1889 / 4 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1000 600 300 300 300 600

216 008 S6. 66 G 126,75 b; B g3 0obz

S7 dobz G

Sudenb. Maschin. 12 I. Südd. Inm. ia i 4 1. Tapetenfb. Nordh. 63 I. Tarnowitz.. . 0 4 1.

. Ste Pr. 33 3 11. Union Baugesells. 5 4 1. Vikt. Speicher⸗G. 5 4 11. 500 Vulcan Bergwerk 177. 500 Weißbier (Ger. ) c. 8 4 110. 5600

do. (Bolle) 6 4 110. oon. Kool 30, 00bz 6 do. (Hilseb.) 7 4 1710. 1000 17, 0b G 17. 300. AM , o bj G 1/7. 6660 E56, 45 bi G

Wissener Bergwk. 0 4 ö. 300 247, 10636

Zeitzer Maschinen 18 4

Berstcherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende 46 pr. Sta. Dividende pro lss7 1888 Ach. M. Feuer 20*½ v. 1000 Ha 420 Aach. Fickt. G. 20 jn v. A0 S 1533 Bel. Ed. u. Wassv. 20 / v. 500 M 190 Berl. Feuerv. G. 20 1 v. 1000 Ma 150 Brl. Hag. A. ⸗G. 20 / v. 1000 33a 153 Brl. Lebens v. G. 20 9 v. 1000 Mer Cöln. Hagel v. · G. 20 Yo v. 00 Mur 3 Cöõln. Rückrv. G. 20 0 v. 500 Mur Colonia, Feuer v. WM o v. 1000 Me Concordia, Lebv. 20 8 Ka v. 1000 zer * Dt. Feuerv. Berl. 20 C v. 1000 Mer Tt. Lloyd Berl. 20 6, v. 1000 Mas 206 Deutsch. Phönix 20 v. 1000 Me. Dtsch. Trnsp. V. 26 35o v. 2400. Drsd. Allg. Trsp. 10 9 v. 1000 Ma 30 Düssld. Trsp. V. IO 0 v. 1000 MM 22 Elberf. Teuerv. 20 0/9 v. 1000 Mer 25 Fortuna, A. Vrs. 2 v. 1000 Mir 200 Dermania, Teby. 0 o v. So Jin, 45 Gladb. Feuerv. 20 */0 v. 1000 Amn 0 Leipziger Feuerv. 60 v. 1000 Mer 720 Magdehurg. Allg. V. G. 100 Mer 25 Magdeb. Feuerv. 20 v. 1000 7 1885 Magdeb. Hagel. 333 ½½ v. H00 Vn Hb Magdeb. Lebensv. 20 /o. 00 Mun 20 Magdeb. Rückvers.Ges. 100 Mer 45 Niederrh. Güt. A. 10 0o v. 00 M, 86 Nordstern,. Lebv. 20 /o v. 1000 M4 92 Dldenk. Ver s. C. 200 v. 300 e, 35 Preuß. Lbns p. G. 20 lo v. 00 Mar 373 Preuß. Nat. Vers. Ah / hv. 100 Mer 60 Plopidentig, 10 Y von 1900 fl. 40 Rhein. Wstf. ld. 160 v. 1000 Ru. 84 Rh. Westf. Rückv. 10 *½0 v. 400 Mer 30 Sächs. Rückv. Ges. ho 9 v. 500 Men 75 Schles. Feuer v. G. 20 56 v. 5h War Sh Thuringia, V. G. 200 v. 1000 Qu 300 Transatl. Gütr. 20 3 v. 1500 6 120 Union, Hagel vers. M 9/o v. 500 Ven 45 Victorig, Berl. 200 v. 1000 Men 153 Wstdotsch. Vs. B. 20 co v. 000 ut) 60

90006 23126 18506 32506 875

37006 395

10306 84006 23498 18556 32506 20006 3200 58506 29106 10396

11008 156006

1020

385 6

111 ö

goh ö G 30

1 .

4008 7126 20106 41006 1400 bz G 4586 3400 14006

J

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

. Rerlin, 4. Januar. Die beutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit theilweife etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenvlätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günflig, blieben aber hier auf die Stimmung obne Einfluß. Das Geschäft entwickelte sich sehr ruhig, da die Spceku— lation sich sehr, zurückhaltend zeigte; aber da auch das Angebot sich nicht hervorthat, konnte die Hal⸗ tung später etwas festeres Aussehen gewinnen.

Inländische Fonds, Pfandbriefe und Eisenbahn⸗ Obligationen hatten bei recht fester Haltung belang— reiche ö für sich; die fremden, festen Zint tragenden Papiere waren zumeist behauptet bei ruhigem Geschäft; Russische Noten ziemlich lebhaft und fester.

ö. Privatdiskont wurde mit 2 0e bez. u. Eld. notirt.

Auf internaticnalem Gebiet waren Oester. Kredit- aklien unter kleinen Schwankungen mäßig lebhaft; Franzosen nach schwacher Eröffnung befestigt; Waischau. Wiener lebhafter und fester, Galizier malter, Gotthardbahn etwas abgeschwächt; andere ausländische Bahnen behauptet und ruhig;

Inländische Eisenbahnaktien, zumeift' fest und

mäßig lebhaft; Ostpreußische Südbahn und Marien⸗ burg. Mlawtg schwächer, Lübeck. Büchener und Mecklen—⸗ burgische fester. .Bankaltien waren in den Kassawerthen wenig ver— ändert und ruhig; die spekulativen Diskont o Rom mandit-⸗Anͤtheile, Berliner Handelsgesellschaft unter Schwankungen nachgebend und ziemlich belebt, auch Aktien der Deutschen Bank ze. etwas schwächer.

