so würde die Hebegebü — von vier Prozent, welche eine Ver⸗ gaben zusammen enommen einen Minderertrag von 350 00909] Den greisen Siegesfürsten nahm uns der Zwang der Natur, den einzige, allerdings schwer Behauerliche sei, daß die Ernte in ganz] 10 9000 Ginwohner durchschnittlich 1,01 Apotheken und O, 57 Heil⸗ . . gütung für die 96 hieß i . 6 Mühe⸗ 38 Ster. 66 ein Mehrertrag von 33 573 Pfd. Sterl. edlen 42 raubte die herzlose Laune det 3 Zwei Kaiser Deutschland eine weder gugntitgtiv, noch qualitativ gute gewefen. anstalten und auf jede der letzteren 49, 4 Betten. Wie sich id be ⸗ Galizien . 1 waltung fein foll, zu niedrig sein. Bei en der aug den Jollen men, der Getränkesieuer, der Telegraphen⸗ ö a * fest stand das . 5. . 4 bewabrten . . ö, , ift. die Beurtheilung der wirihscha n. Er ⸗ treffenden Verhäͤltnisse bei den insel nen Bundesstaaten gestalteten, er · — Nil brand. sämmtlichen Beiträge dagegen wird der verhältnißmäßlge Mehr- verwaltung, den Fronländereien, der Suegzkanal⸗Aütienverzin⸗ g! einm g n, . . n fn, , e, e,. gien . e. mier, e, , . . ih rn fe. . giebt sich aus folgender ,, Zabn. 1 J. Bett . — — aufwand an Mühe und Kosten, welchen die kleineren Beträge sung und anderen CFinkünften gegenüberstellt. den his , ohne Besorgnisse . dle ref ther. gorkei bitt der , , ö . ende Stelle y . dern wen. ej Staaten: are, arte ie er, c . 1 . s⸗ und Kiauense ; Berrmn'sachen, durch die mühelosere Einziehung bei den größeren jetzt verstossenen drei Quartalen des Finanzjahres 1553,55 ils Gzrdsessniulch fahrung ersehien e. , n f ne nnen men an, ig 155 333 his doi . . . Beträgen angeglichen werden. Unberührt bleibt wigrvon peisen die Staatgeinnghmen, verglichen mis dem entsprechen, ens verisg die arfs Nenlen rell besen odfs anten onder, Wenn nun auch die pereilz bekannt gewordenen Berichte äber die hee. , 3148 55 zi n, iz gi SHöhmen 1 ö selbstverständlich der Del wenn die Gemeindebehörde sich da⸗ den Zeitraum des vorhergehenden Jahres, eine Zunahme von it unberechtigtem Selbstbewußtsein durfte eine . ihr Haupt in der Kohlen und Eisenindustrie, im Schiffbau und im Lokomotiv. Sachen... J 1245 34 255 107 8036 Rieder Desterreich . . 16 und II. Besirk von Wlen. mit einverstanden erklärt, daß die Versicherungsanstalt von 371 162 f Ster. auf. erheben, die seit beinahe einem Jahrzehnt an der durch schaffensfreudiges bau pbwaltenden, Verbältnisse im Allgemeinen günstig lauten, wenn Württemberg.... ... 669 19 2359 1lis7 39895635 Ober ⸗Desterreich⸗ 1 Unternehmern, die zu jener Gemeinde gehören, die Prämien Aus Birma liegen folgende Telegramme der, Times“ vor: Mühen gewonnenen innerpolitischen Hebung des Vaterlandes den der Eisenbahnverkehr ganz allgemein größere Einnahmen ergeben hat, Baden ... ...... ö... 726 19 190 87 294 Steiermark 3 unmittelbar einhebt; einem solchen erf ren würde diesseits Rangun, 29. Dezember. Sawlapaw, Häuptling der Rothen allergeringsten Antheil genommen und oft genug das emporrollende dann wird man mit Fug und. Recht die Erwartung aussprechen Hesffen .. J 459 11. 195 41 2588 Salzburg. 1 nichts entgegenstehen. Kareng, ist den gegen ihn gesandten Truppen entgegengerückt mit Rad des „Fortschritts' in doktrinärer Verneinung gufgehalten hat; dürfen, daß das schließliche definitive Urtheil über unsere Wirthschaftßz.! Mecklenburg Schwerin. 219 14 68 28 964 Schafrãude z . . 500 Mann, von denen 306 bewaffnet waren, und hat das große, auf und in dem unerquicklichen Streit, den dieser ö anmaßendes lage und unsere Wirthschaftserfolge im Jahre 1888 günstiger lauten Sachsen. Weimar ..... 