1889 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Sudenb. Maschin. I Südd. Inm, oo] Tapetenfb. Nordh. 6] Tarnowit z. 38

do. St. Br. 3 Union Bangesells. 5 Vikt. Speicher G. 5 Vulean Bergwerk Weißbier ( Ger.) c. 8

do. (Bolle) 6

do. Gilseb.) J Wstf. Union St. Pr 10 Wissener Bergwk. 0 Zeitzer .

1000

600 300

.

C 0 · t i . . 4 R

S7, 50 bi G zor. BM 12686, obi ih 75 bi G ʒzoh n. 200 149, 60 b; G 27, 00b G 246, 50 b G

Versicherungs⸗⸗Gesellschaften.

Cours und Dividende M pr. Sta.

Dividende prollss?7 1888

Ach. M. Feuer 20 v. 1000 Mar Aach. Rückv. G. 20 6o v. 400 Mer Brl. Ld. u. Wass v.20 o v. 00 zar Berl. Feuerv. G. 20 60 v. 1000 M, Rr. Bag. M. . Z0 / so v. j o Ra Brl. Lebens v. G. 20 Yo v. 1000 Mar Cõln. Hagelv. &. 20 oo v. 00 Mar Cöln. Rückv. G. 20 oso v. 500 Mun Colonia, Feuerv. 20 0υά v. 1000 Concordia, Lebv. 20 9/ v. 1000 Mu Dt. Feuerv. Berl. 20 0/9 v. 1000 Me Dt. Lloyd Berl. 2085/0 v. 1000 Man: Deutsch. . oso v 1000 Mes Dtsch. Trnsp. V. 26 50 / 9 v. 2400 16 Drsd. Allg. Trsp. 10 0 v. 1000 Me- Düss ld. Trsp. V. 10 Cv. 1000 Mer Elberf. Feuerv. 20 0so v. 1000 Mer Fortuna. A. Vrs. 20 0/so v. 1000 330. vermania, Lebv. 20 0/o v. 500 eu Gladb. Feuerv. 0 /o v. 1000 Mar Leipziger Feuerv. 6 o v. 1000 Qu Magdeburg. Allg. V. G. 100 Man Magdeb. Feuerv. 20 ov. 1000 Man Magdeb. Hagel. 33 oo v. 500 Mar Magdeb. Lebensv. 20 oo v. 00 Me Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Güt. A. 10 0 v. H00⸗ H Nordstern. Lebv. 20 0 /Jo v. 1000 Mes Oldenb. Vers. G. 200 / 0 v. 500 Ms Preuß. bnsv. G. 20 0 /o v. 500 Man Preuß. Nat. Vers. 25 6so v. 400 Providentia, 10/9 von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 160 ½ . 1000 Qu Rh. Westf. Rückv. 1070 v. 400 Men Sãächs. Rückv. Ges. ho o v. 00 Mh Schles. Feuerv. G. 20 /o v. 00 Man Thuringia, V. G. 20 /o v. 1000 Mur 2060 Transatl. Gütr. 20 69 v. 1500 0 120 Union, Hagelvers. 20 0/9 v. 500 Mer. 45 Victoria, Berl. 20 0/0 v. 1000 Ra 153 Wstdtsch. Vs. B. 20 0/9 v. 1000 M, 660

11

ooo G 23056 1850 6 32506 (5B

37006 396

106506 S400 G 2360 G 18556 32006

20006

32006 850 G 29106 10306 1100 I5600 G 596 G 4020 6b B 385 G 10186

ob G 366 3 2, 5

400 00G 20106 4100 13906 15656 3400 14006

Fonds⸗ und Attien⸗Börse.

Berlin, 3. Januar. Die Börse zeigte beute bei

Eröffnung abgeschwächte Haltung und

die Course

setzten auf spekulativem Gebiet vielfach etwas niedriger

ein, obgleich die von den fremden Börsen

plätzen vor⸗

liegenden Tenden meldungen ziemlich günstig lauteten.

Das Geschäͤft entwickelte sich Anfangs

ruhig, ge⸗

staltete sich aber weiterhin lebhafter und bei sehr

zurückhaltendem Angebot konnte sich d

ie Haltung

wieder befestigen und die Course erfuhren theilweise

kleine Aufbesserungen.

Der Kapitalsmarkt erwies sich solide Anlagen, und fremde, Papiere waren ziemlich behauptet bei in

fest für hbeimische festen Zins tragende

äßigen Um⸗

sätzen; Russische Noten belebt und etwas beffer. Der Privatdiskont wurde mit 22 oo notirt.

Bankattien waren im Allgemeinen fest die spekulativen Devisen, aktien, Diskfonto⸗Kommandit“, gesellschafts⸗Antheile ꝛc. stellten sich nach Beginn wieder fester und lebhafter. Inländische Eisenbahnaktien gleichfalls jchwach und Südbahn und Marienburg Mlawka lebh

waren später befestigt; Ostpreußische

und ruhig;

wie Oesterreichische Kredit⸗ Berliner Handels-

schwächerem Anfangs

after.

Ausländische Eisenbahnaktien gingen zumeist ruhig

um bei fester Gesammthaltung; Fra Lomharden belebt und etwas besser, schwächer, Schweizerische Bahnen fest belebt. Industriepapiere

verkehrten ruhig bei

njosen und

Dux · Bodenbach

und wenig

zumeist

wenig veränderten und vereinzelt schwäͤcheren Coursen.

tMontanwerthe Anfangs schwach, dann

fester und

heilweise, wie namentlich Laurahütte, lebhafter.

