1889 / 2 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Vollztehung der Sch laßvertheilun aufgehoben

e Dezember 1888.

Schnekenburger, Gerichtsschreiber. 1261 . Ele Surtt. Autsgerict hingen 2. 2. 4Kon kurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des osef Schlecker, Zimmermanns in Dächingen J nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins , n. der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 31. Dezember 1888. eng chnekenburger, Gerichtsschreiber.

soiasa. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalte von hier ab⸗ wesenden hiesigen Kaufmanns Hugo Henschel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über tie nicht verwerthbaren Ver= mögensstücke sowie zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 21. Jaungr 18839, Vormittags 11 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte LV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 123, Zimmer 17, bestimmt.

Frankfurt a. M., den z2. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

o1 269] Kgl. Württ. Amtsgericht Geislingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Magdalena Geiger, Wittwe des Zimmer⸗ meisters Albert Geiger ven Donzdorf, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 25. d. Mis. aufgehoben.

Den 29. Dezember 1888.

Gerichtsschreiber: Sommer.

512658 ; ö Württ. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Titus Bucher von Deggingen wurde nach erfolgter Befriedigung sämmflicher Gläubiger durch Gerichtsbeschluß vom 17. d. M. aufgehoben. Den 29. Dezember 1888. Gerichtsschreiber: Sommer.

less! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlafses des verstorbenen Hermann Wolff, zeitlebens Geschäftsmann zu Wevelinghoven, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußfermins bierdurch aufgehoben.

Grevenbroich, den 29. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

lõixs Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Guftav Adolf Auder in Seifhenners⸗ dorf ist in Folge eines von, dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche ein mit dem Prüfungstermin zu verbindender Ver⸗ gleichstermin auf den 16. Januar 1889, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt worden.

Großschönau, den 29. Dezember 1883.

Unterschrifty .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

li*55!᷑ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmannes Wilhelm Julius Waldmann in Hainichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hainichen, den 31. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Feille.

lsl'is! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Johann Lütteke zu Iserlohn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 165. September 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Iserlohn, den 24 Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

somm Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanus Otto stern in Firma E. Angust Schenk's Nachfolger, Otto Kern zu Jauer ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner geinachten Vorschlags zu einem Jwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 23. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem . Amts⸗ gerichte hierselbst, Sitzungt zimmer II. Etage Nr. 29, anberaumt. .

Jauer, den 29. Dezember 1888.

ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löod⸗n Schlußvertheilung.

Die Schlußvertheilung der Ida Avellis' schen Tonuktursmasse ist verfugt, und bringe ich dies zur Kenntniß der mit 14 4 S0 bevorrechtigten, 1682371 nicht bevorrechtigten Forderungen be⸗ treiligten Hexren Gläubiger, welche an dem Bestand von 393 MS 85 partizipiren.

stattomitz, den 29. Dezember 1888.

Der Konkursverwalter Gustav Scherner.

loro] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über Das Vermögen des vormaligen Wirthschaftsbesitzers Christian Ehrenreich Schramm, zeither in Landes⸗ gemeinde, wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

lingenthal, den 27. Dezember 1888. . Der Gerichts schreiber . . Amtsgerichts daselbst: . er.

lold's Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Max Herold in Riingenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Klingenthal, den 28. Dezember 1888.

Der Gerichtsschreiber 3. 1. Amtsgerichts daselbst: er.

lols?ü! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ferdinand Gottlieb Seinrich Masche zu Lindenau wird, nachdem der in dem Veraleichstermine vom 16 November 1888 ange⸗ nommene Zwangvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Rovember 1888 bestätigt ist, hler⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 2. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

sers! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Naumann zu Lippehne ist in Folge eines von dem Gemeinfchuldner ge⸗ machten Voꝛrschlags zu einem Zwangsvergleiche Verg leichgtermin auf den 21. Januar 1889, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst (Zimmer Nr. I) anberaumt.

Lippehne, den 74. Dezember 1888.

(L. ö Buch holz. Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

biss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ernst Bruno Arnold, alleinigen Juhabers der Firma Albrecht Klitzsch in Lommatzsch, wird nach erfolgter Äb⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lommatzsch, den 29. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Gottschald.

