1889 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ehört, die Lage doch noch so gefährlich, daß Corps · Kommandant energl Japy den Neujahrsempfang abfagte. In Cannes regnete es auch drei Tage; in Folge eines Erdsturzeß wurde die Eisenbahn⸗ verbindung geslört: In den Departements Aveyron, Lot und Tarn treten die Gewässer ebenfalls guß und erreichen fast die Höhe von 1875. Nach den er l gen Nachrichten hat die Lage sich im Süden etwas gebesserk. Am mmeisten leidet das Var—⸗ Departement, welches buchstäblich unter Wasser steht. Es regnete dort fast obne Aufhören während acht Tage. Bon Toulon, bis nach Saint Raphael hat das Meeresufer als Saum ein breites gelbes Band, aus welchem juweslen Baumstämme und todte Thiere auf · tauchen, welche die Argence nach der See mit sich fortreißt. In Toulon dauerte der Regen gestern Abend fort.

nahme autz russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen prori· sorisch 4213 413 im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeit⸗ raum des Vorjahres mehr 1 395 318 M, gegen definitiv 4 341 386

mehr 1267 244 0 (W. T. B.) Ausweis der Karl⸗

Wien, 3. Januar. Ludwigs bahn Igesammtes Neßj vom 21. big Dezember I., die Einnahmen des alten

229 399 Fl., . 21 327 F 6 betrugen in derfelben Zeit 14 S5 FI., Mehreinnahme

104 I. 9 Januar. (W. T. B.) Augweis der Südbahn vom 24. bis 31. Dezember 862 509 Fl., Mehreinnahme F S358 Fi. London, 3. Januar. (W. . B.) An der Küste 6 Weizen ladungen angeboten. Brad ford, 3. Januar. (W. T. B) Wolle stetig, Garne fest, mäßige Nachfrage; in Stoffen gutes Geschäft für Ämerika.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 3. Berlin, Freitag, den 4 Jannar 18G.

Exemplare der Eingangs gedachten Nachweisung werden von der Geheimen Domänen⸗Registräͤtur meines Ninisteriums ei gr Platz Nr. ), sowie von den Domãnen Negistraturen der Königlichen Regierungen lLausschließlich derjenigen in der Rheinprovinz, Westfalen, zu Gsnabrück und zu Sigmaringen auf an li es oder vol ie schriftliches Gesuch unentgeltli verabfolgt.

Berlin, den 2. Januar 1889. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten: Freiherr von Lucius.

kaft besucht und die Präsenzlisle ergab ca. 350 Interessenten. Rohe deutsche Haute sind im Hurfse nach wie vor gewichen und vorzüglich machte sich der Rückgang auf leichte Häute geltend; erste ranlassung n Rücgang ist bei allen Häuten die schlechte chtung, die den Preis des fertigen Lederg bis 20 v/o drückt. Außerdem macht sich neuerdings das Daranlassen des anhängenden sches, Knochen u. s. w. in recht unangenehmer Weise füblbar. ohe Kalbfelle sind fehr gedrückt und schwer verkäuflich. Der Markt der rohen Kalbfelle entsprach demjenigen der Michaelismesse 1888 und wurden dieselben Preise wie damals, 33 10 M per Centner, gezahlt. Von der von Theodor Martin in Leipzig herausgegebenen Leipziger Monatschrift für Textil- Industrie liegt die ae, Nummer (Heft 11 des dritten Jahrgangs) vor, welche aufs Neue von der Sorgfalt und Vielfeitigkeit der Redaktion Zeugniß ablegt Für jedes Fach der weitverzweigten Textil ⸗Industrie bietet diese Zeitschrift in jeder Nummer nützliche und interessante Artikel, und die beiden Gratis ⸗Beiblätter: Wochenberichte (ein Handels blatt für die gesammte Textilbranche und Der Musterzeichner (mit zahlreichen Stoffproben von Neuheiten) bilden eine werth⸗ volle Ergänzung des Hauptblattes. In der vorliegenden Nummer beginnt die Redaktion mit 4ner sowohl für den Webwaarenfabrikanten, als auch für den Textilzeichner wichtigen Neuerung, indem jedem Hefte der Monatschrift von jetzt ab unter der Bezeichnung Vorlagen für Gewebemusterung ' eine in farbigem Druck hergestellte Kunstbeilage beigegeben wird. Da die Leipziger Monat⸗

„Die Königlichen Regierungen sind angewiesen, Pacht⸗ lustigen auf portofreies Ansu en die gedrucklen allgemeinen und die besonderen Verpachtungsbedingungen, sowie vie Lizi⸗ tationsregeln für jede Domäne gegen Erstattung der Schreib⸗ und Druckkosten t ,,, .