Ceurse um 25 Uhr. Fest. Kreditattien 169,50, Franzosen 109g, 37.

43,99, Türk. Tabackaktien gi, lo, Bochumer

188 50, Dortmunder St.. Pr. 158,37. Berl. Handelsges.

98,25,

Oesterreichische

Lombarden Guß Laurahütte

178 37, Darmstädter

Bank 168,37. Deutsche Bank 174,75, Digkonto⸗Kom⸗ mandit 232,75, Russ. Bk. Sb, 00 Lübeck Büch. 17557,

Mainzer 111,75, Marienb. S9, 75, Meckl . 185,12 Duxer 183ů 75 Elbeihals 87, 25,

enb. 153,25, 90. Galizier

Mittelmeer 120, 89, Gr. Russ. Staatsb.

Nordwestb. —, Gotthardbahn 137,16, Rumaͤnier 107, 10. Italiener 96, 7. Dest. Goldrente gz, 0, do. , 70, 10, do. Silberrente 69, 50, do. 1860 er oose 120,25 Russen alte 98, 87, do. 1886 er 86, 87,

do. 1884 er 100,56. 406 Ungar. Egypter 84 40, RKuss. Noten 211, 00 Russ

Goldrente 86, 12,

Drient II.

64,00, do. do. III. 63,75, Serb. Rente 82, 25, Neue

Serb. Rente 83, 70.

Vorprämien.

Dis conto

Oest. Kredit... Ostpreußen .... ranzosen .... i ahn ö. Lombarden ....

Januar 236 - 2za5366 - 2 237 17157—- 5 121 —3 111 —- 1838

455— 836 * 2963 643 333 87— 1 1535— ] 160564—- d 141a3 - 23 212 ialz -

III. Srient .... 1380 er Russen .. Ungarn

Bochumer Gußst. Dortm. Union.. daurahütte Russische Noten.

Frankfurt a. M., 2. Nmnar, C Hug e rr. ö Ibs g5, Reich oanle he 108, z, Dest. El bo. Papierrente 69. 0, do. Hö/ do. 87,2

Londoner Pariser Wechsel 8o, 69 Wiener Wechfel

Februar ass 6 = 5 1724 - 2* 1221 45 1117—2 3

109—2

156 1

S5 t -

965

87H I 1581 fagz = 8

214-3

(W. T. B.)

Wechsel

berr. 69. 90, O, do. 40

Goldrente 3, 29, 1860 Loose 119,80, 40/9 ung. Goldrente 86. 20. Italiener 96, 40, 1880er Ruffen S6 6. II. Drientanl. Sz, v5, Iii. Drientanl. S3 , Loss Spanier 72, 99, Unif. Ggypt. S4, 30, Konv. Türken 15,00, bbio port. Anleihe 65, 36, 4096s Cy. . 101.50. Ho serb. Rente 82, 60, Serb.

abacksrente 83,50, 60 lkons. Mex. 90, 9, Böhm. Westb. 267, Centr. Pacifie 111.00, Franz. 2173, Galizier 1744, Gotthardbahn 133 50, Hess. Ludwigs habn igz z. Lomi. Sai, Lühech. Büchen 171 10, Nordwestb. 1418, Unterelb. Pr. A. 99, 30, Kredttaktien 2635, Darmft. Bk. 162, 60, Mitteld. Kreditbank 107.20, Reichsbank 134 30, Viskonto⸗ommandit 229,00, 40½ο griech. Monopol ⸗Anleihe 76, 10, 4106 Portugiesen 97, 00, Duxer —. Privatdiskont 3 90.

Frankfurt a. M., 2. Januar. (W. T. B.) Ef ierten Societät (Schluß.) Kreditaktien 261, . 2175, Lombarden 833, Galizier 176, Egppter 84,50, 4079 ung. Goldrente S6, 25, 1880er Russen = Gotthardbahn 133.50, Dis konto · Kom · mandit 229, 90, Dresdener Bank 144, 809, 4 0 o griech. Monopol · Anl. 75, 8, Laurahütte 138.76. Fest.

Leipzig, 2. Januar. (W. CL. B.) (Schluß-Course.) 3 0/o h Rente 93.90. 4 sächs. Anleihe 104,80, Leipziger Kreditanstalt Aktien 189, 00, Leixz. cant Aktien 134,25, Altenburger Aftien⸗Hrauerci 260, 9, Sächsische Bank⸗Aktien 110 75, „Kette! Deutsche Elbschiff Akt. 79,50, Zuckerfabrik Glauzig · Aktien 101,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 20,509, Thür. Gas · Gesellschafts · kt. 142, 50, Leipziger Ftammgarn⸗ Spinnerei Akt. 14, 9, Oesterr. Banknoten 168,70.

Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 9oo Gonsols 108g, Kreditaktien 644, Franzosen 5HI3, Lombarden 265, 1877 Russen j00, i880 do. 854, 1883 do. 1103, 1884 do. 956, JI. Orient 614, Iii. Orient. 613, Deutfche Bank 171, Disk Komm. 250, H. Rommerzb. 1346. Nationalb. für Deutschland 132, Norwvd. Bank 1768, Gotthardbahn 133. Lübeck ⸗Büchener Eisenb. 1708, Marb. Mlawka 8g, Mecklb Fr. Fr. 1496, Ostpr. Südbahn 1141, Unterelb. Pr. Akt. 1856, Laurahütte 158. Nordd. Jute⸗Spinn 1553, Berl. Handelsg. A. C. Guand⸗W. 174. Privatdist. 37.

Hauburg, 2. Januar. (W. T. B.) Abend“ börse. Oesterr. Kreditaktien 2643, Franzosen haz, Lombarden 208, Laurahütte 1333, Deutsche Bank 171, Diskonto⸗Kommandit 2530, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 114, Marienburger 863. Fest

Wien, 2. Janug. (W.. T. B.. (Schluß Course. Sehr fest, Renten lebhaft, steigend. Oest. Silberrente 83, 30. Buschth Cisenb. 314, Nordbahn 2450, 0, Kronprinz Rudolfbahn 194.00, Lemberg⸗ Czernowitz 213,75, Lombarden 57,26, Nordwestd ahn 167,75, Pardubitzer 154, 50 er., Amsterdam 99 95, Deutsche Plätze 55. 15, Lond. Wechfel 120,70, Pariser Wechsel 17676, Napoleons g, 537, Marknofen 59, 165, Ruß. Bankn. 1,234, Silbereoupons 166.

Wien, 3. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 308, 00, Oest. Kredltaftien 312 30, Franzosen 257,89, Lombarden 9,59, Galizier 206, 65, Nordwestb. 168,00, Clbethal 198,50, Oest. . 82, 70. 5H oo do. 98,05, Taback 103,75,

uglo 118,25, Oesterr. Goldrente 110,50, ung. Papierrente 94 00, 40½ ung. Goldrente 102,00, Marknoten 59, 15, Napoleons 98.53, Bankv. 103,00, Unionb. 219, 265, Länderbank 222, 50, Buschthierader 314.50. Bei fester Grundtenden; theilweise Reali⸗ sationsdruck, ungarische Papierrente bevorzugt, Union bank auf griechisches Loosgeschäft höher.

London, 1. Januar. (W. T. B) Fest. Engi. At 9 Consols 985/sis, Preuß. 0/9 Komnsols 106 ex., Ital. 5 Gυίωü Rente oz, Lombarden Sr, o/o Russen von 1873 998, GConv. Türken 158, Dest. Silherrente b ex. do. Goldrente gi, 40sR ung. Goldrente 84zex., 4 Gο Spanier 724, Soo priv. Egypt. 1028, 469. unif. Egypter 83, 3 oso garant. Egypter 1013, 400 egvpt. Tributanlehen 833, Conv. Mexikaner 9 ex., 6 o konfolidirte Merikaner elt ex., Ottomanbank 114, Suezaktien 85, Canada Pacifie 543, De Beers Äktien neue 164, Platz⸗ discont 33 Vo. Silber 423.

In die Bank flossen heute 3300 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen heute 100 006 Pfd. Sterl.

nach Lissabon.

Paris, 2. Januar. (W. T. B.) (Schluß Course.) Fest. 3 d amortisirbare Rente S650, 3 5/0 Rente S2, 959, 46 o Anleihe Rente db, 75, Oest.

194,80, Italienische o/

Goldr. 36, 47, ungarische Goldrente S5, 1 0s Russen de 1880 87, 30, 400 unifizirte Egypter 432,50, 40ͤ½ο Spanier äuß. Anleihe 735, Konv. Türken 16,29, Türkische Loose 46,30, 4060 privilegirte Türk. Obligationen —, Franzosen 556 00 Lombarden 221, 265, Lombardische Prioritäten 297,50, Bangue ottomane 532, 0, Banque de Paris o895 1-50, Bangue d'egzoompte 523, 75, Gredit foncier 1361,25. do. mobil. 450,00, Meridional⸗ Aktien 2, d0, Panama⸗Kgnal ⸗Aktien 138,76, Panama Kanal, Aktien o/o Qbligationen 132, 0 KRso Tinto 632,59, Suezkanal Aktien 2198.76. Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123, Wechsel auf London kurz 25.285. Cheques auf London 75,503.

Paris, 2. Januar. (W. T. B.) Boulevard Verkehr. J oG' Rente 82, 925, Italiener 97, 0h, 90.0 ungarische Goldrente —,. Türken 15.20, Spanier 73,43, Egypter , Sttomanb. 534,37, Rig Tinto 626, 25, Panama-⸗Kanal Akt. 136, 62. Fest.

St, Petersburg, 2 Januar. (485. . B) 6 auf London 3 Mt. 96, 25, Russsscte II. Drientanleihe 985, do. III. Orientanleihe 974, do. Anl. 1384 149, do. Bank für auswärtigen Hande: 213, St. Petersburger Diskonto Bank 626. St., Petersburger internationale Bank 623, Russ. 48060 Bodenkredit Pfandbriefe 141, Große Russischẽ Eisenbahnen 241, Kursk⸗Kiew-⸗A ktien 3453.