147 4 41 27 884 Nieder · Oesterreich — Der bieß e amerikanische Gesandte, George heuischen e n liegende Dorf Kyaukmyat gepiündert. In Kyaufmpat Gebghren zu erregen wußte, konnte dag Ansehen der Kaiferlichen wird, als man nach his in die letzte Zeit vermuthlich zu ftark betonten Mechlenburg⸗Strelitz .... 89 — 11 19 167 Lait der am 7. Dezember 1888 vorliegenden Meldungen. H. Pendleton, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die jacen nur a Militär- Polißisten und erwarteten diefeiben den Angriff Stellung nicht an Üimfang gewinnen. Daß in dem jeidenschaöftkich Einzelerscheinungen glaubte annehmen zu dürfen. QAdenburg .... ...... 125 3 46 23 11865 Lungenseuche. Geschäfte der Gesandtschaft wieder uͤbernommen. , ,,, Harvey, der Befehlshaber geführten Kampf auch von hüben allzu scharfe Streiche fielen, er Daß natürlich der von der Mannheimer Kammer betonte Am- Braunschweig.. ...... J 12 10915 Galinien . — z g des von ünter Birma. gegen Samlabaw zauggeschickten Zuges, 9 die Schwerkrast des endlichen Ausgangs und steigerte die Reiz stand einer ä ten Ernte einen Schatten in das günstigere Bild Sachsen⸗Meiningen ..... 68 1 27 13 735 ͤ K d iꝗ e Seen nn eff .. . , 6 . zur . . 1 tem. . . ö. nr, en ö . der wirthschaftlichen Lage wirft, liegt auf der Hand. y. 1. Both . . ö ö ö 1 . ö ; , atte awlapaw schon zurückgezogen. er arvey bat von en ; ; ö an . ö . ö ieder ·Oesterreich·· verlassen. ; Rangun Verstärkungen erhalten. Zugleich ist ihm aber der Befehl ertheist Staube berührt wurden, denen Deutschlands ungetheilte Dankbarkeit — In einem von der . Weser-Zeitung“ yverbffent⸗ Anhalt.... 87 5533 2 4569 Schlesien J f Der Prinz Albert S en-Altenb worden, in seinem . . hi, und die Grenze zu schützen. Es gehört. . lichten Berichte der Bremer , . über die Geschäfts · Schwarzburg ⸗Sondershaufen 27 1 13 4 96 Steiermark , — z ert zu Sachsen⸗Altenburg, werden noch zwei weitere Kämpfe zwischen der Militärpolizei und den An⸗ Der Tod des heldenhaften Dulders endete alle Hoffnungen und thätigkeit im Jahre 1888 heißt es: Schwarzburg⸗Rudolstadt 32 115 4 113 Naulseuche. derigg zu Sachsen, Durchlaucht, General Major à la suite hängern Sawlapgw's berichtet. Der Haupttrupp, welcher gegen ihn Befürchtungen; es war ihm nicht mehr vergönnt, auch durch fein Das geschäftliche Ergebniß deg verflossenen Jahres kann trotz der Waldegg 4. ...... 30 J 5 141 iii . der Arnie, welcher vom 1. Januar d. J. ab bis auf Weiteres verrückt, ist von Fort Stedman aumarschirt und wird sich beute Beispiel die Thatsache zu erhärten, daß ein deutscher Kaifer mit erschütternden politischen Greignifse, trotz der verheerenden Ueber⸗ . alt. Linie.. ..... 14 1 4 2 690 . Milzbrand. zur Dienstleistung bei dem Stabe der Garde⸗Kavallerie⸗Division bii Savat konzentriren und morgen nach Tawlow zu aufbrechen. . ungetheilten Neigung bei der großen Mehrfahl derenigen schwemmungen, welche weite Gebiete Dentschlands Heimgefucht und Reuß jüng. Linie ...... 32 3 12 2 47 Galizien o lommandirt worden, ist zum Antritt dieses Kommandos hier Pie siamesischen Grenjbeamten umerstützen unfere Truppen aufs Herz seiner Landeskinder steht, die er oder feine Vorgänger als un ihre an rj auf das Erheblichfte vermindert haben, trotz des natur. Schaumburg, LZippe. ..... 17 1 3 2 44 (Den eingetroffen. an e, ne, mn, nimh w , en ger nd ö . gernäß füt. Tremen, Hemwenzen Finfluffes zeß Foilanfckiuses im ähgt. Tire, Detmold. . ö m, ; e rpolizei in Mogoung in der Bestrafung von fünf Kachyen⸗ . e mei in günst Die ichte ibecccäcc abren . Baden. Karlsruhe, 2. 7 (W. T. 85 Der staͤmmen zu unterstũtzen. * Gesangniß von . die Gefan⸗ . maßvolle Art, die Spannkraft seiner Handlungen , ln le r h m ger, ö. R 82 11 17 15 950 Böhmeen 1413 Großherzog hat bei dem Jahresschluß dem Staats- genen und verfuchten zu entfliehen. Bei der Unterdrückung der Revolte und die friedselige Auffassung seines erufs die Herzen Rhederei eingetroffen. Die Frachten haben einen dauernd günftigen Stand . 