Auch wird von den , i n den Pacht⸗ lustigen, welche auf bestimmte Domãnen reflektiren, auf Wunsch von den Bietungsterminen, sowie von dem Pachtgelder⸗Minin:um und dem Betrage des nachzuweisenden Vermbgens noch be⸗ sonders Nachricht gegeben werden.

Nachweisung welche in den Jahren 1889 und 1890 behufs anderweitiger Verpachtung öffentlich ausgeboten werden sollen.

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

BSekannutmachung.

In der Anlage wird eine Nachweisung der in den in 1839 und 1890 behufs anderwelter Verpachtung zur öffent⸗ lichen Ausbietung kommenden Domänenvorwerke zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

Washington, 2. Januar. (A. C.) Das Artillerie⸗ Departement der Vereinigten Staaten ladet zu Sub— missionen ein für die Lieferung von neun pneunmatischen Dynamit kanonen, für deren Herstellungskosten der Kongreß in der ver flossenen Session 400 060 Poll. bewilligt hat. Die Kanonen sollen für die st envertheidigung dienen und in Sandy Hook (New Jersey, im Fort Warren (Massachusetts) und im Fort Wingfield Scott (Californien) aufgestelst werden.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Königsherg i. Pr.ͥ, 4. Januar. (W. T. B.) Die Schiff⸗ fahrt ist heute geschlossen worden.

Hamburg, 3. Januar. (W. T. B.) Der Postdampfer zBavarig“ der Hamburg-Am erikamischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft hat heute, von West⸗ Indien kommend, Lizard passirt, und der Postdampfer „Ascania“ derselben Gesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute in West Indien

der Königlich preußischen Domänen⸗Vorwerke,

schrift für Texti Ilndustr

Jedem, Aus dem

Inhaber. Die Die textilen der Baumwoll⸗Industrie

Inhalt des neuen Heftes h Artikel hervor: Artikel allgemeinen Inhal

Bedürfnisse der Türkei.

ie“ in geschickter

Von E

Inhalts: Ueber Messung von Luftgeschwindigkeiten.

Ingenieur.

Von Carl Diedrich, Webstuhl.

marken versehenes Gewebe. Stoff⸗Neuhelten. Vorlagen für

Bleicherei, Druckerei ꝛc.:

Aetzroth auf dunklem Küpenbfanu.

Theorie des Färbens.

Spinnerei: Von Benno Nieß. Die

Kotthus. Von Direktor EG. Lembcke, Krefeld. Dana Tucker u. Co.,, Boston.

Weberei: Von

Apparat für Wolle, Baumwolle und andere Garne.

F. Bradshaw.

und Walkmaschinen. Maschinenfabrik Leeds.

orrichtung

Chemnitz. = Breitwaschmaschine. Wirkerel, Strickerei, Klöppelei 2c. : St. Chamond

Von Alamagny u. Oriol

stellung von Plüschwaare. Rundstrickmaschine für mehrfadige Mustermwaate. i Dampfmaschinen, den. Werth von Wasserkraftanlagen i Praxis; Ein neues Wollwaschberfah Kesselspeisewasser. Literatur. Technische Fragen. Anfragen über d.

erlin.

Stimmen der Kartoffeln zum 1

Bezugẽ quellen. Rheinischen

Geschäftsbericht Decharge ertheilt. Eine

Appretur: waschmaschinen in der Wollindustrie. ö i zum Anfetten von Fäden.

Beitrag zur Härtebestimmung des Dr. E. von Cochenhausen. Selbstthätige Umsteuer Von Thomas Constantine Fawett, Whitehoufe Die Walken und die Stück Von Robert Scheuerle.

Von Robert N. Reiser,

Von Klöppel für

Von R. T

In der ordentlichen Generalversammlung des Hessisch⸗ Berg bauvereins wurden die Bilanz unb der genehmigt und dem Vorstand und zur Vertheilung. kleinen Betriebs⸗

Dividende gelangt nicht

Die Grube und Briquettfabrit Friedrich hat einen

gewinn von etwa 14 006 Handlungs Unkosten sind

Mi ergeben. Die Abschreibungen, Zinsen und indessen so beträchtlich, daß fich ein Verlust

von etwa 72000 M ergiebt.