Industriepapiere waren ruhig und in den Coursen wenig verändert; Montanwerthe schwächer und nur vereinzelt lebhafier.

Course um 23 Uhr. Schwach. Desterreichische Kreditaktien 169,57, Franzofen Jog, 55 Lombarden 4475, Türk. Tabackaktien 96, 00, Bochumer Guß 185 90, Dortmunder St. Pr. 97 275, Laurabfftte l38.12 Berl. Handelsgef. 177 25, Darmstädter Bank 168,87 Deutsche Bank 174,25, Disfonto⸗Kom⸗ mandit 231,75. Russ. Bk. S9, 00 Lübeck⸗ Büch. 174 00, Mainzer 112,25, Marienb. 8], 75, Mecklenb. 1653,76, Ostyr 1762. Duxer 183,10 Gl beihal 87, 60, Galizier 87.12, Mittelmeer 120,00 Gr. Ruff. Staatsb—. —, Norzwestb. —— Gotthardbahn 136, , Rumänier 1066.96, Italiener 95 87. Dest. Goldrente g4, 00, do. ö 69 20, do. Silberrente 70, 20 do. 18650 er Loose —, Russen alte 98,87, do. 1880er 86 87, do. 1884 er 100.560, 4 ί, Ungar. Golbrente Sõ, 90, Egypter 84. 12, Hkuss. Noten . Russ. Orient II. S4. 40, do. do. II 63, 80, Serb. Rente S2. 75, Neue Serb. Rente 83, 60.

Februar 236 4a35 3 - 34 172zà723 - 23 92—2 4

1201220 - 3 122— 43 11 —– 13 112 - 2I23 - 21 44 ad4zad43 1 15 13 Sa (-= * S5 - 1 ot =* 863 - * 6446 7 643 876 —- 3B S7 S6 = 1 S6 = ] 100-39 107-4 140741 - 29 215 2 216—ů)

Januar 236 fa 34 = 23 7 iar i- 13 5

Vorprämien. Dis conto

Oest. Kredit... Marienburger DOstyreußen .... e ssn ö ombarden .... Egypter Italiener... ö 19580 er Russen .. Ungarn

Laurahütte. .. Russische Noten.

Frankfurt a. M., 3. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗-Course. Zieml. fest. Londoner Wechfei 2.392, Pariser Wechsel 80, 6096. Wiener Wechsel ä 8. 86, Reicht anleibe 108,29, 40, ungarische Goldrente 86,20, Italiener g5, 8, i380er Nußssen S6, 90, IJ. Orientanl. 63,80, IIi. Oriental. 65, 80, 460. Spanier 73,20, Unif. Egypt. S4, 40, Centr. Pacifie 111.10, Franz. 2185, Pess. Lndwigtgbahn 10800, Lomb. 843, Nordwellb. 1414, Freditaktien 26b3t, Darmst. Bt. 16420, Mittel d. Kreditbank 107,49, Reichsbank 133 60, Viskonto-Kommandit 229, 50, Dres dener Bank 144,0, 40 griech. Monopol⸗ Anleihe 75 90, 4,0 Portugiesen 97, 56. Privat⸗ diskont 279i.

Frankfurt a. M., 3. Januar. (W. T. B.] Ef rer en · Secietät (Schluß.) Kreditaftien 263, n . 2183, Lombarden 855, Galizier 1751, gvpter S4. 50, 40,0 ung. Goldrente S6, 60, 1880er Russen 87, 30, Gotthardbahn 133,25, Digkonto⸗ Kom- mandit 229, 10, Laurghütte 138,70. Fest.

Hamburg, 3. Januar. (W. E. B.) Fest. Preußische 4 9ͤυ GFoniols 108, Kreditaktien 3653 ?, Franzosen 54s, Lombarden 2105, Deutsche Bant 17063, Disk. Komm. 2255, H. Kommerzb 1354. Natlonalb für Deutschland 1335, Rordd. Bank 177. Gotthardbahn 13538. Lübeck-Büchener Eisenb,. 70, Marb.Mlawka So, Mecklb Fr. Fr. 1491, Ostpr. Südbahn 1147, Unterelb. Pr. Akt? 1063, Laurahütte 138. Nordd. Jute⸗Spinn 15653, Berl. Handelsg. 174, AC. Guano-⸗W. 124. Priratdisk. 28 n.

KBartburg, 3. Januar. (B. T. T3. Abend böre. Oeslerr. Freditaktien 2633, Franzosen 546, Lombarden 215. Laurahütte 1375, DViskontoKom— mandit 272794, Ostpreuß. Südbahn 1133, Marien— burger 853, Hamb. Kommerzbank 1353. Ruhig.

Wien, 3. Janua. (B. T. D.) (Schirßz— Four. Bei fester Grundtenden; thellweise Reali— sations druck, ungarische Papierrente bevorzugt, Union. bank auf griechisches Loosgeschäft höher. Oesrerr. Silberrente 83,106, Buschth Eisenb. 314,50, Nordb. A 60, 0, Kronprinz Rudolfbahn 194,25, Lemberg⸗ Gzernowitz 213, „5, Pardubitzer 166, 00, Amsterdam 99 90, Deutsche Plätze Ho, 15, Lond. Wechfel 120 6h, Pariser Wechsel 47,70, Ruff. Bankn. 1,24, Silber⸗ coupons 100.

Wien, 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß.)

