,, . J
der in den Satzun en des Verbandes der Kassen zur ! den Tagesanschauungen der Parteistan dpunkte und helfen dadurch das Indem der König und die Nation hierdurch dem Vaterlande östliche Grenze durch eine Bewohnerschaft sicher zu stellen, deren Perz] betrug 1883 15 595 898 Reg. T. und 1887 20 302 566 Reg. T. J] 933 000, Obere Garonne 765 9ob0, Loir-et Cher 725 000, Cote d' Or Versicherung von Fi cherfahrzeugen im deutschen siardf Steuerruder durch die Hochfluthen sicher zu lenken. . gegenüber eine heilige Pflicht erfüllten, hätten sie gleich an Beutschland hängt und deren politisches und geistiges Dafein mit (woch jedes Schiff so oft, mitgerechnet ist, als es Reisen 701 000. Saone et Loire 669 009, Maine / et ˖ Loire 661 000, Indre⸗ct⸗ gebiet dem Reiche vorbehaltenen Auffichts und RKontrol— „Ine gleicher Dankbarkeit sckätze Ich die treue Mitwirkung der zeitig das Recht des serbischen Volks duf' ein selbstänh Deutschland unlbslich verbunden ist. Für Deutschland ist die Durch. ausführte. Im Jahre 1887 sind bei g, den. Reisen, zwischen Loire l 56h. Constantine 498 G00 mn.
befugnisse den Ausschüssen des Bundesraths für Seewesen Mitglieder des Staats. Ministeriumz an der so schwierigen Regierung Staatsleben geheiligt und die Sympathien gerecht ser z führung des Nationalstaats unerläßlich; auf ein Wirthfschaften mit deutschen Häfen gezählt 34711 deutsche Schiffe mit 1 860 938 Reg. T. .
ü arbeit und, ergreife diesen Anlaß, Ihnen Allen für Ihr treues ; a lf tionglitäten, wie Desterreich es thut, können wir uns nicht Iettoraumgehalt? bei denjenigen vom Auslande nach deutschen Häfen . ö ö und für Handel und Verkehr übertragen werde. Den Schluß Wollen und erfolgreiches Wirken Meinen warmen Dank zu sagen' welche die freien civilisirten Nationen und deren erlauchte . Herade seng, Wöltergerrimmel im Dsten mahnt uns pur Söls nmrt Te gs fn gegn Trutfsbern nnn hne ntfs g, Sanitäts-, Veterinär⸗ und Quarantänewesen.
machte die Ernennung von Kommissarien zur Berathung von zge d d ffahrt bringen Herrscher einem selbständigen Staatsleben entgegenbrächt ztiake ; 3052 Reg. ĩ 5 s ü
Vorlagen im Reichstage, sowie die Ueberweisung der ein⸗ pe eh,, R . Indem der König seinem Volk eine neue ö Vorsicht und K irt li Verhältnisse i 5 her , e . ö. ,,, Durch eine im Diario , Nr. 294 vom 24. Dezember
gegangenen Eingaben an die zuständigen Ausschüsse. fehlen. Wie bisher, so baue Ich auch im nenen Jahr auf Ihren leihe, kröne er das Werk der Unabhängigkeit Serbiens unh Ueher die ag 3 7 erhältnisse in ai selbständige Relsen uch solche gerechnet., weiche von bremi⸗ 1883 veröffentlichte Verfügzng est Kznigkich pol * fifchene ger — 9 der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des een, , uf f i , dr , ö. den ö Traditionen seines glorreichen Groß ne, . ie „Berliner Börsen-Zeitung 9. ö.. ,, ö . ti steriums des Innern werden die Infeln des Canarifchen ö 91 * ; n * ; e rd, di e welche da — ü ü en . eise remen nach entfernteren außerdeutschen j ñ jn z .
, u, Stel. werden Seiten des Ministers für Landwirth— Interesse des Landez zu behandeln erfordert. zu guten Ziele ju führen. zl gem ö gan 9 ö ss . t Milt so geh Berliner Industrie wird das vergangene Geschäftsjahr zu den Haͤfen . aer , n, fremden Zwischenhäfen gemacht worden k ö 1 v . 3 . nit , . .
schaft 2cC. auf Grund des §. 52 des Reichsgesetzes, betreffend Trachten wir ie Störungen in dieser Arbei 9 ann ĩ era ung un erzeichnet 3usii ählen haben, welche überhaupt in der letzte l Fĩ 3 j j iff 0 nel Pa Ima. de h en Ar ihe „he He ; ner bin ] 3n
. ; chten wir danach, daß die Störungen in diefer Arbeit, welche hatte, fuhr derselbe' fort, daß es stets ] Haupt günstigsten zu zäh welch hauy tzten Hälfte sind. Von saͤmmtlichen Seereisen deufscher Schiff? wurden 81,1 Jo Gelbfieber verseucht⸗ anzufchen ift. Vergl.. Reicht / Ans cer Jr. 35)
die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forst- so leicht aug ldem leidenschaftlichen Kampf der Parteianschauungen ; d fei eis lein Hauptziel ge dieses Jahrzehnts dagewesen sind. Fast unsere sämmtlichen hiesigen mit Ladung und 18,9 H in Ballast oder leer gemacht. bom 30. November 184385 ; 3. 51
wirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai (ich ergeben können, durch die möglichste Ünbefangenheit der Regie wesen und, auch noch sei, Ser ien auf die Stufe eineg Gewerbszweige waren stets mit reschlichen Aufträgen versehen! und . . ⸗ . ;
1835 (Reichg-Gesetzblatt Seite 135 ff) die Veränderungen, tung Überwunden werdend . modernen, Kulturstaats zu erheben. Hierauf gab der Köng Har zu Preifen, die sich vortheilhaft von bensen ten unt er fchfeden,. die sind d ö ö . ,, .
welche in Bezug auf die Ramen und Wohnorte 'der In dankbarer Gesinnung verbleibe Ich einen Ueberblick über seine bisherige Regierungszeit. Die in den letzten Jahren gezahlt wurden, wenn sie auch noch nicht immer ente hi mn, 65 Dezember 1556 zur Anmeldung eton enen 6, Gh. Gewerbe und Handel.
