches Amtsgericht.