363 A ö6 123 46590 ieder. Desterreich .. 16 u. II. Bezirk von Wien. Minister Turban sowie den Mitgliedern des Staats⸗ wurden 7 Sträflinge von ben Posten getödtet und 3 verwundet. der Natisn, Auf seinen Friedensfahrten eroberte er sich die bewun⸗ behauptet und zu zahlreichen Verträgen über recht bedeutende Schiffs⸗ lsaß ˖ Sothringen ..... 65641 8 A1 76 5657 Ober Desterreih . Ministeriums ein Handschreiben zugehen lassen, in 3 . jedoch r 4. 1 i. und 4 e ., ,, . ; . nee Gefen ü bauten Anlaß gegeben. Die Aktien der Rhedereiunternehmen wie die . . . . . . ch. . ; ö , mm, , ö j ches ü ie, . ealcbem een seißt; ehh, bes gigen gesteltet sich meln z geen * 9 El an, n J 261 3 5 an ge Ungarns und Italiens Monarchen . und Kuß, und gab so der , —ů . Kunst, Wissenschaft und Literatur. 33 Schafrãude. blick ch such lche Stu ir in d und, flinge Insurg —⸗ ch auf. Zu erwähnen ist hier auch die erhebliche Zunahme des Petro ict, wenn ich zu ermessen uche, we 1ze mir in, den rein lig ahgellefect lte. hes Hoffman, bernllet ü ellen delt dag übetteugende Berfprechen? mlt einem Kgannen Könnel' m ü st Kaiser Dir!“ ; Nieder · Oesterreich . 1 5 g abgeliefert hatten, Hoffnung, begnadigt z leumverkehrs Bremens in Tankschiffen durch die Einstellung von Heil Kaiser Dir Festgabe für die deutsche . ereignißreichen ahr 1 8 von denen zu Theil wurde, die mit Trotzdem waren sie eingesperrt worden Wollen über Europas Ruhe getreue Wacht zu halten. . zwei neuen großen Dampfern, sowie die Beschaffung mehrerer neuer u gend zur ersten Geburtstagsfeier Sr. Majestãt Laut der am 14. Dezember 1888 vorliegenden Meldungen. mir die Sorgen und Pflichten der Regierung zu theilen berufen Im Jau ⸗Lande in Ober⸗Birmg ist eine aufständische Ihn sockt nur der Lorbeer friedlicher Arbeit und Mancherlei ist ischereidampfer. Von letzteren sind in Bremerhaven. Geeffemünde aifer Wilhelms iJ. Düffeldorf, Verlag von L. Schwann . Lungenseuche. ind. Ihnen zunächst sage ich meinen aufrichtigen Dank Bewegung ausgebrochen. Dundert Wlann britlsche Insanterle und während feiner Regierung schon, gethan und vorbereltet, um den 91 acht im Betrieb, vier weitere im Nau, Auch im liebrigen ist sPreis 10. 3.) — Vorliegende Schristchen stellt sich die Mufaabe, ,, 3 - . . die Sie r 1 mute mn allen . 3 . ,, ad Pokoko mr um die unweit Gungaw , 6 . e , m n ,. 3 Lie . 9 . Geschäftswelt eine rege . k deutsche Schulsagend mit der Person des regierenden rr 3 J 1 roßer Hingebung gewährt haben. Frei von aller Selbst⸗ stehenden Aufständischen anzugreifen. . . ! n eugniß davon giebt die Gründung einer großen Jute ⸗Spinnert d Königs bekannt Dasselbe enthal = ,, . . und frei von Vorurtheilen stehen Sie über den wech⸗ Frankreich. Patz, 3. Januar., (B. 8) Der 9. in , n i 6 . 7 e . 1 , ͤ die . , ne ö. , . uc . die Mn der ima e obi ah. aa . . ö ö ton ] 2 . h * ö 2 . . . 4 3 — * 5 j w j f v j 2 j ' h 2 . . . 9 ve r entf ö Zustand des Minister Praͤsidenten Floquet, welcher sich vaters, der Weiterführung der sozialen e n bereits hat ef enten Rauhen Embd rl . . . he cke erh, oseth ür m ir Jö viel nn in,, a . Steiermartt 1 In gleicher Dankbarkeit schätze ich die Treue und Mit bereits seit einiger Zeit in Folge einer Erkältung unwohl die Regierung, dem Parlament einen Entwurf unterbrettet der CErzeugnisse desselben auf den Bremer Markt zu befördern, endlich kommenden Sprache sowie feiner? würdigen Augftattung durch Maulseuche. n gleig ntba Tre uühl ch d Empfã der des Arbeiters hohe