Ung. Kreditattien —, Oest. Kreditaktien 312 90, Franzosen 257, o, Lombarden 102,25, Galizier 06,50, Nordwestb. 168,50, Glbethal 198,00, Oest. Papierrente S2, 55, H oo do. N, 05, Taback 108,25, Anglo 117,50, Oesterr. Goldrente 1106,90, H's ung. Pavierrente 93 80, 4,½ ung. Goldrente 101,823, Marknoten 59, 15, Napoleons 8,55, Bankv. 102,975, Unionb. 220 00, Länderbank 224,06, Buschthierader 315.50. Schluß ruhig. London, 3. Januar. (W. T. B.) Fest. Ing. 27M Consols 887 is, Preuß. I0½ Gonfola— 106 Ital. 5 ίσ Rente gaz, Lombarden 9, 00, Ho Russen von 1873 993, 40 ungarische Gold⸗ rente 845, 4 G Spanier 728, 50 priv. Gaypt. l023, 4c, unif. Egypter 838, 3 d /o garant. Ggvoter 101, 449i egvpt. Tributanlehen 83t, Dtiomanbank 113. Suczaktien Sh g, Canada Pacifie 53, De Beers Attien neue 16, Platz⸗ discont 31 so, Silber 423.

In die Bank slofsen heute 254 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen heute bo 0065 Pfd. Ster!. nach Rio.

. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,62. Wien 1227, Paris 25 623, St. Petersburg 24* /16.

London, 4 Januar. (W. T. B.) Consols 24*½ gS5is,. 18730 Russen g9z, Italien. 943, Lombard. gu /is, konv. Türken 153,13, J do fund. Amerikaner ==, Ao ungar. Goldr. Sag, Oesterr. Goldr. Ml, 06, preuß. Consols 106 ex.. 4 * uniffz. Egypter 833, Wwe prix. Esypter 1024, 3 o gar. Cghpter 1013, Ottomanbant 113, Suczaktlen S535. Canada Pacifik Spanler 723, 60. Mexikan. äußere Anleihe 9, Pe Beers —=—. Ruhig.

Baris, 3. Januar. (V. T. P.) Fourse Fest. 3 0ά, amortisirbare Renke ob- 40, 3 M, Rente S3, 5, 44 566 Anleihe 665, Italienische Soo Rente N, 3 73, Oest. Goldr. 94, 449 ungarische Goldrente' 878, J G Russen de isso * 87,25, Franzosen Hö5b,00, Lombarden 226, 25, Lombardische Prioritäten —, Hangue ottomane 539, 00, Banque de Parig zol 0) Banque d'escompte: 525, (00, Gredit foncter 1368,15. do. mobil. 460.00. Meridional⸗Aktien 777,50, Panama⸗Kanal Attien 120.00, Panama⸗ Kangal-Aktien Ho /s Obligationen 125, 00, Ris Tinto 64h, 90, Suezkanal Aktien 2210 00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1231/18, Wechsel auf London kurz 25,25, Cheques auf London 25,55.

Paris, 3. Januar. (W. T. B.) Boulevard Verkehr. 3 c«᷑z Rente 83, 00, Italiener 96, 30, bo ungarische Goldrente S7 b. Türken 15 35, Spanier 74,09, Egypter 424.68, Sttomanb. 539,58, Rio Tinto 640,62, Panama. Kanal-Akt. 108,75. Be⸗

hauptet.

St: Petersburg, 3. Januar. (W. T. B) Wechsel auf London 3 Mt. 96,00, Russische II. Drientanleibe 973. do. JI. Orientanleihe 97 t, do. Anl. 1384 148, do. Bank für auswärtigen Handel 265, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 621, St. Petersburger internationale Bank 463, Russ. Yo Bodenkredit⸗Pfanvhriefe 140, Große Russische Eisenbahnen 240, Kursk⸗Kiew-Aktien 344

Amsterdam, 3. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Oesterr, Papierrente Mal-Novbbr 3. 685, Oesterr. Silberrente Januar Juli do. 9, 40õ ung. Goldrente 854, 3 40,0 holländ. Anleihe 1018, doo garantirte Trans.. Gisenbahn -⸗Dbligationen 1093, Marknoten 50. 30, Russische Jollcoupons 1923.

Wiener Wechsel 88, 60.

New⸗Hork, 3 Januar (W. T. B) (Schluß⸗ Course) NWechfel a. London 4. 84, e. Trans fert d, 38. Wechsel auf Paris lt, Wechsel aus, Berlin go, P/. fundirte Anleihe von 1877 1268, Canad. Pacifie Aktien 5iIrf, Central Paeifie do. 3h, Chicago u. North⸗Western do. 10664, Chie⸗Mislmw. n St. aul do. 62, Illinois Fentral doe 16, Lake Shore Michigan South. do. 1054, Louisville n. Nashville do. b6z, N. .J. Lake Erie und Western do. 263, N. M. Lat Erie, West. 2h Mort Bonds hö, R. H., Jent. und Hudson River do. 1077, Northern Paeifie Pref.

(Schluß⸗

do. 59, Philadelphia u. Reading vo. 483 St.

Louis und San Francisco Pref. do. union w do. 683, Wabash, St. Louis Paeisie Pref. Hein leicht, Reglerungsbondt 30g, für and= Sicherheiten ebenfalls 3*7n. ö ö. ö.

London, 3. Januar. (W. T. B.)

Ban kausweis. 11087000 H35 000 Pfd. St

Totalreserve. Notenumlauf . . 24 479 000 4 612000 Baarvorrath . . 19 366 000 4 77000 . 29 301 090 4 86010090 juth. der Priv. 30 533 000 47926 000 do. des Staats 6 377 000 4 692 000 Notenreserve . 10160000 483 0090 Regierungssicher⸗ heiten 14 461 0090 4 6000090 .