Amsterdam, 2. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Oesterr. Papierrente Mal⸗Ropbr. verzinsl. hz, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 693, 400 ung. Goldrente 85, he /o Russen don 1277 1014, Russische große Eisenbahnen 1183, do. J. Orientanl. Oz, do. JI. Orientanl. 59, 3 zoo hollãnd. An⸗ leihe 1014, 5 Y garantirte Transv.⸗ Eisenbahn ˖ Obligationen 1055, Marknoten 68, 6, Russische Zoll⸗ couvons 191. .

Nem⸗Hort, 2 Januar (W. T. G.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel g. London 84g, GCabse Transfers 4, 89g, Wechsel 96 Paris o, 214, Wechsel auf, Berlin gk, 400, fundirte Anleihe von 1877 1263 ex,. Ganad, Paeifie Aktien 5ß3, Central Pacifie do. S6 t, Chicago u. North Western do. 1075, ChieMiiw u St. Paul do. 65, Illinois Central do 114, Lake Shore Michigan South. do. 10335, Louisville u. Nashville do. 73, R. J. Late Erie und Western do. 274. N. RH. Lale Erie West., Aud Mort Bonds os, R. J., Cent. und

Hudson River ds. 107,

Northern Paeifie Pref.

do. 60, Philadelphia u. Reading do. Hos, St. Louis und San Francisco Pres. do. 56z, Union Pacifie do. 648, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 24

o. 243. Geld leicht, für Regierungsbonds 8 , für andere

Sicherheiten ebenfallg So /

Produkten und Waaren⸗Börse. Marktpreise

Berlin, 2. Januar.

nach Er⸗

mittel ungen des Königlichen Polizei⸗Präsidtums.

Vochste ] Niedrlaste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. J Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch JI kg. Butter 1 . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale . ö Hechte Barsche Schleie . Bleie 3 Krebse 60 Stück. Berlin, 53. Januar.

4

50 60

50 80 60 40 40 12

(UAmtliche

do N dd Rc MS do

b0

80 90 90 80 80 80

26 . 6

reisß⸗

seststellung von Getreide, Mehl, Oel Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. oeo feine Waare fest. Termine niedriger, Gekündigt t. Ftundigungspreis 4 Loco 776 188 nach Qualität. Vieferunguqualitär 193 , feiner mecklenb. gelber 196 bez., per diesen ona ver März⸗April —, pr. April⸗Mai 203, I5 204 203,5 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni-Juli —.

Rauhweizen ver 1000 kg. Loco geschäftslos. Ter⸗

mint —. Gekündigt 1.

Loco 172 —-188 ½ nach Q

ualität.

Kündigungspreis „S0 Gelbe Liefe⸗

rungsqualität 177? *. Der diesen Monat —=— per April⸗Mai —, per Mai-⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1606 g Termine matter. Gekündigt

1000 t.

Loco feine Waare fest. Kündigungt⸗

preis 153,5 S Loco 147 = 1569 * nach Qualitãt. Lieserungsqualitaäͤt. 153,5 6, inländ. feiner 157 frei

Wagen bez, per diesen

Monat —, per April⸗Mai

1657,5 157 bez., per Mai⸗Juni 158265 - 157,5 bei., per Juni ⸗Juli 159 —– 158,ů5 bez., per Juli⸗August

Gerste per 1000 kg

Flau.

Große und kleint

120 =- 157 M Futtergerste 127 = 135 * nach Qual.

Hafer per 1600 kg. Loco

matt.

Gekündigt t. Kündigungspreis 4

—163 S nach Qual.

Termine still. Loco 133 Lieferungsqualität 138 ,

pommerscher mittel 142 147, guter 148 153, fei⸗

ner 1594 158, schlesischer mittel i412 147, guter 148

163, feiner 154 158 ab Bahn bez, preußischer

geringer 134 138, besserer 142 145 ab Bahn bez.,

per diesen Monat bez., per April⸗Mai 139, 25

bez, per Mai⸗Juni 138,ů?5 nom, per Juni⸗Juli

140,5 nom.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. e Kündigungspreis M Loco 136— 144 M nach Qual, Per diesen Monat —. Kochwgare 166 200 A, Futterwaare 132 - 148 ½ nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Gekündigt 250 Sack. Kündigungspreis 21, 65 4, per diesen Monat und per Januar Februar 21, 60 bez., per April ⸗Mai 22, 0h bez., per Mai⸗Juni —, per

kündigt t. Erbsen per 1000 kg.

Juni⸗Juli —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Getündigt Sack.

Termine —. vreis 4. Monat ,

Prima⸗Qual.

Sack. Termine .

loco —,

ver April⸗Mai —. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Gekündigt Sack. digungspreis M Prima⸗Qual. loco —, per

diesen Monat —, per April⸗Mai —.

Rüböl per 106 kg mit „aß. Termine preis haltend. Kündigungspr. S Loco mit Loco ohne Faß bez., per diefen Monat 61,5 „αε, per April Mai 59,8 bez., per Mai⸗Juni

(Raffinirtes Standard withe) deꝛ Gekündigt

Gekündigt Ctr. Faß —.

bh, 5 M0. Petroleum.

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr.

kg. Kündigungspreit Æ Loco per diesen

Monat —.

Spiritus per 100 1 à 100 0, 100001 o nach Tralles loco mit Faß (versteuertery. Termine —. Kündigungspreis M per diesen

Gekündigt l. Monat —.