Königsber einnahmen der 2st

i. Pr., 4. Januar. (W. T. B.) Die Betriebs— preußischen Südbahn pro Dezember 1888 be⸗ trugen nach vorläufiger Feststellung im Personenberkehr 627023 S, im Güterverkehr 481 912 MS, an Extraordinarien 18 900 A, 561 935 ½, darunter auf der Strecke Fischh im Dezember 1887 provisorisch 420 313

M.,

sprechenden Monat des Vorjahres mehr 141 627

S8

Wetterberi

8

t vom 4 Januar 1889, r Morgens.

Stationen.

red. in Millim

84 (

Wetter

* 2 w

in O Celsins

Temperatur 306 C. 463.

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda . t Petersburg

wol kig halb bed. . Nebel bedeckt

bedeck Schnee

S NCS Node CM N O CO

Cork, Queeng⸗

ylt ,,. ö

winem unde Neufahrwasser Memel

Dunst bedeckt Nebel wolkig Dunst halb bed. heiter I) bedeckt

Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden ünchen .. Chemnitz.. . Wien .... Breslau..

Nebel wolkenlos wolkenlos Dunst woltenlos eiter bedeckt 2Abedeckt

F d K X N = =. 2

Triest ...

) Rauhfrost. Uebersicht d

Die Zone höchsten Luftdrucks, welche und Ostseegebiet lag, hat sich etwas südlich verlegt, so daß die pon London über Sylt und Bornholm fors verlauft. In Deutschland, außer lichen Küstengebiete, dauert bei ruhi

dem südlichen Nord⸗

ONO 5 wolkenlos

er Witterung. gestern über

Frostgrenze jetzt

im nordwest· em, heiterem

und treckenem Wetter die strenge Käfte noch fort;

am kältesten, Noꝛddeutschland dürfte d warten sein.

///

minus 17 Grad, ist Grünberg. In

emnächst Thauwetter zu er⸗ Deutsche Seewarte.

n . , .

Weise sowobl als auch die kommerzielle und kunstgewerbliche Seite der Textil Industrie in den Kreis ihrer Besprechungen zieht, kann diese welcher der Textilbranche angehört, bestens empfohlen werden. eben wir folgende einzelnen ts: Warnung für Betriebs Errichtung deutscher Handelskammern im Auslande. P. Zur Hebung in Ungarn. Technische Aufsätze allgemeinen Von M. Keller,

Das Neueste in der Baumwohlfspinnerei. Herstellung der Noppengarne. Von C. R. DJ Gefahrloser Fangkorb fur die Vbfalsstoffe der Walzenkrempeln. Ueber den Lyall⸗

Gewebe⸗Musterung. Echte Farben (mit 6 Mustern). Von Wladimir Wängler. Zur Von Dr. Edm. Knecht. Neuer Fätbe—

Von F. Lee und

ung für Färb⸗

Rundstuhl zur Her⸗ Von R. Stahl, Feuerbach Stuttgart Von Max Stephan, Transmissionen, Apparate ꝛc.: Ueber oepel, ren. Zusatz von Rundschau.

ausen = Palmnicken 4557 M, mithin gegen den ent⸗ A, im Ganzen vom 1. Januar bis 31. Dezember 1888 5 608 630 6 (definitive Ein⸗

nach Helsing⸗

die technische,

eingetroffen. . 4. Januar. (W. T. B.)

Fachzeitschrift

zuge sind die Maschine und

wird ein, Abends das zweite Trie st, 3. Januar.

London, 3. Januar. „Durban“ getroffen.

Mit Schutz ist am Dienstag auf

6 lizarin⸗

Residenz⸗Theater. Seit

Wassers. Von

allabendlich gefüllt und die Sorgen enthoben. Coneert⸗ Haus.

Hähle, Aachen. lechtmaschinen.

us der Orer „Martha“ von Oper „Hans Heiling“ Arie aus der „Jüdin“ von

Leipzig.

der Aula des

In

Neu ertheilte Spꝛrachen

gRlufstẽ gro des Landes“.

Paris, 2. Januar. bedeutende stattgefunden. unterbrochen. umkamen, steht fast große Verluste erlitten.

Die U ganz unter Wa

zusammen ; Plätze mit Wasser bedeckt; Stadt ein.

gelitten.

Theater ⸗Alnzeigen.