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passive⸗ 295 gegen 403 in der Borwoche.

Clearinghouse⸗ Umsatz 1835 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 31 Mill.

Paris, 3. Jannar. (W. X. B.)

. Bankausweis. Baarvorrath in

Gold. . 1 005121000 11086000 Fr. Baarvorrath in Silber 1225 457 009 9743 000 Portefeuille der

Hanptb. u. der

Filialen 34 0Oß8 000 143 4592 000 Notenum lauf . 2765 160 000 4 148 343 009 Lauf. Rechnung .

der Privaten . 439 639 000 8868 000 Guthaben det Fire fg ge 241 215 000 40 930000 , Ges.⸗Vorschüsse . 293 091 000 8886000 ,

Zins und Dis— lont. Erträgnisse 1955000 4 1316281 , ö des Notenumlaufs zum Baarvorrarh 66.

Produkten und Waaren⸗BWörse. Berlin, 3. Januar. Marktpreise nach Gr— mittelungen des Königlichen Polizei Präsidiums Döchste Niedrige Preise.

Ver 100 kg für:

Richtstroh Heu JJ Erbsen, gelbe zum Kochen, Speisehohnen, weiße. Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch L kg. . Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg. Aale

. echte Barsche Schleie Bleie J we , , 1412

Berlin, 4. Januar. (Amtliche feststell ung von Getreide, Mehl, Petroleum und Spirituß.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Rr Kg L2seo feine Waare gefragt. Termine flau. Gtündigt t. Kündigungspreis S Loec 176 —lI88 6 nach Qualität. Vieferungadualitar 193 , feiner weißbunter poln. 195 bez., per diesen Mona per März⸗April pr. April⸗Mai 203 - 207,5 ö bez, per Mai-Juni 203,5 bez, per Juni—⸗

uli —.

Rauhweizen per 1000 kg. Loꝑco ohne Geschäft. Ter⸗ mine Sekündigt 3. Kündigungspreis Loco 172 186 „„ nach Qualität. Gelbe Liefe⸗ rungè qualität 176 *. per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai-⸗Juni per Juni Juli =.

Roggen per 160 Eg. Loco feine Waare be⸗ hauptet. Termine matt. Gef. 9560 t. KRfndtgunge— preis 153 ½ς Loco 147— 59 AK nach Qualität. Lieferungsgualität 153,5 Mn, per diefen Monat —, per AprilMai 1897 1656,75 bez., per Mai⸗-Juni 157,7 5— 157.5 bei., per Juni-Juli 158.5 158,25 bez, per Juli⸗August —.

Gerste per 10 kg. Flau. Große und kleine 120 197 M TFRuttergerste 122—- 135 Æ »ach Qual.

Hafer per 1909 kg. Loco Mittelwaare flau. Termine ohne Umsatz. Gekündigt t. Kündigungs— preis Loco 133 163 S nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 138 M, pommerscher mittel 142 147, guter 148 155, feiner 164 158 ab Bahn bez, schlesischer mittel —, guter feiner preußischer geringer 13635, guter —, feiner 150 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per April⸗Mai 139 Gd. 138,25 Bre per MaiJuni 139,5 Gd., 139,75 Br, per Juni⸗Juli 140 Gd, 149,25 Br.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Ge— kündigt t. Kündigungspreis „SS Loco 1365 144 nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 166 200 M4, Futterwaare 132 148 ½ nach Qualitat.

Roggenmehl matter. Nr. O u. J per 100 Eg brutto inkl. Sack. Gekündigt Sack. Kündigungsprelz „K, per diesen Monat und per Januar⸗Februar 21,50 bez, per April-Mai 22, 05 27 bez., per Mai-Juni per Juni⸗Juli —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine —. Gelündigt Sack. Kündigungs⸗ Reis S Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per April⸗Mai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack Termine —. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungs preis M Prima⸗Qual. loco —, per

iesen Monat per April ⸗Mai

Rüböl per 196 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt Ctr. Kündigung pr. S Locc mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat ol,? nom., ver April. Mai 59,7 55,6 bez., per Mai⸗Juni h, 3 (t

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt D kg. Kündigungspreis „* Loro —, per diesen Monat —.

Spiritus per 109 1 à 100 0 1000010 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter„. Termine —. Gekündigt 1. Fündigungspreitz 4 per diesen me; mt , e

Spiritus mi A„6. Verbrauchs abgabe ohne Faß. Matter. Gekündigt J. Kündigungspreis „, Loco ohne Faß hz, 5 52,3 bez, per diefen Monat und per Januar -Februar 51, 9— hi1, 8 bez., per April⸗

ö , ,

2 M D

Mai 53,4 53,ð bez., per Mai⸗Juni 3, 8 - 53,7 bez., per Juni⸗Juli 54,5 4, bez., per August⸗ Sept. 55, 8 h6, 5 bez.

Spiritus mit 70 „6 Verbrauchtzabgabe. Matter. Sekũndigt Kündigungs yr. Sᷓ TLoes ohne Faß 33,2 33,1 bez., mit Faß loch per diesen Monat und per Januar Febr. 32,5 324 bez. ver April · Mai 54 = z, bez.. per Mal. Junm 4.4 7542 bez, per Juni⸗Juli 35 z4,8 bez, per August⸗Sept. 36,1 35,8 bez.

Weizenmehl er. M 26, 9) 24, 090, Nr. O0 24,00 22, 90 bez. Feine Marken über Notiz be ahlt.