Spiritus mit ho S. Verbrauchsabgabe ohne Faß. Kündigungspreis , Loco ohne Faß b, 52,5 bez., per diesen Monat und per Januar Februar 52, 2— 52 bez., per April⸗ per Mai⸗Juni 54,1 —– 63,9 bez, per Juni⸗Juli, 54d, S— 54,5 bez, per Angust.

Matt.

Matter. Gekündigt J.

Mai 53,7 53,5 bez., Sept. 56 5h, 9 bez.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe. M Geküundigt 1 000 1. Kündigungspr. 33.5 S6 Loco ohne Faß 33,8 33,4 33,3 bez., mit Faß loco per diesen Monat und per Januar Febr. 32,6 bez. 34,3 —– 34 bez., 34,1 -= 34.4 bez, per Juni⸗Jult 35,7 35 bez., per

per April⸗ai

August⸗ Sept. 36,4 - 36,1 be

l, M* höher als Nr. 6 inkl. Sack.

Juni 203,75 2065, 50 205 b Königsberg, 2. Januar

3.

Wetzenmehl r. 00 26, 09 24, 09, Nr. 0 24,00 2290 bez. Feine Marken über Notij berahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 21,765 21, 05, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,75 21,75 bez. u. 1 pr. Ido kg br.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitãt 340 - 350 ½ο pro Schock. Augsortirte, kleine Wagre ie nach Qualität 220 - 2, 30 S per Schock. . je nach Qualität 3, 20 - 3, 25 S per Schock.

est. Berichtigung. Gestern: Weizen per Mai— Ge⸗

ez.

(W. T. B.) treidem arti. Weizen unveränd. Roggen matter, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 131,25. Gerste ftill. Dafer unveränd, pr. 000 Pfd. Zollgew. 112,00.

Ge⸗

Gad. Kündigungs diesen

Kün⸗

per Mai⸗Juni

Nr. 0

Weiße Erbsen vr. 2000 Pfd. Zollgew. flu Spiritus pr. 1001 1090/0 loco 5d, S5, pr. Jann

ba, ho, vr. Februar ba, 50. Stettin, 2 Januar. (W T. B.) Getreide

markt. Weizen fest, loco nach alter Usance 184

190. do. nach neuer Usance —, do. per Ap Mai nach alter Usance 197, S0, do. nach neuer Usam pr. Juni-⸗Juli nach alter Usance 199, 0, nach neuer Usance ——. Roagger höher, loco n alter Usance 145 152, do. nach euer Usance —„ do. vr. April⸗Mai nach alter Usance 155 02, nn neuer Usance do. pr. Juni⸗Juli nach aln Usance 157, 00, nach neuer Ufance —. Pom ö. leeo 132 —138.

pril Mai 58. 50, pr. September⸗-Oktober Spiritus ohne . .

Posen, 2 Januar. (W. T. B.) Spirit loco obne Faß (50er) bo, 50, do. loco ohne In Toer) 31,50, do. 70er und darüber 31,50, do Januar 50er 50, 59, do. pr. Januar 70er 31, 50. Sti

Breslan, 3. Januar. (KB. T. G.) Getreid— markt. Spiritut per 169 1 100 C exkl. 560

pr. Januar 5l, 60, pr. April ⸗Mai 52, 00, pr. Mn

Juni do. 70 M. Verbrauchs abgabe n Januar 31,10, pr. April ⸗Mai 32,60, pr. Mai. In ; Roggen pr. 157,50, pr. Mai⸗Juni 160,900. Rüböl loco n Januar 61.090, do pr. April ⸗Mai 60,50. Zim W. H. Marke 18,60 bez.

Magdeburg, 2. Januar. (W. T. B) Zu cer bericht. Kornzucker, extl. von 20/0 18 35, Kon zucker, exkl., Ss Rendem. 17,609. Nachprodukte, en 5“ Rend. 15,20. Stetig. ff. Brodraffinade fein Brodraffinade 28,75. Gem. Raffinade JI. n Faß 28,15, gem. Melis J. mit Faß 27. Unverän Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamhbu pr. Januar 135. 85 bez., pr. Februar 13,95 bez, y März 14071 Br, 14,05 Gd., pr. März ⸗Mai 14 n bez. Ruhig.

Köln, T Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 21, 00, do. nen 18,75, do. fremder loco 22,00, pr. März 20, 85, n Mai 21,10. Roggen, hiesiger loco neuer, 16 fremder loco 17, 00, pr. Mär 15, 90, pr. Mai 164 Hafer hiesiger loco 14550, fremder 15, 50. Rh loco 64, 0), vr. Mai 60,36, pr. Oktober 54,50.

Bremen, 2 Januar. (Bz. TL. B.) Vettt leum (Schlußbericht). Sehr fest. Standard whi loco 7,45 bez. u. Käufer.

Hamburg, 2. Januar. (B. T. B.) Getreidt markt, Weigen loco fest. aber ruhig, holstein. In 1665 165. Roggen loco still, mecklenhurgisch loco 168 - 175, russischer loco ruhig, 190 Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) fest, le S616. Gyiritus still, per Januar-Februar Br., pr. Februar⸗März 206 Br., pr. April⸗ M 215 Br., pr. Mai⸗Juni 215 Br. Kaffee ruh Umsatz 1500 Sack. Petroleum behauptet, Standa

white loco 7, 60 Br., 7,50 Gd., pr. Januar Mi

7,40 Gd.