Nänigliche Schauspiele. Sonnabend: Overn—= kaus; 5. Vorstellung. Die Quitzoms. Vater⸗ ländisches Drama in 4 Akten von Ernst v. Wilden bruch. In Scene gesetzt vorn Direktor Anno. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus 5. Vorstellung. Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3. Akten mit Tanz von Friedrich von Flotow. Dichtung von W. Friedrich. Dirigent: Hr. Wegener. Regisseur: Hr. Salomon. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 6. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Atten von G. Verdi. Dichtung von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 6. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von H. Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr.

Beutsches Theater. Sonnabend: Die Jüdin

von Toledo. Sonntag: Die Kermannsschlacht. Montag: Der Wider spänftigen Zähmung. Die nächste Aufführung von Don Carios findet am Dienstag, den 8. Januar, statt.

Berliner Theater. Sonnabend: Die wilde

Jagd. Sonntag: Julius Cäsfar.

Montag: Die wilde Jagd.

Deutsch von Emil Neumann. Vorher; Zum 57. Male. Der dritte Kopf. Posse in 1 Akt. Mit theilweiser Benutzung 33 ; englischen Idee von Franz Wallner. Anfang r. Sonntag und die folgenden Tage: Madame Bonivard. Der dritte stopf.

Victoria -Theater. Sonnabend: Zum 13. M:

Ali Baba. Ausstattungsstück mit großem Ballet

in 3 Akten und 7 Bildern von Ch. Lecocq. Text

von Vanloo und Busnach. Für das Victoria Theater

. von Dr. Max Bauer (Rusticus). Anfang r.

Sonntag u. die folgenden Tage: Ali Baba.

e

ist in der letzten Nacht der Lokalßug

bei Rothenburgsort durch falsche d einem Güterzuge kollidirt. Die Maschine des Lokalzuges fturzte die Böschung herab und legte sich auf die Seite. Ein Personenwagen ist be⸗ schädigt; der Heizer und der Lokomolivführer Vassagiere kamen mit dem bloßen Schrecken davon. zwei Waggons entgleist. Die von Berlin kommenden Züge passiren die Unfallstätte auf einem Umwege. Mittags Geleise frei.

(W. T. B.) Ettore“ ist heute Abend aus Konstantinopel hier eingetroffen.

(W. T. B.)

Theater und Musik.

Theater keine folche Fröhlichkeit in seinem Hause gesehen, wie seit den Aufführungen des Luftspiels Nervöse Frauen“. Das Theater ist Direktion einstweilen aller Repertoire⸗

In dem morgen, Sonnabend, stattfindenden Gesellschaftsconcert werden die Hrrn. Lebrecht und Bartezfy das Duett Flotow, Hr. Dinger eine Arie aus der von Marschner und Fr Betty Waibel eine alsvy singen. Beethoven, Rossini ꝛc. vervoll tändigen das Programm dieses Abends.

Mannigfaltiges.

Seminars für (Am Lustgarten 6, Alte Börfe) hält morgen, Sonnabend, 5. Januar, Abends 7 bis 8 Uhr, Hr. Dr. fessor an der Universität Jena, einen wirthschaft in Japan und ihre

GEöln. Ztg.) Infolge starken Regens haben Uehberschwemmungen i d

Auf vielen Punkten sind die Eisenbahnverbindungen mgegend von Nimet, wo auch mehrere Perfonen

In Brignon stürzten drei Häufer glücklicherweise vorher geraumt worden waren. zwei Stadttheile und mehrere Inseln, mehrere Häuser stürzten Ein Theil der Eisenbahn übrigen an der Rhone gelegenen kleinen Orte haben ebenfalls sehr In Marseille war gestern,

Dem ‚Hamb. Corresp. zufolge Hamburg⸗Bergedorf Weichenstellung mit

sind unverletzt; die Von dem Güter⸗

Der Lloydda mpfer .

Der Union⸗ Dampfer

der Ausreise in Capetown ein—⸗ achteten.

kennen. langer Zeit hat das Residemz— erkennen

In Virginia

sichtbar.

Werke von Cherubini, welche die

sichtbar.

sichtbar. Drei

Orientalische

G. Liebscher, Pro⸗ Vortrag „über die Land- Bedeutung für die Entwickelung

machen. sehenen ähnlich.

im Süden Frankreichs

sser und die Landbevölkerung hat ein, die In Avignon sind in Arles alle Straßen und in letzterer Alle