272 bine] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Butter Eierhandlung J. Ullrich zu Mainz und deren Juhaberin Ania, geb. Fritz, Wittwer von Wilhelm Ullrich, wurde nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 31. Dezember 1888.

Der Großherzogliche Amtsgerichtsschreiber. J. V.: Roosen.

lots! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Weinhäundlers Julius Lenneberg, Adelheid, geb. Rothschitd, zu Mainz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Mainz, den 31. Dezember 1888.

Der Großherzogliche Amtzsgerichtsschreiber. J. V.: Roosen.

loi aj Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Joseph Schlosnmann und deren gleich⸗ namigen Inhabers zu Mainz wurde nach rechtz⸗« kräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben.

Mainz, den 31. Dezember 1885.

Der Großherzogliche Amtsgerichtsschreiber. J. V.: oosen.

(ölz347 Königl. Württ. Amtsgericht Marbach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Ulmer, Maurers in Allmersbach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 29. ds. aufgehoben worden.

Den 31. Dezember 1888.

Gerichtsschreiber Jüngling.

61351] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.

Ueber das Vermögen des Kappenmachers Lorenz Freitag von Kreglingen wurde heute, am 31. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Amtenotar Häberle in Kreglingen. Anzeige und Anmeldefrift bis 26. Ja · nuar 1889. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin Iigras⸗ 4. Febrnar 1889, Nachmittags

r. Den 31. Dezember 1888. Gerichtsschreiber Schiem er.

sist! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schafhalters Johann Korbach von Heiligenroth ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hohl hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz 19. Januar k. Is. Anmeldungsfrist bis 19. Januar f. Ig. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Samstag, den 26. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr.

Montabaur, den 27. Dezember 1888.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

51254

Das Königliche Amtsgericht München J, Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Befschluß vom 29. Dezember 1888 das am 24. September 1865 über den Nachlaß der Gastwirthsöehefran Chri⸗ stine Salzmann von hier eröffnete Fronkurz⸗ ö. als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben.

München, den 31. Dezember 1888.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

5l 350) Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Neuulm vom

Heutigen wurde das Konkursverfahren über den

ois

Nücklaß des Kaufmanns Mar Wa , e. nachdem Schlußvertheilu gelssaehnm, den 31. Delember 1888

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Saur, K. Sekretär.

ler nr

Sins! Bekanntmachung.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Orgelbauer Reinhold u. Ida Gundel schen Ehelente zu Ober⸗Glogau soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts daselbst die Schiußverfhei⸗ lung erfolgen. Die noch verfügbare Aetivmaffe be= trägt 1084,51 6, von welcher noch Gerichts- und Verwaltungskosten in Abzug kommen. Die nicht bevorrechtigten Forderungen betragen noch 11 192, 83

Das Verzeichniß derselben ist auf der Gerichts- schreiberei des Königl. Amtsgerichts hier ausgelegt.

Ob.⸗Glogan, den 1. Januar 1889.

Der Konkursverwalter. Th. Bernard.

*

loss Konkursverfahren.

Nr. 40 oꝛ. Das Konkursveifahren über den Nachlaß des Grünbaumwirths Georg Martin Baier von Niefern wurde durch Beschluß Großh. Amtégerichts hier vom Heutigen, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

an, . 28. Dezember 1888.

erichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Sig mund.

(õo7 45] . Nr. 10 26. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gr. Oberförsters a. D. Rudolf Bastian von hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Philipps burg, den 18 Dezember 1588. Der Gerichts- schreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Hersperger.

onze Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Guts besitzers Karl Clemens Reiche in Littdorf ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 26. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amttgerichte hierfelbst, an⸗ beraumt.

Roßwein, den 31. Dezember 1888.

Knörnschild,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Beschluß.

Das Konkursverfahren, betreffend das Vermögen des Lederhändlers Louis Leichtentritt hier, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich hiermit aufgehoben.

Schneide mühl, den 28. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

lbüiaJ Konkursherfahren.

In dem Konkurverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Emil Kretzner zu Kunzendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldelen For⸗ derungen Termin auf den 36. Januar 1839, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 6 hierselbst, Terminszimmer Nr. III, an-

eraumt.

Sorau, den 16. Dezember 1888.

Secretair Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

651251 Kgl. Württ. Amtsgericht Tettnang.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des * Johannes Herrmann, gewes. Güterbeförde⸗ rers in Untermeckenbeuren wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Den 29. Dezember 1888.

b1250 Kgl. Württ. Amtsgericht Tettnang.

