Das Deutsche Wollen ⸗ Gewerbe. Zeit⸗ schrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baum⸗ woll en. Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. (O, Löbner in Grünberg, Schl Rr jo = In⸗ halt: Die Qualität der IS88er amerikanischen Baumwolle. Chinas vorjähriger Waarenverkehr. Der Marseiller Handel mit Rohprodukten und Fabrikaten der Textil⸗Industrie. — Kolumbien Neu. Granada), Geschäffliches. Zum Aufschwung der Seidenpreise — Berliner Kammzug ⸗Termin⸗ börse. — Fabrikbrand in Neumünster. 2. — Vor⸗ spinnkrempel für geflammte Garne (1 Zeichn.). — Deutsche und ausländ. Patente. — Beulende Ratinir⸗ platte. — Nach der Farbe rauh aussehende Strich⸗ waare. — Fragen Nr. 182 — 185. — Marktberichte.
Der Deut che Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs“, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 313. — Inhalt: Eingabe deutscher Weber. — Die deutsche Flachs ., Hanf und Jute⸗Industrie im Jahre 1887. — Technische Mittheilungen. — In— dustrielle Notizen. — Marktberichte.
Thon in dustrie- Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ilegel⸗ Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren/, Steingut. Porzellan Cement und Kalk— industrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 53. = Inbalt: Abonnements ⸗ Einladung. — Ueber den Plaätre de Paris. — Berichtigung. — Allerlei. — Patent ⸗ Nachrichten. — Submiffionen.
HSandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
H erlin. Sandelsregister 51821] des Königlichen Amtsgerichts X. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4741, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Loewy C Salomon mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Moritz Ascher zu Berlin ist am 39. Dezember 1888 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6864,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Albert Hahn, Röhren · Walzwerk
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Dr. Georg' Heinrich Hahn zu
Düsseldorf ist am 1. Januar 1589 als Handelt.
gesellschafter eingetreten.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 537, woselbst die Handlung in Firma: Bogdan Æ Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Verlagsbuchhändler Richard Alexander Christoph von Schlieben zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 19226 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 226 die Handlung in Firma: Bogdan C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Richard Alexander Christoph von Schlieben zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 926, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma? Herm. Kiesel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch den am 20. September 1888 erfolgten Tod' der ver⸗ wittweten Frau Kaufmann Ida Auguste Clara Kiesel, geborenen Herbst, zu Berlin aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Urban zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 19227 des Firmenregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19227 die Handlung in Firma: Herm. Kiesel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö Ernst Urban zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4589, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. Grünzweig Schlesinger ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗—
ragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann n . Schlesinger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 195228 des Firmen registers.
Demnãchst ist in unser Firmenregister Nr. 19 228 die Handlung in Firma:
. Grünzweig C Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schlesinger zu Berlin ein⸗ getragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 566, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Kemmerich Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
= = J 7 7 7 . ;; w ; s .
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Heinrich Hubert Rupes zu Warschau eingetragen worden.
Dem Louis Chajes, dem Franz Hubert Rups und dem Carl Hugo Ehrhardt, sämmtlich zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma in der Weise Kollektiv⸗ Prokura ertheilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Anderen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Dies ist unter Nr. 7670 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12370, woselbst die Handlung in Firma: Siegmund Bergel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Salomon Korach zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sieg⸗ mund Bergel zu Berlin als Handelsgefellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 11 328 des Gesell schaftgregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 328 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . Siegmund Bergel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen. Die dem Salomon Korach zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er— loschen und ist deren Löschung unter Nr. 5399 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10645, woselbst die Handlung in Firma: Julius Hahlo mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Sigfried Hahlo zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Hahlo zu Berlin als Handelsgesellschafter ein. getreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 329 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Deinnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. II 329 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Julius Hahlo mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen. Der Frau Jeanette Hahlo, geborenen Gerson, zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Rr. 7669 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist bei Nr. 3847 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die der Frau Jeanette Hahlo, geborenen Gerson, zu Berlin, für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 7669 übertragen worden ist. Die dem Sigfried Hahlo zu Berlin für die erst⸗ genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5224 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 418, woselbst die Handlung in Firma: Hugo Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Max Daniel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Schlesinger zu Berlin eingetreten.
Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma:
Hugo Schlesinger . Daniel angenommen hat, ist unter Nr. 11331 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demmnächst ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 11 331 die offene Handelsgesellfchaft in Firma: Hugo Schlesinger C Daniel
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1888 be— gonnen.
Die dem Max Daniel zu Berlin für die er st⸗ genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 7370 des Prokuren registers erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schuster C Bufleb
am 1. Januar 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Tanonierstraße Nr. 41) sind der Buchhändler Ernst Oswald Clemens Horst Schuster und der Buchhändler Oscar Adolf Bufleb, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11 330 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19229 die Firma: S., Roggensack Nachf. (Geschäfts lokal: Ruppinerstraße Nr. 3a) und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wein⸗ zweig zu Berlin, unter Nr. 19 230 die Firma: ; Hans Zeystig (Geschäftglokal: Philippstraße Nr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Max Zeyßig zu Berlin, unter Nr. 19 231 die Firma: Albert Schul. (Geschäftslokal: Albrechtstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rudolph Adalbert (Albert) Schulz zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Max Emil Wolff zu Krefeld hat für sein mit dem Sitze zu Krefeld und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin unter der Firma:
P. Audojer C SH. Wolff
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Heinrich Hubert Rups zu Warschau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter ö. fortsetzt.
Vergleich Nr. 19 352 des Firmenregisters.
Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19232 die Handlung in Firma:
bestehendes Handelsgeschaͤft (Firmenregister Nr. 19 226) dem Stanislaus Siuchninski zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 7671 des Prokuren registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Johann Heinrich Mischke zu Berlin
Gelöscht Prokurenregist
Berlin, den Königliches
KERernburg.
Herzogli
Coburg.
gende Firmen:
Krämer,
5) am 29. N
Schaffner, worden.
Coburg, den Kam
betreibt seit dem 8121. schaft,
SI 22.
persönlich haftend sellschafte firma in 8123. Schauenburg i 8124. ber 1888 der Th 8125.
1888 der Theilha 8126.
fels C Co ist 8127. In die
getreten, womit d
8128. Seitens
Wilbelm Strauß 8129. i
8130. In der außerordentlichen Verwaltungsraths Georg Rittner, 8131.
surter Localbah zember 1888 ist
I Teuznach.
lichen Handels gesellschaft
—
einkunft aufgelöst loschen ist.
eingetragen die mit dem Sitze zu
selbst.
hat für sein hierselbft unter der Fi
FKemmerich Co
irma: Ette C Mischke
3) Unter Nr. ferner eingetragen
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 822) dem Hermann Wzionteck zu Berlin Prokura ertheist.
Dies ist unter Nr. 7677 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Zimmerstaedt zu Elberfeld für die Firma:
ertheilte Prokura.
In das Fol. 646 des hiesigen Handelsregisters ein= getragene Handelsgeschäft Adolph Ealm zu Bern⸗ burg ist am heutigen Tage der Kaufmann Georg Calm in Bernburg als Gesellschafter eingetreten, ingleichen hat sich von heute ab an diesem Geschäft ein Kommanditist mit einer Vermögenseinlage betheiligt.
Die dem Kaufmann Georg Calm hier ertheilte Prokura ist erloschen.
Bernburg, den 28. Dezember 1888.
Im hiesigen Handelsregister find zu den nachverzeichneten Zelten und Haupinummern fol⸗
I) am 20 September 1888 zu Haupt ⸗Nr. 560 C. Bünger,
2) am 29. September 1888 Eduard Hübner,
3) am. 17. Oftober i888 zu Haupt Nr. 66 S.
4 am 17. Oktober 1888 zu Haupt-⸗Nr. 316 Sans Koch, Möbel⸗ u. Tapeziergeschäft, p
6) ö 1888 zu Haupt-Nr. 10 é. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Caspar Sauerbrey, 7) am 4. Dezember 1888 zu Haupt Nr. 197 A.
sämmtlich zu Coburg, als erloschen eingetragen
Frank furt Rn. M. Veröffentlichun gen 51702 aus den hiesigen Saudelsregistern. S120. Der Kaufmann Eduard Haan
lung unter der F ö Der hiesige Kaufmann Carl Hensler hat am 22. Dezember 1888 dahier eine Kommanditgesell⸗ deren alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter er ist, mit zwei Kommanditisten unter der Firma Carl Hensler E Co errichtet.