Foggenmehl Nr. O u. 1 21 50 20,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,50 = 21,50 bez. Rr. 6 ß. * höher als Nr. O u. 1 pr. 160 Kg hr. inkl Sack.

Stettin, 3 Januar. (BV . B. Getreide marti. Weiien matt, loes nach alter Usance 185 190. do. nach neuer Usance —, do. per Aoril⸗ Mai nach alter Usance 195. 50, do nach neuer Usance pr. Juni⸗Juli nach alter Usance 198,06, do nach neuer Usance —— Roger matt, 10e nach alter Usance 44 152, do. nach jeuer Ufsance do. vr. April Mai nach alter Usance 1564 O0, nad neuer Usance —, do. pr. Juni-Juli nach alter Usance 156,00, nach neuer Usance —, Pomm. Hafer e 152 2138. Rüb ry! höher, pr. Aprsl- Mai 59, 9), pr. September-Oktober Spirttuz ruhig, loco ohne Faß mit 50 S6 Konsumsteuer 52,10, mit 70 M6 Kon umsteuer 32, 89, pr. April⸗ Mai mit 70 4. Konsumsteuer 353,90, pr. August— September mit 70 M Konsumsteuer 36,20. Petco⸗ leum loco pr. Januar —, —.

Posen, 3 Januar. (435. T. B.) Spiritug loeo ohne Faß (oer) 50 69. 3. loco ohne Faß TJ Vver) z1,20, do, 70er und darüber 31,20, do. pr. Januar ber 50,50, do. pr. Januar 70ex 31,20. Ve— hauptet. . .

Breslau, 4. Januar. 46. T. S.) Getreide markt. Spirituß ver 1691 109 90 exkl. 50 M pr. Januar 50,90, pr. April⸗Mai 52, 0, pr. Mai⸗ Juni —— do. 70 S6. VBerbrauchtz abgabe pr. Januar 31,530, pr. April⸗Mai 3260, pr. Mai⸗Juni Roggen pr. Januar 154,00, pr April. Mai 57, 50, pr. Mai⸗Juni 160,0. Rüböl loco pr. Januar 61 09, do vr. April ⸗Mai 60,50. Zink: W. H. Marke 18,60 bez.

PVtagdeburg, 3. Januar. (W. T. B) Zucer⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 920, 18.45, Korn⸗ zucker, exkl. 380 Rendem 17.650. Naochprodukte, exkl. Ih? Rend. 15.50. Mebr Nachfr. ff. Brodraffinade 29, fein Brodraffinade 28,757. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,90, gem. Melis l. init Faß 77,00. Ruhig. Rohzucker J. Pradutt Transito f. a. B. Hamburg pr Januar I53, 90 bez., 15,95 Br., pr. Februar 14,09 bez., 14,073 Br, pr. März 14,127 bez., 14,178 Br, pr. März Mai 14225 God., 14,30 Br. Rubig, sest. .

Bremen, 3 Januar (K. T. B.) Petro—- leum Schlußbericht). Steigend. Standard white loco 7,50 7,5 bez.

Hamburg, 3. Januar (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen loco unverändert, holstein. lzc0 155 165. Roggen loco still, mecklenburgischer loce 168 175, russischer loco ruhig, 100 —= 164. Hafer still. Gerste ruhig. Rühöl (unverz.) fest, loch S628. Spicitus still, per Januar-Februar 26 Br., pr. Februar März 206 Br., pr. April⸗Mal 213 Br. pr. Mai⸗Juni 217 Br. Kaffee fest, Uͤnsatz 7500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7, 0 Br., 7,60 Gd., pr. Februar⸗März 7.45 Gd

Sanmburg, 3 Januar. (W. T. B.) Nach⸗

mirtagsbericht,. Kaffee. Good average Santog pr. Januar 796. vr. Mär 80t, pr. Mai 81t, pr. September 819. Behauptet. Zuck erm gartt. Rübrn - Rohzucker J. Produkn, Basis 88 ä Rendemment, frti an Bord Hamburg pr. Januar 14, 074, pr. März 14,273, pr. Mai 14,473, pr. August 14,523. Fest.

Pest, 3 Januar (B. T. B.) Produkten marki. Weijen loco behauptet, pr. Frühjahr 7.82 Sd., 7,8 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 47 Gd. , 5,49 Br. Mais pr. Mai- Juni 5, ot Gd, 5, 0Os Br⸗—

London, 3 Januar. CW. C. 63. 36 Javba= zucker 166 ruhig, Rüben Rohzucket 133 ruhig. Chili⸗Kupfer 774, per 3 Monat 78.

Liverpool, 3. Januar ( J. B.) Baum wolle. (Schlußbericht, Umfatz 12 000 B., davon für Spetulation und Grxport 1006 B. Fest. Middl. ameritanische Lieferung: Januar hill /p Käuferpreis, Januar- Februar 5ii zr Werth, Februar März Hu / n Käuferpreis, Maͤrz⸗April bass. Ver⸗ käuferpreis, April ⸗Mai bi do,, MaiJuni His / za do., ba5 / C Käuferpreis, Juni-⸗Juli dre, Verkäufer⸗ preis, Juli⸗August Ha, do., Hr is Kaäuferpreis, August⸗Seytem ber Hi / ic d. Verkäuferpreis.