Grad bedeckten. ist unter Wasser. obgleich der Regen dort auf⸗

San Francisco, 1. Januar. den verschiedenen Stationen die Berichte über die finsterniß hier ein. obachtungspunkten klar. Smith, welcher von Nelson, g trachtete, meldet, daß, soweit es fich um die Entdeckung eines Planeten inner⸗ halb der vom Merkur beschriebenen Kahn handelte, seine Beobachtungen keinen Erfolg hatten, da alle vier Berührungspunkte bewölkt waren. Er benutzte ein ausgezeichnetes Zeit des Lick'schen OSöbservatoriums gestellt war. spitzige Protuberanzen wurden gefehen. Neben dem Ende der einen, war die andere von der Sonne abgelöst. Tropfen (bead) wurden bei der gesehen, aber sie waren ganz anders als die in Denver 1878 beob⸗ Die Corona konnte nicht abgezeichnet werden; wie sie sich aber durch das Telescop ausnahm, Braß ⸗Thal konnte man während des Zeitraums der totalen Ver⸗ finsterung die Sterne und großen Von diesem Punkte aus tuberanzen ein großartiges Schauspiel. Zeitpunkt der 6. Berührung bis

ity, rend des Fortschreitens der Verfinsterung um 10 Grad. Den Beobachtern in Hegldsburg waren is go der Der Zeitraum der Totalität dauerte S5 Sekunden. Venus, Mars, Jupiter, Mercur und die Die Corona erschien mit langen Lichtstrahlen, welche dem Aequator der Sonne parallel waren. es, eine Anzahl schöner Photographien Lichtstrahlen der Sonne abgehen.

In Orland 110 Sekunden,

Winnemucea, Nevada, und konnten genaue Untersuchungen während Ein neuer Komet wurde nahe der Sonne entdeckt. dieser Station wurde keine nennenswerthe Verminderung der Tem⸗ peratur bemerkt.

(R. B.) Heute trafen von Sonnen⸗ Das Wetter war danach auf fast allen Be⸗ Der Direktor des Warner · Observatoriums, Kalifornien, die Naturerscheinung be⸗

Chronometer, welches vorher auf die Zwei sehr kleine

Die Bailey'schen zweiten und dritten Berührungsstelle

war sie nicht sehr groß. Im

Planeten mit dem bloßen Auge boten die Corona und die Pro⸗ Das Thermometer fiel vom zur Totalität um 7 Grad. im Territorium Nevada, fiel es wäh⸗ Sonne verdunkelt. Dort waren bedeutendsten Fixsterne

Dem Professor Toll gelang der Corona aufzunehmen, zeigen, wie sie 109 oder 120 von Es waren nur rosenfarbige Protuberanzen

betrug der Zeitraum der Totalität und Venus und andere Sterne waren dort gute Photographien wurden aufgenommen. In atten die Beobachter vollkommenen Erfolg der Berührungtzeit Auf

doronag war im Allgemeinen der 1878 ge⸗ Die Lichtstreifen dehnten

Die C sich auf eine Entfernung

von drei bis vier Durchmessern aus, und die rothen Protuberanzen traten stark hervor. =

New⸗JYork, 2. Januar. erstatters des ‚New York Herald = . lität 9 und während des Zeitraums der erssen und letzten Berührung 7 Photographien aufgenommen worden. nacktem Auge war prächtig. tiefrothe Flammen auf der Die Vögel flogen in ihre die Hähne fingen an zu krähen.

(R. B.) Nach der Meldung des Bericht⸗ in Chicago sind während der Tota—

Der Anblick der Corona mit Sobald die Totalität eintrat, brachen Westseite der Sonne hervor, welche 90 Nester, um zu brüten, und

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Sonnabend: Mit neuer glänzender Ausstattung, zum 30. Male (in deutscher Sprache): Der Mikado, oder: Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. von A. Sullivan. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Der Mikado.

Musik

Residenz- Theater. Sonnabend u. folgende Tage:

NRervöse Frauen. (Les femmes nerveuses.) Lustspiel in 3 Akten von Ernest Blum und Raoul Tochs, bearbeitet von Franz Wallner. Vorher: Am Telephon. Lustspiel in I Akt nach dem Französischen von Wilhelm Mejo. Anfang 7 Uhr.

Belle Alliance - Theater. Sonnabend: Zum

14. Male; Die Raupe. (Le bain des dames.) Schwank in 38 Akten von E. Durand. Anf. 79 Uhr.

Nachmittags: Kinder ⸗Vorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen: Zum 6. Male: Die Heinzel⸗ männchen. Weihnachtsmärchen Komödie in7 Bil- dern von O. Klein.

Sonntag und folgende Tage: Die Raupe. Le bain des dames.)

Central - Theater. Sonnabend: Zum 13. Male: Leuchtkugeln. Gesangsposse in 4 Akten von W.