Die Kaufleute Karl Fabel und Friedrich Schrimpf zu Frankfurt a. M. haben daselbst mit einem Kommanditisten unter Uebernahme sämmt⸗ licher Aktiven und Passiven der damit erloschenen Firma S. Bleiweiß hier eine Kommanditgesellschaft „Firma Josef Sachs in Offenburg.“ unter der Firma Fabel, Schrimpf C Co ge⸗ Der Inhaber JZosef Sachs hat sich gründet, in welcher die Vorgenannten die alleinigen
Seitens der
zember 1388 der Kaufmann zum Prokuristen bestellt.
Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Rothbarth E Eo jß
treten und zugleich zum Prokuristen bestellt worden. 125. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Frauk X Bock ist am 28. Dezember
6. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Universal⸗Reisebureau J. Schotten⸗
28. Dezember 1888 ausgetreten.
Joh. Conrad Mack ist am 28. Dezember 1888 deren Prokurist, der Kaufmann Ferdinand Leuchs jun. von hier als zeichnungsberechtigter Theilhaber ein—
zeitig ist der hiesige Kaufmann Friedrich Golter⸗ mann zum Prokuristen bestellt worden.
Haas ist am 29. Dezember 1888 der Kaufmann
Die hiesige ; Sachsse „ Schöffer ist am 29, Dezember 1888 aufgegeben und damit deren Firma erloschen.
gesellschaft „Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft“ wurden an Stelle der verstorbenen ͤ Mitglieder Herren Eduard Flers— heim, Georg von Heyder und Geh, Kommerzien-Rath
Bankier Adolf Grunelius, Bankier Robert Flers⸗ heim und Rentner Theodor Nothwang zu Mit— gliedern des Verwaltungsraths erwählt.
In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Frank⸗
kapital von 300 000 S durch Emission von weiteren
fünfzig voll einzuzahienden Inhaber-Aktien von, je
10090 ½ um b0 000 „ zu erhöhen.
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
1) Im Gesellschaftsregister des hiesigen König Amtsgerichts ist bei Nr. 75, woselbst die Sitze zu Kreuznach eingetragen steht, heute ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ 2) Unter Nr. 405 des Firmenregisters ist sodann
haber der Kaufmann Friedrich Theodor Müller da—
Ferdinand Müller“ dem Kaufmann Ferdinand Müller zu Kreuznach ertheilte Prokura. Kreuznach, den 51. Dezember 1885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ist: Leer. Bekanntmachung. 651706 er Nr. 5495 die dem Wilhelm Auf Blatt 307 des hiesigen Dandeltsregisters ist heute zu der Fima: „Tjarks Lühring“ jn Leer eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Henrikus Gebhard Rauda zu Leer ist gelöfcht.“
Leer, den 31 Dezember 1888
Königliches Amtsgericht. II.
J. L. Bacon
3. Januar 1889.
Amtsgericht J. Abtheilung 6. Mila.
HSandelsrichterliche
51284 Bekanntmachung.
(h 752 Wassan. In dem hiesigen Gesellschaftl ren wurde heute bei Nr. 11, „Attiengesellschaft des Bades Nassau“, in Golonne 4 folgender Eintrag gemacht:
In der Generalversammlung vom 29. De jember 1888 sind die bisherigen Mitglieder des Aufsichtz— und. Verwaltungsraths als solche wiedergewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1888 am 31. Dezember 1888.
Nassau, 30. Dezember 1868.
Auhrkti de nb richt. ch Anhaltisches Amtsgerich Kanne Aim tgericht.
v. Brunn.
Osenburz. Bekanntmachung. 51754 Nr. 26279. Zu O. 3. I7 des Genoss. Registerz wurde heute eingetragen:
„Landwirthschaftlicher Consumverein
Windschläg⸗n — Eingetragene Genossenschaft — der Genossenschaftsvertrag wurde am 27. November 1888 abgeschlossen. Zweck des Vereins ist:
a. gemeinschaftliche billigste Bedürfnissen der Haus— in bester Qualität,
gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb,
51751
zu Haupt⸗Nr. 283
Beschaffung von und Landwirthschaft
ovember 1888 zu Haupt. Nr. 75
Der Vorstand des Vereins besteht z. Zt. aus:
1) Lorenz Broß, Gastwirth, als Vorsteher,
2) Andreas Letzer, Landwirth, als Kassier,
3) Franz Kempf, Landwirth, als J. Beisitzer und
Stellvertreter, 4) Ludwig Glatt, Metzger, als II. Beisitzer, sämmtliche von Windschläg. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirth— schaftlichen Wochenblatt“, Brgan der landwirtk— schaftlichen Konsumvereine in Baden. Die Zeichnung des Vereins geschieht unter der Firma des Vereins mit der Unterschrift des Vor— stehers, oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Handelsgericht — Amtsgerichte — ein— gesehen werden. Offenburg, 28. Dezember 1888. Gr. Amtsgericht. Gerner.