Liverposl, 3 Januar. (W. L. 25.) ( ffizielle Notirungen. Ameritaner good ordinary 43, Amerikaner low niddling 53, Amerikaner middling Hz, Amerikaner middling fair 6,00, Fearg fair t, 00, Ceara good fair 6, Pernam fair 6e Pernam good fair 65, Maceid fair 6, Maranham fair bs is, Egppt. brown fair 7, Egypt. brown. good fair 3, Egyptian brown good Fi, Egyptian white fair 68, Egyptian white good fair 6z, Fgyptian white good 75, M. G. Broach good 5. M, G. Broach fine Hr /ig, Phollerah fair 55163, Dholerah good fair 43, Bhollerah good 43, Dhollerah fine Has, Oomrawuttee fair * 168, Somru good fair 44, Oomrg good 43, Oomra fine Hi / is, Scinde good fair zh sis, Bengal good fair Bengal, good 44, Bengal fine 48, Tinnevelly good fair 4m / i, Western good fair 4/16, Western good dis, Peru rough fair y, Peru rough good fair vis, Peru rough good 7Mis, Peru smooth fair 6 Peru smooth good fair 63 / is, Peru moder. rough fair 6o/is Peru moder, rough good fair His is, Hern moder. rough good 7iis, Bahia fair

Amsterdam, 3. Januar. (W. T. B.) Jayxa⸗ Kaffee good ordinary 49. Bancazinn 693.

Nein Jork, 3. Januar. (W. T. B.) Wagaren⸗ bericht, Baumwolle in New⸗Hork 9, do. in New-⸗Hrlegns 97 /is. Rass. Petroleum 7G *; Abel Test in New-⸗HYort 7,00 Gd., do, in Philadelvhia 6-90 Gd. Rohes Petroleum in New? Vork 6, 56, do. Pipe line Certificates 85. Leichter. Schmalz Wilcox) 8,40, do. Fairhanks 8, 40, do. Rohe und

rothers 8,49. Zucker (fair refining Muscovados) 1. Mait (New 47. Rother Winterweizen loco 162. Kaffee (Fair Rio) 176. NJiepb 3 *) 50 C Getreidefracht 45. Kupfer pr. Febr. 17,595. Weizen pr. Jan 1903, pr. Febr. 1024, pr. Mai 106.

ö

J

Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary) pr. Februar 15, 65,

do. pr. April 16,72.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne UKummern kosten 25 5.

Vas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 .

.

Insertionspreis ffir den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

.

, Abends.

Lieber Fürst! Das Jahr, welches uns so schwere Heim— suchungen und unersetzliche Verluste gebracht hat, geht zu Ende. Mit Freude und Trost zugleich erfüllt Mich der Gedanke, daß Sie Mir treu zur Seite stehen und mit frischer Kraft in das neue Jahr eintreten. Von ganzem Herzen erflehe Ich für Sie Glück, Segen und vor Allem andauernde Gesundheit und hoffe zu Gott, daß es Mir noch recht lange vergönnt sein möge, mit Ihnen zusammen für die

Wohlfahrt und Größe unseres Vaterlandes zu wirken.

Berlin, den 31. Dezember 1888.

Wilhelm. 11

An den Reichskanzler Fürsten von Bismarck.

Deutsches Reich.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 13. d. M. beschlossen, daß vom 1. Februar 1889 ab in den für die Ver⸗ zollung maßgebenden Tarasätzen die aus nachstehender Tabelle ersichtlichen Aenderungen einzutreten haben:

Tarasätze. Prozente des

Art Brutto

der w

gewichts. Umschließung.

Zoll⸗

Benennung der Gegenstände.

Laufende Nummer. Nummer des tarifs.

S 8 Künftig

Glasperlen (Glas⸗ schmelz), bemalt, vergoldet oder ver⸗ silbert.

Schaumweine.

Kaviar und Kaviar surrogate.

Körbe. Fässer mit böl⸗ zernen Reifen von H kg und

darunter.

Berlin, den 29. Dezember 1888. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Maltzahn.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fabrikanten Gustav Adolf Schmidt zu Viersen im Kreise M.⸗Gladbach den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Oberförster Rahm zu Gr.⸗Okonin im Regierungs— bezirk Danzig ist auf die durch den Tod des Oberförsters Happe erledigte Oberförsterstelle zu Menz im Regierungs— bezirk Potsdam versetzt worden.

Dem Kreis⸗Thierarzt Roskowski zu Pleschen ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, die Kreitz⸗ Thierarztstelle für die Kreise Fraustadt und Lissa i. P. mit dem Wohnsitz in Fraustadt verliehen worden.

Finanz⸗Minister ium.

Der Kataster Controleur Gruihn zu Lüdinghausen ist ch ( fer Diensteigenschaft nach Recklinghausen versetzt; auch sin

die Kataster⸗Assistenten Broll in Lüneburg und S in Kassel zu Kataster-Controleuren in Lüdinghausen Kempen bestellt worden.

ulzʒ ezw.

Die Ziehung der 4. Klasse 172 Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird am Dienstag, den 15. 8. M. Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren a g nehmen. ö Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 8§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor— legung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum anuar d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts, einzulbfen. Berlin, den h. Januar 1889. . Königliche General-Lotterie-Direktion.

Abgere ist: Se. Excellenz der kommandirende General des XI. Armee⸗-Corps, General der Kavallerie Freiherr von Schlotheim, nach Kassel, . Se. Excellenz der kommandirende General des J. Armee⸗ . 5 der Infanterie von Kleist, nach Königs— erg i. Pr., . Se. Excellenz der General der Infanterie von Boehn, kommandirender General des VI. Armee⸗Corps, nach Breslau, Se. Excellenz der kommandirende General des XV. Armee⸗ . . der Kavallerie von Heu du ck, nach Straß⸗ urg i. E.