Vorsitzenden, stell vertreten den V orsitzenden, Bei— Ihr wohlgeneigter ersten zehn Jahre derselben seien der Unabhängigkeit Ser⸗ ganz den Ansprüchen der Fabrikanten genügten. Bas Wort „ Ueber⸗ schlie ungen. josz Tekenb oe bo, ne u, te üer gn, e . . . . . fitzer und flellvertre tenden? 33 fitzer der für die Berlin, den 30. Dezember 1888. Friedrich. biens gewidmet gewesen. Diese Epoche sei mit der Erfüllung produktion“, welches in den letzten Jahren bei Beurthessung unferer ö a. , ,, — 16 7 gar
; ; ; Staats ⸗Mini ĩ r ᷣ äftlichen Verhältni d gäbe war, wurd lt landwirthschaftlichen Berufsgenoffenschaften in An den Herrn Staats. Minister Turban in Karlsruhe. senes internationalen Vertrags abgeschlossen worden, welche Ggeschäftlichen m nisse, gang und gäbe war, wurde nur noch selten Kunft, Wissenschaft und Literatur. ,,
; ; ) ; ĩ änaiakei ĩ ; t. Nicht als ob die Erzeugung verkleinert worden wäre; man ; , D, Preußen errichteten Schiedsgerichte feit Erlaß der Hessen. Darm stadt, 3. Januar. (Köln. Ztg.) Die die Unabhängigkeit Serbiens anerkenne. Wenn irgend Jemand, . regelmäßiges Unterkommen für die Produktion, und in' dieser do. abfallend; —=—=— 66, Lande, Preußische 25 — io0 16. Netz brücher
Bekanntmachung vom 28. August 1858 (Erste Beilage zum Erst ? Kammer wird am Dienstag, den 8. d so konne Serbien und ein. König offen behaupten, daß sie tsache liegt eines der besten Ergebnisse des letzten Geschäftsjahres. „Bau- und Kunst⸗ Denkmäler Thüringens. Im 25 — I66 S6, Ponimersche 95 = 169 6. Polnische 53 = 98 S, Bayerische Dä, u, St. zi. vom z. Septen ble sss, Het Henne etre . , . ge J gern, 5 am allergemissenhaftesten die Bestinunungen jenes . in lebten pahfzbizz in, Berlih viele große Fabritgnlagen. Aufträge der Regierungen von Sachsen, Weimä' 6 i, Sachfsh! Sennbutter, io. 113, do Landbrtter 7-32.60, Schlesssche N = gh n, sind, bekannt gemacht. welcher bekanntlich Präsident der Ersten Kammer war, eins Fötliner Vertrags erfüllt hätten, welcher auch hsute die Grund., eu hegründet, beiehentlich ist die Zrweiterung älterer tablissements Meiningen, Hildburghausen. Sacfen Altenburg, Sachsen-Coburg und Kalinische 2 76 . . Margarine 40M. - 63 *. = Käse; Schweizer Beileidsadresse an den Großherzog il eich . lage der politischen Rechtsverhältnisse auf der Balkanhalbinsel in Aussicht genommen worden. UÜnternehmungsgeist fund, Spe; Kotha;. Schwarzburg, Rudosstadi, Reuß git. Linle und Fieuß jüng. Emmenthalcr S5 —=do “4, Baverischer 69-0 , do. Yst und. West⸗
— Ein Wid erst and gegen die dem besonderen Schutz zog 3 en. bilde, und den umzustoßen, Serbien kein Interesse habe. Daz kulation haben sich mehr bemerkbar gemacht, als in den drei Knie bearbeitet von Dr. P. Lehfeldt. (Jena, Verlag von Gustav preußischer Ja. 55 — S5 46, do. IIa. 45— 55 S, Holländer des §. 117 des Sir. G -B. unterstellte, rechtmäßige Aus⸗ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 4. Januar. zweite Dezennium sei der Ärbeit gewidmet gewesen, das patriarcha⸗ vorangegangenen zusammengenommen. Wohl wissen wir, daß diefe . Von diesem interessanten Werk liegt uns das III. Heft vor. 75 —– 65 „6, Limburger 32 = 58 S6, Quadratmagerkäse I5—– * AM —
übung des Amtes eines Forstbeamten liegt, nach einem Th. C). Der Großherzog hat sich, einer Einladung des kische Serbien zu einenr moödernzn Rechtsstaat zu erziehen. Ei jünstigen Verhältnifse nicht in allen Geschäftebranchen gleichmäßig Dasselbe beichäftigt sich nett dent Her, othan FSachsen, Altenburg und Schmalz: Prüna Western 1.50 Ta. 5l'o0 „, reines, in Deutsch—⸗ Urtheil des Reichsgerichts, J. Straffenats, vom ö F ñ nlae * . t ĩ i di , ,, berrschen, daß sogar verschiedene Fabriken ein und desfelben Gefchästs zwar! spenieslh ant gag; Amtsgerichts bezirk Kahla und zeichnet sich land raffinirt oz, 50 M6, Berliner Bratenschmal ob. 0 = 68.00 α½. — t . h . ů Kais ers Folge leistent, auf einige Tage gab, er lin be. des nesultgt⸗ diesft Netregungen fei die vprliegende Her . durchaus nicht immer gleichmäßig beschästigt waren; das find wiederum durch groß. Mannigfaltigkeit aus. Auch dieser Theil des Fett, in Amerika raffinirt Si, 0 6, in Deutfchland raffinirt 52, 00
25. Oktober v. 8 nur dann vor, wenn die Thätigkeit des geben und wird von dort aus an F i i öni i i j t . . n Jagden theilnehmen. Der fassung. Hierauf hob der König die Vorzüge der neuen Ver⸗ z ĩ alliakei ; in v r h j istori 5654,00 endenz: Butter: eine Qualitäten waren angeboten, Forstbeamten, geg . der Widerstand gerichtet ist, auf Erbgroßherzog. hat mit Rücksicht auf die Erkrankung der fassung hervor und schloß mit folgenden Worten: Wenn Ihr kö I gc fil ffn , k . en ne e . de elfe * . San ü 81 schwachem ich haben
den Schutz der Waldungen und Jagden abzielt, der Erbgroßherzogin die Einladung des Kaifers abgelehnt. die Heimkehr antretet, saget Allen und Jedermann, daß sich aß man neue Ürtikel zu fabriziren sucht Die ius. recht stittlichen Cindrück machen. Befonderes 4m nr ls austt, Pese nras achehchün.