28. Dezember 1888. mer für Handelssachen. Dr. Otto.
) ron hier 1. April 18835 dahier eine Hand⸗ irma Eduard Haan.
mit Sofie Schmid von Villingen verheirathet. Nach deren Ehevertrag, d d. Villingen, den 36. September 1888, wirft Jedes von seinem gegenwärtigen Beibringen 50 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige Ver mögen, gegenwärtiges und künftiges, welches während der Ehe unter irgend einem unentgeldlichen Titel zufällt, wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Offenburg, 27. Dezember 1888. Gr. Amtsgericht. Gerner.
en Gesellschafter sind und die Ge— Gemeinschaft zu zeichnen haben
e hiesigen Firma Moritz st nach Anmeldung vom 25. De Adolf Wolschendorff
ist am 28. Dezem⸗ eilhaber Moritz Rothbarth ausge⸗
Rheine. Sandelsregister 51717 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Firmenregister ist unter Nr. z' die Firma A. Roling mit dem Sitze in Rheine und als deren Inhaber die Wittwe Apotheker Albert Roling Antonie, geb. Mainau, zu Rheine am 29. De⸗ zember 1888 eingetragen.
ber Alexander Frank ausgetreten.
der Theilhaber Friedrich Götz am
hiesige Handlung unter der Firma ol 745 Rosenberg Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1888) ist die in Riesenburg bestehenden Handelsniederlassung der Wittwe Bertha Mattis sohn zu Riesenburg unter der Firma L. Mattissohn in unser Firmenregister unter Nr. 299 eingetragen.
Rosenberg Westpr., den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
essen Prokura erloschen ist. Gleich=
der hiesigen Firma Dann K
hier zum Prokuristen bestellt. Handlung unter der Firma 51749 Rosenberg Westpr. Bekanntmachung. Zufolge. Verfügung vem 277. Dezember 1888 ist die in Riesenburg bestehende Handelsniederlassung des Bäckermeisters Wilhelm Deutschmann zu Riesen⸗ burg unter der Firma W. Deutschmann in unser Firmenregister unter Nr. 295 eingetragen. Rosenberg Westpr., den 77. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. JI.
am H. Dezember 1888 abgehaltenen Generalversammlung der Aktien-
die dahier wohnhaften Herren 51746 Rosenberg Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1883 7 die in Bischofswerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Moritz Itzigsohn zu Bischofswerder unter der Firma M. Itzigsohn in unser Firmen⸗ register nnter Nr 298 eingetragen.
Rosenberg Westpr., den 77. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
n Attiengesellschaft vom 5. De⸗ beschlossen worden, das Grund—
Abtheilung IV.
Bekanntmachung. 51753
(51757 Rosenberg Wes tr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Maurermeister Carl Hanne zu Rosenberg W. Pr. zum Vorstandsmitgliede und interimistischen Kon⸗= troleur des Kredit-Vereins Rosenberg an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Ron⸗ troleurs Heinrich Titz ernannt und als solcher ein⸗ getragen ist.
Rosenberg Westpr., den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
„Ferdinand Müller“ mit dem und die Firma demgemäß er—
Firma „Ferdinand Müller“ Kreuznach und als deren In— (hl 747] Rosenberg Westpr. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 77. Dezember 1883 ist die in Dt. Eylau bestehende Handels niederlassung
81 des Prokurenregisters wurde die zu der vorgenannten Firma
ählensteinfabrikanten Robert Schneider zu . ., . der Firma Robert Schneider
j irmenregister unter Nr. 297; eingetragen. in g , Westpr., den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. J.
51758
Rosenberg. Westpr. Bekanntmachung.
Der, Färbereihesitzer Fritz Kühne zu Dt. Eylau hat für seine Ehe mit Martha Smolinski aus Ftulm zur gerichtlichen Verhandlung d. 4. Kulm, den 11. September 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das eingebrachte Vermögen der Frau und Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, sei es durch Geschenke, Glücksfälle, Erbschaften oder auf andere Art, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. . e
Eingetragen in das Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Dezember 1888 am 28. Dezember 1888.