Se. Excellenz der General der Infanterie von der Burg, kommandirender General des II. Armee⸗Corps, nach Stettin,

Se. Excellenz der General der Infanterie von Orff, kommandirender General des II. Königlich bayerischen Armee⸗ Corps, nach Würzburg, H

Se. Excellenz der General der Infanterie von Grol⸗ man, kommandirender General des IV. Armee⸗Corps, nach Magdeburg, .

Se. Excellenz der General der Infanterie von Lesz⸗ ezyns ki, kommandirender General des IX. Armee⸗Corps,

nach Altona.

Per sonalveränderung e n.

Königlich Prenßische Armee.

Im Sanitäts⸗ Corps. Berlin, 27. Dezember. Dr. Kolbe, Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regt. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 22, zum Ober⸗Stabsarzt 1. Kl, Dr. Petri, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk 1 Berlin, zur. Stabsarzt, Prof. Dr. ster, Stabtsarzt 9. D., zuletzt von der Landw. des damaligen Res. Landw. Regts. Nr. 35, in der Armee, und iwar als Ober- Stabsagrzt 1. Kl. mit einem Patent vom 27. ember 1888 bei den Sanität z⸗Offizieren der Landw. I. Aufgebot! des Landw. Bezirks 1 Berlin, Dr. Saudien, Stabsarzt a. D., zuletzt von der Landw. des 2. Bats, Landw. Regts. Nr. Sl, in der Armee, und zwar als Stabsarzt bei den Sanitäts Offizieren der Landwehr 1. Auf— gehots des Landw. Bezirkz Fulda, wiederangestellt. Dr. Wolff, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 30, zum Kür. Regt. Nr. 6, Dr. Seyffert, Assist. Arzt 2. Kl. vom Kür. Regt. Nr. 8, zum Inf. Regt. Nr. 30 versetzt Dr. Scheide mann, Ober -⸗Stabsarzt J. Kl. und Garn. Arzt in Stettin, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 3. Div., als Gen. -Arzt 2. Kl. mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Dr. Flach, Stab. und Bats. Arzt vom 2. Bataillon Inf. Regts. Nr. hö, Dr. Nehbel, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Gren. Regts. Nr. 4. beiden mit Pension und ihrer bisherigen Uniform, Kloidt, Assist. Arzt 1. Kl vom Füs. Regt. Nr. 40, mit Pension, Dr. Elten, Assist. Arzt 1. Cl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Bernau, der Abschied bewilligt. Dr. Enders, Assist. Arzt 1 Kl. von der Unteroff. Schule zu Weißenfels, Dr. Behrens, Assist Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 91. aus dem aktiven Sani⸗ täts⸗Corps ausgeschieden und zu den Sanitäts-Offizieren der Reserve übergetreten.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 27. Dezem ber. v. Schwarz, OSberft⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier im 1. Schweren Reiter⸗Regt, zum Com- mandeur des 6. Chev. Regts.,, Hartmann, Major A la suite des 3. Chev. Regts., Adjutant beim General ⸗Kommando J. Armee⸗Corps, zum etatsmäßigen. Stabsoffizier im 1. Schweren Reiter-Regt., v. Le Suire, Rittm. und Escadr. Chef des 1. Schweren Reiter⸗ Regts., unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, zum Adjutanten beim General⸗Kommando J. Armee-Korps, Frhr. v. Pfet ten Arnbach, Rittm. des 1. Schweren Reiter Regiments, zum Escadr. Chef, ernannt. Sandner, Major und Escadr. Chef vom 3. Chev. Regt, in das Verhältniß A la suite des 4. Chev. Regts., unter Kommandirung zur Dienstleistung dortselbst, versetzt.

Durch Verfügung des Kriegs Ministeriumi. Popp, Gen. Major, Sektionschef bei der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen, von dem Kommando als ständiges Mitglied der Ober⸗ Studien- und Examinations⸗Kommission entbunden. Frgnck. Major und Commandeur des Eisenb. Bats., als ständiges Mitglied zur Ober⸗Studien und Examinations ⸗Kommission kommandirt. Graf, 9 . des 11. Inf. Regts., zur Dienstleistung beim Generalstabe

eordert.

Durch Verfügung der Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Festungen. Gyß ling, Pr. Lt. von der Fortifikation Ingolstadt, zum 2. Pion. Bat, Bechtel, Olivier, Sec. Lts. vom 1. Pion. Bat, Hahn, Sec, Lt. vom 2. Pion. Bat., zur Fortifikation Ingol- stadt, versetzt. Offen müller, Sec. Lt. der Res. des Ingen. Corps, beim 2. Pion. Bat. eingetheilt. .

Akschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 27. De zember. Spruner v. Mertz, Oberst und Eommandeur des 6. Chev. Regts., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. ;

Im Sanitäts- Corps. 27. Dezember. Dr. Frohwein, Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl und Regts. Arzt des 2. Ulan. Regts., unter Verleihung des Charakters als Ober ⸗Stabsarzt J. Kl, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied be⸗ willigt. Dr. Be stelmeyer, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 14. Inf. Regt.,, im 2. Uan. Regt, Dr. Heim pel Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 1. Jäger⸗Bat., im 5. Chev. Regt, zu Ober⸗Stabsärzten 2. Kl. und Regts. Aerzten, Dr. Ott, Assist. Arzt 1. Kl. vom 4. Feld ⸗Art. Regiment, zum Stabs⸗ und Bataillons Arzt im 14. Infanterie Regiment, Dr. Seydel, Assist. Arzt 1. Kl., zum Stabß. und Bats. Arzt im 1. Train⸗Bat., Dr. Fischer, Dr. Schreiber,