ö Musik von G. Steffen. Anfang r

75 ; Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Adolph Ernst-Theater. Dretdenerstraße 72. Sonnabend: Zum 147. Male: Die drei Grazien. HGesangspofse in 4 Akten von KLeon Treptow. Coupletß von CGhörß. Mustk von Franz Roth. Im 2. Akt: Landpartie⸗Suett. Anfang 75 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Concert- Haus, Leipnigerstr. 8 (früher Bilse). Sonnabend, Abends 7 Uhr: Gesellschafts Abend unter gefälliger Mitwirkung von Fr. Betty Waibel, Hrn. Lebrecht, Hrn. Bartezky und Hrn. Dinger, des großen Drchesters des Kapellmeisters Hrn. Karl Meyder, 75 Küͤnstler (12 Solisten), Streich⸗ orchester 90 Künstler

Sonntag; Gesellschafts⸗ Abend. Anfang 6 Uhr.

Freitag, den 11. Januar: Wagner ⸗Abend.

Ein Tag in Titipu. Burleske—

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Sander mit Hrn. Ger. Assessor Heinrich Heffter (Wittenberg = Templin). Frl. Marie Holtz mit Hrn. C. Wossidlo (Saal in Pommern Hamburg) Frl. Anna Born mit Hrn. Sek. Lieut. Hugo Angern (Potsdam). Freiin Margarethe von Richthofen mit Hrn. Ritt⸗ meister Karl von Bornstgedt (Romberg). Freiin Babriele von Andrian. Werburg mit Hrn. Lieut. Grafen von Wartensleben Venedig Berlin).

rl. Emma Günther mit Hrn. Franz Bley Potsdam Berlin). Frl Adelheid Schregel mit Hrn. Rudolf Höckert (Berlin) Frl. Elise Borchardt mit Hin. Arthur Wißmann (Berlin). X. Frl. Elli. Knoche mit Hrn. Ger. Assessor Karl Sieburg (Hannover Neufladt a. R). Frl. Gertrud Geil mit Hern. Gutsbesitzer Stto Hundt⸗ dörfer (Waldheim = Keilshof). Frl. Klara Müller mit Hrn. Reg⸗Baumeister Älbert Held (Stuttgart = Ellwangen). Frl. Maria iedieck mit Hrn. Referendar Dr jur Rudolf von Bönning⸗ hausen (Lobberich = Kempen). Frl. Charlotte Brandt mit Hrn. Ingenieur Dr. Rudolf Krüger (Magdeburg Berlin).

Verehel icht: Hr. Forstassessor Herm. Denicke mit Frl. Gretchen Narjes (Hannover).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Musikdirektor Dokar Pasch (Berlin). Hrn. Ober ⸗⸗Stabtzarzt Pr. Schaper (Braunfchweig). Hrn. Rektor G. Dollburg (Bergedorf) Hrn. J rof. Dr. Her⸗ mann Knapp (Ulm). Hrn. Leut. Fritz von Ravenstein (Strehlen). Hrn. Hauptmann

rhrn. H. von Gablenz (Höxter). Eine

ochter: Hrn. Rittmeister A. von Krosigk Potsdam). Hrn. Reg.⸗Affessor Krahmer Dannenberg i. HJ. Hrn. Reg. Baumeister Max Curth (Niederzerf b. Trier). Hrn. Ger. Assessor Pies bergen (Hannover).

Gestorben;:; Frau Helene Scholl, geb. Schoepke (Berlin). Hr. Kanzlei⸗ Rath a D) Heinr. Scherbarth (Potsdam). Hr. Stabsarzt Hr. med. Heinrich Kyll (Honnef). Orn. Prem. Lt. Hahn Tochter Hanni (Magdeburg).

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8wWw., Wilheimstraße Rr. 33.

Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

3. ] 4. 5.

6.

2

8.

2.

10.

11.

63

13.

Regierungs⸗

Bezirk.

Flãchen⸗ inhalt der geg en waͤrtig mit den⸗ selben ver⸗ pachteten Grund⸗ stüůcke.

ha

Namen der einzelnen Vorwerke.

Darunter

befinden sich:

Grund⸗ steuer⸗

Acker

ha

Wiesen

ha

Reinertrag

stücke Spalte 6.

60.

Jetziger Pachtzins inkl. Zinsen von Melio⸗ rations⸗ kapitalien.