Hamburg, 2 Januar. W. T. B.) Nat mittagsbericht. Kaffec. Good average San pr. Januar 773, pr. Mär; 786, pr. Mai 7g pe. September 791. Ruhig.

Zuckermgarkt. Rüben Rohzucker J. Prodit Basis 88 H Rendement, frei an Bord Hamburg Januar 13,90, pr. März 14,123, pr. Mai 14,7 pr. August 14,45. Fest.

Wien, 2. Januar. (W. T. B), Get re ige markt. Weizen pr. Frühjahr S, 27 Gd., 8,32 pr. Mai-Juni 8,44 Gd. 8,49 Br. . Frühjahr 6,32 Gd., 6,37 Br., pr. Mai⸗Iu 6.42 Gd., 647 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5 Gd, b, 43 Br., pr. Juni⸗ Juli 5,43 Gd., b, 48

afer pr. Frühjahr 5, 55 Gd., 6,00 Br., pr. M 8 s 63 Hd., 6, 1g Vr.

Pest, 2. Januar. (W. T. B.) Produ ttz markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7 Gb., J, 85 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,48 G 5,50 Br.

London, 2. Fanuar, . zucker 166 ruhig, Rüben-Rohzucker 133 ruhig Chili⸗Kupfer 775, per 3 Monat 78.

Londsn, 2. Januar. (W. T. B.) Getreid markt. (Schlußbericht.) ir letzten Montag: Weizen 30 700, Gerste Hafer 28 910 Qrtr. . .

Weizen ruhig, stestig, Mehl stetig, russischer Haj thätiger zu vollen Preisen, übrige Artikel besse Nachfrage.

Liverposl, 2. Januar. . wolle. (Schlußbericht. Umsatz 8000 B., dan für Spekulation, und,. Erport 1000 B. Ruh Middl. ameritanische Lieferung: Januar 55/18 V käuferpreig, Januar⸗ Februar hö/ is do., din /e, Kãuft preis, Februar ⸗März höis Verkäuferpreis, April Har os do., 5s /is Käuferpreis, April⸗Mai bi Verkäuferpreis, 52 / Kaͤuferpreis, Mai. uni hu

Verkaͤuferpreis. Juni. Juli bzöses do., Bz Käuferpra

August⸗ September 525 d. Kaͤuferpreißz. Leith, 2 Januar, (W. T. B.) Getreid markt. Geschäft sehr still, Weizen fester gehalt andere Artikel underändert. . Paris, 2. Januar (W. T. BR Getreid marti. Wenen ruhig, pr. Januar 26, pr. Februar 26,60, pr. März April 27,00, März⸗ Juni 27.25. Mehl ruhig, Pr. Jann 60, 2. pr. Februar 60, 715, pr. März⸗April 61. pr. März⸗Juni 61,25. Rübol ruhig, pr. Jann 4,00, pr. Februar JI, Fo, M ; 69, 25. pr. Mai ⸗August 65,00. Spiritus ruh pr. Januar 41,25, pr. Februar 41,75, pr. April 42.25, pr. Mai-August 43,00. Amsterdam, 2. Januar. IW. T. B.) 9 treidemarft. Weizen auf Termine pr. März 21, pr. Mai 214. Roggen lo höher, auf Termine fest, pr. März i2da lz 1304129, pr. Mai 132. Raps pr. Frühjahr Rüböl loco 354, pr. Mai 323, pr. Herbst 37. Ansterdam, J. Januar. (W. E. B.) Jan Kaffee good ordinary 498. Bancazinn 607. New - York, 2. Januar. 58. T. B.) Waare/ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 93, do. New⸗Orleans 95. Raff. Petroleum 70 0so Al Test in New⸗Hork 7, 19 God., do. in Philadelrvß 7,00 Gd. Rohes Petroleum in New; York 6 do. Pipe line Certificates 883. Fest, ruhig. Schma (Wilcox) 8609. do. Fairbants 8.50, do. Rohe n Brothers 8. 60. Zucker (fair reflning Mußcovade 5. Mais (New 47 Rother Winterweizen lo 1034. Kaffee (Fair Rio) 17. Mehl 3 V. 50 Getreidefracht 4. Kupfer pr. Febr. 17, 10. Wei pr Jan 1909, pr. Febr. 162, pr. Mai 10 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Februar 1b, do. pr. April 15,27.

Rüböl unverändert,

anuar 154,00, pr April M.

Roggen

Mais pr. Mai- Juni 5, 5 Gd, d, 07 (W. T. B.) 96/9 Jar

Fremde Zufuhren 298

(W. T. B.) Baum richter in Bergen a.

eig mer, , Fakultät der Uniwersität

höhl

8W., Wilhelmstraste Nr. 32.

X 2

Aas Abonnement betrgt vierteljãhrlich 4 M 5830 9. Alle Nost - Anstalten nehmen Kestellung an; ( sür Berlin außer den Nost Anstalten auch die Egpedition

Sinzelne Aum mern kosten 25 3.

ö :

2taats / Anzeiger.