Lebensjahre vor Kummer und Noth der Befchluß der Deutschen Dampffchiffahrtsgescllschaft Hansa, mit ; j z f ili, 8 J hlt, hat sich durch die gestrigen Empfänge etwas ver schluß ch v gesellschaft Hansa, zweifarbigen Druck und Beigabe eines Porträts) eignet es sich als . wirkung der Mitglieder des Staaig-Ministeriums an den chlimmert und ist der Minlster gezwungen, bas Jim schützen soll, und man darf, wohl der Hoffnung Raum Beginn, des Jahres 1859 eine regelmäßige Dam pftrverbindung zwischen paffende Crinnerungsgabe zuin 27. Jan ar. Es ist ab ls Milijbrand. vielfachen, ihnen obliegenden, zum Theil so schwierigen Re⸗ t mtneht an, r ü nilter gezwungen, mmer zu . daß diese. energievolle Arbeit unserer Staats⸗ Deutschland und Bom bay Kallulta bel zunächst monatfichen Fahrten Anleitung zur . 86 des NaiserGeburtgth 9. 6 . . Dalmatien... .. 1 ierungsarbeiten und ergreife diesen Anlaß, Ihnen Allen für hůten. eitungen, wenn auch in Einzelheiten geändert und verbessert, zu that. ins Leben treten zu lassen, welche die direkte Ausfuhr deutscher Der ungemein niedrige Preis, der fich bei Bezügen eco Heel en, Butkowing . R 3 ., Waltes , . es ,. meinen warmen . 39 , Polen. St. 6. hung, 3. Januar e ee n, en n f ee l en k ö e finn f, pie Lie fe . ift n ö heben zuf zö. 3 und bel bo Exemplaren auf )* stellt, ermöglicht bin WJ e,, ö d . , e ,, d, eff ö. 3 , ö,. ern nn, . , 36 . König inen pere gelten Pfe let gel werzer, f bal ,, lc, wan Hin, — Unter der Ueberschrist, Getreidepreise und Getreide- „ts in ü h lch, wee mz , Tirol und. Vorariberg ?. 1 ,, , . rt, zen. ⸗ ih ⸗ . en Gesetzbu ; jrunas ehr z ö . ( J . nach, daß die Störungen in ke Arbeit, welche so leicht aus theilten, und bemerkt dazu: Alle . wünschen aufrichtig, zu vollenden, wenngleich eg noch eines an fich beträchtlichen Zeit raums . Die „Franhfurter Zeitung‘ führte kürzlich unsere Stadt als ein ö . ö . 6 9 J Das vorliegende ö o dem leibenschaftlichen Kampfe der Parteignschauungen sich er! daß das Jahr 1889 diesen glücklichen Voraussagungen ent— bee e . wird. ehe die zie lla e fel ed ng tige nd beine lg ah, w ö. . k un , ,, . . ö Schafrãude. geben können, durch die möglichste Unbefangenheit der Regle⸗ spreche. . ö. h ,, . . . . erth gewürdigt und bei der Feilung * . k 9. 6 . , 1 n. Hen when e leichzeitig ais Ergänzungeband zu Kem bereit besprochenen, . , . rung überwunden werden.“ Dem „Russischen Invaliden“ zufolge hat der Ka iser die des * , Gebieten des Handels und der Inbustrie voraussetzt, ihre Lefer feien des Glauben, es bestehe eine 3h . hefe don den d r n skan F. Frank. umgearbeiteten und Vom 13. bir Id Member 1888, 39. wi nn, ,,. Weimar ; . Dnug irn se Tig ln tz 6 6. . . ö ch fd . 9. 3 . Kaiser , [n. ö. . fe btb hn ö e r ü . 6 r, . e e gn k JJ . EC. roßherzoglichen i i ; ö ; ; ꝛ; ö . en Blick in die Zukunft schärfte und erhellte, eine große ; , ; t ae w. ; ungenseuche ö , , , ,, , he,, , r , , ,,,, ,,, , Birne, m ,,, die schwere Erkrankung der Erb großherzogin. Der Griechenland. Athen, 2. Januar. M. T. B.) Pisen beutstßen Fleißs und derztscher Heschichichkett einen, stetig ver. will hingeht., Körglich brachte daßselbe Blatt sögur eine Röotiß, daß es ist durch Zahlen am Hiande deß Verkeg der Gefetz; anf diese ver= Dꝛi K, r; ,, , legen Re, nn n n,, J , w den Höfflaaten nur das Ministerlum = In dem Pefinden gierung einen Berträg abgeschlossen, nach welchem die, sellsemnéultur, inwinllen Söänden, der Winhtese gebäbtene Kosgenpreife um iö öse gestiegen eien; in Bangig aber foll Lie Hrat. Preußischen Cesepe, se. fig der, Kerfaher darauf beshraͤnkt hai im änesentze Size: 35 27 . en Hohen nur has Meintsterium. ; : . 