6

Betrag des Ver⸗ mögens,

der letzten Verpach⸗

wie den mußte

6

welches bei

tun nachge Pachtperiode. 2

Bisherige

Künftige Pachtperiode.

Bemerkungen.

Königsberg

do. do.

Marienwerder

Potsdam

do.

Frankfurt a. O.

do. do.

Stettin

do. do.

Stralsund do. do.

do.

do. Breslau

Magdeburg do.

do. Merseburg do.

do. do.

Hildesheim

do.

Allenstein 747

Kl. Bertung, Abbau Neu⸗Bertung Caymen, Legehnen

is Ihe n, chäferhof, Milchbude, Neuendorf

652 1058

Zabiau

Fischhausen

Taplacken, Petersdorf

Kulm Templin

Althausen mit Bulsowken Zehdenick, Acker⸗ hof. Schäferei, Hammelstall

Hertefeld Kienitz,

Geranienhof, Henriettenhof

Ost⸗Havel land Lebus

Triebel, Tannicht, Reichers dorf Rampitz

Sorau West⸗ Sternberg

Gr. Schönfeld,

Greifenhagen Wil hel mswalde

Randow Kyritz Aschersleben Franzburg Dabitz do. Flemendorf do. Grenzin do. Neubauhof do. Neuendorf

do. Grimmen

Ueckermünde

Zipke Hohenwarth

do. Prützmannshagen . Tertial) o.

Kl. Zetel vitz Rügen Lütkevitz Neumarkt Schönau Jerichow II. Bergzow do. Hagen Zilly und

Halberstadt Sonnenburg

Artern, Schönfeld, Kachstedt Brachwitz

Ermsleben, Konradgburg Langenbogen

Sangerhausen Saalkreis

Mansfelder

Gebirgs kreis

Manffelder Seekreis

Worbis Gerode

mit Fuhrbach

Hofschwichelt und

Moringen, Holtensen

I. Dom ä

547

409 737

nen ⸗Vorwerk 62

7127

14 965 16 584

e, welch

11 871

22 682 36 172

11268

24 877

3917 11098 10992 14997

13001

9 066

23 844

9 8.45 15 227

2523 1562 17 924 15 118 9 086

10 636 40 737 33 197 21 666

6 bzö zh o8d

24 102

66 000 78 000 75 000 96 000

60 900 99 000

15 900 22 500 99 000 S4 000 39 000

ö1 000 180 000 168 000 114 000

207 oo 136 oo

90 0

108 000 do. 162 000 do.

108 ö.

90 000 75 000

18 195 000

8 io 5h 800 do. 72 000 114 000 27 000 78 000

82 500

Johannis 1872/90

Trinitatis 1872 bis Jo⸗ hannis 1890

Johannis

1872/90

Johannis 1866/90 Johannis 1872/90 do. do. do.

Johannis 1870/90 Johannis

1. Mai 1872 biz Zoz. g

Johannis 1890/1908

do. do.

e 1889 zur Ausbietung kommen. . 8a o00

9 km von dem Eisenbahn · Knotenpunkt Allenstein. Hopfenkultur. Hopfenmarkt in Allenstein.

27 km von Königsberg, 17 km von Labiau; Chaussee nach beiden Städten. Eisenbahn zwischen Köni 6berg und Labiau im Bau- Am frischen Haff und an der ö ischhausen mit Bahnhof belegen, 34 im Eisenbahn von Königs erg. 14 km von Pillau, außerdem Chagussee nach Königsberg und Pillau. Es wird beaß⸗ sichtigt, die Vorwerke Fischhaufen nebst Schäferhof und Milchbude mit 499 ha einerseits und Neuendorf mlt 559 ha,. andererseits . zusammen und jedes für sich, zur Verpachtung auszu⸗ bieten. ö

Am schiffbaren Pregel und an der Chausset von Wehlau nach Tilsit, 9 km von Wehlau, Station der Ostbahn. Die beiden Vorwerke Taplacken mit 597 ha und Petersdorf mit 335 ha wer⸗ den alternativ, zusammen und jedes für sich, zur Verpachtung aug⸗ geboten werden.

6 km von Kulm; Station der Sekundärbahn nach Kornatowo. Zuckerrübenbau. , in Unislaw 12 km entfernt.

An der Chaussee Gransee— ehdenick Templin und der schiffbaren

avel bei der Stadt Zehdenick. Station der Eisenbahn von

Löwenberg über Zehdenick nach Tempsin. Brennerel

8 km von der Eisenbahnstation Nauen. Molkerei · Wirthschaft.