Ansertionapreis fir den Naum einer Arunnzeilt 30 3. Juserate nimmt an:

die Königliche Expedition

der Aeutschen Neichs · uzeigers

und Königlich Nrenßischen Staats · Anzeiger

Berlin

S8wn., Withelmstraße Nr. 32.

r . . . * m

Berlin, Freitag, den

mmm

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichts⸗Reäth a. D., Dr. jur. Padelinetti zu Wiesbaden, bisher zu St. Goarshausen, und dem Gerichts⸗ schreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Schröder zu Hankensbüttel, bisher zu Isenhagen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem ordentlichen Professor der Medizin an der Universitãt Marburg, Dr., Külz, den Königlichen Kronen-Drben dritter Klasse; dem bisherigen Betriebs-Inspektor der Pulverfabrik bei Hanau, Theodor Pautz zu Marburg, und dem . , Jacob Speier zu Deutz-Köln den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse sowie dem Ober⸗ . elzer in der 3. Gendarmerie⸗Brigade und dem pensionirten Ober⸗Wachtmeister Walter zu Züllichau, bisher in der 6. Gendarmerie⸗Brigade, dem , , Karl Munzel zu Koppenbrügge im Kreise Hameln und bem Taback— spinner Karl Andreas Oppenkowske zu Bromberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Postkassirer Pohl in Berlin ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichs ⸗Postamt ernannt worden.

Königreich Preußen. Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗RNath Sy zum Geheimen Finanz⸗Rath

ᷣ⸗. vortragenden Rath im Finanz hinisterium zu ernennen; owie

dem Ober-⸗Postkassenbuchhalter Stromer in Potsdam bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als

Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Kammergerichts⸗Rath Müller zum Senats⸗Präsi⸗ denten bei dem Ober Landesgericht in Posen,

den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Schlüter in Celle zum Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in Hamm,

den Staatsanwalt Förster in Magdeburg zum Ersten Staats ar walt bei dem Landgericht in Tilsit,

den Staatsanwalt Karnatz in Verden zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Guben,

den Staatsanwalt Flenck in Stettin zum Ersten Staats⸗ anwalt bei dem Landgericht in Allenstein, den Gerichts⸗Assessor Werneyer zu Leschnitz zum Amts⸗ richter daselbst, den Gerichts-Assessor Kretzschmar in Gnesen zum Amts⸗ richter in Krone an der Brahe, dden Gerichts⸗-Assessor Mügel hierselbst zum Amtsrichter in Halle a. S., und

den Gerichts-Assessor Dunker in Rinteln zum Amts⸗ i R. zu ernennen; sowie

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Hafemann zu Rosen— berg Westpr. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Justiz⸗Mi nisterium.

Der Amtsrichter Grieser in Breslau ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kolberg, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Max Rümelin in Bonn ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen alle⸗ Wittenberg ernannt worden.

Dem alademischen Musiklehrer an der Universität zu Greifswald, Drönewolf, ist das Prädikat „Königlicher Mustk⸗ Direktor“ beigelegt worden.

Die Nummer 1 der Gesetz Sammlung, ah zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9315 die Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtages. Vom 28. Dezember 1888. Berlin, den 4. Januar 1889. Königliches geg Sammlung: Am. Didden.

welche von heute

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. Apri 1872 (esetz⸗ . S. 357) sind bekannt . ; ö. . klin n , nn, ) der Allerhöchste Erlaß vom 14. Februar 1887, betreffend die

Herabsetzung des Zinsfußes der von dem Kreise Pinneberg auf Grund

Januar, Ahends.

des Allerhöchsten Privilegiums vo uni 1883 aufgenommenen Anleihe von 4 auf z Spo, durch mtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig, Jahrgang Nr. 56 S. dag, ausgegeben

den 1 Dezember 1888; .

2) der Allerhöchste 90 August 1888. betreffend die fernere Gültigkeit des der Preuß Boden Kredit. Aktienbank zu eilten Allerhöchsten Privile⸗

Berlin unter dem 21. Dezember . des §. 16 Absatz 5

giums auch bei den beschlossenen Teru und deß F 45 Absatz s des geltenden Gefessfaftgftatuis, durch kas Amtsblatt der Königlichen Regi ung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 49 S. 455, ausgegebe Dezember 1888; 3) der Allerhöchste Erlaß vom ugust 1888, betreffend die Verleihung des Enteignunggrechts ] hflaes henritzastun behufs der Unstrut unterhalb der rfurt, durch das Amtsblatt kr. 47 S. 425, ausgegeben

betreffend burg auf

g zu Koͤnigoberg ür 48 S 29. November 1888;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 135 Ueberfragung des dem vormasigen Altienverein Chaussee von Peilau im Kreise Reich Diersdorf im Kreise Nimptsch ve ĩᷣ erhebung auf dieser Straße Amtsblatt der K chen R

*

8 durch das Amtsblatt 409, ausgegeben den

, uhaus und Militärfiskus im

Königlichen Regie⸗ z0l, ausgegeben den 34. November

stücke, durch das Amts Nr. 48 S

Zabrzeer Kreisgrenze tt der Königlichen 344, ausgegeben den 14. De⸗

durch das S. 433,

r Allerhöchst vollzogene Statut

vel · Rehmer Entwãsserungsgenossenschaft zu Lunden im

Kreise Norderdithmarschen durch das Amtsblatt der Königlichen

ö zu Schleswig Nr. 57 S. 561, ausgegeben den 8. Bezem⸗ er ;

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Januar. Se. Majestät der Kaiser ünd König begaben Sich gestern Morgen un 9 / Uhr mittels Sonderzuges nach der Wildparkstatlon und von dort nach Friedrichskron, um daselbst den Vortrag des Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschalls von Liebenau über die erforder⸗ lichen baulichen Veränderungen im Schlosse entgegenzunehmen.