9 26n Anerkennung zu gewinnen. Daß diesen Bemühungen meisteng r, 3 ; J ; gf e, Maul ⸗ und Klauenseuche . 2 . 2 8 . der Erhgroßherzogin hält die seit einigen Tagen ein⸗ falk Loose im Betrage von 20 Millionen Francs ver erfolg jur Seite steht, sst in erwaäͤhnengwerthem Maß prfissteigerung gegen 400 betragen haben.. Werartige Unterschiede Anschluß an die gusfübrlichere Behandlung der in den alten Pro— Vom 27. November bis 4. Dezember 1888. tretene d Bes sodaß die? inal übernimmt, welche fü cke d äologi en nr Inak , . 2 zwischen den Orten innerhalb der Zolllinie selbst müßten doch die vinzen geltenden Gesetze unter Benutzung der Rechtsprechung der ; ; in 2 2 , getretene Wendung zum essern an, sodaß die offnung nominal übernimmt, welche r Zwecke der archäo ogischen auch der hülfreichen Theilnahme der Kaiserlichen Regierung zu Börfendemokraten längst aufgeklärt haben, daß der Getreidezoll mit . Gerichtshöfe nur ganz kurze Andeutungen über das, was di Hliltbrgnßkt⸗?. iin I Komifaten, 3 Gemeinden. . auf baldige Wiederherstellung der hohen Kranken gerechtfertigt; Gesellschaft ausgegeben und vom Staat garantirt danken, die durch ihr thatkräͤftiges Einschreiten gegen den entsetzlichen dee rn . . fie t aben, daß der Getreidezoll m , ö. . = . . Lungenseuche 1 ö. 20 ö — ersche n ö, werden. . k ö. , . u. e e, , . er neugewählte ordentliche Landtag des Großherzog⸗ ! I, ,,,, , , nende nen, nnen wm. . schlägige Literatur einzugehen. e , , . thums wird nach den dis seht geltenben zbsichten im Sänscäde., . ,, . 9 ö. . ö ö. 6. ö. gan ,, Zuftände zu vermindern oder — — — Die Lehre von dem Klaggrunde, den Einzeden k. V . 1 . 7 ö Jebruar u amm n e fte . tigen Sitzung der S ö. chtin g fungirten als Referenten fi Hen e dos genden geht in lezen für uz bhimmnten Gaben Marine ergtdnungz . Blatt. Nr. 281. — Zahalt: gie g en 19 ö hier a en . . 2 ö . . 4 Anhalt. Dess au ; 30. Dezember, (Anh. St.-) Der der Ausschuß-Majorität Stojan Ribaraz (liberal) und Stojan 9 an nn, ,. , edanken schwer Instruttion für den Pumpenmeister. — Instrurtion für den Rom. shuchs für das Deutsche Reich dargesteüt von Pr. Rarł Reinhold, Vom 1. bis r n , nber 1888 . ürst von Schwarzburg⸗Sondershausen ist heute Protic (radikal). Letzterer verlas den Bericht, welcher die chüttert. a s auch über viele leidvollen und betrühenden . Geh. Justiz Rath und Landgerichts Direktor a. D. zu W ⸗ argen von hier nach Sondershausen abgereist . Vorzüge es tn e! hervorhebt und die AÄnnahme des? Geschebnisse und Grfahrungen getrgstet und uns mit froher Hoff nung mandgnten Fines ven S. Mö. Schiffen ze. . Geschützrohre., Laferten ji h J w , Maul · und Klauenseuche. . ö en mn fehlt An der Debatte betheiligten stnn , , ,, He e r zg. . ne deer g, D r n. ,, , ,, . n Khun e 3. . ö ö . enbeschasffung. — 'sti 2 2 J 1 ö j 2 J. 9 .. . — em , n, . a , ö ö , . e, 2. . tune, i, Sci e, e, dr e e,. . . e dle e, k ,, e, ,, . ö ,, mit 74 Rindern, 30 Schwei er Minorität, Maksimovic, erkannte die Vorzüge / der neuen Ver⸗ . ie „Norddeutsche emeine Zeitung“ ourage. — Verpflegungszuschuß. — Proviant Lieferunge verträge. — n eien Beweigwurdigung einen . . J . . 23 fassung an, meinte jedoch: hinsichtlich 4. . und bemerkt: ⸗ U . ö. . g . 