Das Kontursverfahren über das Vermögen der Viktor Kutter Sattlers- Eheleute in Tettnang wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Ge richtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Den 29. Dezember 1888.

Gerichtsschreiber Rahn.

lots] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormal. Rittergutsbesitzers Karl Heinrich Hugo Kayser in Dresden wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wilsdruff, den 31. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Dr. Gangloff.

(51263

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Reichel hier sst von dem Gemeinschuldner der Antrag auf Einstellung

49081

des Verfahrens nach Maßgabe der S8. 188, 189 der Konkursordnung gestellt worden. Zerbst, den 31. Dezember 1888. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. ; Mavländer.

ö Tarif⸗ 2ꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Nr

24 9

lblz 8] Nord · Hstsee⸗ Verband. .

u dem Gütertarife für den , . bahn Verband ist der Nachtrag 1, gültig vom 1. Januar 1889 ab, soweit nicht ein anderer Zeit⸗ puntt in demselben bezeichnet ist, erschienen, welcher u. A. enthält:

Anderweite Zoll⸗ und Steuervorschriften aus Anla des erfolgten Zollanschlusses von Hamburg un Altona; anderweite Bestimmungen für den Aug⸗= nahmetarif 2 für bestimmte Stückgüter; anderweite Bestimmungen wegen der Verbindungsbahnen und öffentlichen Anschlußgeleise in Hamburg und Altona; neue Kontrol Har ge . für Wagenladungsgüter zum Export. und zwar bei Ausfuhr derselben über See; Fntfernungen für die neu einbezogenen Sta— tionen Lütjensee des Direktionsbezirks Altona, vügum- kloster der Schleswig ⸗Holsteinischen Marfchbahn, so4 wie Krivitz, Plate und Sukow der Mecklenburgifchen Friedrich Franz ⸗Eisenbahn; anderweite gekürzte Ent⸗ fernangen für verschiedene Verkehrsbeziehungen in 66 Beseitigung der Kilometerzuschläge für die

arburg Hamburger Brücken u. f. w.

Der Nachtrag ist zum Preise von 6 60 M für das Stück hei den betheiligten Güter ⸗Erpeditionen käuf⸗ lich zu beziehen.

Altona, im Dezember 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Berbands⸗Verwaltungen.

lz? 9

Ober⸗ und Niederschlesischer Steinkohlen

Ver tehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1889 ab werden die f rler, für die Beförderung Oberschlesischer und Niederschlesischer Steinkohlen und Kokes in Wagenladungen von mindestens 16 066 Kg nach den Stationen Berlin (Potsd. Bhf.), Berlin (Lehrter Bhf, Berlin (Hamb, Bhf.), Berlin (Stett. Bhf.), Berlin (Nordbhf.), Rixdorf, Wilmersdorf · Friedenau, Krunewald, Halensee, Westend, Moabit, Wedding, Lagerhof bei Gesundbrunnen und Lichten berg⸗ Friedrichsfelde um O, 001 M für 1606 kg ermäßigt. Berlin, den 28. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

I5l4181 Bekanntmachung.

Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. April 1886 ist der vom 1. Januar 1889 an gültige Rach trag 21 herausgegeben, welcher anderweite Kontrol⸗ vorschriften für Ausfuhr⸗Wagenladungsgüter und Ausnahmetarissäze für Wegebaumaterialien enthält. Exemplare des Nachtrags sind bei den Güter⸗Gxpe= ditionen zu haben.

Sannover, den 28. Dezember 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ois i] Staatsbahnverkehr Köln (rechts rheinisch) ꝛc.— Magdeburg.

Der am 1. Januar i889 erscheinende Nachtrag V zu dem vom 1. Januar 1887 ab gültigen Güter⸗ Tarife für den vorbezeichneten Verkehr enthält neben anderen. Aenderungen und Ergänzungen anderweite Frachtsätz? des Ausnahmetarifs 4 (für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II.) für den Verkehr von den Stationen der Strecke Wetzlar Herdorf nach den Stationen der Strecke Dallgow— Gr. Wudicke (welche, soweit sie Erhöhungen in sich schließen, erst am 15. Februar 1889 in Kraft treten), fowse einen Ausnahmetarif für Wegebaumaterialien.