Demnächst hielten Se. Majestät der Kaiser in der Um⸗ gegend von Friedrichskron eine Fasanenjagd ab zu welcher auch Ihre Königlichen Phe die Prinzen Heinrich und ö Leopold von Preußen, sowie hre Hoheiten die

erzöge Johann Albrecht von Mecklenburg Schwerin und Ernst Günther zu Schleswig- Hosstein Einladungen erhalten

hatten. dem Schluß der 30h kehrten Se. Majestät von der

Na Wildparkstation aus um r mit dem fahrplanmäßigen

Zuge nach Berlin zurück.

5 9 . seihescheime der Slebt·

Um 5 Uhr fand sodann bei Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin in der Bildergalerie des hiefigen Königli Schlosses ein größeres Diner tatt, zu welchem Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Paden, sowie die General-Felb= marschälle, die zur Zeit hier weilenden kommandirenden Generale, der Kriegs⸗Minister und der Chef des Generalstabes der Armee mit Einladungen beehrt worden waren. Die Tafelmusik wurde von der Kapelle des Garde Fusilier⸗ Regiments nach folgendem Programm ausgeführt:

Armeemarsch Nr. 7 (1. Bataillon Garde, 1896); Ouverture zur Oper: „‚Euryanthe von C. M. von Weber; Armeemarsch Nr. 9 (- Herzog von Braunschweig⸗, 1806); Variationen über die Rational hymne von H. Krahnest; Armeemarsch Nr. 10 (Grenadier⸗Bataillon Nrinz August⸗, 1806; Der Karneval von Venedig“, Capriccio für Gloglenspiel · Selo von Ernst; Parademarsch, kompbonirt von! Sr Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich von Preußen; Les mando-

nes, Caprice pizzicato von Desormes; Vorspiel zu dem Buhnen weihfestspsel Parsifal von R. Wagner.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin 1 ö st a empfing gestern den General⸗Feldmarschall Grafen oltke.

Den Kammerherrendienst bei Ihrer

ö Majestät hat der Königliche Kammerherr von Klinckowström übernommen.

Plenarsitzung selhen für das wesen,

und

l

nvernehmen kehr, vor⸗ Bundesraths,

1) die in der Anlage n,, Aenderungen e n, Ergänzungen des amtlichen Waarenverzeich— nisses zum Zolltarif und des statistischen Waarenverzeichnisses werden mit Wirkung vom 1. Januar 1889 ab genehmigt;

2) für die Inanspruchnahme der in der Anla e 1 des Zusatz vertrages bezeichneten Zollbegünstigungen ist die ührung des Nachweises der Abstammung der eingehenden Waaren aus der Schweiz oder einem anderen deutscherseits meistbegun⸗ stigten Lande bis auf Weiteres nicht erforderlich.

Der Finanz⸗Minister hat mittels Cirkular⸗Reskripts vom 29. Dezember v. J. die Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren 2c. angewiesen, die Zollstellen ihres Verwaltungsbereichs hiernach alsbald mit Anweisung zu versehen. .

Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif und des statistischen Waarenverzeichnisses.

1. Amtliches Waarenverzeichniß zum Zolltarif. 1) Je auf besonderer Zeile ist einzufügen a. im Artikel . Blech‘ hinter dem erflen Absatz der Seite 35: Goldblech vertragsmäßig 206 „S*, b. im Artikel Chenille“ hinter dem dritten Absatz: vertragsmäßig 600 M*, 6. im Artikel Flor“ hinter dem ersten Absatz: Bänder mit offenen Geweben: seidene vertragsmäßig 800 M, halbseidene = 450 6,“ d. im Artikel. Gaze desgleichen mit dem , seidenes Beuteltuch (Beutelgaze, üllergaze) vertragt⸗ mäßig 600 , e. im Artikel ‚Knopflochseide hinter der ersten Zeile: rertragsmäßig 150 M*, f. im Artikel ‚Krepp, hinter dem ersten Absatz: Bänder mit offenen Geweben: seidene vertragsmäßig Soo 4, halbseidene ö 460 „, g. im Artikel Kurze Waaren ! unfer IV hinter Ziffer 1: vertrags mäßig 0, 8 Me, 2: Taschenubren in silbernen Gehäusen ꝛe. vertragsmähig O, 60 AM, Werke ohne Gehaͤuse vertrags mäßig 0, 40M, wren, wär 8. 4 und. 5b: „‚vertragzmäßig 8, 10 M*, h. im Artikel Nähfeide hinter der ersten Zelle: vertragsmäßig 150 ½*, i. im Artikel Saiten hinter Ziffer 2: yvertragsmäßig 600 M”, k. im Artikel Seide und Floretseiden hinter Ziffer ?: vertragsmäßig 150 M*, 1. im Artikel Stickereien hinter Ziffer 1 des ersten Absatzes: vertrggsmäßig 300 M*, m. im Artikel Taschenuhren⸗: hinter Ziffer 1 vertragßmäßig o,. 9 M6, 5 . 0.60 2

3: 12 * 1 3 und 4: . O40 A*,