6 Natural verpflegung. = i n n , n. ö. Hehn Theih ihrer Bedeutung verloren, denn die Freiheit in der ö 1 66 Er ment . / , ,, , , ,, e , ĩ n wi am as serbische 0 mit echt nspru erheben könnte. aft über die während desselben erarbe eten wir 2 en Erfolge . ö. — K 14: Not Civil d h ist di ö ' enzell a. Rh. in emeinde: all m Rindern. ) . ontag die Debatte über das Wehrgesetz ab- Der Berichterstatter der Majorität Ribaraz, hielt die Schluß. ablegt, so haben auch die ngtionalen Wjrthschaftögemeinschaften den Pierfügungen: n Tom, 28. Delember 1885: Erhöhung des Reift⸗ ö. ue gin e wren mn . nn st e agen wacg sint St. Gallen? in s Gemeinden: z Siglle mit z HMelabern. ; ; . ara w. ö . ( ; der Beseitigung eines An⸗ schließen. . Gestzrn Nachmittag fand in der Höfbutg unter rede, in welcher derselbe betonte; ber König habe verfaffüngt. Punch, möglichst ald und sichen zu erfahren; wie sich für sie als betrages der Yostauftrãge ,, n, nnn, . ; 35 , , , . ö Dey ; te; theit das . 5ü BVeröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ spruchs vorzubringen habe, als eine materiell · rechtliche zu erachten, . . gare n g, n,, , ba e el lei d, i ,,, , n,, e, bare , ,, , oer, e serer. ir⸗ ; ; r d , J . ⸗ tten ö ] irtk⸗ r. — . Volkskrankheiten un er m ; h i D, Januar. (B. T. B.). Wie das. „ Telegraphen= . bee Verfammtung, min begesterken arten tar Ver. fü e d stenelsrnmndelbtammern udd ssnftis wind n ,,, ,,, , , ,, teh reef mn J ö. 6 . . ö. ö. . gssungsproselkt einstimmig anzunehmen; dasfelbe fei ein Diefe Berichterflfattung erfolgt jedoch meist erst, nachdem eine n m 6 . , in , . Städten 26 Aug⸗ , w n, ,, , . uf n i Dann, , ra, jetzte Einzahlung von ebenfalls 5 a, . . 2 j 1 9 ᷣ 7 7 ! 1st 9 ; 5 . . 9 ;. 5 2 . eren e n ge, nn. [, 562. . e, her et — t ea t 2 ,. k . ö . r,, , , , . tran 5 53 In Fibäigt. Bird sonoht in der vrattisben Anpendung baleehuch befke lt am 1s Ii iu Jeisten, doch ist Vollzahlung jederzeit gegen Ver- . dandelstnmtzer. NRupholf. Hebary, der. Vanb - Mar schal lan ehe tien nr g enn e ha ., n , n , nfeltlonskransgeiten lin Mosha, Geburten und Sterbefälle in theoretischh Unterricht trefflich. Dienfte leisten. ; , don Meder⸗Oesterreich, Chrlstian Graf Kinsky, der Käm⸗ illig mit d iheit b kt habe. Die Stuyschti Kommittenten vorläufige Uebersichten über die wirthschaftlichen Ergeb⸗ ranlfurt a. MN. 1836. 3. Witterung, Grundwafferftand und Den Derr, eh Sch rege Familien bist. at Köln. Volks ⸗Ztg.' unterm 31. Dezember Folgendes berichtet: Der : n g ⸗ willig mit der Freiheit heschenkt habe. Die Skupschtina nahm ö odentempergturen in Berlin und. München, Robember sss. — folgenden Jnbalt: Ein Scheidegruß,. Gedicht von C. Müller ⸗Kol⸗ ; e, , d. ich, Wehrcküechr zeige dern, Br be irg, mit c gegn, einen, beit ärsasenäenimarf Klzthetmif beg mnifhh, rh, end, ,, , e , e ⸗ ollegigtlapite fehrad, lr. anton zenz. der Kämmerer n bloe an. Drei Deputirte enthielten sich der Abflimmung, * : ü , . Tuf den Hhilippinen. — Thi (Schluß) — Inkognito. Von H. Froben. Zu dem Kunstblatt Nach rag nach Kors und inte Kohlen, wat eber zu, als abgengmmen. H Arthur Graf Potocki, der Dom Baumeister Friedrich Baron 17 waren abwefend. ne, . y. A. 86 53 3 ,,, . . e ren gere en,: il f. Sr er nr Kofconcert! = Vas ist das ee 86 83. Ile . ö en e e mn 54 2 9 , gglg, 1 ; Schmidt, der Ministerial-⸗ Rath in Pension Franz Ritter Begeisterung aufgenommen. Solche vorläufigen Berichte liegen bereit Feet gebung, 2. (Hreußzntz. Perbätung. de Kindbettficbers;:; — Pafer, Vr; . Fienmd eder Feind! Hon Theador Koller. Bie ühtign, Gente ellen arten sind Nachfrage un. Presz anbfränberh . ; ; ; 89 9 8 olche vorläufigen Berichte liegen bereits aus Hamburg und . . z ; geblieben. Die Fettkohlen · Vereinigung hat sich bisher bewährt : von Schneider, der Universitäts⸗-Professor, Hofrath Ritter —⸗ Mannheim vor. Die Handelskammer der ersten Hafenstadt Deutsch⸗ Ungärn;) Regelung, des Veterinärwesens. — Rechtsprechung. (Kal. ieneg Giger n. Von Cdr, Hözl, geil Origingh zeichnungen vgn d. Nachft d Preise derart lt, d letztere all von Sichel, der zweite Präsident des Sbersten Gerichtshofs Amerika. Philadelphia, 31. Dezember. (. 