Rosenberg Westpr., den 28 Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
oõl748] Rosenberg Westpr. Bekanntmachnng. Zufolge erfügung vem 27. Dezember 1888 ist die in Bischofswerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Paul Stetefeldt zu Bischofswerder unter der Firma Paul Stetefeldt in unser Firmenregister unter Nr 296 eingetragen Rosenberg Westpr., den 27, Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. J.
ol756
Rosenberg Westpr. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Heimann Lewinnek zu Riesen⸗ burg hat für seine Ehe mit Martha Rosenthal aus Mehlsack zur gerichtlichen Verhandlung d. d. Mehlsack, den 256. Dezember 1887, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das einzubringende Vermögen der Frau und Alles, was dieselbe während der Ehe er— wirbt, sei es durch Geschenke, Glücksfälle, Erb— schaften oder auf andere Art, die Natur des vertrags— mäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Eingetragen in das Dandelsregister zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1888 am 28. De— zember 1888. ⸗
Rosenberg Westpr., den 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 51750
In unser Firmenregister ist heut nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt:
Nr. 704 die Firma J. W. Herrmann mit dem Sitze in Zobtfen und als deren Inhaber der Kauf—⸗ mann Julius Wilhelm Herrmann in Zobten.
Schweidnitz, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Steinach. Bekanntmachung. (51528
Tintrag Blatt 117 des Handelsregisters.
Firma Thüringische Griffelfabrik Schmidt, Luthardt C Co zu Steinach.
Inhaber die Kaufleute 1) Carl Schmidt, Eavdius Michael Ltuthardt, z. Christian Ponsold, Carl Luthardt-⸗Thomg, 5) Nicol. Koch, 6). Emil Zitzmann, 7) Eduard Albin Wittig, sämmtlich zu Steinach.
Die 3 Letztgenannten sind von der Vertretung aus— geschlossen.
Laut Anzeige vom Heutigen.
Steinach, 28. Dezember 1888. .
Herzogl. S. M. Amtsgericht. W. Hoßfeld.
Stuttgart. I. Einzelfirmen 51692 K. A. G. Stuttgart Stadt. A. Damitt in München; Zweigniederlassung in Stuttgart. In haberin: Adelheid Damitt, Kaufmannsehefrau Yin München. Prokurist: Isidor Damitt. Waaren— abzahlungsgeschäft. (31. 12. 88.) — R. Verflassen in Stuttgart. Inhaber: Rudolf Verflassen, Kauf⸗— mann in Stuttgart. Konditoreiwagren⸗ und Deli⸗ katessengeschäft (3I.12. 88 — Cigarren Fabrik- ger Carl Friedr. Autenrieth Jumichr in Stuttgart. Inhaber: Carl Friedrich Autenrieth, Kaufmann in Stuttgart (31.712. 88) — V. J. Löwengart u. Co. in Stuttgart. Inhaber: Hedwig Löwengart, geb. Hermann, Kaufmannsgattin in Stuttgart. Käfer und Cigarrengeschäft en gros. 6531.12. 88.) — C. D. Burk in Stuttgart. In⸗ haber: Julius Wießner, Kaufmann in Stuttgart. Papier- und Schreibmaterialiengeschäft. 61.12. 88.) D. C. Pflüger in Berg. Die Firma ist erlofchen. GI. I2. 88.) — Moritz Rosenstein in Stuttgart. Jetziger Inhaber: Hermann Rosenstein, Kaufmann in Stuttgart. Die Prokura des Nebengenannten ist
erloschen. (31 12. 88.) ;
K. A. G. Kalw. Otto Becker, Liebenzeller Filifabrik. Liebenzell. Inhaber: Friedrich Becker, Fabrikant in Liebenzell Die Prokura des Cart Friedrich Becker in Liebenzell dauert fort. C9. 12. 88.)
K. A. G. Frendenstadt. J. Schlätz' sche Buchhandlung, Buch, Kunst⸗ Musskalien. und Schreibmaterialienhandlung in Freudenstadi. In⸗ haber: Josef Ernft Schlätz, Buchhändler in Freuden⸗ stadt. (8/12. 88.)