Abdrücke des Nachtrags sind zu M (,. 25 das Stück bei den Güter Expeditionen zu haben.

Köln, den 30. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische), zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Auzeigen.

Ak MrEih lin

besorgen a Verwerten

l bmissb lu sinmicti

B eri M V. Friedrich- Sty 8. Aeltehes bor iner hirmnbur eau. hefe eit j8rʒ

C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 265.

ago mn]

nge nien he,

n,,

(49051

n, n

Frooesson.

aller Lünder gerden prompt n. korrekt nachgesucht durch 0. hss Funn, Patent. n. Techn. Bureau, Bersin 8. 11, Anhaltstrasse 5. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

a9lon]

Mn J Hiemer

ertheilt M. M. RorTrERMN. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRKerlim

Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und ansergisehe VNortretäang.

KW., & cChikrhbhanner da ra m Ho. Sz.

(49011

1

chlage frei und unsmgeldinen

BERulk. SHH, Rlegumnn- Agua ĩ Kommi ss ungiam ian lin dens og ,

ö

y Mustern u. Markenschutz

Ee; Ehn

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemen

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veri

roth. Verlag der Expedition (Scholy. ags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

deo. do. kleine Rig ent Anl. v. 1822 o.

zum Deutsch

3 2.

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 3. Januar

1ẽDollar 4,28 Mart.

1. ö o. ö Brüssel u. Antwp. de. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. ... London de,, 3 abon u. Oporto o. ; Madrid u. Barcel. do. do.

Budapest .....

Geld · Sorten und Bauknoten.

Dukaten pr. Stũg Sovereigns pr. Stück 20 Fres. Stück Dollars pr Stück Imperials pr. Stück

100

1Milreis do 1Milreis 100 Pes. 100 Pes.

Berliner Börse vom 3. Januar 1889.

Amtlich festgestellte Course.

Nmrechnungs⸗Sätze. . Francs 80 Mart. 1 Gulden Bsterr. Bährung 3 Mark. 7 Gulden sübd. währung 18 Mart. 160 Gulden hol. Währ. 170 Mart. i Mark Jancs 1,560 Mart 100 Rubel = 330 Mark. 1 Livre Sterling 30 Mart.

t

ü 6 r

2

8 C ꝛʒFxr᷑ L rer

20, 24 bz

78, 75 bj 78, 506 417, 75 bi So, 60 b; G P S0. Ih bj 168, 95 b;

168,90 bz 167, 906 S0, 45 bi 79, o bj 79, 40 b 210, 256 207,75 bz 210, 85 bz

12

2

9, 72 bj C 20, 316 C 16, 14 bz E 4, 175 bz E 16, z 56

Amerikanisch do

o. Coup. zahlb. New · Jork 1675 bz J sh. 65h bz 20, 3gß5 bz S0 55 bz 168, Io G 30, 60 bz do 12, 006 69, 00 b; 11.30 b

Eng

do. neue do.

d 6 Noten Banknoten pr. 1 ranz. Banknoten pr. 100 Fres olländische Noten Italienische Noten Nordische Noten

Russische Zolleoupons ... j Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 455, Lomb. h u. s /o

Fonds

Dtsche. Rchs. Anl. d d

o. o. reuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. Sz, 53, 62

do. 50 gek. p. 1.4.89

do. St. Schdsch.

Kurmärk. Schldv. Neumärk. Oder · Deichb⸗Obl. 3 Berl. Stadt⸗Obl.

do.

do. do.

do. do. neue

Breslau St.⸗Anl.

assel Stadt⸗Anl. harlottb. St.⸗A. lberfeld. Obl. ev. ssen St. Obl. IV. do. do.

pr. 500 Gramm neue e Noten 1000 u. 500 5 M, 166

do. t, 16G

. r 3 R . . r.