Widerstand dagegen gegen den Forstheamten bei dessen amt⸗ In dem Befinden der Erbgroßherzogin hält die Besserung der König von der Skupschtina mit, dem Rufe verabschiedet Er Berliner Erzeugnisse, hat sich im vergangenen Jahre Altarschnitzercten geworfen und die in dem Heft gebotenen Proben (Ta, Vom berschlesischen Cisen und Metallmartt licher Leitung von Forstkultararbeiten ist nur aus 8. 113 an, sodaß die Ausgabe von Bulletins eingeschränkt werden habe: „Hoch lebe das freie konstitutionelle Serbien, hoch di Gvirderum gehoben.“ Gz üist fchon darauf, hingewiesen worden, weifen oft eine Vervolltommnung und meisterhaste Behandlung auf, berichtet zie Schles. Ztg.: Im Hohofenbetriebe wurden 28 im zu bestrafen. konnte. serbische Nation!“ (Stürmischer Beifall.) daß J. bern , . ö ö f ung . e , 6. te,, ö 6j . det ö. ö. . . K . ; 1756; ; . — 5. Januar. (W. T. B. s Mini i über,. Exportes. herbeigeführ at, diesmal, der edar üd. recht erfreulicher Höhe gebra at. So zeichnet sich beispielsweise davon auf Borsigwerk, n- Falvahütte, Donnersmarckhütte, 69 ö gung . . . . 2 . 4 ö (Anh. StA). Die reichte heutẽꝰ dem 36 * . . ss ö. J 1, gcwesen ist. die Kzit großen Ansprsichen an in dem Mitteischtein des Alltarmztteß in der Fiche zu Neusißz (is km w zj. . und ö K ' hochst kom man bert n orden Alg ae, hin ,, . andes⸗-Synode ist auf Befehl des Herzogs von dem ᷣ unseren Markt herangetreten sind. Die Ausfuhr der Berliner Er- westsüdwestlich von Kahla) das Antlitz der heiligen Jungfrau durch Laurahütte Redenhü . , , ütte un õͤnigliche vüttenam man . ; zientengnt Konsistorium zu einer Sitzung auf den J5. . M. nach Dessau Schweden und Norwegen. Stockholm, 2. Januar. zeugnisse nach den Vereinigten Stagten im letzten Fiskaljahre hat die treffliche Wiedergabe der seelischen Empfindung aus, auch der Gleiwitz je J. Von Holz ohlenhohöfen standen zwei im Betriebe. Die von Lewinski, Inspecteur der 2. Feld⸗ Artillerie- In⸗ einberufen und die Dauer der Synode auf 14 Tage beslinimt (Post- och Inr. Tidn.) Nachdem die schwedische und hie sich nur, unbedeutend gehoben (1383; 6293763 Doll. 1855: Faltenwurf der Geng nder seigt geschikte Behandlung, die Ornamente Erzzufuhr wurde nach den Feiertagen in lebhafter Weise aufgenommen. spektion, als Mitglieder: der General? Major von worden. spanische Regierung übereingekommen waren, die zwischen 6113192 Doll.). Nach den europäischen Ländern ift der Export sind zierlich durchgeführt, Alles verrath in dem Urheber den denkenden Das Ausbringen der Hohöfen stellt sich in Folge der neu eingestellten Hoh— der. Hude, beauftragt mit der Vertretung des feh— ihnen enistandene Streitfrage, betreffend die licbereinstinmun Knlidh g statiin geblicbel.. Dage en Hä. der Korfu jn. Inlznde, Käfer fc ier , , , , .
lenden Inspecteurs der 1. Feld-Artillerie? Inspektion Schwarz burg⸗Nudolstadt. Rudolstadt, 3. Januar. der neuen spanischen Sprrib st it den Besti wie allgemein zugegehen wird, sich vermehrt. Die Kauf— erhebt; auch die an dem Altar befindlichen Gemälde verdienen genauere Jahresschlusses fand das frisch erblasene Roheisen regen Abfluß, da die ᷣ ; ö. ö Felb⸗ (Th. C3 Der Fur st empfing Zestern die De ütatisn des p hen, Spräthesteuerung mit den estim· kraft unserer Vevölkerung, hat entschieden. zugenommen; Beachtung. Die Kirche zu Hummelshain (5 km südöftlich von Kahla) Bestände nur unbedeutend sind. Für Freihandverkäufe dürften sich die Obersten: Knaack, Commandeur des Nassauischen Feld⸗ Th. En Jür st empfing gest ö mungen des am 15. März 1883 zwischen den Vereinigten Reichen diese Thatsache weist auf eine Besserung unferer besitzt I chfan ein ,, Altgrwerk, das freilich in seinem die Preise demnächst lohnender gestalten. — Die Menge der von den
Artillfrie Regiments Nr W], und, von Alten, Commandeur Deutschen Kriegerbundes' und erklärte fich bereit, das und Spanien abgeschlossenen Handelstraktaks, dem Schi 161 h zerhaͤltnif ͤ äanftleri jeni i h ; : i stände lä , . ; ö j . e dů⸗ wirthschaftlichen Verhältnisse hin. . . Wenn wir unfere künstlerischen Werth demjenigen von Neusitz nachsteht. Genannt seien Eisengießereien zur Ablieferung gelangten Gegenstände läßt er⸗ des 2. Garde Feld Artilleris Nregiments, die Majors; 5. . ; * lh lee. ö h e ., . zu . spruch des g*as de Cas ö. Ribeiro, Königlich portu— y. Berliner Industriezweige betrachten, fo finden wir, . . Altarwerke e ,, zu Ii rc ö. die . sehen, daß es diesen Werten an Arbeit nicht mangelt; auch den außer⸗ Reichengu, beaustragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als auf dem dasfelb steh ö ton ibt . 166 and, giesis chen Ges an dt en in Madrid, zu unterbreiten, der von der daß die hiesigen Etabliffements der Textil⸗ und Montan-Industrie reien und Malereien in derjenigen zu Schweinitz (. km südsüdöstlich von halb. des eigentlichen Industriebezirks gelegenen Werkstätten dieses Khefz des Stabes, der General- Inspektion der Feld⸗ Den * elbe zu stehen kommt, bleibt Domanial⸗-Eigenthum Königlich portugiesischen Regierung die Befugniß erhalten, de sast durchgehen ts währen herr gan en Fähre gut beschäftigt waren, Kahla. Reinftädt (sz Kin westlich von Kahla) ist merkwürdig durch, Zweiges sind. wie es scheint namhafte Weste lungen jugegangen, denn Artillerie, Uhde, Abtheilungs-Commandeur im 2. Badischen des Fürstlichen Hauses. Auftrgg zu übernehmen, fo hat der erwählte' S ieds richter nur einige Fälle in der Maschinen-Industrle find uns bekannt ge, seinz Kirche und? so' Käenchald;* abril sind bier u a. eine es wurden Former in Gruppen his zu 30 Mann und mehr gesucht. . ö
Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 30, Hüger Abtheilungs Com— dem sammtliche Schriftstücke in der Sache überliefert worde worden, welche die geschäftliche Lage des Jahres 1888 nicht günstig trefflich gearbeitete Taufschale aus dem Ende des 17. Jahr — Ungeachtet der Inventuraufnahme und des damit verbun⸗ h ' B 2 * ö n 2 2 * ] j ; 2 ' . 2 . f
⸗ R . ! ee, theilen. Unsere große chemische Industrie. Papier-, Leder- und Grabst a der dl Empore, denen Stillstandes der betreffenden Werksabtheilungen, welcher
mandeur ö Artillerie- Negiment Rr. 31, von Heeringen waren, unterm 24. v. M. durch ein offizielles Schreiben JJ, dee sc 1 den e afifs ö . . Aupr 3 Kilb . meist zu Rexaraturarbeiten benutzt wird, wurde unter
vom Kriegs Ministerium, und von Bülow vom Großen Sr. Wajestät Minister in Madrid seinen an“ dem ĩ q äh weft ĩ e hie, ,, ögii int
ga , g z ; ; ; . j ö ̃* t = ; ö J l w möglichster Beschräntung letzterer der Tag. und Nacht⸗ Generalstabe, in. die Hauptleute: Kuhn vom Niederschle⸗ Desterreich⸗ unggrn; Wien, 3. Januar. (Wien. Abdp.) felben Tage gefällten Schiedsspruch mitgetheilt, nach welchem , Die „Hallische Zeitung“ äußert: d Ir eg bene ö betrieb fortgesetzt; da man bei dem Eintritt, stärkerer Fröste sischen Feld⸗Arti ie egiment Ar. H und Zunker vom West- Die Landtage von Böhmen und Ga lizien haben heute er, unter Gutheißung der Behauptung der spanischen Regie ⸗ Die Rückbltcke berufener) Kreife 9 das Wirthschaftsjahr 1538è Fundert, ferner die Äbbildung eines Buchschnitt?Ornamentz iner (in Rußland hat, in den vergangenen Tagen eine Kälte bis zu preußischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 16 ihre Thätigkeit wieder aufgenommen. Im böhmischen Land- rung, daß die spanische Gesetzzebung bezüglich der befonderen stimmen darin überein, daß dasselbe bester war als seine Vorgänger, Bibel. Aus dem romantisch gelegenen, durch die Sage berühmten 25 — 285 R. geherrscht) unliebsamen Störungen entgegensah, so glaubte
— Der General⸗Lieutenant von Derenthall, General tage gab der Oberst Landmarschall Fürst Lobkowitz in warmen Besteuerung von Sprit die Grenzen einer inneren Verwal— und im Allgemeinen auf industriellem Gebiet ziemlich befriedigende Städtchen Orlamünde (6 km füdwestlich von Kahla) finden sich ver⸗ man . ; I. , ö
; j eff . zm Worten den patriotischen Gefühlen der Landesvertretung an— ungs icht ü ᷣ . iff ift di ältnißnäßig weni Atbildungen, obwohl, der alterthüm. müssen. in , ,. * ö ö . . . ir en . P sch füh g tungsfrage nicht überschreite, dem erhobenen Verlangen Sr. Ergebnisse aufzuweisen hat. Es ist dies um so beachtenswerther, als hältnißmäßig g äs . . , 5 1 1
läßlich der Verlobung der Erzherzogin Marie Valerie Aus— Majestät Regierung, daß die erwähnte Besteuerun sfrage der das verflossene Jahr bekanntlich nicht frei war von aͤußeren liche Ort) doch, gewiß , ü ö ů z ahi General- Lieutenant von Versen, Gencral Adjutant Er druck und bat um die Ermãchtigung. die Glückwünsche des Anwendung des obenerwahnten zwischen , Il chet Beunruhigungen, die Weltlage nicht immer ein freundliches . . ö ö 9 ö, . Kö ö Majestät des Kaisers und Königs und Comniandeur der Landtgges an die Stufen des AÄllerhöchsten Thrones gelangen und Spanien abgeschlosfenen Handelstraktats unterliege, nicht Sesicht, zeigt, und gußtdem eine geringe. Crnte die Kauf. ( Stahlwerken für Halb. wie Fertigfabrikate ein beträchtliches Är—
; . ö . l , . — ; ; ieder. ö li S tädt J - . ber 3. Bivifion, nach Erfurt zuruckbegeben. zu lassen. Die Versammlung ertheilte unter begeisterten beistimmen zu können erachtet. fraft, der ländlichen Freie, schwäckte, Mit Recht wird auf J . fern n ff nel e e g ung n beitspensum vor. 8 Walzeisenprelse blieben wie bisher: gewöhn—=
. Alklamationen ihre Zustimmung. Die sgsben erschienenen Berichte der Handelskammern pon Hamburg . , eäne, m . liches Stabeisen 14— 14,25 6, Profileisen 16 16,56 „5, Eisen— Der Regierungs- Assessor Messerschmidt ist von = Im Handels⸗-Ministerium finden, wie das RbeMtannheinn hinßewie en, welch on durchaus befriedigen den Cr. J erh r nr n, ö. tc en men gr bleche 16,50 — 17450 4 — Der Abfatz der Zinkhütt?n war ein
. ö . — ö l ; H j ß X 1b, ü. ⸗ Marienwerder nach Danzig versetzt, und der Regierungs⸗ Fremdenblatt“ mittheilt, Berathungen mit Delegirten des y. k . ann Cavete in dieser, eine Thür und den Grundriß; sollte Kahla nicht regelmäßiger. Nennenswerthe Läger konnten Nicht aufkommen“ In
Assessor von Klitzing der Königlichen Regierung zu Brom— inanz- und des Justiz⸗Ministeriums statt, um bezüglich der Zeitungsftimmen. eine allein seligmachende Zoll., and Handelspolitik anzustimmen; die mehr bieten, was der Abbildung würdig wäre? Bie Leuchtenburg, London war eine regere Rachfrage, was auf die hiesigen Verhältnisse
berg überwiesen worden orlage eines neuen Haufirgefetzentwurfs schlüssig zu Ursachen von wirthschaftlichen Erfolgen und Mißerfolgen eigentlich mehr durch ihre schöne Lage, als durch interessante Baulich g gr nr m,. 4 , , .. 6 .