83 sands erstattete, wie stetz, so auch diesmal an letzien Vage dez Preuß Landgericht üneburg) Herstellung von Gemifchen von Weinen Hang Schligsmann. — Die Frau Rechtegnmglt; Roman fon S in lich Yen Ahh, een . anf . von Streniayr, der Kämmerer und Gutsbesitzze Franz Graf Der Kongreß wird seine Arbeiten am nächsten Mittwoch Jahres Unem sehrbaren Kaufmann Merch gn är, nescgftl. mit Sprit und Waffer, um ste unter anderem Ramen zu verkaufen. Gayer. (Schluß) — Memoktren eines Offizierburschen. Von J. tts? ise'dekrend erhöht, we, e, 9j n. 9 Ern, Thun Ho en lein Sardegna und der G eheim⸗Ralh und Ge dt wieder au nehmen; der Senat wird über die Tarif⸗ Bil Thätigkeit in Verfolgung der speziell das Intereffe des dortigen Han. — Verhandlungen von esetzgebenden Körperschaften ꝛe. esterreich.) Oskar Klaußmann. VI. Mit einer Vignette. — Die Uhr. Eine g 1 gitel 9 e ge iff iich tag t 4 echen, a . . ö ö e e mn andte ger hen 3 ae ᷣ— pr ien! antenh aus zuerst die ig; leren, nin ier ,. 6 wurde jedoch, wie schoñn er⸗ r, , ., J De n sospi en, . . har, 7 h * it , ö engen s ,, n , ? . ; icaragua⸗Kanal⸗ vornehmen. wähnt, auch über die wirthschaftliche Gesammtlage ein, und zwa . en in Norderney. Geschenkliste.— . ö — 2 . i ̃ . . Sro britannien und Irland. London, 2. Januar. 1 h recht erfreuliches Urtheil abgegeben. Wenn n fg i werden r Sterbefälle in, deutschen Drten mit 16 Soö und mehr Einwohnern für eunstblät er; Hofconcen Nach dem Gemälde von Stiere St k gc . 26 * 1 ö . . . er Herzog von Edinburg, welcher seit der — nach heberwindung der im Anfang des Jahres hervorgetretenen Peng Monat November 1853. — Desgl. in gröheren Städten bes monetti. — Unser junges Volk in Waffen. Von Peironelia Peter. ordermenge der Zechen zur Zeit kaum Finreicht, den Bedarf dez ö Feier des Regierungs⸗ ubiläums der Könlgin, im Juni 1857, politischen. Beunruhigungen hat sich. auf allen Gebieten , ahn ⸗Verordnungs- Blatt. Nr. za . gegenwärtigen Markts zu deden. Ganz bedeutend zugenommen hat ,,, are , , n n, , ,, n r, mee. e, , m, mne . ,, . efe er das britische Mittelmeerge schwa der . . gr ee bestimmungen und Dienffvorfchriften zu dem ü ; , Ju, . 6e gůönstiger. Schluß ziehen. Joch mehr ist diefe der Falh gen un nstvorschriften zu dem Gesetz vom 26. Juli Köln. Itg.) Nach einer Statistik des d Aderbau· füllt waren, sind diefelb t, t t ö.! 9 einen ea selger den Adniral Ho skins und kehrt nach Das Dres dener aurnal“ äußert unter der Ueber⸗ wenn gesagt werden kann: daz Import geschaͤft dürfe are; 1879, betreffend die Statistik des Waarenverkehrz. Min e lu ren, /. Wehe 1887 in ed rf en, i. k J e . . Ih bare Tft g n ,d 1 te ef nden zuruck. . J „(Nioñitische Rückblicke: recht günstiges . bezeichnet werden, dasfelbe habe fogar theilweißfe eine ftödtet, nämlich 16 Wölfinnen mit ihren. Jungen, sib gewöhnliche sich der Koblenverikehr, anf demfeißen noch erheblich stelgern. Mr. Leonard Courtney, der Vorsitzende der Aus⸗ „In Sergen haben wir das Jahr 18388 begonnen, in Ruhe durften erhebliche Äugdehnung erfahren und für den Kusfuhrbandel könne ein oͤlfe und zo kleine Wölfe. Für die ersten wurde eine Belohnung . Kohlenversandt nach Belgien und den niederländischen Gren ⸗ schußsitzungen des Hauses der Gemeinen, und Baron Henry wir's durchleben und mit hoffendem Ausblick auf das neue Jahr haben noch bedeutenderer Aufschwung / konstatirt werden. Die fur den Export . ; pon se 150 Fr., für die zwelten von je 100 Fr., für die letzten von gebieten hat gleichfalls größere Ausdehnung angenommen, trotzdem de Worms, der Unter⸗Staatssekretär für die Kolonien, sind wir eg soeben . Der Segen friedlicher Tage lag auf . arheitenden deutschen Indbustrien