Imperials pr. 500 Gramm fein.. . 3904,50 b Ih w ĩ : 16,25 bj . 1594,50 bz

kleine

und Staats⸗Papiere. F. 3. Zᷣnm. Stücke zu 10

3

4 114. 10 5000 - 200108, 50 B 000 -=- 200 103, 50 000 =( 150 108, 00 IId. 10 H000 - 200 104,40 3G 3000‚— 1501103, 10606 3000 - 300 102, 25 bz

4 114 10 3000 - 300 1602, 25 b; 3000-75 101, 00 b G 3000-rcclc 0 lol, 265 G 101,25 G 100 50G 104, 80 bz 102,20 bz 102,90 B 4. 10 5000 200110, d0 b od, 80G l04. 40 bz G

34 versch. 4 versch. 3 411.7 4 114. 10

34 3

31

1I. 7 15. 1 II. 7 3000 -l 150 111. T 3000 - 309 000 - 100 3000-75

3000 - 75

4 versch. 111.7 114. 10

ö

oh = 2606 26000 - 166 oo - Ho = 11.7 356656 - 60σä - 111.7 566 - 2506 —-—

versch. 11.7 1.1.7

rer

823 2

80, 35 G 325, 00 bz do.

o. do. Schldv. d. Brlofm. Westpr. Prov. Anl.

Pfaudbriefe. Berliner

do

Kur. u. Reumärk. neue...

bo. Ostpreußische.. . ö J

St c sch

do. do. . ldsch. It. A. C

do. do. do. I. Schlsw. Hlst. L Kr.

Wstyr . rittrsch Bp do d

Köͤnigsb. St. Anl. Magdbg. St. Anl. 3 Astyreuß. ry. O. 1 Rhempron· Sli 9. 435 1.1.7

II.

ö Schles. altlandsch.

do. do. 3 Westfaͤlische . do 3

31

o. II. 3

do. neulndsch. II. 3

114. 10 11. 7 versch. versch.

LI. 11. 111. LI. LI.

22

LI. II. LI. II. LI. LI. 1/1. 1 LI.

w —— ——

LI. 1.1.7 1.1.7 111.7 1111.7 111.7

2 2 22 222 222222

1/4. I0 Ido -=- 75 —— 3000 C 2 0lοOl, ᷣo b 3000 - 100 102, 40et. b B 10090 u. 00 102, 75 b 1000 u. 00 1500 - 300 105,50 B 114. 10 3000 - 200101, 906

30004„150119,10bz3G6 3000 3090 112, 306 3000 -= 150 106,506 3000 16501101, 75h 10000 - 1501102, 70 bz 000 -= 150101, 40bz 000 -= 150 93, So bj 3000 1501101, 3063 3000 -= 150 101, 30 bz 3000 - 150 3000-75 3000 - 75 3000-75 3000 - 75 3000 - 200 5000 200 3000-75 3000-50 3000 - 50 3000 -= 1501101, 506 3000 - 150 3000150 - 3000 - 1501101, 506 3000 - 150 101, 406 3000 - 150 - 5000 - 200 - oõ000 -= 200101, 50G 000 w= 109105, 256 o00 -= 100101, 506 000 - 2001101, 25 000 -= 200 10, 25 b hbᷣ000 = 60 lol, 25 bi

Nentenbriefe.

essen⸗Nassau r⸗ u.

st

Ta. Io

14. 10 14. 10 11.7 3000 - 30 114. 10 3000 - 30 14. 10 3000 30 4. 10 3000 - 30 14. 10 3000-30 14. 10 3000 - 30 14. 10 3000 - 30 L4. 10 3000 - 30

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. .

Lauenburger Pommersche

. 32 .

s e Schlsw Hol

Hambrg.

101, 50bz

Badische Eisb. A. Bayerische Anl. .

zgl. Hess. Ob. t. Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb.Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb ⸗Ob. San fn gt St. ⸗A. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1.8 do. do. Ser. 9 u. ff. Wald. Pyrmont. . Württmb. S1 - 83

versch. v ö 112.8

16 /s. 11 112. 8 15. 11 115 11 1.11.7 1.11.7 111.7 versch. 1/1.

versch. 111.

. G rs ——— —— ——

e r r . 12

000 = 600 od, 608 200M —‚.100

Bayern

e, Pr. A. hh rhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de B67 ram. A. Braunschwg. dLoose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. . Loose übecker Loose . Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose

140,75 bi 101,406 136,75 bz 135, 506

41,006

25. 50 bz 136. 106

Ausläudische Fonds.

Argentinische Gold Anl. do. do. kleine Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. v. 1888 Buenos Aires Pror.⸗Anl. do. do. kleine Chinesische Staats ⸗Anl. Dan. Landmannsb.Obl.