ꝛ . J ; Die Weser⸗Zeitung⸗“ schreibt: . ; ; ö a. keiten bemerkbar, ist hier auch nur in einem einzigen Bilde ver . Der Stadtgemeinde Magdeburg ist zur Annahme werden. Das in Rede stehende Gesetz ist, wie das Marken— Eile g, reibt: sind zu verschiedenartig, als daß fie auf einzelne Maß , [ n . der Erwartung vermehrter Jauflust Cerecht Bech ; n ; ü ; ; ; ie Fortschritte des deutschen Kol tionswerk = ů ö 6 in treten Die Fröhliche Wiederkunft, jene herrliche Besitzung des Herzogs Zinkpreise zu der Erwartung vern uflust berechtigen. o der Zuwendung, welche ihr der Geheime Kommerzien⸗Rath und das Patentgesetz, ein für beide Reichstheile gemein sames, schen , Preußens . die ß k , G von Altenburg, ist in früherer und jeßiger Gestalt abgebildet; von kunst⸗ . ac ml ul hc . rette e ü er , ,,, .
Hermann Grüson daselbst zu Gunften eines dort zu er: bedarf daher giner identischen Vorlage an das un , nn, e,, nen, nde n, ,,. ilen it / baff , n zal gewerblichen Gegenständen findet man hier ein in Renaiffance gearbei⸗ ᷣ richtenden städtischen Museums mit 100 000 . schenkungs⸗ arlament. Die Regierung hat schon vor längerer scheint die Behörde . dem Kerle, 1 ö ö. , , . ö *. Betpult aus dem 16. Jahrhundert und den Augsburger Schrank Blockblei La von 2750 - 28, 00 ½ an.
weise gemacht hat, die landesherrliche Genehmig ung eit einen, bezügl ichen Geseßentwurf den politischen Be- werdenden Guter? un mit der Neuansiedelung deutscher Sanbnirtze, Verkehr und Gewerbe wohl ö . Im ÄAligemeinen ist um 1630 abgebildet; das Schloß besitzt eine Reihe bemerkenswerther Die seit 1827 , n. bestehenden Farbwerke von Bohn ertheilt worden. örden und Handelskammern zur Begutachtung übergeben, ngmentlich deutscher Bauern, in einer gegen jeden Einwand geschützten auch im verflossenen Jahr weniger als je über Arbeitslosfigkeit und kunstvoller Arheiten. Aus der Kirche zu Altenberge (45, km nord⸗ u, Lindemann e gk, ir ö,. ö . e r ö in und der neuerliche Entwurf wird in manchen Punkten, wie Weife zu verfahren. Sie nachtheiligen Beurtheilungen der Einzelhelten allzu geringe Löhne geklagt worden. Der Hamburgische Bericht hebt westlich von Kahla) findet sich hier . wesentlich in Barock! eine . nn , m g . . — Das Sch ulgesch wa der, bestehend aus S. M. Schiffen der Hausirberechtigung, dem Umfang des Hausirgewerbes und sahen gan; aufgehört. Mit tuhiger. und sicherer Hand wird ein dentscher Ekerdot, Jak, datz ominöse Wort Ucherproduktion, welche in den stil gearbeitetes Grabmal für Anton Ludwig von Schwarzen. . ö. 9 ,, ö ,, „ Aktien und „Sto sch“ (Flag schiff „Eh arlotte“, „Gneifenan“ und der Ueberwachung desfelben, den in den gutachtlichen Aeuße⸗ Kolonist nach dem andern in die yindschaften an der Weichsel und Warthe meisten Verkehrsberichten der letzten Jahre eine so große fels (5 1730), ,, die 96 . , ,, ö Dinner rn, r Taursbericht ö „Noltken * Ge chwaber⸗ Chef Contre Adinital Hollmann, ist rungen ausgespröchenen Wünschen nach Thunlichkeit Rechnung gesetzt, die sich bisher dem Assimilirungsprozeß mit dem deutschen Rolle spielte, in diesem Jahre fast ganz verschwunden kist?“ schmacks vollauf bekundet; , der . ö . o gelt 3. , ie g öho enn de hr g, am 3. Januar er. auf Insel Samos (Kleinasien) eingetroffen. ,, Es bei dem Umstande, daß die Verhandlungen , w 66 jf ö . haben R e neh . D et m,, zie ien? e , ö. . ö I) Gaz, und Flammfohlen: Gackohle / ; mit Ungarn längere Zeit in Anfpruch' nehr en, ; 1 e es Polenthums geworden rgebnisse zu verzeichnen. Es kann kaum einem Widerspruch begegnen, ildet. . ö ! ᷣ . z 46 — 7 f 209 66 Sigmaringen, 3. Januar. (Schwäb. Merk) Prinz n, 6 9. . . . hmeng kaum zu sind. So lange das Deutfchthum in Posen und. Westprcußen bor, wenn man behauptet. daß Fie, wirthschaftliche Gesammtlage Teutsch, Thüringen zerstreut findet; hier sehen wir das besonders intereffante ,, n, . 6 . , J e