Dr. Herold, Assist. Aerite 1. Kl. in der Res, Dr. Marx,

Dr Salger, Dr. Egger, Dr. Bechmann, Dr. Giulini, Assist. Aerzte 1. Kl. in der Landw. 1. Aufgebots, zu Stabsärzten, Dr. Webersberger, Assist. Arzt 2. Kl. im 1. Chev. Regt. Dr. Seitz, Assist. Arzt 2. Kl. im 3. Chev. Regt. Dr. Grahamer, Dr. Biechele, Aßmann, Dr. Fröse, Dr. Schulz, Dr. Jahn, Dr. Pfeiffer, Dr. Tornier, Dr. Ebendorf, Dr. Silber⸗ schmidt, Dr. Pickel, Dr. Geßner, Zehnder, Free se, Ham⸗ kens, Dr. Röll, Dr. Sartorius, Br. Wengler, Dr. Fuchs, Pr. P an kok, Hr; Bitter, Dr. Schweikert, Dr. & re der Afsist. Aerzte 2. Kl. in der Res. Dr. Bonse, Dr. Brennstuhl, Dr Oesterlein, Assist. Aerzte 2. Kl. in der Landwehr 1. Aufgebots, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. Dr. Vocke, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Garnisonarzt bei der Kommandantur Würzburg, zugleich beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der dirisionsärztlichen Funktion bei der 4. Div., Dr. Ruß- wurm, Ober ⸗Stabsarzt 1. Kl., Regts. Arzt im 6. Inf. Regt., Patente ihrer Charge verlieben. Dr. Mozilewsky, Sber⸗Stabs⸗ arzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 4. Inf. Regts., Dr. Ferber, Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl. und Regis. Arzt des 15. Inf. Regts, als Ober Stabsärzte 1. Kl charakterisirt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Januar. Se. Maje stät der Kaiser und König arbeiteten gestern Morgen von 73) Uhr an mit dem Chef des Militärkabinets, General-Lieutenant von Hahnke.

Um R/, Uhr begaben Sich Se. Majestät mit den Schwestern Ihrer Majestät der Kaiserin, den Prinzessinnen Luise Sophie und Feodora zu Schleswig-Holstein, sowie mit den Personen des Gefolges zu Wagen nach dem Sedan⸗Panorama am Alexanderplatz und demnächst von dort nach dem Panorama von St. Privat in der Herwarthstraße, um Aller⸗ höchstihren Erlauchten Verwandten die nöthigen Erklärungen zu den ausgestellten Bildwerken zu geben.

Vor der Rückkehr in das Schloß wurde auch noch das Panorama in der Klopstockstraße in Augenschein genommen.

Gegen 12 Uhr begaben Sich Se. Majestät der Kaiser nach dem Opernhause, um dort in Gegenwart des General⸗ ., der Königlichen Schauspiele sowie des Legations— Raths von Wildenbruch einer Probe des vaterländischen Dramas „Die Quitzows“ beizuwohnen.

Gegen 316 Uhr erfolgte die Rückkehr in das Schloß, woselbst Se. Majestät bald darauf den Vortrag des Kriegs⸗ Ministers, Generals der Infanterie Bronsart von Schellendorff entgegennahmen und von 5i½ bis 6 Uhr mit dem Staats— Minister Grafen Bismarck arbeiteten.

Vor dem Diner, welches um 61 Uhr stattfand, wurde noch der Ober-Hof⸗- und Hausmarschall von Liebenau zum Vortrage empfangen.

Zum Diner waren mit Einladungen beehrt worden: Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen, Se. Hoheit der Herzog Ernst Günther zu Schleswig-Holstein und der diesseitige Botschafter in London, Graf von Hatzfeldt nebst Töchtern.

Die Abendstunden verbrachten Se. Majestät im Arbeits⸗

zimmer allein.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta empfing . Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sowie Se. Königliche Hoheit den Großherzog von Sachsen.

Der Bundesrath hielt am 4. d. M. unter dem Vorsitz des Vize-Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ sekretärs des . von Boetticher, seine erste Plenarsitzung in diesem Jahre ab. An neu eingegangenen Vorlagen wurden den zuständigen Ausschüssen überwiesen: der Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Landeshaushalts⸗-Etats von Elsaß⸗Lothringen für 889 90, die allgemeine Rechnung über den Landeshaushalt von Elsaß-Lothringen für 1884/85, der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß-Lothringen über Grundeigenthum, Hypo⸗ thekenwesen und Notariatsgebühren, sowie eine Vorlage wegen Gestattung des un ef oͤsterreichischer Scheidemünzen inner⸗ 6 gewisser preußischer Grenzbezirke. Von der Zu⸗ ammenstellung der Geschäfte des Bundesamts für das Heimathwesen während, des Geschäftsjahres vom 1. Dezember 1887 bis dahin 1888 nahm die Versammlung Kenntniß. Den von den zuständigen Ausschüssen festgestellten Vollzugsbestimmungen zu dem Zusatzvertrag zum deutsch⸗ schweizerischen Handelsvertrage, sowie den dadurch bedingten Aenderungen des amtlichen n,, , zum Zolltarif und des statistischen Waarenverzeichnisses wurde die nachträg—⸗ liche Genehmigung ertheilt. Auf den Bericht der zuständigen Ausschüsse wurde der Entwurf eines Gesetzes wegen Ausz— führung des internationalen Vertrages zur Unterdrückung des Branntweinhandels unter den ere n fert auf hoher See

unverändert genehmigt. Ferner erklärte die Versamm⸗ ung ihr Einverständniß damit, daß die Wahrnehmung