K. A. G. Göppingen. Adolph Faber, Manu⸗ fakturwaaren⸗ und Garngeschäft. Fabrikation von baumwollenen und feinenen Waaren. Hauptnieder⸗˖ lassung in Göppingen. Inhaber: Adolph Faber in Göppingen. 29 Dezember 1888. Die Firma ist erloschen. (23/2. 66) — Paul Faber, Manu⸗ fakturwaaren und Garngeschaͤft. Fabrikation von aumwollenen und leinenen Waaren. Göppingen i, nn Faber, Kaufmann in Göppingen. 29. 12. 88)
K. A. G. Hall. Wilhelm Hörlin, Haupt⸗ niederlassung in Hall. Inhaber seit dem am 2. Oktober 1888 erfolgten Tod des Wilhelm Hörlin dessen Wittwe Emilie Hörsin, geb. Hamm, in Hall. Prokurist Adolf Hörlin. (29. 12. 88.)
K. A. G. Reutlingen. Johannes Rall zr. in Eningen. Erloschen in Folge der Aufgabe des Handels. (29/12. 38.) = Jakob Heinrich Bader in Eningen. Erloschen in Folge der Auf⸗ abe des Handelz. (29.12. 85.) — Kaspar Koch, Joh. Martins in Eningen. Erlofchen in Folge Verkaufs des Geschäfts. (29.12. 88.) — Daniel
legel in Eningen. Erloschen in Folge des Todes des Inhabers. (¶ 2.12. 88.)
K. A. G. Saulgau. Rud. Roth's Buch⸗ , Leutkirch, Zweigniederlassung Saulgau. nhaber: Josef Roth, Buchhändler in Leutkirch. Die Firma ist erloschen. (27/12. 88. — Her—⸗ mann Kitz, vorm. Nud. Roth's Buchhandlung, Saulgau. Inhaber: Hermann Kitz, Buchhändler in Saulgau. (27 /I2 38) — J. G. Gebhard, Saulgau. Johann Georg Gebhard in Saulgau. Am 271. Dezember 1888 wurde gegen den Inhaber der Firma das Konkursverfahren eröffnet. (37. 2. 88.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. . K. A. G. Stuttgart Stadt. Wilhelm Benger Söhne in Stuttgart; Zweigniederlaffungen in Berlin, Wien und Bregenz. (76. 13. 3 Kunstgewerbliche Anstalt; Wölfel u. Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft feit 2. No⸗ veinber 13833. Theilhaber: Guido Marx. Ftauf— mann, und Georg Wölfel, Marqueteur, Beide in Stuttgart. (31. 12. 885 — A. Damitt in Stutt⸗ gart, Die Firma ist als Gesellschafts firma erloschen. 31/12. 88) — B. J. Lömengart u. Co. in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschafts firma erloschen. (31.12. 88) — C. D. Burk in Stuit⸗ gart. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma er · loschen. (3112. 88. — Kahn u. Eo. in Stuttgart. Prokurist: Emil Beckmann. (31. 12. 88.) Otto Naegele in Stuttgart. Der Theishaber Otto Naegele sen. ist durch Tod aus der Gefell. schaft ausgeschieden; dieselbe wird von den übrigen Theilhabern fortgesetzt. (31.12. 88.)
K. A. G. Gmünd. Dr. Walter u. Schmitt, Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Gekrätze“, Gold⸗ und Silber -Scheide⸗Anstalt. Theilhaber der Gesellschaft, von welchen jeder das Recht der Zeichnung und Vertretung hat, sind: Hr. Viktor Walter, Dr. phil, und Hr. Adam Schmitt, Chemiker, in Gmünd. (29. 12. 388.)
K. A. G. Heilbronn. Schipfer u. Waldmann in. Heilbronn. Offene Handelsgefellschaft zum Be— trieb eines Material⸗ und Farbwaarengeschäfts en gros. Die Gesellschafter, von denen jeder die Firma allein zu vertreten befugt ist, sind: Aloys Schipfer, Eugen Waldmann, Beide Kaufleute in Heilbronn. (34 12. 85.
K. A. G. Vaihingen. Schäfer u. Fromm⸗ herz, in Vaihingen a. d. Enz. Offene Handels- gesellschaft zum Betriebe einer Kunstmühle;, Das Konkursverfahren ist in Folge gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs am 22. November d. F. aufgehoben worden, die Firma aber erloschen. (24 12. 88, Frommherz n. Fetzer, Kunstmühle in Vaihingen a. C. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1888. Theilhaber: Eduard Frommherz und Albert Fetzer in Vaihingen a. E., von denen jeder berech tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. (24.17. 88.)