. erwarten, da ife der Session vor schritt, konnt Chan in Sache sich selbst i f e ah it weg aè; ñ ai Stei 1 S denen Seit d llt; ̃ ̃ ̃ 14 konn ich selbst überlassen und auf die assi⸗ l d zandes. Steinkreu; bei Spaal von verschledenen Seiten her dargestellt; es to m . a n J . . bei den Neichsrath gelangen werde. milirende Kraft der höher gebildeten Nation . 2 . R ,, ö n n ,,, sind sinnbildliche Zeichen darin eingegraben, wie Schwert, Dolch, ö ) h g d. ö ö an e , , . Gemahlin nach Regensburg zum Besuch! der Yell , . 9 ü . ö e , f nr r. k 2. , VWitel am, tete ; pz tigeller. Hrtelen an, ichigger; dite k ö. , . ö =* ) Ert eh I = S ib, gew ur ; k ü ; . . ö netenhauses, i estern eile polnischer Ortschaften wieder dem Polenthum verfag ind, d ĩ j als es i orscher x au ; ö . ! g ⸗ ö, 78 . . ' 9
der Prinzessin Friedrich, der Erbprinzessin Helene von Thurn Abend gestorben. ; . hat man es mit einer Krankheit zu thun, , man nge . kö ch . K nerdwestlich von Kahla) befindliche Kreuzstein, der ein in die Vorder 3 ö . . e d . 4 . 3 6 und Taxis, begeben, um von dort' nach Verlin in feine . . nicht in den Schoß legen darf. fläche eingehauenes Beil gufweist, ist, hier abgebildet, Gs wärde zu Ftofskolle . , , . ̃ᷣ. 6 Garnison zurückzukehren. — In den nächsten Tagen gedenken sich 1 , ö. , L ö n don, 3. . Allerdings darf man sich die Freude an der Sache nicht dadurch weit führen, auf Jö hier . e erer ifm fen: 5 6 I. . . 3 h ö . . und ö .
ü i ie i ö O. 89 5 . erlei ü i ö s =. j z . u 1 a * br 2, , - ,,, , : die fürstlichen Herrschaften, wie in den Vorjahren, nach h geberenen-Kongreß in Alla- verleiden, daß man übertriebene Erwartungen auf sie setzt. Preußen Ministerial-Blatt für die die angeführten Proben zeigen, daß der Kunsthistoriker n Alten Glegerellokz 10 60 1200, Hohofenkoks g 56-6, 6. Nußkoks *,.
zem, Süden ünd swar nach Can nes zu begeben.“ Das Be! hab ad ist am 39. Dezember geschlossen worden? lm. Hunke t cirastante halb äh ile gnen benisce Üintert hann. Kobe wa; 9 J ien. 6. Inf W r lr e k . hrochen 10, 900 = 13, 9. — B., Er ze. Rohspath g, 56 10 O0, gerösteker
ü rstin⸗ i ingt i wurde zum General-Sekretär wiedergewählt, worauf die Kheil: vie protestantischen mafurischen Men Sstpreußeng, noch die cbenfalls tung in. den Königlich ö ü ᷣ ͤ isenstein 1. S
. K ntin bedingt immer noch einen , , , i n ö 3 . ö ane pꝛotestan ischen c Cut an lt lle üin chli 4 an e, ,, im Suredu des Ministeriums des Innern. Nr. 11. — Inhalt: ra nee Deft. welches gleichfalls altenburgisches Gebiet, und zwar Sygtheisenstein 13,90 - 14, 00, Somorr a stro . 1 , . . ; ,,, . . mitgerechnet sind J; „Behörden und Beamte. Besetzung von Schutmannsstellen mit den Amtsgerichtsbezirk Eisenberg, behandelt, liegt uns bereitz vor Nassauischer Rotheisenstein mit ca. 59 ο Eisen 60; Rasenerze,
Bayern. München, 5. Januar. (B. T. B) Die entweber in Vom ban keherng Poonch abe hte t. Ben solchen, MMäassen Holnischer Berölkerung ist die Arbeit rien. Nilttärgnwärtern. Il. ö a' Baht e r en re n, , isn , T rn Kaiserin von. Sesterre ich? und dis rz hérh oni!!! ö. gh , . groß. Ihr gegenüber hat man zunachst einige Hunderte, allmahlich nungsfachen. Verrechnung der Zahlungen gus Anlaß ber Für ssrge Der Die St ie sbtüders, Erz'blende Dichtung von Th. Gampe. S6. 60. Weihftrahliges Gifen; . 9 6 zii eee e ü ar ers dä e , n, ner, den,, , , , ,,, , n, ,, . ich. ; s ] ; = III. zeiten. in diese erkchen, uns die Schicksale eine 9. , d, ,, ö
altenen Ministerrath wurde dem „Journal de Debats“ können der Feutschen Sprache und deutschen Sache nur langsam eine Verbütung des Kindbettfiebers. — JV. Polizeiverwalkung. A Ge— J . J. die Ränke seiner Stiefmutter um 153,00 —– 44, 00, Deutsches Gießereieifen Kr. J. Sf, 0, do. do. Rr. I.