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe ö do. do. kleine pr. ult. Jan.

S M Ꝙ.

L w w ü G IG

or- or-

kleine

by, kleine

do. do. pr. ult. Jan.

innländ. Hp. Ver. Anl.

innländische Loose ...

do. St. E. Anl. 1882 do. v. 1886

Griechische Anl. 1881.84

gelsanm̃ . = .,

al. steuerfr. Hyp.Obl.

do. r aka

do. Rente. ......

do. do. kleine

do. do. pr. ult. Jan.

Kopenhagener Stadt ⸗Anl. ?

Lissab. St. Anl. S6 J. Il.

Luxemb. Staats Anl. v. S

Moskauer Stadt ⸗Anleihe

New⸗JYorker Gold ⸗Anl.

do. Stadt ⸗Anl.

Norwegische Hypbk.⸗Obl.

Desterr. Gold Rente...

do. do. kleine

do. pr. ult. Jan.

3 .

o. .

do. pr. ult. Jan

ö. lt. Jan.

o. pr. ult. Jan.

Silber ⸗Rente ..

do. kleine

do. .

do. kleine

do. ö ult. Jan.

Loose v. 1854.

Kred. ⸗Loose v. h

1860er Loose ..

do. pr. ult. Jan.

Loose v. 1864...

do. .

Pester Stadt Anleihe

do. do. kleine

66 che ö I- IV

o

ö o. V.

do. Liquid. Pfdbr. Portugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. Jan. Raab⸗Graz. Pram. ⸗AUnl. Röm. Stadt Anleihe J. do. II- V. Em. Rumãn. St. · Anl., große do. do. mittel do. kleine

Staats Obligat.

do. kleine

do.

do.

do.

de.

S Gos ss - .

SS es S G G , , ,

TcFfteine tonf. nl. v. db

87

. 87

C C D.

0

8.5. 8. Tm.

11.7 VI. 7

15. 11 16. 12 1.1.7 1.1.7 15. 11 111.7 111.7 11s. 19 15. 11 15. 11

206. 1 206. 12 is / . 10 16 /a. 10

15/3. 9 p. Stck 116. 12 111.7 11.7 II4. 10 14. 10 14. 10 161.7 1I.71

11.7 1I. 7 14. 10 153.9 1.1. 7 LB. 11 1.1.7 1/4. 10 14. 10

152. 8 165. 11

13.9

11.7 1.1.7 114. 10 14. 10

14. p. Stck 15. 11

p. Stck 15. 11 11.7

11.7 111.7 1.1.7

16. 12 14. 10 18a. 10 114. 10 14. 10 11.7 111.7 1.1.7 111.7 11.7

1800. 900. 300 4

1000 - 100 Rbl. P.

10090 u. 200 fl. G.

3000 - 100 Rbl. 1000-100 Rbl.

Stucke zu 1000 - 106 Pes. bo0 = 100 Pes. 200-400 2000-400 p o 000 = 500 AM 500 A6 1000 M 2000 200 Kr. 2000 - 400 Kr. do00 - 200 Kr. 1000-20 R 100 u. 20

1000-20 *

100— 20 * 1000-20 4 100 u. 20 E

4050 - 405 4 10 Nin 30 4 4050 - 405 Sp0 4050 405 S bo0 Fr. 12000 = 00 fl. 250 Lire h00 Lire 20000 - 100 Frs. 100 1000 Frs.

Sd. 40a, 25a, 40 bz

2000 = 400 1000 - 100 4

1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P. 4600 - 450 Ss

20 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100

1000 u. 100 fl. ] 1000 u. 190 fl.

100 fl. 70, 75 70, 006

250 fr K. M. 100 fl. Oe. W. 309, 00ö 1000. 500. 100 fl.

119, 80 120, 25 b; G 294, 00 bz G 103,00 bz 88, 70 bz 88, do G 62, 30 b* 62, 30 bz

100 u. 50 fl.