seien „während des ganzen Jahres — je 40 Fr., im Ganzen 47 00e Fr. bejahlt. der Ausstand der 3 . Kohlenarbeitar als beendet betrachtet zu Mitgliedern des geheimen Staatsraths ernannt Arbeit und förderte hülfreich das Werk unseres Geistes und unferer sebhaft beschäftigt⸗ gewesen und hätten zum Theil wenigstens ihre Statistische Nachrichten. . werden kann. Dieser Versandt beschränkt sich indeß vornehmlich auf - worden . Hände; das Glück ungestörten nationalen Zusammenlebenz lin uns reise erhöhen können. Als bezeichnend hebt der hanseagtische Bericht J ᷣ . ; die vorzügliche Gaskohle des Gelsenkirchener Bezirks. Die allgemeine Das Handelsamt hat die Gründer des Kanal- die gebigtende Macht deg geeinten großen Vateriandes recht erkennen berrßt, „daß dasz omindfe Wort „ücberpreduktlon?, welche iam Ker a6 Ftatistit, ber. Aerite, Apotheken und Seil- Sanitats Veterinär · und Duarantanewesen. Fage des Koblengzwerbes leigt schon seit längerer Felt enz an. Tunnels benachrichtigt: es werde wie ehedem die Pflicht der gg . gab ö. , n. . z . — . . , chten . letzten . eine so große Rel gr r eg nr c, ,. agg dem e , ,, Nachrichten sallende Aehnlichkeit mit der ö Anfang der siebenziger Jahre, gꝗhwohl . — e 1 ng ö 3 . 2 9. ge. . 1 ö. n g. . . 6 . ö ö. ö. e. . f . 3 . ö e ö 4 3 . a ,,, 6 Hir ä i. 5 i . , ö ue, über Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. n. , . noch lange nichl auf ; auf. . 8⸗ men em Dünken geschirmt ist gegen die Fügungen des alg, mhurgische Bericht einen Beurtheilungsmaßstab, indem er betont, nat, eine auf Grund des Persenaglverzeichnisses Oesterreich. ; ö 2. (W. T. B. arbeiten, deren Einbringung im Parlament beabsichtigt sei, gegen das . kommender 3 nifse, Von Herten gedant die starke Zunahme des. Wagrenverkehrs uf den deutschen Gisen . 2 e. Deutfchen Reich n, . Statistik, Laut der am 30. nopcdlls 1885 n enden Meldungen. pe r wn lle gen fin ö X e nne zu ar n, ei darum der hohen Klugheit unserer Stagtsleitungen, daß e die bahnen zeuge für die Lebhaftigkeit des inneren deutschen n,. . 8 o . . ngaben entnehmen: Auf einer Gesammtflaͤche bon Land: Zahl der inftztrten Orte: 2025 Nr. 20, 30 969 M Ser. 9099 Nr. II, je 3000 C Ser. Rö * Großbritanniens Staatseinkünfte in dem am Peimath; ja Gurorg vor den SHräueln eines mehrfach drohenden Mit den hierin gegebenen Gesichtspunkten für die Beurtheilung 3 , 6c 7 (am 1. Dezember 1856) ciner Bevölkerung von Lungen seuche. Vr. 28. Ser. 2593 Nr. 3, Ser 2611 Nr. 19, Ser. * Nr. 11. 31. Dezeniber beendigten dritten Hug rtal des laufenden 6 , . , 2 ,, ,,. der Deutsche sagen, daß der Wirthschaftslage von 1858 stimmt es überein, wat die Mann⸗ gr. , , . . . . 1888 überhaupt 17 690 Coal uien kJ Ser. 876 Rr. 12, Ser. Jo tr. J. ⸗ . Fingnzlahreg beliefen sich auf 21 266 907 Pfd. Sterl. gegen ö , fe. , n ñ w,. . ann,, 6 auch heimer , , . für ihren Geschäftsbezirk erklärt: wenn sie auf e Sg rd mm' hr gif, 9 ; 49 3 nr . 3, 27 n. J 16 . . 2. Januar. (W. T. B) Sr g der r n 2 ö Jahres Hur gen Kampf k , . . 6 ö i , ; r r . nm, dieselbe Zelt im Reuj chen 4 * ug ge n . 5 e, Benerreic J . ⸗ 9 Kir gh 396 . 1 e e gf 383 n 1867, also auf 1090 427 Pfd. Sterl. weniger. Stempelgefälle, Hause viel Leid zu ertragen und mancherlei Unfrieden zu be- I6886 fagen, daß, von Äuznahmen ' natuͤrllch 6 Handel und Fir n. . ah n ,, .. sich . 4712, die der Schlef ien. 11 2148 2179 2198 2297 2319 2378 2447 216 2482 2617 3 32 . . loffen haben. Bas 0 m eteen. Mithin kamen auf je Steiermarkkbkkcä·ꝛ·.· 1 20d 3068 242 S275 330 zazo z6za zösl zörd 373i isi hd.
Vermögeng⸗ und Ginkommensteuer und Postverwaltung er⸗ kämpfen galt. Industrie eine recht befriedigende Periode abgef
ö. . .