Wien zurückgereist. . en . z ; ; n ; zufolge sein Dekret genehmigt, durch welches die Post⸗ und , . werbepolizei. Geschäftliche Behandlung von Begnadigungsgesuchen in das väterliche Erbtheil betrogen, in das Heer Friedrich's des Großen 58, 00, do. do. Nr. III. Od, 6, do. do. (Hämatit Nr. JL) 61,00,
Württemberg. Stuttgart, 3. Januar. (St. A. f. W.) Telegraphen⸗ Verwaltung, welche zur Zeit, dem Finanz⸗ ; ñ j ö j h Schankkontraventions Angelegenheiten. — Erlaubniß zum Handel mit itt, dort d ine Kühnheit rasch avancirt und sein Glück macht, Span. Gießereieisen, Marke Mudeia“, loch Ruhrort 70, 0, Engl. Der König und die Königin haben das Neujahrsfest in Ministerium untergeordnet ist, dem Handels⸗ Ministerium J en ,, 3. n nn denaturirtem Spiritus. = B. Gefängnißwefen, Straf ⸗ und Besserungs— ie n r , n n, ml ihm das Leben gerettet hat, Roheisen Rr. 3 loco Ruhrort 553,50 — 54. 00, Engl. Bessemereisen Ioco
der Stille gefeiert. Das Wetter in Rizza war in den letzten überwiesen wird. e sich vielleicht. anstalten. Tragung der Kosten für die Cinlieferung der wegen Polisei- als Gattin heimführ. Schlicht ist die Ärt der Darstellung, die Pierzeile Verschiffungshafen —* , Span. Beffemereisen Marke . Mudela“„ Tagen stürmisch und regnerisch, hat aber keine per l ef. — Das „Journal Officiel“ veröffentlicht die Dekrete, n fire f. ur mit derartigen Kolonisationen große Erfolge gehabt; übertretungen gerichtlich verurtheilten Personen. — 6. Srtspoltzei. ist dem Dichter geläufig und die Komposition im“ Großen Und ,, , . n,,
Wirkung auf das Befinden Ihrer Majestä jö ; durch welche die Wähler des De artements der Seine ja es hat in ihnen manche der festesten Wurzen einer Exi = Die durch Ortsstatut beschlosseng Herstellung und Unterhaltung der Ganzen als eine recht gelungene zu bezeichnen. Nur zuwellen verstößt . . ö f Ib ö und der et ih h auf den 3 Januar zur Wahl der . Das ganze ostelbische . in en, n. . Hürgersteige; . D. Polizei der öffentlichen Srdnung. Schuß amtlich gegen das epische Gesetz dadurch daß er sich selbst redend einführt und 12480, E., Bleche. (Grundpreise Gewöhn!. Bleche 156 00, Baden. Karlsruhe, 2. Januar. Die „Karlsruher Nachfolger der verstorbenen Abgg. Hude und Dubois einbe: Theiles von Schleswig⸗Holstein) liegt aur altfigvischem Boden umd zufgestellter Ortstafeln. = E. Vereins. Angelegenheiten. Veranstaltung mit einer Apostrophe an den Leser wendet, ein Umstand, der oft ö 1000, Feinbleche 155 00 — 16000. — Die Lage des
Zättung, veröffentlicht das (schon ielegraphisch im Auszug? Ee hen KLäbst iht wen Ker, Kibe Ccht cs altßiabtche s Gerieden nr, anegisscbeß aersiltnzen kurä Döletta er, , d, Weenellee , fernen Im Pebrigen liest iich dis kleine Erzähiung recht nett Koblen, ind Koksmarktes, ebenso auch des Cifenmarltes ist ct.!
ebrachte Fand che ben, welches der Großherzog beim — 4. Januar. (W. T. B) Das monarchistische Peng sichsschen bergen und den branphenburgif r, R gin ge er eln is. r eng eng. e nnn nge i ud ird Freunden derarfiger boethscher Grzeugnise gemwiß Verßjnügen a; ö ö . J n,, a en
29 . ⸗ uar. (W. T. B. ᷓ ö ĩ ; j ; ein ⸗ — ; = iten. : Rhein. . . , uu von Berlin aus an den Präsidenten und die Central-Comits hat beschlossen, für die am 27. d. in . , , Dampfboote zu Reisen ö und andere Privathersonen. ö Die Musikalien- Druckerei von Osegr Brandstetter in 1888 eine ansehnliche Zunahme gegen den Vormonat; er be⸗ ee, ö 1 es Staats⸗Ministeriu ms hat ergehen lassen. Paris stattfindende Deputirtenwahl keinen Kandidaten aufzu⸗ Preußens dem Staate, aus welchem Dentschlands Heil erwachsen T. XII. Verwaltung für Handel und Gewerbe. Die Gebühren für Leipzig (wwormals F. W. Garbrecht) hat auch diesmal zum Jahres. trägt nämlich 2z3is si Pfd. gegen nur 16 6553 410 Pfd. asselbe lautet: . stellen. Dieser Beschluß soll der nächsten Plenarsitzung aller pollte, einen Halt gegeben, der Häun z überschätzen ist. Die Un= Reöisten don Tgmnpfäsern . ni. Wrmgltung der Stagtssteugrn wechselk ibren originell ausgestattelen Cm ptott-Ralender jur Snde November; trotzdem ist noch immer ein sehr beträchtlicher szieber Hert Staats Minister Turban! ö Mitglieder der konservativen Comités des Seine-Departemente siedlung der Salzburger in den Ostprohinzen durch Friedrich Wlühelnt!! unde lkgahen, Stempehnslichtigkeit gon Jerfügungen über die probe, Empfehlung an ihre Kunden versanzt, Die in Gold, und Farben. Auefall gegen den etrsten Vorrathsguswei im Jahre 1838 zu e Sas „cheidende Jahr mghnt üich juni prüfenden Rückblick auf vorgelegt werden. Kt, unchdliche] Segen gebracht; sie beweist vor allem, wie bieter nelle Werleihung Ancß mts, Heibkingung. don Ürsprungbzeug— Bruck, geschmackoll guegefübrte Tafel entbält auf einem riesigen konstatiren. Am . 