ö

4080 108 6

u. 260 Frs. 400 4

u. 400 4 000 2000 4M 400 0

16000 - 400 A

doo9 u. 400 M

10936—111

10900 u. 100 X

1000-50 X

150 n. 5 1bõo - SS

S9 60bi ö, So bikl f. S

f e h so

102, 19bz 103 50 b G 94, So G 9b, 20bz G 28, S0et. bz B 78, 00 bz 102, lo G 167 25

95,40 bz G 95, 40 b G 94, 00 bi G- 93,90 b G :

96, 5. b; G 96, 25 b G 103,50 B 103,506

ob 08 2, 00 b G

9b, 00 bzB* S 96, 10b1B 96, 90 bz

7,50 bz Gkl. f. 84. 30 bB

os, Zet. bi B

150. 76G 16, 96 h

2 ob; 6 70 10h;

3 do 120, 25 bz G

5

8

1

Rss. Engl. cons. A. v. I0 kl.

do. do. v. 1871

do. kleine

do. v. 1877

do. kleine

do. v. 1873

do.

do. v. 1371.73

do. v. 1875

do. kleine

do. v. 1877

do. kleine

do. v. 1880

do. p. ult. Jan.

do. v. 1384

do. kleine

do. 500er

do. p. ult. Jan.

inn. Anl. v. 1887

do. p. ult. Jan

Gold ⸗Rente 1886

do. 5000er

do. v. 1884

do. Ler

do. p. ult. Jan.

Drient · Anl. I.

,

do. . ult. Jan.

do. III.

do. p. ult. Jan.

Nicolai⸗Obl. . . 4

do. kleine 4

poln. Schatz Sbl.

do. kleine 4

Pr. Anl. v. iS6i ß

do. v. 186655

5. Anleihe Stiegl. 5ᷣ

6. do. do. 5 Boden ⸗Kredit ..

—— C c MCM

2 8 2 8

O O 0 N O 8 8

82

do. Schwed do.

Syp. fbr. v. izzi i]

do. do. do.

do. do. do. Stãdte · Pfdbr. 1880 43 1883 4

do. Ser: Gold⸗Pfandbr. h Serbische Rente 1884 do. . p. ult. Jan. o. do. do. p. ult. Jan. Spanische Schuld... do. o. p. ult. Jan.

do. p. e , Pfdbr. v. j / 65 4

do. v. 1386 4 do. v. 1887 , , . o.

; do. do. do. do. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 do. do. p. ult. Jan. Loose vollg. .. do. p. ult. Jan.

Egypt. Tribut) 44 10 . 10

. do. do. P. ult. Jan. Ungar. Goldrente gar. .. 4 do. . mittel 4 o. do. p. ult. Jan. Gold Invst. Anl. 6

do. apierrente . 5 P do. p. ult. Jan.

ult. Jan.

ö

X

100 u. 50 R 1000-50 R 100 n. 50 1000-50 4 100 n. 50 A 1000-50 100 u. 50 Æ

1000-59 100 u. 50 E 500-20 100 u. 20 4 625 u. 125 Rbl.

12.8 153. 89 113. 9 114. 10 114. 10 1. 12 16. 12

14. 10 114. 10 11.7 1.1.7 1s5. 11

116. 1 15. i V6. ij 1M. 10 1000 - 100 Rbdᷣ. 15. 13 10000 =- 128 Rbl.

ig iz 1000-125 Rbl.

1000-50 * 100 u. 50 E

1.1.7 11.7

16. 12 11.7

16.11 15. 11 14. 10 14. 10 11.7 113.9 114. 10 14. 10 111.7 11.7 111.7 a /s. 1a 112. 8 12. 88 112. 8

26500 Frs. 500 Frs. boo = 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 10909 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6

3000 - 300 M 1500 416 300 460

o000 - 500 M

boo = 1000 A

* 1513. 9

Dsds 6 s1 /. in 4 isia!si u Moo - 1000 Pes.

111.7 15. 11 113.9 18/6. 1 18/6. 1 18/6. 1 18/6. 1

kleine (6

4 . 16. 19

115.9

fr. x. Stck

1090 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

15. 11 1000 u. 100 Rbl. P. Bz, 9oaä b;

160 u. 100 Rbl. S.

1000. 500. 100 Rbl.

102.25 G 99, 10b3 G 99. 10 53 G 99,20 bz 100,606

on goG dd, go bz G 95 go bz lo n ;

102, 75 bz 37,00 b Glrf.

Sb, 75a, ob; G rf.