Im Oderbruche, 2 Km von der Oder, 15 km von der Ostbahn⸗ station Golzow, 8 km von Letschin, Station der Eisenbahn Angermünde Frankfurt 4. S Ca. 125 ha. mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik Voßberg nahe. Die en n erfolgt in den beiden Pachtschlüffeln Kienitz mit Seranienhof (ea. Hog hay einerseits und Henriettenhof mit ca. i460 ha andererseits.

6 km von Teuplitz, Station der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn, 24 km, von Sorau und 40 km von Kottbus. Brennerei und Ziegelei; 12 ha Teiche mit Fischereibetrieb.

8 Em von Fürstenberg, Stalion der Niederschlesisch ⸗Märkischen Eisenbahn, 32 Em von Frankfurt a. O. Brennere und Ziegelei, Ringofen Cigenthum des Pächterg.

34. km von Liebenow, dem Knotenpunkte der Chausseen von Greifen⸗ hagen nach Bahn und, von Liebenow nach Fiddichow; 8 Em von . Station der Eisenbahn von Breslau nach

ettin.

15 km von Stettin, 9 km von der Eisenbahnstation Tantow, 35 km von der Eisenbahnstation Grambow.

An der Stralsund ⸗Passower Chauffee, 15 Km von Ueckermünde, 8 km von Pasewalk, 5 km vom Bahnhof e m chof.

24 km von ö 6 km von Barth und Stralfund.

20. km von Franzburg, 8 km von Barth, 31 km von Stralsund.

3 km von Franzburg, 6 km von Richtenberg und 25 im von Stralsund.

Hierzu gehört die Nutzung des Neubauhofer Sees von 99 ha, 2 Em von Franzburg und von Richtenberg, 21 Km von Stralsund.

O km von Franzburg, 40 km von tralsund, 12 Km von Dam⸗ garten, 16 km von Barth.

5 Em von Barth, 1 km von Franzburg, 22 kin von Stralsund.

5 km von Grimmen (Cisenbahnstation), 2.6 zm von Stralsund und Greifswald.

6 km von Grimmen, 17 km von Greifswald, 32 Km von Stralsund.

14 km von Greifswald, 16 Em von Grimmen, 41 km von Stralsund.

36 km von Bergen, 62 km von Stralsund.

4 km. von der Stadt Neumarkt, 7 jim vom Bahnhof Neumarkt, 34 km von Breslau. Brennereibetrieb.

8 km von Genthin, Station der Berlin · Pots dam Magdeburger Eisen⸗ bahn, am schiffharen Ihlekanal. Gute Ziegelerde.

4 km von Genthin, Station der Berlin Potsdam Magdeburger Eisenbahn, Chaussee dorthin; 0h65 km vom schiff baren Ihlekanal. Gute Ziegelerde und Ziegelei. km von den Stationen Heudeber, Danstedt und Wasserleben der Halberstadt⸗Vienenburger Eifenbahn. Chaussee nach Halber⸗ stadt, Braunschweig und Wernigerode. Zuckerfabrik in Waffer⸗ leben. Etwa 85 he jährlich mit Zuckerrüben bestellt.

Bahnstation. Etwa 145 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrit

in Artern.

12 km, von Halle. Etwa 75 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zucker⸗ fabrik in Langenbogen. (Eigenthum des jetzigen Domänenpä .

Bahnstation. Etwa 151 ha mit Zuckerruben bestellt. Zuckerfabrik in Ermsleben. Steinbruch.

3 km von Teutschenthal (Station der alle⸗Kasseler Bahn). Etwa 2. ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Langenbogen (Eigenthum dez jetzigen Domãnenpächterg) Steinbruch. km von Worbis, 26 km von Nordßaufen, ss km. von Tetten born, Station der Nordhaufen ⸗Rortheimer Eisenbahn, 15 km von Bleicherode, Station der Halle Kaffeler Bahn. Vorwerk Fuhrbach km von der Eisenbahnstation Duderstadt) soll mit 139 ha besonders verpachtet werden.

Hofschwichelt und Telgte, 6 im von einander entfernt, werden Jo⸗ hannis 1890 zu Einer , vereinigt. Hofschwichelt egt

8 km, Telgte 15 km von der Cisenbahnstation Peine. Zucker

. anf ol ha. Fiskalische Kornwindmühle. Zuckerfabrik in eine.

o mn, Branntweinbrennerei auf eigenem Grundstuck des

ãchters. uckerfabriken in Northeim und Rzrten. Zucker

rübenbau auf 110 ba.