Wenllhan. Bekanntmachung. 516091 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: ar in dem Handelsregister A. die unter Nr. 413
eingetragene Firma Heinrich Behrendt, In⸗ haberin Wittwe Lina Behrendt, geborene Beh— rendt in Wehlau gelöscht; in das Handelsregister A. unter Nr. 416 der Kaufmann Daniel Gottlieb Nilson in. Wehlau als Inhaber der Firma D. G. Nilson ein— getragen; . in das Handelsregister D. folgender Vermerk: Nr. 108 der Kaufmann David Gottlieb Nilson in Wehlau, Inhaber der Firma D. G. Nilson in Wehlau, Nr. 416 des Handelsregisters A, und dessen Ehefrau Lina, geborene Behrendt, haben durch Vertrag vom 18. Juni 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen, eingetragen. Wehlau, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. 51718
Wiesloch. Nr. 14938. In Vollzug des Reichs“
gesetzes vom 30. März 1888, betreffend . die Löschung
nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im
Handelsregister, wurde das Erlöschen nachstehender
Firmen in das Handelsregister von Amtswegen ein—
getragen:
O3. Firma Salomon Westheimer in Malsch. O. 8. 18 Firma Josef Jungel Wtb. in Diel⸗ eim.
h O. 3. 40 Firma Salomon Maier in Baierthal. DO. Z. 58 Firma David Adler in Thairnbach. O-. 84 Firma Liebmann Wertheimer in
Walldorf.
O. 3. 88 Firma
Baierthal. O. 3. 131 Firma Adam Reinhardt in Malsch. O8. 160 Firma Johaun Greulich in
Rothenberg.
Wilhelm
, Wiesloch. Wiesloch, 31. Dezember 1888. Gr. Amtsgericht. Kraemer.
Witten. Handelsregister 51719 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. T6 des Gesellschaftsregisters ist die am
2 Januar 1889 unter der Firma Alvermann,
Cordes et Troöttmann errichtete offene Handels-
gesellschaft zu Witten am 2. Januar 1885 einge—
tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Werkmeister Gustas Alvermann zu Annen, 2) der Kaufmann Adolf Cordes zu Hamm 8 . 3) der Kaufmann Heinrich Trottmann zu Witten.
Jacob Bodenheimer in
Firma Oreans in
Konkurse.
51743
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wiener zu Bentschen ist auf seinen Antrag vom 31. Dezember 18835 und Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Bentschen am 31. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Louis Tilgner in Bentschen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 22. Januar 189, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter
zeichneten Gerichte anberaumt. Allen Personen,
welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, sondern dem Konkurs verwalter bis zum 19. März 18895 davon Anzeige zu machen. Bentschen, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz, den 31. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber . des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.
51663 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Loewenthal in Pelplin ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Gerichts. Aktuar A. Schmidt zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1889. Anmeldefrist bis 17. Februar 1889. Gläubiger versammlung den 22. Januar 1885, Vor— mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1889, Vor— mittags 10 Uhr. III. N. J. 89.
Dirschau, den 2 Januar 1889. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lõI5ß5)]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Hermann Ahnert hier, Amalienstraße Nr. 9, (Schnitiwaarengeschäft) wird heute, am 3. Januar 1889, Nachmittags 12.50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Baehr hier, Neu⸗ markt 7 II., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden, Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin C. Februar 1839, Vormittags 310. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth,. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
51556 . 6e das Vermögen des Schneiders Ernft Louis Haufe hier, in Firma „A. Gunkel Nachf. 3. (Schloßstraße 14, I) wird heute, am 3. Januar 1889, Vormittags 16,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler hier, Land⸗ hausstraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28 Januar 1889 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 6. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1889. Königl. Amtsgericht Dresden, Abth. JLb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lolßßt! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Bruno Reimann zu Glatz ist am 31. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Goldarbeiter Eduard Müldner hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1889. Gläubigerversammlung den 22. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 14. März 1889, BVor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1889.
Glatz, 31. Dezember 1885.