101,40

fehlen . 160 10a, So bz lõ4, 40 bj

1153, 70 b;

93 00bz g3, O5 k; 6a, 00 bz

64, 304, 40 bz z. bha zg. 16 b

63, 40a, 75 bz S8, 20G

S8. 10G 90 20 bz S4, 60 bz

178, 90 bz 160, 00 b G 65, 10 bz S9, 70 B

96, 60G 91, 80 bz 7,75 B

102, 00 102,00

102, 008 100,50 8, 00 bz

99, 8096 kl. f. 1040068 102,40 b B 102.40 b3 B loꝛ 40 bi B 100,50 bz G 102,25 bz kl. f. S4, 30 bz G S2, 25 b G

sz 1obi 2 ob!

101,0 B klf. 101,90 bz 102. 10 bz 101,90 bz l0ꝛ, lobz 96, 8o b; Gkl. f.

5, 20a, iobz 8 5g bo br d X

39, 20a, S0 bi GS

1000-20 10000 - 100 fi. 141.7 500 111.7 100

3 1009 u. 200 fl. G.

.

1.1.7 10990 —– 400 fl. 1000 - 100 fl.

84. 40h * C8 .

6.

6, 40 bꝛ yd, Soz. E

15, lobzB 3

Bu

Du

. .

Ungarische xoose do. St. Eisenb. Anl. do. kleine Tems Bega gar. kleine ; . . odenkredit do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie · Att. do. do. p. ult. Jan.

Bergisch⸗Mark. II. A. B.

do. III. C...

,

do. Hess. Nordb.

Berlin ⸗Anhalt v. 1857 II.

do. Iit. C. .

Berlin⸗Görl. Lit. B. ..

Berl. Hambg. . .. . .. do. III

n,, . Lit. A.

o. Iit.C. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H.

do. It. EK.

do. v. 1876

Breslau⸗Warschau. .. . 5

Göln⸗Mindener IV. Em. 4

do. V. Em. 4

do. VI. Em. A. B.

do. VII. Em.

Deutsch⸗Nord. Lloyd..

alberstadt · Blankenburg

rg. Marschbahn. übeck⸗Bů

n K. D G G G, G

,,,, und Ob

üchen gar. ..

do. v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B.. , . Mainz ⸗·Ludwh. 68 / 69 gar. do. 76, 76 u. I& ev.

do. v. 1874 4

do. v. 1381 4

Meckl. Friedr. ⸗Franz B. 3 Viederschl.⸗ Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B. ... 3 do. Lit. D. .... 4 Lit. E..... Lit. F. I. Em. Lit G. Lit. H.. Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. ö. u gi v. 1

o. rschl. Zwgb.

do. Stargard Posen Ostpreußische Südbahn. d do. IV

o. o. . RechteOderufer IJ. Ser. ev. do. II. Ser..

4 4 4 4 ö Magdb. Halberst. v. ĩdbh = 4 4 3 4 4

Em. v. 71 - 73 Saalbahn

S Thüringer VI. Serie. eimar- Gera

rer

ö

rer 2

11.7 LI. 7 1I.7 LI. 7 LI. 7

z3000 - 300 A 300 4 1500 - 300 4A 3000 - 300 A 3000-500 A 3000-500 4 16500 u. 300 1500 u. 300 M 000-500 4A 3000 - 300 0 1500-150 60

600 1000 u. 500 M

300 A

300 4 3000 - 300 M 3000 - 300 M 3000 - 300 3000 - 300 4 3000 - 300 4 3000 - 300 A 3000 - 300 ½C hᷣ000 - 300 44 3000 - 300 3000 - 300 4 3000 - 300 4 300 u. 150 4A

Nmbregftep J 395 ee id. be 2 (Gold) Obl.

Bodenbach ..... k

228, 50 bz G 101, 106 101, 1l06 So, joG So, loG 101. 40

1

107 go bz

gn 25 act 294 10h) ligati onen.

102, 9008 102. 008 104,006 104,006 kl. f. 104,20 b; 104,906 kl. f. 1094, 008 104,00 104, 006 103 906

104.008 104003 104, 008 104,206 108.206 102, 75 bi 103, 903 G 1093, 9063 G 103, 906

10a zox

104,10 bz Gkf. 104,40 bz kl. f. 101,006 103, 00 b 103, 806

or sog kf. los 338 it]

102.25