31. Fanuar 1855 find in Hamburg nämlich dis, durchlebte Zeit Und zur Gewiffensfrage, wie gg mit der Pflicht. ; Staat durch kluge Röolonisation thun kann, un seiner Bevolkerun Rissen für nat Italien zn erpartjrende zollgflichtige Waaren z. — Violinschlüßel sämmtliche Tage des Jahres nach Wandkalenderart 270 715 Sack mit insgefammt 34 or 770 Pfd. Inhalt gegen nur zrfüllung in dicser Zeit gestanden, und oöb keine BVersäumnisse zu be⸗ Italien. Nom, 4. Januar. (W. T. B.) Der Deputirte mehr und? mehr einen einheitlich nationcilen Charakter zu . Ul, Berwaltung fü Landwirthschaft. Domanen und. Forstzn. verzeichnet, und zwar ist jeder Tag versehen mit dem Namen irgend 222215 Sack mit den oben angeführten 27 213 Il9. Pfd. vor- klagen find. Wobl fühle Ich dabei den ganzen Ernst diefer Fragen, Amadei ist zum Unter-Staatssekretär im Ackerbau⸗ Auch, die Aufnahme der französischen Refugies, ** dee dallig Diegensation von dem Verbot des Fangens und Ködtens pon Vögeln. rk berühmten oder bervorragenden Komponisten bezw. Mustkschrift⸗ handen gewefen. Es ergiebt fich aus diefem Rückgange, daß deren Beantwortung stets ungenügend bleiben wird. Ministerium ernannt. die deutsche Nationalität annahmen hat dem Deutschthum — Anrechnung von Bezügen der Forstbeamten bei der Pensionirung stellers, der an ihm geboren oder gestorben ist. Der eigenartige bedeutende Mengen in den Konsum gegangen sind, daß die Zufuhren Sehr befriedigend aber gestaftet ssich Mein Rückblick, wenn Ich große. Dienste geleistet. Handelt, es sich doch hier Überhll rn bezw. bei der Festsetzung von Witwen. und Waifengeldern. Kalender empfiehlt sich für Musiker und Musikliebhaber als gefälliger aus der neuen Ernte seither im Ganzen noch obne Bedeutung ge= fu Crmessen Luche, welche Stüße Mir in dem ereignißfteichent Jah! obetSerbien. Belgrad, 4. Januar. (W. T. B.) (Aus— Theile mnferes lebendigen Vaterlandes! * dio mier geen Wandfschmuck. blieben sind, und daß die Prophezeiungen, nach welchen diese Ernte i r d Tren dr hl . ö . . ren, und kerle Meldung. 9 der beim Schluß der größen peastlischercendl' ef chen Erwerbungen so went . 9 ö . 1 ö. . s ng zu theilen berufen sind. Da sst nur ein upschting vom König gehaltenen Thronrebe Bo ; ü : ĩ ĩ irkli i i = i . wird in Fukunft mit nicht un beträchtlich höheren Faffeepreisen zu Gefühl, porherrschend und diesem den rechten Ausdruck zu geben, derselbe zunächst eine garn tell . . Zeit, vel r ie hf, , n nnn, e d ür . , , w. j ö ö ,, , . ü. ann, n,, sollen ziese Zeilen ver suchen, 6 ⸗ ; ie dem Untergang des Staats vor 55 Jahren vorausging, und die endgültige Sicherstellung bon Landestheilen, die Weutschlanbentht. Das Novemberheft der Monatshefte des Kaiserlichen Einem amtlichen. Bericht zufolge belief sich der, Ertrag der bauten Landes, sodann aber auch aus der schwierigeren Beschaffung Sie Heng , . der Gegenwart. Damals hätten die Parteizerwürfnisss den verlieren darf, wenn lieg n cht Mum Krüphel. gerabsinken mii. Diets , ich ö h. . ö 9 a ö ig fle ü geen tei r ö. , 1 21 3 e, ,, House der Londoner
i I 1 ährten. srarßkrr. * z Werk ist nicht zu wirthschaftlichen Zwecken unternö men, fond tellungen über die Seereisen deutscher e, welche dabe iese Ziffer übersteigt den Ertrag der dr d ent⸗ kee. . Die Treue und Fürforge, welche Sie Ihrer Thohen Aufgabe widmen, Untergang herbeigeführt; dieselben seien auch , 16 f i , , n, ,. un ieden werden in solche 1) zwischen deutschen Häfen, ) vom spricht dem Durchschnitt der zehn letzten Jahre. Folgendes ist der Bankierg zufolge belief sich der Betrag der im verflossenen Jahre muß gekannt sein, wie Ich sie durch viele Jahre hin durch habe schätzen gewesen, als er die Proklamation an die Bevölkerung ge⸗ ö J tiff ö ur rden ee n n ö h. erf 33 . dem Peinertrag der meinreichsten Mepartements: Hörault 4668 05 hl, bezahlten Wechsei, Cheques u. . w' auf 6 62 172 0909 Pfd. Sterl. leznen zum mit. Berechtigung sagen zu können = gz ist daz eine dö'temn richtet habe, durch welche er sich und sein Volk vor bie * ist. Gewinn abzuwerfen . Auslandg und s) zwischen gußerdeutschen Häfen. Bie Gesammtsabi Gironde 3 C66 gö0, Aude öl 6g, Gard 1 465 So, Alge: r' ge, Gee Pfd. Sterl, mehr als in 1887. Cs ist dies der ebendsten Pflichterfüllungen, die gedacht werden kann. Fern von aller Aufgabe stellte, das serbische Staatswesen durch eine neus Die Kolonifation in den Ostmarken ist überhaupt aus einem dieser Reisen bezifferte sich 1883 auf 63 452 und 1887 auf L145 650, Sst. Pyrenäen 1 122 050, Untere Loire 1116 900, Puy de. höchste Gesammtbenrag, der jemals erreicht wurde. Die Zahlungen elbstliebe und frei von Vorurtheilen stehen Sie über den wechseln⸗ Verfassung auf eine unerschütterliche Grundlage zu stellen. hohen Gesichtspunkt zu beurtheslen. Ez handelt sich darum, unsere 66 bol Reisen, und der Gesammtraumgehalt der betheiligten Schiffe! Dome 1 G95 5, Sran 1 68 G6, Rhonemündungen 996 000, Cher J an Börsenabrechnungstagen bilden eine Summe von i 257 466 000 Pfd.