Grosser, . als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
51551] . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Suerbier hierselbst wird heute Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Die Anmeldefrist und die Anzeigefrist des offenen Arrestes läuft ab am 3. Februar 1889. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung wird hier am 5. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin am 19. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, stattfinden. Grevesmühlen, am 3. Januar 1889. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
lolsst Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Fürstenberg zu Halle a. S., Brüder straße Nr. 4, ist am 2. Januar 1889, Nachmittags 6. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An meldung der Konkursforderungen his einschließlich den 15. März 1889. Erste Gläubigerversammkung den 16. Januar 1889, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. April 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 2. Januar 1389.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
bisz0 .
: Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Friedrich in Hannover, Volgersweg 2, wohnhaft Lammstraße 9, ist am 2. Januar 1889, Mittags 1285 Uhr, vom hiesigen Königl. Amtsgericht, Abth. TVa., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Colshorn in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 13889. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1889. Erste Gläu— bigerversammlung: Sonnabend, den 26. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justiz · gebäude, Zimmer 89. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 1x1. Februar 1885, Vormittags 1035 Uhr, daselbst.
Hannover, den 3. Januar 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IVa.
Schütte.
lol] Konkurs.
Ueber das Vermögen der Firma H. Müller Comp., Knochenmehl⸗ und Leimfabrik in Haff furt ist heute, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte Haßfurt das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Bapt. Hobmann in Haß⸗ furt. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1889, Vormittags 85 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Januar 1889. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderung bis 6. Februar 1889. Prüfungstermin am 20. Februar 1889, Vor⸗ mittags Sz Uhr, im Amtegerichtsgebäude — Sitzungssaal. Haßfurt, den 2. Januar 1889. .
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der Kgl. Sekretär. (L. S.) Kreß.
6x Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Josef Schein, Bäcker zu Ingersheim, wird heute, am 31. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simonin zu Kolmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Januar 1889 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurg⸗— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 28. Januar 1889, Vormittags 9I Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. Februar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte in dessen Sitzungssaale Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in ö haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1889 Anzeige zu machen. Kaysersberg, den 31. Dezember 1888. Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg. J. V.: Der J. Ergänzungsrichter: gez Fehner. Beglaubigt: .
(L. S) Schiséls, Amtsgerichtssekretär.
lölßlß! K. Württ. Amtsgericht Kalw. .
Ueber das Vermögen des Jakob Bertschinger, Kaufmanns in Kalw, ist heute, am 72. Januar 1889, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Gerichts notar Nuffer und in dessen Verhinderung Not. Ass. Layer hier.
Offener Arrest mit Anmelde⸗ und. Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1889. Erste Gläubigerversamm · lung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar d. Is., Vormittags g Uhr.
Den 2. Januar 1889. .
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Nagel.
sto Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ottomar Paul zu Liegnitz ist heute, am 3. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurz⸗ mann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 10. März 1889. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung den 26. Jannar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. März 1889, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 3. Januar 1889.
Lindner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löse Konkurs-⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Ferdinaud Jänicke, als Juhaber der hiesigen Firma Ferdinand Jänicke jun., ist heute, am 2. Ja—⸗ nugr 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts Sekretär Hein zu Luckenwalde. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1889 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 31. Januar 1889, Vormittags 193 Uhr, Prüfungstermin 31. Ja—⸗ nuar 1889, Vormittags 197 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1885.
Luckenwalde, den 2. Januar 1889.
Burghardt, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
si6s!! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der in Güter getrennten Frau Franz Giraux Katharina, geborene Obrecht, in Mülhausen i. Els. wird heute, am 31. Dezember 1888, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Blumenthal hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde . frist und offener Arrest mit Anzeigefrist 24. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 31. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr. . ;
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Bündgens, Gerichtsschreiber.
51559] . Ueber das Vermögen der Schneidergeschäfts⸗ Inhaberin Auguste, verehelichte Müller, ge⸗ vorene Knbasch, in Radeburg, Großenhainer straße Nr. 130, wird beute, am 31. Dezember 1888, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Louis Hänsel in Dresden, Altmarkt 2 III. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 19. Januar 1889. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1889. Erste, Glaͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 7. Febrnar 1889, Vormittags 19 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Radeburg, am 31. Dezember 1888. Obenaus. . Bekannt gemacht durch: Stohn, Gerichtsschreiber.
3 1 ö 5 5 ? . 833 8 ? — r r — — mm,, , M ö / . ; '
— ——